EP0201002B1 - Thermisch gesteuertes elektrisches Schaltelement, insbesondere Temperaturregler oder Temperaturbegrenzer - Google Patents

Thermisch gesteuertes elektrisches Schaltelement, insbesondere Temperaturregler oder Temperaturbegrenzer Download PDF

Info

Publication number
EP0201002B1
EP0201002B1 EP86105697A EP86105697A EP0201002B1 EP 0201002 B1 EP0201002 B1 EP 0201002B1 EP 86105697 A EP86105697 A EP 86105697A EP 86105697 A EP86105697 A EP 86105697A EP 0201002 B1 EP0201002 B1 EP 0201002B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
component according
switching component
disc
switching
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86105697A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0201002A3 (en
EP0201002A2 (de
Inventor
Walter Hollweck
Karlheinz Eberl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTER CONTROL Hermann Koehler Electrik GmbH and Co KG
Original Assignee
INTER CONTROL Hermann Koehler Electrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19853516041 external-priority patent/DE3516041C1/de
Priority claimed from DE19853525093 external-priority patent/DE3525093A1/de
Application filed by INTER CONTROL Hermann Koehler Electrik GmbH and Co KG filed Critical INTER CONTROL Hermann Koehler Electrik GmbH and Co KG
Priority to AT86105697T priority Critical patent/ATE66090T1/de
Publication of EP0201002A2 publication Critical patent/EP0201002A2/de
Publication of EP0201002A3 publication Critical patent/EP0201002A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0201002B1 publication Critical patent/EP0201002B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • H01H37/54Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/002Thermally-actuated switches combined with protective means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/60Means for producing snap action
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/64Contacts
    • H01H37/70Resetting means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H89/00Combinations of two or more different basic types of electric switches, relays, selectors and emergency protective devices, not covered by any single one of the other main groups of this subclass
    • H01H89/04Combination of a thermally actuated switch with a manually operated switch

Definitions

  • the invention relates to a thermally controlled electrical switching element, in particular a temperature controller or a temperature limiter with the features of the preamble of patent claim 1.
  • Switching elements of this type are always used when a temperature is to be regulated in a relatively simple manner either around a control point, which cannot be influenced by the customer and is therefore preset at the factory, or else a temperature limitation is to be carried out.
  • Typical areas of application for such thermally controlled electrical switching elements are household appliances, for example electric cooking pots, deep fryers, hairdryers, irons (simple design without the possibility of temperature adjustment by the operator) and the like.
  • the essential elements of such switching elements are a bimetallic spring washer and a switching contact that can be switched into the current path of a heating element, which are arranged together in or on a base.
  • the bimetallic spring washer is mounted in its edge area in such a way that it can bulge centrally above a crack temperature in a first direction A and below a second crack temperature in a second direction B.
  • the moving part of the switching contact is coupled to the jumping movement of the center of the bimetallic spring washer via an actuator (for example an axially displaceable pin) such that the contact is open in one of the directions (for example A) when the bimetallic spring washer bulges.
  • an actuator for example an axially displaceable pin
  • the bimetallic spring washer there is also a steel washer which, when the bimetallic spring washer is curved in the first direction, can also be passed through or arched through in the first direction.
  • the actuator acts on them in the middle and - depending on the position of the spring washer - opens the switch contact.
  • a temperature limiter with the features of the preamble of claim 1 is known, in which the switching contacts can be closed again manually by pressing on an axially extending pin after thermal triggering of the switching element. If the device provided with the switching element is to be switched off manually, an additional, external switch must be switched on in the current path.
  • a snap-action thermostat is also known from US-A-3087033.
  • the invention has for its object to develop a thermally controlled electrical switching element with the features of the preamble of claim 1 such that manual opening and closing of the pair of switching contacts present in the switching element is made possible in a simple manner.
  • This object is achieved by the characterizing features of claim 1, advantageous developments of the invention result from the subclaims.
  • the invention advantageously uses the snap properties of the steel disc to manually move the switch contact either into a permanently open or permanently closed position, the switch contact opening suddenly.
  • the transmission of the movement of a switch-off button on the steel disk has a particularly advantageous effect out.
  • An adjusting arm is fastened in the edge area of the pane, which, in the manner of a two-armed lever supported by the edge-side pane bearing, pushes the steel pane from one arch position to the other arch position.
  • a central action on the steel disc (or the bimetallic disc) by any centrally acting restoring means can be completely omitted, so that the jumping behavior of the disc is not adversely affected.
  • the switch-off rapid-force movement is carried out by the disc center, which ensures a sudden tearing of the contact both with thermal tripping and with manual tripping.
  • the edge area of the disk which is influenced by the return arm, is arched in the opposite direction until the center of the disk follows abruptly and the contact opens.
  • Claims 2 and 3 relate to the special design of the switching element either as a temperature limiter, in which case the steel disk is designed as a bistable spring washer (claim 2) or as a temperature controller, the steel disk then being designed as a monostable spring washer that can be bulged out on both sides (claim 3).
  • the switching element can be manufactured and operated in one or the other construction in a compact, simple, robust and very reliable manner.
  • Claims 18-20 describe a particularly advantageous embodiment of a double regulator which is to be used on household appliances in which two different temperatures are to be regulated as an alternative.
  • a housing 10 in which an iw circular bimetal spring washer 12 and a bistable bulging steel washer 14 are arranged in parallel, the bimetal spring washer 12 being mounted in its edge region 16 in such a way that it is centrally above a crack temperature 5 in a first direction (direction A according to FIG. 5) and in an opposite second direction (direction B) below a return temperature.
  • the together with the bimetallic spring washer (hereinafter referred to as spring washer 12) steel disc 14 mounted on the edge is also put through in this direction when the spring washer is curved in the first direction A and in doing so presses an actuator 18 in direction A which, with its end 20 facing away from the discs, raises the movement contact of a switching contact 22, which contacts between the housing 10 protruding terminal contact lugs 24 is switched on. More precisely, the actuator penetrates a recess 28 of the movement contact with a taper 26, the taper 26 protruding from the top of the housing and serving as a switch. A central pressure in the second direction (B) can be manually exerted on the center of the steel disk 14 by the taper 26, whereby the contact 22 closes and the steel disk 14 springs back into the switch-on position shown in FIG. 5.
  • spring washer 12 bimetallic spring washer
  • the lower part 30 of the housing 10 is enclosed by a pot-like metallic housing part 32, which is used for heat transfer to the spring washer 12 lying on the inside of the housing part 32.
  • a reset arm 36 is provided in the edge zone 34 of the steel disc 14, the rest end 38 of which is connected to the edge region 34 of the disc 14 and its actuation end 40 is connected to a switch-off button or is designed as such.
  • the force required to open the contact 22 on the actuating end 40 of the return arm 36 is in the direction of arrow "C" according to FIG. 5.
  • the position end 38 of the reset arm is fastened flatly on the edge zone 34 of the disk 14 and projects into the disk surface approximately over half the radius “r / 2”.
  • the return arm 36 projects radially from the edge 42 of the disc, its length "1" from the edge 42 of the disc corresponding approximately to the radius "r”.
  • the actuating end 40 of the reset arm 36 is operated by a reset member 44 which can be displaced in the housing 10 (cf. embodiment according to FIGS. 7 and 8). But it is also possible to reset arm 36 i. w. to run perpendicular to the surface of the disc 14, as shown in Fig. 1. There the actuating end 40 of a Z-shaped return arm 36 protrudes out of the metallic housing part 32 enclosing the bimetal and steel disk in a pot-like manner.
  • the second or middle Z-leg 46 runs approximately parallel to the cylindrical section of the metallic housing part 32, the first or lower Z-leg is attached flat to the edge zone 34 of the steel disk 14, to open the contact the upper or third Z-leg (actuating end 40) must be actuated in the direction of arrow "D" according to FIG. 1.
  • the return arm 36 is made of spring steel in order to cushion excessive hand forces when the actuating end 40 is operated manually and not to transmit it to the sensitive spring washers.
  • the temperature limiter according to the second embodiment shown in FIGS. 7 and 8 has an approximately flat-rectangular Housing 50, in which the disks 12, 14 are mounted off-center such that the center of the disks lies approximately at point "Z" in FIG. 7.
  • the actuator 18 also runs through the point "Z” and acts - as already mentioned above - on the center of the disk 14.
  • the edge of the disks 12 and 14 is indicated by dashed lines in FIG. 7.
  • the return arm 36 protrudes radially from the disk 14, as shown in FIGS. 3-6, and is arranged in the housing in such a way that the actuating end 40 comes to rest under the point “X” according to FIG. 7. At this point there is the reset element, which is arranged in the housing 50 so as to be longitudinally displaceable parallel to the actuator 18.
  • buttons On button 54, off button 56 are provided which interact with the actuators 18 and 44. It is important that the pressure direction for operating both buttons 54 and 56 is in the same direction in direction 58.
  • the terminal contact tabs 60, the switch contact 22 and the switch 54 are in a first housing groove 62, the switch 56 for a second housing groove 64. All elements are connected to the groove bottoms by rivets.
  • the switch 54 designed as a spring tongue the movement contact of the switch contact 22 and the connection contact tab 60 on the right in the drawing are held by a common rivet 66 on the groove base.
  • the switch 54 designed as a spring tongue there is an approximate parallel position between the switch 54 designed as a spring tongue and the movement contact of the switch contact 22, so that it is possible to apply the switch contact 22 in the contact closing direction by actuating the switch 54 in direction 58.
  • the contact is closed and, via the actuator 18, the steel disk 14 is brought into the position shown in FIG. 5, provided that the bimetal disk 12 is below its return temperature.
  • the ON button 54 and the OFF button 56 are of identical design and lie parallel to one another in their respective housing grooves 62, 64. Both buttons 54, 56 act with their central region on the actuator 18, 44 assigned to them in the direction of the disks 12, 14. Both buttons 54, 56 stand with their free ends out of the housing grooves 62, 64 and can deflect with the upward bent free ends into the groove without fear of destruction or bending of the switching elements.
  • a temperature controller 101 is shown schematically, which has a controller base 102, a bimetallic spring washer 103, a switch contact 104 which can be switched into the current path of a heating element, not shown, and a monostable steel disk 105.
  • the bimetallic spring washer 103 is supported in its edge region 106 on a base plate 107 in such a way that its center 108 is above a first jump temperature in a first direction A and below a second jump temperature in an opposite direction B. can arch.
  • the bimetal spring washer is shown in position B.
  • the moving part 109 of the switching contact 104 is connected to the center 108 of the bimetal spring washer via an actuator 110 in such a way that the switching contact 104 is pressed open in the direction A when the bimetal spring washer bulges.
  • This steel washer is a so-called monostable bulging steel washer, i. H. a steel disc, which can be put through from a first direction of curvature to a second direction of curvature by manual action, but automatically springs back to its original direction of curvature when the manual action decreases.
  • an actuating arm 112 is arranged in the edge zone 111, the adjusting end 113 of which is connected to the edge region of the steel disk 105 in a flexurally rigid manner and the actuating end 114 is acted upon by a switch-off device 115.
  • the switch-off device 115 is designed as a push button with a self-holding function, which acts on the actuating end 114 with its inner end 116. If the switch-off device 115 is pressed in in the direction of the arrow 117, the steel disk 105 jumps in the direction A, moves the actuator 110 in the direction of the arrow 118 and suddenly opens the switch contact 104. The bimetallic snap disk 103 remains unaffected in the curved position B during this manual switch-off.
  • FIG 11 shows particularly clearly how the bimetal spring washer 103 and the steel washer 105 - both in the rest state (position B) - lie against one another in a parallel position. If the bimetallic spring washer 103 jumps over to the bulge position A as a result of a temperature rise above the first jump temperature, it also takes the monostable steel washer into the A position. In other words, the steel plate performs a forced movement together with the bimetal spring plate.
  • the adjusting arm 112 can be arranged with its adjusting end 113 flat on the edge zone 111 of the steel disk 105, for example welded or soldered on. Its protruding length l beyond the disc edge 119 corresponds approximately to the radius r of the steel disc 105, and the actuating arm also projects into the disc surface approximately half the radius r / 2. In Fig. 10 it is indicated that the actuating arm can also be formed in one piece with the steel disc.
  • FIGS. 13 and 13a There is shown a controller in which the bimetallic spring washer and the steel washer are arranged in a pot-shaped metallic housing part 130.
  • Bimetal spring washer 103 and steel washer 105 lie in parallel position (as in the other embodiments) on the bottom 131 of the housing part 130, the actuator 132 is perpendicular to the middle plane of the bimetal spring washer and the steel washer and becomes guided in an iw circular base part 133, which is completely enclosed by the housing part 130.
  • the switching contact (not shown in more detail) is arranged, which (as in the other exemplary embodiments also) is opened or closed by the actuator 132 as a result of the arching movements of the bimetal spring washer and / or the steel washer.
  • the terminal lug 135 is connected to the switch contact.
  • the actuating arm i. w. Bent in a Z-shape, the first Z-leg 140 being arranged flat on the edge region of the steel disk 105 or merging into it, the second Z-leg 141 runs approximately parallel to the cylindrical section 135 of the housing part 130 and the third Z-leg 142 as the actuating end protrudes from the housing part 130.
  • two regulators 101, 101 ′ are arranged side by side in a parallel position on a common heat-transferring base plate 150.
  • the switch-off device 151, 151 ' is again designed and suitable as an axially displaceable pin which protrudes laterally from the controller bases 102, 102' Actuating arms 112, 112 'jointly or alternatively.
  • Common application means that the current paths are interrupted by both regulators and the heating element connected downstream of the two regulators is thus completely switched off. If only one controller is switched off by the associated switch-off device 151 or 151 ', control is carried out in the target temperature range associated with the switched-on controller. If both controllers are switched on, the regulation takes place due to the parallel connection of the two controllers by the higher control setpoint.
  • the actuating arms 112, 112' protrude from an opening 152, 152 'which is arranged between the base plate 107, 150 and the controller base 102, 102' and which at the same time provides a certain guidance for the actuating arms 112, 112 'against rotation together with the steel discs.
  • the common base plate 150 projects laterally beyond the base 102, 102 'of the controllers 101, 101' and the standoff length Z, Z 'of the actuating arms 112, 112' is smaller than the standover length U, U of the base plate 150.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein thermisch gesteuertes elektrisches Schaltelement, insbesondere einen Temperaturregler oder einen Temperaturbegrenzer mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
  • Schaltelemente dieser Art werden immer dann eingesetzt, wenn auf relativ einfache Weise eine Temperatur entweder um einen Regelpunkt herum geregelt werden soll, der vom Kunden nicht beeinflußbar und somit werksseitig vorgegeben ist oder aber ei ne Temperaturbegrenzung vorgenommen werden soll. Typische Anwendungsbereiche für derartige thermisch gesteuerte elektrische Schaltelemente sind Haushaltsgeräte, beispielsweise Elektrokochtöpfe, Friteusen, Föns, Bügeleisen (einfacher Bauart ohne Temperaturverstellmöglichkeit durch die Bedienungsperson) und dergleichen. Die wesentlichen Elemente derartiger Schaltelemente sind eine Bimetallsprungscheibe und ein in den Strompfad eines Heizelementes einschaltbarer Schaltkontakt, die gemeinsam in oder an einem Sockel angeordnet sind. Die Bimetallsprungscheibe ist in ihrem Randbereich derart gelagert, daß sie sich zentral oberhalb einer Sprungtemperatur in eine erste Richtung A und unterhalb einer zweiten Sprungtemperatur in eine zweite Richtung B auswölben kann. Das Bewegungsteil des Schaltkontaktes ist an die Sprungbewegung des Zentrums der Bimetallsprungscheibe über ein Stellglied (beispielsweise einen axial verschiebbaren Stift) derart angekoppelt, daß der Kontakt bei Auswölbung der Bimetallsprungscheibe in einer der Richtungen (beispielsweise A) geöffnet ist. Zusammen mit der Bimetallsprungscheibe ist noch eine Stahlscheibe gelagert, die bei Wölbung der Bimetallsprungscheibe in der ersten Richtung ebenfalls in die erste Richtung durchstellbar oder durchwölbbar ist. Das Stellglied beaufschlagt sie mittig und öffnet - abhängig von der Stellung der Sprungscheibe - den Schaltkontakt.
  • Aus US-PS 4,053,859 ist beispielsweise ein Temperaturbegrenzer mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 bekannt, bei dem die Schaltkontakte nach erfolgter thermischer Auslösung des Schaltelementes manuell durch Druck auf einen axial verlaufenden Stift wieder geschlossen werden können. Falls manuell eine Abschaltung des mit dem Schaltelement versehenen Gerätes erfolgen soll, muß ein zusätzlicher, externer Schalter in den Strompfad eingeschaltet werden. Aus US-A- 3087033 ist ebenfalls ein Schnappthermostat bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein thermisch gesteuertes elektrisches Schaltelement mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 derart weiterzubilden, daß eine manuelle Öffnung und Schließung des in dem Schaltelement vorhandenen Schaltkontaktpaares auf einfache Weise ermöglicht wird. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst, vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Zunächst nutzt die Erfindung in vorteilhafter Weise die Schnappeigenschaften der Stahlscheibe, um manuell den Schaltkontakt entweder in eine dauerhaft geöffnete oder dauerhaft geschlossene Stellung zu verbringen, wobei die Öffnung des Schaltkontaktes schlagartig erfolgt. Dabei wirkt sich besonders vorteilhaft die Übertragung der Bewegung eines Ausschalttasters auf die Stahlscheibe aus. Im Randbereich der Scheibe ist ein Stellarm befestigt, der nach Art eines vom randseitigen Scheibenlager unterstützten zweiarmigen Hebels die Stahlscheibe von der einen Wölbstellung in die andere Wölbstellung durchdrückt. Eine mittige Beaufschlagung der Stahlscheibe (oder auch der Bimetallscheibe) durch irgendwelche zentral angreifenden Rückstellmittel kann völlig entfallen, so daß das Sprungverhalten der Scheibe nicht negativ beeinflußt wird. Die Ausschalt-Schnellkraftbewegung wird durch das Scheibenzentrum ausgeführt, wodurch ein schlagartiges Aufreißen des Kontaktes sowohl bei thermischer Auslösung als auch bei manueller Auslösung sichergestellt ist. Bei manueller Auslösung wird der vom Rückstellarm beeinflußte Randbereich der Scheibe solange in entgegengesetzter Richtung durchgewölbt, bis das Zentrum der Scheibe sprungartig nachfolgt und den Kontakt aufschlägt.
  • Ansprüche 2 und 3 beziehen sich auf die spezielle Ausbildung des Schaltelementes entweder als Temperaturbegrenzer, wobei dann die Stahlscheibe als bistabile Sprungscheibe ausgebildet ist (Anspruch 2) oder als Temperaturregler, wobei dann die Stahlscheibe als beidseitig auswölbbare monostabile Sprungscheibe ausgebildet ist (Anspruch 3).
  • Durch die Merkmale der nachfolgenden Unteransprüche 4 - 13 läßt sich das Schaltelement in der einen oder anderen Bauweise kompakt, einfach, robust und sehr betriebssicher herstellen und bedienen. Ansprüche 18 - 20 beschreiben eine besonders vorteilhafte Ausführungsform eines Doppelreglers, der an Haushaltsgeräten verwendet werden soll, bei welchen alternativ zwei unterschiedliche Temperaturen zu regeln sind.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungsfiguren näher erläutert. Diese zeigen:
  • Fig. 1
    einen Temperaturbegrenzer einer ersten Auführungsform - teilweise im Schnitt -;
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf den Temperaturbegrenzer gemäß Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf eine Stahlscheibe mit gesondert angesetztem Rückstellarm;
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf eine Stahlscheibe mit einstückig angeformtem Rückstellarm;
    Fig. 5
    eine vergrößerte Schnittdarstellung der Bimetallscheibe und Stahlscheibe in "Einschaltstellung";
    Fig. 6
    eine vergrößerte Schnittdarstellung mit in einem Gehäuseteil geführten Stellgliedern mit Stahlscheibe in "Ausschaltstellung";
    Fig. 7
    eine Draufsicht auf einen Temperaturbegrenzer zweiter Ausführungsform,
    Fig. 8
    den Temperaturbegrenzer gemäß Fig. 7 im Schnitt gemäß VIII-VIII;
    Fig. 9
    eine monostabile Stahlscheibe mit daran einstückig angeordnetem Stellarm;
    Fig. 10
    eine monostabile Stahlscheibe mit daran einstückig angeordnetem Stellarm;
    Fig. 11
    einen Schnitt durch eine Bimetallsprungscheibe und daran in Parallellage anliegende Stahlscheibe in Stellung B;
    Fig. 12
    eine schematische Schnittdarstellung ähnlich Fig. 1 mit angedeutetem Stellglied, Schaltkontakt, Ausschalteinrichtung, Reglersockel und Grundplatte;
    Fig. 13, 13a
    einen Teilschnitt, zum Teil schematisiert, durch eine weitere Reglerausbildung;
    Fig. 14
    einen Schnitt durch einen Doppelregler, wobei der linke Reglerteil in manueller Ausschaltstellung und der rechte Regler in Einschaltstellung ist.
  • Der Temperaturbegrenzer gemäß Fig. 1 besteht i. w. aus einem Gehäuse 10, in dem parallel aneinanderliegend eine i. w. kreisförmige Bimetallsprungscheibe 12 und eine bistabil auswölbende Stahlscheibe 14 angeordnet sind, wobei die Bimetallsprungscheibe 12 in ihrem Randbereich 16 derart gelagert ist, daß sie sich zentral oberhalb einer Sprungtemperatur in eine erste Richtung (Richtung A gemäß Fig. 5) und unterhalb einer Rücksprungtemperatur in eine entgegengesetzte zweite Richtung (Richtung B) wölbt. Die zusammen mit der Bimetallsprungscheibe (im folgenden als Sprungscheibe 12 bezeichnet) randseitig gelagerte Stahlscheibe 14 wird bei Wölbung der Sprungscheibe in die erste Richtung A ebenfalls in diese Richtung durchgestellt und drückt dabei ein Stellglied 18 in Richtung A, das mit seinem den Scheiben abgewandten Ende 20 den Bewegungskontakt eines Schaltkontaktes 22 anhebt, der zwischen aus dem Gehäuse 10 herausstehenden Anschlußkontaktfahnen 24 eingeschaltet ist. Genauer gesagt durchsetzt das Stellglied mit einer Verjüngung 26 eine Ausnehmung 28 des Bewegungskontaktes, wobei die Verjüngung 26 aus der Oberseite des Gehäuses hinaussteht und als Einschalttaster dient. Durch die Verjüngung 26 kann manuell ein zentraler Druck in zweiter Richtung (B) auf das Zentrum der Stahlscheibe 14 ausgeübt werden, wodurch der Kontakt 22 geschlossen und die Stahlscheibe 14 in die in Fig. 5 gezeigte Einschaltstellung zurückspringt.
  • Wie aus Fig. 1 weiter deutlich wird, wird das Unterteil 30 des Gehäuses 10 von einem topfartigen metallischen Gehäuseteil 32 umschlossen, das zur Wärmeübertragung auf die innen am Gehäuseteil 32 anliegende Sprungscheibe 12 dient.
  • Wie insbesondere in Fig. 1 und 3 - 6 zu sehen ist, ist in der Randzone 34 der Stahlscheibe 14 ein Rückstellarm 36 vorgesehen, dessen Stellende 38 mit dem Randbereich 34 der Scheibe 14 biegefest verbunden ist und dessen Betätigungsende 40 mit einem Ausschalttaster in Verbindung steht oder als solcher ausgebildet ist. Die zur Öffnung des Kontaktes 22 notwendige Kraft auf das Betätigungsende 40 des Rückstellarmes 36 erfolgt in Pfeilrichtung "C" gemäß Fig. 5.
  • Das Stellende 38 des Rückstellarmes ist flächig auf der Randzone 34 der Scheibe 14 befestigt und steht etwa über den halben Radius "r/2" in die Scheibenfläche hinein. Gemäß Fig. 3 - 6 steht der Rückstellarm 36 radial vom Scheibenrand 42 ab, wobei seine Abstehlänge "l" vom Scheibenrand 42 etwa dem Scheibenradius "r" entspricht.
  • Das Betätigungsende 40 des Rückstellarmes 36 wird durch ein im Gehäuse 10 verschiebbares Rückstellglied 44 bedient (vgl. Ausführungsform gemäß Fig. 7 und 8). Es ist aber auch möglich, den Rückstellarm 36 i. w. rechtwinklig zur Oberfläche der Scheibe 14 verlaufen zu lassen, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. Dort steht das Betätigungsende 40 eines Z-förmig abgebogenen Rückstellarmes 36 aus dem die Bimetall- und Stahlscheibe topfartig einschließenden metallischen Gehäuseteil 32 heraus. Durch die Z-förmige Biegung des Rückstellarmes 36 verläuft der zweite oder mittlere Z-Schenkel 46 etwa parallel zum zylinderförmigen Abschnitt des metallischen Gehäuseteils 32, der erste oder untere Z-Schenkel ist flächig an der Randzone 34 der Stahlscheibe 14 befestigt, zur Öffnung des Kontaktes muß der obere oder dritte Z-Schenkel (Betätigungsende 40) in Pfeilrichtung "D" gemäß Fig. 1 betätigt werden.
  • Von Bedeutung ist ferner, daß der Rückstellarm 36 aus Federstahl besteht, um bei manueller Betätigung des Betätigungsendes 40 übermäßige Handkräfte abzufedern und nicht auf die empfindlichen Sprungscheiben zu übertragen.
  • Der Temperaturbegrenzer nach dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 und 8 weist ein etwa flach-rechteckiges Gehäuse 50 auf, in welchem die Scheiben 12, 14 derart außermittig gelagert sind, daß das Zentrum der Scheiben etwa am Punkt "Z" in Fig. 7 liegt. Das Stellglied 18 verläuft ebenfalls durch den Punkt "Z" und beaufschlagt - wie vorstehend bereits erwähnt - das Zentrum der Scheibe 14. Der Rand der Scheiben 12 und 14 ist in Fig. 7 gestrichelt angedeutet.
  • Von der Scheibe 14 steht der Rückstellarm 36 radial ab, wie das in Fig. 3 - 6 dargestellt ist und ist derart im Gehäuse angeordnet, daß das Betätigungsende 40 unter der Stelle "X" gemäß Fig. 7 zu liegen kommt. An dieser Stelle befindet sich das Rückstellglied, das parallel zum Stellglied 18 längsverschiebbar im Gehäuse 50 angeordnet ist.
  • Auf der den Scheiben 12, 14 abgewandten Gehäuseflachseite 52 sind Schalttaster (Einschalttaster 54, Ausschalttaster 56) vorgesehen, die mit den Stellgliedern 18 und 44 zusammenwirken. Von Bedeutung ist, daß die Druckrichtung zur Bedienung beider Taster 54 und 56 gleichgerichtet in Richtung 58 verläuft.
  • Bei dem in Fig. 7 und 8 dargestellten Ausführungsbeispiel liegen die Anschlußkontaktfahnen 60, der Schaltkontakt 22 und der Einschalttaster 54 in einer ersten Gehäusenut 62, der Ausschalttaster 56 einer zweiten Gehäusenut 64. Sämtliche Elemente sind durch Niete mit den Nutböden verbunden. Wie insbesondere in der Schnittdarstellung gemäß Fig. 8 zu sehen ist, werden der als Federzunge ausgebildete Einschalttaster 54, der Bewegungskontakt des Schaltkontaktes 22 und die in der Zeichnung rechts liegende Anschlußkontaktfahne 60 durch ein gemeinsames Niet 66 am Nutgrund gehalten. Dadurch ergibt sich eine angenäherte Parallellage zwischen dem als Federzunge ausgebildeten Einschalttaster 54 und dem Bewegungskontakt des Schaltkontaktes 22, so daß es möglich ist, durch Betätigung des Einschalttasters 54 in Richtung 58 den Schaltkontakt 22 in Kontaktschließrichtung zu beaufschlagen. Dadurch wird der Kontakt geschlossen und über das Stellglied 18 die Stahlscheibe 14 in die in Fig. 5 gezeigte Stellung gebracht, sofern sich die Bimetallscheibe 12 unterhalb ihrer Rücksprungtemperatur befindet.
  • Einschalttaster 54 und Ausschalttaster 56 sind identisch ausgebildet und liegen parallel zueinander in ihren jeweiligen Gehäusenuten 62, 64. Beide Taster 54, 56 beaufschlagen mit ihrem Mittelbereich das ihnen zugeordnete Stellglied 18, 44 in Richtung der Scheiben 12, 14. Beide Taster 54, 56 stehen mit ihren Freienden aus den Gehäusenuten 62, 64 heraus und können mit den nach oben abgebogenen Freienden bis in die Nut hinein einfedern, ohne daß eine Zerstörung oder Verbiegung der Schaltelemente zu befürchten ist.
  • Nachfolgend wird zunächst auf Fig. 12 Bezug genommen. Dort ist schematisch ein Temperaturregler 101 dargestellt, der einen Reglersockel 102, eine Bimetallsprungscheibe 103, einen in den Strompfad eines nicht dargestellten Heizelementes einschaltbaren Schaltkontakt 104 und eine monostabile Stahlscheibe 105 aufweist. Die Bimetallsprungscheibe 103 ist in ihrem Randbereich 106 derart auf einer Grundplatte 107 gelagert, daß sie sich mit ihrem Zentrum 108 oberhalb einer ersten Sprungtemperatur in eine erste Richtung A und unterhalb einer zweiten Sprungtemperatur in eine entgegengesetzte Richtung B wölben kann. In Fig. 12 ist die Bimetallsprungscheibe in Stellung B dargestellt.
  • Das Bewegungsteil 109 des Schaltkontaktes 104 ist mit dem Zentrum 108 der Bimetallsprungscheibe über ein Stellglied 110 derart verbunden, daß der Schaltkontakt 104 bei Auswölbung der Bimetallsprungscheibe in Richtung A aufgedrückt wird.
  • Zwischen dem Stellglied 110 und der Bimetallsprungscheibe 103 liegt in Parallellage an letzterer die bereits erwähnte Stahlscheibe 105. Es handelt sich bei dieser Stahlscheibe um eine sog. monostabil auswölbende Stahlscheibe, d. h. eine Stahlscheibe, die durch manuelle Einwirkung von einer ersten Wölbrichtung in eine zweite Wölbrichtung durchgestellt werden kann, bei Nachlassen der manuellen Einwirkung allerdings in ihre Ausgangswölbrichtung selbsttätig zurückspringt.
  • Um diese Durchstellbewegung durchzuführen, ist in der Randzone 111 ein Stellarm 112 angeordnet, dessen Stellende 113 mit dem Randbereich der Stahlscheibe 105 biegefest verbunden ist und dessen Betätigungsende 114 durch eine Ausschalteinrichtung 115 beaufschlagt wird. Bei dem in Fig. 12 dargestellten Beispiel ist die Ausschalteinrichtung 115 als Druckknopf mit Selbsthaltefunktion ausgebildet, der mit seinem inneren Ende 116 das Betätigungsende 114 beaufschlagt. Wird die Ausschalteinrichtung 115 in Pfeilrichtung 117 eingedrückt, so springt die Stahlscheibe 105 in Richtung A, verschiebt dabei das Stellglied 110 in Pfeilrichtung 118 und öffnet schlagartig den Schaltkontakt 104. Die Bimetallsprungscheibe 103 bleibt bei dieser manuellen Ausschaltung unbeeinflußt in der Wölbstellung B.
  • Aus Fig. 11 geht besonders deutlich hervor, wie die Bimetallsprungscheibe 103 und die Stahlscheibe 105 - beide im Ruhezustand (Stellung B) - in Parallellage aneinander liegen. Springt die Bimetallsprungscheibe 103 infolge eines Temperaturanstieges über die erste Sprungtemperatur in die Wölbstellung A um, so nimmt sie die monostabile Stahlscheibe ebenfalls in die Stellung A mit. Mit anderen Worten vollführt die Stahlscheibe zusammen mit der Bimetallsprungscheibe eine Zwangsbewegung.
  • In Fig. 9 und 10 sind zwei Ausführungsbeispiele der monostabilen Stahlscheibe gezeigt.
  • Wie aus Fig. 9 besonders deutlich zu sehen ist, kann der Stellarm 112 mit seinem Stellende 113 flächig auf der Randzone 111 der Stahlscheibe 105 angeordnet, beispielsweise aufgeschweißt oder aufgelötet sein. Seine Abstehlänge l über den Scheibenrand 119 hinaus entspricht etwa dem Radius r der Stahlscheibe 105, ferner steht der Stellarm etwa über den halben Radius r/2 in die Scheibenfläche hinein. In Fig. 10 ist angedeutet, daß der Stellarm auch einstückig mit der Stahlscheibe ausgebildet sein kann.
  • Nachfolgend wird auf Fig. 13 und 13a Bezug genommen. Dort ist ein Regler gezeigt, bei dem die Bimetallsprungscheibe und die Stahlscheibe in einem topfartig ausgebildeten metallischen Gehäuseteil 130 angeordnet sind. Bimetallsprungscheibe 103 und Stahlscheibe 105 liegen in Parallellage (wie auch bei den anderen Ausführungsformen) auf dem Boden 131 des Gehäuseteils 130 auf, das Stellglied 132 verläuft rechtwinklig zur mittleren Ebene der Bimetallsprungscheibe und der Stahlscheibe und wird in einem i. w. kreisförmigen Sockelteil 133 geführt, das zur Gänze vom Gehäuseteil 130 umschlossen wird. Im Oberteil 134 des Reglers 105 ist der nicht näher dargestellte Schaltkontakt angeordnet, der (wie bei den anderen Ausführungsbeispielen auch) vom Stellglied 132 infolge der Wölbbewegungen der Bimetallsprungscheibe und/oder der Stahlscheibe geöffnet oder geschlossen wird. Mit dem Schaltkontakt ist die Anschlußfahne 135 verbunden.
  • Nachdem es zweckdienlich ist, das topfartig ausgebildete Gehäuseteil 130 in seinem Unterbereich möglichst geschlossen auszubilden (dieses kann in Wärmereservoirs eintauchen und deswegen sehr unmittelbar auf die dort vorhandene Wärme reagieren), ist der Stellarm i. w. Z-förmig gebogen, wobei der erste Z-Schenkel 140 flächig am Randbereich der Stahlscheibe 105 angeordnet ist oder in diesen übergeht, der zweite Z-Schenkel 141 etwa parallel zum zylinderförmigen Abschnitt 135 des Gehäuseteils 130 verläuft und der dritte Z-Schenkel 142 als Betätigungsende aus dem Gehäuseteil 130 heraussteht.
  • Wird das Betätigungsende in Pfeilrichtung 143 gemäß Fig. 13 und 13a verdrückt, so springt die Stahlscheibe 105 (und nur diese) von der in Fig. 13a dargestellten Wölbstellung B in die nach oben ausgewölbte Wölbstellung A um.
  • Bei dem in Fig. 14 dargestellten Doppelregler sind in Parallellage nebeneinander zwei Regler 101, 101' auf einer gemeinsamen wärmeübertragenden Grundplatte 150 angeordnet. Die Ausschalteinrichtung 151, 151' ist auch bei dem in Fig. 14 dargestellten Beispiel wieder als axial verschiebbarer Stift ausgebildet und geeignet, die seitlich aus den Reglersockeln 102, 102' herausstehenden Stellarme 112, 112' gemeinsam oder alternativ zu beaufschlagen. Gemeinsame Beaufschlagung bedeutet, daß die Strompfade durch beide Regler unterbrochen sind und damit das den beiden Reglern nachgeschaltete Heizelement vollständig abgeschaltet ist. Wird nur ein Regler durch die zugehörige Ausschalteinrichtung 151 oder 151' abgeschaltet, so wird in dem zum eingeschalteten Regler gehörigen Solltemperaturbereich geregelt. Sind beide Regler eingeschaltet, so erfolgt die Regelung aufgrund der Parallelschaltung der beiden Regler um den höheren Regelsollwert.
  • Wie aus den Schnittdarstellungen der Regler 101, 101' ferner hervorgeht, stehen die Stellarme 112, 112' aus einer zwischen Grundplatte 107, 150 und dem Reglersockel 102, 102' angeordneten Öffnung 152, 152' heraus, die gleichzeitig eine gewisse Führung für die Stellarme 112, 112' gegen Verdrehung zusammen mit den Stahlscheiben bewirken.
  • Ferner ist aus Fig. 14 zu entnehmen, daß die gemeinsame Grundplatte 150 seitlich über die Sockel 102, 102' der Regler 101, 101' hinaussteht und die Abstehlänge Z, Z' der Stellarme 112, 112' kleiner ist als die Überstehlänge Ü, Ü' der Grundplatte 150. Dadurch lassen sich die gegen die Grundplatte gerichteten Kräfte der Ausschalteinrichtung wirkungsvoll abfangen.

Claims (24)

  1. Thermisch gesteuertes elektrisches Schaltelement, insbesondere Temperaturregler oder Temperaturbegrenzer,

       mit folgenden Merkmalen:

    - An einem Sockel sind in Parallellage eine im wesentlichen kreisförmige Bimetallsprungscheibe und eine beidseitig auswölbende Stahlscheibe angeordnet, wobei
    - die Bimetallsprungscheibe (12, 103) in ihrem Randbereich (16) derart gelagert ist, daß sie sich zentral oberhalb einer Sprungtemperatur in eine erste Richtung (A) und unterhalb einer Rücksprungtemperatur in eine entgegengesetzte zweite Richtung (B) wölbt,
    - die zusammen mit der Bimetallsprungscheibe (12, 103) randseitig gelagerte Stahlscheibe (14, 105) bei Wölbung der Sprungscheibe ebenfalls in die erste Richtung (A) durchstellbar ist und dabei über ein sie mittig beaufschlagendes Stellglied (18, 110) einen den Stromfluß zu einem elektrischen Heizelement unterbrechenden Schaltkontakt (22, 104) öffnet sowie in zweiter Richtung (B) zur Schließung des Schaltkontaktes (22, 104) rückstellbar ist,

       gekennzeichnet durch
       folgende Merkmale:

    - in/an der Randzone (34, 111) der Stahlscheibe (14, 105) ist ein Stellarm (36, 112) angeordnet,
    - dessen Stellende (38, 113) mit dem Randbereich der Stahlscheibe (14, 105) biegefest verbunden ist und
    - dessen Betätigungsende (40, 114) entweder mit einem manuell betätigbaren Taster in Verbindung steht oder als solcher ausgebildet ist.
  2. Schaltelement nach Anspruch 1,

       dadurch gekennzeichnet,

    daß es als Temperaturbegrenzer ausgebildet ist und die Stahlscheibe (14) als bistabile Sprungscheibe ausgebildet ist.
  3. Schaltelement nach Anspruch 1,

       dadurch gekennzeichnet,

    daß es als Temperaturregler (101) ausgebildet ist und die Stahlscheibe (105) als beidseitig auswölbbare monostabile Sprungscheibe ausgebildet ist.
  4. Schaltelement nach Anspruch 3,

       dadurch gekennzeichnet,

    daß das Betätigungsende (114) des Stellarmes (112) mit einer die monostabile Stahlscheibe (105) in erster Auswölbrichtung (A) überführenden und gegebenenfalls festhaltenden Ausschalteinrichtung (115) beaufschlagbar ist.
  5. Schaltelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 oder 4,

       dadurch gekennzeichnet,

    daß die Stahlscheibe (105) zwischen der Bimetallsprungscheibe (103) und dem Stellglied (110) angeordnet ist.
  6. Schaltelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

       dadurch gekennzeichnet,

    daß der Stellarm (112) seitlich aus dem Sockel (102) heraussteht.
  7. Schaltelement nach Anspruch 6,

       dadurch gekennzeichnet,

    daß der Stellarm (112, 112') aus einer zwischen einer wärmeübertragenden Grundplatte (107) und dem Reglersockel (102) angeordneten Öffnung (152) hinaussteht.
  8. Schaltelement nach Anspruch 6,

       dadurch gekennzeichnet,

    daß die Längsrichtung des Stellarmes (112) etwa rechtwinklig zur Längsrichtung des Bewegungsteils (109) des Schaltkontaktes (104) verläuft.
  9. Schaltelement nach Anspruch 1,

       dadurch gekennzeichnet,

    daß der Stellarm (36, 112) mit seinem Stellende (38, 113) flächig auf der Randzone (34, 111) der Stahlscheibe (14, 105) befestigt ist.
  10. Schaltelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

       dadurch gekennzeichnet,

    daß das Stellende (38, 113) etwa über den halben Radius (r/2) der kreisförmigen Stahlscheibe (14, 105) in die Scheibenfläche hineinsteht.
  11. Schaltelement nach Anspruch 1,

       dadurch gekennzeichnet,

    daß der Stellarm (36, 112) radial vom Scheibenrand absteht und seine Abstehlänge (l) vom Scheibenrand etwa dem Scheibenradius (r) entspricht.
  12. Schaltelement nach Anspruch 1,

       dadurch gekennzeichnet,

    daß der Stellarm (36, 112) als federnder Metallstreifen ausgebildet ist, dessen Stellende (38, 113) mit der Stahlscheibe (14, 105) verklebt, verschweißt oder verlötet ist.
  13. Schaltelement nach Anspruch 1,

       dadurch gekennzeichnet,

    daß der Stellarm (36, 112) etwa rechtwinklig zur Scheibenoberfläche verläuft.
  14. Schaltelement nach Anspruch 3,

       dadurch gekennzeichnet,

    daß das Betätigungsende (114) des Stellarmes (112) aus einem die Bimetall- (103) und die Stahlscheibe (105) topfartig einschließenden metallischen Gehäuseteil (130) heraussteht.
  15. Schaltelement nach Anspruch 14,

       dadurch gekennzeichnet,

    daß der Stellarm (112) Z-förmig gebogen ist derart, daß der erste Z-Schenkel (140) flächig am Randbereich der Stahlscheibe (105) angeordnet ist oder in diesen übergeht, der zweite Z-Schenkel (141) etwa parallel zum zylinderförmigen Abschnitt des metallischen Gehäuseteils verläuft und der dritte Z-Schenkel (142) als Betätigungsende aus dem Gehäuseteil (130) heraussteht.
  16. Schaltelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

       dadurch gekennzeichnet,

    daß der Stellarm (36, 112) einstückig mit der Stahlscheibe (14, 105) ausgebildet ist.
  17. Schaltelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

       dadurch gekennzeichnet,

    daß die Breite des Stellarmes (36, 112) etwa 15 % - 35 % des Scheibendurchmessers (2r) beträgt.
  18. Schaltelement nach Anspruch 4 - 17,

       dadurch gekennzeichnet,

    daß in Parallellage nebeneinander zwei Regler (101, 101') auf einer gemeinsamen wärmeübertragenden Grundplatte (150) angeordnet sind und die Ausschalteinrichtung zur gleichzeitigen und/oder alternativen Beaufschlagung der Stellarme (112) ausgebildet ist.
  19. Schaltelement nach Anspruch 18,

       dadurch gekennzeichnet,

    daß die gemeinsame Grundplatte (150) seitlich über die Sockel (102, 102' ) der gemeinsam auf ihr angeordneten Regler (101, 101') hinaussteht und die Abstehlänge (Z, Z') der Stellarme (112, 112') kleiner oder gleich der Überstehlänge (Ü, Ü') der Grundplatte (150) ist.
  20. Schaltelement nach Anspruch 18 oder 19,

       gekennzeichnet durch

    seine Verwendung an Haushaltsgeräten, bei welchen alternativ zwei unterschiedliche Temperaturen geregelt werden.
  21. Schaltelement nach Anspruch 18 bis 20,

       dadurch gekennzeichnet,

    daß die Scheiben (12, 14) außermittig in einem etwa flach-rechteckigen Gehäuse (50) gelagert sind, das von zwei etwa parallel zueinander verlaufenden längsverschiebbaren Stellgliedern (18, 44) durchsetzt ist und auf der den Scheiben 12, 14) abgewandten Gehäuseflachseite (52) mit Schalttastern (54, 56) versehen ist, die mit den Stellgliedern (18, 44) verbunden sind.
  22. Schaltelement nach Anspruch 21,

       dadurch gekennzeichnet,

    daß die Anschlußkontaktfahnen (60), der Schaltkontakt (22) und der Einschalttaster (54) in einer ersten Gehäusenut (62) und der Ausschalttaster (56) in einer zweiten Gehäusenut (64) angeordnet sind und die Gehäusenuten (62, 64) parallel zueinander verlaufen.
  23. Schaltelement nach Anspruch 21,

       dadurch gekennzeichnet,

    daß der Einschalttaster (54) den durch das Stellglied (18) beaufschlagten Schaltkontakt (22) in Kontaktschließrichtung beaufschlagt.
  24. Schaltelement nach Anspruch 21,

       dadurch gekennzeichnet,

    daß die beiden Schalttaster (54, 56) als in den Gehäusenuten (62, 64) angeordnete Federzungen ausgebildet sind, die mit ihren Befestigungsenden am jeweiligen Nutgrund befestigt sind, mit ihren Bewegungsenden aus den Nuten (62, 64) herausstehen und mit ihrem Mittelbereich über den Bewegungskontakt das Stellglied (18) bzw. das Rückstellglied (44) beaufschlagen.
EP86105697A 1985-05-04 1986-04-24 Thermisch gesteuertes elektrisches Schaltelement, insbesondere Temperaturregler oder Temperaturbegrenzer Expired - Lifetime EP0201002B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86105697T ATE66090T1 (de) 1985-05-04 1986-04-24 Thermisch gesteuertes elektrisches schaltelement, insbesondere temperaturregler oder temperaturbegrenzer.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853516041 DE3516041C1 (de) 1985-05-04 1985-05-04 Temperaturbegrenzer
DE3516041 1985-05-04
DE3525093 1985-07-13
DE19853525093 DE3525093A1 (de) 1985-07-13 1985-07-13 Temperaturregler

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0201002A2 EP0201002A2 (de) 1986-11-12
EP0201002A3 EP0201002A3 (en) 1989-06-14
EP0201002B1 true EP0201002B1 (de) 1991-08-07

Family

ID=25831967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86105697A Expired - Lifetime EP0201002B1 (de) 1985-05-04 1986-04-24 Thermisch gesteuertes elektrisches Schaltelement, insbesondere Temperaturregler oder Temperaturbegrenzer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4703301A (de)
EP (1) EP0201002B1 (de)
CA (1) CA1257895A (de)
DE (1) DE3680702D1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843950C1 (en) * 1988-12-24 1990-03-29 Inter Control Hermann Koehler Elektrik Gmbh & Co Kg, 8500 Nuernberg, De Thermally controllable switching device
DE4104212A1 (de) * 1991-02-12 1992-08-13 Braun Ag Haarpflegegeraet mit temperaturbereitschaftsanzeige
DE9406806U1 (de) * 1994-04-23 1995-06-01 Thermik Gerätebau GmbH, 75181 Pforzheim Bimetallschalter, insbesondere stromabhängiger Schalter
US7021963B2 (en) * 2002-08-15 2006-04-04 3M Innovative Properties Company Electrical contact
US7060938B1 (en) 2005-02-22 2006-06-13 Casco Products Corporation Double-disk assembly for a cigar or cigarette lighter
US7479868B2 (en) * 2005-06-08 2009-01-20 Therm-O-Disc, Incorporated Trip-free manual reset thermostat
CN104882330B (zh) * 2015-05-27 2017-04-26 徐冠忠 带双重控制的温控器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2361162A (en) * 1942-08-26 1944-10-24 Westinghouse Electric & Mfg Co Circuit interrupter
BE556706A (de) * 1956-04-28
GB956775A (en) * 1960-05-18 1964-04-29 Texas Instruments Inc Thermally actuated electric switch
US3087033A (en) * 1959-05-04 1963-04-23 Dales George Franklin Snap thermostat
US3885222A (en) * 1972-06-06 1975-05-20 Robertshaw Controls Co Thermostat construction
DE2544201A1 (de) * 1975-10-03 1977-04-07 Inter Control Koehler Hermann Rueckstellbarer temperaturbegrenzer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0201002A3 (en) 1989-06-14
EP0201002A2 (de) 1986-11-12
CA1257895A (en) 1989-07-25
DE3680702D1 (de) 1991-09-12
US4703301A (en) 1987-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917482C2 (de) Übertemperaturschutzschalter
DE3346298C2 (de)
EP2304757A1 (de) Bimetallteil und damit ausgestattete temperaturabhängige schalter
EP0201002B1 (de) Thermisch gesteuertes elektrisches Schaltelement, insbesondere Temperaturregler oder Temperaturbegrenzer
DE3335934C2 (de)
DE2625120C3 (de) Elektrischer Temperaturschutzschalter
DE2538332C2 (de) Thermostat mit einer Gehäuseanordnung
WO2018024386A1 (de) Thermische schalteinrichtung
EP0268098A2 (de) Elektro-Schaltgerät, insbesondere zur Leistungssteuerung
DE3233909A1 (de) Schnappvorrichtung, insbesondere elektrischer schnappschalter
CH682861A5 (de) Thermischer Schalter.
EP3229255B1 (de) Temperaturabhängiger schalter
EP0938116B1 (de) Schalter
EP3534389B1 (de) Temperaturgesteuerte vorrichtung zum abschalten einer heizeinrichtung
CH651436A5 (de) Temperaturregler fuer elektrowaermegeraet.
DE658159C (de) Waermeschalter mit schalenfoermig gekruemmtem, nach Erreichen einer bestimmten Temperatur durchschnappendem, die Kontakte tragendem Bimetallglied
DE69934338T2 (de) Verbesserung für eine thermische Regelung eines elektrischen Heizelements
DE4414325C1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Waschmaschine oder ähnliche Haushaltsgeräte
DE3525093C2 (de)
DE3235649C2 (de) Thermostatschalter
DE3516041C1 (de) Temperaturbegrenzer
DE2511214C2 (de) Temperaturregeleinrichtung für elektrische Geräte
DE2821457A1 (de) Temperaturschalter fuer elektrisch beheizte geraete
DE2327043C3 (de) Thermischer Auslöser
DE3012175C2 (de) Leistungstakter für Heizstellen, insbesondere in Elektroherden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19890804

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900816

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 66090

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3680702

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910912

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920327

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920415

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19920428

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920518

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930424

Ref country code: AT

Effective date: 19930424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19930430

Ref country code: CH

Effective date: 19930430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930626

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19931229

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950103