EP0412448A1 - Streckwerk mit vermaschter Regelung - Google Patents

Streckwerk mit vermaschter Regelung Download PDF

Info

Publication number
EP0412448A1
EP0412448A1 EP90114936A EP90114936A EP0412448A1 EP 0412448 A1 EP0412448 A1 EP 0412448A1 EP 90114936 A EP90114936 A EP 90114936A EP 90114936 A EP90114936 A EP 90114936A EP 0412448 A1 EP0412448 A1 EP 0412448A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
signal
inlet
control
computer unit
central computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90114936A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0412448B1 (de
Inventor
Erich Jornot
Michael Leu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP0412448A1 publication Critical patent/EP0412448A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0412448B1 publication Critical patent/EP0412448B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/32Regulating or varying draft
    • D01H5/38Regulating or varying draft in response to irregularities in material ; Measuring irregularities
    • D01H5/42Regulating or varying draft in response to irregularities in material ; Measuring irregularities employing electrical time-delay devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G23/00Feeding fibres to machines; Conveying fibres between machines
    • D01G23/06Arrangements in which a machine or apparatus is regulated in response to changes in the volume or weight of fibres fed, e.g. piano motions

Definitions

  • the invention lies in the field of the textile industry and relates to a method for the control of a drafting system according to the preambles of claims 1 and 8 respectively.
  • open and closed control loops and their combinations are known which, by measuring the strip cross-section on the outlet side or the cross-sections at the inlet, provide corresponding measurement variables which control or regulate the delay of the line by means of actuators.
  • the problems that arise when using open control loops are generally known in the context of control engineering and for the control of stretching processes in particular. These are difficulties that result from the runtime between the measuring point and the actuator, but also from the lack of feedback information, whereby process-specific problems also arise in connection with drafting systems.
  • closed control loops are also problematic because here e.g. due to the dead time between the measured variable and actuator, short-term faults cannot be compensated.
  • measurement difficulties have to be overcome in the field of strip processing.
  • drive arrangement, control and measuring system are optimally coordinated with one another, so that an optimization of the uniformity is achieved.
  • the previously required adjustments and adjustments of parameters during operation, which had to be carried out by operating personnel and therefore harbored an additional susceptibility to errors, are largely eliminated.
  • Figure 1 shows a schematic representation of an embodiment of the route.
  • Several slivers 15.1-15.6, six in the example, are combined side by side to form a loose fleece and passed through several roller systems 1-6. Because the circumferential speed of the rollers increases in two stages in the direction of transport of the fiber material, it is pre-drawn over the first stage (pre-drafting) and further drawn over the second to the desired cross-section (main drafting).
  • the fleece 18 emerging from the route is thinner than the fleece of the fed strips 15.1-15.6 and correspondingly longer. Because the warping processes can be regulated as a function of the cross-section of the fed strips, the strips or the fleece are made more uniform as they pass through the line, i.e.
  • the cross-section of the emerging fleece is more uniform than the cross-section of the fed fleece or Tapes.
  • the present route has a pre-drafting area 11 and a main drafting area 12.
  • the invention can also be used in an analogous manner in connection with routes with only one or more than two delay areas.
  • the belts 15.1-15.6 are fed into the line by two systems 1 and 2 of conveyor rollers.
  • a first system 1 consists, for example, of two rollers 1.1 and 1.2, between which the infeed belts 15.1-15.6, which are combined to form a looser fleece, are transported.
  • a roller system 2 which here consists of an active conveyor roller 2.1 and two passive conveyor rollers 2.2, 2.3.
  • the fed tapes 15.1-15.6 are brought together to form a fleece 16.
  • the two roller systems 1 and 2 of the feed are followed in the transport direction of the nonwoven 16 by a third system 3 of pre-drawing rollers 3.1 and 3.2, between which the nonwoven is transported on.
  • the peripheral speed v3 of the pre-drafting rollers is higher than that of the infeed rollers v 1.2 , so that the fleece 16 is stretched in the pre-drafting area 11 between the infeed rollers 2 and the pre-drafting rollers 3, its cross section being reduced.
  • a pre-warped fleece 17 is created from the loose fleece 16 of the fed-in belts 17.
  • the pre-warping rollers 3 are followed by a further system 4 of, for example, an active conveyor roller 4.1 and two passive conveyor rollers 4.2, 4.3 for further transport of the fleece.
  • the peripheral speed v4 of the conveyor rollers 4 for further transport is the same as v3 of the pre-drawing rollers 3rd
  • the roller system for further transport 4 is followed by a fifth system 5 of main drafting rollers 5.1 and 5.2 in the transport direction of the fleece 17.
  • the main drafting rollers in turn have a higher surface speed v5 than the preceding transport rollers 4, so that the pre-drawn fleece 17 between the transport rollers 4 and the main drafting rollers 5 in the main drafting area 12 is further drawn to the finished drawn fleece 18, the fleece 18 via a funnel T to one Band is merged.
  • the roller systems 1, 2 and 4 are driven by a first motor 7.1 via a gear or preferably via a toothed belt.
  • the pre-drawing rollers 3 are mechanically coupled to the roller system 4, it being possible for the ratio with respect to the roller systems 1 and 2 to be adjustable or for a target value to be predetermined.
  • the gear (not visible on the figure) determines the ratio of the peripheral speeds of the inlet rollers (v in ) and the peripheral speed v3 of the pre-drafting rollers 3.1, 3.2, hence the pre-drafting ratio.
  • the inlet rollers 1.1, 1.2 can also be driven by the first motor 7.1 or optionally by an independent motor 7.3.
  • the roller systems 5 and 6 are in turn driven by a second motor 7.2.
  • the two motors 7.1 and 7.2 each have their own controllers 8.1 and 8.2.
  • the regulation takes place via a closed control loop 8.a, 8.b or 8.c, 8.d.
  • the actual value of one motor can be transmitted to the other motor in one or in both directions via a control connection 8.e so that everyone can react accordingly to setpoint deviations of the other.
  • the total cross-section of the strips 15.1-15.6 fed in is measured at the inlet of the line by an inlet measuring element 9.1.
  • the cross section of the emerging strip 18 is then measured by an outlet measuring element 9.2.
  • a central computer unit 10 transmits an initial setting of the target size for the first drive 7.1 via 10.a to the first controller 8.1.
  • the measured variables of the two measuring elements 9.1, 9.2 are continuously transmitted to the central computer unit via the connections 9.a and 9.b during the stretching process.
  • the setpoint for the second drive 7.2 is determined in the central computer unit and any other elements using the method according to the invention. This setpoint is continuously given to the second controller 8.2 via 10.b.
  • Position regulators are used as regulators in the context of the auxiliary regulation, since they also guarantee regulation when the motor is at a standstill.
  • the corresponding controllers 8.1, 8.2 can contain separate computer units (for example with digital computing elements; microprocessors) or can also be designed as a module of the central computer unit 10.
  • the measuring principle will be explained in more detail below.
  • the regulation of the strip cross-section or its equalization is thus essentially achieved by changing the warpage in the main warpage area 12.
  • the inlet measuring element 9.1 delivers the input-side measurement signal with the information about the cross section of the fed strips 15.1-15.6.
  • Obtaining the desired run-in measurement signal is known to present measurement difficulties.
  • a cross-sectional measurement without impairing the material and with high dynamics is difficult to do in the conventional way.
  • an indirect measurement procedure must be carried out with a transducer.
  • Various conventional converters only provide insufficient results for the desired purpose. Therefore, in connection with this invention, a measuring capacitor 21 according to FIG.
  • the dielectric constant ⁇ ⁇ of water is 81 compared to the dielectric constant of, for example, cotton ⁇ which is in the order of 4. In other words, the difficulty lies in obtaining the desired signal directly via the measuring transducer via the volume present in the capacitor at a specific point in time, which represents the total cross section of the tapes fed in.
  • the voltage U across the capacitor is measured and the signal obtained is split into a real part R x and an imaginary part C x .
  • these signals R x and C x are evaluated as part of the regulation, the outflow measurement signal being used in the process.
  • the difficulties with the input-side measurement are one reason why the Control according to the invention is designed such that measurement errors are compensated for in the context of an adaptive control.
  • the outlet measuring element 9.2 can be a conventional measuring instrument which delivers a signal A out with the information about the cross section of the emerging belt 18. This signal is also subsequently used for the control. It should be noted that the required measurements can not only be carried out directly at the inlet and outlet, but it is only necessary that one measuring element is arranged before and one after the controlled system (in the control-technical sense), ie here the main warping area 12. With regard to a favorable time dependency of the regulation, it would also be advantageous, for example, to arrange the input-side measuring element directly in front of the main delay area 12.
  • a map R which is preferably determined empirically and continuously adapted during operation, is provided.
  • FIG. 3 illustrates the control principle and the method according to the invention in a schematic overview of the main control.
  • the distance is indicated by arrows which indicate the direction of travel of the belt, as well as by two blocks for the preliminary draft 11 and the main draft 12.
  • the actual cross-section m E of the strips at the inlet is represented by the size m e
  • the actual cross-section m A of the finished warped strip by the size m a , which in the present example are the masses for a short strip gate ⁇ l defined in each case.
  • the belts are fed in at the speed v in at the inlet and the finished belt exits at the speed v out .
  • the size of the pre-draft K1 can be adjusted by means of a specification element 19.
  • the controlled system (in the technical control sense) is formed here by the main delay area 12.
  • the running time between the inlet measuring element 9.1 and the main drafting area 12 is identified by t1, that between the main drafting area and the outlet measuring element 9.2 by T2.
  • the measured variables A out , R x and C x of the measuring elements 9.1, 9.2 represent input variables of a control system.
  • This contains a central computer unit 10 which contains the measured variables C x , R x , the temperature I T and any further information I 1-n , such as air moisture.
  • the size A target is specified as the reference variable.
  • a first path 1 contains the central computer unit 10 with inlets and outlets and a plurality of time elements Z1.1-Z3 and, according to the invention, is used to prepare the measurement data.
  • a second path 2 is used to optimize the delay time t1.
  • a third path 3 is used to optimize the keeping of the band average and the compensation of long-term disturbances.
  • a fourth path 4 is provided, which provides for an optimized compensation of short-term disturbances. It is anticipated that digital control is preferably used in the context of the invention. This makes it possible to implement all elements of the control system in one computer. To illustrate the control principle, the essential elements necessary for the explanation of the invention are broken down schematically in FIG. 3.
  • a comparator 35 is provided the formation of a difference between the outlet signal A out and the target value A is performs.
  • the deviation dA determined in this way is fed via an I-link 38 to an addition point 36.
  • the signal ⁇ m is formed by integrating the mean value deviations in an I element 38 and adding 1.
  • this deviation and the deviations ⁇ h caused by short-term disturbances are added and finally the factor 1 + ⁇ m + ⁇ h in a multiplication point 39 with the predetermined nominal value K3 of the main delay multiplied.
  • the variant with a multiplication point 39 was preferred because the manipulated variable y is to be used here in the context of a division element (x / y) for controlling the main delay.
  • the corresponding multiplication gives the required manipulated variable y for the regulation of the main delay.
  • the outflow measurement signal A out is further fed to a high-pass element 47 of path 2.
  • the filtered signal is squared at a multiplication point 40 and from this the signal ⁇ H is obtained, which indicates the high-frequency component of the mean value fluctuations.
  • the high-frequency components which in this exemplary embodiment are up to approximately 300 Hz, are taken into account for this path.
  • the signal ⁇ H is fed to a first control element R1 with a transfer function for minimizing ⁇ H.
  • the output of the control element R1 forms the signal S t1 , which optimizes the delay time of various time elements Z1.1, Z1.2, Z4 or is fed directly to the central computer unit (10).
  • an additional correction element (not shown here) is provided in path 2 for determining the delay time t1.
  • a map element 50 is provided as the connecting core of paths 1 and 4. This can, for example, as write and readable memory and can in turn be integrated into the central computer unit 10.
  • the measured value pairs R x , C x are supplied to the map element 50 and this supplies the quantity m e as the output signal.
  • the map R is continuously adjusted during operation. This adaptation takes place in path 1.
  • the signals R x , C x are fed into the central computer unit 10 with a delay in corresponding timing elements Z1.1-Z2.2.
  • the timing elements Z1.1-Z2.2 serve to take into account the total running time t1 + T2 from the inlet to the outlet measuring element.
  • the filtered variable m e / t1 delayed taking into account the running time t1 and adjusted for delay in a division element 43, is fed to a further input of the central computer unit via a timing element Z3.
  • the signal A out with the information about the outlet band cross section m A represented by the measured quantity m a , also forms an input of the computer unit 10.
  • the quantity m a is preferably also filtered before it is fed to the central computer unit 10, wherein in a corresponding filter 46 of path 1, the low-frequency signal components are cut.
  • the transit time t1 can also be taken into account directly by the central computer unit by supplying the output signal S t1 of path 2 to it.
  • All of the signals supplied to the computer unit are used in the following for cleaning the map R of the map element 50, by the output of the computer unit 10 in the map element 50 being the (effective) size m e for the respective pair of values C x , R determined by evaluating the measurement data x is transmitted.
  • the central computer unit 10 must at least evaluate the signals m e , R x , C x and m a in order to ensure the map adaptation.
  • the mentioned additional measurement data I T , I 1-n can, however, bring about a further improvement in the control under certain conditions.
  • path 4 provides for filtering the signal A out , but this time with a bandpass element 48 instead of a highpass element.
  • a multiplication point 41 and a control element R2 for minimizing the corresponding signal ⁇ B are connected downstream of the banpass element 48.
  • the control element R2 provides at its output a factor f B , which is linked in a multiplication point 42 with the signal m e / t1 .
  • This signal m e / t1 is present at the output of a filter 49, to which the signal m e from the map element 50 is supplied via a timing element Z4.
  • This filter 49 cuts the low-frequency signal components.
  • the path 4 further contains a threshold switch 25 with an adjustable default value ⁇ .
  • the switch is in a first position p1. As soon as the specified value ⁇ is exceeded, ie large fluctuations of m e around the mean value occur, the switch switches to a position p2 in which the signal m e / t1 is looped directly to path 3, so that these fluctuations are fully taken into account for the main delay . However, if the values for m e / t1 are below this default value ⁇ , path 4 is optimized.
  • the signal m e / t1 is multiplied in the multiplication point 42 by the factor f B determined by means of the minimization function of the control element R2 and the output signal of the multiplication point is fed to the path 3 via the switch 25.
  • the switchover by means of the threshold switch 25 and the consideration of the optimization by the control element R2 prevents small and very small ones Any short-term mean deviations, for example, interference caused by noise can be introduced into path 3.
  • the threshold switch is used to switch the optimization on or off using the control elements R1, R2. If m e lies above the preset value ⁇ , the optimization of the control elements R 1, R2 is switched off, otherwise switched on. It is not absolutely necessary to switch off the respective optimization brought about by the control elements R1, R2 when the preset value ⁇ is exceeded, since the corresponding regulation can also run away by means of compensation elements. In the context of digital regulation, however, the corresponding regulations can be switched on and off as simply as possible, so that this variant is preferred.
  • the threshold switch can also be implemented by a non-linear element or can be integrated in the characteristic map R. In the latter case, in addition to the output variable m e , the map element 50 also supplies the signal required for activating or deactivating the optimization of the control elements R1, R2 or an amplitude-dependent parameter.
  • the high-pass element of the path 2 can, for example, filter frequencies above 100 Hz, the band-pass filter those in the range from 10-100 Hz.
  • the frequency ranges depend on the throughput speed of the bands, which in the above information are in the range around 600 m / min. was accepted.
  • the transfer functions of the control elements R1, R2 can vary depending on the configuration of the control system.
  • the filters of paths 2 and 4 can be omitted and instead the transfer functions can be determined in such a way that the relevant frequencies are taken into account as required.
  • the filter 46 of the path 1 can also be omitted and the filtering can be implemented in the context of the central computer unit 10.
  • the possibility of changing the parameters of the corresponding transfer functions also has the advantage that an adaptation to different operating conditions (e.g. variable throughput speed of the belts) can be carried out easily.
  • a special embodiment provides for an adaptive adaptation of the control parameters.
  • the parameters of the transfer functions of the control elements R1, R2 are changed in the course of the control, so that the variation in the manipulated variable is minimized.
  • the parameters of the transfer functions are determined by the central computer unit 10 from the measured variables. With adaptive control, great importance must be attached to stability.
  • the central computer unit 10 is preferably implemented by a digital computing element. It is obvious that the functions of the various paths 1-4 in FIG. 3, which are explicitly illustrated to explain the principle of the method, can be partially or completely integrated in a uniform computer.
  • the output map R for m e can be determined, for example, by static measurements on the measuring capacitor 21 and then stored in tabular form. It should be noted that different characteristic diagrams must be determined for modified measuring methods. The principle according to the invention can therefore also be carried out with corresponding characteristic maps for other inlet and outlet measurement signals.
  • the control principle according to the invention ensures very good evenness even in the event of unforeseen changes in the operating conditions.
  • measurement errors on the inlet side are also compensated as part of the control. Both short-term disruptions and slow changes can be optimally compensated within the scope of this regulation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Das Streckwerk besitzt eine Hauptregelung (9.a, 9.b, 10.a, 10.b) und mindestens eine Hilfsregelung (8.a, 8.b, 8.c, 8.d) für die Antriebsgruppen (7.1, 7.2) der Strecke. Die Strecke weist ein Einlauf- und ein Auslauf-Messorgan (9.1, 9.2) auf, welche Messignale für eine zentrale Rechnereinheit liefern. Mittels eines Kennfeldes (R) und unter Verwendung des Auslauf-Messignals (Aout) wird ein den Einlauf-Bandquerschnitt (mE) repräsentierndes Signal (me) bestimmt. Das Kennfeld wird während dem Betrieb laufend angepasst. Mittels eines Schwellwertschalters (25) wird die Berücksichtigung kurzfristiger Ungleichmässigkeiten des einlaufenden Bandes gesteuert.

Description

  • Die Erfindung liegt im Bereich der Textilindustrie und bezieht sich auf ein Verfahren für die Regelung eines Streckwerkes gemäss den Oberbe­griffen der Patentansprüche 1 bzw. 8.
  • Zum Vergleichmässigen von Faserbändern sind verschiedene Einrichtungen und Regelungen bekannt, die auf dem Prinzip des Verzugs der Bänder beruhen. In der Regel werden die Bänder doubliert und in einem zweistu­figen Verzugsprozess, einem Vor- und einem Hauptverzug, vergleichmäs­sigt. Im Rahmen des Verzugsprozesses wird die Herstellung eines mög­lichst homogenen Faserbandes angestrebt. In den entsprechenden Streck­werken fallen eingangsseitig mit Unregelmässigkeiten bzw. Störungen behaftete Bänder an, die ausgangsseitig zu einem Band mit möglichst gleichmässigem, vorgegebenen Querschnitt zusammengeführt sein sollen. Dieses Erfordernis bedingt eine Regelung des Streckprozesses. Zum Stand der Technik gehören verschiedene Antriebsanordnungen sowie Regel- und Steuereinrichtungen, die sich diesem Problem annehmen.
  • So sind offene und geschlossene Regelkreise sowie deren Kombinationen bekannt, welche durch Messung des ausgangsseitigen Bandquerschnitts bzw. der Querschnitte am Einlauf entsprechende Messgrössen liefern, die mittels Stellgliedern den Verzug der Strecke steuern oder regeln. Die Probleme die sich bei der Verwendung von offenen Regelkreisen ergeben sind allgemein im Rahmen der Regelungstechnik und für die Regelung von Streckprozessen im besonderen bekannt. Dabei handelt es sich um Schwierigkeiten, die sich aus Laufzeit zwischen Messort und Stellglied aber auch aus der fehlenden Rückkopplungsinformation ergeben, wobei im Zusammenhang mit Streckwerken noch prozessspezifische Probleme hin­zukommen. Andererseits sind auch geschlossene Regelkreise problembe­haftet, da hier z.B. wegen der Totzeit zwischen Messgrösse und Stellglied kurzfristig auftretende Störungen nicht kompensiert werden können. Da­neben sind im Bereich der Bandbearbeitung messtechnische Schwierigkei­ten zu überwinden.
  • Aus der europäischen Patentanmeldung 0 176 661 ist bspw. ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Optimierung des Streckprozesses bei Regulier­strecken der Textilindustrie mit einem offenen und einem geschlossenen Regelkreis bekannt. Ausgehend von den oben angesprochenen Schwierigkeiten wird in jener Schrift vorgeschlagen, einen Rückkopplungspfad zwischen ausgangsseitiger Messstelle und Steuerschaltung vorzusehen und die Rückkopplungsinformation zur Beeinflussung der Steuerparameter zu ver­wenden. Das grundsätzlich bekannte Regelungskonzept sieht eine rechne­rische Verknüpfung der eingangs- und aussgangsseitigen Messgrössen mit­tels einer Kreuzkorrelation vor.
  • Die Berücksichtigung von sowohl einer ausgangsseitigen als auch einer eingangsseitigen Messgrösse, wie dies der Stand der Technik zeigt, kann grundsätzlich zu einer besseren Regelung der Gleichmässigkeit eines Fa­serbandes führen. Indessen werden durch die bekannten Vorrichtungen und Verfahren die regeltechnischen und vor allem messtechnische Besonder­heiten unberücksichtigt gelassen, so dass diese Regelungen trotz zusätzli­cher Massnahmen nur beschränkte Resultate liefern. Solche Besonderhei­ten bei der Regelung von Strecken führten auch dazu, dass die Anlagen während dem Betrieb überwacht werden und gewisse Parameter manuell justiert oder korrigiert werden mussten. So lag insbesondere ein Nachteil darin, dass in der Regel Totzeit und/oder Verstärkung manuell eingestellt wurden und eine Anpassung während des Betriebs erforderten. Dies erfor­derte eine dauernde Überwachung durch eine Betriebsperson.
  • Weitere Probleme ergeben sich aus der bisherigen Ausgestaltung der An­triebsanordnungen und -vorrichtungen. Die durch die Antriebe verursach­ten Störungen und Schwankungen wurden durch die bekannten Regelungen zwar berücksichtigt. Allerdings zeigt sich, dass die Berücksichtigung der entsprechenden Störungen im Rahmen einer einzigen Haupt- bzw. Ge­samtregelung eine Kompensation sehr grosser Regelbereiche erforderte, was herkömliche Vorrichtungen überforderte. Gleichzeitig liegt ein Nach­teil darin, dass die gesamte Rechenlast konzentriert wurde und Zeitab­hängigkeiten der Regelung nicht optimiert wurden.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Strecke und ein Verfahren zur Regelung einer Strecke zu schaffen, welche nach Einstellung der Füh­rungsgrössen für die Regelung einen automatisierten Prozessablauf mit optimierter Vergleichmässigung des Bandes erlauben.
  • Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil der Patentansprü­che 1 bzw. 8 genannten Merkmale gelöst.
  • In der vorliegenden Erfindung sind Antriebsanordnung, Regelung und Messsystem optimal aufeinander abgestimmt, so dass eine Optimierung der Vergleichmässigung erreicht wird. Gleichzeitig ist es möglich, das System so zu regeln, dass manuelle Eingriffe weitgehend überflüssig wer­den. Die bisher erforderlichen Justierungen und Anpassungen von Parame­tern während des Betriebes, die durch Bedienungspersonal vorgenommen werden mussten und mithin eine zusätzliche Fehleranfälligkeit in sich bargen, entfallen weitgehend.
  • Anhand der folgenden Figuren ist das erfindungsgmässe Verfahren und ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung näher erläutert.
    • Fig. 1 zeigt ein Streckwerk mit einem Vor- und Hauptverzugsabschnitt und den prinzipiellen Messeinrichtungen.
    • Fig. 2 zeigt einen Messwandler für das Einlaufmessorgan 9.1.
    • Fig. 3 zeigt das Funktionsprinzip des erfindungsgemässen Verfahrens
  • Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispieles der Strecke. Mehrere Faserbänder 15.1-15.6, im Beispiel deren sechs, werden nebeneinander zu einem lockeren Vlies zusammengefasst und durch mehrere Walzensysteme 1-6 geführt. Dadurch, dass die Umfangs­geschwindigkeit der Walzen in Transportrichtung des Fasermaterials in zwei Stufen zunimmt, wird dieses über die erste Stufe vorverzogen (Vor­verzug), über die zweite zum gewünschten Querschnitt weiter verzogen (Hauptverzug). Das aus der Strecke austretende Vlies 18 ist dünner als das Vlies der eingespeisten Bänder 15.1-15.6 und entsprechend länger. Dadurch, dass die Verzugsvorgänge in Abhängigkeit des Querschnittes der eingespeisten Bänder geregelt werden können, werden die Bänder bzw. das Vlies während seinem Durchgang durch die Strecke vergleichmässigt, das heisst, der Querschnitt des austretenden Vlieses ist gleichmässiger als der Querschnitt des eingespeisten Vlieses bzw. der Bänder. Die vorlie­gende Strecke weist einen Vorverzugsbereich 11 und einen Hauptverzugs­bereich 12 auf. Selbstverständlich kann die Erfindung auch im Zusammen­hang mit Strecken mit nur einem oder mehr als zwei Verzugsbereichen in analoger Weise eingesetzt werden.
  • Die Bänder 15.1-15.6 werden durch zwei Systeme 1 und 2 von Förderwal­zen in die Strecke eingespeist. Ein erstes System 1 besteht z.B. aus zwei Walzen 1.1 und 1.2, zwischen denen die eingespeisten und zu einem lok­keren Vlies zusammengefassten Bänder 15.1-15.6 transportiert werden. In Transportrichtung der Bänder folgt ein Walzensystem 2, das hier aus einer aktiven Förderwalze 2.1 und zwei passiven Förderwalzen 2.2, 2.3 besteht. Während der Einspeisung durch die Walzensysteme 1 und 2 wer­den die eingespeisten Bänder 15.1-15.6 nebeneinander zu einem Vlies 16 zusammengeführt. Die Umfangsgeschwindigkeiten v₁ und v₂ (= vin) aller Walzen der beiden Walzensysteme 1 und 2 der Einspeisung sind gleich gross, sodass die Dicke des Vlieses 16 im wesentlichen der Dicke der eingespeisten Bänder 15.1-15.6 entspricht.
  • Auf die beiden Walzensysteme 1 und 2 der Einspeisung folgt in Trans­portrichtung des Vlieses 16 ein drittes System 3 von Vorverzugswalzen 3.1 und 3.2, zwischen denen das Vlies weitertransportiert wird. Die Um­fangsgeschwindigkeit v₃ der Vorverzugswalzen ist höher als diejenige der Einlaufwalzen v1,2, sodass das Vlies 16 im Vorverzugsbereich 11 zwischen den Einlaufwalzen 2 und den Vorverzugswalzen 3 verstreckt wird, wobei sich sein Querschnitt verringert. Gleichzeitig entsteht aus dem lockeren Vlies 16 der eingespeisten Bänder ein vorverzogenes Vlies 17. Auf die Vorverzugswalzen 3 folgt ein weiteres System 4 von z.B. einer aktiven Förderwalze 4.1 und zwei passiven Förderwalzen 4.2, 4.3 zum Weitert­ransport des Vlieses. Die Umfangsgeschwindigkeit v₄ der Förderwalzen 4 zum Weitertransport ist dieselbe wie v₃ der Vorverzugswalzen 3.
  • Auf das Walzensystem zum Weitertransport 4 folgt in Transportrichtung des Vlieses 17 ein fünftes System 5 von Hauptverzugswalzen 5.1 und 5.2. Die Hauptverzugsgswalzen haben wiederum eine höhere Oberflächenge­schwindigkeit v₅ als die vorangehenden Transportwalzen 4, so dass das vorverzogene Vlies 17 zwischen den Transportwalzen 4 und den Hauptver­zugswalzen 5 im Hauptverzugsbereich 12 weiter zum fertig verzogenen Vlies 18 verzogen wird, wobei das Vlies 18 über einen Trichter T zu ei­nem Band zusammengeführt wird.
  • Zwischen einem Paar 6 von Auslaufwalzen 6.1, 6.2, deren Umfangsge­schwindigkeit v₆ (= vout) gleich ist wie diejenige der vorangehenden Hauptverzugswalzen (v₅) wird das fertig verstreckte Band 18 aus der Strecke weggeführt und bspw. in rotierende Kannen 13 abgelegt.
  • Die Walzensysteme 1, 2 und 4 werden von einem ersten Motor 7.1 über ein Getriebe bzw. vorzugsweise über Zahnriemen angetrieben. Die Vor­verzugswalzen 3 sind mechanisch mit dem Walzensystem 4 gekoppelt, wobei die Übersetzung gegenüber den Walzensystemen 1 und 2 einstellbar sein kann bzw. ein Sollwert vorgebbar ist. Das Getriebe (auf der Figur nicht sichtbar) bestimmt das Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeiten der Einlaufwalzen (vin) und der Umfangsgeschwindigkeit v₃ der Vorver­zugswalzen 3.1, 3.2, mithin das Vorverzugsverhältnis. Die Einlaufwalzen 1.1, 1.2 können ebenfalls über den ersten Motor 7.1 oder optional über einen unabhängigen Motor 7.3 angetrieben sein.
  • Die Walzensysteme 5 und 6 werden ihrerseits von einem zweiten Motor 7.2 angetrieben. Die beiden Motoren 7.1 und 7.2 verfügen erfindungsge­mäss je über einen eigenen Regler 8.1 bzw. 8.2. Die Regelung erfolgt je über einen geschlossenen Regelkreis 8.a, 8.b bzw. 8.c, 8.d. Zudem kann der Ist-Wert des einen Motors dem anderen Motor in einer oder in beiden Richtungen über eine Kontrollverbindung 8.e übermittelt werden, damit jeder auf Sollwertabweichungen des anderen entsprechend reagieren kann.
  • Am Einlauf der Strecke wird der Gesamt-Querschnitt der eingespeisten Bänder 15.1-15.6 von einem Einlaufmessorgan 9.1 gemessen. Am Austritt der Strecke wird der Querschnitt des austretenden Bandes 18 dann von einem Auslaufmessorgan 9.2 gemessen.
  • Eine zentrale Rechnereinheit 10 übermittelt eine initiale Einstellung der Sollgrösse für den ersten Antrieb 7.1 via 10.a an den ersten Regler 8.1. Die Messgrössen der beiden Messorgane 9.1, 9.2 werden während des Streckprozesses via die Verbindungen 9.a und 9.b dauernd an die zentrale Rechnereinheit übermittelt. Aus diesen Messresultaten und aus dem Soll­wert für den Querschnitt des austretenden Bandes 18 wird in der zentra­len Rechnereinheit und allfälligen weiteren Elementen mittels dem erfin­dungsgemässen Verfahren der Sollwert für den zweiten Antrieb 7.2 be­stimmt. Dieser Sollwert wird via 10.b dauernd an den zweiten Regler 8.2 vorgegeben. Mit Hilfe dieses Regelsystems können Schwankungen im Querschnitt der eingespeisten Bänder 15.1 - 15.6 durch entsprechende Re­gelung des Hauptverzugsvorganges kompensiert bzw. eine Vergleichmässi­gung des Bandes erreicht werden.
  • Als Regler werden im Rahmen der Hilfsregelung Positionsregler (nicht Drehzahlregler) eingesetzt, da diese auch im Falle eines Stillstandes des Motors die Regelung gewährleisten. Die entsprechenden Regler 8.1, 8.2 (oder allfällige weitere Regler im Rahmen der Ausführungsvarianten) können separate Rechnereinheiten (bspw. mit digitalen Rechenelemente; Mikroprozessoren) enthalten oder aber auch als Modul der zentralen Rechnereinheit 10 ausgeführt sein.
  • Im folgenden soll das Messprinzip näher erläutert werden. Im dargestell­ten Ausführungsbeispiel einer geregelten Strecke soll ein konstanter Vor­verzug erfolgen. Die Regelung des Bandquerschnittes bzw. dessen Ver­gleichmässigung wird damit im wesentlichen durch Veränderung des Ver­zugs im Hauptverzugbereich 12 erreicht. Das Einlaufmessorgan 9.1 liefert das eingangsseitige Messignal mit der Information über den Querschnitt der eingespeisten Bänder 15.1-15.6. Der Erhalt des gewünschten Einlauf-­Messsignals bietet bekannterweise messtechnische Schwierigkeiten. Eine Querschnittsmessung ohne Beeinträchtigung des Materials und mit hoher Dynamik ist in herkömmlicher Weise nur schwer möglich. In der Konse­quenz muss ein indirektes Messverfahren mit einem Messwandler durch­geführt werden. Verschiedene herkömmliche Wandler liefern für den ge­wünschten Zweck nur ungenügende Resultate. Es wird deshalb im Zusam­menhang mit dieser Erfindung ein Messkondensator 21 gemäss Figur 2 verwendet, durch welchen die eingespeisten Bänder 15.1-15.6 laufen. Dabei wird die Tatsache ausgenutzt, dass das Volumen der Bänder zwi­schen den Kondensatorplatten, welches beim Durchlauf schwankt, eine Veränderung des Dielektrikums bewirkt. Beim Durchlauf dieser Bänder durch den Kondensator 21 kann bei angelegtem Wechselstrom U- bspw. durch Messung der Spannung U über dem Kondensator ein Rückschluss auf das Dielektrikum gezogen werden. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass der Feuchtigkeitsgehalt der Bänder und andere Störungen die Messung stark beeinträchtigen können beträgt doch die Dielektrizitätszahl εΨ von Wasser 81 im Vergleich zu Dielektrizitätszahl von bspw. Baumwolle ε
    Figure imgb0001
    welche in der Grössenordung von 4 liegt. Mit anderen Worten besteht die Schwierigkeit darin, das gewünschte Signal über das zu einem bestimmten Zeitpunkt im Kondensator befindliche Volumen, welches den Gesamtquer­schnitt der eingespeisten Bänder repräsentiert, direkt über den Mess­wandler zu erhalten. Erfindungsgemäss wird die Spannung U über dem Kondensator gemessen und das erhaltene Signal in einen Realteil Rx und einen Imaginärteil Cx aufgespalten. Diese Signale Rx und Cx werden, wie weiter unten ausgeführt wird, im Rahmen der Regelung ausgewertet, wobei dabei das Auslauf-Messignal beigezogen wird. Die Schwierigkeiten bei der eingangsseitigen Messung bilden mit einen Grund dafür, dass die erfindungsgemässe Regelung so ausgestaltet wird, dass Messfehler im Rahmen einer adaptiven Regelung kompensiert werden.
  • Das Auslaufmessorgan 9.2 kann ein herkömmliches Messinstrument sein, welches ein Signal Aout mit der Information über den Querschnitt des austretenden Bandes 18 liefert. Auch dieses Signal wird in der Folge für die Regelung weiterverwertet. Es ist zu beachten, dass die erforderlichen Messungen nicht nur unmittelbar am Ein- und Auslauf erfolgen können, sondern es ist nur erforderlich, dass ein Messorgan vor und eines nach der Regelstrecke (im regeltechnischen Sinn), d.h. hier dem Hauptverzugs­bereich 12, angeordnet ist. Im Hinblick auf eine günstige Zeitabhängig­keit der Regelung wäre z.B. auch eine unmittelbar vor dem Hauptver­zugsbereich 12 liegende Anordnung des eingangsseitigen Messorgans von Vorteil.
  • Es wird davon ausgegangen, dass für eine optimierte Regelung sowohl hoch- als auch niederfrequente Änderungen bzw. Ungleichmässigkeiten des Bandes korrigiert werden sollen. Die Regelung soll sowohl den Mit­telwert des Bandes möglichst konstant halten (erste Priorität) als auch Ungleichmässigkeiten ausregulieren. Die betreffenden Abweichungen der Regelgrösse können im Rahmen der Regelung als hoch- und nieder­frequente Anteile der gemessenen Regelungsgrössen erfasst werden. Mess- und regelungstechnisch stellt sich das Problem der Gewinnung der Informationen über diese Grössen und deren Umsetzung in die gewünschte Stellgrösse. Insbesondere bei den hochfrequenten Änderungen muss die Laufzeit zwischen Mess- und Stellorgan berücksichtigt werden. Eingangs­seitig, d.h. beim Einlaufmessorgan 9.1 besteht die Möglichkeit, die hoch­frequenten Signalanteile zu gewinnen. Wegen der Totzeit der von dieser ausgangsseitigen Messung mittels dem Auslaufmessorgan 9.2 abhängigen Regelung können hier nur die niederfrequenten Anteile des Signals im Rahmen der Regelung kompensiert werden. Messtechnisch bedingte Pro­bleme und Fehler werden nun erfindungsgemäss im Rahmen der Regelung mitberücksichtigt, indem die Messignale des Auslauf-Messorgans 9.2 zur Anpassung der Regelung an einlaufseitige Messfehler oder andere Abwei­chungen berücksichtigt werden. Erfindungsgemäss wird dafür ein vorzugs­weise empirisch ermitteltes und während dem Betrieb laufend angepas­stes Kennfeld R vorgesehen.
  • Figur 3 veranschaulicht das Regelprinzip und das erfindungsgemässe Ver­fahren in einer schematischen Übersicht der Hauptregelung. Die Strecke ist durch Pfeile, welche die Durchlaufrichtung des Bandes angeben, sowie durch zwei Blöcke für den Vorverzug 11 und den Hauptverzug 12 ange­deutet. Der tatsächliche Querschnitt mE der Bänder am Einlauf wird durch die Grösse me, der tatsächliche Querschnitt mA des fertig verzoge­nen Bandes durch die Grösse ma repräsentiert, wobei dies im vorliegenden Beispiel die Massen für einen je definierten, kurzen Bandanbschnitt Δl sind. Am Einlauf werden die Bänder mit der Geschwindigkeit vin einge­speist und das fertige Band tritt am Auslauf mit einer Geschwindigkeit vout aus. Die Grösse des Vorverzugs K1 kann mittels einem Vorgabeorgan 19 eingestellt werden. Die Regelstrecke (im regeltechnischen Sinn) wird hier durch den Hauptverzugsbereich 12 gebildet. Die Laufzeit zwischen dem Einlaufmessorgan 9.1 und dem Hauptverzugsbereich 12 ist mit t1, diejenige zwischen dem Hauptverzugsbereich und dem Auslaufmessorgan 9.2 mit T2 gekennzeichnet. Die Messgrössen Aout, Rx und Cx der Messor­gane 9.1, 9.2 stellen Eingangsgrössen einer Regelanlage dar. Diese ent­hält eine zentrale Rechnereinheit 10, welcher die Messgrössen Cx, Rx, die Temperatur IT sowie allfällige weitere Informationen I1-n, wie bspw. Luft­ feuchtigkeit, zugeführt werden. Als Führungsgrösse wird die Grösse Asoll vorgegeben.
  • Der Übersichtlichkeit halber wird das Regelsystem in der Darstellung in mehrere "Pfade" 1-4 gegliedert. Ein erster Pfad 1 enthält die zentrale Rechnereinheit 10 mit Zu- und Wegführungen sowie mehrere Zeitglieder Z1.1-Z3 und dient erfindungsgemäss der Aufbereitung der Messdaten. Ein zweiter Pfad 2 dient der Optimierung der Verzögerungszeit t1. Ein drit­ter Pfad 3 dient der Optimierung der Konstanthaltung des Bandmittel­wertes und der Kompensation langfristiger Störungen. Schliesslich ist ein vierter Pfad 4 vorgesehen, der eine optimierte Kompensation kurzfristi­ger Störungen vorsieht. Es ist vorwegzunehmen, dass bevorzugterweise eine digitale Regelung im Rahmen der Erfindung verwendet wird. Damit wird es möglich, sämtliche Elemente des Regelsystems in einem Rechner zu realisieren. Zur Darstellung des Regelprinzips werden die wesent­lichen, für die Erläuterung der Erfindung notwendigen Elemente in Figur 3 schematisch aufgegliedert.
  • Beginnend bei Pfad 3 (Konstanthaltung des Mittelwerts) ist ein Verglei­cher 35 vorgesehen der eine Differenzbildung zwischen dem Auslauf-Si­gnal Aout und dem Sollwert Asoll vornimmt. Die derart ermittelte Abwei­chung dA wird über ein I-Glied 38 einer Additionsstelle 36 zugeführt. Durch Integration der Mittelwertsabweichungen in einem I-Glied 38 und Addition von 1 wird das Signal Δm gebildet. In einer zweiten Additions­stelle 37 werden diese Abweichung und die durch kurzfristige Störungen verursachten Abweichungen Δh, welche in Pfad 1 und 4 gemäss nachfol­genden Ausführungen bestimmt werden, addiert und schliesslich der Fak­tor 1+Δm+Δh in einer Multiplikationsstelle 39 mit dem vorgegebenen No­minalwert K3 des Hauptverzugs multipliziert. Im vorliegenden Ausfüh­ rungsbeispiel wurde die Variante mit einer Multiplikationsstelle 39 bevor­zugt, da die Stellgrösse y hier im Rahmen eines Divisionsgliedes (x/y) für die Regelung des Hauptverzugs verwendet werden soll. Die entsprechende Multiplikation ergibt die erforderliche Stellgrösse y für die Regelung des Hauptverzugs.
  • Das Auslauf-Messignal Aout wird des weiteren einem Hochpassglied 47 des Pfades 2 zugeführt. An einer Multiplikationsstelle 40 wird das gefilterte Signal quadriert und daraus das Signal ΔH gewonnen, welches den hoch­frequenten Anteil der Mittelwertsschwankungen angibt. Berücksichtigt werden für diesen Pfad die hochfrequenten Anteile, die in diesem Aus­führungsbeispiel bei bis ca. 300 Hz liegen. Das Signal ΔH wird einem ersten Regelglied R1 mit einer Übertragungsfunktion zur Minimalisierung von ΔH zugeführt. Ausgang des Regelgliedes R1 bildet das Signal St1, welches die Verzögerungszeit verschiedener Zeitglieder Z1.1, Z1.2, Z4 optimiernd beeinflusst oder direkt der zentralen Rechnereinheit (10) ein­gespeist wird. In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird für die Bestimmung der Verzögerungszeit t1 ein zusätzliches (hier nicht näher dargestelltes) Korrekturglied in Pfad 2 vorgesehen. Dieses ermög­licht es, bei bestimmten Bedingungen am Eingang, insbesondere bei einem Bandbruch, einen korrigierenden Regeleingriff um eine bestimmte, kurze Zeit Δt1 reduzierte Verzögerungszeit t1 beim Stellglied vorzunehmen. Dadurch wird ermöglicht, dass bei sprunghaften Ungleichmässigkeiten der einlaufseitigen Bänder eine vollständige Korrektur erreicht wird, wobei eine allfällige Überkompensation in Kauf genommen werden kann.
  • Als verbindendes Kernstück der Pfade 1 und 4 ist erfindungsgemäss ein Kennfeldelement 50 vorgesehen. Dieses kann beispielsweise als schreib­ und lesbarer Speicher ausgebildet sein und kann seinerseits in die zentra­le Rechnereinheit 10 integriert sein. In diesem Kennfeldelement ist ein empirisch ermitteltes Ausgangs-Kennfeld R bezüglich der Grössen Rx und Cx gespeichert und bezieht sich auf die Grösse me = f(Rx, Cx). Dem Kennfeldelement 50 werden die gemessenen Wertepaare Rx, Cx zugeführt und dieses liefert als Ausgangssignal die Grösse me. Das Kennfeld R wird während dem Betrieb laufend angepasst. Diese Anpassung erfolgt im Pfad 1. Die Signale Rx, Cx werden in diesem Ausführungsbeispiel, verzögert in entsprechenden Zeitgliedern Z1.1-Z2.2, in die zentralen Rechnereinheit 10 eingespeist. Die Zeitglieder Z1.1-Z2.2 dienen der Berücksichtigung der gesamten Laufzeit t1 + T2 vom Einlauf- bis zum Auslaufmessorgan. Die gefilterte Grösse me/t1, unter Berücksichtigung der Laufzeit t1 verzögert und in einem Divisionsglied 43 verzugsbereinigt, wird über ein Zeitglied Z3 einem weiteren Eingang der zentralen Rechnereinheit zugeführt. Das Signal Aout mit der Information über den Auslauf-Bandquerschnitt mA, repräsentiert durch die gemessene Grösse ma, bildet ebenfalls einen Ein­gang der Rechnereinheit 10. Die Grösse ma wird vorzugsweise ebenfalls gefiltert bevor sie der zentralen Rechnereinheit 10 zufgeführt wird, wo­bei in einem entsprechenden Filter 46 des Pfades 1 die niederfrequenten Signalanteile beschnitten werden. Die Laufzeit t1 kann anstelle der Ver­wendung dieser Zeitglieder Z1.1-Z3 auch direkt durch die zentrale Rech­nereinheit berücksichtigt werden, indem dieser das Ausgangssignal St1 des Pfades 2 zugeführt wird.
  • Alle der Rechnereinheit gelieferten Signale werden im folgenden für die Bereinigung des Kennfeldes R des Kennfeldelements 50 verwendet, indem als Ausgang der Rechnereinheit 10 in das Kennfeldelement 50 die unter Auswertung der Messdaten ermittelte ("effektive") Grösse me zum jewei­ligen Wertepaar Cx, Rx übertragen wird. Dadurch ist eine permanente An­ passung des Kennfeldes R an Veränderungen innerhalb des Regelprozesses gewährleistet. Es ist ersichtlich, dass die zentrale Rechnereinheit 10 mindestens die Signale me, Rx, Cx und ma auswerten muss um die Kennfeldadaption zu gewährleisten. Die erwähnten zusätzlichen Messda­ten IT, I1-n können jedoch unter bestimmten Bedingungen eine weitere Verbesserung der Regelung bewirken.
  • Ähnlich wie in Pfad 2 sieht Pfad 4 eine Filterung des Signals Aout vor, diesmal aber mit einem Bandpassglied 48 anstelle eines Hochpassgliedes. Dem Banpassglied 48 ist eine Multiplikationsstelle 41 sowie ein Regel­glied R2 zur Minimalsisierung des entsprechenden Signals ΔB nachgeschal­tet. Das Regelglied R2 liefert an seinem Ausgang einen Faktor fB, der in einer Multiplikationsstelle 42 mit dem Signal me/t1 verknüpft wird. Dieses Signal me/t1 steht am Ausgang eines Filters 49 an, dem über ein Zeitglied Z4 das Signal me aus dem Kennfeldelement 50 zugeführt wird. Dieser Filter 49 beschneidet die niederfrequenten Signalanteile. Der Pfad 4 ent­hält des weiteren einen Schwellwertschalter 25 mit einem einstellbaren Vorgabewert δ. Liegt das Signal me/t1 unter diesem Vorgabewert δ, so ist der Schalter in einer ersten Position p1. Sobald der Vorgabewert δ über­schritten wird, d.h. grosse Schwankungen von me um den Mittelwert auf­treten, schaltet der Schalter in eine Position p2 bei der das Signal me/t1 direkt zum Pfad 3 durchgeschlauft ist, so dass diese Schwankungen voll für den Hauptverzug berücksichtigt werden. Liegen die Werte für me/t1 jedoch unter diesem Vorgabewert δ, so kommt die Optimierung des Pfa­des 4 zum Zuge. Das Signal me/t1 wird in der Multiplikationsstelle 42 mit dem mittels der Minimalisierungsfunktion des Regelgliedes R2 bestimm­ten Faktor fB multipliziert und das Ausgangssignal der Multiplikations­stelle dem Pfad 3 über den Schalter 25 zugeführt. Die Umschaltung mit­tels dem Schwellwertschalter 25 und die Berücksichtigung der Optimie­rung durch das Regelglied R2 verhindert, dass bei kleinen und sehr klei­ nen, kurzfristigen Mittelwertsabweichungen allfällige bspw. durch Rau­schen verursachte Störeinflüsse in den Pfad 3 eingeschleust werden.
  • Gleichzeitig dient der Schwellwertschalter der Ein- bzw. Ausschaltung der Optimierung durch die Regelglieder R1, R2. Liegt me über dem Vor­gabewert δ, so ist die Optimierung der Regelglieder R 1, R2 ausgeschal­tet, andernfalls eingeschaltet. Es ist nicht unbedingt erforderlich, die jeweilige durch die Regelglieder R1, R2 bewirkte Optimierung bei einem Überschreiten des Vorgabewertes δ auszuschalten, kann doch ein Davon­laufen der entsprechenden Regelung auch durch Kompensationsglieder realisiert werden. Im Rahmen einer digitalen Regelung ist jedoch das Ein-/Ausschalten der entsprechenden Regelungen einfachst möglich, so dass diese Variante bevorzugt wird.
  • Der Schwellwertschalter kann auch durch ein nichtlineares Glied reali­siert werden oder im Kennfeld R integriert sein. Im letzteren Falle lie­fert das Kennfeldelement 50 neben der Ausgangsgrösse me auch das er­forderliche Signal zur Aktivierung bzw. Deaktivierung der Optimierung der Regelglieder R1, R2 bzw. einen amplitudenabhängigen Parameter.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel können das Hochpassglied des Pfades 2 bspw. Frequenzen über 100 Hz, der Bandpass solche im Bereich von 10-­100 Hz filtern. Die Frequenzbereiche sind abhängig von der Durchlaufge­schwindigkeit der Bänder, die bei den vorstehenden Angaben im Bereich um 600 m/Min. angenommen wurde.
  • Es muss beachtet werden, dass die Übertragungsfunktionen der Regelglie­der R1, R2 je nach Ausgestaltung des Regelsystems variieren können. In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung können die Filter der Pfade 2 und 4 entfallen und stattdessen die Übertragungsfunktionen so be­stimmt werden, dass die betreffenden Frequenzen in erforderlicher Weise berücksichtigt werden. Selbstverständlich kann auch der Filter 46 des Pfades 1 entfallen und die Filterung kann im Rahmen der zentralen Rechnereinheit 10 realisiert sein. Durch die Möglichkeit der Veränderung der Parameter der entsprechenden Übertragungsfunktionen besteht aus­serdem der Vorteil, dass eine Anpassung an verschiedene Betriebsbedin­gungen (z.B. variable Durchlaufgeschwindigkeit der Bänder) einfach vor­genommen werden kann.
  • Eine besondere Ausführungsform sieht in diesem Sinne eine adaptive An­passung der Regelparameter vor. Die Parameter der Übertragungsfunk­tionen der Regelglieder R1, R2 werden im Verlauf der Regelung verän­dert, so dass die Variation der Stellgrösse minimiert wird. Die Parameter der Übertragungsfunktionen werden in einer solchen Ausführung durch die zentrale Rechnereinheit 10 aus den Messgrössen bestimmt. Bei der adap­tiven Regelung muss grosser Wert auf die Stabilität gelegt werden.
  • Die zentrale Rechnereinheit 10 wird vorzugsweise durch ein digitales Rechenelement realisiert. Es ist offensichtlich, dass die zur Erläuterung des Verfahrensprinzips explizit dargestellten Funktionen der verschiede­nen Pfade 1-4 in Figur 3 teilweise oder ganz in einem einheitlichen Rechner intergriert sein können.
  • Das Ausgangs-Kennfeld R für me kann bspw. durch statische Messungen am Messkondensator 21 ermittelt und anschliessend in Tabellenform ge­speichert werden. Zu beachten ist, dass bei abgewandelten Messverfahren andere Kennfelder zu bestimmen sind. Das erfindungsgemässe Prinzip lässt sich demnach auch mit entsprechenden Kennfeldern für andere Ein­lauf- und Auslauf-Messignale ausführen.
  • Das erfindungsgemässe Regelprinzip gewährleistet eine sehr gute Ver­gleichmässigung auch bei unvorhergesehenen Änderungen der Betriebsbe­dingungen. Insbesondere werden auch einlaufseitige Messfehler im Rah­men der Regelung kompensiert. Sowohl kurfristige Störungen als auch langsame Änderungen können im Rahmen dieser Regelung optimal kom­pensiert werden. Wird das beschriebene Verfahren zur Hauptregelung des Streckwerkes im Zusammenhang mit der Hilfsregelung der unabhängigen Antriebsgruppen kombiniert und eine entsprechend vermaschte Regelung vorgesehen, so ergeben sich besonders günstige Bedingungen. Die durch die Hauptregelung ermittelte Stellgrösse y wird demnach als Sollwert für den Regler 8.2 des Antriebs für den Hauptverzugsbereich 12 verwendet.
  • Es soll hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt sein, dass sich die erfindungsgemässen Verfahren Regelung für alle Vorrichtungen der Tex­tilindustrie eigenen, welche eine Regulierung eines Streckprozesses erfor­dern und nicht auf die im Rahmen der Beschreibung erwähnte Strecke limitiert ist.

Claims (16)

1. Verfahren zur Regelung einer Strecke mit einem Messorgan am Einlauf der Strecke und einem Messorgan am Auslauf der Strek­ke, welche Messignale für einen geschlossenen und einen offenen Regelkreis liefern, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslauf-­Messignal (Aout) zur Anpassung der Regelparameter mindestens eines Regelgliedes (50, R1, R2) verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das aussgangsseitige Messignal (Aout) zur Anpassung eines Kennfeldes (R) für das Messignal (Cx, Rx) des einlaufseitigen Messorgans (9.1) verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch folgen­de Verfahrensschritte:
a. das Einlauf-Messignal (Rx, Cx) wird als Eingangsgrösse einem Kennfeld (R) und einer zentralen Rechnereinheit (10) zuge­führt;
b. das Auslauf-Messignal (Aout) wird der zentralen Rechnerein­heit (10) zugeführt;
c. mittels dem Kennfeld (R) wird das Einlauf-Messignal (Rx, Cx) in ein den Einlauf-Bandquerschnitt repräsentierendes Signal (me) umgesetzt, welches die kurzfristigen Unregelmässigkei­ten der Bänder am Einlauf angibt;
d. dieses Signal (me) wird hinsichlich des Verzugs bereinigt und der zentralen Rechnereinheit (10) zugeführt;
e. unter Verwendung dieses Signals (me), des Auslauf-Messignals (Aout) sowie des Einlauf-Messignals (Rx, Cx) wird in der zen­tralen Rechnereinheit (10) die effektive Abhängigkeit des Einlauf-Bandquerschnittes (me) vom Einlauf-Messignal (Rx, Cx) bestimmt und das Kennfeld (R) angepasst.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zentralen Rechnereinheit (10) zusätzliche Eingangsgrössen (IT, I1-n) zugeführt werden, die für die Kennfeldanpassung verwendet werden.
5. Verfahren zur Regelung eines Streckwerkes nach einem der An­spruche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslauf-Messi­gnal (Aout) für die Regelung der kurzfristigen Mittelwerts­schwankungen des Bandes folgendermassen verwendet wird:
a. das Auslauf-Messignal (Aout) wird einem ersten Regelglied (R1) zugeführt dessen Übertragungsfunktion eine Minimalisie­rung der hochfrequenten Anteile dieses Signals (Aout) zur Bestimmung der Totzeit (t1) bewirkt;
b. das Auslauf-Messignal (Aout) wird einem zweiten Regelglied (R2) zugeführt, dessen Übertragungsfunktion eine Minimali­sierung der mittleren Frequenzanteile dieses Signals (Aout) zur Bestimmung des Verstärkungsfaktors (fB) bewirkt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Gewinnung der hohen Frequenzanteile für das erste Regelglied (R1) ein Hochpassfilter im Bereich 100-300 Hz eingesetzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Gewinnung der mittleren Frequenzanteile für das zweite Regelglied (R2) ein Bandpassfilter im Bereich 10-100 Hz einge­setzt wird.
8. Verfahren zur Regelung einer Strecke mit einem Messorgan am Einlauf des Streckwerks und einem Messorgan am Auslauf des Streckwerks, welche Messignale für einen geschlossenen und ei­nen offenen Regelkreis liefern, dadurch gekennzeichnet, dass
a. ein den Einlauf-Bandquerschnitt repräsentierende Signal (me) mittels einem Schwellwertschalter (25) in Abhängigkeit eines Vorgabewertes (δ) entweder direkt zum Stellorgan zurückge­führt wird, sofern dieser Vorgabewert (δ) überschritten ist, oder in einer Verknüpfungsstelle (42) mit einem Regelverstär­kungsfaktor (fB) multipliziert wird und das resultierende Si­gnal zum Stellorgan zurückgeführt wird, sofern der Vorgabe­wert (δ) nicht erreicht ist;
b. die Optimierung der Regelverstärkung sowie der Verzöge­rungszeit ausgeschaltet wird sobald das den Einlauf-Band­querschnitt repräsentierende Signal (me) den Vorgabewert (δ) überschreitet und eingeschaltet wird, sobald dieses Signal (me) diesen Vorgabewert (δ) unterschreitet;
c. dass das gemäss a. bestimmte, die kurzfristigen Abweichun­gen repräsentiernde und optimierte Ausgangssignal (Δh) und ein die langsamen Abweichungen des Auslauf-Banddurchmes­sers (mA) repräsentierendes Signal (Δm) addiert werden und die Stellgrösse (HV(1+Δm+Δh)) beeinflussen.
9. Verfahren nach Anspruch 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Optimierung durch die beiden Regelglieder (R1, R2) ausge­schaltet wird sobald das den Einlauf-Bandquerschnitt repräsentie­rende Signal (me) den Vorgabewert (δ) überschreitet und einge­schaltet wird, sobald dieses Signal (me) diesen Vorgabewert (δ) unterschreitet;
10. Verfahren nach Anspruch 1 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das eingangsseitige Messorgan (9.1) als Messkondensator (21) ausgebildet ist, mit dem die durch den DurchLauf der eingespei­sten Bänder (15.1-15.6) verursachte Änderung des Dielektrikums mittels Messung der Spannung U über dem Kondensator gemessen wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die gemessene Spannungsänderung in einen Realteil (Rx) und einen Imaginärteil (Cx) des Signals aufgespalten wird welche zum Kennfeld (R) und zur zentralen Rech­nereinheit geführt werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 11, dadurch gekennzeich­net, dass das Einlauf-Messignal (Rx, Cx) sowie das verzugsberei­ nigte, den Einlauf-Bandquerschnitt (mE) repräsentierende Signal (me/t1) der zentralen Rechnereinheit (10) mit einer der Laufzeit zwischen Einlauf-Messorgan (9.1) und Auslauf-Messorgan (9.2) entsprechenden Verzögerung (t1, t2) zugeführt werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeich­net, dass die Laufzeit (t1) zwischen dem Einlauf-Messorgan (9.1) und dem Hauptverzugsbereich (12) und/oder die Laufzeit (T2) zwischen dem Hauptverzugsbereich (12) und dem Auslauf-Messor­gan (9.2) durch die zentrale Rechnereinheit (10) berücksichtigt wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeich­net, dass die Stellgrösse (HV(1+Δm+Δh)) der Hauptregelung den Sollwert für mindestens eine hilfsgeregelte Antriebsgruppe eines Verzugsbereiches (12) mit einem vorgegebenen Nominalverzug (K3) beeinflusst.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 14, dadurch gekennzeich­net, dass mittels dem Verfahren eine Strecke gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5 geregelt wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass mittels dem Verfahren ein auf einer Kämmaschine integriertes Streckwerk geregelt wird.
EP90114936A 1989-08-11 1990-08-03 Streckwerk mit vermaschter Regelung Expired - Lifetime EP0412448B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2955/89 1989-08-11
CH295589 1989-08-11
CH295589 1989-08-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0412448A1 true EP0412448A1 (de) 1991-02-13
EP0412448B1 EP0412448B1 (de) 2000-10-11

Family

ID=4245404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90114936A Expired - Lifetime EP0412448B1 (de) 1989-08-11 1990-08-03 Streckwerk mit vermaschter Regelung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5134755A (de)
EP (1) EP0412448B1 (de)
JP (1) JP3037376B2 (de)
DE (1) DE59010914D1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0477589A1 (de) * 1990-09-26 1992-04-01 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren zur Korrektur eines ermittelten Messsignals zur Masse eines Faserbandes an einem Regulierstreckwerk für Faserbänder mit einem Auslaufmessorgan
WO1992005301A1 (de) * 1990-09-20 1992-04-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Streckwerkantrieb mit geregeltem lieferzylinder
WO1992022692A2 (de) 1991-06-04 1992-12-23 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag Verfahren und vorrichtung zur korrektur des reguliereinsatzpunktes und der regulierintensität
EP0553483A1 (de) * 1992-01-29 1993-08-04 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Verfahren und Vorrichtung zur Regulierung eines Streckwerkes
EP0574693A2 (de) * 1992-06-17 1993-12-22 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Verfahren und Vorrichtung zur Signalanalyse einer Regulierstrecke
US5509179A (en) * 1990-06-25 1996-04-23 Mondini; Giancarlo Autoleveller draw frame having process feed back control system
US5583781A (en) * 1991-06-04 1996-12-10 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Process and device to correct the regulation onset point and the intensity of regulation

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL90789A0 (en) * 1988-08-05 1990-01-18 Rieter Ag Maschf Textile machine with drawframes
WO1993012278A1 (de) * 1991-12-09 1993-06-24 Maschinenfabrik Rieter Ag Kämmaschine
CH685164A5 (de) * 1992-03-05 1995-04-13 Zellweger Uster Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Verzugs eines Streckwerks.
GB2273507A (en) * 1992-12-21 1994-06-22 Hollingsworth On Wheels John D Sliver autolevelling method and apparatus
CH686446A5 (de) * 1993-01-13 1996-03-29 Luwa Ag Zellweger Verfahren und Vorrichtung zur On-line Qualitaetsueberwachung im Spinnereivorwerk.
DE4441067A1 (de) * 1993-12-20 1995-06-22 Truetzschler Gmbh & Co Kg Regulierstreckwerk für Faserbänder an einer Strecke mit einem Einlaufmeßorgan
EP0715008B1 (de) * 1994-11-29 1997-10-22 M & M ELECTRIC SERVICE CO. INC. Festkörper-Faserbandsensor
US5774942A (en) * 1996-07-19 1998-07-07 North Carolina State University Feed-forward and feed-back autoleveling system for automated textile drafting system
US5805291A (en) * 1996-08-14 1998-09-08 Systronics, Inc. Traversing thickness measurement apparatus and related method
US6581248B1 (en) * 1997-01-23 2003-06-24 Maschinenfabrik Rieter Ag Carding machine with drawing rollers at the outlet
DE19822886B4 (de) * 1997-07-01 2007-03-29 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Regulierstreckwerk für einen Faserverband, z. B. Baumwolle, Chemiefasern o. dgl. mit mindestens einem Verzugsfeld
DE19908371A1 (de) * 1999-02-26 2000-08-31 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Strecke zur Verarbeitung eines Faserverbandes aus Faserbändern
DE10041893A1 (de) * 2000-08-25 2002-03-07 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Regulierstrecke zum direkten Ermitteln von Einstellwerten für den Reguliereinsatzpunkt
DE10236778B4 (de) * 2002-08-10 2011-05-05 Rieter Ingolstadt Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verstrecken von mindestens eines Faserband
DE102013113308A1 (de) * 2013-12-02 2015-06-03 Rieter Ingolstadt Gmbh Textilmaschine mit variablem Anspannverzug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB824070A (en) * 1956-10-18 1959-11-25 Fielden Electronics Ltd Improvements relating to textile drafting eqipment
DE3703450A1 (de) * 1986-05-24 1987-11-26 Truetzschler & Co Verfahren und vorrichtung zur vergleichmaessigung des faserbandes bei einer karde
EP0176661B1 (de) * 1984-09-25 1992-01-08 Zellweger Luwa Ag Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung des Streckprozesses bei Regulierstrecken der Textilindustrie

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS210918B1 (en) * 1979-09-27 1982-01-29 Vojtech Smajstrla Fault remedy at control of sliver density on textile machines
GB2081758B (en) * 1980-08-12 1984-02-22 Le Nii Textilnoi Regulating apparatus for automatically controlling the evenness of the linear density of a silver
DE3120133C2 (de) * 1981-05-20 1985-05-09 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zur Regelung und Steuerung einer Karde oder Krempel
JPS6012447B2 (ja) * 1981-08-11 1985-04-01 豊和工業株式会社 練条機のスライバ−太さ斑自動制御装置
DE3619248A1 (de) * 1986-06-07 1987-12-10 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren zur steuerung des verzugs eines faserbandes bei einer textilmaschine
US4974296A (en) * 1990-02-23 1990-12-04 Platt Saco Lowell Corporation, Inc. Apparatus for correcting irregularities in a textile strand

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB824070A (en) * 1956-10-18 1959-11-25 Fielden Electronics Ltd Improvements relating to textile drafting eqipment
EP0176661B1 (de) * 1984-09-25 1992-01-08 Zellweger Luwa Ag Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung des Streckprozesses bei Regulierstrecken der Textilindustrie
DE3703450A1 (de) * 1986-05-24 1987-11-26 Truetzschler & Co Verfahren und vorrichtung zur vergleichmaessigung des faserbandes bei einer karde

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 7, no. 108 (C-165)(1253) 11 Mai 1983, & JP-A-58 31124 (HOWA KOGYO) 23 Februar 1983, *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5509179A (en) * 1990-06-25 1996-04-23 Mondini; Giancarlo Autoleveller draw frame having process feed back control system
WO1992005301A1 (de) * 1990-09-20 1992-04-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Streckwerkantrieb mit geregeltem lieferzylinder
US5377385A (en) * 1990-09-20 1995-01-03 Maschinenfabrik Reiter Ag Draw frame, storage device and coiler, delivery regulation
EP0477589A1 (de) * 1990-09-26 1992-04-01 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren zur Korrektur eines ermittelten Messsignals zur Masse eines Faserbandes an einem Regulierstreckwerk für Faserbänder mit einem Auslaufmessorgan
WO1992022692A2 (de) 1991-06-04 1992-12-23 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag Verfahren und vorrichtung zur korrektur des reguliereinsatzpunktes und der regulierintensität
WO1992022692A3 (de) * 1991-06-04 1993-02-04 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und vorrichtung zur korrektur des reguliereinsatzpunktes und der regulierintensität
US5583781A (en) * 1991-06-04 1996-12-10 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Process and device to correct the regulation onset point and the intensity of regulation
DE4215682B4 (de) * 1991-06-04 2004-07-22 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur des Reguliereinsatzpunktes und der Regulierintensität
EP0553483A1 (de) * 1992-01-29 1993-08-04 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Verfahren und Vorrichtung zur Regulierung eines Streckwerkes
US5384934A (en) * 1992-01-29 1995-01-31 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Process and device for the regulation of a drawing frame
EP0574693A2 (de) * 1992-06-17 1993-12-22 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Verfahren und Vorrichtung zur Signalanalyse einer Regulierstrecke
EP0574693B1 (de) * 1992-06-17 1999-09-15 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Verfahren und Vorrichtung zur Signalanalyse einer Regulierstrecke

Also Published As

Publication number Publication date
JPH03180524A (ja) 1991-08-06
DE59010914D1 (de) 2000-11-16
US5134755A (en) 1992-08-04
JP3037376B2 (ja) 2000-04-24
EP0412448B1 (de) 2000-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0412448B1 (de) Streckwerk mit vermaschter Regelung
EP0477589B1 (de) Verfahren zur Korrektur eines ermittelten Messsignals zur Masse eines Faserbandes an einem Regulierstreckwerk für Faserbänder mit einem Auslaufmessorgan
EP0176661B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung des Streckprozesses bei Regulierstrecken der Textilindustrie
DE102010013387B4 (de) Steuervorrichtung und -verfahren für ein Walzwerk
EP1086264B1 (de) Regulierstreckwerk
EP0038927B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausregulieren von Titerschwankungen eines Faserbandes
EP0587829B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung des verzugs eines streckwerks
DE102006029639B4 (de) Verfahren zur Steuerung des Verzugs eines Streckwerks einer Textilmaschine sowie Textilmaschine
CH683535A5 (de) Streckwerkantrieb.
CH697614B1 (de) Vorrichtung an einer Spinnereimaschine, insbesondere Karde, Krempel oder Reiniger, zum Aufziehen einer Garnitur auf eine Walze.
EP1009870B1 (de) Reguliertes streckwerk
DE3703450A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vergleichmaessigung des faserbandes bei einer karde
DE1921248A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergleichmaessigung von Kardenbaendern
EP0502137A1 (de) Streckwerkantrieb mit geregeltem lieferzylinder
EP0978581A2 (de) Textilverarbeitende Maschine mit einer Streckwerkseinheit
EP0411379B1 (de) Streckwerk mit geregelten Antriebsgruppen
WO2007016798A1 (de) Verfahren zum ablegen eines faserbandes, steuervorrichtung und textilmaschinenkombination
DE10041894A1 (de) Vorrichtung an einer Regulierstrecke für Fasermaterial zum direkten Ermitteln von Einstellwerten für den Reguliereinsatzpunkt
EP3719186A1 (de) Verfahren zum betreiben einer textilmaschine sowie textilmaschine
DE10041892A1 (de) Vorrichtung an einer Regulierstrecke für Faserbänder zum direkten Ermitteln von Einstellwerten für den Reguliereinsatzpunkt
EP2578731B1 (de) Verfahren zur Korrektur einer von der Banddicke eines Faserbands abhängigen Kenngröße sowie entsprechende Textilmaschine mit einer Vorrichtung zum Verstrecken eines Faserbands
DE1043886B (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Verzuges des Faserbandes in Streckwerken od. dgl.
EP0335833B1 (de) Verfahren zum Breitstrecken einer Gewebebahn und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0754788A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Masseschwankungen in Fasermaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19910117

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980911

EL Fr: translation of claims filed
GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20001011

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20001011

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20001011

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59010914

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20001116

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20001011

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060815

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060816

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060831

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070803