EP0305971B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Falschdrall-Spinnen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Falschdrall-Spinnen Download PDF

Info

Publication number
EP0305971B1
EP0305971B1 EP88114136A EP88114136A EP0305971B1 EP 0305971 B1 EP0305971 B1 EP 0305971B1 EP 88114136 A EP88114136 A EP 88114136A EP 88114136 A EP88114136 A EP 88114136A EP 0305971 B1 EP0305971 B1 EP 0305971B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
yarn
spinning
accordance
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88114136A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0305971A1 (de
Inventor
Hans Flueckiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Priority to AT88114136T priority Critical patent/ATE64630T1/de
Publication of EP0305971A1 publication Critical patent/EP0305971A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0305971B1 publication Critical patent/EP0305971B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/11Spinning by false-twisting

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for false twist spinning according to the preamble of patent claims 1 and 11, respectively.
  • a method known per se (DE-AS 26 20 118 and US Pat. No. 4,183,202) consists of a false twist nozzle and a wrapping nozzle, in that a sliver emitted by a drafting device is divided into core fibers and edge fibers and the core fibers are seen through them in the yarn running direction , second twist nozzle are so-called wrongly twisted, while the edge fibers lying against the wrongly twisted yarn core are wound in the opposite direction of rotation around the wrongly twisted yarn core by the first nozzle, again in the direction of the thread.
  • these edge fibers are wound around the wrongly twisted yarn core as wrapping fibers, so that so-called corkscrew effects can occur on the yarn, which can give the yarn a certain stiffness and the fabric made from it a certain boardiness.
  • the fiber end of the individual edge fibers is wound into the so-called spinning triangle, and on the other hand, the edge fibers are rotated around the yarn core in the same direction of rotation as the direction of rotation of the yarn core, but with a much steeper slope, so that when the yarn core is untwisted, in which the core fibers are parallel, the edge fibers are rotated into an opposite rotation via a neutral position in which they are parallel to the yarn conveying direction.
  • the edge fibers have an S twist before the twist core is untwisted, but then a Z twist in the finished yarn.
  • edge fibers are wound around the yarn core sufficiently, but not so strongly that strong corkscrew effects can occur.
  • the invention has for its object to provide a false twist method with which the yarn core can be wound with edge fibers in a precisely predetermined, optimal strength and a high production speed is made possible.
  • a sliver 2 is brought to a predetermined width F in a sliver straightener 32 and then drawn in a main drafting zone 3 between a pair of apron rollers 4 and a pair of exit rollers 5 and produced in a false twist spinning unit 6 to form a yarn 7.
  • the drafting system shown is only that part of a drafting system which contains the main drafting zone 3 and which can additionally also contain a sliver funnel (not shown) and a drafting indexing field (not shown).
  • the false twist spinning unit 6 comprises an upper spinning disc 8, viewed in the direction of FIG. 1, and a lower spinning disc 9.
  • the spinning disc 8 comprises a friction ring 10 and a suction ring with a suction surface 11, while the spinning disc 9 comprises a friction ring 12 and a suction ring with a suction surface 13.
  • the friction ring 10 and the friction ring 12 each have a friction surface 21.
  • the suction surfaces 11 and 13 are also provided in a ring shape.
  • the holes 22 and 23 forming the suction surface are shown in the disks 8 and 9 (FIGS. 2, 3 and 13) only each in a section.
  • the upper spinning disc 8 is assigned a suction nozzle 14 and the lower spinning disc 9 of a suction nozzle 15.
  • the suction nozzles 14 and 15 extend close to the air inlet opening (e.g. 0.1-0.3 mm), but without contact, to the surface opposite the suction surface 11 and 13 in order to keep the false air inlet as small as possible.
  • the spinning disc 8 or 9 also has a cover wall 16 or 17, behind which the suction nozzle 14 or 15 is arranged.
  • a drive shaft 18 is provided for driving the spinning disc 8 and a drive shaft 19 is provided for driving the spinning disc 9.
  • the suction nozzles 14 and 15 each have a predetermined width A.
  • the suction nozzles 14 and 15 can be arranged such that the suction nozzles, as viewed in the direction of FIG. 2, either adjoin one another according to FIG. 17a or have a distance B.1 according to FIG. 17b or overlap by an amount B.2 as shown in Fig. 17c.
  • the meaning of these variants will be explained later in connection with the description of the operating conditions.
  • the two spinning disks 8 and 9 are not arranged coaxially, but are offset by a center distance C and, as can be seen from FIG. 1, are provided with a certain opening, in such a way that, as shown in FIG. 1 and 2 combined can be seen, only one closer to the clamping line K of the output roller pair 5, Rhombus-like crossing surface 21.1 is created as the contact surface of the friction surfaces 21 of the two friction rings 10 and 12.
  • bearings and drives of the drive shafts 18 and 19 are not shown for the sake of simplicity, but it goes without saying that bearing and drive elements must be provided in order to drive the spinning disks 8 and 9 in the directions of rotation X and Z.
  • suction nozzle 14 or 15 could each be attached to the element which serves to accommodate the bearings and the drive for the shafts 18 and 19, respectively.
  • the elements receiving the drive shafts 18 and 19 can be provided in such a way that at least one of the spinning disks can be lifted off the other in order to carry out necessary cleaning work on the mutually opposite surfaces of the spinning disks.
  • the drafting device 1 is adjusted with the aid of the hopper 32 (also called a condenser) in such a way that the sliver 2 with a substantially predetermined width F is released from the clamping line K formed by the pair of output rollers 5, so that the sliver 2, as with 2 to 6, are divided in the spinning process into edge fibers M or N and into the width R resulting from the spinning triangle S.
  • the subdivision arises as follows:
  • the suction of the suction surfaces 11 and 13 releases the fibers of the sliver 2 released from the clamping line K between the spinning disks 8 and 9 and conveys them against the yarn core line L, in which the Fibers meet from both directions of conveyance and part of them, looping around, forms a primarily twisted yarn core.
  • the suction nozzles 14 and 15 are brought together, as described earlier. It should be mentioned that the piecing or spinning conditions in production do not differ significantly, whether the suction nozzles 14 and 15 according to FIG. 17a, as viewed in FIG. 2, adjoin one another or according to FIG. 17b a distance B.1 ( in the experiment: 4 mm) or, according to FIG. 17c, an overlap of B.2 (in the experiment: 4 mm).
  • This common force component Y is shown schematically in FIG. 3 and without any statement about an effective force magnitude starting from an intersection point D, in which the center lines V and W of the suction surfaces 11 and 13 intersect.
  • the conveying action of the crossing surface 21.1 in the direction P must be selected such that a sufficiently large tension is created in the wrongly twisted yarn core, because this tension also determines the width R of the spinning triangle, with the conveying action being understood to mean a combination of the conveying force and the conveying speed.
  • This conveying effect in the direction P depends on the friction as well Yarn core and crossing surface 21.1 also depend on the size of the angular velocity of the friction rings 10 and 12 and the center distance C of the spinning disks 8 and 9.
  • the angular velocity is shown schematically and without any indication of effective quantities with the vectors G and H starting from the intersection of the center lines U and T, the common vector Q pointing in the yarn conveying direction P depending on the center distance C and the angular velocity.
  • the width R of the spinning triangle S and the total width F of the sliver 2 give rise to the width M or N of the edge fibers, which are also taken over by the suction surfaces 11 and 13, respectively.
  • these edge fibers are further away from the line L than the fibers forming the yarn core, they are no longer twisted as a yarn core, but are gripped by the rotating yarn core and wound around it.
  • this is to be understood in such a way that the fibers closer to the center are already twisted into a yarn core before the edge fibers M and N reach the line L, so that they remain as wrapping fibers when the yarn core is screwed in.
  • a so-called incorrectly rotated yarn core 24 is formed between the friction rings 10 and 12 in the area of the crossing surface 21.1, which extends between the crossing surface 21.1 and the spinning triangle S.
  • the edge fibers are wound around the yarn core 24 as follows:
  • the leading end of the edge fibers M and N (only one fiber from the area M is shown in FIGS. 4, 5 and 6 for the sake of simplicity) has been gripped by the rotating yarn core 24, it is provided that the trailing end of the gripped fiber is still guided in the clamping line K, a winding around the yarn core 24 in the same direction of rotation, ie with S-twist of the yarn core 24 also S-twist of the wrapping fiber, but with a much larger pitch ⁇ .
  • the slope ⁇ becomes somewhat smaller towards the spinning triangle and can correspond to the slope ⁇ shortly before the spinning triangle.
  • This smaller slope ⁇ towards the spinning triangle arises from the migration of the winding at a higher speed than the advancement of the yarn core in a direction opposite to the yarn advancement P, i.e. towards the spinning triangle, and ensures, provided that the rear fiber end is still covered by the clamping line K, that this fiber end is screwed into the spinning triangle, so that the rear fiber end subsequently released by the clamping line K in the yarn core retains the finished yarn .
  • the slope ⁇ thus also decreases with increasing speed of the hiking mentioned.
  • the distance E (FIG. 3) between the crossing area of the suction surfaces 11 and 13, which is shown concentrated with the crossing point D of the center lines V and W of the suction surfaces 11 and 13, and the clamping line K may be smaller than the length of the edge fibers M and N. If the front end of the fiber is twisted too early, the length of the edge fiber can be shortened in such a way that the wrapping strength given by the adhesive length of the thread is not sufficient to give the finished yarn sufficient tensile strength .
  • the twisting of the yarn core 25 takes place between the friction surface section 21.1 and the clamping line of the take-off roller pair 20 provided after the false twist unit.
  • the gradient ⁇ A (FIG. 7) of these wrapping fibers M1 and N1 essentially corresponds to the gradient difference ⁇ (FIG. 5), which results from the difference between the gradient ⁇ of the wrongly twisted core 24 and the gradient ⁇ of the edge fibers M and N.
  • the winding direction of the wrapping fibers M1 and N1 is opposite to that of the edge fibers M and N, i.e., if the edge fibers M and N have an S direction, the wrapping fibers have a Z direction.
  • the wound fibers have a position over a part of their length and for a short moment, which is parallel to the longitudinal axis of the yarn core, until they increasingly take on the opposite direction of twist as the yarn core is further untwisted.
  • FIGS. 9 and 10 show a further device for carrying out the method according to the invention. Instead of the spinning disks 8 and 9 shown in FIGS. 1 and 2, two crossed spinning straps 50 and 51 are shown therein.
  • These spinning straps 50 and 51 each comprise a metal carrier belt 52 and 53, which is received on rotatably mounted deflection rollers 54 and 55 or 56 and 57, not shown, with at least one deflection roller per spinning straps having to be drivable.
  • the driving and rotatable bearings are indicated with the shaft ends a.
  • the device precautions for storing and driving the stub shaft a are not shown, nor is a device for lifting at least one of the straps from the other.
  • the metal carrier tape 52 or 53 is perforated over the width b as a suction tape to form a suction surface 58 or 59 executed.
  • the holes required for this are partially marked with 60 and 61.
  • a friction belt 62 or 63 is drawn onto the metal carrier belt 52 or 53, in such a way that there is no slippage between the carrier belt and the friction belt.
  • the friction belt 62 or 63 has a width c, so that the width b of the suction surface and the width c of the friction belt together give the width of the metal carrier belt 52 or 53.
  • the friction belts 62 and 63 lie with the friction surfaces 64 practically without play on one another and, depending on the crossing angle ⁇ (FIG. 10a) of the spinning straps 50 and 51, form a rectangular or rhombic crossing surface 64.1.
  • the summed thickness of the friction belt 62 and 63 creates a corresponding distance between the suction surfaces 58 and 59.
  • a suction nozzle 65 is provided within the spinning strap 50 and a suction nozzle 66 is provided within the spinning strap 51, the suction nozzle 65 having a suction mouth 67 and the suction nozzle 66 each having a mouth length d ( 18a to c).
  • This suction mouth 67 or 68 has a width (not marked) which corresponds to the width of the perforated suction surface.
  • the suction orifices 67 and 68 are brought together as described for the suction nozzles 14 and 15. It should be mentioned in the same sense as for the suction nozzles 14 and 15 that the 18a either adjoin one another according to FIG. 18a, viewed with a view of FIG. 10, or can be arranged according to FIG. 18b with a distance e.1 or according to FIG. 18c with an overlap e.2.
  • two fiber guide plates 69 and 70 are provided between the crossed spinning straps 50 and 51, which guide all the fibers between the clamping line K and the suction surfaces 58 and 59, respectively.
  • the fiber guide plates 69 and 70 are provided for operation by means of supports 71 and 72, respectively.
  • the plates can also be swiveled away to carry out cleaning work.
  • FIGS. 10 and 10a The forces arising in the intersection area 64.1, which on the one hand impart the wrong twist to the yarn core and on the other hand the feed in the direction P, are identified in FIGS. 10 and 10a by H.1, G.1 and Q.1.
  • the conveying directions of the spinning belts 50 and 51 are marked with Z.1 and X.1.
  • the fibers emitted by the clamping line K over the fiber bandwidth F are sucked in by the suction surfaces 58 and 59 under guidance between the fiber guide plates 69 and 70, wherein, as already described for FIGS. 1 to 3, the fibers R form a yarn core forms, which is rotated by means of the crossing surface 64.1 to an incorrectly rotated yarn core.
  • the edge fibers from the edge fiber area M or N are wound around the wrongly twisted yarn core in the manner shown in FIGS. 4 to 6.
  • the twisting of the yarn core takes place, as for the device of FIGS. 1 to 3, between the friction surface section 21.1 or 24.1 and the clamping line of the pair of take-off rolls 20.
  • the distance E can be adjusted with or without changing the crossing angle ⁇ , the spinning belt 50 and 51 under the resulting change in the speed vector Q.
  • the enlarged section of a spinning disc 8 or 9 shown with FIG. 12 shows a special type of friction ring 10.1 or 12.1 which, as can be seen from this figure, is fastened with a certain pretension.
  • This pretension arises from the fact that the friction ring 10.1 or 12.1, with a nose 26 provided on the outer diameter, engages in a groove 27 which is provided in a spinning disc body 28.
  • the friction ring 10.1 or 12.1 is fastened in the spinning disc body 28 by means of a pressure disc 29 and a plurality of screws 30 distributed around the circumference of the pressure disc 29.
  • the prestressing of the friction ring 10.1 creates a concave curvature 73 shown in FIG. 12 on the inner surface 35 opposite the friction surface 21.
  • the friction surface 21 was ground after the prestressing to obtain a flat friction surface 21.
  • the advantage of the concave curvature is that any thick spots in the yarn core are resiliently let through by the friction ring.
  • a pneumatic conveying tube 31 is provided between the spinning disks 8 and 9 and the pair of draw-off rollers 20, which ensures that the yarn produced is guided in direction P against the draw-off rollers 20 during piecing. 1, one of the two take-off rollers is lifted from the other in the direction of arrow k in order to allow the yarn and the air carrying the yarn to pass between the take-off rollers.
  • the delivery pipe 31 is drawn as an injector pipe in that two air supply pipes 32 supply the air to the delivery pipe 31.
  • a conveyor tube 31 shown in FIGS. 13 and 14 can also be used between the crossed spinning straps 50 and 51 and the pair of draw rollers 20.
  • the spinning disc 8 is assigned a fiber guide plate 34 and the spinning disc 9 a fiber guide plate 35.
  • These fiber guide plates have the same function as the previously described fiber guide plates 69 and 70.
  • the fiber guide plate 34 has a mouth edge 36 and the fiber guide plate 35 has a mouth edge 37. These mouth edges 36 and 37 are provided parallel to the clamping line K.
  • the guide plate 34 is provided with a support plate 38 and the fiber guide plate 35 with a support plate 39, by means of which the fiber guide plates mentioned are arranged in a fixed manner for operation. These gussets can be removed for cleaning.
  • the support plates 38 and 39 are assigned to the cover walls 16 and 17 at a distance of only a few tenths of a millimeter and have at least the same width as the width A of the suction nozzles 14 and 15.
  • mouth edges 36 and 37 extend only so far into the diverging gap of the rollers 5 of the pair of output rollers that an air flow 40 between the mouth edges 36 and 37 and the rollers 5 has the possibility of entering between the fiber guide plates 34 and 35.
  • the spinning disk 8.1 has no cover wall 16 and the spinning disk 9.1 has no cover wall 17.
  • the upper spinning disc 8.1 as seen in FIG. 16, has an upper suction nozzle 41 and the lower spinning disc 9.1 has a lower suction nozzle 42.
  • the suction nozzles 41 and 42 are provided for stationary operation, but have the possibility of being able to be removed for cleaning purposes.
  • suction nozzles 41 and 42 have an associated fiber guide plate 45 and 46, the mouth edges 47 and 48 of which protrude only so far into the diverging gap of the rollers 5 of the pair of output rollers that the air flow 40 between the mouth edges 47 and 48 and the Rollers 5 can enter between the fiber guide plates 45 and 46.
  • the cavity below the curvature 73 (FIGS. 12 and 16) or above the curvature 73.1 (FIG. 16) is vented through a ventilation hole 74 or 74.1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Falschdrall-Spinnen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 bzw. 11.
  • Es sind verschiedene Falschdrall-Spinnverfahren zur Herstellung eines Garnes bekannt, in welchem der Garnkern ungedreht ist und die Umwindefasern für den Zusammenhalt dieser ungedrehten Fasern um diese herum gewunden sind. Dabei handelt es sich bei den ungedrehten Kernfasern wie auch bei den Umwindesfasern um Stapelfasern, welche in der Regel von einem Streckwerk angeliefert werden.
  • Ein an sich bekanntes Verfahren (DE-AS 26 20 118 und US-PS 4 183 202) besteht aus einer Falschdralldüse und einer Umwindedüse, indem ein von einem Streckwerk abgegebenes Faserband in Kernfasern und Randfasern unterteilt wird und die Kernfasern durch die, in Garnlaufrichtung gesehen, zweite Dralldüse sogenannt falschgedreht werden, während die am falschgedrehten Garnkern anliegenden Randfasern von der ersten Düse, wieder in Fadenlaufrichtung gesehen, in einer entgegengesetzten Drehrichtung um den falschgedrehten Garnkern gewunden werden. Dabei werden diese Randfasern beim Aufdrehen des falschgedrehten Garnkernes als Umwindefasern noch fester um diesen geschlungen, so daß sogenannte Korkenziehereffekte am Garn entstehen können, welche dem Garn eine gewisse Steifigkeit und dem daraus hergestellten Gewebe eine gewisse Brettigkeit verleihen können.
  • Ein weiterer bekannter Stand der Technik ist in der europäischen Patentanmeldung 0 131 170 veröffentlicht. In diesem Verfahren wird nur eine Dralldüse verwendet, und zwar diejenige für das Falschdrehen des Garnkernes. Die Besonderheit dieses Verfahrens liegt darin, daß der Abstand zwischen derjenigen Stelle, an welcher die Randfasern an den falschgedrehten Garnkern zum Anliegen gebracht werden und der Klemmlinie des Ausgangs-Walzenpaares derart gewählt wird, daß die Randfasern um den Garnkern herum gewunden werden, solange ihr hinteres Ende noch in der Klemmlinie festgehalten ist. Dadurch wird einerseits das Faserende der einzelnen Randfasern in das sogenannte Spinndreieck eingewunden und andererseits werden die Randfasern in der gleichen Drehrichtung um den Garnkern gedreht, wie die Drehrichtung des Garnkernes, jedoch mit einer wesentlich steileren Steigung, so daß beim Entdrallen des Garnkernes in die Lage, in welcher die Kernfasern parallel liegen, die Randfasern über eine neutrale Position, in welcher sie parallel zur Garnförderrichtung liegen, in eine entgegengesetzte Drehung gedreht werden. Mit anderen Worten haben die Randfasern, wenn sie vor dem Entdrehen des Garnkernes eine S-Drehung aufweisen, im fertigen Garn dann aber eine Z-Drehung.
  • Dadurch werden die Randfasern genügend stark um den Garnkern gewunden, jedoch nicht so stark, daß starke Korkenziehereffekte auftreten können.
  • Der Nachteil aller Systeme, in welchen pneumatische Dralldüsen verwendet werden, liegt in der durch die Schallgeschwindigkeit der Luft limitierten Drehgeschwindigkeit des Luftwirbels und damit auch des Garnkernes in der Dralldüse.
  • In einem weiteren bekannten Verfahren (DE 36 39 031 A1) wurde deshalb eine Randfaser-Umwindedüse mit einem Riemchen-Drallgeber kombiniert, indem der Riemchen-Drallgeber aus zwei gekreuzten, angetriebenen Friktionsriemchen besteht.
  • Dadurch entfällt die Limitierung der Drallerteilung an den falschgedrehten Garnkern, es bleibt jedoch das Problem der starken Korkenziehereffekte sowie der Nachteil einer schwierigen Faserführung von der Klemmlinie des Streckwerkes bis zum Erfassen der Fasern durch den Riemchen-Drallerzeuger.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Falschdrall-Verfahren zu schaffen, mit dem der Garnkern mit Randfasern in einer genau vorherbestimmbaren, optimalen Stärke umwunden werden kann und eine hohe Produktionsgeschwindigkeit ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichenden Merkmale der Ansprüche 1 und 11 gelöst.
  • In den weiteren Ansprüchen sind vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung aufgeführt.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile liegen in der Möglichkeit, die Spinngeschwindigkeit bei guten Garneigenschaften gegenüber den pneumatischen Falschdrallelementen zu erhöhen.
  • Im folgenden wird die Erfindung beispielsweise anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung entsprechend den Schnittlinien I von Fig. 2, halbschematisch dargestellt,
    • Fig. 2 eine Draufsicht der Vorrichtung von Fig. 1, halbschematisch dargestellt,
    • Fig. 3 eine schematische Darstelung von Details aus Fig. 2,
    • Fig. 4 bis 6 je einen Verfahrensschritt, halbschematisch dargestellt,
    • Fig. 7 das fertige Garn, halbschematisch dargestellt,
    • Fig. 8 eine Variante des mit den Fig. 4 bis 6 gezeigten Verfahrens,
    • Fig. 9 eine Seitenansicht einer Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Blickrichtung II von Fig. 10, halbschematisch dargestellt,
    • Fig. 10 eine Draufsicht der Vorrichtung von Fig. 9, halbschematisch dargestellt,
    • Fig. 10a ein vergrößertes Detail der Vorrichtung von Fig. 10,
    • Fig. 11 ein Detail der Vorrichtung von Fig. 9 und 10, in der Ansicht von Fig. 9 dargestellt,
    • Fig. 12 ein vergrößertes Detail der Vorrichtung von Fig. 1,
    • Fig. 13 eine Variante der Vorrichtung von Fig. 2,
    • Fig. 14 ein Detail der Variante von Fig. 13, in Blickrichtung III von Fig. 13,
    • Fig. 15 und 16 je eine Variante des Details von Fig. 12,
    • Fig. 17a bis 18c je zwei Details der Vorrichtungen der Fig. 1 und 2 bzw. 9 und 10, schematisch dargestellt.
  • In einem als Faserbandspeiseelement funktionierenden Streckwerk 1 wird ein Faserband 2 in einem Faserbandrichter 32 auf eine vorgegebene Breite F gebracht und anschließend in einem Hauptverzugsfeld 3 zwischen einem Riemchenwalzenpaar 4 und einem Ausgangswalzenpaar 5 verstreckt und in einer Falschdrallspinneinheit 6 zu einem Garn 7 produziert.
  • Dabei handelt es sich bei dem gezeigten Streckwerk lediglich um den das Hauptverzugsfeld 3 enthaltenden Teil eines Streckwerkes, welches zusätzlich noch einen Faserbandtrichter (nicht gezeigt) und noch ein Vorverzugsfeld (nicht gezeigt) enthalten kann.
  • Die Falschdrall-Spinneinheit 6 umfaßt eine obere Spinnscheibe 8, mit Blickrichtung auf Fig. 1 gesehen, sowie eine untere Spinnscheibe 9.
  • Die Spinnscheibe 8 umfaßt einen Reibring 10 sowie einen Saugring mit Saugfläche 11, während die Spinnscheibe 9 einen Reibring 12 und einen Saugring mit einer Saugfläche 13 umfaßt. Der Reibring 10 wie auch der Reibring 12 weisen je eine Reibfläche 21 auf.
  • Die Saugflächen 11 und 13 sind ebenfalls ringförmig vorgesehen. Die die Saugfläche bildenden Löcher 22 bzw. 23 sind in den Scheiben 8 und 9 (Fig. 2, 3 und 13) lediglich je in einem Abschnitt andeutungsweise gezeigt.
  • Für das Durchsaugen der Luft durch die Löcher 22 bzw. 23 der Saugflächen 11 und 13 ist der oberen Spinnscheibe 8 eine Saugdüse 14 und der unteren Spinnscheibe 9 eines Saugdüse 15 zugeordnet.
  • Die Saugdüsen 14 und 15 reichen mit der Lufteinlaßöffnung bis nahe (z.B. 0,1-0,3 mm), jedoch berührungslos an die der Saugfläche 11 und 13 gegenüberliegende Fläche, um den Falschluft-Einlaß möglichst klein zu halten.
  • Die Spinnscheibe 8 bzw. 9 weist im weiteren eine Abdeckwand 16 bzw. 17 auf, hinter welcher die Saugdüse 14 bzw. 15 angeordnet ist.
  • Für den Antrieb der Spinnscheibe 8 ist eine Antriebswelle 18 und für den Antrieb der Spinnscheibe 9 eine Antriebswelle 19 vorgesehen.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich, weisen die Saugdüsen 14 und 15 je eine vorbestimmte Breite A auf. Wie aus den Figuren 17a bis 17c ersichtlich, können die Saugdüsen 14 und 15 derart angeordnet sein, daß die Saugdüsen, mit Blickrichtung auf Fig. 2 gesehen, entweder gemäß Fig. 17a aneinander grenzen oder gemäß Fig. 17b einen Abstand B.1 aufweisen oder sich, wie in Fig. 17c gezeigt, um einen Betrag B.2 überlappen. Die Bedeutung dieser Varianten wird später im Zusammenhang mit der Beschreibung der Betriebs-Verhältnisse näher erläutert.
  • Wie aus Fig. 2 weiter ersichtlich, sind die beiden Spinnscheiben 8 und 9 nicht koaxial angeordnet, sondern um einen Achsabstand C versetzt sowie, wie aus Fig. 1 ersichtlich, mit einer gewissen Öffnung versehen, und zwar derart, daß, wie aus Fig. 1 und 2 kombiniert ersichtlich, lediglich eine der Klemmlinie K des Ausgangswalzenpaares 5 näherliegende, rhombusähnliche Kreuzungsfläche 21.1 als Berührungsfläche der Reibflächen 21 der beiden Reibringe 10 und 12 entsteht.
  • Im weiteren sind die Lagerungen und Antriebe der Antriebswellen 18 und 19 der Einfachheit halber nicht gezeigt, es versteht sich jedoch, daß Lager- und Antriebselemente vorgesehen sein müssen, um die Spinnscheiben 8 und 9 in den Drehrichtungen X und Z anzutreiben.
  • Ebenso sind diejenigen Elemente nicht gezeigt, an welchen die Saugdüse 14 bzw. 15 befestigt ist. Beispielsweise könnte eine Befestigung der Saugdüsen 14 und 15 jeweils an demjenigen Element vorgesehen sein, welches der Aufnahme der Lager und des Antriebes für die Welle 18 bzw. 19 dient.
  • Im weiteren ist ebenfalls nicht gezeigt, daß die die Antriebswellen 18 und 19 aufnehmenden Elemente derart vorgesehen sein können, daß mindestens eine der Spinnscheiben von der anderen abgehoben werden kann, um notwendige Reinigungsarbeiten an den einander gegenüberliegenden Flächen der Spinnscheiben auszuführen.
  • Im Betrieb ist das Streckwerk 1 mit Hilfe des Trichters 32 (auch Kondensor genannt) derart eingestellt, daß das Faserband 2 mit einer im wesentlichen vorgegebenen Breite F von der durch das Ausgangswalzenpaar 5 gebildeten Klemmlinie K abgegeben wird, so daß das Faserband 2, wie mit Fig. 2 bis 6 gezeigt, im Spinnprozeß in Randfasern M bzw. N sowie in die das Spinndreieck S ergebende Breite R unterteilt wird. Die Unterteilung entsteht dabei folgendermaßen:
  • Beim Anspinnen werden durch die Saugwirkung der Saugflächen 11 und 13 die von der Klemmlinie K abgegebenen Fasern des Faserbandes 2 zwischen die Spinnscheiben 8 bzw. 9 gesaugt und gegen die Garnkernlinie L gefördert, in welcher sich die Fasern von beiden Förderrichtungen treffen und ein Teil davon, sich umschlingend, einen primär gedrehten Garnkern bildet. Um dieses Treffen der Fasern zu gewährleisten, werden, wie früher beschrieben, die Saugdüsen 14 und 15 zusammengebracht. Dabei sei erwähnt, daß die Anspinn- oder Spinnverhältnisse in der Produktion sich nicht wesentlich unterscheiden, ob nun die Saugdüsen 14 und 15 gemäß Fig. 17a, mit Blickrichtung auf Fig. 2 gesehen, aneinandergrenzen oder gemäß Fig. 17b einen Abstand B.1 (im Versuch: 4 mm) oder, gemäß Fig. 17c eine Überlappung von B.2 (im Versuch: 4 mm) aufweisen.
  • Dieser primär gedrehte Garnkern erfährt durch die gegenläufigen, d.h. in den Richtungen X und Z drehenden Saugflächen 11 und 13 eine gemeinsame Kraftkomponente Y in der Garnförderrichtung P (Fig. 3), so daß dieser primär gedrehte Garnkern automatisch gegen die Kreuzungsfläche 21.1 gefördert und von dieser erfaßt wird. Diese gemeinsame Kraftkomponente Y ist in Fig. 3 schematisch und ohne Aussage über eine effektive Kraftgröße von einem Schnittpunkt D ausgehend gezeichnet, in welchem sich die Mittellinien V bzw. W der Saugflächen 11 bzw. 13 schneiden.
  • Durch das Erfassen dieses Garnkernes durch die Kreuzungsfläche 21.1 entsteht einerseits eine festere Drehung im Garnkern und andererseits wiederum eine Förderung des gedrehten Garnkernes in der Garnförderrichtung P.
  • Dabei muß die Förderwirkung der Kreuzungsfläche 21.1 in Richtung P derart gewählt werden, daß eine genügend große Spannung im falschgedrehten Garnkern entsteht, weil diese Spannung die Breite R des Spinndreieckes mitbestimmt, wobei unter Förderwirkung eine Kombination von Förderkraft und Fördergeschwindigkeit verstanden werden soll. Diese Förderwirkung in Richtung P hängt dabei nebst der Reibung zwischen Garnkern und Kreuzungsfläche 21.1 auch von der Größe der Winkelgeschwindigkeit der Reibringe 10 und 12 und dem Achsabstand C der Spinnscheiben 8 und 9 ab. In Fig. 3 ist die Winkelgeschwindigkeit schematisch und ohne Aussage über effektive Größen mit den vom Schnittpunkt der Mittellinien U und T ausgehenden Vektoren G und H andeutungsweise gezeigt, wobei der gemeinsame, in Garnförderrichtung P weisende Vektor Q vom genannten Achsabstand C und der Winkelgeschwindigkeit abhängt.
  • Durch die Breite R des Spinndreieckes S und die Gesamtbreite F des Faserbandes 2 entsteht die Breite M bzw. N der Randfasern, welche ebenfalls von den Saugflächen 11 bzw. 13 übernommen werden. Da jedoch diese Randfasern weiter von der Linie L entfernt sind als die den Garnkern bildenden Fasern, werden sie nicht mehr als Garnkern eingedreht, sondern werden vom sich drehenden Garnkern erfaßt und um diesen herumgewunden.
  • Grundsätzlich ist dies so zu verstehen, daß die näher am Zentrum liegenden Fasern bereits zu einem Garnkern gedreht werden, bevor die Randfasern M und N die Linie L erreichen, so daß sie beim Eindrehen des Garnkerns als Umwindefasern übrigbleiben.
  • Der Umwindevorgang ist in den Fig. 4, 5 und 6 und das fertige Garn in Fig. 7 gezeigt.
  • Wie bereits erwähnt, entsteht zwischen den Reibringen 10 und 12 im Bereich der Kreuzungsfläche 21.1 ein sogenannter falschgedrehter Garnkern 24, welcher sich zwischen der Kreuzungsfläche 21.1 und dem Spinndreieck S erstreckt.
  • Das Umwinden der Randfasern um den Garnkern 24 geschieht folgendermaßen:
  • Nachdem das vordere Ende der Randfasern M und N (in Fig. 4, 5 und 6 ist der Einfachheit halber nur eine Faser aus dem Bereich M gezeigt) vom rotierenden Garnkern 24 erfaßt wurde, entsteht unter der Voraussetzung, daß das hintere Ende der erfaßten Faser noch in der Klemmlinie K geführt ist, durch diese Randfaser eine Umwindung des Garnkernes 24 in derselben Drehrichtung, d.h. bei S-Drall des Garnkernes 24 ebenfalls S-Drall der Umwindefaser, jedoch mit einer wesentlich größeren Steigung γ. Die Steigung γ wird allerdings gegen das Spinndreieck hin etwas kleiner und kann kurz vor dem Spinndreieck der Steigung β entsprechen.
  • Diese kleinere Steigung γ zum Spinndreieck hin entsteht durch das Wandern der Umwindung mit einer größeren Geschwindigkeit als der Vorschub des Garnkerns in einer zum Garnvorschub P entgegengesetzten Richtung, d.h. zum Spinndreieck hin, und sorgt dafür, vorausgesetzt, daß das hintere Faserende immer noch durch die Klemmlinie K erfaßt ist, daß dieses Faserende in das Spinndreieck hineingedreht wird, so daß das anschließend von der Klemmlinie K freigegebene hintere Faserende im Garnkern das fertigen Garnes erhalten bleibt. Die Steigung γ nimmt also mit zunehmender Geschwindigkeit des genannten Wanderns ebenfalls ab.
  • Um das Einwinden des hinteren Faserendes in das Spinndreieck zu gewährleisten, muß die Distanz E (Fig. 3) zwischen dem Kreuzungsbereich der Saugflächen 11 und 13, der konzentriert mit dem Kreuzungspunkt D der Mittellinien V und W der Saugflächen 11 und 13 dargestellt ist, und der Klemmlinie K kleiner sein als die Länge der Randfasern M und N. Ein zu frühes Einwinden des vorderen Faserendes kann die Umwindelänge der Randfaser derart kürzen, daß die durch die Haftlänge der Umwindefaser gegebene Umwindefestigkeit nicht ausreicht, um dem fertigen Garn eine genügende Reißfestigkeit zu verleihen.
  • Das Entdrallen des Garnkernes 25 geschieht zwischen dem Reibflächenabschnitt 21.1 und der Klemmlinie des nach der Falschdrall-Einheit vorgesehenen Abzugswalzenpaares 20. Das mit Fig. 7 gezeigte fertige, von dem Abzugswalzenpaar 20 weitergegebene Garn 7 besteht dann aus einem im wesentlichen entdrallten Garnkern 25, welcher durch um diesen herum gewundene Randfasern M und N, jetzt Umwindefasern M1 und N1 genannt, zusammengehalten wird.
  • Die Steigung ΔA (Fig. 7) dieser Umwindefasern M1 und N1 entspricht im wesentlichen der Steigungsdifferenz Δ (Fig. 5), welche sich aus der Differenz zwischen der Steigung β des falschgedrehten Garnkernes 24 und der Steigung γ der Randfasern M und N ergibt. Die Umwinderichtung der Umwindefasern M1 und N1 ist jedoch derjenigen der Randfasern M und N entgegengesetzt, d.h., wenn die Randfasern M und N eine S-Richtung haben, haben die Umwindefasern eine Z-Richtung. Während der Entdrallung haben die umwundenen Fasern auf einem Teil ihrer Länge und für einen kurzen Moment eine Lage, die parallel zur Längsachse des Garnkernes liegt, bis sie durch das weitere Entdrallen des Garnkernes zunehmend die entgegengesetzte Umwinderichtung annehmen.
  • Es ist möglich, daß gewisse Fasern eines ein Spinndreieck bildenden Faserverbandes beim Verlassen der Klemmlinie K trotzdem nicht im Spinndreieck enthalten sind, nämlich dann, wenn beispielsweise die Adhäsionskraft zwischen diesen Fasern und den Walzen größer ist als zu den übrigen, das Spinndreieck bildenden Fasern. Solche Fasern bleiben, wie die sogenannten Randfasern M und N, mit ihrem vorderen Ende frei,bis sie, wie die Randfasern M und N, durch den sich drehenden Garnkern 24 erfaßt werden und ebenfalls Umwindefasern bilden.
  • Im weiteren hat es sich gezeigt, daß das Spinndreieck sich immer wieder und veränderlich in kleine Spinndreiecke mit der unterschiedlichen Breite r (Fig. 8) aufteilt, so daß die Randfasern M und N nicht nur in den Randpartien, wie dies mit den Fig. 4 und 5 gezeigt ist, mit der Breite F auftreten müssen, sondern Randfasern M und N der ganzen Breite F verteilt außerhalb und zwischen den einzelnen kleinen Spinndreiecken anfallen können. Im übrigen sei diesbezüglich auf die eingangs erwähnte europäische Patentanmeldung 0 131 170 verwiesen, in welcher in bezug auf die darin aufgeführte Fig. 6a noch weitere Angaben, jedoch mit anderen Bezugszeichen, aufgeführt sind, die einen Bestandteil dieser Anmeldung bilden können.
  • Die Fig. 9 und 10 zeigen eine weitere Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Darin werden anstelle der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Spinnscheiben 8 und 9 zwei gekreuzte Spinnriemchen 50 und 51 gezeigt.
  • Diese Spinnriemchen 50 bzw. 51 umfassen je ein metallenes Trägerband 52 bzw. 53, welches auf drehbar gelagerten, nicht gezeigten Umlenkwalzen 54 und 55 bzw. 56 und 57 aufgenommen ist, wobei mindestens eine Umlenkwalze pro Spinnriemchen antreibbar sein muß. Das Antreiben und drehbare Lagern ist mit den Wellenstummeln a andeutungsweise dargestellt.
  • Die vorrichtungsmäßigen Vorkehrungen zur Lagerung und zum Antrieb der Wellenstummel a sind der Einfachheit halber nicht dargestellt, ebenso nicht dargestellt ist eine Vorrichtung, um mindestens eines der Riemchen vom anderen abheben zu können.
  • Das metallene Trägerband 52 bzw. 53 ist über die Breite b als Saugband zur Bildung einer Saugfläche 58 bzw. 59 gelocht ausgeführt. Die hierzu erforderlichen Löcher sind ausschnittweise mit 60 und 61 gekennzeichnet.
  • Neben der Saugfläche 58 bzw. 59 und parallel dazu ist ein Reibband 62 bzw. 63, welche je eine Reibfläche 64 aufweisen, auf das metallene Trägerband 52 bzw. 53 aufgezogen, und zwar derart, daß kein Schlupf zwischen Trägerband und Reibband besteht. Das Reibband 62 bzw. 63 weist eine Breite c auf, so daß die Breite b der Saugfläche und die Breite c des Reibbandes zusammen die Breite des metallenen Trägerbandes 52 bzw. 53 ergeben.
  • Die Reibbänder 62 bzw. 63 liegen mit den Reibflächen 64 praktisch ohne Spiel aufeinander auf und bilden je nach Kreuzungswinkel δ (Fig. 10a) der Spinnriemchen 50 bzw. 51 eine rechteckige oder rhombische Kreuzungsfläche 64.1.
  • Durch die summierte Dicke des Reibbandes 62 und 63 entsteht ein entsprechender Abstand zwischen den Saugflächen 58 und 59.
  • Um Luft durch diese Saugflächen 58 und 59 saugen zu können, ist innerhalb des Spinnriemchens 50 eine Saugdüse 65 und innerhalb des Spinnriemchens 51 eine Saugdüse 66 vorgesehen, wobei die Saugdüse 65 eine Saugmündung 67 und die Saugdüse 66 eine Saugmündung 68 je mit der Mündungslänge d (Fig. 18a bis c) aufweist.
  • Diese Saugmündung 67 bzw. 68 weist eine Breite (nicht gekennzeichnet) auf, welche der Breite der gelochten Saugfläche entspricht.
  • Die Saugmündungen 67 und 68 werden, wie für die Saugdüsen 14 und 15 beschrieben, zusammengebracht. Dabei sei im gleichen Sinne wie für die Saugdüsen 14 und 15 erwähnt, daß die Saugmündungen 67 und 68 entweder gemäß Fig. 18a aneinander grenzen, mit Blick auf Fig. 10 gesehen, oder gemäß Fig. 18b mit einem Abstand e.1 oder gemäß Fig. 18c mit einer Überlappung e.2 angeordnet sein können.
  • In analoger Weise wie mit Fig. 2 bzw. gezeigt, ist der Abstand zwischen der Klemmlinie K und dem Kreuzungsbereich der Saugflächen 58 und 59, der konzentriert mit dem Schnittpunkt D.1 der Mittellinien f der Saugflächen 58 und 59 dargestellt ist, mit E bezeichnet (Fig. 10 und 10a).
  • Im weiteren sind zwischen den gekreuzten Spinnriemchen 50 und 51 zwei Faserführungsplatten 69 bzw. 70 (Fig. 11) vorgesehen, welche sämtliche Fasern zwischen der Klemmlinie K und den Saugflächen 58 bzw. 59 führen.
  • Aus Fig. 10 ist ersichtlich, daß die Faserführungsplatten an die Saugflächen 58 bzw. 59 angrenzen, um die vom Klemmspalt K abgegebenen Fasern so nahe wie möglich gegen die Saugflächen 58 und 59 zu führen.
  • Die Faserführungsplatten 69 und 70 sind mittels Stützen 71 bzw. 72 für den Betrieb ortsfest vorgesehen. Die Platten können außerdem weggeschwenkt werden, um Reinigungsarbeiten durchführen zu können.
  • Im übrigen sind dieselben Teile wie in den Fig. 1 bis 3 mit denselben Bezugszeichen versehen. Die in der Kreuzungsfläche 64.1 entstehenden Kräfte, welche einerseits dem Garnkern die falsche Drehung und andererseits den Vorschub in Richtung P erteilen, sind in den Fig. 10 und 10a mit H.1, G.1 und Q.1 gekennzeichnet. Andererseits sind die Förderrichtungen der Spinnriemchen 50 bzw. 51 mit Z.1 bzw. X.1 gekennzeichnet.
  • Im Betrieb werden die über die Faserbandbreite F von der Klemmlinie K abgegebenen Fasern von den Saugflächen 58 und 59 unter Führung zwischen den Faserführungsplatten 69 und 70 angesaugt, wobei, wie bereits für die Fig. 1 bis 3 beschrieben, sich mittels der Fasern R ein Garnkern bildet, welcher mittels der Kreuzungsfläche 64.1 zu einem falschgedrehten Garnkern gedreht wird. Die Randfasern aus dem Randfaserbereich M bzw. N werden in der mit den Fig. 4 bis 6 gezeigten Weise um den falschgedrehten Garnkern herumgewunden.
  • Das Entdrallen des Garnkernes geschieht, wie für die Vorrichtung der Fig. 1 bis 3, zwischen dem Reibflächenabschnitt 21.1 bzw. 24.1 und der Klemmlinie des Abzugswalzenpaares 20.
  • Der Abstand E kann mit oder ohne Veränderung des Kreuzungswinkels δ, der Spinnriemchen 50 und 51 unter der daraus resultierenden Veränderung des Geschwindigkeitsvektors Q angepaßt werden.
  • Im übrigen verhalten sich die Fasern wie mit den Fig. 4 bis 8 beschrieben, so daß auf eine die Fig. 9 bis 11 bezogene, entsprechende Beschreibung der Einfachheit halber verzichtet wird.
  • Der mit Fig. 12 gezeigte vergrößerte Abschnitt einer Spinnscheibe 8 bzw. 9 zeigt eine besondere Art eines Reibringes 10.1 bzw. 12.1, welcher, wie aus dieser Figur ersichtlich, mit einer gewissen Vorspannung befestigt ist. Diese Vorspannung entsteht dadurch, daß der Reibring 10.1 bzw. 12.1 mit einer am äußeren Durchmesser vorgesehenen Nase 26 in eine Rille 27 greift, welche in einem Spinnscheibenkörper 28 vorgesehen ist. Im weiteren ist der Reibring 10.1 bzw. 12.1 mittels einer Anpreßscheibe 29 und einer Mehrzahl von am Umfang der Anpreßscheibe 29 verteilter Schrauben 30 im Spinnscheibenkörper 28 befestigt.
  • Durch die Vorspannung des Reibringes 10.1 entsteht eine in Fig. 12 gezeigte konkave Wölbung 73 an der der Reibfläche 21 gegenüberliegenden Innenfläche 35.
  • Andererseits wurde die Reibfläche 21 nach dem Vorspannen geschliffen, um eine ebene Reibfläche 21 zu erhalten. Der Vorteil der konkaven Wölbung besteht darin, daß eventuelle Dickstellen im Garnkern vom Reibring federnd durchgelassen werden.
  • In Fig. 13 und 14 ist im Vergleich zu Fig. 2 zwischen den Spinnscheiben 8 und 9 und dem Abzugswalzenpaar 20 ein pneumatisches Förderrohr 31 vorgesehen, welches dafür sorgt, daß beim Anspinnen das produzierte Garn in Richtung P gegen die Abzugswalzen 20 geführt wird. Beim Anspinnen ist entsprechend, wie in Fig. 1 gezeigt, eine der beiden Abzugswalzen in Pfeilrichtung k von der anderen abgehoben, um dem Garn und der das Garn führenden Luft den Durchtritt zwischen die Abzugswalzen zu ermöglichen.
  • In Fig. 13 und 14 ist das Förderrohr 31 als Injektorrohr gezeichnet, indem zwei Luftzufuhrrohre 32 die Luft dem Förderrohr 31 zuführen.
  • Ein mit den Fig. 13 und 14 gezeigtes Förderrohr 31 kann ebenfalls zwischen den gekreuzten Spinnriemchen 50 und 51 und dem Abzugswalzenpaar 20 verwendet werden.
  • In Fig. 15 ist der Spinnscheibe 8 eine Faserführungsplatte 34 und der Spinnscheibe 9 eine Faserführungsplatte 35 zugeordnet.
  • Diese Faserführungsplatten haben dieselbe Funktion wie die früher beschriebenen Faserführungsplatten 69 und 70.
  • Die Faserführungsplatte 34 weist eine Mündungskante 36 und die Faserführungsplatte 35 eine Mündungskante 37 auf. Diese Mündungskanten 36 bzw. 37 sind parallel zur Klemmlinie K vorgesehen. Außerdem ist die Führungsplatte 34 mit einem Stützblech 38 und die Faserführungsplatte 35 mit einem, Stützblech 39 versehen, mittels welchem die genannten Faserführungsplatten für den Betrieb ortsfest angeordnet sind. Diese Stützbleche können entfernt werden, um Reinigungsarbeiten durchzuführen.
  • Die Stützbleche 38 bzw. 39 sind mit einem nur einige Zehntelmillimeter großen Abstand den Abdeckwänden 16 bzw. 17 zugeordnet und weisen mindestens dieselbe Breite auf wie die Breite A der Saugdüsen 14 bzw. 15.
  • Im weiteren reichen die Mündungskanten 36 bzw. 37 nur so weit in den divergierenden Spalt der Walzen 5 des Ausgangswalzenpaares hinein, daß eine Luftströmung 40 zwischen den Mündungskanten 36 und 37 und den Walzen 5 die Möglichkeit hat, zwischen die Faserführungsplatten 34 und 35 einzutreten.
  • Fig. 16 zeigt insofern eine Variante der Spinnscheiben 8 und 9, als die Spinnscheibe 8.1 keine Abdeckwand 16 und die Spinnscheibe 9.1 keine Abdeckwand 17 aufweist. Anstelle der weggelassenen, mitrotierenden Abdeckwänden 16 bzw. 17 weist die, mit Blick auf Fig. 16 gesehen, obere Spinnscheibe 8.1 eine obere Saugdüse 41 und die untere Spinnscheibe 9.1 eine untere Saugdüse 42 auf.
  • Die Saugdüsen 41 und 42 sind für den Betrieb ortsfest vorgesehen, weisen jedoch die Möglichkeit auf, für Reinigungszwecke entfernt werden zu können.
  • Die die Saugflächen 11.1 bzw. 13.1 bildenden, mit den Löchern 22 bzw. 23 versehenen, ringförmigen Teile der Spinnscheiben 8.1 bzw. 9.1 ragen mit ihrem äußersten Bereich, wie in Fig. 16 gezeigt, in eine in den Saugdüsen 41 bzw. 42 vorgesehene Nut 43 bzw. 44.
  • Im weiteren weisen die Saugdüsen 41 bzw. 42 eine damit verbundene Faserführungsplatte 45 bzw. 46 auf, deren Mündungskanten 47 bzw. 48 nur soweit in den divergierenden Spalt der Walzen 5 des Ausgangswalzenpaares hineinragen, daß die Luftströmung 40 zwischen den Mündungskanten 47 und 48 und den Walzen 5 zwischen die Faserführungsplatten 45 und 46 eintreten kann.
  • Letztlich ist der Hohlraum unterhalb der Wölbung 73 (Fig. 12 und 16) bzw. oberhalb der Wölbung 73.1 (Fig. 16) durch eine Entlüftungsbohrung 74 bzw. 74.1 entlüftet.

Claims (24)

1. Verfahren zum Falschdrall-Spinnen, wobei
- ein Faserband (2) von einem eine Klemmlinie (K) bildenden Faserband-Speiseelement (1) in einer vorgegebenen Breite(F) abgegeben wird,
- die Fasern des Faserbandes (2) mit ihrem vorderen Ende, in Laufrichtung (P) der Fasern gesehen, durch Saugmittel (11, 13; 11.1, 13.1; 58, 59) angesaugt und ein innerer Teil davon einem daran anschließenden Drallmittel (10, 12; 10.1, 12.1; 62, 63) zugeführt wird und wobei aus diesem Teil des Faserbandes (2) ein falschgedrehter Garnkern (24) gebildet wird,
- im weiteren mindestens äußere Teile des Faserbandes (2) als sogenannte Randfasern durch dieselben Saugmittel (11, 13; 11.1 13.1; 58, 59) derart dem falschgedrehten Garnkern (24) zugeführt werden, daß sich diese Randfasern mit einer Steigung (γ) um den Garnkern (24) drehen, welche steiler ist als die Steigung (β) des falschgedrehten Garnkernes (24), dadurch gekennzeichnet,
- daß alle Fasern durch zwei gegenläufig bewegbare Saugflächen (11, 13; 11.1, 13.1; 58, 59) der Saugmittel angesaugt, auf diesen transportiert und dadurch derart gegeneinander gefördert werden, daß sie sich vermengen und in Garnförderrichtung (P) gefördert werden,
- daß die von den Saugflächen (11, 13; 11.1, 13.1; 58, 59) in Garnförderrichtung (P) geförderten Fasern zwischen zwei gegenläufig bewegbare Reibflächen (21, 64) des Drallmittels (10, 12; 10.1, 12.1; 62, 63), welche, in Garnlaufrichtung (P) gesehen, anschließend an die Saugflächen (11, 13; 11.1, 13.1; 58, 59) vorgesehen sind, gefördert und derart vom Drallmittel (10, 12; 10.1, 12.1; 62, 63) übernommen werden, daß diese einerseits zum falschgedrehten Garnkern (24) gedreht und andererseits weiter in Garnförderrichtung (P) gefördert werden, und
- daß der Abstand (E) zwischen der Klemmlinie (K) und einem gedachten, vorgegebenen Kreuzungspunkt (D; D.1) der Reibflächen derart im Verhältnis zur mittleren Faserlänge des Faserbandes (2) vorgesehen ist, daß die Randfasern mit ihrem vorderen Ende vom drehenden Garnkern (24) erfaßt werden, solange ihr hinteres Ende noch in der genannten Klemmlinie (K) festgehalten wird, und zwar derart, daß diese Randfasern erst dann die Klemmlinie (K) verlassen, nachdem sie um den Garnkern (24) gedreht worden sind und von einem Spinndreieck (S) erfaßt wurden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (F) des Faserbandes (2) durch einen Faserbandtrichter (32) vorgegeben wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegbaren Saugflächen (11, 13; 11.1, 13.1; 58, 59) sich derart gegeneinander bewegen und sich an einer Stelle, mit Blick auf die Saugflächen gesehen, überschneiden, daß ihre Bewegungsrichtungen (X, Z; X.1, Z.1) an der Überschneidungsstelle (D; D.1) eine gemeinsame Bewegungs-bzw. Kraftrichtung (Y, Y.1) in Garnlaufrichtung (P) erzeugen, welche groß genug ist, um die auf den Saugflächen transportierten Fasern dem Drallmittel (10, 12; 10.1, 12.1; 62, 63) zuzufördern.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei gegenläufigen und in einer Kreuzungsfläche (21.1; 64.1) gegeneinander bewegten Reibflächen (21; 64) in dieser Kreuzungsfläche (21.1; 64.1) eine gemeinsame Bewegungs-bzw. Kraftrichtung (Q) in Garnlaufrichtung (P) erzeugen, welche groß genug ist, um im falschgedrehten Garnkern (24) eine Spannung zu erzeugen, welche dem vom falschgedrehten Garnkern (24) erzeugten Spinndreieck (S) eine vorgegebene Breite (R) gibt.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsrichtungen (X, Z) der ringförmigen Saugflächen (11, 13; 11.1, 13.1) als Vektoren im Schnittpunkt (D) der Saugflächen-Mittellinien (V, W) tangential an diese anliegen.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsrichtungen der ringförmigen, sich um ihr Zentrum drehenden Reibflächen (21) als Vektoren (G, H) im Schnittpunkt der Reibflächen-Mittellinien (T, U) tangential an diese anliegen.
7. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Bewegungsrichtungen (X.1, Z.1) der als geradlinige, bewegbare, endlose Bandflächen ausgebildeten Saugflächen (58, 59) als Vektoren in den Mittellinien (f) jedes Bandes vom Schnittpunkt (D.1) dieser Mittellinien weg erstrecken.
8. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Bewegungsrichtungen der als geradlinige, bewegbare, endlose Bandflächen ausgebildeten Reibflächen (64) als Vektoren (H.1, G.1) in den Mittellinien (h) jedes Bandes vom Schnittpunkt dieser Mittellinien weg erstrecken.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des verstreckten Faserbandes 10 bis 30 % größer ist als die Breite des Spinndreieckes (S).
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Drallmittel (10, 12; 10.1, 12.1; 62, 63) in Garnförderrichtung (P) abgegebene Garn (7) von einem Garnfördermittel (31) übernommen und einem Abzugswalzenpaar (20) übergeben wird.
11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1,
- mit einem eine Klemmlinie (K) bildenden Faserband-Speiseelement (1), mittels welchem das Faserband (2) mit einer vorgebenen Breite (F) von der Klemmlinie (K) abgegeben wird, sowie
- mit einem Spinnmittel (8, 9; 8.1, 9.1; 50, 51), welches
- ein Saugmittel (11, 13; 11.1, 13.1; 58, 59; 14, 15; 65, 66) für das Ansaugen und Transportieren der vom Faserband-Speiseelement (1) abgebenen in Laufrichtung der Fasern gesehen, vorderen Faserenden und
- ein Drallmittel (10, 12; 10.1, 12.1; 62, 63) für das Drehen eines Teiles der vom Saugmittel angelieferten Fasern zu einem falschgedrehten Garnkern (24) umfaßt,
- sowie mit Mitteln (20) für das Abziehen des fertigen Garnes (7), dadurch gekennzeichnet,
- daß das Saugmittel zwei gelochte Saugflächen (11, 13; 11.1, 13.1, 58, 59) umfaßt, wobei die Saugflächen einander gegenüberliegend, gegeneinanderlaufend und sich überschneidend angeordnet sind und
- daß das Drallmittel (10, 12; 10.1, 12.1; 62, 63) zwei Reibflächen (21, 64) umfaßt und
- daß je eine Saugfläche und eine Reibfläche nebeneinander liegend und gleichlaufend angeordnet sind, wobei die Saugfläche, in Garnförderrichtung (P) gesehen, vor der Reibfläche angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugflächen (11, 13; 11.1, 13.1; 58, 59) und die Reibflächen (21, 64) gemeinsam antreibbar sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Saugfläche (11, 13; 11.1, 13.1; 58, 59) und eine Reibfläche (21, 64) miteinander verbunden sind.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Saugfläche (11, 11.1; 13, 13.1) und eine Reibfläche (21) auf einer antreibbaren Scheibe (8, 9; 8.1, 9.1) um eine Drehachse (18; 19) angeordnet sind und daß die Saugfläche (11, 11.1; 13, 13.1) sowie die Reibfläche (21) ringförmig ist und die Reibfläche innerhalb der Saugfläche angeordnet ist, wobei Reibfläche gegenüber der Saugfläche quer zur Garnachse (L) abgesetzt ist und die Saugfläche zur Garnachse (L) hin überragt.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugfläche (11, 11.1; 13, 13.1) und Reibfläche (21) koaxial angeordnet sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Spinnmittel aus zwei Scheiben (8, 9; 8.1, 9.1) besteht, die einander gegenüberliegend und derart gegeneinander mit einem Achsabstand (C) von einer Drehachse (18) zur anderen (19) in einer Richtung quer zur Garnvorschubrichtung (P) versetzt angeordnet sind, daß sich die Saugflächen und Ringflächen je einer Scheibe überschneiden und daß der durch dieses Überschneiden entstehende Schnittpunkt (D) der Saugflächen-Mittellinien (V, W) einen vorgegebenen Abstand (E) zur Klemmlinie (K) aufweist, daß die in tangentialer Richtung vom Schnittpunkt (D) wegweisenden Geschwindigkeitsvektoren der Saugflächen (11, 13; 11.1, 13.1) eine gemeinsame Komponente (Y) in Garnförderrichtung (P) aufweisen, sowie, daß die sich überschneidenden Reibflächen (21) eine gemeinsame Kraftkomponente (Q) in Garnförderrichtung (P) aufweisen, daß jedoch die Scheiben (8, 9; 8.1, 9.1) in Garnförderrichtung (P) gesehen derart auseinander klaffend angeordnet sind, daß nur die am nächsten zur Klemmlinie (K) liegende Kreuzungsfläche (21.1) eine gemeinsame Kraftkomponente (Q) in Garnförderrichtung (P) erzeugt.
17. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Saugfläche (58; 59) und eine Reibfläche (64) auf einem endlosen, antreibbaren Spinnriemchen (50; 51) vorgesehen sind, mit einem sich über einen vorgegebenen Teil (b) der Spinnriemchenbreite erstreckenden, die Saugfläche (58; 59) aufweisenden Saugband und einem danebenliegenden, sich über die restliche Breite (c) des Spinnriemchens erstreckenden Reibband (62; 63) mit der Reibfläche (64), wobei die Reibfläche, in Förderrichtung der Fasern gesehen, nach der Saugfläche vorgesehen ist und die Reibfläche zur Saugfläche abgesetzt ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugfläche (58, 59) und die Reibfläche (64) unmittelbar nebeneinander angeordnet sind.
19. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Spinnmittel aus zwei Spinnriemchen (50, 51) besteht, die derart gekreuzt einander gegenüberliegend angeordnet sind, daß der Schnittpunkt (D.1) der Saugflächen-Mittellinien (f) einen vorgegebenen Abstand (E) zur Klemmlinie (K) aufweist und daß die Geschwindigkeitsvektoren der Saugflächen (58, 59) eine gemeinsame Komponente (Y.1) in Garnförderrichtung (P) aufweisen, sowie, daß die sich überschneidenden Reibflächen (64) eine gemeinsame Kraftkomponente (Q.1) in Garnförderrichtung (P) aufweisen.
20. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Faserband-Speiseelement (1) und dem Spinnmittel (8, 9; 8.1, 9.1; 50, 51) ein Faserführungs-Element (34, 35; 45, 46; 69, 70) vorgesehen ist, um die Fasern zwischen der Klemmlinie (K) und dem Spinnmittel zu führen.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Faserführungs-Element (45, 46) aus zwei beabstandeten, symmetrischen und zum Ausgangswalzenpaar (5) gerichteten Vorsprüngen der Saugdüsen (41, 42) besteht.
22. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Spinnmittel (8, 9; 8.1, 9.1; 50, 51) und den Mitteln (20) für das Abziehen des fertigen Garnes ein pneumatisches Förderrohr (31) vorgesehen ist, um das Garn (7) vom Spinnmittel bis zu den Garnabzugsmitteln (20) zu transportieren.
23. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Reibring (10.1, 12.1) quer zur Garnachse (L) federnd nachgiebig gestaltet ist.
24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibringe (10.1, 12.1) unter Vorspannung in den Spinnscheiben (8, 9) bzw. Spinnriemchen (50, 51) eingesetzt sind.
EP88114136A 1987-08-31 1988-08-30 Verfahren und Vorrichtung zum Falschdrall-Spinnen Expired - Lifetime EP0305971B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88114136T ATE64630T1 (de) 1987-08-31 1988-08-30 Verfahren und vorrichtung zum falschdrallspinnen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3333/87 1987-08-31
CH333387 1987-08-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0305971A1 EP0305971A1 (de) 1989-03-08
EP0305971B1 true EP0305971B1 (de) 1991-06-19

Family

ID=4253703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88114136A Expired - Lifetime EP0305971B1 (de) 1987-08-31 1988-08-30 Verfahren und Vorrichtung zum Falschdrall-Spinnen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4823545A (de)
EP (1) EP0305971B1 (de)
JP (1) JPH01168922A (de)
CN (1) CN1031728A (de)
AT (1) ATE64630T1 (de)
BR (1) BR8804423A (de)
DE (1) DE3863330D1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0361257A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-04 Maschinenfabrik Rieter Ag Lieferwalzen eines Streckwerkes
DE3927739A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-28 Fritz Stahlecker Verfahren und vorrichtung zum falschdrallspinnen
DE59008923D1 (de) * 1989-09-01 1995-05-24 Rieter Ag Maschf Verfahren zum Falschdrahtspinnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
US5237810A (en) * 1989-09-01 1993-08-24 Maschinenfabrik Rieter Ag Method and apparatus for false twist spinning
JP2624139B2 (ja) * 1993-08-06 1997-06-25 村田機械株式会社 毛羽抑制装置
JP2951209B2 (ja) * 1994-07-11 1999-09-20 村田機械株式会社 合糸用仮撚り装置
JP2626571B2 (ja) * 1994-07-15 1997-07-02 村田機械株式会社 紡績装置
JP3564877B2 (ja) * 1996-06-11 2004-09-15 村田機械株式会社 Sz同時仮撚用円盤
DE10318817A1 (de) * 2003-04-17 2004-11-04 Wilhelm Stahlecker Gmbh Spinnvorrichtung mit einer Faserverband-Verdichtungseinrichtung
DE102009059052A1 (de) * 2009-12-15 2011-06-16 Wilhelm Stahlecker Gmbh Ringspinnvorrichtung mit Falschdralleinrichtung
CN108642634A (zh) * 2018-05-24 2018-10-12 江苏阳光股份有限公司 一种半精纺羊毛/腈纶混纺赛络段彩纱生产方法
JP2021042509A (ja) * 2019-09-13 2021-03-18 村田機械株式会社 紡績ユニット及び紡績糸の製造方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1198002A (fr) * 1958-01-29 1959-12-04 Dispositif de frottage ou tordage continu pour machines de filature
JPS51130334A (en) * 1975-05-06 1976-11-12 Murata Machinery Ltd Apparatus for making spun yarns
JPS52107349A (en) * 1976-03-04 1977-09-08 Murata Machinery Ltd Spun yarn and method of producing same
FR2480799A1 (fr) * 1980-04-17 1981-10-23 Alsacienne Constr Meca Procede et dispositif pour la filature de fibres textiles liberees
AT381731B (de) * 1982-12-10 1986-11-25 Fehrer Ernst Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines garnes aus einer verstreckten faserlunte
CH660888A5 (de) * 1982-05-07 1987-05-29 Barmag Barmer Maschf Friktionsfalschdraller.
FR2545108B1 (fr) * 1983-04-29 1986-04-04 Juillard Yves Procede de filature et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
IN161355B (de) * 1983-07-01 1987-11-14 Rieter Ag Maschf
FR2560230B1 (fr) * 1984-02-24 1987-12-04 Asa Sa Procede pour l'obtention d'un file de fibres
IN164144B (de) * 1984-05-18 1989-01-21 Rieter Ag Maschf
DE3522657A1 (de) * 1984-06-28 1986-01-16 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Friktionsfalschdraller
CH665854A5 (de) * 1985-01-17 1988-06-15 Heberlein Hispano Sa Vorrichtung zum herstellen eines umwindegarnes.
FR2583783A1 (fr) * 1985-06-25 1986-12-26 Asa Sa Dispositif pour etirer, condenser et transporter une meche de fibres lors d'une operation de filature.
JPS62117830A (ja) * 1985-11-15 1987-05-29 Murata Mach Ltd 紡績糸の製造装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0305971A1 (de) 1989-03-08
US4823545A (en) 1989-04-25
ATE64630T1 (de) 1991-07-15
DE3863330D1 (de) 1991-07-25
JPH01168922A (ja) 1989-07-04
CN1031728A (zh) 1989-03-15
BR8804423A (pt) 1989-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2943063C2 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
EP0305971B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falschdrall-Spinnen
EP0057015B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarnen
CH634883A5 (de) Offen-end-friktionsspinnvorrichtung fuer eine spinneinheit.
CH662550A5 (de) Verfahren zum anstuecken von garnenden in einer buendelgarn-spinneinheit.
EP0178466B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Garnes
EP0165398A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Garnes mittels Friktionsspinnmitteln
DE3639031C2 (de)
DE3926227C2 (de)
EP0321885A1 (de) Falschdrall-Luftdüse
EP0110150B1 (de) Düsenspinn-Vorrichtung
EP0175862B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Garnes
DE2806991A1 (de) Verfahren zum offenend-spinnen
EP0128863B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Umwindegarnes
DE3249876C2 (de)
DE3741783C2 (de)
DE2658437C2 (de) Offenend-Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnaggregaten
EP0208274B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spinnen eines Garnes nach dem Offenend-Friktions-Spinnprinzip
EP0222101B1 (de) Verfahren zum Anspinnen eines Garnes an einer Friktionsspinnvorrichtung
EP0208114B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Offenend-Friktionsspinnen
DE3626723C2 (de)
DE3341279C2 (de) Auflöseeinrichtung für eine OE-Rotor-Spinneinheit
AT388186B (de) Vorrichtung zum herstellen eines garnes
EP0363649B1 (de) Friktionsspinnvorrichtung
AT393516B (de) Vorrichtung zum herstellen eines garnes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19890426

17Q First examination report despatched

Effective date: 19901026

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 64630

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910715

Kind code of ref document: T

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910712

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19910715

Year of fee payment: 4

Ref country code: CH

Payment date: 19910715

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19910722

Year of fee payment: 4

REF Corresponds to:

Ref document number: 3863330

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910725

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: GUZZI E RAVIZZA S.R.L.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920830

Ref country code: AT

Effective date: 19920830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920831

Ref country code: CH

Effective date: 19920831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19920830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050830