EP0265782A2 - Sitzmöbel - Google Patents

Sitzmöbel Download PDF

Info

Publication number
EP0265782A2
EP0265782A2 EP87115073A EP87115073A EP0265782A2 EP 0265782 A2 EP0265782 A2 EP 0265782A2 EP 87115073 A EP87115073 A EP 87115073A EP 87115073 A EP87115073 A EP 87115073A EP 0265782 A2 EP0265782 A2 EP 0265782A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seat part
support
seating furniture
lumbar support
pelvic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87115073A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0265782B1 (de
EP0265782A3 (en
Inventor
Rolf Völkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT87115073T priority Critical patent/ATE52671T1/de
Publication of EP0265782A2 publication Critical patent/EP0265782A2/de
Publication of EP0265782A3 publication Critical patent/EP0265782A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0265782B1 publication Critical patent/EP0265782B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03294Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest slidingly movable in the base frame, e.g. by rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03205Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/0325Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination by means of clamps or friction locking members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03255Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest with a central column, e.g. rocking office chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03266Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with adjustable elasticity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03272Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with coil springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03272Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with coil springs
    • A47C1/03274Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with coil springs of torsion type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/024Seat parts with double seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/46Support for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs

Definitions

  • the invention relates to seating furniture in accordance with the preamble of patent claim 1.
  • the adjusting device forces a simultaneous synchronous adjustment of both the front seat part and the backrest, as well as the pelvic lumbar support, the output section of which, when the seating furniture is transferred from the working position to the rest position extends at least over the entire lumbar region of the spine of the chair user. If the known seating furniture is in the working position, the seating surface runs approximately horizontally.
  • the adjusting device comprises a control lever which is curved over approximately 90 ° and which is articulated on the seat part carrier and articulates on the backrest.
  • the adjusting lever can be swiveled using a pneumatic cylinder.
  • the pelvic lumbar support is supported on the adjusting lever by an approximately vertically arranged spring.
  • the rocker arm can be fixed in a set position by means of a friction-locking lamella package through which a clamping bolt passes and a forced and synchronous inclination adjustment of the seat part and backrest is provided in a ratio of approximately 1: 2 (exemplary embodiment of FIGS. 6, 6a) .
  • the invention has for its object to develop a seating of the type mentioned in such a way that his, the armchair shell contour in stable support and flexible elastic zones Changing shell elements when changing the seating position of the armchair user automatically and continuously and much better to adapt to the movement sequences taking place, i.e. the active body motor and supporting the body of the armchair user in the pelvic lumbar area throughout.
  • the weight-based, adjustable spring base of the swing arm of the armchair which is used to hold the seat shell, in conjunction with a harmoniously graduated upholstery of the various support areas of its seat shell, ensures pleasant contact with the seat and back thanks to the large area of the body load.
  • the synchronous adjustment of the seat, rear transition zone and backrest profile results in a fatigue-free balance of the upper body with optimal mobility and prevents the pelvis from tilting excessively in every sitting position.
  • the schematic representation according to FIG. 1 illustrates the possible transfer of the seating furniture from a position which is optimal for the posture of the working user (working position according to solid lines) to an extreme rear resting position (dashed lines), but also the basic structure of the seating furniture :
  • the pedestal 10 comprises a height-adjustable support spindle 10a.
  • a seat part carrier 11, which is shown in FIGS. 6-8, is rotatably received by the latter.
  • the seat part carrier is plugged onto the upper end of the support spindle 10 in the region of its receiving part 11a provided with a receiving bore.
  • the seat part carrier 11 extends widening forward, where it ends in a linear and transverse to the plane of symmetry bb section 11b (Fig.4).
  • Bearing eyes 11c for the coaxial axle bolts 12 of the rocker arm 14 and further bearing eyes 11c ⁇ for the coaxial axle bolts 32 of the synchronizing lever 25 are molded onto this bearing section 11b, as shown in particular in FIGS. 6-8 in connection with Fig. 4 can be seen.
  • the vertical parallel projection of the seat part carrier corresponds approximately to an isosceles triangle, as can be seen in particular in FIG. 7.
  • the front seat part S is formed from the rocker arm 14, the associated seat shell 18a and the upholstery 18b and via the rocker arm 14 with the aid of the axle bolts 12 in one the front edge of the seat part S adjacent region articulated on the seat part carrier 11.
  • a pelvic lumbar support B ending in the lumbar region of the chair user is connected via a horizontal pivot axis 17 ⁇ .
  • the body motor pivoting of the seat part S and pelvic lumbar support part B is synchronized with the aid of synchronizing levers 25 such that pivoting the seat part S forces the pelvic lumbar support to be pivoted by a pivoting angle which is 2.5 times greater than the pivoting angle of the seat part S.
  • the backrest R is connected directly to the upper edge of the pelvic lumbar support B and is connected to it via a pivot axis 36. A swiveling out of the backrest R caused by body movement takes place counter to the action of a spring force.
  • This is preferably formed by leg springs 42 (in FIG. 2) which are received by the axle bolts forming the pivot axis 36 and whose legs rest on the lumbar lumbar support B on the one hand and on the backrest R on the other hand.
  • the input section b of the lumbar lumbar support B adjoining the seat part S extends approximately perpendicularly to its output section b ⁇ adjoining the backrest R.
  • This output section b ⁇ is approximately half as long as the input section.
  • the inlet section and outlet section merge into one another via an arcuate section k (FIG. 2).
  • the synchronizing lever 25 engages over the coaxial Axle pin 32 on the seat part support 11.
  • the axle bolts 32 are located approximately in a vertical plane aa (FIG. 3) giving the rocker arm 14 through the pivot axis 32 ⁇ (FIG. 1).
  • the synchronizing lever 25 is articulated on the pelvic lumbar support part B via a transverse axis 30.
  • the transverse axis 30 is offset from the pivot axis 17 'formed by the axle bolts 17' of the pelvic lumbar support B in such a way back and down that there is a pivoting ratio between the rocker 14 and the pelvic lumbar support B of about 1/5.
  • two friction-locking plate packs 24, 33 are provided, which lie symmetrically to the plane of symmetry bb (FIG. 4) and are penetrated by a clamping bolt 22 which can be controlled manually by means of an eccentric.
  • the pelvic lumbar support B arresting frictional lamella pack 24 is rigidly connected to the pelvic lumbar support B via a transverse axis 30 and a transverse bolt 31 parallel to this transverse axis 30 and extends forwardly under the seat part S.
  • the frictional plate pack 24 has its arcuate longitudinal slot penetrated by the clamping bolt 22.
  • the friction plate pack 33 for locking the rocker 14 is pivotally mounted on a stationary bearing axis 23 of the seat part carrier 11, extends approximately in the vertical direction. The length of its slot limits the potential pivot angle of the rocker 14 and thus the seat part S.
  • a coil spring 13d for springing the rocker 14 is arranged symmetrically to the plane of symmetry aa (FIG. 4) between the support spindle 10a and the front edge of the seat part S and is thereby caught between a support bearing of the rocker 14 and a lower bearing plate 13e.
  • the coil spring 13d is provided with a device 13 for changing its pretension.
  • This device comprises a screw bolt 13b which is provided with a handwheel 13a and which engages with the internal thread of a screw nut 13c fixed in the seat part carrier 11 located, as can be seen in particular from FIG. 2.
  • the bearing plate 13e sits on the screw bolt 13b and can thus transmit the axial movement component of the rotating screw bolt 13b to the coil spring 13d.
  • Two further helical springs arranged on both sides of the plane of symmetry aa are provided for the suspension of the rocker 14. Their arrangement in the space between the bore 10a ⁇ and support spindle 10a and the helical spring 13d results from FIG. 7, where the abutments 11f are indicated for these further helical springs. The position of the helical spring 13d also results from FIG.
  • the axle bolts 17 (FIGS. 2, 3) forming the pivot axis 17 ⁇ (FIG. 1) pass through bearing eyes 14b of the rocker arm 14, which is mounted on the axle bolts 12 via the bearing eyes 14a.
  • the rocker 14, as can be seen in particular from FIG. 10, has two legs 14c which extend between the bearing eyes 14a and 14b and are connected to one another via a bridge 14f. With 14d formations are designated, which form a bearing for the clamping device for locking the inclination of the seat part S and pelvic lumbar support B.
  • the pivot axis 36 of the backrest R is about 14 cm above the pivot axis 17 ⁇ of the pelvic lumbar support B when the armchair is in the working position. When the armchair is extremely at rest, the support surface of the input section of the pelvic lumbar support B and the support surface of the seat part S lie in a common, slightly backward inclined plane cc (Fig. 3).
  • the seating furniture is moved from a working position (Fig. 2, 15) to a rest position (Fig. 3.16) ) transferred.
  • the rest position the seated person can stretch or bend his back back against the force of the spring 42. This results in a considerable shift of the body's center of gravity backwards, so that there is a risk of the seating furniture tipping over backwards. This danger can be countered, for example, by a corresponding restriction of the backrest R being able to be swung out backwards.
  • a device can be provided to reliably avoid the risk of the seating unit tipping over, which causes the center of gravity to be shifted forward when the seated person leans backwards with the backrest swung out to the maximum.
  • 15 and 16 shows how this device is constructed and works:
  • the axle bolts 12 of the rocker arm 14 are horizontally displaceably mounted in horizontal elongated holes 50 of the stationary seat part carrier 11.
  • the maximum displacement X corresponds to the length of the elongated holes 50.
  • the shell contour formed from the front seat part S, pelvic lumbar support B and backrest R is the body-supporting shell contour during the transition of the seating furniture from the working position ( Fig. 15) in the rest position (Fig. 16) by the distance X to the rear.
  • the displacement is effected with the aid of a lever system H which is articulated to the rocker 14 for the seat part S, the support plate 15 for the lumbar lumbar support B and the stationary seat part carrier 11.
  • This comprises two levers 51 which are articulated on one end to the stationary seat part support 11 by means of axle bolts 52 and at the other end on the rocker 14 by means of axle bolts 53.
  • lever 51 With upper extension ends 51 ⁇ of the lever 51 are 56 two axle bolts further levers 54 are articulated, which are articulated on the back by means of axle bolts 55 for support plate 15 for the pelvic lumbar support B.
  • the horizontal displacement of the body-supporting shell contour formed by the distance X backwards from the front seat part S with rocker 14, the pelvic lumbar support B with the support plate 15 and the backrest R is caused by the pivoting of the pelvic lumbar support B backwards.
  • the levers 54 are essentially forward to a position according to FIG. 16 due to a forced guidance of the axle bolts 55 about the axis 17 ⁇ in a circular arc K ⁇ from a position according to FIG. 15 postponed.
  • the levers 51 are pivoted from their position according to FIG. 15 into the position according to FIG. 16 about the stationary axle bolts 52. Since these levers 51 are articulated in their upper half via the axle bolts 53 to the rocker 14, the movement unit referred to above as the shell contour is shifted forward by the distance X by its pivoting.
  • the risk of the seating furniture tipping over on the back is reliably avoided, even if the seated person leans backwards in the rest position with the backrest swung out to the maximum.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Das Sitzmöbel weist eine unterfederte Schwinge (14) auf, die an der Vorderkante des Sitzteils (S) am Sitzteilträgr (11) angelenkt ist. Mit der Schwinge (14) ist rückseitig eine Becken-Lendenstütze (B) über eine horizontale Schwenkachse (17) verbunden. Der Eingangsabschnitt (b) der Becken-Lendenstütze (B) ist länger als ihr Ausgangsabschnitt (b'). Die Synchronhebel (25) verbinden Sitzteilträger (11) und Becken-Lendenstütze (B) derart, daß eine Verschwenkung des Sitzteiles (S) eine überproportionale Verschwenkung der Becken-Lendenstütze (B) erzwingt. Die Rückenlehne (R) ist durch Körperbewegung gegen die Kraft einer Feder (42) nach rückwarts ausschwenkbar. Dadurch wird erreicht, daß sich die Schalenelemente der Schalenkontur des Sessels bzw. Stuhls bei Änderung der Sitzhaltung des Sesselsbenutzers wesentlich besser den sich dabei vollziehenden Bewegungsabläufen anpassen und den Körper des Sesselbenutzers im Becken-Lendenbereich durchgehend abstützen (Fig. 2).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Sitzmöbel entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Bei einem bekannten Sitzmöbel dieser Art (EP-PS 01 85 388) erzwingt die Verstelleinrichtung bei Überführung des Sitzmöbels aus der Arbeitsposition in die Ruheposition eine gleichzeitige synchrone Verstellung sowohl des vorderen Sitzteils als auch der Rückenlehne, als auch der Becken-Lendenstütze, deren Ausgangsabschnitt sich mindestens über den ganzen Lendenbereich der Wirbelsäule des Sesselbenutzers erstreckt. Befindet sich das bekannte Sitzmöbel in Arbeitsposition, so verläuft die Sitzfläche etwa horizontal. Die Verstelleinrichtung umfaßt einen über etwa 90° gekrümmten Stellhebel, der am Sitzteilträger angelenkt ist und an der Rückenlehne gelenkig angreift. Der Stellhebel ist mit Hilfe eines Pneumatik­zylinders schwenkbar. Die Becken-Lendenstütze ist über eine etwa vertikal angeordnete Feder auf dem Stellhebel abgestützt.
  • Es ist auch bekannt, bei einem Sessel, die den Benutzer abstützende Sesselkontur in einen die Sitzfläche bildenden Teil, einen Becken­stutzteil und einen die Rückenlehne bildenden Teil aufzugliedern und die Beckenstütze verstellbar auszubilden. Letzteres auch derart, daß der Benutzer auf die Verstellung keinen Einfluß hat (DE-PS 1 256 840, Sp. 3, Zn. 39-47).
  • Bei einem bekannten Sessel vergleichbarer Art ist die Schwinge in einer eingestellten Position mittels eines von einem Spannbolzen durchsetzten Reibschluß-Lamellen-Paketes fixierbar und eine zwangsweise und synchrone Neigenverstellung von Sitzteil und Rückenlehne etwa im Verhältnis 1:2 vorgesehen (Ausführungsbeispiel der Figuren 6, 6a).
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sitzmöbel der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß sich seine, die Sessel-­Schalenkontur in stabile Stütz- und flexible Elastikzonen aufglie­ dernden Schalenelemente bei Änderung der Sitzhaltung des Sessel­benutzers automatisch und stufenlos sowie wesentlich besser den sich dabei vollziehenden Bewegungsabläufen, also der aktiven Körper­motorik anpassen und den Körper des Sesselbenutzers im Becken-­Lendenbereich durchgehend abstützen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 genannten Merkmale gelöst. Bei einer solchen Ausbildung ist die Sitzfläche etwa zu einem Drittel durch die Becken-Lendenstütze gebildet. Die dritte Gelenkachse (36) liegt so niedrig, daß sie sich noch innerhalb des Lendenbereichs des Sesselbenutzers (= statisches Mittel der Körpergrößen) befindet. Das erzwungene Verschwenkungsverhältnis zwischen Becken-Lenden­stütze B und vorderem Sitzteil S hat zur Folge, daß die Sitzfläche bei Arbeitsstellung des Sitzmöbels gewissermaßen einen Knick auf­weist, indem die Stützfläche des Eingangsabschnittes b des Becken-­Lendenteiles (B) mit der angrenzenden Stützfläche des vorderen Sitzteiles S einen stumpfen Winkel (β in Fig. 2) einschließt. Mit der Möglichkeit einer körpermotorischen Ausschwenkung des über die dritte Schwenkachse angelenkten Rückenlehnenteils nach rückwärts gegen die Kraft einer Feder ist einem vielfachen Bedürf­nis, insbesondere junger Menschen, nach nach rückwärts gerichteten Rückendehnung Rechnung getragen, die bei Arbeitsstellung, bei Ruhestellung aber auch in Zwischenstellungen des Sitzmöbels voll­zogen werden kann. Ein extremes Zurückbiegen der Wirbelsäule ist mit einer entsprechenden erwünschten Dehnung der Magen- und Bauch­region verbunden.
  • Die gewichtsbezogene einstellbare Unterfederung der die Sitzschale aufnehmenden Schwinge des Sessels gewährleistet in Verbindung mit einer harmonisch abgestuften Aufpolsterung der verschiedenen Stützareale seiner Sitzschalen einen wohltuenden Sitz- und Rücken­kontakt, dank der großflächigen Aufnahme der Körperlast. Die Synchronverstellung von Sitzfläche, hinterer Übergangszone und Rückenlehnenprofil ergibt bei optimaler Beweglichkeit eine ermü­dungsarme Balance des Oberkörpers und verhindert in jeder Sitz­position ein übermäßiges Abkippen des Beckens.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung an Ausführungsbei­spielen erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 das in Arbeitsposition befindliche Sitzmöbel der Seite in schematischer Darstellung (weitere Gebrauchspositionen bis hin zur extremen Ruhe­stellung sind in gestricheleter Linienführung angedeutet),
    • Fig. 2 einen seitenverkehrten Ausschnitt aus dem Sitzmöbel gemäß Fig. 1 im Schnitt durch seine vertikale Symmetrieebene in vergrößerter Darstellung (Ruhe­stellung ist durch gestrichelte Linienführung der Sitzteilschwinge und der Beckenstütze ange­deutet),
    • Fig. 3 den vollständigen Ausschnitt gemäß Fig. 2 in Seitenansicht ohne Beckenpolsterschale bei Ruhe­stellung des Sessels.
    • Fig. 4 den Ausschnitt gemäß Fig. 3 ohne die Schalenele­mente von Sitzteil und Becken-Lenden-Stütze in Draufsicht,
    • Fig. 5 in schematischer Darstellung die Angriffspunkte der Steuerhebel zur Synchronverstellung der Bek­ken-Lenden-Stütze bei Arbeits-und Ruhestel­lung des Sessels,
    • Fig. 6-8 den Sitzteilträger im Vertikalschnitt, in Drauf­sicht und im Schnitt (Fig.8 ist ein Schnitt nach LinieIIX-IXvon Fig.7),
    • Fig. 9-11 die zusammen mit Sitzteilschale und zugehöriger Aufpolsterung das Sitzteil bildende Schwinge in Seitenansicht, Draufsicht und Vorderansicht,
    • Fig. 12-14 die zusammen mit einer Stützschale und zugehöri­ger Polsterung die Becken-Lenden-Stütze bildende Stützplatte in Vorderansicht, Draufsicht und Seitenansicht, letztere im Schnitt durch die vertikale Symmetriebene des Sessels,
    • Fig. 15, 16 eine Einrichtung zur Horizontalverschiebung der den Körper abstützenden Schalenkontur (Sitzteil S, Becken-Lendenstütze B und Rücken­lehne R des Sitzmöbels) in Abhängkeit von der Verschwenkung der Becken-Lendenstütze.
  • Aus der schematischen Darstellung gemäß Fig. 1 wird die durch die Körperbewegung mögliche Überführung des Sitzmöbels aus einer für die Körperhaltung des arbeitenden Benutzers optimalen Position (Arbeitsposition gemäß ausgezogener Linienführung) in eine extreme rückwärtige Ruheposition (gestrichelte Linienführung), aber auch der Grundaufbau des Sitzmöbels verdeutlicht:
    Das Fußgestell 10 umfaßt eine höhenveränderliche Stützspindel 10a. Von dieser ist ein Sitzteilträger 11 drehbar aufgenommen, der in den Fig. 6-8 dargestellt ist. Der Sitzteilträger ist im Bereich seines, mit Aufnahmebohrung versehenen Aufnahmeteils 11a auf das obere Ende der Stützspindel 10 aufgesteckt. Der Sitzteilträger 11 erstreckt sich unter Verbreiterung nach vorne, wo er in einen linear und quer zur Symmetrieebene b-b verlaufenden Lagerabschnitt 11b (Fig.4) ausläuft. An diesen Lagerabschnitt 11b sind Lageraugen 11c für die koaxialen Achsbolzen 12 der Schwinge 14 und weitere Lageraugen 11cʹ für die koaxialen Achsbolzen 32 der Synchronhebel 25 ange­formt, wie insbesondere aus den Fign. 6-8 in Verbindung mit Fig. 4 ersichtlich. Die vertikale Parallelprojektion des Sitzteilträgers entspricht etwa einem gleichschenkligen Dreieck, wie insbesondere aus Fig. 7 erkennbar.Das vordere Sitzteil S ist aus der Schwinge 14, der zugehörigen Sitzschale 18a und der Polsterung 18b gebildet und über die Schwinge 14 mit Hilfe der Achsbolzen 12 in einem der Vorderkante des Sitzteils S benachbaretn Bereich am Sitzteil­träger 11 angelenkt. Mit der Schwinge 14 ist rückseitig eine im Lendenbereich des Sesselbenutzers endende Becken-­Lendenstütze B über eine horizontale Schwenkachse 17ʹ verbunden. Die körpermotorische Verschwenkung von Sitzteil S und Becken-Lenden­stützteil B ist mit Hilfe von Synchronhebeln 25 derart synchroni­siert, daß eine Verschwenkung des Sitzteiles S eine Verschwenkung der Becken-Lendenstütze um einen Schwenkwinkel erzwingt, der um das 2,5-fache größer ist als der Schwenkwinkel des Sitzteils S. Die Rückenlehne R ist unmittelbar an die Oberkante der Becken-­Lendenstütze B angeschlossen und mit dieser über eine Schwenkachse 36 verbunden. Eine durch Körperbewegung bewirkte Ausschwenkung der Rückenlehne R nach rückwärts erfolgt entgegen der Wirkung einer Federkraft. Diese ist vorzugsweise durch Schenkelfedern 42 (in Fig.2 ) gebildet, die von den die Schwenkachse 36 bildenden Achsbolzen aufgenommen und deren Schenkel einerseits an der Becken-Lendenstütze B und andererseits an der Rückenlehne R anliegen.
  • Wie insbesondere aus den Fign. 2 und 3 ersichtlich, verläuft der an das Sitzteil S anschließende Eingangsabschnitt b der Becken-Lenden­stütze B etwa senkrecht zu deren an die Rückenlehne R anschließenden Ausgangsabschnitt bʹ.Dieser Ausgangsabschnitt bʹ ist etwa halb so lang wie der Eingangsabschnitt. Eingangsabschnitt und Ausgangsabschnitt gehen über eine kreisbogenförmigen Krümmungsabschnitt k (Fig. 2) ineinander über. Die Synchronhebel 25 greifen über die koaxialen Achsbolzen 32 am Sitzteilträger 11 an. Die Achsbolzen 32 befinden sich etwa in einer durch die Schwenkachse 32ʹ (Fig. 1) der Schwinge 14 gebenden vertikalen Ebene a-a (Fig. 3). Anderends sind die Synchronhebel 25 über eine Querachse 30 am Becken-Lendenstützteil B angelenkt. Die Querachse 30 ist gegenüber der durch die Achsbolzen 17 gebildeten Schwenkachse 17ʹ der Becken-Lendenstütze B derart nach hinten und unten versetzt angeordnet, daß sich ein Verschwen­kungsverhältnis zwischen Schwinge 14 und Becken-Lendenstütze B von etwa 1/5 ergibt. Zur Arretierung der eingestellten Neigungen von Sitzteil S und Becken-Lendenstützteil B sind zwei Reibschluß-­Lamellenpakete 24,33 vorgesehen, die symmetrisch zur Symmetrieebene b-b (Fig. 4) liegen und von einem mittels Exzenter manuell steuer­baren Spannbolzen 22 durchsetzt sind. Das die Becken-Lendenstütze B arretierende Reibschluß-Lamellenpaket 24 ist über eine Querachse 30 und über einen zu dieser Querachse 30 parallelen Querbolzen 31 mit der Becken-Lendenstütze B starr verbunden und erstreckt sich nach vorne unter das Sitzteil S. Am vorderen, wesentlich verbreiterten Ende weist das Reibschluß-Lamellenpaket 24 seinen kreisbogenförmigen, vom Spannbolzen 22 durchgriffenen Längsschlitz auf. Das Reibschluß-Lamellenpaket 33 zur Arretierung der Schwinge 14 ist auf einer stationären Lagerachse 23 des Sitzteilträgers 11 schwenkbar gelagert, erstreckt sich etwa in vertikaler Richtung. Die Länge seines Langloches begrenzt den potentiellen Verschwenkungs­winkel der Schwinge 14 und damit des Sitzteiles S. Die Reibschluß-­Lamellen des Reibschluß-Lamellenpaketes 24 für die Becken-Lenden­stützte B und die Reibschluß-Lamellen des Reibschluß-Lamellenpaketes 33 für die Schwinge 14 liegen im Bereich des Spannbolzens 22 wechsel­weise aneinander, wodurch sich eine raumsparende Anordnung der Arretierungsmittel ergibt. Eine Schraubenfeder 13d zur Unterfede­rung der Schwinge 14 ist symmetrisch zur Symmetrieebene a-a (Fig. 4) zwischen der Stützspindel 10a und der Vorderkante des Sitzteils S angeordnet und dabei zwischen einem Stützlager der Schwinge 14 und einem unteren Lagerteller 13e gefangen. Die Schraubenfeder 13d ist mit einer Einrichtung 13 zur Veränderung ihrer Vorspannung versehen. Diese Einrichtung umfaßt einen mit einem Handrad 13a versehenen Schraubenbolzen 13b, der sich im Eingriff mit dem Innen­gewinde einer im Sitzteilträger 11 festgelegten Schraubenmutter 13c befindet, wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich. Der Lagerteller 13e sitzt auf dem Schraubenbolzen 13b und kann somit die axiale Bewegungskomponente des sich drehenden Schraubenbolzens 13b auf die Schraubenfeder 13d übertragen. Zwei weitere beidseits der Symmetrieebene a-a angeordnete Schraubenfedern sind zur Unter­federung der Schwinge 14 vorgesehen. Deren Anordnung im Raum zwischen der Bohrung 10aʹ und Stützspindel 10a und der Schrauben­feder 13d ergibt sich aus Fig. 7, wo die Widerlager 11f für diese weiteren Schraubenfedern angedeutet sind. Aus der Fig. 7 ergibt sich auch die Position der Schraubenfeder 13d, indem dort die Stützfläche 11e erkennbar ist, auf welcher der Lagerteiler 13e bei geringer Vorspannung der Schraubenfeder 13d aufliegt. Mit 11i ist eine der Schraubenmutter 13c entsprechende Ausnehmung bezeichnet, in welcher diese Schraubenmutter 13c formschlüssig aufgenommen ist.
  • Die die Schwenkachse 17ʹ (Fig. 1) bildenden Achsbolzen 17 (Fig. 2,3) durchsetzen Lageraugen 14b der Schwinge 14, die über die Lageraugen 14a auf den Achsbolzen 12 gelagert ist. Die Schwinge 14 weist, wie insbesondere aus Fig. 10 erkennbar, zwei sich zwischen den Lageraugen 14a und 14b erstreckende Schenkel 14c auf, die über eine Brücke 14f miteinander verbunden sind. Mit 14d sind Anformungen bezeichnet, welche ein Lager für die Klemmeinrichtung zur Arretierung der Neigung von Sitzteil S und Becken-Lendenstütze B bilden. Die Schwenkachse 36 der Rückenlehne R befindet sich bei Arbeitsstellung des Sessels etwa 14 cm über der Schwenkachse 17ʹ der Becken-Lendenstütze B. Bei extremer Ruhestellung des Sessels liegt die Stützfläche des Eingangsabschnittes der Becken-Lenden­stütze B und die Stützfläche des Sitzteils S in einer gemeinsamen, geringfügig nach rückwärts geneigten Ebene c-c (Fig. 3).
  • In besonderen Fällen kann es zweckmäßig sein, die synchrone Ver­schwenkung der Becken-Ledenstütze B aus ihrer unteren Schwenk­stellung (Fig. 3) in ihre obere Schwenkstellung (Fig. 2) durch die Wirkung einer Federkraft, vorzugsweise durch Schenkelfedern 37 (Fig. 2,3) zu unterstützen.
  • Lehnt sich die auf dem Sitzmöbel sitzende Person nach Lösung der Arretierung der eingestellten Neigungen von Sitzteil S und Becken-­Lendenstütze B zurück, so wird das Sitzmöbel durch Körpermotorik aus einer Arbeitsstellung (Fig. 2, 15) in eine Ruhestellung (Fig. 3,16) überführt. In Ruhestellung kann die sitzende Person den Rücken entgegen der Kraft der Feder 42 nach rückwärts dehnen bzw. ausbiegen. Dadurch ergibt sich eine erhebliche Verlagerung des Körperschwerpunktes nach rückwärts, so daß die Gefahr eines Kippens des Sitzmöbels nach rückwärts besteht. Dieser Gefahr kann zum Beispiel durch eine entsprechende Beschränkung der Ausschwenkbarkeit der Rückenlehne R nach rückwärts begegnet werden.
  • In vielen Fällen ist jedoch eine möglichst große Auschwenkbarkeit der Rückenlehne R zur erwünschten Rückendehnung gefordert. In diesem Fall kann zur zuverlässigen Vermeidung der Gefahr eines Kippens des Sitzmöbels nach rückwärts eine Einrichtung vorgesehen sein, die eine Verlagerung des Körperschwerpunktes nach vorne bewirkt, wenn sich die sitzende Person unter maximaler Ausschwenkung der Rückenlehne nach rückwärts lehnt. Wie diese Einrichtung aufgebaut ist und arbeitet, ist in den Schematas der Fig. 15 und 16 dargestellt: Die Achsbolzen 12 der Schwinge 14 sind in horizontalen Langlöchern 50 des stationären Sitzteilträgers 11 horizontal verschiebbar gelagert. Der maximale Verschiebeweg X entspricht der Länge der Langlöcher 50. Wie aus einem Vergleich der Figuren 15 und 16 erkennbar, ist die aus vorderem Sitzteil S, Becken-Lendenstütze B und Rückenlehne R gebildete, den Körper abstützende Schalenkontur beim Übergang des Sitzmöbels aus der Arbeitsstellung (Fig. 15) in die Ruhestellung (Fig. 16) um die Wegstrecke X nach rückwärts verschiebbar. Die Verschiebung wird mit Hilfe eines mit der Schwinge 14 für das Sitzteil S, der Stützplatte 15 für die Becken-Lendenstütze B und dem stationären Sitzteilträger 11 gelenkig verbundenen Hebelsystems H bewirkt. Dieses umfaßt zwei Hebel 51, die einenends am stationären Sitzteilträger 11 mittels Achsbolzen 52 und anderenends an der Schwinge 14 mittels Achsbolzen 53 angelenkt sind. Mit oberen Ver­längerungsenden 51ʹ der Hebel 51 sind über Achsbolzen 56 zwei weitere Hebel 54 gelenkig verbunden, die rückseitig mittels Achsbol­zen 55 dür Stützplatte 15 für die Becken-Lendenstütze B angelenkt sind. Die körpermotorisch bewirkbare Ausschwenkung des Rückenteils R entgegen der Wirkung der Feder 42 (Fig. 2) um die Achse 36 ist durch die in unterbrochener Linienführung angedeutete, nicht ausge­schwenkte Position der Rückenlehne verdeutlich. Die horizontale Verschiebung der aus vorderem Sitzteil S mit Schwinge 14, der Becken-Lendenstütze B mit Abstützplatte 15 und der Rückenlehne R gebildeten, körperabstützenden Schalenkontur als Bewegunseinheit um die Wegstrecke X nach rückwärts, wird durch das Abschwenken der Becken-Lendenstütze B bewirkt. Wie aus einem Vergleich der Fig. 15 und 16 erstichlich, werden dabei die Hebel 54 auf Grund einer Zwangsführung der Achsbolzen 55 um die Achse 17ʹ in einem Kreisbogen Kʹ aus einer Position gemäß Fig. 15 im wesentlichen nach vorne in eine Stellung gemäß Fig. 16 verschoben. Dadurch werden die Hebel 51 aus ihrer Stellung gemäß Fig. 15 in die Stellung gemäß Fig. 16 um die stationären Achsbolzen 52 verschwenkt. Da diese Hebel 51 in ihrer oberen Hälfte über die Achsbolzen 53 mit der Schwinge 14 gelenkig verbunden sind, wird durch ihre Verschwen­kung die vorstehend als Schalenkontur bezeichnete Bewegungseinheit um die Wegstrecke X nach vorne verschoben. Dadurch ergibt sich beim Übergang des Sitzmöbels aus der Arbeitsstellung gemäß Fig. 15 in Ruhestellung gemäß Fig. 16 eine Verschiebung des Körper­schwerpunktes der sitzenden Person nach vorne. Dadurch wird die Gefahr eines rückseitigen Abkippens des Sitzmöbels zuverlässig vermieden, auch wenn die sitzende Person sich in Ruhestellung unter maximaler rückseitiger Ausschwenkung der Rückenlehne nach hinten lehnt.
  • Die durch die Becken-Lendenstütze B bestimmte Aufgliederung der nach nach sitzanatomischen Grundsätzen ausgeformten Schalenkontur die spezifische Synchronverstellung von Sitzteil S und Becken-­Lendenstütze B und die Möglichkeit der Rückfederung der an letztere anschließenden Rückenlehne führen zu einem 'dynamischen Sitzen' bei in der Becken-Lendenregion aufgerichteter Wirbelsäule.

Claims (10)

1. Sitzmöbel mit neigungsverstellbarer Sitzfläche und Rückenlehne (R) mit einem eine höhenverstellung Stützspindel (10a) umfassenden Fußgestell (10) und einem von der Stützspindel (10a) aufgenommenen Sitzteilträger (11), an dessen vorderem Ende ein vorderes Sitzteil (S) über eine erste Schwenkachse (12) angelenkt und über einen Winkelbereich verstellbar ist, der die Horizontale mit einschließt, und mit einer über eine zweite Schwenkachse (17ʹ) rückseitig an das vordere Sitzteil (S) angelenkten Becken-Lendenstütze (B), deren an der Bildung der Sitzfläche mitwirkender Eingangsabschnitt (b in Fig. 2) etwa senkrecht zu ihrem Ausgangsabschnitt (bʹ in Fig. 2) verläuft, an welchem die Rückenlehne (R) über eine dritte Schwenkachse (36) angelenkt ist,
sowie mit einer Verstelleinrichtung zum Verändern der Neigung der Sitzfläche bei Überführung des Sitzmöbels aus einer Arbeits­position in eine Ruheposition, welche Sitzfläche bei eingestellter Ruheposition annäherungsweise in einer geringfügig nach rückwärts geneigten Ebene (c-c in Fig. 3) liegt,
dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Sitzteil (S) als tragendes Element eine Stützplatte (15) aufweist,
daß die Verstelleinrichtung Synchronhebel (25) umfaßt, die einen­ends in derartigem Abstand von der Schwenkachse (12) am Sitzteil­träger (11) und anderenends in derartigem Abstand von der Schwenkachse (17ʹ) an der Stützplatte (15) angelenkt sind, daß sich bei Ver­schwenkung des vorderen Sitzteils (S) eine überproportionale Verschwenkung der Becken-Lendenstütze B) ergibt, deren Eingangs­abschnitt (b) länger ist als ihr in der Lendenregion der Wirbelsäule des Sesselbenutzers endender Ausgangsabschnitt (bʹ) und daß die Rückenlehne (R) um ihre Schwenkachse (36) durch Körper­bewegung des Sesselbenutzers entgegen der Wirkung einer Federkraft nach rückwärts ausschwenkbar ist.
2. Sitzmöbel nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schwenkachse (36) der Rückenlehne (R) bei Arbeitsstellung des Sessels etwa 14 cm über der Schwenkachse (17ʹ) der Becken-­Lendenstütze (B) und im statistischen Mittel der Körpergrößen der Sesselbenutzer unterhalb des oberen Endes des Lendenbereiches der Wirbelsäule liegt.
3. Sitzmöbel nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Synchronhebel (25) über koaxiale Achsbolzen (32) am Sitzteilträger (11) angreifen, welche Achsbolzen (32) sich etwa in einer durch die Schwenkachse (12 in Fig. 1) der Schwinge (14) gehenden vertikalen Ebene (a-a in Fig. 2,3 ) befinden und daß die Synchronhebel (25) anderenends über eine Querachse (30) am Becken-Lendenstützteil (B) angelenkt sind, welche Quer­achse (30) gegenüber der Schwenkachse (17ʹ) der Becken-Lendenstütze (B) derart nach hinten und unten versetzt angeordnet ist, daß sich ein Verschwenkungsverhältnis zwischen Schwinge (14) und Becken-Lendenstütze (B) von etwa 1:2,5 ergibt.
4. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verstelleinrichtung zwecks Arretierung der eingestellten Neigungen des vorderen Sitzteils (S) und der Becken-Lendenstütze (B) ein Lamellenpaket (24,33) Verwendung findet, das symmetrisch zur Symmetrieebene (b-b in Fig. 4) liegt und von einem mittels Exzenter manuelle steuerbaren Spannbolzen (22) durchsetzt ist.
5. Sitzmöbel nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Reibschluß-Lamellenpaket (24) über die Querachse (30) und über einen zu dieser Querachse parallelen Querbolzen (31) mit der Becken-Lendenstütze (B) starr verbunden ist, sich unter das Sitzteil (S) erstreckt und am vorderen, verbreiterten Ende einen kreisbogenförmigen, vom Spannbolzen (22) durchgriffenen Längsschlitz aufweist.
6. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Arretierung der Schwinge (14) ein wei­teres, auf einer stationären Lagerachse (23) des Sitzteilträgers (11) schwenkbar gelagertes, sich etwa vertikal erstreckendes Reibschluß-Lamellenpaket (33) über ein Langloch vom Spannbolzen (22) durchsetzt ist,wobei die Reibschluß-Lamellen des Reibschluß-­Lamellenpaketes (24) für die Becken-Lendenstütze (B) und die Reibschluß-Lamellen des Reibschluß-Lamellenpaketes (33) für die Schwinge (14) im Bereich des Spannbolzens (22) wechselweise aneinanderliegen.
7. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine vertikale Schraubenfeder (13d) zur Unterfederung der Schwinge (14) symmetrisch zur Symmetrieebene (a-a) zwischen der Stützspindel (10a) und der Vorderkante des Sitzteiles (S) angeordnet und mit einer Einrichtung zur Verände­rung der Vorspannung versehen ist, wobei weitere, beidseits der Symmetrieebene (a-a) angeordnete, vertikale Schraubenfedern (42 in Fig. 4) vorgesehen sind, die mit dem Spannbolzen (22) eine gemeinsame Symmetrieebene (d-d in Fig. 4) aufweisen.
8. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die synchrone Verschwenkung der Becken-Len­denstütze (B) aus ihrer oberen Schwenkstellung (Fig. 2) in eine untere Schwenkstellung (Fig. 3) entgegen der Wirkung einer Feder­kraft (Schenkelfeder 37 in Fig. 2,3) erfolgt.
9. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung der Abstützplatte (15) um die Schwenkachse (17ʹ) mittels eines am stationären Sitzteil­träger (11) angelenkten Hebelgestänges (H) in eine begrenzte Horizontalbewegung der Schwinge (14) umsetzbar ist.
10. Sitzmöbel nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (14) über ihre Achsbolzen (12) in Länglöchern (50) verschieblich gelagert und die beim Übergang des Sitzmöbels von der Arbeitsstellung in die Ruhestellung bewirkt, abwärts ge­richtete Schwenkbewegung der Stützplatte (15) in eine nach vorne gerichtete Bewegung der Schwinge (14) umsetzbar ist.
EP87115073A 1986-10-15 1987-10-15 Sitzmöbel Expired - Lifetime EP0265782B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87115073T ATE52671T1 (de) 1986-10-15 1987-10-15 Sitzmoebel.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863635044 DE3635044A1 (de) 1986-10-15 1986-10-15 Sessel
DE3635044 1986-10-15
DE8627482U DE8627482U1 (de) 1986-10-15 1986-10-15 Sessel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0265782A2 true EP0265782A2 (de) 1988-05-04
EP0265782A3 EP0265782A3 (en) 1988-07-20
EP0265782B1 EP0265782B1 (de) 1990-05-16

Family

ID=50692431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87115073A Expired - Lifetime EP0265782B1 (de) 1986-10-15 1987-10-15 Sitzmöbel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4848837A (de)
EP (1) EP0265782B1 (de)
JP (1) JPS63186605A (de)
CA (1) CA1309334C (de)
DE (2) DE8627482U1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0394784A1 (de) * 1989-04-27 1990-10-31 Lineager S.R.L. Klemmvorrichtung zum Verstellen der Sitzneigung, insbesondere für Bürostühle
EP0418731A1 (de) * 1989-09-16 1991-03-27 Rolf Völkle Sessel
WO1991016874A1 (en) * 1990-05-01 1991-11-14 B.V. Optische Industrie 'de Oude Delft' Chair for disabled persons
DE4040139A1 (de) * 1990-12-15 1992-06-17 Link Wilhelm Kg Stuhl, insbesondere buerostuhl
US5423595A (en) * 1991-02-15 1995-06-13 Ashfield Engineering Company Wexford Limited Adjustment mechannism for locking relatively movable parts of furniture
GB2293971A (en) * 1994-10-11 1996-04-17 Kusch Co Sitzmoebel Seating furniture
WO2000062647A1 (de) * 1999-04-20 2000-10-26 Provenda Marketing Ag Sesselmechanik
EP1410738A1 (de) * 2002-10-16 2004-04-21 ICF S.p.A. Stuhl mit beweglichem Sitz und Rückenlehne
WO2012170863A3 (en) * 2011-06-09 2013-04-18 Haworth, Inc. Forward sliding reclining chair
WO2013131658A1 (de) * 2012-03-08 2013-09-12 Walter Knoll Ag & Co. Kg Funktionsstuhl
DE102019131595A1 (de) * 2019-11-22 2021-05-27 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz
US11440443B2 (en) 2019-10-29 2022-09-13 Grammer Ag Vehicle seat

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817761A1 (de) * 1988-05-19 1989-11-30 Roeder Gmbh Stuhl, insbesondere arbeits- oder buerostuhl
JPH0520199Y2 (de) * 1988-11-30 1993-05-26
US5029940A (en) * 1990-01-16 1991-07-09 Westinghouse Electric Corporation Chair tilt and chair height control apparatus
DE4027730A1 (de) * 1990-09-01 1992-03-12 Braeutigam Moebel Product Mark Sitzmoebel
WO1992014386A1 (en) * 1991-02-20 1992-09-03 Isao Hosoe Ergonomically improved chair or armchair
US5318345A (en) * 1991-06-07 1994-06-07 Hon Industries, Inc. Tilt back chair and control
JPH0716457B2 (ja) * 1991-06-26 1995-03-01 株式会社岡村製作所 椅子の背凭れの傾動緩衝装置
DE69334200T2 (de) 1992-06-15 2008-12-24 Herman Miller, Inc., Zeeland Rückenlehne für einen Stuhl
DE29501629U1 (de) * 1995-02-02 1995-03-23 SIFA Sitzfabrik GmbH, 92237 Sulzbach-Rosenberg Gewichtseinstellung für Stühle
USD401794S (en) * 1996-04-24 1998-12-01 Center For Design Research And Development N.V. Chair seat and back
GB2342038B (en) * 1996-05-18 2000-10-18 Slipcatch Ltd Improvements in or relating to seats
US5775774A (en) * 1996-08-12 1998-07-07 Okano; Hiroshi Tilt mechanism for chairs
DE29714809U1 (de) * 1997-08-19 1997-11-06 SIFA Sitzfabrik GmbH, 92237 Sulzbach-Rosenberg Sitzträger für Drehstühle
US5871258A (en) * 1997-10-24 1999-02-16 Steelcase Inc. Chair with novel seat construction
IT245520Y1 (it) * 1998-07-16 2002-03-22 Beniamino Miotto Dispositivo meccanico particolarmente per la movimentazione sincronadi sedile e schienale di una sedia.
AU783829B2 (en) 2000-09-28 2005-12-08 Formway Furniture Limited A reclinable chair
USD445580S1 (en) 2000-09-28 2001-07-31 Formway Furniture Limited Chair
USD463144S1 (en) 2000-09-28 2002-09-24 Formway Furniture Limited Chair
AUPR054400A0 (en) 2000-09-29 2000-10-26 Formway Furniture Limited A castor
DE10106792A1 (de) * 2001-02-12 2002-08-14 Interstuhl Bueromoebel Gmbh Sitzmöbel
DE10126001A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-21 Bock 1 Gmbh & Co Vorgespannte Federanordnung, insbesondere zur Federbeaufschlagung von Synchronmechaniken von Bürostühlen
US20040086888A1 (en) * 2001-10-18 2004-05-06 Kornblith Paul L Method for tandem genomic/proteomic analysis of proliferating cells
DE10200355A1 (de) * 2002-01-08 2003-07-17 Dauphin Friedrich W Gmbh Stuhl
US7207629B2 (en) * 2003-06-23 2007-04-24 Herman Miller, Inc. Tilt chair
US6969116B2 (en) * 2003-12-30 2005-11-29 Hni Technologies Inc. Chair with backward and forward passive tilt capabilities
US7237841B2 (en) * 2004-06-10 2007-07-03 Steelcase Development Corporation Back construction with flexible lumbar
US7458637B2 (en) 2004-06-10 2008-12-02 Steelcase Inc. Back construction with flexible lumbar
HK1064859A2 (en) * 2004-06-21 2005-01-14 Yu Yeung Tin Synchronous coordinate system of back of chair.
US7922248B2 (en) 2007-01-29 2011-04-12 Herman Miller, Inc. Seating structure and methods for the use thereof
DE102007021782B3 (de) 2007-05-07 2008-09-18 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Synchronmechanik für Bürostühle
CA2698242C (en) 2008-05-26 2017-10-24 Gordon J. Peterson Conforming back for a seating unit
DE102009010234A1 (de) * 2009-02-24 2010-09-02 Klöber GmbH Synchronmechanik für Bürostühle mit einer Einstelleinrichtung für die Anpassung der Rückstellkraft an das Benutzergewicht
DE102009016968B4 (de) 2009-04-14 2012-01-26 Votteler Designpartner Gmbh Sitzmöbel
CN103097182B (zh) * 2010-10-01 2016-07-06 日产自动车株式会社 车辆用座椅及车辆用座椅的刚性设定方法
DE102011008345B4 (de) * 2011-01-12 2014-08-07 Sato Office Gmbh Sitz mit einer Sitzplatte und einer Rückenlehne
JP2014530056A (ja) 2011-09-21 2014-11-17 ハーマン、ミラー、インコーポレイテッドHerman Miller Incorporated 二段式ヘッドレスト、身体支持構造体、及びユーザ頭蓋を支持する方法
CN104470404B (zh) * 2012-05-04 2019-07-05 株式会社伊藤喜 办公椅
USD696545S1 (en) 2013-07-30 2013-12-31 Steelcase, Inc. Rear surface of a chair back
CN106455821A (zh) 2014-04-17 2017-02-22 Hni技术公司 椅子和椅子控制组件、***和方法
US9173492B1 (en) * 2014-06-06 2015-11-03 Jacques Fortin Self-reclining chair
US11259637B2 (en) 2015-04-13 2022-03-01 Steelcase Inc. Seating arrangement
CN107708491B (zh) 2015-04-13 2022-02-22 斯迪尔科斯公司 座位布置
US10966527B2 (en) 2017-06-09 2021-04-06 Steelcase Inc. Seating arrangement and method of construction
US10194750B2 (en) 2015-04-13 2019-02-05 Steelcase Inc. Seating arrangement
US9713381B2 (en) * 2015-06-11 2017-07-25 Davis Furniture Industries, Inc. Chair
CN109727614B (zh) * 2019-01-07 2020-10-30 河南医学高等专科学校 四壁同步卡装式计算机信息存储硬盘架
US11589678B2 (en) 2019-01-17 2023-02-28 Hni Technologies Inc. Chairs including flexible frames
US11690455B2 (en) * 2020-09-18 2023-07-04 Dinkar Chellaram Synchronous-tilt reclining chair
CN116829030A (zh) * 2020-10-27 2023-09-29 株式会社奥卡姆拉 椅子

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2001097A1 (de) * 1969-12-22 1971-09-23 Imai Seisakusho Kk Kombinierter Buero- und Ruhestuhl
FR2443226A1 (fr) * 1978-12-04 1980-07-04 Center Design Res & Dev Chaise
EP0069410B1 (de) * 1981-06-23 1985-02-13 Gispen + Staalmeubel B.V. Stuhl
EP0185388A1 (de) * 1984-12-21 1986-06-25 ETABLISSEMENTS LINGUANOTTO, S.A. dite: Sitz, insbesondere Arbeitssitz, mit mehreren Einstellungen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB169607A (en) * 1920-08-25 1921-10-06 Ernest Bedwell An improved self-adjusting back and seat for reclining chairs and the like
DE1256840B (de) * 1965-03-12 1967-12-21 Hans Joachim Schneider Dr Med Gymnastik-Geraet zur Aufrechterhaltung und/oder Wiederherstellung physiologischer Koerperfunktionen, insbesondere zur Behandlung bzw. Verhuetung von Haltungsschaeden
DE2748680A1 (de) * 1977-10-29 1979-05-10 Stoll Kg Christof Neigungsvorrichtung fuer sitzmoebel
CH636252A5 (de) * 1978-10-20 1983-05-31 Syntech Sa Ergonomischer stuhl.
US4533177A (en) * 1979-06-06 1985-08-06 Knoll International, Inc. Reclining chair
US4380352A (en) * 1979-06-11 1983-04-19 Knoll International, Inc. Reclining chair
DE3322450A1 (de) * 1983-06-22 1985-01-10 August Fröscher GmbH & Co KG, 7141 Steinheim Vorrichtung zum verstellen des sitzes und der rueckenlehne von stuehlen
DE3425387A1 (de) * 1984-07-10 1986-02-27 Rolf 7298 Loßburg Völkle Sitzmoebel mit klemmeinrichtung zum verstellen der neigung von rueckenlehne und/oder sitzteil
US4709963A (en) * 1986-12-12 1987-12-01 Milsco Manufacturing Company Adjustable office chair

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2001097A1 (de) * 1969-12-22 1971-09-23 Imai Seisakusho Kk Kombinierter Buero- und Ruhestuhl
FR2443226A1 (fr) * 1978-12-04 1980-07-04 Center Design Res & Dev Chaise
EP0069410B1 (de) * 1981-06-23 1985-02-13 Gispen + Staalmeubel B.V. Stuhl
EP0185388A1 (de) * 1984-12-21 1986-06-25 ETABLISSEMENTS LINGUANOTTO, S.A. dite: Sitz, insbesondere Arbeitssitz, mit mehreren Einstellungen

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0394784A1 (de) * 1989-04-27 1990-10-31 Lineager S.R.L. Klemmvorrichtung zum Verstellen der Sitzneigung, insbesondere für Bürostühle
EP0418731A1 (de) * 1989-09-16 1991-03-27 Rolf Völkle Sessel
WO1991016874A1 (en) * 1990-05-01 1991-11-14 B.V. Optische Industrie 'de Oude Delft' Chair for disabled persons
US5447356A (en) * 1990-05-01 1995-09-05 B.V. Linido Chair for disabled persons
DE4040139A1 (de) * 1990-12-15 1992-06-17 Link Wilhelm Kg Stuhl, insbesondere buerostuhl
US5423595A (en) * 1991-02-15 1995-06-13 Ashfield Engineering Company Wexford Limited Adjustment mechannism for locking relatively movable parts of furniture
GB2293971A (en) * 1994-10-11 1996-04-17 Kusch Co Sitzmoebel Seating furniture
GB2293971B (en) * 1994-10-11 1998-04-01 Kusch Co Sitzmoebel Adjustable seating furniture
WO2000062647A1 (de) * 1999-04-20 2000-10-26 Provenda Marketing Ag Sesselmechanik
EP1410738A1 (de) * 2002-10-16 2004-04-21 ICF S.p.A. Stuhl mit beweglichem Sitz und Rückenlehne
WO2012170863A3 (en) * 2011-06-09 2013-04-18 Haworth, Inc. Forward sliding reclining chair
WO2013131658A1 (de) * 2012-03-08 2013-09-12 Walter Knoll Ag & Co. Kg Funktionsstuhl
US9833074B2 (en) 2012-03-08 2017-12-05 Walter Knoll Ag & Co. Kg Functional chair
US11440443B2 (en) 2019-10-29 2022-09-13 Grammer Ag Vehicle seat
DE102019131595A1 (de) * 2019-11-22 2021-05-27 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz
US11279264B2 (en) 2019-11-22 2022-03-22 Grammer Ag Vehicle seat
DE102019131595B4 (de) 2019-11-22 2023-03-02 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
EP0265782B1 (de) 1990-05-16
CA1309334C (en) 1992-10-27
US4848837A (en) 1989-07-18
JPS63186605A (ja) 1988-08-02
DE3635044A1 (de) 1988-04-28
JPH0455693B2 (de) 1992-09-04
DE8627482U1 (de) 1989-07-06
DE3635044C2 (de) 1988-09-08
EP0265782A3 (en) 1988-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0265782B1 (de) Sitzmöbel
DE3930983C2 (de) Sitzmöbel mit neigungsverstellbarer Sitzfläche
DE60300064T2 (de) Stuhl mit beweglichem Sitz und Rückenlehne
DE3027311C2 (de)
DE102005017634B4 (de) Fahrzeugsitz mit verformbarer S-förmiger Rückenlehne
EP0970637A1 (de) Arbeitsstuhl mit Sitztiefenverstellung
DE2820063A1 (de) Stuhl
EP1393659A1 (de) Einstellbare Nackenstütze für einen Stuhl
DE2425731A1 (de) Verstellbarer liegestuhl
EP0237825A2 (de) Sitzmöbel
DE3844102A1 (de) Sitz fuer einen buerostuhl od. dgl.
EP2070446B1 (de) Bürostuhl mit neigbarer Rückenlehne und Mitteln zur Neigungsbegrenzung der Rückenlehne
DE3779696T2 (de) Verstellbare stuehle.
DE4239548A1 (en) Office or work chair - has brackets, rollers, and circular tracks to allow adjustable tilt for seat and backrest
EP0419714B1 (de) Rückenlehne mit einer höhenverstellbaren Lendenlordosen-Unterstützung
EP0263323B1 (de) Sitzmöbel
DE8419826U1 (de) Verstell-Stuhl
WO2002065971A1 (de) Sitzschale mit verstellbaren stützelementen
EP0820713A2 (de) Bewegungsstuhl
DE3313677C2 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl mit synchron verstellbarer Rückenlehne und Sitzfläche
DE7630781U1 (de) Stuhl, sessel oder dergleichen sitzmoebel
DE4333219A1 (de) Zurückneigbarer Stuhl
EP1332696B1 (de) Sitz zur Lockerung und Entspannung des Stützapparates
DE3239356A1 (de) Sitz fuer einen stuhl, sessel oder dgl.
AT411006B (de) Sitzvorrichtung zur auflage auf einem sitzmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890104

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891011

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19900516

REF Corresponds to:

Ref document number: 52671

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3762696

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900621

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: CALVANI SALVI E VERONELLI S.R.L.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950926

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19951017

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19951020

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 19951020

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19951023

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 19951023

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19961015

Ref country code: AT

Effective date: 19961015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19961016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19961031

Ref country code: CH

Effective date: 19961031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19961015

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970630

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990907

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19991007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051015