EP0320516A1 - Schlüssellochverschluss für Schlösser mit einem Schlüssel mit mehreckigem Querschnitt - Google Patents

Schlüssellochverschluss für Schlösser mit einem Schlüssel mit mehreckigem Querschnitt Download PDF

Info

Publication number
EP0320516A1
EP0320516A1 EP87117028A EP87117028A EP0320516A1 EP 0320516 A1 EP0320516 A1 EP 0320516A1 EP 87117028 A EP87117028 A EP 87117028A EP 87117028 A EP87117028 A EP 87117028A EP 0320516 A1 EP0320516 A1 EP 0320516A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
housing
key
keyhole
closure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP87117028A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Oswald Knauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0320516A1 publication Critical patent/EP0320516A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/14Closures or guards for keyholes
    • E05B17/18Closures or guards for keyholes shaped as lids or slides
    • E05B17/186Closures or guards for keyholes shaped as lids or slides sliding

Definitions

  • the invention relates to a keyhole lock for locks with a key with a polygonal cross section and a keyhole corresponding to this cross section.
  • a keyhole lock which uses a displaceable cover plate which can be moved from the locked position into an open position with the aid of a key. The lock acts on a drive element through which the cover plate can be moved between its two end positions.
  • Such a keyhole lock undoubtedly protects a lock from unauthorized access to the sensitive mechanism of the lock cylinder and prevents it from being put out of action by sticking, spraying or foreign bodies.
  • the invention relates to a special design of cylinder locks, such as is the subject of patent application EP 86115737.8, namely a lock with a key with a polygonal cross-section, which ensures a high degree of security, in particular by the extremely large variation of the lock design and -attitude.
  • a keyhole lock In order to better secure such a lock, the security of which many times exceeds that of the conventional cylinder locks, and to protect it against unauthorized manipulation, a keyhole lock must be provided which meets the highest security standards, but which also allows particularly easy handling.
  • this object is achieved in that, in a keyhole lock for locks of the type described in the introduction, a set of locking bolts and a set of locking plates in successive parallel planes perpendicular to the key axis through the inserted key from a locked position with engagement in the keyhole into an open position with the release of the keyhole are slidably mounted against spring force, the respective number of locking bolts and the locking plates corresponds to the number of key surfaces and the direction of movement of the locking bolts and the locking plates is at an angle to each other and each locking bolt with a locking plate via a cam on one Part that engages in a recess on the other part is engaged.
  • the existence of the two different locking elements initially ensures double security, especially because of their existence through their functional linkage via mechanically interlocking parts.
  • This keyhole lock is operated, ie unlocked or unlocked, by the same key that is used to operate the lock cylinder. It is therefore of particular importance that only a single key is required to actuate the lock cylinder, such as the upstream keyhole lock. This facilitates handling as well as increases the safety of such locks.
  • the different direction of movement of the two locking elements associated with the keyhole lock made an intervention practically impossible.
  • each locking bolt is mounted radially to the key axis in a housing guide.
  • This has, for example, a pin which engages in a bore in the locking bolt, in which a compression spring is mounted.
  • each locking bolt is assigned a ramp surface on the key head which interacts with its shoulder, the ramp surfaces having a different shape and / or slope. It follows that this keyhole lock can only be operated with a very special key, which is also in a special position must be introduced. In an angular position other than the predetermined one, the locking bolts would namely not be able to be moved.
  • the keyhole and the cross-section of the key advantageously form a matching, uneven polygon. As a rule, it should be a square, but triangular or polygonal designs are also possible. It is sufficient that only one side of the keyhole and the associated key cross section have a length which is slightly smaller or greater than the other sides, in order to ensure that the key can only be inserted into the lock in a certain position.
  • the invention provides that the locking plates are mounted so that they can be displaced tangentially to the key axis in a common recess in the housing.
  • the two sets of locking elements are thus not only designed differently and arranged differently in the housing, but their mode of operation is also different from one another, which in turn has to do with the mechanical engagement of the two locking elements in one another.
  • the locking plates have a triangular base, and they are slidable with a triangle side of the adjacent triangle side of an adjacent locking plate and with another triangle side of a wall of the housing recess.
  • the apex of the inner triangular angle lies in the key axis, and the sum of these triangular angles of all locking plates is 360 °. It follows from this that these locking plates in their locking position of the keyhole lock the keyhole behind it Cover the locking cylinder completely inaccessible.
  • the triangular side lying against the housing wall expediently has a pin which engages in a housing groove and on which a compression spring arranged in a housing bore acts.
  • the outer locking plate surface has an inclined surface in the region of the inner triangle angle for the key head to slide on. As a result, the displacement movement of the locking plates is particularly advantageously initiated when the keyhole lock is actuated.
  • a particularly advantageous embodiment falling under the general basic principle of the keyhole lock provides four locking plates each in the form of a rectangular triangle, the right angle being on the inside. This training meets the requirement that the four inner triangle angles complement each other to 360 ° and thus completely cover the keyhole in the locked position.
  • This embodiment includes the further feature that the housing plate receiving the locking plate has a square surface with a side length corresponding to the hypotenuse of the triangular locking plate, with a recess receiving the tip of the housing when the locking plate is displaced at each corner of the square of the housing recess hen is.
  • This housing recess also limits the displacement movement of each locking plate, so that unnecessary play is avoided.
  • the opening cross-section of the recess receiving the cam corresponds to the play of movement of both the respective locking bolt and the respective locking plate.
  • This arrangement must therefore be able to take into account two movements of the two locking elements running in different directions. It has proven to be particularly advantageous to make the arrangement such that this recess has catches for receiving the cam in the two end positions. It is expedient to provide the cams on the locking bolts and the recesses on the locking plates. However, the reverse arrangement can just as well take up space. It is within the scope of this general idea that the cams and / or the recesses in the locking bolts or locking plates receiving them have different shapes. This in turn provides the keyhole lock with a special securing element. which prevents illegal manipulation.
  • the keyhole lock according to the invention can be produced particularly simply and inexpensively if the housing is integrated into an outer shield provided with an inner fastening. Possibly. can in a hard metal disc can also be arranged in front of the locking bolt and locking plates.
  • the keyhole lock consists of a housing 1, which, as known per se, does not reproduced internal attachment. Of course, this could also be an outer plate for a lock that is also attached.
  • a keyhole 4 of square cross-section is provided in the plate 3, through which the key 5, of which in Fig. 8 u. 9 only the head 6 is shown, can be inserted.
  • the key 5 also belongs to the cylinder lock, not shown, which is located on the rear housing part 7 of the lock.
  • four locking bolts 8 are arranged at an angular distance of 90 ° in a recess of the housing 1 behind the plate 3. Each locking bolt 8 is accommodated in its own housing recess 9.
  • each of the locking plates 19 has a rectangular bevel Z5, which slopes towards the cathode 24.
  • this triangular locking plate 19 On the hypotenuse 21 of this triangular locking plate 19 sits a pin 26 which engages in a corresponding housing recess 27 and is guided therein. It also protrudes into the housing bore 28, in which a compression spring 29 is mounted. which is supported on the pin 26 and a closure element 30 for this bore 28.
  • the four locking plates 19 are in the position shown in FIG. 4 by the pressure of their springs 29. They complement each other to form a square which practically corresponds to the square of the housing recess 18.
  • the side length 34 of this recess 31 corresponds to the path of the possible displacement of the locking plates 19 in a direction tangential to the axis 16.
  • the locking bolt 8 carries on its surface 37 facing the locking plates 19 a cam 38. This engages in a window-like recess 39 of a locking plate 19. This has two notches 40, 41 in different positions, in which the cam 38 can snap into place.
  • FIG. 4 shows the locking position of a locking position of the locking plate 19
  • FIG. 5 shows the locking position in the open position of the locking plates.
  • the design of the opening cross-section of the window-like recess 39 of each locking plate 19 is such that it prevents the relative movement from cam 38 to recess 39 both during the movement 15 of the locking bolt 8 and the movement 35 of the locking plate 19 from the locking position (FIG. 3 and 4) in the open position (Fig. 5) and vice versa.
  • the key 5 has a square cross section with four key surfaces 44. This design also corresponds to the keyhole 4 and the formation of the recesses 31 in the housing 1, which limit the movement 35 of the locking plates 15, the side length 34 of these recesses 31 corresponds in this case practically half the diagonal of the keyhole 4 in the open position according to FIG. 5.
  • the key head 6 has a ramp surface 45 or 46 of length 48 on each of its surfaces 44. When the key 5 is pushed in in the direction of the arrow 50 in FIG. 9, these ramps 45, 46 meet the projections 17 of the locking bolts 8 and push them back in their guides 9 against the pressure of the springs 12.
  • the key 5 can only be inserted in a certain angular position to such an extent that all of the locking bolts 8 are in a position according to FIG 9 are brought.
  • the key head 6 hits the sloping surfaces 25 of the locking plates 19 in the closed position according to FIG. 4 and pushes them with further movement in the direction of arrow 50 until they reach the open position according to FIG. 5.
  • the hypotenuse 21 of the triangular locking plates 19 slides on the corresponding outer housing wall 22, and in each case one cathode 23 or 24 slides on the adjacent cathode of the adjacent triangular locking plate 19.
  • the tip 32 of the locking plate 19 engages in the corresponding recess 31 of the housing 1 a. Only in this position is the keyhole lock fully opened so that the key 5 can now engage in the lock cylinder behind it, not shown. Due to the cylindrical shape of its shaft, the key 5 can then be turned within the keyhole 4 in order to actuate the locking cylinder. With the reverse movement of the key 5, namely opposite to the direction of the arrow 50 in FIG. 9, the locking plates 19 return one after the other under the action of their compression springs 29 into the starting position according to FIG. 4, and the locking bolts 8 perform the same return movement into the locking position according to FIG . 2 u. 3 out. The keyhole is closed again.
  • the recess 38 'receiving the cam 38 of the locking bolt 8' is arranged on the abutting cathodes 23, 24 of two adjacent locking plates 19 in such a way that they complement each other to form a common recess 39 '.
  • the cam 38 of the locking bolt 8 is either in part 53 of such a recess 39 'or in part 54.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schlüssellochverschluß für Schlösser mit einem Schlüssel mit mehreckigem Querschnitt und einem diesem Querschnitt entsprechenden Schlüsselloch, wobei in einem Gehäuse ein Satz Sperriegel und ein Satz Sperrplatten in hintereinander liegenden parallelen Ebenen senkrecht zur Schlüsselachse durch den eingeschobenen Schlüssel aus einer Sperrstellung mit Eingriff in das Schlüsselloch in eine Öffnungsstellung mit Freigabe des Schlüsselloches entgegen Federkraft verschiebbar gelagert sind, wobei die jeweilige Anzahl der Sperriegel und der Sperrplatten je der Anzahl der Schlüsselflächen entspricht und die Bewegungsrichtung der Sperriegel und der Sperrplatten in einem Winkel zueinander verläuft und wobei jeder Sperriegel mit je einer Sperrplatte über einen Nocken am einen Teil, der in eine Ausnehmung am anderen Teil eingreift, in Eingriff steht.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf einen Schlüssellochver­schluß für Schlösser mit einem Schlüssel mit mehrecki­gem Querschnitt und einem diesem Querschnitt entspre­chenden Schlüsselloch.
  • In einer Zeit zunehmender Unsicherheit wird auch die Zuverlässigkeit der üblichen Schließzylinder oder Schließsysteme mehr und mehr infrage gestellt. Es hat sich nämlich herausgestellt, daß zahlreiche Metho den entwickelt worden sind, um Schlösser zu überwin­den, sei es mit roher Gewalt, z.B. durch Abdrehen des gesamten Schloßzylinders oder durch Aufbohren, sei es durch ausgeklügelte Nachschlüsselsysteme. Dieser Um­stand wirft die Frage nach einem besseren Schutz von Schlössern, insbes. Zylinderschlössern auf, um das Schloß von vornherein gegenüber äußeren Zugriffen unzugänglich zu machen. Es ist bereits ein Schlüssel­lochverschluß bekannt, der sich eines verschiebbaren Deckelschildes bedient, welches unter Zuhilfenahme eines Schlüssels aus der Sperrstellung in eine Öff­nungsstellung verschoben werden kann. Die Sperre wirkt hierbei auf ein Antriebselement, durch welches das Deckelschild zwischen seinen beiden Endstellungen verschoben werden kann. Durch einen solchen Schlüssel­lochverschluß wird zweifellos ein Schloss vor unbefug­ten Eingriffen in den empfindlichen Mechanismus des Schließzylinders bewahrt und verhindert, daß dieser durch Verkleben, Versprühen oder Fremdkörper außer Funktion gesetzt werden kann. Allerdings erfordert diese vorbekannte Anordnung einen eigenen Schlüssel, und sie entspricht auch in anderer Weise nicht mehr den heutigen Sicherheitsanforderungen (DE-PS 524 308). Die Erfindung bezieht sich auf eine besondere Gestaltung von Zylinderschlössern, wie sie beispiels­weise Gegenstand der Patentanmeldung EP 86115737.8 ist, nämlich ein Schloß mit einem einen mehreckigen Querschnitt aufweisenden Schlüssel, welches ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet, insbes. durch die überaus große Variationsmöglichkeit der Schloßgestal­tung und -einstellung. Um ein solches Schloß, dessen Sicherheit um ein Mehrfaches diejenige der üblichen Zylinderschlösser übertrifft, noch besser zu sichern und vor unbefugten Manipulationen zu schützen, ist ein Schlüssellochverschluß vorzusehen, der höchsten Sicher­heitsstandards genügt, darüber hinaus aber eine beson­ders einfache Handhabung gestattet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einem Schlüssellochverschluß für Schlösser der eingangs bezeichneten Art in einem Gehäuse ein Satz Sperriegel und ein Satz Sperrplatten in hintereinander liegenden parallelen Ebenen senkrecht zur Schlüsselach­se durch den eingeschobenen Schlüssel aus einer Sperr­stellung mit Eingriff in das Schlüsselloch in eine Öffnungsstellung mit Freigabe des Schlüssellochs entge­gen Federkraft verschiebbar gelagert sind, wobei die jeweilige Anzahl der Sperriegel und der Sperrplatten der Anzahl der Schlüsselflächen entspricht und die Bewegungsrichtung der Sperriegel und der Sperrplatten in einem Winkel zueinander verläuft und wobei jeder Sperriegel mit je einer Sperrplatte über einen Nocken am einen Teil, der in eine Ausnehmung am anderen Teil eingreift, in Eingriff steht. Die beiden verschiedenen Sperrelemente gewähren zunächst allein durch ihre Existenz eine doppelte Sicherheit, insbes. aber durch ihre funktionelle Verknüpfung über mechanisch ineinander eingreifende Teile. Dieser Schlüssellochver­schluß wird betätigt, d.h. entsperrt oder entrie­gelt, durch denselben Schlüssel, der zur Betätigung des Schließzylinders dient. Es ist also von besonderer Bedeutung, daß zur Betätigung des Schließzylinders wie des vorgeschalteten Schlüssellochverschlusses nur ein einziger Schlüssel erforderlich ist. Das erleichtert die Handhabung ebenso, wie es die Gebrauchssicherheit derartiger Schloßsicherungen erhöht. Die unterschiedli­che Bewegungsrichtung der beiden dem Schlüsselloch­verschluß zugeordneten Sperrelemente machte einen Eingriff praktisch unmöglich.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist jeder Sperriegel radial zur Schlüsselachse verschiebbar in einer Gehäuseführung gelagert. Diese weist beispiels­weise einen Zapfen auf, der in eine Bohrung des Sperr­riegels eingreift, in welcher eine Druckfeder gelagert ist. Diese Maßnahme trägt den hohen Anforderungen an die Zuverlässigkeit einer solchen Schloßsicherung in besonders vorteilhafter Weise Rechnung, nachdem für diese Vorrichtung verständlicherweise ein besonders hohes Maß an Betriebssicherheit verlangt werden muß.
  • Es könnte nun ein solcher Satz von Sperriegeln das Schlüsselloch unmittelbar und insgesamt verschließen, doch sieht die Erfindung vor, daß an der Stirnseite des Sperriegels ein in das Schlüsselloch eingreifender Ansatz vorgesehen ist. Jedem Sperriegel ist eine mit dessen Ansatz zusammenwirkende Rampenfläche am Schlüs­selkopf zugeordnet, wobei die Rampenflächen eine unterschiedliche Form und/oder Steigung aufweisen. Daraus ergibt sich, daß dieser Schlüssellochverschluß nur mit einem ganz besonderen Schlüssel betätigt wer­den kann, der zudem noch in einer besonderen Stellung eingeführt werden muß. In einer anderen Winkelstellung als der vorbestimmten würden nämlich die Sperriegel nicht verschoben werden können. Vorteilhaft bilden das Schlüsselloch und der Querschnitt des Schlüssels ein übereinstimmendes ungleichseitiges Mehreck. In der Regel dürfte es sich um ein Viereck handeln, doch kommen auch Dreieick- oder Mehreckausführungen ohne weiteres in Betracht. Es genügt, daß nur eine Seite des Schlüssellochs und des zugehörigen Schlüsselquer­schnitts eine geringfügig kleinere oder größere Länge als die übrigen Seiten aufweist, um zu bewirken, daß der Schlüssel lediglich in einer bestimmten Stellung in den Verschluß eingeführt werden kann.
  • Während die Sperriegel radial zur Schlüsselachse ver­schiebbar gelagert sind, sieht die Erfindung vor, daß die Sperrplatten tangential zur Schlüsselachse ver­schiebbar in einer gemeinsamen Ausnehmung des Gehäuses gelagert sind. Die beiden Sätze von Sperrelementen sind somit nicht nur verschieden ausgebildet und im Gehäuse unterschiedlich angeordnet sondern ihre Funk­tionsweise ist auch abweichend voneinander, was wieder­um mit dem mechanischen Eingriff beider Sperrelemente ineinander zu tun hat.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weisen die Sperrplatten eine dreieckige Grundfläche auf, und sie liegen mit einer Dreieckseite der anliegenden Dreieck seite einer benachbarten Sperrplatte gleitbar an sowie mit einer anderen Dreieckseite einer Wand der Gehäuse­ausnehmung. In Sperrstellung liegt hierbei der Schei­tel des inneren Dreieckswinkels in der Schlüsselachse, und die Summe dieser Dreieckswinkel aller Sperrplatten beträgt 360°. Daraus folgt zwingend, daß diese Sperr­platten in ihrer Sperrstellung des Schlüssellochver­schlusses das Schlüssellochh des dahinterliegenden Schließzylinders völlig unzugänglich abdecken. Bei einer solchen Ausbildung weist die der Gehäusewandung anliegende Dreieckseite zweckmäßig einen in eine Gehäu­senut eingreifenden Zapfen auf, auf den eine in einer Gehäusebohrung angeordnete Druckfeder wirkt. Diese tendiert dazu die Sperrplatte stets in ihre Sperr­stellung zu überführen. Lediglich der in richtiger Stellung eingeführte zutreffende Schlüssel vermag die Sperrplatten unter Überwindung der auf jede einzelne Sperrplatte einwirkenden Federkraft in eine solche Stellung zurückzudrängen, daß die Öffnung des Schlüs­selloches im erforderlichen Umfang freigegeben wird. Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, daß die äußere Sperrplattenfläche im Bereich des inneren Drei­eckswinkels eine Schrägfläche zum Aufgleiten des Schlüsselkopfes aufweist. Hierdurch wird die Ver­schiebebewegung der Sperrplatten bei Betätigung des Schlüssellochverschlusses besonders vorteilhaft einge­leitet.
  • Eine unter das allgemeine Grundprinzip des Schlüssel­lochverschlusses fallende besonders vorteilhaft Ausfüh­rungsform sieht vier Sperrplatten in Form je eines rechteckigen Dreiecks vor, wobei der rechte Winkel innen liegt. Diese Ausbildung erfüllt die Forderung, daß die vier innenliegenden Dreieckswinkel sich zu 360° ergänzen und damit in der Sperrstellung das Schlüsselloch völlig abdecken.
  • Zu dieser Ausführungsform gehört das weitere Merkmal, daß die die Sperrplatte aufnehmende Gehäuseausnehmung eine quadratische Fläche mit einer der Hypothenuse der dreieckigen Sperrplatte entsprechenden Seitenlänge aufweist, wobei an jeder Ecke des Quadrates der Gehäu­seausnehmung eine bei der Verschiebung der Sperrplatte deren Spitze aufnehmende Ausnehmung im Gehäuse vorgese­ hen ist. Diese Gehäuseausnehmung begrenzt zugleich die Verschiebebewegung einer jeden Sperrplatte, so daß ein unnötiges Spiel vermieden wird.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß der Öffnungsquer­schnitt der den Nocken aufnehmenden Ausnehmung dem Bewegungsspiel sowohl des jeweiligen Sperriegels als auch der jeweiligen Sperrplatte entspricht. Diese Anordnung muß somit zwei in unterschiedlicher Richtung verlaufenden Bewegungen beider Sperrelemente Rechnung tragen können. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Anordnung so zu treffen, daß diese Ausnehmung Rasten zur Aufnahme des Nockens in den beiden Endstellungen aufweist. Zweckmäßig ist es, die Nocken an den Sperriegeln und die Ausnehmungen an den Sperrplatten vorzusehen. Es kann aber ebensogut die umgekehrte Anordnung Platz greifen, Es liegt im Rahmen dieses allgemeinen Gedankens, däß die Nocken und/oder die sie aufnehmenden Ausnehmungen der Sperr­riegel bzw. Sperrplatten unterschiedliche Formen auf­weisen. Dadurch wird der Schlüssellochverschluß wieder­um mit einem besonderen Sicherungselement versehen. welches unzulässigen Manipulationen vorbeugt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung beträgt der Winkel zwischen der Sperrplattenbewegung und der Sperr­riegelbewegung
    Figure imgb0001
    wobei x der Zahl der Schlüs­selflächen entspricht. Bei einem Schlüssel mit vier Flächen oder beispielsweisen quadratischem Querschnitt entspräche dies 360 : 8 = 45°.
  • Besonders einfach und kostengünstig läßt sich der erfindungsgemäße Schlüssellochverschluß dann herstel­len, wenn das Gehäuse in ein mit Innenbefestigung versehenes Außenschild integriert ist. Ggf. kann in dem Gehäuse vor dem Sperriegel und Sperrplatten auch eine Hartmetallscheibe angeordnet sein.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfin­dung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Schlüssellochverschluß;
    • Fig. 2 eine Draufsicht in Pfeilrichtung II in Fig. 1 auf das Gehäuse des Verschlusses;
    • Fig. 3 einen Schnitt etwa nach Linie III - III in Fig. 1 unter Darstellung der Sperriegel des Verschlusses;
    • Fig. 4 einen Schnitt etwa nach Linie IV - IV in Fig. 1 unter besonderer Darstellung der Sperr­platten, hier in ihrer Sperrstellung;
    • Fig. 5 dagegen in ihrer Öffnungsstellung;
    • Fig. 6 in perspektivischer Darstellung einen Sperr­riegel und
    • Fig. 7 eine Sperrplatte;
    • Fig. 8 den Kopf des zur Betätigung des Verschlusses dienenden Schlüssels;
    • Fig. 9 die Funktion der Verschlußvorrichtung beim Einschieben des Schlüssels in einer Schnitt­darstellung durch das Schloß;
    • Fig.10 eine abgewandelte Ausführungsform der Sperrie­gel und Sperrplatten in der Sperrstellung sowie
    • Fig.11 in der Öffnungsstellung und
    • Fig.12 eine zugehörige Sperrplatte.
  • Der Schlüssellochverschluß besteht bei der in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsform aus einem Gehäuse 1, welches eine, da an sich bekannt, nicht wiedergegebene Innenbefestigung aufweist. Selbstver­ständlich könnte es sich hierbei auch um ein ebenso befestigtes Außenschild für ein Schloß handeln. In einer Ausnehmung 2 dieses Gehäuses 1 ist in der Platte 3 ein Schlüsselloch 4 von quadratischem Querschnitt vorgesehen, durch das der Schlüssel 5, von dem in Fig. 8 u. 9 lediglich der Kopf 6 dargestellt ist, einge­führt werden kann. Der Schlüssel 5 gehört gleichzeitig zu dem nicht dargestellten Zylinderschloß, welches sich an dem rückseitigen Gehäuseteil 7 des Verschlus­ses befindet. In einer Ausnehmung des Gehäuses 1 sind hinter der Platte 3 bei der wiedergegebenen Ausfüh­rungsform vier Sperriegel 8 in einem Winkelabstand von jeweils 90° angeordnet. Jeder Sperriegel 8 ist in einer eigenen Gehäuseausnehmung 9 untergebracht. In dem plattenförmigen Körper 10 des Sperriegels 8 befin­det sich eine Bohrung 11, in welcher eine Druckfeder 12 gelagert ist, die sich einerseits am inneren Ende 13 dieser Bohrung 11 und andererseits am Kopf eines gehäuseseitigen Zapfens 14 abstützt, der geringfügig in die Bohrung 11 der Platte 10 hineinragt, so daß ein Verklemmen der Feder 12 bei der Bewegung des Sperrie­gels 8 in der Pfeilrichtung 15 vermieden wird. Das vordere Ende 16 ist beidseits eines mittleren Ansatzes 17 abgeschrägt. Dieser Ansatz 17 ragt, wie Fig. 3 erkennen läßt, in die Öffnung des Schlüsselloches 4 hinein. Fig. 3 läßt die vier Sperriegel 8 in der Sperr­stellung erkennen Durch die Kraft der Druckfedern 12 werden sämtliche Sperriegel in dieser Sperrstellung gehalten. Durch diese Anordnung sind die Sperriegel 8 radial zur Achse 16 des Schlüsselloches 4 bzw. auch des Schlüssels 5 verschiebbar gelagert.
  • In einer Ebene parallel zu derjenigen, die die Sperrie­gel 8 aufnimmt, sind innerhalb des Gehäuses 1 bei der wiedergegebenen Ausführungsform in einer quadratischen Gehäuseausnehmung 18 vier Sperrplatten 19 gelagert, die einen rechten Innenwinkel 20 aufweisen und infolge­dessen ein rechtwinkliges, gleichschenkliges Dreieck bilden. Die Hypothenuse 21 dieses Dreiecks liegt der Gehäusewand 22 an, die die Ausnehmung 18 begrenzt. Die beiden Katheden 23 u. 24 des Dreiecks liegen der entsprechenden Kathede der in gleicher Weise ausge­bildeten benachbarten Sperrplatte 19 an. Im Bereich des inneren rechten Winkels 2u weist jede der Sperr­platten 19 eine rechteckige Abschrägung Z5 auf, die zu der Kathede 24 hin abfällt. Auf der Hypothenuse 21 dieser dreieckigen Sperrplatte 19 sitzt ein Zapfen 26, der in eine entsprechende Gehäuseausnehmung 27 ein­greift und in dieser geführt ist. Außerdem ragt er in die Gehäusebohrung 28, in welcher eine Druckfeder 29 gelagert ist. die sich auf dem Zapfen 26 und einem Verschlußelement 30 für diese Bohrung 28 abstützt. Die vier Sperrplatten 19 stehen durch den Druck ihrer Federn 29 in der aus Fig. 4 ersichtlichen Stellung. Sie ergänzen sich hierbei zu einem Quadrat, welches dem Quadrat der Gehäuseausnehmung 18 praktisch ent­spricht. An jeder Ecke dieser quadratischen Gehäuse­ausnehmung 18 ist eine dreieckige Gehäuseausnehmung 31 vorgesehen, die exakt der angrenzenden Spitze 32 einer der Sperrplatten 19 entspricht und in die diese Spitze 32 beim Verschieben der Sperrplatten 19 in Pfeilrich­tung 33 eingreift. Die Seitenlänge 34 dieser Ausnehmung 31 entspricht dem Weg der möglichen Ver­schiebung der Sperrplatten 19 in einer zur Achse 16 tangentialen Richtung.
  • Der Sperriegel 8 trägt an seiner den Sperrplatten 19 zugekehrten Oberfläche 37 einen Nocken 38. Dieser greift in eine fensterartige Ausnehmung 39 einer Sperr­platte 19 ein. Diese weist jeweils zwei Rasten 40,41 in unterschiedlicher Stellung auf, in die der Nocken 38 einrasten kann. Die Fig. 4 zeigt die Einraststel­lung einer Sperrstellung der Sperrplatte 19, die Fig. 5 die Einraststellung in Öffnungsstellung der Sperr­platten. Die Gestaltung des Öffnungsquerschnitts der fensterartigen Ausnehmung 39 einer jeden Sperrplatte 19 ist derart, daß sie der Relativbewegung von Nocken 38 zu Ausnehmung 39 sowohl bei der Bewegung 15 des Sperriegels 8, als auch der Bewegung 35 der Sperrplat­te 19, jeweils von der Sperrstellung (Fig. 3 u. 4) in die Öffnungsstellung (Fig. 5) und umgekehrt zu folgen vermag.
  • Bei der wiedergegebenen Ausführungsform weist der Schlüssel 5 einen quadratischen Querschnitt auf mit vier Schlüsselflächen 44. Dieser Gestaltung entspricht auch das Schlüsselloch 4 und die Ausbildung der Ausnehmungen 31 im Gehäuse 1, die die Bewegung 35 der Sperrplatten 15 begrenzen, Die Seitenlänge 34 dieser Ausnehmungen 31 entspricht hierbei praktisch der halben Diagonalen des Schlüssellochs 4 in der Öffnungs­stellung nach Fig. 5. Der Schlüsselkopf 6 weist an jeder seiner Flächen 44 eine Rampenfläche 45 bzw. 46 von einer Länge 48 auf. Beim Einschieben des Schlüs­sels 5 in Pfeilrichtung 50 in Fig. 9 treffen diese Rampen 45, 46 auf die Ansätze 17 der Sperriegel 8 und schieben diese in ihren Führungen 9 entgegen dem Druck der Federn 12 zurück. Da die an jeder der vier Schlüs­selflächen 44 vorgesehenen Rampenflächen z.B. 45,46 eine unterschiedliche Form, z.B. Weite 47 und Länge 48, aufweisen, läßt sich der Schlüssel 5 lediglich in einer bestimmten Winkelstellung soweit einschieben, daß die sämtlichen Sperriegel 8 in eine Stellung nach Fig. 9 gebracht werden. Mit den weiteren stirnseitigen Abschrägungen 51 trifft dann der Schlüsselkopf 6 auf die Schrägflächen 25 der in Schließstellung nach Fig. 4 befindlichen Sperrplatten 19 auf und schiebt diese bei weiterer Bewegung in Pfeilrichtung 50 auseinander, bis diese die Öffnungsstellung nach Fig. 5 erreichen. Hierbei gleitet die Hypothenuse 21 der dreieckförmi­gen Sperrplatten 19 auf der entsprechenden äußeren Gehäusewand 22, und jeweils eine Kathede 23 bzw. 24 gleitet auf der anliegenden Kathede der benachbarten dreieckförmigen Sperrplatte 19. Die Spitze 32 der Sperrplatte 19 greift hierbei in die entsprechende Ausnehmung 31 des Gehäuses 1 ein. Erst in dieser Stel­lung ist der Schlüssellochverschluß voll geöffnet, so daß der Schlüssel 5 nun in den dahinterliegenden, nicht dargestellten Schließzylinder eingreifen kann. Durch eine Zylinderform seines Schaftes kann der Schlüssel 5 dann innerhalb des Schlüsselloches 4 ge­dreht werden, um den Schließzylinder zu betätigen. Bei umgekehrter Bewegung des Schlüssels 5, nämlich entge­gengesetzt der Pfeilrichtung 50 in Fig. 9, kehren nacheinander die Sperrplatten 19 unter der Wirkung ihrer Druckfedern 29 in die Ausgangsstellung nach Fig. 4 zurück, und die Sperriegel 8 führen die gleiche Rückführbewegung in die Sperrstellung nach Fig. 2 u. 3 aus. Das Schlüsselloch ist damit wieder verschlossen.
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig. 10 bis 12 ist die den Nocken 38 des Sperriegels 8 aufnehmende Ausnehmung 39′ an den aneinander anliegenden Katheden 23,24 zweier benachbarter Sperrplatten 19 in der Weise angeordnet, daß sie sich zu einer gemeinsamen Ausnehmung 39′ ergänzen. Je nach der Stellung der Sperrplatten 19 befindet sich der Nocken 38 des Sperr­riegels 8 entweder im Teil 53 einer solchen Ausnehmung 39′ oder im Teil 54. Die Weite 55 der Verbindung zwi­schen den beiden Teilen 54 u. 55 der fensterartigen Öffnung 39′ entspricht der Breite 56 der Grundfläche 57 des Nockens 38.
  • Vor den Sperrplatten 19 sind einzeln abgefederte Sperr­riegel 8 angeordnet, welche radial verschiebbar ge­führt sind. Die Bewegungsrichtung dieser Sperriegel 8 verläuft senkrecht zu den Seitenflächen 44 des Schlüs­sels 5. Die am Schlüsselkopf 6 befindlichen Rampen 45,46 bewirken beim Auftreffen auf die abgerundeten Ansätze 17 der Sperrplatten 8, und weiter beim Auftref­fen der Abrunden 51 auf die Schrägflächen 25 der Sperr­platten 19, daß diese in die Öffnungsposition gelan­gen. In dieser Stellung sind die an den Verriegelungs­elementen befindlichen Nocken 38 ausgerastet, so daß sie in die an den Sperrplatten 19 befindlichen Ausnehmungen 39 bzw. 39′ hineingleiten.

Claims (17)

1. Schlüssellochverschluß für Schlösser mit einem Schlüssel mit mehreckigem Querschnitt und einem diesem Querschnitt entsprechenden Schlüsselloch, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Gehäuse (1) ein Satz Sperriegel (8) und ein Satz Sperrplatten (19) in hintereinander liegenden parallelen Ebenen senkrecht zur Schlüsselachse (16) durch den einge­schobenen Schlüssel (5) aus einer Sperrstellung mit Eingriff in das Schlüsselloch (4) in eine Öffnungsstellung mit Freigabe des Schlüsselloches (4) entgegen Federkraft verschiebbar gelagert sind, wobei die jeweilige Anzahl der Sperriegel (8) und der Sperrplatten (19) je der Anzahl der Schlüsselflächen (44) entspricht und die Bewegungs­richtung (15,35) der Sperriegel (8) und der Sperr­platten (19) in einem Winkel zueinander verläuft und daß jeder Sperriegel (8) mit je einer Sperr­platte (19) über einen Nocken (38) am einen Teil. der in eine Ausnehmung (39) am anderen Teil ein­greift, in Eingriff steht.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Sperriegel (8) radial zur Schlüsselachse (16) verschiebbar in einer Gehäuseführung (9) gelagert ist.
3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Gehäuseführung (9) einen Zapfen (14) aufweist, der in eine Bohrung (11) des Sperr­riegels (8) eingreift, in welcher eine Druckfeder (12) gelagert ist.
4. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3 da­durch gekennzeichnet, daß an der Stirnseite (16) des Sperriegels (8) ein in das Schlüsselloch (4) eingreifender Ansatz (17) vorgesehen ist.
5. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Sperriegel (8) eine mit dessen Ansatz (17) zusammenwirkende Rampenfläche (45,46) am Schlüsselkopf (6) zugeordnet ist und daß die Ram­penflächen (45,46) eine unterschiedliche Form und/oder Steigung aufweisen.
6. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­durch gekennzeichnet, daß die Sperrplatten (19) tangential zur Schlüsselachse (16) verschiebbar in einer gemeinsamen Ausnehmung (18) des Gehäuses (1) gelagert sind.
7. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­durch gekennzeichnet, daß die Sperrplatten (19) eine dreieckige Grundfläche aufweisen, daß sie mit einer Dreiecksseite (23,24) der anliegenden Drei­ecksseite einer benachbarten Sperrplatte (19) sowie mit einer anderen Dreiecksseite (21) einer Wand (22) der Gehäuseausnehmung (18) gleitbar anliegen, und daß in Sperrstellung der Scheitel des inneren Dreieckswinkels (20) in der Schlüssel­achse (16) liegt und die Summe dieser Dreieckswin­kel (20) aller Sperrplatten (19) 360° beträgt.
8. Verschluß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die der Gehäusewandung (22) anliegende Drei­ecksseite (21) einen in eine Gehäusenut (27) ein­greifenden Zapfen (26) aufweist, auf den eine in einer Gehäusebohrung (28) angeordnete Druckfeder (29) wirkt.
9. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­durch gekennzeichnet daß die äußere Sperrplatten­fläche (36) im Bereich des inneren Dreieckswinkels (20) eine Schrägfläche (25) zum Aufgleiten des Schlüsselkopfes (6) aufweist.
10. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­durch gekennzeichnet, daß vier Sperrplatten (19) in Form je eines rechtwinkligen Dreiecks vorgese­hen sind, wobei der rechte Winkel innen liegt.
11. Verschluß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­net daß die die Sperrplatten (19) aufnehmende Gehäuseausnehmung (18) eine quadratische Fläche mit einer der Hypothenuse (21) der dreieckigen Sperrplatten (19) entsprechenden Seitenlänge auf­weist und daß an jeder Ecke der quadratischen Gehäuseausnehmung (18) eine bei der Verschiebung (35) der Sperrplatte (19) deren Spitze (32) aufneh­mende Ausnehmung (31) im Gehäuse (1) vorgesehen ist.
12. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 11, da­durch gekennzeichnet, daß der Öffnungsquerschnitt der den Nocken (38) aufnehmenden Ausnehmung (39) dem Bewegungsspiel sowohl des jeweiligen Sperrie­gels (8) als auch der jeweiligen Sperrplatte (19) entspricht.
13. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da­durch gekennzeichnet, daß die Nocken (38) und/oder die sie aufnehmenden Ausnehmungen (39) der Sperrie­gel (8) bzw. Sperrplatten (19) unterschiedliche Formen aufweisen.
14. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da­durch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen der Sperrplattenbewegung (35) und der Sperriegelbewe­gung (15)
Figure imgb0002
beträgt, wobei x der Zahl der Schlüsselflächen (44) entspricht.
15. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 14, da­durch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) in ein mit Innenbefestigung versehenes Außenschild inte­griert ist.
16. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 15, da­durch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (1) vor den Sperriegeln (8) und Sperrplatten (19) eine Hartmetallscheibe angeordnet (3) ist.
17. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlüsselloch (4) und der Querschnitt des Schlüssels (5) ein überein­stimmendes ungleichseitiges Mehreck bilden.
EP87117028A 1986-12-02 1987-11-19 Schlüssellochverschluss für Schlösser mit einem Schlüssel mit mehreckigem Querschnitt Withdrawn EP0320516A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863641148 DE3641148A1 (de) 1986-12-02 1986-12-02 Schluessellochverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0320516A1 true EP0320516A1 (de) 1989-06-21

Family

ID=6315280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87117028A Withdrawn EP0320516A1 (de) 1986-12-02 1987-11-19 Schlüssellochverschluss für Schlösser mit einem Schlüssel mit mehreckigem Querschnitt

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0320516A1 (de)
DE (1) DE3641148A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2246162A (en) * 1990-07-18 1992-01-22 Racal Chubb Prod Locks
WO2006119222A2 (en) * 2005-05-03 2006-11-09 Master Lock Company Llc Protective cover for a lock
CN104594714A (zh) * 2015-01-24 2015-05-06 魏祖旭 锁芯孔防护结构
USD745365S1 (en) 2013-10-02 2015-12-15 Master Lock Company Llc Padlock cover

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9314970U1 (de) * 1993-10-02 1995-02-09 Knauer, Helga, 91054 Erlangen Schlüssellochverschluß für Schlösser mit einem Schlüssel mit mehreckigem Durchschnitt
DE19606338A1 (de) * 1996-02-21 1997-11-13 Klaus Haesner Schaltungsanordnung zur Anzeige des Schaltzustandes von Öffnungsmeldern
FR3020826B1 (fr) * 2014-05-07 2018-08-31 Parkeon Dispositif d'obturation de l'acces d'une cle a un barillet d'une serrure, et serrure comprenant un tel dispositif

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR659496A (fr) * 1927-12-19 1929-06-28 Bricard Ancienne Maison Sterli Cache-entrée automatique pour serrure

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE524308C (de) * 1928-10-26 1931-05-06 Hermann Kade Schluessellochverschluss
FR2552147B1 (fr) * 1983-09-16 1988-04-29 Fichet Bauche Cle pour serrure a cache d'entree mobile

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR659496A (fr) * 1927-12-19 1929-06-28 Bricard Ancienne Maison Sterli Cache-entrée automatique pour serrure

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2246162A (en) * 1990-07-18 1992-01-22 Racal Chubb Prod Locks
GB2246162B (en) * 1990-07-18 1994-02-02 Racal Chubb Prod Locks
WO2006119222A2 (en) * 2005-05-03 2006-11-09 Master Lock Company Llc Protective cover for a lock
WO2006119222A3 (en) * 2005-05-03 2007-11-22 Master Lock Co Protective cover for a lock
US7581423B2 (en) 2005-05-03 2009-09-01 Master Lock Company Llc Protective cover for a lock
CN101523005B (zh) * 2005-05-03 2012-08-01 总锁有限责任公司 锁的保护盖
USD745365S1 (en) 2013-10-02 2015-12-15 Master Lock Company Llc Padlock cover
CN104594714A (zh) * 2015-01-24 2015-05-06 魏祖旭 锁芯孔防护结构
CN104594714B (zh) * 2015-01-24 2022-08-30 魏祖旭 锁芯孔防护结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE3641148A1 (de) 1988-06-16
DE3641148C2 (de) 1989-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1055788B1 (de) Flachschlüssel und Zylinderschloss
EP0335069A1 (de) Flachschlüssel für Zylinderschlösser sowie zugehöriges Zylinderschloss
DE2815380A1 (de) Zylinderschloss mit plaettchenzuhaltungen
DE1678066A1 (de) Zeichenkombinationsschloss
EP3045620B1 (de) Schliesszylinder
DE102010033904A1 (de) Schließvorrichtung
EP3045621A1 (de) Schliesszylinder, schlüssel und schlüsselrohling
DE19632318A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Schacht-Innendeckel
EP0320516A1 (de) Schlüssellochverschluss für Schlösser mit einem Schlüssel mit mehreckigem Querschnitt
EP0613987B1 (de) Zylinderschloss und Flachschlüssel mit Steuernuten
DE102013103790B4 (de) Schließzylinder
DE2339032A1 (de) Verriegelungsvorrichtung mit steckriegel
DE2614645A1 (de) Sicherheitsschloss
WO2002064921A1 (de) Zylinderschloss mit zylindergehäuse und flachschlüssel für ein zylinderschloss
DE3526173C2 (de)
DE1176516B (de) Drehzylinderschloss mit radial angeordneten Stift-zuhaltungen und einem geteilten Drehzylinder
DE3014337C2 (de) Schließzylinder mit Ausnehmungen oder Vorsprünge des Flachschlüssels abtastenden Abtastbolzen
DE3822975C2 (de) Schließzylinder
DE8534096U1 (de) Zylinderschloß mit einer Nachschließsicherung
EP3231040B1 (de) Steckdosenadapter
DE3143638A1 (de) Schliesszylinder
DE3214839C2 (de) Kraftfahrzeug-Lenkschloß
EP0811737B1 (de) Zylinderschloss mit Zylinderkern
DD238254A5 (de) Schliesszylinder mit einem gehaeuse und einem darin verdrehbaren, ein oder mehrere zuhaltungen, insbesondere magnetrotoren tragenden kern
EP0620340A2 (de) Zylinderschloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19891222