EP0123040B1 - Klemmbrett für elektrische oder elektronische Geräte, z.B. Überstrom-Schutzschalter - Google Patents

Klemmbrett für elektrische oder elektronische Geräte, z.B. Überstrom-Schutzschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0123040B1
EP0123040B1 EP84101693A EP84101693A EP0123040B1 EP 0123040 B1 EP0123040 B1 EP 0123040B1 EP 84101693 A EP84101693 A EP 84101693A EP 84101693 A EP84101693 A EP 84101693A EP 0123040 B1 EP0123040 B1 EP 0123040B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
terminal board
plug
board according
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84101693A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0123040A3 (en
EP0123040A2 (de
Inventor
Fritz Krasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ellenberger and Poensgen GmbH
Original Assignee
Ellenberger and Poensgen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ellenberger and Poensgen GmbH filed Critical Ellenberger and Poensgen GmbH
Publication of EP0123040A2 publication Critical patent/EP0123040A2/de
Publication of EP0123040A3 publication Critical patent/EP0123040A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0123040B1 publication Critical patent/EP0123040B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/203Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals
    • H01H85/2035Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals for miniature fuses with parallel side contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/28Terminal boards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H2085/207Bases adapted to fuses with different end contacts or to other components, e.g. circuit breakers; intermediate adaptation pieces

Definitions

  • Claim 2 teaches a permanently, functionally reliable and space-saving arrangement of the contact elements and their mutual electrical connection.
  • a certain spring behavior is achieved, by means of which damage when the securing elements are inserted is avoided and, in particular, manufacturing tolerances in the region of the insertion recesses are compensated for.
  • the contact springs can be pushed into the insertion opening from below and are then - using the above-mentioned self-suspension - with their side edges in grooves of the side walls, whereby they experience an additional lateral guidance.

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Klemmkrett für elektrische oder elektronische Geräte, z. B. Überstrom-Schutzschalter mit dem Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
  • Derartige Geräte bestehen in der Regel aus einer Isolierstoff-Grundplatte mit mindestens einer Einsteckausnehmung zum Einführen und/oder Festklemmen von aus einem Geräte-Unterteil hervorstehenden Kontaktzungen, wobei in jeder Einsteckausnehmung mindestens eine Kontaktfeder zur Beaufschlagung der Kontaktzungen angeordnet und mit Anschlußmitteln zum Anschluß von Leitungen verbunden ist, die in der Regel aus der Rückseite des Klemmbrettes herausstehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Klemmbrett insbesondere für Sicherungen und Überstrom-Schutzschalter derart auszugestalten, daß Geräte unterschiedlicher Bauart, insbesondere mit einer unterschiedlichen Anordnung von Kontakt- und Halterungselementen mit dem Klemmbrett in funktionsmäßige Verbindung gebracht werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Durch die Anordnung der Ausnehmungen, die Anbringung der Kontakte in der Ausnehmung, die Anordnung der Schraubhülsen sowie die Anordnung der im Mittelbereich der Einsteckausnehmungen befindlichen Federhaken sind Montage und ein funktionelles elektrisches Zusammenwirken des Klemmbretts mit Sicherungen und Überstromschutzschaltern unterschiedlicher Ausführung möglich. Zum einen können relativ schwere Geräte durch Verschraubung ihrer Kontaktelemente in bzw. auf den Schraubhülsen befestigt und elektrisch kontaktiert werden. Weiterhin ist die Befestigung von kleinen Sicherungsautomaten dadurch möglich, daß sie mit einem Fußteil in die Einsteckausnehmung eingeführt werden, dort mit aus dem Fußteil herausstehenden Kontaktzungen zwischen die federnden Kontaktschenkel eingreifen und zur Befestigung mit Rastnasen hinter den Federhaken verrasten. Dadurch werden derartige Sicherungsautomaten in guter elektrischer und mechanischer Verbindung mit dem Klemmbrett gehalten.
  • Schließlich sind auch noch einfache Schmelzsicherungseinsätze in Verbindung mit dem Klemmbrett verwendbar, die im wesentlichen aus einem mehr oder weniger ganz in die Einsteckausnehmung eintauchenden Sicherungskörper bestehen, aus dem beidendseitig zwei Kontaktzungen herausstehen. Eine Verrastung einer derartigen Schmelzsicherung mit den Federhaken ist aufgrund der geringen Masse derartiger Schmelzsicherungseinsätze nicht notwendig. Durch die stark erweiterten Einsatzmöglichkeiten eines derartigen Klemmbrettes wird die Lagerhaltung für den Monteur derartiger Klemmbretter stark verringert. Zudem ist es möglich. bei bereits montierten Klemmbrettern je nach Art der elektrischen Verbraucher unterschiedliche Sicherungstypen auf einem Klemmbrett nebeneinander oder - falls erforderlich - auch zeitlich nacheinander zu verwenden, falls einmal ein Verbraucher ausgetauscht wird.
  • Durch Anspruch 2 wird eine dauerhalfte, funktionssichere und platzsparende Anordnung der Kontaktelemente sowie deren gegenseitige elektrische Verbindung gelehrt. Insbesondere durch die winkelige Ausbildung der Kontaktfedern sowie deren Befestigung am Ende des einen Winkelschenkels wird ein gewisses Federverhalten erzielt, durch welches Beschädigungen beim Einstecken der Sicherungselemente vermieden und insbesondere auch Herstellungstoleranzen im Bereich der Einsteckausnehmungen ausgeglichen werden.
  • Anspruch 3 zielt auf eine einfache und funktionelle Befestigungsart der Anschlußmittel ab, die von der Rückseite des Klemmbretts abstehen. Durch die Art der Befestigung können diese mit einem einfachen Preßhub zusammen mit der zugeordneten Kontaktfeder und gegebenenfalls weiteren Anschlußelementen dadurch befestigt werden, daß das rückwärtige Ende der Schraubhülse in Form einer Umbördelung gestaucht wird.
  • Durch das Kennzeichen des Anspruchs 5 können bei der Montage die Kontaktfedern von unten in die Einstecköffnung hineingeschoben werden und liegen dann - unter Ausnutzung der oben erwähnten Eigenfederung - mit ihren Seitenkanten in Nuten der Seitenwandungen ein, wodurch sie eine zusätzliche Seitenführung erfahren.
  • Durch Anspruch 6 ist zum einen sichergestellt, daß die die Kontaktseite bildende Oberseite der Schraubhülsen beim Befestigen der Kontaktfedern und Anschlußmittel durch einen Stanzvorgang nicht all zu tief in den Kunststoff hineingepreßt wird, woraus Ungenauigkeiten bei der Montage der zu verschraubenden Sicherungen oder gar eine Beschädigung des Klemmbretts entstehen können. Durch die relativ große Oberfläche der Hülsen aufgrund des Randes werden die in die Einschraubhülsen eingeschraubten Sicherungselemente mechanisch ausreichend abgestützt.
  • Durch das Kennzeichen des Anspruches 8 wird die in den Schlitz einliegende Kontaktzunge auf ihren beiden Seiten nur punktuell beaufschlagt, wodurch ein ausreichender Kontaktdruck erzeugt werden kann. Die gewellte Form des Schlitzes wirkt sich auch vorteilhaft bei der Herstellung der Kontaktzungen aus, da diese trotz des Erfordernisses der punktförmigen Kontaktanlage durch einen einfachen Stanzvorgang hergestellt werden können. Durch das an sich bekannte Merkmal des Anspruches 9 können - wie bereits eingangs angedeutet - eine Vielzahl von gleichen und/oder unterschiedlichen Sicherungselementen je nach Bedarf auf ein und demselben Klemmbrett montiert werden.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in den Zeichnungsfiguren näher erläutert. Es zeigen :
    • Figur 1 eine Draufsicht auf die Oberseite eines Klemmbretts ;
    • Figur 2 einen Schnitt längs der Linie A-A in Fig. 1 :
    • Figur 3 einen Teilschnitt längs der Linie B-B in Fig. 1 :
    • Figur 4 eine Draufsicht wie Fig. 1, jedoch mit eingestecktem Überstrom-Schutzschalter ;
    • Figur 5 eine Seitenansicht mit Teilschnitt der Kombination gemäß Fig. 4 ;
    • Figur 6 eine Draufsicht wie in Fig. 1 mit eingesteckter Sicherung gemäß Fig. 8 ;
    • Figur 7 eine Seitenansicht mit Teilschnitt der Kombination gemäß Fig. 6 ;
    • Figur 8 eine Sicherung zum Einstecken in die Einführungsausnehmung des Klemmsockels ;
    • Figur 9 eine Draufsicht wie Fig. 1, mit aufgeschraubtem Überstrom-Schutzschalter ;
    • Figur 10 eine Seitenansicht der Kombination gemäß Fig. 9.
  • Ein Klemmbrett 1 für elektrische oder elektronische Geräte besteht im wesentlichen aus einer Isolierstoff-Grundplatte 2, in welcher sechs Einsteckausnehmungen 3 entlang der Mittellängsachse 4 der Grundplatte 2 angeordnet sind. Die Einsteckausnehmungen 3 haben einen langgestreckten Querschnitt und sind parallel nebeneinanderliegend derart angeordnet, daß ihre Längsachsen 5 rechtwinklig zur Mittellängsachse 4 liegen. In jeder Einsteckausnehmung 3 sind zwei Kontaktfedern 6 angeordnet, die mit als Flachstecker 7 ausgebildeten Anschfußmittetn elektrisch verbunden sind. Die Kontaktfedern sind bezüglich der Mittellängsachse 4 symmetrisch in den Einsteckausnehmungen 3 angeordnet und liegen zwischen den Längsenden 8 und Federhaken 10, die zur Verrastung von ÜberstromSchutzschaltern im Mittelbereich der Längserstreckung der Einsteckausnehmungen 3 im Bereich der Ausnehmungslängsseiten 9 angeordnet sind. Die Federrichtung 11 der Federhaken 10 verläuft dabei rechtwinklig zur Längsachse 5 der Einsteckausnehmung 3.
  • Im Bereich der Längsenden 8 der Einsteckausnehmung 3 sind außerhalb der Einsteckausnehmungen Schraubhülsen 12 angeordnet, die mit ihren Zentren 13 auf der Längsachse 5 der zugeordneten Einsteckausnehmung 3 liegen und in die Isolierstoff-Grundplatte 2 durchgreifenden Bohrungen 14 derart befestigt sind, daß sie auf der Frontfläche 15 mit einem radial über die Schraubhülse überstehenden Rand 16 aufliegen und auf der Rückseite mit einer Umbördelung 17 fixiert sind.
  • Die gegenseitige Befestigung und elektrische Verbindung von Schraubhülsen und zugeordneten Kontaktfedern bzw. Flachsteckern ist wie folgt vorgenommen : Sowohl Flachstecker 7 als auch Kontaktfedern 6 bestehen aus einem rechtwinklig abgebogenen Stanzteil. Bei den Kontaktfedern 6 ist der erste Winkelschenkel 20 zur Bildung von zwei federnden Kontaktschenkeln 21 etwa mittig geschlitzt und von der Rückseite 28 her in die zugehörige Einsteckausnehmung 3 eingeführt, die als das Klemmbrett 1 durchgreifende Ausnehmung ausgebildet ist. Der zweite Winkelschenkel 22 ist an seinem Schenkelende 23 mit einem Rundloch 24 versehen, durch welches das rückwärtige Ende 25 der zugeordneten Schraubhülse 12 hindurchsteht.
  • Die Flachstecker 7 weisen an ihrem Befestigungsende 26 ebenfalls eine winklige Abbiegung 27 auf, die parallel zum zweiten Winkelschenkel 22 der Kontaktfedern 6 angeordnet ist und ebenfalls ein Loch hat, durch welches das rückwärtige Ende 25 der Schraubhülsen 12 hindurchsteht. Gegebenenfalls können noch weitere derartige Anschlußmittel in entsprechender Weise angeordnet und mit der zugeordneten Schraubhülse 12 verbunden sein. Die Flachstecker 7 stehen in Einsteckrichtung von der Rückseite 28 der Grundplatte 2 ab. Eine dauerhafte Befestigung und elektrische Verbindung zwischen Flachsteckern, Kontaktfedern und Schraubhülsen wird dadurch geschaffen, daß die Umbördelung erst nach Durchgreifen der Flachstecker-Befestigungsenden 26 vollzogen ist, wodurch die Befestigungsenden 26 bzw. die zweiten Winkelschenkel gleichsam als Beilagscheiben dienen.
  • Abbiegungen 27 und zweite Winkelschenkel 22 liegen in Nuten 29 ein, die in die Rückseite 28 der Grundplatte 2 eingebracht sind, wodurch die Nutseitenkanten zusätzlich fixiert sind. Die Nuten 29 verlaufen auf der Verbindungslinie der Zentren 13 der Schraubhülsen 12.
  • In den Seitenwandungen 30 der Einsteckausnehmungen 3 sind weitere Nuten 31 angeordnet, die zur Aufnahme der Kontaktfederschenkel-Seitenkanten 32 dienen.
  • Der zwischen den Kontaktschenkeln 21 der Kontaktfedern 6 liegende Schlitz 33 verläuft in einer Wellenlinie derart, daß eine Kontaktzunge 34 eines elektrischen Gerätes 40, 41 von der einen Seite durch einen ersten Punktkontakt, von der anderen Seite durch zwei weitere Punktkontakte beaufschlagt und somit in einer Dreipunkthalterung gehalten wird.
  • Bei der in den Fig. 9 und 10 dargestellten Klemmbrett-Gerätekombination ist das Gerät 42 nicht in die Einsteckausnehmung 3 eingeführt, sondern mittels Kontaktlaschen 43 auf der Oberseite der Schraubhülsen 12 mittels Halteschrauben 44 verschraubt. Eine derartige Anordnung empfiehlt sich besonders bei Geräten, die zur Betätigung nicht nur einen axial wirksamen manuellen Druckknopfschalter 45 haben, sondern zusätzlich mit einem zur Hilfsauslösung des Gerätes 42 vorgesehenen Kipphebel 46 versehen sind, bei dessen Betätigung seitlich wirksame Kräfte auf die Geräte/Klemmbrettkombination wirken.
  • Bezugszeichenliste
    • 1 Klemmbrett
    • 2 Isolierstoff-Grundplatte
    • 3 Einsteckausnehmungen
    • 4 Mittellängsachse v. 2
    • 5 Längsachsen v. 3
    • 6 Kontaktfedern
    • 7 Flachstecker
    • 8 Längsenden v. 3
    • 9 Ausnehmungslängsseite
    • 10 Federhaken
    • 11 Federrichtung
    • 12 Schraubhülsen
    • 13 Zentren
    • 14 Bohrung
    • 15 Frontfläche
    • 16 Rand
    • 17 Umbördelung
    • 18
    • 19
    • 20 erster Winkelschenkel v. 6
    • 21 Kontaktschenkel
    • 22 zweiter Winkelschenkel
    • 23 Sch;nkelende
    • 24 Rundloch
    • 25 Ende v. 12
    • 26 Be;estigungsende v. 7
    • 27 Abbiegung
    • 28 Rückseite
    • 29 Nuten
    • 30 Seitenwandungen
    • 31 weitere Nuten
    • 32 Seitenkanten
    • 33 Schlitz
    • 34 Kontaktzunge
    • 35 erster Punktkontakt
    • 36 weitere Punktkontakte
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40 Gerät
    • 41 Gerät
    • 42 Gerät
    • 43 Kontaktlaschen
    • 44 Halteschrauben
    • 45 Schalter
    • 46 Kipphebel

Claims (9)

1. Klemmbrett für elektrische oder elektronische Geräte, z. B. Überstrom-Schutzschalter, bestehend aus einer Isolierstoff-Grundplatte (2) mit mindestens einer Einsteckausnehmung (3) zum Einführen und Festklemmen eines mit mehreren Kontaktzungen versehenen Geräteunterteils, wobei an jeder Einsteckausnehmung (3) mehrere elektrische Kontaktfedern (6) zur Beaufschlagung der Geräte-Kontaktzungen angeordnet sind, welche Kontaktfedern (6) mit Anschlußmitteln zum Anschluß von Zuleitungen verbunben sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale :
In der Mitte der Einsteckausnehmungen (3) mit langgestrecktem Querschnitt sind im Bereich der Ausnehmungslängsseiten (9) Federhaken (10) angeordnet, deren Federrichtung (11) rechtwinklig zur Längsachse (5) der Einsteckausnehmung (3) liegt ;
zwischen den Federhaken (10) und den Längsenden (8) der Einsteckausnehmungen (3) sind die Kontaktfedern (6) angeordnet, die
je zwei rechtwinklig zur Längsachse (5) der Einsteckausnehmungen (3) federnde Kontaktschenkel (21) aufweisen ;
im Bereich der Längsenden (8) sind außerhalb der Einsteckausnehmungen (3) auf deren Längsachse (5) liegende Schraubhülsen (12) angeordnet und elektrisch mit den Kontaktfedern (6) verbunden.
2. Klemmbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfedern (6) als im wesentlichen rechtwinklig abgebogene Stanzteile ausgebildet sind, wobei der erste Winkelschenkel (20) zur Bildung der federnden Kontaktschenkel (21) etwa mittig geschlitzt ist und in Einsteckrichtung verläuft sowie der zweite Winkelschenkel (22) an der Rückseite (28) des Klemmbretts (1) anliegt, das rückwärtige Ende (25) der das Klemmbrett (1) durchgreifenden Schraubhülse (12) umgreift und an diesem befestigt ist.
3. Klemmbrett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußmittel der Kontaktfedern (6) als Flachstecker (7) ausgebildet sind, deren Befestigungsende (26) winklig abgebogen ist und in Parallelanlage an dem zweiten Winkelschenkel (22) der Kontaktfeder (6) zusammen mit diesem am rückwärtigen Ende (25) der Schraubhülse (12) befestigt ist.
4. Klemmbrett nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Winkelschenkel (22) der Kontaktfeder (6) zusammen mit dem Befestigungsende (26) des Flachsteckers (7) und gegebenenfalls mit weiteren Anschlußelementen in einer in der Rückseite des Klemmbretts entlang der Längsachse (5) verlaufenden Nut (29) einliegt.
5. Klemmbrett nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstecköffnung (3) als das Klemmbrett (1) vollständig durchgreifende Ausnehmung ausgebildet ist, in deren Seitenwandungen (30) weitere Nuten (31) zur Aufnahme der Kontaktfeder-Seitenkanten (32) angeordnet sind.
6. Klemmbrett nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Schraubhülsen (12) einen die Kontaktauflage für das aufzuschraubende Gerät (42) bildenden, auf der Frontfläche (15) des Klemmbretts (1) aufliegenden radial überstehenden Rand (16) hat.
7. Klemmbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Federhaken (10) einstückig mit der Grundplatte (2) ausgebildet sind.
8. Klemmbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen den Kontaktschenkeln (21) der Kontaktfedern (6) liegender Schlitz (33) in einer Wellenlinie verläuft.
9. Klemmbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Einsteckausnehmungen (3) und zugehörigen Schraubhülsen (12) parallel nebeneinander in der Grundplatte (2) angeordnet ist.
EP84101693A 1983-04-22 1984-02-18 Klemmbrett für elektrische oder elektronische Geräte, z.B. Überstrom-Schutzschalter Expired EP0123040B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833314634 DE3314634A1 (de) 1983-04-22 1983-04-22 Klemmbrett fuer elektrische oder elektronische geraete, z.b. ueberstrom-schutzschalter
DE3314634 1983-04-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0123040A2 EP0123040A2 (de) 1984-10-31
EP0123040A3 EP0123040A3 (en) 1985-06-26
EP0123040B1 true EP0123040B1 (de) 1986-12-03

Family

ID=6197089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84101693A Expired EP0123040B1 (de) 1983-04-22 1984-02-18 Klemmbrett für elektrische oder elektronische Geräte, z.B. Überstrom-Schutzschalter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0123040B1 (de)
DE (2) DE3314634A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5013877A (en) * 1988-02-08 1991-05-07 Raychem Corporation Devices for electrical connection
DE19512465A1 (de) * 1995-04-03 1996-10-10 Grote & Hartmann Elektrische Steckkontaktierungseinrichtung einer Flachsicherung
WO2004001781A1 (en) * 2002-06-25 2003-12-31 Gerard Industries Pty Ltd Improved electrical switch
CN104155558B (zh) * 2014-09-04 2016-11-23 常州常利来电子有限公司 一种插片式保险丝测试装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7102184U (de) * 1971-01-21 1971-04-22 Ellenberger & Poensgen Gmbh Klemmenbrett fur Überstromschutz schalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3461579D1 (en) 1987-01-15
DE3314634A1 (de) 1984-10-25
EP0123040A3 (en) 1985-06-26
EP0123040A2 (de) 1984-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19938068C2 (de) Leistungsverteilungszentrum
DE102006016364B4 (de) Klemmenblock zum Anschließen von elektrischen Leitern
DE102010014143B4 (de) Betätigungseinrichtung für eine elektrische Anschlussklemme
EP2319127B1 (de) Klemmenbauelement
EP0735615A2 (de) Anschlusselement für elektrische Geräte
EP0800233A1 (de) Kontaktfeder, insbesondere für einen elektrischen Steckverbinder
DE1765266A1 (de) Ausschalter mit Schnappbefestigung
EP0379662B1 (de) Steckdosenbox
EP3843221A1 (de) Halterahmen für einen steckverbinder
DE1765470A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE102005053566A1 (de) Steckerstift mit Federklemme
WO2022214128A1 (de) Steckverbindereinsatz und verfahren zu seiner montage
EP0483532B1 (de) Leiterplattenklemmenanordnung
EP1204178B1 (de) Steckverbinder mit Schalter
DE102018106185A1 (de) Kontaktelement mit einem Kontaktkörper und einem daran angeordneten Federelement
EP0123040B1 (de) Klemmbrett für elektrische oder elektronische Geräte, z.B. Überstrom-Schutzschalter
DE19731411A1 (de) Haltevorrichtung für elektrische Lüfter, insbesondere Kleinstlüfter
EP1916741B1 (de) Installationsschaltgerät und Anschlussklemme für ein Installationsschaltgerät
EP1783868B1 (de) Stanz-Biege-Steckerstift
DE102010033112B4 (de) Elektroinstallationsgerät
EP2489100B1 (de) Schraubklemme mit abdeckung und installationsschaltgerät
EP1154521B1 (de) Steckverbinder und Verfahren zur Montage eines Steckverbinders
EP3766130B1 (de) Kontaktelement mit einem kontaktkörper und einem daran angeordneten federelement
DE102012202240A1 (de) Klemmkörper für eine Anschlussklemme
EP1720222A2 (de) Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: RICCARDI SERGIO & CO.

EL Fr: translation of claims filed
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19850802

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860320

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3461579

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870115

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: UFFICIO BREVETTI RICCARDI & C.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19911220

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19911226

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920205

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920220

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920318

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19930228

Ref country code: CH

Effective date: 19930228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19931029

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19931103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84101693.4

Effective date: 19930912