EP0204068B1 - Elektrisch betätigbares Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Elektrisch betätigbares Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0204068B1
EP0204068B1 EP86102630A EP86102630A EP0204068B1 EP 0204068 B1 EP0204068 B1 EP 0204068B1 EP 86102630 A EP86102630 A EP 86102630A EP 86102630 A EP86102630 A EP 86102630A EP 0204068 B1 EP0204068 B1 EP 0204068B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
block
fuel
oscillator
chamber
injection valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP86102630A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0204068A1 (de
Inventor
Jürgen Dr. Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to AT86102630T priority Critical patent/ATE35168T1/de
Publication of EP0204068A1 publication Critical patent/EP0204068A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0204068B1 publication Critical patent/EP0204068B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/21Fuel-injection apparatus with piezoelectric or magnetostrictive elements

Definitions

  • the invention relates to an electrically actuated fuel injection valve according to the preamble of claim 1.
  • a fuel injection valve is also described in EP-A-0 204 070 and EP-A-0 203 274 having the same priority date.
  • the piezoelectric vibrator is mounted in a block from which the fuel supply path is formed.
  • the piezoelectric oscillator is designed as a hollow cylindrical radial oscillator, in the wall of which a number of fuel-receiving chambers are accommodated parallel and concentrically to its longitudinal axis. One end of the radial oscillator with the continuous chambers protrudes into an annular constant volume chamber which is formed from the block concentrically to the longitudinal axis.
  • the fuel injector works on the principle that the piezoelectric vibrator determines the preferred direction of movement after applying an electrical voltage to its electrodes and accordingly forming an electric field between the electrodes of the vibrator and accordingly changing the thickness without an element that is movable in its entirety, in particular without a displaceable valve needle , in which the fuel is injected into the vicinity of the fuel injection valve.
  • the fuel injection valve measures the required injection quantity and creates a prerequisite for the atomization of the fuel.
  • a high voltage is required to operate the piezoelectric vibrator, and this voltage must be supplied to the electrodes of the vibrator.
  • This controlled high voltage can cause faults in other electrical systems, in particular also radio systems, which are located in the vicinity of the high-voltage generator and the high-voltage feed lines to the fuel injector with the oscillator.
  • a fuel injector corresponding to the preamble is known from US-A-33 91 680.
  • leads are led to the electrodes of the cylindrical radial oscillator from a high-voltage generator arranged outside the valve. This training can lead to faults in other electrical systems.
  • a piezoelectric oscillator and an electronic control of the oscillator are arranged within a housing arranged in the atomizer.
  • the present invention has for its object to develop the fuel injection valve of the type mentioned so that interference caused by high operating voltages of the vibrator can be avoided.
  • the block which is made of metal and therefore shields electrical fields well, is used here at the same time for accommodating a high-voltage generator circuit arrangement.
  • the block with this high-voltage generator circuit arrangement must therefore only be supplied with a low supply voltage which does not cause any faults.
  • the housing of the high-voltage generator circuit arrangement in the block to which a ground connection can easily be made to the surrounding metal parts, avoids the risk of persons coming into contact with parts carrying high voltage.
  • the fuel injector with the block is designed such that the high voltage generator circuit arrangement is arranged in a cavity which is separate from the fuel-carrying parts. This cavity is also referred to below as a shielding chamber.
  • a low-voltage connector is expediently attached to the block and is connected in the block to the high-voltage generator circuit arrangement. This allows the block with the piezoelectric vibrator to be easily assembled and connected to the supply voltage source. Testing and, if necessary, replacement of the block with the high-voltage generator circuit arrangement are also facilitated.
  • a diode-capacitor cascade circuit is preferably used as the high-voltage generator circuit arrangement, which has a compact design and can therefore be accommodated in the block without problems.
  • the fuel injection valve in Fig. 1 is shown enlarged.
  • An essential part of the fuel injection valve according to FIG. 1 is a hollow cylindrical radial oscillator 11 made of piezoelectric material.
  • a row of fuel-receiving chambers 12, 12 ' is arranged in the hollow cylindrical radial oscillator between its inner wall and the outer wall.
  • the fuel-absorbing chambers are located in a neutral fiber of the radial oscillator and are designed as continuous bores with a constant diameter that are open at the top and bottom. They run parallel and concentric to the longitudinal axis 19.
  • the inner wall and the outer wall of the radial oscillator are each covered with an electrode, which is only indicated by the supply line 14 or 15.
  • the lower side of the fuel-receiving chambers 12, 12 ' is opposed by an annular diaphragm 16 which has holes 17, 17' which are aligned with the chambers and determine the droplet size.
  • the radial oscillator and the ring diaphragm are mounted in a block 18 so that the ring diaphragm 16 with the bores 17, 17 'or the chambers of the radial oscillator 11 can inject fuel downwards.
  • the fuel supply path to the ring oscillator is arranged in the upper part of the largely rotationally symmetrical about the longitudinal axis 19.
  • the fuel feed path essentially consists of an annular constant volume chamber 20, into which a fuel inlet connection 21 and a fuel outlet connection 22 open.
  • the free cross sections of the connecting pieces 21 and 22 are small compared to the surface of the inner wall of the constant volume chamber.
  • the radial oscillator 11 is inserted in an annular recess 23 of the block 18 with seals 24-26 sealed.
  • the block 18 and the cover 28 are penetrated by a central through bore 29 which is provided for guiding supply air in the main flow direction according to arrow 34.
  • the high voltage required to operate the piezoelectric radial oscillator is generated in a high voltage generator 35, which is housed in a shielding chamber 36 at the upper end of the block 18.
  • the shielding chamber is closed to the through hole 29 by the wall 30, to the outside essentially by a wall 37.
  • the shielding chamber is closed by the cover 28 towards the top.
  • a connector 38 is used to supply a supply voltage, which is an alternating voltage of relatively low amplitude, which is indicated in the drawing only in a very simplified manner.
  • the high voltage generated in the high voltage generator 35 from the low alternating voltage is conducted to the electrodes of the radial oscillator via the lines 14, 15, which are advantageously shielded in bores 39, 40 in the wall of the block.
  • the high-voltage generator and the high-voltage supply lines 14, 15 are thus arranged in the block so that practically no interfering fields can escape from the block.
  • the volume of the chambers 12, 12 'in the ring oscillator changes.
  • the fuel flowing into these fuel receiving chambers from the constant volume chamber 20 is essentially injected downwards through the bores 17, 17 'of the ring diaphragm 16 into the volume surrounding the fuel injection valve.
  • the preferred direction of movement 27 of the fuel thus runs as indicated by the arrow marked accordingly.
  • the fuel-absorbing chambers 12, 12 'can therefore be designed as a through hole for ease of production.
  • the internal supply air which is passed through the through hole 29, causes an expansion of the atomized fuel, which in the preferred direction of movement 27 from the holes 17, 17 'into the volume, for. B. is injected into a central injection system.
  • the high-voltage generator 35 is simultaneously cooled by the supply air.
  • a high-voltage generator circuit arrangement is shown in simplified form in FIG. 2. It comprises a cascade circuit consisting of capacitors 41, 42, 43, 44 and diodes 45, 46, 47, 48 in a less complex manner. Connections 49, 50, which correspond to plug connector 38, are used to connect the AC supply voltage with a relatively low amplitude.
  • a z. B. quadrupled, rectified voltage is supplied via the leads 14, 15 to the piezoelectric radial oscillator 11.
  • the cascade can be expanded practically as required to achieve an even higher voltage multiplication.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfingung betrifft ein elektrisch betätigbares Kraftstoffeinspritzventil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein derartiges Kraftstoffeinspritzventil ist auch in der EP-A-0 204 070 und der EP-A-0 203 274 gleichen Prioritätsdatums beschrieben.
  • Dieses elektrisch betätigbare Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen zeichnet sich dadurch aus, daß es einen mit Elektroden versehenen piezoelektrischen Schwinger mit mindestens einer Kraftstoff aufnehmenden Kammer aufweist, daß mit der Kammer ein Kraftstoffzuleitungsweg und eine Ausspritzöffnung (= Austrittsöffnung) in Kraftstoff leitender Verbindung stehen, die derart gestaltet sind, daß beim Anlegen einer Spannung an die Elektroden dem Kraftstoff eine Vorzugsbewegung durch die Kammer zu der Ausspritzöffnung erteilt wird. Insbesondere ist der piezoelektrische Schwinger in einem Block montiert, aus dem der Kraftstoffzuleitungsweg ausgeformt ist. Der piezoelektrische Schwinger ist als hohlzylindrischer Radialschwinger ausgebildet, in dessen Wand eine Reihe von Kraftstoff aufnehmenden Kammern parallel und konzentrisch zu dessen Längsachse untergebracht sind. Ein Ende des Radialschwingers mit den durchgehenden Kammern ragt in eine ringförmige Konstantvolumen-Kammer herein, die aus dem Block konzentrisch zu der Längsachse ausgeformt ist.
  • Das Kraftstoffeinspritzventil arbeitet nach dem Prinzip, daß der piezoelektrische Schwinger nach Anlegen einer elektrischen Spannung an seine Elektroden und dementsprechender Bildung eines elektrischen Feldes zwischen den Elektroden des Schwingers und.dementsprechender Dickenänderung ohne ein in seiner Gesamtheit bewegliches Element, insbesondere ohne verschiebbare Ventilnadel, die Vorzugsbewegungsrichtung bestimmt, in der der Brennkraftstoff in die Umgebung des Kraftstoffeinspritzventils eingespritzt wird. In diesem Zusammenhang mißt das Kraftstoffeinspritzventil die benötigte Einspritzmenge zu und schafft eine Voraussetzung für die Zerstäubung des Brennkraftstoffs. Dies wird dadurch erreicht, daß durch das elektrische Feld beim Anlegen der Hochspannung an die Elektroden des piezoelektrischen Schwingers sich dieser zusammenzieht oder ausdehnt, damit das Volumen der Kraftstoff aufnehmenden Kammer verändert, und daß bei einer Volumenverringerung der Kammer der Brennkraftstoff im wesentlichen aus der Ausspritzöffnung austritt, während der Kraftstoffrückfluß durch den Kraftstoffzuleitungsweg wesentlich gedrosselt ist.
  • Zu dem Betrieb des piezoelektrischen Schwingers ist eine hohe Spannung erforderlich, die den Elektroden des Schwingers zuzuführen ist. Diese gesteuerte hohe Spannung kann Störungen in anderen elektrischen Anlagen, insbesondere auch Funkanlagen, verursachen, die sich in der Nähe des Hochspannungserzeugers und der Hochspannungszuleitungen zu dem Kraftstoffeinspritzventil mit dem Schwinger befinden.
  • Ein dem Oberbegriff entsprechendes Kraftstoffeinspritzventil ist aus der US-A-33 91 680 bekannt. Dabei sind zu den Elektroden des zylindrischen Radialschwingers von einem außerhalb des Ventils angeordneten Hochspannungserzeuger Zuleitungen geführt. Diese Ausbildung kann zu Störungen in anderen elektrischen Anlagen führen.
  • Bei einem aus der FR-A-22 85 930 bekannten Flüssigkeitszerstäuber sind innerhalb eines im Zerstäuber angeordneten Gehäuses ein piezoelektrischer Schwinger sowie eine elektronische Steuerung des Schwingers angeordnet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Kraftstoffeinspritzventil der eingangs genannten Gattung so weiterzubilden, daß durch hohe Betriebsspannungen des Schwingers verursachte Störungen vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die in dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebene Ausbildung des Blocks, in dem der Schwinger angeordnet ist, gelöst. Der aus Metall bestehende und somit elektrische Felder gut abschirmende Block wird hier gleichzeitig zur Unterbringung einer Hochspannungserzeuger-Schaltungsanordnung verwendet. Dem Block mit dieser Hochspannungserzeuger-Schaltungsanordnung ist daher nur eine niedrige Versorgungsspannung zuzuführen, die keine Störungen hervorruft. Außerdem wird durch die Unterbringung der Hochspannungserzeuger-Schaltunganordnung in dem Block, zu dem leicht eine Masseverbindung mit den umgebenden Metallteilen hergestellt werden kann, die Gefahr einer Berührung von Personen mit Hochspannung führenden Teilen vermieden. Das Kraftstoffeinspritzventil mit dem Block ist so gestaltet, daß die Hochspannungserzeuger-Schaltungsanordnung in einem Hohlraum angeordnet ist, der von den Kraftstoff führenden Teilen getrennt ist. Dieser Hohlraum wird im folgenden auch als Abschirmkammer bezeichnet.
  • Zweckmäßig ist an dem Block ein Niederspannungs-Steckverbinder angebracht, der in dem Block mit der Hochspannungserzeuger-Schaltungsanordnung verbunden ist. Dadurch kann der Block mit dem piezoelektrischen Schwinger leicht montiert und an die Versorgungsspannungsquelle angeschlossen werden. Ebenso werden Prüfung und gegebenenfalls Austausch des Blocks mit der Hochspannungserzeuger-Schaltungsanordnung erleichtert.
  • Als Hochspannungserzeuger-Schaltungsanordnung dient bevorzugt eine DiodenKondensator Kaskadenschaltung, die kompakt ausgeführt und deswegen unproblematisch in dem Block untergebracht werden kann.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung mit zwei Figuren erläutert. Es zeigen :
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch das Kraftstoffeinspritzventil mit integriertem Hochspannungserzeuger und
    • Fig. 2 eine schematisierte Hochspannungserzeuger-Schaltungsanordnung.
  • Das Kraftstoffeinspritzventil in Fig. 1 ist vergrößert dargestellt.
  • Wesentlicher Teil des Kraftstoffeinspritzventils nach Fig. 1 ist ein hohlzylindrischer Radialschwinger 11 aus piezoelektrischem Material. In dem hohlzylindrischen Radialschwinger ist zwischen dessen Innenwand und der Außenwand eine Reihe von Kraftstoff aufnehmenden Kammern 12,12' angeordnet. Die Kraftstoff aufnehmenden Kammern liegen in einer neutralen Faser des Radialschwingers und sind als durchgehende, also oben und unten offene Bohrungen mit konstantem Durchmesser ausgebildet. Sie verlaufen parallel und konzentrisch zur Längsachse 19.
  • Die Innenwand und die Außenwand des Radialschwingers ist jeweils mit einer Elektrode belegt, die lediglich durch die Zuleitung 14 bzw. 15 angedeutet ist.
  • Der unteren Seite der Kraftstoff aufnehmenden Kammern 12,12' steht eine Ringblende 16 gegenüber, welche mit den Kammern fluchtende, die Tröpfchengröße bestimmende Bohrungen 17, 17' aufweist.
  • Der Radialschwinger und die Ringblende sind in einem Block 18 montiert, so daß die Ringblende 16 mit den Bohrungen 17, 17' bzw. die Kammern des Radialschwingers 11 nach unten Kraftstoff einspritzen können.
  • In dem oberen Teil des um die Längsachse 19 weitgehend rotationssymmetrischen. steifen Blocks, der ebenso wie ein Deckel 28 aus elektrisch abschirmenden Metall besteht, ist der Kraftstoffzuleitungsweg zu dem Ringschwinger angeordnet. Der Kraftstoffzuleitungsweg besteht im wesentlichen aus einer ringförmigen Konstantvolumen-Kammer 20, in die ein Kraftstoffzuflußstutzen 21 und ein Kraftstoffabflußstutzen 22 münden. Die freien Querschnitte der Stutzen 21 und 22 sind klein gegenüber der Fläche der Innenwand der Konstantvolumen-Kammer.
  • Der Radialschwinger 11 ist in einer ringförmigen Ausnehmung 23 des Blocks 18 mit Dichtungen 24-26 abgedichtet eingesetzt.
  • Der Block 18 und der Deckel 28 sind durch eine zentrale Durchgangsbohrung 29 durchsetzt, die zur Führung von Zuluft in der Hauptströmungsrichtung gemäß Pfeil 34 vorgesehen ist. Die zum Betrieb des piezoelektrischen Radialschwingers erforderliche hohe Spannung wird in einem Hochspannungserzeuger 35 erzeugt, der in einer Abschirmkammer 36 an dem oberen Ende des Blocks 18 untergebracht ist. Die Abschirmkammer ist zu der Durchgangsbohrung 29 hin durch die Wand 30 geschlossen, nach außen im wesentlichen durch eine Wand 37. Nach oben hin ist die Abschirmkammer durch den Deckel 28 geschlossen. Zur Zuführung einer Versorgungsspannung, die eine Wechselspannung verhältnismäßig niedriger Amplitude ist, dient ein Steckverbinder 38, der in der Zeichnung nur stark vereinfacht angedeutet ist. Die in dem Hochspannungserzeuger 35 aus der niedrigen Wechselspannung erzeugte Hochspannung wird über die Leitungen 14, 15, die vorteilhaft abgeschirmt in Bohrungen 39, 40 in der Wand des Blocks geführt sind, an die Elektroden des Radialschwingers geleitet.
  • Der Hochspannungserzeuger und die hohe Spannung führenden Zuleitungen 14, 15 sind damit so in dem Block angeordnet, daß praktisch keine störenden Felder aus dem Block nach außen dringen können.
  • Bei Anlegen von Hochspannung an die Zuleitungen 14, 15 und das dementsprechend zwischen der Innenwand und der Außenwand des Radialschwingers gebildete elektrische Feld erfolgt eine Volumenänderung der Kammern 12,12' in dem Ringschwinger. Der in diese Kraftstoff aufnehmende Kammern von der Konstantvolumen-Kammer 20 einströmende Kraftstoff wird im wesentlichen nach unten durch die Bohrungen 17,17' der Ringblende 16 in das das Kraftstoffeinspritzventil umgebende Volumen eingespritzt. Die Vorzugsbewegungsrichtung 27 des Kraftstoffs verläuft somit wie mit dem entsprechend gekennzeichneten Pfeil angedeutet. Nach oben kann hingegen der Kraftstoff aus den Kammern 12, 12' nicht nennenswert in die Konstantvolumen-Kammer 20 zurückströmen, da diese mit einem großen Volumen im wesentlichen nicht kompressiblen Kraftstoffs gefüllt ist. Die den Kraftstoff aufnehmenden Kammern 12, 12' können daher fertigungsgünstig als durchgehende Bohrung ausgebildet sein.
  • Durch die innere Zuluft, die durch die Durchgangsbohrung 29 geleitet wird, erfolgt eine Aufweitung des zerstäubten Kraftstoffes, der in der Vorzugsbewegungsrichtung 27 aus den Bohrungen 17,17' in das Volumen, z. B. einer Zentraleinspritzanlage eingespritzt wird. Durch die Zuluft wird gleichzeitig der Hochspannungserzeuger 35 gekühlt.
  • Eine Hochspannungserzeuger-Schaltungsanordnung ist vereinfacht in Fig. 2 dargestellt. Sie umfaßt in wenig aufwendiger Weise eine Kaskadenschaltung, bestehend aus Kondensatoren 41, 42, 43, 44 und Dioden 45, 46, 47, 48. Zum Anschluß der Versorgungswechselspannung mit relativ niedriger Amplitude dienen Anschlüsse 49, 50, die dem Steckerverbinder 38 entsprechen. Eine durch die Kaskade gebildete z. B. vervierfachte, gleichgerichtete Spannung wird über die Zuleitungen 14, 15 dem piezoelektrischen Radialschwinger 11 zugeführt. Die Kaskade kann praktisch beliebig erweitert werden, um eine noch höhere Spannungsvervielfachung zu erzielen.

Claims (3)

1. Elektrisch betätigbares Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen mit einem mit Elektroden versehenen hohlzylindrischen piezoelektrischen Radialschwinger (11), der Kraftstoff aufnehmende Kammern (12, 12') aufweist, die mit einem Kraftstoffzuleitungsweg und mit einer Ausspritzöffnung in Verbindung stehen, und mit einem Block (18), in dem der Radiaischwinger (11) montiert ist und aus dem der Kraftstoffzuleitungsweg ausgeformt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die den Kraftstoff aufnehmenden Kammern (12, 12') in der Wand des Radialschwingers (11) parallel zu dessen Längsachse (19) durchgehend ausgebildet und konzentrisch zur Längsachse (19) angeordnet sind, wobei ein Ende des Radialschwingers (11) mit den Kammern (12, 12') in eine ringförmige Konstantvolumen-Kammer (20) hereinragt, die aus dem Block (18) konzentrisch zu der Längsachse (19) ausgeformt ist, daß in einer in dem aus Metall bestehenden Block (18) angeordneten Abschirmkammer (36) ein Hochspannungserzeuger (35) nach außen elektrisch abgeschirmt untergebracht ist und über innerhalb des Blocks geführte Zuleitungen (14, 15) mit den Elektroden des piezoelektrischen Schwingers (11) verbunden ist, daß die Abschirmkammer (36) ebenfalls ringförmig und konzentrisch zur Längsachse (19) des Blocks (18) von der Konstantvoiumen-Kammer (20) getrennt ausgeformt ist, und daß die ringförmige Abschirmkammer (36) an eine zentrale Durchgangsbohrung (29), die Zuluft führt, angrenzt.
2. Elektrisch betätigbares Kraftstoffeinspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Block (18) ein Niederspannungs-Steckverbinder (38) angebracht ist, der in dem Block mit dem Hochspannungserzeuger (35) verbunden ist.
3. Elektrisch betätigbares Kraftstoffeinspritzventil nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine DiodenKondensatorkaskadenschaltungsanordnung als Hochspannungserzeuger.
EP86102630A 1985-05-13 1986-02-28 Elektrisch betätigbares Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen Expired EP0204068B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86102630T ATE35168T1 (de) 1985-05-13 1986-02-28 Elektrisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil fuer brennkraftmaschinen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853517258 DE3517258A1 (de) 1985-05-13 1985-05-13 Elektrisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil fuer brennkraftmaschinen
DE3517258 1985-05-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0204068A1 EP0204068A1 (de) 1986-12-10
EP0204068B1 true EP0204068B1 (de) 1988-06-15

Family

ID=6270643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86102630A Expired EP0204068B1 (de) 1985-05-13 1986-02-28 Elektrisch betätigbares Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4711396A (de)
EP (1) EP0204068B1 (de)
JP (1) JPS61261658A (de)
AT (1) ATE35168T1 (de)
DE (2) DE3517258A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19858676B4 (de) * 1998-12-18 2006-03-30 Webasto Ag Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit verstellbarem Himmelteil
JP5044368B2 (ja) * 2007-11-06 2012-10-10 株式会社デンソー 燃料噴射弁

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0203274A1 (de) * 1985-05-13 1986-12-03 VDO Adolf Schindling AG Elektrisch betätigbares Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP0204070A1 (de) * 1985-05-13 1986-12-10 VDO Adolf Schindling AG Elektrisch betätigbares Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3391680A (en) * 1965-09-01 1968-07-09 Physics Internat Company Fuel injector-ignitor system for internal combustion engines
DE2445791C2 (de) * 1974-09-25 1984-04-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Ultraschall-Flüssigkeitszerstäuber
US4004733A (en) * 1975-07-09 1977-01-25 Research Corporation Electrostatic spray nozzle system
US4372491A (en) * 1979-02-26 1983-02-08 Fishgal Semyon I Fuel-feed system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0203274A1 (de) * 1985-05-13 1986-12-03 VDO Adolf Schindling AG Elektrisch betätigbares Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP0204070A1 (de) * 1985-05-13 1986-12-10 VDO Adolf Schindling AG Elektrisch betätigbares Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3517258A1 (de) 1987-01-15
JPS61261658A (ja) 1986-11-19
DE3660317D1 (en) 1988-07-21
ATE35168T1 (de) 1988-07-15
US4711396A (en) 1987-12-08
EP0204068A1 (de) 1986-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0476084B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE2850116A1 (de) Elektrostatische aufladungs- und zerstaeubungsvorrichtung und verfahren zur elektrostatischen aufladung eines nicht leitenden mediums
DE68905502T2 (de) Brennstoffeinspritzventil.
AT516619A4 (de) Zylinderkopf und Brennkraftmaschine
DE60308909T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil mit elektrischem verbinder
DE2449848C3 (de)
DE3230462C2 (de) Zündsystem für eine Brennkraftmaschine
DE2713113A1 (de) Treibstoffeinspritzeinheit fuer verbrennungsvorrichtungen
EP0204068B1 (de) Elektrisch betätigbares Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE3839692A1 (de) Anregungsspule fuer ein elektromagnetisches dosier- und zerstaeubungsventil fuer treibstoff an einer brennkraftmaschine
DE19948061A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil im Zylinder
EP0348786A2 (de) Elektromagnetisches Kraftstoffeinspritzventil
DE2701291A1 (de) Verfahren zur herstellung des koerperendes einer elektromagnetischen einspritzduese sowie elektromagnetische einspritzduese
DE10157029A1 (de) Hochfrequenzzündung für eine Brennkraftmaschine
EP1511130A1 (de) Lampensockel für eine Hochdruckentladungslampe und Hochdruckentladungslampe
DE19843712A1 (de) Zündkerze
DE2508191A1 (de) Zerstaeuber
EP1633973B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP0203274A1 (de) Elektrisch betätigbares Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP1511132B1 (de) Lampensockel für eine Hochdruckentladungslampe und Hochdruckentladungslampe
EP1293308B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz einer explosionsgefährdeten Umgebung durch elektronische Bauteile mittels Luftaustausch
DE19735232A1 (de) Verfahren zur Dämpfung eines Brennstoffeinspritzventiles und Brennstoffeinspritzventil
EP0204070B1 (de) Elektrisch betätigbares Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE3609749A1 (de) Einrichtung zum einspritzen von kraftstoff in brennraeume von brennkraftmaschinen
DE19916806A1 (de) Zündvorrichtung für Kolben-Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19861030

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870423

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 35168

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880715

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3660317

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880721

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19890223

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900212

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19900216

Year of fee payment: 5

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19900228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19900228

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 19900228

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19910901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19911031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930109

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19941101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86102630.0

Effective date: 19911009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050228