EP0196450A1 - Drallregler - Google Patents

Drallregler Download PDF

Info

Publication number
EP0196450A1
EP0196450A1 EP86102392A EP86102392A EP0196450A1 EP 0196450 A1 EP0196450 A1 EP 0196450A1 EP 86102392 A EP86102392 A EP 86102392A EP 86102392 A EP86102392 A EP 86102392A EP 0196450 A1 EP0196450 A1 EP 0196450A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide
adjusting
pins
controller according
swirl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86102392A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0196450B1 (de
Inventor
Lothar Dipl.-Ing. Thomzik
Erwin Dipl.-Ing. Lange
Gert Ing.-Grad. Hecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0196450A1 publication Critical patent/EP0196450A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0196450B1 publication Critical patent/EP0196450B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/162Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for axial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially perpendicular to the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/56Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/563Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable specially adapted for elastic fluid pumps

Definitions

  • the invention relates to a swirl regulator according to the preamble of claim 1;
  • a swirl regulator is known from GB-PS 496 017.
  • the swirl regulator is usually arranged in the inlet nozzle of a fan, blower or the like.
  • the guide vanes are rotatably fastened to a spoke-like mounting linkage for the hub by means of tabs screwed onto the guide vanes.
  • An adjusting lever is attached to each radially inner tab, on the free end of which an angled cam is provided.
  • the rotary movement of the adjusting ring is performed via Transfer the grooves on the surface, in which the cams slide, to the control levers.
  • the adjusting ring is frustoconical with a guide plane inclined at a certain angle to the cams.
  • the adjusting lever itself is shaped like an arc and the cams are attached to it such that its longitudinal axis coincides with it cuts the longitudinal axis of the mounting linkage in the longitudinal axis of the adjusting ring.
  • the actuating ring is actuated via a radially arranged lever, which is connected to a guide on the outer edge of the inlet nozzle surrounding the guide vanes and has the stops for the final setting positions of the guide vanes
  • DE-AS 26 37 222 discloses a swirl regulator with an encapsulated adjusting ring arranged within a bearing housing which receives the radially inner ends of the guide vanes.
  • a drive linkage which is guided inwards through a bore in the bearing housing and which is articulated on the adjusting ring is also used the guide blades connected to the dumbbell-shaped actuating lever, the free ends of which are guided in the adjusting ring are each designed in the form of a spherical head.
  • the end of each actuating lever facing away from the ball head is in each case pushed radially through from the inside through a bore in the bearing housing and is then connected to the radially inner end of the guide vane outside the bearing housing.
  • the invention has for its object to provide a swirl controller which ensures precise and easy adjustment of the guide vanes despite simple manufacture
  • a swirl controller enables, by means of the pins, which can be manufactured as separate construction parts in a simple manner and which can be mounted on the guide vanes or the adjusting ring, with little manufacturing effort, great ease of movement between the adjusting and guiding means for adjusting the guide vanes and thus for adjusting the desired pre-twist the inlet flow.
  • This smooth operation is ensured even after a long period of operation, since undercuts and large guide surfaces between the adjusting and guiding means are avoided, which would otherwise increase the friction and thus the necessary actuating forces due to contamination.
  • the guide pins or set pins are cylindrical in a particularly simple manner in terms of production and assembly technology and at the same time ensure a mutually tilt-free movement.
  • guide pins or set pins are inserted into corresponding openings in the guide vane or the adjusting ring and are screwed or welded there consists according to an embodiment of the invention only of a guided on the outer surface of the hub, rotatably mounted stamped sheet metal part with, for example.
  • a driving frame facing the adjusting ring is formed on its radially inner end, to which an adjusting pin is attached.
  • the guide pins or the adjusting pins are cylindrical, the guide slots expediently arranged essentially in the axial direction and the adjusting pins essentially in the radial direction, or two guide pins per guide vane on the adjusting ring and an adjusting pin engaging between the guide pins the guide vane are attached directly or indirectly.
  • the adjusting pin is arranged laterally offset relative to the radial surface symmetry line of the guide vanes.
  • the closed position of the guide vanes can be achieved without separate constructive measures in that between the adjusting pins and the associated guide pins in the middle position of the rotatable guide vanes, such a play is provided that the guidance between the adjusting pins and the assigned guide pins in each of the two end positions of the adjustable ones Guide vanes in the sense of an end stop is without play
  • a radially projecting tab serving for its rotatable mounting is attached to each radial end of each guide vane; it is provided according to an embodiment of the invention that the guide vane, the driving frame and the tabs are parts of a one-piece sheet metal stamped and bent part, so not only the adjusting ring, but also the guide vanes with tabs and possibly driving frame can be contour-stamped on numerically controlled machines by so-called nibbling will.
  • the punched tabs can either be bent slightly, eg semicircular, for rotatable guidance; A particularly simple and precise guidance results, however, if, according to one embodiment of the invention, a bearing journal is attached to each of the tabs of the guide vanes and in the hub of the swirl regulator or in an inlet nozzle of the associated fan blower or the like to the bearing journal on the radial inner or radially outer
  • Corresponding bearing bushes are provided at the end of the guide vanes and the bearing journals and / or the bearing bushes each consist of plastic with high sliding properties, for example polyamide or Teflon.
  • each guide vane is not or is inclined by an axial angle of more than 6 ° with respect to its radial surface symmetry line, and when the guide vanes are open, the larger of the parts of the guide vane identified by the connecting line Impeller of the downstream fan, blower or the like.
  • a tensile-loaded Bowden cable is provided for the actuation of the reinforcing ring according to one embodiment of the invention, without a conventional rigid drive linkage.
  • the Bowden cable advantageously allows the adjustment force to be introduced at any point in the swirl regulator construction. Particularly when using double-sided fans with swirl regulators in both inlet nozzles, a Bowden cable adjustment is expediently provided for adjusting both swirl regulators in the same direction.
  • guide vanes 2 produced as sheet metal stamped and bent parts are arranged radially around a hub 4; For the sake of clarity, only a single guide vane 2 is shown in each case.
  • a radially projecting tab 21 or 22 is stamped in one piece at its radially inner or radially outer end.
  • each guide vane 2 has at its radially inner end a drive frame 23 which is likewise stamped in one piece and is then bent axially.
  • the radially inner tab 21 is punched out centrally on the driving frame 23 at its end facing the guide vane 2; At the free axially bent end of the driving frame 23, laterally offset from the connecting line 25 between the tabs 21, 22, an adjusting pin 7 directed parallel to it is fastened
  • the actuating pin 7 engages between two essentially axially directed guide pins 5, 6, which are inserted into fitting openings 31 of an adjusting ring 3 and, for example, are screwed or welded.
  • the adjusting ring 3 is mounted between two sliding disks 16 and is axially pressed and fixed against a shoulder of the hub via an expanding ring 17 which can be fixed in the hub with the interposition of a corrugated spring 11.
  • the central adjustment of all guide vanes 2 is carried out by turning the adjusting ring 3 by means of a Bowden cable 10, which is articulated via a ball joint 19 in an opening 32 of the adjusting ring 3.
  • the Bowden cable 10 is tension-loaded by means of a spring 18, such that a clear adjustment of the guide vanes 2 in Standstill is possible.
  • the guide vane 2 is closed in FIG. 1, ie in the angular position 0 °, shown.
  • the play pins 5, 6 carry the guide pins 5, 6 out of the play-free closing stop position.
  • the setting pin 7 first moves closer to the adjusting ring 3 between the guide pins 5, 6 during the opening process. From the position in which the setting pin 7 is exactly radial to the hub 4, the setting pin 7 begins to move back towards the guide vane 2 as it rotates further. In this position of the just half-open swirl controller, the greatest play between the adjusting pin 7 on the one hand and guide pins 5, 6 on the other hand is reached. In the angular position 90 °, in which the guide vanes 2 are in the gel position, the opening stop has been reached and that Set pin 7 now kept free of play between the guide pins 5, 6.
  • the actuating and guide pins 7, 5, 6 shown in the exemplary embodiment are cylindrical in shape; As a result, particularly simple manufacture is achieved in order to achieve mutual point-to-point contact in operation.
  • bearing journals 12, 13 are plugged onto their flat tabs 21, 22 and into corresponding bearing bushes 14, 15 in the hub 4 or an inlet nozzle 9 (FIG. 4). are rotatably inserted.
  • the radially inner bearing bush 14 is inserted into an axial, U-shaped cutout 41 of the hub 4, which is open on the end side in the assembly direction and is fixed by a retaining ring 1 placed opposite on the end side and closing off all the cutouts. It is thus possible to insert the guide vanes 2 into the inlet nozzle 9 only after the hub 4 has been assembled.
  • the connecting line 25 between the radially outer and the radially inner rotatable mounting of each guide vane 2 is inclined by an axis angle ⁇ of more than 6 ° with respect to its radial surface symmetry line 24 and when the guide vanes 2 are open in each case the larger of the parts of the guide vane 2 identified by the connecting line 25 faces the impeller of the downstream fan, blower or the like, and that on the other hand the Bowden cable 10 is tension-loaded by a spring 18 securing the open position of the guide vanes 2.
  • each guide vane 2 coincides with its radial surface symmetry line 24
  • the Bowden cable 10 is expediently by a locking the closed position of the guide vanes 2 spring 18 tensile.
  • the attachment of the swirl controller to a stand 51 is shown in FIG. 3.
  • the hub 4 is screwed to a holding plate 8, which is fastened to the stand 51 by means of a fastening bracket 50.
  • An elongated dimensioning of the holes for the connecting screws enables the holding plate 8 to be centered exactly.
  • the stand 51 can be located as a stem in front of the inlet nozzle 9. This possibility in particular facilitates the retrofitting of the swirl regulator, which then protrudes into the inlet nozzle 9, as it were.
  • the bearing 20 serves to receive and hold the drive shaft of the impeller of the fan, blower or the like.
  • Fig. 4 shows a part of the inlet nozzle 9 of the fan.
  • the outer bearing bushes 15 for the guide vanes 2 are used here.
  • Bores 91 in the inlet nozzle 9 and bores 81 in the holding plate 8 serve to hold assembly tools.
  • This assembly tool which in the simplest case can be formed from flat bars, holds the holding plate 8 in position during the construction of the swirl regulator and is removed after the assembly has been completed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Es soll ein einfach fertigbarer und leicht bedienbarer Drallregler mit einem an den radial inneren Enden seiner Leitschaufeln (2) angreifenden, Stell- und Führungsmitteln aufweisenden Verstellmechanismus geschaffen werden; dazu wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, im Sinne einer jeweils betriebsmäßig nur punktförmigen Berührung zwischen den Stell- und Führungsmitteln je Leitschaufel (2) jeweils an einem zentralen, außen auf einer Nabe (4) geführten Verstellring (3) zwei zylindrische, axial gerichtete Führungsstifte (5, 6) und an einem am radial inneren Ende von der Leitschaufel (2) abgebogenen Mitnahmerahmen (23) einem zwischen die Führungsstifte (5, 6) eingreifenden zylindrischen, radial gerichteten Stellstift (7) zu befestigen. Leitschaufel (2), Mitnahmerahmen (23) und die radial außen und innen über die Leitschaufel (2) ragenden Laschen (21, 22) für ihre drehbare Lagerung sind Teile eines einstückigen Blech-Stanzbiegeteils. Eine Anwendung eignet sich insbesondere zur Vordrallregelung bei Radialventilatoren.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Drallregler gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1; ein derartiger Drallregler ist aus der GB-PS 496 017 bekannt Der Drallregler ist üblicherweise in der Einlaufdüse eines Ventilators, Gebläses oder dgl. angeordnet; durch Verstellung seiner zentrisch in einer Nabe drehbar angeordneten Leitschaufeln kann der Vordrall der in das nachgeordnete Laufrad des Ventilators, Gebläses oder dgl. eintretenden Strömung geregelt werden.
  • Bei dem bekannten Drallregler sind die Leitschaufeln an einem speichenartigen Halterungsgestänge für die Nabe mittels auf die Leitschaufeln aufgeschraubter Laschen drehbar befestigt An jeder radial innenliegenden Lasche ist ein Stellhebel angebracht an dessen freiem Ende ein abgewinkelter Nocken vorgesehen ist Zur Verstellung der Leitschaufeln wird die Drehbewegung des Verstellringes über an seiner Oberfläche eingelassene Führungsnuten, in denen die Nocken gleiten, auf die Stellhebel übertragen. Um mit zunehmender Verstellung der Leitschaufeln das allmähliche Herauswandem der Nocken aus ihren zugeordneten Führungsnuten zu verhindern, ist der Verstellring kegelstumpfartig mit zu den Nocken in bestimmten Winkel geneigter Führungsebene ausgebildet Der Stellhebel selbst ist kreisbogenartig geformt und der Nocken daran derart befestigt, daß sich seine Längsachse mit der Längsachse des Halterungsgestänges in der Längsachse des Verstelfringes schneidet Die Betätigung des Verstellringes erfolgt über einen radial angeordneten Hebel, der am äußeren Rand der die Leitschaufeln außen umgebenden Einlaufdüse mit einer Führung verbunden ist die Anschläge für die Endeinstellungspositionen der Leitschaufeln aufweist
  • Aus der DE-AS 26 37 222 ist ein Drallregler mit gekapseltem, innerhalb eines die radial inneren Enden der Leitschaufeln aufnehmenden Lagergehäuses angeordneten, Verstellring bekannt Über ein, durch eine Bohrung des Lagergehäuses nach innen durchgeführtes Antriebsgestänge, das an dem Verstellring angelenkt ist, werden mit den Leitschaufeln verbundene, hantelförmige Stellhebel betätigt deren freie in dem Verstellring geführte Enden jeweils in Form eines Kugelkopfes ausgebildet sind. Das dem Kugelkopf abgewandte Ende eines jeden Stellhebels ist jeweils durch eine Bohrung des Lagergehäuses von innen her radial durchgesteckt und dann mit dem radial inneren Ende der Leitschaufel außerhalb des Lagergehäuses verbunden. Zur Führung der Kugelkopf-Enden der Stellhebel sind in dem Verstellring korrespondierende, axiale, stirnseitig offene Schlitze mit großen Führungsflächen eingelassen, in denen die Kugelköpfe mit großer Berührungsfläche gleitend gelagert und führbar sind. Eine Verringerung der Stellkräfte soll dadurch erreicht werden, daß die Drehachse jeder Leitschaufel um etwa 1 0 bis 2° gegen deren radiale Symmetrielinie verkippt ist
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drallregler zu schaffen, der trotz einfacher Fertigung eine genaue und leichtgängige Verstellmöglichkeit der Leitschaufeln gewährleistet
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Drallregler der-eingangs genannten Art durch die Lehre des Anspruchs 1 erreicht vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind jeweils Gegenstand-der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Konstruktion eines Drallreglers ermöglicht durch die als gesonderte Konstruktionsteile in einfacher Weise herstell-und an den Leitschaufeln bzw. dem Verstellring montierbaren Stifte bei geringem Fertigungsaufwand eine große Leichtgängigkeit zwischen den Verstell-und Führungsmitteln zur Verstellung der Leitschaufeln und somit zur Einstellung des jeweils gewünschten Vordralls der Eintrittsströmung. Diese Leichtgängigkeit ist auch nach längerer Betriebszeit gewährleistet, da Hinterschneidungen und große Führungsflächen zwischen den Verstell-und Führungsmitteln vermieden sind, die ansonsten aufgrund von Verschmutzung die Reibung und damit die notwendigen Stellkräfte erhöhen würden.
  • Die Führungsstifte bzw. Stellstifte sind in besonders einfacher fertigungs-und montagetechnischer sowie gleichzeitig eine gegenseitig verkantungsfreie Bewegung gewährleistender Weise zylindrisch ausgebildet Zu ihrer einfachen Befestigung sind Führungsstifte bzw. Stellstifte in entsprechende Öffnungen der Leitschaufel bzw. des Verstellrings eingesteckt und dort verschraubt bzw. verschweißt Der Verstellring besteht nach einer Ausgestaltung der Erfindung lediglich aus einem auf der Außenfläche der Nabe geführten, drehbar gelagerten Blechstanzteil mit zB. eingestanzten Einstecköffnungen für die Aufnahme von Fuhrungsstiften.Zur besonders drehstabilen und gleichzeitig einfachen Verstellung der Leitschaufeln ist jeweils an ihrem radial inneren Ende ein dem Verstellring zugewandter Mitnahmerahmen angeformt, an dem ein Stellstift befestigt ist Zur besonders einfachen und sicheren radialen und axialen Relativbewegung zwischen Verstellstiften und Führungsstiften ist weiterhin vorgesehen, daß die Führungsstifte bzw. die Stellstifte zylindrisch ausgebildet sind, wobei zweckmäßigerweise die Führungssfrfte im wesentlichen in axialer und die Stellstifte im wesentlichen in radialer Richtung angeordnet bzw. je Leitschaufel jeweils zwei Führungsstifte an dem Verstellring und ein zwischen die Führungsstifte eingreifender Stellstift an der Leitschaufel mittel-oder unmittelbar befestigt sind.
  • Um eine einfache und unbehinderte Verstellung der Leitschaufeln auch bis zur vollen Öffnung und Schließung des Drallreglers gewährleisten zu können, ist der Stellstift jeweils relativ zur radialen Flächen-Symmetrielinie der Leitschaufeln seitlich versetzt angeordnet Die Begrenzung der maximalen Öffnungs-bzw. Schließstellung der Leitschaufeln läßt sich ohne gesonderte konstruktive Maßnahmen dadurch erreichen, daß zwischen den Stellstiften und den zugeordneten Führungsstiften jeweils in der Mittelstellung der drehbaren Leitschaufeln ein solches Spiel vorgesehen ist, daß die Führung zwischen den Stellstiften und den zugeordneten Führungsstiften in jeder der beiden Endstellungen der einstellbaren Leitschaufeln im Sinne eines Endanschlages spiellos ist
  • In fertigungstechnisch besonders einfacher Weise ist an jedem radialen Ende jeder Leitschaufel eine, ihrer drehbaren Lagerung dienende, radial überstehende Lasche angebracht; wird nach einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß jeweils die Leitschaufel, der Mitnahmerahmen und die Laschen Teile eines einstückigen Blech-Stanzbiegeteils sind, so können nicht nur der Verstellring, sondem auch die Leitschaufeln mit Laschen und gegebenenfalls Mitnahmerahmen auf numerisch gesteuerten Maschinen durch sogenanntes Nibbeln konturgestanzt werden. Die dabei angestanzten Laschen können entweder zur drehbaren Führung leicht, z.B. halbrund, umgebogen werden; eine besonders einfache und genaue Führung ergibt sich jedoch, wenn gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung auf die Laschen der Leitschaufeln jeweils ein Lagerzapfen aufgesteckt ist sowie in der Nabe des Drallreglers bzw. in einer Einlaufdüse des zugehörigen Ventilators- Gebläses oder dgl. zu den Lagerzapfen am radial inneren bzw. radial äußeren Ende der Leitschaufeln korrespondierende Lagerbuchsen vorgesehen sind und jeweils die Lagerzapfen und/oder die Lagerbuchsen aus Kunststoff hoher Gleitfähigkeit, z.B. Polyamid oder Teflon bestehen.
  • Für die Halterung der Leitschaufeln in der Nabe ergibt sich eine besonders aufwandsarme Montage und insbesondere Austauschbarkeit im Reparaturfall dadurch, daß die den Laschen bzw. die den Lagerzapfen am radial inneren Ende der Leitschaufeln zugeordneten Lagerbuchsen in axiale, stimseitig offene Ausschnitte der Nabe einschiebbar und fixierbar sind.
  • Ist die Verbindungslinie zwischen der radial äußeren und der radial inneren drehbaren Lagerung jeder Leitschaufel gegenüber ihrer radialen Flächen-Symmetrielinie nicht oder um einen Achswinkel von mehr als 6° geneigt und bei geöffneter Stellung der Leitschaufeln jeweils der größere der durch die Verbindungslinie gekennzeichneten Teile der Leitschaufel dem Laufrad des nachgeordneten Ventilators, Gebläses oder dgl. zugewandt, so sind gesonderte externe Stellkräfte für die Leitschaufeln nur in einer Drehrichtung notwendig, da die Drehung in der Gegenrichtung betriebsmäßig durch die anströmenden Luftkräfte erfolgen kann. Daher und aufgrund der reibungsarmen Auslegung des erfindungsgemäßen Drallreglers wird nach einer Ausgestaltung der Erfindung unter Verzicht auf ein übliches biegesteifes Antriebsgestänge für die Betätigung des Versteiiringes ein zugbelasteter Bowdenzug vorgesehen. Der Bowdenzug erlaubt in vorteilhafter Weise die Einleitung der Verstellkraft an beliebiger Stelle der Drallreglerkonstruktion. Insbesondere beim Einsatz von doppelseitigen Ventilatoren mit Drallreglem in beiden Einlaufdüsen wird zweckmäßigerweise zur gleichsinnigen Verstellung beider Drallregler eine Bowdenzug-Verstellung vorgesehen.
  • Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden im folgenden anhand eines - schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels in der Zeichnung näher erläutert; darin zeigen:
    • Fig. 1 in perspektivischer Ansicht einen Ausschnitt eines zusammengebauten Drallreglers,
    • Fig. 2 den Drallregler gemäß Fig. 1 in teilweise Explosionsdarstellung,
    • Fig. 3 die in eine Einlaufdüse eines Ventilators, Gebläses oder dgl. einzusetzende Halterung für einen Drallregler gemäß Fig. 1, 2,
    • Fig. 4 einen Ausschnitt aus der Einlaufdüse eines Ventilators und darin vorgesehene Halterungen für die Drallregler-Leftschaufeln.
  • Bei dem in Fig. 1 bzw. Fig. 2 dargestellten Drallregler sind als Blech-Stanzbiegeteile hergestellte Leitschaufeln 2 radial um eine Nabe 4 angeordnet; der Übersichtlichkeit halber ist jeweils nur eine einzige Leitschaufel 2 dargestellt. Zur drehbaren Lagerung der Leitschaufel 2 ist an ihrem radial inneren bzw. radial äußeren Ende eine radial überstehende Lasche 21 bzw. 22 einstükkig mitangestanzt Ferner weist jede Leitschaufel 2 an ihrem radial inneren Ende einen ebenfalls einstückig angestanzten und anschließend axial abgebogenen Mitnahmerahmen 23 auf. Auf dem Mitnahmerahmen 23 ist mittig an seinem der Leitschaufel 2 zugewandten Ende die radial innere Lasche 21 freigestanzt; am freien axial abgebogenen Ende des Mitnahmerahmens 23 ist, seitlich zur Verbindungslinie 25 zwischen den Laschen 21, 22 versetzt, ein zu ihr parallel gerichteter Stellstift 7 befestigt
  • Der Stellstift 7 greift zwischen zwei im wesentlichen axial gerichtete Führungsstifte 5, 6, die in Paßöffnungen 31 eines Verstellringes 3 eingesteckt und mit diesem z.B. verschraubt oder verschweißt sind. Der Verstellring 3 ist zwischen zwei Gleitscheiben 16 gelagert und wird über einen in der Nabe fixierbaren Spreizring 17 unter Zwischenlage einer Wellfeder 11 gegen eine Schulter der Nabe axial angedrückt und fixiert. Die zentrale Verstellung sämtlicher Leitschaufeln 2 erfolgt durch Verdrehen des Verstellringes 3 mittels eines Bowdenzuges 10, der über ein Kugelgelenk 19 in einer Öffnung 32 des Verstellringes 3 angelenkt ist Der Bowdenzug 10 ist mittels einer Feder 18 zugbelastet, derart daß eine eindeutige Justierung der Leitschaufeln 2 im Stillstand möglich ist Die Leitschaufel 2 ist in Fig. 1 im geschlossenen Zustand, d.h. in der Winkelstellung 0°, dargestellt Durch Drehen des Verstellringes 3 entgegen dem Uhrzeigersystem werden die Leitschaufeln 2 des Drallreglers geöffnet Aus der spielfreien Schließ-Anschlagstellung des Stellstiftes 7 wird dieser dabei von den Führungsstiften 5, 6 mitgenommen. Der Stellstift 7 wandert während des Öffnungsvorganges zuerst zwischen den Führungsstiften 5, 6 näher auf den Verstellring 3 zu. Ab der Position, in der der Stellstift 7 genau radial zur Nabe 4 steht, beginnt der Stellstift 7 sich beim Weiterdrehen in Richtung zur Leitschaufel 2 zurückzubewegen. In dieser Position des gerade halb geöffneten Drallreglers ist dann das größte Spiel zwischen Stellstift 7 einerseits und Führungsstiften 5, 6 andererseits erreicht Bei der Winkelstellung 90°, in der sich die Leitschaufeln 2 gerade in Segelstellung gelstellung befinden, ist der Öffnungs-Anschlag erreicht und der Stellstift 7 nunmehr zwischen den Führungsstiften 5, 6 spielfrei gehalten.
  • Die im Ausführungsbeispiel dargestellte Stell-und Führungsstifte 7, 5, 6 sind zylinderförmig ausgebildet; dadurch wird eine besonders einfache Fertigung zur Erzielung einer betriebsmäßig nur punktförmigen gegenseitigen Berührung erreicht.
  • Wie insbes. aus Fig. 2 ersichtlich, werden zur geführten drehbaren Lagerung der Leitschaufeln 2 auf deren flache Laschen 21, 22 Lagerzapfen 12, 13 aufgesteckt die in korrespondierende Lagerbuchsen 14, 15 in der Nabe 4 bzw. einer Einlaufdüse 9 (Fig. 4) drehbar gesteckt sind. Die radial innere Lagerbuchse 14 wird in einen axialen, stimseitig in Montagerichtung offen, U-förmigen Ausschnitt 41 der Nabe 4 eingeschoben und durch einen stimseitig gegengelegten, sämtliche Ausschnitte verschliessenden Haltering 1 fixiert. Somit ist es möglich, die Leitschaufeln 2 erst nasch der Montage der Nabe 4 in die Einlaufdüse 9 einzusetzen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß einerseits die Verbindungslinie 25 zwischen der radial äußeren und der radial inneren drehbaren Lagerung jeder Leitschaufel 2 gegenüber ihrer radialen Flächen-Symmetrielinie 24 um einen Achswinkel ß von mehr als 6° geneigt und bei geöffneter Stellung der Leitschaufeln 2 jeweils der größere der durch die Verbindungslinie 25 gekennzeichneten Teile der Leitschaufel 2 dem Laufrad des nachgeordneten Ventilators, Gebläses oder dgl. zugewandt ist und daß andererseits der Bowdenzug 10 durch eine die Öffnungsstellung der Leitschaufeln 2 sichernde Feder 18 zugbelastet ist. Fallen dagegen gemäß einer anderen Ausgestaltung die Verbindungslinie 25 zwischen der radial äußeren und der radial inneren drehbaren Lagerung jeder Leitschaufel 2 mit ihrer radialen Flächen-Symmetrielinie 24 zusammen, so ist zweckmäßigerweise der Bowdenzug 10 durch eine die Verschlußstellung der Leitschaufeln 2 sichemde Feder 18 zugbelastet. Durch diese Maßnahmen werden also in vorteilhafter Weise die durch die Anströmung an sich vorhandenen Verstellkräfte im Sinne eines möglichst aufwandarmen Verstellmechanismus mitausgenutzt
  • Die Befestigung des Drallreglers an einem Ständer 51 zeigt Fig. 3. Die Nabe 4 wird mit einem Halteblech 8 verschraubt Dieses ist über einen Befestigungswinkel 50 am Ständer 51 befestigt Eine längliche Dimensionierung der Löcher für die Verbindungsschrauben ermöglicht die genaue Zentrierung des Haltebleches 8. Der Ständer 51 kann sich als Vorbau vor der Einlaufdüse 9 befinden. Diese Möglichkeit erleichtert insbesonders den nachträglichen Einbau des Drallreglers, der dann gleichsam in die Einlaufdüse 9 hineinragt Das Lager 20 dient der Aufnahme und Halterung der Antriebswelle des Laufrades des Ventilators, Gebläses oder dgl..
  • Fig. 4 zeigt einen Teil der Einlaufdüse 9 des Ventilators. Hier sind die äußeren Lagerbuchsen 15 für die Leitschaufeln 2 eingesetzt Bohrungen 91 in der Einlaufdüse 9 und Bohrungen 81 im Halteblech 8 dienen der Aufnahme von Montagewerkzeug. Dieses Montagewerkzeug, das im einfachsten Fall aus Flachstäben gebildet sein kann, hält das Halteblech 8 während des Aufbaues des Drallreglers in Position und wird nach beendeter Montage entfernt

Claims (20)

1. Drallregler für axiale Durchströmung bei Ventilatoren, Gebläsen oder dgl. mit an den radial inneren Enden seiner relativ zu einer Nabe drehbar gelagerten Leitschaufeln befestigten Stellmitteln, die zur betriebsmäßigen Verstellung der Leitschaufeln mit einem Führungsmittel eines, um die Nabe drehbar angeordneten, Verstellrings in Berührungsverbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß als Stellmittel bzw. Führungsmittel an den Leitschaufeln (2) bzw. dem Verstellring (3) Stellstifte (7) bzw. Führungsstifte (5, 6) befestigt sind, deren Oberflächenkontur im Sinne einer jeweils betriebsmäßig nur punktförmigen Berührung der Führungsstifte (5, 6) mit den Stellstiften (7) ausgebildet ist
2. Drallregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Führungsstifte (5, 6) bzw. die Stellstifte (7) zyiindrisch ausgebildet sind.
3. Drallregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß je Leitschaufel (2) jeweils zwei Führungsstifte (5, 6) an dem Verstellring (3) und ein zwischen die Führungsstifte (5, 6) eingreifender Stellstift (7) an der Leitschaufel (2) befestigt sind.
4. Drallregler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstifte (5, 6) im wesentlichen in axialer und die Stellstifte (7) im wesentlichen in radialer Richtung angeordnet sind.
5. Drallregler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am radial inneren Ende jeder Leitschaufel (2) ein dem Verstellring (3) zugewandter Mitnahmerahmen (23) einstückig angeformt ist, an dem der Stellstift (7) befestigt ist
6. Drallregler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem radialen Ende jeder Leitschaufel (2) eine ihrer drehbaren Lagerung dienende radial überstehende Lasche (21, 22) vorgesehen ist
7. Drallregler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Laschen (21, 22) der Leitschaufeln (2) jeweils eine Lagerzapfen (12, 13) aufgesteckt ist
8. Drallregler nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nabe (4) des Drallreglers bzw. in einer Einlaufdüse (9) des zugehörigen Ventilators, Gebläses oder dgl. zu den Lagerzapfen (12, 13) am radial inneren bzw. radial äußeren Ende der Leitschaufeln (2) korrespondierende Lagerbuchsen (14, 15) vorgesehen sind.
9. Drallregler nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die den Laschen (21) bzw. die den Lagerzapfen (12) am radial inneren Ende der Leitschaufeln (2) zugeordneten Lagerbuchsen (14) in axiale, stimseitig offene Ausschnitte - (41) der Nabe (4) einschieb-und in diesen fixierbar sind.
10. Drallregler nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Lagerzapfen (12, 13) und/oder Lagerbuchsen (14, 15) aus Kunststoff hoher Gleitfähigkeit bestehen.
11. Drallregler nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die Leitschaufel - (2), der Mitnahmerahmen (23) und die Laschen (21, 22) Teile eines einstückigen Blech-Stanzbiegeteils sind.
12. Drallregler nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellring (3) aus einem auf der Außenfläche der Nabe (4) geführt drehbar gelagerten Blechstanzteil mit Einstecköffnungen (31) für die Führungsstifte (5, 6) besteht
13. Drallregler nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellstift (7) jeweils relativ zur radialen Verbindungslinie (25) der Laschen (21, 22) der Leitschaufeln (2) seitlich versetzt angeordnet ist
14. Drallregler nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungslinie (25) zwischen der radial äußeren und der radial inneren drehbaren Lagerung jeder Leitschaufel (2) mit ihrer radialen Flächen-Symmetrielinie (24) zusammenfällt
15. Drallregler nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungslinie (25) zwischen der radial äußeren und der radial inneren drehbaren Lagerung jeder Leitschaufel (2) gegenüber ihrer radialen Flächen-Symmetrielinie (24) um einen Achswinkel (ß) von mehr als 6° geneigt und bei geöffneter Stellung der Leitschaufeln (2) jeweils der größere der durch die Verbindungslinie (25) gekennzeichneten Teile der Leitschaufel (2) dem Laufrad des nachgeordneten Ventilators, Gebläses oder dgl. zugewandt ist
16. Drallregler nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß zur Betätigung des Verstellringes (3) ein zugbelasteter Bowdenzug (10) vorgesehen ist
17. Drallregler nach Anspruch 14 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Bowdenzug (10) durch eine die Verschlußstellung der Leitschaufeln (2) sichernde Feder (18) zugbelastet ist.
18. Drallregler nach Anspruch 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Bowdenzug (10) durch eine die Öffnungsstellung der Leitschaufeln (2) sichernde Feder - (18) zugbeiastet ist.
19. Drallregler nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Stellstiften - (7) und den zugeordneten Führungsstiften (5, 6) jeweils in der Mittelstellung der einstellbaren Leitschaufeln (2) ein solches Spiel vorgesehen ist daß die Führung zwischen den Stellstiften (7) und den zugeordneten Führungsstiften (5, 6) in jeder der beiden Endstellungen der einstellbaren Leitschaufeln (2) im Sinne eines Endanschlages spiellos ist
20. Drallregler nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Leitschaufeln (2) ungleich einem ganzzahligen Vielfachen der Zahl der Schaufeln des axial nachgeordneten Ventilators, Gebläses oder dgl. ist
EP86102392A 1985-03-15 1986-02-24 Drallregler Expired EP0196450B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3509430 1985-03-15
DE3509430 1985-03-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0196450A1 true EP0196450A1 (de) 1986-10-08
EP0196450B1 EP0196450B1 (de) 1989-05-03

Family

ID=6265380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86102392A Expired EP0196450B1 (de) 1985-03-15 1986-02-24 Drallregler

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0196450B1 (de)
DE (1) DE3663175D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237031C1 (de) * 1992-11-03 1994-02-10 Mtu Muenchen Gmbh Verstellbare Leitschaufel
DE4309636A1 (de) * 1993-03-25 1994-09-29 Abb Management Ag Radialdurchströmte Abgasturboladerturbine
DE10243103A1 (de) * 2002-09-17 2004-03-25 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Vorrichtung zur Verstellung von Kompressorschaufeln einer Gasturbine
CN101832297A (zh) * 2010-05-21 2010-09-15 上海理工大学 轴流风机及其风阀、冷却塔及空气冷却器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB664085A (en) * 1948-04-26 1952-01-02 Snecma Improvements in adjusting device for compressors
CH333663A (de) * 1955-06-17 1958-10-31 Schweizerische Lokomotiv Verstellbarer Leitschaufelkranz für Axialturbomaschinen, insbesondere Axialgasturbinen
US2985427A (en) * 1955-11-25 1961-05-23 Gen Electric Adjustable blading for fluid flow machines
US3089679A (en) * 1960-06-06 1963-05-14 Chrysler Corp Gas turbine nozzle suspension and adjustment
FR2362288A1 (fr) * 1976-08-18 1978-03-17 Gebhardt Gmbh Wilhelm Regulateur a helice a pas variable pour modifier l'ecoulement axial a travers des ventilateurs et autres appareils similaires

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB664085A (en) * 1948-04-26 1952-01-02 Snecma Improvements in adjusting device for compressors
CH333663A (de) * 1955-06-17 1958-10-31 Schweizerische Lokomotiv Verstellbarer Leitschaufelkranz für Axialturbomaschinen, insbesondere Axialgasturbinen
US2985427A (en) * 1955-11-25 1961-05-23 Gen Electric Adjustable blading for fluid flow machines
US3089679A (en) * 1960-06-06 1963-05-14 Chrysler Corp Gas turbine nozzle suspension and adjustment
FR2362288A1 (fr) * 1976-08-18 1978-03-17 Gebhardt Gmbh Wilhelm Regulateur a helice a pas variable pour modifier l'ecoulement axial a travers des ventilateurs et autres appareils similaires

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237031C1 (de) * 1992-11-03 1994-02-10 Mtu Muenchen Gmbh Verstellbare Leitschaufel
EP0596386A1 (de) * 1992-11-03 1994-05-11 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàœNchen Gmbh Verstellbare Leitschaufel aus faserverstärktem Kunststoff
US5380152A (en) * 1992-11-03 1995-01-10 Mtu Motoren-Und Turbinen-Union Muenchen Gmbh Adjustable guide vane for turbines, compressors, or the like
DE4309636A1 (de) * 1993-03-25 1994-09-29 Abb Management Ag Radialdurchströmte Abgasturboladerturbine
US5518365A (en) * 1993-03-25 1996-05-21 Abb Management Ag Radial-flow exhaust gas turbocharger turbine with adjustable guide vanes
DE4309636C2 (de) * 1993-03-25 2001-11-08 Abb Turbo Systems Ag Baden Radialdurchströmte Abgasturboladerturbine
DE10243103A1 (de) * 2002-09-17 2004-03-25 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Vorrichtung zur Verstellung von Kompressorschaufeln einer Gasturbine
CN101832297A (zh) * 2010-05-21 2010-09-15 上海理工大学 轴流风机及其风阀、冷却塔及空气冷却器

Also Published As

Publication number Publication date
DE3663175D1 (en) 1989-06-08
EP0196450B1 (de) 1989-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2018480B1 (de) Turbolader
EP3138716B1 (de) Lufteinlass für ein kraftfahrzeug
DE60217563T2 (de) Leitschaufelverstellmechanismus
EP1752324B1 (de) Luftdüse
DE69301619T2 (de) Fliehkraftreglervorrichtung für das Öffnen und Schliessen von Klappen eines Axiallüfters
DE3618331A1 (de) Betaetigungshebel fuer ein paar verstellbare leitschaufeln
EP1284447B1 (de) Schwenkbeschlag
EP1520959A1 (de) Turbokompressor mit verstellbaren Leitschaufeln
DE2557077A1 (de) Bedienungsvorrichtung fuer ein uebertragungsorgan in kraftfahrzeugen
EP3606779B1 (de) Luftleitelement mit reibelement und luftausströmer
DE4425344C2 (de) Drehschieber mit mindestens einem Axialnadeldrehkranz als drehbewegliches Lagerelement
DE69001630T2 (de) Haltungssystem für verstellbare Leitschaufeln.
EP0196450B1 (de) Drallregler
WO2002053917A1 (de) Kältemittelverdichter
DE102019206739A1 (de) Luftausströmer mit einer Luftregelklappe und einer Torsionsfeder
EP1635041A1 (de) Stelleinrichtung für Leitschaufeln eines Abgasturboladers
DE3001163A1 (de) Luftausstroemer, insbesondere fuer den innenraum eines fahrzeugs
DE10313167B4 (de) Leitschaufelverstellung für Turbolader mit variabler Turbinengeometrie
EP4080131A1 (de) Stellventil, insbesondere für eine lüftungseinrichtung, verfahren zum betreiben eines stellventils sowie lüftungseinrichtung mit einem stellventil
DE2637222C3 (de) Drallregler
DE10102516A1 (de) Elektrischer Stellantrieb, insbesondere für Heizungs- Lüftungs- oder Klimaklappen in einem Kraftfahrzeug
DE2743651B1 (de) Axialventilator
DE8507776U1 (de) Drallregler
DE8507738U1 (de) Drallregler
EP1319841B1 (de) Drosselklappenventil für Rotationsverdichter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860826

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870701

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3663175

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890608

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19900425

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19900523

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910118

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910219

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19910220

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19910222

Year of fee payment: 6

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19910228

Ref country code: CH

Effective date: 19910228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19910228

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19911101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19920228

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS A.G. BERLIN UND MUNCHEN

Effective date: 19920228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19921030

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86102392.7

Effective date: 19920904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050224