EP0404715A2 - Stapelbare Dichtverpackung - Google Patents

Stapelbare Dichtverpackung Download PDF

Info

Publication number
EP0404715A2
EP0404715A2 EP19900810328 EP90810328A EP0404715A2 EP 0404715 A2 EP0404715 A2 EP 0404715A2 EP 19900810328 EP19900810328 EP 19900810328 EP 90810328 A EP90810328 A EP 90810328A EP 0404715 A2 EP0404715 A2 EP 0404715A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaging according
packaging
hinged lid
rubber
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19900810328
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marco Dipl.-Ing. Fischer-Stocker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller AG Verpackungen
Original Assignee
Mueller AG Verpackungen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller AG Verpackungen filed Critical Mueller AG Verpackungen
Publication of EP0404715A2 publication Critical patent/EP0404715A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags

Definitions

  • the present invention relates to a stackable sealing package with more than one insertion space, which insertion space can be closed with a hinged lid.
  • Such packaging is used in packages such as those used in armories to manipulate and stack tank ammunition.
  • packs are usually containers which consist of a load-bearing pallet and ammunition packs stacked thereon.
  • Such packagings generally have a container for the ammunition, with a dustproof and watertight closure, as well as latching structures applied to this container for a precisely fitting stacking.
  • This ammunition packaging can be intended for single or for several grenades. With these types of packaging, it is important that they are easy to use, secure positioning and as close as possible to the entire package.
  • Such a package is described, for example, in US Pat. No. 4,566,588 and consists of a multiplicity of stacked, identically shaped packages which are held on a pallet with steel bands.
  • Each of these packages has two insertion places inside the container to accommodate two grenades that are parallel to each other.
  • the top and bottom of these containers have complementary shapes which interlock when stacked and thus automatically result in a regularly constructed and non-slip container.
  • This container is formed from a stable plastic and has a foamed lining on the inside to hold the individual grenades securely.
  • These containers can be closed with a screw cap so that the ammunition is protected from dirt and moisture as much as possible.
  • a package which consists of stackable packages with one or more ammunition chambers.
  • These packages have specially designed hinged lids for the rapid loading and unloading of the individual insertion places, which are firmly connected to the individual containers and can therefore not be lost.
  • these hinged covers are provided with a hook or snap lock, which can be actuated with an operating flap over the cover and thus significantly simplifies the loading and unloading of the ammunition chambers.
  • the individual cylindrical or canister-shaped ammunition containers can be closed more quickly with these closures.
  • opening and closing the individual berths can take too much time, especially if with closed containers it is not or only insufficiently clear whether there is a grenade in the individual insertion places.
  • the aim is to create packaging that is handy and compact, has no loose parts and is optimally storable and stackable.
  • this object is achieved with a stackable sealing packaging, which is characterized in that the hinged lid covers a plurality of adjacent insertion places.
  • the packaging comprises a plurality of cylindrical containers arranged next to one another, which are combined to form a unit with sleeves.
  • the pack consists of a canister-shaped container with several insertion places, in which placeholders and / or partitions for the insertion places are preferably inserted. Such places are also called chambers below.
  • both embodiments are provided with a hinged lid which simultaneously covers several or all chambers of the packaging.
  • the hinged lid has charge indicators in the area of the openings of the chambers in order to immediately recognize the state of charge of the chambers without unnecessary opening.
  • pressure compensation valves are provided in the hinged cover. These are important for a quick and easy opening of the closure, since in the present multi-chamber packaging, the opening resistance caused by a possible pressure difference multiplies with the number of chambers.
  • Retractable handles that are firmly attached to the packagings represent a further embodiment of the pack according to the invention and facilitate the safe and quick manipulation thereof when the entire pack is created.
  • the packaging shown in Fig. 1 consists essentially of two cylindrical containers 2 and 3, which the Form chambers 5 for the ammunition to be transported. These containers are at least partially provided with inner support elements, not shown, for example made of foamed plastic, cardboard or rubber, in order to adapt the shape of the chamber 5 to the respective ammunition.
  • the two containers 2 and 3 are fixed to one another with sleeves 7 to form a packaging unit.
  • Such packaging can consist of one, for example canister-shaped or multiple containers.
  • the sleeves 7 have latching structures 9 in order to facilitate the mutual positioning of the packages when stacking. At the same time, these locking structures 9 prevent the individual packages from slipping against one another when the entire package 25 is moved.
  • the containers 2 and 3 can be closed with hinged lids 4.
  • hinged covers 4 consist of a carrier plate 12 articulated on the sleeve 7, to which in turn a hinge lever lock 10 is articulated and to which a cover-shaped cover element 13 is fastened.
  • the hinge lever lock engages in recesses in the sleeve 7, while the cover element 13 engages over the opening in the chamber 5.
  • the cover element 13 has rubber seals, not shown, which are pressed against an edge bead or a tubular border 14 of the chamber opening when the hinged lid 4 is closed. This closure arrangement enables the individual chambers 5 to be opened quickly without loose individual parts being lost in the process.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of an embodiment of the packaging according to the invention, in particular the hinged lid 4 for several ammunition chambers.
  • the hinged lid 4 is shown in a slightly open position.
  • the hinged lid 4 essentially consists of a closure carrier plate 12 which is provided with tabs 16.
  • the closure carrier plate 12 is articulated on the container 18 via these tabs 16.
  • the closure carrier plate 12 is not rigid, but is supported with some play.
  • the closure carrier plate 12 carries on further tabs 15 a lever lock 10 which engages in recesses 11 of the container 18. Seals are mounted on the inside of the closure carrier plate 12 in order to seal the openings of the chambers 5 against moisture and dirt. This simplified construction enables the ammunition chambers 5 to be emptied or refilled more quickly even under difficult circumstances.
  • FIG. 2a shows the closure for the packaging according to the invention in its simplest embodiment.
  • a hinged lid 4 is hinged to the canister-shaped container 18 with two insertion places, which hinged lid 4 with its seal 8 is pressed onto the tubular border 14 of the canister-shaped container 18 when it is closed.
  • the insertion places can also have structures to securely support the individual grenades.
  • FIG. 3 shows a side view of a packaging consisting of two cylindrical containers 2.
  • a flat zone 6 is provided in a central region of these containers in order to apply inscriptions or labels.
  • the respective ends of these containers 2 are mutually embraced and fixed by sleeves 7.
  • the sleeves 7 have rib-shaped latching structures 9 which engage in one another when the individual packages are stacked, and thus stacking resp. Simplify manipulation.
  • the sleeves 7 can be formed from a steel sheet or from a stable plastic.
  • the hinged lid 4 closing the chamber opening consists of a carrier plate 12 articulated on the front sleeve 7 with a hinge lever 10 which can be sealed to the carrier plate 12 via lateral bores 17.
  • the lid-shaped cover element 13 mounted on the carrier plate is provided with a sealing rubber 8 and seals the tubular border of the container 2 across.
  • FIG. 3a A further embodiment for the hinged lid 4 hinged to the front sleeve 7 can be seen from the front view shown in FIG. 3a.
  • This consists of a kidney-shaped carrier plate 12, a hinge part 20 and a relatively small locking lever 10.
  • the embodiment shown in this figure shows some of the advantages of the packaging according to the invention.
  • the locking lever 10 does not cover the entire carrier plate 12 and allows charging indicators, not shown, to be attached in a clearly visible manner. The good visibility and the rapid recognition of the charge status of the individual chambers is of great importance, especially when handling stacked packaging.
  • the embodiment as shown in FIG. 3a enables the use of relatively large charge indicators, which also enable the charge status to be detected quickly, even with snow-covered, icy or dirty hinged covers.
  • the use of plastic for the design of the individual lower parts of the hinged cover 4 lies in the field of technical action by a person skilled in the art.
  • Fig. 4 shows a special embodiment of the hinged lid 4.
  • the carrier plate 12 has at one edge tabs 16 with which it can be hinged to the canister-shaped container or a cuff. Suitable tabs 15 are attached to the opposite edge in order to be able to articulate the locking lever 10.
  • Lid-shaped cover elements 13 are attached to the side facing the chambers, hereinafter referred to as the inside of the carrier plate 12. These cover elements 13 carry rubber seals 8, not shown, which are pressed against the tubular border 14 when the hinged cover 4 is closed.
  • the cover elements 13 shown in this figure are not permanently connected to the carrier plate 12, but are floatingly supported on this plate 12 by means of a centrally arranged rubber buffer 21. Of course, several such rubber buffers 21 can also be used.
  • This special mounting allows the cover elements 13 to be optimally adapted to the tubular border 14. In the embodiment shown here, these rubber buffers consist of rubber rings through which, for example, charge indicators can be passed.
  • the cover elements 13 consist of deep-drawn rubber retaining rings which are firmly connected to the carrier plate and carry a rubber seal 8 on their free-standing edge.
  • the container 2 has locking structures 9 which extend essentially over the entire length of the container.
  • the packaging according to the invention is also provided with latching structures on the sides 29 provided. These lateral latching structures 29 give the entire package 25 increased stability. Complex measures for securing the loaded package 25 can thus be dispensed with, which further simplifies the manipulation and thus saves time.
  • the container shown is additionally provided with handles 22, which handles 22 are dimensioned such that they can interact with the latching structures 9. In particular, the latching structures 9 allow the handles 22 to be opened and closed.
  • FIG. 5a The front view of the packaging from FIG. 5 shown in FIG. 5a shows a simple design for the lateral locking structures 29 of the canister-shaped container 2.
  • both the lateral 29 and the upper and lower 9 locking structures engage in one another and guarantee a fast and precise positioning of the individual packaging. It is irrelevant for the stacking whether the chambers 5 lie one above the other or next to one another in the individual packages.
  • FIG. 6 shows a pack 25 which has been created with sealing packs 23 according to the invention.
  • the figure shows how the packaging according to the invention can be used.
  • the present sealing packagings can be stacked on top of one another in such a way that a plurality of packagings lying next to one another carry a pack lying above them.
  • these packs 25 can be put together from combinations of packs 23 with one or more chambers 5, ie mono, duo, trio, quattro units.
  • the stability is due to the use tion of packages 23 with different numbers of chambers increased, which means that steel belts 24, for example, can be dispensed with, which is not possible without great risk when piling up similar packages today.
  • the packaging can also be designed such that the individual insertion places are not only next to one another, but also one above the other.
  • packaging is formed from sheet metal.
  • packaging is also made of plastic.
  • a further development is advisable, which consists of a combination of the two materials, in particular suitable hinged lid lower parts, sleeves or locking structures can be formed from plastic.
  • a closure carrier or closure lever made of plastic can make labeling or labeling considerably easier.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Abstract

Stapelbare Dichtverpackung mit mehr als einem Einlegeplatz und einem Klappdeckel, welcher gleichzeitig mehrere benachbart liegende Einlegeplätze abdeckt, um das Innere der Verpackung gegen Schmutz und Feuchtigkeit abzudichten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine stapelbare Dichtver­packung mit mehr als einem Einlegeplatz, welcher Einlege­platz mit einem Klappdeckel verschliessbar ist.
  • Solche Verpackungen finden ihre Verwendung in Packungen, wie sie beispielsweise in Zeughäusern gebraucht werden, um Pan­zermunition manipulieren und stapeln zu können. Solche Packungen stellen in der Regel Gebinde dar, welche aus einer tragenden Palette und darauf aufgestapelten Munitionsver­packungen bestehen. Solche Verpackungen weisen in der Regel einen Behälter für die Munition, mit einem staub- und was­serdichten Verschluss, auf sowie auf diesen Behälter aufge­brachte Raststrukturen für ein passgenaues Stapeln. Diese Munitionsverpackungen können dabei für einzelne oder für mehrere Granaten bestimmt sein. Wichtig bei diesen Ver­packungen ist eine einfache Handhabung, eine sichere Posi­tionierung und eine möglichst dichte Anordnung in der gesam­ten Packung.
  • Eine solche Packung ist beispielsweise in der US-A-4.566.588 beschrieben und besteht aus einer Vielzahl aufeinander ge­stapelter, gleichartig geformter Verpackungen, welche mit Stahlbändern auf einer Palette festgehalten werden. Jede dieser Verpackungen umfasst im Innern des Behälters zwei Einlegeplätze, um zwei parallel zueinanderliegende Granaten aufnehmen zu können. Die Oberseite und die Unterseite dieser Behälter weisen komplementäre Ausformungen auf, welche beim Stapeln ineinandergreifen und damit automatisch ein regel­mässig aufgebautes und rutschfestes Gebinde ergeben. Jeder dieser Behälter ist aus einem stabilen Kunststoff geformt und weist in seinem Innern eine aufgeschäumte Auskleidung auf, um die einzelnen Granaten sicher zu halten. Diese Be­hälter können mit einem Schraubverschluss geschlossen wer­den, damit die Munition bestmöglichst vor Schmutz und Feuch­tigkeit geschützt ist.
  • Ein wesentlicher Nachteil dieser stapelbaren Verpackungen ist in den einzelnen Schraubverschlusskappen zu sehen, wel­che in der praktischen Verwendung schnell verloren gehen und ein zügiges Laden und Entladen der einzelnen Einlegeplätze oder Kammern verunmöglichen.
  • In der US-A-4.785.930 wird eine Packung beschrieben, welche aus stapelbaren Verpackungen mit einer oder mit mehreren Mu­nitionskammern besteht. Diese Verpackungen weisen für das zügige Laden und Entladen der einzelnen Einlegeplätze beson­ders ausgebildete Klappdeckel auf, die mit den einzelnen Behältern fest verbunden sind und somit nicht verloren wer­den können. Insbesondere sind diese Klappdeckel mit einem Haken oder Schnappverschluss versehen, welcher mit einer den Deckel übergreifenden Bedienungsklappe betätigt werden kann und damit das Laden und Entladen der Munitionskammern bedeu­tend vereinfacht. Mit diesen Verschlüssen können die einzel­nen zylinderförmigen oder kanisterförmigen Munitionsbehälter schneller verschlossen werden. Diese Munitionsbehälter sind insbesondere im freien Feld und unter schwierigsten Bedin­gungen einfach und funktionssicher zu öffnen und zu schlies­sen.
  • Das Oeffnen und Schliessen der einzelnen Einlegeplätze kann jedoch zu viel Zeit beanspruchen, insbesondere dann, wenn bei geschlossenen Behältern nicht oder nur ungenügend deut­lich ersichtlich ist, ob sich in den einzelnen Einlege­plätzen eine Granate befindet.
  • Es ist darum das Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Dichtverpackung so auszubilden, dass das Auffüllen und Be­reitstellen der Packungen in kürzester Zeit möglich ist und dass diese sicher und ohne Zeitvergeudung manipuliert werden kann.
  • Es soll also eine Verpackung geschaffen werden, die handlich und kompakt ist, keine verlierbaren Einzelteile aufweist und optimal lager- und stapelbar ist.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe mit einer stapelbaren Dichtverpackung gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Klappdeckel mehrere benachbart liegende Einlegeplätze abdeckt.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform umfasst die Ver­packung mehrere nebeneinander angeordnete zylinderförmige Behälter, welche mit Manschetten zu einer Einheit zusammen­gefasst werden. In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform besteht die Packung aus einem kanisterförmigen Behälter mit mehreren Einlegeplätzen in welchem vorzugsweise Platzhalter und/oder Trennwände für die Einlegeplätze eingelegt sind. Solche Einlegeplätze werden im folgenden auch Kammern genannt.
  • Beide Ausführungsformen sind erfindungsgemäss mit einem Klappdeckel versehen, welcher gleichzeitig mehrere oder alle Kammern der Verpackung abdeckt.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung weist der Klappdeckel im Bereich der Oeffnungen der Kammern Ladeanzeiger auf, um den Ladezustand der Kammern ohne unnötiges Oeffnen sofort zu erkennen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind im Klapp­deckel Druckausgleichventile vorgesehen. Diese sind für ein rasches und leichtes Oeffnen des Verschlusses wichtig, da sich bei den vorliegenden Mehrkammer-Verpackungen der durch einen allfälligen Druckunterschied verursachte Oeffnungswi­derstand mit der Anzahl der Kammern vervielfacht.
  • Von besonderer Bedeutung sind zusätzliche, seitlich ange­brachte Rastelemente oder integral in die Behälterseiten eingeformte Raststrukturen.
  • Durch die Verwendung von erfindungsgemässen Verpackungen un­terschiedlicher Grösse können, insbesondere wegen der seit­lichen Raststrukturen, schneller stabilere Packungen aufge­baut werden, da beim Stapeln mit gleichartigen Verpackungen die Gefahr besteht, dass der gesamte Stapel beim Erstellen oder beim Manipulieren ohne genügende Sicherung auseinander­fällt.
  • An den Verpackungen fest angebrachte und einklappbare Trage­griffe stellen eine weitere Ausgestaltung der erfindungsge­mässen Verpackung dar und erleichtern die sichere und schnelle Manipulation derselben beim Erstellen der gesamten Packung.
  • Weitere bevorzugte Merkmale der erfindungsgemässen Ver­packung sind in den Ansprüchen angegeben.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand einiger Ausführungs­beispiele und mit Hilfe der Figuren näher beschrieben wer­den. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Teilansicht einer bekannten Duo-Verpackung,
    • Fig. 2 eine schematische Teilansicht einer erfindungsgemäs­sen Verpackung,
    • Fig. 2a eine Teilansicht einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Verpackung,
    • Fig. 3 eine Seitenansicht einer erfindungsgemässen Ver­packung,
    • Fig. 3a eine Frontansicht der in Fig. 3 dargestellten Ver­packung,
    • Fig. 4 eine Ansicht der den Kammern zugekehrten Seite einer erfindungsgemässen Verschlussträgerplatte,
    • Fig. 5 eine Seitenansicht einer kanisterförmigen Ausführung der erfindungsgemässen Verpackung,
    • Fig. 5a eine Frontsicht der in Fig. 5 dargestellten Ver­packung und
    • Fig. 6 eine Packung, wie sie mit den erfindungsgemässen Verpackungen erstellt werden kann.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Verpackung besteht im wesentli­chen aus zwei zylinderförmigen Behältern 2 und 3, welche die Kammern 5 für die zu transportierende Munition bilden. Diese Behälter sind zumindest teilweise mit nicht dargestellten inneren Abstützelementen, beispielsweise aus aufgeschäumten Kunststoff, Karton oder Kautschuk versehen, um die Form der Kammer 5 der jeweiligen Munition anzupassen. Die beiden Be­hälter 2 und 3 sind mit Manschetten 7 miteinander fixiert, um eine Verpackungseinheit zu bilden. Solche Verpackungen können aus einem, beispielsweise kanisterförmigen oder aus mehreren Behältern bestehen. Die Manschetten 7 weisen Rast­strukturen 9 auf, um das gegenseitige Positionieren der Ver­packungen beim Stapeln zu erleichtern. Gleichzeitig verhin­dern diese Raststrukturen 9, dass die einzelnen Verpackungen beim Verlagern der gesamten Packung 25 gegenseitig verrut­schen. Die Behälter 2 und 3 sind mit Klappdeckeln 4 ver­schliessbar. Diese Klappdeckel 4 bestehen aus einer an der Manschette 7 angelenkten Trägerplatte 12, an welcher wieder­um ein Scharnierhebelverschluss 10 angelenkt ist und an wel­cher ein deckelförmiges Abdeckelement 13 befestigt ist. Der Scharnierhebelverschluss greift beim Schliessen des Klapp­deckels 4 in Aussparungen der Manschette 7 ein, während das Abdeckelement 13 die Oeffnung der Kammer 5 übergreift. Zu­sätzlich weist das Abdeckelement 13 nicht dargestellte Gum­midichtungen auf, die beim Schliessen des Klappdeckels 4 an einen Randwulst oder eine Rohrbordure 14 der Kammeröffnung angepresst werden. Diese Verschlussanordnung ermöglicht ein rasches Oeffnen der einzelnen Kammern 5, ohne dass dabei lo­se Einzelteile verloren gehen können.
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausfüh­rungsform der erfindungsgemässen Verpackung, insbesondere den Klappdeckel 4 für mehrere Munitionskammern. Der Klapp­deckel 4 ist in einer leichtgeöffneten Position dargestellt.
  • Der erfindungsgemässe Klappdeckel 4 besteht im wesentlichen aus einer Verschlussträgerplatte 12, welche mit Laschen 16 versehen ist. Ueber diese Laschen 16 ist die Verschlussträ­gerplatte 12 am Behälter 18 angelenkt. In einer nicht näher dargestellten Ausführungsform ist die Verschlussträgerplatte 12 nicht starr, sondern mit etwas Spiel gelagert. Die Ver­schlussträgerplatte 12 trägt an weiteren Laschen 15 einen Hebelverschluss 10, welcher in Aussparungen 11 des Behälters 18 eingreift. Auf der Innenseite der Verschlussträgerplatte 12 sind Dichtungen montiert, um die Oeffnungen der Kammern 5 gegen Feuchtigkeit und Schmutz abzudichten. Diese verein­fachte Konstruktion ermöglicht auch unter erschwerten Um­ständen ein rascheres Entleeren oder Auffüllen der Muni­tionskammern 5.
  • Fig. 2a zeigt den Verschluss für die erfindungsgemässe Ver­packung in seiner einfachsten Ausführungsform. Dabei ist am kanisterförmigen Behälter 18 mit zwei Einlegeplätzen ein Klappdeckel 4 angelenkt, welcher Klappdeckel 4 mit seiner Dichtung 8 beim Schliessen auf die Rohrbordur 14 des ka­nisterförmigen Behälters 18 gepresst wird. Natürlich können die Einlegeplätze auch Strukturen aufweisen, um die einzel­nen Granaten sicher abzustützen.
  • Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht einer aus zwei zylinderför­migen Behältern 2 bestehenden Verpackung. In einem mittleren Bereich dieser Behälter ist eine flächig ausgebildete Zone 6 vorgesehen, um Beschriftungen oder Etiketten anzubringen. Die jeweiligen Enden dieser Behälter 2 werden von Manschet­ten 7 gegenseitig umfasst und fixiert. Die Manschetten 7 weisen rippenförmige Raststrukturen 9 auf, welche beim Sta­peln der einzelnen Verpackungen ineinander greifen und damit das Stapeln resp. Manipulieren vereinfachen. Die Manschetten 7 können sowohl aus einem Stahlblech als auch aus einem sta­bilen Kunststoff geformt sein. Der die Kammeröffnung ab­schliessende Klappdeckel 4 besteht in dieser Ausführungsform aus einer an der vorderen Manschette 7 angelenkten Träger­platte 12 mit einem Scharnierhebel 10, welcher über seitli­che Bohrungen 17 mit der Trägerplatte 12 verplombt werden kann. Das auf die Trägerplatte montierte deckelförmige Ab­deckelement 13 ist mit einem Dichtungsgummi 8 versehen und dichtet die Rohrbordur des Behälters 2 übergreifend ab.
  • Aus der in Fig. 3a gezeigten Frontansicht ist eine weitere Ausführungsform für den an der vorderen Manschette 7 ange­lenkten Klappdeckel 4 ersichtlich. Dieser besteht aus einer nierenförmigen Trägerplatte 12, einem Scharnierteil 20 und einem verhältnismässig kleinen Verschlusshebel 10. Die in dieser Figur gezeigte Ausführungsform macht einige der Vor­teile der erfindungsgemässen Verpackung deutlich. Insbeson­dere überdeckt der Verschlusshebel 10 nicht die gesamte Trä­gerplatte 12 und erlaubt nicht näher dargestellte Ladeanzei­ger gut sichtbar anzubringen. Die gute Sichtbarkeit und das schnelle Erkennen des Ladezustandes der einzelnen Kammern ist insbesondere bei der Manipulation mit gestapelten Ver­packungen von grosser Wichtigkeit. Ebenso ermöglicht die Ausführung wie sie in Fig. 3a gezeigt ist, die Verwendung von relativ grossen Ladeanzeigern, welche auch bei schneebe­deckten, vereisten oder verdreckten Klappdeckeln ein schnel­les Erfassen des Ladezustandes ermöglichen. Die Verwendung von Kunststoff für die Ausgestaltung der einzelnen Untertei­le des Klappdeckels 4 liegt im Bereich des technischen Han­delns des Fachmanns.
  • Fig. 4 zeigt eine besondere Ausgestaltung des Klappdeckels 4. Die Trägerplatte 12 weist an ihrer einen Kante Laschen 16 auf, mit welchen sie an den kanisterförmigen Behälter oder eine Manschette angelenkt werden kann. An der gegenüberlie­genden Kante sind geeignete Laschen 15 angebracht, um den Verschlusshebel 10 anlenken zu können. An der den Kammern zugewandten Seite, im folgenden Innenseite der Trägerplatte 12 genannt, sind deckelförmige Abdeckelemente 13 angebracht. Diese Abdeckelemente 13 tragen nicht dargestellte Gummidich­tungen 8, welche beim Schliessen des Klappdeckels 4 an die Rohrbordur 14 gepresst werden. Die in dieser Figur darge­stellten Abdeckelemente 13 sind nicht schlussfest mit der Trägerplatte 12 verbunden, sondern sind auf dieser Platte 12 mittels zentrisch angeordneter Gummipuffer 21 schwimmend ge­lagert. Selbstverständlich können auch mehrere solche Gummi­puffer 21 verwendet werden . Diese besondere Lagerung er­laubt den Abdeckelementen 13 sich an die Rohrbordur 14 opti­mal anzupassen. In der hier dargestellten Ausführungsform bestehen diese Gummipuffer aus Gummiringen, durch welche beispielsweise Ladeanzeiger geführt werden können.
  • In einer nicht dargestellten Ausführungsform bestehen die Abdeckelemente 13 aus tief gezogenen Gummihalteringen, wel­che mit der Trägerplatte fest verbunden sind und an ihrem freistehenden Rand eine Gummidichtung 8 tragen.
  • Fig. 5 zeigt eine kanisterförmige Weiterbildung einer erfin­dungsgemässen Verpackung. Bei dieser Ausführungsform weist der Behälter 2 Raststrukturen 9 auf, die sich im wesentli­chen über die ganze Länge des Behälters erstrecken. Um beim Erstellen einer Packung 25 Zeit zu gewinnen, ist die erfin­dungsgemässe Verpackung auch mit seitlichen Raststrukturen 29 versehen. Diese seitlichen Raststrukturen 29 geben der gesamten Packung 25 eine erhöhte Stabilität. Damit kann auf aufwendige Massnahmen zur Sicherung der geladenen Packung 25 verzichtet werden, was eine weitere Vereinfachung der Mani­pulation und damit einen weiteren Zeitgewinn darstellt. Der gezeigte Behälter ist zusätzlich mit Haltegriffen 22 ver­sehen, welche Haltegriffe 22 so dimensioniert sind, dass sie mit den Raststrukturen 9 zusammenwirken können. Insbesondere erlauben die Raststrukturen 9 das Auf- und Einklappen der Haltegriffe 22.
  • Die in Fig. 5a dargestellte Frontansicht der Verpackung aus Fig. 5 zeigt eine einfache Ausbildung für die seitliche Raststrukturen 29 des kanisterförmigen Behälters 2. Beim Stapeln der einzelnen Verpackungen greifen sowohl die seit­lichen 29 als auch die oberen und unteren 9 Raststrukturen ineinander und garantieren eine schnelle und passgenaue Positionierung der einzelnen Verpackungen. Dabei ist es für das Stapeln unwesentlich, ob die Kammern 5 in den einzelnen Verpackungen übereinander oder nebeneinander liegen.
  • Fig. 6 zeigt eine Packung 25 die mit erfindungsgemässen Dichtverpackungen 23 erstellt ist. Die Figur macht deutlich, wie die erfindungsgemässen Verpackungen verwendet werden können. Die vorliegenden Dichtverpackungen können derart übereinander gestapelt werden, dass jeweils mehrere neben­einanderliegende Verpackungen eine darüberliegende Ver­packung gemeinsam tragen. Dabei versteht es sich von selbst, dass diese Packungen 25 aus Kombinationen von Verpackungen 23 mit einer oder mehreren Kammern 5, d.h. Mono-, Duo-, Trio-, Quattro-Einheiten zusammengestellt werden können. Bei dieser Art Packung 25 ist die Stabilität durch die Verwen­ dung von Verpackungen 23 mit unterschiedlich vielen Kammern erhöht, wodurch beispielsweise auf Stahlbänder 24 verzichtet werden kann, was beim heute üblichen Auftürmen von gleichar­tigen Verpackungen nicht ohne grosses Risiko möglich ist.
  • Weitere Ausbildungen der erfindungsgemässen Verpackung lie­gen im gewöhnlichen technischen Handeln des Fachmanns. Bei­spielsweise können die Verpackungen auch so ausgebildet sein, dass die einzelnen Einlegeplätze nicht nur neben­einander, sondern auch übereinander liegen. Insbesondere ist es auch möglich, eine Quattro-Einheit mit zwei nebeneinan­der- und zwei übereinanderliegenden Einlegeplätzen zu konstruieren.
  • Es versteht sich, dass die Behälter selbst so ausgeformt sein können, dass die Einlegeplätze den Sitz der Munition sicher bestimmen.
  • In der Regel sind diese Verpackungen in ihrer Gesamtheit aus Blech geformt. In anderen Ausgestaltungen sind solche Ver­packungen auch aus Kunststoff hergestellt. Für die vorlie­gende Verpackung bietet sich eine Weitergestaltung an, wel­che aus einer Kombination beider Materialien besteht, insbe­sondere können geeignete Klappdeckelunterteile, Manschetten oder Raststrukturen aus Kunststoff gebildet sein. Dabei kann ein aus Kunststoff geformter Verschlussträger oder Ver­schlusshebel das Beschriften oder Etikettieren wesentlich erleichtern.

Claims (11)

1. Stapelbare Dichtverpackung mit mehr als einem Einlege­platz, welcher Einlegeplatz mit einem Klappdeckel ver­schliessbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Klapp­deckel mehrere benachbart liegende Einlegeplätze abdeckt.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere mit gemeinsamen Manschetten versehene, neben­einander angeordnete, zylinderförmige Behälter oder min­destens einen kanisterförmigen Behälter umfasst.
3. Verpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsamen Manschetten oder der kanisterförmige Be­hälter seitliche Raststrukturen aufweisen, derart dass mehrere Verpackungen zu einer stabilen Packung gestapelt werden können.
4. Verpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter zur besonderen Ausformung der Einlegeplätze innere Abstützelemente aus Kunststoff, Karton oder Chloroprenkautschuk aufweisen.
5. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch ge­kennzeichnet, dass der Klappdeckel eine Verschlussträger­platte, einen Scharnierhebelverschluss und mindestens eine Gummidichtung umfasst.
6. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Klappdeckel mit mindestens einem Ladeanzeiger ver­sehen ist.
7. Verpackung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeich­net, dass der Klappdeckel mit mindestens einem Druck­ausgleichventil versehen ist.
8. Verpackung nach einem der Ansprüche 5 - 7, dadurch ge­kennzeichnet, dass der Klappdeckel mit mindestens einem Gummihaltering versehen ist.
9. Verpackung nach einem der Ansprüche 5 - 7, dadurch ge­kennzeichnet, dass der Klappdeckel mindestens eine deckelförmige Gummihalterung aufweist, welche mittels mindestens einem Gummipuffer schwimmend auf der Ver­schlussträgerplatte gelagert ist.
10. Verpackung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Gummipuffer ringförmig ausgebildet ist.
11. Verwendung der Verpackung gemäss Anspruch 1 in einer ge­stapelten Packung, bestehend aus mehreren Verpackungen mit einem oder mehreren Einlegeplätzen.
EP19900810328 1989-06-23 1990-04-27 Stapelbare Dichtverpackung Withdrawn EP0404715A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2347/89 1989-06-23
CH234789A CH679181A5 (de) 1989-06-23 1989-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0404715A2 true EP0404715A2 (de) 1990-12-27

Family

ID=4231673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900810328 Withdrawn EP0404715A2 (de) 1989-06-23 1990-04-27 Stapelbare Dichtverpackung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0404715A2 (de)
CH (1) CH679181A5 (de)
DE (1) DE9007353U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003020148A1 (en) * 2001-09-06 2003-03-13 Australian Surgical Design And Manufacture Pty Limited Sterile screw delivery system
CN100390493C (zh) * 2005-11-30 2008-05-28 铁岭市机械橡胶密封件厂 一种导弹包装箱平衡气囊及其制造方法
KR101306108B1 (ko) 2012-03-29 2013-09-09 현대로템 주식회사 탄약 적재장치

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1101077B1 (de) 1998-07-27 2002-10-23 Müller Ag Verpackungen Munitionsbehälter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003020148A1 (en) * 2001-09-06 2003-03-13 Australian Surgical Design And Manufacture Pty Limited Sterile screw delivery system
CN100390493C (zh) * 2005-11-30 2008-05-28 铁岭市机械橡胶密封件厂 一种导弹包装箱平衡气囊及其制造方法
KR101306108B1 (ko) 2012-03-29 2013-09-09 현대로템 주식회사 탄약 적재장치

Also Published As

Publication number Publication date
DE9007353U1 (de) 1991-05-23
CH679181A5 (de) 1991-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1943496A1 (de) Ladekasten oder Tragschachtel
DE3412495A1 (de) Sicherheitsbehaeltnis, insbesondere kindersicheres medikamentenbehaeltnis
DE1586869B1 (de) Einstueckig geformter Karton zur Aufnahme empfindlicher Gegenstaende,insbesondere Eier
DE202005009037U1 (de) Verschluss für eine Ladeluke in einer Seitenwand eines Transportbehälters
EP0404715A2 (de) Stapelbare Dichtverpackung
DE4308861C2 (de) Stapelbarer Behälter mit Deckel
DE2753144A1 (de) Behaelter
EP0182790B1 (de) Stapelbarer Getränkeflaschenkasten mit einer Abdeckeinrichtung für Flaschen
DE60001994T3 (de) System von identischen modularen und aufeinander stapelbaren Behältern, insbesondere für Nahrungsmittel
DE2105440A1 (de) Schaupackung fur zerbrechliche Gegenstande
DE69506543T2 (de) Sicherheitsbehälter mit schiebedeckel
DE60100619T2 (de) Behälter für lose Lebensmittelprodukte
DE9408246U1 (de) Flaschenträger mit einem Sammelbehälter für Kronkorken
DE9408948U1 (de) Lager- und Transportkasten
DE8327439U1 (de) Verpackungskarton
DE10105115A1 (de) Verbandmaterialbehälter
DE2703732C2 (de) Behältnis zur Unterbringung von Medikamenten, Chemikalien o.dgl
DE29822600U1 (de) Behälter für Lebensmittel
DE1536078A1 (de) Tiefziehbehaelter mit Wiederverschlussdeckel
WO1995012995A9 (de) Behälter für die pflege und/oder aufbewahrung von kontaktlinsen
EP0593890B1 (de) Faltcontainer, insbesondere für Schüttgut wie Kunststoffgranulat oder dergleichen
DE3141794A1 (de) Hermetisch verschlossener behaelter mit unversehrbarem verschluss, oeffnungseinrichtung und angebautem haltebuegel
DE8612467U1 (de) Einmalverpackung
EP0400400A2 (de) Gebinde bestehend aus Behältern und Tragrahmen
DE202019106429U1 (de) Verpackung zur Aufbewahrung von Kleinteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB SE

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19901123