EP0431497A2 - Handbetätigbare, doppelt wirkende Dosier- und/oder Zerstäuberpumpe - Google Patents

Handbetätigbare, doppelt wirkende Dosier- und/oder Zerstäuberpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP0431497A2
EP0431497A2 EP90123018A EP90123018A EP0431497A2 EP 0431497 A2 EP0431497 A2 EP 0431497A2 EP 90123018 A EP90123018 A EP 90123018A EP 90123018 A EP90123018 A EP 90123018A EP 0431497 A2 EP0431497 A2 EP 0431497A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
piston
extension
sealing lip
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90123018A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0431497A3 (en
Inventor
Jörg Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0431497A2 publication Critical patent/EP0431497A2/de
Publication of EP0431497A3 publication Critical patent/EP0431497A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1088Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle the pump being a double-acting pump

Definitions

  • the invention relates to a manually operated, double-acting metering and / or atomizing pump according to the preamble of claim 1.
  • Such a pump is known from DE-PS 32 46 442 and is equipped in the transition area between the pump cylinder and the suction pipe with a valve which allows the passage of the prevents the suction pipe from drawing liquid from the pump cylinder back into a container during the downward movement of the pump piston.
  • the valve is formed by a ball valve
  • a sleeve instead of a ball valve, a sleeve is provided which has a sleeve section which extends obliquely upwards in the direction of the cylinder wall from a base and which seals between the cylinder wall and the one Bottom of the cylinder closing cage causes.
  • the sleeve and the cage are provided with a through opening.
  • the invention has for its object to design a pump of the type mentioned in such a way that it ensures safe operation with a simple structure.
  • the invention provides a pump in which a valve unit is provided in order to avoid backflow of the sucked-in liquid, which preferably consists of a neck section formed on the pump cylinder, pointing in the direction of the pump cylinder sealing lip is formed such that the sealing lip sealingly abuts a preferably circular cross-section extension of the piston.
  • a further sealing unit formed by an upwardly pointing sealing lip, is provided in the region of the piston rod, which sealingly contacts the piston rod and thereby creates an additional seal between the upper part of the pump cylinder and the piston rod.
  • the pump according to the invention simple assembly in the area of the pump body, the pump piston and the valves located on the lower side and optionally on the upper side of the pump cylinder results from the use of a preferably flat piston which has an extension corresponding to the piston rod on its lower side having. After the piston has been introduced, a seal is ensured downwards and possibly also upwards in the region of the piston rod.
  • the pump together with the sealing parts consists of a relatively small number of individual elements, the sealing lips themselves are preferably already formed on the pump cylinder, and no additional parts are required to form sealing elements or valves.
  • the drawing shows a sectional view through the pump with pump body and pump piston.
  • the pump consists of a pump body 1 which, according to the drawing, has an essentially tapered shape, but can also have any other shape.
  • a pump cylinder 3 which is closed on its upper side in the drawing by a flange-like section 5 and is received by the latter.
  • section 5 there is a central opening 7 for the passage of a piston rod 8.
  • the pump cylinder 3 has a section 10a, which is formed on the lower side and is reduced with respect to the inside and outside diameter compared to the pump cylinder 3, which according to the illustrated embodiment is preferably provided with a Pipe extension 10 is formed, the smaller outer diameter than the pump cylinder 3.
  • the inner diameter of the tubular extension 10 is slightly larger than the outer diameter of the piston extension 6, so that the piston extension 6, which preferably has a circular cross section and / or a shape corresponding to the piston rod 8 within of the pipe socket 10 is displaceable in the direction of an axis denoted by 12.
  • the opening defined in the tube extension 10 is slightly reduced in cross section in the region of the extension of the sealing lip 14.
  • the pipe socket 10 is connected to a suction pipe 16, which is inserted, for example, in or onto the pipe socket 10.
  • the pipe socket 10 is surrounded by a suction pipe 16, ie the suction pipe 16 has an inside corresponding to the outer diameter of the pipe socket 10 diameter and can be easily pushed onto the pipe socket 10.
  • the flange-like section 5 adjoins a cylindrical part 18, which serves to receive the piston rod 8 and defines an annular space 19 with respect to the piston rod 8, through which the liquid pushed up by the piston 9 closes an outlet opening 20 is guided.
  • an atomizer nozzle (not shown) can be inserted in the outlet opening 20.
  • annular gap 22 which is larger than the annular gap 19, is fixed, which serves to enable the displacement of an actuating head 24, which is used practically as a pumping element and at the same time for guiding the pumped-up liquid to the outlet opening 20.
  • a compression spring is preferably mounted in the pump cylinder 3, presses with one side against the lower surface of the flat piston 9 and thus the piston 9 into an upper position.
  • the spring 25 presses e.g. a coil spring, on the bottom 3a of the pump cylinder 3.
  • the spring 25 can also be outside the pump cylinder 3 and e.g. be arranged in a correspondingly designed space 22 and in this case bias the piston 9 into its upper position above the actuating head 24.
  • the piston rod 18 can be provided at its upper end with a sealing device, preferably an outer sealing lip 26, which bears against the inner wall of the actuating head 24 and prevents passage in the space between the actuating head 24 and piston rod 19 of liquid in the annular space 22nd
  • the piston rod guide 18 is provided with a circumferential, upwardly directed sealing lip 28 which bears against the outer wall of the piston rod 8 and a seal between the piston rod 8 and the piston rod guide 18, i.e. a seal with respect to the pump cylinder 3.
  • the sealing lip 28 is formed on the flange 5 and extends upwards in the direction of the piston rod 8.
  • the sealing lip 28 can also be formed at another location on the inner wall of the piston rod receptacle 18.
  • the pump body 1 is provided in a manner known per se with an internal thread 30, which makes it possible to screw the pump body 1 onto a container (not shown). Furthermore, the pump body 1 has a ventilation opening, not shown, which allows air to pass from the atmosphere into the container, not shown.
  • the piston 9 is preferably provided with a lateral, upwardly facing sealing lip 32 formed on the piston 9 or with a corresponding sleeve which, when moving downward, allows liquid to pass laterally past the piston 9.
  • the sealing lip 32 presses sealingly against the inner wall of the pump cylinder 3.
  • a subsequent pressing down of the actuating head 24 causes the liquid located in the pump cylinder 3 below the piston 9 to be pressurized by the blocking action of the sealing lip 14 with respect to the piston extension 6 and flows past the side sealing lips 32 of the piston 9, between the sealing lip 28 which may be present and the piston rod 18 is pressed into the gap designated 19 and is guided from there to the outlet opening 20. Due to the pressure generated in the pump cylinder 3, the sealing lip 14 is pressed firmly against the wall of the extension 6 and thus prevents a liquid flow from the pump cylinder 3 down into the suction pipe 16.
  • the sealing lip 32 acts in a similar manner with the piston 9, ie when the piston 9 is pulled up, the sealing lip 32 has a blocking effect and when the piston 9 moves downward, a flow of liquid past the sealing lip 32 and against the inner wall of the pump cylinder 3 is permitted as a result their upward facing position.
  • the piston 9 with the sealing lip 32 can also be replaced by a piston of a different type, if that before upright operation is possible.
  • the pump according to the invention is preferably completely or at least largely made of plastic, preferably polypropylene (PP), polyfluoroethylene (PFE) or polyamide (PA), so that either all parts or at least all functional parts, such as pump body, piston, pump cylinder, are made of plastic .
  • PP polypropylene
  • PFE polyfluoroethylene
  • PA polyamide
  • the sealing lips 14 and 28 have a flexibility and rigidity that on the one hand a slight movement of their free end away from the piston extension 6 or piston rod 8 is possible in order to achieve a To allow bypassing of liquid or the like, on the other hand, it withstands the pressure of the liquid or the like and vice versa ensures a sealing condition.
  • the two sealing lips 14, 28 thus work as valves with an “open” or “blocked” state, depending on the direction of movement of the piston 9.
  • the piston has a flat shape and a diameter which is greater than the outer diameter of the piston rod 8 and / or the piston extension 6. It can be seen that the dimensioning of the outer diameter of the piston rod 8, the piston 9 and the piston extension 6 can be changed.
  • the piston rod 8 is inserted into a correspondingly formed recess 34 in the actuating head 24, preferably inserted in a clamped manner, so that after the assembly of the pump body, the piston rod 8 protrudes from the upper opening of the pump body and the actuating head 24 can easily be inserted by pushing it in cylindrical portion 24 can be placed in the annular space 22 on the piston rod 8.
  • a clamping action between the piston rod 8 and the receiving section 34 of the actuating head 24 is preferred.
  • the pump cylinder 3 is preferably received by the flange 5 in a clamping manner, but can also be applied to any other one be connected to the flange 5 ge way.
  • both the piston rod 8 and the piston extension 6 can have an axial cavity, which results in a material saving, but on the other hand both the piston rod and the piston extension 6 can have a full cross section.

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Bei einer handbetätigbaren, doppelt wirkenden Dosier- und/oder Zerstäuberpumpe, mit einem Pumpenkörper (1), der einen Pumpenzylinder (3) und einen in diesem gelagerten Pumpenkolben (9) aufweist, wobei der Pumpenzylinder (3) mit einem nach unten gerichteten Rohransatz (10) versehen ist, der einen Übergang zu einem Saugrohr (16) bildet, ist am Pumpenkolben (9) eine in Achsrichtung der Pumpe ausgebildete Verlängerung (6) vorgesehen, die sich in den Rohransatz (10) .erstreckt. Am Rohransatz ist eine umlaufende Dichtungslippe (14) angeordnet, die in Richtung auf den Pumpenzylinder weist und dichtend an der Pumpenkolbenverlängerung anliegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine handbetätigbare, doppelt wirkende Dosier- und/oder Zerstäuberpumpe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine derartige Pumpe ist aus der DE-PS 32 46 442 bekannt und ist im Übergangsbereich zwischen dem Pumpenzylinder und dem Saugrohr mit einem Ventil ausgerüstet, welches einen Durchtritt der über das Saugrohr angesaugten Flüssigkeit vom Pumpenzylinder in einen Behälter zurück bei der Abwärtsbewegung des Pumpenkolbens verhindert. Gemäß einer Ausführungsform ist das Ventil durch ein Kugelventil gebildet, bei einer anderen Ausführungsform ist anstelle eines Kugelventils eine Manschette vorgesehen, die von einem Sockel einen schräg nach oben zurück in Richtung auf die Zylinderwandung sich erstreckenden Manschettenabschnitt aufweist, der eine Dichtung zwischen Zylinderwandung und einem den Boden des Zylinders abschließenden Käfigs bewirkt. Um einen Durchtritt von Flüssigkeit in den Pumpenzylinder zu ermöglichen, sind die Manschette und der Käfig mit einer Durchgangsöffnung versehen.
  • Die Verwendung einer Manschette in Verbindung mit dem Käfig bedeutet einen vergleichbar hohen Herstellungsaufwand, verbunden mit dem Nachteil, daß neben dem Pumpenzylinder als Ventil eine aus mehreren Teilen bestehende Einheit erforderlich ist. Hierbei ergeben sich aufgrund der einzuhaltenden Toleranzen Dichtheitsprobleme, hinzu kommen die Schwierigkeiten bei der Montage von Manschette und Käfig, da diese in den relativ langen Pumpenzylinder exakt eingesetzt werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pumpe der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß sie bei einfachem Aufbau einen sicheren Betrieb gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Weitere Ausgestaltungen der Pumpe ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung schafft eine Pumpe, bei der zur Vermeidung eines Rückflusses der angesaugten Flüssigkeit eine Ventileinheit vorgesehen ist, die aus einer vorzugsweise am Halsabschnitt des Pumpenzylinders angeformten, in Richtung auf den Pumpenzylinder weisenden Dichtungslippe gebildet ist, derart, daß die Dichtungslippe an einer vorzugsweise kreisrunden Querschnitt aufweisenden Verlängerung des Kolbens dichtend anliegt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist eine weitere Dichtungseinheit, gebildet durch eine nach oben weisende Dichtungslippe, im Bereich der Kolbenstange vorgesehen, die dichtend mit der Kolbenstange in Berührung steht und dadurch eine zusätzliche Abdichtung zwischen dem oberen Teil des Pumpenzylinders und der Kolbenstange schafft.
  • Mit der erfindungsgemäßen Pumpe ergibt sich eine einfache Montage im Bereich des Pumpenkörpers, des Pumpenkolbens und der an der unteren Seite sowie gegebenenfalls an der oberen Seite des Pumpenzylinders befindlichen Ventile durch den Einsatz eines vorzugsweise flachen Kolbens, der an seiner unteren Seite eine der Kolbenstange entsprechende Verlängerung aufweist. Nach dem Einbringen des Kolbens ist eine Abdichtung nach unten und gegebenenfalls auch nach oben im Bereich der Kolbenstange sichergestellt. Dadurch besteht die Pumpe zusammen mit den Dichtungsteilen aus einer relativ kleinen Zahl von einzelnen Elementen, die Dichtungslippen selbst sind bereits vorzugsweise am Pumpenzylinder angeformt und es ist kein Einsatz zusätzlicher Teile zur Bildung von Dichtungselementen oder Ventilen erforderlich.
  • Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der Pumpe anhand der Zeichnung zur Erläuterung weiterer Merkmale beschrieben.
  • Die Zeichnung zeigt eine Schnittansicht durch die Pumpe mit Pumpenkörper und Pumpenkolben.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform besteht die Pumpe aus einem Pumpenkörper 1, der nach der Zeichnung nach oben im wesentlichen konisch zulaufende Gestalt hat, aber auch jede andere Form aufweisen kann. Innerhalb des Pumpenkörpers befindet sich ein Pumpenzylinder 3, der an seiner in der Zeichnung oberen Seite durch einen flanschähnlichen Abschnitt 5 abgeschlossen und von diesem aufgenommen ist. In dem Abschnitt 5 befindet sich eine mittige Öffnung 7 zur Durchführung einer Kolbenstange 8. Der Pumpenzylinder 3 weist einen an der unteren Seite ausgebildeten, hinsichtlich des Innen- und Außendurchmessers gegenüber dem Pumpenzylinder 3 reduzierten Abschnitt 10a auf, der gemäß der dargestellten Ausführungsform vorzugsweise durch einen Rohransatz 10 gebildet ist, der kleineren Außendurchmesser hat als der Pumpenzylinder 3. Der Innendurchmesser des Rohransatzes 10 ist geringfügig größer als der Außendurchmesser der Kolbenverlängerung 6, so daß die Kolbenverlängerung 6, die vorzugsweise kreisförmigen Querschnitt hat und/oder eine der Kolbenstange 8 entsprechende Form innerhalb des Rohransatzes 10 in Richtung einer mit 12 bezeichneten Achse verlagerbar ist.
  • Als Dichtungseinheit zwischen Pumpenzylinder 3 und dem Rohransatz 10 dient eine Dichtungslippe 14, die aus der Innenwandung des Rohransatzes 10 heraus geformt ist und sich in Richtung auf den Kolben 9 erstreckt, d.h. vom Rohransatz 10 nach oben gerichtet ist und sich in Berührungskontakt mit der Außenfläche der Kolbenverlängerung 6 befindet. Die im Rohransatz 10 definierte Öffnung wird im Bereich des Ansatzes der Dichtungslippe 14 im Querschnitt geringfügig reduziert. Der Rohransatz 10 steht mit einem Saugrohr 16 in Verbindung, das zum Beispiel in oder auf den Rohransatz 10 gesteckt wird.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Rohransatz 10 von einem Saugrohr 16 umgeben, d.h. das Saugrohr 16 hat einen dem Außendurchmesser des Rohransatzes 10 entsprechenden Innen durchmesser und läßt sich auf einfache Weise auf den Rohransatz 10 aufschieben.
  • Wie die Zeichnung zeigt, schließt sich an den flanschähnlichen Abschnitt 5 nach oben ein zylindrischer Teil 18 an, der zur Aufnahme der Kolbenstange 8 dient und gegenüber der Kolbenstange 8 einen ringförmigen Raum 19 festlegt, durch welchen die durch den Kolben 9 nach oben gedrückte Flüssigkeit zu einer Auslaßöffnung 20 geführt wird. In der Auslaßöffnung 20 kann gewünschtenfalls eine nicht dargestellte Zerstäuberdüse eingesetzt sein.
  • Zwischen der Kolbenstangenführung 18 und dem Pumpenkörper 1 ist ein gegenüber dem Ringspalt 19 größerer ringförmiger Spalt 22 festgelegt, der zur Ermöglichung der Verschiebbarkeit eines Betätigungskopfes 24 dient, welcher praktisch als Pumporgan benutzt wird und gleichzeitig zur Führung der hochgepumpten Flüssigkeit zur Austrittsöffnung 20.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist eine Druckfeder vorzugsweise im Pumpenzylinder 3 gelagert, drückt mit der einen Seite gegen die untere Fläche des flachen Kolbens 9 und damit den Kolben 9 in eine obere Position. Mit dem anderen Ende drückt die Feder 25, z.B. eine Schraubenfeder, auf den Boden 3a des Pumpenzylinders 3. Die Feder 25 kann allerdings auch außerhalb des Pumpenzylinders 3 und z.B. in einem entsprechend konzipierten Raum 22 angeordnet sein und in diesem Fall über dem Betätigungskopf 24 den Kolben 9 in seine obere Position vorspannen.
  • Die Kolbenstange 18 kann, wie in der Zeichnung gezeigt, an ihrem oberen Ende mit einer Dichtungseinrichtung, vorzugsweise einer außenliegenden Dichtungslippe 26, versehen sein, die an der Innenwandung des Betätigungskopfes 24 anliegt und verhindert einen Durchtritt von im Raum zwischen Betätigungskopf 24 und Kolbenstange 19 befindlicher Flüssigkeit in den ringförmigen Raum 22.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Pumpe ist die Kolbenstangenführung 18 mit einer umlaufenden, nach oben gerichteten Dichtungslippe 28 versehen, die an der Außenwand der Kolbenstange 8 anliegt und eine Abdichtung zwischen Kolbenstange 8 und Kolbenstangenführung 18, d.h. eine Dichtung gegenüber dem Pumpenzylinder 3, bewirkt. Bei der gezeigten Ausführungsform ist die Dichtungslippe 28 am Flansch 5 angeformt und erstreckt sich in Richtung auf die Kolbenstange 8 nach oben. Ersichtlicherweise kann die Dichtungslippe 28 auch an anderer Stelle an der Innenwand der Kolbenstangenaufnahme 18 angeformt sein.
  • Der Pumpenkörper 1 ist in an sich bekannter Weise mit einem Innengewinde 30 versehen, wodurch das Aufschrauben des Pumpenkörpers 1 auf einen nicht gezeigten Behälter ermöglicht wird. Weiterhin weist der Pumpenkörper 1 eine nicht dargestellte Belüftungsöffnung auf, die einen Luftdurchtritt von der Atmosphäre in den nicht gezeigten Behälter ermöglicht.
  • Der Kolben 9 ist vorzugsweise mit einer seitlichen, umlaufend am Kolben 9 ausgebildeten, nach oben weisenden Dichtungslippe 32 versehen oder mit einer entsprechenden Manschette, die bei seiner Abwärtsbewegung den Durchtritt von Flüssigkeit seitlich am Kolben 9 vorbei ermöglicht. Bei der Bewegung des Kolbens 9 nach oben drückt die Dichtungslippe 32 dichtend gegen die Innenwand des Pumpenzylinders 3.
  • Wenn die in der Zeichnung gezeigte Pumpe erstmalig in Betrieb genommen wird, wird bei der Verlagerung des Kolbens 9 nach unten durch Herabdrücken des Betätigungskopfes 24 die im Pumpenzylinder 3 befindliche Luft an der Dichtungslippe 32 vorbei nach oben gepreßt. Der Kolben 9 wird bis zum mit 3a bezeichneten Boden des Pumpenzylinders herabgedrückt. An schließend wird durch die Wirkung der Feder 25 der Kolben 9 angehoben und saugt dabei über den Rohransatz 10 und das Saugrohr 16 Flüssigkeit aus dem Behälter in den Pumpenzylinder 3, wobei die Flüssigkeit zwischen der Kolbenverlängerung 6 und der Dichtungslippe 14 in den Pumpenzylinder 3 gesaugt wird. Ein darauffolgendes Herabdrücken des Betätigungskopfes 24 bewirkt, daß die im Pumpenzylinder 3 unterhalb des Kolbens 9 befindliche Flüssigkeit durch die Sperrwirkung der Dichtungslippe 14 gegenüber der Kolbenverlängerung 6 unter Druck gesetzt wird und an den seitlichen Dichtungslippen 32 des Kolbens 9 vorbeiströmt, zwischen der gegebenenfalls vorhandenen Dichtungslippe 28 und der Kolbenstange 18 in den mit 19 bezeichneten Spalt gepreßt und von dort zu der Austrittsöffnung 20 geführt wird. Durch den im Pumpenzylinder 3 erzeugten Druck wird die Dichtungslippe 14 fest an die Wandung der Verlängerung 6 gedrückt und verhindert damit eine Flüssigkeitsströmung aus dem Pumpenzylinder 3 nach unten in das Saugrohr 16. Für diese Funktionsweise ist wesentlich, daß die am Rohransatz 10 an dessen Innenwandung angeformte Dichtungslippe 14 derart an der Außenwandung der Verlängerung 6 anliegt, daß sie in Richtung auf den Pumpenzylinder 3 (nach oben) weist und dadurch bei der Abwärtsbewegung des Kolbens 9 eine Sperrfunktion erfüllt. Bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens 9 öffnet sich die Dichtungslippe 14, d.h. sie gibt einen Spalt gegenüber der Außenwand der Kolbenverlängerung 6 frei und dadurch wird das Ansaugen von Flüssigkeit über das Saugrohr 16 ermöglicht.
  • Die Dichtungslippe 32 wirkt mit dem Kolben 9 in ähnlicher Weise, d.h. beim Hochziehen des Kolbens 9 wirkt die Dichtungslippe 32 sperrend und bei der Abwärtsbewegung des Kolbens 9 wird eine Vorbeiströmung von Flüssigkeit an der Dichtungslippe 32 und gegenüber der Innenwandung des Pumpenzylinders 3 gestattet, als Folge ihrer nach oben weisenden Lage. Allerdings kann der Kolben 9 mit der Dichtungslippe 32 auch durch einen andersartig gebildeten Kolben ersetzt werden, wenn die vor stehende Betriebsweise möglich ist.
  • Die gemäß einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehene Dichtungslippe 28, die am Flanschabschnitt 5 bzw. dem gegebenenfalls als Kolbenführung oder -aufnahme wirkenden zylindrischen Abschnitt 18 derart angeformt ist, daß sie gleichfalls nach oben gerichtet ist, erlaubt eine Durchströmung von Flüssigkeit zwischen der Dichtung 28 und der Kolbenstange 8 bei der Abwärtsbewegung des Kolbens 9. Die Dichtungslippe 28 wirkt ebenfalls als Ventil und verhindert ein Zurückfließen von im Ringspalt 19 befindlicher Flüssigkeit bei der Abwärtsbewegung des Kolbens 9, so daß die im Ringspalt 19 und in dem darüber befindlichen Hohlraum befindliche Flüssigkeit während der Kolbenabwärtsbewegung gehalten wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Pumpe wird das Volumen im Pumpenzylinder 3 gleich groß gewählt oder geringfügig kleiner gewählt als das Volumen, das durch den Ringspalt 19 und den darüber befindlichen Hohlraum bis hin zur Austrittsöffnung 20 gegeben ist. Auf diese Weise wird eine kontinuierliche Ausgabe gleicher Flüssigkeitsmengen während sukzessiver Pumpvorgänge gewährleistet.
  • Die erfindungsgemäße Pumpe wird vorzugsweise vollständig oder zumindest weitgehend aus Kunststoff, vorzugsweise Polypropylen (PP), Polyfluorethylen (PFE) oder Polyamid (PA) hergestellt, so daß entweder alle Teile oder zumindest alle funktionsfähigen Teile, wie Pumpenkörper, Kolben, Pumpenzylinder, aus Kunststoff bestehen. Dadurch läßt sich in einem Spritzvorgang jede Dichtungslippe 14, 28 als integrales Teil der Pumpe herstellen und es erübrigt sich der nachträgliche Einbau zusätzlicher Einzelteile. Insbesondere die Dichtungslippen 14 und 28 haben eine Flexibilität und Steifigkeit, daß einerseits eine geringfügige Bewegung ihres freien Endes von der Kolbenverlängerung 6 bzw. Kolbenstange 8 weg möglich ist, um eine Vorbeileitung von Flüssigkeit oder dergleichen zu ermöglichen, sie andererseits dem Druck der Flüssigkeit oder dergleichen standhält und umgekehrt einen dichtenden Zustand gewährleistet. Die beiden Dichtungslippen 14, 28 arbeiten also als Ventile mit einem Zustand "offen" bzw. "gesperrt", abhängig von der Bewegungsrichtung des Kolbens 9.
  • Der Betätigungskopf 24 weist einen mit 24a bezeichneten, nach unten gerichteten Zylinder auf, der in den ringförmigen Spaltraum 22 hineinreicht und entlang des ringförmigen Spaltraumes 22 bei Betätigung des Kopfstücks 24 verlagert wird. Vorzugsweise durch die Länge des zylindrischen Abschnitts 24a wird bei der dargestellten Ausführungsform der Hub des Kolbens 9 nach unten begrenzt.
  • Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform hat der Kolben flache Gestalt und einen Durchmesser, der größer ist als der Außendurchmesser der Kolbenstange 8 und/oder der Kolbenverlängerung 6. Ersichtlicherweise kann die Dimensionierung des Außendurchmessers der Kolbenstange 8, des Kolbens 9 und der Kolbenverlängerung 6 verändert werden.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Kolbenstange 8 in eine entsprechend im Betätigungskopf 24 ausgebildete Aussparung 34 eingesetzt, vorzugsweise klemmend eingesetzt, so daß nach dem Zusammenbau des Pumpenkörpers die Kolbenstange 8 an der oberen Öffnung des Pumpenkörpers herausragt und auf einfache Weise der Betätigungskopf 24 unter Einschieben seines zylindrischen Abschnitts 24 in den Ringraum 22 auf die Kolbenstange 8 aufgesetzt werden kann. Zur Halterung des Betätigungskopfes 24 auf der Kolbenstange 8 wird eine Klemmwirkung zwischen Kolbenstange 8 und dem Aufnahmeabschnitt 34 des Betätigungskopfes 24 bevorzugt. Der Pumpenzylinder 3 ist bei der dargestellten Ausführungsform vorzugsweise klemmend vom Flansch 5 aufgenommen, kann aber auch auf jede andere beliebi ge Weise mit dem Flanschteil 5 verbunden sein.
  • Aus spritztechnischen Gründen wird es bevorzugt, sowohl die Kolbenstange 8 als auch die Kolbenverlängerung 6 mit einem axialen Hohlraum auszubilden, wodurch sich eine Materialersparnis ergibt, andererseits kann aber sowohl die Kolbenstange als auch die Kolbenverlängerung 6 einen vollen Querschnitt aufweisen.

Claims (10)

  1. Handbetätigbare, doppelt wirkende Dosier- und/oder Zerstäuberpumpe, mit einem Pumpenkörper, der einen Pumpenzylinder und einen in diesem gelagerten Pumpenkolben aufweist, wobei der Pumpenzylinder mit einem nach unten gerichteten Rohransatz versehen ist, der einen Übergang zu einem Saugrohr bildet,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß am Pumpenkolben (9) eine in Achsrichtung der Pumpe ausgebildete Verlängerung (6) vorgesehen ist, die sich in den Rohransatz (10) erstreckt, und daß am Rohransatz (10) eine umlaufende Dichtungslippe (14) angeordnet ist, die in Richtung auf den Pumpenzylinder (3) weist und dichtend an der Pumpenkolbenverlängerung (6) anliegt.
  2. Pumpe nach Anspruch 1, mit einem Abschnitt (18) zur Kolbenstangenaufnahme, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Aufnahmeabschnitt (18) mit einer umlaufenden, an der Kolbenstange (8) dichtend anliegenden Dichtungslippe (28) versehen ist.
  3. Pumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Dichtungslippe (28) in einer vom Pumpenzylinder (3) weg weisenden Richtung erstreckt.
  4. Pumpe nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpenzylinder (3) an einem Flanschabschnitt (5) des Pumpenkörpers (1) befestigt ist.
  5. Pumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Flanschabschnitt (5) an dem Aufnahmeabschnitt (18) vorgesehen ist.
  6. Pumpe nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeabschnitt (18) einen ringförmigen Spaltraum (19) gegenüber dem Pumpengehäuse (1) festlegt.
  7. Pumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungslippe (28) am Flanschabschnitt (5) angeformt ist.
  8. Pumpe nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die im Rohransatz (10) ausgebildete Dichtungslippe (14) entlang einer Linie angeformt ist, die unterhalb des Bodens (3a) des Pumpenzylinders liegt.
  9. Pumpe nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohransatz (10) einen Außendurchmesser aufweist, der kleiner ist als der Außendurchmesser des Pumpenzylinders (3).
  10. Pumpe nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohransatz (10) einen Innendurchmesser aufweist, der geringfügig größer ist als der Außendurchmesser der Kolbenverlängerung (6).
EP19900123018 1989-12-04 1990-11-30 Double-acting spraying and/or dosing hand pump Withdrawn EP0431497A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3940101 1989-12-04
DE3940101A DE3940101A1 (de) 1989-12-04 1989-12-04 Handbetaetigbare, doppelt wirkende dosier- und/oder zerstaeuberpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0431497A2 true EP0431497A2 (de) 1991-06-12
EP0431497A3 EP0431497A3 (en) 1991-11-21

Family

ID=6394796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900123018 Withdrawn EP0431497A3 (en) 1989-12-04 1990-11-30 Double-acting spraying and/or dosing hand pump

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5110271A (de)
EP (1) EP0431497A3 (de)
JP (1) JPH03182688A (de)
DE (1) DE3940101A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5332129A (en) * 1993-06-16 1994-07-26 Moen Incorporated Soap dispenser assembly
DE19510745A1 (de) * 1995-03-24 1996-09-26 Bosch Gmbh Robert Kolbenpumpe
US6050457A (en) * 1995-12-06 2000-04-18 The Procter & Gamble Company High pressure manually-actuated spray pump
JP3427383B1 (ja) * 2002-04-08 2003-07-14 有限会社ケー・エム・シー ピストンポンプ
FR2859460B1 (fr) * 2003-09-10 2005-11-04 Valois Sas Pompe de distribution de produit fluide
US8065758B1 (en) 2006-05-17 2011-11-29 Edgar Gabriel Mendez Lavatory vessel liquid dispenser
NL2015724B1 (en) 2015-11-04 2017-05-24 Gab Eng & Dev B V Storage holder for a dispenser.
NL2016644B1 (en) 2016-04-20 2017-11-07 Gab Eng & Development B V Storage holder for a dispenser

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1486392A (fr) * 1966-03-12 1967-06-23 Rudolf Albert Pompe de vaporisateur, notamment pour parfums ou autres préparations cosmétiques
FR2349749A1 (fr) * 1976-04-30 1977-11-25 Emson Res Pompe de vaporisateur
FR2532010A1 (fr) * 1982-08-23 1984-02-24 Realex Corp Pompe manuelle de distribution pour recipient de produit fluide

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2320788A2 (fr) * 1975-08-14 1977-03-11 Pulverisation Step Ste Tech Perfectionnements apportes aux vaporisateurs
FR2346056A1 (fr) * 1975-07-11 1977-10-28 Step Soc Tech Pulverisation Perfectionnements apportes aux vaporisateurs
IT1086022B (it) * 1977-09-05 1985-05-28 Coster Tecnologie Speciali Spa Pompetta manuale alternativa nebulizzatrice di liquidi,come profumi ed altri liquidi
DE7807299U1 (de) * 1978-03-10 1979-05-31 Vereinigte Verpackungsgesellschaft Mbh, 4019 Monheim Vorrichtung zum verspruehen einer fluessigkeit
FR2433982A1 (fr) * 1978-08-23 1980-03-21 Mitani Valve Co Ltd Atomiseur a pompe
DE2838613A1 (de) * 1978-09-05 1980-03-13 Seltmann Hans Juergen Ausgabepumpe, insbesondere zum zerstaeuben von fluessigkeiten
CS235119B1 (en) * 1981-12-16 1985-05-15 Miloslav Sorm Double-acting mechanical pump for liquid sprayers
US4643338A (en) * 1983-05-24 1987-02-17 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Manual liquid dispenser
GB2163220B (en) * 1984-08-17 1987-09-09 Univ Malaya Pumps
DE8712593U1 (de) * 1987-09-18 1987-12-23 Seitz, Susanne, 8597 Wiesau Kleinpumpe mit Zerstäuber-Aufsatz für Sprühflaschen
DE8904089U1 (de) * 1989-04-03 1989-07-06 Hodek, Jiri, Dipl.-Ing., 8580 Bayreuth Doppelt-effektive Kleinpumpe mit Zerstäuber

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1486392A (fr) * 1966-03-12 1967-06-23 Rudolf Albert Pompe de vaporisateur, notamment pour parfums ou autres préparations cosmétiques
FR2349749A1 (fr) * 1976-04-30 1977-11-25 Emson Res Pompe de vaporisateur
FR2532010A1 (fr) * 1982-08-23 1984-02-24 Realex Corp Pompe manuelle de distribution pour recipient de produit fluide

Also Published As

Publication number Publication date
JPH03182688A (ja) 1991-08-08
DE3940101A1 (de) 1991-06-06
EP0431497A3 (en) 1991-11-21
US5110271A (en) 1992-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3050097C2 (de) Zerstäuberpumpe für Flüssigkeiten
DE2759593C2 (de) Zerstäuberdüse für eine Spritzeinrichtung
DE3425478C2 (de)
DE69635938T2 (de) Zerstäuberpumpe für Flüssigkeiten
EP0199142B1 (de) Handbetätigte Ausgabeeinrichtung für Medien
DE2943074T1 (de)
DE1653419A1 (de) Fluessigkeitsabgabepumpe
CH626854A5 (de)
DE2319265B2 (de) Flüssigkeits-Sprühvorrichtung
EP0901836B1 (de) Spender für Medien
WO1992004128A1 (de) Sprühpumpe
DE2744654C2 (de) Vorrichtung zum Zerstäuben einer Flüssigkeit aus einem Behälter
DE2241927A1 (de) Zerstaeuber
DE102005013409B4 (de) Handkolbenpumpe mit blockierbarem Ausgabekopf zur Ausgabe von fluiden Substanzen
EP0901835B1 (de) Spender für Medien
EP0171462A2 (de) Fliessgutspender
DE19727356B4 (de) Spender für Medien
EP0710156B1 (de) Handhebelbetätigte pumpe
EP0431497A2 (de) Handbetätigbare, doppelt wirkende Dosier- und/oder Zerstäuberpumpe
DE3045565C2 (de) Vorrichtung zum Versprühen einer Flüssigkeit aus einem Behälter
EP0032541A2 (de) Verstellbare Düse an einem handbetätigten Flüssigkeitszerstäuber
EP0289856B1 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE4005529A1 (de) Austragkopf fuer medien
DE2749644A1 (de) Zerstaeuberkopf mit zylinderkolbenanordnung fuer aersosole oder andere fluessigkeiten enthaltende behaelter
DE2705071A1 (de) Von hand betaetigbare spruehvorrichtung mit automatischer behaelterentlueftung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE FR IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE DE FR IT NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920522