EP0303137B1 - Verfahren und Gerät zum Sammeln und/oder Vorbereitung der Wiederverwertung von Artikeln - Google Patents

Verfahren und Gerät zum Sammeln und/oder Vorbereitung der Wiederverwertung von Artikeln Download PDF

Info

Publication number
EP0303137B1
EP0303137B1 EP88112447A EP88112447A EP0303137B1 EP 0303137 B1 EP0303137 B1 EP 0303137B1 EP 88112447 A EP88112447 A EP 88112447A EP 88112447 A EP88112447 A EP 88112447A EP 0303137 B1 EP0303137 B1 EP 0303137B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
article
slot machine
return
chance
actuation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88112447A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0303137A1 (de
Inventor
René Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Egapro AG
Original Assignee
Egapro AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25688610&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0303137(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from CH3057/87A external-priority patent/CH676761A5/de
Priority claimed from CH1771/88A external-priority patent/CH674272A5/de
Application filed by Egapro AG filed Critical Egapro AG
Priority to AT88112447T priority Critical patent/ATE82416T1/de
Publication of EP0303137A1 publication Critical patent/EP0303137A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0303137B1 publication Critical patent/EP0303137B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3225Data transfer within a gaming system, e.g. data sent between gaming machines and users
    • G07F17/3227Configuring a gaming machine, e.g. downloading personal settings, selecting working parameters
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3244Payment aspects of a gaming system, e.g. payment schemes, setting payout ratio, bonus or consolation prizes
    • G07F17/3248Payment aspects of a gaming system, e.g. payment schemes, setting payout ratio, bonus or consolation prizes involving non-monetary media of fixed value, e.g. casino chips of fixed value
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3244Payment aspects of a gaming system, e.g. payment schemes, setting payout ratio, bonus or consolation prizes
    • G07F17/3253Payment aspects of a gaming system, e.g. payment schemes, setting payout ratio, bonus or consolation prizes involving articles, e.g. paying in bottles, paying out toys
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0609Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by fluid containers, e.g. bottles, cups, gas containers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S100/00Presses
    • Y10S100/902Can crushers

Definitions

  • the invention relates to a method for collecting and / or preparing for the recycling of articles that are delivered to a collecting device, and a device for performing this method.
  • US-A-4492295 discloses a generic device. After returning and checking the admissibility of a container (eg metal can), a deposit is paid and the container is destroyed.
  • a container eg metal can
  • the invention is in the field of recycling materials, and thus in the field of efforts that are being made today to reduce environmental pollution.
  • the efforts consist, among other things, of separating recyclable materials from the waste generated, reprocessing them and thus preparing them for reuse.
  • a self-seller is known from US-A-1798416 which additionally offers the buyer a chance of winning to promote the sale of goods upon purchase.
  • the invention also includes an apparatus for performing the method, the task of which is to be able to carry out the method in an optimal manner.
  • This object is achieved according to the invention in that the slot machine is assigned at least one test device at a feed point, which detects the entry of an article and, after the test, delivers a signal with which the actuation of an actuation lever or switch is activated in order to grant a chance of winning .
  • the device shown in FIGS. 1 and 2 is housed in a schematically illustrated housing 1 and essentially consists of a gaming machine 2, a return device 3 and a collecting container 12, which can be mobile.
  • the slot machine 2 is an embodiment which is known in many examples and is provided with an actuating lever 4 with which the slot machine 2 is started (known under the name of one-arm bandit or slot machine).
  • an electrically operated actuation can be used to avoid damage, which is triggered by an operating switch.
  • the return device 3 has an input point 5, to which a tubular line 6 connects.
  • the line 6 need not be a closed line, but can also be configured like a basket, so that any residual juice that can flow out of the articles to be processed cannot cause the articles to stick together.
  • a press 7 is provided, in which the returned articles are compressed and their volume is thereby reduced.
  • Control means 8 are arranged above the press 7 and are operated by the actuating lever 4 via a mechanical power transmission 9.
  • the mechanical power transmission 9 essentially consists of an enveloping drive 10, e.g. a toothed chain drive, and a drive shaft 11 for the control means 8 together.
  • a printer which prints out the game result.
  • This can be, for example, a voucher or a lottery ticket or the like.
  • a further collecting container 13 is installed in the collecting container 12, in which inadmissible articles ejected from an ejection window 14 in the line 6 fall.
  • 16 schematically shows a linkage between the gaming machine 2 and the return device 3, by means of which the return device 3 is triggered.
  • the device 1 according to FIG. 3 essentially differs from that according to FIGS. 1 and 2 only in that lifting magnets are used as control means.
  • the lifting magnet 17 controls the replenishment brake, the lifting magnet 18 an end stop and the lifting magnet 19 a stop and the closure to the ejection window 14. Otherwise, the same reference numerals in FIGS. 1, 2 and 3 mean the same parts.
  • the part IV in FIG. 1 shown enlarged in FIGS. 4 and 5 shows the lower part of the basket-like line 6, at the end of which a press chamber 20 is arranged, the press plate 21 of which is actuated by a crank mechanism 22, 23.
  • the crankshaft 25 carries a bevel pinion 24 which meshes with a bevel gear 26.
  • a clutch 28 is arranged, which couples the drive shaft 11 of the mechanical power transmission 9 with the bevel gear shaft 27.
  • two control disks 29, 30 are rotatably mounted, see also FIG. 5.
  • the control disks 29, 30 are driven by the crankshaft 25 via an enveloping drive 31, consisting of the enveloping member 32, e.g. a toothed belt, and two belt wheels 33, 34 and a tension wheel 35 driven.
  • the control disks 29, 30 control two control levers 36, 37 which are pivotably mounted on the line 6 and are held in contact with the control disks 29, 30 by springs 38, 39.
  • a stand 40 is provided, which is composed essentially of square tubes.
  • the ejection window 14 is also provided above the pressing chamber 20. This essentially consists of two quarter-circle, basket-like pivot doors 41, the two pivot shafts 42 of which are mounted in two bearing brackets 43, the latter being fastened to the line 6.
  • the swing doors 41 are kept closed by spring force, but are opened when the weight of the article is not within certain limits.
  • the control levers 36, 37 function as follows:
  • the control lever 36 with its head 45 is a brake which prevents more than one article from entering the space above the press chamber 20.
  • the second control lever 37 with two sensor plates 46, 47 is pivoted out into the dashed position to release the article, so that the article can fall into the pressing chamber 20.
  • Some sizes of articles, for example cans 48, 49, 50, are shown schematically in the pressing chamber 20, all of which can be compressed to a small volume in the pressing chamber 20.
  • the cycle is set in motion by actuating the actuating lever 4 on the gaming machine 2.
  • the can released by the control lever 26 above the pressing chamber 20 reaches the area of the sensor plates 46, 47, is checked for its weight there, falls into the pressing chamber 20 after being released by the second control lever 37.
  • the operating lever 4 of the gaming machine can only be actuated then be when an item, e.g. a can, correctly entered in the return device 3 and thereby a lock was released.
  • the three electrically operated solenoids 17, 18, 19 control the process of entering an article into the bale chamber as follows:
  • the lifting magnet 17 with the head 45 attracts, that is, an article is clamped and the supply is thereby prevented.
  • the lifting magnet 19 then pulls back the higher-lying stop 46, so that an article lying under the clamped article is released.
  • the closure of the ejection window 14 is closed here.
  • the article can be checked for its weight. If the weight of the article is within the permissible limits, the end stop 47 is pulled back by the lifting magnet 18, so that the article can now slide into the pressing chamber 20.
  • the press plate 21 has reached the outer dead center, so that the press chamber 20 is fully open.
  • the pressing process then begins by counter-movement of the pressing plate 21 against the bottom of the pressing chamber 20. After the pressing process has ended, the three solenoids are returned to the idle state in reverse order.
  • the movement of the solenoids 17, 18, 19 corresponds to the movement of the two control levers 36, 37 in the embodiment according to FIGS. 1 and 2.
  • the lower lever 37 carries both stops 46, 47. However, they are of different sizes, so that first the higher-lying stop 46, see FIG. 7, is released and only then the lower-lying stop 47.
  • the design of the ejection window 14 is the same in FIGS. 6 and 7 as in FIGS. 4 and 5.
  • the basket-like pivot doors 41 pivot about the pivot shaft 42, which are mounted in the bearing bracket 43.
  • the device shown in Fig. 8 is used for returning and collecting batteries in different sizes.
  • the device points a housing 1, which is designed as a wall box, which contains all elements of the device.
  • the return device 3 comprises several openings 52 of different sizes, according to the format of the different batteries.
  • the slot machine 2 has a number of playing rollers 53 and the actuating lever 4 and an output opening 54, through which the possible profit or a printout of the profit is output.
  • a battery test device 55 is arranged below the input openings 52 for the batteries. This device checks the batteries to see if they are still usable or discharged. If the battery can still be used, a light signal 56 lights up, whereupon the battery is released into a removal container 57, from which it can be removed again. However, if the battery is discharged, it is branched off in a collecting container 58, in which the discharged batteries are collected.
  • only a single input opening 52 can be provided for the batteries.
  • the battery test device 55 can also be dispensed with if necessary. In this case, the light signal 56 and the removal container 57 are omitted. The batteries are then all collected in the collecting container 58.
  • the operation of the device according to FIG. 8 is carried out in the same way as for the devices according to FIGS. 1 and 3.
  • the same is checked with regard to its shape and condition. If the result of the test is positive, the actuating lever 4 is activated, that is to say released for actuating the gaming machine 2.
  • the return of the item is done with a possible chance of winning in slot machine 2 coupled.
  • an operating switch can be used instead of the operating lever 4.
  • FIG. 9 another device is shown schematically, with which both batteries and cans can be collected.
  • the device is designed here as a standing box movable on rollers 59, but the device could of course also be designed as a wall box.
  • the device comprises a return device 3 and a gaming machine 2, which are accommodated in the housing 1.
  • the return device 3 has openings 52 of different sizes for returning different batteries.
  • An opening 60 is used for the return of cans.
  • Below the return opening 60 there is an ejection opening 61 through which entered articles are discharged which do not correspond to the conditions of the device in terms of shape and condition.
  • no press is provided with which the cans entered can be brought to a smaller volume, but the installation of such a press is also possible.
  • the operation of the device according to FIG. 9 takes place in the same way as for the device according to FIG. 8.
  • the article to be collected is entered into the relevant opening 52 or 60, whereupon the shape and condition of the article are checked by a testing device. If the test device determines the correctness of the article in question, the actuating lever 4 is activated. This allows the slot machine and, if necessary, the press to be operated.

Landscapes

  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Compression Or Coding Systems Of Tv Signals (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Sammeln und/oder zur Vorbereitung der Wiederverwertung von Artikeln, welche an eine Sammeleinrichtung abgegeben werden, und ein Gerät zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • US-A-4492295 offenbart eine gattungsgemäße Vorrichtung. Nach Rückgabe und Prüfung auf zulässigkeit eines Behälters (z.B. Metalldose) wird ein Pfand gezahlt und der Behälter zerstört.
  • Die Erfindung liegt auf dem Gebiet des Recycling von Materialien und damit auf einem Gebiet von Anstrengungen, die heute zur Verminderung der Umweltbelastung unternommen werden. Die Anstrengungen bestehen unter anderem darin, wiederverwertbare Materialien von den anfallenden Abfällen zu trennen, sie wieder aufzuarbeiten und damit für die Wiederverwendung vorzubereiten.
  • Ein Gebiet, auf welchem riesige Mengen von verbrauchten Materialien anfallen, sind Verpackungen aller Art und unter diesen besonders metallische Verpackungen, beispielsweise Konservenbüchsen, Aerosoldosen und Büchsen aller Art. Wenn es gelingt, namhafte Teile dieser metallischen Verpackungen aus dem Abfall auszuscheiden und der Wiederverwertung zuzuführen, würde damit nicht nur eine beträchtliche Schonung der Metallreserven der Welt erreicht, sondern auch eine wesentliche Verminderung des zu verarbeitenden Mülls.
  • Wesentlich ist jedoch, dass es gelingt, diese Materialien mit möglichst geringen Kosten und in grossem Umfang zurückzugewinnen. Es ist somit erforderlich, dass zunächst die metallischen Abfallmaterialien gesammelt werden können.
  • Hier setzt die Erfindung ein, der die Aufgabe zugrundeliegt, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art so weiter auszugestalten, dass jede einzelne Person motiviert wird, für das Sammeln und die Rückgabe der genannten Materialien und Artikel ihren Anteil zu leisten. Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass der Sammeleinrichtung ein Spielautomat zugeordnet wird und dass durch die Rückgabe der Artikel die Betätigung des Spielautomaten ermöglicht wird, wobei mit der Rückgabe und der Betätigung des Spielautomaten eine Gewinnchance gewährt wird.
  • Aus der US-A-1798416 ist ein Selbstverkäufer bekannt welcher zur Förderung des Verkaufs von Waren bei einem Kauf dem Käufer zusätzlich eine Gewinnchance bietet.
  • Dadurch, dass beim erfindungsgemäßen Verfahren der bei den meisten Menschen vorhandene Spieltrieb in den Dienst der Rückgabe von Artikeln gestellt wird, wird eine kostengünstige Lösung zur Sammlung eines Altmaterials erreicht. Zweckmässig wird hierbei jeweils ein Artikel an einer dem Spielautomaten zugeordneten Rückgabestelle eingegeben, worauf eine Betätigungsmöglichkeit des Spielautomaten hergestellt wird. Zweckmässig wird der zurückgegebene Artikel auf seine Form und/seinen Zustand geprüft, bevor die Betätigungsmöglichkeit des Spielautomaten freigegeben wird.
  • Die Erfindung umfasst auch ein Gerät zur Durchführung des Verfahrens, dessen Aufgabe darin besteht, das Verfahren in optimaler Weise durchführen zu können. Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass dem Spielautomat mindestens eine Prüfeinrichtung an einer Aufgabestelle zugeordnet ist, welche die Eingabe eines Artikels feststellt und nach der Prüfung ein Signal liefert, mit welchem die Betätigung eines Betätigungshebels oder -schalters zur Gewährung einer Gewinnchance aktiviert wird.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung, welche vier Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Gerätes zeigt, nachfolgend beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematisch dargestellte Frontansicht eines Gerätes mit einem Spielautomaten und einem mit diesem gekuppelten Rückgabegerät für Artikel, beispielsweise Dosen,
    Fig. 2
    eine Seitenansicht des Geätes nach Fig. 1,
    Fig. 3
    eine schematisch dargestellte Frontansicht eines wieteren Gerätes mit einem Spielautomaten und einem mit diesem gekuppelten Rückgabegerät für Artikel,
    Fig. 4
    eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eines Teils IV des Rückgabegerätes nach Fig. 1 in vergrösserter Darstellung,
    Fig. 5
    den Teil nach Fig. 4 aus Richtung V in Fig. 4, wobei das Verformungsgerät zur besseren Uebersicht weggelassen ist,
    Fig. 6
    einen Ausschnitt VI eines Teils des Rückgabegerätes in Fig. 3 in vergrösserter Darstellung,
    Fig. 7
    einen Schnitt des Ausschnittes nach Fig. 6 längs der Linie VII - VII in Fig. 6,
    Fig. 8
    eine schematisch dargestellte Frontansicht eines dritten Gerätes mit einem Spielautomaten zum Sammeln von Batterien in Form eines Wandkastens und
    Fig. 9
    eine schematisch dargestellte Frontansicht eines vierten Gerätes zum Sammeln von Dosen und Batterien in Form eines Stehkastens.
  • Das in Fig. 1 und 2 dargestellte Gerät ist in einem schematisch dargestellten Gehäuse 1 untergebracht und setzt sich im wesentlichen aus einem Spielautomaten 2, einem Rückgabegerät 3 und einem Auffangbehälter 12, welcher fahrbar sein kann, zusammen. Beim Spielautomaten 2 handelt es sich um eine Ausführungsform, die in vielen Exemplaren bekannt ist und mit einem Betätigungshebel 4 versehen ist, mit dem der Spielautomat 2 in Gang gesetzt wird (bekannt unter dem Namen One-Arm-Bandit oder Slot-Machine). Anstelle des Betätigungshebels 4 kann zur Vermeidung von Beschädigungen auch eine elektrisch angetriebene Betätigung verwendet werden, die durch einen Bedienungsschalter ausgelöst wird.
  • Das Rückgabegerät 3 weist eine Eingabestelle 5, an welcher eine rohrförmige Leitung 6 anschliesst, auf. Die Leitung 6 braucht keine geschlossene Leitung zu sein, sondern kann auch korbähnlich ausgebildet sein, damit etwaiger Restsaft, der aus den zu verarbeitenden Artikeln ausfliessen kann, kein Verkleben der Artikel bewirken kann.
  • Am Ende der Leitung 6 ist eine Presse 7 vorgesehen, in welcher die zurückgegebenen Artikel zusammengedrückt und dadurch in ihren Volumen verkleinert werden. Oberhalb der Presse 7 sind Steuermittel 8 angeordnet, die über eine mechanische Kraftübertragung 9 vom Betätigungshebel 4 bedient werden. Die mechanische Kraftübertragung 9 setzt sich im wesentlichen aus einem Hülltrieb 10, z.B. einem Zahnkettentrieb, und einer Antriebswelle 11 für die Steuermittel 8 zusammen.
  • Mit 15 ist ein Drucker bezeichnet, der das Spielergebnis ausdruckt. Dies kann z.B. ein Gutschein oder ein Zahlenlottozettel o.dgl. sein. Im Auffangbehälter 12 ist ein weiterer Auffangbehälter 13 eingebaut, in welchen aus einem Auswurffenster 14 in der Leitung 6 ausgestossene nicht zulässige Artikel fallen. Mit 16 ist ein Gestänge zwischen dem Spielautomaten 2 und dem Rückgebagerät 3 schematisch dargestellt, durch welche das Rückgabegerät 3 ausgelöst wird.
  • Das Gerät 1 nach Fig. 3 unterscheidet sich im wesentlichen von demjenigen nach Fig. 1 und 2 nur dadurch, dass als Steuermittel Hubmagnete verwendet werden. Der Hubmagnet 17 steuert die Nachschubbremse, der Hubmagnet 18 einen Endanschlag und der Hubmagnet 19 einen Anschlag und den Verschluss zu dem Auswurffenster 14. Im übrigen bedeuten gleiche Bezugszahlen in Fig. 1, 2 und 3 dieselben Teile.
  • Der in Fig. 4 und 5 vergrössert dargestellte Teil IV in Fig. 1 zeigt den untern Teil der korbähnlichen Leitung 6, an dessen Ende eine Presskammer 20 angeordnet ist, deren Pressplatte 21 durch einen Kurbeltrieb 22, 23 betätigt wird. Die Kurbelwelle 25 trägt ein Kegelritzel 24, das mit einem Kegelrad 26 kämmt. Auf der Welle 27 des Kegelrades 26 ist eine Kupplung 28 angeordnet, welche die Antriebswelle 11 der mechanischen Kraftübertragung 9 mit der Kegelradwelle 27 kuppelt. Am untern Ende der Leitung 6 sind zwei Steuerscheiben 29, 30 drehbar gelagert, siehe auch Fig. 5. Die Steuerscheiben 29, 30 werden von der Kurbelwelle 25 über einen Hülltrieb 31, bestehend aus dem Hüllglied 32, z.B. einem Zahnriemen, und zwei Riemenräder 33, 34 sowie einem Spannrad 35 angetrieben.
  • Durch die Steuerscheiben 29, 30 werden zwei an der Leitung 6 schwenkbar gelagerte Steuerhebel 36, 37 gesteuert, die durch Federn 38, 39 in Berührungskontakt mit den Steuerscheiben 29, 30 gehalten werden. Für die Lagerung der Steuerscheiben 29, 30, des Kurbeltriebes 22, 23 des Hülltriebes 31 und der Kegelräder 24, 26 ist ein Ständer 40 vorgesehen, der im wesentlichen aus Vierkantrohren zusammengesetzt ist. Ueber der Presskammer 20 ist auch das Auswurffenster 14 vorgesehen. Dieses besteht im wesentlichen aus zwei viertelkreisförmigen, korbähnlichen Schwenktüren 41, deren zwei Schwenkwellen 42 in zwei Lagerbügeln 43 gelagert sind, welch letztere an der Leitung 6 befestigt sind. Die Schwenktüren 41 werden durch Federkraft geschlossen gehalten, werden jedoch geöffnet, wenn das Gewicht des Artikels nicht innerhalb bestimmter Grenzen liegt.
  • Die Funktion der Steuerhebel 36, 37 läuft wie folgt ab:
    Der Steuerhebel 36 mit seinem Kopf 45 ist eine Bremse, durch die verhindert wird, dass mehr als ein Artikel in den Raum über der Presskammer 20 eintreten kann. Der zweite Steuerhebel 37 mit zwei Fühlerplatten 46, 47 wird zur Freigabe des Artikels in die gestrichelte Lage ausgeschwenkt, so dass der Artikel in die Presskammer 20 fallen kann. In der Presskammer 20 sind schematisch einige Grössen von Artikeln, z.B. Dosen 48, 49, 50 eingezeichnet, die alle in der Presskammer 20 auf geringes Volumen zusammengedrückt werden können.
  • Durch die Betätigung des Betätigungshebels 4 am Spielautomaten 2 wird der Zyklus in Bewegung gesetzt. Die oberhalb der Presskammer 20 vom Steuerhebel 26 freigegebene Dose gelangt in den Bereich der Fühlerplatten 46, 47, wird dort auf sein Gewicht überprüft, fällt nach Freigabe durch den zweiten Steuerhebel 37 in die Presskammer 20. Selbstverständlich kann der Betätigungshebel 4 des Spielautomaten erst dann betätigt werden, wenn ein Artikel, z.B. eine Dose, richtig in das Rückgabegerät 3 eingegeben und dadurch eine Sperre freigegeben wurde.
  • Der Teil VI in Fig. 3 ist aus Fig. 6 in vergrössertem Massstab ersichtlich. Die drei elektrisch betätigten Hubmagnete 17, 18, 19 steuern den Vorgang der Eingabe eines Artikels in die Presskammer wie folgt:
    Der Hubmagnet 17 mit dem Kopf 45 zieht an, d.h. es wird ein Artikel geklemmt und dadurch der Nachschub verhindert. Darauf zieht der Hubmagnet 19 den höhergelegenen Anschlag 46 zurück, so dass ein unter dem eingeklemmten Artikel liegender Artikel frei wird. Der Verschluss des Auswurfennsters 14 ist hierbei geschlossen. Der Artikel kann auf sein Gewicht überprüft werden. Liegt das Gewicht des Artikels innerhalb der Zulässigkeitsgrenzen, wird durch den Hubmagneten 18 der Endanschlag 47 zurückgezogen, so dass der Artikel nun in die Presskammer 20 gleiten kann. Die Pressplatte 21 hat hierbei den äusseren Totpunkt erreicht, so dass die Presskammer 20 voll geöffnet ist. Anschliessend beginnt der Pressvorgang durch die gegenläufige Bewegung der Pressplatte 21 gegen den Boden der Presskammer 20. Nach beendetem Pressvorgang werden die drei Hubmagnete in umgekehrter Reihenfolge wieder in den Ruhezustand versetzt.
  • Die Bewegung der Hubmagnete 17, 18, 19 entspricht der Bewegung der beiden Steuerhebel 36, 37 in der Ausführung nach Fig. 1 und 2. Hierbei trägt der untere Hebel 37 beide Anschläge 46, 47. Sie sind jedoch von unterschiedlicher Grösse, so dass zuerst der höhergelegene Anschlag 46, siehe Fig. 7 freigegeben wird und dann erst der tiefergelegene Anschlag 47.
  • Die Ausführung des Auswurffensters 14 ist in Fig. 6 und 7 gleich ausgebildet wie in Fig. 4 und 5. Die korbähnlichen Schwenktüren 41 schwenken um die Schwenkwelle 42, welche in dem Lagerbügel 43 gelagert sind.
  • Das in Fig. 8 dargestellte Gerät dient zur Rückgabe und zum Sammeln von Batterien in verschiedenen Grössen. Das Gerät weist ein Gehäuse 1 auf, das als Wandkasten ausgebildet ist, der alle Elemente des Gerätes enthält.
  • Das Rückgabegerät 3 umfasst mehrere Oeffnungen 52 unterschiedlicher Grösse, entsprechend dem Format der verschiedenen Batterien. Der Spielautomat 2 weist wie bei den Ausführungsformen nach Fig. 1 und 3 eine Anzahl Spielwalzen 53 und den Betätigungshebel 4 sowie eine Ausgabeöffnung 54 auf, durch welch letztere ein etwaiger Gewinn bzw. ein Gewinnausdruck ausgegeben wird.
  • Unterhalb der Eingabeöffnungen 52 für die Batterien ist eine Batterieprüfeinrichtung 55 angeordnet. Dieses Gerät prüft die Batterien, ob sie gegebenenfalls noch verwendbar oder entladen sind. Ist die Batterie noch verwendbar, leuchtet ein Lichtsignal 56 auf, worauf die Batterie in einen Entnahmebehälter 57 abgegeben wird, aus welchem sie wieder herausgenommen werden kann. Ist jedoch die Batterie entladen, wird sie in einem Auffangbehälter 58 abgezweigt, in welchem die entladenen Batterien gesammelt werden.
  • In einer einfacheren Ausführung kann nur eine einzige Eingabeöffnung 52 für die Batterien vorgesehen werden. Auch auf die Batterieprüfeinrichtung 55 kann gegebenenfalls verzichtet werden. In diesem Fall entfällt das Lichtsignal 56 und der Entnahmebehälter 57. Die Batterien werden dann alle im Auffangbehälter 58 gesammelt.
  • Der Betrieb des Gerätes nach Fig. 8 erfolgt in gleicher Weise wie bei den Geräten nach Fig. 1 und 3. Nach Eingabe des zu sammelnden Artikels in die Eingabeöffnung 52 des Rückgabegerätes 3 erfolgt die Prüfung desselben bezüglich seiner Form und seines Zustandes. Bei positivem Prüfungsergebnis wird der Betätigungshebel 4 aktiviert, d.h. zur Betätigung des Spielautomaten 2 freigegeben. Die Rückgabe des Artikels wird dazu mit einer möglichen Gewinnchance im Spielautomat 2 gekuppelt. Auch hier kann anstelle des Betätigungshebels 4 ein Betätigungsschalter verwendet werden.
  • In Fig. 9 ist ein weiteres Gerät schematisch dargestellt, mit welchem sowohl Batterien wie auch Dosen gesammelt werden können. Das Gerät ist hier als auf Rollen 59 verfahrbarer Stehkasten ausgebildet, jedoch könnte das Gerät selbstverständlich auch als Wandkasten ausgebildet sein. Das gerät umfasst wie alle bereits beschriebenen Geräte ein Rückgabegerät 3 und einen Spielautomaten 2, welche in dem Gehäuse 1 untergebracht sind.
  • Das Rückgabegerät 3 weist Oeffnungen 52 unterschiedlicher Grösse zur Rückgabe verschiedener Batterien auf. Für die Rückgabe von Dosen dient eine Oeffnung 60. Unterhalb der Rückgabeöffnung 60 ist eine Auswurföffnung 61 vorgesehen, durch welche eingegebene Artikel ausgeschieden werden, die bezüglich Form und Zustand nicht den Bedingungen des Gerätes entsprechen.
  • Beim Gerät nach Fig. 9 ist keine Presse vorgesehen, mit welcher die eingegebenen Dosen auf ein kleineres Volumen gebracht werden können, jedoch ist der Einbau einer solchen Presse ebenfalls möglich.
  • Der Betrieb des Gerätes nach Fig. 9 erfolgt in gleicher Weise wie beim Gerät nach Fig. 8. Der zu sammelnde Artikel wird in die betreffende Oeffnung 52 oder 60 eingegeben, worauf durch eine Prüfeinrichtung Form und Zustand des Artikels überprüft werden. Stellt die Prüfeinrichtung die Richtigkeit des betreffenden Artikels fest, wird der Betätigungshebel 4 aktiviert. Damit kann der Spielautomat und gegenenfalls auch die Presse betätigt werden.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Sammeln und/oder zur Vorbereitung der Wiederverwertung von Artikeln, welche an eine Sammeleinrichtung abgegeben werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammeleinrichtung ein Spielautomat zugeordnet wird und dass durch die Rückgabe der Artikel die Betätigung des Spielautomaten ermöglicht wird, wobei mit der Rückgabe und der Betätigung des Spielautomaten eine Gewinnchance gewährt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Artikel an einer dem Spielautomaten zugeordneten Rückgabestelle eingegeben wird, worauf eine Betätigungsmöglichkeit des Spielautomaten hergestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Artikel auf seine Form und/oder seinen Zustand geprüft wird, bevor die Betätigungsmöglichkeit freigegeben wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Artikel durch die Betätigung des Spielautomaten in eine verwertungsfähige Form übergeführt wird, wobei diese Ueberführung durch die Betätigung des Spielautomaten ausgelöst wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Artikel durch die Betätigung des Spielautomaten einer Volumenverkleinerung, z.B. durch Pressen, unterworfen wird.
  6. Gerät zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit einer Aufgabestelle (5, 52, 60) welcher mindestens eine Prüfeinrichtung (8, 17-19, 55) zugeordnet ist, welche die Eingabe eines Artikels (48, 49, 50) feststellt und nach Prüfung desselben ein Signal liefert, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Spielautomaten (2) enthält, mit einem Betätigungshebel oder -schalter (4) dessen Betätigung zur Gewährung einer Gewinnchance auf das Signal der Prüfeinrichtung (8, 17-19, 55) hin freigegeben wird.
  7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (4) des Spielautomaten (2) über eine mechanische Kraftübertragung (9) mit einem Verformungsgerät (7) zur Verformung eines Artikels gekuppelt ist, wobei Steuermittel (21, 30, 36, 37; 17, 18, 19) vorgesehen sind, welche jeweils einen Artikel zur Volumenverkleinerung in das Verformungsgerät (7) einlassen.
  8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verformungsgerät eine Presse (7) ist, bei welcher der Presskammer (29) eine Dosiervorrichtung zugeordnet ist, welche durch Steuerscheiben (29, 30) gesteuert ist, die über die mechanische Kraftübertragung (9) angetrieben sind.
  9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Verformungsgerät (7) eine mit elektrisch betätigten Stellmitteln (17, 18, 19) ausgerüstete Dosiervorrichtung zugeordnet ist.
  10. Gerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiervorrichtung eine obere Bremssperre (45) aufweist, die den jeweils zweituntersten Artikel klemmt, während der unterste Artikel durch zwei Fühler (46, 47) auf Grösse und Gewicht kontrolliert und bei Festtellung der zulässigen Werte in die Presskammer entlassen wird.
EP88112447A 1987-08-10 1988-08-01 Verfahren und Gerät zum Sammeln und/oder Vorbereitung der Wiederverwertung von Artikeln Expired - Lifetime EP0303137B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88112447T ATE82416T1 (de) 1987-08-10 1988-08-01 Verfahren und geraet zum sammeln und/oder vorbereitung der wiederverwertung von artikeln.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3057/87 1987-08-10
CH3057/87A CH676761A5 (en) 1987-08-10 1987-08-10 Collection of empty cans for recycling
CH1771/88 1988-05-10
CH1771/88A CH674272A5 (en) 1988-05-10 1988-05-10 Collection of empty cans for recycling

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0303137A1 EP0303137A1 (de) 1989-02-15
EP0303137B1 true EP0303137B1 (de) 1992-11-11

Family

ID=25688610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88112447A Expired - Lifetime EP0303137B1 (de) 1987-08-10 1988-08-01 Verfahren und Gerät zum Sammeln und/oder Vorbereitung der Wiederverwertung von Artikeln

Country Status (17)

Country Link
US (1) US5085308A (de)
EP (1) EP0303137B1 (de)
JP (1) JPS6451597A (de)
KR (1) KR940004219B1 (de)
CN (1) CN1022070C (de)
AT (1) ATE82416T1 (de)
AU (1) AU597507B2 (de)
BR (1) BR8803935A (de)
CA (1) CA1305459C (de)
DE (1) DE3875853D1 (de)
DK (1) DK444788A (de)
ES (1) ES2035190T3 (de)
FI (1) FI883701A (de)
GR (1) GR3006242T3 (de)
IE (1) IE63160B1 (de)
NO (1) NO883534L (de)
PT (1) PT88162B (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0390940A1 (de) * 1989-04-01 1990-10-10 Egapro Ag Gerät zum Sammeln von Artikeln
JPH0573759A (ja) * 1991-07-18 1993-03-26 Takasago Denki Sangyo Kk 空き缶回収遊戯機
US5231568A (en) * 1992-01-16 1993-07-27 Impact Telemedia, Inc. Promotional game method and apparatus therefor
US5402872A (en) * 1993-02-25 1995-04-04 Clurman; Grant G. Environmental protective amusement and vending method and apparatus
CN1038161C (zh) * 1993-12-28 1998-04-22 张贻明 利用样条函数曲线放大文字或图形的生成方式
US5657688A (en) * 1994-07-29 1997-08-19 Gardner; Paul Anthony Slot machine shaped can crushers
DE19755331A1 (de) * 1997-12-14 1999-07-01 Prokent Ag Rücknahmesystem für Abpackungen des Handels
EP1150257A1 (de) 2000-04-29 2001-10-31 Prokent AG Rücknahmeautomat für Leergutbehälter
DE10214610A1 (de) * 2002-04-03 2003-10-23 Gilbert Duong Entsorgungssystem für Verpackungen und Behälter
NO319554B1 (no) * 2002-07-05 2005-08-29 Tomra Systems Asa Fremgangsmate og system ved handtering av tomemballasje
WO2005029419A1 (de) * 2003-09-17 2005-03-31 Umwelt Und Technik Gmbh Selbstbedienungsautomat zur rückgabe von verpackungsleergut
DE10347565B4 (de) * 2003-10-14 2006-08-10 Wincor Nixdorf International Gmbh Reinigungssystem für einen Rücknahmeautomaten für Leergutbehälter, Reinigungsmodul und Verfahren zum Betreiben eines Rücknahmeautomaten
US7447605B2 (en) 2004-04-15 2008-11-04 Redbox Automated Retail, Llc System and method for calibrating a vending apparatus
US7584869B2 (en) * 2004-04-15 2009-09-08 Redbox Automated Retail, Llc Article dispensing system and method for same
US8060247B2 (en) * 2005-04-22 2011-11-15 Redbox Automated Retail, Llc System and method for communicating secondary vending options
CA2605550A1 (en) * 2005-04-22 2006-11-02 Eric Hoersten System and method for selling a rental media product
CN100357980C (zh) * 2005-05-18 2007-12-26 张炎 已用易拉罐和饮料瓶有偿回收装置
US8768789B2 (en) 2012-03-07 2014-07-01 Redbox Automated Retail, Llc System and method for optimizing utilization of inventory space for dispensable articles
US9886809B2 (en) 2007-09-28 2018-02-06 Redbox Automated Retail, Llc Article dispensing machine and method for auditing inventory while article dispensing machine remains operational
US8712872B2 (en) 2012-03-07 2014-04-29 Redbox Automated Retail, Llc System and method for optimizing utilization of inventory space for dispensable articles
US20110047010A1 (en) * 2009-08-21 2011-02-24 Redbox Automated Retail, Llc Article vending machine and method for receiving restricted discount codes
US9104990B2 (en) 2009-09-05 2015-08-11 Redbox Automated Retail, Llc Article vending machine and method for exchanging an inoperable article for an operable article
US8996162B2 (en) * 2009-09-05 2015-03-31 Redbox Automated Retail, Llc Article vending machine and method for exchanging an inoperable article for an operable article
US8771055B2 (en) 2010-08-10 2014-07-08 Aristocrat Technologies Australia Pty Limited Method of gaming, a gaming system, and a game controller
US8538581B2 (en) 2010-09-03 2013-09-17 Redbox Automated Retail, Llc Article vending machine and method for authenticating received articles
US9569911B2 (en) 2010-08-23 2017-02-14 Redbox Automated Retail, Llc Secondary media return system and method
WO2012174171A2 (en) 2011-06-14 2012-12-20 Redbox Automated Retail, Llc System and method for substituting a media article with alternative media
CA2842293C (en) 2011-07-20 2019-10-22 Redbox Automated Retail, Llc System and method for providing the identification of geographically closest article dispensing machines
US9348822B2 (en) 2011-08-02 2016-05-24 Redbox Automated Retail, Llc System and method for generating notifications related to new media
EP2742481A4 (de) 2011-08-12 2015-01-21 Redbox Automated Retail Llc System und verfahren zur anwendung von kindersicherungsgrenzen von inhaltsanbietern auf medieninhalte
US9747253B2 (en) 2012-06-05 2017-08-29 Redbox Automated Retail, Llc System and method for simultaneous article retrieval and transaction validation
US20180295879A1 (en) * 2017-04-18 2018-10-18 Gyro, LLC Reward-dispensing, cigarette-waste receptacle
CN109203547B (zh) * 2018-09-28 2023-07-25 南京工业职业技术学院 饮料瓶回收垃圾装置

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1798416A (en) * 1928-08-10 1931-03-31 Thomas S Halpin Vending machine
US2361977A (en) * 1941-01-11 1944-11-07 Troy E Stair Merchandise and premium vending machine
US3129004A (en) * 1962-10-24 1964-04-14 George A Ritzler Gaming device comprising aligned word-forming discs rotatable in opposite directions
US4051939A (en) * 1973-09-27 1977-10-04 The Seeburg Corporation Coin or token operated amusement device
DE2445856A1 (de) * 1974-09-26 1976-04-08 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum bilden eines tabakstranges aus zwei tabaksorten
DE2549072C3 (de) * 1975-11-03 1982-05-27 Hillesheim, Hans, 6781 Höhfröschen Vorrichtung zur Herstellung von Durchbrüchen in Bandmaterial aus Metallblech
US4245731A (en) * 1977-09-23 1981-01-20 Herbst Richard J Apparatus for beverage container recovery and deposit refund system
JPS54118315A (en) * 1978-03-08 1979-09-13 Nippon Kokan Kk <Nkk> Metal belt cooling
US4241821A (en) * 1979-02-09 1980-12-30 Coors Container Company Container return apparatus
US4324325A (en) * 1979-12-21 1982-04-13 Dewoolfson Bruce H Apparatus for collection of metallic containers and method therefor
US4440284A (en) * 1980-05-09 1984-04-03 Environmental Products Corporation Automated aluminum can redemption center for direct return deposit payout
GB2102174A (en) * 1981-07-18 1983-01-26 Carol Anne Rees Waste item recovery devices
JPS5832040A (ja) * 1981-08-20 1983-02-24 Kuraray Co Ltd ガラス繊維集束剤
JPS5884699A (ja) * 1981-11-16 1983-05-20 Hitachi Kiden Kogyo Ltd 空罐プレス機
US4492295A (en) * 1982-03-05 1985-01-08 Environmental Products Corporation Automated redemption center for metal containers
US4469212A (en) * 1982-04-20 1984-09-04 Environmental Products Corporation Container collection apparatus with piston-actuated crusher
US4542688A (en) * 1983-02-18 1985-09-24 Phillip Bohan Container disposal apparatus
JPH0248357B2 (ja) * 1983-03-23 1990-10-24 Nitsuto Zoki Kk Akikannopuresushorisochi
SE458808B (sv) * 1983-08-04 1989-05-08 Dan Nilsson Anordning vid returapparat foer aluminiumburkar foer detektering av som returgods godkaenda burkar
US4558775A (en) * 1983-12-08 1985-12-17 Aluminum Company Of America Apparatus for passive analysis of containers to determine acceptability for recycling
US4573954A (en) * 1984-09-04 1986-03-04 Pepsico Inc. Digital encoding and electronic scanning of drink cups
JPS61165299A (ja) * 1985-01-14 1986-07-25 Shibaura Eng Works Co Ltd 空き缶材質選別装置
JPS6224896A (ja) * 1985-07-24 1987-02-02 Shibaura Eng Works Co Ltd 空き缶縦方向プレス装置
US4953682A (en) * 1989-04-25 1990-09-04 Salah Helbawi Automatic reverse vending machine for aluminum can recycling

Also Published As

Publication number Publication date
KR940004219B1 (ko) 1994-05-17
NO883534D0 (no) 1988-08-09
JPS6451597A (en) 1989-02-27
PT88162B (pt) 1993-09-30
KR890003455A (ko) 1989-04-14
AU2041988A (en) 1989-02-16
CN1022070C (zh) 1993-09-08
US5085308A (en) 1992-02-04
PT88162A (pt) 1989-06-30
FI883701A (fi) 1989-02-11
NO883534L (no) 1989-02-13
GR3006242T3 (de) 1993-06-21
DE3875853D1 (de) 1992-12-17
BR8803935A (pt) 1989-02-28
IE882420L (en) 1989-02-10
AU597507B2 (en) 1990-05-31
ES2035190T3 (es) 1993-04-16
CA1305459C (en) 1992-07-21
EP0303137A1 (de) 1989-02-15
DK444788A (da) 1989-02-11
DK444788D0 (da) 1988-08-09
IE63160B1 (en) 1995-03-22
FI883701A0 (fi) 1988-08-09
ATE82416T1 (de) 1992-11-15
CN1031288A (zh) 1989-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0303137B1 (de) Verfahren und Gerät zum Sammeln und/oder Vorbereitung der Wiederverwertung von Artikeln
EP0512367B1 (de) Abfallbehälter
DE3718359C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Verdichten von Abfällen
DE19820923C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Annahme von Verpackungen
DE852313C (de) Muenzkassier- und Steuervorrichtung fuer Automaten mit Muenzeinwurf
DE19704246A1 (de) Unterhaltungsspiel
DE3604212A1 (de) Vorrichtung zur geldentnahme aus geldspielgeraeten
CH674272A5 (en) Collection of empty cans for recycling
EP0684191A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren und/oder Sammeln von Materialien
EP0806375A1 (de) Abfallsammeleinrichtung
DE4241123A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Hausmüllentsorgung
CH676761A5 (en) Collection of empty cans for recycling
DE2934802A1 (de) Vorrichtung zum selektiven aussondern von metallbehaeltern eines bestimmten types aus muell o.dgl.
DE7539649U (de) Vorrichtung zum behandeln von abfall, insbesondere zur aufstellung am muellerzeugungsort
DE3304549A1 (de) Selbstfuellende restgeldeinheit
DE2911634C2 (de) Münzzählwerk für einen Selbstverkäufer
DE3622665C2 (de)
WO1999058427A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur annahme von verpackungen
DE2156999C3 (de) Einrichtung zum Sammeln von Fahrgeld mit einem kleinen Sammelbehälter, der in einen großen Sammelbehälter entleerbar ist
DE46593C (de) Selbsteinkassirender Schaustellungsapparat von Schrift, Druck u. s. w
AT22713B (de) Selbstkassierendes Drehkreuz mit Geldwechselvorrichtung.
AT82725B (de) Durch Einwurf eines Geldstückes in Bewegung zu setzende selbsttätige Ausgabevorrichtung von Verkaufsautomaten o. dgl.
DE247875C (de)
DE409405C (de) Muenzensortiervorrichtung fuer Kontrollkassen
WO2008154670A1 (de) Vorrichtung zur vereinzelten ausgabe von druckereierzeugnissen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB GR IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890104

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EGAPRO PATENT AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911126

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EGAPRO AG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB GR IT LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 82416

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19921115

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILA

REF Corresponds to:

Ref document number: 3875853

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19921217

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2035190

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3006242

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: ARCE DI ENRICO CONTE,LUIGI SIMONDI, MARIO SIMONDI

Effective date: 19930810

EPTA Lu: last paid annual fee
NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: ARCE DI ENRICO CONTE, LUIGI SIMONDI, MARIO SIMONDI

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88112447.3

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 19950421

NLR2 Nl: decision of opposition
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960913

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19960917

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960925

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 19960925

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960930

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 19960930

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19961001

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19961009

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19961031

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970801

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970802

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970831

BERE Be: lapsed

Owner name: EGAPRO A.G.

Effective date: 19970831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980501

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88112447.3

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010622

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020801

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19980910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050801