EP0203496A2 - Elektromagnetisches Relais - Google Patents

Elektromagnetisches Relais Download PDF

Info

Publication number
EP0203496A2
EP0203496A2 EP86106834A EP86106834A EP0203496A2 EP 0203496 A2 EP0203496 A2 EP 0203496A2 EP 86106834 A EP86106834 A EP 86106834A EP 86106834 A EP86106834 A EP 86106834A EP 0203496 A2 EP0203496 A2 EP 0203496A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coil
armature
yoke
leg
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86106834A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0203496A3 (en
EP0203496B1 (de
Inventor
Harry Dipl.-Ing.(FH) Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to AT86106834T priority Critical patent/ATE66542T1/de
Publication of EP0203496A2 publication Critical patent/EP0203496A2/de
Publication of EP0203496A3 publication Critical patent/EP0203496A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0203496B1 publication Critical patent/EP0203496B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/548Contact arrangements for miniaturised relays

Definitions

  • the invention relates to an electromagnetic relay with a coil-carrying bobbin with an axial through-opening, with a multiple angled yoke, the first section of which engages in the through-opening of the bobbin, the second section perpendicular to the coil axis on an end face of a first next to the coil up to runs a second coil flange and the third section of which extends parallel to the coil axis next to the coil up to a second coil flange and with an armature which is at least partially arranged in the through-opening of the coil body and which is mounted on the yoke in the region of the second coil flange and in the through-opening forms a working air gap with the first yoke section, with opposing pole faces of the yoke and the armature extending obliquely to the coil axis.
  • Such a structure is known from DE-OS 2 115 004, where an electromagnet with a hinged armature is described.
  • an angular armature is mounted in the central region on the yoke leg in such a way that, in addition to the oblique air gap in the interior of the coil former, it forms a second air gap outside the coil former with the yoke.
  • This is intended to achieve a high sensitivity of the electromagnet.
  • the armature can only actuate a switching element with its short leg, which runs outside the coil body and perpendicular to the coil axis, so that due to the short distance to the bearing point only a small working stroke can be achieved.
  • the object of the invention is to develop a relay of the type mentioned in such a way that, using the working air gap within the coil former, a high sensitivity and a large tightening force is achieved, but that at the same time a relatively large armature stroke for contact actuation can be achieved.
  • the construction, including the contact system should be simple to build and manufacture.
  • this object is achieved in that the armature extends in the longitudinal direction through the entire through opening of the coil body and has an extension for actuating a contact spring in a direction perpendicular to the coil axis with its end opposite the bearing in the region of the first coil flange.
  • the armature thus extends through the entire length of the through opening in the coil body, it being mounted on one coil flange and actuating a contact spring with its free end on the other coil flange.
  • the armature itself can either be rod-shaped in total and be mounted on a fourth yoke leg in the extension of the coil axis.
  • the armature is of an angular design, a second leg running approximately perpendicular to the coil axis in front of the coil flange serving for armature mounting and forming the bearing with the third yoke leg.
  • the entire length of the armature or armature leg penetrating the coil body interior is at least partially wedge-shaped in order to form the aforementioned oblique working air gap with the correspondingly wedge-shaped first yoke leg.
  • the excitation can be chosen to generate a predetermined contact force.
  • the angular pole shoe 10 has a wedge-shaped pole piece 10a, which projects from the coil flange 2 in the axial direction of the coil into the through-opening 8, and a second yoke leg 10b arranged in front of the flange 2 perpendicular to the coil axis.
  • the angle yoke piece 11 connects with a longitudinal leg 11a, which extends as a third yoke leg parallel to the coil axis next to the winding.
  • the angle yoke piece has a cross leg 11 b, which extends as a fourth yoke leg on the front side in front of the flange 3 perpendicular to the coil axis and has a recess 11c, which is only indicated, for receiving and mounting the mounted armature end 9a.
  • This armature end 9a is adapted to the recess 11c in the form of a cutting edge bearing or in some other suitable way so that the armature can make switching movements in the direction of the pole piece 10a with its free end 9b.
  • the armature end 9b is wedge-shaped opposite to the pole piece 10a and forms a working air gap 12 with the pole piece 10a.
  • a contact spring 14 At the free end of the armature 9 there is also an extension 13 which actuates a contact spring 14.
  • This contact spring 14 is arranged with a fastening leg 14a next to the yoke leg 11a and fastened to it, it extends with an actuating leg 14b perpendicular to the coil axis in the direction of the armature extension 13 and forms with its free end 14c a central contact between the two fixed Contact elements 5 and 6 can be switched.
  • On the contact spring leg 14a or on the Winkeljoch Industries 11 sin connecting element 15 for the contact spring 14 is also formed or attached.
  • FIG. 3 shows a somewhat modified design of the armature and the yoke compared to FIG. 2.
  • the armature 19 is of an angular design, a bearing leg 19a extending in front of the coil flange 3 at right angles to the coil axis and being supported on the yoke 20 with the end of this leg 19a.
  • this yoke 20 consists of three legs, namely a wedge-shaped leg 20a as a pole piece, a cross leg 20b, which is arranged on the end face in front of the coil flange 2, and a longitudinal leg 20c, which at its end in the region of the coil flange 3 with the armature leg 19a forms the storage for the anchor.
  • the relay could of course also have a different construction from the examples shown.
  • the contact elements could have a different shape and be arranged differently.
  • a rotation of the magnet system by 90 ° with respect to the coil axis would also be possible, the counter-contact elements having to be designed accordingly differently.
  • the connection elements 15, 17 and 18 led downward in FIG. 1 would be led out to the front (out of the image plane); they would then be visible in FIGS. 2 and 3 on the underside of the relay.
  • the arrangement of the working air gap 12 in the interior of the coil body means that the entire magnetic flux is guided through this working air gap when the relay is excited, so that practically no stray flux components are lost.
  • FIGS. 4 and 5 show the pole face 17 with a radius R on the armature section 9b, whereby the armature touches the pole piece 10a at point 18 when switching.
  • the position of the tightened anchor is indicated by dash-dotted lines.
  • the armature section 9b is also slightly curved in the transverse direction, so that the pole face 17 has the radius r in this direction (FIG. 5).

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Linear Motors (AREA)
  • Breakers (AREA)

Abstract

Das Relais besitzt ein Magnetsystem mit einem Spulenkörper (1), einem in einer Durchgangsöffnung (8) des Spulenkörpers angeordneten Anker (9) sowie einem mehrschenkeligen Joch, welches mit einem ersten Schenkel (10a) in die Durchgangsöffnung des Spulenkörpers hineinreicht. Zwischen diesem Jochschenkel (10a) und dem Anker (9) ist ein Arbeitsluftspalt schräg zur Spulenachse ausgebildet, wodurch sich eine große Polfläche und ein guter Flußübergang des Erregerflusses erzielen lässen. Das freie Ende des Ankers besitzt einen Fortsatz (13), welcher eine stirnseitig vor dem Spulenkörper angerdnete Kontaktfeder (14) betätigt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein elektromagnetisches Relais mit einem eine Wicklung tragenden Spulenkörper mit axialer Durchgangsöffnung, mit einem mehrmals abgewinkelten Joch, dessen erster Abschnitt in die Durchgangsöffnung des Spulenkörpers eingreift, dessen zweiter Abschnitt senkrecht zur Spulenachse an einer Stirnseite eines ersten neben der Spule bis zu einem zweiten Spulenflansches verläuft und dessen dritter Abschnitt sich parallel zur Spulenachse neben der Spule bis zu einem zweiten Spulenflansch erstreckt und mit einem zumindest zum Teil in der Durchgangsöffnung des Spulenkörpers angeordneten Anker, der im Bereich des zweiten Spulenflansches an dem Joch gelagert ist und in der Durchgangsöffnung mit dem ersten Jochabschnitt einen Arbeitsluftspalt bildet, wobei einander gegenüberstehende Polflächen des Joches und des Ankers schräg zur Spulenachse verlaufen.
  • Ein derartiger Aufbau ist aus der DE-OS 2 115 004 bekannt, wo ein Elektromagnet mit Klappanker beschrieben ist. Bei dem dortigen System ist ein winkelförmiger Anker in seinem Mittelbereich am Jochschenkel so gelagert, daß er neben dem - schrägen Luftspalt im Inneren des Spulenkörpers einen zweiten Luftspalt außerhalb des Spulenkörpers mit dem Joch bildet. Dadurch soll eine hohe Ansprechempfindlichkeit des Elektromagneten erreicht werden. Allerdings kann dort der Anker ein Schaltelement nur mit seinem kurzen, außerhalb des Spulenkörpers und senkrecht zur Spulenachse verlaufenden Schenkel betätigen, womit sich aufgrund deskurzen Abstandes zur Lagerstelle nur ein kleiner Arbeitshub erzielen läßt. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Relais der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß unter Ausnutzung des Arbeitsluftspaltes innerhalb des Spulenkörpers eine hohe Ansprechempfindlichkeit und eine große Anzugskraft erzielt wird, daß aber gleichzeitig ein verhältnismäßig großer Ankerhub zur Kontaktbetätigung erreichbar ist. Uberdies soll die Konstruktion einschließlich des Kontaktssystems einfach im Aufbau und in der Herstellung sein.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Anker sich in Längsrichtung durch die gesamte Durchgangsöffnung des Spulenkörpers erstreckt und mit seinem der Lagerung entgegengesetzten Ende im Bereich des ersten Spulenflansches einem Fortsatz zur Betätigung einer Kontaktfeder in einer zur Spulenachse senkrechten Richtung aufweist.
  • Bei der Erfindung erstreckt sich also der Anker durch die gesamte Länge der Durchgangsöffnung im Spulenkörper, wobei er an dem einen Spulenflansch gelagert ist und mit seinem freien Ende am anderen Spulenflansch eine Kontaktfeder betätigt. Der Anker selbst kann entweder insgesamt stabförmig ausgebildet und in Verlängerung der Spulenachse an einem vierten Jochschenkel gelagert sein. In einer anderen Ausführungsform ist der Anker winkelförmig ausgebildet, wobei ein zweiter Schenkel etwa senkrecht zur Spulenachse vor dem zur Ankerlagerung dienenden Spulenflansch verläuft und mit dem dritten Jochschenkel die Lagerung bildet.
  • Der den Spulenkörper-Innenraum in seiner ganzen Länge durchsetzende Anker bzw. Ankerschenkel ist zumindest teilweise keilförming ausgebildet, um den erwähnten schrägverlaufenden Arbeitsluftspalt mit dem in entsprechender Weise keilförmig ausgebildeten ersten Jochschenkel zu bilden.
  • Dabei kann durch entsprechende Wahl der Länge des ersten Jochschenkels und damit der Länge des Arbeitsluftspaltes in Axialrichtung der Spule die Anzugskraft des Magnetsystems in gewünschter Weise eingestellt werden. Um eine definierte Punktberührung zwischen dem ersten Jochschenkel und dem Anker und damit definierte Kraftverhältnisse zu erhalten, ist in einer zwechmäßigen Ausgestaltung des Relais vorgesehen, daß zumindest eine der Polflächen von Anker und Joch in zumindest einer Richtung leicht konvex gewölbt ist. Vorzugsweise besitzt die Polfläche, beispielsweise des Ankers, eine nach zwei Richtungen konvexe Wölbung. Durch entsprechende Gestaltung dieser konvexen Wölbung kann der Berührungspunkt zwischen Anker und Jochschenkel in Axialrichtung der Spule verlagert werden. Je weiter dieser Berührungspunkt von der Lagerstelle des Ankers entfernt an das gegenüberliegende Spulenende verlagert wird, um so geringer kann wegen des vergrößerten Hebelarms die Anzugskraft des Ankers, d.h. die Erregung, gewählt werden, um eine vorgegebene Kontaktkraft zu erzeugen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
    • Fig. 1 und 2 ein erfindungsgemäß gestaltetes Relais in zwei Schnittansichten,
    • Fig 3. eine abgewandelte Ausführungsform des Relais in der gleichen Schnittansicht wie
    • Fig. 2,
    • Fig. 4 eine vergrößerte Detaildarstellung der Polflächen im Arbeitsluftspalt,
    • Fig. 5 eine vergrößerte Querschnittdarstellung des Arbeitsluftsplates Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Relais besitzt einen als Grundkörper dienenden Spulenkörper 1 mit zwei Flanschen 2 und 3 und einem an dem Flansch 2 angeformten Ansatz 4 zur Aufnahme von zwei feststehenden Kontaktelementen 5 und 6. Der Spulenkörper 1 trägt eine Wicklung 7 und besitzt innerhalb des Wicklungsbereiches eine axiale Durchgangsöffnung 8, in welcher in Axialrichtung ein stabförmiger Anker 9 angeordnet ist. Ein zweiteiliges, aus einem Winkelpolschuh 10 and einem Winkeljochstück 11 zusammengesetztes Joch bildet zusammen mit dem Anker 9 eine im wesentlichen rechteckige Flußführung durch das Spuleninnere und um die Spule herum.
  • Der Winkelpolschuh 10 besitzt als ersten Jochschenkel ein keilförmiges Polstück 10a, welches vom Spulenflansch 2 aus in Axialrichtung der Spule in die Durchgangsöffnung 8 hineinragt, sowie einen stirnseitig vor dem Flansch 2 senkrecht zur Spulenachse angeordneten zweiten Jochschenkel 10b. An diesen Schenkel 10b schließt sich das Winkeljochstück 11 mit einem Längsschenkel 11 a an, der sich als dritter Jochschenkel parallel zur Spulenachse neben der Wicklung erstreckt. Außerdem besitzt das Winkeljochstück einen Querschenkel 11 b, der sich als vierter Jochschenkel stirnseitig vor dem Flansch 3 senkrecht zur Spulenachse erstreckt und eine nur andeutungsweise dargestellte Ausnehmung 11c zur Aufnahme und Lagerung des gelagerten Ankerendes 9a aufweist. Dieses Ankerende 9a ist der Ausnehmung 11 c in Form eines Schneidenlagers oder auf sonstwie geeignete Weise angepaßt, so daß der Anker mit seinem freien Ende 9b Schaltbewegungen in Richtung auf das Polstück 10a ausführen kannn. Das Ankerende 9b ist entgegengesetzt zum Polstück 10a keilförmig gestaltet und bildet mit dem Polstück 10a einen Arbeitsluftspalt 12. Am freien Ende des Ankers 9 ist außerdem ein Fortsatz 13 angeformt, der eine Kontaktfeder 14 betätigt. Diese Kontaktfeder 14 ist mit einem Befestigungsschenkel 14a neben dem Jochschenkel 11 a angeordnet und an diesem befestigt, sie erstreckt sich mit einem Betätigungsschenkel 14b senkrecht zur Spulenachse in Richtung auf den Ankerfortsatz 13 und bildet mit ihrem freien Ende 14c einen Mittelkontakt, der zwischen den beiden feststehenden Kontaktelementen 5 und 6 umschaltbar ist. Am Kontaktfederschenkel 14a oder am Winkeljochstück 11 ist außerdem sin Anschlußelement 15 für die Kontaktfeder 14 angeformt bzw. befestigt.
  • In Fig. 3 ist eine gegenüber Fig. 2 etwas abgewandelte Gestaltung des Ankers und des Joches gezeigt. Bei dieser Ausführungsform ist der Anker 19 winkelförmig gestaltet, wobei ein Lagerschenkel 19a stirnseitig vor dem Spulenflansch 3 sich senkrecht zur Spulenachse erstreckt und mit dem Ende dieses Schenkels 19a am Joch 20 gelagert ist. Dieses Joch 20 besteht in diesem Fall aus drei Schenkeln, nämlich einem keilfömigen Schenkel 20a als Polstück, einem Querschenkel 20b, der stirnseitig vor dem Spulenflansch 2 angeordnet ist, sowie einem Längsschenkel 20c, der an seinem Ende im Bereich des Spulenflansches 3 mit dem Ankerschenkel 19a die Lagerung für den Anker bildet. Diese Lagerung kann beispielsweise in ähnlicher Form wie bei dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel als Scheidenlager oder als sonstwie mit ineinandergreifenden Teilen gebildete Lagerung ausgestaltet sein. Der Anker 19 bildet mit seinem freien Ende 19b auch in diesem Fall einen Arbeitsluftspalt 12. Ansonsten ist die Funktion des Relais und die Betätigung der Kontaktfeder 14 genauso wie bei dem vorhergehenden Beispiel. Das Relais wird zweckmäßigerweise mit einer Kappe 16 umschlossen und bei Bedarf abgedichtet bzw. vergossen.
  • Das Relais könnte natürlich auch eine von den dargestellten Beispielen abweichende Konstruktion aufweisen. So könnten insbesondere die Kontaktelemente eine andere Gestalt besitzen und anders angeordnet sein. Auch eine Drehung des Magnetsystems um 90° bezüglich der Spulenachse wäre möglich, wobei die Gegenkontaktelemente entsprechend anders gestaltet werden müßten. In diesem Fall würden die in Fig. 1 nach unten herausgeführten Anschlußelemente 15, 17 und 18 nach vorne (aus der Bildebene heraus) herausgeführt; sie wären dann in den Fig. 2 und 3 an der Unterseite des Relais sichtbar.
  • Durch die Anordnung des Arbeitsluftspaltes 12 im Inneren des Spulenkörpers wird der gesamte Magnetfluß bei Erregung des Relais über diesen Arbeitsluftspalt geleitet, so daß praktisch keine Streuflußanteile verlorengehen.
  • Durch die schräge Gestaltung der Polflächen an dem Polstück 10a bzw. 20a und am Ankerende 9b bzw. 19b wird die Zuführung des Magnetflusses Ø über einen großen Querschnitt mit geringem magnetischem Widerstand erreicht. Die Länge a der Polfläche (Fig. 3) kann durch entsprechende Bemessung des Polstücks 20a (bzw. 10a) und des Ankerendes (19b) bzw. (9b) in gewünschter Weise eingestellt werden.
  • Um definierte Ansprechverhältnisse zu - schaffen und Lagetoleranzen auszugleichen, ist es zweckmäßig, zumindest eine der Polflächen konvex auszubilden. Eine derartige Gestaltung ist in den Fig. 4 und 5 in vergrößertem Detailausschnitt gezeigt. Rg. 4 zeigt auf dem Ankerabschnitt 9b die Polfläche 17 mit einem Radius R, wodurch der Anker beim Schalten das Polstück 10a im Punkt 18 berührt. Die Lage des angezogenen Ankers ist strichpunktiert angedeutet. Um eine punkimäßige Auflage des Ankers zu erreichen, ist der Ankerabschnitt 9b auch in der Querrichtung leicht gewölbt, so daß die Polfläche 17 in dieser Richtung den Radius r aufweist (Fig. 5).
  • Zur Anpassung der ' Kraft-Weg-Verhältnisse zwischen Kontaktfedersatz und Antriebsmagnetsystem kann die Polflächengröße durch Verändern der Länge des Polstücks 10a bzw. des Ankerabschnitts 9b leicht optimiert werden. Dies trifft aucht für die Lage des Berührungspunktes 18 zu. Je näher der Punkt 18 in Richtung auf den Spulenflansch 2 (in Rg. 4 nach links) verlagert wird, um so größer ist der bei der Anzugskraft wirksame Hebelarm entsprechend der Entfernung zum Lagerpunkt, und um so kleiner kann bei vorgegebener Kontaktkraft die Ankeranzugskaft bzw. die Erregung des Relais gewählt werden.

Claims (5)

1. Elektromagnetisches Relais mit einem eine Wicklung tragenden Spulenkörper mit axialer Durchgangsöffnung, mit einem mehrmals abgewinkelten Joch, dessen erster Abschnitt in die Durchgangsöffnung des Spulenkörpers eingreift, dessen zweiter Abschnitt senkrecht zur Spulenachse an einer Stirnseite des ersten Spulenflansches verläuft und dessen dritter Abschnitt sich parallel zur Spulenachse neben der Spule bis zu einem zweiten Spulenflansch erstreckt und mit einem zumindest zum Teil in der Durchgangsöffnung des Spulenkörpers angeordneten Anker, der im Bereich des zweiten Spulenflansches an dem Joch gelagert ist und in der Durchgangsöffnung mit dem ersten Jochabschnitt einen Arbeitsluftspalt bildet, wobei einander gegenüberstehende Polflächen des Joches und des Ankers schräg zur Spulenachse verlaufen, dadurch gekennzeichnet , daß der Anker (9; 19) sich in Längsrichtung durch die gesamte Durchgangsöffnung (8) des Spulenkörpers (1) erstreckt und mit seinem der Lagerung entgegengesetzten Ende (9b; 19b) im Bereich des ersten Spulenflansches (2) einen Fortsatz (13) zur Betätigung einer Kontaktfeder (14) in einer zur Spulenachse senkrechten Richtung aufweist.
2. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (19) winkelförmig ausgebildet ist, wobei ein Ankerschenkel (19a) stimseitig vor dem zweiten Spulenflansch (3) verläuft und mit seinem Ende eine Lagerausnehmung zur Aufnahme des Endes des dritten Jochschenkeis (20c) aufweist.
3. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Joch (11) einen vierten, sich senkrecht zur Spulenachse stirnseitig vor dem zweiten Spulenflansch (3) erstreckenden Abschnitt (11b) aufweist, und daß der stabförming ausgebildete Anker (9) in einer Ausnehmung (11c) des vierten Jochschenkels (11 b) gelagert ist.
4. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß von den einander gegenüberliegenden Polflächen (17) des Ankers - (9) und des Joches (10) zumindest eine in zumindest einer Richtung konvex gewölbt ist.
5. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfeder - (14) mit einem ersten Schenkel (14a) parallel zum dritten Jochschenkel (11 a) verläuft und an diesem befestigt ist, mit einem zweiten, senkrecht zur Spulenachse verlaufenden Schenkel (14b) an dem Fortsatz (13) des Ankers (9) abgestützt ist und mit einem dritten, parallel zur Spulenachse verlaufenden Schenkel (14c) zwischen zwei Gegenkontaktelementen (5, 6) umschaltbar ist.
EP86106834A 1985-05-22 1986-05-20 Elektromagnetisches Relais Expired - Lifetime EP0203496B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86106834T ATE66542T1 (de) 1985-05-22 1986-05-20 Elektromagnetisches relais.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3518424 1985-05-22
DE3518424 1985-05-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0203496A2 true EP0203496A2 (de) 1986-12-03
EP0203496A3 EP0203496A3 (en) 1989-03-15
EP0203496B1 EP0203496B1 (de) 1991-08-21

Family

ID=6271371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86106834A Expired - Lifetime EP0203496B1 (de) 1985-05-22 1986-05-20 Elektromagnetisches Relais

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4689587A (de)
EP (1) EP0203496B1 (de)
JP (2) JPS61271725A (de)
AT (1) ATE66542T1 (de)
DE (1) DE3680950D1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0308819A2 (de) * 1987-09-24 1989-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetisches Relais
EP0425780A2 (de) * 1989-10-30 1991-05-08 Carlo Gavazzi AG Miniaturleistungsrelais für gedruckte Schaltungen
EP0480908A2 (de) * 1990-10-12 1992-04-15 Eh - Schrack Components-Aktiengesellschaft Relais
US6608542B2 (en) 2001-08-10 2003-08-19 Tyco Electronics Amp Gmbh Switching relay with improved armature spring
DE10261473B4 (de) * 2002-01-12 2009-06-04 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektromagnetisches Relais
DE10300036B4 (de) * 2002-01-12 2009-08-13 Tyco Electronics Amp Gmbh Magnetsystem, insbesondere für ein elektromagnetisches Relais

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0733344Y2 (ja) * 1988-12-23 1995-07-31 松下電工株式会社 電磁継電器
US5216396A (en) * 1991-09-13 1993-06-01 Eaton Corporation Switching relay
JP2904143B2 (ja) * 1996-08-26 1999-06-14 日本電気株式会社 電磁継電器
DE102014103247A1 (de) * 2014-03-11 2015-09-17 Tyco Electronics Austria Gmbh Elektromagnetisches Relais
CN110970268A (zh) * 2018-09-30 2020-04-07 泰科电子(深圳)有限公司 电磁继电器
CH716470A1 (de) * 2019-07-30 2021-02-15 Elesta Gmbh Ostfildern De Zweigniederlassung Bad Ragaz Doppelanker-Relais.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2115004A1 (de) * 1971-03-27 1972-10-12 Merk Gmbh Telefonbau Fried Elektromagnet mit Klappanker
US4150348A (en) * 1976-11-15 1979-04-17 Bunker Ramo Corporation Magnetic latching coaxial switch
DE3023500A1 (de) * 1980-06-24 1982-01-14 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Relais
EP0070717A2 (de) * 1981-07-20 1983-01-26 Takamisawa Electric Co., Ltd. Elektromagnetisches Relais
FR2515420A1 (fr) * 1978-07-08 1983-04-29 Rausch & Pausch Relais compact de faible dimension

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2071519A5 (de) * 1969-12-31 1971-09-17 Telic
DE2723219C2 (de) * 1977-05-23 1985-01-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektromagnetisches Relais

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2115004A1 (de) * 1971-03-27 1972-10-12 Merk Gmbh Telefonbau Fried Elektromagnet mit Klappanker
US4150348A (en) * 1976-11-15 1979-04-17 Bunker Ramo Corporation Magnetic latching coaxial switch
FR2515420A1 (fr) * 1978-07-08 1983-04-29 Rausch & Pausch Relais compact de faible dimension
DE3023500A1 (de) * 1980-06-24 1982-01-14 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Relais
EP0070717A2 (de) * 1981-07-20 1983-01-26 Takamisawa Electric Co., Ltd. Elektromagnetisches Relais

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0308819A2 (de) * 1987-09-24 1989-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetisches Relais
EP0308819A3 (en) * 1987-09-24 1990-07-18 Siemens Aktiengesellschaft Electromagnetic relay
EP0425780A2 (de) * 1989-10-30 1991-05-08 Carlo Gavazzi AG Miniaturleistungsrelais für gedruckte Schaltungen
EP0425780A3 (en) * 1989-10-30 1991-09-04 Carlo Gavazzi Electromatic Ag Miniaturized power relay for printed circuits
EP0480908A2 (de) * 1990-10-12 1992-04-15 Eh - Schrack Components-Aktiengesellschaft Relais
EP0480908A3 (en) * 1990-10-12 1993-03-17 Eh - Schrack Components-Aktiengesellschaft Relay
US6608542B2 (en) 2001-08-10 2003-08-19 Tyco Electronics Amp Gmbh Switching relay with improved armature spring
DE10261473B4 (de) * 2002-01-12 2009-06-04 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektromagnetisches Relais
DE10300036B4 (de) * 2002-01-12 2009-08-13 Tyco Electronics Amp Gmbh Magnetsystem, insbesondere für ein elektromagnetisches Relais

Also Published As

Publication number Publication date
US4689587A (en) 1987-08-25
JPS61271725A (ja) 1986-12-02
ATE66542T1 (de) 1991-09-15
DE3680950D1 (de) 1991-09-26
JPH0736311B2 (ja) 1995-04-19
JPS61271727A (ja) 1986-12-02
EP0203496A3 (en) 1989-03-15
EP0203496B1 (de) 1991-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9211726U1 (de) Elektromagnetisches Relais
EP0363976B1 (de) Elektromagnetisches Relais
EP0203496B1 (de) Elektromagnetisches Relais
EP0203515B1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3002079A1 (de) Relais
EP0209837B1 (de) Elektromagnetisches Relais
EP0199119A1 (de) Elektromagnetisches Relais
EP0038285B1 (de) Kraftantrieb für elektrische Schaltgeräte mit einem Antriebsschieber
EP0110132B1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3213606A1 (de) Bistabiles relais
AT400648B (de) Elektromagnet, insbesondere zur betätigung der unterbrecher einer schaltvorrichtung
DE3323861C2 (de)
EP0252344A1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3415761A1 (de) Elektromagnetisches relais
DE3508795C2 (de)
EP0098480A1 (de) Elektromagnetisches Relais mit mechanischer Anzeigevorrichtung für die Ankerstellung
EP1473752A1 (de) Elektromagnetischer Auslöser
EP0375732B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein schaltgerät mit elektromagnetischem antrieb
EP0727801A2 (de) Elektromagnetisches Relais mit Handbetätigung
DE3329239A1 (de) Elektromagnetisches relais
DE4232227C2 (de) Relais
AT402579B (de) Relais
DE3806807A1 (de) Elektromagnetisches relais
DE3438274C2 (de)
DE3224013A1 (de) Elektromagnetisches relais

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890410

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900806

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910821

Ref country code: NL

Effective date: 19910821

REF Corresponds to:

Ref document number: 66542

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3680950

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910926

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980414

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980506

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19980514

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980529

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990520

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS A.G.

Effective date: 19990531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT BERLIN UND MUENCHEN -DA

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030605

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040528

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051201