EP0283734A2 - Rammbohrgerät mit beweglichem Meissel - Google Patents

Rammbohrgerät mit beweglichem Meissel Download PDF

Info

Publication number
EP0283734A2
EP0283734A2 EP88102534A EP88102534A EP0283734A2 EP 0283734 A2 EP0283734 A2 EP 0283734A2 EP 88102534 A EP88102534 A EP 88102534A EP 88102534 A EP88102534 A EP 88102534A EP 0283734 A2 EP0283734 A2 EP 0283734A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chisel
boring machine
piston
ram boring
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88102534A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0283734B1 (de
EP0283734A3 (en
Inventor
Helmuth Römer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT88102534T priority Critical patent/ATE75523T1/de
Publication of EP0283734A2 publication Critical patent/EP0283734A2/de
Publication of EP0283734A3 publication Critical patent/EP0283734A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0283734B1 publication Critical patent/EP0283734B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B4/00Drives for drilling, used in the borehole
    • E21B4/06Down-hole impacting means, e.g. hammers
    • E21B4/14Fluid operated hammers
    • E21B4/145Fluid operated hammers of the self propelled-type, e.g. with a reverse mode to retract the device from the hole

Definitions

  • the invention relates to a ram boring machine with a pneumatically or hydraulically driven percussion piston movable reciprocally in a housing and an axially movable chisel arranged at the front end of the housing, which is acted upon directly or indirectly by the percussion piston.
  • Such ram boring machines are used to advance earth bores for cables and the like to be laid underground.
  • the chisel is used to smash and displace the soil.
  • the movable arrangement of the chisel offers the advantage that the impact energy of the percussion piston can initially be transferred specifically to the chisel, so that a higher shattering energy is available.
  • DE-PS 31 24 524 describes a ram boring machine in which the chisel is resiliently biased into a front end position in which it is not hit by the percussion piston. If the chisel has no or only one offers low resistance, the impact energy is therefore transmitted directly to the housing, and only when the chisel hits an obstacle and is pushed back into the housing, it is hit by the percussion piston, so that the obstacle is smashed. With this arrangement, damaging empty blows are avoided, but here too, part of the impact energy is consumed by the spring, since the housing has to be accelerated against the spring force to the front when the chisel in the front end position hits an obstacle. In addition, in loose soil, where the housing is only slightly supported in the ground, there is a risk that the housing will be pushed back by the chisel and the preloaded spring.
  • the invention has for its object to provide a ram boring machine of the type mentioned, in which less energy losses occur when transmitting the impact energy to the chisel and in which the chisel can be transferred to a defined end position after the impact.
  • the pressure used to drive the percussion piston in the reverse direction is thus also used to reset the chisel. Since this pressure builds up only at the beginning of the backward stroke of the percussion piston, no corresponding counterpressure need be overcome during the forward stroke of the percussion piston, so that the impact energy can be transmitted to the chisel unabated.
  • the return piston is preferably arranged in a return chamber which receives the pneumatic or hydraulic pressure in such a way that it returns the chisel to its rearward end position.
  • the rear end face of the reset piston can also be pressurized, so that the chisel is pushed forward and is not acted upon by the percussion piston, as long as the soil provides only a slight resistance to the chisel.
  • the chisel does not have to be supported by a spring, the chisel can execute a rotational movement in relation to the housing.
  • the chisel tip is profiled in such a way that the chisel twists slightly when it penetrates into the ground. This improves the chipping behavior of the chisel and increases the directional stability of the ram boring machine.
  • the ram boring machine has a housing 1 provided with a chisel 14, which is closed off at the rear end by an end piece 15.
  • a front drive pressure chamber 5 is formed in the interior of the housing 1 by an impact piston 2 which is axially movable in the housing.
  • a rear drive pressure chamber 16 is located in a tubular portion 17 of the Percussion piston 2, which is slidable on a control sleeve 18.
  • a hose 19 supplies the ram boring machine with compressed air.
  • the tubular section 17 of the percussion piston 2 is provided with radial channels 20, and the end piece has axial air channels 21.
  • the radial channels 20 are temporarily closed by the control sleeve 18. As soon as these radial channels slide over the rear end of the control sleeve, the pressure in the front drive pressure chamber 5 can relax via the channels 22, 20 of the percussion piston and the axial air channels 21 of the end piece 15, so that the percussion piston through the in the rear drive pressure chamber 16 prevailing pressure is driven forward again. At the end of the forward stroke, the percussion piston 2 hits the rear end face 13 of the chisel 14 without braking so that the chisel is driven into the ground.
  • the part of the chisel 14 located within the housing 1 extends gas-tight through a front end wall 11 of the housing and a partition 23 which delimits the front drive pressure chamber 5.
  • the section of the chisel located between the end wall 11 and the partition 23 forms a reset piston 3, the front end surface of which is surrounded by a buffer element 24 and which delimits a reset chamber 6 with the peripheral wall and the front end wall of the housing.
  • the space between the reset piston 3 and the partition 23 is vented through a bore 8 in the housing 1.
  • the reset chamber 6 is connected to the front drive pressure chamber 5 via a radial bore 4 and an axial bore 4 ⁇ of the chisel.
  • the chisel acted upon by the percussion piston 2 moves only a relatively short distance in relation to the housing, so that the transverse bore 4 remains within the reset chamber 6.
  • the pressure prevailing during the backward stroke of the percussion piston 2 in the front drive pressure chamber 5 therefore spreads via the axial channel 4 ⁇ and the radial channel 4 into the reset chamber 6. Since the effective area of the reset piston 3 facing the reset chamber 6 is larger than the rear end face 13 of the chisel exposed to the front drive chamber 5, the chisel is pneumatically returned to the rear end position shown in FIGS the front end face 9 of the end wall 11 strikes.
  • the chisel can be driven further into the ground, so that the striking piston 2 has its front end on the rear end face 25 of the partition 23 beats. In this way, part of the impact energy is used to propel the housing.
  • the chisel is not hit by the percussion piston 2 in the front end position, so that the entire impact energy is available to propel the housing. Only when the chisel 14 again meets stronger opposition and is pushed back into the housing 1, does the transverse bore 4 again come into fluid communication with the reset chamber 6, so that the chisel is transferred back to the rear end position when the impact piston is moved backwards.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

Ein Rammbohrgerät mit einem in Axialrichtung hin- und hergehend in einem Gehäuse (1) beweglichen, pneumatisch oder hydraulisch angetriebenen Schlagkolben (2) und einem axial beweglich am vorderen Ende des Gehäuses angeordneten Meißel (14), der direkt oder indirekt durch den Schlagkolben beaufschlagt wird, ist derart ausgebildet, daß der Meißel (14) mit einem Rückstellkolben (3) verbunden ist, der durch den pneumatischen oder hydraulischen Druck beim Rückwärtshub des Schlagkolbens (2) beaufschlagbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Rammbohrgerät mit einem in Axialrichtung hin- und hergehend in einem Gehäuse be­weglichen, pneumatisch oder hydraulisch angetriebenen Schlagkolben und einem axial beweglich am vorderen Ende des Gehäuses angeordneten Meißel, der direkt oder indirekt durch den Schlagkolben beaufschlagt wird.
  • Derartige Rammbohrgeräte dienen zum Vortreiben von Erdbohrungen für unterirdisch zu verlegende Kabel und dergleichen. Der Meißel dient zur Zertrümmerung und zum Verdrängen des Erdreiches. Die bewegliche Anordnung des Meißels bietet den Vorteil, daß die Schlagenergie des Schlagkolbens zunächst gezielt auf den Meißel über­tragen werden kann, so daß eine höhere Zertrümmungs­energie zur Verfügung steht.
  • Aus der DE-PS 21 57 259 ist ein Rammbohrgerät der oben genannten Art bekannt, bei dem der direkt durch den Schlagkolben oder durch einen Zwischenkolben beauf­schlagte Meißel mit Hilfe einer am Gehäuse abgestützten Feder elastisch in seine rückwärtigen Endstellung vor­gespannt ist. Dies hat den Nachteil, daß bei jedem Schlag ein Teil der Schlagenergie durch die Rückstellfeder ab­sorbiert wird. Wenn sich dem Meißel kein Widerstand bietet, ergibt sich darüber hinaus der Nachteil, daß der Meißel ständig Leerschläge ausführt, bei denen er sehr hohe Geschwindigkeiten erreicht, so daß es zu einer Beschädigung des Gerätes kommen kann.
  • In der DE-PS 31 24 524 wird ein Rammbohrgerät beschrieben, bei dem der Meißel elastisch in eine vordere Endstellung vorgespannt ist, in der er nicht durch den Schlagkolben getroffen wird. Wenn sich dem Meißel kein oder nur ein geringer Widerstand bietet, wird daher die Schlagenergie direkt auf das Gehäuse übertragen, und nur wenn der Meißel auf ein Hindernis trifft und in das Gehäuse zu­rückgedrückt wird, wird er durch den Schlagkolben ge­troffen, so daß das Hindernis zertrümmert wird. Bei dieser Anordnung werden zwar schädigende Leerschläge vermieden, doch wird auch hier ein Teil der Schlag­energie durch die Feder aufgezehrt, da das Gehäuse entgegen der Federkraft nach vorn beschleunigt werden muß, wenn der in der vorderen Endstellung befindliche Meißel auf ein Hinternis trifft. Darüber hinaus besteht in lockerem Boden, wo das Gehäuse nur eine geringe Ab­stützung im Erdreich erfährt, die Gefahr, daß das Gehäuse durch den nach vorn abgestützten Meißel und die vorge­spannte Feder zurückgedrückt wird.
  • Aus dem DE-GM 83 10 178 ist ein Rammbohrgerät bekannt, bei dem der Meißel frei beweglich im vorderen Teil des Gehäuses gelagert und durch eine Gehäusewand von dem Schlagkolben getrennt ist. Die Schlagenergie wird hier durch einen durch das Gehäuse vermittelten Impulsstoß auf den Meißel übertragen. Dies hat jedoch den Nachteil, daß bei dem Impulsstoß ein Teil der Schlagenergie in­elastisch von dem Gehäuse aufgenommen wird, wenn der Meißel in der Anfangsphase des Schlages nicht an der Gehäusewand anliegt. In steinhaltigen Bodenformationen steht daher vielfach keine ausreichende Zertrümmerungs­energie zur Verfügung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rammbohr­gerät der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei dem geringere Energieverluste bei der Übertragung der Schlagenergie auf den Meißel auftreten und bei dem der Meißel nach dem Schlag in eine definierte Endlage über­führbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Meißel mit einem Rückstellkolben verbunden ist, der durch den pneumatischen oder hydraulischen Druck beim Rückwärtshub des Schlagkolbens beaufschlagbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird somit der Druck, der zum Antrieb des Schlagkolbens in Rückwärtsrichtung dient, zugleich zum Zurückstellen des Meißels ausgenutzt. Da sich dieser Druck erst zu Beginn des Rückwärtshubes des Schlagkolbens aufbaut, braucht während des Vorwärts­hubes des Schlagkolbens kein entsprechender Gegendruck überwunden zu werden, so daß die Schlagenergie unver­mindert auf den Meißel übertragen werden kann.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Bevorzugt ist der Rückstellkolben derart in einer den pneumatischen oder hydraulischen Druck aufnehmenden Rückstellkamemr angeordnet, daß er den Meißel in seine rückwärtige Endstellung zurückstellt.
  • In einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung kann jedoch auch die rückwärtige Stirnfläche des Rückstell­kolbens druckbeaufschlagt sein, so daß der Meißel nach vorn gedrückt und nicht durch den Schlagkolben beauf­schlagt wird, solange das Erdreich dem Meißel nur einen geringen Widerstand entgegensetzt.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform, bei der der Meißel pneumatisch in die rückwärtige Endstellung zurückge­stellt wird, lassen sich wiederholte Leerschläge des Meißels dadurch vermeiden, daß die Druckzufuhr zu dem Rückstellkolben durch eine Ventilanordnung unter­brochen wird, wenn der Meißel während des Schlages sehr weit nach vorn getrieben wird.
  • Da erfindungsgemäß der Meißel nicht durch eine Feder ab­gestützt zu werden braucht, kann der Meißel eine Dreh­bewegung in Bezug auf das Gehäuse ausführen. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist daher die Meißelspitze derart profiliert, daß der Meißel sich beim Eindringen in das Erdreich leicht verdreht. Hierdurch wird das Zertrümmerungsverhalten des Meißels verbessert und die Richtungsstabilität des Rammbohrgerätes erhöht.
  • Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Rammbohrgerät;
    • Fig. 2 einen vergrößerten Schnitt durch das vordere Ende des Rammbohr­gerätes mit in rückwärtiger Stellung befindlichem Meißel; und
    • Fig. 3 einen Schnitt ähnlich Figur 2, bei dem sich jedoch der Meißel in der vorderen Stellung befindet.
  • Gemäß Figur 1 weist das Rammbohrgerät ein mit einem Meißel 14 versehenes Gehäuse 1 auf, das am rückwärtigen Ende durch ein Endstück 15 abgeschlossen ist. Im Inneren des Gehäuses 1 wird durch einen axial beweglich im Ge­häuse geführten Schlagkolben 2 eine vordere Antriebs­druckkammer 5 gebildet. Eine hintere Antriebsdruckkammer 16 befindet sich in einem rohrförmigen Abschnitt 17 des Schlagkolbens 2, der gleitend auf einer Steuerhülse 18 verschiebbar ist. Ein Schlauch 19 versorgt das Ramm­bohrgerät mit Druckluft. Der rohrförmige Abschnitt 17 des Schlagkolbens 2 ist mit radialen Kanälen 20 ver­sehen, und das Endstück weist axiale Luftkanäle 21 auf.
  • In der in Figur 1 gezeigten Stellung des Schlagkolbens 2 gelangt die durch den Schlauch 19 eingeleitete Druckluft durch die radialen Kanäle 20 und durch axiale Kanäle 22 des Schlagkolbens in die vordere Antriebsdruckkammer 5, so daß in dieser Antriebsdruckkammer ein hoher Druck herrscht.
  • Da die Wirkfläche des Schlagkolbens 2 gegenüber der vorderen Antriebsdruckkammer 5 größer ist als gegenüber der hinteren Antriebsdruckkammer 16, wird der Kolben nach rückwärts gedrückt.
  • Bei der Rückwärtsbewegung des Schlagkolbens werden die radialen Kanäle 20 vorübergehend durch die Steuerhülse 18 geschlossen. Sobald diese radialen Kanäle über das rückwärtige Ende der Steuerhülse hinweggleiten, kann sich der Druck in der vorderen Antriebsdruckkammer 5 über die Kanäle 22,20 des Schlagkolbens und die axialen Luftkanäle 21 des Endstücks 15 entspannen, so daß der Schlagkolben durch den in der hinteren Antriebsdruck­kammer 16 herrschenden Druck wieder nach vorn angetrie­ben wird. Am Ende des Vorwärtshubes trifft der Schlag­kolben 2 ungebremst auf die rückwärtige Stirnfläche 13 des Meißels 14 auf, so daß der Meißel in das Erdreich vorgetrieben wird.
  • Der innerhalb des Gehäuses 1 gelegene Teil des Meißels 14 erstreckt sich gasdicht durch eine vordere Stirnwand 11 des Gehäuses und eine Trennwand 23, die die vordere An­triebsdruckkammer 5 begrenzt. Der zwischen der Stirn­wand 11 und der Trennwand 23 gelegene Abschnitt des Meißels bildet einen Rückstellkolben 3, dessen vordere Stirnfläche von einem Pufferelement 24 umgeben ist und der mit der Umfangswand und der vorderen Stirnwand des Gehäuses eine Rückstellkammer 6 begrenzt. Der Raum zwischen dem Rückstellkolben 3 und der Trennwand 23 wird durch eine Bohrung 8 des Gehäuses 1 be- und ent­lüftet. Die Rückstellkammer 6 ist über eine radiale Bohrung 4 und eine Axialbohrung 4ʹ des Meißels mit der vorderen Antriebsdruckkammer 5 verbunden.
  • Wenn das Erdreich dem Meißel 14 einen hohen Widerstand entgegensetzt, so bewegt sich der durch den Schlag­kolben 2 beaufschlagte Meißel nur ein relativ kurzes Stück in Bezug auf das Gehäuse nach vorn, so daß die Querbohrung 4 innerhalb der Rückstellkammer 6 verbleibt. Der während des Rückwärtshubes des Schlagkolbens 2 in der vorderen Antriebsdruckkammer 5 herrschende Druck breitet sich daher über den axialen Kanal 4ʹ und den radialen Kanal 4 in die Rückstellkammer 6 aus. Da die der Rückstellkammer 6 zugewandte Wirkfläche des Rückstellkolbens 3 größer ist als die der vorderen Antriebskammer 5 ausgesetzte rückwärtige Stirnfläche 13 des Meißels, wird der Meißel pneumatisch in die in Figuren 1 und 2 gezeigte rückwärtige Endstellung zurückgestellt, in der der konisch erweiterte Kopf des Meißels an der vorderen Stirnfläche 9 der Stirn­wand 11 anschlägt.
  • Wenn das Erdreich einen geringeren Widerstand bietet, läßt sich der Meißel weiter in das Erdreich eintreiben, so daß der Schlagkolben 2 mit seinem vorderen Ende an der rückwärtigen Stirnfläche 25 der Trennwand 23 an­ schlägt. Auf diese Weise wird ein Teil der Schlagenergie zum Vortrieb des Gehäuses genutzt.
  • Bei sehr geringem Widerstand des Erdreiches bewegt sich der Meißel 14 so weit nach vorne, daß die Querbohrung 4 durch die Stirnwand 11 des Gehäuses verschlossen wird, wie in Figur 3 gezeigt ist. Der Aufprall des Meißels in der vorderen Endstellung wird durch das Pufferelement 24 gedämpft.
  • In der in Figur 3 gezeigten Stellung kann sich kein Druck in der Rückstellkammer 6 aufbauen. Lediglich die rück­wärtige Stirnfläche 13 des Meißels wird durch den in der vorderen Antriebsdruckkammer 5 herrschenden Druck beaufschlagt, so daß der Meißel in der vorderen End­stellung verbleibt. Auf diese Weise werden unerwünschte Leerschläge des Meißels vermieden.
  • Wie in Figur 3 zu erkennen ist, wird der Meißel in der vorderen Endstellung nicht durch den Schlagkolben 2 getroffen, so daß die gesamte Schlagenergie zum Vortrieb des Gehäuses zur Verfügung steht. Erst wenn der Meißel 14 wieder auf stärkeren Widersand trifft und in das Gehäuse 1 zurückgedrückt wird, tritt die Querbohrung 4 wieder mit der Rückstellkammer 6 in Fluidverbindung, so daß der Meißel beim Rückwärtshub des Schlagkolbens wieder in die rückwärtige Endstellung überführt wird.

Claims (10)

1. Rammbohrgerät mit einem in Axialrichtung hin- und hergehend in einem Gehäuse (1) beweglichen, pneumatisch oder hydraulisch angetriebenen Schlagkolben (2) und einem axial beweglich am vorderen Ende des Gehäuses angeordneten Meißel (14), der direkt oder indirekt durch den Schlagkolben beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Meißel (14) mit einem Rückstellkolben (3) verbunden ist, der durch den pneumatischen oder hydraulischen Druck beim Rückwärtshub des Schlagkolbens (2) beaufschlagbar ist.
2. Rammbohrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß eine auf der Vorderseite des Rück­stellkolbens (3) angeordnete Rückstellkammer (6) mit einer auf der Vorderseite des Schlagkolbens (2) ange­ordneten Antriebsdruckkammer (5) in Fluidverbindung steht.
3. Rammbohrgerät nach Anspruch 2, gekennzeich­net, durch eine Ventilanordnung (4,11) zum Unterbrechen der Fluidverbindung zwischen der vorderen Antriebsdruck­kammer (5) und der Rückstellkammer (6) in Abhängigkeit von der Stellung des Meißels (14).
4. Rammbohrgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Meißel (14) in einem Stück mit dem Rückstellkolben (3) ausge­bildet ist und in seiner rückwärtigen Stellung in das Innere der vorderen Antriebsdruckkammer (5) hineinragt und direkt durch den Schlagkolben (2) beaufschlagbar ist.
5. Rammbohrgerät nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kanal (4ʹ) zur Verbindung der vorderen Antriebsdruckkammer (5) mit der Rückstellkammer (6) durch den Meißel (14) verläuft und durch das vordere Ende des Schlagkolbens (2) ver­schließbar ist.
6. Rammbohrgerät nach den Ansprüchen 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit dem Kanal (4ʹ) verbundene Radialbohrung (4) des Meißels (14) in der rückwärtigen Stellung des Meißels zur Rückstellkammer (6) geöffnet ist und in einer vorgerückten Stellung des Meißels durch eine von dem Meißel durchlaufene Stirnwand (11) des Gehäuses verschließbar ist.
7. Rammbohrgerät nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine die vordere An­triebsdruckkammer (5) nach vorn begrenzende Trennwand (23) des Gehäuses (1) nach entsprechender Vorwärts­bewegung des Meißels (14) direkt durch den Schlagkolben (2) beaufschlagbar ist.
8. Rammbohrgerät nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Radialbohrung (4) derart angeordnet ist, daß das rückwärtige Ende des Meißels (14) vor der hinteren Stirnfläche der Trennwand (23) liegt und nicht durch den Schlagkolben beaufschlag­bar ist, wenn die Radialbohrung (4) durch die Stirnwand (11) verschlossen ist.
9. Rammbohrgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 8, ge­kennzeichnet, durch ein in der Rückstellkammer (6) angeordnetes Pufferelement (24) zur Dämpfung der Vorwärtsbewegung des Meißels und des Rückstellkolbens bei Erreichen der vorderen Endstellung.
10. Rammbohrgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Meißel (14) in Bezug auf das Gehäuse (1) drehbar und auf seiner in das Erdreich eindringenden Außenfläche mit einer schrau­benförmigen Profilierung versehen ist.
EP88102534A 1987-03-27 1988-02-22 Rammbohrgerät mit beweglichem Meissel Expired - Lifetime EP0283734B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88102534T ATE75523T1 (de) 1987-03-27 1988-02-22 Rammbohrgeraet mit beweglichem meissel.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3710162 1987-03-27
DE3710162A DE3710162C1 (de) 1987-03-27 1987-03-27 Rammbohrgeraet mit beweglichem Meissel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0283734A2 true EP0283734A2 (de) 1988-09-28
EP0283734A3 EP0283734A3 (en) 1989-11-08
EP0283734B1 EP0283734B1 (de) 1992-04-29

Family

ID=6324148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88102534A Expired - Lifetime EP0283734B1 (de) 1987-03-27 1988-02-22 Rammbohrgerät mit beweglichem Meissel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4886128A (de)
EP (1) EP0283734B1 (de)
AT (1) ATE75523T1 (de)
DE (1) DE3710162C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0353400A2 (de) * 1988-07-29 1990-02-07 Schmidt, Paul Rammbohrgerät
EP0372225A2 (de) * 1988-12-05 1990-06-13 Schmidt, Paul, Dipl.-Ing. Rammbohrgerät
WO1992020896A1 (en) * 1991-05-13 1992-11-26 Kayes Allan G Soil displacement hammer with movable head
CN102392598A (zh) * 2011-09-24 2012-03-28 邵金安 液压振动冲击器及其构成的桩工动力头
DE102005051585B4 (de) 2004-11-08 2019-07-18 Earth Tool Company Llc Pneumatisches Bodenstechwerkzeug

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989006516A1 (en) * 1988-01-21 1989-07-27 Aesculap Ag Percussion tool for surgical instruments
DE4003189A1 (de) * 1990-02-03 1991-08-08 Roemer Helmuth Rammvorrichtung
US5226487A (en) * 1990-02-07 1993-07-13 Mbs Advanced Engineering Systems Pneumopercussive machine
US5031706A (en) * 1990-02-07 1991-07-16 Mbs Advanced Engineering Systems Pneumopercussive soil penetrating machine
ATE169205T1 (de) * 1993-03-30 1998-08-15 Integral Medizintechnik Pneumatisches schlagwerkzeug
JP2943081B2 (ja) * 1995-07-06 1999-08-30 株式会社小松製作所 油圧式転圧装置
US5816342A (en) * 1997-01-27 1998-10-06 Columbia Gas Distribution Companies Small diameter impact boring tool
US6273201B1 (en) * 2000-02-16 2001-08-14 Earth Tool Company, L.L.C. Pneumatic ground piercing tool with movable chisel head
US6557652B2 (en) * 2000-05-18 2003-05-06 Guenter Klemm Method for performing ground or rock work and hydraulic percussion device
DE10146023B4 (de) * 2001-09-18 2006-02-23 Tracto-Technik Gmbh Steuerung für einen Schlagantrieb
US20060088384A1 (en) * 2004-10-22 2006-04-27 Putnam Samuel W Stored energy coupling and pipe bursting apparatus
JP4848005B2 (ja) * 2005-05-17 2011-12-28 イーエムテー インテグラール メディツィンテヒニーク アクチエンゲゼルシャフト 打撃工具
US7681658B2 (en) 2007-11-06 2010-03-23 Maurice DUVAL Pneumatic impact tool
CA2665298C (en) * 2008-05-03 2016-03-01 Earth Tool Company, Llc Pneumatic impact tool
WO2011000033A1 (en) * 2009-06-29 2011-01-06 Maintenance Technique Pty Ltd Drill head assembly
US8708061B2 (en) 2010-12-14 2014-04-29 Caterpillar Inc. Lower damper for demolition hammer
US9115542B1 (en) * 2015-04-14 2015-08-25 GDD Associates, Trustee for Geo-diving device CRT Trust Geo-diving device
CN105240027B (zh) * 2015-10-30 2017-08-04 国网山东省电力公司东营供电公司 同轴反向式电缆隧洞钻进装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2157259B1 (de) * 1971-11-18 1972-11-09 Tracto Technik Rammbohrgerät
DE2551303A1 (de) * 1975-11-14 1977-06-16 Inst Gornowo Dela Sib Otdel Ak Versenkbare druckluftbohrmaschine schlagend-umsetzender wirkung mit eigenbewegung
DE3124524A1 (de) * 1981-06-23 1983-01-13 Gustav Dr.-Ing. 4300 Essen Jenne Rammkopf fuer selbstgetriebene pneumatische rammbohrgeraete

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US450782A (en) * 1891-04-21 Pneumatic tool holding and operating device
US520915A (en) * 1894-06-05 Direct-acting engine
US1416086A (en) * 1920-11-12 1922-05-16 John T Scott Air hammer
US1665046A (en) * 1924-10-29 1928-04-03 Ralph H Tucker Pneumatic hammer
AT238665B (de) * 1962-01-12 1965-02-25 Johann Dipl Ing Mayer Setzgerät
US3266581A (en) * 1963-11-01 1966-08-16 Mechanical Res Corp Vibrationless power tool
SU794115A1 (ru) * 1972-12-07 1981-01-07 Институт Горного Дела Со Ан Ссср Пневматическое устройство ударногодЕйСТВи дл пРОХОдКи СКВАжиН ВгРуНТЕ
US4018291A (en) * 1974-12-23 1977-04-19 Allied Steel & Tractor Products, Incorporated Pneumatic hammer
FI60153C (fi) * 1978-05-11 1981-12-10 Tampella Oy Ab Slaganordning
DE8310178U1 (de) * 1982-10-08 1983-10-06 Markovic, Vladimir, 61113 Ljublijana Pneumatisches, selbstgetriebenes rammbohrgeraet
CH664730A5 (de) * 1983-07-21 1988-03-31 Sig Schweiz Industrieges Verfahren und vorrichtung zur daempfung des rueckpralles bei schlagwerkzeugen.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2157259B1 (de) * 1971-11-18 1972-11-09 Tracto Technik Rammbohrgerät
DE2551303A1 (de) * 1975-11-14 1977-06-16 Inst Gornowo Dela Sib Otdel Ak Versenkbare druckluftbohrmaschine schlagend-umsetzender wirkung mit eigenbewegung
DE3124524A1 (de) * 1981-06-23 1983-01-13 Gustav Dr.-Ing. 4300 Essen Jenne Rammkopf fuer selbstgetriebene pneumatische rammbohrgeraete

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0353400A2 (de) * 1988-07-29 1990-02-07 Schmidt, Paul Rammbohrgerät
EP0353400A3 (de) * 1988-07-29 1991-02-06 Schmidt, Paul Rammbohrgerät
EP0372225A2 (de) * 1988-12-05 1990-06-13 Schmidt, Paul, Dipl.-Ing. Rammbohrgerät
EP0372225A3 (de) * 1988-12-05 1992-05-27 Schmidt, Paul, Dipl.-Ing. Rammbohrgerät
WO1992020896A1 (en) * 1991-05-13 1992-11-26 Kayes Allan G Soil displacement hammer with movable head
AU662525B2 (en) * 1991-05-13 1995-09-07 Allan George Kayes Soil displacement hammer with movable head
DE102005051585B4 (de) 2004-11-08 2019-07-18 Earth Tool Company Llc Pneumatisches Bodenstechwerkzeug
CN102392598A (zh) * 2011-09-24 2012-03-28 邵金安 液压振动冲击器及其构成的桩工动力头
CN102392598B (zh) * 2011-09-24 2013-08-14 邵金安 液压振动冲击器及其构成的桩工动力头

Also Published As

Publication number Publication date
US4886128A (en) 1989-12-12
DE3710162C1 (de) 1988-09-29
EP0283734B1 (de) 1992-04-29
EP0283734A3 (en) 1989-11-08
ATE75523T1 (de) 1992-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0283734B1 (de) Rammbohrgerät mit beweglichem Meissel
DE3533995C2 (de)
DE2527595C2 (de) Umkehrbare Schlagvorrichtung zur Herstellung von Bohrlöchern durch Verdrängen und Verdichten von Erdreich
DE69635619T2 (de) Stossdämpfermechanismus für eine hydraulische hämmervorrichtung
DE2157259B1 (de) Rammbohrgerät
DE4134956C2 (de)
DE2540838C2 (de) Elektropneumatischer Hammer
DE3315132A1 (de) Selbststeuernde umsteuerbare bohrramme
DE10112985A1 (de) Schlagbohrkopf
DE3840923C2 (de) Rammbohrgerät
EP0391161A2 (de) Selbstantreibbare Rammbohrvorrichtung
WO2002044511A1 (de) Pneumatische felsbohrvorrichtung und verfahren zum starten einer solchen vorrichtung
DE2107510C3 (de) Hydraulisches Schlagwerkzeug
DE4003189C2 (de)
EP0805258B1 (de) Umsteuerbares Rammbohrgerät
DE19858519A1 (de) Pneumatisch umsteuerbares Rammbohrgerät
DE2461662C3 (de) Bohrhammer, insbesondere Druckluftbohrhammer
EP1157787B1 (de) Verfahren zur Durchführung von Erd- oder Gesteinsarbeiten und hydraulisches Schlagwerk
EP0273974B1 (de) Vorrichtung zum bohren von löchern in den boden
DE3590888C2 (de) Stossvorrichtung
DE2738956B2 (de) Bohrgestänge-Vorspanneinrichtung für Drehschlagbohrmaschinen
DE19725052C2 (de) Bohrgerät
DE69310033T2 (de) Bohrlochvorrichtung mit Mitteln zum Verhindern von Leerschlägen
DE69216607T2 (de) Bodenverdrängungshammer mit beweglichem kopf
DE2053336A1 (de) Mittels eines elastischen Druck mediums antreibbarer Motor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: E21B 4/14

17P Request for examination filed

Effective date: 19891125

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910422

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 75523

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920515

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950210

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950216

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19950223

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950227

Year of fee payment: 8

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950228

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950301

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960222

Ref country code: AT

Effective date: 19960222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19960228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960229

Ref country code: CH

Effective date: 19960229

BERE Be: lapsed

Owner name: ROMER HELMUTH

Effective date: 19960228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960222

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19961031

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050222