EP0377440A1 - Spielzeug-Steckbausatz mit Plattenelementen und mit Anbauelementen - Google Patents

Spielzeug-Steckbausatz mit Plattenelementen und mit Anbauelementen Download PDF

Info

Publication number
EP0377440A1
EP0377440A1 EP90100033A EP90100033A EP0377440A1 EP 0377440 A1 EP0377440 A1 EP 0377440A1 EP 90100033 A EP90100033 A EP 90100033A EP 90100033 A EP90100033 A EP 90100033A EP 0377440 A1 EP0377440 A1 EP 0377440A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaped
slot
elements
kit according
add
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90100033A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0377440B1 (de
Inventor
Werner Frör
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner Fror Firma
Original Assignee
Werner Fror Firma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Fror Firma filed Critical Werner Fror Firma
Publication of EP0377440A1 publication Critical patent/EP0377440A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0377440B1 publication Critical patent/EP0377440B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts

Definitions

  • the invention relates to a plug-in toy kit with plate elements and with add-on elements, the plate elements being formed with recesses and the add-on elements with connecting elements which can be inserted into the recesses.
  • a plug-in toy kit of the type mentioned at the outset is known, for example, from US 41 64 091 and EP 048 560 B1, which is parallel thereto.
  • the recesses are designed as cylindrical depressions which have a circular cross-sectional profile.
  • the recesses are slit-shaped with a semicircular profile, with those to be arranged adjacent to one another Plate elements can be connected to one another by means of sleeve-shaped connecting members.
  • the simple cylindrical recesses in the plate elements result in an uneven surface. If, for example, a toy vehicle is moved over such a surface, an often undesirable bouncing movement of the toy vehicle results.
  • a toy kit which contains at least one plate made of wood, in which plastic push-in sockets are fastened. Further components can be detachably inserted into the plug-in sleeves, which are designed with plug-in pins for this purpose. With such a toy kit, it is possible, for example, buildings, vehicles or the like. assemble. From DE 30 30 659 or from EP 045 963 B1, which is parallel to this, a plug-in kit made of plastic is known, which is formed on at least one of its surfaces with at least two knob elements, and on another of its surfaces, a corresponding number of clamping receptacles for the knob elements having. At least some of the corners of the plug-in modules are rounded, the radius of the roundings being equal to half the center distance of the knob elements. With such a plug-in module, it is possible to allow versatile construction with just a few basic shapes.
  • the invention has for its object to provide a plug-in toy kit of the type mentioned, with which a variety of design options for the production of buildings, toy vehicles or the like. is given, in particular.
  • the plate elements can also be used as a base for toy vehicles without them Toy vehicles make noticeable jump movements when moving over this surface.
  • the add-on elements have at least one sleeve-shaped connecting element, and in that the recesses are designed as slot-shaped depressions adapted to the sleeve-shaped connecting elements.
  • the design of the plate elements with slot-shaped depressions results in a quasi-flat design of the plate elements, at least on the side from which the slot-shaped depressions originate, so that unwanted or undesirable jumping movements of a toy vehicle moved over this surface are avoided.
  • the slot-shaped recesses are adapted with their cross-sectional profile to the cross-sectional profile of the sleeve-shaped connecting elements of the attachment elements, it is possible to connect the attachment elements mechanically firmly by inserting their at least one sleeve-shaped connecting element into one of the slot-shaped depressions with the corresponding plate element.
  • the plate elements and the add-on elements it is possible to be creative, so that not only the play instinct of a child is promoted, but also its creative properties.
  • the slot-shaped depressions are preferably open to a main surface of the plate element.
  • the result is a comparatively simple manufacture Panel elements without significantly restricting the design options of the toy plug-in kit.
  • the slot-shaped depressions in the / each plate element preferably have an annular cross-sectional profile. This makes it possible to be able to rotate the add-on elements in relation to the plate elements. However, it is also possible for the slot-shaped depressions to have a square, regularly polygonal or any other cross-sectional profile. The only thing that matters is the fact that the depressions are not simply hollow cylindrical but slit-shaped.
  • Each slot-shaped depression is preferably surrounded by a shoulder on the opposite second main surface of the plate element and / or a central depression is formed.
  • the add-on element is preferably designed as a column, each of which has a connecting element at its end sections facing away from one another, the one connecting element having cross-sectional dimensions adapted to the / each slot-shaped recess.
  • the cross-sectional dimensions of the second connecting element are preferably adapted to the shoulder surrounding the slot-shaped depression or to the central depression.
  • the sleeve-shaped connecting element of the attachment element and / or the / each central depression in the plate element can be designed with clamping ribs.
  • clamping ribs By means of such clamping ribs, it is possible to tolerances in the manufacture of Plate elements, ie in particular their central depressions, and in the manufacture of the add-on elements, ie in particular their sleeve-shaped connecting members.
  • the attachment element can also have a flat base area and at least one hole which opens into the base area, and the sleeve-shaped connecting element can be arranged in such a way in a removable manner in the hole that an end section projects beyond the base area of the attachment element.
  • Such an add-on element which has a flat base, can easily be placed on a base with good stability if the sleeve-shaped connecting element is removed from the corresponding hole in the add-on element for this purpose.
  • the sleeve-shaped connecting element is arranged in the corresponding hole of the add-on element so that it protrudes with an end section over the base of the attachment element, it is possible to connect the attachment element with the aid of the protruding end portion of the sleeve-shaped connecting element, for example to the plate element described above, by inserting the end portion of the connection element into one of the slot-shaped depressions of the plate element .
  • the / each hole can be designed as a through hole or as a blind hole. If the attachment element is designed with at least one through hole, it can be combined with a sleeve-shaped connecting element which corresponds in terms of shape to the column-shaped attachment element described above. If the attachment element is designed with at least one blind hole, the blind hole simultaneously forms a stop for the sleeve-shaped connecting element which at the same time also defines the axial longitudinal extent of the end section of the sleeve-shaped connecting element projecting beyond the base of the attachment element.
  • the above-described add-on element with a flat base area and at least one hole can have a cover surface opposite the base area, which is formed with at least one slot-shaped depression for receiving the projecting end section of a connecting element of an adjacent add-on element.
  • the / each slot-shaped recess has a cross-sectional profile corresponding to the end section of the / each sleeve-shaped connecting element projecting beyond the base of the attachment element and a depth that is greater or at most the same size as the axial longitudinal extent of the projecting end section of the corresponding connecting element.
  • the adaptation of the cross-sectional profile of the end section of the sleeve-shaped connecting element and the slot-shaped recess is such that the parts to be connected can be connected to one another with a not too great effort, whereby the connection can also be broken again with a certain, not too great effort, so that such a plug-in toy kit is also suitable for small children.
  • the add-on element of the type described above can or the like as a wall element, as a gate element, as a mountain, as a fantasy figure, as a replica of an animal. be trained.
  • the attachment element can have a smooth surface or a suitable surface structure.
  • the add-on element preferably consists of a plastic material with a small specific weight. Such add-on elements with a specific weight of less than 1 g / cm 3 can also be handled by small children without any problems, thereby promoting the play instinct of a small child.
  • the add-on elements consist, for example, of a porous, hardened foam material with relatively small pores.
  • the attachment element can also consist of a soft, resilient material, whereby the advantage is achieved that a risk of injury to a child caused by such an attachment element is excluded.
  • Such an add-on element can in particular also be produced from a soft, resilient material, because the sleeve-shaped connecting element, which protrudes with an end section over the base area of the add-on element, does not have to consist of the same material as the add-on element, that is to say preferably from one in comparison to soft, resilient material of the attachment element can be dimensionally stable material, so that even when using a soft, resilient material for the / each attachment element, a secure connection of attachment elements to one another or an attachment element with a plate element described above is simple and easy.
  • the attachment element can also have the shape of a flat structure which has at least two surface parts which are connected to one another by means of a hinge, at least one of the surface parts having at least one sleeve-shaped connecting element on its underside.
  • the hinge can be a so-called film hinge if the add-on element is made of plastic material.
  • the slot-shaped depressions are preferably provided in the plate element in a square grid. Such a plate element is easy to manufacture and handle.
  • FIG. 1 shows a plate element 10 which has a square base shape and which has slot-shaped depressions 12 which are arranged in a square grid.
  • the square grid is represented by thin dash-dotted lines 14 and 16.
  • the slot-shaped depressions 12 have relatively small radial Width dimensions so that the upper main surface 18 of the plate element 10 visible in FIG. 1 is, as it were, flat. This is also clearly evident from Fig. 2.
  • This figure not only shows the quasi-flat upper main surface 18 of the plate element 10, but also a slot-shaped depression 12 which is open to the upper main surface 18.
  • the / each slot-shaped depression 12 is surrounded concentrically by an extension 20.
  • a depression 22 is formed in the central region of the / each slot-shaped depression 12.
  • the depressions 22 are open towards the underside 24 of the plate element 10.
  • Each depression 22 is formed with clamping ribs 26 which, as can be seen in FIG. 3, are evenly distributed along the circumference of each depression 22.
  • a collar-shaped collar 28 runs along the outer circumference of the plate element 10, which not only results in stiffening of the plate element 10 but also protects the lugs 12 surrounding the slot-shaped depressions 12 against damage.
  • the individual lugs 20 are connected to one another by stiffening ribs 30. Connecting ribs 32 are provided between the collar-shaped collar 28 and the shoulders 20 adjacent to the collar-shaped collar 28.
  • FIG. 7 shows the inner contour of a depression 22 on one side on a greatly enlarged scale.
  • the clamping ribs 26 protruding into the center of the depression 22 can be seen from this figure.
  • FIG. 5 shows in a longitudinal section a columnar attachment element 34 in a longitudinal section, each of which at its end sections 36 and 38 facing away from one another has a connecting member.
  • the connecting member 40 provided at the end section 36 is sleeve-shaped, its cross-sectional profile being adapted to the cross-sectional dimensions of the slot-shaped depressions 12 of the plate element 10.
  • the connecting element 40 has clamping ribs 42 which are provided evenly distributed along the circumference of the connecting element 40 and which are radially inward.
  • the end section 38 of the column-shaped attachment element 34 is designed as a cap-shaped extension 44, the outer dimensions of which are adapted to the clear inner dimensions of the depressions 22 of the plate element 10.
  • FIGS. 8 and 9 show another add-on element 46, which has a flat structure with two flat parts 48 and 50.
  • the two surface parts 48 and 50 are pivotally connected to one another by means of a film hinge 52.
  • the surface part 48 is formed with two edge boundaries 54 pointing in the same direction.
  • the surface part 50 has at least one sleeve-shaped connecting element 56, the radial and axial dimensions of which correspond to those of the sleeve-shaped connecting element 40 at the end section 36 of the columnar attachment element 34 (see FIG. 5). It is thus possible to connect the attachment element 46 to the plate element 10 in that the sleeve-shaped connecting element 56 is inserted into a slot-shaped depression 12 of the plate element 10.
  • FIG. 10 shows a sectional view of an add-on element 58 drawn in sections, which is cuboid with a flat base surface 60, a flat cover surface 62 parallel to the base surface 60 and a circumferential outer surface 64.
  • the lateral surface 64 can be formed with a surface structuring at least along a partial section.
  • the attachment element 58 has at least one through hole 66, in which a hat-shaped element 68 is fastened in such a way that its outer end face 70 is flush with the top surface 62 of the attachment element 58. Through the hat-shaped element 68 in the through hole 66, a slot-shaped depression 12 is defined in the attachment element 58.
  • a sleeve-shaped connecting element 40 Arranged in the through hole 66 is a sleeve-shaped connecting element 40 which projects with an end section 36 beyond the flat base surface 60 of the attachment element 58 when it abuts the hat-shaped element 68 forming a stop, as can be seen from FIG. 10.
  • the sleeve-shaped connecting element 40 is fitted into the through-hole 66 or adapted to the hat-shaped element 68 in such a way that the connecting element 40 is securely and captively fixed in the attachment element 58, but that it is also possible, if desired, to remove the sleeve-shaped connecting element 40 without too much remove large force from the add-on element 58 if necessary.
  • the end section 36 of the sleeve-shaped connecting member 40 projecting over the flat base surface 60 and the slot-shaped depression 12 are adapted to one another in such a way that it is possible to insert the end section 36 of one attachment element 58 into the slot-shaped depression 12 of another attachment element 58 by two To connect add-on elements 58.
  • the add-on element 58 can be made, for example, of a small specific weight, hardened plastic foam material, of a soft, resilient material, of wood, or the like. consist.
  • the / each sleeve-shaped connecting element 40 preferably consists of a dimensionally stable material, which can correspond to the material for the attachment element 58.
  • the / each sleeve-shaped connecting element 40 consists of a plastic material.
  • an attachment element 58 is drawn in sections in a sectional view, in which the / each through hole 66 extends from the base surface 60 to the cover surface 62, as in the embodiment shown in FIG. 10, but the sleeve-shaped connecting element 40 compared to The connecting element shown in FIG. 10 is itself intended to form both the slot-shaped recess 12 and the end section 36 projecting beyond the flat base surface 60, if the connecting element 40 is inserted into the through hole 66 in such a way that the end face 70 of its hat-shaped End section 72 is flush with the flat top surface 62 of the extension element 58.
  • the sleeve-shaped connecting member 40 can be removed from the attachment element 58 in order to be able to set up the attachment element 58 with its flat base surface 60 on a base in a stable manner.
  • FIG. 12 shows a further embodiment of the add-on element 58 drawn in sections in longitudinal section, which is formed with a blind hole 74 starting from the flat base surface 60 and with a slot-shaped depression 12 starting from the top surface 62.
  • a connecting member 40 is removably arranged, the one has such an axial longitudinal extent that it projects with a sleeve-shaped end section 36 over the flat base surface 60.
  • the sleeve-shaped end section 36 of the connecting member 40 is adapted to the slot-shaped recess 12 in such a way that add-on elements 58 can be connected to one another.

Landscapes

  • Toys (AREA)

Abstract

Es wird ein Spielzeug-Steckbausatz mit Plattenelementen (10) und mit Anbauelementen (34, 46, 58) beschrieben, wobei die Plattenelemente (10) mit Ausnehmungen (12) und die Anbauelemente (34, 46, 58) mit in die Ausnehmungen (12) einsteckbaren Verbindungsorganen (40, 56) ausgebildet sind. Die Anbauelemente (34, 46, 58) weisen mindestens ein hülsenförmiges Verbindungsorgan (40, 56) auf. Die Ausnehmungen (12) im Plattenelement (10) sind als an die hülsenförmigen Verbindungsorgane (40, 56) formmässig angepasste schlitzförmige Vertiefungen ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spielzeug-Steckbausatz mit Plattenelementen und mit Anbauelementen, wobei die Plattenelemente mit Ausnehmungen und die Anbauelemente mit in die Ausnehmungen einsteckbaren Verbindungsorganen ausgebildet sind.
  • Mit einem solchen Spielzeug-Steckbausatz ist es möglich, beliebige Gebilde in Gestalt von Gebäuden, Türmen, Fahrzeugen o.dgl. zu gestalten.
  • Ein Spielzeug-Steckbausatz der eingangs genannten Art ist bspw. aus der US 41 64 091 und der dazu parallelen EP 048 560 B1 bekannt. Bei diesem bekannten Spielzeug-Steckbausatz sind die Ausnehmungen als zylindrische Vertiefungen ausgebildet, die ein kreisrundes Querschnittsprofil aufweisen. Entlang des Randes der rechteckförmigen Plattenelemente sind die Ausnehmungen schlitzförmig mit einem halbkreisförmigen Profil ausgebildet, wobei nebeneinander benachbart anzuordnende Plattenelemente mittels hülsenförmiger Verbindungsorgane miteinander verbindbar sind. Durch die einfach zylinderförmigen Ausnehmungen in den Plattenelementen ergibt sich eine unebene Oberfläche. Wird bspw. über eine derartige Oberfläche ein Spielzeug-Fahrzeug bewegt, so ergibt sich eine oftmals unerwünschte hüpfende Bewegung des Spielzeug-­Fahrzeuges.
  • Aus dem DE-GM 74 17 652 ist ein Spielzeug-Bausatz bekannt, der mindestens eine Platte aus Holz enthält, in welcher bündig Einsteckbüchsen aus Kunststoff befestigt sind. In die Einsteckbüchsen sind lösbar weitere Bauteile einsteckbar, die zu diesem Zweck mit Einsteckzapfen ausgebildet sind. Mit einem solchen Spielzeug-Bausatz ist es bspw. möglich, Gebäude, Fahrzeuge o.dgl. zusammenzubauen. Aus der DE 30 30 659 bzw. aus der dazu parallelen EP 045 963 B1 ist ein Steckbausatz aus Kunststoff bekannt, der auf einer seiner Oberflächen mit zumindest zwei Noppenelementen ausgebildet ist, und der auf einer anderen seiner Oberflächen eine entsprechende Anzahl von Klemmaufnahmen für die Noppenelemente aufweist. Zumindest ein Teil der Ecken der Steckbausteine sind abgerundet, wobei der Radius der Abrundungen gleich dem halben Mittelabstand der Noppenelemente ist. Mit einem derartigen Steckbaustein ist es möglich, bereits mit wenigen Grundformen ein vielseitiges Bauen zu erlauben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spielzeug-­Steckbausatz der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem eine Vielzahl Gestaltungsmöglichkeiten zur Herstellung von Gebäuden, Spielzeug-Fahrzeugen o.dgl. gegeben ist, wobei insbes. die Plattenelemente auch als Untergrund für Spielzeug-Fahrzeuge verwendbar ist, ohne dass diese Spielzeug-Fahrzeuge bei einer Bewegung über diesen Untergrund merkliche Sprungbewegungen ausführen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Anbauelemente mindestens ein hülsenförmiges Verbindungsorgan aufweisen, und dass die Ausnehmungen als an die hülsenförmigen Verbindungsorgane angepasste schlitzförmige Vertiefungen ausgebildet sind. Durch die Ausbildung der Plattenelemente mit schlitzförmigen Vertiefungen ergibt sich eine quasi ebenflächige Ausbildung der Plattenelemente zumindest an der Seite, von welcher die schlitzförmigen Vertiefungen ausgehen, so dass ungewollte, bzw. unerwünschte Sprungbewegungen eines über diese Oberfläche bewegten Spielzeug-Fahrzeuges vermieden werden. Dadurch, dass die schlitzförmigen Vertiefungen mit ihrem Querschnittsprofil an das Querschnittsprofil der hülsenförmigen Verbindungsorgane der Anbauelemente angepasst sind, ist es möglich, die Anbauelemente durch Einstecken ihres mindestens einen hülsenförmigen Verbindungsorganes in eine der schlitzförmigen Vertiefungen mit dem entsprechenden Plattenelement mechanisch fest zu verbinden. Mit den Plattenelementen und mit den Anbauelementen ist es möglich, gestalterisch tätig zu werden, sodass nicht nur der Spieltrieb eines Kindes, sondern auch seine gestalterischen Eigenschaften gefördert werden.
  • Wie bereits erwähnt wurde, sind die schlitzförmigen Vertiefungen vorzugsweise zu einer Hauptfläche des Plattenelementes hin offen. Es wäre jedoch auch möglich, einen Teil der schlitzförmigen Vertiefungen zu der einen Hauptfläche des Plattenelementes hin offen auszubilden, und die restlichen schlitzförmigen Vertiefungen zur gegenüberliegenden zweiten Hauptfläche des Plattenelementes hin offen auszubilden. Im zuerst genannten Fall ergibt sich jedoch eine vergleichsweise einfache Herstellbarkeit der Plattenelemente, ohne dass die Gestaltungsmöglichkeiten des Spielzeug-Steckbausatzes dadurch wesentlich eingeschränkt werden.
  • Die schlitzförmigen Vertiefungen in dem/jedem Plattenelement weisen vorzugsweise ein kreisringförmiges Querschnittsprofil auf. Dadurch ist es möglich, die Anbauelemente in Bezug zu den Plattenelementen verdrehen zu können. Es ist jedoch auch möglich, dass die schlitzförmigen Vertiefungen ein quadratisches, regelmässig mehreckiges oder ein beliebiges anderes Querschnittesprofil aufweisen. Von Bedeutung ist allein die Tatsache, dass die Vertiefungen nicht einfach hohl zylindrisch sondern schlitzförmig ausgebildet sind.
  • Jede schlitzförmige Vertiefung ist auf der gegenüberliegenden zweiten Hauptfläche des Plattenelementes vorzugsweise von einem Ansatz umgeben und/oder es ist eine zentrale Einsenkung ausgebildet. Das Anbauelement ist vorzugsweise als Säule ausgebildet, die an ihren voneinander abgewandten Endabschnitten je ein Verbindungsorgan aufweist, wobei das eine Verbindungsorgan an die/jede schlitzförmige Vertiefung angepasste Querschnittsabmessungen aufweist. Dass zweite Verbindungsorgan ist vorzugsweise mit seinen Querschnittsabmessungen an den die schlitzförmige Vertiefung umgebenden Ansatz oder an die zentrale Einsenkung angepasst. Durch eine derartige Ausbildung des Spielzeug-Steckbausatzes ist es möglich, Plattenelemente in mehreren Ebenen über- bzw. untereinander anzuordnen und durch eine beliebige Anzahl säulenförmiger Anbauelemente voneinander zu beabstanden.
  • Das hülsenförmige Verbindungsorgan des Anbauelementes und/oder die/jede zentrale Einsenkung im Plattenelement kann mit Klemmrippen ausgebildet sein. Durch derartige Klemmrippen ist es möglich, Toleranzen bei der Herstellung der Plattenelemente, d.h. insbes. ihrer zentralen Einsenkungen, und bei der Herstellung der Anbauelemente, d.h. insbes. ihrer hülsensförmigen Verbindungsorgane auszugleichen.
  • Das Anbauelement kann auch eine ebene Grundfläche und mindestens ein Loch aufweisen, das in die Grundfläche einmündet, und das hülsenförmige Verbindungsorgan kann bei einer solchen Ausbildung im Loch derart abnehmbar angeordnet sein, dass es mit einem Endabschnitt über die Grundfläche des Anbauelements vorsteht. Ein solches, eine ebene Grundfläche aufweisendes, Anbauelement kann auf einer Unterlage problemlos mit einer guten Standsicherheit aufgestellt werden, wenn das hülsenförmige Verbindungsorgan zu diesem Zweck aus dem entsprechenden Loch im Anbauelement entfernt wird.Wird das hülsenförmige Verbindungsorgan im entsprechenden Loch des Anbauelementes angeordnet, so dass es mit einem Endabschnitt über die Grundfläche des Anbauelementes vorsteht, so ist es möglich, das Anbauelement mit Hilfe des überstehenden Endabschnittes des hülsenförmigen Verbindungsorgans bspw. mit dem oben beschriebenen Plattenelement zu verbinden, indem der Endabschnitt des Verbindungsorgans in eine der schlitzförmigen Vertiefungen des Plattenelementes eingesteckt wird.
  • Bei einem Anbauelement der zuletzt beschriebenen Art mit ebener Grundfläche und mindestens einem Loch kann das/jedes Loch als Durchgangsloch oder als Sackloch ausgebildet sein. Ist das Anbauelement mit mindestens einem Durchgangsloch ausgebildet, so kann es mit einem hülsenförmigen Verbindungsorgan kombiniert sein, das dem weiter oben beschriebenen säulenförmigen Anbauelement formmässig entspricht. Ist das Anbauelement mit mindestens einem Sackloch ausgebildet, so bildet das Sackloch gleichzeitig einen Anschlag für das hülsenförmige Verbindungsorgan, durch welchen gleichzeitig auch die axiale Längserstreckung des über die Grundfläche des Anbauelementes vorstehenden Endabschnittes des hülsenförmigen Verbindungsorgans festgelegt ist.
  • Das oben beschriebene Anbauelement mit ebener Grundfläche und mindestens einem Loch kann eine der Grundfläche gegenüberliegende Deckfläche aufweisen, die mit mindestens einer schlitzförmigen Vertiefung zur Aufnahme des überstehenden Endabschnittes eines Verbindungsorganes eines benachbarten Anbauelementes ausgebildet ist. Dabei weist die/jede schlitzförmige Vertiefung ein dem über die Grundfläche des Anbauelementes überstehenden Endabschnitt des/jedes hülsenförmigen Verbindungsorganes entsprechendes Querschnittsprofil und eine Tiefe auf, die grösser oder höchstens gleichgross ist wie die axiale Längserstreckung des überstehenden Endabschnittes des entsprechenden Verbindungsorgans. Die Anpassung des Querschnittsprofiles des Endabschnittes des hülsenförmigen Verbindungsorganes und der schlitzförmigen Vertiefung ist derart, dass die miteinander zu verbindenden Teile mit einem nicht zu grossen Kraftaufwand miteinander verbunden werden können, wobei die Verbindung mit einem bestimmten, nicht zu grossen Kraftaufwand auch wieder aufgehoben werden kann, so dass sich ein solcher Spielzeug-­Steckbausatz gut auch für kleine Kinder eignet.
  • Das Anbauelement der oben beschriebenen Art kann als Wandelement, als Torelement, als Berg, als Phantasiegestalt, als Nachbildung eines Tieres o.dgl. ausgebildet sein. Hierbei kann das Anbauelement eine glatte Oberfläche oder eine passende Oberflächenstrukturierung aufweisen.
  • Das Anbauelement besteht vorzugsweise aus einem ein kleines spezifisches Gewicht aufweisenden Kunststoffmaterial. Derartige Anbauelemente mit einem spezifischen Gewicht kleiner als 1 g/cm³ können auch von Kleinkindern problemlos gehandhabt werden, wodurch der Spieltrieb eines Kleinkindes gefördert wird. Die Anbauelemente bestehen bspw. aus einem porösen ausgehärteten Schaummaterial mit relativ kleinen Poren. Das Anbauelement kann jedoch auch aus einem weichen, elastisch nachgiebigen Material bestehen, wodurch der Vorteil erzielt wird, dass eine durch ein solches Anbauelement mögliche Verletzungsgefahr eines Kindes ausgeschlossen ist. Ein solches Anbauelement ist insbes. deshalb auch aus einem weichen, elastisch nachgiebigen Material herstellbar, weil das hülsenförmige Verbindungsorgan, das mit einem Endabschnitt über die Grundfläche des Anbauelementes vorsteht, nicht aus demselben Material wie das Anbauelement bestehen muss, d.h. vorzugsweise aus einem im Vergleich zum weichen elastisch nachgiebigen Material des Anbauelementes formstabilen Material sein kann, so dass sich auch bei Verwendung eines weichen, elastisch nachgiebigen Materials für das/jedes Anbauelement eine sichere Verbindung von Anbauelementen miteinander bzw. eines Anbauelementes mit einem weiter oben beschriebenen Plattenelement einfach und problemlos möglich ist.
  • Das Anbauelement kann auch die Gestalt eines flächigen Gebildes aufweisen, das mindestens zwei Flächenteile aufweist, die miteinander mittels eines Scharnieres verbunden sind, wobei mindestens eines der Flächenteile an seiner Unterseite mindestens ein hülsenförmiges Verbindungsorgan aufweist. Bei dem Scharnier kann es sich um ein sog. Filmscharnier handeln, wenn das Anbauelement aus Kunststoffmaterial hergestellt ist. Mit einem flächigen Anbauelement ist es bspw. möglich, zwischen voneinander beabstandet übereinander angeordneten Plattenelementen eine Auffahrtsrampe zu gestalten, wobei das eine Flächenteil mit seinem mindestens einen hülsenförmigen Verbindungsorgan mit dem einen Plattenelement, insbes. mit dem oberen Plattenelement verbunden wird, während das zweite Flächenteil um das Filmscharnier herumgeschwenkt bis zum unteren Plattenelement reicht. Mit einem Anbauelement der zuletzt genannten Art ist es auch möglich, bspw. einen von einem Plattenelement wegstehenden Balkon o.dgl. zu gestalten. Wenn ein derartiges Anbauelement nur ein hülsenförmiges Verbindungsorgan aufweist, ist es ausserdem möglich, dieses Anbauelement um das Plattenelement, mit dem es verbunden ist, wunschgemäss herumzuverschwenken.
  • Die schlitzförmigen Vertiefungen sind im Plattenelement vorzugsweise in einem quadratischen Rastergitter vorgesehen. Ein solches Plattenelement ist einfach herstell- und handhabbar.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Einzelteilen eines Ausführungsbeispieles des erfindungsgemässen Spielzeug-­Steckbausatzes. Es zeigt:
    • Fig. 1 eine Ansicht eines Plattenelementes von oben,
    • Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Plattenelementes in Blickrichtung des Pfeiles II in Fig.1,
    • Fig. 3 eine Ansicht des Plattenelementes gem. Fig. 1 in Blickrichtung von unten,
    • Fig. 4 eine Darstellung des Details IV in Fig. 2 in einem grösseren Maßstab,
    • Fig. 5 einen Längsschnitt durch ein säulenförmiges Anbauelement,
    • Fig. 6 eine Ansicht des Anbauelementes gem. Fig. 5 in Blickrichtung des Pfeiles VI in einem stark vergrösserten Maßstab ,
    • Fig. 7 eine halbseitige Darstellung des Details in Blickrichtung des Pfeiles VII aus Fig. 4,
    • Fig. 8 eine Seitenansicht eines zweiten Anbauelementes, das als Auffahrrampe dienen kann,
    • Fig. 9 eine Ansicht des Anbauelementes gem. Fig. 8 in Blickrichtung des Pfeiles IX,
    • Fig.10 einen Schnitt durch ein abschnittweise gezeichnetes quaderförmiges Anbauelement,
    • Fig.11 eine der Fig. 10 ähnliche Schnittdarstellung durch ein anderes abschnittweise gezeichnetes quaderförmiges Anbauelement, und
    • Fig.12 ein den Figuren 10 und 11 ähnliches Anbauelement in einer Schnittdarstellung, das ebenfalls nur abschnittweise gezeichnet ist.
  • Fig. 1 zeigt ein Plattenelement 10, das eine quadratische Grundflächengestalt und das schlitzförmige Vertiefungen 12 aufweist, die in einem quadratischen Rastergitter angeordnet sind. Das quadratische Rastergitter ist durch dünne strichpunktierte Linien 14 und 16 dargestellt. Die schlitzförmigen Vertiefungen 12 weisen relativ kleine radiale Breitenabmessungen auf, so dass die in Fig.1 sichtbare obere Hauptfläche 18 des Plattenelementes 10 gleichsam eben ist. Das ist auch aus Fig. 2 deutlich ersichtlich. Aus dieser Figur ist nicht nur die quasi ebene obere Hauptfläche 18 des Plattenelementes 10 ersichtlich, sondern auch eine schlitzförmige Vertiefung 12, die zur oberen Hauptfläche 18 hin offen ist. Die/jede schlitzförmige Vertiefung 12 ist von einem Ansatz 20 konzentrisch umgeben. Ausserdem ist im zentralen Bereich der/jeder schlitzförmigen Vertiefung 12 eine Einsenkung 22 ausgebildet. Die Einsenkungen 22 sind zur Unterseite 24 des Plattenelementes 10 hin offen. Jede Einsenkung 22 ist mit Klemmrippen 26 ausgebildet, die -wie aus Fig. 3 ersichtlich ist- entlang des Umfangs jeder Einsenkung 22 gleichmässig verteilt sind.
  • Wie aus den Figuren 2, 3 und 4 ersichtlich ist, verläuft entlang des Aussenumfanges des Plattenelementes 10 ein kragenförmiger Bund 28, der nicht nur eine Versteifung des Plattenelementes 10 ergibt, sondern der auch die die schlitzförmigen Vertiefungen 12 umgebenden Ansätze 12 gegen Beschädigung schützt. Wie aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich ist, sind die einzelnen Ansätze 20 durch Versteifungsrippen 30 miteinander verbunden. Zwischen dem kragenförmigen Bund 28 und den dem kragenförmigen Bund 28 benachbarten Ansätzen 20 sind Verbindungsrippen 32 vorgesehen.
  • Fig. 7 stellt die Innenkontur einer Einsenkung 22 in einem stark vergrösserten Maßstab halbseitig dar. Aus dieser Figur sind insbes. die in das Zentrum der Einsenkung 22 hineinstehenden Klemmrippen 26 zu erkennen.
  • In Fig. 5 ist in einem Längsschnitt ein säulenförmiges Anbauelement 34 in einem Längsschnitt dargestellt, das an seinen voneinander abgewandten Endabschnitten 36 und 38 je ein Verbindungsorgan aufweist. Das am Endabschnitt 36 vorgesehene Verbindungsorgan 40 ist hülsenförmig ausgebildet, wobei sein Querschnittsprofil an die Querschnittsabmessungen der schlitzförmigen Vertiefungen 12 des Plattenelementes 10 angepasst ist. Wie aus den Figuren 5 und 6 ersichtlich ist, weist das Verbindungsorgan 40 Klemmrippen 42 auf, die entlang des Umfanges des Verbindungsorganes 40 gleichmässig verteilt vorgesehen sind und die radial nach innen stehen. Der Endabschnitt 38 des säulenförmigen Anbauelementes 34 ist als kappenförmiger Ansatz 44 ausgebildet, dessen Aussenabmessungen an die lichten Innenabmessungen der Einsenkungen 22 des Plattenelementes 10 angepasst sind. Somit ist es möglich, das säulenförmige Anbauelement 34 entweder mit seinem hülsenförmigen Verbindungsorgan 40 in eine der schlitzförmigen Vertiefungen 12 des Plattenelementes 10 einzustecken, um das säulenförmige Anbauelement 34 mit dem Plattenelement 10 mechanisch fest zu verbinden, oder es ist wunschgemäss möglich, das säulenförmige Anbauelement 34 mit seinem kappenförmigen Ansatz 44 in eine Einsenkung 22 des Plattenelementes 10 einzustecken, um das Anbauelement 34 mit dem Plattenelement 10 mechanisch fest zu verbinden.
  • Die Figuren 8 und 9 zeigen ein anderes Anbauelement 46, das ein flächiges Gebilde mit zwei Flächenteilen 48 und 50 aufweist. Die beiden Flächenteile 48 und 50 sind mittels eines Filmscharnieres 52 miteinander verschwenkbar verbunden. Das Flächenteil 48 ist mit zwei in die gleiche Richtung weisenden Randbegrenzungen 54 ausgebildet. Das Flächenteil 50 weist mindestens ein hülsenförmiges Verbindungsorgan 56 auf, dessen radiale und axiale Abmessungen denen des hülsenförmigen Verbindungsorgans 40 am Endabschnitt 36 des säulenförmigen Anbauelementes 34 (sh. Fig.5) entsprechen. Damit ist es möglich, das Anbauelement 46 mit dem Plattenelement 10 dadurch zu verbinden, dass das hülsenförmige Verbindungsorgan 56 in eine schlitzförmige Vertiefung 12 des Plattenelementes 10 eingesteckt wird.
  • Fig. 10 zeigt ein abschnittweise gezeichnetes Anbauelement 58 in einer Schnittdarstellung, das quaderförmig mit einer ebenen Grundfläche 60, einer zur Grundfläche 60 parallelen ebenen Deckfläche 62 und einer umlaufenden Mantelfläche 64 ausgebildet ist. Die Mantelfläche 64 kann mindestens entlang eines Teilabschnittes mit einer Oberflächenstrukturierung ausgebildet sein. Das Anbauelement 58 weist mindestens ein Durchgangsloch 66 auf, in welchem ein hutförmiges Element 68 derart befestigt ist, dass seine äussere Stirnfläche 70 mit der Deckfläche 62 des Anbauelementes 58 fluchtet. Durch das hutförmige Element 68 im Durchgangsloch 66 wird im Anbauelement 58 eine schlitzförmige Vertiefung 12 festgelegt. Im Durchgangsloch 66 ist ein hülsenförmiges Verbindungsorgan 40 angeordnet, das mit einem Endabschnitt 36 über die ebene Grundfläche 60 des Anbauelementes 58 vorsteht, wenn es an dem einen Anschlag bildenden hutförmigen Element 68 anliegt, wie aus Fig. 10 ersichtlich ist. Das hülsenförmige Verbindungsorgan 40 ist in das Durchgangsloch 66 derart eingepasst bzw. an das hutförmige Element 68 derartig angepasst, dass wohl eine sichere unverlierbare Festlegung des Verbindungsorganes 40 im Anbauelement 58 gegeben ist, dass es jedoch wunschgemäss auch möglich ist, das hülsenförmige Verbindungsorgan 40 ohne allzu grossen Kraftaufwand vom Anbauelement 58 gegebenenfalls zu entfernen.
  • Der über die ebene Grundfläche 60 vorstehende Endabschnitt 36 des hülsenförmigen Verbindungsorgans 40 und die schlitzförmige Vertiefung 12 sind aneinander derartig angepasst, dass es möglich ist, den Endabschnitt 36 eines Anbauelementes 58 in die schlitzförmige Vertiefung 12 eines anderen Anbauelementes 58 einzustecken, um zwei solche Anbauelemente 58 miteinander zu verbinden. Das Anbauelement 58 kann bspw. aus einem ein kleines spezifisches Gewicht aufweisenden, ausgehärteten Kunststoff-Schaummaterial, aus einem weichen, elastisch nachgiebigen Material, aus Holz, o.dgl. bestehen. Das/jedes hülsenförmige Verbindungsorgan 40 besteht vorzugsweise aus einem formstabilen Material, das dem Material für das Anbauelement 58 entsprechen kann. Vorzugsweise besteht das/jedes hülsenförmige Verbindungsorgan 40 aus einem Kunststoffmaterial.
  • In Fig. 11 ist ein Anbauelement 58 abschnittweise in einer Schnittdarstellung gezeichnet, bei dem sich das/jedes Durchgangsloch 66 wie bei der in Fig. 10 dargestellten Ausbildung von der Grundfläche 60 bis zur Deckfläche 62 erstreckt, wobei das hülsenförmige Verbindungsorgan 40 jedoch im Vergleich zu dem in Fig. 10 gezeichneten Verbindungsorgan selbst dazu vorgesehen ist, sowohl die schlitzförmige Vertiefung 12 als auch den über die ebene Grundfläche 60 überstehenden Endabschnitt 36 zu bilden, wenn das Verbindungsorgan 40 in das Durchgangsloch 66 passend derart eingesteckt wird, dass die Stirnfläche 70 seines hutförmigen Endabschnittes 72 mit der ebenen Deckfläche 62 des Anbauelementes 58 fluchtet. Auch bei dieser Ausbildung ist das hülsenförmige Verbindungsorgan 40 vom Anbauelement 58 entfernbar, um das Anbauelement 58 mit seiner ebenen Grundfläche 60 auf einer Unterlage standsicher aufstellen zu können.
  • Fig. 12 zeigt eine weitere Ausbildung des abschnittweise längsgeschnitten gezeichneten Anbauelementes 58, das mit einem von der ebenen Grundfläche 60 ausgehenden Sackloch 74 und mit einer von der Deckfläche 62 ausgehenden schlitzförmigen Vertiefung 12 ausgebildet ist. Im Sackloch 74 ist ein Verbindungsorgan 40 abnehmbar angeordnet, das eine derartige axiale Längserstreckung aufweist, dass es mit einem hülsenförmigen Endabschnitt 36 über die ebene Grundfläche 60 vorsteht. Auch bei dieser Ausbildung ist der hülsenförmige Endabschnitt 36 des Verbindungsorganes 40 an die schlitzförmige Vertiefung 12 derart angepasst, dass Anbauelemente 58 miteinander verbindbar sind.

Claims (13)

1. Spielzeug-Steckbausatz mit Plattenelementen (10) und mit Anbauelementen (34, 46, 58), wobei die Plattenelemente (10) mit Ausnehmungen (12, 22) und die Anbauelemente (34, 46, 58) mit in die Ausnehmungen einsteckbaren Verbindungsorganen (40, 44; 56) ausgebildet sind
dadurch gekennzeichnet,
dass die Anbauelemente (34, 46, 58) mindestens ein hülsenförmiges Verbindungsorgan (40, 56) aufweisen, und dass die Ausnehmungen (12) als an die hülsenförmigen Verbindungsorgane (40, 56) angepasste schlitzförmige Vertiefungen ausgebildet sind.
2. Spielzeug-Steckbaussatz nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die schlitzförmigen Vertiefungen (12) zu einer Hauptfläche (18) des Plattenelementes (10) hin offen sind.
3. Spielzeug-Steckbausatz nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die schlitzförmigen Vertiefungen (12) ein kreisringförmiges Querschnittsprofil aufweisen.
4. Spielzeug-Steckbausatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass jede schlitzförmige Vertiefung (12) auf der gegenüberliegenden zweiten Hauptfläche (24) des Plattenelementes (10) von einem Ansatz (20) umgeben ist und/oder eine zentrale Einsenkung (22) bildet.
5. Spielzeug-Steckbausatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Anbauelement (34) als Säule ausgebildet ist, die an ihren voneinander abgewandten Endabschnitten (36, 38) je ein Verbindungsorgan aufweist, wobei das eine Verbindungsorgan (40) an die/jede schlitzförmige Vertiefung (12) angepasste Querschnittsabmessungen aufweist.
6. Spielzeug-Steckbausatz nach Anspruch 3 und 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass das zweite Verbindungsorgan (44) mit seinen Querschnittsabmessungen an den die schlitzförmige Vertiefung (12) umgebenden Ansatz (20) oder an die zentrale Einsenkung (22) angepasst ist.
7. Spielzeug-Steckbausatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das hülsenförmige Verbindungsorgan (40) des Anbauelementes (34) und/oder die/jede zentrale Einsenkung (22) mit Klemmrippen (42, 26) ausgebildet sind.
8. Spielzeug-Steckbausatz nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Anbauelement (58) eine ebene Grundfläche (60) und mindestens ein Loch (66, 74) aufweist, das in die Grundfläche (60) einmündet, und dass das hülsenförmige Verbindungsorgan (40) im Loch (66, 74) derart abnehmbar angeordnet ist, dass es mit einem Endabschnitt (36) über die Grundfläche (60) des Anbauelementes (58) vorsteht.
9. Spielzeug-Steckbausatz nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Anbauelement (58) eine der Grundfläche (60) gegenüberliegende Deckfläche (62) aufweist, die mit mindestens einer schlitzförmigen Vertiefung (12) zur Aufnahme des überstehenden Endabschnittes (36) des Verbindungsorgans (40) ausgebildet ist.
10. Spielzeug-Steckbausatz nach Anspruch 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Anbauelement (58) aus einem ein kleines spezifisches Gewicht aufweisenden Kunststoffmaterial besteht.
11. Spielzeug-Steckbausatz nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Anbauelement (58) aus einem weichen, elastisch nachgiebigen Material besteht.
12. Spielzeug-Steckbausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Anbauelement (46) ein flächiges Gebilde ist, das mindestens zwei Flächenteile (48, 50) aufweist, die miteinander mittels eines Scharnieres (52) verbunden sind, wobei mindestens eines der Flächenteile (50) an seiner Unterseite mindestens ein hülsenförmiges Verbindungsorgan (56) aufweist.
13. Spielzeug-Steckbausatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die schlitzförmigen Vertiefungen (12) im Plattenelement (10) in einem quadratischen Rastergitter (14, 16) vorgesehen sind.
EP90100033A 1988-12-30 1990-01-02 Spielzeug-Steckbausatz mit Plattenelementen und mit Anbauelementen Expired - Lifetime EP0377440B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3844309 1988-12-30
DE3844309A DE3844309A1 (de) 1988-12-30 1988-12-30 Spielzeug-steckbausatz mit plattenelementen und mit anbauelementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0377440A1 true EP0377440A1 (de) 1990-07-11
EP0377440B1 EP0377440B1 (de) 1992-09-02

Family

ID=6370517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90100033A Expired - Lifetime EP0377440B1 (de) 1988-12-30 1990-01-02 Spielzeug-Steckbausatz mit Plattenelementen und mit Anbauelementen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0377440B1 (de)
DE (2) DE3844309A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018152440A1 (en) * 2017-02-17 2018-08-23 Monti Kids, Inc. Interactive toys that comply with the montessori educational method and the safety requirements

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH446155A (de) * 1962-06-09 1967-10-31 Nat Hasel Heinz Dr Rer Spielzeugbauelement in Form eines kastenförmigen Hohlkörpers
GB1225394A (de) * 1968-08-23 1971-03-17
DE2105568A1 (de) * 1971-02-06 1972-08-10 Andris, Raimund, 7731 Pfaffenweiler Modellbaustein
DE2728792A1 (de) * 1976-06-29 1978-01-05 Lego As Verschieb- und drehbare vorrichtung zum aufhaengen einer mit reihenweise angeordneten kupplungszapfen versehenen platte
US4164091A (en) * 1978-03-30 1979-08-14 Lin Wen Ping Building blocks set
EP0048560A1 (de) * 1980-09-15 1982-03-31 Genius Toy Taiwan Co. Limited Bauspielkasten
GB2160114A (en) * 1984-06-15 1985-12-18 Fantasy Toys Inc Interlocking toy building blocks

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH446155A (de) * 1962-06-09 1967-10-31 Nat Hasel Heinz Dr Rer Spielzeugbauelement in Form eines kastenförmigen Hohlkörpers
GB1225394A (de) * 1968-08-23 1971-03-17
DE2105568A1 (de) * 1971-02-06 1972-08-10 Andris, Raimund, 7731 Pfaffenweiler Modellbaustein
DE2728792A1 (de) * 1976-06-29 1978-01-05 Lego As Verschieb- und drehbare vorrichtung zum aufhaengen einer mit reihenweise angeordneten kupplungszapfen versehenen platte
US4164091A (en) * 1978-03-30 1979-08-14 Lin Wen Ping Building blocks set
EP0048560A1 (de) * 1980-09-15 1982-03-31 Genius Toy Taiwan Co. Limited Bauspielkasten
GB2160114A (en) * 1984-06-15 1985-12-18 Fantasy Toys Inc Interlocking toy building blocks

Also Published As

Publication number Publication date
DE59000278D1 (de) 1992-10-08
DE3844309A1 (de) 1990-07-05
EP0377440B1 (de) 1992-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69837717T2 (de) Platten für spielbausets
EP0413009B1 (de) Bauelement für einen bausatz, insbesondere einen spielzeug-bausatz
DE2553027A1 (de) Konstruktionsbaukasten
DE4119252A1 (de) Kleinbehaelter mit steckverbindung
DE2348942A1 (de) Spielzeugelementt
EP0728507B1 (de) Baukastenartiges Spielsystem
EP0137287A1 (de) Bauelement aus Kunststoff für Dekorations- und Spielzwecke
DE2221973B2 (de) Kleintierbehausung
DE2446475B2 (de) Spielzeug-Steckbaustein
DE2921956A1 (de) Befestigungsvorrichtung aus kunststoff
EP0377440B1 (de) Spielzeug-Steckbausatz mit Plattenelementen und mit Anbauelementen
DE2119585A1 (de) Verbindungsmittel für Drahtgestelle
EP1375192A2 (de) Farbkasten mit auswechselbaren Farbschälchen
DE4007165A1 (de) Kabelkanal, wie bruestungskanal, geraeteeinbaukanal o. dgl.
DE10132423C1 (de) Baustein
EP0474967A1 (de) Ski
DE29510332U1 (de) Behälter mit veränderbarer Gestalt
DE2105568A1 (de) Modellbaustein
DE3149054A1 (de) Lueftungsgitter
DE2437052C3 (de) Türpuffer
DE10062739C1 (de) Konstruktionselement aus Kunststoff zum Aufbau von formstabilen Hohlkörpern
DE2338936A1 (de) Scharnierartig zusammenfuegbares bauspielzeug
EP0464437A1 (de) Behälter für Pflanzen
DE2540582A1 (de) Heimtierkaefig
DE7802865U1 (de) Verbindungselement fuer aufblasbare, rohrfoermige koerper, insbesondere als spielzeug verwendbar

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE DK FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19910108

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910312

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE DK FR GB IT NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19920902

Ref country code: DK

Effective date: 19920902

REF Corresponds to:

Ref document number: 59000278

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19921008

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19931224

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940121

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19940131

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19941219

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19950801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950929

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19950801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19961001