EP0433544B1 - Splittergeschoss - Google Patents

Splittergeschoss Download PDF

Info

Publication number
EP0433544B1
EP0433544B1 EP90114529A EP90114529A EP0433544B1 EP 0433544 B1 EP0433544 B1 EP 0433544B1 EP 90114529 A EP90114529 A EP 90114529A EP 90114529 A EP90114529 A EP 90114529A EP 0433544 B1 EP0433544 B1 EP 0433544B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
casing
projectile
explosive
shell
fragmentation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90114529A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0433544A1 (de
Inventor
Hendrik Lips
Herbert Weisshaupt
Hans Orth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall Industrie AG
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Industrie AG, Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall Industrie AG
Publication of EP0433544A1 publication Critical patent/EP0433544A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0433544B1 publication Critical patent/EP0433544B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/44Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information of incendiary type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/20Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type
    • F42B12/22Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type with fragmentation-hull construction
    • F42B12/24Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type with fragmentation-hull construction with grooves, recesses or other wall weakenings

Definitions

  • the invention relates to a fragmentary projectile as defined by the preamble of claim 1.
  • Such fragments are known for example from US-A-3,566,794.
  • a plurality of casings abutting one another are arranged around the centrally arranged explosive, each of which has V-shaped predetermined breaking points in order to produce the largest possible number of fragments.
  • the predetermined breaking points of the casing closest to the explosive are provided with the predetermined breaking points on the explosive side.
  • a multi-shell fragmentary projectile in which the shell closest to the explosive has V-shaped grooves on the explosive side which do not change the wall thickness of the shell.
  • the grooves are designed such that the corresponding groove walls act like local shaped charge inserts. This means that the V-shaped groove walls on the explosives side directly from explosives must be surrounded and must therefore be arranged in any case on the side of the shell facing the explosives.
  • the local shaped charges act on the outer shell, which then first tears along those areas which lie opposite the V-shaped grooves.
  • US-A-4,106,411 discloses a fragmentary projectile which has several casings with structural zones. Areas are filled with explosives between the inner casings and areas with a fire mass between the outer casings. In these explosive projectiles too, the fire mass reaches the target practically simultaneously with the shell fragments, so that ignition of the combustible liquid of a target cannot be ensured.
  • a splinter floor is shown in Fig. 2, which also consists of several shell casings. In this case, however, the splinter shell and the zirconium shell causing the fire effect are separate units.
  • a disadvantage of this invention is the fact that a large number of undefined fragments arise. There is no reproducible splinter distribution.
  • the object of the present invention is, based on US 3,566,794, to further develop a splinter projectile in such a way that the actual splinter casing is particularly easy to manufacture, and that in addition a desired fire effect, e.g. B. when fighting aircraft tanks.
  • the invention is therefore based on the idea of generating an optimization of the splintering and fire effects in that the structural zones of the inner shell consist of areas of smaller wall thickness than the parts of the shell surrounding the structural zones.
  • the wall thicknesses, casing materials and the number of casings determine the shape and mass distribution of the fragments and - depending on the intended use - can be optimally adapted to the target requirements.
  • the fragmentary floor consisting of several shell casings is designated by 1.
  • the shell is composed of the outer shell 2 and 3 and the inner shell 4.
  • Structural zones 7 are located in the inner shell 4 on the side facing away from the explosive 5. These structural zones 7 are selected such that the remaining wall thickness of the shell 4 at these points is less than the wall thickness of the parts of the shell 4 surrounding the structural zones.
  • FIG. 4 and 4a and 5 and 5a two further exemplary embodiments of the inner shell 4 ', 4' 'with structural zones 7', 7 '' are shown.
  • 4 shows a top view
  • FIG. 4a shows a cross section of the inner shell 4 'with a structure zone distribution which is selected such that the parts of the shell 4' surrounding the structure zones have an approximately rectangular shape.
  • 5 shows the top view of a projectile casing 4 ′′ with structural zones 7 ′′, which have a sawtooth-shaped course (see FIG. 5a).
  • FIG. 6 shows the inner shell 4, the structural zones 7 and the adjacent outer shell 3.
  • the resulting shock wave pulse is locally coupled into the casing 3 at the contact points 8.
  • the corresponding waves are reflected at the transition of the material of the casing 4 to the air.
  • the energy coupled in at the contact points 8 accelerates partial regions of the outer shell 3 or induces voltage gradients in this shell. This leads to the formation of splinters whose geometry corresponds to the pattern made on the inner shell.
  • the shape, size and number of chips as well as the speed of the chips can be adjusted by suitable structuring of the inner shell 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Splittergeschoß, wie es durch den Gattungsbegriff des Anspruchs 1 definiert ist.
  • Derartige Splittergeschosse sind beispielsweise aus der US-A-3,566,794 bekannt. Bei diesen Geschossen sind um den zentral angeordneten Sprengstoff mehrere aneinander anliegende Hüllen angeordnet, die jeweils V-förmige Sollbruchstellen aufweisen, um eine möglichst große Anzahl von Splittern zu erzeugen. Dabei sind die Sollbruchstellen der dem Sprengstoff nächsten Hülle sprengstoffseitig mit den Sollbruchstellen versehen.
  • Abgesehen davon, daß diese bekannten Splittergeschosse mehrere relativ aufwendige Hüllenstrukturen erfordern, ergeben sich bei Verwendung dieser Geschosse besonders dann Probleme, wenn die Hüllen mit Brandmassen versehen werden, um eine entzündbare Flüssigkeit (z.B. eines Flugzeugtanks) zu entzünden. Denn häufig erlöscht die Brandmasse beim Eintauchen der entsprechenden Splitter in die Flüssigkeit.
  • Aus der US-A-3,000,309 ist ein aus mehreren Hüllen bestehendes Splittergeschoß bekannt, bei dem die dem Sprengstoff nächste Hülle sprengstoffseitig V-förmige Nuten aufweist, welche die Wandstärke der Hülle nicht verändern. Die Nuten sind dabei derart ausgebildet, daß die entsprechenden Nutenwände wie lokale Hohlladungseinlagen wirken. Dieses bedeutet, daß die V-förmigen Nutenwände sprengstoffseitig direkt von Sprengstoff umgeben sein müssen und somit in jedem Fall auf der dem Sprengstoff zugewandten Seite der Hülle anzuordnen sind. Bei der Detonation wirken die lokalen Hohlladungen auf die Außenhülle, die dann zunächst entlang derjenigen Bereiche reißt, die den V-förmigen Nuten gegenüber liegen.
  • Nachteilig bei diesem bekannten Geschoß ist ebenfalls, daß eine aufwendige und damit teure Hüllenstruktur erforderlich ist. Außerdem läßt sich bei diesem Geschoß keine Brandmasse auf der dem Sprengstoff zugewandten Hüllenwand aufbringen, weil sonst die Funktion der V-förmigen Nuten als Hohlladung verloren gehen würde.
  • Aus der US-A-4.381,692 ist ferner bekannt, eine mit Kerben versehene Brandmasse auf der Innenseite der Geschoßhülle von Splittergeschossen anzuordnen. Mit einer derartigen Anordnung ist allerdings der Nachteil verbunden, daß die Brandmasse praktisch gleichzeitig mit den Hüllensplittern in das Ziel gelangt, was vermieden werden soll, weil die Splitter zusammen mit den Brandmassen in die entzündbare Flüssigkeit eintauchen und häufig sofort erlöschen.
  • Die US-A-4,106,411 offenbart ein Splittergeschoß, welches mehrere Hüllen mit Strukturzonen besitzt. Dabei sind zwischen den inneren Hüllen Bereiche mit Sprengstoff und zwischen den äußeren Hüllen Bereiche mit einer Brandmasse ausgefüllt. Auch bei diesen Sprenggeschossen gelangt die Brandmasse praktisch gleichzeitig mit den Hüllensplittern in das Ziel, so daß eine Entzündung der brennbaren Flüssigkeit eines Zieles nicht sichergestellt werden kann.
  • In der DE-B-23 39 386 wird in Fig. 2 ein Splittergeschoß dargestellt, welches ebenfalls aus mehreren Geschoßhüllen besteht. Allerdings sind in diesem Fall die Splitterhülle und die die Brandwirkung verursachende Zirkoniumhülle getrennte Einheiten.
  • Zum einen besteht bei diesen bekannten Geschossen der Nachteil, daß keine gerichtete Splitterwirkung gegeben ist, sondern daß die Splitterverteilung annähernd zylindersymmetrisch ist. Zum anderen ist die Wirksamkeit der leichten Zirkoniumsplitter, insbesondere bei größeren Zielentfernungen, sehr fraglich, da die Penetrationswirkung dieser Splitter gering ist.
  • Aus der US-A-4,089,267 ist ein Splittergeschoß bekannt, bei dem zur Erhöhung der Splitteranzahl der Sprengstoff von zwei Hüllen umgeben ist. Zwischen den beiden Hüllen muß ein Spalt bestehen, der mit einem Material geringer Dichte (Luft, Schaum) ausgefüllt wird. Nach der Zündung des Sprengstoffes drückt die Innenhülle schlagartig auf die Außenhülle, so daß es zu einer relativ hohen Splitterbildung kommt.
  • Nachteilig bei dieser Erfindung ist die Tatsache, daß eine große Anzahl undefinierter Splitter entsteht. Es ergibt sich keine reproduzierbare Splitterverteilung.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ausgehend von der US 3,566,794, ein Splittergeschoß so weiterzuentwickeln, daß die eigentliche Splitterhülle besonders einfach zu fertigen ist, und daß sich zusätzlich eine erwünschte Brandwirkung, z. B. beim Bekämpfen von Flugzeugtanks, ergibt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruchs 1 gelöst.
  • Weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Der Erfindung liegt also der Gedanke zugrunde, eine Optimierung der Splitter- und Brandwirkung dadurch zu erzeugen, daß die Strukturzonen der Innenhülle aus Bereichen geringerer Wandstärke bestehen, als die die Strukturzonen umgebenden Teile der Hülle. Die Wanddicken, Hüllenwerkstoffe und die Hüllenanzahl bestimmen die Gestalt und Massenverteilung der Splitter und können - je nach Verwendungszweck - optimal an die Zielanforderungen angepaßt werden.
  • Der Nachteil bei herkömmlichen Splittergefechtsköpfen, bei denen die pyrophore Brandmasse mit den Splittern ins Ziel gebracht wird, und bei denen die relativ kleinen Splitter sofort in die zu entzündende Flüssigkeit eintauchen und dadurch erlöschen, ist bei der vorliegenden Erfindung nicht gegeben. Vielmehr fliegen durch Verwendung der Mehrfachhülle mehrere Splitter gestaffelt vor den mit der Brandmasse versehenen Splittern in das Ziel und bereiten den Treibstoff für eine optimale Entzündung durch die beim Eintritt entstehende Kavitationsblase oder durch Auslaufen vor.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und mit Hilfe von Figuren beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Teil eines erfindungsgemäßen Splittergeschosses, wobei der Sprengstoff von drei Geschoßhüllen umgeben ist;
    Fig. 2
    die Darstellung des Querschnittes des Geschosses nach Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf die mit Strukturzonen versehene innere Geschoßhülle;
    Fig. 4,4a und Fig. 5,5a,
    die Draufsicht bzw. den Querschnitt zwei weiterer Ausführungsbeispiele der inneren Geschoßhülle mit Strukturzonen und
    Fig. 6
    einen Ausschnitt der inneren Geschoßhülle mit Strukturzonen mit einer angrenzenden äußeren Geschoßhülle zur Erläuterung der Erfindung.
  • In Fig. 1 ist mit 1 das aus mehreren Geschoßhüllen bestehende Splittergeschoß bezeichnet. Die Geschoßhülle setzt sich aus den äußeren Geschoßhüllen 2 und 3 sowie aus der inneren Geschoßhülle 4 zusammen. Mit 5 ist der Sprengstoff des Splittergeschosses und mit 6 die auf der inneren Geschoßhülle 4 aufgebrachte Brandmasse bezeichnet. In der inneren Geschoßhülle 4 befinden sich auf der dem Sprengstoff 5 abgewandten Seite Strukturzonen 7. Diese Strukturzonen 7 werden so gewählt, daß die verbleibende Wandstärke der Geschoßhülle 4 an diesen Stellen geringer ist als die Wandstärke der die Strukturzonen umgebenden Teile der Hülle 4.
  • In den Fig. 4 und 4a sowie 5 und 5a sind zwei weitere Ausführungsbeispiele der inneren Geschoßhülle 4',4'' mit Strukturzonen 7',7'' dargestellt. Dabei zeigt die Fig. 4 eine Draufsicht und die Fig. 4a einen Querschnitt der inneren Hülle 4' mit einer Strukturzonenverteilung, die so gewählt ist, daß die die Strukturzonen umgebenen Teile der Hülle 4' eine etwa rechteckförmige Gestalt ausweisen. In Fig. 5 ist die Draufsicht auf eine Geschoßhülle 4'' mit Strukturzonen 7'' dargestellt, die einen sägezahnförmigen Verlauf aufweisen (vergl. Fig. 5a).
  • Im folgenden wird näher auf die Wirkungsweise der Erfindung eingegangen. Hierzu ist in Fig. 6 ein Ausschnitt aus Fig. 1 dargestellt, der die innere Geschoßhülle 4, die Strukturzonen 7 sowie die angrenzende äußere Geschoßhülle 3 zeigt.
  • Bei der Detonation des Sprengstoffes 5 (Fig. 1) wird der entstehende Stoßwellenimpuls lokal an den Kontaktstellen 8 in die Hülle 3 eingekoppelt. In den durch die Strukturzonen 7 definierten Zwischenräumen erfolgt hingegen keine Stoßwelleneinkoppelung, da die entsprechenden Wellen am Übergang des Werkstoffes der Hülle 4 zur Luft reflektiert werden.
  • Die an den Kontaktstellen 8 eingekoppelte Energie beschleunigt Teilbereiche der äußeren Hülle 3 bzw. induziert in dieser Hülle Spannungsgradienten. Dieses führt zur Ausbildung von Splittern, die in ihrer Geometrie dem auf die innere Hülle eingebrachten Muster entsprechen.
  • Bei einer vorteilhaften Anordnung wurde als innere Hülle 4 eine Stahlhülle verwendet und als Außenhülle 3 ein Werkstoff mit hohem Impedanzwert ρ . c ( ρ = Dichte, c = Geschwindigkeit, der durch die Detonation bewirkten Stoßwelle), z. B. Wolfram. Denn für den an den Kontaktstellen 8 eingekoppelten Schalldruck p für die Dichtewellen gilt:
    Figure imgb0001

    wobei:
  • po =
    Schalldruck der einlaufenden Welle
    ρ₁ c₁ =
    Impedanz der inneren Hülle
    ρ₂ c₂ =
    Impedanz der äußeren Hülle
    Da für die Kombination Wolfram/ Stahl gilt (ρ₁ c₁ / ρ₂ c₂) <1 wird p groß. Andererseits genügt bei Wolfram bzw. Wolframschwermetall eine kurzfristige Überschreitung der kritischen Spannungswerte, da diese Werkstoffe spröde und rißanfällig sind.
  • Bei Verwendung duktiler Werkstoffe für die Hülle 3 muß zusätzlich noch Verformungsarbeit bis zum Bruch aufgebracht werden.
  • Die Splitterform, Splittergröße und Splitteranzahl sowie die Splittergeschwindigkeit lassen sich durch geeignete Strukturierung der inneren Hülle 4 einstellen.

Claims (3)

  1. Splittergeschoß (1), bei dem der Sprengstoff (5) von mindestens zwei Geschoßhüllen (2,3,4',4'') umgeben ist, wobei die dem Sprengstoff (5) nächste Hülle (4,4',4'') eine vorgegebene Splitterstruktur (Strukturzonen) (7,7',7'') aufweist, aufgrund derer das Geschoß (1) bei der Detonation reproduzierbare Splitter erzeugt, und wobei die Strukturzonen (7,7',7'') aus vorgegebenen Bereichen geringerer Wandstärke als die die Strukturzonen umgebenden Teile der Hülle (4,4',4'') bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Strukturzonen (7,7',7'') auf der dem Sprengstoff (5) abgewandten Seite der Hülle (4,4',4'') angeordnet sind, so daß die bei der Detonation entstehende Stoßwelle lokal zeitlich versetzt auf die nächsten Hüllen (2,3) übertragen wird und somit die vorgesehene Splitterform weitergibt, und daß auf der dem Sprengstoff (5) zugewandten Seite der Hülle (4,4',4'') Brandmasse (6) angeordnet ist.
  2. Splittergeschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Strukturzonen (7,7',7'') versehene Hülle (4,4',4'') eine gegenüber der angrenzenden äußeren Hülle (3) wesentlich geringere Impedanz ρ . c aufweist, wobei ρ die Dichte des entsprechenden Materials und c die Geschwindigkeit der durch die Detonation bewirkten Stoßwelle in dem jeweiligen Material ist.
  3. Splittergeschoß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Strukturzonen (7,7',7'') versehene Hülle (4,4',4'') aus Stahl und die angrenzende äußere Hülle (3) aus Wolfram oder Wolframschwermetall besteht.
EP90114529A 1989-12-07 1990-07-28 Splittergeschoss Expired - Lifetime EP0433544B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3940462A DE3940462A1 (de) 1989-12-07 1989-12-07 Splittergeschoss
DE3940462 1989-12-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0433544A1 EP0433544A1 (de) 1991-06-26
EP0433544B1 true EP0433544B1 (de) 1994-03-02

Family

ID=6394990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90114529A Expired - Lifetime EP0433544B1 (de) 1989-12-07 1990-07-28 Splittergeschoss

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5131329A (de)
EP (1) EP0433544B1 (de)
DE (2) DE3940462A1 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USH1367H (en) * 1991-02-07 1994-11-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Wire assault weapon warhead
US5567906B1 (en) * 1995-05-15 1998-06-09 Western Atlas Int Inc Tungsten enhanced liner for a shaped charge
FR2741437B1 (fr) * 1995-11-16 1997-12-19 Poudres & Explosifs Ste Nale Procede de fabrication d'un element de munition explosive a fragmentation controlee
DE19600167C1 (de) * 1996-01-04 2003-07-17 Diehl Stiftung & Co Penetrator
DE19809181C1 (de) 1998-03-04 1999-07-29 Daimler Benz Aerospace Ag Splittergefechtskopf
FR2785672B1 (fr) * 1998-11-05 2005-08-26 Tda Armements Sas Projectile a fragmentation calibree
US6186070B1 (en) * 1998-11-27 2001-02-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Combined effects warheads
DE10025055C2 (de) * 2000-05-23 2003-12-24 Eads Deutschland Gmbh Splittererzeugender Gefechtskopf zur Bekämpfung halbharter technischer Ziele
EP1167914A1 (de) * 2000-06-19 2002-01-02 SM Schweizerische Munitionsunternehmung AG Selbstangetriebenes Geschoss mit einem Durchschlagskern
FR2812385B1 (fr) * 2000-07-28 2003-02-21 Giat Ind Sa Munition explosive a corps fragmentable
US20050087088A1 (en) * 2003-09-30 2005-04-28 Lacy E. W. Ordnance device for launching failure prone fragments
US6817299B1 (en) 2003-12-10 2004-11-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Fragmenting projectile having threaded multi-wall casing
BG969U1 (bg) * 2006-12-19 2007-12-28 "Арсенал" Ад Осколъчна граната
US7743707B1 (en) * 2007-01-09 2010-06-29 Lockheed Martin Corporation Fragmentation warhead with selectable radius of effects
IL189612A (en) * 2008-02-19 2012-10-31 Rafael Advanced Defense Sys Flammable arrowhead
US9255774B2 (en) * 2008-06-30 2016-02-09 Battelle Memorial Institute Controlled fragmentation of a warhead shell
US8015924B1 (en) * 2009-05-29 2011-09-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Linear cellular bomb case
US8061275B1 (en) * 2010-01-08 2011-11-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Warhead selectively releasing fragments of varied sizes and shapes
US8522685B1 (en) * 2010-02-22 2013-09-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Multiple size fragment warhead
US8720342B1 (en) * 2010-03-23 2014-05-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Low collateral damage fragmentation warhead
US8387539B1 (en) * 2010-05-10 2013-03-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Sculpted reactive liner with semi-cylindrical linear open cells
RU2450239C1 (ru) * 2010-11-18 2012-05-10 Владимир Викторович Черниченко Поражающий элемент кассетного боеприпаса
US8616129B1 (en) 2011-08-19 2013-12-31 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Cartridge actuator and method of manufacture thereof
US9291437B2 (en) * 2012-06-01 2016-03-22 Orbital Atk, Inc. Radial firing warhead system and method
IL222989A (en) * 2012-11-12 2016-02-29 Israel Aerospace Ind Ltd Combat head
KR101891016B1 (ko) 2014-02-11 2018-08-22 레이던 컴퍼니 외부 에어프레임을 갖는 군수품
AT515209B1 (de) * 2014-03-14 2015-07-15 Hirtenberger Defence Systems Gmbh & Co Kg Geschoss
US9810513B2 (en) 2014-08-04 2017-11-07 Raytheon Company Munition modification kit and method of modifying munition
US9739583B2 (en) 2014-08-07 2017-08-22 Raytheon Company Fragmentation munition with limited explosive force
US9909848B2 (en) 2015-11-16 2018-03-06 Raytheon Company Munition having penetrator casing with fuel-oxidizer mixture therein
US10066915B1 (en) * 2016-09-21 2018-09-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Multi-purpose state changing munition
US11226181B2 (en) * 2017-03-06 2022-01-18 Omnitek Partners, L.L.C. High explosive fragmentation mortars
US11454480B1 (en) 2019-06-12 2022-09-27 Corvid Technologies LLC Methods for forming munitions casings and casings and munitions formed thereby
FR3098292B1 (fr) * 2019-07-04 2021-07-23 Cta Int Munition télescopée comprenant un obus
GB202003965D0 (en) * 2020-03-19 2020-05-06 Secr Defence Casing for a fragmentation weapon, fragmentation weapon, and method of manufacture

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR454818A (fr) * 1912-03-02 1913-07-16 Edoardo Agudio Projectile agissant par ricochet et éclatant à une certaine distance de son point d'arrivée
US3000309A (en) * 1943-01-30 1961-09-19 Zapf Louis Fragmentation projectile
US3566794A (en) * 1958-11-26 1971-03-02 Us Navy Controlled fragmentation of multi-walled warheads
CH485194A (de) * 1968-01-25 1970-01-31 Oerlikon Buehrle Ag Geschoss mit Splittermantel
US4745864A (en) * 1970-12-21 1988-05-24 Ltv Aerospace & Defense Company Explosive fragmentation structure
US4106411A (en) * 1971-01-04 1978-08-15 Martin Marietta Corporation Incendiary fragmentation warhead
US3799054A (en) * 1972-05-08 1974-03-26 Armament Syst Inc Controlled fragmentation explosive device
US3820464A (en) * 1973-03-09 1974-06-28 Us Navy Variable sized fragment explosive projectile
DE2339386B1 (de) * 1973-08-03 1975-01-30 Diehl Fa Sprengladung fuer Geschosse
US4089267A (en) * 1976-09-29 1978-05-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army High fragmentation munition
US4381692A (en) * 1977-05-11 1983-05-03 Quantic Industries, Inc. Method of making an incendiary munition
US4989493A (en) * 1985-10-21 1991-02-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Explosive attenuating structure for use inside missiles and the like
DE3725091A1 (de) * 1987-07-29 1989-02-16 Diehl Gmbh & Co Brandwirkungs-projektil, verfahren zum einbringen der brandmasse in das projektil und vorrichtung zum ausueben des verfahrens
US5054399A (en) * 1988-07-05 1991-10-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Bomb or ordnance with internal shock attenuation barrier

Also Published As

Publication number Publication date
DE59004778D1 (de) 1994-04-07
DE3940462A1 (de) 1991-06-13
EP0433544A1 (de) 1991-06-26
US5131329A (en) 1992-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0433544B1 (de) Splittergeschoss
EP1893935B1 (de) Geschoss oder gefechtskopf
DE3137855C2 (de)
EP0291845B1 (de) Geschoss mit einem Geschosskern und einem Geschossmantel
DE3209594C2 (de)
EP0113833B1 (de) Spreng- und Brandgeschoss
DE19524726B4 (de) Gefechtskopf
DE3724491C2 (de) Explosivladung, die einen Kern freisetzt
DE3430581C2 (de)
EP0256382B1 (de) Gefechtskopf und Verfahren zur Herstellung des Gefechtskopfes
DE3235404A1 (de) Sprengladung
EP0343389A1 (de) Geschosskern für ein Treibspiegelgeschoss
EP0763704B1 (de) Splitterhülle eines Sekundärgeschosses eines Tandemgefechtskopfes
DE3617415C2 (de) Unterkalibriges Treibspiegelgeschoß
DE1910779C3 (de) Hohlladung
EP0060985B1 (de) Rohrförmiges Geschoss
EP0324371B1 (de) Zündelement, vorzugsweise mit langer Verzögerungszeit
EP3002542B1 (de) Vorrichtung zur kontrollierten splitterbildung mittels temperaturaktivierbarer kerbladungen
DE2841040C2 (de) Sprengkörper mit einer durch einen Zünder zündbaren Sprengladung
EP2020586B1 (de) Stützvorrichtung für eine Sprengladung eines Penetrators
DE102021002470B4 (de) Skalierbares Wirksystem und Gefechtskopf
DE3822375C2 (de)
DE19752102A1 (de) Panzerbrechendes Geschoß mit Wuchtwirkung
EP1936319B1 (de) Penetrationsgeschoss und Verfahren zur Erzeugung eines solchen Geschosses
CH666346A5 (de) Geschoss zur bekaempfung weicher oder leicht gepanzerter ziele.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19910427

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RHEINMETALL GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930128

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: CALVANI SALVI E VERONEL

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940307

REF Corresponds to:

Ref document number: 59004778

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940407

ET Fr: translation filed
RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: RHEINMETALL INDUSTRIE GMBH

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000614

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000629

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20000629

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010728

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050728