EP0111882A2 - Schneepflug - Google Patents

Schneepflug Download PDF

Info

Publication number
EP0111882A2
EP0111882A2 EP83112550A EP83112550A EP0111882A2 EP 0111882 A2 EP0111882 A2 EP 0111882A2 EP 83112550 A EP83112550 A EP 83112550A EP 83112550 A EP83112550 A EP 83112550A EP 0111882 A2 EP0111882 A2 EP 0111882A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame part
snow plow
ploughshare
frame
plow according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP83112550A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0111882A3 (de
Inventor
Otto Permanseder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ing Alfred Schmidt GmbH
Original Assignee
Ing Alfred Schmidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ing Alfred Schmidt GmbH filed Critical Ing Alfred Schmidt GmbH
Publication of EP0111882A2 publication Critical patent/EP0111882A2/de
Publication of EP0111882A3 publication Critical patent/EP0111882A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H5/00Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
    • E01H5/04Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material
    • E01H5/06Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by non-driven elements, e.g. scraper blades, snow-plough blades, scoop blades

Definitions

  • the invention relates to a snow plow for mounting on the front of a carrier vehicle, to the support plate of which a snow plow-side device plate is fastened, which is connected via a frame part to the ploughshare in such a way that it can be raised and lowered relative to the device plate by means of a lifting and swiveling drive , and is pivotable to both sides.
  • the frame part is designed as a parallelogram of the handlebars, an upper and a lower pair of handlebars being articulated on the one hand on the implement plate and on the other hand on the ploughshare.
  • the ploughshare is held in relation to the vehicle or the implement plate or moved by means of a hydraulic lifting cylinder which is between the implement plate and the lower pair of links is supported and by means of two hydraulic swivel cylinders, which are supported between the implement plate and the back of the ploughshare.
  • the tension occurring in the hydraulic cylinders and in the articulation elements during the lifting or lowering process is avoided by a control valve which responds depending on the pressure build-up in the lifting cylinder and, as a result, the swivel cylinder is briefly relieved of pressure.
  • a relief process can be repeated several times during a lifting / lowering movement; it runs automatically and allows the swivel cylinders to be adapted to the respective lifting height without the swivel cylinders being depressurized.
  • the invention has for its object to avoid the undesirable blocking of the lifting movement by the pressurized pivot cylinder and the associated high loads on the hydraulic drive connections and the mechanical suspension of the ploughshare by creating a simple drive and movement system.
  • This object is achieved in that the frame part is guided in a vertical guide provided on the device plate, the lifting drive between the frame part and device plate, the pivot drive between the frame part and ploughshare is supported.
  • the invention makes use of the consideration that, by eliminating a mutual influence of the lifting / lowering movement on the one hand and the swiveling movement on the other hand, each type of movement can be realized without restriction.
  • the required height of the frame can be raised and lowered in a vertical guide; by the fact that the swivel drive sits on the frame part, there is no need to tune the drives for the different types of movement.
  • pressure fluctuations in the hydraulic system caused by the mere movement are avoided. In this way, the loads acting on the frame part itself can be calculated, with the result that deformations due to overstressing are ruled out if the construction is correctly designed.
  • the frame part has guide strips running on both sides in a vertical plane, which are guided in associated guide rails attached to the device plate. This results in a sufficient leadership length for controllable managers.
  • the guide strips are designed to bulge out to the side.
  • the frame part can rotate to a limited extent about a horizontal axis running in the longitudinal direction of the vehicle in accordance with the crowning of the guide strips.
  • An advantageous embodiment of the frame part is characterized in the subclaims 6 to 8.
  • the stops can be provided with buffers made of rubber-like material at their free ends.
  • the designer is free to choose the suitable type of drive.
  • the drive is proven by means of a hydraulic swivel cylinder and a hydraulic lifting cylinder, the former being articulated between the frame part and ploughshare, the latter being articulated between the frame part and the implement plate, in accordance with the invention.
  • motorized drives are also possible, for example electrical drives, which control the respective movement sequence via gear elements.
  • the representation acc. Fig. 1 shows a top view of the back of the ploughshare 1, which is composed in the horizontal direction of several share segments, of which only the middle share segment 2 is shown completely.
  • the ploughshare 1 is movably suspended on a rigid plow frame 5 via handlebar connections 3 and tension springs 4.
  • the plow frame 5 in turn is pivotally mounted about vertical pins 6 on the front corner of a rigid frame part 7.
  • the frame part 7 is composed of an upper triangular frame 8, a lower triangular frame.
  • men 9 Fig. 2 and other vertical and horizontal frame parts. 2
  • the front corners of the two triangular frames 8, 9 are connected to one another by a vertical web 10, to which a vertical plate 11 is fastened.
  • the plate 11 carries brackets 12 with vertical spacing with vertical, mutually aligned bores, in each of which a pin 6 is rotatably received.
  • the pins 6 are fastened to the inner sides of an upper and a lower hollow profile 13, which form the plow frame 5 in connection with vertical struts, not shown.
  • the vehicle-side end of the two triangular frames 8, 9 consists of a closed rectangular frame with an upper cross strut 14, a lower cross strut 15 and vertical, lateral struts, which a gem.
  • Fig. 31 form left guide bar 16 and a right guide bar 17.
  • turn signal inner web 18 and a right inner web 19 provide additional stiffening of the rectangular frame and also serve as articulation points for the vehicle-side ends of two pivot cylinders 20, 21. 23 braced.
  • Thenikeckrahmen mentioned has on its upper side a Ver - lengthening, consisting of two obliquely towards the center extending supporting beams, namely a gem.
  • a lifting cylinder 27 is connected in an articulated manner to the crossbeam 26 with an upper link plate, through which a pivot pin 29 is inserted; with its lower ... Articulated bracket 30, the reciprocating piston 27 is connected via a bolt 31 to a device plate 34, on which lateral guide rails 32, 33 with a U- shaped cross section are fastened.
  • the left guide rail 32 serves to receive the left guide bar 16 of the frame part 7; the right guide rail 33 is shown cut open, so that the spherical design of the right guide bar 17 guided therein can be seen.
  • the left guide bar 16 is correspondingly spherical, so that the entire frame part 7 within the guide rails 32, 33 can be pivoted to a limited extent in both directions of rotation about an axis perpendicular to the plane of the drawing sheet.
  • the guide rails 32, 33 have at their upper end inwardly bent legs 35, 36 there is a corresponding limitation of the vertical lifting movement of the frame part 7, the support beams 24, 25 extending the frame part 7 upwards from lay against the inwardly bent legs 35, 36 of the two guide rails 32, 33.
  • the device plate 34 has on its side facing the front 37 of the vehicle two hook-shaped lugs 38, which engage in corresponding pockets 39 on the side of the vehicle-facing support plate 40 centering from above, so that the devices plate 34 and the support plate 40 lie flat against each other.
  • the lifting cylinder 27 is arranged approximately vertically and at a distance from the device plate 34. To bridge the distance, two bearing plates 41 are provided on the underside of the device plate 34; the upper link plate 28 of the piston 42 of the lifting cylinder 27 is articulated between corresponding bearing plates 43 which are fastened to the crossbar 26 of the frame part 7. Accordingly, an extension of the lifting cylinder causes the frame part 7 to be raised, while a shortening of the lifting cylinder results in a lowering movement of the frame part 7.
  • the swivel cylinders 20, 21 are articulated with their front ends to joint plates 44 (FIG. 1) of the plow frame; with their other ends on the vehicle side, the pivot cylinders 20, 21 are articulated on further joint plates 45, which are fastened to the vertical inner webs 18, 19 of the frame part 7.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einem Schneepflug für den frontseitigen Anbau an ein Trägerfahrzeug, an dessen Tragplatte (40) eine schneepflugseitige Geräteplatte befestigt ist, ist die Pflugschar über ein Schwenkteil derart mit der Geräteplatte verbunden, daß diese mittels eines Hub- und eines Schwenkantriebs gegenüber der Geräteplatte heb- und senkbar sowie nach beiden Seiten verschwenkbar ist.
Um ein unerwünschtes Sperren der Hubbewegung durch die druckbeaufschlagten Schwenkzylinder (20, 21) zu vermeiden, ist vorgesehen, daß das Rahmenteil in einer an der Geräteplatte (34) vorgesehenen vertikalen Führung geführt, der Hubantrieb zwischen Rahmenteil und Geräteplatte, der Schwenkantrieb zwischen Rahmenteil und Pflugschar abgestützt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schneepflug für den frontseitigen Anbau an ein Trägerfahrzeug, an dessen'Tragplatte eine schneepflugseitige Geräteplatte befestigt ist, welche über ein Rahmenteil mit der Pflugschar derart verbunden ist, daß diese mittels eines Hub- und eines Schwenkantriebs gegenüber der Geräteplatte heb- und senkbar, sowie nach beiden Seiten verschwenkbar ist.
  • Eine derartige Aufhängung eines Schneepflugs an einem Trägerfahrzeug ist beispielsweise in der Deutschen Patentschrift 3 031 037 beschrieben. Dort ist das Rahmenteil allerdings als Lenkerparallelogramm ausgebildet, wobei ein oberes und ein unteres Lenkerpaar einerseits an der Geräteplatte, andererseits an der Pflugschar angelenkt ist. Die Pflugschar wird gegenüber dem Fahrzeug bzw. der Geräteplatte gehalten oder bewegt mittels eines hydraulischen Hubzylinders, der zwischen Geräteplatte und dem unteren Lenkerpaar abgestützt ist sowie mittels zweier hydraulischer Schwenkzylinder, die zwischen der Geräteplatte und der Rückseite der Pflugschar abgestützt sind. Bei der bekannten Aufhängung der Pflugschar mittels eines Lenkerparallelogramms kommt es beim Anheben der schräg gestellten Pflugschar wegen der sich überschneidenden Bewegungsbahnen der Hydraulikzylinder zu einem gefährlichen Druckaufbau im Hydrauliksystem und zu mechanischen Zwängungen und Verspannungen auf seiten der Hydraulikzylinder bzw. der mechanischen Anlenkung der Pflugschar. Diese nachteiligen Erscheinungen treten verstärkt auf, je mehr die Pflugschar angehoben wird.
  • Bei-der bekannten Vorrichtung wird die während des Hub- bzw. Senkvorgangs in den Hydraulikzylindern und in den Anlenkorganen auftretende Verspannung durch ein Steuerventil vermieden, welches abhängig vom Druckaufbau im Hubzylinder anspricht, und als Folge davon die Schwenkzylinder kurzzeitig druckentlastet. Ein derartiger Entlastungsvorgang kann sich während einer Hub-/Senkbewegung mehrfach wiederholen; er läuft automatisch ab und erlaubt eine Anpassung der Schwenkzylinder an die jeweilige Hubhöhe, ohne daß dabei die Schwenkzylinder drucklos gestellt werden.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das unerwünschte Sperren der Hubbewegung durch die druckbeaufschlagten Schwenkzylinder und die damit verbundenen hohen Belastungen der hydraulischen Antriebsverbindungen sowie der der mechanischen Aufhängung der Pflugschar durch Schaffung eines einfachen Antriebs und Bewegungssystems zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Rahmenteil in einer an der Geräteplatte vorgesehenen vertikalen Führungugeführt, der Hubantrieb zwischen Rahmenteil und Geräteplatte, der Schwenkantrieb zwischen Rahmenteil und Pflugschar abgestützt ist.
  • Die Erfindung macht sich mit diesem Lösungsvorschlag die Überlegung zunutze, daß durch die Ausschaltung einer gegenseitigen Beeinflussung der Hub-/Senkbewegung einerseits und der Schwenkbewegung andererseits jede Bewegungsart für sich uneingeschränkt verwirklicht werden kann. Durch den in einer vertikalen Führung heb- und senkbaren Rahmenteil ist jede erforderliche Hubhöhe möglich; dadurch daß der Schwenkantrieb auf dem Rahmenteil sitzt, bedarf es auch keiner Abstimmung der Antriebe für die verschiedenen Bewegungsarten aufeisnder. Dies gilt für jede Antriebsart, also auch für hydraulische Antriebe. Durch die Trennung der beiden Bewegungsarten werden durch die bloße Bewegung bedingte Druckschwankungen im Hydrauliksystem vermieden. Auf diese Weise sind auch die auf das Rahmenteil selbst einwirkenden Belastungen berechenbar, mit der Folge, daß Verformungen durch Überbeanspruchungen bei richtiger Auslegung der Konstruktion ausgeschlossen sind.
  • Eine wesentliche Ausgestaltung im Rahmen des Erfindungsvorschlags besteht darin, daß das Rahmenteil auf beiden Seiten in einer vertikalen Ebene verlaufende Führungsleisten aufweist, die in zugeordneten, an der Geräteplatte befestigten Führungsschienen geführt sind. Dadurch ergibt sich eine ausreichende Führungslänge bei beherrschbaren Führungskräften.
  • Um eine begrenzte Verschwenkung-des Schneepflugs in Anpassung an Querneigungen der Strassenoberfläche zu ermöglichen, ist weiterhin vorgesehen, daß die Führungsleisten zur Seite hin ausbauchend ausgebildet sind. Dadurch kann sich der Rahmenteil um eine horizontale, in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Achse entsprechend der Balligkeit der Führungsleisten begrenzt verdrehen.
  • Eine vorteilhafte Ausbildung des Rahmenteils ist in den Unteransprüchen 6 bis 8 gekennzeichnet. Zur Entlastung des Schwenkantriebs ist es zweckmäßig, daß am Rahmenteil seitlich vorspringende Anschläge zur Begrenzung der Rechts-Links-Schwenkstellung der Pflugschar vorgesehen sind; die Anschläge können an ihren freien Enden mit Puffern aus gummiartigem Werkstoff versehen sein.
  • Im Rahmen der Erfindung ist dem Konstrukteur die geeignete Antriebsart freigestellt. Bewährt ist der Antrieb mittels hydraulischer Schwenkzylinder und einem hydraulischen Hubzylinder, wobei, in Anpassung an den Erfindungsvorschlag, erstere zwischen Rahmenteil und Pflugschar, letzterer zwischen Rahmenteil und Geräteplatte gelenkig abgestützt ist. Möglich sind aber auch motorische Antriebe, beispielsweise elektrische Antriebe, welche über Getriebeelemente den jeweiligen Bewegungsablauf steuern.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
    Es zeigt
    • Fig. 1 eine Draufsicht auf den Schneepflug,
    • Fig. 2 einen Schnitt gem. II-II der Fig. 1. und
    • Fig. 3 einen Schnitt gem. III-III der Fig. 1.
  • Die Darstellung gem. Fig. 1 zeigt in der Draufsicht die Rückseite der Pflugschar 1, die in horizontaler Richtung aus mehreren Scharsegmenten zusammengesetzt ist, von denen nur das mittlere Scharsegment 2 vollständig dargestellt ist. Die Pflugschar 1 ist über Lenkerverbindungen 3 und Zugfedern 4 beweglich an einem starren Pflugrahmen 5 aufgehängt. Der Pflugrahmen 5 wiederum ist um vertikale Zapfen 6 schwenkbar an der vorderen Ecke eines starren Rahmenteils 7 befestigt. Das Rahmenteil 7 ist zusammengesetzt aus einem oberen Dreieckrahmen 8, einem unteren Dreieckrah- . men 9 (Fig. 2) sowie weiteren vertikalen und horizontalen Rahmenteilen. Gem. Fig. 2 sind die vorderen Ecken der beiden Dreieckrahmen 8, 9 durch einen Vertikalsteg 10 miteinander verbunden, an welchem eine vertikale Platte 11 befestigt ist. Die Platte 11 trägt mit vertikalem Abstand Laschen.12 mit vertikalen, miteinander fluchtenden Bohrungen, in welchen jeweils ein Zapfen 6 drehbar aufgeommen ist. Die Zapfen 6 sind an den Innenseiten eines oberen und eines unteren Hohlprofils 13 befestigt, welche in Verbindung mit nicht gezeichneten Vertikalstreben den Pflugrahmen 5 bilden.
  • Das fahrzeugseitige Ende der beiden Dreieckrahmen 8, 9 besteht-aus einem geschlossenen Rechteckrahmen mit einer oberen Querstrebe 14, einer unteren Querstrebe 15 und vertikalen, seitlichen Verstrebungen, welche eine gem. Fig. 31inke Führungsleiste 16 und eine rechte Führungsleiste 17 bilden. Zwei weiter innen angeordnete vertikale Verstrebungen, nämlich ein gem. Fig, Blinker Innensteg 18 und ein rechter Innensteg 19 sorgenfür eine zusätzliche Aussteifung des Rechteckrahmens und dienen außerdem als Anlenkpunkte für die fahrzeugseitigen Enden zweier Schwenkzylinder 20, 21. Darüberhinaus sind die beiden Dreieckrahmen 8 bzw. 9 durch an deren Innenseiten angesetzte horizontale Stützen 22 bzs. 23 ausgesteift. Der genannten Rechtseckrahmen besitzt auf seiner Oberseite eine Ver- längerung, bestehend aus zwei schräg zur Mitte hin verlaufenden Stützbalken, nämlich einem gem. Fig. 3 linken Stützbalken 24 und einem rechten Stützbalken 25, deren obere Enden durch einen Querbalken 26 verbunden sind. Ein Hubzylinder 27 ist mit einer oberen Gelenklasche, durch welche ein Schwenkbolzen 29 hindurchgesteckt ist, mit dem Querbalken 26 gelenkig verbunden; mit seiner unteren ... Gelenklasche 30 ist der Hubkolben 27 über einen Bolzen 31 mit einer Geräteplatte 34 verbunden, an welcher seitliche Führungsschienen 32, 33 mit U-Profilquerschnitt befestigt sind. Die gem. Fig,3 linke Führungsschiene 32 dient der Aufnahme der linken Führungsleiste 16 des Rahmenteils 7; die rechte Führungsschiene 33 ist aufgeschnitten dargestellt, w so daß man die ballige Ausführung der darin ge-- -führten rechten Führungsleiste 17 erkennen kann. Die linke Führungsleiste 16 ist entsprechend ballig ausgebildet, so daß das gesamte Rahmenteil 7 innerhalb der Führungsschienen 32, 33 in beiden Drehrichtungen um eine zur Ebene des Zeichenblatts senkrechte Achse begrenzt verschwenkbar ist.
  • Dadurch, daß die Führungsschienen 32, 33 an ihrem oberen Ende nach innen gebogene Schenkel 35, 36 aufweisen kommt es zu einer entpsrechenden Begrenzung der vertikalen Hubbewegung des Rahmenteils 7,wobei sich die Stützbalken 24, 25 die das Rahmenteil 7 nach oben hin verlängern, von innen gegen die nach innen gebogenen Schenkel 35, 36 der beiden Führungsschienen 32, 33 anlegen. Die Geräteplatte 34 besitzt an ihrer der Frontpartie 37 des Fahrzeugs zugewandten Seite zwei hakenförmige Ansätze 38, welche in entsprechende Taschen 39 auf der dem Fahrzeug zugewandten Seite einer fahrzeugfesten Tragplatte 40 von oben her zentrierend eingreifen, so daß die Geräteplatte 34 und die .Trägplatte 40 flächig aneinander liegen.
  • Gem. Fig. 2 ist der Hubzylinder 27 etwa vertikal und mit Abstand von der Geräteplatte 34 angeordnet. Zur Überbrückung des Abstandes sind an der Unterseite der Geräteplatte 34 zwei Lagerbleche 41 vorgesehen; die obere Gelenklasche 28 des Kolbens 42 des Hubzylinders 27 ist zwischen entsprechenden Lagerblechen 43 angelenkt, welche am Querbalken 26 des Rahmensteils 7 befestigt sind. Demnach bewirkt eine Verlängerung des Hubzylinders ein Anheben des Rahmenteils 7, eine Verkürzung des Hubzylinders hingegen eine Absenkbewegung des Rahmenteils 7.
  • Die Schwenkzylinder 20, 21 sind mit ihren vorderen Enden an Gelenkblechen 44 (Fig 1) des Pflugrahmens angelenkt; mit ihren anderen, fahrzeugseitigen Enden sind die Schwenkzylinder 20, 21 an weiteren Gelenkblechen 45 angelenkt, welche an den vertikalen Innenstegen 18, 19 des Rahmenteils 7 befestigt sind.
  • Am Rahmenteil 7 sind ferner seitlich schräg nach vorne abstehende Anschläge 46 befestigt, die an ihren freien Enden mit Puffern 47 aus gummiartigem Werkstoff versehen sind. Gem. Fig. 1 befindet sich die Pflugschar 1 gerade in ihrer rechten Schwenklage, in welcher der Pflugrahmen 5 am rechten Anschlag 46 anliegt.

Claims (10)

1. Schneepflug für den frontseitigen Anbau an ein Trägerfahrzeug, an dessen Tragplatte (40) eine schneepflugseitige Geräteplatte (34) befestigt ist, welche über ein Rahmenteil (7) mit der Pflugschar (1) derart verbunden ist, daß diese mittels eines Hub- und eines Schwenkantriebs gegenüber der Geräteplatte (34) heb- und senkbar, sowie nach beiden Seiten verschwenkbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Rahmenteil (7) in einer an der Geräteplatte (34) vorgesehenen vertikalen Führung geführt, der Hubantrieb zwischen Rahm enteil (7) und Geräteplatte (34) der Schwenkantrieb zwischen Rahmenteil (7) und Pflugschar (1) abgestützt ist.
2. Schneepflug nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Schwenkantrieb für die Rechts-/Linksverschwenkung der Pflugschar (1) je ein hydraulischer Schwenkzylinder (20, 21) einerseits am Rahmenteil (7), andererseits an der Rückseite der Pflugschar (1) angelenkt ist.
3. Schneepflug nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß als HubantriebYdie Hebe-/Absenkbewegung der Pflugscher (1) ein hydraulischer Hubzylinder (27) einerseits am Rahmenteil (7), andererseits an der Geräteplatte (34) angelenkt ist.
4. Schneepflug nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Rahmenteil (7) auf beiden Seiten in einer vertikalen Ebene verlaufende Führungsleisten (16, 17) aufweist, die in zugeordneten, an der Geräteplatte (34) befestigten Führungsschienen (32, 33) geführt sind.
5. Schneepflug nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Führungsleisten (16, 17) zur Seite hin ausbauchend ausgebildet sind.
6. Schneepflug nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Rahmenteil (7) im wesentlichen aus zwei horizontalen, übereinander angeordneten Dreieckrahmen (8, 9), die durch vertikale und horizontale Verstrebungen starr miteinander verbunden sind, besteht, wobei die Dreieckrahmen (8, 9) mit einer Rahmenseite parallel zur Geräteplatte (34) angeordnet sind.
7. Schneepflug nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß durch zwei Ecken jedes Dreieckrahmens (8, 9) die Führungsleisten (16, 17) verlaufen.
8. Schneepflug nach Anspruch 6 oder 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß an oder benachbart dem die vorderen Ecken der Dreieckrahmen (8, 9) verbindenden Vertikalsteg (10) die Pflugschar (1) angelenkt ist.
9. Schneepflug nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß am Rahmenteil (7) seitlich vorspringende Anschläge (46) zur Begrenzung der Rechts-/Links-Schwenkstellung der Pflugschar (1) vorgesehen sind.
10. Schneepflug nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,'
daß die Anschläge (46) an ihren freien Enden mit Puffern (47) aus gummiartigem Werkstoff versehen sind.
EP83112550A 1982-12-13 1983-12-13 Schneepflug Withdrawn EP0111882A3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3246117 1982-12-13
DE3246117 1982-12-13
PCT/EP1984/000193 WO1986000352A1 (en) 1982-12-13 1984-06-26 Snow plough

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0111882A2 true EP0111882A2 (de) 1984-06-27
EP0111882A3 EP0111882A3 (de) 1984-07-25

Family

ID=25806523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83112550A Withdrawn EP0111882A3 (de) 1982-12-13 1983-12-13 Schneepflug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0111882A3 (de)
WO (1) WO1986000352A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986000352A1 (en) * 1982-12-13 1986-01-16 Ing. Alfred Schmidt Gmbh Snow plough
DE3440491A1 (de) * 1984-11-06 1986-05-22 Martin Beilhack Maschinenfabrik Und Hammerwerk Gmbh, 8200 Rosenheim Schneepflug
GB2172037A (en) * 1985-03-07 1986-09-10 Econ Group Ltd Improvements relating to mounting of snow ploughs
EP0362837A2 (de) * 1988-10-06 1990-04-11 Ing. Alfred Schmidt Gmbh Vorrichtung zum Anbau eines Schneepfluges an ein Fahrzeug
EP0467310A1 (de) * 1990-07-17 1992-01-22 SCHMIDT WINTERDIENST- UND KOMMUNALTECHNIK GmbH Schneepflug
DE19647176C1 (de) * 1996-11-14 1998-07-16 Beilhack Systemtechnik Und Ver Schneepflug
AT408238B (de) * 1999-08-10 2001-09-25 Anton Kahlbacher Schneepflug
EP1179639A2 (de) 2000-08-11 2002-02-13 Schmidt Holding GmbH Schneepflug
EP1247906A2 (de) 2001-04-02 2002-10-09 Anton Kahlbacher Schneepflug mit einer aus mehreren Scharsegmenten bestehenden Pflugschar
AT409874B (de) * 2000-01-27 2002-12-27 Kahlbacher Anton Schneepflug
WO2003072172A2 (en) 2002-02-27 2003-09-04 Precisense A/S Injection apparatus
EP3040481A1 (de) * 2014-12-29 2016-07-06 Caterpillar Inc. Tragrahmen für einstellbare klingenanordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013480C2 (de) * 2000-03-18 2002-04-04 Schmidt Holding Gmbh Tragvorrichtung für den Anbau eines Anbaugeräts an ein Trägerfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2869254A (en) * 1954-04-29 1959-01-20 Root Spring Scraper Company Snow plow mount for a radially swingable snow plow
DE1097463B (de) * 1953-05-23 1961-01-19 Ries Adolf Fa Raeumvorrichtung eines Schneepfluges
GB2037848A (en) * 1978-12-12 1980-07-16 Beales Steel Prod Scraping Tool Mounting Assembly
DE3031037C2 (de) * 1980-08-16 1982-11-04 Ing. Alfred Schmidt Gmbh, 7822 St Blasien Steuervorrichtung für die hydraulische Betätigung eines an einem Räumfahrzeug angebauten Schneepflugs

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0111882A3 (de) * 1982-12-13 1984-07-25 Ing. Alfred Schmidt Gmbh Schneepflug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097463B (de) * 1953-05-23 1961-01-19 Ries Adolf Fa Raeumvorrichtung eines Schneepfluges
US2869254A (en) * 1954-04-29 1959-01-20 Root Spring Scraper Company Snow plow mount for a radially swingable snow plow
GB2037848A (en) * 1978-12-12 1980-07-16 Beales Steel Prod Scraping Tool Mounting Assembly
DE3031037C2 (de) * 1980-08-16 1982-11-04 Ing. Alfred Schmidt Gmbh, 7822 St Blasien Steuervorrichtung für die hydraulische Betätigung eines an einem Räumfahrzeug angebauten Schneepflugs

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986000352A1 (en) * 1982-12-13 1986-01-16 Ing. Alfred Schmidt Gmbh Snow plough
DE3440491A1 (de) * 1984-11-06 1986-05-22 Martin Beilhack Maschinenfabrik Und Hammerwerk Gmbh, 8200 Rosenheim Schneepflug
GB2172037A (en) * 1985-03-07 1986-09-10 Econ Group Ltd Improvements relating to mounting of snow ploughs
EP0362837A2 (de) * 1988-10-06 1990-04-11 Ing. Alfred Schmidt Gmbh Vorrichtung zum Anbau eines Schneepfluges an ein Fahrzeug
EP0362837A3 (de) * 1988-10-06 1990-05-16 Ing. Alfred Schmidt Gmbh Vorrichtung zum Anbau eines Schneepfluges an ein Fahrzeug
EP0467310A1 (de) * 1990-07-17 1992-01-22 SCHMIDT WINTERDIENST- UND KOMMUNALTECHNIK GmbH Schneepflug
DE19647176C1 (de) * 1996-11-14 1998-07-16 Beilhack Systemtechnik Und Ver Schneepflug
AT408238B (de) * 1999-08-10 2001-09-25 Anton Kahlbacher Schneepflug
AT409874B (de) * 2000-01-27 2002-12-27 Kahlbacher Anton Schneepflug
EP1179639A2 (de) 2000-08-11 2002-02-13 Schmidt Holding GmbH Schneepflug
DE10039259A1 (de) * 2000-08-11 2002-03-07 Schmidt Holding Gmbh Schneepflug
DE10039259C2 (de) * 2000-08-11 2002-06-13 Schmidt Holding Gmbh Schneepflug
EP1247906A2 (de) 2001-04-02 2002-10-09 Anton Kahlbacher Schneepflug mit einer aus mehreren Scharsegmenten bestehenden Pflugschar
WO2003072172A2 (en) 2002-02-27 2003-09-04 Precisense A/S Injection apparatus
EP3040481A1 (de) * 2014-12-29 2016-07-06 Caterpillar Inc. Tragrahmen für einstellbare klingenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
WO1986000352A1 (en) 1986-01-16
EP0111882A3 (de) 1984-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2033685C3 (de) Planierfahrzeug
DE3237801C2 (de) Verfahrbare Schrämmaschine
EP0477674B1 (de) Verformbare Dichtung des Spaltes zwischen dem Rand einer Gebäudeöffnung und dem Heck eines an diese herangefahrenen Fahrzeuges
DE4106371C2 (de)
EP0111882A2 (de) Schneepflug
DE3025235C2 (de)
DE2301349A1 (de) Vorrichtung zum auseinanderhalten von zwei greifern
DE1784705A1 (de) Vorrichtung zum Heben von vorzugsweise Schuettgut und im besonderen eine Grab- und Hebeeinrichtung
DE3110832C2 (de) Fahrbare Gleisbaumaschine mit einer Gleislage-Korrekturvorrichtung
DE2649797C2 (de) Gleiswartungsmaschine für das Nivellieren und Richten von Weichen und Kreuzungen
DE2035066C3 (de) An ein Zugfahrzeug kuppelbares Planiergerät für den Bau oder Unterhalt von wassergebundenen Straßen
DE4217698C2 (de) Entlang einer Förderbahn bewegbare höhenveränderliche Tragfläche
DE2633683C2 (de) Transportfahrzeug für Fertiggaragen und dergleichen
DE3911734C2 (de)
CH665237A5 (en) Bulldozer blade mounting - has double acting rams with linkage on horizontal vehicle axis to blade end hinge
DE3431498C1 (de) Hub- und Schwenkvorrichtung fuer den Austragsabschnitt einer rohrfoermigen Schuttrutsche
EP0176084A2 (de) Maschine zum seitlichen Ausbringen von insbesondere körnigem Material
DE2345684C2 (de) Vorrichtung an Kraftwagen zum Aufnehmen und Absetzen von Aufbauten, Containern o.dgl.
DE3602758C2 (de)
EP0250646A2 (de) Vorrichtung zum Heben und Senken des Kopf- und des Fussteiles eines Bettrahmens
DE3108552A1 (de) Vorrichtung zur parallelverschiebung zweier in einander beabstandeten, parallelen ebenen liegenden tragelemente an hebezeugen oder foerdereinrichtungen
DE2832393C2 (de) Transportfahrzeug, insbesondere Tieflade- Straßenfahrzeug mit veränderbarer Bodenfreiheit
DE3812708C2 (de) Transportfahrzeug für Glasscheibenpakete
DE2414764C3 (de) Einrichtung zum Kurzkuppeln zweier Fahrwerke eines Schienenfahrzeugs mit Tragschnäbeln
DE3307857A1 (de) Vorrichtung fuer eine faltbordwand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19841220

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19860128

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: PERMANSEDER, OTTO