EP0476459A2 - Sicherheitsvorrichtung für Krane - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung für Krane Download PDF

Info

Publication number
EP0476459A2
EP0476459A2 EP91115098A EP91115098A EP0476459A2 EP 0476459 A2 EP0476459 A2 EP 0476459A2 EP 91115098 A EP91115098 A EP 91115098A EP 91115098 A EP91115098 A EP 91115098A EP 0476459 A2 EP0476459 A2 EP 0476459A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
angle
coupled
rotation
cable drum
encoder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91115098A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0476459A3 (en
EP0476459B1 (de
Inventor
Arnold Dipl.-Ing. Axmann
Reinhold Pütt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0476459A2 publication Critical patent/EP0476459A2/de
Publication of EP0476459A3 publication Critical patent/EP0476459A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0476459B1 publication Critical patent/EP0476459B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/54Safety gear

Definitions

  • the invention relates to a safety device for cranes in which at least one electric drive motor is mechanically coupled to at least one cable drum by means of gears.
  • the object of the present invention is to provide a simple and reliable safety device with which in particular the gear part located between the drive and the cable drum is monitored.
  • angle encoders which absolutely provide the angle (or position), are advantageously used as rotary angle encoders.
  • Incremental encoders can be used as speed encoders, whose output signal summed in a counter also represents a measure of the path.
  • the monitoring will have to be set up in such a way that the directional pulses emitted by the incremental encoder are supplied to electronic counters and compared with one another. It must apply that the sum of the impulses given for the drive machines normally coincides with the sum of the impulses on the cable drums - whereby the one value has to be multiplied according to the transmission ratio. If the speeds given by the drive machines do not follow the corresponding speeds on the cable drums, there is a fault in the mechanics and the drive must be stopped immediately.
  • the paths (angles) are simultaneously compared with one another via the angle sensors (angle encoders); what applies to the speeds must also apply to the paths.
  • an electric motor 1 of a hoist drives a cable drum 3 via a transmission 2.
  • An electrical incremental encoder 4 and an angle encoder 5 are mechanically coupled to the motor 1.
  • An incremental encoder 6 and an angle encoder 7 are coupled mechanically directly to the cable drum 3.
  • the output signals of the transmitters 4 to 7 are fed to an evaluation circuit 8 which emits a shutdown signal 9 in the event of a fault.
  • the output signals of the transmitters 4 to 7 are routed via matching circuits 19 and are available as signals at the outputs A, B, C, D of these matching circuits 19.
  • a pulse sequence is present at output A, which is derived from incremental encoder 4 and corresponds to the speed of motor 1.
  • the respective angle value (angle of rotation) of the drive motor 1, which is supplied by the angle encoder 5, is present at the output B.
  • the values at output A are compared with the values at output C in subtractor 22. If the difference in the rotational speeds exceeds a predetermined limit value, then an assigned limit value indicator 24 responds and emits an interference signal.
  • the signals at the outputs B and D in the subtractor 21 are compared with one another and, in the event of a deviation, a fault signal is also output via limit value detector 24.
  • the permissible differences between angles or speeds can be set differently.
  • the measures described above are used to monitor whether the gears between the motor and the drum are OK.
  • the encoders can now also be monitored, and this is based on the consideration that the time integral of the pulse sequence emitted by the angle stepper 4 must match the angle value supplied by the angle encoder 5.
  • the values supplied at the outputs A and B are compared with one another in a subtractor 20, both values having to be output in count form or in absolute form so that they are comparable. The easiest way to do this is for outputs A and C to also output the integrated speed values.
  • FIG. 3 shows the monitoring of a crane with four drive motors 10 to 13.
  • two drive motors 10 and 11 or 12 and 13 drive a planetary gear 14, which drives two cable drums 16 via further gears 15.
  • Incremental encoders 17 and angle encoders 18 are coupled to motors 10 to 13 and cable drums 16. From the output signals of the sensors, it can then be determined in the evaluation circuit whether there is any fault in the mechanics or in the sensors; For example, one will monitor whether the two motors 10 and 11 have the same speeds or cover the same rotation angle in the same period. The same applies to motors 12 and 13 with their assigned sensors. One will also monitor whether the sum of the driving speed of the motors 10th to 13 corresponds to the speed or the path of the drums 16, since this condition must be met in a planetary gear.
  • FIG. 3 is an expansion of the ideas explained at the beginning, the same basic structure of differential monitoring always remaining.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitsvorrichtung zur Überwachung des Getriebes (2) zwischen Motor (1) und Seiltrommel (3). Hier werden Drehzahl und Drehwinkel an Motor (1) und Seiltrommel (3) mit Gebern (4, 5, 6, 7) erfaßt und in der Relation verglichen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung für Krane, bei denen mindestens ein elektrischer Antriebsmotor über Getriebe mit mindestens einer Seiltrommel mechanisch gekuppelt ist.
  • Der Transport schwerer, für das Umfeld gefährlicher Güter mittels Kranen muß besonders sicher sein. Als Beispiel sei ein großer Gießkran zum Transport von flüssigem Metall genannt. Hier muß dafür gesorgt sein, daß der Momentenschluß von der Antriebsmaschine über das Getriebe bis zur Last ständig überwacht wird. Eine Lücke in der Übertragung, wie z.B. ein Wellen- und/oder Getriebebruch muß unverzüglich gemeldet werden und das sofortige Einfallen der Nothaltebremsen direkt an der Trommel zur Folge haben.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine einfache und zuverlässige Sicherheitsvorrichtung zu schaffen, mit der insbesondere das zwischen und Antrieb und Seiltrommel liegende Getriebeteil überwacht wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht in folgenden Merkmalen:
    • a) der Antriebsmotor ist mit einem Drehzahlgeber und mit einem Drehwinkelgeber gekuppelt,
    • b) die Seiltrommel ist mit einem Drehzahlgeber und mit einem Drehwinkelgeber gekuppelt und
    • c) die von den Drehzahlgebern und den Drehwinkelgebern gelieferten Werte sind fortlaufend in ihrer Relation zueinander in einer Auswerteschaltung überwachbar und bei einem Abweichen von vorgegebenen Relationen ein Störungssignal für eine Notabschaltung ausgebbar.
  • Auf diese Weise können die Drehzahlen sowie die daraus resultierenden Wege an den Antriebs- und Lastseiten ständig registriert und überwacht werden. Neben der Getriebeüberwachung läßt sich dann auch relativ leicht eine Überwachung der einzelnen Geber erreichen, da z.B. das zeitliche Integral der Drehzahl dem Drehwinkel des entsprechenden Drehwinkelgebers entsprechen muß. Als Drehwinkelgeber werden hierbei mit Vorteil sogenannte Winkelcodierer verwendet, die absolut den Winkel (bzw. die Position) liefern. Als Drehzahlgeber können Inkrementalgeber (Winkelschrittgeber) verwendet werden, deren in einem Zähler summiertes Ausgangssignal ebenfalls ein Maß für den Weg darstellt.
  • Die Überwachung wird in der Weise aufzubauen sein, daß die von dem Inkrementalgeber abgegebenen Richtungsimpulse elektronischen Zählern zugeführt und miteinander verglichen werden. Hierbei muß gelten, daß die Summe der für die Antriebsmaschinen abgegebenen Impulse im Normalfall mit der Summe der Impulse an den Seiltrommeln übereinstimmt - wobei der eine Wert entsprechend dem Übersetzungsverhältnis multipliziert werden muß -. Falls den von den Antriebsmaschinen abgegebenen Drehzahlen nicht entsprechende Drehzahlen an den Seiltrommeln folgen, liegt eine Störung in der Mechanik vor und es muß sofort der Antrieb stillgesetzt werden.
  • Mit der vorgenannten Einrichtung werden über die Winkelgeber (Winkelcodierer) gleichzeitig auch die Wege (Winkel) miteinander verglichen; was für die Drehzahlen gilt, muß gleichzeitig auch für die Wege gelten.
  • Bei mehreren Maschinen ist neben der Überwachung der Trommelbewegung an der Antriebsmaschine auch eine Überwachung der einzelnen Antriebsmaschinen untereinander möglich. Bei Unterschieden in den Antriebspaaren von Arbeitsmaschinen, die über Planetengetriebe arbeiten, können Drehzahlunterschiede möglich sein und dürfen nicht zur Abschaltung führen. Jedoch müssen hier auch immer bestimmte Beziehungen zwischen der Summe der Drehzahl einzelner Antriebe und der daraus resultierenden Drehzahl der Seiltrommel eingehalten sein. Entsprechendes gilt für die Wege.
  • Die vorstehend beschriebene Lösung stellt ein universell einsetzbares redundantes System zur Überwachung von Drehzahl und Wegen dar.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels sei die Erfindung näher erläutert; es zeigen:
  • FIG 1
    das Prinzipschaltbild der Sicherheitsvorrichtung,
    FIG 2
    das Prinzipschaltbild der Auswertevorrichtung und
    FIG 3
    eine Anordnung mit vier Antriebsmotoren bei einem Gießkran.
  • Wie aus FIG 1 ersichtlich, treibt ein elektrischer Motor 1 eines Hubwerkes über ein Getriebe 2 eine Seiltrommel 3 an. Mit dem Motor 1 sind mechanisch ein elektrischer Inkrementalgeber 4 und ein Winkelcodierer 5 gekuppelt.
  • Mit der Seiltrommel 3 sind direkt mechanisch ein Inkrementalgeber 6 und ein Winkelcodierer 7 gekuppelt. Die Ausgangssignale der Geber 4 bis 7 werden einer Auswerteschaltung 8 zugeführt, die im Störungsfall ein Abschaltsignal 9 abgibt.
  • Wie aus FIG 2 ersichtlich, werden die Ausgangssignale der Geber 4 bis 7 über Anpaßschaltungen 19 geführt und stehen als Signale an den Ausgängen A,B,C,D dieser Anpassungsschaltungen 19 zur Verfügung. Am Ausgang A liegt eine Impulsfolge vor, die vom Inkrementalgeber 4 abgeleitet ist und der Drehzahl des Motors 1 entspricht. Am Ausgang B liegt der jeweilige Winkelwert (Drehwinkel) des Antriebsmotors 1 vor, der vom Winkelcodierer 5 geliefert wird.
  • Am Ausgang C erscheint die der Drehzahl der Seiltrommel 3 zugeordnete Impulsfolge und am Ausgang D der jeweilige Drehwinkel der Trommel 3, der vom Winkelcodierer 7 geliefert wird.
  • Zum Drehzahlvergleich werden die Werte am Ausgang A mit den Werten am Ausgang C im Subtrahierer 22 verglichen. Überschreitet die Differenz der Drehzahlen einen vorgegebenen Grenzwert, so spricht ein zugeordneter Grenzwertmelder 24 an und gibt ein Störsignal ab.
  • Zum Vergleich der Drehwinkel werden die Signale an den Ausgängen B und D im Subtrahierer 21 miteinander verglichen und ebenfalls bei einer Abweichung über Grenzwertmelder 24 ein Störsignal ausgegeben. Hierbei können die zulässigen Differenzen zwischen Winkeln bzw. Drehzahlen unterschiedlich eingestellt sein. Mit diesen vorbeschriebenen Maßnahmen wird überwacht, ob die Getriebe zwischen Motor und Trommel in Ordnung sind. Zusätzlich können nun auch die Geber überwacht werden, und zwar basiert dies auf der Überlegung, daß das zeitliche Integral der vom Winkelschrittgeber 4 abgegebenen Pulsfolge mit dem vom Winkelcodierer 5 gelieferten Winkelwert übereinstimmen muß. Hierzu werden in einem Subtrahierer 20 die an den Ausgängen A und B gelieferten Werte miteinander verglichen, wobei beide Werte in Zählform oder in Absolutform ausgegeben werden müssen, damit sie vergleichbar sind. Am einfachsten könnte dies dadurch geschehen, daß die Ausgänge A und C bereits ebenfalls die integrierten Drehzahlwerte ausgeben.
  • Treten auch hier unzulässige Abweichungen in den Drehzahlen bzw. Winkeln auf, so ist dies ein Indiz dafür, daß eine Störung in den Gebern 4 oder 5 vorliegt, was über Grenzwertmelder 24 ebenfalls zur Abschaltung führt. Sinngemäß die gleiche Überwachungsstrategie gilt für die Geber 6 und 7 mit Hilfe des Subtrahierers 23.
  • FIG 3 zeigt die Überwachung eines Kranes mit vier Antriebsmotoren 10 bis 13. Jeweils paarweise treiben zwei Antriebsmotoren 10 und 11 bzw. 12 und 13 ein Planetengetriebe 14 an, welches über weitere Getriebe 15 zwei Seiltrommeln 16 antreibt. Mit den Motoren 10 bis 13 und den Seiltrommeln 16 sind jeweils Inkrementalgeber 17 und Winkelcodierer 18 gekuppelt. Aus den Ausgangssignalen der Geber kann in der Auswerteschaltung dann festgestellt werden, ob irgendeine Störung in der Mechanik oder in den Gebern vorliegt; z.B. wird man überwachen, ob die beiden Motoren 10 und 11 gleiche Drehzahlen haben bzw. im gleichen Zeitraum gleiche Drehwinkel zurücklegen. Das gleiche gilt für die Motoren 12 und 13 mit ihren zugeordneten Gebern. Ebenso wird man überwachen, ob die Summe der eintreibenden Drehzahl der Motoren 10 bis 13 der Drehzahl bzw.dem Weg der Trommeln 16 entspricht, da bei einem Planetengetriebe diese Bedingung eingehalten werden muß.
  • Wie im Zusammenhang mit den FIG 1 und 2 ersichtlich, ist die in FIG 3 dargestellte Anordnung eine Ausweitung der eingangs erläuterten Gedanken, wobei immer die gleiche Grundstruktur der Differentialüberwachung vorhanden bleibt.

Claims (4)

  1. Sicherheitsvorrichtung für Krane, bei denen mindestens ein elektrischer Antriebsmotor über Getriebe mit mindestens einer Seiltrommel mechanisch gekuppelt ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) der Antriebsmotor (1) ist mit einem Drehzahlgeber (4) und mit einem Drehwinkelgeber (5) gekuppelt,
    b) die Seiltrommel (3) ist mit einem Drehzahlgeber (6) und mit einem Drehwinkelgeber (7) gekuppelt und
    c) die von den Drehzahlgebern (6) und den Drehwinkelgebern (7) gelieferten Werte sind fortlaufend in ihrer Relation zueinander in einer Auswerteschaltung (8) überwachbar, die bei einem Abweichen von vorgegebenen Relationen ein Störungssignal (9) für eine Notabschaltung ausgibt.
  2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) mit dem Motor (1) und mit der Seiltrommel (3) sind jeweils ein Inkrementalgeber (4, 6) und ein Winkelcodierer (5, 7) gekuppelt und
    b) die Ausgänge der Inkrementalgeber (4, 6) und die Ausgänge der Winkelcodierer (5,7) sind mit einer Auswerteschaltung (8) für das Störungssignal (9) verbunden.
  3. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch folgende Merkmale der Auswerteschaltung:
    a) es werden die von den Inkrementalgebern (4, 6) gelieferten Drehzahlen verglichen,
    b) es werden die von den Winkelcodierern (5, 7) gelieferten Drehwinkel miteinander verglichen und
    c) es werden die aus den Impulsen eines Inkrementalgebers abgeleiteten Drehwinkelwerte mit dem vom zugehörigen Winkelcodierer ausgegebenen Drehwinkelwerten verglichen.
  4. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1 mit vier elektrischen Antriebsmotoren (10 bis 13), die jeweils paarweise über ein Planetengetriebe (14) eintreiben,an das ausgangsseitig mindestens eine Seiltrommel (16) gekuppelt ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) mit jedem Motor (10 bis 13) und jeder Trommel (16) sind ein Inkrementalgeber (17) und ein Winkelcodierer (18) gekuppelt und
    b) zusätzlich zu den Relationen von Drehzahlen und Drehwinkeln ist die Relation zwischen der Summe der Drehzahlen und/oder Drehwinkel der Antriebe zu denen der Seiltrommel in der Auswerteschaltung (8) überwachbar.
EP91115098A 1990-09-21 1991-09-06 Sicherheitsvorrichtung für Krane Expired - Lifetime EP0476459B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4029992 1990-09-21
DE4029992 1990-09-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0476459A2 true EP0476459A2 (de) 1992-03-25
EP0476459A3 EP0476459A3 (en) 1992-11-04
EP0476459B1 EP0476459B1 (de) 1994-05-18

Family

ID=6414732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91115098A Expired - Lifetime EP0476459B1 (de) 1990-09-21 1991-09-06 Sicherheitsvorrichtung für Krane

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0476459B1 (de)
DE (1) DE59101661D1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19905020A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-10 Mannesmann Ag Verfahren zur ständigen Überwachung der ordnungsgemäßen Betriebsfunktion eines Kranes
WO2004016542A1 (de) * 2002-07-25 2004-02-26 Siemens Aktiengesellschaft Krananlage, insbesondere containerkran
WO2004077177A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-10 Gottwald Port Technology Gmbh Verfahren und vorrichtung zum sicherheitsabschalten von elektroantrieben
EP1510498A1 (de) * 2003-08-25 2005-03-02 Demag Cranes & Components GmbH Verfahren zur Überwachung eines Kettenzuges und Kettenzug
EP1675799A2 (de) * 2003-10-01 2006-07-05 Paccar Inc. Elektronisches windenüberwachungssystem
DE102015102140A1 (de) 2015-02-13 2016-08-18 Terex MHPS IP Management GmbH Anordnung aus einem elektrischen Antriebsmotor, einem Getriebe und einem Drehgeber, insbesondere für einen Seilzug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2031363A (en) * 1978-10-17 1980-04-23 Northern Eng Ind Crane Safety System
GB2144091A (en) * 1983-07-30 1985-02-27 Norcros Investments Ltd Crane safety device
FR2638728A1 (fr) * 1988-11-07 1990-05-11 Mannesmann Ag Dispositif de controle d'une chaine d'entrainement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2031363A (en) * 1978-10-17 1980-04-23 Northern Eng Ind Crane Safety System
GB2144091A (en) * 1983-07-30 1985-02-27 Norcros Investments Ltd Crane safety device
FR2638728A1 (fr) * 1988-11-07 1990-05-11 Mannesmann Ag Dispositif de controle d'une chaine d'entrainement

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19905020A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-10 Mannesmann Ag Verfahren zur ständigen Überwachung der ordnungsgemäßen Betriebsfunktion eines Kranes
WO2004016542A1 (de) * 2002-07-25 2004-02-26 Siemens Aktiengesellschaft Krananlage, insbesondere containerkran
WO2004077177A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-10 Gottwald Port Technology Gmbh Verfahren und vorrichtung zum sicherheitsabschalten von elektroantrieben
JP2006519149A (ja) * 2003-02-28 2006-08-24 ゴットヴァルト ポート テクノロジー ゲーエムベーハー 周波数制御式三相クレーンモータ等の電気駆動装置を安全に断路するための方法および装置
US7515389B2 (en) 2003-02-28 2009-04-07 Gottwald Port Technology Gmbh Method and device for safely disconnecting electric drives
EP1510498A1 (de) * 2003-08-25 2005-03-02 Demag Cranes & Components GmbH Verfahren zur Überwachung eines Kettenzuges und Kettenzug
US7422542B2 (en) 2003-08-25 2008-09-09 Demag Cranes & Components Gmbh Method of monitoring a chain pulley block and chain pulley block apparatus
EP1675799A2 (de) * 2003-10-01 2006-07-05 Paccar Inc. Elektronisches windenüberwachungssystem
EP1675799A4 (de) * 2003-10-01 2008-09-10 Paccar Inc Elektronisches windenüberwachungssystem
DE102015102140A1 (de) 2015-02-13 2016-08-18 Terex MHPS IP Management GmbH Anordnung aus einem elektrischen Antriebsmotor, einem Getriebe und einem Drehgeber, insbesondere für einen Seilzug
US10202264B2 (en) 2015-02-13 2019-02-12 Konecranes Global Corporation Cable winch

Also Published As

Publication number Publication date
EP0476459A3 (en) 1992-11-04
DE59101661D1 (de) 1994-06-23
EP0476459B1 (de) 1994-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2504900B1 (de) Sicherheitsschaltungsanordnung und verfahren zum fehlersicheren überwachen einer bewegungsgrösse
DE102007030268B9 (de) Verfahren und Vorrichtung zur indirekten Bestimmung dynamischer Größen einer Wind- oder Wasserkraftanlage mittels beliebig angeordneter Messsensoren
EP1193472A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Absolutposition bei Weg- und Winkelgebern
EP2196292A2 (de) Industrieroboter und Verfahren zum Betreiben eines Industrieroboters
EP3109999B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung einer physikalischen grösse einer mehrphasen-synchronmaschine
DE10041606B4 (de) Elektromotorischer Antrieb und Verfahren zum Betreiben eines elektronisch kommutierten Elektromotors
EP0784378A2 (de) Verfahren zur Bestimmung der absoluten Rotorlage bei feldorientiert geregelten Synchronmaschinen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3142244B1 (de) Verfahren zur detektion eines schrittverlustes bei einem schrittmotor und zugehörige elektronische steuerung eines schrittmotors
EP0476459A2 (de) Sicherheitsvorrichtung für Krane
DE102005037189A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur sicheren Zustandsüberwachung einer Antriebseinheit mit Mehrphasenmotor
DE10054792A1 (de) Flurförderzeug mit einer Vorrichtung zum Erfassen der Hubhöhe
DE102015224337A1 (de) Elektrisches Antriebssystem
DE69105119T2 (de) Einrichtung zur messung der absoluten position.
EP0824495B1 (de) Verfahren zum steuern und überwachen des betriebes einer aufzuganlage und wälzlager zur anwendung bei dem verfahren
DE102007005827B4 (de) Vorrichtung und Verfahren für einen Funktionstest einer Bremse
DE102019122703A1 (de) Steuereinheit und Verfahren zum Betrieb eines Fördermittels
DE10200436B4 (de) Vorrichtung zur sicheren Positionsüberwachung
DE102005060330A1 (de) Sensorkonzept für den Fahrmotor
DE2005213B2 (de)
DE102005017501A1 (de) Synchronlinearmotor mit Nutzung der geometrischen Struktur des Sekundärteils
EP0950875B1 (de) Vorrichtung zum Messen von mechanischen Bewegungen
DE4322146A1 (de) Verwendung eines elektrischen Antriebes für Bearbeitungsspindeln und Vorschubachsen an Werkzeugmaschinen
DE1964555B2 (de) Testvorrichtung zur Bestimmung des Ansprechniveaus des Funktionsverstärkers einer Nachlaufsteueranordnung
DE102009058571A1 (de) Vorrichtung zur Fahrtregelung für eine ein- oder doppeltrümige Förderanlage und Verfahren zum Ausführen der Fahrtregelung
AT397729B (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur magnetflussbestimmung und zur momentenaufbringung an über umrichter gespeisten asynchronmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930407

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930629

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59101661

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940623

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 91115098.5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19970911

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19970912

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19970918

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19970924

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19971120

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980930

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS A.G.

Effective date: 19980930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990401

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 91115098.5

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19990401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990701