EP0322554B1 - Gesteinsbohrer - Google Patents

Gesteinsbohrer Download PDF

Info

Publication number
EP0322554B1
EP0322554B1 EP88119291A EP88119291A EP0322554B1 EP 0322554 B1 EP0322554 B1 EP 0322554B1 EP 88119291 A EP88119291 A EP 88119291A EP 88119291 A EP88119291 A EP 88119291A EP 0322554 B1 EP0322554 B1 EP 0322554B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveying
conveying groove
groove
drill
drill according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88119291A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0322554A1 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. Peetz
Bernhard Moser
Hermann Hugger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Power Tools GmbH
Original Assignee
Hawera Probst GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19873740692 external-priority patent/DE3740692A1/de
Application filed by Hawera Probst GmbH filed Critical Hawera Probst GmbH
Publication of EP0322554A1 publication Critical patent/EP0322554A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0322554B1 publication Critical patent/EP0322554B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/46Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts
    • E21B10/58Chisel-type inserts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/44Bits with helical conveying portion, e.g. screw type bits; Augers with leading portion or with detachable parts
    • E21B10/445Bits with helical conveying portion, e.g. screw type bits; Augers with leading portion or with detachable parts percussion type, e.g. for masonry
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/46Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts
    • E21B10/56Button-type inserts

Definitions

  • the invention relates to a rock drill according to the preamble of claim 1.
  • spiral feed coils of rock drills are machined or machined to incorporate the flutes into the generally cylindrical starting material.
  • the main task of rock drill bits is the material loosened by the hard metal cutting edge, i.e. H. extract the drilling dust or cuttings from the borehole.
  • the size of the drilling groove, i.e. H. The free cross-section of the conveyor plays a crucial role in the performance of the drill.
  • H. good drilling dust transport ensures good feed and prevents chatter marks in the borehole and damage to the drill due to jamming, overheating or the like. If the drill jams, there is also a risk of accidents for the operator.
  • a large drilling dust conveying groove with the appropriate shape therefore guarantees a sufficiently good drilling dust transport. This has a significant impact on the service life of the drilling tool.
  • the conveying groove cross section is chosen so large in known drills that there is a diameter ratio of the core diameter to the conveying helix diameter of approximately 0.5.
  • Such a large conveying groove cross-section for transporting the drilling dust is necessary for high-performance tools.
  • a large conveying groove cross section has the disadvantage that the core diameter of the conveying helix is greatly weakened. If the drill is blocked, breaks in the area of the core cross section weakened by the conveying groove can occur. At least very high-quality tool steel made of alloyed steels must be used to meet the requirements.
  • the cross-section can also be weakened by core bores for the cooling medium.
  • a drilling tool for use as a rock drill with a hard metal cutting tip which consists of a rolled basic profile with two longitudinal ribs and whose feed spiral is produced by twisting or twisting the basic profile.
  • the ratio of the helix diameter to the core diameter is> 0.5, as is customary with rock drills.
  • the helix formed by the twisted longitudinal ribs has only unsatisfactory transport properties for the drilling dust due to its shape. In particular, there are congestion and jamming due to the small conveying groove cross section.
  • the drilling properties of such a tool are far inferior to normal drilling tools in terms of drilling dust transport. This also applies to the tools according to DIN 20 377, July 1979.
  • the invention has for its object to provide a drilling tool, in particular en rock drill for impact stress, which avoids the disadvantages mentioned above, in particular equally good or improved conveying properties with a smaller conveying groove cross-section, i. H. has a larger core diameter or core cross section.
  • the invention is based on the knowledge that an improvement in the conveying properties of conveying helixes is only possible through constructive measures within the conveying groove.
  • the conveying properties of a conveying groove are improved in such a way that a smaller conveying cross section for drilling dust is sufficient for the same conveying quantity, the core diameter or the core cross section of the conveying helix can be made larger. This improves the strength of the drill core in the area of the feed helix, ie the risk of breakage is reduced.
  • An improvement or maintenance of the good conveying properties despite the reduced size Conveying groove cross section also has the advantage that a material with lower strength properties can be used due to the larger core diameter. As a result, a cheaper starting material can be used for the production of the conveyor helix.
  • the improvement or maintenance of the good conveying properties despite the reduction in the conveying groove cross section and thus the enlargement of the core cross section is achieved according to the invention in that several conveying grooves interact.
  • a continuous and uninterrupted main conveying groove is formed which interacts with a secondary conveying groove with a smaller pitch.
  • the secondary conveyor groove is formed by conveyor ribs which are located in the main conveyor groove. Due to the flatter slope, ie a larger swirl angle, the secondary conveyor groove runs with a smaller pitch than the main conveyor groove. This results in a constant additional relative movement of the drilling dust transported in the main production groove, which leads to a loosening and thus to a better transport of the drilling dust in the main production groove.
  • the conveying ribs of the secondary conveying groove accordingly significantly improve the conveying capacity of the drilling dust by shifting and loosening, which has the consequence that an otherwise inadequate conveying groove cross section, which tends to become blocked, is nevertheless sufficient for optimal drilling dust transport. That is, the improved conveying properties as a result of the interaction of the main conveying groove and the secondary conveying groove mean that optimal conveying properties can also be achieved with a smaller conveying groove cross section.
  • the smaller conveying groove cross section enables a larger core cross section of the conveying helix, which contributes to increasing its strength against the risk of breakage or permits the use of material of lower strength.
  • the conveying properties are decisively improved by an interaction of the main conveying groove with intermediate conveying ribs of the secondary conveying groove with a smaller pitch, which leads to a reduction in the conveying groove cross section and thus to a more favorable ratio of core diameter to conveying screw diameter.
  • the limiting profiles or longitudinal profiles of the main conveying groove and / or the interrupted conveying ribs of the secondary conveying groove have suitable cross-sectional profiles, in particular a square, trapezoidal or circular cross-section. Any known profile can be used for the main conveyor groove.
  • the essence of the invention therefore lies in the additional equipment of a suitable continuous main conveyor groove with individual conveyor ribs to form a secondary conveyor groove.
  • the diameter of the secondary conveying groove formed by the conveying ribs is the same size or smaller than the diameter of the main conveying groove formed by the longitudinal profiles.
  • the correct ratio of the height of the secondary conveyor groove can be determined empirically in order to achieve the optimal effect of the conveyor with a small conveyor groove cross section.
  • the main conveying groove and / or the secondary conveying groove can be formed either by machining, non-cutting machining or by turning a wing profile steel, as described in the introduction to the description.
  • the main conveying groove is created in that a separate longitudinal profile is applied and fastened in a correspondingly introduced helical recess.
  • the secondary conveyor groove is formed in that pocket-shaped recesses or cutouts are produced with the conveyor ribs formed in between.
  • This cutting shape enables a wide variety of rib shapes to be formed for the secondary conveyor groove.
  • the conveying ribs of the secondary conveying groove can have different swirl angles, ie. H. have different heights.
  • the material loosening is caused by the ratio of the different slopes of the main and secondary conveyor groove and by different slopes of the secondary conveyor groove itself. For this, preferred values are given in sub-claim 9.
  • a twisted wing profile with longitudinal ribs is used as the starting material for the conveying helix to form a main conveying groove, the conveying ribs for the secondary conveying groove also being used as webs in the initial profile are rolled on.
  • the wings of which form the main conveying groove and into which the conveying ribs for the secondary conveying groove are introduced by machining are a well-known profile rolled steel according to DIN 488 parts 2 and 3 is a suitable starting material for a drilling tool with main conveyor groove and secondary conveyor groove; 6/86.
  • the clamping shank for the hammer drill should be made of a higher quality material, the connection between the different materials being made, for example, by means of a friction weld connection or soldering or the like.
  • a specially matched drill head enables optimum assignment of the drilling dust from the drill head to the drilling dust grooves by assigning the cutting plate to the longitudinal profiles or longitudinal ribs.
  • the additional cutting pins in the calculation of the end face of the drill head ensure that the drilling dust is present as a sufficiently fine substrate so that it can be transported unhindered in the flat drilling dust grooves.
  • the rock drill shown in side view in FIG. 1 and in cross section in FIG. 2 has a feed helix (1), a drill head (2) with a hard metal cutting element (3) and a clamping shaft (4).
  • the arranged between the clamping shaft (4) and drill head (2) two-start feed helix (1) with a cylindrical core cross-section (13) consists of the two main feed grooves (5, 5 '), formed by the two helical longitudinal profiles (6, 7).
  • the main conveyor groove (5, 5 ') formed by the longitudinal profiles (6, 7) has a small swirl angle ⁇ 1 ⁇ 15 to 25 °, ie a relatively steep slope.
  • a secondary conveyor groove (8) embedded, embedded or integrated, formed or limited by the conveyor ribs (9), with a larger swirl angle ⁇ 2 between 30 to 80 °, preferably 35 °.
  • the slope of the secondary conveyor groove (8) is therefore much flatter than that of the main conveyor groove (5).
  • the secondary conveyor groove (8) is limited by the longitudinal ribs (6, 7) of the main conveyor groove (5), but it continues in the second main conveyor groove (5 '). Accordingly, individual conveyor rib sections (9) are formed.
  • the secondary conveyor groove (8) can therefore be regarded as a helical groove interrupted by the longitudinal profiles (6, 7).
  • the main conveyor groove (5) shown in the front view executes just half a pitch H / 2.
  • the pitch H of the main conveyor groove (5) therefore corresponds to the pitch h of the secondary conveyor groove (8) as 1:12.
  • these values can vary.
  • the drill diameter D is determined by the carbide cutting element (3).
  • the diameter d 1 of the main conveyor groove (5) formed by the longitudinal profiles (6, 7) is slightly smaller than the diameter D of the hard metal cutting edge (3).
  • the carbide cutting edge protrudes approx. S ⁇ 0.3 to 2 mm per side.
  • the core diameter d2 of the cylindrical core of the conveyor helix (1) relates to the diameter d1 of the main conveyor groove (5) formed by the longitudinal profiles (6, 7) as follows: d2: d1 ⁇ 0.8. It follows from this that the free conveying cross section of the main conveying groove is considerably smaller than in conventional drilling tools, where the ratio is approximately 0.5.
  • the diameter d3 of the secondary conveyor groove (8) formed by the conveyor ribs (9) is slightly smaller than the diameter d1 of the longitudinal profiles (6, 7) and lies between the values of d1 and d2.
  • the drilling tool consists of a cylindrical core area (13) with incorporated or applied longitudinal profiles (6, 7) to form the main conveying groove (5, 5 ') and likewise incorporated or applied conveying ribs (9) to form the secondary conveying groove ( 8th).
  • the secondary conveyor groove (8) with conveyor ribs (9), with a flat slope can first be produced as a continuous, initially uninterrupted conveyor spiral (8). Then two helical recesses or cutouts are made in the form of the longitudinal profiles (6, 7) to be used, which separate the initially continuous helical secondary conveyor groove (8) with conveyor ribs (9) into individual conveyor rib sections (9).
  • FIG. 1 the drilling tool consists of a cylindrical core area (13) with incorporated or applied longitudinal profiles (6, 7) to form the main conveying groove (5, 5 ') and likewise incorporated or applied conveying ribs (9) to form the secondary conveying groove ( 8th).
  • the secondary conveyor groove (8) with conveyor ribs (9), with a flat slope can first be produced as a continuous, initially uninterrupted
  • the longitudinal profiles (6, 7) with a circular cross section (10) or square cross section (11) or the like are then inserted into the recess produced in this way and fastened, for example, by means of a soldered connection (12) .
  • the recess can extend into the core area (13) of the conveyor helix (1).
  • the two-course main conveyor groove (5, 5 ') for the drilling dust is formed by the longitudinal profiles (6, 7), which are designed as recessed profiles (10, 11).
  • This main conveyor groove (5, 5 ') is then divided by the conveyor ribs (9) into a plurality of secondary conveyor grooves (8). This results in the relative movement of the drilling dust during transport in the helix (1).
  • the core region (13) is cylindrical.
  • the core area of the main conveying groove (5) can also have other geometrical shapes.
  • the drilling tool in Fig. 3 in cross section consists of an initially circular cylindrical wing profile (13) with the longitudinal profiles (6, 7) to form a double-start conveyor helix (1) with main conveyor grooves (5, 5 ').
  • the diameter formed by the longitudinal ribs (6, 7) is again indicated with d1.
  • the secondary conveying grooves (8) with the conveying ribs (9) are produced in the exemplary embodiment according to FIGS. 3 and 4 in that a part (14) of the initially circular core region (13) tangentially z. B. is milled, so that recesses or pockets (14) form.
  • the conveyor ribs (9) and thus the secondary conveyor grooves (8) are formed here.
  • the core diameter decreases in this area to d2 '.
  • the depth of the recess (14) depends on the desired geometric shape. Normally, it is a flat recess (14), which in special cases can, however, also have a curved, convex or concave configuration.
  • the drilling tools shown in FIGS. 5 to 7 are a rolled and then twisted or twisted circular cylindrical wing profile (15) as the starting material with rolled longitudinal ribs (16, 17) to form a main conveying groove (18).
  • the longitudinal ribs (16, 17) run parallel to the drill center axis (19).
  • the longitudinal ribs (16, 17) shown in FIG. 5 result to form the main conveying groove (18).
  • the secondary conveyor groove (20) is formed by the conveyor ribs (21), with the swirl angle ⁇ 2 as previously described.
  • the helix angle of the main conveyor groove (18), formed by the Longitudinal webs (16, 17) is designated with ⁇ 1.
  • the conveying ribs (21) for forming the secondary conveying groove (20) are already present in the initial profile as transverse webs between the longitudinal ribs (16, 17).
  • the cross section of the conveying ribs (21) is similar to that of the longitudinal ribs (16, 17), these cross sections in particular being trapezoidal.
  • Each conveyor rib (21) extends between the two longitudinal ribs (16, 17), the trapezoidal height of the cross section of the conveyor ribs (21) towards the end regions continuously decreasing towards zero. The conveyor ribs (21) therefore merge into the core surface of the groove at its outlet.
  • the twist angle ⁇ 2, ⁇ 2 ′, ⁇ 2 ⁇ can have different values between 30 and 80 °, the respective twist angle ⁇ 1 of the main conveyor groove (18) always being smaller than the twist angle ⁇ 2 of the secondary conveyor groove.
  • ⁇ 2 ⁇ 2 x ⁇ 1. 6 is ⁇ 2 ⁇ 35 °, ⁇ 2 ' ⁇ 40 to 45 °.
  • a third type of conveyor ribs (21) is also provided, the angle ⁇ 2 ⁇ ⁇ 60 to 65 °.
  • the conveyor rib with the largest swirl angle ⁇ 2 ⁇ is arranged between the two conveyor ribs with the smaller swirl angles ⁇ 2, ⁇ 2 ⁇ .
  • the shape of the exemplary embodiments according to FIGS. 5 to 7 can be found, for example, in DIN 488, Part 2, 6/86.
  • the clamping shaft (4) shown in Figures 1 and 5 is with the respective conveyor helix (1) z. B. attached via a friction weld (22).
  • High-quality tool steel is used as the material for the clamping shank (4) in order to withstand the load in the rotary hammer.
  • a material with lower strength properties for example normal structural steel, is sufficient as the material for the conveyor helix (1), since the increase in cross-section of the core increases the strength with the same conveying capacity.
  • a central bore or through bore (23) is shown in dashed lines as an alternative solution.
  • This hole can be used as a suction hole or coolant hole.
  • the use of a thick-walled tube as a starting material for the conveyor spiral is then appropriate.
  • the drill has a drill head (2) with a diameter of over the entire diameter Cutting head (2) extending cutting plate (3) made of hard metal.
  • the cutting plate (3) is arranged such that it is aligned with its outer, lower end (25) with the longitudinal profiles (6, 7) or the longitudinal ribs (16, 17), ie the longitudinal profiles (6, 7) or Longitudinal ribs (16, 17) pass almost continuously in the area of the drill head into the laterally protruding ends of the cutting element (3). This can be seen, for example, from FIG. 6.
  • the preferred embodiment of the drill head further provides that cutting pins (26, 27) are arranged on the end face (24) of the drill head (2). These cutting pins (26, 27) can be arranged in their longitudinal axis (28) parallel or at an angle ⁇ to the central axis (19) of the drill.
  • the cutting pins (26, 27) can be distributed symmetrically (27) or asymmetrically (26) on the end face (24) of the drill head.
  • the radial arrangement of the pins (26, 27) can also vary, i. H. the pin (26) lies on an inner radius r1, the pin (27) on a larger radius r2.
  • a further cutting pin (29) can be arranged on an outermost radius r3 (see FIG. 9), this outermost cutting pin (29) coming to rest almost or on the diameter D formed by the cutting plate (3). (The cutting pin (29) is not shown in FIG. 8.)
  • the cutting pins (26, 27, 29) made of hard metal support the drilling result considerably, in particular with regard to the fine grain of the drilling dust.
  • a finer drilling dust can, however, be better transported in the grooves with a small groove cross-section without the tendency to clog.
  • the drill head is an optimal addition to the helix design according to the invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gesteinsbohrer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die spiralförmigen Förderwendel von Gesteinsbohrern werden spanabhebend oder spanlos hergestellt, um die Spannuten in das allgemein zylindrische Ausgangsmaterial einzubringen.
  • Die Förderwendel hat bei Gesteinsbohrern die Hauptaufgabe, das durch die Hartmetallschneide gelöste Material, d. h. das Bohrmehl oder Bohrklein aus dem Bohrloch herauszufördern. Die Größe der Bohrmehlnut, d. h. der freie Förderquerschnitt spielt dabei für die Leistungsfähigkeit des Bohrers eine entscheidende Rolle, d. h. ein guter Bohrmehltransport gewährleistet einen guten Vorschub und verhindert Rattermarken im Bohrloch sowie eine Beschädigung des Bohrers durch Verklemmen, Überhitzen o. dgl. Bei einer Verklemmung des Bohrers besteht darüber hinaus eine Unfallgefahr für die Bedienerperson. Eine große Bohrmehl-Fördernut mit entsprechender Formgebung gewährleistet deshalb einen ausreichend guten Bohrmehltransport. Dies wirkt sich wesentlich auf die Standzeiten des Bohrwerkzeugs aus.
  • Darüber hinaus hat die Förderwendel in gewissem Umfang noch Führungseigenschaften im Bohrloch zu erfüllen.
  • Um der ausreichenden Förderung des Bohrmehls gerecht zu werden, wird bei bekannten Bohrern der Fördernutquerschnitt derart groß gewählt, daß sich ein Durchmesserverhältnis des Kerndurchmessers zum Förderwendeldurchmesser von ca. 0,5 ergibt. Ein derart großer Fördernutquerschnitt zum Transport des Bohrmehls ist bei Hochleistungswerkzeugen notwendig. Ein großer Fördernutquerschnitt hat jedoch zum Nachteil, daß der Kerndurchmesser der Förderwendel stark geschwächt ist. Bei einem Blockieren des Bohrers kann es deshalb durchaus zu Brüchen im Bereich des durch die Fördernut geschwächten Kernquerschnitts kommen. Zumindest muß sehr hochwertiger Werkzeugstahl aus legierten Stählen verwendet werden, um den Anforderungen gerecht zu werden. Durch Kernbohrungen für Kühlmedium kann der Querschnitt zusätzlich geschwächt sein.
  • Aus dem deutschen Gebrauchsmuster Nr. 6 933 778 ist ein Bohrwerkzeug auch zur Verwendung als Gesteinsbohrer mit einer Bestückung einer Hartmetallschneide bekanntgeworden, der aus einem gewalzten Grundprofil mit zwei Längsrippen besteht und dessen Förderwendel durch Verdrehung bzw. Verwindung des Grundprofils hergestellt wird. Bei einem derartigen Bohrwerkzeug ist das Verhältnis Wendeldurchmesser zu Kerndurchmesser > 0,5, wie sonst bei Gesteinsbohrern üblich. Die durch die verdrillten Längsrippen gebildete Förderwendel weist jedoch infolge ihrer Formgebung nur unbefriedigende Transporteigenschaften für das Bohrmehl auf. Insbesondere kommt es zu Stauungen und Verklemmungen infolge des geringen Fördernutquerschnitts. Die Bohreigenschaften eines derartigen Werkzeuges sind gegenüber den normalen Bohrwerkzeugen hinsichtlich Bohrmehltransport weit unterlegen. Dies gilt auch für die Werkzeuge nach DIN 20 377, Juli 1979.
  • Um eine befriedigende Förderleistung des Bohrmehls in der Förderwendel zu erhalten, ist deshalb ein gewisses Mindestmaß an freiem Förderquerschnitt notwendig, was generell zu einer Schwächung des Kerndurchmessers der Förderwendel führt und dementsprechend teure Ausgangsmaterialien zur Verminderung der Bruchgefahr erfordert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bohrwerkzeug, insbesondere en Gesteinsbohrer für schlagende Beanspruchung zu schaffen, der die oben genannten Nachteile vermeidet, der insbesondere gleich gute oder verbesserte Fördereigenschaften bei kleinerem Fördernutquerschnitt, d. h. größerem Kerndurchmesser bzw. Kernquerschnitt aufweist.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Gesteinsbohrer der einleitend bezeichnenden Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Merkmale sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Gesteinsbohrers möglich.
  • Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß eine Verbesserung der Fördereigenschaften von Förderwendeln nur über konstruktive Maßnahmen innerhalb der Fördernut möglich ist. Verbessert man aber die Fördereigenschaften einer Fördernut dahin gehend, daß ein kleinerer Förderquerschnitt für Bohrmehl für die gleiche Fördermenge ausreicht, so kann der Kerndurchmesser bzw. der Kernquerschnitt der Förderwendel größer ausgeführt werden. Hierdurch verbessert sich die Festigkeit des Bohrerkerns im Bereich der Förderwendel, d. h. eine Bruchgefahr wird reduziert. Eine Verbesserung oder Beibehaltung der guten Fördereigenschaften trotz verkleinertem Fördernutquerschnitt hat darüber hinaus den Vorteil, daß infolge des größeren Kerndurchmessers ein Material mit geringeren Festigkeitseigenschaften verwendet werden kann. Hierdurch kann ein preiswerteres Ausgangsmaterial für die Herstellung der Förderwendel verwendet werden.
  • Die Verbesserung oder Beibehaltung der guten Fördereigenschaften trotz der Verkleinerung des Fördernutquerschnitts und damit Vergrößerung des Kernquerschnitts wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß mehrere Fördernuten zusammenwirken. Erfindungsgemäß wird deshalb insbesondere eine durchgehende und nicht unterbrochene Hauptfördernut gebildet, die mit einer Nebenfördernut mit geringerer Steigung zusammenwirkt. Die Nebenfördernut ist dabei durch Förderrippen gebildet, die in der Hauptfördernut liegen. Durch die flachere Steigung, d. h. einem größeren Drallwinkel verläuft die Nebenfördernut mit einer geringeren Ganghöhe als die Hauptfördernut. Hierdurch kommt es zu einer ständigen zusätzlichen Relativbewegung des in der Hauptfördernut transportierten Bohrmehls, was zu einer Auflockerung und damit zu einem besseren Transport des Bohrmehls in der Hauptfördernut führt. Durch die Förderrippen der Nebenfördernut wird demnach die Förderkapazität des Bohrmehls durch Umschichtung und Auflockerung erheblich verbessert, was zur Folge hat, daß ein sonst unzureichender und zu Verstopfung neigender Fördernutquerschnitt trotzdem für einen optimalen Bohrmehltransport ausreicht. D. h. die verbesserten Fördereigenschaften infolge des Zusammenwirkens von Hauptfördernut und Nebenfördernut bewirken, daß optimale Fördereigenschaften auch bei kleinerem Fördernutquerschnitt erzielt werden können. Der kleinere Fördernutquerschnitt ermöglicht aber einen größeren Kernquerschnitt der Förderwendel, was zu deren Festigkeitserhöhung gegen Bruchgefahr beiträgt bzw. die Verwendung von Material geringerer Festigkeit zuläßt.
  • Insgesamt werden demnach die Fördereigenschaften durch ein Zusammenwirken der Hauptfördernut mit dazwischen liegenden Förderrippen der Nebenfördernut mit kleinerer Steigung entscheidend verbessert, was zu einer Verkleinerung des Fördernutquerschnitts und damit zu einem günstigeren Verhältnis Kerndurchmesser zu Förderwendeldurchmesser führt.
  • In Weiterbildung der Erfindung nach Unteranspruch 2 weisen die Begrenzungsprofile oder Längsprofile der Hauptfördernut und/oder die unterbrochenen Förderrippen der Nebenfördernut geeignete Querschnittsprofile, insbesondere einen quadratischen, trapezförmigen oder kreisförmigen Querschnitt auf. Für die Hauptfördernut kann jedes bekannte Profil verwendet werden. Der Kern der Erfindung liegt demnach in der zusätzlichen Ausstattung einer geeigneten durchgehenden Hauptfördernut mit Einzelförderrippen zur Bildung einer Nebenfördernut.
  • Gemäß Unteranspruch 3 ist der durch die Förderrippen gebildete Durchmesser der Nebenfördernut gleich groß oder kleiner als der durch die Längsprofile gebildete Durchmesser der Hauptfördernut. Das richtige Verhältnis der Höhe der Nebenfördernut kann empirisch bestimmt werden, um den optimalen Effekt der Förderung mit kleinem Fördernutquerschnitt zu erzielen.
  • In Weiterbildung der Erfindung nach Unteranspruch 4 wird das Verhältnis des Kerndurchmessers zum Durchmesser der Hauptfördernut ca. 0,8 ausgeführt. Gegenüber dem Wert von ca. 0,5 bei herkömmlichen Bohrern bedeutet dies eine erhebliche Verstärkung des Kernquerschnitts bei gleich guten Fördereigenschaften, da der Durchmesser mit Exponent 2 (quadratisch) die Querschnittsfläche vergrößert (F = π d²/4).
  • Gemäß Unteranspruch 5 kann die Hauptfördernut und/oder die Nebenfördernut entweder durch spanabhebende, spanlose Bearbeitung oder durch Verdrehen eines Flügelprofilstahls, wie in der Beschreibungseinleitung beschrieben, gebildet sein.
  • Gemäß der Weiterbildung der Erfindung nach Unteranspruch 6 wird die Hauptfördernut dadurch geschaffen, daß in eine entsprechend eingebrachte wendelförmige Ausnehmung ein separates Längsprofil aufgebracht und befestigt ist. Durch diesen Aufbau kann der Herstellungsprozeß vereinfacht werden.
  • Nach Unteranspruch 7 wird die Nebenfördernut dadurch gebildet, daß taschenförmige Ausnehmungen oder Ausfräsungen mit den so gebildeten dazwischen liegenden Förderrippen hergestellt sind.
  • Durch diese spanabhebende Formgebung können die verschiedensten Rippenformen für die Nebenfördernut gebildet werden.
  • Nach Unteranspruch 8 können die Förderrippen der Nebenfördernut unterschiedliche Drallwinkel, d. h. unterschiedliche Steigungshöhen aufweisen. Die Materialauflockerung wird durch das Verhältnis der unterschiedlichen Steigungen der Haupt- und Nebenfördernut und durch unterschiedliche Steigungen der Nebenfördernut selbst bewirkt. Hierfür sind in Unteranspruch 9 bevorzugte Werte angegeben.
  • Gemäß den weiteren Unteransprüchen 10 und 11 wird als Ausgangsmaterial für die Förderwendel ein verdrehtes Flügelprofil mit Längsrippen zur Bildung einer Hauptfördernut verwendet, wobei die Förderrippen für die Nebenfördernut ebenfalls als Stege im Ausgangsprofil angewalzt sind. Es kann jedoch auch nur ein verwundenes Flügelprofil verwendet werden, dessen Flügel die Hauptfördernut bilden und in welches durch spanabhebende Bearbeitung die Förderrippen für die Nebenfördernut eingebracht sind. Ein geeignetes Ausgangsmaterial für ein Bohrwerkzeug mit Hauptfördernut und Nebenfördernut bildet ein bekannter Profilwalzstahl nach DIN 488 Teil 2 und 3; 6/86.
  • Sofern man als Förderwendel ein Material mit niedrigeren Festigkeitswerten verwendet, unabhängig davon, ob dies aus einem verdrehten Flügelprofil oder aus einem gefrästen Vollmaterial besteht, sollte der Einspannschaft für den Bohrhammer aus einem höherwertigen Material sein, wobei die Verbindung zwischen den unterschiedlichen Materialien beispielsweise mittels einer Reibschweißverbindung oder Lötung o. dgl. erfolgen kann.
  • Die Weiterbildung der Erfindung nach Unteranspruch 14 mit einer zentralen Durchgangsbohrung wird durch den größeren Kernquerschnitt ermöglicht. Der Materialtransport kann durch eine Saugbohrung weiter verbessert werden. Außerdem wird das Gewicht des Bohrers reduziert. Hierbei kann ein insbesondere dickwandiges Rohr als Ausgangsmaterial verwendet werden.
  • Gemäß den vorteilhaften Merkmalen der Unteransprüche 15 bis 17 ermöglicht ein speziell abgestimmter Bohrerkopf durch Zuordnung der Schneidplatte gegenüber den Längsprofilen bzw. Längsrippen eine optimale Zuführung des Bohrmehls vom Bohrerkopf zu den Bohrmehlnuten. Durch die zusätzlichen Schneidstifte im Berech der Stirnfläche des Bohrerkopfs ist gewährleistet, daß das Bohrmehl als ausreichend feines Substrat vorliegt, so daß es ungehindert in den flachen Bohrmehlnuten transportierbar ist.
  • Vorteilhafte und zweckmäßige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Bohrers,
    Fig. 2
    eine Draufsicht entlang der Schnittlinie I-I in Fig. 1 mit Varianten der Hauptförderwendel,
    Fig. 3
    eine alternative Ausführungsform eines Bohrers in Seitenansicht mit eingefrästen Taschen,
    Fig. 4
    eine Draufsicht entlang der Schnittlinie II-II,
    Fig. 5
    eine Seitenansicht eines Bohrwerkzeugs aus einem verdrillten Ausgangsmaterial,
    Fig. 6
    eine Variante von Fig. 5 mit unterschiedlichen Förderrippen,
    Fig. 7
    einen Schnitt entlang der Schnittlinie III-III in Fig. 6,
    Fig. 8
    eine Seitenansicht und
    Fig. 9
    eine Draufsicht eines bevorzugten Bohrerkopfes.
  • Der in der Fig. 1 in Seitenansicht und in Fig. 2 im Querschnitt dargestellte Gesteinsbohrer weist eine Förderwendel (1), einen Bohrerkopf (2) mit Hartmetall-Schneidelement (3) und einen Einspannschaft (4) auf. Die zwischen Einspannschaft (4) und Bohrerkopf (2) angeordnete zweigängige Förderwendel (1) mit zylindrischem Kernquerschnitt (13) besteht aus den beiden Hauptfördernuten (5, 5′), gebildet durch die beiden wendelförmigen Längsprofile (6, 7). Die durch die Längsprofile (6, 7) gebildete Hauptfördernut (5, 5′) weist einen kleinen Drallwinkel γ ₁ ≈ 15 bis 25° auf, d. h. eine relativ steile Steigung. In der Hauptfördernut (5, 5′) ist eine Nebenfördernut (8) eingebettet, eingelagert oder integriert, gebildet oder begrenzt durch die Förderrippen (9), mit einem größeren Drallwinkel γ₂ zwischen 30 bis 80°, vorzugsweise 35°. Die Steigung der Nebenfördernut (8) ist deshalb wesentlich flacher, als die der Hauptfördernut (5). Hierdurch ergibt sich eine Vielzahl von Förderrippen (9), die die Nebenfördernut (8) begrenzen. Die Nebenfördernut (8) wird durch die Längsrippen (6, 7) der Hauptfördernut (5) begrenzt, sie setzt sich jedoch in der zweiten Hauptfördernut (5′) fort. Es werden demnach einzelne Förderrippenabschnitte (9) gebildet. Die Nebenfördernut (8) kann demnach als durch die Längsprofile (6, 7) unterbrochene wendelförmige Nut angesehen werden.
  • In Fig. 1 führt die in Vorderansicht dargestellte Hauptfördernut (5) gerade eine halbe Ganghöhe H/2 durch. Auf diesem Bereich kommen etwa sechs Förderrippenabschnitte (9) zu liegen. Die Ganghöhe H der Hauptfördernut (5) verhält sich deshalb zur Ganghöhe h der Nebenfördernut (8) wie 1 : 12. Diese Werte können jedoch variieren.
  • Der Bohrerdurchmesser D wird durch das Hartmetall-Schneidelement (3) bestimmt. Der Durchmesser d₁ der durch die Längsprofile (6, 7) gebildeten Hauptfördernut (5) ist etwas kleiner als der Durchmesser D der Hartmetallschneide (3). Hier steht die Hartmetallschneide ca. s ≈ 0,3 bis 2 mm pro Seite heraus. Der Kerndurchmesser d₂ des zylindrischen Kerns der Förderwendel (1) verhält sich zum Durchmesser d₁ der durch die Längsprofile (6, 7) gebildeten Hauptfördernut (5) wie folgt: d₂ : d₁ ≈ 0,8. Hieraus ergibt sich, daß der freie Förderquerschnitt der Hauptfördernut wesentlich kleiner ist, als bei herkömmlichen Bohrwerkzeugen, wo das Verhältnis ca. 0,5 beträgt.
  • Der Durchmesser d₃ der durch die Förderrippen (9) gebildeten Nebenfördernut (8) ist etwas kleiner als der Durchmesser d₁ der Längsprofile (6, 7) und liegt zwischen den Werten von d₁ und d₂.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 besteht das Bohrwerkzeug aus einem zylindrischen Kernbereich (13) mit eingearbeiteten oder aufgebrachten Längsprofilen (6, 7) zur Bildung der Hauptfördernut (5, 5′) und ebenso eingearbeiteten oder aufgebrachten Förderrippen (9) zur Bildung der Nebenfördernut (8). Beispielsweise kann zuerst die Nebenfördernut (8) mit Förderrippen (9), mit flacher Steigung als durchgehende, zunächst nicht unterbrochene Förderwendel (8) hergestellt werden. Danach werden zwei wendelförmige Ausnehmungen oder Ausfräsungen in Form der einzusetzenden Längsprofile (6, 7) eingebracht, die die zunächst durchgehende wendelförmige Nebenfördernut (8) mit Förderrippen (9) in einzelne Förderrippenabschnitte (9) auftrennt. Wie aus Fig. 2 in alternativer Ausführung ersichtlich, werden dann die Längsprofile (6, 7) mit kreisförmigem Querschnitt (10) oder quadratischem Querschnitt (11) o. dgl. in die so hergestellte Ausnehmung eingelegt und beispielsweise mittels einer Lötverbindung (12) befestigt. Dabei kann die Ausnehmung sich bis in den Kernbereich (13) der Förderwendel (1) hinein erstrecken.
  • In Fig. 1 wird demnach die zweigängige Hauptfördernut (5, 5′) für das Bohrmehl durch die Längsprofile (6, 7) gebildet, die als eingelassene Profile (10, 11) ausgebildet sind. Diese Hauptfördernut (5, 5′) wird dann durch die Förderrippen (9) in eine Vielzahl von Nebenfördernuten (8) unterteilt. Hierdurch ergibt sich die Relativbewegung des Bohrmehls beim Transport in der Förderwendel (1).
  • In Fig. 1 bzw. in Draufsicht in Fig. 2 ist der Kernbereich (13) zylindrisch ausgebildet.
  • Wie in Fig. 3 und in Draufsicht in Fig. 4 dargestellt, kann der Kernbereich der Hauptfördernut (5) auch andere geometrische Formgebungen aufweisen. So besteht das Bohrwerkzeug in Fig. 3 im Querschnitt aus einem zunächst kreiszylindrischen Flügelprofil (13) mit den Längsprofilen (6, 7) zur Bildung einer zweigängigen Förderwendel (1) mit Hauptfördernuten (5, 5′). Der durch die Längsrippen (6, 7) gebildete Durchmesser ist wiederum mit d₁ angegeben. Die Nebenfördernuten (8) mit den Förderrippen (9) werden beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 bzw. 4 dadurch hergestellt, daß ein Teil (14) des zunächst kreisförmigen Kernbereichs (13) tangential z. B. abgefräst wird, so daß sich Ausnehmungen oder Taschen (14) bilden. Hier werden die Förderrippen (9) und damit die Nebenfördernuten (8) gebildet. Der Kerndurchmesser verringert sich in diesem Bereich auf d₂′. Die Tiefe der Ausnehmung (14) richtet sich nach der gewünschten geometrischen Formgebung. Normalerweise handelt es sich um eine ebene Ausnehmung (14), die jedoch in Sonderfällen auch kurvenförmig konvex oder konkav ausgestaltet sein kann.
  • Bei dem in den Figuren 5 bis 7 dargestellten Bohrwerkzeugen handelt es sich um ein gewalztes und anschließend verdrehtes bzw. verwundenes kreiszylindrisches Flügelprofil (15) als Ausgangsmaterial mit gewalzten Längsrippen (16, 17) zur Bildung einer Hauptfördernut (18). Vor dem verdrehten Zustand verlaufen die Längsrippen (16, 17) parallel zur Bohrermittelachse (19). Nach dem Verdrehen bzw. Verwinden ergeben sich die in Fig. 5 dargestellten Längsrippen (16, 17) zur Bildung der Hauptfördernut (18).
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 wird die Nebenfördernut (20) durch die Förderrippen (21) gebildet, mit dem Drallwinkel γ₂ wie zuvor beschrieben. Der Drallwinkel der Hauptfördernut (18), gebildet durch die Längsstege (16, 17) ist mit γ₁ bezeichnet. Die Förderrippen (21) zur Bildung der Nebenfördernut (20) sind schon im Ausgangsprofil als Querstege zwischen den Längsrippen (16, 17) vorhanden.
  • In Fig. 5 ist ebenfalls die halbe Ganghöhe H/2 der Hauptfördernut (18) sowie der Abstand h der Förderrippen (21) eingezeichnet. Das Verhältnis H : h ≈ 1 : 12.
  • Die Förderrippen (21) sind in ihrem Querschnitt ähnlich aufgebaut wie die Längsrippen (16, 17), wobei diese Querschnitte insbesondere trapezförmig ausgebildet sind. Dabei erstreckt sich jede Förderrippe (21) zwischen den beiden Längsrippen (16, 17), wobei die Trapezhöhe des Querschnitts der Förderrippen (21) zu den Endbereichen kontinuierlich gegen Null abnimmt. Die Förderrippen (21) gehen demnach in die Kernfläche der Nut an ihrem Auslauf über.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 ist noch eine weitere Variation des Drallwinkels γ₂ vorgesehen. So kann der Drallwinkel γ₂, γ₂′, γ₂˝ unterschiedliche Werte zwischen 30 und 80° annehmen, wobei der jeweilige Drallwinkel γ₁ der Hauptfördernut (18) stets kleiner ist, als der Drallwinkel γ₂ der Nebenfördernut. Als Faustformel kann angesehen werden: γ₂ ≈ 2 x γ₁. In Fig. 6 beträgt γ₂ ≈ 35°, γ₂′ ≈ 40 bis 45°. Sofern auch noch eine dritte Förderrippenart (21) vorgesehen ist, beträgt der Winkel γ₂˝ ≈ 60 bis 65°. Hierbei wird die Förderrippe mit dem größten Drallwinkel γ₂˝ zwischen den beiden Förderrippen mit den kleineren Drallwinkeln γ₂, γ₂˝ angeordnet. Die Formgebung der Ausführungsbeispiele nach den Figuren 5 bis 7 kann beispielsweise der DIN 488, Teil 2, 6/86 entnommen werden.
  • Der in den Figuren 1 und 5 dargestellte Einspannschaft (4) ist mit der jeweiligen Förderwendel (1) z. B. über eine Reibschweißverbindung (22) befestigt. Als Material für den Einspannschaft (4) wird dabei hochwertiger Werkzeugstahl verwendet, um die Belastung im Bohrhammer standhalten zu können. Währenddessen reicht als Material für die Förderwendel (1) ein Werkstoff mit niedrigeren Festigkeitseigenschaften aus, zum Beispiel normaler Baustahl, da durch die Querschnittsvergrößerung des Kerns bei gleicher Förderleistung die Festigkeit erhöht wird.
  • Der erfindungsgemäße Grundgedanke läßt sich demnach ggf. schon mit einer Förderwendel aus herkömmlichem kaltverwundenem Profilwalzstahl mit Längsrippen und Schrägrippen verwirklichen, wie dies nach der DIN 488, Teil 2 und 3, Ausgabe Juni 86 bekannt ist. Dies ist um so erstaunlicher, da man derartigen minderwertigen Materialien grundsätzlich die Eignung zur Verwendung für derartige Werkzeuge abgesprochen hat. Es überrascht deshalb, daß die geringen Festigkeitswerte eines derartigen Profilwalzstahls zur Verwendung als Förderwendel ausreichend sein können. Selbstverständlich können in Sonderfällen weitere Maßnahmen entsprechend der Ausgestaltung der Erfindung nach Figuren 1 bis 4 zweckmäßig sein.
  • In den Figuren 2, 4 und 7 ist eine Zentralbohrung oder Durchgangsbohrung (23) als alternative Lösung gestrichelt eingezeichnet. Diese Bohrung kann als Saugbohrung oder Kühlmittelbohrung verwendet werden. Außerdem bietet sich dann die Verwendung eines dickwandigen Rohres als Ausgangsmaterial für die Förderwendel an.
  • Wie aus den Figuren 1, 3, 5, 6 sowie aus Fig. 8 ersichtlich, weist der Bohrer einen Bohrerkopf (2) auf, mit einer sich über den gesamten Durchmesser D des Bohrerkopfs (2) erstreckenden Schneidplatte (3) aus Hartmetall. Die Schneidplatte (3) ist dabei derart angeordnet, daß sie mit ihrem äußeren, unteren Ende (25) mit den Längsprofilen (6, 7) bzw. den Längsrippen (16, 17) fluchtet, d. h. die Längsprofile (6, 7) oder die Längsrippen (16, 17) gehen nahezu stufenlos im Bereich des Bohrerkopfs in die seitlich hervorstehenden Enden des Schneidelements (3) über. Dies ist beispielsweise aus Fig. 6 ersichtlich.
  • Die bevorzugte Ausbildung des Bohrerkopfs sieht gemäß Figuren 8 und 9 weiterhin vor, daß an der Stirnseite (24) des Bohrerkopfs (2) Schneidstifte (26, 27) angeordnet sind. Diese Schneidstifte (26, 27) können in ihrer Längsachse (28) parallel oder in einem Winkel δ zur Bohrermittelachse (19) angeordnet sein.
  • Die Schneidstifte (26, 27) können symmetrisch (27) oder asymmetrisch (26) an der Stirnseite (24) des Bohrerkopfs verteilt sein. Auch die radiale Anordnung der Stifte (26, 27) kann variieren, d. h. der Stift (26) liegt auf einem inneren Radius r₁, der Stift (27) auf einem größeren Radius r₂. In Sonderfällen kann auch ein weiterer Schneidstift (29) auf einem äußersten Radius r₃ angeordnet sein (siehe Fig. 9), wobei dieser äußerste Schneidstift (29) nahezu oder auf dem durch die Schneidplatte (3) gebildeten Durchmesser D zu liegen kommt. (In Fig. 8 ist der Schneidstift (29) nicht eingezeichnet.)
  • Die Schneidstifte (26, 27, 29) aus Hartmetall unterstützen das Bohrergebnis insbesondere hinsichtlich der Feinkörnigkeit des Bohrmehls erheblich. Ein feineres Bohrmehl kann aber besser in den Nuten mit geringem Nutenquerschnitt transportiert werden, ohne daß es zur Verstopfungsneigung kommt. Insofern stellt der Bohrerkopf eine optimale Ergänzung zur erfindungsgemäßen Wendelausbildung dar.

Claims (17)

  1. Gesteinsbohrer für drehende und schlagende Beanspruchung, mit einem, mit einer Hartmetallschneide bestückten Bohrerkopf, einem Einspannschaft und wenigstens einer spiralförmig ausgebildeten Förderwendel, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderwendel (1) aus einer eingängigen oder mehrgängigen durchgehenden, nicht unterbrochenen wendelförmigen Hauptfördernut (5, 18) besteht, mit in dieser eingelagerten, aus Förderrippen (9, 21) gebildeten wendelförmigen Nebenfördernuten (8, 20), wobei die Hauptfördernut (5, 18) eine steile Steigung bzw. einen kleinen Drallwinkel γ₁ und die Nebenfördernut (8, 20) eine kleine Steigung bzw. einen großen Drallwinkel γ₂ aufweist.
  2. Bohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durchgehende Hauptfördernut (5, 18) und/oder die Nebenfördernut (8, 20) durch wendelförmige Längsprofile (6, 7; 16, 17) und/oder Förderrippen (9, 21) gebildet sind, mit z. B. einem quadratischen (11), trapezförmigen (16, 17), kreisförmigen (10) Querschnitt o. dgl.
  3. Bohrer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser d₃ der durch die Förderrippen (9, 21) gebildeten Nebenfördernut (8, 20) gleich groß oder kleiner ist, als der Durchmesser d₁ der durch die Längsprofile (6, 7; 16, 17) gebildeten Hauptfördernut (5, 18).
  4. Bohrer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis Kerndurchmesser d₂ der Förderwendel (1) zum Durchmesser d₁ der Hauptfördernut ca. 0,8 beträgt.
  5. Bohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptfördernut (5, 18) und/oder die Nebenfördernut (8, 20) durch spanabhebende oder spanlose Bearbeitung und/oder durch Verdrehen eines Profilstahls gebildet sind.
  6. Bohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptfördernut (5) durch wenigstens eine, die durchgehende wendelförmige Nebenfördernut (8) kreuzende wendelförmige Ausnehmung mit darin eingesetztem und befestigtem wendelförmigem Längsprofil (6, 7) mit z. B. quadratischem (11), kreisförmigem (10) oder trapezförmigem Querschnitt o. dgl. gebildet ist.
  7. Bohrer nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebenfördernut (8) durch taschenförmige Ausnehmungen (14) in der Hauptfördernut (5) gebildet ist.
  8. Bohrer nach Anspruch 1 oder 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die nebeneinanderliegenden Förderrippen (9, 21) der Nebenfördernut (8, 20) unterschiedliche Drallwinkel γ₂, γ₂′, γ₂˝, aufweisen.
  9. Bohrer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des Drallwinkels γ₁ der Hauptfördernut (5, 18) bzw. der Längsprofile (6, 7; 16, 17) zum Drallwinkel γ₂ zur Nebenfördernut (8, 20) bzw. der Förderrippen (9, 21) ca. 1 : 2 bis 1 : 3 beträgt.
  10. Bohrer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drallwinkel γ₁ der Hauptfördernut (5, 18) ca. γ₁ ≈ 15 bis 60°, vorzugsweise 15 bis 25° und der Drallwinkel γ₂, γ₂′, γ₂˝ der Nebenfördernut (8, 20) ca. γ₂ ≈ 30 bis 80°, vorzugsweise γ₂ ≈ 35° beträgt.
  11. Bohrer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgangsmaterial für die Förderwendel (1) ein gewalztes und anschließend verdrehtes bzw. verwundenes Flügelprofil (15) mit wenigstens einer Längsrippe (16, 17) zur Bildung einer wendelförmigen Hauptfördernut (18) verwendbar ist, wobei das Ausgangsprofil (15) Stege zur Bildung der Förderrippen (21) der wendelförmigen Nebenfördernut (20) aufweist.
  12. Bohrer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Förderwendel (1) z. B. ein Profil verwendbar ist, welches als Profilwalzstahl nach DIN 488, Teil 2 und 3, Juni 86 ausgebildet ist.
  13. Bohrer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderwendel (1) aus Baustahl oder Profilwalzstahl besteht und mit einem Einspannschaft (4) für Bohrhämmer aus einem legierten Werkzeugstahl mittels zum Beispiel einer Reibschweißverbindung (22) verbunden ist.
  14. Bohrer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderwendel (1) eine zentrale Durchgangsbohrung (23) als Saugbohrung oder Kühlmittelbohrung o. dgl. aufweist, wobei vorzugsweise ein Rohr als Ausgangsmaterial verwendbar ist.
  15. Bohrer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrerkopf (2) an seiner Stirnseite (24) eine sich über den gesamten Durchmesser D des Bohrerkopfes erstreckende Schneidplatte (3) aus Hartmetall aufweist, wobei die Längsprofile (6, 7) bzw. die Längsrippen (16, 17) unmittelbar im äußeren, unteren Bereich (25) der Schneidplatte (3) enden und mit dem überstehenden Teil (s) der Schneidplatte fluchten.
  16. Bohrer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrerkopf (2) zusätzlich zur Schneidplatte (3) an seiner Stirnseite (24) Schneidstifte (26, 27, 29) aus Hartmetall aufweist, wobei die Schneidstifte gegenüber den Bohrersymmetrieebenen symmetrisch oder asymmetrisch und radial auf gleichen oder unterschiedlichen Positionen angeordnet sind.
  17. Bohrer nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidstifte (26, 27, 29) mit ihrer Längsachse (28) achsparallel oder schräg zur Bohrerlängsachse (19) ausgerichtet sind.
EP88119291A 1987-12-01 1988-11-21 Gesteinsbohrer Expired - Lifetime EP0322554B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3740692 1987-12-01
DE19873740692 DE3740692A1 (de) 1987-09-18 1987-12-01 Gesteinsbohrer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0322554A1 EP0322554A1 (de) 1989-07-05
EP0322554B1 true EP0322554B1 (de) 1992-11-04

Family

ID=6341652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88119291A Expired - Lifetime EP0322554B1 (de) 1987-12-01 1988-11-21 Gesteinsbohrer

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0322554B1 (de)
DE (1) DE3875710D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314868A1 (de) * 1993-05-05 1994-11-10 Hawera Probst Kg Hartmetall Bohrwerkzeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011108A1 (de) * 2000-03-09 2001-09-13 Hawera Probst Gmbh Gesteinsbohrer
DE102011007694A1 (de) * 2011-04-19 2012-10-25 Robert Bosch Gmbh Bohrwerkzeug bzw. Verfahren zur Herstellung eines Bohrwerkzeugs

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE832379C (de) * 1950-06-06 1952-02-25 Carl Sauer Mauer- und Betonschlangenbohrer sowie Verfahren zu seiner Herstellung
US3360960A (en) * 1966-02-16 1968-01-02 Houston Oil Field Mat Co Inc Helical grooved tubular drill string
DE2350985A1 (de) * 1973-10-11 1975-04-24 Uwe C Seefluth Gesteinsbohrer mit vorrichtung zur absaugung des bohrstaubes
DE3317989A1 (de) * 1983-05-18 1984-11-22 Hawera Probst Gmbh + Co, 7980 Ravensburg Bohrwerkzeug
DE3517560A1 (de) * 1985-05-15 1986-11-20 Hawera Probst Gmbh + Co, 7980 Ravensburg Austausch-foerderwendel fuer gesteinsbohrer
DE3544433C2 (de) * 1985-12-16 1995-12-14 Hilti Ag Gesteinsbohrer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314868A1 (de) * 1993-05-05 1994-11-10 Hawera Probst Kg Hartmetall Bohrwerkzeug
DE4314868C2 (de) * 1993-05-05 2002-05-16 Hawera Probst Kg Hartmetall Bohrwerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP0322554A1 (de) 1989-07-05
DE3875710D1 (de) 1992-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3339211C2 (de)
EP1273372B1 (de) Bohrer zum Bohren von Gestein
EP1993762B1 (de) Schneideinsatz, bohrer, verwendung eines schneideinsatzes in einem bohrer und verfahren zum bohren
EP0657617B1 (de) Gesteinsbohrer
DE3037097C2 (de) Vollbohrwerkzeug, insbesondere Spiralbohrer
DE69124953T2 (de) Bohrwerkzeug und Einsatz dafür
DE4400570C2 (de) Schneideinsatz
EP1050662B1 (de) Gesteinsbohrwerkzeug
EP0685629A2 (de) Gesteinsbohrer
WO2015028431A1 (de) Bohrer
DE19545647A1 (de) Drehschlag-Wendelbohrer
DE102007062539B4 (de) Bohrwerkzeug
WO2001065048A2 (de) Gesteinsbohrer
DE3742661A1 (de) Gesteinsbohrer
DE4436916A1 (de) Bohrwerkzeug mit Trägerkörper und Schneidkörpern
EP1083294A1 (de) Bohrwerkzeug
DE4306981A1 (de) Bohrer für Gestein oder dergleichen
WO2003051565A1 (de) Schlag- oder hammerbohrer
EP0322554B1 (de) Gesteinsbohrer
DE19709771B4 (de) Gesteinsbohrer
DE19942985A1 (de) Bohrwerkzeug
EP1083293A1 (de) Bohrwerkzeug
DE19915304B4 (de) Bohrwerkzeug
DE3740692A1 (de) Gesteinsbohrer
DE19545646A1 (de) Drehschlag-Wendelbohrer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19891220

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920330

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3875710

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19921210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MANNUCCI

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19951027

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960130

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19961121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19961130

Ref country code: CH

Effective date: 19961130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19961121

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19981126

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20001205

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051121