EP0355634B1 - Elektrischer Schnappschalter - Google Patents

Elektrischer Schnappschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0355634B1
EP0355634B1 EP89114946A EP89114946A EP0355634B1 EP 0355634 B1 EP0355634 B1 EP 0355634B1 EP 89114946 A EP89114946 A EP 89114946A EP 89114946 A EP89114946 A EP 89114946A EP 0355634 B1 EP0355634 B1 EP 0355634B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
cap
plunger
base
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89114946A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0355634A1 (de
Inventor
Siegfried Dipl.-Ing. Bär
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bar Elektrowerke & Co KG GmbH
Bar Elektrowerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Bar Elektrowerke & Co KG GmbH
Bar Elektrowerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bar Elektrowerke & Co KG GmbH, Bar Elektrowerke GmbH and Co KG filed Critical Bar Elektrowerke & Co KG GmbH
Publication of EP0355634A1 publication Critical patent/EP0355634A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0355634B1 publication Critical patent/EP0355634B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/04Cases; Covers
    • H01H13/06Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof or flameproof casings
    • H01H13/063Casings hermetically closed by a diaphragm through which passes an actuating member

Definitions

  • the invention relates to a switch of the type specified in the preamble of claim 1.
  • the flexible cap which surrounds the actuating plunger, was held by a flange ring in an enclosing sleeve of the hood wall.
  • the flange ring reached into the inside of the sleeve with a piece of pipe and gripped the cap seam coming into contact there, while its flange piece was supported on the end face of the sleeve.
  • This cap attachment was a weak point in the seal of this known switch; Moisture could penetrate the inside of the switch in the area of the cap. This was particularly noticeable when the switch was used for a long time, which can be attributed to material fatigue.
  • the invention has for its object to develop an inexpensive switch of the type mentioned in the preamble of claim 1, which, even over a longer period of use, characterized by integrity tightness and yet can be installed quickly and precisely. This is achieved according to the invention by the measures specified in the characterizing part of claim 1, which have the following special meaning:
  • the resilient cone ring is initially a very simple and inexpensive to manufacture fastening part. Due to the spring properties of its material, any tolerance deviations in the dimensioning of the interacting components can be easily compensated for with certainty.
  • the assembly process is very simple, since it only requires an axial application of pressure in order to transfer it from its originally turned-out position to an inward-turned position. This indentation position is permanently secured by the spring properties of the cone ring, because after assembly it tries to change its conicity into an increasing indentation position. As a result, a constant axial force acting in the sealing direction is exerted against the cap hem. This pressure on the cap and thus the permanent tightness continues to be effective even if the cap material should shrink after a long period of use.
  • the switch 10 consists of a two-part housing, namely a hood 11 and a base 14 which can be inserted through the hood opening 12 in the direction of the arrow 13.
  • the base 14 is a support for all electrical components, while the hood 11 has a plunger on its upper hood wall 15 16 is provided, which serves to actuate the switch 10.
  • the plunger 16 is preceded by a swivel arm 17, the free, here bent end of which serves as a handle 18.
  • bearing lugs 19 are provided, which are pivotally mounted on pins 20 on the side walls of the hood 11.
  • the plunger 16 is subject to an axial spring force which tends to keep it pushed out of the housing in the direction of arrow 21 'of FIG. 1. By pivoting the arm 17, however, the plunger executes an insertion movement in the direction of the actuating arrow 21.
  • the plunger 16 has a forked foot 22, the two fork parts are axially guided between two vertical inner ribs 23 on the wall of the hood 11.
  • the plunger 16 has a cylindrical cross section.
  • the plunger 16 passes through a bore 24 in the upper hood wall 15.
  • a cap 25 made of elastomeric material, such as rubber, which is dome-shaped has a central hole in the dome apex, which engages sealingly in a circumferential groove 26 in the plunger 16.
  • the cap has a bead with a wedge-shaped profile on its hem. This wedge profile 27 tapers in the insertion direction 21 of the plunger 16 and engages in a correspondingly complementarily profiled annular groove 28 of the hood bore 24 in the installation case.
  • a special foldable conical ring 30 made of metallic, resilient material serves the following special shape and mode of operation.
  • the conical ring 30 consists of a spring washer, preferably made of steel or a non-corrosion-resistant material, and is initially located in the protuberance position 30 ', indicated by dash-dotted lines in FIG. 4. This is characterized in that the ring opening of the conical ring 30 bounded by the inner edge 67 points in the direction of the extension movement 21 '.
  • the conical ring is inserted into a cup-shaped projection 31 on the hood top wall 15 and comes with its peripheral edge 68, above the cap seam 27 to a fixed bearing for support, which in the present case consists of an inner groove 29 in the cup formation 31 .
  • the plunger 16 is brought into the position of FIG.
  • the conicity of the ring is in a counter position, where the inner edge 67 of the ring opening now points in the direction of the insertion movement 21 of the plunger 16, ie in the direction of the hood 11.
  • the peripheral edge 68 of the ring body 30 assembled in this way claws in the inner groove 29 of its own accord. Because of the counter-taper, the bead 27 in the cap seam is now pressed into the receiving groove 28 and is under a permanent axial residual force which ensures permanent tightness at this point .
  • the cone ring 30 holds in its without additional measures being required Indentation position itself. Any tolerances of the interacting components are automatically compensated for by the resilient spring force of the conical ring 30 acting in the insertion direction 21.
  • All other components are integrated in the base 14. These initially include various contact tongues 40, 41, which are designed as strip-shaped, differently cranked stamping sections, the basic structure of which can be explained with reference to the normally closed contact tongue 40.
  • the contact tongue 40 comprises an upper piece 43, which is provided with one or more angled fixed contacts 44 according to the dimensions and required switching positions and has a widening.
  • This upper piece 43 is followed by a middle piece 45, the special feature of which is that the two longitudinal edges lying opposite one another are provided with two edge cutouts, each of which has two mutually opposing shoulders 46, 47, one of which, according to FIG Stop acting base 50 of an incision 51 is supported on the top of the base 14.
  • the middle piece 45 passes through a specially profiled opening 53, which initially has a transverse slot 54, but then also merges into a cylindrical extension 55 against the underside 56 of the base 14. In this area there is the cylindrical extension 55 next to the slot 54 and thus forms the double keyhole profile shown in FIG. 5.
  • the contact tongue 40 includes a lower shoulder, not shown, to which a lower part 33 of the contact tongue 40 is connected, this lower part 33 serving as a flat connecting lug for soldering, gluing or plugging in the conductors of electrical cables 32.
  • the connecting lug 33 initially lies in the same plane as the vertical leg of the L-shaped angled upper part 43 and also the middle part 45 initially remains in this plane.
  • the middle piece 45 is twisted helically by grasping the lower piece 33, as can be seen from FIGS. 1 and 4, the twist 35 being 90 ° in relation to the preassembled position and thus lying in the plane of the drawing, as shown in FIG. 1 is coming.
  • both connecting lugs 33 of the normally closed contact tongue 40 and the bearing contact tongue 41 are in the same plane and thereby, in a left-hand or right-hand arrangement, allow convenient feeding and soldering of the electrical conductors of the two cables 32.
  • the two contact tongues 40, 41 are pushed into the incisions 51 from the upper side 52 until finally the lower shoulder 47 protrudes freely from the lower side 56 of the base. Then the aforementioned swirl 35 is carried out. This shortens the middle piece 45, which is dimensioned such that the lower shoulder 47 is supported on the base underside 56 during the aforementioned 90 ° twist. As a result, the contact tongue is secured in its position.
  • the swirl jams the respective tongues 40 and 41 in the opening and also provides a sealing effect at this point.
  • the seal is further promoted at this point if the flexible flap 36 indicated by dash-dotted lines in FIGS. 1 and 4 is provided, which reaches between the upper shoulder 46 and the base 50 of the aforementioned incision 51. All that is required is to pull this tab 36 over the respective connecting lug 33 before inserting the contact tongue 40 or 41. It is then captively fixed in front of the shoulder 47 and need not be taken into account in the further plug-in assembly.
  • the contact rocker 60 is positioned on a special bearing contact tongue 41, the relevant bearing point being shown in an enlarged manner in FIG. 2.
  • the rocker 60 has a cutting edge 61 which engages in a cutting notch in the associated upper part 43 'of the tongue 41. In this position it is held by a prestressed tension spring 37, one end of which engages at 38 on the contact rocker 60 and the other end 39 is held on the base 14 by means of a cross pin 57.
  • the pin 57 is inserted and held via a labyrinth-like slot 58 of a bearing block 59 formed on the upper side 52 of the base.
  • the tension spring 37 extends in the direction of the swing arm 60, which is why the swing arm 60 is provided with a fork 63 on the bearing side.
  • a fork is also present in the tongue upper part 43 ′ and is also used to carry out the tension spring 37.
  • the middle spring area comes below the forked foot piece 22 of the plunger 16 to lie, this foot piece rider-like encompasses the tension spring 37 and has in the fork base a pressure bead 64 best seen in FIG. 1.
  • the tension spring 37 assumes an inclination course to the rocker 60 and thereby presses a contact 65 located there upward. This indicates the switch's rest position. If the plunger 16 is now inserted axially in the direction of the arrow 21, the tension spring 37 is loaded transversely and kinks at this point. As a result, the section of the tension spring 37 which adjoins the front spring end 38 passes through a central dead center position on the opposite side of the rocker arm 60. As a result, the electrical connection to the fixed contact 44 is released and the rocker arm 60 is moved into the mirror-image position. In this switch position of the switch 10, the normally open contact 66 indicated in FIG. 1 could be contacted, which belongs to a third normally open tongue which is mounted in the base 14 in a manner corresponding to the aforementioned tongues 40, 41. There is only another offset in the upper part of the tongue.
  • a modified bearing contact tongue could also be used, which has a cranked leg profile 69 ', indicated by dash-dotted lines in FIG. 1. This will be used if a normally closed contact tongue 40 is missing and the normally open contact tongue with the aforementioned normally open contact 66 is present. If a normally open contact 66 is not present, a cylindrical cam 70 could be provided in the exemplary embodiment shown in FIG. 1, which serves as the lower stop for the switchover position of the movable contact 65 of the rocker 60. The pivoting movement arrow 83 illustrates the mode of operation of the contact rocker 60.
  • this structural unit is pushed into the hood 11 in the direction of the arrow 13. It is useful to use webs 72 pointing in the direction of insertion, which engage behind complementary, dovetail-shaped undercut guide grooves 73 in the last movement phase.
  • the webs 72 are located on the narrow sides of the rectangular Base 14 and expediently protrude above the base 52 or are integrally formed on the bearing block 59.
  • Parallel edge strips 71 connect the two webs 72 on the upper side 52 of the base.
  • the base 14 is braced in the interior of the hood by the dovetail grip.
  • the base 13 is pressed into the hood 11 by a defined amount in the insertion direction 13.
  • the above-mentioned bracing of the base secures the defined mounting depth 75 shown in FIG. 1.
  • Final securing can take place in that the remaining space 74, which remains towards the hood opening 12, is filled with a casting compound 76.
  • the length of the connecting lugs 33 is chosen so that they always come to rest within the residual space 74.

Landscapes

  • Tumbler Switches (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf einen Schalter der im Oberbegriff von Anspruch 1 angegebenen Art. Bei dem bekannten Schalter (EP-A2-0 260 659) wurde die flexible Kappe, welche den Betätigungsstößel umschließt, von einem Flanschring in einer umschließenden Muffe der Haubenwand gehalten. Dabei griff der Flanschring mit einem Rohrstück ins Muffeninnere ein und erfaßte den dort zur Anlage kommenden Kappensaum, während sein Flanschstück an der Stirnfläche der Muffe sich abstützte. Diese Kappenbefestigung war eine Schwachstelle bei der Dichtung dieses bekannten Schalters; Feuchtigkeit konnte im Bereich der Kappe ins Schalterinnere eindringen. Dies machte sich insbesondere bei längerem Gebrauch des Schalters bemerkbar, was auf Materialermüdung zurückgeführt werden kann. Sofern der Flanschring mit seinem Rohrstück durch Klemmsitz in der Muffe festgehalten werden sollte, konnte nach längerem Gebrauch eine Lockerung eintreten, die zu Undichtigkeiten führte. Sofern man den Flanschring durch Kleben oder Schrauben in der Muffe positionierte, war dies ein zusätzlicher, zeit- und arbeitsaufwendiger Vorgang. Undichtigkeiten konnten aber auch von vorneherein aufgrund von Toleranzabweichungen der zusammenwirkenden Bauteile entstehen oder durch nicht ausreichend präzise vollzogenen Montagevorgang entstehen. Solche Undichtigkeiten machten den bekannten Schalter unbrauchbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen preiswerten Schalter der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu entwickeln, der sich, auch über längere Gebrauchsdauer, durch einwandfreie Dichtigkeit auszeichnet und dennoch schnell und präzise montiert werden kann. Dies wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angeführten Maßnahmen erreicht, denen folgende besondere Bedeutung zukommt:
  • Der federnde Konusring ist zunächst ein sehr einfach und preiswert herzustellender Befestigungsteil. Durch die Federeigenschaften seines Materials lassen sich eventuelle Toleranzabweichungen in der Bemessung der zusammenwirkenden Bauteile ohne weiteres mit Sicherheit ausgleichen. Der Montagevorgang ist dabei denkbar einfach, denn er erfordert lediglich eine axiale Druckausübung, um ihn von seiner ursprünglich nach außen gestülpten Lage in eine nach innen weisende eingestülpte Lage zu überführen. Diese Einstülplage ist durch die Federeigenschaften des Konusrings dauerhaft gesichert, denn er ist nach der Montage bestrebt, mit seiner Konizität in eine zunehmende Einstülplage überzugehen. Dadurch wird eine ständige im Dichtungssinne wirkende Axialkraft gegen den Kappensaum ausgeübt. Diese Anpressung der Kappe und damit die ständige Dichtigkeit wirkt selbst dann fort, wenn nach längerer Gebrauchszeit sich Schrumpfungen im Kappenmaterial ergeben sollten. Diese dichtwirksame Anpressung des Konusrings sichert sich schließlich selbst, ohne daß zusätzliche Sicherungsmaßnahmen erforderlich wären. Zur Lockerung des Konusrings müßte eine wachsende, im Ausschubsinne des Betätigungsstößels wirkende Kraft ausgeübt werden, die in der ebenen Totpunktlage, wo die Konizität des Konusrings gerade eingeebnet ist, einen Maximalwert erreicht. In seiner den Montagefall kennzeichnenden Einstülplage befindet sich der Konusring in einem mehr entspannten Zustand als in seiner Totpunktlage, weshalb seine Einstülplage eine besonders stabile Position ist.
  • Die Abdichtwirkung läßt sich erhöhen, wenn man, gemäß Anspruch 2, am Kappensaum einen Wulst mit konischem Profil vorsieht. Weitere Maßnahmen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen. Die Erfindung richtet sich dabei auf alle daraus entnehmbaren neuen Merkmale und Merkmalskombinationen, auch wenn diese in den Ansprüchen nicht ausdrücklich angeführt sein sollten.
  • In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Längsschnitt durch den Schalter, worin auch ein alternativer Verlauf von Kontakten angedeutet ist,
    Fig. 2
    ein vergrößertes Detail der mit II bezeichneten Stelle von Fig. 1,
    Fig. 3
    einen Querschnitt durch den Schalter von Fig. 1 längs der dortigen Schnittlinie III-III,
    Fig. 4
    eine Schnittansicht des Schalters längs der versprungenen Schnittlinie IV-IV von Fig. 1 und
    Fig. 5
    einen horizontalen Schnitt durch den Schalter längs der in Fig. 3 angedeuteten Schnittlinie V-V, allerdings vor Einführung der in Fig. 3 sichtbaren Kontaktzungen.
  • Der erfindungsgemäße Schalter 10 besteht aus einem zweiteiligen Gehäuse, nämlich einer Haube 11 und einem durch die Haubenöffnung 12 im Sinne des Pfeils 13 einschiebbaren Sockel 14. Der Sockel 14 ist Träger aller elektrischen Bauteile, während die Haube 11 an ihrer oberen Haubenwand 15 mit einem Stößel 16 versehen ist, der zur Betätigung des Schalters 10 dient. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist dem Stößel 16 ein Schwenkarm 17 vorgeschaltet, dessen freies, hier gebogenes Ende als Handhabe 18 dient. Am gegenüberliegenden Armende sind Lagerlappen 19 vorgesehen, die über Zapfen 20 an den Seitenwänden der Haube 11 schwenkbar gelagert sind. Der Stößel 16 unterliegt einer axialen Federkraft, die bestrebt ist, ihn im Sinne des Pfeils 21' von Fig. 1 aus dem Gehäuse herausgedrückt zu halten. Durch eine Schwenkbewegung des Arms 17 führt der Stößel aber, im Sinne des Betätigungspfeils 21, eine Einschubbewegung aus. Der Stößel 16 besitzt ein gegabeltes Fußstück 22, dessen beide Gabelteile zwischen zwei vertikalen Innenrippen 23 an der Wand der Haube 11 axial geführt sind. Der Stößel 16 hat einen zylindrischen Querschnitt.
  • Im Montagezustand durchsetzt der Stößel 16 eine Bohrung 24 in der oberen Haubenwand 15. Die Abdichtung dieser Stelle erfolgt durch eine Kappe 25 aus elastomerem Material, wie Gummi, die kuppelförmig gestaltet ist und im Kuppelscheitel ein Zentralloch aufweist, welches abdichtend in eine Umfangsnut 26 im Stößel 16 eingreift. Die Kappe besitzt an ihrem Saum einen Wulst mit keilförmigem Profil. Dieses Keilprofil 27 verjüngt sich in Einschubrichtung 21 des Stößels 16 und greift im Montagefall in eine entsprechend komplementär profilierte Ringrinne 28 der Haubenbohrung 24 ein. Zur Befestigung der Kappe 26 dient aber ein besonderer umklappfähiger Konusring 30 aus metallischem, federndem Werkstoff, dem folgende besondere Form und Wirkungsweise zukommt.
  • Der Konusring 30 besteht aus einer Federscheibe, vorzugsweise aus Stahl oder aus einem nicht korrisionsfähigem Werkstoff und befindet sich zunächst in der in Fig. 4 strichpunktiert angedeuteten Ausstülplage 30'. Diese ist dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Innenkante 67 umgrenzte Ringöffnung des Konusrings 30 in Richtung der Ausschubbewegung 21' weist. In dieser Ausstülplage 30' wird der Konusring in eine napfförmige Anformung 31 an der Haubenoberwand 15 eingeführt und kommt dabei mit seiner Umfangskante 68, oberhalb des Kappensaums 27 an einer festen Lagerstelle zur Abstützung, die im vorliegenden Fall aus einer Innennut 29 in der Napfanformung 31 besteht. Vorausgehend ist der Stößel 16 mit der in seiner Umfangsnut 26 vormontierten Kappe 25 in die Position von Fig. 4 gebracht. Jetzt wird, in Richtung der Einschubbewegung 21 auf den Konusring 30' ein axialer Druck ausgeübt, der ihn in die strichpunktiert in Fig. 4 angedeutete Ebene 69 kurzzeitig einebnet, welche die sogenannte "Totpunktlage" des Konusrings bei seiner Montage kennzeichnet. Bis zu dieser Totpunktlage muß eine wachsende Axialkraft auf den Konusring 30' ausgeübt werden. Sobald die Totpunktlage 69 überschritten ist, schnappt aber der Konusring selbsttätig in seine ausgezogen in Fig. 1 und 4 gezeichnete Einstülplage 30 über, die keine weitere axiale Eindruckkraft mehr erfordert. In dieser Einstülplage liegt die Konizität des Rings in einer Gegenposition vor, wo die Innenkante 67 der Ringöffnung nunmehr in Richtung der Einschubbewegung 21 des Stößels 16, also in Richtung der Haube 11 weist. Die Umfangskante 68 des so montierten Ringkörpers 30 verkrallt sich dabei in der Innennut 29 von selbst. Wegen der Gegenkonizität wird nun der Wulst 27 im Kappensaum in die Aufnahmerinne 28 eingepreßt und steht unter einer bleibenden axialen Restkraft, die an dieser Stelle für eine dauerhafte Dichtigkeit sorgt. Ohne daß zusätzliche Maßnahmen erforderlich wären, hält der Konusring 30 in seiner Einstülplage sich selbst. Eventuelle Toleranzen der zusammenwirkenden Bauteile werden durch die federnde, im Einschubsinne 21 wirkende Federkraft des Konusrings 30 automatisch ausgeglichen.
  • Alle übrigen Bauteile sind im Sockel 14 integriert. Dazu gehören zunächst verschiedene Kontaktzungen 40, 41, die als streifenförmige, verschieden gekröpfte Stanzabschnitte ausgebildet sind, deren grundsätzlicher Aufbau anhand der Ruhekontaktzunge 40 erläutert werden kann.
  • Die Kontaktzunge 40 umfaßt ein Oberstück 43, das entsprechend den Dimensionen und erforderlichen Schaltstellungen mit einem oder mehreren abgewinkelten Festkontakten 44 versehen ist und eine Verbreiterung aufweist. Diesem Oberstück 43 folgt ein Mittelstück 45, dessen Besonderheit darin besteht, daß die beiden einander gegenüberliegenden Längskanten mit zwei Randausschnitten versehen sind, die jeweils zwei gegeneinander gerichtete Schultern 46, 47 aufweisen, von denen die eine, gemäß Fig. 4, sich an einem als Anschlag fungierenden Grund 50 eines Einschnitts 51 an der Oberseite des Sockels 14 abstützt. Das Mittelstück 45 durchgreift dabei einen besonders profilierten Durchbruch 53, der zunächst einen Querschlitz 54 aufweist, dann aber auch in eine zylindrische Erweiterung 55 gegen die Unterseite 56 des Sockels 14 übergeht. In diesem Bereich liegt also die zylindrische Erweiterung 55 neben dem Schlitz 54 vor und bildet somit das aus Fig. 5 erkennbare Doppel-Schlüsselloch-Profil.
  • Zu der Kontaktzunge 40 gehört schließlich eine nicht näher gezeigte Unterschulter, an die sich ein Unterstück 33 der Kontaktzunge 40 anschließt, wobei dieses Unterstück 33 als ebene Anschlußfahne zum Löten, Kleben oder Anstecken der Leiter von elektrischen Kabeln 32 dient. Im vormontierten Zustand liegt die Anschlußfahne 33 zunächst in der gleichen Ebene, wie der vertikale Schenkel des L-förmig abgewinkelten Oberstücks 43 und auch das Mittelstück 45 bleibt zunächst in dieser Ebene. Zur Montage wird aber durch Erfassen des Unterstücks 33 das Mittelstück 45 wendelförmig verdrillt, wie aus Fig. 1 und 4 hervorgeht, wobei der Drall 35 um 90° gegenüber der vormontierten Position beträgt und damit in der, wie Fig. 1 zeigt, Zeichenebene zu liegen kommt. Die Anschlußfahnen 33 liegen jetzt in der Schwenkebene 83 einer noch näher zu beschreibenden Kontaktschwinge 60. Diese Kontaktschwinge 60 ist der bewegliche Kontakt dieses Schalters 10. Im vorliegenden Fall liegen sogar beide Anschlußfahnen 33 der Ruhekontaktzunge 40 und der Lagerkontaktzunge 41 in der gleichen Ebene und ermöglichen dadurch, in links- bzw. rechtsseitiger Anordnung, eine bequeme Zuführung und Lötverbindung der elektrischen Leiter der beiden Kabel 32.
  • Zur Montage werden die beiden Kontaktzungen 40, 41 von der Oberseite 52 her in die Einschnitte 51 eingeschoben, bis schließlich die erwähnte untere Schulter 47 frei aus der Unterseite 56 des Sockels herausragt. Dann wird der vorerwähnte Drall 35 ausgeführt. Dadurch verkürzt sich das Mittelstück 45, welches so bemessen ist, daß bei der vorerwähnten 90°-Verdrillung die Unterschulter 47 an der Sockelunterseite 56 sich abstützt. Dadurch ist die Kontaktzunge in ihrer Position gesichert. Der Drall führt zu einer Verklemmung der jeweiligen Zunge 40 bzw. 41 im Durchbruch und sorgt auch an dieser Stelle für eine Abdichtwirkung. Die Abdichtung wird an dieser Stelle noch weiter gefördert, wenn man hier den strichpunktiert in Fig. 1 und 4 angedeuteten flexiblen Lappen 36 vorsieht, der zwischen der Oberschulter 46 und dem Grund 50 des vorerwähnten Einschnitts 51 gelangt. Dazu ist es lediglich erforderlich, diesen Lappen 36 vor dem Einschieben der Kontaktzunge 40 bzw. 41 über die jeweilige Anschlußfahne 33 zu ziehen. Vor der Schulter 47 liegt er dann unverlierbar fest und braucht bei der weiteren Steckmontage nicht beachtet zu werden.
  • Die Kontaktschwinge 60 ist an einer besonderen Lagerkontaktzunge 41 positioniert, wobei die maßgebliche Lagerstelle in Fig. 2 in Vergrößerung zu erkennen ist. Die Schwinge 60 besitzt eine Schneide 61, die in eine Schneidenkerbe im zugehörigen Oberstück 43' der Zunge 41 eingreift. In dieser Lage wird sie durch eine vorgespannte Zugfeder 37 gehalten, deren eines Ende bei 38 an der Kontaktschwinge 60 angreift und deren anderes Ende 39 über einen Querstift 57 am Sockel 14 festgehalten wird. Der Stift 57 wird dabei über einen labyrinthartig verlaufenden Schlitz 58 eines an der Sockeloberseite 52 angeformten Lagerbocks 59 eingeführt und gehalten. Die Zugfeder 37 erstreckt sich in Verlaufsrichtung der Schwinge 60, weshalb die Schwinge 60 lagerseitig mit einer Gabelung 63 versehen ist. Eine Gabelung liegt schließlich auch im Zungen-Oberstück 43' vor und dient ebenfalls zur Durchführung der Zugfeder 37. Der mittlere Federbereich kommt dabei unterhalb des gegabelten Fußstücks 22 des Stößels 16 zu liegen, wobei dieses Fußstück reiterartig die Zugfeder 37 umgreift und besitzt im Gabelgrund einen am besten aus Fig. 1 ersichtlichen Andruckwulst 64.
  • In der Ausgangsstellung von Fig. 1 nimmt die Zugfeder 37 einen Neigungsverlauf zur Schwinge 60 ein und drückt dadurch einen dort befindlichen Kontakt 65 nach oben. Dies kennzeichnet die Ruhelage des Schalters. Wird nun der Stößel 16 im Sinne des Pfeils 21 axial eingeschoben, so wird die Zugfeder 37 querbelastet und knickt an dieser Stelle durch. Dadurch gelangt das sich am vorderen Federende 38 anschließende Teilstück der Zugfeder 37 durch eine mittige Totpunktlage hindurch auf die gegenüberliegende Seite der Schwinge 60. Dadurch wird die elektrische Verbindung gegenüber dem Festkontakt 44 gelöst und die Schwinge 60 in die spiegelbildliche Position überführt. In dieser Umschaltstellung des Schalters 10 könnte der in Fig. 1 strichpunktiert angedeutete Arbeitskontakt 66 kontaktiert werden, der zu einer dritten Arbeitskontaktzunge gehört, die in entsprechender Weise, wie die vorerwähnten Zungen 40, 41 im Sockel 14 montiert ist. Es liegt hier lediglich eine andere Kröpfung im Oberstück der Zunge vor.
  • Es könnte auch eine modifizierte Lagerkontaktzunge verwendet werden, die einen strichpunktiert in Fig. 1 angedeuteten, verkröpften Schenkelverlauf 69' aufweist. Dies wird man nutzen, wenn eine Ruhekontaktzunge 40 fehlt und die bereits vorstehend beschriebene Arbeitskontaktzunge mit dem erwähnten Arbeitskontakt 66 vorliegt. Sofern ein Arbeitskontakt 66 nicht vorliegt, könnte im dargestellten Ausführungsbeispiel von Fig. 1 ein zylindrischer Nocken 70 vorgesehen sein, der als unterer Anschlag die Umschaltstellung des beweglichen Kontakts 65 der Schwinge 60 dient. Der Schwenkbewegungspfeil 83 verdeutlicht die Arbeitsweise der Kontaktschwinge 60.
  • Nachdem alle Zungen 40, 41 im Sockel 14 vormontiert sind, wird diese Baueinheit, wie bereits erwähnt wurde, im Sinne des Pfeils 13 in die Haube 11 eingeschoben. Nützlich ist es dabei in Einschubrichtung weisende Stege 72 zu verwenden, die in der letzten Bewegungsphase komplementäre, schwalbenschwanzförmig hinterschnittene Führungsnuten 73 hintergreifen. Die Stege 72 befinden sich an den Schmalseiten des rechteckförmigen Sockels 14 und überragen zweckmäßigerweise die Sockeloberseite 52 bzw. sind am Lagerbock 59 angeformt. Parallele Randleisten 71 verbinden auf der Sockeloberseite 52 die beiden Stege 72. Durch den Schwalbenschwanz-Hintergriff wird der Sockel 14 im Haubeninneren verspannt.
  • Um den Arbeitspunkt des Stößels 16 für die Umsteuerung der Schwinge 60 festzulegen, wird der Sockel 13 um ein definiertes Maß im Einschubsinne 13 in die Haube 11 eingedrückt. Die vorerwähnte Verspannung des Sockels sichert die aus Fig. 1 ersichtliche definierte Montagetiefe 75. Eine endgültige Sicherung kann dadurch erfolgen, daß der Restraum 74, der zur Haubenöffnung 12 hin verbleibt, durch eine Vergußmasse 76 ausgefüllt wird. Die Länge der Anschlußfahnen 33 ist dabei so gewählt, daß diese in jedem Fall innerhalb des Restraums 74 zu liegen kommen.

Claims (2)

  1. Elektrischer Schalter (10) mit einem zweiteiligen Gehäuse aus einer Haube (11) und einem durch die Haubenöffnung (12) darin einschiebbaren Sockel (14),
    mit mindestens zwei streifenförmigen Kontaktzungen (40, 41) im Sockel (14) sowie mit einer durch eine Zugfeder (37) belasteten Kontaktschwinge (60) am Sockel (14)
    und mit einem zur Betätigung der Kontaktschwinge (60) dienenden Betätigungsstößel (16), der die Haubenwand (15) durchsetzt und dort über eine ihn umgreifende Kappe (25) sowie einen den Kappensaum (27) erfassenden Ringkörper gehaltert ist,
    gekennzeichnet durch
    einen federnden Konusring (30) zum Halten der Kappe (25) an der Haube (11),
    wobei der Konusring (30) mit seiner Umfangskante (68) an einer festen Lagerstelle (29) in der Haubenwand (15, 31) ruht und mit seiner Innenkante (67) durch eine ebene Totpunktlage (69) hindurch zwischen zwei zueinander gegensätzlichen Konizitäten umklappfähig ist,
    nämlich zwischen einer in Ausschubrichtung (21') des Betätigungsstößels (16) weisenden Ausstülplage (30') einerseits und einer in Einschubrichtung (21) des Betätigungsstößels (16) weisenden Einstülplage (30) andererseits, in welcher die Ringinnenkante (67) den Kappesaum (27) an der Haube (11) festklemmt.
  2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kappensaum (27) einen Wulst mit keilförmigem Profil aufweist, dessen Keilprofil sich in Einschubrichtung (21) des Betätigungsstößels (16) verjüngt,
    und der keilförmige Wulst in Einstülplage (30) vom Konusring in eine Ringrinne (28) der Haubenwand (15) einpreßbar ist, die ein keilförmig komplementäres Aufnahmeprofil besitzt.
EP89114946A 1988-08-16 1989-08-12 Elektrischer Schnappschalter Expired - Lifetime EP0355634B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3827638A DE3827638A1 (de) 1988-08-16 1988-08-16 Elektrischer schnappschalter
DE3827638 1988-08-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0355634A1 EP0355634A1 (de) 1990-02-28
EP0355634B1 true EP0355634B1 (de) 1993-12-01

Family

ID=6360873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89114946A Expired - Lifetime EP0355634B1 (de) 1988-08-16 1989-08-12 Elektrischer Schnappschalter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0355634B1 (de)
DE (2) DE3827638A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011980A1 (de) * 1990-04-12 1991-10-17 Cherry Mikroschalter Gmbh Steckschalter
DE4039443C1 (de) * 1990-12-11 1992-06-25 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4209088A1 (de) * 1991-03-28 1992-10-01 Hartmann Hans Georg Kg Elektrischer kleinstschalter, und verfahren zu seiner herstellung
DE4202309C2 (de) * 1992-01-28 1996-10-17 Hermann Dipl Ing Buehl Mikroschalter
CA2084119C (en) * 1992-06-18 1995-12-12 David W. Keck Hermetically sealed snap switch arrangement
DE9309528U1 (de) * 1993-06-26 1993-08-26 Bär Elektrowerke GmbH & Co KG, 58579 Schalksmühle Elektrischer Schnappschalter
DE19642403A1 (de) * 1996-10-14 1998-04-16 Cherry Mikroschalter Gmbh In eine Vergußmasse eingebettetes Schaltelement und Verfahren zu seiner Herstellung
JP5497536B2 (ja) * 2010-05-27 2014-05-21 アルプス電気株式会社 電気部品
EP3664115B1 (de) * 2018-12-07 2023-06-07 Defond Electech Co., Ltd Schnappschalter und sein herstellungsverfahren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL290259A (de) * 1962-03-15
DE1893980U (de) * 1964-03-25 1964-06-04 Baer Elektrowerke G M B H Elektrische einrichtung, wie schalter od. dgl.
DE1952092U (de) * 1966-04-02 1966-12-22 Standard Elektrik Lorenz Ag Miniatur-stufendrehschalter.
DE7409453U (de) * 1974-03-18 1976-06-16 Rudolf Schadow Gmbh, 1000 Berlin
US3905246A (en) * 1974-06-05 1975-09-16 Illinois Tool Works Construction and method for forming a plunger seal
EP0260659A3 (de) * 1986-09-16 1988-07-20 OMRON Corporation Mikroschalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3827638A1 (de) 1990-03-08
DE3827638C2 (de) 1992-08-20
DE58906294D1 (de) 1994-01-13
EP0355634A1 (de) 1990-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3625999C2 (de)
DE10326526B4 (de) Koaxialer Steckverbinder
DE19714511B4 (de) Anschlußstruktur für eine Speicherbatterie
DE2503606C3 (de) Rohrverbinder
EP1459411B1 (de) Kabelanschluss
DE19942908C2 (de) Elektrischer Anschluss
WO1998048206A1 (de) Rohrschelle
EP0355634B1 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE10250421A1 (de) Verbindungselement
DE69014344T2 (de) Elektrische Verbindereinrichtung eines Kabels, namentlich Zündkabels, an einer Klemme.
DE4015092C2 (de)
EP2497991A1 (de) Verbindungsanordnung
DE69103593T2 (de) Schnellkupplungseinrichtung für Batterieendklemme.
WO2016046114A1 (de) Verbindungsanordnung für ein wellrohr
DE3246887C2 (de) Stielbefestigungskupplung, insbesondere für Haus- und Gartengeräte
DE3805576C2 (de) Befestigung für ein Seil-Umlenkstück an einer Führungsschiene eines Seil-Fensterhebers
DE102019112612B3 (de) Halterahmen und Steckverbinder mit einem derartigen Halterahmen
DD201075A1 (de) Offene rahmenklemme fuer elektrische schaltgeraete
DE4329650C2 (de) Schlauchfassung
EP0148435B1 (de) Kontaktvorrichtung, insbesondere für Waffe und Munition
WO2004084349A2 (de) Batterieanschluss
DE7933001U1 (de) Klemme fuer eine akkumulatoren-batterie
EP0379106B1 (de) Anschlussverbindungsstück
DE3106985C2 (de) Schlauchbefestigung
DE3420149C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19900119

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920323

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19931201

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19931201

Ref country code: GB

Effective date: 19931201

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 58906294

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940113

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19931201

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010727

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010817

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST