EP0477176B1 - Verfahren zur herstellung eines aufgeständerten fussbodens - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines aufgeständerten fussbodens Download PDF

Info

Publication number
EP0477176B1
EP0477176B1 EP90904327A EP90904327A EP0477176B1 EP 0477176 B1 EP0477176 B1 EP 0477176B1 EP 90904327 A EP90904327 A EP 90904327A EP 90904327 A EP90904327 A EP 90904327A EP 0477176 B1 EP0477176 B1 EP 0477176B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support elements
process according
floor
elements
shuttering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90904327A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0477176A1 (de
Inventor
Erich HÖLLFRITSCH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norina Bautechnik GmbH
Original Assignee
Norina Bautechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norina Bautechnik GmbH filed Critical Norina Bautechnik GmbH
Priority to AT90904327T priority Critical patent/ATE93567T1/de
Publication of EP0477176A1 publication Critical patent/EP0477176A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0477176B1 publication Critical patent/EP0477176B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02405Floor panels
    • E04F15/02417Floor panels made of box-like elements
    • E04F15/02423Floor panels made of box-like elements filled with core material
    • E04F15/02429Floor panels made of box-like elements filled with core material the core material hardening after application

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a raised floor, in which individual prefabricated stand elements are set up and the floor is subsequently applied to the stand elements.
  • the aforementioned method is known for example from DE-OS 26 11 372.
  • the stand elements which can be designed as supports that support the floor (top floor), are placed loosely on the bare ceiling.
  • This has the disadvantage, in particular in the case of greater overall heights of the floor, that the supports can fall over in the course of the construction measures and then have to be erected again.
  • This disadvantage could in principle be eliminated by designing the supports so that they have considerable stability. However, this would significantly increase costs.
  • Another defect of the known method of operation is that the placement of the individual support elements on the bare ceiling is relatively time-consuming, since the grid dimension of plates placed on the support elements must be taken into account. If the plates do not rest with their edges on the support elements, there is a risk that they will tip over during the inspection.
  • the top floor is composed of individual plates supported by the stand elements. In many cases, however, a continuous top layer that is to be produced using the casting process and is consequently seamless is required.
  • the cited document contains no information as to how to proceed in such a case in the manufacture of the floor, in particular how the formwork for the top floor should be designed.
  • Screed can only be subjected to a higher load on the topsoil after a comparatively long time (10-14 days). This entails a delay in the progress of the construction work, which is undesirable or even unacceptable in many cases. This applies above all to building renovation measures.
  • the object of the invention is therefore to propose a method according to the preamble of claim 1, in which the individual prefabricated, inexpensive to manufacture stand elements for the top floor can be set up in a simple and safe manner and also for the production of a floor with seamless design Suitable for topsoil.
  • the solution to the problem of the invention is that before the stand elements are set up on the sub-floor, a formwork which adapts to its level deviations and unevenness is built up, which is composed of individual sheets, and a multiplicity of the shape and height of the stand elements, the formwork against the Has underbody supporting indentations, and that the stand elements are then inserted into the indentations, from which they are supported laterally.
  • the formwork elements which act as a tool for placing the support columns on the bare ceiling, can be designed in accordance with the aforementioned DE-OS 31 03 632, that is to say they consist of a plastic sheet, for example made of polyethylene, into which the indentations for receiving the upright elements are molded by deep drawing are. The indentations are connected by bendable, horizontally running film sections.
  • Such a thing Formwork element is comparatively inexpensive to manufacture.
  • the indentations are expediently designed such that they encompass the individual prefabricated stand elements in a form-fitting manner. A truncated cone shape the stand elements and, accordingly, the indentations or the cavity enclosed by them have proven to be expedient. Since the indentations of the formwork elements have a certain intrinsic stiffness and can support the stand elements laterally over their entire height, the stand elements inserted into the indentations have a firm stand. Tipping over is therefore impossible.
  • the support elements used according to the invention can be prefabricated in the factory in shapes which correspond to the formwork elements which will later receive the support elements.
  • the individual supporting elements are preferably produced from a screed mass, for example based on anhydrite binder, in a pouring or ramming process. Since, when using the invention at the construction site, there is no longer any need to wait until the screed material forming the upright elements has dried out and hardened, this saves a considerable amount of time for the completion of the floor even if the upright elements are seated in the indentations of the formwork elements the construction site is still a top floor made of screed mass in a conventional manner.
  • the top floor which is exposed to the room side, can of course dry much faster (in 2 to 4 days) than a screed compound placed in the indentations below. If the top floor is made of a flowable screed mass, level deviations of the stand elements, which result as a result of the level deviations of the base, can be easily compensated for, because the flowable mass practically levels itself out.
  • the formwork for receiving the prefabricated stand elements also serves as (lost) formwork for the top floor.
  • protrusions are already formed on the upper side during the manufacture of the stand elements, which interlock with the screed covering when it is formed.
  • the projections can be produced in such a way that comparatively hard solid particles are anchored in the top of the stand elements, for example by partially pressing such particles into the not yet hardened screed mass.
  • the solid particles can consist, for example, of coarsely ground screed or naturally occurring mineral grains such as quartz, gravel and the like, or of pieces of wire.
  • the top floor can be formed from plates placed on the support supports, which meet the strength requirements of the floor.
  • the useful covering can then be applied directly to these plates, between which a tongue and groove connection can be present. Any differences in level of the support columns can be compensated for by placed or underlaid washers.
  • a formwork denoted overall by 2, which preferably consists of a plastic film, in which indentations 2 'are formed, which are connected by bendable film sections 2' '.
  • the formwork consists of several tracks having the mentioned parts 2 'and 2' ', which can be suitably, e.g. by gluing or welding to form the overall formwork 2. Since the webs in the area of the film sections 2 ′′ are easily severable, they can be cut to the required size in the edge area of the raw ceiling 1 in order to fill in gaps that deviate from the grid dimension of the webs.
  • Prefabricated, block-like stand elements 3 are inserted into the indentations 2 ', which completely fill the indentations 2' and which, in the exemplary embodiment shown in FIG Screed compound that can be processed in the flow process interlock with this.
  • the exemplary embodiment shown in FIG. 2 differs from the exemplary embodiment according to FIG. 1 in that no seamless screed is applied to the stand elements 3 or to the formwork 2 at the construction site; the top floor is rather made of prefabricated panels, e.g. composed of plasterboard or gypsum fiber material, to which a useful covering 6 is applied.
  • the embodiment according to FIG. 2 is particularly suitable for those cases in which a dry construction for the floor is required for reasons of time.
  • a layer made of a resilient material e.g. an insulation layer can be put on.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines aufgeständerten Fußbodens, bei dem einzelne vorgefertigte Ständerelemente aufgestellt werden und hiernach auf die Ständerelemente der Fußboden aufgebracht wird.
  • Das vorerwähnte Verfahren ist z.B. aus der DE-OS 26 11 372 bekannt. Dabei werden die Ständerlemente, die als den Fußboden (Oberboden) tragende Stützen ausgebildet sein können, lose auf der Rohdecke aufgestellt. Dies bringt insbesondere bei größeren Bauhöhen des Bodens den Nachteil mit sich, daß die Stützen im Zuge der Baumaßnahmen umfallen können und dann wieder aufgerichtet werden müssen. Dieser Nachteil ließe sich zwar grundsätzlich dadurch ausräumen, daß die Stützen so ausgebildet werden, daß sie eine beträchtliche Standfestigkeit besitzen. Dies würde sich jedoch deutlich kostenerhöhend auswirken. Ein weiterer Mangel der bekannten Arbeitsweise besteht darin, daß die Plazierung der einzelnen Tragelemente auf der Rohdecke verhältnismäßig zeitaufwendig ist, da hierbei auf das Rastermaß von auf die Tragelemente aufgelegten Platten Rücksicht genommen werden muß. Wenn die Platten nicht mit ihren Rändern auf den Tragelementen aufliegen, besteht die Gefahr, daß sie bei der Begehung abkippen.
  • Um den mit der Aufstellung einzelner Tragelemente für den Oberboden verbundenen Aufwand zu reduzieren, hat man mehrere Tragelemente zu einer Baueinheit zusammengefaßt (GM 88 08 154, GM 87 09 404). Dabei ist eine gewisse Anzahl von Tragstützen mit einer mehr oder weniger formsteifen Platte verbunden. Abgesehen von den durch die Sperrigkeit solcher Bauelemente bedingten Nachteilen ergibt sich die Notwendigkeit, die aufgrund des Rastermaßes der Baueinheiten im Randbereich einer Rohdecke, also unmittelbar neben den Raumwänden verbleibenden Lücken in irgendeiner Weise, beispielsweise durch Bearbeitung der Bauteile an der Baustelle, auszufüllen.
  • Die sich bei dem vorerwähnten Verfahren ergebenden Nachteile treten dann nicht auf, wenn, wie beispielsweise in der DE-OS 31 03 632 beschrieben, auf der Unterlage (Rohdecke) eine sich den Niveauabweichungen und Unebenheiten anpassende Schalung angeordnet wird, die den Tragelementen entsprechende Einbuchtungen aufweist, in welche an der Baustelle eine Estrichmasse eingebracht bzw. eingegossen wird, welche nach dem Aushärten die Tragstützen für den Oberboden bildet. Dieser kann gleichzeitig mit den Tragstützen hergestellt werden, indem die Estrichmasse über den Rand der Einbuchtungen hinaus noch in einer der gewünschten Stärke des Oberbodens entsprechenden Dicke auf die Schalung aufgebracht wird. Da die Schalung aus einzelnen Bahnen zusammengesetzt ist, die aus einer Kunststoffolie bestehen, lassen sich die Bahnen im Randbereich der Rohdecke vergleichsweise leicht auf das für die Ausfüllung etwaiger Lücken erforderliche Maß zuschneiden.
  • Wegen des Feuchtigkeitsgehalts der Estrichmasse (z.B. auf der Basis von Anhydritbinder) und der von der Verdunstung eines Anteils der Feuchtigkeit abhängigen Aushärtungszeit der Dieselben Nachteile ergeben sich grundsätzlich auch bei der Herstellung des aus der WO-A-86/06 432 bekannten Bodens. Bei diesem sind an einer auf der Rohdecke angeordneten Folie nach oben gerichtete Ausformungen vorgesehen, welche die Ständerelemente im Bereich ihres unteren Randes umschließen und somit zu deren Lokalisierung auf der Rohdecke dienen. Da sich diese Ausformungen jedoch nur über eine vergleichsweise geringe Höhe der Ständerelemente erstrecken, sind sie nicht geeignet, die Ständerelemente ausreichend gegen ein Umfallen zu sichern, vor allem dann nicht, wenn deren vertikale Erstreckung ( Höhe ) im Vergleich zur horizontalen Erstreckung ihrer Basisfläche besonders groß ist. Dabei ist zu beachten, daß für die Ständerelemente eine möglichst kleine Basisfläche angestrebt wird, damit für die Unterbringung der Installationen ein möglichst großer Freiraum verbleibt und sich dem nachträglichen Einbringen der Installationen in diesen Freiraum keine zu großen Hindernisse entgegenstellen.
  • Bei der in der WO-A-86/06 432 beschriebenen Bodenkonstruktion ist der Oberboden aus einzelnen, von den Ständerelementen abgestützten Platten zusammengesetzt. In vielen Fällen wird jedoch ein durchgehender, im Gießverfahren herzustellender und folglich fugenloser Oberboden verlangt. Die genannte Druckschrift enthält keine Hinweise wie in einem solchen Falle bei der Herstellung des Bodens verfahren, insbesondere wie die Schalung für den Oberboden ausgebildet werden soll.
  • Estrichmasse kann der Oberboden erst nach einer vergleichsweise langen Zeit (10 - 14 Tage) stärker belastet werden. Dies bringt eine Verzögerung im Fortgang der Baumaßnahmen mit sich, die in vielen Fällen unerwünscht oder sogar nicht hinnehmbar ist. Dies gilt vor allem für Bausanierungsmaßnahmen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht demnach darin, ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 vorzuschlagen, bei dem die einzelnen vorgefertigten, kostengünstig herstellbaren Ständerelemente für den Oberboden auf einfache Weise und umfallsicher aufgestellt werden können und das sich auch für die Herstellung eines Fußbodens mit fugenlos ausgebildetem Oberboden eignet.
  • Die Lösung der Erfindungsaufgabe besteht darin, daß vor dem Aufstellen der Ständerelemente auf dem Unterboden eine sich dessen Niveauabweichungen und Unebenheiten anpassende Schalung aufgebaut wird, die aus einzelnen Bahnen zusammengesetzt ist, und eine Vielzahl von der Form und Höhe der Ständerelemente entsprechende, die Schalung gegen den Unterboden abstützende Einbuchtungen aufweist, und daß anschließend die Ständerelemente in die Einbuchtungen eingesetzt werden, von denen sie seitlich abgestützt werden.
  • Die Schalungselemente, die als Arbeitshilfe für die Plazierung der Tragstützen auf der Rohdecke fungieren, können entsprechend der vorerwähnten DE-OS 31 03 632 ausgebildet sein, also aus einer Kunststoffolienbahn, z.B. aus Polyethylen bestehen, in welche die Einbuchtungen zur Aufnahme der Ständerelemente durch Tiefziehen eingeformt sind. Die Einbuchtungen hängen über verbiegbare horizontal verlaufende Folienabschnitte zusammen. Ein derartiges Schalungselement ist vergleichsweise kostengünstig herstellbar. Die Einbuchtungen sind zweckmäßig so ausgebildet, daß sie die einzelnen vorgefertigten Ständerelemente formschlüssig umfassen. Eine Kegelstumpfform der Ständerelemente und dementsprechend auch der Einbuchtungen bzw. des von diesen umfaßten Hohlraums erweist sich als zweckmäßig. Da die Einbuchtungen der Schalungselemente eine gewisse Eigensteifigkeit besitzen und die Ständerelemente über ihre gesamte Höhe seitlich abstützen können, haben die in die Einbuchtungen eingesetzten Ständerelemente einen festen Stand. Ein Umfallen ist also ausgeschlossen.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Tragelemente können fabrikmäßig vorgefertigt werden in Formen, die den die Tragelemente später aufnehmenden Schalungselementen entsprechen. Vorzugsweise werden die einzelnen Tragelemente aus einer Estrichmasse, z.B. auf Anhydritbinderbasis, im Gieß- oder Stampfverfahren hergestellt. Da bei Anwendung der Erfindung an der Baustelle nicht mehr gewartet zu werden braucht, bis die die Ständerelemente bildende Estrichmasse ausgetrocknet und ausgehärtet ist, ergibt sich eine wesentliche Zeitersparnis für die Fertigstellung des Fußbodens selbst dann, wenn auf den in den Einbuchtungen der Schalungselemente sitzenden Ständerelementen an der Baustelle erst noch in an sich bekannter Weise ein Oberboden aus Estrichmasse hergestellt wird. Der zur Raumseite hin offen liegende Oberboden kann natürlich sehr viel schneller abtrocknen (in 2 bis 4 Tagen) als eine in die darunter liegenden Einbuchtungen eingebrachte Estrichmasse. Falls der Oberboden aus einer fließfähigen Estrichmasse hergestellt wird, können Niveauabweichungen der Ständerelemente, die sich als Folge der Niveauabweichungen der Unterlage ergeben, leicht ausgeglichen werden, weil sich die fließfähige Masse praktisch von selbst einnivelliert.
  • Bei der zuletzt beschriebenen Ausführungsform dient die Schalung zur Aufnahme der vorgefertigten Ständerelemente gleichzeitig auch als (verlorene) Schalung für den Oberboden.
  • Um eine gute Verbindung der den Oberboden bildenden Estrichmasse mit den vorgefertigten Ständerelementen zu gewährleisten, erweist es sich als zweckmäßig, daß bereits bei der Herstellung der Ständerelemente auf deren Oberseite Vorsprünge ausgebildet werden, die sich bei der Anformung des Estrichbelags mit diesem verzahnen. Die Vorsprünge können in der Weise erzeugt werden, daß in der Oberseite der Ständerelemente vergleichsweise harte Feststoffpartikel verankert werden, beispielsweise durch teilweises Eindrücken solcher Teilchen in die noch nicht ausgehärtete Estrichmasse. Die Feststoffpartikel können beispielsweise aus grob zerkleinerter Estrichmasse oder natürlich vorkommenden Mineralkörnern wie Quarz, Kies und dergleichen oder aus Drahtstücken bestehen.
  • Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, entsprechend dem in der DE-OS 26 11 372 beschriebenen Verfahren auf die Tragstützen eine als verlorene Schalung wirkende, aus Gipskarton- oder Gipsfaserplatten verhältnismäßig geringer Stärke bestehende Plattenabdeckung aufzubauen und dann hiernach wieder eine den Oberboden bildende Estrichmasse aufzubringen.
  • In Fällen, in denen eine sofortige Begehbarkeit des Oberbodens verlangt wird, also nicht einmal die Aushärtungszeit für den Oberboden akzeptabel ist, kann der Oberboden aus auf die Tragstützen aufgelegten Platten gebildet werden, welche den Festigkeitserfordernissen des Fußbodens entsprechen. Auf diese Platten, zwischen denen eine Nut/Feder-Verbindung vorhanden sein kann, kann dann anschließend unmittelbar der Nutzbelag aufgezogen werden. Etwaige Niveauunterschiede der Tragstützen können durch auf- oder untergelegte Scheiben ausgeglichen werden.
  • Anhand der Zeichnung werden Anführungsbeispiele des Verfahrens gemäß der Erfindung erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem auf die vorgefertigten Ständerelemente ein Oberboden im Gießverfahren hergestellt wird und
    Fig. 2
    ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem auf die vorgefertigten Ständerelemente ein aus plattenförmigen Fertigteilen zusammengesetzter Oberboden aufgebaut wird.
  • Auf der Rohdecke 1 befindet sich eine insgesamt mit 2 bezeichnete Schalung, die vorzugsweise aus einer Kunststoffolie besteht, in welcher Einbuchtungen 2' eingeformt sind, welche über verbiegbare Folienabschnitte 2'' zusammenhängen. Die Schalung besteht aus mehreren, die erwähnten Teile 2' und 2'' aufweisenden Bahnen, die in geeigneter Weise, z.B. durch Verklebung oder Verschweißung, zu der Gesamtschalung 2 miteinander verbunden werden können. Da die Bahnen im Bereich der Folienabschnitte 2'' leicht durchtrennbar sind, lassen sie sich im Randbereich der Rohdecke 1 auf das erforderliche Maß zuschneiden, um vom Rastermaß der Bahnen abweichende Lücken auszufüllen.
  • In die Einbuchtungen 2' sind vorgefertigte, klötzchenartige Ständerelemente 3 eingesetzt, welche die Einbuchtungen 2' zur Gänze ausfüllen und die bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel auf ihre Oberseite pilzförmige Ansätze 3' aufweisen, die beim Aufbringen der den Oberboden 4 bildenden, vorzugsweise im Fließverfahren verarbeitbaren Estrichmasse sich mit dieser verzahnen.
  • Das in Fig. 2 gezeigte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 dadurch, daß auf die Ständerelemente 3 bzw. auf die Schalung 2 kein fugenloser Estrich an der Baustelle aufgebracht wird; der Oberboden ist vielmehr aus Fertigplatten, z.B. aus Gipskarton- oder Gipsfasermaterial, zusammengesetzt, auf die ein Nutzbelag 6 aufgebracht wird.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 eignet sich insbesondere für solche Fälle, in denen aus Zeitgründen eine Trockenbauweise für den Fußboden verlangt wird.
  • Um etwaige Niveauunterschiede bzw. Unebenheiten auszugleichen, die durch Höhentoleranzen der Ständerelemente und/oder durch Unregelmäßigkeiten der Oberfläche der Rohdecke bedingt sind, kann auf der Oberseite der Ständerelemente und/oder auf die Rohdecke eine Lage aus einem federelastischen Werkstoff, z.B. eine Dämmlage aufgelegt werden.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines aufgeständerten Fußbodens, bei dem einzelne vorgefertigte Ständerelemente (3) aufgestellt werden und hiernach auf die Ständerelemente der Fußboden aufgebracht wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß vor dem Aufstellen der Ständerelemente (3) auf dem Unterboden (1) eine sich dessen Niveauabweichungen und Unebenheiten anpassende Schalung (2) aufgebaut wird, die aus einzelnen Bahnen zusammengesetzt ist, und eine Vielzahl von der Form und Höhe der Ständerelemente (3) entsprechende, die Schalung (2) gegen den Unterboden (1) abstützende Einbuchtungen (2') aufweist, und daß anschließend die Ständerelemente in die Einbuchtungen eingesetzt werden, von denen sie seitlich abgestützt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ständerelemente aus einer zunächst verformbaren und später aushärtenden Masse in einer Form vorgefertigt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ständerelemente aus einer Estrichmasse hergestellt werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ständerelemente aus einer im Gießverfahren verarbeitbaren Masse hergestellt werden.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf die Ständerelemente eine den Festigkeitserfordernissen des Fußbodens entsprechende Plattenabdeckung aufgebracht wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf die Plattenabdeckung unmittelbar ein Nutzbelag aufgebracht wird.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche ,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schalung zur Aufnahme der Ständerelemente gleichzeitig als Schalung für die Herstellung einer an die Oberseite der Ständerelemente angeformten Estrichbelags verwendet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß bei der Vorfertigung der Ständerelemente auf deren Oberseite Vorspünge ausgebildet werden, die sich bei Anformung des Estrichbelags mit diesem verzahnen.
  9. Verfahren nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Ausbildung der Vorsprünge bei der Herstellung der Ständerelemente in deren Oberseite Feststoffpartikel verankert werden.
  10. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zum Ausgleich eines Niveauunterschiedes der Oberseite der in die Schalung eingesetzten Ständerelemente auf diesen Ausgleichsscheiben aufgelegt werden.
EP90904327A 1989-03-02 1990-02-28 Verfahren zur herstellung eines aufgeständerten fussbodens Expired - Lifetime EP0477176B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90904327T ATE93567T1 (de) 1989-03-02 1990-02-28 Verfahren zur herstellung eines aufgestaenderten fussbodens.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3906602A DE3906602A1 (de) 1989-03-02 1989-03-02 Verfahren zur herstellung eines aufgestaenderten fussbodens und bauelement zur durchfuehrung des verfahrens
DE3906602 1989-03-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0477176A1 EP0477176A1 (de) 1992-04-01
EP0477176B1 true EP0477176B1 (de) 1993-08-25

Family

ID=6375315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90904327A Expired - Lifetime EP0477176B1 (de) 1989-03-02 1990-02-28 Verfahren zur herstellung eines aufgeständerten fussbodens

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0477176B1 (de)
AT (1) ATE93567T1 (de)
CZ (1) CZ280122B6 (de)
DD (1) DD298837A5 (de)
DE (2) DE3906602A1 (de)
WO (1) WO1990010130A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435895C2 (de) * 1994-10-07 2001-09-20 Freudenberg Carl Fa Hohlraumboden
DE102021115356A1 (de) 2021-06-14 2022-12-15 Cambaum Gmbh Durchgangskontrollvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006000432A1 (de) * 2004-06-24 2006-01-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Steuerungsvorrichtung und verfahren zur steuerung einer verstelleinrichtung eines kraftfahrzeugs

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2611372C2 (de) * 1976-03-18 1981-09-24 Erich Dipl.-Volksw. 8501 Behringersdorf Höllfritsch Verfahren zur Herstellung eines aufgeständerten Fußbodens
CA1181215A (en) * 1981-02-04 1985-01-22 Wolfgang Radtke Hollow floor
DE3328792A1 (de) * 1983-08-10 1985-02-28 Goldbach GmbH, Holz-, Kunststoff- und Metallverarbeitung, 8752 Goldbach Schalungselement fuer hohlbodenkonstruktionen
GB8510677D0 (en) * 1985-04-26 1985-06-05 Huntgreen Ltd Floor construction
DE3613627A1 (de) * 1985-10-12 1987-04-23 Borbely Gyoergy Schalenboden
DE8709404U1 (de) * 1987-07-08 1987-09-10 G + H Montage Gmbh, 6700 Ludwigshafen Schalungselement für die Verlegung von Hohlböden
DE8808154U1 (de) * 1987-07-09 1988-08-18 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Zweischichtiger Hohlraumbodenbelag

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006000432A1 (de) * 2004-06-24 2006-01-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Steuerungsvorrichtung und verfahren zur steuerung einer verstelleinrichtung eines kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE3906602A1 (de) 1990-09-13
CZ280122B6 (cs) 1995-11-15
WO1990010130A1 (de) 1990-09-07
DE3906602C2 (de) 1991-03-21
DD298837A5 (de) 1992-03-12
ATE93567T1 (de) 1993-09-15
EP0477176A1 (de) 1992-04-01
DE59002493D1 (de) 1993-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19605142C1 (de) Fußbodenverbundkörper
DE3613627C2 (de)
EP0477176B1 (de) Verfahren zur herstellung eines aufgeständerten fussbodens
DE2514804A1 (de) Zweischichtenplatte, insbesondere bodenplatte fuer spiel- und sportplaetze
EP3137700A1 (de) Verfahren zur herstellung einer decke in einem gebäude
EP0748905B1 (de) Bauelement
DE1609560A1 (de) Wandkonstruktion aus Bausteinen mit einer Moertelfuellvorrichtung
EP0648902A1 (de) Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2500256A1 (de) Mauerwerk und verfahren zu seiner herstellung
DE3505458A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hohlraumbodens
DE10027898B4 (de) Wandsystem
EP0300135B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Estrichhohlbodens
EP1725717B1 (de) Verfahren zur erstellung eines tragfähigen mauerwerks sowie steine für die durchführung des verfahrens
DE10230963A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer tragenden Wand und ein entsprechendes Bauelement zur Durchführung des Verfahrens
WO2006021222A1 (de) Wandelement
DE940424C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer einbaufertigen Fliesentrennwand sowie die damit hergestellte Fliesentrennwand
AT235549B (de) Kunststeintreppenstufe
DE202017007193U1 (de) Vorgefertigtes Wandelement
DE896860C (de) In sich vorgespanntes Bewehrungselement aus Formsteinen
DE4029560A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hohlbodens
AT394229B (de) Verfahren zur herstellung von plattenfoermigen bauelementen sowie schalungsform zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE102020208628A1 (de) Holz-basiertes Gebäude-Plattenelement, insbesondere Wand- oder Deckenelement, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3040322A1 (de) Wandelement
DE19805486A1 (de) Ziegelstein und Verfahren zur Herstellung eines Mauerwerks
DE3424430A1 (de) Kombinationssystem aus vorgefertigten bausegmenten fuer die errichtung vollstaendiges wandsaetzes eines gebaeudes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19911227

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE DK FR GB IT LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930205

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE DK FR GB IT LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930825

Ref country code: DK

Effective date: 19930825

REF Corresponds to:

Ref document number: 93567

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59002493

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930930

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931111

EPTA Lu: last paid annual fee
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19961119

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19961122

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19970101

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970219

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970224

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19970227

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19970228

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980228

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980228

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980228

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980228

BERE Be: lapsed

Owner name: NORINA BAUTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 19980228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980228

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050228