EP0499803A1 - Backofentür mit Griffleiste - Google Patents

Backofentür mit Griffleiste Download PDF

Info

Publication number
EP0499803A1
EP0499803A1 EP19920100859 EP92100859A EP0499803A1 EP 0499803 A1 EP0499803 A1 EP 0499803A1 EP 19920100859 EP19920100859 EP 19920100859 EP 92100859 A EP92100859 A EP 92100859A EP 0499803 A1 EP0499803 A1 EP 0499803A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
oven
oven door
cooling air
hump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19920100859
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0499803B1 (de
Inventor
Rudolf Begero
Walter Gramlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0499803A1 publication Critical patent/EP0499803A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0499803B1 publication Critical patent/EP0499803B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/024Handles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/006Arrangements for circulation of cooling air

Definitions

  • the invention relates to an oven door with a handle strip for handling the oven door of a domestic oven, wherein in the area above the oven muffle heated cooling air and / or vapors emerge or are blown out of the oven housing.
  • Circulation cooling which is usually caused by a blower or at least supported, serves among other things. to cool the electronics of the cooker when the cooker is in operation and also not to excessively heat the side wall parts when the oven is in use. Such modes of operation for cooling the electronics and for cooling the side walls of the cooker are known per se.
  • the vapors and the cooling air are released below the handle of the loading door; the result was that the handle could become very hot. The heating of the handle of the loading door is disadvantageous and should be avoided.
  • An oven door with a handle bar which fulfills this task to a high degree, is characterized according to the invention in that the handle bar is arranged in front of the outlet openings for the cooling air and / or the vapors, which extend over the width of the stove housing, and flow deflectors in the central area of the handle contains to deflect the cooling air and / or the vapors from this area.
  • An oven door equipped with a handle strip opens up the possibility for a large-area arrangement of ventilation openings for cooling air and / or vapors above the oven muffle, and in fact almost over the entire area behind the handle strip, without the actual handle area being in the middle of the handle strip is designed, is influenced by heated air.
  • the oven door according to the invention with the handle strip is characterized in that a hump formation is arranged in the area above the handle configuration, which tapers the gap extending over the oven door between it and the oven housing.
  • the hump is gently sloping towards the furnace housing and has a sloping edge towards the front. If air is blown over the hump, a negative pressure is created in the area of the falling edge. The negative pressure is used to use cold air to cool the handle of the handle bar.
  • This development is preferably designed in such a way that the hump formation is wedge-shaped - the gap between the oven door and the oven housing tapers outwards.
  • the oven door according to the invention with a handle strip is characterized in that flow-deflecting ribs are arranged in the side behind the handle configuration in the area opposite the front of the oven housing and flow openings are arranged in the area to the side of the handle configuration.
  • At least one partial stream in particular the main stream of the cooling air emerging or blown out of the hearth housing and / or of the fumes, is passed through the throughflow openings arranged on the side in the handle bar.
  • the flow deflection ribs arranged there have the air flow to the flow openings from the side, so that the handle configuration remains unaffected by this air flow.
  • the handle bar is continued horizontally on the side next to the handle configuration, so that the openings for the airflow outlet in the handle bar are thereby covered visually.
  • essentially two constructive measures are provided to avoid heating the handle of the handle bar, namely on the one hand the formation of a hump in the area of the handle of the handle bar and on the other hand the deflection of the heated cold air by the flow deflectors from the area of the handle .
  • a household stove 1 has an oven muffle 2, which is closed by an oven door 3 which can be opened towards the bottom.
  • the upper area of the oven door 3 is closed by a handle bar 6, which extends over the entire width of the oven door 3.
  • the front wall 1 'of the domestic range 1 has above the oven muffle 2 and behind the handle bar 6 openings 8 which extend across the width of the oven. The openings serve to allow cooling air A, which flows through the furnace housing - possibly supported by a blower - for cooling purposes, to escape to the front.
  • the handle bar 6 carries on its upper door edge 7 a strip-like elevation a hump 10.
  • the hump 10 extends across the width of the handle configuration 9 on the handle bar 6. This - as shown in dashed lines - the vapors or the cooling air A from the Handle design 9 kept away, such that the gap remaining in this area leads to a reduction and rather acceleration of the air flow occurring there.
  • the wedge-shaped configuration of this hump 10 also directs the air flow somewhat upwards. The acceleration of the air flow also ensures that this air flow is passed on with a high degree of certainty and, in particular, that the handle configuration is not reached and is therefore not influenced.
  • the warm cooling air emerging from the gap in the region of the strongly falling edge 10 creates a negative pressure, whereby cold fresh air is sucked in from below via the door handle. This further cools the door handle, but also the warm cooling air emerging from the gap mixes with the fresh air and thus also cools down.
  • the gap between the oven door 3 (or the handle bar 6) remains untapered, so that the air flow portion can emerge unhindered in this gap area.
  • throughflow openings 12 are arranged on both sides of the handle configuration, through which the main stream of air emerging from the openings 8 of the oven housing can pass.
  • flow deflection ribs 15 serve to divert the air A emerging there from the oven housing laterally to the throughflow openings 12 of the handle bar 6.
  • Fig. 2 the handle bar 6 is shown in the view according to arrow 11 of FIG. 3.
  • the protruding hump 10 above the handle configuration 9 of the handle bar 6 is clearly visible.
  • the back, i.e. the side of the handle bar 6 facing the openings 8 in FIG. 1 of the oven housing is in the central region, i.e. closed in the area of the handle configuration 9 and wedge-shaped - as can be seen in particular from FIG. 3.
  • the handle bar 6 is shown in the view from above.
  • roof-shaped angled ribs 15 can be seen in the rear region of the handle bar 6 behind the handle configuration 9. These roof-shaped angled ribs prevent heated cooling air from escaping below the handle configuration 9. Rather, the heated cooling air generated there is discharged laterally to the throughflow openings 12 provided there in the grip strip. A substantial part of the cooling air and vapors, however, flows outside via the hump 10, the above-mentioned effect, namely the suction effect of the cooling air flow, occurring.
  • the handle bar 6 is also shown, here the handle configuration 9 is shell-shaped.
  • the handle configuration has a slot 17; it serves to prevent the cooling air from emerging via the hump 10 of the handle bar 6 Take advantage of negative pressure and suck in cool fresh air under the handle shell 18. The handle shell is therefore always cool.
  • the handle bar 6 is shown here in a side view.
  • the vapors and cooling air A emerging from the stove are, among other things, as can be seen, deflected upward from the handle configuration 9 by the hump 10.
  • Fig. 5 shows a section along section line V-V of Fig. 3 through the handle of the handle bar. As can be seen, no heated exhaust air can be removed in the area of the handle 9. 6 also shows the handle bar 6, however, in a part facing away from the handle on the left or right, in section VI-VI according to FIG. 3. The heated cooling air flows into the handle at 3 and leaves it laterally from the handle 9 as though represented the arrow A and at 13 through the throughflow opening 12.
  • FIG. 5a the flow of the warm cooling air over the hump 10 of the handle bar and the flow of the fresh air 19 through the slot 17 are shown here in a section along the section line Va-Va of FIG. 3a through the shell-shaped handle 18.
  • the fresh air acts on the handle shell 18 'so that the handle 18 remains cool.
  • the handle bar 6 can be made of different materials. For reasons of injection molding, aluminum is suitable or, above all, plastic due to the good thermal insulation. It can be placed anywhere on the loading door 7 be attached.
  • the fastening edges 16 shown in FIG. 2 can also be designed in a different way; they are shown here only as an example.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Griffleiste für eine Backofentür eines Haushaltsherdes. Zur Vermeidung einer Erwärmung der Handgriff-Ausgestaltung (9)ist die Griffleiste (6)vor den sich über die Breite des Herdgehäuses erstreckenden Austrittsöffnungen (8) für die Kühlluft und/oder den Wrasen angeordnet und enthält die Griffleiste (6) Strömungsabweiser (15) im mittleren handgriff-ausgestalteten Bereich (9) zur Ablenkung der Kühlluft und/oder des Wrasen aus diesem Bereich. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Backofentür mit Griffleiste zur Handhabung der Backofentür eines Haushaltsbackofens, wobei im Bereich oberhalb der Backofenmuffel erwärmte Kühlluft und/oder Wrasen aus dem Herdgehäuse austritt oder ausgeblasen wird.
  • Eine zumeist durch ein Gebläse hervorgerufene oder zumindest unterstützte Umlaufkühlung dient u.a. dazu, die Elektronik des Herdes beim Betrieb des Herdes zu kühlen sowie aber auch dazu die Seitenwandteile beim Backofenbetrieb nicht übermäßig zu erwärmen. Derartige Betriebsweisen zur Kühlung der Elektronik sowie zur Kühlung der Seitenwände des Herdes sind an sich bekannt. In mehreren Ausführungsformen eines Backofens werden die Wrasen und die Kühlluft unterhalb der Handgriffleiste der Beschickungstür ausgelassen; das hatte zur Folge, daß sich der Handgriff unter Umständen sehr stark erwärmt. Die Erwärmung des Handgriffes der Beschickungstür ist nachteilig und soll vermieden werden.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, günstige Austrittsbedingungen für die Kühlluft und/oder das Wasser zu schaffen und die Handgriffleiste der Beschickungstür des Backofens so zu gestalten, daß die Wrasen des Backofens und/oder die Kühlluft zum Kühlen der Seitenwände und der Elektronik oberhalb der Backofenmuffel und damit üblicherweise unterhalb des Bedienungsfeldes abströmen können ohne den Handgriff der Handgriffleiste zu erwärmen.
  • Eine Backofentür mit Griffleiste, die dieser Aufgabenstellung im hohen Maße gerecht wird, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Griffleiste vor den sich über die Breite des Herdgehäuses erstreckenden Austrittsöffnungen für die Kühlluft und/oder den Wrasen angeordnet ist und Strömungsabweiser im mittleren handgriff-ausgestalteten Bereich zur Ablenkung der Kühlluft und/oder des Wrasen aus diesem Bereich enthält.
  • Eine nach diesen erfindungsgemäßen Merkmalen ausgestattete Backofentür mit Griffleiste eröffnet die Möglichkeit für eine großflächige Anordnung von Entlüftungsöffnungen für Kühlluft und/oder Wrasen oberhalb der Backofenmuffel und zwar annähernd über den gesamten Bereich hinter der Griffleiste, ohne daß der eigentliche Handgriffbereich, der in der Mitte der Griffleiste ausgestaltet ist, von erhitzter Luft beeinflußt wird.
  • Nach einer Weiterbildung ist die erfindungsgemäße Backofentür mit Griffleiste dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich oberhalb der Griffausgestaltung eine Höckerausbildung angeordnet ist, die den sich über der Backofentür zwischen dieser und dem Ofengehäuse verlaufende Spalt verjüngt. Der Höcker ist zum Ofengehäuse hin gesehen sanft abfallend und er besitzt nach vorne hin eine abfallende Kante. Wird über den Höcker Luft geblasen, so entsteht im Bereich der abfallenden Kante ein Unterdruck. Der Unterdruck wird genutzt um Kaltluft zum Kühlen des Griffes der Handgriffleiste zu benutzen.
  • Diese Weiterbildung ist bevorzugt dahingehend ausgestaltet, daß die Höckerausbildung keilförmig - den Spalt zwischen Backofentür und Ofengehäuse nach außen verjüngend - ausgebildet ist.
  • Bei einer Backofentür mit Griffleiste nach dieser Weiterbildung ist es vorgesehen, daß zumindest ein aus dem Backofengehäuse austretender Teilstrom der Kühlluft und/oder des Wrasens durch einen zwischen Backofengehäuse (Bedienfeldbereich) und der Backofentür, respektive Griffleiste gebildeten Spalt austritt, wobei dieser Spalt im Bereich der Handgriff-Ausgestaltung verjüngt ist, wodurch in diesem Bereich zum einen der Luftstrom verringert und zum anderen nach oben - eher beschleunigt - leicht abgelenkt wird. Dies führt einerseits dazu, daß der Bereich der Handgriff-Ausgestaltung im wesentlichen unbeeinflußt von diesem Luftstrom ist und andererseits dazu, daß durch den warmen Abluftstrom kalte Frischluft im Bereich des Handgriffes mitgerissen wird, wobei die Frischluft zur Kühlung des Handgriffes beiträgt.
  • Gemäß einer anderen Weiterbildung ist die erfindungsgemäße Backofentür mit Griffleiste dadurch gekennzeichnet, daß in der der Frontseite des Ofengehäuses gegenüberliegenden Seite der Griffleiste im Bereich hinter der Griffausgestaltung Strömungsabweisrippen und im Bereich seitlich der Griffausgestaltung Durchströmöffnungen angeordnet sind.
  • Bei einer derartig ausgestalteten Griffleiste wird zumindeste ein Teilstrom, insbesondere der Hauptstrom der aus dem Herdgehäuse austretenden bzw. herausgeblasenen Kühlluft und/oder des Wrasens durch die seitlich in der Griffleiste angeordneten Durchströmöffnungen geleitet. Im Bereich der Handgriff-Ausgestaltung weisen die dort angeordneten Strömungsabweisrippen den Luftstrom zu den Durchströmöffnungen seitlich ab, so daß die Handgriff-Ausgestaltung von diesem Luftstrom unbehelligt bleibt. Die Griffleiste ist auf seitlch neben der Handgriff-Ausgestaltung nach vorne ein Stück waagrecht weitergeführt, so daß die Öffnungen für den Luftstromaustritt in der Griffleiste dadurch sichttechnisch überdeckt sind.
  • Wie aus den erfinderischen Merkmalen hervorgeht, sind zur Vermeidung der Erwärmung des Handgriffes der Handgriffleiste im wesentlichen zwei konstruktive Maßnahmen vorgesehen, nämlich einerseits die Ausbildung eines Höckers im Bereich des Handgriffes der Handgriffleiste und andererseits die Ablenkung der erwärmten Kaltluft durch die Strömungsabweiser aus dem Bereich des Handgriffes. Es liegt jedoch im Bereich der Erfindung, zur Vermeidung der Erwärmung des Handgriffes nur mit einer der zwei konstruktiven Maßnahmen, z.B. nur mit einem Höcker auf der Handgriffleiste zu arbeiten, wodurch das Ziel auch erreicht wird.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus den Zeichnungen ersichtlich. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Schnitt durch den Elektroherd im Bereich des Handgriffes der Beschickungstür teilweise schematisch,
    Fig. 2
    eine Ansicht auf die Handgriffleiste von vorne,
    Fig. 3
    eine Ansicht auf die Handgriffleiste von oben, einerseits mit offenem Handgriff und in
    Fig. 3a
    mit muschelförmigem Handgriff,
    Fig. 4
    eine Ansicht auf die Handgriffleiste von der Seite,
    Fig. 5
    einen Schnitt durch die Handgriffleiste im Bereich des Handgriffes gemäß Schnittlinie V-V in Fig. 2 und 3 sowie in
    Fig. 5a
    einen Schnitt durch einen muschelförmigen Handgriff, ebenfalls gemäß der Schnittlinie V-V und
    Fig. 6
    einen Schnitt durch die Handgriffleiste jedoch neben dem Handgriff, gemäß Schnittlinie VI-VI in Fig. 2 und 3.
  • Ein Haushaltsherd 1 besitzt eine Ofenmuffel 2, die durch eine nach vorn-unten aufklappbare Backofentür 3 verschlossen ist. Der obere Bereich der Backofentür 3 ist durch eine Griffleiste 6, die sich über die Gesamtbreite der Backofentür 3 erstreckt, abgeschlossen. Die Frontwand 1' des Haushaltherdes 1 besitzt oberhalb der Backofenmuffel 2 und hinter der Griffleiste 6 Öffnungen 8, die sich über die Breite des Ofens erstrecken. Die Öffnungen dienen dazu, Kühlluft A, die das Ofengehäuse - gegebenenfalls unterstützt durch ein Gebläse - zu Kühlzwecken durchströmt, ins Freie nach vorne austreten zu lassen.
  • Die Griffleiste 6 trägt auf ihrer oberen Türkante 7 eine leistenartige Erhöhung einen Höcker 10. Der Höcker 10 erstreckt sich über die Breite der Handgriff-Ausgestaltung 9 auf der Griffleiste 6. Dadurch werden - wie gestrichelt dargestellt - die Wrasen bzw. die Kühlluft A von der Handgriff-Ausgestaltung 9 ferngehalten, derart, daß der in diesem Bereich verbleibende Spalt zu einer Reduzierung und eher Beschleunigung des dort auftretenden Luftstroms führt. Die keilförmige Ausgestaltung dieses Höckers 10 leitet den Luftstrom auch etwas nach oben. Durch die Beschleunigung des Luftstroms wird auch erreicht, daß dieser Luftstrom mit hoher Sicherheit weitergeleitet und insbesondere die Handgriff-Ausgestaltung nicht erreicht und somit auch nicht beeinflußt wird.
  • Besonders vorteilhaft ist es hierbei, daß die aus dem Spalt austretende warme Kühlluft im Bereich der stark abfallenden Kante 10
    Figure imgb0001
    einen Unterdruck erzeugt, wodurch kalte Frischluft von unten über den Türgriff angesaugt wird. Dadurch wird der Türgriff weiter gekühlt, aber auch die aus dem Spalt austretende warme Kühlluft sich mit der Frischluft mischt und somit ebenfalls abkühlt. Neben diesem oberhalb der Handgriff-Ausbildung 9 angeordneten Höcker 10 verbleibt der Spalt zwischen Backofentür 3 (respektive Griffleiste 6) unverjüngt, so daß dort der Luftstromanteil in diesem Spaltbereich ungehindert austreten kann.
  • Im rückseitigen Teil der Griffleiste 6 sind beidseitig der Handgriff-Ausgestaltung 9 Durchströmöffnungen 12 angeordnet, durch den der Hauptstrom der aus den Öffnungen 8 des Backofengehäuses austretende Luft hindurchtreten kann. Im Bereich der Handgriff-Ausgestaltung 9 dienen Strömungsabweisrippen 15 dazu, die dort aus dem Backofengehäuse austretende Luft A seitlich hin zu den Durchströmöffnungen 12 der Griffleiste 6 abzuleiten.
  • In Fig. 2 ist die Griffleiste 6 in der Ansicht gemäß Pfeil 11 der Fig. 3 dargestellt. Der vorstehende Höcker 10 oberhalb der Handgriff-Ausgestaltung 9 der Griffleiste 6 ist gut erkennbar. Die Rückseite, d.h. die den Öffnungen 8 in Fig. 1 des Backofengehäuses Zugewandte Seite der Griffleiste 6 ist im mittleren Bereich, d.h. im Bereich der Handgriff-Ausgestaltung 9 geschlossen und keilförmig - wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist - ausgestaltet. Wie ersichtlich, befinden sich in der Griffleiste 6 in dessen rückwärtigen Abschnitt seitlich von der Handgriff-Ausgestaltung 9 jeweils Durchströmöffnungen 12 durch die die Kühlluft A unterhalb des vorspringenden Bereichs der Griffleiste 6 hindurchtreten kann.
  • Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist hier die Griffleiste 6 in der Ansicht von oben dargestellt. In gestrichelter Darstgellung sind dachförmig gewinkelte Rippen 15 im rückwärtigen Bereich der Griffleiste 6 hinter der Handgriff-Ausgestaltung 9 zu erkennen. Durch diese dachförmig abgewinkelten Rippen wird verhindert, daß unterhalb der Handgriff-Ausgestaltung 9 erwärmte Kühlluft austreten kann. Vielmehr wird die dort anfallende erwärmte Kühlluft seitlich zu den dort in der Griffleiste vorgesehenen Durchströmöffnungen 12 abgeleitet. Ein wesentlicher Teil der Kühlluft und Wrasen strömt jedoch über den Höcker 10 ins Freie, wobei der eingangs genannte Effekt, nämlich die Saugwirkung des Kühlluftstromes, auftritt.
  • In Fig. 3a ist ebenfalls die Handgriffleiste 6 gezeigt, wobei hier die Handgriff-Ausgestaltung 9 muschelförmig gebildet ist. Wie ersichtlich, besitzt die Handgriff-Ausgestaltung einen Schlitz 17; er dient dazu, den beim Austreten der Kühlluft über den Höcker 10 der Handgriffleiste 6 entstehenden Unterdruck auszunutzen und kühle Frischluft unter der Handgriff-Muschel 18 anzusaugen. Die Handgriff-Muschel ist daher stets kühl.
  • Wie weiter aus Fig. 4 ersichtlich, ist hier die Griffleiste 6 in der Seitenansicht dargestellt. Die aus dem Herd austretenden Wrasen und Kühlluft A werden u.a. wie ersichtlich, durch den Höcker 10 nach oben vom Handgriff-Ausgestaltung 9 abgelenkt.
  • Fig. 5 zeigt einen Schnitt gemaß Schnittlinie V-V der Fig. 3 durch den Handgriff der Handgriffleiste. Wie ersichtlich, kann hier keine erwärmte Abluft im Bereich des Handgriffes 9 abgeführt werden. Indessen zeigt Fig. 6 ebenfalls die Handgriffleiste 6 jedoch in einem vom Handgriff links oder rechts abgewandten Teil und zwar im Schnitt VI-VI gemäß Fig. 3. Die erwärmte Kühlluft strömt bei 3 in den Handgriff ein und verläßt diesen seitlich vom Handgriff 9 wie durch den Pfeil A dargestellt und bei 13 durch die Durchströmöffnung 12.
  • Wie aus Fig. 5a ersichtlich, ist hier in einem Schnitt gemäß der Schnittlinie Va-Va der Fig. 3a durch den muschelförmigen Handgriff 18 die Strömung der warmen Kühlluft über den Höcker 10 der Handgriffleiste und die Strömung der Frischluft 19 durch den Schlitz 17 gezeigt. Die Frischluft beaufschlagt die Handgriff-Muschel 18', so daß der Handgriff 18 kühl bleibt.
  • Die Griffleiste 6 kann aus verschiedenen Materialien hergestellt sein. Hierzu eignet sich aus spritzgußtechnischen Gründen Aluminium oder vor allem wegen der guten Wärmeisolierung Kunststoff. Sie kann beliebig an der Beschickungstür 7 angebracht sein. Die in Fig. 2 gezeigten Befestigungskanten 16 können auch in anderer Art ausgebildet sein; sie sind hier nur als Beispiel gezeigt.

Claims (7)

  1. Backofentür mit Griffleiste zur Handhabung der Backofentür eines Haushaltsofens, wobei im Bereich oberhalb der Backofenmuffel erwärmte Kühlluft und/oder Wrasen aus dem Herdgehäuse austritt oder ausgeblasen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffleiste (6) vor den sich über die Breite des Herdgehäuses erstreckenden Austrittsöffnungen (8) für die Kühlluft und/oder den Wrasen angeordnet ist und Strömungsabweiser (10, 15) im mittleren handgriffartig ausgestalteten Bereich (9) zur Ablenkung der Kühlluft und/oder des Wrasens aus diesem Bereich enthält.
  2. Backofentür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich maximal über die Breite des Herdgehäuses Austrittsöffnungen (8) für erwärmte Kühlluft und/oder Wrasen befinden und auf der Herdgriffleiste (6) der Backofentür (3) ein Höcker (10) angeordnet ist, über den mindestens ein Teil der erwärmten Kühlluft abströmt und vom Handgriff der Handgriffleiste abgelenkt wird.
  3. Backofentür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich oberhalb der Griffausgestaltung gelegene Höckerausbildung (10), den sich über der Backofentür zwischen dieser und dem Ofengehäuse verlaufenden Spalt verjüngt.
  4. Backofentür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Höckerausbildung keilförmig - den Spalt zwischen Backofentür und Ofengehäuse nach außen verjüngend - ausgebildet ist.
  5. Backofentür nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die über den Höcker (10) ausgeblasene warme Kühlluft (A) einen Sog erzeugt, wobei der Sog durch die abfallende Kante (10') des Höckers (10) hervorgerufen wird, wodurch kalte Frischluft (19) angesaugt und den Handgriff (18) kühlt.
  6. Backofentür nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem muschelförmigen Handgriff (18) ein Schlitz (17) vorgesehen ist, wobei durch diesen Schlitz kalte Frischluft strömt.
  7. Backofentür nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der der Frontseite des Ofengehäuses gegenüberliegenden Seite der Griffleiste (6) im Bereich hinter der Griffausgestaltung Strömungsabweisrippen (15) und im Bereich seitlich der Griffausgestaltung Durchströmöffnungen (12) angeordnet sind.
EP92100859A 1991-02-19 1992-01-20 Backofentür mit Griffleiste Expired - Lifetime EP0499803B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4105098 1991-02-19
DE4105098 1991-02-19
DE4116999A DE4116999A1 (de) 1991-02-19 1991-05-24 Backofentuer mit griffleiste
DE4116999 1991-05-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0499803A1 true EP0499803A1 (de) 1992-08-26
EP0499803B1 EP0499803B1 (de) 1995-03-22

Family

ID=25901149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92100859A Expired - Lifetime EP0499803B1 (de) 1991-02-19 1992-01-20 Backofentür mit Griffleiste

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0499803B1 (de)
DE (2) DE4116999A1 (de)
ES (1) ES2071353T3 (de)
GR (1) GR3015584T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0752561A1 (de) * 1995-07-04 1997-01-08 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Backofen
EP0790470A3 (de) * 1996-02-16 1999-06-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät mit einer Türhandhabe
FR2906875A1 (fr) * 2006-10-05 2008-04-11 Brandt Ind Sas Four de cuisson comprenant un canal de refroidissement d'une poignee de porte.
EP2108892A1 (de) * 2008-04-10 2009-10-14 Whirpool Corporation Einbau-Ofen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445594C2 (de) * 1994-12-20 2000-12-14 Miele & Cie Back- und Bratofen mit einem Luftkanal
EP0947776B1 (de) 1998-04-01 2004-06-23 AEG Hausgeräte GmbH Garofen mit Kühleinrichtung
DE19903917B4 (de) * 1999-02-01 2007-10-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen mit frontseitigem Kühlluftspalt
DE102010043341A1 (de) 2010-11-03 2012-05-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen sowie Backofentür
DE102010062579A1 (de) 2010-12-08 2012-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen sowie Backofentür

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3939817A (en) * 1974-12-06 1976-02-24 General Electric Company Oven door handle construction
DE3246333A1 (de) * 1982-12-15 1984-06-20 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Haushaltsback- und -bratofen
DE3602455A1 (de) * 1986-01-28 1987-07-30 Gaggenau Werke Backofen
DE3625244A1 (de) * 1986-07-25 1988-02-04 Licentia Gmbh Back- und bratofentuer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3939817A (en) * 1974-12-06 1976-02-24 General Electric Company Oven door handle construction
DE3246333A1 (de) * 1982-12-15 1984-06-20 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Haushaltsback- und -bratofen
DE3602455A1 (de) * 1986-01-28 1987-07-30 Gaggenau Werke Backofen
DE3625244A1 (de) * 1986-07-25 1988-02-04 Licentia Gmbh Back- und bratofentuer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0752561A1 (de) * 1995-07-04 1997-01-08 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Backofen
EP0790470A3 (de) * 1996-02-16 1999-06-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät mit einer Türhandhabe
FR2906875A1 (fr) * 2006-10-05 2008-04-11 Brandt Ind Sas Four de cuisson comprenant un canal de refroidissement d'une poignee de porte.
EP2108892A1 (de) * 2008-04-10 2009-10-14 Whirpool Corporation Einbau-Ofen
US8490616B2 (en) 2008-04-10 2013-07-23 Whirlpool Corporation Built-in oven

Also Published As

Publication number Publication date
EP0499803B1 (de) 1995-03-22
ES2071353T3 (es) 1995-06-16
GR3015584T3 (en) 1995-06-30
DE4116999A1 (de) 1992-08-20
DE59201690D1 (de) 1995-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0752561B1 (de) Backofen
EP0476364B1 (de) Backofen
EP2278227B1 (de) Backofen
EP0499803B1 (de) Backofentür mit Griffleiste
EP2476960B1 (de) Umschaltvorrichtung für eine Dunstabzugshaube zum Umschalten zwischen Umluft- und Abluftbetrieb
DE3519423C2 (de)
DE3246333C2 (de)
EP1566594A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zum Be- und/oder Entlüften eines Garofens
EP2610557A1 (de) Backofen mit Unterhitze und Heißluft
EP1979683B1 (de) Gargerätetür
EP0947776B1 (de) Garofen mit Kühleinrichtung
DE9309989U1 (de) Backofen
DE4445594C2 (de) Back- und Bratofen mit einem Luftkanal
DE60116849T2 (de) Dampfauslass für Dampfkochgeräte
DE8912976U1 (de) Backofentür
DE10219348B4 (de) Gargerät
DE2656565B2 (de) Backofen mit einem Wrasenabzugskanal
DE29602780U1 (de) Haushaltsherd
EP0482602A1 (de) Backofen
DE102004047993A1 (de) Backofen
DE8912878U1 (de) Backofen
AT398126B (de) Kamineinsatz mit einem konvektionsmantel
EP0962708A2 (de) Backofen mit Strömungsleitmitteln
DE9302442U1 (de) Anordnung zur Abführung des Wrasens aus dem Backraum von Backgeräten
DE3922840A1 (de) Abluftschacht an haushaltgeraeten, wie herde, oefen und dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES GB GR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19930218

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930616

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES GB GR IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950327

REF Corresponds to:

Ref document number: 59201690

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950427

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3015584

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2071353

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19951228

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970731

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3015584

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20020124

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030121

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030121

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070123

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070504

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080120

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100131

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59201690

Country of ref document: DE

Effective date: 20110802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110802