EP0337927B1 - Bereichsumschalter, insbesondere für ein elektronisches Zeitrelais - Google Patents

Bereichsumschalter, insbesondere für ein elektronisches Zeitrelais Download PDF

Info

Publication number
EP0337927B1
EP0337927B1 EP89730080A EP89730080A EP0337927B1 EP 0337927 B1 EP0337927 B1 EP 0337927B1 EP 89730080 A EP89730080 A EP 89730080A EP 89730080 A EP89730080 A EP 89730080A EP 0337927 B1 EP0337927 B1 EP 0337927B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
detent
sleeve
switch according
range switch
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89730080A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0337927A3 (en
EP0337927A2 (de
Inventor
Karl-Dieter Friedrich
Gerd-L. Metzner
Waldemar Maik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schleicher GmbH and Co Relais Werke KG
Original Assignee
Schleicher GmbH and Co Relais Werke KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schleicher GmbH and Co Relais Werke KG filed Critical Schleicher GmbH and Co Relais Werke KG
Publication of EP0337927A2 publication Critical patent/EP0337927A2/de
Publication of EP0337927A3 publication Critical patent/EP0337927A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0337927B1 publication Critical patent/EP0337927B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/11Movable parts; Contacts mounted thereon with indexing means
    • H01H19/115Movable parts; Contacts mounted thereon with indexing means using molded elastic parts only
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G15/00Time-pieces comprising means to be operated at preselected times or after preselected time intervals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/14Adjustable resistors adjustable by auxiliary driving means

Definitions

  • the invention relates to a range switch, in particular for an electronic time relay.
  • range switches are provided in the cover of the housing of the time relay, with which, for example, different time ranges and different functional ranges can be set.
  • These range switches have an adjustment element that can be actuated from the outside and is part of a switch.
  • the switch specifies a desired number of switch positions that provide different time ranges and functions.
  • Such a switch is in the miniaturization required for the current state of the art relatively expensive, so that the production costs of a timing relay are also higher.
  • GB-A-2 130 796 describes a band selector switch which has a sleeve molded onto a housing part.
  • the sleeve is provided with three longitudinal slots, so that there are three sleeve segments which have grooves in their inner surface. Two of the segments each rest on a housing surface.
  • a rotor is rotatably arranged within the slotted sleeve and has latching teeth which can be latched into the grooves. If the rotor is between the locking positions, the sleeve segment which does not rest against the housing surfaces is deflected axially radially outward, as a result of which the rotor can be moved from one locking position to the other.
  • the rotation of the rotor can only be carried out over a small angular range, approximately 90 °, since the locking lugs or stops then abut the two other segments and the housing surfaces prevent deflection.
  • the invention has for its object to provide a range switch, especially for electronic timing relays according to the preamble of the main claim, which has a simple structure and is quick to assemble and is cheaper than a range switch according to the prior art.
  • the adjusting element is designed as a continuous locking pin which is directly in positive engagement with a switching element, and in the cover has a sleeve with locking recesses provided in its inner circumferential surface, which in cooperation with the locking pin specifies locking positions for the switching element, the switch, which must be used in the prior art, can be omitted, thereby reducing the size and simplifying the assembly and manufacturing costs can be reduced.
  • the switching element is a potentiometer means that a very inexpensive switching element is used, which is manufactured in large numbers, and digital voltage values can also be made available for further processing, predetermined by the latching positions.
  • a good deformability of the sleeve is ensured in that the locking pin has a diameter over a part of its length in front of the locking area, which is smaller than the inner diameter of the sleeve.
  • the cover 1 of a housing for an electronic time relay shown in FIG. 1 is known per se and therefore need not be described in more detail.
  • 1 bushes or sleeves 2, 3 are formed in the interior of the cover and are used to hold locking pins 4 shown in more detail in FIG. 2.
  • incisions or depressions 5 are provided in the inner peripheral surface of the sleeve 2, 3, each of which describes a partial circle in cross section. Eight of these depressions 5 are predefined in the scope, whereby eight locking positions are defined.
  • a further recess 6 is arranged, which, as will be described later, serves as an assembly aid for the pin 4 or for adjusting the position of a switching element which is in positive engagement with the locking pin.
  • This recess 6 extends over the entire length of the sleeve 2, 3, while the locking recesses 5 are only in the interior of the relay facing end portion of the sleeve 2,3.
  • the locking recesses 5 thus end at a shoulder or an undercut 7.
  • the locking pin 4 is formed in one piece and has several functions and serves as an externally actuatable adjusting element, as a latching element and as a transmission element for the adjusting movement carried out from the outside onto a switching element.
  • the switching element is a potentiometer which is located on a printed circuit board and is arranged in such a way that its actuating device, in the present exemplary embodiment this is a recess or recess, is opposite the sleeve 2 or 3.
  • the locking pin 4 has an adjustment area 8, a locking area 9 and an engagement area 10.
  • the adjustment area 8 consists of a flange 11 in which a slot 12 is arranged for receiving the cutting edge of a screwdriver.
  • the flange 11 is adjoined by a pin-shaped region 13 which has a diameter approximately corresponding to the inner diameter of the sleeve 2, 3.
  • the pin 4 is provided between the pin-shaped area 13 and the latching area 9 with a section 21 of reduced diameter which merges into the latching area 9, this latching area 9 being shown in more detail in FIG. 4.
  • a further pin-shaped extension area 14 is molded onto the latching area 9 and merges into the engagement area 10 designed as a cutting edge 15.
  • This cutting edge 15 engages in the potentiometer (not shown) and the pin 4 can thus be used to change the resistance of the potentiometer, 4 fixed digital resistance values being predefined on the basis of the latching positions of the latch pin, via which different fixed voltage values can be derived.
  • the locking area 9 of the locking pin is shown, which has a locking projection 16.
  • the pin 4 has a rhombus-shaped cross section in the latching area 9, the corner forming the latching projection 16 as well as the corner opposite the latching projection 16, which forms the support area 17, being rounded.
  • the radius of the locking projection 16 is smaller than that of the support area 17 and is adapted to the radius of the part-circular recesses 5 of the sleeve 2, 3.
  • the dimensions of the locking area 9 are chosen such that the length between the center of the locking pin and the outer circumference of the locking projection 16 is greater than the length 18 between the center of the locking pin 4 to the outer circumferential surface of the support area 17.
  • This length 18 corresponds to the inner radius of the through bore of the sleeve 2.3.
  • the diameter of the section 21 which lies in front of the latching area corresponds, for example, to the length between the two pointed corners of the rhombus-shaped cross section.
  • the angle 19 on the locking projection 16 is preferably 36 ° and the angle 20 30 °. This information is for the described Embodiment selected, of course, other shapes of the locking area 9 of the locking pin 4 are possible.
  • the pin 4 When assembling the range switch, the pin 4 is inserted with its locking projection 16 into the continuous recess 6. In this position, the cutting edge 15 of the locking pin engages in a corresponding recess in the potentiometer, this position forming the zero position of the potentiometer. After inserting the locking pin, this can be rotated via the slot 12, the sleeve 2, 3 being elastically deformed due to the elasticity of its material - the sleeve 2, 3 is made of plastic - and the section 21 of reduced diameter whenever the locking projection 16 is located between the locking positions predetermined by the recesses 5. In this state, the length of the locking pin 4 between the locking projection 16 and the support area 17 is greater than the diameter of the sleeve 2, 3.
  • the cover 1 On the top of the cover 1 there are markings around the sleeves 2, 3 which correspond, for example, to the different time ranges or different functions corresponding to the latching positions.
  • a corresponding marking is provided on the surface of the flange 11 of the locking pin 4, wherein this marking can be formed by a recess in the flange 11.
  • a stop can be provided, which can be produced, for example, in the pin-shaped area 13 by constriction with the formation of a nose. The nose then engages a protrusion located on the inner periphery of the sleeve.
  • the switching element is a potentiometer.
  • contact areas printed on a printed circuit board can be provided, for example, which can be bridged using a wiper.
  • the grinder is, for example, via an axis connected to it, which can be inserted into the circuit board, in a fixed association with the contact surfaces, the other end of the axis is in a positive connection with the locking pin.
  • the locking pin 4 is provided with a cutting edge 15 as an engagement element 10.
  • it can also have a recess in its end, into which a corresponding engagement element on the switching element, i.e. engages on the potentiometer or on the grinder.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bereichsumschalter, insbesondere für ein elektronisches Zeitrelais.
  • Bei elektronischen Zeitrelais sind im Deckel des Gehäuses des Zeitrelais aufgenommene Bereichsumschalter vorgesehen, mit denen beispielsweise unterschiedliche Zeitbereiche und unterschiedliche Funktionsbereiche eingestellt werden können. Diese Bereichsumschalter weisen ein von außen her betätigbares Einstellelement auf, das Bestandteil eines Schalters ist. Der Schalter gibt eine gewünschte Anzahl von Schaltstellungen vor, die unterschiedliche Zeitbereiche und Funktionen zur Verfügung stellen. Eine derartiger Schalter ist in der für den heutigen Stand der Technik geforderten Miniaturisierung relativ teuer, so daß die Herstellungskosten eines Zeitrelais ebenfalls höher sind.
  • Die GB-A-2 130 796 beschreibt einen Bandwahlschalter, der eine an ein Gehäuseteil angeformte Hülse aufweist. Die Hülse ist mit drei Längsschlitzen versehen, so daß sich drei Hülsensegmente ergeben, die in ihrer Innenfläche Nuten tragen. Zwei der Segmente liegen jeweils an einer Gehäusefläche an. Innerhalb der geschlitzten Hülse ist ein Rotor drehbar angeordnet, der in die Nuten einrastbare Rastzähne aufweist. Wenn sich der Rotor zwischen den Raststellungen befindet, wird das nicht an den Gehäuseflächen anliegende Hülsensegment axial radial nach außen ausgelenkt, wodurch der Rotor von einer Raststellung in die andere bewegt werden kann. Allerdings kann die Drehung des Rotors nur über einen kleinen Winkelbereich, etwa 90°, durchgeführt werden, da die Rastnasen bzw. Anschläge dann gegen die zwei anderen Segmente stoßen und die Gehäuseflächen eine Auslenkung verhindern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bereichsumschalter, insbesondere für elektronische Zeitrelais gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs zu schaffen, der einen einfachen Aufbau aufweist und schnell zu montieren ist und kostengünstiger ist als ein Bereichsumschalter nach dem Stand der Technik.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst.
  • Dadurch, daß das Einstellelement als durchgehender Raststift ausgebildet ist, der direkt mit einem Schaltelement in formschlüssigem Eingriff steht, und das in dem Deckel eine Hülse mit in ihrer inneren Umfangsfläche vorgesehenen Rastvertiefungen angesetzt ist, die in Zusammenspiel mit dem Raststift Raststellungen für das Schaltelement vorgibt, kann der Schalter, der im Stand der Technik verwendet werden muß, weggelassen werden, wodurch der Aufbau verkleinert und die Montage vereinfacht wird und Herstellungskosten gesenkt werden können.
  • Durch die in den Unteransprüchen vorgegebenen Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen möglich.
  • Dadurch, daß das Schaltelement ein Potentiometer ist, wird ein sehr kostengünstiges Schaltelement verwendet, das in großer Stückzahl hergestellt wird, wobei zusätzlich, durch die Raststellungen vorgegeben, digitale Spannungswerte für die weitere Verarbeitung zur Verfügung gestellt werden können.
  • Eine gute Verformbarkeit der Hülse wird dadurch gewährleistet, daß der Raststift über einen Teil seiner Länge vor dem Rastbereich einen Durchmesser aufweist, der kleiner ist als der Innendurchmesser der Hülse.
  • Durch Vorsehen einer Vertiefung, die sich über die gesamte Länge der Hülse erstreckt, während die übrigen Vertiefungen für die Raststellungen von der Deckeloberfläche aus gesehen tiefer beginnen, wird eine Montagehilfe für das Schaltelement gegeben, da der Stift nur in einer speziellen Stellung mit dem Schaltelement in Eingriff tritt und somit eine Justierung der Stellung des Schaltelementes vorgenommen werden kann. Durch die Absätze bzw. Hinterschneidungen in der inneren Umfangsfläche des Durchgangsloches am Ende der Vertiefungen ist der Raststift unverlierbar in der Hülse angeordnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Aufsicht auf das Innere eines Gehäusedeckels für ein elektronisches Zeitrelais,
    Fig. 2
    zwei seitliche Ansichten des Raststiftes,
    Fig. 3
    eine Aufsicht auf die Hülse mit einem im Schnitt dargestellten Raststift in Raststellung,und
    Fig. 4
    einen Querschnitt durch den Raststift im Rastbereich des Stiftes.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Deckel 1 eines Gehäuses für ein elektronisches Zeitrelais ist an sich bekannt und braucht daher nicht näher beschrieben zu werden. Im Unterschied zum Stand der Technik sind im Inneren des Deckels 1 Buchsen oder Hülsen 2,3 angeformt, die zur Aufnahme von in Fig. 2 näher dargestellten Raststiften 4 dienen. Wie aus Fig. 3 zu erkennen ist, sind in der inneren Umfangsfläche der Hülse 2, 3 Einschnitte oder Vertiefungen 5 vorgesehen, die im Querschnitt jeweils einen Teilkreis beschreiben. Es sind acht dieser Vertiefungen 5 in dem Umfang vorgegeben, wodurch acht Raststellungen definiert sind. Zusätzlich ist eine weitere Vertiefung 6 angeordnet, die, wie später beschrieben wird, als Montagehilfe für den Stift 4 bzw. zur Justierung der Stellung eines mit dem Raststift im formschlüssigen Eingriff stehenden Schaltelement dient. Diese Vertiefung 6 erstreckt sich über die gesamte Länge der Hülse 2, 3, während die Rastvertiefungen 5 sich nur im zum Inneren des Relais gewandten Endbereich der Hülse 2,3 befinden. Die Rastvertiefungen 5 enden somit an einem Ansatz oder einer Hinterschneidung 7.
  • Der Raststift 4 gemäß Fig. 2 ist einstückig ausgebildet und hat mehrere Funktionen und dient als von außen betätigbares Einstellelement, als Rastelement und als Übertragungselement der von außen durchgeführten Einstellbewegung auf ein Schaltelement. Das Schaltelement ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Potentiometer, das sich auf einer Leiterplatte befindet und derart angeordnet ist, daß seine Stellvorrichtung, im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist dies eine Ausnehmung oder Vertiefung, der Hülse 2 bzw. 3 gegenüberliegt. Der Raststift 4 weist einen Einstellbereich 8, einen Rastbereich 9 und einen Eingreifbereich 10 auf. Der Einstellbereich 8 besteht aus einem Flansch 11, in dem ein Schlitz 12 zur Aufnahme der Schneide eines Schraubendrehers angeordnet ist. An den Flansch 11 schließt sich ein stiftförmiger Bereich 13 an, der in etwa einen Durchmesser entsprechend dem inneren Durchmesser der Hülse 2,3 aufweist. Zwischen stiftförmigem Bereich 13 und Rastbereich 9 ist der Stift 4 zur Verbesserung der Verformbarkeit der Hülse 2,3 mit einem Teilstück 21 verringerten Durchmessers versehen, der in den Rastbereich 9 übergeht, wobei dieser Rastbereich 9 näher in Fig. 4 dargestellt ist. An den Rastbereich 9 ist ein weiterer stiftförmiger Verlängerungsbereich 14 angeformt, der in den als Schneide 15 ausgebildeten Eingreifbereich 10 übergeht.
  • Diese Schneide 15 greift in das nicht dargestellte Potentiometer ein und über den Stift 4 läßt sich somit der Widerstand des Potentiometers verändern, wobei aufgrund der Raststellungen des Raststiftes 4 feste digitale Widerstandswerte vorgegeben sind, über die unterschiedliche feste Spannungswerte abgeleitet werden können.
  • In Fig. 4 ist der Rastbereich 9 des Raststiftes dargestellt, der einen Rastvorsprung 16 aufweist. Selbstverständlich ist es auch möglich, daß mehrere Rastvorsprünge vorgesehen sind. Der Stift 4 hat im Rastbereich 9 einen rhombusförmigen Querschnitt, wobei die den Rastvorsprung 16 bildende Ecke ebenso wie die dem Rastvorsprung 16 gegenüberliegende Ecke, die den Abstützbereich 17 bildet, abgerundet sind. Dabei ist der Radius des Rastvorsprunges 16 kleiner als der des Abstützbereiches 17 und ist an den Radius der teilkreisförmigen Vertiefungen 5 der Hülse 2, 3 angepaßt. Die Maße des Rastbereiches 9 sind derart gewählt, daß die Länge zwischen Mittelpunkt des Raststiftes und äußerer Umfang des Rastvorsprunges 16 größer ist als die Länge 18 zwischen Mittelpunkt des Raststiftes 4 zu äußeren Umfangsfläche des Abstützbereiches 17. Diese Länge 18 entspricht dem Innenradius der Durchgangsbohrung der Hülse 2,3. Der Durchmesser des Teilstückes 21, das vor dem Rastbereich liegt, entspricht beispielsweise der Länge zwischen den zwei spitzen Ecken des rhombusförmigen Querschnitts. Vorzugsweise beträgt der Winkel 19 am Rastvorsprung 16 36° und der Winkel 20 30°. Diese Angabe sind für das beschriebene Ausführungsbeispiel gewählt, selbstverständlich sind andere Formen des Rastbereichs 9 des Raststiftes 4 möglich.
  • Die Funktionsweise des beschriebenen Bereichsumschalters ist wie folgt:
  • Beim Zusammenbau des Bereichsumschalters wird der Stift 4 mit seinem Rastvorsprung 16 in die durchgehende Vertiefung 6 eingesetzt. In dieser Stellung greift die Schneide 15 des Raststiftes in eine entsprechende Ausnehmung im Potentiometer ein, wobei diese Stellung die Null-Stellung des Potentiometers bildet. Nach Einsetzen des Raststiftes kann dieser über den Schlitz 12 verdreht werden, wobei sich die Hülse 2,3 aufgrund der Elastizität ihres Materials - die Hülse 2, 3 besteht aus Kunststoff - und des Teilstücks 21 verringerten Durchmessers immer dann elastisch verformt, wenn sich der Rastvorsprung 16 zwischen den durch die Vertiefungen 5 vorgegebenen Raststellungen befindet. In diesem Zustand ist nämlich die Länge des Raststiftes 4 zwischen Rastvorsprung 16 und Abstützbereich 17 größer als der Durchmesser der Hülse 2, 3. Aufgrund dieser Abmessungen wird der Raststift in die Raststellungen gedrückt und dort gehalten, wobei in der Raststellung die Hülse nicht verformt wird. In Fig. 3 ist eine derartige Raststellung dargestellt und es ist zu erkennen, daß der Abstützbereich 17 rechts und links von einer Vertiefung sich an dem inneren Umfang der Hülse 2, 3 abstützt.
  • Auf der Oberseite des Deckels 1 sind um die Hülsen 2, 3 herum Markierungen angebracht, die beispielsweise die den Raststellungen entsprechenden unterschiedlichen Zeitbereichen oder unterschiedlichen Funktionen entsprechen. Eine entsprechende Markierung ist auf der Oberfläche des Flansches 11 des Raststiftes 4 vorgesehen, wobei diese Markierung durch eine Aussparung in dem Flansch 11 gebildet sein kann.
  • Um ein Überdrehen des Raststiftes 4 in der Hülse 2, 3 zu vermeiden, kann ein Anschlag vorgesehen sein, der beispielsweise in dem stiftförmigen Bereich 13 durch eine Einschnürung unter Bildung einer Nase hergestellt werden kann. Die Nase tritt dann mit einem Vorsprung in Eingriff, der am Innenumfang der Hülse angeordnet ist.
  • In dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel ist das Schaltelement ein Potentiometer.
  • Um lediglich eine Einschaltinformation "ja, nein" zu bekommen und keine unterschiedlichen Widerstandswerte bzw. Spannungswerte, können beispielsweise auf einer Leiterplatte gedruckte Kontaktflächen vorgesehen werden, die über einen Schleifer überbrückbar sind. Dabei steht der Schleifer zum Beispiel über eine mit ihm verbundene Achse, die in die Leiterplatte einsetzbar ist, in fester Zuordnung zu den Kontaktflächen, wobei das andere Ende der Achse mit dem Raststift in formschlüssiger Verbindung steht.
  • In der Fig. 2 ist der Raststift 4 mit einer Schneide 15 als Eingriffselement 10 versehen. Selbstverständlich kann er auch in seinem Ende eine Vertiefung aufweisen, in die dann ein entsprechendes Eingriffselement am Schaltelement, d.h. am Potentiometer oder an dem Schleifer eingreift.

Claims (13)

  1. Bereichsumschalter, insbesondere für ein elektronisches Zeitrelais, mit einem in einem Durchgangsloch im Deckel eines Gehäuses aufgenommenen als Raststift ausgebildeten Einstellelement, das mit einem Schaltelement zum Einstellen der unterschiedlichen Bereiche zu dessen Betätigung in formschlüssigem Eingriff steht, wobei in dem Deckel (1) mindestens eine in ihrem Umfang geschlossene Hülse (2,3) mit in ihrer inneren Umfangsfläche sich über einen Teil ihrer Länge erstreckenden Vertiefungen (5) für mehrere die Bereiche vorgebenden Raststellungen angesetzt ist und der Querschnitt des Raststiftes in dem in der Höhe der Vertiefungen liegenden Rastbereich (9) derart ausgebildet ist, daß die Hülse (2,3) sich elastisch verformt, wenn der Raststift (4) zwischen den Raststellungen steht und in den Raststellungen keine Verformung auftritt.
  2. Bereichsumschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement ein Potentiometer ist, das entsprechend den unterschiedlichen Raststellungen unterschiedliche Spannungswerte für die unterschiedlichen Bereiche vorgibt.
  3. Bereichsumschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement ein Schleifer ist, der mit entsprechend den Raststellungen angeordneten diskreten Kontaktflecken in Eingriff tritt.
  4. Bereichsumschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Raststift (4) eine Schneide für den formschlüssigen Eingriff aufweist.
  5. Bereichsumschalter nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Raststift (4) eine Vertiefung für den formschlüssigen Eingriff aufweist.
  6. Bereichsumschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Raststift (4) auf seiner Umfangsfläche mindestens einen Rastvorsprung (16) aufweist und daß die Länge zwischen Mittelachse des Raststiftes (4) und Umfangsfläche des Rastvorsprunges (16) größer als der Radius des Durchgangsloches der Hülse (2,3) ist.
  7. Bereichsumschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Raststiftes in seinem vom Deckel aus gesehen vor dem Rastbereich liegenden Teil zur besseren Verformbarkeit der Hülse (2,3) einen kleineren Durchmesser als der Durchmesser der Hülse aufweist.
  8. Bereichsumschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (5) in ihrem Querschnitt teilkreisförmig ausgebildet sind und der Rastvorsprung (16) einen in etwa daran angepaßten Radius aufweist.
  9. Bereichsumschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Raststiftes (4) im Rastbereich (9) rhombusförmig ausgebildet ist, wobei zumindest im Bereich des Rastvorsprunges und dem diesen entgegengesetzten Bereich (17) die Ecken abgerundet sind und die Rundung des dem Rastvorsprung (16) entgegengesetzten Bereich (17) derart gewählt ist, daß er nicht in die Vertiefung (5) eingreift und seitlich von der Vertiefung (5) an der Umfangsfläche des Durchgangsloches anliegt.
  10. Bereichsumschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vertiefung (6) sich über die gesamte Länge der Hülse (2,3) erstreckt, die zur Justierung der Stellung des Einstellelementes dient und daß die übrigen Vertiefungen (5) für die Raststellungen von der Deckeloberfläche aus gesehen tiefer beginnen.
  11. Bereichsumschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Raststift (4) im eingesetzten Zustand bündig mit der Oberfläche des Deckels (1) abschließt.
  12. Bereichsumschalter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das im Deckel eingesetzten Ende des Raststiftes (4) eine erste Aussparung für den Eingriff eines Werkzeuges vorgesehen ist.
  13. Bereichsumschalter nach einem der Ansrpüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das im Deckel (1) eingesetzten Ende des Raststiftes (4) eine zweite Aussparung als Zeiger vorgesehen ist.
EP89730080A 1988-04-15 1989-03-22 Bereichsumschalter, insbesondere für ein elektronisches Zeitrelais Expired - Lifetime EP0337927B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3813115 1988-04-15
DE3813115A DE3813115A1 (de) 1988-04-15 1988-04-15 Bereichsumschalter, insbesondere fuer ein elektronisches zeitrelais
DE8805203U DE8805203U1 (de) 1988-04-15 1988-04-15 Bereichsumschalter, insbesondere für ein elektronisches Zeitrelais

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0337927A2 EP0337927A2 (de) 1989-10-18
EP0337927A3 EP0337927A3 (en) 1990-12-19
EP0337927B1 true EP0337927B1 (de) 1995-03-08

Family

ID=25867175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89730080A Expired - Lifetime EP0337927B1 (de) 1988-04-15 1989-03-22 Bereichsumschalter, insbesondere für ein elektronisches Zeitrelais

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0337927B1 (de)
AT (1) ATE119710T1 (de)
DE (3) DE8805203U1 (de)
ES (1) ES2070189T3 (de)
PT (1) PT90275B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8805203U1 (de) * 1988-04-15 1988-07-14 Schleicher GmbH & Co Relais-Werke KG, 13597 Berlin Bereichsumschalter, insbesondere für ein elektronisches Zeitrelais
US5613275A (en) * 1996-02-27 1997-03-25 Eaton Corporation Adjusting knob assembly with discrete positioning
DE29617151U1 (de) * 1996-10-02 1998-02-05 AEG Hausgeräte GmbH, 90429 Nürnberg Rastvorrichtung und Stufendrehschalter für ein Haushaltsgerät mit einer solchen Rastvorrichtung
DE19919950A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-02 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung mit einer Drehachse, die in Drehrichtung zumindest zwei stabile Stellungen und zumindest einen instabilen Bereich aufweist

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3264422A (en) * 1961-12-26 1966-08-02 Ford Motor Co Turn signal connecting mechanism accumulator having pin and slide connection
US4082925A (en) * 1976-03-31 1978-04-04 Cts Corporation Rotary switch
US4110722A (en) * 1977-07-18 1978-08-29 Cts Corporation Variable resistance control
US4206334A (en) * 1978-09-21 1980-06-03 Illinois Tool Works Inc. Rotatable electrical contact component with detent
DE3332397A1 (de) * 1982-11-18 1984-01-12 Alps Electric Co., Ltd., Tokyo Drehschalter fuer frequenzbereiche eines fernsehempfaengers
DE3425752C2 (de) * 1984-07-12 1986-05-15 Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7867 Maulburg Abgedichtete Potentiometer-Baugruppe
DE8805203U1 (de) * 1988-04-15 1988-07-14 Schleicher GmbH & Co Relais-Werke KG, 13597 Berlin Bereichsumschalter, insbesondere für ein elektronisches Zeitrelais

Also Published As

Publication number Publication date
DE3813115C2 (de) 1993-02-04
PT90275B (pt) 1995-03-01
EP0337927A3 (en) 1990-12-19
ATE119710T1 (de) 1995-03-15
DE8805203U1 (de) 1988-07-14
EP0337927A2 (de) 1989-10-18
ES2070189T3 (es) 1995-06-01
DE58909076D1 (de) 1995-04-13
DE3813115A1 (de) 1989-10-26
PT90275A (pt) 1989-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826721C2 (de)
DE3225694C2 (de) Drehschalteraufsatz
DE2642887A1 (de) Rotoranordnung und elektrischer schalter enthaltend eine derartige rotoranordnung
DE2047568A1 (de) Miniaturpotentiometer
DE2117276A1 (de) Regelwiderstand
DE3240376A1 (de) Elektrischer schiebeschalter
DE4117031A1 (de) Schaltvorrichtung
EP0337927B1 (de) Bereichsumschalter, insbesondere für ein elektronisches Zeitrelais
DE2806713B2 (de) Elektrischer Schalter mit in Durchbrüchen angeordneten feststehenden Kontakten
DE2708725A1 (de) Variabler elektrischer widerstand
DE4404484C2 (de) Steckverbinder
EP0180008B1 (de) Sicherungselement
DE202008002959U1 (de) Elektrische Installationsvorrichtung, wie Drehschalter oder Drehregler, insbesondere Rastpotentiometer
DE1908661A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Potentiometers sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Potentiometers
DE19807912B4 (de) Drehschaltervorrichtung sowie diese enthaltendes Prüfgerät
EP1730820A1 (de) Geschirmter steckverbinder mit einem ringfedersystem
EP2224832B1 (de) Gehäuse mit einer darin angeordneten baugruppe
DE3238660A1 (de) Rastwerke, insbesondere fuer stufendrehschalter
EP2051270A1 (de) Einstellmechanik mit integrierter Leuchtanzeige
DE3500771C2 (de)
DE3242024A1 (de) Digitalschalter
DE2600286A1 (de) Scheibendrehschalter
DE3125543A1 (de) Stellvorrichtung fuer durch drehbar gelagerte raedchen jeweils einstellbare elektrische bauteile, z. b. ohmsche widerstaende
DE102007038569A1 (de) Schaltscheibe für eine Schaltuhr
DE10037142B4 (de) Elektrisches Schaltelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19901128

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931008

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 119710

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58909076

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950413

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2070189

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19960314

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960325

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960329

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960530

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19970322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19970331

Ref country code: CH

Effective date: 19970331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971128

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990503

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000427

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050322