EP0188475B1 - Verfahren und vorrichtung zur reinigung von textilien, insbesondere von teppichen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur reinigung von textilien, insbesondere von teppichen Download PDF

Info

Publication number
EP0188475B1
EP0188475B1 EP85903261A EP85903261A EP0188475B1 EP 0188475 B1 EP0188475 B1 EP 0188475B1 EP 85903261 A EP85903261 A EP 85903261A EP 85903261 A EP85903261 A EP 85903261A EP 0188475 B1 EP0188475 B1 EP 0188475B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning
rotor
textile
heating
cleaned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85903261A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0188475A1 (de
Inventor
Reinhard Hoersch
Karl-Wilhelm Hammerschlag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOERSCH Reinhard
Original Assignee
HOERSCH Reinhard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOERSCH Reinhard filed Critical HOERSCH Reinhard
Priority to AT85903261T priority Critical patent/ATE36642T1/de
Publication of EP0188475A1 publication Critical patent/EP0188475A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0188475B1 publication Critical patent/EP0188475B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4038Disk shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/10Floor surfacing or polishing machines motor-driven
    • A47L11/14Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools
    • A47L11/16Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools the tools being disc brushes
    • A47L11/164Parts or details of the brushing tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/34Machines for treating carpets in position by liquid, foam, or vapour, e.g. by steam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4061Steering means; Means for avoiding obstacles; Details related to the place where the driver is accommodated

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for cleaning textiles, in particular carpets by means of a textile cleaning device, with a rotor driven by a drive device with a nominal speed of 120 to 240 revolutions per minute, and with a cleaning surface consisting of a rotating cleaning mat, the surface to be cleaned is treated with a cleaning liquid.
  • DE-A-2 615 501 describes a spray extraction device as a carpet cleaner.
  • this vacuum cleaner - compressed air spray and suction system for wet cleaning of permanently installed materials, upholstered furniture and carpets using a three-nozzle system, cleaning liquid is fed from a container through a pipe via a flat jet nozzle using compressed air, which can be heated by an electric heater. pressed onto the material to be cleaned and immediately pulled off by forced suction of two suction nozzles, and the material is dried with forced air.
  • Such a system is structurally very complex and very complicated to use.
  • large amounts of cleaning agents are required and the drying time is still relatively long despite heating.
  • tension or changes in shape can occur in the carpet.
  • the object of the present invention is to present a method and a device of a new type for cleaning textiles, in particular for cleaning carpets, the cleaning being to be carried out with relatively little expenditure of cleaning liquid and being cleaned to the depth of the fabric, and being itself there is no change in the surface of the pile in the case of sensitive velor.
  • the new cleaning device should also be particularly easy to use, reliable and easy to maintain and guarantee quick cleaning.
  • the object is achieved in that the cleaning takes place at an elevated temperature, a heating surface approximately parallel to the cleaning surface rotating in operative connection over the surface to be cleaned and the temperature of the surface to be cleaned between 40 and 80 degrees Celsius is. Due to the higher temperature than the ambient or room temperature, the cleaning process is activated continuously and controllably. In this way, optimal cleaning success can be set in a targeted manner, with cleaning being particularly quick and thorough. Larger areas can be cleaned at the same time, while the drying time of the textiles is reduced.
  • the temperature of the heating surface is constantly controlled as a function of the type of textile, the cleaning agent, the degree of soiling and the ambient conditions. In this way, the optimal cleaning temperature can be easily set and maintained continuously.
  • the temperature of the heating surface when cleaning carpets is set in a range between 100 to 250 degrees Celsius, preferably between 110 and 170 degrees Celsius.
  • temperatures on the carpet surface to be cleaned being able to be between about 40 and 80 degrees Celsius.
  • the solution to the problem is that the drive plate has a heating device.
  • the invention further provides that the heating device is designed as a metal disk with spirally arranged grooves for receiving heating wires or heating windings.
  • This measure is a particularly simple and robust embodiment of a heater. The same applies to an annular arrangement of the grooves which receive a heating wire which is guided in the adjacent groove at the transverse connection of the grooves to one another.
  • the heating device is connected to one or more regulators, which are preferably arranged on the rotor hood and / or on the handle of the cleaning device.
  • the regulator on the rotor hood for rough adjustment and the other regulator on the handle for fine adjustment of the temperature can be used to improve the ease of use.
  • only one regulator can be attached either to the rotor hood or to the handle. It is also conceivable to arrange the regulator with temperature display on the bonnet.
  • the invention is advantageously designed in such a way that the rotor between the heating device and the rotor block has an insulation layer which preferably consists of a highly heat-resistant protective layer, for example made of glass or mineral fiber.
  • a highly heat-resistant protective layer for example made of glass or mineral fiber.
  • One made of low melting Plastic rotor block made of insulating material is thus protected against thermal stress and damage.
  • a further embodiment of the invention provides that a reflection disk is arranged between the rotor block and the heating device. On the one hand, this protects the rotor block particularly well, and on the other hand, this measure minimizes energy losses and thus increases efficiency.
  • the drive and heating plate has a corrugation, preferably formed by v-shaped grooves milled perpendicular to one another. Sufficient adhesion between drive plate and cleaning mat in the operating state can thereby be achieved in a simple manner.
  • FIG. 1 shows a rotor hood 10 on which the motor housing 11 is fastened with the motor 12 and from which a chassis 13 projects laterally, which has two foldable wheels 14, a handle 15 and a power cable 16 leading to the motor 12 and leads to the rotor 17, or to the heating device arranged in the rotor 17 but not shown in FIG. 1.
  • a regulator 18 for the heating device is located in the rotor hood 10 and as a fine control with temperature display 21 on the handle 15 of the cleaning device.
  • a cleaning mat 20 is arranged between the rotor 17 and the textile surface 19 to be cleaned, for example a carpet made of polyamide, velor and loop pile.
  • the rotor 17 is connected to the motor shaft of the motor 12 via connecting elements, not shown in FIG. 1.
  • the rotor 1 has a rotor block 30, which preferably consists of an insulating material, for example of plastics, such as polyethylene (PE), polytetrafluoroethylene (Teflon), polyoxymethylene (Delrin) or other suitable polymers or polycondensates.
  • a different material for example a light metal alloy.
  • the rotor block 30 has on its upper side an annular groove 31 in which an annular core 32 with a connecting element 33 to the motor 12 (FIG. 1) is fastened in a suitable manner.
  • the connecting element 33 is preferably a quick fastener.
  • a highly heat-resistant insulating layer 36, for example mineral fiber, and a metal disk as a heating device 37 are arranged on the underside of the rotor block 30, the metal disk having annular grooves for receiving heating wires 38.
  • the heating wires 38 are conductively connected to the busbars 34, 35.
  • the drive plate 39 which forms the actual heating surface in relation to the carpet surface to be cleaned and by means of connecting elements such as e.g.
  • Screws 40 rigidly connected to the rotor block 30 or the drive plate 39.
  • Heating device 37 and drive plate 39 can advantageously also be formed in one piece (not shown).
  • the drive plate 39 which is firmly connected to the heating plate 37 and has an outer diameter of approximately 30 to 40 cm, can be made, for example, of aluminum or other metals or metal alloys, coated or uncoated to improve heat transfer, and has a plurality of elevations, nipples or grooves on its underside , which are in engagement with a preferably waffle-shaped back surface of the replaceable cleaning mat 20.
  • the positive engagement resulting from the engagement in connection with the frictional engagement caused by the weight of the carpet cleaning machine enables the cleaning mat 20 to rotate together with the rotor 17.
  • the carpet surface to be cleaned is sprayed with a special cleaning liquid which, in addition to water, contains some washing-active substances and various alcohols.
  • a special cleaning liquid which, in addition to water, contains some washing-active substances and various alcohols.
  • the cleaning device with its rotor 17 rotating in the vertical axis of rotation is then used, the rotational speed of the rotor being in the range between 120 to 240 revolutions per minute.
  • the cleaning mat 20 Under the machine, directly on the carpet surface 19 to be cleaned, lies the cleaning mat 20, which was also soaked with the aforementioned cleaning liquid before it was used.
  • the dirt particles Due to the movement of the rotor 17 in connection with the optimal cleaning temperature set by the heater 37 on the regulator 18 or 21 in the area of the drive plate 39 forming the heating surface, the dirt particles are transferred into the cleaning mat 20 by means of the cleaning solution and collect there. Depending on the degree of soiling of the carpet, the cleaning mat 20 is changed for a second or third cleaning process. The soiled cleaning mats 20 are later washed in normal household washing machines or, depending on the degree of soiling, are simply wrung out and used again.
  • the measures according to the invention are not limited to the exemplary embodiment shown in the drawing figures.
  • several rotors with vertical rotation axes can also be used, or all suitable conventional carpet cleaning devices, provided that these can be equipped with the heating device according to the invention.
  • the type of heating device is also not limited to the exemplary embodiment. Next to it are on their variants belonging to the prior art can also be used, provided they are suitable for achieving the object of the invention.

Landscapes

  • Central Heating Systems (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Reinigung von Textilien, insbesondere von Teppichen mittels eines Textilreinigungsgerätes, mit einem von einer Antriebsvorrichtung mit einer Nenndrehzahl von 120 bis 240 Umdrehungen pro Minute angetriebenen Rotor, sowie mit einer aus einer mitdrehenden Reinigungsmatte bestehenden Reinigungsfläche, wobei die zu reinigende Fläche mit einer Reinigungsflüssigkeit behandelt wird.
  • Aus der DE-U-8 304 300.7 ist eine Teppichreinigungsvorrichtung der genannten Art bekannt, die sich die elektrostatische Aufladung der Schmutzpartikel zunutze machen will. Durch den relativ langsam zwischen 120 und 240 Umdrehungen pro Minute drehenden Rotor wird eine Beschädigung des zu reinigenden Teppichs vermieden, der Reinigungserfolg ist aber beschränkt. Eine Reinigung unter erhöhter Temperatur ist hiernach nicht vorgesehen.
  • In der DE-A-2 615 501 wird als Teppichreiniger ein Sprühextraktionsgerät beschrieben. Bei diesem Waschsauger - Druckluft-Sprüh-und Saugsystem, zur Feuchtreinigung von fest verlegten Stoffen, Polstermöbeln und Teppichböden mittels eines Dreidüsen-Systems, wird Reinigungsflüssigkeit von einem Behälter durch ein Rohr über eine Flachstrahldüse mittels Druckluft, die von einer elektrischen Heizung erhitzt werden kann, auf den zu reinigenden Stoff gepresst und durch zwangsgeführtes Absaugen von zwei Saugdüsen sofort wieder abgezogen, und mit durch zwangsgeführte Heissluft wird der Stoff getrocknet. Ein derartiges System ist konstruktiv sehr aufwendig und bezüglich der Anwendung sehr kompliziert. Ausserdem werden grosse Mengen an Reinigungsmitteln benötigt und die Abtrocknungszeit ist trotz Heizung noch verhältnismässig lang. Im Teppich können darüberhinaus Verspannungen bzw. Formänderungen auftreten.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, ein Verfahren und eine Vorrichtung neuer Art zur Reinigung von Textilien vorzustellen, insbesondere zur Reinigung von Teppichen, wobei die Reinigung mit verhältnismässig geringem Aufwand an Reinigungsflüssigkeit erfolgen soll und bis in die Tiefe des Gewebes gereinigt wird und wobei selbst bei empfindlichen Velours keine Oberflächenveränderung des Flors erfolgt. Zudem sollen möglichst keine Rückstände der waschaktiven Substanzen im Teppichboden verbleiben, wodurch die frühzeitige Wiederverschmutzung vermieden werden kann. Das neue Reinigungsgerät soll ferner besonders einfach zu bedienen, betriebssicher und wartungsfreundlich sein sowie eine schnelle Reinigung gewährleisten.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt für das Verfahren erfindungsgemäss dadurch, dass die Reinigung unter einer erhöhten Temperatur erfolgt, wobei eine zur reinigenden Fläche in etwa parallele Heizfläche in Wirkungsverbindung über der zu reinigenden Fläche rotiert und die Temperatur der zu reinigenden Fläche zwischen 40 und 80 Grad Celsius liegt. Aufgrund der gegenüber der Umgebungs- oder Raumtemperatur erhöhten Temperatur wird der Reinigungsvorgang kontinuierlich und kontrollierbar aktiviert. Auf diese Weise kann ein optimaler Reinigungserfolg gezielt eingestellt werden, wobei die Reinigung besonders schnell und gründlich erfolgt. Bei gleichem Zeitaufwand können grössere Flächen gereinigt werden, wobei gleichzeitig die Trocknungszeit der Textilien verkürzt wird.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Temperatur der Heizfläche in Abhängigkeit von der Textilart, dem Reinigungsmittel, dem Verschmutzungsgrad und den Umgebungsbedingungen konstant geregelt wird. Auf diese Weise kann die optimale Reinigungstemperatur leicht eingestellt und kontinuierlich eingehalten werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Temperatur der Heizfläche bei der Reinigung von Teppichen in einem Bereich zwischen 100 bis 250 Grad Celsius, vorzugsweise zwischen 110 und 170 Grad Celsius eingestellt wird. Durch Versuche wurde überraschend festgestellt, dass in diesem Temperaturbereich die meisten gängigen Teppicharten, gewebte Teppichböden mit Juterücken, selbst verspannte Teppichböden etc. erfindungsgemäss gereinigt werden können, wobei sich Temperaturen an der zu reinigenden Teppichfläche zwischen etwa 40 und 80 Grad Celsius einstellen können.
  • Bei der Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens mit einem von einer Antriebseinrichtung angetriebenen Rotor und einer an der Unterseite des Rotors angeordneten Antriebsplatte sowie einer Reinigungsmatte, besteht die Lösung der gestellten Aufgabe darin, dass die Antriebsplatte eine Heizeinrichtung aufweist. Hiermit wird eine allgemeine, aberfür den Fachmann eindeutige Lehre zum technischen Handeln zur Verwirklichung des Verfahrens nach der Erfindung aufgezeigt.
  • Ferner ist mit der Erfindung vorgesehen, dass die Heizeinrichtung als Metallscheibe mit spiralförmig angeordneten Rillen zur Aufnahme von Heizdrähten oder Heizwicklungen ausgebildet ist. Bei dieser Massnahme handeltes sich um eine besonders einfache und robuste Ausführungsform einer Heizung. Dasgleiche gilt für eine kreisringförmige Anordnung der Rillen, die einen Heizdraht aufnehmen, der an der Querverbindung der Rillen zueinander jeweils in die benachbarte Rille geführt ist.
  • Besonders zweckmässig ist es, wenn die Heizeinrichtung mit einem oder mehreren Regulatoren verbunden ist, die vorzugsweise auf der Rotorhaube und/oder am Handgriff des Reinigungsgerätes angeordnet sind. Beispielsweise kann zur Verbesserung des Bedienungskomforts der Regulator an der Rotorhaube zur Grobeinstellung und der andere Regulator am Handgriff zur Feineinstellung der Temperatur verwendet werden. Aus Kostengründen kann aber auch nur ein Regulator wahlweise an der Rotorhaube oder am Handgriff angebracht sein. Auch ist es denkbar, den Regulataor mi't Temperaturanzeige an der Motorhaube anzuordnen.
  • Vorteilhaft wird die Erfindung dadurch ausgestaltet, dass der Rotor zwischen der Heizeinrichtung und dem Rotorblock eine vorzugsweise aus einer hoch hitzebeständigen Schutzschicht, beispielsweise aus Glas- oder Mineralfaser bestehende Isolationsschicht aufweist. Ein aus niedrig schmelzendem Kunststoff aus Isoliermaterial bestehender Rotorblock wird so gegen thermische Belastung und Beschädigung geschützt.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass zwischen Rotorblock und Heizeinrichtung eine Reflektionsscheibe angeordnet ist. Zum einen wird dadurch der Rotorblock besonders gut geschützt, zum anderen bewirkt diese Massnahme eine Minimierung der Energieverluste und damit eine Erhöhung der Wirtschaftlichkeit.
  • In weiteren Ausgestaltungen der Erfindung ist vorgesehen, dass die Antriebs- und Heizplatte eine Riffelung aufweist, vorzugsweise gebildet durch senkrecht gegeneinander gefräste v-förmige Rillen. Hierdurch kann auf einfache Weise eine ausreichende Haftung zwischen Antriebsplatte und Reinigungsmatte im Betriebszustand erzielt werden.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Erläuterung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht des Teppichreinigungsgerätes,
    • Fig. 2 einen Querschnitt durch den Rotor und die Reinigungsmatte.
  • Das gemäss Fig. 1 bevorzugte Ausführungsbeispiel zeigt eine Rotorhaube 10, auf dem das Motorgehäuse 11 mit dem Motor 12 befestigt ist und von dem seitlich ein Fahrgestell 13 absteht, das zwei klappbare Räder 14, einen Handgriff 15 und ein Stromkabel 16 aufweist, das zum Motor 12 und zum Rotor 17 führt, beziehungsweise zu der im Rotor 17 angeordneten, aber in Fig. 1 nicht gezeigten Heizeinrichtung. Ein Regulator 18 für die Heizeinrichtung befindet sich in der Rotorhaube 10 und als Feinregelung mit Temperaturanzeige 21 am Handgriff 15 des Reinigungsgerätes. Zwischen Rotor 17 und der zu reinigenden Textilfläche 19, beispielsweise einem Teppichboden aus Polyamid, Velour und Schlinge, ist eine Reinigungsmatte 20 angeordnet. Der Rotor 17 ist über in Fig. 1 nicht näher dargestellte Verbindungselemente mit der Motorwelle des Motors 12 verbunden.
  • Der Rotor 1 weist nach Fig. 2 einen Rotorblock 30 auf, der vorzugsweise aus einem Isoliermaterial besteht, beispielweise aus Kunststoffen, wie Polyäthylen (PE), Polytetrafluoräthylen (Teflon), Polyoximethylen (Delrin) oder sonstigen geeigneten Polymerisaten oder Polykondensaten. Es kann aber auch zweckmässig sein, einen anderen Werkstoff, beispielsweise eine Leichtmetall-Legierung zu verwenden. Der Rotorblock 30 weist an seiner Oberseite eine Kreisringnut 31 auf, in der ein Ringkern 32 mit einem Verbindungselement 33 zum Motor 12 (Fig. 1) auf geeignete Weise befestigt ist. Beim Verbindungselement 33 handelt es sich vorzugsweise um einen Schnellverschluss. Ebenfalls auf der Oberseite des Rotorblocks 30 sind zwei kreisringförmige Stromschienen 34 und 35 eingelassen, wobei über nicht gezeigte Schleifkontakte, beispielsweise Bürsten aus Kohle, eine elektrische Verbindung zum Stromkabel 16 (Fig. 1) und zum Regulator 18 bzw. 21 (Fig. 1) besteht. Auf der Unterseite des Rotorblocks 30 ist eine hochhitzbeständige Isolierschicht 36, beispielsweise Mineralfaser, sowie eine Metallscheibe als Heizeinrichtung 37 angeordnet, wobei die Metallscheibe kreisringförmige Nuten aufweist, zur Aufnahme von Heizdrähten 38. Die Heizdrähte 38 sind mit den Stromschienen 34, 35 leitend verbunden. Unterhalb der Heizeinrichtung 37 befindet sich die Antriebsplatte 39, die die eigentliche Heizfläche in bezug auf die zu reinigende Teppichfläche bildet und mittels Verbindungselementen, wie z.B. Schrauben 40, starr mit dem Rotorblock 30 bzw. der Antriebsplatte 39 verbunden ist. Heizeinrichtung 37 und Antriebsplatte 39 können vorteilhaft auch einteilig ausgebildet sein (nicht dargestellt). Die mit Heizplatte 37 fest verbundene Antriebsplatte 39 mit einem Aussendurchmesser von etwa 30 bis 40 cm kann beispielsweise aus Aluminium oder anderen Metallen oder Metallegierungen, beschichtet oder unbeschichtet zur Verbesserung der Wärmeübertragung, bestehen und weist auf ihrer Unterseite eine Vielzahl von Erhebungen, Nippeln oder Rillen auf, die mit einer vorzugsweise waffelförmig gestalteten Rückenfläche der auswechselbaren Reinigungsmatte 20 im Eingriff stehen. Der sich aus dem Eingriff ergebende Formschluss in Verbindung mit dem durch das Gewicht der Teppichreinigungsmaschine aufgebrachten Reibschluss ermöglicht die Rotation der Reinigungsmatte 20 gemeinsam mit dem Rotor 17.
  • Nach dem erfindungsgemässen Reinigungsverfahren wird die zu reinigende Teppichfläche mit einer speziellen Reinigungsflüssigkeit besprüht, die neben Wasser einige waschaktive Substanzen sowie verschiedene Alkohole enthält. Zur Aktivierung des Reinigungsvorganges wird danach die Reinigungsvorrichtung mit ihrem in vertikaler Rotationsachse drehender Rotor 17 eingesetzt, wobei die Umdrehungsgeschwindigkeit des Rotors im Bereich zwischen 120 bis 240 Umdrehungen pro Minute liegt. Unter der Maschine, unmittelbar auf der zu reinigenden Teppichoberfläche 19, liegt die Reinigungsmatte 20, die vor ihrer Verwendung ebenfalls mit der vorgenannten Reinigungsflüssigkeit getränkt wurde. Durch die Bewegung des Rotors 17 in Verbindung mit der durch die Heizung 37 am Regulator 18 bzw. 21 eingestellten optimalen Reinigungstemperatur im Bereich der die Heizfläche bildenden Antriebsplatte 39 werden die Schmutzpartikel mittels der Reinigungslösung in die Reinigungsmatte 20 überführt und sammeln sich dort an. Je nach Verschmutzungsgrad des Teppichs wird die Reinigungsmatte 20 für einen zweiten oder auch dritten Reinigungsvorgang gewechselt. Später werden die verschmutzten Reinigungsmatten 20 in normalen Haushaltswaschmaschinen gewaschen oder je nach Verschmutzungsgrad einfach nur ausgewrungen und wieder verwendet.
  • Die erfindungsgemässen Massnahmen sind jedoch nicht auf das in den Zeichnungsfiguren dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Beispielsweise können auch mehrere Rotoren mit vertikalen Rotoationsachsen verwendet werden, beziehungsweise alle geeigneten konventionellen Teppichreinigungsgeräte, sofern diese mit der erfindungsgemässen Heizeinrichtung ausgestattet werden können.
  • Auch die Art der Heizeinrichtung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt. Daneben sind andere, zum Stand der Technik gehörende Varianten ebenfalls verwendbar, sofern diese geeignet sind, die Aufgabe nach der Erfindung zu lösen.

Claims (9)

1. Verfahren zur Reinigung von Textilien, insbesondere von Teppichen mittels eines Textilreinigungsgerätes, mit einem von einer Antriebsvorrichtung mit einer Nenndrehzahl von 120 bis 240 Umdrehungen pro Minute angetriebenen Rotor, sowie mit einer aus einer mitdrehenden Reinigungsmatte bestehenden Reinigungsfläche, wobei die zu reinigende Fläche mit einer Reinigungsflüssigkeit behandelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigung unter einer erhöhten Temperatur erfolgt, wobei eine zur reinigenden Fläche in etwa parallele Heizfläche in Wirkverbindung über der zu reinigenden Fläche rotiert und die Temperatur der zu reinigenden Fläche zwischen 40 und 80 Grad Celsius liegt.
2. Reinigungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur der Heizfläche in Abhängigkeit von der Textilart, dem Reinigungsmittel, dem Verschmutzungsgrad und den Umgebungsbedingungen konstant geregelt wird.
3. Reinigungsverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur der Heizfläche bei der Reinigung von Teppichen in einem Bereich zwischen 100 bis 250 Grad Celsius, vorzugsweise zwischen 110 und 170 Grad Celsius eingestellt wird.
4. Vorrichtung zur Reinigung vonTextiiien, insbesondere von Teppichen, mit einem von einer Antriebseinrichtung angetriebenen Rotor und einer an der Unterseite des Rotors angeordneten Antriebsplatte sowie einer Reinigungsmatte, zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsplatte (39) eine Heizeinrichtung (37) aufweist.
5. Textilreinigungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (37) als Metallscheibe mit spiralförmig angeordneten Rillen zur Aufnahme von Heizdrähten (38) ausgebildet ist.
6. Textilreinigungsgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (37) mit einem oder mehreren Regulatoren (18, 21) verbunden ist, die vorzugsweise auf der Rotorhaube (10) und/oderam Handgriff (15) des Reinigungsgerätes angeordnet sind.
7. Textilreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (17) zwischen der Heizeinrichtung (37) und dem Rotorblock (30) eine vorzugsweise aus hitzebeständiger Mineralfaser bestehende Isolationsschicht (36) aufweist.
8. Textilreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Rotorblock (30) und Heizeinrichtung (37) eine Reflektorscheibe angeordnet ist.
9. Textilreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsplatte (39) eine Riffelung aufweist, vorzugsweise gebildet durch senkrecht gegeneinander gefräste v-förmige Rillen.
EP85903261A 1984-07-14 1985-06-26 Verfahren und vorrichtung zur reinigung von textilien, insbesondere von teppichen Expired EP0188475B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85903261T ATE36642T1 (de) 1984-07-14 1985-06-26 Verfahren und vorrichtung zur reinigung von textilien, insbesondere von teppichen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3426000 1984-07-14
DE19843426000 DE3426000A1 (de) 1984-07-14 1984-07-14 Verfahren und vorrichtung zur reinigung von textilien, insbesondere von teppichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0188475A1 EP0188475A1 (de) 1986-07-30
EP0188475B1 true EP0188475B1 (de) 1988-08-24

Family

ID=6240654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85903261A Expired EP0188475B1 (de) 1984-07-14 1985-06-26 Verfahren und vorrichtung zur reinigung von textilien, insbesondere von teppichen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0188475B1 (de)
AU (1) AU4545285A (de)
DE (2) DE3426000A1 (de)
WO (1) WO1986000511A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2225930B (en) * 1988-07-14 1993-03-10 Abraam Riad Ghobrial Improvement in the cleaning pad
DE4233888A1 (de) * 1992-10-10 1994-04-14 Reinhard Dipl Ing Hoersch Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung und/oder Pflege von Bodenbelägen aller Art
ITMI981634A1 (it) * 1998-07-16 2000-01-16 Unibase Spa Dispositivo a disco termico per macchine lucidatrici monospazzola
CN201568941U (zh) 2008-10-15 2010-09-01 尤罗普罗操作公司 蒸汽器具和蒸汽熨斗

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4397957A (en) * 1982-02-24 1983-08-09 The Dow Chemical Company Specific-ion gas-sensing carbonate analyzer

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR684709A (fr) * 1929-11-09 1930-06-30 Perfectionnements apportés aux appareils de nettoyage à vapeur
US1868170A (en) * 1932-02-05 1932-07-19 Jasgur Samuel Fabric treating device
US3264674A (en) * 1964-05-20 1966-08-09 Doyle Vacuum Cleaner Co Floor treating machines
US3263256A (en) * 1964-06-19 1966-08-02 Nat Union Electric Corp Rug shampooer
DE1947446A1 (de) * 1969-09-19 1971-03-25 Wisdom William H Geraetekopf fuer ein Reinigungsgeraet und Verfahren,insbesondere zum Reinigen von Geweben,wie Teppichen u.dgl.
GB1286985A (en) * 1969-09-29 1972-08-31 Steam Vacuum Extraction Ltd Apparatus for cleaning carpets, upholstery, walls, ceilings and floors
DE2615501A1 (de) * 1976-04-09 1977-10-20 Wilhelm Wendner Waschsauger-duese
US4067082A (en) * 1976-11-04 1978-01-10 Armstrong John L Carpet cleaning
US4186030A (en) * 1976-11-04 1980-01-29 Armstrong John L Carpet cleaning
US4095303A (en) * 1977-01-27 1978-06-20 Armstrong John L Dry cleaning carpeting
US4186031A (en) * 1977-01-27 1980-01-29 Armstrong John L Dry cleaning carpeting
US4308636A (en) * 1977-06-23 1982-01-05 Davis John W Method and apparatus for heating a fluid
US4397057A (en) * 1981-09-11 1983-08-09 The Singer Company Apparatus for cleaning carpets and the like
US4443906A (en) * 1982-08-20 1984-04-24 Tucker Hartwell F Machine for floor maintenance

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4397957A (en) * 1982-02-24 1983-08-09 The Dow Chemical Company Specific-ion gas-sensing carbonate analyzer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0188475A1 (de) 1986-07-30
WO1986000511A1 (en) 1986-01-30
AU4545285A (en) 1986-02-10
DE3426000A1 (de) 1986-01-16
DE3564532D1 (en) 1988-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0663808B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung und/oder pflege von böden und/oder bodenbelägen aller art
DE3021541C2 (de) Vorrichtung zum streifenweisen Auftrag von Klebern und adhäsiven Pasten auf Oberflächen
EP2012642A2 (de) Vorrichtung zum abreinigen von bodenflächen
EP3066971A1 (de) Reinigungsgerät
DE3318604C1 (de) Schutzvorrichtung fuer Bodenpflegegeraete
WO2004017805A1 (de) Verfahren zum reinigen von bodenflächen und bodenreinigungsgerät
EP0188475B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von textilien, insbesondere von teppichen
DE2912596A1 (de) Vorrichtung zur schnellreinigung von geschirr wie glaeser, toepfe u.dgl.
DE69023769T2 (de) Reinigungsgerät.
DE2047625A1 (de) Reinigungsvorrichtung
CH706552A2 (de) Reinigungsvorrichtung für eine Solaranlage.
EP0395787B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bekämpfung der Hausstaubmilbe
EP0315067B1 (de) Bürstsaugdüse für ein Saugreinigungsgerät (Staubsauger)
DE102007033489B4 (de) Vorsatzteil eines Reinigungsgeräts, insbesondere Saugdüsen oder Bürstenkopf, sowie Reinigungsgerät
EP0354878A1 (de) Schampunier-Luftsaugbürstgerät
DE3912655A1 (de) Buerste zur reinigung von polsterungen
DE69202868T2 (de) Fussbodenreinigungsmaschine zum mehrfachen Gebrauch.
DE2443969A1 (de) Geraet zur reinigung von teppichboeden mit niedergetretenem, verschmutzten flor
DE2234858A1 (de) Verfahren zum reinigen insbesondere textiler bodenbelaege
DE19503531C2 (de) Fahrbarer Reinigungswagen zum Reinigen von Böden und Flächen mit Bodenbelägen
DE2348019A1 (de) Maschine zur reinigung von teppichen
DE3019717A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regenerieren des pols offener florware mit thermoplastischen florfasern
EP0189751B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen textiler Bodenbeläge (Teppich-Teppichboden) und Polstermöbelstoffe
US1877156A (en) Washing machine for rugs, carpets, etc.
AT60509B (de) Klopfvorrichtung für Teppiche, Pelzwerk und dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19861215

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871102

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HOERSCH, REINHARD

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 36642

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880915

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3564532

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880929

ET Fr: translation filed
RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Free format text: HOERSCH, REINHARD * HAMMERSCHLAG, KARL-WILHELM

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940609

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19940620

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940621

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19940630

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19940706

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19940721

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19940731

Year of fee payment: 10

EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 85903261.7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950626

Ref country code: GB

Effective date: 19950626

Ref country code: AT

Effective date: 19950626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950630

Ref country code: CH

Effective date: 19950630

Ref country code: BE

Effective date: 19950630

BERE Be: lapsed

Owner name: HOERSCH REINHARD

Effective date: 19950630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950626

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85903261.7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970616

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990226

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040609

Year of fee payment: 20