EP0331938A2 - Vorrichtung zum lagegenauen Befestigen von mehreren Teilen auf einem Hohlkörper - Google Patents

Vorrichtung zum lagegenauen Befestigen von mehreren Teilen auf einem Hohlkörper Download PDF

Info

Publication number
EP0331938A2
EP0331938A2 EP89102668A EP89102668A EP0331938A2 EP 0331938 A2 EP0331938 A2 EP 0331938A2 EP 89102668 A EP89102668 A EP 89102668A EP 89102668 A EP89102668 A EP 89102668A EP 0331938 A2 EP0331938 A2 EP 0331938A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hollow body
housing
parts
guide
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89102668A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0331938A3 (en
EP0331938B1 (de
Inventor
Herbert Krips
Miroslan Dr. Podhorsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balcke Duerr AG
Original Assignee
Balcke Duerr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balcke Duerr AG filed Critical Balcke Duerr AG
Priority to AT89102668T priority Critical patent/ATE78200T1/de
Publication of EP0331938A2 publication Critical patent/EP0331938A2/de
Publication of EP0331938A3 publication Critical patent/EP0331938A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0331938B1 publication Critical patent/EP0331938B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/033Deforming tubular bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/08Tube expanders
    • B21D39/20Tube expanders with mandrels, e.g. expandable
    • B21D39/203Tube expanders with mandrels, e.g. expandable expandable by fluid or elastic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/84Making other particular articles other parts for engines, e.g. connecting-rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/84Making other particular articles other parts for engines, e.g. connecting-rods
    • B21D53/845Making camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts

Definitions

  • the invention relates to a device for the precise location of a plurality of parts, each provided with an opening, on a hollow body, in particular cams and bearing shells on a camshaft, the opening in the parts being larger than their respective fastening point on the hollow body in the initial state and the parts in the predetermined position is brought onto the hollow body before the fastening process takes place by widening the hollow body at least in the area of the fastening points, for which purpose the parts to be fastened are inserted into recesses of a shape which is at least two-part in the axial direction, the hollow body is inserted into the openings of the parts and the molded parts are aligned and held to one another by a surrounding housing.
  • a device of the type described above is known from DE-0S 36 16 901. It is used to manufacture a camshaft, which is produced by pushing cam disks onto a hollow shaft, introducing the structure thus formed into a shape and expanding the hollow shaft, this expansion taking place by introducing a fluid under high pressure.
  • the mold consists of two mold halves, which are provided with corresponding recesses for the cam discs. This mold, which is divided in two in the axial direction, is inserted into a likewise two-part housing during the expansion process, which holds the two mold halves together.
  • camshafts Since it is of crucial importance in the production of camshafts that the individual cam disks are positioned exactly on the hollow shaft so that later machining of the cams can be avoided or reduced to a minimum, high demands are placed on the design of the shape as well the alignment of the mold halves during the manufacturing process. If the cam disks can twist or shift in the axial direction within the recesses of the two mold halves and if the two mold halves are not exactly aligned with one another and held in this aligned state, either unusable camshafts result or the individual cams are required with great effort to edit.
  • the invention has for its object to develop a device of the type described in such a way that on the one hand there is an exact positional determination of the parts to be fastened on a hollow body, each provided with an opening and on the other hand there is an exact assignment of the individual molded parts to one another when the multi-part Form is held together by the surrounding housing.
  • the solution to this problem by the invention is characterized in that the mold is divided into a plurality of axial mold sections, which are formed with end-face contact surfaces, axially extending, circumferential alignment effecting guide surfaces and a conical outer surface on which a for centering the mold sections a conical centering provided housing can be pushed.
  • each axial shaped section preferably being designed to receive such a part.
  • the axial mold sections are assembled after the parts have been inserted to form the overall shape, with an exact alignment of the mold sections in the circumferential direction being effected by guide surfaces which run in the axial direction.
  • the axial shaped sections are finally centered via their conical lateral surfaces when a housing with a conical centering surface designed according to the conical lateral surface of the shaped sections is pushed onto the assembled mold.
  • the shape according to the invention consisting of axial mold sections, thus automatically causes the parts to be fastened to the hollow body to be aligned precisely, since exact positioning in the axial direction is achieved via the end faces, alignment in the circumferential direction via the axially extending guide surfaces, and centering via the conical lateral surfaces of the individual mold sections takes place without overdeterminations occurring or gaps forming during assembly.
  • the housing is made in one piece in the manner of a bell.
  • the axially extending guide surfaces can be designed as a bore formed in each part of the mold sections which are at least two-part in the axial direction and into which one of at least two guide rods arranged in the housing engages.
  • the guidance and alignment in the circumferential direction is carried out by precise and easy to manufacture cylindrical bores and guide rods.
  • the axially extending guide surfaces are designed as guide strips or guide grooves which are formed on the conical lateral surface of each part of the shaped sections which are at least two-part in the axial direction and which cooperate with a corresponding guide groove or guide strip in or on the conical centering surface of the housing.
  • the bottom of the bell-like housing can be designed as a contact surface for the last molded section and the first molded section can rest against the contact surface of a bearing part, which is also provided with a guide and sealing surface for the hollow body, so that its sealing after its insertion into the Form is achieved automatically.
  • This camshaft consists of a hollow shaft 1, on which a total of eight cams 2 and a flange 3 are to be fastened in the exemplary embodiment.
  • a mold which, in the exemplary embodiment, consists of a total of nine mold sections 4.
  • Each shaped section 4 is divided in two in the axial direction, as can be seen from FIGS. 2 to 3 and 6.
  • Each of these mold sections 4 has a recess for receiving a cam 2 or the flange 3, as again best seen in FIGS. 1 and 5.
  • each mold section 4 is provided with end-face contact surfaces 4 a, which are drawn in with respect to the central mold section 4 in FIGS. 1 and 5.
  • the form sections 4 which follow one another in the axial direction abut one another via these end-face contact surfaces 4a, which is also evident from FIGS. 1 and 5.
  • Each of the two-part mold sections 4 is also provided with axially extending guide surfaces 4b, which serve to align the mold sections 4 in the circumferential direction.
  • these guide surfaces 4b are formed by a cylindrical bore.
  • the guide surfaces 4b consist of axial grooves in the outer surface of each two-part molded section 4 (see FIG. 6).
  • the shaped sections 4 are finally formed with conical lateral surfaces 4c, so that overall, when the shaped sections 4 are assembled, a shape with a conical lateral surface results, as can be seen from the lower halves of FIGS. 1 and 5.
  • a housing 6 is pushed onto the mold composed of the mold sections 4.
  • the housing 6 is provided with a conical centering surface 6a, which causes the individual mold sections 4 to be centered automatically when the housing 6 is pushed on.
  • an axial determination of the position takes place via the end-face contact surfaces 4a and an alignment of the shaped sections 4 in the circumferential direction via the guide surfaces 4b.
  • the last shape lies section 4 with its contact surface 4a on a contact surface 6b of the housing 6, which is formed on the bottom 6c of the housing 6 which is formed in one piece in the manner of a bell.
  • the guide surfaces 4b formed in the form of grooves 4 in the form of grooves interact with guide strips 6d which protrude in the axial direction from the centering surface 6a of the housing 6.
  • the hollow shaft 1 is expanded in the exemplary embodiments with the aid of a pressure medium introduced into the hollow shaft 1.
  • This pressure medium is supplied with the aid of a mouthpiece 8, for which a passage opening 6e is provided in the bottom 6c of the housing 6.
  • This mouthpiece 8 presses the hollow shaft 1 on the one hand against the guide and sealing surface 5b of the bearing part 5 and, on the other hand, lies sealingly against the other end of the hollow shaft 1, so that no pressure medium can escape.
  • the mouthpiece 8 is removed, the housing 6 is pulled off and the mold sections 4 are removed from the side, so that the finished camshaft can be fed to the finishing process.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Transplanting Machines (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Dowels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum lagegenauen Befestigen von mehreren, jeweils mit einer Öffnung versehenen Teilen (2,3) auf einem Hohlkörper (1), wobei im Ausgangszustand die Öffnung in den Teilen (2,3) größer als ihre jeweilige Befestigungsstelle am Hohlkörper (1) ist und die Teile (2,3) in die vorgegebene Position auf dem Hohlkörper (1) gebracht werden, bevor der Befestigungsvorgang durch Aufweiten des Hohlkörpers (1) zumindest im Bereich der Befestigungsstellen erfolgt. Zu diesem Zweck werden die zu befestigenden Teile (2,3) in Aussparungen einer in axialer Richtung mindestens zweigeteilten Form eingelegt, der Hohlkörper (1) in die Öffnungen der Teile (2,3) eingesetzt und die Formteile durch ein sie umgebendes Gehäuse (6) zueinander ausgerichtet und gehalten. Die Form selbst ist in mehrere axiale Formabschnitte (4) unterteilt, die mit stirnseitigen Anlageflächen (4a), axial verlaufenden, eine Ausrichtung in Umfangsrichtung bewirkenden Führungsflächen (4b) und einer konischen Mantelfläche (4c) ausgebildet sind. Auf die konische Mantelfläche (4c) ist zur Zentrierung der Formabschnitte (4) ein mit einer konischen Zentrierfläche (6a) versehenes Gehäuse (6) aufschiebbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum lagegenauen Befe­stigen von mehreren, jeweils mit einer Öffnung versehenen Teilen auf einem Hohlkörper, insbesondere von Nocken und Lagerschalen auf einer Nockenwelle, wobei im Ausgangszustand die Öffnung in den Teilen größer als ihre jeweilige Befe­stigungsstelle am Hohlkörper ist und die Teile in die vor­gegebene Position auf dem Hohlkörper gebracht werden, bevor der Befestigungsvorgang durch Aufweiten des Hohlkörpers zumindest im Bereich der Befestigungsstellen erfolgt, wozu die zu befestigenden Teile in Aussparungen einer in axialer Richtung mindestens zweigeteilten Form eingelegt werden, der Hohlkörper in die Öffnungen der Teile eingesetzt wird und die Formteile durch ein sie umgebendes Gehäuse zueinander ausge­richtet und gehalten werden.
  • Eine Vorrichtung der voranstehend beschriebenen Art ist aus der DE-0S 36 16 901 bekannt. Sie dient zum Herstellen einer Nockenwelle, die durch Aufschieben von Nockenscheiben auf eine Hohlwelle, Einbringen der so gebildeten Konstruktion in eine Form und Aufweiten der Hohlwelle hergestellt wird, wobei dieses Aufweiten durch Einbringen eines unter hohem Druck stehenden Fluids erfolgt. Die Form besteht aus zwei Form­hälften, die mit entsprechenden Aussparungen für die Nocken­scheiben versehen sind. Diese in axialer Richtung zweige­teilte Form wird während des Aufweitvorganges in ein eben­falls zweiteiliges Gehäuse eingesetzt, das die beiden Form­hälften zusammenhält.
  • Da es bei der Herstellung von Nockenwellen entscheidend darauf ankommt, daß die einzelnen Nockenscheiben exakt auf der Hohlwelle positioniert werden, damit eine spätere Bear­beitung der Nocken vermieden bzw. auf ein Minimum reduziert werden kann, werden hohe Anforderungen sowohl an die Ausbil­dung der Form als auch an die Ausrichtung der Formhälften während des Herstellungsvorgangs gestellt. Wenn sich die Nockenscheiben innerhalb der Aussparungen der beiden Form­hälften verdrehen oder in axialer Richtung verlagern können und wenn die beiden Formhälften nicht exakt zueinander ausge­richtet und in diesem ausgerichteten Zustand gehalten werden, ergeben sich entweder unbrauchbare Nockenwellen oder es wird erforderlich, die einzelnen Nocken mit großem Aufwand zu be­arbeiten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art derart weiterzubilden, daß sich einerseits eine exakte Lagestimmung der auf einem Hohl­körper zu befestigenden, jeweils mit einer Öffnung versehenen Teile ergibt und andererseits eine exakte Zuordnung der einzelnen Formteile zueinander erfolgt, wenn die mehrteilige Form von dem sie umgebenden Gehäuse zusammengehalten wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Form in mehrere axiale Form­abschnitte unterteilt ist, die mit stirnseitigen Anlage­flächen, axial verlaufenden, eine Ausrichtung in Umfangsrich­tung bewirkenden Führungsflächen und einer konischen Mantel­fläche ausgebildet sind, auf die zur Zentrierung der Formab­schnitte ein mit einer konischen Zentrierfläche versehenes Gehäuse aufschiebbar ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Aufteilung der Form in mehrere axiale Formabschnitte lassen sich die Aussparungen in diesen Formabschnitten besonders gut den jeweils aufzunehmenden, auf dem Hohlkörper zu befestigenden Teilen anpassen, wobei vorzugsweise jeder axiale Formabschnitt zur Aufnahme eines derartigen Teiles ausgebildet wird. Mit Hilfe ihrer stirn­seitigen Anlageflächen werden die axialen Formabschnitte an­schließend an das Einlegen der Teile zur Bildung der Gesamt­form zusammengesetzt, wobei eine exakte Ausrichtung der Form­abschnitte in Umfangsrichtung durch Führungsflächen erfolgt, die in axialer Richtung verlaufen. Über ihre konischen Mantelflächen werden die axialen Formabschnitte schließlich zentriert, wenn ein Gehäuse mit einer entsprechend der konischen Mantelfläche der Formabschnitte ausgeführten konischen Zentrierfläche auf die zusammengesetzte Form aufge­schoben wird. Die erfindungsgemäße, aus axialen Formab­schnitten bestehende Form bewirkt somit selbsttätig eine lagegenaue Ausrichtung der auf dem Hohlkörper zu befestigen­den Teile, da über die stirnseiten Anlageflächen eine exakte Positionierung in axialer Richtung, über die axial verlaufen­den Führungsflächen eine Ausrichtung in Umfangsrichtung und über die konischen Mantelflächen eine Zentrierung der einzelnen Formabschnitte erfolgt, ohne daß Überbestimmungen auftreten oder beim Zusammensetzen Spalte entstehen können.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Gehäuse in der Art einer Glocke einteilig ausgeführt.
  • Die axial verlaufenden Führungsflächen können bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung als eine in jedem Teil der in axialer Richtung mindestens zweigeteilten Formab­schnitte ausgebildete Bohrung ausgeführt sein, in die eine von mindestens zwei im Gehäuse angeordneten Führungsstangen eingreift. In diesem Falle erfolgt die Führung und Ausrich­tung in Umfangsrichtung durch präzise und einfach herzu­stellende zylindrische Bohrungen und Führungsstangen. Bei einer alternativen Ausführungsform sind die axial verlaufen­den Führungsflächen als auf der konischen Mantelfläche jedes Teils der in axialer Richtung mindestens zweigeteilten Form­abschnitte ausgebildete Führungsleisten bzw. Führungsnuten ausgeführt, die mit einer entsprechenden Führungsnut bzw. Führungsleiste in bzw. an der konischen Zentrierfläche des Gehäuses zusammenwirken.
  • Erfindungsgemäß kann der Boden des glockenartigen Gehäuses als Anlagefläche für den letzten Formabschnitt ausgebildet sein und der erste Formabschnitt an der Anlagefläche eines Lagerteils anliegen, der zugleich mit einer Führungs- und Dichtfläche für den Hohlkörper versehen ist, so daß auch dessen Abdichtung nach seinem Einsetzen in die Form selbst­tätig erreicht wird.
  • Schließlich wird mit der Erfindung vorgeschlagen, im Boden des Gehäuses eine Durchtrittsöffnung für ein Mundstück zur Zufuhr eines Aufweitmediums in das Innere des Hohlkörpers auszubilden, wobei dieses Mundstück an das offene Ende des mindestens im Bereich der zu befestigenden Teile aufzuweiten­den Hohlkörpers dichtend angepreßt wird.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der er­findungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigen:
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungs­form,
    • Fig. 2 eine Draufsicht gemäß der Schnittlinie II - II in Fig.1,
    • Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Schnittlinie III- III in Fig.1,
    • Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Schnittlinie IV - IV in Fig.1,
    • Fig. 5 einen der Fig.1 entsprechenden Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform,
    • Fig. 6 einen Querschnitt gemäß der Schnittlinie VI - VI in Fig.5 und
    • Fig. 7 einen Querschnitt gemäß der Schnittlinie VII-VII in Fig.5
  • Die Vorrichtung zum lagegenauen Befestigen von mehreren Teilen auf einem Hohlkörper soll nachfolgend an zwei Aus­führungsbeispielen zur Herstellung einer Nockenwelle er­läutert werden. Diese Nockenwelle besteht aus einer Hohlwelle 1, auf der beim Ausführungsbeispiel insgesamt acht Nocken 2 und ein Flansch 3 befestigt werden sollen.
  • Um diese, jeweils mit einer Öffnung versehenen Teile 2 und 3 lagegenau auf der Hohlwelle 1 anzuordnen, wird eine Form ver­wendet, die beim Ausführungsbeispiel aus insgesamt neun Form­abschnitten 4 besteht. Jeder Formabschnitt 4 ist in axialer Richtung zweigeteilt, wie sich aus den Figuren 2 bis 3 bzw. 6 ergibt. Jeder dieser Formabschnitte 4 weist eine Aussparung zur Aufnahme eines Nockens 2 bzw. des Flansches 3 auf, wie wiederum am besten aus den Figuren 1 bzw. 5 hervorgeht.
  • Um die Formabschnitte 4 zur Gesamtform zusammensetzen zu können, ist jeder Formabschnitt 4 mit stirnseitigen Anlage­flächen 4a versehen, die bezüglich des mittleren Formab­schnittes 4 in Fig.1 und 5 eingezeichnet sind. Über diese stirnseitigen Anlageflächen 4a liegen die in Achsrichtung aufeinanderfolgenden Formabschnitte 4 aneinander an, was ebenfalls aus den Figuren 1 und 5 hervorgeht.
  • Jeder der zweiteiligen Formabschnitte 4 ist darüber hinaus mit axial verlaufenden Führungsflächen 4b versehen, die der Ausrichtung der Formabschnitte 4 in Umfangsrichtung dienen. Beim ersten Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 4 werden diese Führungsflächen 4b durch eine zylindrische Boh­rung gebildet. Bei der zweiten Ausführungsform nach den Figuren 5 und 6 bestehen die Führungsflächen 4b aus axialen Nuten in der Mantelfläche jedes zweiteiligen Formabschnittes 4 (siehe Fig.6).
  • Die Formabschnitte 4 sind schließlich mit konischen Mantel­flächen 4c ausgebildet, so daß sich bei zusammengesetzten Formabschnitten 4 insgesamt eine Form mit einer konischen Mantelfläche ergibt, wie dies die unteren Hälften der Figuren 1 und 5 erkennen lassen.
  • Diese Darstellungen zeigen auch, daß der jeweils erste Form­abschnitt 4 auf der Anlagefläche 5a eines Lagerteils 5 an­liegt. Dieser Lagerteil 5 ist weiterhin mit einer Führungs- und Dichtfläche 5b für die Hohlwelle 1 versehen. An dieser Führungs- und Dichtfläche 5b liegt die Hohlwelle 1 dichtend an, wenn diese durch die Öffnungen der Teile 2 und 3 hindurch in ihre endgültige Position geschoben wird.
  • Sobald die Form in der voranstehend beschriebenen Weise zu­sammengesetzt und damit die Teile 2 und 3 relativ zur Hohl­welle 1 in ihrer Lage bestimmt worden sind, wird ein Gehäuse 6 auf die aus den Formabschnitten 4 zusammengesetzte Form aufgeschoben. Das Gehäuse 6 ist mit einer konischen Zentrier­fläche 6a versehen, die beim Aufschieben des Gehäuses 6 selbsttätig ein Zentrieren der einzelnen Formabschnitte 4 be­wirkt. Gleichzeitig erfolgt über die stirnseitigen Anlage­flächen 4a eine axiale Lagebestimmung und über die Führungs­flächen 4b eine Ausrichtung der Formabschnitte 4 in Umfangs­richtung. Bei aufgeschobenem Gehäuse 6 liegt der letzte Form­ abschnitt 4 mit seiner Anlagefläche 4a an einer Anlagefläche 6b des Gehäuses 6 an, die am Boden 6c des einteilig in der Art einer Glocke ausgebildeten Gehäuses 6 ausgebildet ist.
  • Beim ersten Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 4 greifen in die als Bohrungen ausgebildeten Führungsflächen 4b der Formabschnitte 4 Führungsstangen 7 ein, die im Inneren des Gehäuses 6 angeordnet sind. Bei der zweiten Ausführungs­form nach den Figuren 5 und 6 wirken die in den Formab­schnitten 4 in Form von Nuten ausgebildeten Führungsflächen 4b mit Führungsleisten 6d zusammen, die in axialer Richtung aus der Zentrierfläche 6a des Gehäuses 6 hervorstehen.
  • Sobald die Form mit den zu befestigenden Teilen 2 und 3 zusammengesetzt, die Hohlwelle 1 eingeschoben und das Gehäuse 6 ordnungsgemäß aufgesetzt worden ist, erfolgt bei den Aus­führungsbeispielen ein Aufweiten der Hohlwelle 1 mit Hilfe eines in die Hohlwelle 1 eingebrachten Druckmittels. Dieses Druckmittel wird mit Hilfe eines Mundstückes 8 zugeführt, für das im Boden 6c des Gehäuses 6 eine Durchtrittsöffnung 6e vorgesehen ist. Dieses Mundstück 8 drückt die Hohlwelle 1 einerseits gegen die Führungs- und Dichtfläche 5b des Lager­teils 5 und liegt andererseits dichtend am anderen Ende der Hohlwelle 1 an, so daß kein Druckmedium entweichen kann. Nach erfolgtem Aufweitvorgang werden das Mundstück 8 entfernt, das Gehäuse 6 abgezogen und die Formabschnitte 4 seitlich abge­nommen, so daß die fertige Nockenwelle der Endbearbeitung zu­geführt werden kann.
  • Bezugsziffernliste:
    • 1 Hohlwelle
    • 2 Nocke
    • 3 Flansch
    • 4 Formabschnitt
    • 4a Anlagefläche
    • 4b Führungsfläche
    • 4c Mantelfläche
    • 5 Lagerteil
    • 5a Anlagefläche
    • 5b Führungs- und Dichtfläche
    • 6 Gehäuse
    • 6a Zentrierfläche
    • 6b Anlagefläche
    • 6c Boden
    • 6d Führungsleiste
    • 6e Durchtrittsöffnung
    • 7 Führungsstange
    • 8 Mundstück

Claims (6)

1. Vorrichtung zum lagegenauen Befestigen von mehreren, je­weils mit einer Öffnung versehenen Teilen auf einem Hohl­körper, insbesondere von Nocken und Lagerschalen auf einer Nockenwelle, wobei im Ausgangszustand die Öffnung in den Teilen größer als ihre jeweilige Befestigungsstelle am Hohlkörper ist und die Teile in die vorgegebene Position auf dem Hohlkörper gebracht werden, bevor der Befe­stigungsvorgang durch Aufweiten des Hohlkörpers zumindest im Bereich der Befestigungsstellen erfolgt, wozu die zu befestigenden Teile in Aussparungen einer in axialer Rich­tung mindestens zweigeteilten Form eingelegt werden, der Hohlkörper in die Öffnungen der Teile eingesetzt wird und die Formteile durch ein sie umgebendes Gehäuse zueinander ausgerichtet und gehalten werden,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Form in mehrere axiale Formabschnitte (4) unter­teilt ist, die mit stirnseitigen Anlageflächen (4a), axial verlaufenden, eine Ausrichtung in Umfangsrichtung be­wirkenden Führungsflächen (4b) und einer konischen Mantel­fläche (4c) ausgebildet sind, auf die zur Zentrierung der Formabschnitte (4) ein mit einer konischen Zentrierfläche (6a) versehenes Gehäuse (6) aufschiebbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (6) in der Art einer Glocke einteilig ausge­führt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß die axial verlaufenden Führungsflächen (4b) als eine in jedem Teil der in axialer Richtung mindestens zweigeteilten Formabschnitte (4) ausgebildete Bohrung aus­geführt sind, in die eine von mindestens zwei im Gehäuse (6) angeordneten Führungsstangen (7) eingreift.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß die axial verlaufenden Führungsflächen (4b) als auf der konischen Mantelfläche (4c) jedes Teils der in axialer Richtung mindestens zweigeteilten Formabschnitte (4) ausgebildete Führungsleisten bzw. Führungsnuten ausge­führt sind, die mit einer entsprechenden Führungsnut bzw. Führungsleiste (6d) in bzw. an der konischen Zentrier­fläche (6a) des Gehäuses (6) zusammenwirken.
5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (6c) des glocken­artigen Gehäuses (6) als Anlagefläche (6b) für den letzten Formabschnitt (4) ausgebildet ist und daß der erste Form­abschnitt (4) an der Anlagefläche (5a) eines Lagerteils (5) anliegt, der zugleich mit einer Führungs- und Dicht­fläche (5b) für den Hohlkörper (1) versehen ist.
6. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Boden (6c) des Gehäuses (6) eine Durchtrittsöffnung (6e) für ein Mundstück (8) zur Zu­fuhr eines Aufweitmediums in das Innere des Hohlkörpers (1) ausgebildet ist.
EP89102668A 1988-03-10 1989-02-16 Vorrichtung zum lagegenauen Befestigen von mehreren Teilen auf einem Hohlkörper Expired - Lifetime EP0331938B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89102668T ATE78200T1 (de) 1988-03-10 1989-02-16 Vorrichtung zum lagegenauen befestigen von mehreren teilen auf einem hohlkoerper.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3807817 1988-03-10
DE3807817A DE3807817C1 (de) 1988-03-10 1988-03-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0331938A2 true EP0331938A2 (de) 1989-09-13
EP0331938A3 EP0331938A3 (en) 1990-08-29
EP0331938B1 EP0331938B1 (de) 1992-07-15

Family

ID=6349285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89102668A Expired - Lifetime EP0331938B1 (de) 1988-03-10 1989-02-16 Vorrichtung zum lagegenauen Befestigen von mehreren Teilen auf einem Hohlkörper

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0331938B1 (de)
KR (1) KR950000066B1 (de)
AT (1) ATE78200T1 (de)
DD (1) DD285937A5 (de)
DE (2) DE3807817C1 (de)
ES (1) ES2033472T3 (de)
GR (1) GR3005759T3 (de)
RU (1) RU1782183C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006015570A1 (de) * 2004-08-13 2006-02-16 Mahle Ventiltrieb Gmbh Verfahren zur herstellung einer nockenwelle
DE102017004570A1 (de) * 2017-05-11 2018-11-15 Technische Universität Dortmund Werkzeug für das Innenhochdruckumformen aus einzeln austauschbaren, formgebenden Segmenten

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927896A1 (de) * 1989-08-24 1991-02-28 Balcke Duerr Ag Vorrichtung zum lagegenauen befestigen von mehreren teilen auf einem hohlkoerper
DE19831333A1 (de) * 1998-07-13 2000-01-27 Neumayer Erich Gmbh Co Kg Verfahren zum Befestigen von Bauteilen auf einer Hohlwelle
DE19929957B4 (de) * 1999-06-29 2010-12-30 Daimler Ag Fügeverbindung und ein Verfahren zur Herstellung derselben, sowie Lenksäule von Kraftfahrzeugen
DE102005034776B3 (de) * 2005-07-26 2007-03-15 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle
CN105149963B (zh) * 2015-09-25 2018-08-28 北京灵隆科技有限公司 喇叭网的加工装置及加工方法
CN105149427B (zh) * 2015-09-25 2019-10-18 北京京东尚科信息技术有限公司 喇叭网的加工成型装置及方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3685327A (en) * 1969-11-12 1972-08-22 Masanobu Nakamura Bulging apparatus
GB2050207A (en) * 1979-05-31 1981-01-07 Mannesmann Ag Making camshafts
EP0257175A1 (de) * 1986-08-12 1988-03-02 Balcke-Dürr AG Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung von Teilen auf einem Hohlkörper
EP0230731B1 (de) * 1985-12-31 1991-02-27 Robert W. Hughes Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61266132A (ja) * 1985-05-21 1986-11-25 Musashi Seimitsu Ind Co Ltd 組立カムシヤフトの製造方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3685327A (en) * 1969-11-12 1972-08-22 Masanobu Nakamura Bulging apparatus
GB2050207A (en) * 1979-05-31 1981-01-07 Mannesmann Ag Making camshafts
EP0230731B1 (de) * 1985-12-31 1991-02-27 Robert W. Hughes Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle
EP0257175A1 (de) * 1986-08-12 1988-03-02 Balcke-Dürr AG Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung von Teilen auf einem Hohlkörper

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006015570A1 (de) * 2004-08-13 2006-02-16 Mahle Ventiltrieb Gmbh Verfahren zur herstellung einer nockenwelle
JP2008509013A (ja) * 2004-08-13 2008-03-27 マーレ ヴェンティルトリープ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング カムシャフトを製作するための方法
US7845075B2 (en) 2004-08-13 2010-12-07 Mahle Ventiltrieb Gmbh Method for manufacturing a camshaft
JP4758994B2 (ja) * 2004-08-13 2011-08-31 マーレ ヴェンティルトリープ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング カムシャフトを製作するための方法
DE102017004570A1 (de) * 2017-05-11 2018-11-15 Technische Universität Dortmund Werkzeug für das Innenhochdruckumformen aus einzeln austauschbaren, formgebenden Segmenten

Also Published As

Publication number Publication date
GR3005759T3 (de) 1993-06-07
DD285937A5 (de) 1991-01-10
KR950000066B1 (ko) 1995-01-09
EP0331938A3 (en) 1990-08-29
ATE78200T1 (de) 1992-08-15
ES2033472T3 (es) 1993-03-16
KR890014903A (ko) 1989-10-25
DE3807817C1 (de) 1989-03-09
DE58901825D1 (de) 1992-08-20
RU1782183C (ru) 1992-12-15
EP0331938B1 (de) 1992-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413072C2 (de) Verfahren zum Herstellen von axialen Blindnuten in einer Ventilhülse
DE3879484T2 (de) Vorrichtung zur herstellung eines gleichlaufdrehgelenks.
DE2823970A1 (de) Werkzeug, vorrichtung und verfahren zum montieren eines elastischen ringes in eine nut
EP0331938B1 (de) Vorrichtung zum lagegenauen Befestigen von mehreren Teilen auf einem Hohlkörper
DE2845308C3 (de) Fitting oder dergleichen aus formstabilem Kunststoff für Rohrverbindungen sowie Verfahren und Werkzeug zu seiner Herstellung
EP0397150A2 (de) Kontaktstift-Kontaktbuchsen-Baueinheit
DE19831333A1 (de) Verfahren zum Befestigen von Bauteilen auf einer Hohlwelle
DE3131681C2 (de)
DE69707512T2 (de) Verfahren zum kreuzförmigen Eindrücken eines zumindest örtlich zylindrisch geformten Werkstückes in ein rohrförmiges Werkstück, dafür geeignetes Werkzeug sowie Verwendung des Werkzeuges
DE1602654C3 (de) Kaltformwerkzeuge zum Einarbeiten von Nuten mit kreisbogenförmigem Querschnitt in mechanische Teile
DE3334513A1 (de) Verfahren zur herstellung von ventilhuelsen fuer drehschieberventile
EP0413920A1 (de) Vorrichtung zum lagegenauen Befestigen von mehreren Teilen auf einem Hohlkörper
DE3603747C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Fahrradnabe zur Aufnahme einer Kupplung und expandierbarer Backen einer Rücktrittbremse
DE19715016A1 (de) Zweiteiliges Gehäuse und Verfahren zu seiner Fertigung
DE19650453B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zusammenbau-Mutter sowie nach dem Verfahren hergestellte Zusammenbau-Mutter
EP0111688B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kommutatorringes für einen Kommutator
DE10144588C1 (de) Befestigungsverfahren, Montagewerkzeug und Stützhebel für ein Schaltschloss eines Leistungsschalters, bzw. Lasttrennschalters
DE4444857C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung mindestens einer Öffnung in der Wandung eines rohrartigen Teils
DE2953354C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines inneren Gelenkkörpers für ein homokinetisches Gelenk
DE3516532C2 (de)
EP0868954B1 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines Gusswerkstückes mit eingegossenem Einlegeteil
DE102017121136A1 (de) Steuerkolben aus Kunststoff, Werkzeug und Verfahren zur Herstellung eines Steuerkolbens
DE2116801A1 (de)
DE3322343A1 (de) Vorrichtung zum nachpressen von in eine hohlform eingepresste aushaertende kunststoffmasse bei der herstellung von prothesen
DE102020116309B3 (de) Formwerkzeug und Verfahren zum Spritzgießen von Hohlkörpern unterschiedlicher Länge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900801

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911007

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920715

Ref country code: NL

Effective date: 19920715

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19920715

Ref country code: BE

Effective date: 19920715

REF Corresponds to:

Ref document number: 78200

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58901825

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920820

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C.

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19930216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19930228

Ref country code: LI

Effective date: 19930228

Ref country code: CH

Effective date: 19930228

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2033472

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3005759

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3005759

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020115

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020207

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20020214

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020415

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030902

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050216