EP0489271B1 - Plattenbelag - Google Patents

Plattenbelag Download PDF

Info

Publication number
EP0489271B1
EP0489271B1 EP91119102A EP91119102A EP0489271B1 EP 0489271 B1 EP0489271 B1 EP 0489271B1 EP 91119102 A EP91119102 A EP 91119102A EP 91119102 A EP91119102 A EP 91119102A EP 0489271 B1 EP0489271 B1 EP 0489271B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tile
projections
plate
upper side
sector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91119102A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0489271A1 (de
Inventor
Theo Dipl.-Bauing. Rundmund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0489271A1 publication Critical patent/EP0489271A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0489271B1 publication Critical patent/EP0489271B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/08Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete; of glass or with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/24Methods or arrangements for preventing slipperiness or protecting against influences of the weather
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements

Definitions

  • the invention relates to a board covering, in particular for a liquid-tight and / or acid or alkali-resistant floor, consisting of boards with a polygonal outline, each of which has a flat top and a bottom that can be inserted into an adhesive bed, the joints between adjacent boards also being included the adhesive can be filled from below and / or with its own joint filler from above, and a plurality of elongate ridges with longitudinal axes running in several different directions are formed on the top of each of the plates.
  • a plate covering of the type mentioned is known from DE-U-87 09 931.
  • the elevations provided on the slabs are designed as rods, which are aligned at an angle to the edges of the floor tile, the rods being arranged in parallel rows of rods and adjacent rows of rods having rods with opposite angular orientation.
  • This plate covering is known from EP-A-0 340 598.
  • This plate covering which is particularly suitable for a liquid-tight and / or acid or alkali-resistant floor and wall lining, consists of plates with a polygonal outline, each of which has a flat top, a flat or structured underside inserted in an adhesive bed and essentially Have plate flanks running perpendicular to the top.
  • the flanks of adjacent panels limit joints which are also filled with the adhesive from below and / or with their own joint filling compound from above.
  • the flanks of the panels are provided with a structuring that increases the surface area and allows the adhesive or joint filler to pass through the joint.
  • This structuring consists of a multiplicity of depressions or projections arranged directly next to one another, which have longitudinal axes parallel to one another and essentially perpendicular to the top of the plate.
  • the invention is therefore based on the object to provide a plate covering of the type mentioned, the plates are formed on their top so that regardless of the presence of oily or moist or silty deposits on these a sufficient slip resistance when walking or driving on the plate surface is guaranteed.
  • the plate covering according to the invention advantageously offers excellent slip resistance when being walked on by people and when driving on vehicles such as forklifts. Because of the tightness and durability that can also be achieved with the plate covering according to the invention, it can be used in a variety of ways, for example in all fields of application of acid protection construction, acid protection technology and surface protection technology. The areas of the food and beverage industry and the chemical industry should be mentioned in particular. There, the plate coverings are suitable, among other things, for collecting tanks and generally wherever chemically resistant and / or sealed floor and wall coverings are required. Furthermore, the tile covering according to the invention can be used in the entire field of application of industrial construction and in the kitchen and slaughterhouse area. The tile covering is also used in private applications can be used, for example, for balconies, patios, baths and swimming pools, ie wherever the tile covering comes into contact with moisture or liquids.
  • a preferred embodiment of the plate covering according to the invention provides that the ratio between the length of the plate on the top of the plate from one corner of the plate through the center of the plate to the opposite corner of the plate and the length or width or height of the elevations on the other hand is in the range 14: 1 or 75: 1 or 112: 1.
  • the elongated elevations have cross-sectional shapes which avoid sharp-edged corners and have rounded edges. This ensures in particular that the edges of the ridges cannot be pushed off.
  • the exemplary embodiment of the plate covering shown here consists of a number of polygonal plates 2 with a contour, of which one plate 2 is shown completely.
  • the adjacent further plates 2 are only indicated in sections.
  • the plates 2 each have a flat upper side 3 in their basic shape and an underside 5 which is not visible here and is inserted into an adhesive bed.
  • the flanks of adjacent panels 2 delimit joints 6, which are also filled with the adhesive from below and / or with their own joint filler from above.
  • a plurality of elongate elevations 7 with longitudinal axes running in different directions are formed on the top 3 of each of the plates 2.
  • the top side 3 of the plate 2 is divided into several, here six, sectors 11 by imaginary lines 8 running from the center point 17 through the corners 16, shown here in broken lines.
  • the arrangement of the elevations 7 is repeated identically from sector 11 to sector 11.
  • the elevations are arranged mirror-symmetrically to an imaginary bisector 8 ', also shown in dash-dot lines.
  • FIG. 2 of the drawing shows this mirror-image symmetrical arrangement of the elevations 7 particularly clearly on the basis of a single sector 11 of the plate 2.
  • FIGS. 1 and 2 show that the sectors 11 in the hexagonal plate 2 shown here each occupy an angular range of 60 °, so that a full circle of 360 ° results when six identical sectors 11 are combined.
  • the plate flanks 13 present on the six outline sides 4 are each formed with rectangular projections 14 and between these rectangular recesses 15 which are aligned with the same projections 14 'or recesses 15' of adjacent plates 2.
  • adhesive can rise from below from the adhesive bed or a separate joint filler can be introduced from above, which firmly encloses the panels 2 on all sides on the flanks 13 and thus seal them together connects.
  • the plate flank 13 faces the viewer and the projections 14 lying on the flank 13 and running parallel to one another and intervening depressions 15 are visible.
  • the elevations 7, which ensure good slip resistance, are again visible; the underside 5 of the plate 2 can be seen below.
  • FIG. 5 The enlarged representation of a section of the upper side 3 of a plate 2 with a single elevation 7 shown in FIG. 5 shows that the latter is designed with rounded ends.
  • the longitudinal axis 10 of the elevation 7 is shown in this illustration.
  • FIGS. 6 and 7 show that the elevation 7 has rounded edges 12 that avoid sharp corners as seen in longitudinal section and in cross section.
  • typical ratios of length L to height H and width B of the elevation 7 can be seen in FIGS.
  • the ratio between the length of the straight line 8 running on the top 3 of the plate 2 from one corner 16 to the opposite corner 16 on the one hand and the length L or the width B or the height H of the elevations 7 on the other hand lies in the exemplary embodiment shown in FIG Magnitude 14: 1 or 75: 1 or 112: 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Plattenbelag, insbesondere für einen flüssigkeitsdichten und/oder säure- bzw. laugenfesten Boden, bestehend aus Platten mit einem mehreckigen Umriß, die jeweils eine flache Oberseite und eine in ein Klebmassebett einlegbare Unterseite aufweisen, wobei die Fugen zwischen benachbarten Platten ebenfalls mit der Klebmasse von unten her und/oder mit einer eigenen Fugenfüllmasse von oben her verfüllbar sind und wobei auf der Oberseite jeder der Platten eine Vielzahl von länglichen Erhöhungen mit in mehreren verschiedenen Richtungen verlaufenden Längsachsen angeformt ist.
  • Ein Plattenbelag der eingangs genannten Art ist aus DE-U-87 09 931 bekannt. Bei diesem Plattenbelag sind die auf den Platten vorgesehenen Erhebungen als Stäbchen ausgebildet, die unter einem Winkel zu den Rändern der Bodenfliese ausgerichtet sind, wobei die Stäbchen in parallelen Stäbchenreihen angeordnet sind und benachbarte Stäbchenreihen Stäbchen mit entgegengesetzter Winkelorientierung aufweisen.
  • Als nachteilig wird bei diesem bekannten Plattenbelag angesehen, daß die Stäbchen lediglich zwei unterschiedliche Längsrichtungen aufweisen, wodurch die erzielbare erhöhte Rutschsicherheit stark richtungsabhängig wird und nicht in allen Richtungen gleich gut ist. Außerdem läßt sich die Lehre dieses Standes der Technik nicht ohne weiteres auf einen aus sechseckigen Platten bestehenden Plattenbelag übertragen, da die Ausrichtung der Erhöhungen bei der Platte gemäß dem genannten Dokument auf deren äußere Umrißlinien bezogen ist, wobei hier lediglich eine quadratische Umrißform gezeigt wird.
  • Ein weiterer Plattenbelag ist aus EP-A-0 340 598 bekannt. Dieser Plattenbelag, der insbesondere für eine flüssigkeitsdichte und/oder säure- bzw. laugenfeste Boden- und Wandauskleidung geeignet ist, besteht aus Platten mit einem mehreckigen Umriß, die jeweils eine flache Oberseite, eine flache oder strukturierte, in ein Klebmassebett eingelegte Unterseite und im wesentlichen senkrecht zur Oberseite verlaufende Plattenflanken aufweisen. Dabei begrenzen die Flanken benachbarter Platten Fugen, welche ebenfalls mit der Klebmasse von unten her und/oder mit einer eigenen Fugenfüllmasse von oben her gefüllt sind. Dabei sind die Plattenflanken mit einer oberflächenvergrößernden und einen Durchtritt der Klebmasse bzw. der Fugenfüllmasse durch die Fuge erlaubenden Strukturierung versehen. Diese Strukturierung besteht aus einer Vielzahl von direkt nebeneinander angeordneten Vertiefungen bzw. Vorsprüngen, welche zueinander parallele, im wesentlichen senkrecht zur Oberseite der Platte verlaufende Längsachsen aufweisen.
  • Bei diesem bekannten Plattenbelag wird zwar ein sehr fester Verbund zwischen benachbarten Platten erreicht, jedoch ist aufgrund der flachen Oberseite der Platten die Rutschsicherheit bei Begehung oder Befahrung des Plattenbelages nicht in allen Fällen ausreichend.
  • Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, einen Plattenbelag der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Platten an ihrer Oberseite so ausgebildet sind, daß ungeachtet des Vorhandenseins von öligen oder feuchten oder schlickigen Ablagerungen auf diesen eine ausreichende Rutschsicherheit beim Begehen oder Befahren des Plattenbelages gewährleistet wird.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird gemäß Erfindung ein Plattenbelag der eingangs genannten Art vorgeschlagen, der dadurch gekennzeichnet ist,
    • daß die Oberseite jeder Platte hinsichtlich der Anordnung der Erhöhungen in mehrere untereinander gleiche Sektoren unterteilt ist,
    • daß die Zahl der Sektoren gleich der Zahl der Ecken der Platte ist,
    • daß die Grenzen zwischen den Sektoren durch vom Mittelpunkt der Platte ausgehende und durch die Ecken der Platte verlaufende Geraden gebildet sind,
    • daß innerhalb jedes Sektors die Erhöhungen spiegelbildlich zur Sektor-Winkelhalbierenden angeordnet sind und
    • daß die Längsachsen der Erhöhungen innerhalb jedes Sektors in verschieden großen Winkeln zu den den jeweiligen Sektor begrenzenden Geraden verlaufen.
  • Vorteilhaft bietet der erfindungsgemäße Plattenbelag eine hervorragende Rutschsicherheit bei der Begehung durch Personen und beim Befahren mit Fahrzeugen, wie z.B. Gabelstaplern. Aufgrund der bei dem erfindungsgemäßen Plattenbelag außerdem erzielbaren Dichtigkeit und Haltbarkeit ist dieser vielseitig verwendbar, z.B. in allen Anwendungsbereichen des Säureschutzbaues, der Säureschutztechnik und der Oberflächenschutztechnik. Hierbei ist insbesondere der Bereich der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der chemischen Industrie zu nennen. Dort eignen sich die Plattenbeläge u.a. für Auffangräume von Tanks sowie allgemein überall dort, wo chemisch resistente und/oder dichte Boden- und Wandbeläge gefordert werden. Weiterhin ist der erfindungsgemäße Plattenbelag im gesamten Anwendungsbereich des Industriebaues und im Küchen- und Schlachthofbereich verwendbar. Auch im privaten Anwendungsbereich ist der Plattenbelag einsetzbar, beispielsweise für Balkone, Terrassen, Bäder und Schwimmbecken, d.h. überall dort, wo der Plattenbelag mit Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten in Berührung kommt.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung des Plattenbelages gemäß Erfindung sieht vor, daß das Verhältnis zwischen der Länge der auf der Oberseite der Platte von einer Plattenecke durch den Plattenmittelpunkt zur gegenüberliegenden Plattenecke verlaufenden Mittellängsachse der Platte einerseits und der Länge bzw. der Breite bzw. der Höhe der Erhöhungen andererseits im Bereich 14 : 1 bzw. 75 : 1 bzw. 112 : 1 liegt.
  • Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, daß die länglichen Erhöhungen scharfkantige Ecken vermeidende, abgerundete Kanten aufweisende Querschnittsformen haben. Hierdurch wird insbesondere erreicht, daß die Kanten der Erhöhungen nicht abgestoßen werden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1
    einen Ausschnitt eines Plattenbelages in Draufsicht,
    Figur 2
    einen sektorförmigen Ausschnitt aus einer den Plattenbelag gemäß Figur 1 bildenden sechseckigen Platte,
    Figur 3
    einen Teil-Querschnitt entlang der Linie III-III in Figur 1,
    Figur 4
    eine Seitenansicht der Platte in Richtung des Pfeiles A in Figur 2,
    Figur 5
    einen Ausschnitt aus einer Platte mit einer auf deren Oberseite angeordneten Erhöhung in vergrößertem Maßstab,
    Figur 6
    die Platte in einem Teil-Querschnitt entlang der Linie VI-VI in Figur 5 und
    Figur 7
    die Platte im Teil-Querschnitt entlang der Linie VII-VII in Figur 5.
  • Wie die Figur 1 der Zeichnung zeigt, besteht das hier dargestellte Ausführungsbeispiel des Plattenbelages aus einer Anzahl von in ihrem Umriß seckseckigen Platten 2, von denen eine Platte 2 vollständig dargestellt ist. Die benachbarten weiteren Platten 2 sind lediglich ausschnittsweise angedeutet.
  • Die Platten 2 weisen jeweils eine in ihrer Grundform flache Oberseite 3 und eine hier nicht sichtbare, in ein Klebmassebett eingelegte Unterseite 5 auf. Die Flanken benachbarter Platten 2 begrenzen Fugen 6, welche ebenfalls mit der Klebmasse von unten her und/oder mit einer eigenen Fugenfüllmasse von oben her verfüllt sind.
  • Auf der Oberseite 3 jeder der Platten 2 ist eine Vielzahl von länglichen Erhöhungen 7 mit in unterschiedlichen Richtungen verlaufenden Längsachsen angeformt.
  • Wie aus Figur 1 weiter ersichtlich ist, ist die Oberseite 3 der Platte 2 durch vom Mittelpunkt 17 durch die Ecken 16 verlaufende, hier strichpunktiert dargestellte gedachte Linien 8 in mehrere, hier sechs Sektoren 11 unterteilt. Von Sektor 11 zu Sektor 11 wiederholt sich die Anordnung der Erhöhungen 7 identisch. Innerhalb jedes Sektors 11 sind die Erhöhungen spiegelbildlich symmetrisch zu einer gedachten, ebenfalls strichpunktiert dargestellten Winkelhalbierenden 8' angeordnet.
  • Figur 2 der Zeichnung zeigt anhand eines einzelnen Sektors 11 der Platte 2 diese spiegelbildliche symmetrische Anordnung der Erhöhungen 7 besonders deutlich.
  • Weiterhin zeigen die Figuren 1 und 2, daß die Sektoren 11 bei der hier gezeigten sechseckigen Platte 2 jeweils einen Winkelbereich von 60° einnehmen, so daß sich insgesamt ein Vollkreis von 360° bei Zusammensetzung von sechs gleichen Sektoren 11 ergibt.
  • Die an den sechs Umrißseiten 4 vorhandenen Plattenflanken 13 sind jeweils mit rechteckigen Vorsprüngen 14 und zwischen diesen verlaufenden rechteckigen Vertiefungen 15 ausgebildet, die mit ebensolchen Vorsprüngen 14' bzw. Vertiefungen 15' benachbarter Platten 2 fluchten. In die durch die so strukturierten Plattenflanken 13 gebildeten Fugen 6 zwischen den benachbarten Platten 2 kann von unten her Klebmasse vom Klebmassebett aufsteigen oder von oben her eine eigene Fugenfüllmasse eingebracht werden, welche die Platten 2 allseitig an den Flanken 13 fest umfaßt und diese so miteinander dicht verbindet.
  • In dem in Figur 3 gezeigten Teilquerschnitt durch die Platte 2 sind an der Oberseite 3 mehrere der Erhöhungen 7 erkennbar; an der nach links weisenden Plattenflanke 13 ist einer der Vorsprünge 14 sichtbar. Die Unterseite 5 der Platte 2 ist glattflächig.
  • In der in Figur 4 gezeigten Ansicht ist die Plattenflanke 13 dem Betrachter zugewandt und es sind die an der Flanke 13 liegenden, parallel zueinander verlaufenden Vorsprünge 14 und dazwischenliegenden Vertiefungen 15 sichtbar. An der Oberseite 3 der Platte 2 sind wieder die für eine gute Rutschfestigkeit sorgenden Erhöhungen 7 sichtbar; unten ist wieder die Plattenunterseite 5 der Platte 2 erkennbar.
  • Die in Figur 5 gezeigte vergrößerte Darstellung eines Ausschnittes der Oberseite 3 einer Platte 2 mit einer einzelnen Erhöhung 7 zeigt, daß letztere mit abgerundeten Enden ausgeführt ist. Außerdem ist in dieser Darstellung die Längsachse 10 der Erhöhung 7 eingezeichnet.
  • Die Schnittdarstellungen in den Figuren 6 und 7 schließlich zeigen, daß die Erhöhung 7 sowohl im Längsschnitt gesehen als auch im Querschnitt gesehen scharfkantige Ecken vermeidende, abgerundete Kanten 12 aufweist. Außerdem sind in den Figuren 6 und 7 typische Verhältnisse von Länge L zu Höhe H und Breite B der Erhöhung 7 erkennbar. Das Verhältnis zwischen der Länge der auf der Oberseite 3 der Platte 2 von einer Ecke 16 zur gegenüberliegenden Ecke 16 verlaufenden Geraden 8 einerseits und der Länge L bzw. der Breite B bzw. der Höhe H der Erhöhungen 7 andererseits liegt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in der Größenordnung 14 : 1 bzw. 75 : 1 bzw. 112 : 1.

Claims (3)

  1. Plattenbelag, insbesondere für einen flüssigkeitsdichten und/oder säure- bzw. laugenfesten Boden, bestehend aus Platten (2) mit einem mehreckigen Umriß, die jeweils eine flache Oberseite (3) und eine in ein Klebmassebett einlegbare Unterseite (5) aufweisen, wobei die Fugen (6) zwischen benachbarten Platten (2) ebenfalls mit der Klebmasse von unten her und/oder mit einer eigenen Fugenfüllmasse von oben her verfüllbar sind und wobei auf der Oberseite (3) jeder der Platten (2) eine Vielzahl von länglichen Erhöhungen (7) mit in mehreren verschiedenen Richtungen verlaufenden Längsachsen (10) angeformt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Oberseite (3) jeder Platte (2) hinsichtlich der Anordnung der Erhöhungen (7) in mehrere untereinander gleiche Sektoren (11) unterteilt ist,
    - daß die Zahl der Sektoren (11) gleich der Zahl der Ecken (16) der Platte (2) ist,
    - daß die Grenzen zwischen den Sektoren (11) durch vom Mittelpunkt (17) der Platte (2) ausgehende und durch die Ecken (16) der Platte (2) verlaufende Geraden (8) gebildet sind,
    - daß innerhalb jedes Sektors (11) die Erhöhungen (7) spiegelbildlich zur Sektor-Winkelhalbierenden (8') angeordnet sind und
    - daß die Längsachsen (10) der Erhöhungen (7) innerhalb jedes Sektors (11) in verschieden großen Winkeln zu den den jeweiligen Sektor (11) begrenzenden Geraden (8) verlaufen.
  2. Plattenbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen der Länge der auf der Oberseite (3) der Platte (2) verlaufenden Mittellängsachse der Platte (2) einerseits und der Länge (L) bzw. der Breite (B) bzw. der Höhe (H) der Erhöhungen (7) andererseits im Bereich 14 : 1 bzw. 75 : 1 bzw. 112 : 1 liegt.
  3. Plattenbelag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die länglichen Erhöhungen (7) scharfkantige Ecken vermeidende, abgerundete Kanten (12) aufweisende Querschnittsformen haben.
EP91119102A 1990-12-06 1991-11-09 Plattenbelag Expired - Lifetime EP0489271B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9016574U DE9016574U1 (de) 1990-12-06 1990-12-06 Plattenbelag
DE9016574U 1990-12-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0489271A1 EP0489271A1 (de) 1992-06-10
EP0489271B1 true EP0489271B1 (de) 1995-08-09

Family

ID=6860044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91119102A Expired - Lifetime EP0489271B1 (de) 1990-12-06 1991-11-09 Plattenbelag

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0489271B1 (de)
AT (1) ATE126309T1 (de)
DE (1) DE9016574U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9311335U1 (de) * 1993-07-29 1993-10-07 Ahauser Korrosionsschutz GmbH, 48683 Ahaus Bodenfliese mit Abstandshaltern
DE10349105B3 (de) * 2003-10-17 2004-12-30 Sgl Acotec Gmbh Verfahren zum Verfugen von Plattenbelägen und für dieses Verfahren geeignete Trennlacke auf der Basis von Silanen und Siloxanen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB267832A (en) * 1926-10-23 1927-03-24 Edith Ottoline Cowper Improvements in interengaging blocks and the like for floors, roads and the like
DE8709931U1 (de) * 1987-07-20 1987-09-10 Ostara-Fliesen Gmbh & Co Kg, 4005 Meerbusch Bodenfliese
ES2039737T3 (es) * 1988-05-02 1993-10-01 Theo Dipl.-Bauing. Rundmund Revestimiento de losetas/azulejos.

Also Published As

Publication number Publication date
DE9016574U1 (de) 1991-03-28
ATE126309T1 (de) 1995-08-15
EP0489271A1 (de) 1992-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2304223C3 (de) Quergewellter Metallblechsteg für nagelfähige Bauteile
DE69427627T2 (de) Stapelbares Bauelement
EP0489271B1 (de) Plattenbelag
CH616973A5 (en) Interlocking-stone set for forming a floor covering
DE2165322A1 (de) Baustein
EP0636755B1 (de) Bodenfliese mit Abstandshaltern
DE2322095A1 (de) Laufflaechenprofil fuer s+m-fahrzeugluftreifen
EP0669424B1 (de) Abstandshalter zum Festlegen der Fugenbreite
DE2554516B2 (de) Verbundstein
DE2157478C3 (de)
DE3534114A1 (de) Modulares verkleidungspaneel fuer gebaeude
DE1609646C (de) Hohles Glasbauelement sowie aus Glasbauelementen errichtete Wände
DE3428094A1 (de) Plattenfoermiges bauelement
DE1908801A1 (de) Traeger,vorzugsweise fuer Bausaetze zum Herstellen von Schalungen
DE3519462A1 (de) Kunststoff-bodenplatte
DE4038048A1 (de) Bodenfliese
DE1658570B1 (de) Verbundpflasterstein und Steinverbund aus Verbundpflastersteinen
DE2120904C3 (de) Hohlprofilstütze
DE2250131A1 (de) Spielbaustein
EP0761884A1 (de) Pflasterstein
DE1946609A1 (de) Konstruktionselement
DE9306175U1 (de) Durch Profilleisten miteinander verbundene Auffangwannen
DE2426308C3 (de) Kubisches Bauelement für die Trockenbauweise aus nicht saugfähigem, wärmedämmendem Material
DE8133364U1 (de) "beton-formstein fuer geneigte stuetzmauern"
DE8515890U1 (de) Kunststoff-Bodenplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT NL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

17P Request for examination filed

Effective date: 19921127

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930826

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 126309

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950815

Kind code of ref document: T

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20031105

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20031112

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050601

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050601