EP0164051B1 - Vorrichtung zum Halten des unteren Aufzuges - Google Patents

Vorrichtung zum Halten des unteren Aufzuges Download PDF

Info

Publication number
EP0164051B1
EP0164051B1 EP85106516A EP85106516A EP0164051B1 EP 0164051 B1 EP0164051 B1 EP 0164051B1 EP 85106516 A EP85106516 A EP 85106516A EP 85106516 A EP85106516 A EP 85106516A EP 0164051 B1 EP0164051 B1 EP 0164051B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
paper
clamping
blanket
bars
hinges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85106516A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0164051A3 (en
EP0164051A2 (de
Inventor
Fred Kunkel
Herbert Rebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to AT85106516T priority Critical patent/ATE36831T1/de
Publication of EP0164051A2 publication Critical patent/EP0164051A2/de
Publication of EP0164051A3 publication Critical patent/EP0164051A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0164051B1 publication Critical patent/EP0164051B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1262Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes without tensioning means

Definitions

  • the invention relates to a device for holding the lower elevator of a two-layer elevator on the outer surface of a blanket cylinder in printing presses, the upper lift essentially covering the device for the lower lift and extending over the length of the blanket cylinder, in particular in sheet-fed printing machines.
  • the holding device for the lower elevator as a holding rail extending over the length of the rubber cylinder, which is essentially formed with a circular cross-section, which extends over a front and supports two axially parallel contact points on the rubber cylinder.
  • register-holding bolts distributed, which can accommodate punch holes in the lower elevator.
  • the object of this device should be that it be constructed in a space-saving manner and that the lower elevator can be quickly attached to the holding device, said elevator always being positioned axially parallel with a predetermined distance from the outer edge of the rubber cylinder.
  • the problem for the printer is to position the punch holes for each individual lower elevator so that the punch holes fit into the register-holding bolts of the holding device when the lower elevator is inserted and then to carry out the difficult perforation process.
  • the further difficulty is when inserting the lower elevator into the printing machine itself. It has been shown that the printers often have difficulties in being able to assemble or disassemble the holding device for the lower elevator. Further difficulties arise if the lower lifts are used several times and the punch holes have widened during the first or second print job on the register-holding pins of the holding device.
  • the invention has for its object to provide a device of the type mentioned, which avoids the disadvantages mentioned and is an inexpensive and securely fastened in the cylinder paper tensioning rail.
  • the device of the type mentioned is achieved by the features of the characterizing part of claim 1.
  • the device is formed from two paper tensioning rails which are rotatably connected to one another via hinges.
  • the printer only has a part of the assembly and the arches of the elevator in his hands.
  • a paper tensioning rail which is composed of several parts, these being loose, parts can be laid during the work, which can increase the assembly time.
  • hinges are provided over the entire length of the paper tensioning rail.
  • the hinges are approximately 250 - 280 mm apart and are arranged in pairs in the outer third on the paper tensioning rail. Seen from the side view, the pivot point of the hinges is in the middle of the two contact surfaces of the paper tensioning rails.
  • the paper tensioning rails can be pressed together by means of at least two clamping springs which are rotatably attached to a paper tensioning rail.
  • the clamping springs are turned into a right-angled position relative to the paper tensioning rail by a simple rotary movement. Then the two paper tensioning rails can be folded out well around the pivot point of the hinges and the paper sheets of the lower elevator can be removed or reinserted.
  • the distribution of the clamping springs seen in the longitudinal direction of the paper tensioning rail is chosen so that approximately three clamping springs are arranged around the two hinges, i. H. alternately a clamping spring, a hinge etc. If the paper sheets of the lower elevator are inserted between the paper tensioning rails and the clamping springs are closed, the lower elevator is held non-slip in the paper tensioning rail.
  • the paper tensioning rails are easily detachably supported by means of at least two self-locking pedestals, which are attached to the rubber cylinder.
  • the bearing blocks lock the paper tensioning rail in the optimal position on the rubber cylinder after insertion by the printer.
  • the position is selected so that the elevator is angled far beyond perpendicular to the paper tensioning rail in the direction of the outer surface of the blanket cylinder.
  • the clamping surface of the paper tensioning rail is not subjected to tension, but the possible tension is converted by the bending of the lower elevator into a tilting moment on the paper tensioning rail, which is taken up by the bearing block.
  • the bearing blocks also lock due to this tilting moment.
  • the printer can quickly and easily remove the paper clamping rail from the holder by simply opening the pedestals.
  • the paper tensioning rails have a profiled clamping surface over their entire length and width on their inner side.
  • the lower elevator needs no longer to be perforated and can always be placed in the same position by contacting the pivot points of the hinges and optimally fixed with the clamping surface.
  • the hinges are attached to the paper tensioning rail at a defined distance from the clamping springs. The distance is about 10 cm.
  • This distance from the hinge to the clamping spring creates a leverage effect between them, which creates an additional holding force via the paper tensioning rail on the lower elevator.
  • the leverage results from the geometric arrangement also seen in the longitudinal direction of the paper tensioning rail between the hinges and the clamping spring, since the pivot point of the hinges is arranged outside the paper tensioning rail and the pressure point of the clamping spring is provided in the closed state approximately in the last third of the width of the paper tensioning rail.
  • the distance between the pressure point and the fulcrum corresponds to a lever arm.
  • the clamping springs are movably riveted to the paper tensioning rail and have reinforcement eyelets at one end.
  • the clamping springs are therefore a particularly cheap mass-produced product from sheet metal.
  • the reinforcement eyelets increase the spring pressure and the stability of the clamping springs.
  • the pedestals have a pawl and the pivot point of the lock is selected so that when the paper tensioning rail is pressed onto the pawl, it is automatically locked.
  • the latch By pressing the thumb, the latch can be tilted backwards slightly so that the printer can easily remove the paper tensioning rail without using a tool.
  • the bearing blocks are screwed to the rubber cylinder with a screw in a particularly simple manner, so that assembly is very cost-effective.
  • the pawl can be brought into its closed position by means of a compression spring, lifts of different strengths being usable. For the printer, automatic locking when mounting the paper tensioning rail is very helpful and time-saving.
  • the clamping springs are hardened and tempered and have reinforcement eyelets that have a radius of approx. 50 mm in the direction of the tensioning rail.
  • the reinforcement eyelets are thus bent so that the clamping springs only press the paper tensioning rails together with one pressure point.
  • the curved reinforcement eyelets have the advantage that the clamping springs during the pressure movement, i. H. if the paper tensioning rail is to be closed, the bevel can be pushed onto the paper tensioning rail without greater resistance.
  • the paper tensioning rail is also beveled on the side on which the clamping springs are foamed.
  • the clamping springs are attached to one side of the paper tensioning rail with a rivet, around which the clamping springs can be rotated.
  • the spot welded hinges are pretensioned when the paper tensioning rail is closed.
  • FIG. 1 shows a partial section of a lower elevator 1, which rests on the outer surface of a cylinder 3 of a printing machine, not shown in any more detail.
  • a two-layer elevator 2 is arranged on the rubber cylinder 3.
  • the upper elevator of the two-layer elevator 2 covers the mounting area of the lower elevator 1.
  • the lower elevator 1 is held in the middle at its end between a paper tensioning rail 5, 6.
  • the paper tensioning rail 5, 6 is fixed in a bearing block 8 such that the lower elevator 1 is arranged almost at right angles to the central clamping in the paper tensioning rail 5, 6.
  • a pawl 11 is movably attached to the bearing block 8 and automatically locks the paper tensioning rail 5, 6 in this position after insertion.
  • a compression spring 12 arranged inside the bearing block 8 is used for this purpose.
  • the pawl 11 is pressed into its locking position by the compression spring 12.
  • the bearing block 8 has an obliquely arranged contact surface 15 in its upper region, so that the paper tensioning rail 5, 6 receives the favorable position mentioned above in the rubber cylinder 3.
  • the bearing block 8 is screwed to the pressure cylinder 3 with a screw 13.
  • the paper tensioning rail 5, 6 is shown in partial section. Seen from the center of the paper tensioning rail 5, 6 in the last third of the paper tensioning rail 5, 6, alternating clamping springs 7 with brackets and hinges 4 are arranged.
  • the hinges 4 are rotatable by 150 ° on a 5 of the paper tensioning rails and can optimally clamp the paper tensioning rails 5, 6 in the attached state.
  • the hinges 4 are dotted on the outer sides of the paper tensioning rails 5, 6.
  • the pivot point of the hinges 4 is on the side towards which the clamping springs 7 open.
  • the paper tensioning rails 5, 6 can be opened and closed about the pivot point of the hinges 4 in order to insert the paper sheets of the lower elevator 1 or to take out.
  • the hinges 4 are preloaded when the paper tensioning rail 5, 6 is closed. An additional holding force is generated in the closed state by a leverage within the paper tensioning rail 5, 6 between the pressure point of the clamping springs 7 on the paper tensioning rail 6 and the pivot point of the hinges 4 via their pretension.
  • FIG. 3 shows a detail of the paper tensioning rails 5, 6 in the area of the clamping spring 7.
  • the clamping spring 7 is fastened to the paper tensioning rail 5 with a rivet 14.
  • the clamping spring 7 is rotatable about the rivet 14 and clamps the paper tensioning rails 5, 6 together in the closed state.
  • the inside of the paper tensioning rails 5, 6 have a corrugated clamping surface 9.
  • the clamping surface 9 increases the stability of the lower elevator 1 in the paper tensioning rails 5, 6.
  • FIG 4 shows the paper tensioning rails 5, 6 in section.
  • the paper tensioning rails 5, 6 are parallel to one another and are chamfered on the end face over which the clamping spring 7 is pushed during the closing process.
  • a large holding force can thus be generated between the paper tensioning rails 5, 6, since the pretensioning of the clamping spring 7 can be chosen to be large without it being possible for the clamping spring 7 to no longer be pushed onto the paper tensioning rails 5, 6.
  • the clamping spring 7 has on the other side of its fastening (rivet 14) the reinforcement eyelet 10, which is additionally bent in itself. This simplifies the closing process of the clamping spring 7.
  • a further relief for the closing is bevels on the end faces of the paper tensioning rails 5, 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)
  • Liquid Developers In Electrophotography (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten des unteren Aufzuges eines zweilagigen Aufzuges auf der Mantelfläche eines Gummizylinders in Druckmaschinen, wobei der obere Aufzug die Vorrichtung für den unteren Aufzug im wesentlichen überdeckt und sich über die Länge des Gummizylinders erstreckt, insbesondere bei Bogendruckmaschinen.
  • In der EP-Anmeldung 0 070 378 ist eine Vorrichtung bekannt geworden, bei der die Haltevorrichtung für den unteren Aufzug als eine sich über die Länge des Gummizylinders erstreckende Halteschiene, die im wesentlichen mit einem kreisförmigen Querschnitt gebildet ist, wobei diese sich über eine stirnseitige sowie zwei achsparallele Anlagestellen am Gummizylinder abstützt. Es sind registerhaltige Haltebolzen verteilt angeordnet, die Stanzlöcher des unteren Aufzuges aufnehmen können. Aufgabe dieser Vorrichtung soll es sein, daß sie raumsparend aufgebaut ist und der untere Aufzug rasch auf der Haltevorrichtung befestigt werden kann, wobei dieser stets achsparallel mit einem vorgegebenen Abstand zur Gummizylinderaußenkante positioniert ist.
  • Für den Drucker besteht das Problem die Stanzlöcher für jeden einzelnen unteren Aufzug erst einmal so zu positionieren, daß die Stanzlöcher beim Einlegen des unteren Aufzuges in die registerhaltigen Haltebolzen der Haltevorrichtung passen und dann den schwierigen Lochungsvorgang durchzuführen. Die weitere Schwierigkeit besteht beim Einlegen des unteren Aufzuges in die Druckmaschine selbst. Es hat sich gezeigt, daß die Drucker oft Schwierigkeiten haben, die Haltevorrichtung für den unteren Aufzug montieren bzw. demontieren zu können. Weitere Schwierigkeiten ergeben sich, wenn die unteren Aufzüge mehrmals verwendet werden und die Stanzlöcher sich während des ersten oder zweiten Druckauftrags an den registerhaltigen Haltebolzen der Haltevorrichtung aufgeweitet haben.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die die genannten Nachteile vermeidet und dabei eine kostengünstige sowie sicher im Zylinder befestigbare Papierspannschiene ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Vorrichtung der eingangs genannten Art durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 erreicht.
  • Die Vorrichtung ist aus zwei über Scharniere drehbar miteinander verbundenen Papierspannschienen gebildet. Der Drucker hat damit lediglich beim Montieren nur ein Teil und die Bögen des Aufzuges in den Händen. Bei einer Papierspannschiene die aus mehreren Teilen zusammengesetzt ist, wobei diese lose sind, können während der Arbeiten Teile verlegt werden, was die Montagezeit erhöhen kann.
  • Besonders einfach ist das Einlegen der einzelnen Bögen des Aufzuges in die geöffnete Papierspannschiene. In der normalen Ausführung z. B. für große Formate sind 4 Scharniere über die ganze Länge der Papierspannschiene vorgesehen. Die Scharniere haben einen ungefähren Abstand von 250 - 280 mm zueinander und sind in Paaren jeweils im äußeren Drittel an der Papierspannschiene angeordnet. Aus der Seitenansicht gesehen, befindet sich der Drehpunkt der Scharniere in der Mitte der beiden Auflageflächen der Papierspannschienen.
  • Das bedeutet, je mehr Papierbögen in die Papierspannschiene eingelegt werden, desto größer wird die Haltekraft der Scharniere bei geschlossener Papierspannschiene, da diese um das Dickenmaß der Papierbögen auseinander gespannt werden.
  • Die Papierspannschienen sind mittels mindestens zwei an einer Papierspannschiene drehbar befestigten Klemmfedern zusammenpreßbar. Zum Öffnen der Papierspannschiene werden die Klemmfedern durch eine einfache Drehbewegung in eine rechtwinkelige Stellung zur Papierspannschiene verdreht. Danach lassen sich die beiden Papierspannschienen um den Drehpunkt der Scharniere gut auseinanderklappen und die Papierbogen des unteren Aufzuges herausnehmen oder wieder einlegen.
  • Die Verteilung der Klemmfedern in Längsrichtung der Papierspannschiene gesehen ist so gewählt, daß ca. drei Klemmfedern um die beiden Scharniere herum angeordnet sind, d. h. alternierend eine Klemmfeder, ein Scharnier usw.. Sind die Papierbögen des unteren Aufzuges zwischen die Papierspannschienen eingelegt und die Klemmfedern geschlossen, dann ist der untere Aufzug rutschfest in der Papierspannschiene gehaltert.
  • Die Papierspannschienen sind mittels mindestens zwei selbstsichernden Lagerböcken, die am Gummizylinder befestigt sind, leicht lösbar gehaltert. Die Lagerböcke arretieren die Papierspannschiene nach dem Einlegen durch den Drucker in der optimalen Position am Gummizylinder. Dabei ist die Position so gewählt, daß der Aufzug weit über rechtwinkelig zur Papierspannschiene in Richtung der Mantelfläche des Gummizylinders abgewinkelt wird.
  • D. h. die Klemmfläche der Papierspannschiene wird nicht auf Zug beansprucht, sondern der mögliche Zug wird durch die Abwinkelung des unteren Aufzugs in ein Kippmoment an der Papierspannschiene, das durch den Lagerbock aufgenommen wird, umgewandelt.
  • Die Lagerböcke verriegeln sich zusätzlich durch dieses Kippmoment. Durch ein leichtes Öffnen der Lagerböcke kann der Drucker die Papierspannschiene schnell und einfach aus der Halterung wieder entfernen.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung weisen die Papierspannschienen über ihre gesamte Länge und Breite an ihrer innenliegenden Seite eine profilierte Klemmfläche auf. Der untere Aufzug braucht nicht mehr gelocht zu werden und kann immer in die gleiche Position durch Anlage an die Drehpunkte der Scharniere angelegt werden und mit der Klemmfläche optimal fixiert werden.
  • Die Scharniere sind mit einem definierten Abstand zu den Klemmfedern an der Papierspannschiene befestigt. Der Abstand beträgt ca. 10 cm.
  • Durch diesen Abstand vom Scharnier zur Klemmfeder entsteht eine Hebelwirkung zwischen diesen, die eine zusätzliche Haltekraft über die Papierspannschiene auf dem unteren Aufzug erzeugt. Die Hebelwirkung entsteht aus der geometrischen Anordnung auch in Längsrichtung der Papierspannschiene gesehen zwischen den Scharnieren und der Klemmfeder, da der Drehpunkt der Scharniere außerhalb der Papierspannschiene angeordnet ist und der Druckpunkt der Klemmfeder in geschlossenem Zustand ca. im letzten Drittel der Breite der Papierspannschiene vorgesehen ist. Die Entfernung zwischen Druckpunkt und Drehpunkt entspricht einem Hebelarm.
  • Die Klemmfedern sind an der Papierspannschiene beweglich vernietet und weisen an ihrem einen Ende Verstärkungsösen auf. Die Klemmfedern sind damit ein besonders billig aus Blech herzustellendes Massenfertigungsprodukt. Die Verstärkungsösen erhöhen den Federdruck und die Stabilität der Klemmfedern.
  • Die Lagerböcke weisen eine Klinke auf und der Drehpunkt der Verriegelung ist so gewählt, daß bei einem Druck der Papierspannschiene auf die Klinke diese automatisch verriegelt ist.
  • Durch einen Druck mit dem Daumen kann die Klinke leicht nach hinten gekippt werden, so daß der Drucker die Papierspannschiene leicht herausnehmen kann ohne ein Werkzeug dabei zu benutzen.
  • Die Lagerböcke sind besonders einfach mit einer Schraube am Gummizylinder verschraubt, so daß die Montage sehr kostengünstig ist. Die Klinke ist mittels einer Druckfeder in ihre Verschlußstellung bringbar, wobei auch unterschiedlich starke Aufzüge verwendbar sind. Für den Drucker ist das selbsttätige Verriegeln bei der Montage der Papierspannschiene sehr hilfreich und zeitverkürzend.
  • Die Klemmfedern sind gehärtet und angelassen und weisen Verstärkungsösen auf, die in Spannschienenrichtung einen Radius von ca. 50 mm besitzen. Die Verstärkungsösen sind damit so gebogen, daß die Klemmfedern nur mit einem Druckpunkt die Papierspannschienen zusammendrücken. Die gebogenen Verstärkungsösen haben noch den Vorteil, daß die Klemmfedern während der Druckbewegung, d. h. wenn die Papierspannschiene geschlossen werden soll, durch die Anschrägung ohne größeren Widerstand auf die Papierspannschiene aufgeschoben werden kann. Die Papierspannschiene ist zusätzlich auf der Seite, auf der die Klemmfedern aufgeschohen werden, ausgeschrägt.
  • Die Klemmfedern sind an einer Seite der Papierspannschiene mit einem Niet befestigt, um den die Klemmfedern drehbar sind.
  • In geschlossenem Zustand der Papierspannschiene sind die punktgeschweißten Scharniere vorgespannt.
  • Weitere Vorteile und wesentliche Merkmale gehen aus der Figurenbeschreibung hervor.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1 die Papierspannschiene in eingebautem und verriegeltem Zustand im Gummizylinder,
    • Fig. 2 eine Draufsicht auf den seitlichen Endbereich der Papierspannschiene mit der Anordnung von Klemmfedern und Scharnieren,
    • Fig. 3 eine Detailansicht einer Klemmfeder in geöffnetem und geschlossenem Zustand,
    • Fig. 4 eine Seitenansicht der Papierspannschiene.
  • In der Figur 1 ist ein Teilausschnitt eines unteren Aufzuges 1 gezeigt, der auf der Mantelfläche eines Zylinders 3 einer nicht näher gezeigten Druckmaschine aufliegt. Insgesamt ist auf dem Gummizylinder 3 ein zweilagiger Aufzug 2 angeordnet. Der obere Aufzug des zweilagigen Aufzugs 2 überdeckt den Halterungsbereich des unteren Aufzuges 1. Der untere Aufzug 1 ist an seinem Ende zwischen einer Papierspannschiene 5, 6 mittig gehalten. Die Papierspannschiene 5, 6 ist in einem Lagerbock 8 so fixiert, daß der untere Aufzug 1 nahezu rechtwinklig zur mittigen Einspannung in der Papierspannschiene 5, 6 angeordnet ist. An dem Lagerbock 8 ist eine Klinke 11 beweglich befestigt, welche die Papierspannschiene 5, 6 in dieser Position nach dem Einlegen automatisch verriegelt. Hierzu dient eine innerhalb des Lagerbockes 8 angeordnete Druckfeder 12. Die Klinke 11 wird durch die Druckfeder 12 in ihre Verriegelungsposition gedrückt. Der Lagerbock 8 weist in seinem oberen Bereich eine schräg angeordnete Anlagefläche 15 auf, so daß die Papierspannschiene 5, 6 die günstige oben genannte Position im Gummizylinder 3 erhält. Der Lagerbock 8 ist mit einer Schraube 13 am Druckzylinder 3 verschraubt.
  • In der Figur 2 ist die Papierspannschiene 5, 6 im Teilausschnitt dargestellt. Von der Mitte der Papierspannschiene 5, 6 aus gesehen im letzten Drittel der Papierspannschiene 5, 6 sind alternierend Klemmfedern 7 mit Bügeln und Scharniere 4 angeordnet. Die Scharniere 4 sind um 150° drehbar an einer 5 der Papierspannschienen befestigt und können in aufgestecktem Zustand die Papierspannschienen 5, 6 optimal zusammenklemmen. Die Scharniere 4 sind an den Außenseiten der Papierspannschienen 5, 6 angepunktet. Der Drehpunkt der Scharniere 4 befindet sich auf der Seite, nach der sich die Klemmfedern 7 hin öffnen. Die Papierspannschienen 5, 6 können um den Drehpunkt der Scharniere 4 auf- und zugeklappt werden, um die Papierbögen des unteren Aufzuges 1 einzulegen bzw. herauszunehmen. Die Scharniere 4 weisen eine Vorspannung auf, wenn die Papierspannschiene 5, 6 geschlossen ist. Eine zusätliche Haltekraft entsteht in geschlossenem Zustand durch eine Hebelwirkung innerhalb der Papierspannschiene 5, 6 zwischen dem Druckpunkt der Klemmfedern 7 auf der Papierspannschiene 6 und dem Drehpunkt der Scharniere 4 über deren Vorspannung.
  • In der Figur 3 ist ein Detail der Papierspannschienen 5, 6 im Bereich der Klemmfeder 7 gezeigt. Die Klemmfeder 7 ist mit einem Niet 14 an der Papierspannschiene 5 befestigt. Die Klemmfeder 7 ist um den Niet 14 drehbar und klemmt die Papierspannschienen 5, 6 in geschlossenem Zustand zusammen. Die Innenseiten der Papierspannschienen 5, 6 weisen eine geriffelte Klemmfläche 9 auf. Die Klemmfläche 9 erhöht die Stabilität des unteren Aufzuges 1 in den Papierspannschienen 5, 6.
  • Figur 4 zeigt die Papierspannschienen 5, 6 im Schnitt. Die Papierspannschienen 5, 6 liegen parallel zueinander und sind an der Stirnseite, über die die Klemmfeder 7 beim Schließvorgang geschoben wird, angeschrägt. Damit kann eine große Haltekraft zwischen den Papierspannschienen 5, 6 erzeugt werden, da die Vorspannung der Klemmfeder 7 groß gewählt werden kann, ohne daß es passieren kann, daß die Klemmfeder 7 nicht mehr auf die Papierspannschienen 5, 6 geschoben werden kann. Die Klemmfeder 7 weist auf der anderen Seite ihrer Befestigung (Niet 14) die Verstärkungsöse 10 auf, wobei diese zusätzlich in sich gebogen ist. Damit erleichtert sich der Schließvorgang der Klemmfeder 7. Eine weitere Erleichterung für das Schließen sind Anschrägungen an den Stirnseiten der Papierspannschienen 5, 6.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Halten des unteren Aufzuges eines zweilagigen Aufzuges (1, 2) auf der Mantelfläche eines Gummizylinders (3) in Druckmaschinen, wobei der obere Aufzug (2) die Vorrichtung für den unteren Aufzug (1) im wesentlichen überdeckt und sich über die Länge des Gummizylinders (3) erstreckt, insbesondere bei Bogendruckmaschinen,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtung aus zwei über Scharniere (4) drehbar miteinander verbundenen Papierspannschienen (5, 6) gebildet ist, daß die Papierspannschienen (5, 6) mittels mindestens zwei an einer Papierspannschiene (5) drehbar befestigten Bügeln von Klemmfedern (7) zusammenpreßbar sind und daß die Papierspannschienen (5, 6) mittels mindestens zwei selbstsichernden Lagerböcken (8), die am Gummizylinder (3) befestigt sind, leicht lösbar gehaltert sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß über die gesamte Länge der innenliegenden Seiten der Papierspannschienen (5, 6) und über ca. ihre gesamte Breite eine profilierte Klemmfläche (9), zur Halterung des unteren Aufzuges (1), angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Scharniere (4) mit einem definierten Abstand zu den Klemmfedern (7) an den Papierspannschienen (5, 6) befestigt sind, der ca. 10 cm zu den Scharnieren (4) beträgt, derart, daß über eine Hebelwirkung zwischen den Scharnieren (4) und den Klemmfedern (7) eine zusätzliche Haltekraft über die Papierspannschienen (5, 6) auf den unteren Aufzug (1) erzeugbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 - 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Klemmfedern (7) an der Papierspannschiene (5) beweglich vernietet sind und daß die Klemmfedern (7) angerundete Verstärkungsösen (10) aufweisen, so daß die Klemmfedern (7) leicht auf- und von den Papierspannschienen (5, 6) wieder leicht entfernbar sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
daß die Lagerböcke (8) eine Klinke (11) aufweisen und der Drehpunkt der Verriegelung so gewählt ist, daß bei einem Druck der Papierspannschiene (5, 6) auf die Klinke (11) diese verriegelbar bzw. ohne Werkzeug leicht zu öffnen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Lagerböcke (8) mit einer Schraube (13) am Gummizylinder (3) verschraubbar sind und daß die Klinke (11) mittels einer Druckfeder (12) in ihre Verschlußstellung bringbar ist, wobei auch unterschiedlich starke Aufzüge (1) verwendbar sind.
7. Vorrichtung nach mindestens einem der vorher genannten Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Klemmfedern (7) gehärtet und angelassen sind und daß die Verstärkungsösen (10) der Klemmfedern (7) in Spannschienenrichtung einen Radius von ca. 50 mm aufweisen, wobei dieser derart ausgeführt ist, daß die Klemmfedern (7) mit einem Drehpunkt auf die Papierspannschiene (6) drückt.
8. Vorrichtung nach mindestens einem der vorher genannten Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Klemmfedern (7) um eine Niet (14) drehbar sind und daß die Papierspannschienen (5, 6) angeschrägt sind, so daß die Klemmfedern (7) leichtgängig auf die Papierspannschienen (5, 6) aufschiebbar sind und daß die Scharniere (4) an den Außenflächen der Papierspannschienen (5, 6) punktverschweißt sind.
9. Vorrichtung nach mindestens einem der vorher genannten Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Scharniere (4) bei zusammengeklappten und verklemmten Papierspannschienen (5, 6) vorgespannt sind.
EP85106516A 1984-06-07 1985-05-28 Vorrichtung zum Halten des unteren Aufzuges Expired EP0164051B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85106516T ATE36831T1 (de) 1984-06-07 1985-05-28 Vorrichtung zum halten des unteren aufzuges.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843421148 DE3421148A1 (de) 1984-06-07 1984-06-07 Vorrichtung zum halten des unteren aufzuges
DE3421148 1984-06-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0164051A2 EP0164051A2 (de) 1985-12-11
EP0164051A3 EP0164051A3 (en) 1986-06-25
EP0164051B1 true EP0164051B1 (de) 1988-08-31

Family

ID=6237790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85106516A Expired EP0164051B1 (de) 1984-06-07 1985-05-28 Vorrichtung zum Halten des unteren Aufzuges

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0164051B1 (de)
AT (1) ATE36831T1 (de)
DE (1) DE3421148A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636359A1 (de) * 1986-10-25 1988-04-28 Koenig & Bauer Ag Druckwerk mit kurzfarbwerk in einer rotationsdruckmaschine
DE20010395U1 (de) * 2000-06-09 2001-10-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 69115 Heidelberg Zylinder mit einer Klemmeinrichtung in einer Druckmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070378A1 (de) * 1981-07-16 1983-01-26 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Halten des unteren Aufzuges eines zweilagigen Aufzuges auf der Mantelfläche eines Druckzylinders in Druckmaschinen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE393868C (de) * 1924-04-08 Johne Werk Grafische Maschinen Zinkplattenaufspannvorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen
CH226561A (de) * 1941-05-24 1943-04-15 Lorenz C Ag Kurzwellenröhre.
DE1213861B (de) * 1956-02-24 1966-04-07 Gerhard Ritzerfeld Rotationsvervielfaeltiger mit einem Druckzylinder zum Aufspannen von duennen biegsamen Druckformfolien
DE1781033U (de) * 1958-04-24 1959-01-15 Geno Organisation Bodenstein K Schreibunterlage fuer durchschreibebuchung.
US3296673A (en) * 1964-05-04 1967-01-10 Alven D Kirkpatrick Printing blanket edging and anchoring means
GB1234080A (de) * 1967-06-12 1971-06-03
DE1914373A1 (de) * 1969-03-21 1970-10-01 Koenig & Bauer Schnellpressfab Formzylinder von Bogendruckmaschinen mit Unterschnitt
FR2491828A2 (fr) * 1970-03-12 1982-04-16 Jager Jeune Ste Nle Ets Habillage de blanchets pour rotatives offset d'imprimerie
DE2441367B2 (de) * 1974-08-29 1977-12-29 Japan Society for the Promotion of Machine Industry; Tokyo Kikai Seisakusho, Ltd.; Tokio Spannvorrichtung eines formzylinders einer druckmaschine
DE3327972A1 (de) * 1983-08-03 1985-02-14 Fa. Georg Gernhard, 6000 Frankfurt Gummidrucktuch

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070378A1 (de) * 1981-07-16 1983-01-26 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Halten des unteren Aufzuges eines zweilagigen Aufzuges auf der Mantelfläche eines Druckzylinders in Druckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3421148A1 (de) 1985-12-12
EP0164051A3 (en) 1986-06-25
ATE36831T1 (de) 1988-09-15
EP0164051A2 (de) 1985-12-11
DE3421148C2 (de) 1992-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0238804B1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE19749449C1 (de) Spannrahmen
DE2744371C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Spannen von biegsamen Druckplatten
CH626294A5 (de)
EP1278635A2 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen platte
DE3409479A1 (de) Spannvorrichtungen fuer an deren in bogenlaufrichtung vorderen und hinteren kanten gelochte druckplatten fuer offsetdruckmaschinen
DE2920952A1 (de) Schraubenschluessel mit einstellbarer maulweite
EP0164051B1 (de) Vorrichtung zum Halten des unteren Aufzuges
DE3338450C1 (de) Einrichtung zum Einfuehren der Endabschnitte eines flexiblen Aufzuges in eine Grube eines Zylinders einer Druckmaschine
DE69105036T2 (de) Klemmvorrichtung für eine Druckplatte in einer Druckpresse.
DE3884939T2 (de) Spannungsloser Plattenverschluss.
DE2626503A1 (de) Vorrichtung zum befestigen biegsamer druckplatten auf dem formzylinder von druckmaschinen
EP0755785B1 (de) Plattenklemmeinrichtung zur Reduzierung des druckfreien Bereiches
WO2006024179A1 (de) Druckplattenanbringungsvorrichtung
DE2946597C2 (de) Einspannvorrichtung für biegsame Druckplatten
AT8054U1 (de) Faltenbalg - fahrzeuggliedbefestigung
DE60014276T2 (de) Verlegehilfevorrichtung zum Anbringen von Täfelung
DE3115270C2 (de) Druckplatten-Haltevorrichtung
DE3813777C2 (de)
DE1561013B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte an einer auf dem Formzylindereiner Rotationsdruckmaschine befestigbaren Sattelplatte
DE10024087C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Druckplatte auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
EP0196080A2 (de) Riegelspannverschluss für Türen, abklappbare Bordwände oder dergleichen von Aufbauten von Nutzfahrzeugen
DE1178442B (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf Formzylinder von Druck-maschinen
DE3220530C2 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Tiefdruckplatten
WO1983004218A1 (en) Device for tensioning a rubber blanket

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860729

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880212

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 36831

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880915

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 85106516.9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950418

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950419

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950420

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950424

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19950426

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950531

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960528

Ref country code: AT

Effective date: 19960528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960531

Ref country code: CH

Effective date: 19960531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19961201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970131

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85106516.9

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19961201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST