EP0432345A2 - Wecker- oder Funkuhr mit einer Schaltungsanordnung zum Steuern derselben - Google Patents

Wecker- oder Funkuhr mit einer Schaltungsanordnung zum Steuern derselben Download PDF

Info

Publication number
EP0432345A2
EP0432345A2 EP19900107470 EP90107470A EP0432345A2 EP 0432345 A2 EP0432345 A2 EP 0432345A2 EP 19900107470 EP19900107470 EP 19900107470 EP 90107470 A EP90107470 A EP 90107470A EP 0432345 A2 EP0432345 A2 EP 0432345A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switching
alarm
sensor
clock
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19900107470
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0432345A3 (en
EP0432345B1 (de
Inventor
Cosmas Dipl. Ing. Malin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4270432&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0432345(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE9007777U priority Critical patent/DE9007777U1/de
Publication of EP0432345A2 publication Critical patent/EP0432345A2/de
Publication of EP0432345A3 publication Critical patent/EP0432345A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0432345B1 publication Critical patent/EP0432345B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G13/00Producing acoustic time signals
    • G04G13/02Producing acoustic time signals at preselected times, e.g. alarm clocks
    • G04G13/021Details

Definitions

  • the present invention relates to a circuit arrangement for controlling alarm, radio, appointment and clock functions, and a device for using the same, in particular for switching off a wake-up signal and / or for briefly switching on the dial illumination of an alarm clock.
  • Such functions are primarily initialized today via discrete switches, for example in that a watch case has a mechanically actuated switch of some kind at a precisely predetermined point, which switch must be moved to a different position, for example, to end the wake-up alarm.
  • a mechanically actuated switch of some kind at a precisely predetermined point, which switch must be moved to a different position, for example, to end the wake-up alarm.
  • this proves to be extremely disadvantageous for the user, especially in the dark, since the switch provided cannot be found at the appropriate moment.
  • the high circuit complexity also means that such arrangements for operation (in particular the transmitter diode) require an operating voltage of more than 1.5 V.
  • Alarm clock arrangements that can be used flexibly should, however, operate at the lowest possible voltages and, if possible, be operated with a single conventional 1.5 V mono cell.
  • Clocks are also known which use a pyroelectric sensor to control the dial lighting (e.g. CITIZEN, Japan).
  • CITIZEN pyroelectric sensor
  • these known arrangements have the disadvantage that they are structurally complex and bulky and are therefore only very cost-intensive to produce.
  • these arrangements are characterized by the fact that they make use of a technique that is common in fire alarm sensor applications, by a high voltage requirement and a relatively high power consumption for signal processing.
  • the known applications therefore react to the presence of a moving person at a great distance in the same way as to a deliberate, small hand movement near an alarm clock.
  • the selective sensitivity is therefore completely absent. It is therefore an object of the present invention to provide an arrangement which, with the lowest possible power consumption and the lowest possible supply voltage, ensures a permanent standby position for triggering switching functions in alarm clock, radio, appointment and large clocks in battery operation and a selective triggering of control functions allowed.
  • the task according to the invention must also be designed such that it enables switching from a distance of 0.5 m to approximately 1 m and can be activated over a very wide angle (greater than 60 degrees). This then allows a safe triggering, for example a clock, in absolute darkness - without any search. However, triggering from a greater distance should be avoided.
  • the device should only respond to signals emanating from sources with a predeterminable temperature.
  • the arrangement according to the invention must also be able to reliably suppress certain signals. For example, it must not respond to emissions from incandescent lamps, fluorescent lamps and / or radiators. Likewise, a trigger may not occur when a person simply walks by. Finally, the arrangement should not trigger, for example, unintentional movements of sleeping people.
  • This object is achieved according to the invention in that, as a proximity-sensitive element, a pyroelectric infrared sensor with a very special installation and wiring method, with a special design of the entrance opening of the received signals, a special positioning and installation direction of the infrared sensor relative to a housing surrounding the arrangement and / or optimal filter arrangements in front of the sensor is used.
  • Pyroelectric infrared sensors are known per se and are mainly used today for automatic room and door monitoring, or, as already mentioned, for fire monitoring systems.
  • the reliability can be increased even further by using an appropriate optical filter that adjusts the response of the arrangement to a selectively desired body temperature.
  • This selection can be significantly increased by installing an optical grating (arranged in front of the filter) (or a Frenell lens).
  • IR radiation 1 for example that of a human body or part of the body, strikes it via an optical grating 2 (or one Frenell lens) on an optical filter 3, and from there forwarded to a pyroelectric IR sensor 4.
  • the optical grating 2 serves to modulate the radiation energy of the moving radiation source 1 and is dimensioned such that the modulation frequency of the radiation is the maximum sensitivity of the pyroelectric IR Sensor 4 corresponds.
  • the optical filter is designed such that it preferably allows a radiation of 37 degrees C to pass selectively.
  • the corresponding radiation on the active radiation-sensitive elements 41 and 42 see FIG. 2 ) triggers a charge separation.
  • a bandpass filter 5 connected to the pyroelectric IR sensor 4 and adapted to this as well as to the optical grating 2 has the effect that the desired frequency components of the input signal modulated by the optical grating 2 are preferably amplified in an amplifier 6 connected to it. This measure ensures maximum freedom from noise and responsiveness.
  • a threshold value detector 7, which is further connected to the amplifier 6, responds to both positive and negative pulses. This is particularly important when using a pyroelectric dual IR sensor instead of a simple IR sensor and is necessary because, depending on the direction of movement of the radiation source 1, a negative or only a positive pulse is generated at the time.
  • a time evaluation circuit 8 connected to the threshold value detector 7 has, for example, the task of sufficiently delaying a pulse with respect to the output D of the threshold value detector 7 in order to enable a defined lighting period of a dial illumination 10 connected via an output F of the time evaluation circuit 8.
  • a signal generator 11 connected to the clockwork 9 via an output G is stopped by a similar signal at the output D of the threshold detector 7.
  • a dial illumination 10 can also optionally be switched on for a predetermined lighting duration via the signal at the output F of the threshold value detector 8.
  • a voltage stabilization the input H of which is connected to the pyroelectric IR sensor 4 and the output of which is connected to the amplifier 6, ensures the necessary independence of the supply voltage of the input part of the evaluation arrangement with regard to the load when the dial illumination 10 is switched on.
  • dial illumination 10 is connected to the first battery and the clock mechanism 9 is connected to the second battery. This achieves an optimally possible, even discharge of both batteries.
  • the entire arrangement comprises a directional sensor 13, via which the ambient light can be detected. This is set such that the triggering of the dial illumination 10 is suppressed if the ambient light is sufficient. This prevents an unnecessary load on the battery supplying him with energy.
  • the pyroelectric IR sensor 4 shown in FIG. 2 has a frequency-dependent sensitivity.
  • the frequency of the maximum sensitivity is largely determined by a first load resistor 43 and the distance between the radiation-sensitive elements 41 and 42.
  • the frequency response of the pyroelectric IR sensor 4 at its output A is due to the working distance and the dimensions of the radiating body 1 (in the case of the present exemplary embodiment, this is a human hand) or the width 21 (see Figure 3) of the optical grating 2 and the distance between the optical grating 2 and the radiation-sensitive elements 41 and 42 determined.
  • equal exposure of the radiation sensitive elements 41 and 42 causes the voltage which remains zero over a load resistor connected in parallel to these elements.
  • the load resistor 43 and a downstream transistor 48 are often part of the pyroelectric IR sensor 4 as a whole, the numerical value of the load resistor 43 determining the sensitivity and the response speed and the transistor 48 having the task of preamplifying the extremely small voltages across the load resistor 43.
  • the individual connection points 45, 46 and 47 are accessible for further wiring.
  • this optical grating 2 consists of a single slit diaphragm with the opening 21.
  • the radiation strikes a different one Place the optical filter 3 or the pyroelectric IR sensor 4 and thus on its radiation-sensitive elements.
  • the distance between the optical grating 2 and the radiation-sensitive elements 41 and 42 and the width of the opening 21 of the slit diaphragm are so matched to the working distance between the radiation source 1 and the optical grating 2 and the dimensions of the radiation source 1 that between scans to the A maximum degree of contrast can be achieved at times ta and tc.
  • the following guideline values are symptomatic for the dimensioning: In the "alarm clock" embodiment, the working distance should be less than 0.7 m and the triggering distance between the times ta and tc should be approximately 20-30 cm.
  • the dimensions of the human hand are preferably used in the "alarm clock" embodiment.
  • the distance between the slit diaphragm and the pyroelectric sensor is calculated using the formula:
  • the working distance means the distance from the alarm clock at which it should respond selectively and the trigger path represents the angular field that has to be covered in order to generate a safe triggering.
  • the trigger path represents the angular field that has to be covered in order to generate a safe triggering.
  • FIGS. 4a to 4c Various current flow diagrams, such as typically occur when passing a radiation source when setting up the alarm clock, are plotted in FIGS. 4a to 4c .
  • the period times for normal hand movements that arise from the knowledge gained previously are in the range of about 0.05-0.5 seconds.
  • FIG. 4a shows the current or voltage curve for the radiation-sensitive element 41.
  • the current or voltage amplitude reaches its maximum value at the point in time ta.
  • 4c shows the voltage curve present at the output of a pyroelectric DUAL-IR sensor, which is processed by the subsequent electronics.
  • FIGS. 5a and 5c Exemplary embodiments of the optical grating 2 are shown in FIGS. 5a and 5c .
  • 5a shows a front view in principle.
  • the radiation-sensitive elements 41 and 42 of the pyroelectric IR sensor 4 and the optical filter 3 are visible through the opening 21 of the slit diaphragm of the optical grating 2.
  • 5c shows the solution with a pyroelectric single IR sensor 4.
  • FIGS. 6a and 6b A second exemplary embodiment of an optical grating 2 is shown in FIGS. 6a and 6b .
  • 6a shows the basic arrangement of the optical grating 2, the optical filter 3, the pyroelectric IR sensor 4 and the radiation-sensitive elements 41 and 42 which are visually enlarged.
  • FIG. 6b shows, instead of the optical filter 3, a lens 22, which is a cylindrical lens in this exemplary embodiment.
  • the lens 22 serves to increase the responsiveness of the arrangement and this is realized in that the lens 22 focuses a larger amount of radiation onto the visually enlarged radiation-sensitive elements 41 and 42.
  • the distance between the lens 22 and the radiation-sensitive elements 41 and 42 corresponds approximately to the focal length of the lens 22.
  • the lens curvature of the lens 22 runs approximately along the contour of the radiation-sensitive elements 41 and 42. This serves to homogenize the response behavior or to enlarge the visual field X.
  • FIG. 7 shows a constructive detail of the installation of a pyroelectric sensor 4 in a conventional alarm clock housing, it being very important that the pyroelectric IR sensor is attached at an angle W such that the triggering field from the signal field which can be covered by an optical grid User is turned away, so that a conscious and intentional movement is required to trigger and unintentional triggering can be avoided.
  • This also requires that the slit diaphragm is arranged asymmetrically to accommodate the pryroelectric IR sensor.
  • the pyroelectric IR sensor 4 is located at the input of the circuit.
  • This circuit also has a (see Fig. 2b) FET preamplifier 48.
  • a first output 45 forms the drain connection of the FET preamplifier 48 and a second output 46 the source connection of the FET preamplifier 48.
  • the drain connection is then connected to the supply voltage U via a first resistor 44.
  • the source connection is connected to ground 0 via a second resistor 54.
  • a capacitor 53 is connected in parallel to the second resistor 54. This circuit also serves to amplify the voltage with respect to the connection point A.
  • this measure improves the power amplification of the preamplifier by orders of magnitude.
  • this type of switching suppresses low frequency and direct current components, ie the desired frequency components are preferably amplified.
  • the bandpass filter 5 is formed from the RC elements, a second capacitor 51, a third resistor 52, a third capacitor 53, a fourth resistor 54 and a fourth capacitor 55 and a fifth resistor 56.
  • These RC elements form a bandpass characteristic, the lower limit frequency of which is determined by the RC element (second capacitance 51, third resistor 52) and the upper limit frequency of which is determined by the RC element (third capacitor 53, fourth resistor 54).
  • the lower or upper limit frequency is matched to the modulation of the input signal described above. This measure further favors the selection of the desired signals, for example as a result of a hand movement, and thus increases the response reliability.
  • Such a bandpass characteristic is approximately 2-20 Hz in accordance with the dimensions of the optical grating 2.
  • the amplifier 6 connected downstream of the bandpass filter 5 comprises an operational amplifier 61 in the present circuit.
  • the amplifier 6 is then connected to the threshold detector 7, which - as already mentioned above - responds to both positive and negative pulses. This is necessary in particular when using pyroelectric DUAL-IR sensors, because depending on the direction of movement of the radiation source 1, only a positive or only a negative pulse can be generated.
  • the threshold voltage is defined by a sixth resistor 71 and a seventh resistor 72 as well as an eighth resistor 73 and a ninth resistor 74.
  • a first transistor 76 and a second transistor 77 are connected with different polarities in the threshold value detector, ie if, for example, the first transistor 76 is a pnp type, the second transistor 77 is an npn TYPE.
  • the ratio of the sixth resistor 71 and the seventh resistor 72 and that of the eighth resistor 73 and that of the ninth resistor 74 are determined such that, in the absence of a signal at input C, the voltages across the resistors 74 and 71 are lower than the base breakdown voltages of the transistors 76 and 77. Thus, both transistors block when there is no input signal.
  • the voltage stabilization 12 formed from a second load resistor 121 and a second load capacitance 122, stabilizes the supply voltage U of the pyroelectric IR sensor 4 and the input part of the amplifier 6. This results in a very high degree of independence with regard to the loads on U.
  • the supply U come from a battery and so the battery voltage would show considerable fluctuations when loaded by an incandescent lamp without stabilization. Such fluctuations can lead to interference due to the necessary high amplification of the input signal and must therefore be avoided.
  • the voltage stabilization 12 also aims to compensate for the behavior of the circuit formed from the resistors 44 and 54 and the capacitance 53 at different supply voltages.
  • Figures 9a to 9c show the essential features of the spatial structure of the mechanical components of an embodiment in the form of an alarm clock.
  • the alarm clock housing W shown in an exploded view in FIG. 9 a contains a conventional clock arrangement with an electromechanical clockwork 9 (which is only indicated in the present figure by the corresponding reference symbol) the optical grating 2 provided on the roof-side surface of the alarm clock housing W.
  • the radiation signals to be triggered by hand movements are thus carried out in this embodiment by sweeping over the alarm clock with a hand movement.
  • 10a shows a further exemplary embodiment with regard to the structural design of the corresponding alarm clock housing and the clockwork 9 and the optical grating 2 to be arranged therein.
  • the orientation of the opening 21 (not specifically designated in this FIG. 10b; see FIG. 3) of the slit diaphragm of the optical grating 2 determines the direction of the field of view X —that the response-sensitive area.
  • This area is preferably located above the standing surface of the alarm clock housing W.
  • triggering movements which are at approximately the same height as or lower than the standing surface of the alarm clock housing W are not recorded for evaluation.
  • the inclination of the sensitivity vector with respect to the horizontal prevents false triggering by movements of a sleeper near the alarm clock.
  • the elevation angle W of the trigger vector is approximately 20 degrees in the exemplary embodiment.
  • 10c shows a front view of the mechanical structure of an alarm clock
  • the installation position of the pyroelectric IR sensor 4 is roughly apparent in principle, in particular also with regard to the footprint of the alarm clock housing.
  • the partially cut-open representation makes the radiation-sensitive elements 41 and 42 of the pyroelectric IR sensor 4 visible.
  • the arrangement of the same is such that its longitudinal axis moves parallel to the base of the alarm clock housing, ie the elements 41 and 42 are arranged one above the other. This functionally assigns an increased sensitivity perpendicular to the footprint to the direction of movement. Movements parallel to the base of the alarm clock housing W do not trigger. These measures prevent tripping when a person walks past the alarm clock.
  • FIGS. 11a and 11b A third exemplary embodiment is shown in FIGS. 11a and 11b , in which the vertical arrangement of the alarm clock is replaced by a structure in which a side wall curved towards the front is provided for receiving the pyroelectric IR sensor.
  • 11a illustrates the arrangement of the sensor next to the conventional clockwork 9.
  • FIG. 11b illustrates in a top view the same arrangement as in FIG. 11a the mechanical-local position of the components and the direction of the trigger vector.
  • the evaluation angle W is approximately 45 degrees.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Abstract

Die Wecker-, Termin- oder Funkuhr umfasst neben dem üblichen elektromechanischen Uhrwerk 9 einen pyroelektrischen IR-Sensor 4, der es ermöglicht, die entprechende Uhr zur Schaltung von einer Zifferblattbeleuchtung 10, oder einer Alarmauslösung 11 und/oder Wecksignalbeendigung zu verwenden. Wenn sich der Benutzer der Uhr in deren Nähe aufhält und beispielsweise durch entsprechende Handbewegung eine IR-Strahlungsänderung bewirkt, lässt sich diese Aenderung in ein Signal umsetzen. Vorzugsweise detektiert die Vorrichtung nicht nur das Bewegungssignal selber, sondern auch die Strahlungstemperatur.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Steuern von Wecker-,Funk-, Termin- und Grossuhren-Funktionen, sowie eine Vorrichtung zur Verwendung dergleichen, insbesondere zum Abschalten eines Wecksignals und/oder zum kurzzeitigen Ein­schalten einer Zifferblattbeleuchtung eines Wecker.
  • Derartige Funktionen werden heute vorwiegend über diskrete Schal­ter initialisiert, indem beispielsweise ein Uhrengehäuse an einer genau vorbestimmten Stelle einen irgendwie gearteten, mechanisch betätigbaren Schalter besitzt, der beispielsweise zum Beendigen des Weckalarms in eine andere Stellung gebracht werden muss. Dies erweist sich aber gerade bei Dunkelheit für den Benutzer als äus­serst nachteilig, da sich im entsprechenden Moment der vorgesehe­ne Schalter nicht finden lässt.
  • Verbesserte Ausführungen besitzen daher bereits Einrichtungen, die durch blosses Berühren des Weckergehäuses reagieren und diese Beendigen des Weckalarms bewirken. Dies bedeutet für den Benutzer einer solchen Einrichtung aber immer noch den entscheidenden Nachteil, dass er im Dunkeln das Weckergehäuse echt auffinden muss und die Berührung so durchführen muss, dass das Weckergehäu­se nicht aus der Gleichgewichtslage gerät.
  • Eine weitere Verbesserung stellen hingegen Anordnungen dar, die bereits berührungslos, nämlich auf blose Annäherung reagieren. Eine solche Anordnung arbeitet beispielsweise mit einem Infrarot-­Sender und dem zugehörigen -Empfänger, ähnlich wie ein Radarsy­stem (siehe auch DE-PS 37 19 087), wobei das zum Empfänger re­flektierte Licht identifiziert wird. Solche Sende-/Empfänger-An­ordnungen haben allerdings den Nachteil, infolge ihres hohen Stromverbrauchs bei in den meisten Applikationen vorgesehenen Batteriebetrieb keine Dauerfunktion zuzulassen. D.h. die entspre­chenden Schaltfunktionen werden nur sehr kurzzeitig, beispiels­weise wenn der vorprogrammierte Alarm ausgelöst ist, eingeschal­tet bzw. in Funktion gesetzt. Will man daher Dauerfunktionen durch die gleiche Anordnung schalten, so ist dies nicht möglich.
  • Für einen dauernden Einsatz, wie beispielsweise zum kurzzeitigen beliebigen Einschalten der Zifferblattbeleuchtung bei Dunkelheit, können diese Anordnungen also nicht oder nur sehr beschränkt -un­ter Inkaufnehmen der oben beschriebenen Einschränkungen- verwen­det werden.
  • Ein weiterer empfindlicher Nachteil solcher Anordnungen mit einem Sende-/Empfangs-Prinzip stellt die Tatsache dar, dass die Anord­nung auf jeden Gegenstand -natürlich auch nicht bewegten- rea­giert. Nur durch hohen Schaltungsaufwand kann erreicht werden, dass bewegte Gegenstände von statisch vorhandenen unterschieden werden (siehe DE-PS 37 19 087) können.
  • Der hohe Schaltungsaufwand führt zusätzlich dazu, dass solche An­ordnungen zum Betrieb (insbesondere der Sendediode) eine Be­triebsspannung von mehr als 1,5 V benötigen. Flexibel zu benut­zende Weckeranordnungen sollen aber bei möglichst niedrigen Span­nungen arbeiten und nach Möglichkeit mit einer einzelnen üblichen 1,5 V Monozelle betrieben werden können.
  • Es sind auch schon Uhren bekannt, die einen pyroelektrischen Sen­sor zur Steuerung der Zifferblattbeleuchtung verwenden (z.B. CITIZEN, Japan). Diese bekannten Anordnungen haben aber den Nach­teil, dass sie konstruktiv aufwendig und sperrig aufgebaut und so auch nur sehr kostenintensiv herstellbar sind. Zudem zeichnen sich diese Anordnungen die von einer Technik Gebrauch machen, die in der Feueralarm-Sensor-Anwendung üblich ist, durch einen hohen Spannungsbedarf und einen relativ hohen Stromverbrauch für die Signalaufbereitung aus.
  • Schon daher sind also solche Systeme und Anordnungen, die ledig­lich eine bestehende Technologie, nämlich die der IR-Alarmsysteme benutzen, im Grunde für den Einsatz im Uhrengebiet nicht geeig­net, weil hier ganz andere Aufgabenstellungen vorliegen. Am ein­fachsten Beispiel kann dies da festgestellt werden, wo die Auslö­sung bei derartigen Systemen nicht durch eine einfache Handbewe­gung erfolgen kann, was selbstverständlich in der Uhrentechnik ein bares Erfordernis ist. Eine solche Auslösung muss beispielsweise -vorausgesetzt eine sehr kleine Fehlerrate- bei üblichen Weckern von einer aus dem Schlaf erwachenden Person möglich sein, das be­deutet aber auch, dass eine Wendung oder Drehung dieser Person im Bett während des Schlafens, keine Auslösung bewirken darf.
  • Die bekannten Anwendungen reagieren also auf die Anwesendheit einer sich bewegenden Person in grosser Distanz in gleicher Wei­se, als auf eine gezielte, kleine Handbewegung in der Nähe eines Weckers. Die selektive Empfindlichkeit fehlt somit vollständig. Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung aufzuzeigen, die mit möglichst geringem Stromverbrauch und einer möglichst niedrigen Versorgungsspannung eine permanente Bereit­schaftsstellung zum Auslösen von Schaltfunktionen bei Wecker-, Funk-,Termin- und Grossuhren im Batteriebetrieb sicher stellt und eine selektive Auslösung von Steuerfunktionen erlaubt.
  • Die erfindungsgemässe Aufgabe muss ferner so konzipiert sein, dass sie ein Schalten aus einem Abstand von 0.5 m bis etwa 1m ermöglicht und dabei über einen sehr weiten Winkel (grösser 60 Grad) aktivierbar ist. Dies gestattet dann ein sicheres Auslösen, beispielsweise einer Uhr, bei absoluter Dunkelheit -ohne jedes Suchen-. Ein Auslösen aus grösserer Entfernung soll hingegen ver­mieden werden. Zudem soll die Vorrichtung nur auf Signale reagie­ren, die von Quellen mit einer vorbestimmbaren Temperatur ausge­hen.
  • Zudem muss die erfindungsgemässe Anordnung aber auch bestimmte Signale ebenso zuverlässig unterdrücken können. Beispielsweise darf sie nicht auf Aussendungen von Glühlampen, Leuchtstofflampen und/oder Heizkörper reagieren. Ebensowenig darf beim einfachen Vorbeigehen einer Person beispielsweise eine Auslösung erfolgen. Schliesslich soll die Anordnung beispielsweise bei unbeabsichtig­ten Bewegungen von schlafenden Personen nicht auslösen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass als an­näherungsempfindliches Element ein pyroelektrischer Infrarot-Sen­sor mit ganz spezieller Einbau- und Beschaltungsweise, mit einer speziellen Gestaltung der Eintrittsöffnung der Empfangssignale, einer speziellen Positionierung und Einbaurichtung des Infrarot-­Sensors gegenüber einem die Anordnung umgebenden Gehäuse und/oder optimale vor dem Sensor angebrachte Filteranordnungen, verwendet wird.
  • Pyroelektrische Infrarot-Sensoren (s.bspw. US-PS 4,755, 674) sind per se bekannt und werden heute hauptsächlich zur automatischen Raum- und Tür-Ueberwachung, oder aber -wie schon zuvor erwähnt- bei Feuer-Ueberwachungs-Systemen, eingesetzt.
  • Als besonderer Vorteil beim Einsatz eines pyroelektrischen Infra­rot-Sensors zum Schalten von Wecker-, Termin-, Funk- und Gross-­Uhrenfunktionen in der erfindungsgemässen Art ergibt sich bei dem geringen notwendigen Schaltungsaufwand ein sehr geringer Strom­verbrauch und der mögliche Verzicht auf einen eigenen Sender und Empfänger und dies ermöglicht das Arbeiten mit einer einfachen Monozelle zur Speisung.
    In einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung erreicht man mit einer solchen Anordnung mit recht geringem Schaltungsaufwand eine funktionsichere, sehr selektiv arbeitende Steuereinrichtung für die Steuerung von solchen Schaltfunktionen.
  • Im weiteren lässt sich die Zuverlässigkeit durch den Einsatz eines entsprechenden optischen Filters das das Ansprechen der An­ordnung auf eine selektiv gewünschte Körpertemperatur abstimmt, noch steigern.
  • Mit der Verwendung eines sogenannten pyroelektrischen Dual-Sensors anstelle eines pyroelektrischen Infrarot-Single-Sensors wird wei­terhin erreicht, dass die Anordnung nur auf bewegte Gegenstände anspricht.
  • Diese Selektion lässt sich durch den Einbau eines optischen Gitters -vor dem Filter angeordnet- (oder eine Frenelllinse) noch erheblich steigern.
  • Im folgenden werden erfindungsgemässe Ausführungsbeispiele be­schrieben und in den nachfolgenden Figurendarstellungen näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 Eine Prinzipdarstellung einer erfindungsgemässen Anordnung;
    • Fig. 2a ein erstes Ausführungsbeispiel eines pyroelektrischen IR-Sensors;
    • Fig. 2b eine elektrische Schaltung des pyroelektrischen IR-Sensors aus Fig. 2a;
    • Fig. 3 der prinzipielle mechanische Aufbau einer Detailan­ordnung aus Fig. 1;
    • Fig. 4a ein erstes Spannungs-Zeit-Diagramm eines pyroelektri­schen IR-Sensors gemäss Fig. 2a;
    • Fig. 4b ein zweites Spannungs-Zeit-Diagramm eines pyroelek­trischen IR-Sensors gemäss Fig. 2a;
    • Fig. 4c ein kombiniertes Spannungs-Zeit-Diagramm aus den Figu­ren 4a und 4b;
    • Fig. 5a eine Ansicht eines konstruktiven Details aus Fig. 3 als eine erste Variante;
    • Fig. 5b eine Seitenansicht eines konstruktiven Details aus Fig. 3 als eine erste Variante;
    • Fig. 6a eine Ansicht eines konstruktiven Details aus Fig. 3 als eine zweite Variante;
    • Fig. 6b eine Seitenansicht eines konstruktiven Details aus Fig. 3 als eine zweite Variante;
    • Fig. 7 eine erste konstruktive Lösung des Einbaues eines py­roelektrischen Sensors in einer Vorrichtung;
    • Fig. 8 eine prinzipielle Schaltungsaufbau der erfindungsge­mässen Anordnung nach Fig. 1;
    • Fig. 9a eine Explosionsdarstellung des mechanisch-konstrukti­ven Aufbaus eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäss ausgestatteten Weckers;
    • Fig. 9b eine Seitenansicht mit teilweise aufgebrochener Dar­stellung des Weckers nach Fig. 8a;
    • Fig. 9c eine Front- (Vorder-)-Ansicht mit teilweise aufgebro­chener Darstellung des Weckers aus Fig. 8a;
    • Fig. 10a eine Explosionsdarstellung des mechanisch-konstrukti­ven Aufbaus eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäss ausgestatteten Weckers;
    • Fig. 10b eine Seitenansicht mit einer Teildarstellung einiger Komponenten aus dem zweiten Ausführungsbeispiel des Weckers;
    • Fig. 10c eine Front- (Vorder-)-Ansicht mit teilweise aufgebro­chener Darstellung des Weckers;
    • Fig. 11a eine Explosionsdarstellung des mechanisch-konstrukti­ven Aufbaus eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäss ausgestatteten Weckers;
    • Fig. 11b eine prinzipielle Draufsicht des Weckers aus Fig. 11a.
  • In Fig. 1 wird anhand einer Prinzipdarstellung schrittweise die Funktionsweise der Anordnung beschrieben. Dabei trifft eine IR-­Strahlung 1, beispielsweise diejenige eines menschlischen Kör­pers oder Körperteils, über ein optisches Gitter 2 (oder eine Frenelllinse) auf ein optisches Filter 3, und von dort weiterge­leitet auf einen pyroelektrischen IR-Sensor 4. Das optische Git­ter 2 dient dabei der Modulation der Strahlungsenergie der beweg­ten Strahlungsquelle 1 und ist so dimensioniert, dass die Modula­tionsfrequenz der Strahlung der maximalen Empfindlichkeit des py­roelektrischen IR-Sensors 4 entspricht.
    Das optische Filter ist so ausgelegt, dass es vorzugsweise selek­tiv eine Strahlung von 37 Grad C passieren lässt.
    In dem pyroelektrischen IR-Sensor 4 löst die entsprechende Strah­lung auf den aktiven strahlungsempfindlichen Elementen 41 und 42 (siehe Fig.2) eine Ladungstrennung aus.
    Ein mit dem pyroelektrischen IR-Sensor 4 verbundenes und sowohl auf diesen, als auf das optische Gitter 2 angepasstes Bandpass­filter 5 bewirkt, dass die gewünschten Frequenzkomponenten des durch das optische Gitter 2 modulierten Eingangssignals in einem mit diesem verbundenen Verstärker 6 bevorzugt verstärkt werden. Durch diese Massnahme wird eine maximale Rauschfreiheit und An­sprechzuverlässigkeit erreicht.
    Ein im weiteren mit dem Verstärker 6 verbundener Schwellwertde­tektor 7 spricht sowohl auf positive als auch auf negative Impul­se an. Dies ist insbesondere bei der Verwendung eines pyroelek­trischen Dual IR-Sensors anstelle eines einfachen IR-Sensors wichtig und deshalb notwendig, weil je nach Bewegungsrichtung der Strahlungsquelle 1 -zeitlich gesehen- erst ein negativer oder erst ein positiver Impuls erzeugt wird.
    Eine mit dem Schwellwertdetektor 7 verbundene Zeitauswerteschal­tung 8 hat beispielsweise die Aufgabe einer ausreichenden Verzö­gerung eines Impulses bezüglich des Ausganges D des Schwellwert­detektors 7, um eine definierte Leuchtdauer einer über einen Aus­gang F der Zeitauswerteschaltung 8 angeschlossenen Zifferblattbe­leuchtung 10 zu ermöglichen. Je nach Zustand des mit einem mecha­nischen oder elektronischen Uhrwerk 9 verbundenen Ausgangs E der Zeitauswerteschaltung (Timer) 8 wird bei ausgelöstem Alarm durch ein ähnliches Signal am Ausgang D des Schwellwertdetektors 7 ein über einen Ausgang G mit dem Uhrwerk 9 verbundener Signalgeber 11 gestoppt.
  • Andererseits kann wahlweise über das Signal am Ausgang F des Schwellwertdetektors 8 aber auch eine Zifferblattbeleuchtung 10 für eine vorbestimmte Leuchtdauer eingeschaltet werden.
    Eine Spannungsstabilisierung, deren Eingang H am pyroelektrischen IR-Sensor 4 liegt und deren Ausgang mit dem Verstärker 6 verbun­den ist, sorgt für die nötige Unabhängigkeit der Versorgungsspan­nung des Eingangsteils der Auswerteanordnung bezüglich der Bela­stung bei Einschaltung der Zifferblattbeleuchtung 10.
  • Bei der Verwendung von zwei -vorzugsweise in Serie geschalteten- Batterien als Spannungsquelle, wird bei der beschriebenen Anord­nung die Zifferblattbeleuchtung 10 mit der ersten Batterie und das Uhrwerk 9, mit der zweiten Batterie verbunden. Dadurch wird eine optimal mögliche, gleichmässige Entladung beider Batterien er­reicht.
  • Im weiteren umfasst die gesamte Anordnung einen Richtsensor 13, über den sich das Umgebungslicht detektieren lässt. Dieser ist dabei so eingestellt, dass bei genügender Helligkeit der Umgebung die Auslösung der Zifferblattbeleuchtung 10 unterdrückt wird. Dies verhindert eine unnötige Belastung der ihm die Energie lie­fernden Batterie.
  • Der in Fig. 2 dargestellte pyroelektrische IR-Sensor 4 weist eine frequenzabhängige Empfindlichkeit auf. Dabei wird die Frequenz der maximalen Empfindlichkeit weitgehend durch einen ersten Last­widerstand 43 und den Abstand der strahlungsempfindlichen Elemen­te 41 und 42 bestimmt. Das Frequenzverhalten des pyroelektrischen IR-Sensors 4 an seinem Ausgang A (siehe Fig.1) ist im übrigen durch den Arbeitsabstand und die Abmessungen vom strahlenden Körper 1 (im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist dies jeweils eine menschliche Hand) bzw. durch die Breite 21 (siehe Fig.3) des optischen Gitters 2 und dem Abstand zwischen dem opti­schen Gitter 2 und den strahlungsempfindlichen Elementen 41 und 42 bestimmt. In der Funktionsweise bewirkt gleiche Bestrahlung der strahlungsempfindlichen Elemente 41 und 42, dass die Spannung die über einem parallel zu diesen Elemente geschalteten Lastwi­derstand gleich Null bleibt. Somit liegt über dem Lastwiderstand 43 nur dann eine Spannung an, wenn auf die strahlungsempfindli­chen Elemente 41 und 42 unterschiedliche Strahlungsenergien auf­treffen. Eben diese entgegengesetzte Polarisierung der strah­lungsempfindlichen Elemente 41 und 42 und deren lokale Trennung bewirken die selektive Empfindlichkeit auf bewegte Strahlungs­quellen, wobei konstruktiv -durch entsprechenden mechanischen Aufbau- dafür zu sorgen ist, dass die strahlungsempfindlichen Elemente 41 und 42 so mit Signalenergie beaufschlagt werden, dass möglichst keine gegenseitige Auslöschung erfolgt.
  • Der Lastwiderstand 43 und ein nachgeschalteter Transistor 48 sind oft Bestandteil der pyroelektrischen IR-Sensors 4 insgesamt, wobei der numerische Wert des Lastwiderstands 43 die Empfindlich­keit und die Ansprechgeschwindigkeit bestimmen und der Transistor 48 die Aufgabe hat, die äusserst kleinen Spannungen über dem Lastwiderstand 43 vorzuverstärken. Die einzelnen Anschlusspunkte 45, 46 und 47 sind in diesem Ausführungsbeispiel für die weitere Beschaltung zugänglich.
  • Fig. 3 verdeutlicht die Funktionsweise eines für sehr kurze An­sprechdistanzen optimierten optischen Gitters 2: Dieses optische Gitter 2 besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus einer einzigen Schlitzblende mit der Oeffnung 21. Je nach der Position der Strahlungsquelle 1 bezüglich der Oeffnung 21 trifft die Strahlung auf eine unterschiedliche Stelle des optischen Filters 3 bzw. des pyroelektrische IR-Sensors 4 und damit auf dessen strahlungs­empfindliche Elemente.
  • Zu einem beliebigen Zeitpunkt ta trifft beispielsweise die gesam­te durch die Oeffnung 21 des optischen Gitters 2 gelangende Strahlung der Strahlungsquelle 1 auf das strahlungsempfindliche Element 42 des pyroelektrischen IR-Sensors 4. Zu einem weiteren Zeitpunkt tb trifft keinerlei Strahlung der Strahlungsquelle 1 auf eines der strahlungsempfindlichen Elemente 41 oder 42. Zu einem nächsten Zeitpunkt tc trifft dann die gesamte durch die Oeffnung 21 des optischen Gitters 2 gelangende Strahlung der Strahlungsquelle 1 auf das strahlungsempfindliche Element 41 des pyroelektrischen IR-Sensors 4.
  • Dabei sind der Abstand zwischen optischem Gitter 2 und den strah­lungsempfindlichen Elementen 41 und 42 und die Breite der Oeff­nung 21 der Schlitzblende so auf den Arbeitsabstand -Abstand zwi­schen Strahlungsquelle 1 und optischem Gitter 2- und die Abmes­sungen der Strahlungsquelle 1 abgestimmt, dass zwischen Abtastun­gen zu den Zeitpunkten ta und tc ein Höchstmass an Kontrast er­zielbar ist.
    Für die Dimensionierung sind dabei folgende Richtwerte symptoma­tisch: Der Arbeitsabstand sollte im Ausführungsbeispiel "Wecker" kleiner als 0.7 m und der Auslöseweg zwischen den Zeitpunkten ta und tc ca. 20-30 cm betragen. Für die Abmessungen der Strah­lungsquelle werden im Ausführungsbeispiel "Wecker" vorzugsweise die Abmessungen der menschlichen Hand verwendet.
  • Der Abstand zwischen Schlitzblende und pyroelektrischem Sensor berechnet sich dabei nach der Formel:
    Figure imgb0001
  • In diesem Falle bedeutet also Arbeitsabstand die Entfernung vom Wecker, bei der dieser selektiv ansprechen soll und der Auslöse­weg stellt das Winkelfeld dar, welches zu überstreichen ist, um ein sicheres Auslösen zu erzeugen. Im vorliegenden Beispiel hat sich ein idealer Abstand von ca. 5mm ergeben.
  • In den Figuren 4a bis 4c sind verschiedene Stromlaufdiagramme, wie sie typisch beim Passieren einer Strahlungsquelle beim Weckeraufbau auftreten, aufgetragen. Die aus den zuvor gewonne­nen Erkenntnissen auftretenden Periodenzeiten für übliche Hand­bewegungen bewegen sich dabei im Bereich von etwa 0.05-0.5 Se­kunden.
  • Fig. 4a zeigt den Strom- bzw. Spannungsverlauf beim strahlungsem­pfindlichen Element 41. Die Strom- bzw. Spannungsamplitude er­reicht zum Zeitpunkt ta ihren maximalen Wert.
  • Fig. 4b zeigt den Strom- bzw. Spannungsverlauf beim strahlungsem­pfindlichen Element 42. Die Strom- bzw. Spannungsamplitude er­reicht hier ihren maximalen Wert zum Zeitpunkt tc.
  • Fig. 4c zeigt den am Ausgang eines pyroelektrischen DUAL-IR-Sen­sors anliegenden Spannungsverlauf, der von der nachfolgenden Elektronik verarbeitet wird.
  • In den Figuren 5a und 5c sind Ausführungsbeispiele des optischen Gitters 2 gezeigt.
  • In Fig. 5a zeigt eine Vorderansicht in Prinzipdarstellung. Durch die Oeffnung 21 der Schlitzblende des optischen Gitters 2 sind die dahinterliegenden strahlungsempfindlichen Elemente 41 und 42 des pyroelektrischen IR-Sensors 4 und das optische Filter 3 sichtbar. Fig. 5c zeigt die Lösung mit einem pyroelektrischen Single-IR-Sensor 4.
  • In Fig. 5b ist die Seitenansicht dargestellt und dabei besonders gut die Krümmung des optischen Gitters erkennbar. Eine vorteil­hafte Krümmung verläuft dabei parallel (was natürlich konstruk­tiv nur bedingt realisierbar ist.) zu den strahlungsempfindlichen Elementen 41 und 42. Diese Krümmung bewirkt, dass über das gesam­te Gesichtsfeld X der Oeffnung 21 der Schlitzblende der Abstand zwischen strahlungsempfindlichen Elementen 41und 42 und dem op­tischen Gitter 2 konstant bleibt. Daraus ergibt sich der elek­trische Vorteil, dass das Verhalten des Ausgangssignals über das gesamte Gesichtsfeld X weitgehend konstant bleibt.
    Gegenüber einer flachen Ausführung des optischen Gitters 2 bedeu­tet dies eine Vergrösserung des Gesichtsfeldes bzw. des Winkels unter dem eine Strahlung auf den pyroelektrischen IR-Sensor ge­langt.
  • In den Figuren 6a und 6b ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines optischen Gitters 2 gezeigt.
  • Fig. 6a zeigt die prinzipielle Anordnung des optischen Gitters 2, des optischen Filters 3, des pyroelektrischen IR-Sensors 4 und der durch das visuell vergrösserten strahlungsempfindlichen Elemente 41 und 42.
  • Fig. 6b zeigt an Stelle des optischen Filters 3 eine Linse 22, die in diesem Ausführungsbeispiel eine Zylinderlinse ist. Die Linse 22 dient der Erhöhung der Ansprechempfindlichkeit der An­ordnung und dies wird dadurch realisiert, dass die Linse 22 eine grössere Menge an Strahlung auf die visuell vergrösserten strah­lungsempfindlichen Elemente 41 und 42 bündelt. Der Abstand zwischen der Linse 22 und den strahlungsempfindlichen Elementen 41 und 42 entspricht dabei etwa der Brennweite der Linse 22.
  • Die Linsenkrümmung der Linse 22 verläuft in etwa entlang der Kon­tur der strahlungsempfindlichen Elemente 41 und 42. Dies dient zur Homogenisierung des Ansprechverhaltens bzw. zur Vergrösserung des Gesichtsfeldes X.
  • Fig.7 zeigt ein konstruktives Detail des Einbaues eines pyroelek­trischen Sensors 4 in ein übliches Weckergehäuse, wobei es ganz besonders wichtig ist, dass der pyroelektrische IR-Sensor unter einem solche Winkel W angebracht ist, dass das von seinem Signal­feld via optisches Gitter bestreichbares Auslösefeld vom Benutzer abgewendet ist, sodass zur Auslösung eine bewusste und gewollte Bewegung erforderlich ist und unbeabsichtigte Auslösungen vermie­den werden können. Dazu ist auch erforderlich, dass die Schlitz­blende assymmetrisch zur Aufnahme des pryroelektrischen IR-Sen­sors angeordnet ist.
  • Fig. 8 zeigt die elektronischen Details der Auswerteschaltung des Ausführungsbeispiels. Am Eingang der Schaltung liegt der pyro­elektrische IR-Sensor 4. Diese Schaltung weist zudem einen (s.Fig.2b) FET-Vorverstärker 48 auf. Ein erster Ausgang 45 bildet dabei den Drainanschluss des FET-Vorverstärkers 48 und ein zwei­ter Ausgang 46 den Sourceanschluss des FET-Vorverstärkers 48. In der Schaltung ist der Drainanschluss dann über einen ersten Widerstand 44 mit der Versorgungsspannung U verbunden. Der Sour­ceanschluss ist über einen zweiten Widerstand 54 mit der Masse 0 verbunden. Parallel zum zweiten Widerstand 54 liegt eine Kapazi­tät 53. Auch diese Beschaltung dient zur Spannungsverstärkung be­züglich des Anschlusspunktes A. -Gegenüber einer bekannten Sour­ce-Follow-Schaltung, die bekanntlich nur eine Stromverstärkung bewirkt, wird die Leistungsverstärkung des Vorverstärkers durch diese Massnahme um Grössenordnungen verbessert.- Zudem unterdrückt diese Art der Schaltung niedrige Frequenz- und Gleichstromanteile, d.h. es werden vorzugsweise die gewünschten Frequenzanteile verstärkt.
  • Das Bandpassfilter 5 ist aus den RC-Gliedern, einer zweiten Ka­pazität 51, einem dritten Widerstand 52, einer dritten Kapazität 53, einem vierten Widerstand 54 und einer vierten Kapazität 55 und einem fünften Widerstand 56 gebildet. Diese RC-Glieder bilden eine Bandpasscharakteristik, deren untere Grenzfrequenz durch das RC-Glied (zweite Kapazität 51, dritter Widerstand 52) und deren obere Grenzfrequenz durch das RC-Glied (dritte Kapazität 53, vierter Widerstand 54) bestimmt wird. Dabei ist die untere bzw. obere Grenzfrequenz auf die zuvor beschriebene Modulation des Eingangssignals abgestimmt. Durch diese Massnahme wird die Selek­tion der gewünschten Signale -beispielsweise resultierend aus einer Handbewegung- weiter begünstigt und damit die Ansprechzu­verlässigkeit erhöht.
  • Eine solche Bandpasscharakteristik liegt entsprechend der Dimen­sionierung des optischen Gitters 2 etwa bei 2-20 Hz.
  • Der dem Bandpassfilter 5 nachgeschaltete Verstärker 6 umfasst in der vorliegenden Schaltung einen Operationsverstärker 61. Der Verstärker 6 ist dann mit dem Schwellwertdetektor 7 verbunden, der -wie schon vorgehend erwähnt- sowohl auf positive, als auch auf negative Impulse anspricht. Dies ist insbesondere bei der Verwendung von pyroelektrischen DUAL-IR-Sensoren notwendig, weil je nach Bewegungsrichtung der Strahlungsquelle 1, erst ein posi­tiver oder erst ein negativer Impuls erzeugt werden kann.
    Die Schwellwertspannung wird dabei durch einen sechsten Wider­stand 71 und einen siebten Widerstand 72 sowie einen achten Wi­derstand 73 und einen neunten Widerstand 74 definiert.
    Ein erster Transistor 76 und ein zweiter Transistor 77 sind im Schwellwertdetektor polaritätsverschieden geschaltet, d.h. ist beispielsweise der erste Transistor 76 ein pnp-Typ, so ist der zweite Transistor 77 ein npn-TYP. Das Verhältnis des sechsten Wi­derstandes 71 und des siebten Widerstandes 72 bzw. das des achten Widerstandes 73 und das des neunten Widerstandes 74 werden so bestimmt, dass bei fehlendem Signal am Eingang C die Spannungen über den Widerständen 74 und 71 kleiner sind als die Basisdurch­bruchspannungen der Transistoren 76 und 77.
    Somit sperren bei fehlendem Eingangssignal beide Transistoren. Trifft hingegen ein positiver Impuls am Eingang C des Schwell­wertdetektors 7 ein, so wird der zweite Transistor 77 leitend und schaltet am Ausgang D auf die nachfolgende Stufe. Trifft aber ein negativer Impuls am Eingang C des Schwellwertdetektors 7 ein, so wird der erste Transistor 76 leitend und versetzt damit auch den zweiten Transistor 77 in leitenden Zustand. Somit wird also -in beiden zuvor beschriebenen Fällen- ein Sinal an die Zeitsteue­rungseinheit 8 abgegeben.
  • Die Spannungsstabilisierung 12, gebildet aus einem zweiten Last­widerstand 121 und einer zweiten Lastkapazität 122, stabilisiert die Versorgungsspannung U des pyroelektrischen IR-Sensors 4 und des Eingangsteils des Verstärkers 6. Dies bewirkt eine sehr grosse Unabhängigkeit bezüglich der Belastungen von U. Beispiels­weise kann die Speisung U von einer Batterie kommen und damit würde die Batteriespannung bei Belastung durch eine Glühlampe -ohne Stabilisierung- beträchtliche Schwankungen aufweisen. Sol­che Schwankungen können wegen der notwendig hohen Verstärkung des Eingangssignals zu Störungen führen und müssen damit vermieden werden.
    Zudem wird angestrebt durch die Spannungsstabilisierung 12 auch das Verhalten der aus den Widerständen 44 und 54, sowie der Kapa­zität 53 gebildetetn Schaltung bei unterschiedlichen Versorgungs­spannungen zu kompensieren. Dies wird also durch den zuvor erwähnten zweiten Lastwiderstand 121 und die zweite Lastkapazität 122, die zwischen die Versorgungsspannung U und Masse 0 geschaltet sind, erreicht.
    Zusätzlich ist eine weitere dritte Lastkapazität 123 zwischen die Versorgungsspannung U und eine Erdung K geschaltet, womit ähnlich einer Konstantspannungsquellen-Kompensation ein ähnliches Verhal­ten für den pyroelektrischen IR-Sensor 4 erreicht wird.
  • Die Figuren 9a bis 9c zeigen die wesentlichen Merkmale des räum­lichen Aufbau der mechanischen Komponenten eines Ausführungsbei­spiels in Form eines Weckers.
    Das in Fig. 9a in einer Explosionsdarstellung gezeigte Weckerge­häuse W enthält eine übliche Uhrenanordnung mit einem elektro­mechanisch ausgeführten Uhrwerk 9, (welches in der vorliegenden Figur nur durch das entsprechende Bezugszeichen angedeutet ist.) dem an der dachseitigen Fläche des Weckergehäuses W vorgesehenen optischen Gitter 2. Die durch Handbewegungen auszulösenden Strah­lungssignale erfolgen also in diesem Ausführungsbeispiel durch Ueberstreichen des Weckers mit einer Handbewegung.
    Wie in Fig.9b -in einer Seitenansicht des gleichen Weckergehäuses in teilweise Prinzip- Darstellung gezeigt- dargestellt ist für das entsprechende Funktionieren der Anordnung vorgesehen, dass der pyroelektrische IR-Sensor 4 im Winkel W von etwa 90 Grad zur Standfläche des Gehäuses des Weckers befestigbar ist und, dass das optische Gitter 2 unter etwa dem gleichen Winkel über dem IR-­Sensor befestigt wird.
  • Fig. 10a zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel bezüglich der konstruktiven Ausführung des entsprechenden Weckergehäuses und dem darin anzuordnenden Uhrwerk 9 und dem optischen Gitter 2.
  • Fig. 10b stellt die Seitenansicht des gleichen Ausführungsbei­spiels dar und dabei ist wiederum der Winkel W unter dem der pyroelektrische IR-Sensor angebracht ist von ausschlaggebender Bedeutung, nämlich so, dass der hier gegen die Frontseite ge­richtete Sensor nicht direkt gegen den Benutzer gerichtet ist. Durch die Orientierung der Oeffnung 21 (in dieser Fig.10b nicht speziell bezeichnet; siehe Fig.3) der Schlitzblende des opti­schen Gitters 2 wird die Richtung des Gesichtsfeldes X -d.h.des ansprechempfindlichen Bereiches festgelegt.
    Vorzugsweise liegt dieser Bereich über der Standfläche des Weckergehäuses W. Dadurch werden Auslösebewegungen, die auf annä­hernd gleicher Höhe wie die der Standfläche des Weckergehäuses W oder tiefer liegen zur Auswertung nicht erfasst. Die Neigung des Empfindlichkeitsvektors bezüglich der Horizontalen verhindert Fehlauslösungen durch Bewegungen eines Schlafenden in der Nähe des Weckers. Der Elevationswinkel W des Auslösevektors beträgt im Ausführungsbeispiel ca. 20 Grad.
  • Fig. 10c zeigt eine Frontansicht des mechanischen Aufbau eines Weckers, dabei ist die Einbaulage des pyroelektrischen IR-Sensors 4 in etwa prinzipiell ersichtlich, insbesondere auch hinsichtlich der Standfläche des Weckergehäuses. Durch die teilweise aufge­schnittene Darstellung werden die strahlungsempfindlichen Elemen­te 41 und 42 des pyroelektrischen IR-Sensors 4 sichtbar. Die An­ordnung derselben ist so, dass deren Längsachse sich parallel zur Standfläche des Weckergehäuses bewegt, d.h. die Elemente 41 und 42 sind übereinanderliegend angeordnet. Damit wird funktionell der Bewegungsrichtung eine erhöhte Empfindlichkeit senkrecht zur Standfläche zugeordnet. Bewegungen parallel zur Standfläche des Weckergehäuses W führen zu keiner Auslösung. Durch diese Massnah­men wird damit verhindert, dass eine Auslösung beim Vorbeilaufen einer Person am Wecker erfolgt.
  • In den Figuren 11a und 11b wird ein drittes Ausführungsbeispiel dargestellt, in dem die vertikale Anordnung des Weckers durch ein Aufbau ersetz wird bei dem eine gegen die Frontseite abgekrümmte Seitenwand zur Aufnahme des pyroelektrischen IR-Sensors vorgesehen ist.
  • Fig. 11a verdeutlicht die Anordnung des Sensors neben dem konven­tionellen Uhrwerk 9.
  • Fig. 11b verdeutlicht in einer Draufsicht die gleiche Anordnung wie in Fig. 11a die mechanisch-örtliche Lage der Komponenten und die Richtung des Auslösevektors. Der Evalationswinkel W beträgt dabei ca 45 Grad.

Claims (13)

1. Schaltungsanordnung zum Steuern von Wecker-, Funk-, Termin- und Gross-Uhrenfunktionen, insbesondere zum Abschalten eines Wecksignals und/oder zum kurzzeitigen Einschalten einer Ziffer­blattbeleuchtung eines Weckers, mit einem
- pyroelektrischen IR-Sensor (4) als Signaldetektor,
- mit diesem zur Strom- und Spannungsverstärkung verbundenen FET-Vorverstärker (48),
- dem pyroelektrischen IR-Sensor (4) vorgeschalteten opti­schen Gitter (2),
- dem pyroelektrischen IR-Sensor (4) nachgeschalteten Band­passfilter (5) und mit diesem verbundenen Verstärker (6),
- dem Verstärker (6) nachgeschalteten Schwellwertdetektor (7) und einer mit dieser verbundenen Zeitauswerteschaltung -Ti­mer (8),
wobei das Bandfilter (5) so einstellbar ist, dass dessen Reso­nanzfrequenz der höchstmöglichen Verstärkung des pyroelektrischen IR-Sensors entspricht.
2. Schaltungsanordnung zum Steuern von Wecker-, Funk-, Termin- und Gross-Uhrenfunktionen, insbesondere zum Abschalten eines Wecksignals und/oder zum kurzzeitigen Einschalten einer Ziffer­blattbeleuchtung eines Weckers, nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass das optische Gitter (2) durch eine Schlitzblende (21) gebildet ist.
3. Schaltungsanordnung zum Steuern von Wecker-, Funk-, Termin- und Gross-Uhrenfunktionen, insbesondere zum Abschalten eines Wecksignals und/oder zum kurzzeitigen Einschalten einer Ziffer­blattbeleuchtung eines Weckers, nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass das optische Gitter (2) durch eine Zylinderlinse (22) gebildet ist.
4. Schaltungsanordnung zum Steuern von Wecker-, Funk-, Termin- und Gross-Uhrenfunktionen, insbesondere zum Abschalten eines Wecksignals und/oder zum kurzzeitigen Einschalten einer Ziffer­blattbeleuchtung eines Weckers, nach einem der vorangehenden An­sprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass dem optischen Gitter (2) ein temperaturselektives optisches Filter (3) nachge­schaltet ist.
5. Schaltungsanordnung zum Steuern von Wecker-, Funk-, Termin- und Gross-Uhrenfunktionen, insbesondere zum Abschalten eines Wecksignals und/oder zum kurzzeitigen Einschalten einer Ziffer­blattbeleuchtung eines Weckers, nach einem der vorangehenden An­sprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass als pyroelek­trischer IR-Sensor (4) ein DUAL-IR-Sensor eingesetzt ist.
6. Schaltungsanordnung zum Steuern von Wecker-, Funk-, Termin- und Gross-Uhrenfunktionen, insbesondere zum Abschalten eines Wecksignals und/oder zum kurzzeitigen Einschalten einer Ziffer­blattbeleuchtung eines Weckers, nach einem der vorangehenden An­ sprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die FET-Schal­tung (48) so ausgebildet ist, dass die Wechselspannungs-Verstär­kung grösser als die Gleichspannungsverstärkung ist.
7. Schaltungsanordnung zum Steuern von Wecker-, Funk-, Termin- und Gross-Uhrenfunktionen, insbesondere zum Abschalten eines Wecksignals und/oder zum kurzzeitigen Einschalten einer Ziffer­blattbeleuchtung eines Weckers, nach einem der vorangehenden An­sprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Schwell­wertdetektor durch zwei gegenpolige Transistoren (76,77) gebildet ist, wobei deren Basis jeweils über je einen Spannungsteiler der zwischen Eingang und einer ersten Referenzspannung einerseits und zwischen Eingang und einer zweiten Referenzspannung anderer­seits geschaltet ist und wobei deren Emitterpolarität der Referenzspannungspolarität entspricht.
8. Schaltungsanordnung zum Steuern von Wecker-, Funk-, Termin- und Gross-Uhrenfunktionen, insbesondere zum Abschalten eines Wecksignals und/oder zum kurzzeitigen Einschalten einer Ziffer­blattbeleuchtung eines Weckers, nach einem der vorangehenden An­sprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Timer (8) über eine Zifferblattbeleuchtung (10) mit einem Lichtsensor (13) verbunden ist, über den sich die Einschaltung derselben blockie­ren lässt.
9. Vorrichtung zur Verwendung der Schaltungsanordnung zum Steu­ern von Wecker-, Funk-, Termin- und Grossuhrenfunktionen, insbe­sondere zum Abschalten eines Wecksignals und/oder zum kurzzeiti­gen Einschalten einer Zifferblattbeleuchtung eines Weckers, nach einem der Ansprüche 1 bis 8, umfassend ein Gehäuse (30) und ein mechanisches oder elektronisches Uhrwerk (9)
dadurch gekennzeichnet, dass das optische Gitter (2) so im Gehäuse (30) angebracht wird, dass die Auslöse­ bewegungen ein Maximum an Signalenergie in den strahlungsempfind­lichen Elementen (41, 42) des pyroelektrischen IR-Sensors (4) er­zeugen.
10. Vorrichtung zur Verwendung der Schaltungsanordnung zum Steu­ern von Wecker-, Funk-, Termin- und Grossuhrenfunktionen, insbe­sondere zum Abschalten eines Wecksignals und/oder zum kurzzeiti­gen Einschalten einer Zifferblattbeleuchtung eines Weckers, nach einem der Ansprüche 1 bis 9, umfassend ein Gehäuse (30) und ein mechanisches oder elektronisches Uhrwerk (9)
dadurch gekennzeichnet, dass das optische Gitter (2) und der pyroelektrische IR-Sensor (4) in einer annä­hernd vertikal verlaufenden Gehäusewand vorgesehen sind und in einem gegen die Horizontale des Gehäusebodens ausgerichteten und geneigten Winkel angeordnet sind.
11. Vorrichtung zur Verwendung der Schaltungsanordnung zum Steu­ern von Wecker-, Funk-, Termin- und Grossuhrenfunktionen, insbe­sondere zum Abschalten eines Wecksignals und/oder zum kurzzeiti­gen Einschalten einer Zifferblattbeleuchtung eines Weckers, nach einem der Ansprüche 1 bis 9, umfassend ein Gehäuse (30) und ein mechanisches oder elektronisches Uhrwerk (9)
dadurch gekennzeichnet, dass das optische Gitter (2) und der pyroelektrische IR-Sensor (4) in einem etwa horizontal verlaufenden Gehäusedach eines Gehäuses (30) vorge­sehen sind und dabei parallel zum Gehäusedach angeordnet sind.
12. Vorrichtung zur Verwendung der Schaltungsanordnung zum Steu­ern von Wecker-, Funk-, Termin- und Grossuhrenfunktionen, insbe­sondere zum Abschalten eines Wecksignals und/oder zum kurzzeiti­gen Einschalten einer Zifferblattbeleuchtung eines Weckers, nach Anspruch 9, umfassend ein Gehäuse (30) und ein mechanisches oder elektronisches Uhrwerk (9)
dadurch gekennzeichnet, dass der pyroelek­trische DUAL-IR-Sensor (4) so in der vertikal verlaufenden Gehäu­sewand des Gehäuses (30) eingebaut ist, dass strahlungsempfindli­chen Elemente (41, 42) übereinander angeordnet sind, sodass be­vorzugt Bewegungen in vertikaler Richtung detektiert werden.
13. Vorrichtung zur Verwendung der Schaltungsanordnung zum Steu­ern von Wecker-, Funk-, Termin- und Grossuhrenfunktionen, insbe­sondere zum Abschalten eines Wecksignals und/oder zum kurzzeiti­gen Einschalten einer Zifferblattbeleuchtung eines Weckers, nach einem der Ansprüche 1 bis 11, umfassend ein Gehäuse (30) und ein mechanisches oder elektronisches Uhrwerk (9)
dadurch gekennzeichnet, dass das optische Gitter (2) aus einer Schlitzblende mit zentralsymmetrischer Oeff­nung (21) besteht, durch die nur jeweils -abhängig vom Auslöseort und von der Grösse des Auslösegegenstandes- die Strahlung auf ein einziges strahlungsempfindliches Element (41, 42) des pyroelek­trischen IR-Sensors (4) gelangen kann.
EP19900107470 1989-11-16 1990-04-19 Wecker- oder Funkuhr mit einer Schaltungsanordnung zum Steuern derselben Expired - Lifetime EP0432345B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9007777U DE9007777U1 (de) 1989-11-16 1990-04-19 Wecker-, Funk-, Termin- oder Großuhr

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4132/89 1989-11-16
CH413289 1989-11-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0432345A2 true EP0432345A2 (de) 1991-06-19
EP0432345A3 EP0432345A3 (en) 1991-11-06
EP0432345B1 EP0432345B1 (de) 1994-10-26

Family

ID=4270432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900107470 Expired - Lifetime EP0432345B1 (de) 1989-11-16 1990-04-19 Wecker- oder Funkuhr mit einer Schaltungsanordnung zum Steuern derselben

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0432345B1 (de)
DE (1) DE59007559D1 (de)
ES (1) ES2062156T3 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982002270A1 (en) * 1980-12-29 1982-07-08 Dunbar Robert A Control device responsive to infrared radiation
DE3719087C1 (de) * 1987-06-06 1988-09-08 Braun Ag Alarmabschalteinrichtung fuer eine Wecker- oder Terminuhr

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982002270A1 (en) * 1980-12-29 1982-07-08 Dunbar Robert A Control device responsive to infrared radiation
DE3719087C1 (de) * 1987-06-06 1988-09-08 Braun Ag Alarmabschalteinrichtung fuer eine Wecker- oder Terminuhr

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ELEKTOR Januar 1986, LONDON Seiten 19 - 21; THEUNISSEN: 'infra-red light switch ' *

Also Published As

Publication number Publication date
DE59007559D1 (de) 1994-12-01
EP0432345A3 (en) 1991-11-06
EP0432345B1 (de) 1994-10-26
ES2062156T3 (es) 1994-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005637T2 (de) Lichtkontrolsystem mit kabellosem sensor
DE2937707A1 (de) Rauchdetektor
EP0547415A1 (de) Einrichtung zur berührungslosen Steuerung einer Sanitärarmatur
DE3626670A1 (de) Optische signalempfangsvorrichtung zur optischen verbindung
EP0370426A1 (de) Infraroteindringdetektor
DE3719087C2 (de) Alarmabschalteinrichtung für eine Wecker- oder Terminuhr
DE3706229C2 (de)
WO1981000636A1 (en) Detection device with detector
WO2002049554A1 (de) Blendschutzvorrichtung für schweisser-schutzmasken
EP1398742B1 (de) Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder mit wenigstens zwei optischen Systemen
DE2260618C3 (de) Alarmeinrichtung
DE3540680A1 (de) Passiver infrarot-bewegungsempfaenger
DE4312614A1 (de) Bedieneinheit für Installationsgeräte
DE4234520C2 (de) Tragbare, auf eine Bewegung ansprechende Vorrichtung
EP0432345B1 (de) Wecker- oder Funkuhr mit einer Schaltungsanordnung zum Steuern derselben
EP0813353A2 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE2602411C2 (de) Einrichtung zur Synchron-Auslösung eines Blitzgerätes
DE19654853A1 (de) Steuerschaltung zur Registrierung der Betätigung einer optischen Taste
DE102005042568B3 (de) Funk-Bewegungsmelder
DE9007777U1 (de) Wecker-, Funk-, Termin- oder Großuhr
EP1538579A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduktion des Stromverbrauchs in batteriebetriebenen Bewegungsmeldern
DE19904226B4 (de) Sonnenschutzsteuerung
WO1998002856A1 (de) Bewegungsmelder zur steuerung von elektrischen geräten
EP0745962B1 (de) Schaltvorrichtung, die eine automatische Betätigung eines Beleuchtungsschalters ermöglicht
DE2729944A1 (de) Elektrisches steuersystem fuer die energiezufuhr

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19920402

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930324

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MALIN, COSMAS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BRAUN AKTIENGESELLSCHAFT

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 59007559

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941201

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19941103

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2062156

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19950417

Year of fee payment: 6

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: JUNGHANS UHREN GMBH

Effective date: 19950718

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BRAUN AKTIENGESELLSCHAFT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: BRAUN AKTIENGESELLSCHAFT TRANSFER- BRAUN AKTIENGESELLSCHAFT

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960420

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19980522

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: BRAUN AKTIENGESELLSCHAFT TRANSFER- BRAUN AKTIENGESELLSCHAFT

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOSSHARD & LUCHS PATENTANWAELTE;LUCHS & PARTNER PA

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020328

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020423

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030419

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050408

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050419

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060421

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430