EP0453855B1 - Präparation des Farbwerks einer Druckmaschine bei Druckauftragswechsel - Google Patents

Präparation des Farbwerks einer Druckmaschine bei Druckauftragswechsel Download PDF

Info

Publication number
EP0453855B1
EP0453855B1 EP91105542A EP91105542A EP0453855B1 EP 0453855 B1 EP0453855 B1 EP 0453855B1 EP 91105542 A EP91105542 A EP 91105542A EP 91105542 A EP91105542 A EP 91105542A EP 0453855 B1 EP0453855 B1 EP 0453855B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
inking
ink
unit
inking unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91105542A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0453855A1 (de
Inventor
Bernd Müller
Anton Rodi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0453855A1 publication Critical patent/EP0453855A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0453855B1 publication Critical patent/EP0453855B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/06Cleaning arrangements or devices for offset cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices

Definitions

  • the invention relates to a method for eliminating and rebuilding a color profile of an inking unit of an offset rotary printing press having a printing form.
  • a printing unit for rotary printing presses which has at least two ink-guiding cylinders, such as plate cylinders and blanket cylinders.
  • a color-reducing unit that can be switched on or off is assigned to at least one of the ink-guiding cylinders in order to set a print-ready state.
  • This ink reduction unit takes over the function of the substrate, that is, the ink and dampening solution film supplied by the inking and dampening units is corresponding to the ink-carrying ink Cylinder transferred and taken from there by the color reduction unit. This enables the color profile required for the production run to be set without the printing material having to be printed on. Waste can be avoided as far as possible.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a method of the type mentioned at the outset in which a color profile change can be carried out in a simple manner and at short notice, so that the makeready times are shortened when a print job is changed. Furthermore, the print-ready condition should be adopted as quickly as possible, so that waste is largely avoided.
  • this object is achieved in that, in order to eliminate the previous ink and to prepare for the construction of a new color profile, the printing plate is colored over the entire surface. This destroys or equalizes the existing color profile.
  • the full-surface inking of the printing form has the result that a corresponding ink distribution is established right into the inking unit, that is to say that there too, an equalization takes place over the longitudinal extent of the inking unit rollers Color distribution result. This is a good prerequisite for building up the new color profile required for the further print job on the "basic color layer thickness" thus formed. This eliminates the need to remove the entire ink volume from the inking unit, so that makeready times are significantly reduced when changing jobs.
  • the new color profile can be built up much more quickly on the leveled base color layer than in a washed, color-free inking unit.
  • the color profile presetting of the metering elements in the region of the ink fountain of the inking unit can either continue to maintain the old presetting or the printer already makes the new presetting there. Alternatively, however, it is preferably also possible for a neutral setting to take place there. If the color profile presetting corresponding to the new print job is already carried out when the printing plate is inked, the subject-specific color profile corresponding to the production status can be achieved all the more quickly, so that waste is largely avoided.
  • the dampening unit is preferably controlled in such a way that the printing form receives no or only a reduced amount of dampening solution.
  • the absence or the insufficient amount of dampening solution causes color-free areas of the printing form to take on color even during production, as a result of which the full-surface coloring according to the invention is established.
  • a blanket washing device assigned to a blanket cylinder which washes the printing form by the blanket cylinder assuming a contact position with the printing form.
  • the rubber blanket washer not only washes the rubber blanket, but through it The position of the blanket cylinder in relation to the printing form, that is to say the printing plate clamped on a plate cylinder, the washing liquid is also fed to the printing plate.
  • the machine design does not allow the sole positioning of the blanket cylinder and plate cylinder, but it must be expected that an impression cylinder carrying the printing material (for example paper) will at least approach the blanket cylinder to such an extent that the washing liquid is also to be feared there, one can be feared Adjust the pressure provided per se for a paper thickness compensation preferably in such a way that there is a sufficient distance between the impression cylinder and the blanket cylinder in order to avoid the transfer of washing liquid.
  • an impression cylinder carrying the printing material for example paper
  • the inking unit preferably has at least one inking roller which interacts with the printing form. This must therefore be shifted to a distance from the printing form during the washing process.
  • the invention further relates to a method for rebuilding a color profile of an inking unit of a rotary printing press having a printing form, in particular an offset printing press, preferably for carrying out a new printing job, the printing form to be used for the new printing job being inked over the entire surface and the dampening solution supply subsequently being set in such a way that that color-free areas of the subject become color-free when printed.
  • FIG. 1 shows a roller diagram of an offset printing machine, not shown in detail.
  • the roller diagram has an inking unit 1 and a dampening unit 2.
  • the inking unit 1 is provided with an ink fountain 3, the (not shown) metering element for Setting zonal color column has. From the ink fountain 3, an ink fountain pen 4 doses ink during operation.
  • a jack roller 5 interacts with the ink duct 4 and with a driven distribution cylinder 6.
  • the dampening unit 2 has a dampening solution box 26 filled with dampening solution 27, an immersion roller 28 with a partial section of its circumference being immersed in the dampening solution 27.
  • the dipping roller 28 interacts with a metering roller 29.
  • a rubber roller 30 is also provided.
  • Inking and dampening units 1, 2 also have further, driven cylinders 7, 8, 9 and 10. Furthermore, six rider and transfer rollers 11 to 16 and nine rubber rollers 17 to 25 are provided. If necessary, the inking and dampening units 1, 2 can be connected to one another via an intermediate roller (not shown).
  • both ink and fountain solution 27 are fed to a printing form 32.
  • the printing form 32 is a printing plate (not shown) mounted on a plate cylinder 33.
  • the transfer of ink and dampening solution 27 from the inking unit 1 or dampening unit 2 to the printing plate is carried out by the rubber rollers 18, 20, 23, 25 and 30. These are therefore also referred to as inking rollers 34 and the rubber roller 30 transferring the dampening solution as the dampening roller 35.
  • the inking rollers 34 and the dampening roller 35 can be placed in a contact position or a spacing position from the printing form 32 relocate.
  • the inking rollers 34 assume their contact position and the dampening roller 35 their spaced positions.
  • the printing plate 32 is first inked over the entire surface, that is to say the printing plate previously used and clamped on the plate cylinder 33.
  • This is preferably achieved by the fact that the spacing of the dampening roller 35 to the plate cylinder 33 and in the absence of a connection between dampening unit 2 and inking unit 1 (if an intermediate roller is used, this would have to be moved to a separation position), no dampening solution 27 reaches the printing form 32.
  • the full-surface coloring of the printing form 32 has repercussions on the color profile of the inking unit 1. There, the previous color profile originating from the print job carried out is destroyed, in particular equalized. This leads to a "basic color layer thickness", which the Forms the basis for building a new color profile for the next print job.
  • the old printing plate which is colored over the entire surface, should first be cleaned.
  • the inking rollers 34 are shifted into a spacing position from the printing form 32.
  • the dampening application roller 35 remains in its spaced position from the plate cylinder 33.
  • a blanket cylinder 36 which is always present in an offset printing press is brought into a contact position with the plate cylinder 33.
  • a blanket washing device 37 is assigned to the blanket cylinder 36. This has two washing rollers 38 running on the outer surface of the blanket cylinder 36 and a common roller 39 connecting the washing rollers 38.
  • a transfer roller 40 is provided which is in contact with the upper washing roller 38 and to which washing liquid can be supplied by means of a spray device 41.
  • a doctor device 42 is associated with the roller 39, under which a collecting trough 43 is arranged.
  • the washing liquid supplied by the spraying device is transferred to the blanket of the blanket cylinder 36 by means of the transfer roller 40 and the washing rollers 38.
  • the blanket cylinder 36 in turn transfers a certain proportion of the washing liquid to the plate cylinder 33, that is to say to the printing form 32, so that the ink covering forming the full-surface inking is loosened and removed. Color residues and the like reach the roller in this way 39 and are stripped there by the doctor device 42.
  • the printing plate previously used is cleaned, it is removed from the offset printing machine.
  • the printing plate to be used for the new printing job can then be clamped onto the plate cylinder 33.
  • the old printing plate is first removed and then the new printing plate is clamped onto the plate cylinder 33. Then the full-surface inking of the new printing plate takes place with the corresponding color profile setting. The printing plate is then washed as described. Finally you can start with the actual printing.
  • the new, full-surface inked printing plate to "run free" by supplying fountain solution, that is to say the full-surface inking is removed by supplying dampening solution to the areas which are actually free of ink. No washing process (as mentioned above) is then required.
  • a plate cylinder washing device can also be used.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beseitigen und Neuaufbau eines Farbprofils eines Farbwerks einer eine Druckform aufweisenden Offset-Rotationsdruckmaschine.
  • Bei Druckmaschinen der eingangs genannten Art ist es für den Fortdruckzustand erforderlich, im Farbwerk ein dem Sujet entsprechendes Farbprofil aufzubauen (DE-A 37 07 695). Liegt das fortdruckgerechte Farbprofil bei Druckbeginn noch nicht vor, so wird nach dem Andruck zunächst eine größere Menge Makulatur erzeugt, bis sich das erforderliche Farbprofil und damit auch ein stabiles Farb-/Feuchtmittelgleichgewicht eingestellt hat. Zur Vermeidung beziehungsweise zur wesentlichen Reduzierung von Makulatur ist es daher erforderlich, schon beim Druckbeginn das entsprechende Farbprofil zur Verfügung zu stellen. Dies gilt vor allem dann, wenn eine neue Druckform mit einem gegenüber dem vorherigen Druckauftrag abweichenden Sujet verwendet wird. Ferner sollte zur Vermeidung von Makulatur auch nach längeren Druckunterbrechungen (also beim erneuten Einsatz einer bereits verwendeten Druckform) das erforderliche Farbprofil beim Andruck im Farbwerk eingestellt sein.
  • Aus der DE-OS 38 00 570 ist ein Druckwerk für Rotationsdruckmaschinen bekannt, das mindestens zwei farbführende Zylinder, wie zum Beispiel Plattenzylinder und Gummituchzylinder, aufweist. Für die Einstellung eines fortdruckgerechten Zustands ist mindestens einem der farbführenden Zylinder ein an- beziehungsweise abstellbares Farbreduzierwerk zugeordnet. Dieses Farbreduzierwerk übernimmt die Funktion des Bedruckstoffs, das heißt, der vom Farb- und vom Feuchtwerk zugeführte Farb- und Feuchtmittelfilm wird sujetentsprechend auf den farbführenden Zylinder übertragen und von dort vom Farbreduzierwerk übernommen. Dies ermöglicht die Einstellung des für den Fortdruck erforderlichen Farbprofils, ohne daß ein Bedrucken des Bedruckstoffs erforderlich ist. Makulatur kann dadurch weitestgehend vermieden werden.
  • Ferner ist es bekannt, bei einem Druckauftragswechsel, also dem Einsatz einer neuen, gegenüber der bisherigen Druckform im Sujet veränderten Druckplatte zunächst das Farbwerk zu reinigen, so daß das dort für den bisherigen Druck vorhandene Farbprofil durch Entfernen der Farbe beseitigt wird. Das Entfernen des gesamten Farbvolumens aus dem Farbwerk, das insbesondere durch Abrakeln und anschließendem Waschen erfolgt, ist sehr aufwendig und daher zeitraubend. Ferner ist es für einen weiteren Druckbeginn erforderlich, das Farbprofil innerhalb des Farbwerks von Grund auf neu aufzubauen, das heißt, es muß zunächst ein entsprechendes Farbvolumen neu eingebracht werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, bei der sich auf einfache Weise und kurzfristig ein Farbprofilwechsel vornehmen läßt, so daß sich die Rüstzeiten bei einem Druckauftragswechsel verkürzen. Ferner soll bei einem Andruck möglichst schnell der fortdruckgerechte Zustand eingenommen werden, so daß Makulatur weitestgehend vermieden wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Beseitigung des bisherigen und zur Vorbereitung des Aufbaus eines neuen Farbprofils mit dem Farbwerk eine vollflächige Einfärbung der Druckform erfolgt. Dadurch wird das zuvor bestehende Farbprofil zerstört beziehungsweise egalisiert. Das vollflächige Einfärben der Druckform hat zur Folge, daß sich bis in das Farbwerk hinein eine entsprechende Farbverteilung einstellt, das heißt, auch dort wird sich über die Längserstreckung der Farbwerkwalzen eine egalisierte Farbverteilung ergeben. Dies ist eine gute Voraussetzung, um auf der so gebildeten "Grundfarbschichtdicke" das neue, für den weiteren Druckauftrag erforderliche Farbprofil aufzubauen. Damit entfällt die Entfernung des gesamten Farbvolumens aus dem Farbwerk, so daß sich die Rüstzeiten bei einem Auftragswechsel erheblich verkürzen. Im übrigen läßt sich auf der egalisierten Grundfarbschicht wesentlich schneller das neue Farbprofil aufbauen, als bei einem gewaschenen, farbfreien Farbwerk. Bei dem erfindungsgemäßen vollflächigen Einfärben der Druckform kann die Farbprofilvoreinstellung der Dosierelemente im Bereich des Farbkastens des Farbwerks entweder die alte Voreinstellung weiterhin beibehalten oder der Drucker nimmt dort schon die neue Voreinstellung vor. Vorzugsweise ist es alternativ jedoch auch möglich, daß dort eine neutrale Einstellung erfolgt. Wird bereits die dem neuen Druckauftrag entsprechende Farbprofilvoreinstellung beim Einfärben der Druckplatte vorgenommen, so läßt sich umso schneller eine dem Fortdruckzustand entsprechende, sujetabgestimmte Farbprofilierung erzielen, so daß Makulatur weitestgehend vermieden wird.
  • Bevorzugt wird zum vollflächigen Einfärben der Druckform das Feuchtwerk derart gesteuert, daß die Druckform keine oder nur eine verringerte Feuchtmittelmenge erhält. Das Fehlen oder das in der Menge nicht ausreichende Feuchtmittel bewirkt, daß auch im Fortdruck an sich farbfreie Bereiche der Druckform Farbe annehmen, wodurch sich die erfindungsgemäße vollflächige Einfärbung einstellt.
  • Um die vollflächig eingefärbte Druckform wieder von der Farbe zu befreien, ist eine einem Gummituchzylinder zugeordnete Gummituch-Wascheinrichtung vorgesehen, die die Druckform wäscht, indem der Gummituchzylinder zur Druckform eine Anlagestellung einnimmt. Die Gummituch-Wascheinrichtung wäscht also nicht nur das Gummituch, sondern durch die Anlagestellung des Gummituchzylinders zur Druckform, das heißt, zur auf einen Plattenzylinder aufgespannten Druckplatte, wird die Waschflüssigkeit auch der Druckplatte zugeführt. Sofern die Maschinenkonstruktion keine alleinige Anlagestellung von Gummituchzylinder und Plattenzylinder gestattet, sondern damit gerechnet werden muß, daß sich ein den Druckstoff (zum Beispiel Papier ) führender Gegendruckzylinder zumindest soweit dem Gummituchzylinder nähert, daß auch dort ein übertritt der Waschflüssigkeit zu befürchten ist, läßt sich eine an und für sich für einen Papierdickenausgleich vorgesehene Druckbeistellung vorzugsweise derart verstellen, daß ein hinreichender Abstand zwischen Gegendruckzylinder und Gummituchzylinder zur Vermeidung eines Waschflüssigkeitsübertritts vorliegt.
  • Damit das im Farbwerk aufgebaute, vergleichmäßigte Farbprofil durch die Waschflüssigkeit nicht zerstört wird, ist eine Trennung zwischen der Druckform und dem Farbwerk beim Waschvorgang vorzunehmen. Das Farbwerk weist vorzugsweise mindestens eine mit der Druckform zusammenwirkende Farbauftragwalze auf. Diese ist beim Waschvorgang daher in eine Abstandsstellung zur Druckform zu verlagern.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Neuaufbau eines Farbprofils eines Farbwerks einer eine Druckform aufweisenden Rotationsdruckmaschine, insbesondere Offset-Druckmaschine, vorzugsweise zur Durchführung eines neuen Druckauftrags, wobei die für den neuen Druckauftrag zu verwendente Druckform vollflächig eingefärbt wird und anschließend die Feuchtmittelzufuhr derart eingestellt wird, daß im Fortdruckzustand farbfreie Bereiche des Sujets farbfrei werden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und zwar zeigt:
  • Fig. 1
    ein Walzenschema eines Farb- und Feuchtwerks einer Offset-Druckmaschine und
    Fig. 2
    das Walzenschema der Figur 1 mit einer an einem Gummituchzylinder angeordneten Gummituch-Wascheinrichtung.
  • Die Figur 1 zeigt ein Walzenschema einer nicht näher dargestellten Offset-Druckmaschine. Das Walzenschema weist ein Farbwerk 1 und ein Feuchtwerk 2 auf. Das Farbwerk 1 ist mit einem Farbkasten 3 versehen, das (nicht dargestellte) Dosierelement zum Einstellen zonaler Farbspalte besitzt. Aus dem Farbkasten 3 entnimmt ein Farbduktor 4 während des Betriebs dosiert Farbe. Eine Heberwalze 5 wirkt mit dem Farbduktor 4 sowie mit einem angetriebenen Reibzylinder 6 zusammen. Das Feuchtwerk 2 weist einen mit Feuchtmittel 27 gefüllten Feuchtmittelkasten 26 auf, wobei in das Feuchtmittel 27 eine Tauchwalze 28 mit einem Teilabschnitt ihres Umfangs eintaucht. Die Tauchwalze 28 wirkt mit einer Dosierwalze 29 zusammen. Ferner ist eine Gummiwalze 30 vorgesehen. Farb- und Feuchtwerk 1,2 weisen ferner weitere, mit Antrieb versehene Reibzylinder 7,8,9 und 10 auf. Ferner sind sechs Reiter- und Übertragungswalzen 11 bis 16 und neun Gummiwalzen 17 bis 25 vorgesehen. Gegebenenfalls können Farb- und Feuchtwerk 1,2 über eine (nicht dargestellte) Zwischenwalze miteinander verbunden werden.
  • Mittels der beschriebenen Walzenanordnung wird einer Druckform 32 sowohl Farbe als auch Feuchtmittel 27 zugeführt. Bei der Druckform 32 handelt es sich um eine auf einem Plattenzylinder 33 aufgespannte Druckplatte (nicht dargestellt). Die Übertragung von Farbe und Feuchtmittel 27 vom Farbwerk 1 beziehungsweise Feuchtwerk 2 zur Druckplatte wird von den Gummiwalzen 18,20,23,25 und 30 vorgenommen. Diese werden daher auch als Farbauftragwalzen 34 und die das Feuchtmittel übertragende Gummiwalze 30 als Feuchtauftragwalze 35 bezeichnet.
  • Mittels einer nicht dargestellten Steuereinrichtung lassen sich die Farbauftragwalzen 34 und die Feuchtauftragwalze 35 in eine Anlagestellung beziehungsweise eine Abstandsstellung zur Druckform 32 verlagern. In der Darstellung der Figur 1 nehmen die Farbauftragwalzen 34 ihre Anlagestellung und die Feuchtauftragwalze 35 ihre Abstandsstellung ein.
  • Es sei davon ausgegangen, daß ein mit der auf den Plattenzylinder 33 aufgespannten Druckplatte durchgeführter Druckauftrag beendet ist, das heißt, eine gewünschte Anzahl von Druckexemplaren ist fertiggestellt. Nunmehr soll ein Auftragswechsel erfolgen; es soll ein neuer Druck mit einer im Sujet unterschiedlichen Druckplatte durchgeführt werden.
  • Um möglichst schnell im Farbwerk ein dem Fortdruckzustand des neuen Druckprozesses entsprechendes Farbprofil einstellen zu können, erfolgt zunächst erfindungsgemäß ein vollflächiges Einfärben der Druckform 32, das heißt, der bisher verwendeten, auf dem Plattenzylinder 33 aufgespannten Druckplatte. Dieses wird vorzugsweise dadurch erzielt, daß durch die Abstandsstellung der Feuchtauftragwalze 35 zum Plattenzylinder 33 und mangels einer Verbindung zwischen Feuchtwerk 2 und Farbwerk 1 (sofern eine Zwischenwalze eingesetzt ist, wäre diese in eine Trennstellung zu verlagern) kein Feuchtmittel 27 zur Druckform 32 gelangt. Damit nehmen im Fortdruckzustand an sich farbfreie Bereiche der Druckform 32 Farbe an (Tonen). Das vollflächige Einfärben der Druckform 32 hat Rückwirkungen auf das Farbprofil des Farbwerks 1. Dort wird das bisherige, vom durchgeführten Druckauftrag stammende Farbprofil zerstört, insbesondere egalisiert. Die führt zu einer "Grundfarbschichtdicke", die die Grundlage zum Aufbau eines neuen Farbprofils für den folgenden Druckauftrag bildet.
  • Bevor die neue Druckplatte auf den Plattenzylinder 33 aufgespannt wird, soll zunächst die alte, vollflächig eingefärbte Druckplatte gereinigt werden. Hierzu werden -gemäß Figur 2- die Farbauftragwalzen 34 in eine Abstandsstellung zur Druckform 32 verlagert. Die Feuchtauftragwalze 35 verbleibt in ihrer Abstandsstellung zum Plattenzylinder 33. Ein bei einer Offset-Druckmaschine stets vorhandener Gummituchzylinder 36 wird in eine Anlagestellung zum Plattenzylinder 33 gebracht. Dem Gummituchzylinder 36 ist eine Gummituch-Wascheinrichtung 37 zugeordnet. Diese weist zwei auf der Mantelfläche des Gummituchzylinders 36 ablaufende Waschwalzen 38 sowie eine die Waschwalzen 38 verbindende gemeinsame Walze 39 auf. Ferner ist eine Übertragungswalze 40 vorgesehen, die in Kontakt zur oberen Waschwalze 38 steht und der mittels einer Sprüheinrichtung 41 Waschflüssigkeit zuführbar ist. Der Walze 39 ist eine Rakeleinrichtung 42 zugeordnet, unter der eine Auffangwanne 43 angeordnet ist.
  • In der Waschstellung (Figur 2) wird die von der Sprüheinrichtung gelieferte Waschflüssigkeit mittels der Übertragungswalze 40 und der Waschwalzen 38 auf das Gummituch des Gummituchzylinders 36 übertragen. Der Gummituchzylinder 36 wiederum überträgt einen gewissen Anteil der Waschflüssigkeit zum Plattenzylinder 33, also auf die Druckform 32, so daß der die vollflächige Einfärbung bildende Farbbelag gelöst und abgetragen wird. Farbreste und dergleichen gelangen auf diese Weise bis zur Walze 39 und werden dort von der Rakeleinrichtung 42 abgestreift.
  • Ist die bisher verwendete Druckplatte gesäubert, so wird diese aus der Offset-Druckmaschine ausgebaut. Die für den neuen Druckauftrag zu verwendende Druckplatte kann anschließend auf den Plattenzylinder 33 aufgespannt werden.
  • Zur Egalisierung des bisher vorliegenden Farbprofils des Farbwerks sowie für den Neuaufbau des für den neuen Druckauftrag erforderlichen Farbprofils ist es möglich, daß an den Dosierelementen des Farbkastens 3 die zonalen Farbspalte während des vollflächigen Einfärbevorgangs der Druckform 32 bereits in eine Neueinstellung gebracht werden, die dem Sujet der neuen, für den folgenden Druckauftrag zu verwendenden Druckplatte entspricht.
  • Ferner ist es in Abweichung der bisherigen Ausführungen auch möglich, daß zunächst die alte Druckplatte ausgebaut und dann die neue Druckplatte auf den Plattenzylinder 33 aufgespannt wird. Dann erfolgt das vollflächige Einfärben der neuen Druckplatte mit entsprechender Farbprofileinstellung. Anschließend wird dann die Druckplatte -wie dargelegt- gewaschen. Schließlich kann mit dem eigentlichen Druck begonnen werden. Es ist jedoch auch möglich, daß die neue, vollflächig eingefärbte Druckplatte durch Zuführung von Feuchtwasser "freiläuft", das heißt, die vollflächige Einfärbung wird durch die Zufuhr von Feuchtmittel auf den an sich farbfreien Bereichen entfernt. Es ist dann kein Waschvorgang (wie vorstehend erwähnt) erforderlich.
  • Alternativ zur Reinigung der Druckform mittels der Gummituch-Wascheinrichtung kann auch eine Plattenzylinder-Wascheinrichtung verwendet werden.

Claims (5)

  1. Verfahren zum Beseitigen und Neuaufbau eines Farbprofils eines Farbwerks (1) einer eine Druckform (32) aufweisenden Offset-Rotationsdruckmaschine,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Egalisierung des bisherigen und zur Vorbereitung des Aufbaus eines neuen Farbprofils mit dem Farbwerk (1) eine vollflächige Einfärbung der Druckform (32) vorgenommen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Einfärben der Druckform (32) ohne Feuchmittelzufuhr eines Feuchtwerks (2) erfolgt.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß nach der Egalisierung des bisherigen Farbprofils die Druckform (32) gewaschen wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Waschvorgang mit einer Gummituch-Wascheinrichtung (37) erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine für den neuen Druckauftrag zu verwendende Druckform vollflächig eingefärbt und anschließend die Feuchtmittelzufuhr derart eingestellt wird, daß im Fortdruckzustand farbfreie Bereiche des Sujets farbfrei werden.
EP91105542A 1990-04-27 1991-04-08 Präparation des Farbwerks einer Druckmaschine bei Druckauftragswechsel Expired - Lifetime EP0453855B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4013463 1990-04-27
DE4013463A DE4013463A1 (de) 1990-04-27 1990-04-27 Praeparation des farbwerks einer druckmaschine bei druckauftragswechsel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0453855A1 EP0453855A1 (de) 1991-10-30
EP0453855B1 true EP0453855B1 (de) 1994-12-07

Family

ID=6405218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91105542A Expired - Lifetime EP0453855B1 (de) 1990-04-27 1991-04-08 Präparation des Farbwerks einer Druckmaschine bei Druckauftragswechsel

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0453855B1 (de)
JP (1) JPH07112524A (de)
AT (1) ATE115047T1 (de)
AU (1) AU643002B2 (de)
CA (1) CA2039354C (de)
DE (2) DE4013463A1 (de)
ES (1) ES2067076T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631469C1 (de) * 1996-08-03 1998-02-19 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Druckaufträgen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994025277A1 (en) * 1993-05-05 1994-11-10 Machinefabriek 'csw' B.V. Apparatus for transferring a printing fluid to a printing roller
DE4436953C1 (de) * 1994-10-15 1996-05-15 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Erzeugung einer Farbschichtdickenverteilung auf Farbwerkwalzen eines Farbwerkes einer Druckmaschine
DE10057051B4 (de) 1999-12-06 2011-03-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Anfahren einer Druckmaschine
DE102008009889A1 (de) * 2008-02-19 2009-08-20 Manroland Ag Verfahren zum Einfärben einer Druckform in einer Verarbeitungsmaschine
DE102008000726A1 (de) 2008-03-18 2009-09-24 Manroland Ag Walze für ein Druckwerk
DE102008000725A1 (de) 2008-03-18 2009-09-24 Manroland Ag Farbwerk und Feuchtwerk
DE102010017866A1 (de) 2009-05-07 2010-11-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Steuerung eines Farbwerkes einer Druckmaschine
DE102010040383B4 (de) * 2010-09-08 2012-09-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerke und ein Verfahren zum Betreiben eines Druckwerkes
JP6093152B2 (ja) * 2012-11-12 2017-03-08 株式会社小森コーポレーション インキ供給方法およびインキ供給装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2113608B2 (de) * 1971-03-20 1973-10-31 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8900 Augsburg Verfahren zum Betneb einer Off Setrotationsdruckmaschine
DD124643A1 (de) * 1975-11-20 1977-03-09
DE2819257C3 (de) * 1978-05-02 1984-02-09 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zur Freigabe oder Verriegelung der Schwenkbewegung einer durch eine Steuerkurve betätigbaren Heberwalze
DE3034588C2 (de) * 1980-09-13 1982-11-11 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Offset-Rotationsdruckmaschine mit einer Einrichtung zur Unterbrechung der Feuchtmittelzufuhr
DE3338143C2 (de) * 1983-10-20 1986-12-18 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Verfahren zur Erzeugung einer dem Druckbild entsprechenden Farbschichtstärke im Farbwerk einer Druckmaschine
DE3707695A1 (de) * 1987-03-11 1988-09-22 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zur definierten erzeugung einer dem fortdruck nahen farbverteilung im farbwerk von rotationsdruckmaschinen
DE3800570A1 (de) * 1988-01-12 1989-07-20 Heidelberger Druckmasch Ag Druckwerk fuer rotationsdruckmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631469C1 (de) * 1996-08-03 1998-02-19 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Druckaufträgen
US5930468A (en) * 1996-08-03 1999-07-27 Man Roland Druckmaschinen Ag Method and device for use in the production of printing products

Also Published As

Publication number Publication date
EP0453855A1 (de) 1991-10-30
AU7534991A (en) 1991-11-07
ES2067076T3 (es) 1995-03-16
CA2039354A1 (en) 1991-10-28
DE59103742D1 (de) 1995-01-19
AU643002B2 (en) 1993-11-04
DE4013463A1 (de) 1991-11-07
ATE115047T1 (de) 1994-12-15
JPH07112524A (ja) 1995-05-02
DE4013463C2 (de) 1992-03-19
CA2039354C (en) 1999-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19739283C2 (de) Verfahren zum Erreichen des Fortdruckzustandes in einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0453853B1 (de) Druckmaschine mit Wascheinrichtung
DE2619387C2 (de) Heber- oder Filmfarbwerk für Druckmaschinen
EP0453855B1 (de) Präparation des Farbwerks einer Druckmaschine bei Druckauftragswechsel
CH694582A5 (de) Kurzfarbwerk.
WO2007073851A1 (de) Verfahren zum steuern einer verarbeitungsmaschine für bogenmaterial
EP1221367B1 (de) Verfahren zum Wechseln einer Druckzylinderhülse und Druckmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0706885A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer fortdruckgerechten Farbschichtdicke in einem Farbwerk
DE3814049A1 (de) Verfahren und einrichtung fuer den flexo-druck
EP1457332B1 (de) Verfahren zur Verwendung eines Kurzfarbwerks
WO1996002390A1 (de) Druckwerk mit kurzfarbwerk einer rotationsdruckmaschine für direktdruck mittels einer 'wasserlosen' flachdruckplatte
EP0428894B1 (de) Verfahren zur Druckvorbereitung eines Druckwerks und dazu verwendbares Druckwerk
DE10057051B4 (de) Verfahren zum Anfahren einer Druckmaschine
DE29507416U1 (de) Einrichtung zum Reinigen von farbübertragenden Zylindern
EP0085752B1 (de) Druckwerk für eine Offsetrotationsdruckmaschine
DE2113608B2 (de) Verfahren zum Betneb einer Off Setrotationsdruckmaschine
EP0761432B2 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
EP1109671A2 (de) Verfahren und einrichtung zum erzeugen eines mehrfarbendruckes
EP0657282A1 (de) Farbwerk
DE4021662C2 (de) Druckmaschine mit elektrochemisch veränderbarer Druckform
DE10329427B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Farbwerks
DE3535993A1 (de) Flexodruckmaschine oder zeitungsrotationsmaschine
DE19843363B4 (de) Verfahren zum Reinigen von Zylindern und Walzen
DE29510929U1 (de) Druckwerk mit Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine für Direktdruck mittels einer wasserlosen Flachdruckplatte
DE412745C (de) Mehrfarben-Schoen- und Widerdruck-Gummidruck-Rotationsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19910408

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
17Q First examination report despatched

Effective date: 19931014

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 115047

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19941215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59103742

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950119

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2067076

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19950411

Year of fee payment: 5

Ref country code: SE

Payment date: 19950411

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19950417

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950430

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950526

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960409

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19960430

Ref country code: LI

Effective date: 19960430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19961101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19961101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 91105542.4

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990201

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030325

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030417

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040408

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050408

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080423

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091103