EP0229306B1 - Impulsgenerator - Google Patents

Impulsgenerator Download PDF

Info

Publication number
EP0229306B1
EP0229306B1 EP19860117054 EP86117054A EP0229306B1 EP 0229306 B1 EP0229306 B1 EP 0229306B1 EP 19860117054 EP19860117054 EP 19860117054 EP 86117054 A EP86117054 A EP 86117054A EP 0229306 B1 EP0229306 B1 EP 0229306B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rocker
toothed disk
contact
pulse generator
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19860117054
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0229306A2 (de
EP0229306A3 (en
Inventor
Jochen Rose
Wolfgang Rösl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Alcatel SEL AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel SEL AG filed Critical Alcatel SEL AG
Publication of EP0229306A2 publication Critical patent/EP0229306A2/de
Publication of EP0229306A3 publication Critical patent/EP0229306A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0229306B1 publication Critical patent/EP0229306B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/005Electromechanical pulse generators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/005Electromechanical pulse generators
    • H01H2019/006Electromechanical pulse generators being rotation direction sensitive, e.g. the generated pulse or code depends on the direction of rotation of the operating part

Definitions

  • the present invention relates to a pulse generator according to the preamble of claim 1.
  • Such a pulse generator is known from DE-A-31 20 598.
  • the outer side of the switching rocker interacting with the leaf-shaped pressure spring is designed in the form of a circular arc.
  • a V-shaped so-called hairpin spring is provided on the side of the rocker arm opposite this outside.
  • Each leg of the same is supported on a housing projection and the part of the hairpin spring which is coiled at the connection point of the two legs in the manner of a helical spring is attached to a pin formed on the rocker arm.
  • the shift arm in the Rest position fixed.
  • the movable contacts are fixed on one side of the rocker arm and press resiliently against a switch plate provided with fixed contacts.
  • a pulse generator which has a lever which can be deflected by a toothed disc and can only be pivoted about an axis and which can actuate a contact spring of two sets of contact springs with lateral arms.
  • the rest position of the lever is maintained by two opposing spiral springs.
  • an angle lever pretensioned by a tension spring is provided, which presses against the toothing of the toothed disk with a rotatable roller and causes the toothed disk to latch.
  • the contact springs of the contact sets are from the lever and the Toothed washer facing away.
  • a pulse generator is known from EP-A-0127 043, in which a helical spring clamped on one or both sides is provided between the two mutually parallel contact spring sets, which can be deflected laterally by the toothed disk and thereby bring a movable contact spring into the closed position.
  • the coil spring is deflected perpendicularly to the lateral deflection direction when the tooth tip is skipped.
  • the spiral spring serves both as a return spring and as a detent spring for locking the toothed lock washer in the rest position.
  • the object of the present invention is to achieve a pulse generator of the type mentioned at the outset, while maintaining the compact design with little expenditure on components and therefore inexpensive and easy to assemble.
  • This design of the pulse generator means that a single, inexpensive leaf or bar spring acts both as a detent spring and as a return spring.
  • a housing of a pulse generator which consists of a base part 2 and a cover part 3, in particular a tub or box-shaped part.
  • Support supports 4 for the base part 2 can be provided in the base part 2.
  • Fixed contacts 5, 6, 7, 8, 9, 10 are preferably provided in the bottom part 2 and protrude externally as connection elements. For example, these are inserted or molded into the base part 2, a contact spring 11, 12 being fastened to the upper fixed contacts 5, 6 in a mechanically strong and electrically conductive manner. In particular, it is attached by welding.
  • the fixed contacts 7, 8 and 9, 10 provided on the free end 13 of the contact springs 11 or 12 form pairs of contacts with the contacts 14 of the contact springs 11 and 12, in particular changeover contacts.
  • the contact springs 11, 12 are biased so that their inner contacts 14 each rest against the inner fixed contact 8 or 9 in a contact-safe manner, thus forming a normally closed contact.
  • a toothed disc 16 rotatable about an axis of rotation 15 and a plate-shaped switching rocker 18, which can be pivoted about a pivot axis 17, are arranged such that the connecting line 19 between the axis of rotation 15 and the pivot axis 17 runs at least approximately parallel to the contact springs 11, 12.
  • the shift arm 18 has a bearing bore 20 or a slot 20 running in the Ruhr position of the shift arm 18 in the direction of the connecting line 19 for mounting on the pivot axis 17.
  • the switching rocker 18 engages in the rest position with a tooth-like projection designed as a latching element 21 in an opposite tooth gap 22 of the toothed disk 16.
  • the rest position is obtained by a compression spring 23, which presses the shift rocker 18 against the toothed disk 16 in the case of an elongated hole. It is designed, for example, as a rod or leaf spring and presses on the outer side 24 of the switching rocker 18 opposite the latching element 21.
  • the outer side 24 is preferably designed in a straight line or inward in an arc shape, so that two lateral outer edges 25, 26 are formed, which on the Apply compression spring 23.
  • the position of the switching oscillation 18 is fixed and, after deflection by the toothed disk 16 as a result of the force of the compression spring 23, after the rotary shaft 27 has been released, it can be pivoted back into the rest position. At the same time, the toothed disk 16 and the rotary shaft 27 are also locked in the last rotary position.
  • the return can be supported in that limit stops are provided which prevent the rocker arm 18 from pivoting further and instead cause the rocker arm 18 to shift in the respective direction of the elongated hole 20, indicated by the dashed arrow 30, when the toothed disk 16 is turned further.
  • the latching element disengages from the moving tooth in that the tooth slides over the inclined contact surfaces 31 of the latching element 21. The latter can thus snap into the next tooth gap 29.
  • the shift rocker 18 is moved upwards.
  • the inner fixed contacts 8, 9 serve as a limit stop, which is achieved by corresponding positioning thereof in connection with the shape of the side walls 32 of the switching rocker 18.
  • the contact springs 11, 12 can run above but also below the toothed disk 16, the rocker arm 18 being effective in two planes by the latching element 21 in the plane of the toothed disk 16 and the arms 28 are arranged in the plane of the contact springs 11, 12.
  • a transmission gear is provided in this embodiment. This comprises a toothed pinion 33 which is rigidly coupled to the toothed disk 16 or forms a structural unit with it, and a toothed wheel 34 which meshes with the latter. The latter can be driven via the rotary shaft 27.

Landscapes

  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Impulsgenerator gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiger Impulsgenerator ist aus der DE-A-31 20 598 bekannt. Bei diesem ist die mit der blattförmigen Durckfeder zusammenwirkende Außenseite der Schaltschwinge kreisbogenförmig ausgebildet. Auf der dieser Außenseite gegenüberliegenden Seite der Schaltschwinge ist eine V-förmige sogenannte Haarnadelfeder vorgesehen. Jeder Schenkel derselben stützt sich an einem Gehäusevorsprung ab und der im Verbindungspunkt der beiden Schenkel nach Art einer Schraubenfeder gewendelte Teil der Haarnadelfeder ist auf einen an der Schaltschwinge angeformten Stift aufgesteckt. Hierdurch wird die Schaltschwinge in der Ruhelage fixiert. Die beweglichen Kontakte sind auf der einen Seite der Schaltschwinge fest angeordnet und drücken federnd gegen eine mit Festkontakten versehene Schaltplatte.
  • Aus der US-A-2 717 345 ist ein Impulsgenerator bekannt, der einen von einer Zahnscheibe auslenkbaren, um eine Achse lediglich schwenkbaren Hebel aufweist, der mit seitlichen Armen jeweils eine Kontaktfeder von zwei Kontaktfedersätzen betätigen kann. Die Ruhelage des Hebels wird durch zwei gegeneinanderwirkende Spiralfedern erhalten. Außerdem ist ein durch eine Zugfeder vorgespannter Winkelhebel vorgesehen, der mit einer drehbaren Walze gegen die Zahnung der Zahnscheibe drückt und die Rastung der Zahnscheibe bewirkt. Die Kontaktfedern der Kontaktsätze sind vom Hebel und der Zahnscheibe weggerichtet.
  • Schließlich ist aus der EP-A-0127 043 ein Impulsgenerator bekannt, bei dem zwischen den beiden parallel zueinander verlaufenden Kontaktfedersätzen eine ein- oder beidseitig eingespannte Spiralfeder vorgesehen ist, die von der Zahnscheibe seitlich ausgelenkt werden können und dabei eine bewegliche Kontaktfeder in Schließstellung bringen. Außerdem wird die Sprialfeder beim überspringen der Zahnspitze senkrecht zur seitlichen Auslenkrichtung ausgelenkt. Die Spiralfeder dient gleichzeitig als Rückstellfeder und als Rastfeder zur Rastung der Zahnscheibe in der Ruhelage.
  • Mit der vorliegenden Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, einen Impulsgenerator der eingangs genannten Art unter Beibehaltung der kompakten Bauweise mit geringem Aufwand an Bauteilen und daher konstengünstig und montagefreundlich auszubilden.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale.
  • Durch diese Bauweise des Imspulsgenerators wirkt eine einzige, kostengünstige Blatt- oder Stabfeder sowohl als Rast- als auch als Rückstellfeder. Durch die Betätigung der beweglichen Kontaktfedern über Arme der Schaltschwinge tritt keine Reibung durch ein Schleifen von Kontakten auf. Trotzdem wird durch geringfügiges Durchbiegen der beweglichen Kontaktfeder durch die Einwirkung der Arme auf die Kontaktfeder im Abschnitt zwischen Kontakt und Einspannstelle eine geringfügige, für die Selbstreinigung der Kontakte ausreichende Verschiebung der Kontaktflächen gegeneinander erzeugt. Weiterhin wird bei der erfindunggsgemäßen Konstruktion durch das Langloch in der Schaltschwinge ein zu hoher Kontaktdruck vermieden, da bei ausreichend hohem Kontaktdruck die Verschiebung der Schaltschwinge in die Ruhelage eingeleitet wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und nachfolgend anhand der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbei-spiele beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf einen Impulsgenerator bei ge-öffnetem oder mit einem durchsichtigen Deckel,
    Fig. 2
    eine Ansicht gemäß dem Schnitt A-B der Fig. 1, jedoch ohne einen Schnitt durch die Zahnscheibe,
    Fig. 3
    zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel mit einem übersetzungsgetriebe und
    Fig. 4
    dieselbe gemäß dem Schnitt C-D der Fig. 3, jedoch ohne Schnitt durch die Getriebe-Zahnräder.
  • Mit 1 ist ein Gehäuse eines Impulsgenerators bezeichnet, das aus einem Bodenteil 2 und einem insbesondere wannenoder schachtelförmigen Deckelteil 3 besteht. Im Bodenteil 2 können Auflagestützen 4 für den Bodenteil 2 vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise im Bodenteil 2 sind Festkontakte 5, 6, 7, 8, 9, 10 vorgesehen, die außen als Anschlußelemente herausragen. Beispielsweise sind diese in den Bodenteil 2 eingesteckt oder eingeformt etc., wobei an die oberen Festkontakte 5, 6 je eine Kontaktfeder 11, 12 mechanisch stark und elektrisch leitend befestigt sind. Insbesondere erfolgt die Befestigung durch Anschweißen.
  • Die am freien Ende 13 der Kontaktfedern 11 oder 12 vorgesehenen Festkontakte 7, 8 bzw. 9, 10 bilden mit den Kontakten 14 der Kontaktfedern 11 bzw. 12 Kontaktpaare, und zwar insbesondere Umschaltkontakte.
  • Die Kontaktfedern 11, 12 sind so vorgespannt, daß sie mit ihren inneren Kontakten 14 jeweils am inneren Festkontakt 8 bzw. 9 kontaktsicher anliegen und so jeweils einen Ruhekontakt bilden.
  • Zwischen den wenigstens annähernd parallel zueinander und im Abstand voneinander angeordneten Kontaktfedern 11,12 ist eine um eine Drehachse 15 drehbare Zahnscheibe 16 und eine um eine Schwenkachse 17 schwenkbare insbesondere plat-tenförmige Schaltschwinge 18 derart angeordnet, daß die Verbindungslinie 19 zwischen Drehachse 15 und Schwenkachse 17 zumindest annähernd parallel zu den Kontaktfedern 11, 12 verläuft.
  • Die Schaltschwinge 18 besitzt zur Lagerung auf der Schwenk-achse 17 eine Lagerbohrung 20 oder ein in Ruhrstellung der Schaltschwinge 18 in Richtung der Verbindungslinie 19 ver-laufendes Langloch 20.
  • Die Schaltschwinge 18 greift in Ruhestellung mit einem als Rastelement 21 ausgebildeten zahnartigen Vorsprung in eine gegenüberliegende Zahnlücke 22 der Zahnscheibe 16 ein. Die Ruhestellung wird durch eine Druckfeder 23, die die Schaltschwinge 18 bei Ausführung mit einem Langloch gegen die Zahnscheibe 16 drückt, erhalten. Sie ist beispielsweise als Stab- oder Blattfeder ausgebildet und drückt auf die dem Rastelement 21 gegenüberliegende Außenseite 24 der Schaltschwinge 18. Die Außenseite 24 ist dazu vorzugsweise geradlinig oder nach innen bogenförmig gestaltet, so daß zwei seitliche Außenkanten 25, 26 gebildet werden, die an der Druckfeder 23 anliegen. Dadurch ist die Lage der Schaltschwin-ge 18 fixiert und diese kann nach Auslenkung durch die Zahnscheibe 16 infolge der Kraft der Druckfeder 23 nach Loslassen der Drehwelle 27 in die Ruhelage zurückgeschwenkt werden. Dabei wird auch zugleich die Zahnscheibe 16 und die Drehwelle 27 in der letzten Drehstellung verrastet.
  • An der Schaltschwinge 18 sind abstehende Arme 28 angeformt, die beim Auslenken der Schaltschwinge 18 durch die Zahn-scheibe 16 an die eine oder andere Kontaktfeder 11 oder 12, insbesondere in einem Abschnitt 11.1 bzw. 12.1 zwischen deren fixpunkt (Kontakt 5 bzw. 6) und den Festkontakten 7, 8 bzw. 9, 10, anschlagen und diese so betätigen können, daß vor dem Rücksprung in die nächste Zahnlücke 29 das innere Kontaktpaar 14, 8 bzw. 14, 9 geöffnet und das äußere Kontaktpaar 14, 7 bzw. 14. 10 geschlossen wird. Beim Zurück-springen der Schaltschwinge 18 erfolgt dann der Rückgang der Kontakte in die Ruhestellung. Die genaue Einhaltung dieses Schaltverhaltens kann durch das Langloch 20 gewährleistet werden. Der Rücksprung kann dabei dadurch unterstützt werden, daß Begrenzungsanschläge vorgesehen sind, die ein Weiterschwenken der Schaltschwinge 18 verhindern und statt dessen beim Weiterdrehen der Zahnscheibe 16 eine Verschiebung der Schaltschwinge 18 in der jeweiligen Richtung des Langloches 20, angedeutet durch den gestrichelten Pfeil 30, bewirken. Dadurch kommt das Rastelement außer Eingriff mit dem bewegenden Zahn, indem der Zahn über die schrägen Auflaufflächen 31 des Rastelements 21 rutscht. Letzteres kann somit in die nächste Zahnlücke 29 einrasten. Dabei wird die Schaltschwinge 18 nach oben bewegt.
  • Bei beiden Ausführungsbeispielen dienen die inneren Festkontakte 8, 9 als Begrenzungsanschlag, was durch entsprechende Positionierung derselben in Verbindung mit der Formgestaltung der Seitenwände 32 der Schaltschwinge 18 geschieht.
  • Gemäß dem in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel können die Kontaktfedern 11,12 oberhalb, aber auch unterhalb der Zahnscheibe 16 verlaufen, wobei die Schaltschwinge 18 in zwei Ebenen wirksam ist, indem das Rastelement 21 in der Ebene der Zahnscheibe 16 und die Arme 28 in der Ebene der Kontaktfedern 11, 12 angeordnet sind. Zusätzlich ist bei diesem Ausführungsbeispiel noch ein Übersetzungsgetriebe vorgesehen. Dieses besteht aus einem mit der Zahnscheibe 16 starr gekuppelte oder mit diesem eine bauliche Einheit bildenden Zahnritzel 33 und einem mit diesem kämmenden Zahnrad 34. Letzteres ist über die Drehwelle 27 antreibbar.

Claims (8)

  1. Impulsgenerator mit einer über eine Drehwelle (27) antreibbaren, um eine Drehachse (15) drehbar gelagerten Zahnscheibe (16) und einer Schaltschwinge (18), die um eine außerhalb des Drehbereichs der Zahnscheibe (16) vorgesehene starre Schwenkachse (17) durch ein in der Schaltschwinge (18) vorgesehenes Langloch (20) schwenkbar und in Richtung zur Drehachse (15) hin verschiebbar gelagert ist und die unter Vorspannung einer an der der Drehachse (15) abgewandten Außenseite (24) der Schaltschwinge (18) angreifenden stab- oder blattförmigen Druckfeder (23) mit einem Rastelement (21) in eine gegenüberstehende Zahnlücke (22) der Zahnscheibe (16) eingreift, so daß beim Drehen der Zahnscheibe (16) die Schaltschwinge (18) je nach Dreh richtung der Zahnscheibe (16) nach der einen oder anderen Seite auslenkbar und beim überschnappen des Rastelements (21) über die Zahnspitze des jeweils das Rastelement (21) betätigenden Zahns der Zahnscheibe (16) in Richtung von der Zahnscheibe (16) weg verschiebbar ist, und daß über die Schaltschwinge (18) je nach Auslenkungsrichtung jeweils einer von zwei Kontaktsätzen (7, 8, 11 bzw. 9, 10, 12) schaltbar ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    - die Außenseite (24) besitzt zwei seitliche Außenkanten (25, 26), die in Ruhelage beide an der Druckfeder (23) anliegen und die Raststellung der Ruhelage sowohl der Schaltschwinge (18) als auch der jeweiligen Stellung der Drehwelle (27) bestimmen,
    - jeder Kontaktsatz (7, 8, 11; 9, 10, 12) umfaßt jeweils eine bewegliche Kontaktfeder (11 bzw. 12), die in Richtung der gedachten Verbindungslinie (19) Drehachse (15) der Zahnscheibe (16) zur Schwenkachse (17) der Schaltschwinge (18) derart angeordnet ist, daß in Draufsicht die Drehwelle (27), die Drehachse (15) und die die Kontaktfedern (11, 12) betätigende Schaltschwinge (18) zwischen den be den Kontaktfedern (11 , 12) vorgesehen sind;
    - die Schaltschwinge (18) besitzt je einen mit einer Kontaktfeder (11, 12) in Wirkverbindung bringbaren Arm (18), der jeweils in einem Abschnitt (11.1, 12.1) der Kontaktfeder (11 bzw. 12), der sich zwischen deren Fixpunkt (5 bzw. 6) und den Kontakten (14) erstreckt, angreifen kann.
  2. Impulsgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise im Schwenkbereich der Schaltschwinge (18) auf beiden Seiten je ein Begrenzungsanschlag (8, 9) vorgesehen ist, der ein Weiterschwenken der Schaltschwinge (18) verhindert und eine Längsverschiebung in Richtung des Langloches (20) derselben auslösen kann.
  3. Impulsgenerator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichent, daß ein Kontaktstift (8, 9) den Begrenzungsanschlag bildet.
  4. Impulsgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktpaare (8 bis 10) und die Kontaktfedern (11, 12) in einem Bodenteil (2) und die Zahnscheibe (16), die Schaltschwinge (18) und die Druckfeder (23) in einem Deckelteil (3) befestigt bzw. gelagert sind.
  5. Impulsgenerator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenteil (2) und der Deckelteil (3) zu einem geschlossenen Gehäuse (1) zusammensteckbar und ggf. verklebt und/oder verschweißt sind.
  6. Impulsgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnscheibe (16) mit einem Zahnritzel (33) starr gekuppelt ist oder mit diesem eine bauliche Einheit bildet und letzteres über ein mit der Drehwelle (27) verbundenes Zahnrad (34) antreibbar ist.
  7. Impulsgenerator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfedern (11, 12) auf der dem Zahnritzel (33) gegenüberliegenden Seite der Zahnscheibe (16) seitlich versetzt über diesem angeordnet sind.
  8. Impulsgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (21) in einer Ebene mit der Zahnscheibe (16) liegt, daß die Kontaktfedern (11 , 12) oberhalb oder unterhalb der Zahnscheibe (16) angeordnet sind, und daß die Betätigungsarme (28) in der Ebene der Kontaktfedern (11, 12) angeordnet sind.
EP19860117054 1985-12-11 1986-12-08 Impulsgenerator Expired - Lifetime EP0229306B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853543652 DE3543652A1 (de) 1985-12-11 1985-12-11 Impulsgenerator
DE3543652 1985-12-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0229306A2 EP0229306A2 (de) 1987-07-22
EP0229306A3 EP0229306A3 (en) 1989-04-12
EP0229306B1 true EP0229306B1 (de) 1992-04-15

Family

ID=6288119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19860117054 Expired - Lifetime EP0229306B1 (de) 1985-12-11 1986-12-08 Impulsgenerator

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4801814A (de)
EP (1) EP0229306B1 (de)
DE (2) DE3543652A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9909835B1 (en) 2015-01-16 2018-03-06 Vista Outdoor Operations Llc Recoil abatement stock with reduced rattle

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3739296A1 (de) * 1987-07-28 1989-02-09 Standard Elektrik Lorenz Ag Impulsgenerator
WO1989012904A1 (en) * 1988-06-14 1989-12-28 Rudolf Schadow Gmbh Mechanical pulse generator
FR2637119A1 (fr) * 1988-09-23 1990-03-30 Thomson Csf Dispositif de commande manuelle par entrainement d'un bouton en rotation
US5042017A (en) * 1990-01-16 1991-08-20 Digital Appliance Controls, Inc. Rotary pulse switch
DK168257B1 (da) * 1991-01-11 1994-02-28 Microtronic As Elektromekanisk pulsgiver
ATE314727T1 (de) * 2001-10-10 2006-01-15 Sonion Roskilde As Digitaler pulserzeuger
WO2003043040A2 (de) * 2001-11-12 2003-05-22 Methode Electronics Inc. Elektromechanischer impulsgenerator mit einem zahnkranzartigen drehbaren nockenrad

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2717345A (en) * 1953-04-08 1955-09-06 Collins Radio Co Bidirectional remote electrical control device
US2767268A (en) * 1953-12-24 1956-10-16 John Gombos Co Inc Electrical switches
US2981854A (en) * 1959-01-12 1961-04-25 Smith Fisher Inc Electric fence charger
JPS6029147Y2 (ja) * 1979-05-02 1985-09-04 アルプス電気株式会社 ロ−タリ−パルススイツチ
JPS5712636U (de) * 1980-06-18 1982-01-22
DE3136598A1 (de) * 1981-09-15 1983-03-31 Horn Hans Joachim "impulsgenerator"
JPS59121721A (ja) * 1982-12-28 1984-07-13 ホシデン株式会社 回転スイツチ
DE3319404C2 (de) * 1983-05-28 1986-01-23 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Impulsgenerator
DE3340843A1 (de) * 1983-11-11 1985-05-23 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Impulsgenerator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9909835B1 (en) 2015-01-16 2018-03-06 Vista Outdoor Operations Llc Recoil abatement stock with reduced rattle
US10228213B1 (en) 2015-01-16 2019-03-12 Vista Outdoor Operations Llc Recoil reducing stock system

Also Published As

Publication number Publication date
EP0229306A2 (de) 1987-07-22
US4801814A (en) 1989-01-31
EP0229306A3 (en) 1989-04-12
DE3684899D1 (de) 1992-05-21
DE3543652A1 (de) 1987-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0229306B1 (de) Impulsgenerator
DE3941352C2 (de) Elektromotorisches Stellglied
DE4226506A1 (de) Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
DE4437620B4 (de) Temperaturregler
EP0301413B1 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP2297760B1 (de) Wippschalter
WO1991009752A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere blinkerschalter für kraftfahrzeuge
DE3739296A1 (de) Impulsgenerator
DE1168993B (de) Elektrischer Schnappschalter
DE1580714B1 (de) Schalteinrichtung,insbesondere fuer Lenkstockschalter an Kraftfahrzeugen
DE3644142C1 (en) Steering column switch for indicating the direction of travel in motor vehicles
DE3809144C2 (de)
DE2261761C2 (de) Elektrischer Druckschalter
DE7242958U (de) Schaltvorrichtung
DE1580777C2 (de) Schalter zur Fahrtrichtungsanzeige für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0127043B1 (de) Impulsgenerator
DE2952298C2 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
DE3813100C2 (de)
DE682648C (de) Druckknopfschalter
DE2015141C3 (de) Schalter für die Fahrtrichtungsanzeige in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE1580774C (de) Schalter zur Fahrtrichtungsanzeige fur Fahrzeuge, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE604648C (de) Kipphebelschalter mit federnder Kontaktgabe
DE1615872C (de) Elektrischer Schnappschalter fur Hebelbetatigung
EP0297498B1 (de) Impulsgenerator
DE2319141C3 (de) Mikro-Druckknopfschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19891010

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900831

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 3684899

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920521

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ALCATEL SEL AKTIENGESELLSCHAFT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930210

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930930

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19931130

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19941208

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19941208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST