EP0290662A1 - Zweiwellenvakuumpumpe mit Schöpfraum - Google Patents

Zweiwellenvakuumpumpe mit Schöpfraum Download PDF

Info

Publication number
EP0290662A1
EP0290662A1 EP87107089A EP87107089A EP0290662A1 EP 0290662 A1 EP0290662 A1 EP 0290662A1 EP 87107089 A EP87107089 A EP 87107089A EP 87107089 A EP87107089 A EP 87107089A EP 0290662 A1 EP0290662 A1 EP 0290662A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
shaft
shafts
pump according
drive motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87107089A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0290662B1 (de
Inventor
Hanns-Peter Dr. Berges
Hartmut Kriehn
Wolfgang Leier
Ralf Steffens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balzers und Leybold Deutschland Holding AG
Original Assignee
Leybold AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leybold AG filed Critical Leybold AG
Priority to EP90116358A priority Critical patent/EP0409287B1/de
Priority to DE8787107089T priority patent/DE3785192D1/de
Priority to EP87107089A priority patent/EP0290662B1/de
Priority to JP63115014A priority patent/JPS63302194A/ja
Priority to US07/193,659 priority patent/US4940398A/en
Publication of EP0290662A1 publication Critical patent/EP0290662A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0290662B1 publication Critical patent/EP0290662B1/de
Priority to JP007947U priority patent/JPH10192U/ja
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C18/123Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with radially or approximately radially from the rotor body extending tooth-like elements, co-operating with recesses in the other rotor, e.g. one tooth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/02Arrangements of bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/001Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids of similar working principle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C27/00Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C27/008Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids for other than working fluid, i.e. the sealing arrangements are not between working chambers of the machine
    • F04C27/009Shaft sealings specially adapted for pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/0042Driving elements, brakes, couplings, transmissions specially adapted for pumps
    • F04C29/005Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/50Bearings
    • F04C2240/52Bearings for assemblies with supports on both sides

Definitions

  • the invention relates to a twin-shaft vacuum pump with at least one pumping chamber, with a pair of rotors located in the or each pumping chamber, with shields delimiting the pumping chamber or the pumping chambers, and with a synchronization gearbox located in a side chamber and consisting of two gearwheels, one end of which one of the shafts is connected to a drive motor.
  • the invention preferably relates to a twin-shaft vacuum pump of the type mentioned, in which all rotor pairs are equipped with rotary lobes of the claw type (Northey profile).
  • the invention can also be used in twin-shaft vacuum pumps with rotors of a different design (root profile, screw profile or any combination of all the profiles mentioned).
  • the present invention has for its object to provide a twin-shaft vacuum pump of the type mentioned, which is relatively compact, requires a small footprint and is easy to install and service.
  • this object is achieved in that the shafts of the vacuum pump are arranged vertically and in that the side space with the synchronization gear and the means which connect one of the rotors to the drive motor are arranged below the lower pair of rotors.
  • a twin-shaft vacuum pump designed in this way requires a relatively small footprint.
  • assembly and service work can be carried out easily. If the pump is water-cooled, a complete cooling water drain is particularly easy.
  • the inlet of the pump is arranged above the uppermost pump stage and is designed as a vertical connecting piece with a horizontal connecting flange;
  • the pump outlet is located below the lowest pump stage.
  • the rotary pistons are of the chewing type (see FIG. 2) and rotate in the scoops 11, 12, 13, which are formed by the shields 14 to 17 and the housing rings 18 to 20.
  • the shafts 2, 3 are arranged vertically. This also applies to the drive motor 22 arranged next to the pump housing. Below the lower bearing plate 17, the shafts 2, 3 are equipped with gear wheels 23, 24 of the same diameter, which synchronize the movement of the rotor pairs 4, 5 or 6, 7 or 8 , 9 serve.
  • the drive motor 22 also has a gearwheel 25 on its underside. The drive connection is established by a further gearwheel 26 which is in engagement with the gearwheels 24 and 25.
  • the shafts 2, 3 are supported by roller bearings 27.
  • the upper end plate 14 is equipped with a horizontally arranged connecting flange 28, which forms the inlet 29 of the pump.
  • the inlet channel 31 opens at the end (opening 32) into the scoop chamber 11 of the first stage.
  • the end opening of the first stage is designated 33 and leads into the connecting duct 34.
  • the connecting duct 34 located in the shield 15 is connected to the inlet opening 35 of the second stage.
  • the end shield 16 is designed accordingly.
  • Below the lowermost (third) pump stage is the outlet 36, which is connected to the front outlet opening 37 in the lower bearing plate 17.
  • An oil-containing space 40 formed by a common shaft trough 41, is provided below the system consisting of the pump housing and motor.
  • An oil pump 42 connected to the shaft 2 projects into this shaft trough 41.
  • Lubricant channels not shown in detail, extend from the oil pump to the points of the pump (bearings, engagements of the gear wheels 23 to 26, oil seals or the like) which require oil lubrication .
  • cooling water channels 43 and 44 are provided in the side plates 14 and 17. Cooling water inlet and outlet are designated 45 and 46.
  • the cooling water inlet 45 is arranged at the lowest point of the channel system 43, 44, so that a simple cooling water drain is possible and complete emptying is ensured.
  • Fig. 3 shows a longitudinal section through a two-stage two-shaft vacuum pump according to the invention.
  • the drive motor 22 is arranged below the pump. Its shaft 51 forms an axial extension of the shaft 2.
  • the motor shaft 51 and pump shaft 2 are expediently formed in one piece.
  • the drive motor 22 is water-cooled and for this purpose equipped with a double-walled housing 52.
  • the cooling channel 53 thus formed is connected to the cooling system 43 to 46 of the pump housing.
  • the connecting lines required for this are designated 54 and 55.
  • the synchronization wheels 23, 24 and the oil chamber 40, into which the oil pump 42 projects, are located between the drive motor 22 and the lower end plate 17.
  • the oil pump 42 is coupled to the drive shaft 3.
  • the embodiment according to FIG. 3 has a small overall height despite the pump housing and drive motor lying axially one behind the other, since on the one hand the pump and motor have a common shaft and - because of the water cooling - the drive motor does not require a cooling fan. A separate engine mounting can also be omitted.
  • the cooling water inlet is arranged as far down on the motor housing 52 so that it can be used as a cooling water outlet in a simple manner. Complete drainage of the entire cooling system is guaranteed.
  • the embodiment according to FIG. 4 is a single-stage two-shaft vacuum pump with a drive motor 22 arranged next to it.
  • This arrangement has the advantage that a belt or chain drive (the latter is shown) can be used.
  • the shaft 3 of the vacuum pump and the shaft 51 of the motor 22 are equipped with gear wheels 56 and 57 and connected to one another via a chain, not shown in detail.
  • the advantage of this solution is that speed differences (e.g. drive motors with 50 or 60 Hz) can be compensated for in a simple manner.
  • drives of this type have the advantage of better damping.
  • FIG. 4 shows a special feature which relates to the design of the mounting of the shafts 2, 3 in the end shield 14.
  • essentially cylindrical fitting pieces 61, 62 are connected, which have a pot-shaped design 63 on the end face.
  • the shaft ends themselves or the end faces of the rotors can also be equipped with this cup-shaped design 63.
  • a cylindrical stump 65 which is fastened to a housing cover 66, projects into the respective cup-shaped space from above.
  • the bearing 27 is supported with its inner bearing ring on the fixed stump 65 and with its outer bearing ring on the inner wall of the cup-shaped design.
  • the cylindrical adapters 61, 62 form with the surrounding walls of the bearing plate 14 a gap seal, the z. B. can be formed as a labyrinth seal 67 (with piston rings located in the grooves). This ensures an effective separation of the storage rooms from the usually oil-free delivery rooms.
  • FIG. 5 shows an enlarged bearing arrangement of the type described in relation to FIG. 4.
  • a rotating ring 68 is provided above the bearing ring 27, which almost completely closes the storage space from the outside. A centrifugal effect also occurs. Lubricant reaching the ring 68 is conveyed outwards and thus back into the storage space.
  • a shaft sealing ring 69 is provided above the bearing 27, which also closes the storage space.
  • the sealing lip of the shaft sealing ring 68 bears against the stump 65 when the shaft 2, 3 is stationary. If the shaft rotates, then the sealing lip lifts off from the shaft end 65, so that the seal becomes contactless.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Zweiwellenvakuumpumpe mit mindestens einem Schöpfraum, mit einem in dem bzw. jedem Schöpfraum befindlichen Rotorpaar, mit den Schöpfraum bzw. die Schöpfräume begrenzenden Schilden und mit einem in einem Seitenraum befindlichen, aus zwei Zahnrädern bestehenden Synchronisationsgetriebe, wobei das eine Ende einer der Wellen mit einem Antriebsmotor in Verbindung steht; es wird vorgeschlagen, daß die Wellen (2, 3) der Vakuumpumpe (1) vertikal angeordnet sind und daß der Seitenraum mit dem Synchronisationsgetriebe (23, 24) sowie den Mitteln, die das eine Ende einer der Wellen (2, 3) mit dem Antriebsmotor (22) verbinden, unterhalb des unteren Rotorpaares (8, 9) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Zweiwellenvakuumpumpe mit mindestens einem Schöpfraum, mit einem in dem bzw. jedem Schöpfraum befindlichen Rotorpaar, mit dem Schöpfraum bzw. die Schöpfräume begrenzenden Schilden und mit einem in einem Seitenraum befindlichen, aus zwei Zahnrädern bestehen­den Synchronisationsgetriebe, wobei das eine Ende einer der Wellen mit einem Antriebsmotor in Verbindung steht.
  • Aus der DE-OS 31 47 824 ist eine Zweiwellenvakuumpumpe dieser Art bekannt. In ihrer Betriebsstellung liegen die Wellen horizontal, so daß sich insbesondere dann, wenn die Pumpe mehrstufig ausgebildet ist, eine relativ große Bau­länge ergibt bzw. eine relativ große Standfläche für eine Pumpe dieser Art erforderlich ist. Schwierig sind weiterhin Montage- und Servicearbeiten, da diese üblicherweise in der Betriebsstellung der Pumpe durchgeführt werden müssen.
  • Die Erfindung bezieht sich vorzugsweise auf eine Zweiwellen­vakuumpumpe der eingangs genannten Art, bei der alle Rotor­paare mit Drehkolben des Klauentyps (Northey-Profil) ausge­rüstet sind. Auch bei Zweiwellenvakuumpumpen mit Rotoren anderer Gestaltung (Rootsprofil, Schraubenprofil oder einer beliebigen Kombination aller genannten Profile) ist die Erfindung einsetzbar.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zweiwellenvakuumpumpe der eingangs genannten Art zu schaffen, die relativ kompakt ist, eine kleine Standfläche benötigt sowie montage- und servicefreundlich ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Wellen der Vakuumpumpe vertikal angeordnet sind und daß der Seitenraum mit dem Synchronisationsgetriebe sowie den Mitteln, die einen der Rotoren mit dem Antriebsmotor ver­binden, unterhalb des unteren Rotorpaares angeordnet sind. Eine in dieser Weise ausgebildete Zweiwellenvakuumpumpe benötigt eine relativ kleine Standfläche. Außerdem sind wegen der vertikalen Wellenanordnung Montage- und Service­arbeiten einfach durchführbar. Ist die Pumpe wassergekühlt, dann ist ein vollständiger Kühlwasserablaß besonders einfach.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform der Zweiwellen­vakuumpumpe ist der Einlaß der Pumpe oberhalb der obersten Pumpstufe angeordnet und als vertikaler Anschlußstutzen mit horizontalem Anschlußflansch ausgebildet; außerdem befindet sich der Auslaß der Pumpe unterhalb der untersten Pumpstufe. Eine Ausführungsform dieser Art hat zunächst den Vorteil, daß sie in einfacher Weise mit vertikal fördernden Wälz­kolbenpumpen kombiniert werden können. Außerdem fließen eventuelle Kondensationen innerhalb der Pumpstufen wegen der vertikal angeordneten Wellen nach unten und aus dem Auslaß der Pumpe ab, so daß auf Dauer schädliche Wirkungen von Kondensationen nicht eintreten. Auf eine gesonderte Gasballastzufuhr kann verzichtet werden. Schließlich besteht die Möglichkeit, die Pumpe zur Beseitigung stören­der Beläge zu spülen, indem die Spülflüssigkeit in den Einlaß eingeleitet wird. Ohne besondere Maßnahmen verläßt die Spülflüssigkeit die Pumpe durch den Auslaß infolge der Schwerkraft. Dieses gilt insbesondere für Vakuumpumpen mit Drehkolben des Klauentyps (Northey-Profil). Bei Pumpen dieser Art befinden sich die Einlaß- und Auslaßöffnungen stirnseitig in den Seitenschilden, so daß auch das Abströmen von Flüssigkeiten aus den Verbindungskanälen sichergestellt ist. Schließlich kann eine vorgeschaltete Rootspumpe mit in einen Spülvorgang einbezogen werden.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sollen anhand von in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Ausführungs­beispielen erläutert werden. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine mehrstufige Pumpe nach der Erfindung mit nebeneinander angeordnetem Pumpengehäuse und Antriebsmotor,
    • Fig. 2 einen Schnitt durch ein Rotorpaar,
    • Fig. 3 eine mehrstufige Pumpe nach der Erfindung mit axial hintereinander angeordnetem Pumpen­gehäuse und Antriebsmotor,
    • Fig. 4 eine einstufige Pumpe nach der Erfindung mit einem besonderen Lagerkonzept und
    • Figuren 5, 6 zweckmäßige Lagerungen für die oberen Wellenenden.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine dreistufige Vakuumpumpe 1 mit zwei Wellen 2 und 3 sowie drei Rotorpaaren 4, 5 bzw. 6, 7 bzw. 8, 9. Die axiale Länge der Rotoren nimmt von der Saugseite zur Druckseite ab. Die Drehkolben sind vom Kauentyp (vergleiche Fig. 2) und rotieren in den Schöpf­räumen 11, 12, 13, welche von den Schilden 14 bis 17 und den Gehäuseringen 18 bis 20 gebildet werden.
  • Die Wellen 2, 3 sind vertikal angeordnet. Dieses gilt ebenfalls für den neben dem Pumpengehäuse angeordneten Antriebsmotor 22. Unterhalb des unteren Lagerschildes 17 sind die Wellen 2, 3 mit Zahnrädern 23, 24 gleichen Durch­messers ausgerüstet, welche der Synchronisation der Bewegung der Rotorpaare 4, 5 bzw. 6, 7 bzw. 8, 9 dienen. Auch der Antriebsmotor 22 weist an seiner Unterseite ein Zahnrad 25 auf. Die Antriebsverbindung wird hergestellt durch ein weiteres Zahnrad 26, das mit den Zahnrädern 24 und 25 in Eingriff steht.
  • In dem oberen Lagerschild 14 und dem unteren Lagerschild 17 stützen sich die Wellen 2, 3 über Wälzlager 27 ab. Der obere Lagerschild 14 ist mit einem horizontal angeordneten Anschlußflansch 28 ausgerüstet, welcher den Einlaß 29 der Pumpe bildet. Der Einlaßkanal 31 mündet stirnseitig (Öffnung 32) in den Schöpfraum 11 der ersten Stufe. Die stirnseitig angeordnete Auslaßöffnung der ersten Stufe ist mit 33 bezeichnet und führt in den Verbindungskanal 34. Der im Schild 15 befindliche Verbindungskanal 34 steht mit der Einlaßöffnung 35 der zweiten Stufe in Verbindung. Der Lagerschild 16 ist entsprechend gestaltet. Unterhalb der untersten (dritten) Pumpstufe befindet sich der Auslaß 36, der mit der stirnseitigen Auslaßöffnung 37 im unteren Lagerschild 17 in Verbindung steht.
  • Unterhalb des aus Pumpengehäuse und Motor bestehenden Systems ist ein Öl enthaltender Raum 40, gebildet von einer gemeinsamen Wellenwanne 41, vorgesehen. In diese Wellenwanne 41 hinein ragt eine mit der Welle 2 verbundene Ölpumpe 42. Von der Ölpumpe aus erstrecken sich im einzelnen nicht dargestellte Schmiermittelkanäle zu den Stellen der Pumpe (Lager, Eingriffe der Zahnräder 23 bis 26, Simmerringe oder dergleichen), welche einer Öl­schmierung bedürfen.
  • Das dargestellte Ausführungsbeispiel der dreistufigen Zweiwellenvakuumpumpe ist wassergekühlt. Dazu sind in den Seitenschilden 14 und 17 Kühlwasserkanäle 43 und 44 vorge­sehen. Kühlwassereinlaß und -auslaß sind mit 45 und 46 bezeichnet. Der Kühlwassereinlaß 45 ist an der untersten Stelle des Kanalsystems 43, 44 angeordnet, so daß ein einfacher Kühlwasserablaß möglich und eine vollständige Entleerung sichergestellt sind.
  • Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt durch eine zweistufige Zweiwellenvakuumpumpe nach der Erfindung. Der Antriebs­motor 22 ist unterhalb der Pumpe angeordnet. Seine Welle 51 bildet eine axiale Verlängerung der Welle 2. Zweckmäßiger­weise sind Motorwelle 51 und Pumpenwelle 2 einstückig ausgebildet. Der Antriebsmotor 22 ist wassergekühlt und dazu mit einem doppelwandigen Gehäuse 52 ausgerüstet. Der dadurch gebildete Kühlkanal 53 ist an das Kühlsystem 43 bis 46 des Pumpengehäuses angeschlossen. Die dazu erforderlichen Verbindungsleitungen sind mit 54 und 55 bezeichnet. Zwischen dem Antriebsmotor 22 und dem unteren Lagerschild 17 befinden sich die Synchronisationsräder 23, 24 und der Ölraum 40, in den die Ölpumpe 42 hineinragt. Die Ölpumpe 42 ist mit der Antriebswelle 3 gekoppelt.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 hat trotz axial hinter­einanderliegendem Pumpengehäuse und Antriebsmotor eine kleine Bauhöhe, da zum einen Pumpe und Motor eine gemeinsame Welle haben und - wegen der Wasserkühlung - der Antriebs­motor ein Kühlgebläse nicht benötigt. Auch eine separate Motorlagerung kann entfallen. Der Kühlwassereinlaß ist möglichst weit unten am Motorgehäuse 52 angeordnet, so daß er in einfacher Weise als Kühlwasserablaß verwendet werden kann. Eine vollständige Entleerung des gesamten Kühlsystems ist gewährleistet.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 handelt es sich um eine einstufige Zweiwellenvakuumpumpe mit daneben angeordnetem Antriebsmotor 22. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß ein Riemen- oder Kettenantrieb (der letztere ist dargestellt) verwendet werden kann. Dazu sind die Welle 3 der Vakuumpumpe und die Welle 51 des Motors 22 mit Zahnrädern 56 und 57 ausgerüstet und über eine im einzelnen nicht dargestellte Kette miteinander verbunden. Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, daß Drehzahlunterschiede (z. B. Antriebs­motoren mit 50 oder 60 Hz) in einfacher Weise ausgeglichen werden können. Außerdem haben Antriebe dieser Art den Vor­teil einer besseren Dämpfung.
  • Weiterhin zeigt Fig. 4 eine Besonderheit, die sich auf die Gestaltung der Lagerung der Wellen 2, 3 im Lagerschild 14 beziehen. Mit den oberen Enden der Wellen 2, 3 sind im wesentlichen zylindrische Paßstücke 61, 62 verbunden, welche stirnseitig eine topfförmige Gestaltung 63 aufweisen. Auch die Wellenenden selbst oder die Stirnseiten der Rotoren können mit dieser topfförmigen Gestaltung 63 ausgerüstet sein. In den jeweiligen topfförmig gestalteten Raum ragt von oben ein zylindrischer Stumpf 65 hinein, der an einem Gehäusedeckel 66 befestigt ist. Das Lager 27 stützt sich mit seinem inneren Lagerring auf den festen Stumpf 65 und mit seinem äußeren Lagerring auf die Innenwand der topf­förmigen Gestaltung ab. Die zylindrischen Paßstücke 61, 62 bilden mit den sie umgebenden Wandungen des Lagerschildes 14 eine Spaltdichtung, die z. B. als Labyrinthdichtung 67 (mit in den Nuten befindlichen Kolbenringen) ausgebildet sein kann. Dadurch wird eine wirksame Trennung der Lager­räume von den üblicherweise ölfreien Schöpfräumen sicher­gestellt.
  • Fig. 5 zeigt vergrößert eine Lagerung der zu Fig. 4 beschriebenen Art. Zur Verhinderung des Austritts von Schmiermitteln aus dem Lagerraum ist oberhalb des Lagerrings 27 ein rotierender Ring 68 vorgesehen, der den Lagerraum nach außen hin nahezu völlig verschließt. Außerdem tritt eine Zentrifugalwirkung ein. An den Ring 68 gelangen­des Schmiermittel wird nach außen und damit in den Lagerraum zurückgefördert.
  • Bei der ähnlich gestalteten Lagerung nach Fig. 6 ist ober­halb des Lagers 27 ein Wellendichtring 69 vorgesehen, der ebenfalls den Lagerraum verschließt. Die Dichtlippe des Wellendichtrings 68 liegt dem Stumpf 65 bei stillstehender Welle 2, 3 an. Rotiert die Welle, dann hebt sich die Dicht­lippe vom Wellenstumpf 65 ab, so daß die Dichtung berührungs­frei wird.

Claims (14)

1. Zweiwellenvakuumpumpe mit mindestens einem Schöpfraum, mit einem in dem bzw. jedem Schöpfraum befindlichen Rotorpaar, mit den Schöpfraum bzw. die Schöpfräume begrenzenden Schilden und mit einem in einem Seitenraum befindlichen, aus zwei Zahnrädern bestehenden Synchronisa­tionsgetriebe, wobei das eine Ende einer der Wellen mit einem Antriebsmotor in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen (2, 3) der Vakuumpumpe (1) vertikal angeordnet sind und daß der Seitenraum mit dem Synchronisationsgetriebe (23, 24) sowie den Mitteln, die das eine Ende einer der Wellen (2, 3) mit dem Antriebsmotor (22) verbinden, unterhalb des unteren Rotorpaares (8, 9) angeordnet sind.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß (29) der Pumpe 1 oberhalb der obersten Pumpstufe angeordnet ist und daß sich der Auslaß (36) der Pumpe unterhalb der untersten Pumpstufe befindet.
3. Pumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß (29) der Pumpe (1) als vertikaler Anschlußstutzen mit horizontalem Anschlußflansch (28) ausgebildet ist.
4. Pumpe nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (22) neben der Pumpe (1) derart angeordnet ist, daß seine Antriebswelle (51) ebenfalls vertikal ausgerichtet ist.
5. Pumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnräder (23, 34) des Synchronisationsgetriebes mit einem Zahnrad (25) auf der Antriebswelle (51) des Motors (22) in einer Ebene angeordnet sind und daß zur Herstellung der Antriebsverbindung ein weiteres Zahnrad (26) vorgesehen ist.
6. Pumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (51) des Antriebsmotors (22) mit einer der Wellen (2, 3) der Pumpe (1) über einen Riemen-, Zahnriemen- oder Kettenantrieb verbunden ist.
7. Pumpe nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (2) unterhalb der Pumpe (1) angeordnet ist.
8. Pumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (51) des Antriebsmotors (22) und eine der Wellen (2, 3) der Pumpe (1) koaxial zueinander angeord­net sind.
9. Pumpe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Wellen (2, 3) der Pumpe und die Welle (51) des Antriebsmotors (22) einstückig ausgebildet sind.
10. Pumpe nach einem der Anspruch 7 bis 9 dadurch gekenn­zeichnet, daß Pumpe (1) und Motor (22) wassergekühlt sind und ein zusammenhängendes Kühlsystem aufweisen.
11. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich unterhalb der untersten Pumpstufe ein Öl enthaltender Raum (40) befindet und daß in diesem Raum eine auf dem unteren Ende einer der beiden Wellen (2, 3) angeordnete Ölpumpe (42) hineinragt.
12. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Enden der Wellen (2, 3) topfförmig gestaltet sind und daß sich die Wellenlagerungen (27) auf den Innenwandungen der topf­förmigen Gestaltungen (63) und einem darin hineinragen­den gehäusefesten Stumpf (65) abstützen.
13. Pumpe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die topfförmigen Gestaltungen (63) von der Welle selbst oder von auf den Enden der Wellen (2, 3) befestigten Paßstücken (61, 62) gebildet werden und daß die Außen­seite dieser Paßstücke mit dem sie umgebenden oberen Lagerschild (14) Spalt-, Labyrinth- oder ähnliche Dichtungen bildet.
14. Pumpe nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wellendichtring (69) den Abschluß des topf­förmigen Lagerraums bildet.
EP87107089A 1987-05-15 1987-05-15 Zweiwellenvakuumpumpe mit Schöpfraum Expired - Lifetime EP0290662B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP90116358A EP0409287B1 (de) 1987-05-15 1987-05-15 Vakuumpumpe mit Schöpfraum
DE8787107089T DE3785192D1 (de) 1987-05-15 1987-05-15 Zweiwellenvakuumpumpe mit schoepfraum.
EP87107089A EP0290662B1 (de) 1987-05-15 1987-05-15 Zweiwellenvakuumpumpe mit Schöpfraum
JP63115014A JPS63302194A (ja) 1987-05-15 1988-05-13 吸い込み室を持つ2軸真空ポンプ
US07/193,659 US4940398A (en) 1987-05-15 1988-05-13 Twin-shaft, multiple-stage vacuum pump with the shafts vertically disposed
JP007947U JPH10192U (ja) 1987-05-15 1997-08-05 多段2軸真空ポンプ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP87107089A EP0290662B1 (de) 1987-05-15 1987-05-15 Zweiwellenvakuumpumpe mit Schöpfraum

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90116358.4 Division-Into 1990-08-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0290662A1 true EP0290662A1 (de) 1988-11-17
EP0290662B1 EP0290662B1 (de) 1993-03-31

Family

ID=8196996

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87107089A Expired - Lifetime EP0290662B1 (de) 1987-05-15 1987-05-15 Zweiwellenvakuumpumpe mit Schöpfraum
EP90116358A Expired - Lifetime EP0409287B1 (de) 1987-05-15 1987-05-15 Vakuumpumpe mit Schöpfraum

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90116358A Expired - Lifetime EP0409287B1 (de) 1987-05-15 1987-05-15 Vakuumpumpe mit Schöpfraum

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4940398A (de)
EP (2) EP0290662B1 (de)
JP (2) JPS63302194A (de)
DE (1) DE3785192D1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0362865A2 (de) * 1988-10-07 1990-04-11 Unozawa-Gumi Iron Works, Ltd. Vakuumpumpe mit mehreren Abschnitten
EP0365695A1 (de) * 1988-10-24 1990-05-02 Leybold Aktiengesellschaft Zweiwellenvakuumpumpe mit Schöpfraum
EP0370117A1 (de) * 1988-10-24 1990-05-30 Leybold Aktiengesellschaft Zweiwellenvakuumpumpe und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE4038704A1 (de) * 1990-12-05 1992-06-11 K Busch Gmbh Druck & Vakuum Dr Drehkolbenpumpe
EP0497995A1 (de) * 1991-02-01 1992-08-12 Leybold Aktiengesellschaft Trockenlaufende Vakuumpumpe
WO1992014060A1 (de) * 1991-02-01 1992-08-20 Leybold Aktiengesellschaft Trockenlaufende zweiwellenvakuumpumpe
DE4233142A1 (de) * 1992-10-02 1994-04-07 Leybold Ag Verfahren zum Betrieb einer Klauenvakuumpumpe und für die Durchführung dieses Betriebsverfahrens geeignete Klauenvakuumpumpe
DE4439724A1 (de) * 1994-11-09 1996-05-15 Leybold Ag Trockenverdichtende Zweiwellen-Verdrängermaschine
EP0834018B1 (de) * 1995-06-21 1999-12-08 Sterling Industry Consult GmbH Mehrstufiger schraubenspindelverdichter
US6439865B1 (en) 1998-04-30 2002-08-27 Werner Rietschle Gmbh & Co. Kg Vacuum pump
DE102018203992A1 (de) * 2018-03-15 2019-09-19 Gardner Denver Schopfheim Gmbh Drehkolbenmaschine

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4017192A1 (de) * 1990-05-29 1991-12-05 Leybold Ag Verfahren zur herstellung eines pumpenringes fuer eine zweistufige vakuumpumpe sowie mit einem derartigen pumpenring ausgeruestete vakuumpumpe
US5071369A (en) * 1990-12-05 1991-12-10 Amp Incorporated Electrical connector having a terminal position assurance member
EP0678966B1 (de) * 1994-04-21 1998-07-08 Ebara Corporation Mehrachsen-Elektromotor und mit einem solchen Motor kombinierte Verdrängungspumpe
GB9604486D0 (en) * 1996-03-01 1996-05-01 Boc Group Plc Improvements in vacuum pumps
FR2785361B1 (fr) * 1998-11-02 2000-12-01 Cit Alcatel Transport de gaz pompes dans une pompe a vide ou des canalisations
US7533685B2 (en) 2005-01-28 2009-05-19 Agilent Technologies, Inc. Lubricant collection apparatus
GB2426036A (en) * 2005-05-10 2006-11-15 Bernard Whicher Vertical Northey compressor
JP4673136B2 (ja) * 2005-06-09 2011-04-20 株式会社日立産機システム スクリュー圧縮機
JP2008138549A (ja) * 2006-11-30 2008-06-19 Anest Iwata Corp 2軸以上の回転軸を配した無給油流体機械本体を有する無給油流体機械
JP2008157446A (ja) * 2006-11-30 2008-07-10 Anest Iwata Corp 2軸以上の回転軸間の駆動力伝達機構と該駆動力伝達機構を用いた無給油流体機械
DE202009012158U1 (de) 2009-09-08 2011-02-03 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Drehkolbenpumpe
WO2011101064A2 (de) * 2010-02-18 2011-08-25 Ralf Steffens Antrieb für einen spindel-kompressor
DE202010011626U1 (de) * 2010-08-20 2010-10-21 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Drehkolbenpumpe
DE202017003046U1 (de) * 2017-06-09 2018-09-14 Leybold Gmbh Trockenverdichtende Vakuumpumpe
CN109113998A (zh) * 2018-09-18 2019-01-01 世通海泰泵业(天津)股份有限公司 抽真空用驱动装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1446366A (en) * 1922-02-18 1923-02-20 Hale Fire Pump Co Inc Pump or motor
US1623650A (en) * 1923-09-19 1927-04-05 Anderson Robert Dunbar Exhaust fan or blower
FR1290239A (fr) * 1961-02-28 1962-04-13 Alsacienne Constr Meca Pompe à vide
USRE25567E (en) * 1964-05-05 Lorenz
GB1248032A (en) * 1967-09-21 1971-09-29 Edwards High Vacuum Int Ltd Rotary mechanical vacuum pumps of the intermeshing screw type
US3628898A (en) * 1970-04-20 1971-12-21 Edwin C Bragdon Twin ellipse pump
US3796526A (en) * 1972-02-22 1974-03-12 Lennox Ind Inc Screw compressor

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US25567A (en) * 1859-09-27 Belt-hook pliers and punch
US2549652A (en) * 1947-06-20 1951-04-17 Waterous Co Universal gear case for rotary pumps
US2880676A (en) * 1956-03-26 1959-04-07 Succop Anna Louise Motor and pump combination
US3133506A (en) * 1961-08-15 1964-05-19 Luciani Louis Gear pump having internal bearings and seals
FR1411544A (fr) * 1964-10-15 1965-09-17 Moteur à piston rotatif
GB1248031A (en) * 1967-09-21 1971-09-29 Edwards High Vacuum Int Ltd Two-stage rotary vacuum pumps
US3558248A (en) * 1968-01-10 1971-01-26 Lennox Ind Inc Screw type refrigerant compressor
US3472445A (en) * 1968-04-08 1969-10-14 Arthur E Brown Rotary positive displacement machines
GB1301475A (de) * 1969-07-14 1972-12-29
US3811805A (en) * 1972-05-16 1974-05-21 Dunham Bush Inc Hydrodynamic thrust bearing arrangement for rotary screw compressor
JPS5440316A (en) * 1977-09-07 1979-03-29 Hitachi Ltd Enclosed screw compressor
GB2088957B (en) * 1980-12-05 1984-12-12 Boc Ltd Rotary positive-displacement fluidmachines
US4504201A (en) * 1982-11-22 1985-03-12 The Boc Group Plc Mechanical pumps
DE3312117A1 (de) * 1983-04-02 1984-10-04 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Zweiwellen-vakuumpumpe mit innerer verdichtung
JPS60259791A (ja) * 1984-06-04 1985-12-21 Hitachi Ltd オイルフリ−スクリユ−真空ポンプ
JP2511870B2 (ja) * 1986-03-20 1996-07-03 株式会社日立製作所 スクリユ−真空ポンプ装置
US4728271A (en) * 1986-09-02 1988-03-01 Suntec Industries Incorporated Gear pump with improved pinion mounting

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE25567E (en) * 1964-05-05 Lorenz
US1446366A (en) * 1922-02-18 1923-02-20 Hale Fire Pump Co Inc Pump or motor
US1623650A (en) * 1923-09-19 1927-04-05 Anderson Robert Dunbar Exhaust fan or blower
FR1290239A (fr) * 1961-02-28 1962-04-13 Alsacienne Constr Meca Pompe à vide
GB1248032A (en) * 1967-09-21 1971-09-29 Edwards High Vacuum Int Ltd Rotary mechanical vacuum pumps of the intermeshing screw type
US3628898A (en) * 1970-04-20 1971-12-21 Edwin C Bragdon Twin ellipse pump
US3796526A (en) * 1972-02-22 1974-03-12 Lennox Ind Inc Screw compressor

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0362865A2 (de) * 1988-10-07 1990-04-11 Unozawa-Gumi Iron Works, Ltd. Vakuumpumpe mit mehreren Abschnitten
US4936757A (en) * 1988-10-07 1990-06-26 Unozawa-Gumi Iron Works, Ltd. Multi-section vacuum pump
EP0362865A3 (en) * 1988-10-07 1990-08-01 Unozawa-Gumi Iron Works, Ltd. Multi-section vacuum pump
EP0365695A1 (de) * 1988-10-24 1990-05-02 Leybold Aktiengesellschaft Zweiwellenvakuumpumpe mit Schöpfraum
EP0370117A1 (de) * 1988-10-24 1990-05-30 Leybold Aktiengesellschaft Zweiwellenvakuumpumpe und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE4038704A1 (de) * 1990-12-05 1992-06-11 K Busch Gmbh Druck & Vakuum Dr Drehkolbenpumpe
WO1992014060A1 (de) * 1991-02-01 1992-08-20 Leybold Aktiengesellschaft Trockenlaufende zweiwellenvakuumpumpe
WO1992014059A1 (de) * 1991-02-01 1992-08-20 Leybold Aktiengesellschaft Trockenlaufende vakuumpumpe
EP0497995A1 (de) * 1991-02-01 1992-08-12 Leybold Aktiengesellschaft Trockenlaufende Vakuumpumpe
US5338167A (en) * 1991-02-01 1994-08-16 Leybold Aktiengesellschaft Dry-running vacuum pump
US5364245A (en) * 1991-02-01 1994-11-15 Leybold Aktiengesellschaft Dry-running twin-shaft vacuum pump
DE4233142A1 (de) * 1992-10-02 1994-04-07 Leybold Ag Verfahren zum Betrieb einer Klauenvakuumpumpe und für die Durchführung dieses Betriebsverfahrens geeignete Klauenvakuumpumpe
DE4439724A1 (de) * 1994-11-09 1996-05-15 Leybold Ag Trockenverdichtende Zweiwellen-Verdrängermaschine
EP0834018B1 (de) * 1995-06-21 1999-12-08 Sterling Industry Consult GmbH Mehrstufiger schraubenspindelverdichter
US6439865B1 (en) 1998-04-30 2002-08-27 Werner Rietschle Gmbh & Co. Kg Vacuum pump
DE102018203992A1 (de) * 2018-03-15 2019-09-19 Gardner Denver Schopfheim Gmbh Drehkolbenmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0409287B1 (de) 1994-04-06
DE3785192D1 (de) 1993-05-06
EP0409287A1 (de) 1991-01-23
JPH10192U (ja) 1998-08-25
EP0290662B1 (de) 1993-03-31
US4940398A (en) 1990-07-10
JPS63302194A (ja) 1988-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0290662B1 (de) Zweiwellenvakuumpumpe mit Schöpfraum
DE2529317C2 (de)
EP1979618B1 (de) Mehrstufiges schraubenkompressoraggregat
DE3619754C2 (de)
EP1163451B1 (de) Schraubenkompressor
EP0569455B1 (de) Trockenlaufende zweiwellenvakuumpumpe
DE102012020618B3 (de) Anordnung einer Kühlmittelpumpe
EP0156951A2 (de) Zweiwellen-Vakuumpumpe mit Getrieberaum-Evakuierung
DE3238327C2 (de)
CH628709A5 (en) Roots pump
EP0290664B1 (de) Zweiwellenpumpe
EP0569424B1 (de) Trockenlaufende vakuumpumpe
DE4134964C2 (de) Spiralverdichter
DE3617889C2 (de)
DE20302989U1 (de) Drehkolbenpumpe
EP0287797B1 (de) Zweiwellenvakuumpumpe mit einem Synchronisationsgetriebe
EP0198936B1 (de) Mehrstufige Vakuumpumpe
DE102006028291B4 (de) Anordnung einer Ölpumpe im Schraubenverdichter
DE2527238B2 (de) Einrichtung zum Ableiten überschüssigen Öles aus dem Getriebegehäuse eines Rotationskolbenverdichters
DE3118297A1 (de) Zahnradpumpe
DE4200613A1 (de) Lageunabhaengige rotationskolbenbrennkraftmaschine
DE20302990U1 (de) Drehkolbenpumpe
DE9014888U1 (de) Schalldämpfer
DE4238271A1 (de) Zweiwellenvakuumpumpe
EP0566573A1 (de) Schalldämpfer.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19890331

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891113

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3785192

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930506

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930405

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990426

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040408

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040415

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040422

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060131