EP0080454B1 - Bewehrungsmatte für Stahlbeton - Google Patents

Bewehrungsmatte für Stahlbeton Download PDF

Info

Publication number
EP0080454B1
EP0080454B1 EP82890160A EP82890160A EP0080454B1 EP 0080454 B1 EP0080454 B1 EP 0080454B1 EP 82890160 A EP82890160 A EP 82890160A EP 82890160 A EP82890160 A EP 82890160A EP 0080454 B1 EP0080454 B1 EP 0080454B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mat
longitudinal
wires
longitudinal wires
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82890160A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0080454A1 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing. Dr. Ritter
Klaus Dipl.-Ing. Ritter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVI Alpenlaendische Veredelungs Industrie GmbH
Original Assignee
AVI Alpenlaendische Veredelungs Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25593316&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0080454(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from AT0500381A external-priority patent/AT377564B/de
Priority claimed from AT60882A external-priority patent/AT377565B/de
Application filed by AVI Alpenlaendische Veredelungs Industrie GmbH filed Critical AVI Alpenlaendische Veredelungs Industrie GmbH
Publication of EP0080454A1 publication Critical patent/EP0080454A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0080454B1 publication Critical patent/EP0080454B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/02Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance
    • E04C5/04Mats

Definitions

  • the invention relates to a reinforcement mat for reinforced concrete, consisting of intersecting longitudinal and transverse wires welded to one another at the point of intersection with an improved bond by embossing, ribbing or in some other way.
  • a reinforcement mat of this type known from DE-B No. 2315520, all the longitudinal elements have the same mutual axial spacings and at least some of the longitudinal elements are in the form of wire pairs with welded-on stiffening webs; the transverse wire end pieces can be bent back in the form of loops to the longitudinal edge elements for the purpose of stiffening the mat, the loops also being intended to enable the formation of force-fitting mat joints.
  • the purpose of this known mat design is either to increase the stiffness of the mat with a given steel effort for the cross wires or to decrease the steel effort for the cross wires with a given stiffness.
  • a load-bearing mat joint is to be formed in such a way that two mats are pushed together until their longitudinal edge elements come to lie next to one another and only the loops of each mat overlap the neighboring mat.
  • the fact that the longitudinal edge elements of the mats are formed as single wires and the other longitudinal elements as double wires prevents a line wire accumulation in the mat joint. In this way, i.e. H.
  • a load-bearing mat joint can also be achieved in a known manner by covering the mat edges by three stitches or four welding points.
  • AT-B No. 269434 deals with the task of bringing about simplifications and reductions compared to the previously common storage and list mats with a new reinforcement program.
  • four narrowed (and possibly thinner) longitudinal wires should be consistently the same width on each mat edge, at mutual distances that are the same for all mats, and inside the mat also in the same, but graded from mat to mat Clearances (possibly thicker) longitudinal wires must be arranged.
  • the cross wires are made as possible in the second case only extended so far beyond the longitudinal edge wires that a flawless welding at the wire crossing points is just still possible, while on the other hand a steel accumulation of four longitudinal wires each from two adjacent mats in the area of their overlap is accepted on each edge of the mat.
  • the invention is based on the object in the context of a new mat and laying pro grammes to form a reinforcement mesh of the type specified in the introduction in such a way that an optimal force transmission between the cross wires of adjacent meshes is ensured and reinforcement composed of meshes according to the invention can be adapted practically without material losses within wide limits to different structural dimensions in the cross-wire direction of the meshes.
  • mats according to the invention should be able to be produced while maintaining the width of standard mats on the mesh welding machines used for them.
  • the invention is initially based on the long-known fact that a local increase in the load-bearing capacity of a tensile structure is effective not only in the immediate area in which it is caused, but also affects both sides of this area up to a certain distance (so-called load-bearing plate areas). If, in some areas, more steel cross-sectional area per unit of width is concentrated in a tensile structure than in the other areas of the structure, the areas of greater reinforcement intensity take on part of the load of the areas of lower reinforcement intensity. In practical terms, this means that the reinforcement can be invoiced with a value that corresponds to the average of the reinforcement intensity of the heavily reinforced areas and the reinforcement intensity of the weakly reinforced areas.
  • the invention is based on the second finding that when several welding points are included in the force transmission path of a cross wire, the individual welding points of the relevant cross wire are involved in the force transmission to a greater extent, the greater the mutual distance between the longitudinal wires.
  • the object of the present invention is now achieved on the basis of the findings described by the combination of the features that the transverse wires protrude beyond the longitudinal longitudinal wires with transverse wire parts that are bent back in the mat plane in the direction of the longitudinal longitudinal wires, and that the longitudinal wires are symmetrical to the longitudinal central axis of the mat are arranged partly in larger and partly in smaller mutual distances, at least the major part of the longitudinal wires lying in the interior of the mat being at a greater mutual distance than the longitudinal edge wires, and two longitudinal wires arranged at a small mutual distance being provided on each mat edge.
  • the anchoring of the transverse wires in the concrete is improved in such a way that the formation of load-bearing impacts by overlapping the loops and the length of the loops and thus the cross-wire protrusions can be dimensioned so short that the length of the two longitudinal longitudinal wires of adjacent mats can be such that mesh mats according to the invention can also be produced in standard widths using conventional mesh welding machines.
  • the transfer of lateral force is not significantly impaired if one of the two welding points on the edge of the mat fails due to a manufacturing defect or subsequent damage to a mat.
  • this edge formation of the mat according to the invention minimizes the cross-wire sections lying next to one another in the overlapping area of adjacent mats and thus the losses of cross-wire material.
  • the arrangement of longitudinal wires in the interior of the mat symmetrically to the longitudinal center axis of the mat, partly in larger and partly in smaller mutual distances, also creates markings for the overlapping laying of adjacent mats.
  • the mats can be laid on the construction site quickly and thus efficiently without special aids in such a way that they can be easily adapted to the predetermined structure dimensions in the direction of the mat transverse wires.
  • the chosen form of installation always remains light even afterwards controllable because the transverse wire end parts bent back in the direction of the edge longitudinal wires form clearly recognizable irregularities in the finished mat arrangement, so that the distance along which the edges of adjacent mats overlap always remains easily measurable.
  • the transverse wire end pieces on each mat edge can be bent back at least up to the outermost edge longitudinal wire and welded to it.
  • each transverse wire end part bent back to a longitudinal edge wire is advantageously connected to the longitudinal edge wire by at least one tack weld, in order to ensure that the loop is not bent open during handling of the mat during transport and on the construction site, thereby at least functioning as a clear marking for the overlap widths neighboring mats would lose.
  • the small distances of the edge longitudinal wires should be equal to or less than half of the larger longitudinal wire distances.
  • the small distance of about 50 mm is chosen, because in this case with the presently stationary in use Gitterschweissma: machines a welding of the transverse wire to the two arranged in this spacing longitudinal wires is still possible by two separate electrodes. If one went down to a smaller welding point distance, then both welding points would have to be fed by a common electrode.
  • the invention allows, as will be described in more detail later, mat designs which, in the case of overlapping mat laying, open up the possibility of calculating the steel accumulations in the overlapping areas as being evenly distributed, as well as mat designs which, given a given mat width, allow for a mat production by appropriate choice of the longitudinal wire spacing Easily adjustable and convertible multi-point lattice welding machines with a predetermined, uniform arrangement of the electrodes enable, and finally mat designs, which result in a largely uniform, related steel cross-section due to an edge-saving effect even with overlapping mats of large width and small overlap.
  • FIG. 1 shows longitudinal wires 5 with the inner area of the mat and longitudinal wires 3, 4 in the two edge areas.
  • the longitudinal wires in the interior are arranged at the same mutual distance a.
  • the mat is not completely drawn, rather n-1 longitudinal wires are omitted in the inner area, which was indicated by the distance " n - a" in the area of the symmetry axis of the mat.
  • the two longitudinal edge wires 3, 4 are arranged at a mutual spacing b which is substantially smaller than the mutual spacing a of the other longitudinal wires and is preferably approximately between 20 and 50 mm.
  • the transverse wires 1 are also arranged at the same mutual distance c, which, however, is generally greater than the distance a between the inner longitudinal wires.
  • the end parts 2 of the cross wires 1 are bent back at each mat edge symmetrically to the mat longitudinal axis X-X to form loops and are welded to the outermost edge longitudinal wire 3 at 11.
  • the loops can, however, also extend as far as the second longitudinal longitudinal wire 4 and can only be welded to this or to both longitudinal longitudinal wires 3, 4.
  • the mats can be turned alternately by 180 ° be stacked to save space, because then, as indicated in FIG. 1 with dashed lines, each cross wire 1 'of the turned mat in one plane next to a cross wire 1 of the non-turned Mat comes to rest and the loops 2 'of the cross wire 1' of the turned mat find space between a cross wire 1 and the loops 2 of the adjacent cross wire 1 of the non-turned mat.
  • the end parts 2 of the cross wires 1 can also be bent back in the form of round hooks (left mat edge) or L-hooks (right mat edge) in the direction of the longitudinal edge wires 3 and not welded to them.
  • FIG. 4 A special form of a mat according to the invention is shown in FIG. 4.
  • This mat in which the transverse wire end parts 2 are led back, for example, to the longitudinal edge wires 3 and can be connected to them by a tack weld at 11, also has two arranged on both sides of the longitudinal central axis XX , a separation point creating longitudinal wires 7, 8 still two groups of two longitudinal wires 12, 13 and 14, 15 arranged at a small distance.
  • the longitudinal wires 12, 13 lie approximately in a quarter of the mat width, the longitudinal wires 14, 15 approximately in a third of the mat width.
  • mats of this type can be adapted by suitable selection of the laying form in small increments within very wide limits to different structural dimensions.
  • the two mats are laid in such a way that the longitudinal wires 4a, 4b of the edge shares of longitudinal wires 3a, 4a and 3b, 4b, which are arranged at a small mutual spacing, touch one another.
  • the mats cover the largest possible board width.
  • the mutually facing edges of both mats remain clearly recognizable by the loop wire end portions 2a, 2b which are bent over in a loop.
  • the longitudinal wires 4a, 4b lie next to longitudinal wires 13b, 13a.
  • the two mats now cover one another by about a quarter of their width, so that the area reinforced by the mats has become narrower than in the case of FIG. 5.
  • a larger steel cross-sectional area compared to the case according to FIG. 5 can be taken into account, so that practically no material losses occur.
  • FIG. 7 A further form of laying is shown in FIG. 7, according to which the longitudinal wires 4a, 4b now come to lie next to the longitudinal wires 15b, 15a.
  • the mats overlap each other by 1 f 3 of their width and therefore cover an even narrower section of the structure.
  • the loop-shaped transverse wire end parts 2a, 2b can also be clearly seen here, with the aid of which the boundaries of the individual mats remain recognizable even in the installed mat assembly.
  • FIGS. 5 to 7 the laying forms of FIGS. 5 to 7 are repeated, but the left mat is severed along its axis of symmetry X-X. According to FIG. 10, the mats laid in the manner shown there thus cover a structure width that is only slightly larger than that which can be covered by a single mat.
  • the mat shown in FIG. 11 is largely similar to that shown in FIG. 3. Since it is not possible to build up any mat widths with as small and large mutual wire spacing as possible in such a way that the large wire spacings are always the same, integer multiples of the small wire spacings, but the standard mat widths used in the individual countries are selected on the basis of very different aspects. It may be expedient to separate the two coulters 3, 4 and 9, 10 arranged on each mat edge by longitudinal wires arranged at a small mutual distance b, as shown in FIG. 11, by a distance e which is greater than the mutual Distance a of the longitudinal wires 5 in the interior of the mat.
  • the loop-shaped transverse wire end pieces 2 protrude on both sides by 50 mm over the longitudinal edge wire 3
  • the small mutual distances b between the longitudinal wires 3 and 4 or 9 and 10 are also 50 mm and the mutual distances a between the inner longitudinal wires 5 are each 150 mm
  • the longitudinal wires 4 and 10 are then at a mutual distance of 150 mm and the mat corresponds to that shown in FIG. 3.
  • the mats are to be 2050 mm wide, as is customary, for example, in Switzerland, then it is no longer possible to build up the mats with small distances b of consistently 50 mm and large distances a of consistently 150 mm.
  • a distance b of 50 mm can be provided between the longitudinal wires 3, 4 and 9, 10 and an edge projection of 50 mm can also be provided for the loops.
  • the wish to produce all mats with the permitted maximum width for reasons of economy of the mat transport can be taken into account in that the longitudinal wires 5 in the interior of the mats according to FIG. 12 (apart from those possibly according to FIG. 4 to facilitate division of the mats) Mat provided longitudinal wires 7, 8 in the middle of the mats) at the same mutual distance a and two longitudinal wires 4, 5a are arranged at a mutual distance e near each mat edge, which is greater than the mutual distance b of the longitudinal longitudinal wires 3, 4 and deviates from the mutual distance a of the longitudinal wires 5 in the interior of the mat.
  • This measure and a further embodiment of the invention, explained with reference to FIGS. 13 and 14, can also achieve a better uniformity of the steel cross-section in the association of overlapping laid mats.
  • the local steel accumulations caused by the edge overlaps may usually only be billed as evenly distributed according to national regulations if the edge areas of adjacent mats overlap so far that the distance between the left boundary of the overlap area and the right edge a mat from the right boundary of the overlap area on the left edge of the same mat is equal to or less than a prescribed limit. In all those cases in which the edges of adjacent mats overlap less, the excess steel would be lost in the overlap area.
  • the distance e of the wire 4 from the wire 10 and possibly also the distance of the wire 9 from the wire 5 adjacent to it Mat area are enlarged.
  • these measures can reduce the steel cross-sectional area at the edge of a mat to such an extent that If two adjacent mats overlap in such a way that only the wires 3, 4 of their edge wire coulters overlap, there is an at least approximately uniform distribution of the steel cross-section over the entire reinforced area, which is equal to the steel cross-section in the interior of the mat.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Carpets (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bewehrungsmatte für Stahlbeton, bestehend aus einander kreuzenden und an den Kreuzungspunkt miteinander verschweissten Längs- und Querdrähten mit durch Prägung, Rippung oder auf andere Weise verbessertem Verbund.
  • Bei einer aus der DE-B Nr. 2315520 bekannten Bewehrungsmatte dieser Gattung haben alle Längselemente gleiche gegenseitige Achsabstände und wenigstens einige der Längselemente sind in Form von Drahtpaaren mit aufgeschweissten Versteifungsstegen ausgebildet; die Querdrahtendteile können dabei zwecks randseitiger Mattenversteifung in Form von Schlaufen zu den Randlängselementen zurückgebogen sein, wobei die Schlaufen auch die Ausbildung von kraftschlüssigen Mattenstössen ermöglichen sollen. Der Zweck dieser bekannten Mattenausbildung besteht darin, entweder bei einem vorgegebenen Stahlaufwand für die Querdrähte die Steifigkeit der Matte zu erhöhen oder bei vorgegebener Steifigkeit den Stahlaufwand für die Querdrähte zu verringern.
  • Bei einer aus der D E-A Nr. 2350866 bekannten weiteren Bewehrungsmatte der einleitend angegebenen Gattung, bei der die Längselemente ebenfalls durchwegs gleiche gegenseitige Achsabstände haben, sind jeweils zwei parallele, benachbart angeordnete Querdrähte einander zugeordnet und ihre über die Randlängselemente überstehenden Endteile sind in solcher Weise zu Schlaufen zurückgebogen, dass die beiden Querdrähte zusammen mit den Schlaufen einen mit den Längselementen verschweissten, im wesentlichen geschlossenen Drahtzug mit zwei parallelen Längsseiten und halbkreisförmig gebogenen Schmalseiten bilden.
  • Mit diesen bekannten Matten soll ein tragender Mattenstoss in der Weise gebildet werden, dass zwei Matten aneinandergeschoben werden, bis ihre Randlängselemente nebeneinander zu liegen kommen und nur die Schlaufen jeder Matte die Nachbarmatte übergreifen. Dadurch, dass die Randlängselemente der Matten als Einzeldrähte und die übrigen Längselemente als Doppeldrähte ausgebildet sind, wird dabei im Mattenstoss eine Längsdrahtanhäufung vermieden. Um auf diese Weise, d. h. allein über die Schlaufen, eine für einen tragenden Mattenstoss hinreichende Querstabkraft übertragen zu können, ist trotz Anwendung von Querdrähten mit verbesserten Verbundeigenschaften eine grosse Schlaufenlänge erforderlich, was einerseits einen hohen Aufwand and Querdrahtmaterial mit sich bringt und anderseits zur Folge hat, dass bei Beibehaltung der Mattenbreite von Standardprogrammen Gitterbahnen mit den für die Schlaufenbildung erforderlichen grossen Querdrahtüberständen nicht mehr auf für die Standardprogramme im Einsatz befindlichen Gitterschweissmaschinen hergestellt werden können.
  • Ein tragender Mattenstoss kann in bekannter Weise auch durch Überdeckung der Mattenränder um drei Maschen oder vier Schweisspunkte erzielt werden. Hiebei ergibt sich aber der Nachteil, dass im Überdeckungsbereich doppelt so viel Drahtmaterial zu liegen kommt als zur Aufnahme der Kräfte an sich erforderlich wäre. Es wurde ferner gefunden, dass bei Einbeziehung mehrerer Schweisspunkte in die Kraftübertragungsstrecke eines Querdrahtes die einzelnen Schweisspunkte des betreffenden Querdrahtes meist sehr unterschiedlich an der Kraftübertragung beteiligt sind, wodurch bisher ebenfalls keine optimalen Kraftübertragungsverhältnisse erzielt werden konnten.
  • In diesem Zusammenhang wird auf die AT-B Nr. 269434 verwiesen, die sich mit der Aufgabe befasst, durch ein neues Bewehrungsprogramm gegenüber den bisher üblichen Lager- und Listenmatten Vereinfachungen und Verbilligungen herbeizuführen. Zu diesem Zweck sollen bei zur Bildung von tragenden Stössen geeigneten Matten durchwegs gleicher Breite an jedem Mattenrand vier engergestellte (und ggf. dünnere) Längsdrähte in für alle Matten gleichen gegenseitigen Abständen und im Inneren der Matte in ebenfalls gleichen, aber von Matte zu Matte abgestuften gegenseitigen Abständen (ggf. dickere) Längsdrähte angeordnet sein. Durch Randüberdeckung um jeweils drei für alle Matten gleich breite Maschen ermöglichen solche Matten die Ausbildung von tragenden Stössen, wobei im Sinne der Einsparung von Stahl die Querdrahtüberstände nur so gross gemacht werden sollen, dass eine einwandfreie Schweissung an den Drahtkreuzungspunkten möglich ist.
  • Vergleicht man die einleitend erwähnten Matten, die kraftübertragende Schlaufen aufweisen, mit den zuletzt erwähnten Matten mit vorgegebenen, je vier Längsdrähte enthaltenden Überdekkungsrändern, so sind hinsichtlich der Mattenausbildung gegensätzliche Lehren erkennbar. Anstatt die Querdrähte über die Randlängselemente weit überstehen zu lassen, die überstehenden Enden zu kraftübertragungsfähigen Schlaufen auszuformen und zugleich an jedem Mattenrand einen Einzeldraht und im Inneren der Matte Doppeldrähte als Längselemente vorzusehen, um so Längsdrahtanhäufungen im Stossbereich zu vermeiden, werden im zweiten Fall die Querdrähte möglichst nur so weit über die Randlängsdrähte hinausgeführt, dass eine einwandfreie Verschweissung an den Drahtkreuzungspunkten gerade noch möglich ist, während anderseits an jedem Mattenrand eine Stahlanhäufung von je vier Längsdrähten zweier benachbarter Matten in deren Überdeckungsbereich hingenommen wird.
  • Der Fachmann, dem die beiden Mattenarten bekannt sind, wird also wegen der Vollständigkeit und Gegensätzlichkeit ihrer Konzepte nicht zu einer Kombination von Teilmerkmalen derselben angeregt werden, vielmehr wird er vor die Wahl gestellt, für die notwendige Kraftübertragung in Mattenquerrichtung entweder Querdrahtmaterial zu opfern und dafür Längsdrahtmaterial zu sparen oder umgekehrt.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, im Rahmen eines neuen Matten- und Verlegeprogrammes eine Bewehrungsmatte der einleitend angegebenen Gattung derart auszubilden, dass eine optimale Kraftübertragung zwischen den Querdrähten benachbarter Matten sichergestellt und eine aus erfindungsgemässen Matten zusammengesetzte Bewehrung praktisch ohne Materialverluste in weiten Grenzen unterschiedlichen Tragwerkabmessungen in Querdrahtrichtung der Matten angepasst werden kann. Überdies sollen erfindungsgemässe Matten unter Beibehaltung der Breite von Standardmatten auf den für diese im Einsatz befindlichen Gitterschweissmaschinen herstellbar sein.
  • Die Erfindung geht zunächst von der schon seit langem bekannten Tatsache aus, dass eine lokale Erhöhung der Tragfähigkeit eines Flächentragwerkes nicht nur in dem unmittelbaren Bereich wirksam ist, in welchem sie verursacht wird, sondern sich auch bis zu einem gewissen Abstand beidseits dieses Bereiches auswirkt (sogenannte mittragende Plattenbereiche). Ist in einem Flächentragwerk bereichsweise mehr Stahlquerschnittfläche pro Breiteneinheit konzentriert als in den übrigen Bereichen des Tragwerks, dann übernehmen die Bereiche grösserer Bewehrungsintensität einen Teil der Last der Bereiche geringerer Bewehrungsintensität. Praktisch bedeutet das, dass die Bewehrung mit einem Wert in Rechnung gestellt werden kann, der dem Mittelwert aus der Bewehrungsintensität der stark bewehrten Bereiche und der Bewehrungsintensität der schwächer bewehrten Bereiche entspricht.
  • Aus dieser, wie gesagt, an sich schon alten Erkenntnis wurde bisher deshalb kein praktischer Nutzen gezogen, weil die vorgesehenen Überdekkungsmasse natürlich auf den Verlegeplänen angegeben und auf der Baustelle genau eingehalten werden müssen, was ein sehr sorgsames und damit zeitraubendes und unwirtschaftliches Verlegen der Matten voraussetzt. Weiters aber war bei den bisher üblichen Bewehrungsmatten, insbesondere bei zweiachsig bewehrten Flächentragwerken, Anfang und Ende einer Matte im verlegten Verband nur sehr schwer feststellbar, so dass eine nachträgliche Kontrolle der Verlegeweise durch den abnehmenden Ingenieur fast unmöglich war. Es waren daher sowohl Bedenken hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit beim erforderlichen genauen Verlegen als auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit des Bauwerkes infolge unkontrollierbarer Verlegungsfehler, die es ratsam erscheinen liessen, die oben dargelegte Erkenntnis nicht zu nutzen.
  • Weiters geht die Erfindung von der zweiten Erkenntnis aus, dass bei Einbeziehung mehrerer Schweisspunkte in die Kraftübertragungsstrecke eines Querdrahtes die einzelnen Schweisspunkte des betreffenden Querdrahtes um so unterschiedlicher an der Kraftübertragung beteiligt sind, je grösser der gegenseitige Abstand der Längsdrähte ist. Das gilt insbesondere für gerippte oder auf andere Weise mit verbesserten Verbundeigenschaften ausgestattete Drähte, weil diese die in ihnen herrschenden Kräfte auf relativ kurzem Wege in den Beton übertragen, wodurch von zwei aufeinanderfolgenden Schweisspunkten der zweite entlastet wird.
  • Nur wenn die beiden Randlängsdrähte und damit die beiden äussersten Schweisspunkte eines Querdrahtes an jedem Mattenrand kleinen gegenseitigen Abstand haben, kann eine angenähert gleichmässige Lastaufteilung auf die beiden Schweisspunkte erzielt werden, so dass auch bei Ausbildung von Tragstössen im allgemeinen bereits mit zwei Schweisspunkten im Überdek- kungsbereich das Auslangen gefunden werden kann.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird nun auf Grund der geschilderten Erkenntnisse durch die Kombination der Merkmale gelöst, dass die Querdrähte über die Randlängsdrähte mit Querdrahtteilen überstehen, die in der Mattenebene in Richtung zu den Randlängsdrähten zurückgebogen sind, und dass die Längsdrähte symmetrisch zur Längsmittelachse der Matte teils in grösseren und teils in kleineren gegenseitigen Abständen angeordnet sind, wobei zumindest der überwiegende Teil der im Matteninnenbereich liegenden Längsdrähte grösseren gegenseitigen Abstand hat als die Randlängsdrähte und wobei an jedem Mattenrand zwei in kleinem gegenseitigen Abstand angeordnete Längsdrähte vorgesehen sind.
  • Durch das die Kraftübertragung in Querrichtung verbessernde Zurückbiegen der Querdrahtendteile und das gleichzeitige Engerstellen zweier Längsdrähte an jedem Mattenrand, was das Mittragen des zweiten Längsdrahtes sichert, wird die Verankerung der Querdrähte im Beton so verbessert, dass die zur Bildung von Tragstössen durch Überlappung der Schlaufen und der beiden Randlängsdrähte benachbarter Matten erforderliche Länge der Schlaufen und somit der Querdrahtüberstände so kurz bemessen werden kann, dass Gittermatten nach der Erfindung auch mit Hilfe herkömmlicher Gitterschweissmaschinen in Standardbreiten erzeugt werden können. Überdies ergibt sich der Vorteil, dass die Querkraftübertragung nicht wesentlich beeinträchtigt wird, wenn durch einen Fabrikationsfehler oder durch nachträgliche Beschädigung einer Matte einer der beiden Schweisspunkte am Mattenrand ausfällt.
  • Darüber hinaus werden durch diese erfindungsgemässe Randausbildung der Matte die im Überdeckungsbereich benachbarter Matten nebeneinander liegenden Querdrahtabschnitte und damit die Verluste an Querdrahtmaterial auf ein Minimum reduziert.
  • Durch die Anordnung von Längsdrähten im Matteninneren symmetrisch zur Längsmittelachse der Matte teils in grösseren und teils in kleineren gegenseitigen Abständen werden überdies Markierungen für das überlappte Verlegen benachbarter Matten geschaffen. Dadurch können die Matten auf der Baustelle schnell und damit rationell ohne besondere Hilfsmittel in solcher Weise verlegt werden, dass sie vorgegebenen Tragwerkabmessungen in Richtung der Mattenquerdrähte leicht angepasst werden können. Die gewählte Verlegeform bleibt auch nachträglich stets leicht kontrollierbar, weil die in Richtung zu den Randlängsdrähten zurückgebogenen Querdrahtendteile in der fertig verlegten Mattenanordnung deutlich erkennbare Unregelmässigkeiten bilden, so dass die Strecke, längs welcher sich die Ränder benachbarter Matten überlappen, stets leicht nachmessbar bleibt.
  • Um die erforderliche gestreckte Länge der zu Schlaufen zurückgebogenen Querdrahtendteile zu verkürzen und so weiter Material einzusparen, können die Querdrahtendteile an jedem Mattenrand zumindest bis zum äussersten Randlängsdraht zurückgebogen und mit diesem verschweisst werden.
  • Bei Hochrippenstählen und Stählen mit stark geprägter Oberfläche ist die Verankerungswirkung der Drahtoberfläche so gut, dass ein Verschweissen von bis zu den Randlängsdrähten zurückgebogenen Querdrahtenden mit den Randlängsdrähten statisch nicht erforderlich ist. In diesen Fällen genügen sogar L-förmige Haken, die lediglich bis in Parallellage zu den Längsdrähten abgebogen sind.
  • Vorzugsweise werden jedoch die Querdrahtüberstände um volle 180° zurückgebogen, weil die so erhaltenen Schlaufen zufolge ihres kreisbogenförmigen Abschnittes in der verlegten Mattenanordnung wesentlich deutlicher erkennbar sind als Haken, deren beide Schenkel im wesentlichen parallel zu Drähten der beiden Drahtscharen verlaufen. Überdies wird jeder zu einem Randlängsdraht zurückgebogene Querdrahtendteil vorteilhaft durch zumindest eine Heftschweissung mit dem Randlängsdraht verbunden, um sicherzustellen, dass die Schlaufe während der Handhabung der Matte beim Transport und auf der Baustelle nicht aufgebogen wird, wodurch sie zumindest ihre Funktion als deutliche Markierung für die Überlappungsbreiten benachbarter Matten verlieren würde.
  • Um die unterschiedlichen gegenseitigen Abstände der Längsdrähte deutlich voneinander unterscheidbar zu machen, sollen gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung die kleinen Abstände der Randlängsdrähte gleich oder kleiner als die Hälfte der grösseren Längsdrahtabstände sein. Vorzugsweise wird man den kleinen Abstand mit etwa 50 mm wählen, weil in diesem Fall mit den derzeit in Gebrauch stehenden Gitterschweissma: schinen ein Anschweissen des Querdrahtes an die beiden in diesem Abstand angeordneten Längsdrähte noch durch zwei getrennte Elektroden möglich ist. Ginge man auf einen geringeren Schweisspunktabstand herunter, dann müssten beide Schweisspunkte von einer gemeinsamen Elektrode angespeist werden. Das würde bedeuten, dass die Schweissungen des Querdrahtes mit zwei in kleinem gegenseitigen Abstand angeordneten Langsdrähten bei durchwegs gleicher Elektrodenanspeisung schwächer ausfielen als die Schweissungen des gleichen Querdrahtes mit in grossem gegenseitigen Abstand angeordneten Längsdrähten, was offensichtlich dem Sinn der Erfindung zuwiderliefe.
  • Die Erfindung lässt, wie später noch genauer beschrieben wird, Mattenausführungen zu, die bei überlappter Mattenverlegung die Möglichkeit eröffnen, die Stahlanhäufungen in den Überlappungsbereichen als gleichmässig verteilt in Rechnung zu stellen, ferner Mattenausführungen, die bei vorgegebener Mattenbreite durch entsprechende Wahl der Längsdrahtabstände eine Mattenherstellung auf leicht ein- und umstellbaren Vielpunkt-Gitterschweissmaschinen mit vorgegebener gleichabständiger Anordnung der Elektroden ermöglichen, sowie schliesslich Mattenausführungen, die durch einen Randspareffekt auch bei überlappt verlegten Matten grosser Breite und kleiner Überlappung weitgehend gleichmässigen bezogenen Stahlquerschnitt ergeben.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen an Ausführungsbeispielen erfindungsgemässer Matten genauer erläutert. Es zeigen: die
    • Fig. 1 bis 4 verschiebene Matten nach der Erindung in Draufsicht; die
    • Fig. 5 bis 10 in Draufsicht unterschiedliche Verlegearten von Matten nach Fig. 4; die
    • Fig. 11 und 12 zwei weitere erfindungsgemässe Matten in Draufsicht, und die
    • Fig. 13 und 14 schliesslich noch zwei erfindungsgemässe Matten im Querschnitt.
  • In Fig. 1 erkennt man Längsdrähte 5 mit Innenbereich der Matte und Längsdrähte 3,4 in den beiden Randbereichen. Die Längsdrähte im Innenbereich sind in gleichem gegenseitigem Abstand a angeordnet. Zwecks Vereinfachung ist die Matte nicht vollständig gezeichnet, vielmehr sind n-1 Längsdrähte im Innenbereich jeweils fortgelassen, was durch die Abstandsangabe "n - a" im Bereich der Symmetrieachse der Matte angedeutet worden ist.
  • Die beiden Randlängsdrähte 3, 4 sind in einem gegenseitigen Abstand b angeordnet, der wesentlich kleiner als der gegenseitigeAbstand a der übrigen Längsdrähte ist und vorzugsweise etwa zwischen 20 und 50 mm beträgt.
  • Die Querdrähte 1 sind ebenfalls in gleichem gegenseitigem Abstand c angeordnet, der jedoch in der Regel grösser als der Abstand a der inneren Längsdrähte ist. Die Endteile 2 der Querdrähte 1 sind an jedem Mattenrand symmetrisch zur Mattenlängsachse X-X zu Schlaufen zurückgebogen und bei 11 mit dem äussersten Randlängsdraht 3 verschweisst. Die Schlaufen können aber auch bis zum zweiten Randlängsdraht 4 geführt und nur mit diesem oder mit beiden Randlängsdrähten 3, 4 verschweisst sein.
  • Wenn bei Matten nach Fig. 1 der lichte Abstand c zwischen benachbarten Querdrähten 1 grösser als der doppelte Betrag der in Richtung der Längsdrähte 5 gemessenen Aussenabmessung s der von den zurückgebogenen Querdrahtendteilen gebildeten Schlaufen 2 ist, so können die Matten in abwechselnd um 180° gewendeter Lage platzsparend gestapelt werden, weil dann, wie in Fig. 1 mit gestrichelten Linien angedeutet ist, jeder Querdraht 1' der gewendeten Matte in einer Ebene neben einem Querdraht 1 der nicht gewendeten Matte zu liegen kommt und die Schlaufen 2' des Querdrahtes 1' der gewendeten Matte zwischen einem Querdraht 1 und den Schlaufen 2 des benachbarten Querdrahtes 1 der nicht gewendeten Matte Platz finden.
  • Gemäss der Ausführungsform nach Fig. 2 können die Endteile 2 der Querdrähte 1 auch in Form von Rundhaken (linker Mattenrand) oder von L-Haken (rechter Mattenrand) in Richtung zu den Randlängsdrähten 3 zurückgebogen und nicht mit diesen verschweisst sein.
  • Eine spezielle Form einer Matte nach der Erfindung zeigt Fig. 4. Diese Matte, bei welcher die Querdrahtendteile 2 beispielsweise bis zu den Randlängsdrähten 3 zurückgeführt sind und mit diesen bei 11 durch eine Heftschweissung verbunden sein können, weist zusätzlich zu zwei beidseits der Längsmittelachse X-X angeordneten, eine Trennstelle schaffenden Längsdrähten 7, 8 noch zwei Scharen von jeweils zwei in kleinem Abstand angeordneten Längsdrähten 12, 13 und 14, 15 auf. Die Längsdrähte 12, 13 liegen annähernd in einem Viertel der Mattenbreite, die Längsdrähte 14, 15 annähernd in einem Drittel der Mattenbreite.
  • Wie nun aus den Fig. 5 bis 10 erkennbar ist, können derartige Matten durch geeignete Wahl der Verlegeform in kleinen Abstufungen in sehr weiten Grenzen unterschiedlichen Tragwerkabmessungen angepasst werden.
  • Zur Unterscheidung sind in den Fig. 5 bis 10 die Bezugszeichen aller Teile einer Matte mit dem Buchstaben a, jene aller Teile der anderen Matte mit dem Buchstaben b versehen.
  • Gemäss Fig. 5 sind die beiden Matten so verlegt, dass die Längsdrähte 4a, 4b der Randscharen von in kleinem gegenseitigen Abstand angeordneten Längsdrähten 3a, 4a bzw. 3b, 4b einander berühren. Bei dieser Verlegeform decken die Matten die grösstmögliche Plattenbreite ab. Die einander zugekehrten Ränder beider Matten bleiben durch die schlaufenförmig umgebogenen Querdrahtendteile 2a, 2b deutlich erkennbar.
  • Bei der Verlegeform gemäss Fig. 6 liegen die Längsdrähte 4a, 4b neben Längsdrähten 13b, 13a. Die beiden Matten überdecken einander nun um etwa ein Viertel ihrer Breite, so dass die von den Matten bewehrte Fläche schmäler als im Fall von Fig. 5 geworden ist. Gleichzeitig kann jedoch eine im Vergleich zum Fall nach Fig. 5 vergrösserte bezogene Stahlquerschnittfläche in Rechnung gestellt werden, so dass praktisch keine Materialverluste eintreten.
  • Eine weitere Verlegeform zeigt Fig. 7, gemäss welcher nun die Längsdrähte 4a, 4b neben den Längsdrähten 15b, 15a zu liegen kommen. Bei dieser Verlegeform übergreifen einander die Matten um 1f3 ihrer Breite und decken daher einen noch schmäleren Abschnitt des Tragwerkes ab. Man erkennt auch hier deutlich die schlaufenförmig abgebogenen Querdrahtendteile 2a, 2b, mit deren Hilfe auch im verlegten Mattenverband die Begrenzungen der einzelnen Matten kenntlich bleiben.
  • In den Fig. 8 bis 10 sind die Verlegeformen der Fig. 5 bis 7 wiederholt, wobei jedoch die linke Matte längs ihrer Symmetrieachse X-X durchtrennt ist. Gemäss Fig. 10 decken die in der dort dargestellten Weise verlegten Matten somit eine Tragwerkbreite, die nur noch geringfügig grösser als jene ist, die von einer Einzelmatte abgedeckt werden kann.
  • Die in Fig. 11 dargestellte Matte ähnelt weitgehend der in Fig. 3 gezeigten. Da es nicht möglich ist, beliebige Mattenbreiten jeweils mit möglichst ganzzahligen kleinen und grossen gegenseitigen Drahtabständen derart aufzubauen, dass die grossen Drahtabstände stets auch gleiche, ganzzahlige Vielfache der kleinen Drahtabstände sind, die in den einzelnen Ländern verwendete Standardmattenbreiten jedoch aufgrund sehr unterschiedlicher Gesichtspunkte gewählt werden, kann es zweckmässig sein, die beiden an jedem Mattenrand angeordneten Scharen 3, 4 und 9, 10 von in kleinem gegenseitigen Abstand b angeordneten Längsdrähten, wie dies in Fig. 11 gezeigt wird, voneinander durch einen Abstand e zu trennen, der grösser als der gegenseitige Abstand a der Längsdrähte 5 im Innenbereich der Matte ist.
  • Nimmt man beispielsweise an, dass die Standardmattenbreite 2400 mm beträgt (wie dies derzeit in Österreich der Fall ist), die schlaufenförmig umgebogenen Querdrahtendteile 2 beidseits um 50 mm über den Randlängsdraht 3 überstehen, die kleinen gegenseitigen Abstände b zwischen den Längsdrähten 3 und 4 bzw. 9 und 10 ebenfalls 50 mm und die gegenseitigen Abstände a zwischen den inneren Längsdrähten 5 jeweils 150 mm betragen, dann kann eine Matte mit Abständen 6 x 50 = 300 mm und 14 x 150 = 2100 mm, zusammen also 2400 mm Breite, aufgebaut werden. Bei dieser Matte haben dann auch die Längsdrähte 4 und 10 einen gegenseitigen Abstand von 150 mm und die Matte entspricht der in Fig. 3 gezeigten.
  • Sollen die Matten jedoch 2050 mm breit sein, wie dies beispielsweise in der Schweiz üblich ist, dann ist ein Aufbau der Matten mit kleinen Abständen b von durchwegs 50 mm und grossen Abständen a von durchwegs 150 mm nicht mehr möglich. In diesem Falle kann zwischen den Längsdrähten 3, 4 und 9, 10 ein Abstand b von 50 mm und ebenso für die Schlaufen ein Randüberstand von 50 mm vorgesehen werden. Der Abstand e zwischen den Längsdrähten 4 und 10 kann 200 mm betragen und schliesslich können im Matteninneren acht Längsdrähte 5 in einem Abstand von je 150 mm angeordnet werden. Zusammen ergibt sich dann
    6 x 50 + 2 x 200 + 9 x 150 = 2050 mm Gesamtbreite.
  • Allgemein kann dem Wunsch, aus Gründen der Wirtschaftlichkeit des Mattentransportes alle Matten mit der zugelassenen Maximalbreite herzustellen, dadurch Rechnung getragen werden, dass gemäss Fig. 12 die Längsdrähte 5 im Innenbereich der Matten (abgesehen von den gegebenenfalls gemäss Fig. 4 zur Erleichterung einer Teilung der Matte vorgesehenen Längsdrähten 7, 8 in der Mitte der Matten) in gleichem gegenseitigem Abstand a und nahe jedem Mattenrand zwei Längsdrähte 4, 5a in einem gegenseitigen Abstand e angeordnet werden, der grösser als der gegenseitige Abstand b der Randlängsdrähte 3, 4 ist und vom gegenseitigen Abstand a der Längsdrähte 5 im Matteninnenbereich abweicht.
  • Bei Matten nach Fig. 3, bei welchen an jedem Mattenrand zwei Scharen 3, 4 und 9, 10 von in kleinem gegenseitigem Abstand b angeordneten Längsdrähten vorgesehen sind, ist diese Lehre, wie auch der Querschnitt nach Fig. 13 erkennen lässt, erfüllt, weil die einander benachbarten Längsdrähte 4 und 10 dieser beiden Drahtscharen voneinander den Abstand e haben, der grösser als der gegenseitige Abstand b der Randlängsdrähte und auch grösser als der Abstand a der Längsdrähte im Matteninnenbereich ist.
  • Eine gleichartige Matte ergibt sich nach Fig. 14, wenn die Abstände e1 zwischen den benachbarten Längsdrähten 4 und 10 der beiden Längsdrahtscharen 3, 4 und 9, 10 und der Abstand e2 zwischen dem inneren Längsdraht 9 der inneren Längsdrahtschar 9,10 und dem ihm benachbarten Längsdraht 5 des Matteninnenbereiches voneinander verschieden sind.
  • Durch diese Massnahme sowie durch eine weitere, anhand der Fig. 13 und 14 erläuterte Ausgestaltung der Erfindung kann auch eine bessere Gleichmässigkeit des bezogenen Stahlquerschnittes im Verband überlappt verlegter Matten erzielt werden.
  • Bei der überlappten Verlegung von breiten Matten dürfen die durch die Randüberlappungen verursachten örtlichen Stahlanhäufungen nach nationalen Vorschriften meist erst dann als gleichmässig verteilt in Rechnung gestellt werden, wenn sich die Randbereiche benachbarter Matten so weit überlappen, dass der Abstand der linken Begrenzung des Überlappungsbereiches am rechten Rand einer Matte von der rechten Begrenzung des Überlappungsbereiches am linken Rand der gleichen Matte gleich oder kleiner als ein vorgeschriebener Grenzwert ist. In allen jenen Fällen aber, in welchen sich die Ränder benachbarter Matten weniger stark überlappen, wäre der Stahlüberschuss im Überlappungsbereich verloren.
  • Dem kann im Rahmen der Erfindung dadurch vorgebeugt werden, dass zumindest der Durchmesser der Drähte der Randlängsdrahtschar 3, 4 - vorteilhaft aber gemäss den Fig. 13 und 14 auch der Durchmesser der Drähte einer zweiten Schar 9, 10 von in kleinem gegenseitigem Abstand b angeordneten Längsdrähten 9,10, die der Drahtschar 3, 4 benachbart sind, kleiner gewählt wird als der Durchmesser der Längsdrähte 5 im Innenbereich der Matte. Durch diese Massnahme wird die bezogene Stahlquerschnittfläche am Mattenrand der Einzelmatte verringert.
  • Zum gleichen Zweck kann, entweder für sich allein oder zusammen mit der Verringerung der Drahtquerschnitte am Mattenrand, auf die bereits erläuterte Weise auch der Abstand e des Drahtes 4 vom Draht 10 und ggf. auch der Abstand des Drahtes 9 von dem ihm benachbarten Draht 5 des Matteninnenbereiches vergrössert werden. Bei den meisten Matten, zumindest bei jenen, bei welchen der Durchmesser der Einzeldrähte grösser als der Mindestdurchmesser ist, welcher aus Gründen der Rostsicherheit auf jeden Fall eingehalten werden muss, kann durch diese Massnahmen die bezogene Stahlquerschnittsfläche am Rand einer Matte soweit reduziert werden, dass sich bei Überlappung zweier benachbarter Matten in der Weise, dass sich lediglich die Drähte 3,4 ihrer Randdrahtscharen übergreifen, eine zumindest angenähert gleichmässige Verteilung des bezogenen Stahlquerschnittes über die gesamte bewehrte Fläche ergibt, der gleich dem bezogenen Stahlquerschnitt im Innenbereich der Matte ist. Es geht bei diesem Überlappungsfall daher auch dann kein Stahl verloren, wenn die einander überlappenden Bereiche der Matten zu weit voneinander entfernt sind, um das Einrechnen einer etwaigen Stahlanhäufung zu gestatten, weil die im Überlappungsbereich doppelt liegenden Drähte sich auf den gleichen bezogenen Stahlquerschnitt ergänzen, der im Innenbereich der Matte vorhanden ist.
  • Bei weiterem Überlappen der Matten um mehrere Maschen treten zwar, solange der Abstand der Überlappungszonen voneinander grösser als der für Einrechnung vorgesehene Grenzwert ist, Stahlverluste auf, doch bleiben diese stets kleiner als dann, wenn alle Drähte gleiche Durchmesser und gleichen gegenseitigen Abstand hätten.

Claims (14)

1. Bewehrungsmatte für Stahlbeton, bestehend aus einander kreuzenden und an den Kreuzungspunkten miteinander verschweissten Längs- und Querdrähten mit durch Rippung, Prägung oder auf andere Weise verbessertem Verbund, gekennzeichnet durch die Kombination der Merkmale, dass die Querdrähte (1) über die Randlängsdrähte (3, 4) mit Querdrahtendteilen (2) überstehen, die in der Mattenebene in Richtung zu den Randlängsdrähten (3,4) zurückgebogen sind, und dass die Längsdrähte (3 bis 10; 12 bis 15) symmetrisch zur Längsmittelachse (X-X) der Matte teils in grösseren und teils in kleineren gegenseitigen Abständen angeordnet sind, wobei zumindest der überwiegende Teil (5) der im Matteninnenbereich liegenden Längsdrähte (5; 5,7,8; 5,9,10) grösseren gegenseitigen Abstand hat als die Randlängsdrähte (3, 4) und wobei an jedem Mattenrand zwei in kleinem gegenseitigen Abstand angeordnete Längsdrähte (3, 4) vorgesehen sind.
2. Bewehrungsmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die überstehenden Querdrahtendteile (2) an jedem Mattenrand schlaufenförmig zumindest bis zum äussersten der Schar von in kleinem gegenseitigen Abstand angeordneten Längsdrähten zurückgebogen und mit zumindest einem dieser Randlängsdrähte verschweisst sind (Fig. 1).
3. Bewehrungsmatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der kleine Abstand (b) der Randlängsdrähte (3, 4) höchstens gleich der Hälfte der grösseren Abstände (a) ist (Fig. 1 und 2).
4. Bewehrungsmatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der lichte Abstand (c) zwischen benachbarten Querdrähten (1 ) der Matte grösser als der doppelte Betrag der in Richtung der Längsdrähte (3, 4) gemessenen Aussenabmessung (s) der von den zurückgebogenen Querdrahtendteilen (2) gebildeten Schlaufen ist (Fig. 1).
5. Bewehrungsmatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden der Längsmittelachse (X-X) der Matte benachbarten Längsdrähte (7, 8) in kleinerem gegenseitigen Abstand angeordnet sind (Fig. 4).
6. Bewehrungsmatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsdrähte (5) im Innenbereich der Matte, ggf. mit Ausnahme der beiden innersten Längsdrähte (7, 8), in gleichen gegenseitigen Abständen (a) angeordnet sind und dass nahe jedem Mattenrand zwei Längsdrähte (4, 10; 4, 5a) einen gegenseitigen Abstand (e) haben, der grösser als der gegenseitige Abstand (b) der Randlängsdrähte (3, 4) ist und vom gegenseitigen Abstand (a) der Längsdrähte (5) im Matteninnenbereich abweicht (Fig. 11 und 12).
7. Bewehrungsmatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der an jedem Mattenrand vorgesehenen Schar von in kleinem gegenseitigen Abstand angeordneten Längsdrähten (3, 4) zumindest eine weitere Schar von in kleinem gegenseitigen Abstand angeordneten Längsdrähten (9, 10) benachbart ist, wobei der innere Längsdraht (4) der am Mattenrand angeordneten Längsdrahtschar (3,4) und der äussere Längsdraht (10) der weiteren Längsdrahtschar (9, 10) grösseren gegenseitigen Abstand voneinander haben (Fig. 3,11,13 und 14).
8. Bewehrungsmatte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die einander benachbarten Längsdrähte (4, 10) der beiden an jedem Mattenrand vorgesehenen Scharen von im kleinen gegenseitigen Abstand (b) angeordneten Längsdrähten (3, 4 und 9, 10) voneinander und der innere Längsdraht (9) der inneren Schar von Längsdrähten (9, 10) von dem ihm benachbarten Längsdraht (5) des Matteninnenbereiches je einen Abstand (e, bzw. e2) haben, der grösser als der gegenseitige Abstand (b) der Randlängsdrähte ist und von dem Abstand (a) der Längsdrähte (5) im Matteninnenbereich abweicht (Fig. 14).
9. Bewehrungsmatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (e1) zwischen den benachbarten Längsdrähten (4,10) der beiden Längsdrahtscharen (3, 4; 9, 10) und der Abstand (ed zwischen dem inneren Längsdraht (9) der inneren Längsdrahtschar (9, 10) und dem ihm benachbarten Längsdraht (5) des Matteninnenbereiches voneinander verschieden sind (Fig. 14).
10. Bewehrungsmatte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Scharen, vorzugsweise Paare, von in kleinem gegenseitigen Abstand angeordneten Längsdrähten (3, 4; 12,13; 14,15) am Mattenrand und zumindest angenähert in einem Viertel bzw. einem Drittel der Mattenbreite vorgesehen sind (Fig. 6).
11. Bewehrungsmatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (e) zwischen den beiden einander zugewandten Längsdrähten (4, 10) der beiden an jedem Mattenrand benachbarten Scharen von Längsdrähten (3, 4; 9, 10) grösser ist als der gegenseitige Abstand (a) der überwiegenden Anzahl von Längsdrähten (5) im Innenbereich der Matte (Fig. 13).
12. Bewehrungsmatte nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die über die äussersten Längsdrähte vorstehenden Querdrahtendteile (2) in der Mattenebene hakenförmig gebogen bzw. abgewinkelt sind (Fig. 2).
13. Bewehrungsmatte nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Randlängsdrähte (3, 4) kleineren Durchmesser haben als die übrigen Längsdrähte (5) (Fig. 1 bis 3).
14. Bewehrungsmatte nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Randlängsdrähte (3, 4) als auch das benachbarte Paar von Längsdrähten (9, 10) kleineren Durchmesser haben als die übrigen Längsdrähte (5) (Fig. 3,11,13 und 14).
EP82890160A 1981-11-20 1982-11-03 Bewehrungsmatte für Stahlbeton Expired EP0080454B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT5003/81 1981-11-20
AT0500381A AT377564B (de) 1981-11-20 1981-11-20 Bewehrungsmatte fuer stahlbeton
AT60882A AT377565B (de) 1982-02-17 1982-02-17 Bewehrungsmatte fuer stahlbeton
AT608/82 1982-02-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0080454A1 EP0080454A1 (de) 1983-06-01
EP0080454B1 true EP0080454B1 (de) 1985-08-14

Family

ID=25593316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82890160A Expired EP0080454B1 (de) 1981-11-20 1982-11-03 Bewehrungsmatte für Stahlbeton

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4539787A (de)
EP (1) EP0080454B1 (de)
AU (1) AU552907B2 (de)
CA (1) CA1181255A (de)
DE (1) DE3265453D1 (de)
ES (1) ES277115Y (de)
FI (1) FI72571C (de)
GR (1) GR77737B (de)
HU (1) HU186996B (de)
MX (1) MX158436A (de)
NO (1) NO157832C (de)
PT (1) PT75785B (de)
SG (1) SG69985G (de)
YU (1) YU43141B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU649985B2 (en) * 1989-12-22 1994-06-09 Aquila Steel Company Limited A prefabricated reinforcement system
AT405663B (de) * 1991-03-22 1999-10-25 Wendl Dipl Ing Erwin Verfahren zur herstellung eines streifenförmigen gitterelements
US5487251A (en) * 1994-05-06 1996-01-30 Independent Concrete Pipe Apparatus and method for reinforcing cast structures
AT411279B (de) * 2000-11-08 2003-11-25 Avi Alpenlaendische Vered Bewehrungsmatte für stahlbeton
US6820387B2 (en) * 2001-08-13 2004-11-23 Abraham Sacks Self-stiffened welded wire lath assembly
US20050055953A1 (en) * 2001-08-13 2005-03-17 Abraham Sacks Self-stiffened welded wire lath assembly
FI20055546A (fi) * 2005-10-10 2007-04-11 Tammet Oy Lujiteverkko
US20110131905A1 (en) * 2009-12-07 2011-06-09 Paul Aumuller Cementitious deck or roof panels and modular building construction
US8720142B2 (en) * 2012-08-23 2014-05-13 Sacks Industrial Corporation Stabilized lath and method of manufacture
US9708816B2 (en) 2014-05-30 2017-07-18 Sacks Industrial Corporation Stucco lath and method of manufacture
US9752323B2 (en) 2015-07-29 2017-09-05 Sacks Industrial Corporation Light-weight metal stud and method of manufacture
US9797142B1 (en) 2016-09-09 2017-10-24 Sacks Industrial Corporation Lath device, assembly and method
JP7055465B2 (ja) 2017-08-14 2022-04-18 ストラクタ ワイヤー ユーエルシー 可変長金属スタッド
US11351593B2 (en) 2018-09-14 2022-06-07 Structa Wire Ulc Expanded metal formed using rotary blades and rotary blades to form such

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB204497A (en) * 1922-09-05 1923-10-04 British Reinforced Concrete Eng Co Ltd Improvements in or relating to wire fabric reinforcements for the concrete foundations of roadways, tramways and the like
FR646020A (fr) * 1927-12-21 1928-11-06 Tendeur freineur de ruban ou fils métalliques utilisés pour cercler des tuyaux, ballots, caisses ou autres objets
FR686206A (fr) * 1929-12-06 1930-07-23 Nouveau procédé de construction de parois en ciment rigoureusement étanches aux liquides et aux gaz
NL112135C (de) * 1957-09-05
BE622037A (de) * 1961-09-04
US3302360A (en) * 1963-01-09 1967-02-07 Bjerking Sven-Erik Method of reinforcing concrete floors and the like, and a reinforcing element therefor
CH421453A (de) * 1963-04-03 1966-09-30 Baustahlgewebe Gmbh Aus Baustahlmatten bestehende Bewehrung für Bauteile aus Beton
FR1369366A (fr) * 1963-04-10 1964-08-14 A V I Alpenlandische Veredelun Treillis soudé en acier
DE1484116C3 (de) * 1963-07-08 1975-12-04 Bau-Stahlgewebe Gmbh, 4000 Duesseldorf Bewehrungsmattenreihe
DE1812865C3 (de) * 1968-12-05 1975-12-04 Schyndel, Agnes Van, 4041 Stuerzelberg Bewehrung fur flächige Betonbauteile
DE1484252A1 (de) * 1964-11-30 1969-02-13 Hufnagl Walter Bewehrungsmatte
DE2315520B1 (de) * 1973-03-28 1974-03-14 Rehm, Galtus,*Prof. Dr.-Ing., 8000 München Betonstahlmatte mit laengsstaeben bzw. -draehten hoher streckgrenze und guter verbundeigenschaften
DE2350866C3 (de) * 1973-10-10 1979-12-13 Rehm, Gallus, Prof. Dr.-Ing., 8000 Muenchen Betonstahlmatte

Also Published As

Publication number Publication date
FI72571C (fi) 1987-06-08
ES277115Y (es) 1985-07-16
NO157832B (no) 1988-02-15
MX158436A (es) 1989-01-31
NO823772L (no) 1983-05-24
HU186996B (en) 1985-10-28
ES277115U (es) 1985-01-01
PT75785A (de) 1982-12-01
DE3265453D1 (en) 1985-09-19
CA1181255A (en) 1985-01-22
YU43141B (en) 1989-04-30
FI72571B (fi) 1987-02-27
YU259282A (en) 1984-10-31
PT75785B (de) 1985-01-25
GR77737B (de) 1984-09-25
NO157832C (no) 1988-05-25
FI823861L (fi) 1983-05-21
FI823861A0 (fi) 1982-11-10
EP0080454A1 (de) 1983-06-01
SG69985G (en) 1987-10-23
AU9065182A (en) 1983-05-26
AU552907B2 (en) 1986-06-26
US4539787A (en) 1985-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0080454B1 (de) Bewehrungsmatte für Stahlbeton
EP0410335B1 (de) Bewehrungselement zur Bildung von Ausbaurahmen im Tunnelbau
CH542975A (de) Stützenanordnung für Betonschalungen
DE9404142U1 (de) Fachwerksträger zur Bewehrung von aus Gußmassen bestehenden Wänden oder Decken
AT377564B (de) Bewehrungsmatte fuer stahlbeton
CH658489A5 (en) Reinforcing mat for reinforced concrete
AT379423B (de) Bewehrungsmatte fuer stahlbeton
DE3832504A1 (de) Eisenbahnschwelle aus spannbeton
CH658699A5 (en) Reinforcing mat for reinforced concrete
CH656416A5 (de) Bewehrungsmatte fuer stahlbeton.
DE2947748C2 (de) Verschweißter Fachwerkträger
AT406281B (de) Stahlbetonbewehrung
CH371579A (de) Bodenplatte aus Stahlblech
EP0097143B1 (de) Bewehrungsmatte für Stahlbeton
DE3530125C2 (de) Rollverzugmatte
DE1609597C2 (de) Streifenförmige Bewehrungsmatte
AT257120B (de) Geschweißtes Bewehrungsgitter
AT371524B (de) Bewehrungselement und verfahren zu dessen verlegung
CH658286A5 (en) Reinforcing mat for reinforced concrete
AT360214B (de) Bewehrungsmatte
AT378216B (de) Bewehrungsmatte fuer stahlbeton
DE2806228A1 (de) Bewehrungsgebilde
DE2844151C2 (de) Zeltkonstruktion
AT162891B (de) Eisenbetonrippe und daraus hergestellte Decke
DE4211044B4 (de) Spiralförmig gewickelter Verstärkungsstreifen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830907

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3265453

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850919

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: STAHLWERK ANNAHUETTE MAX EICHER GMBH & CO. KG

Effective date: 19860514

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: STAHLWERK ANNAHUETTE MAX EICHER GMBH & CO. KG

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 19880123

ITTA It: last paid annual fee
NLR2 Nl: decision of opposition
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 82890160.3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19951024

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19951025

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19951116

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19951129

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19951130

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19961103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19961104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19961130

BERE Be: lapsed

Owner name: AVI ALPENLANDISCHE VEREDELUNGS-INDUSTRIE G.M.B.H.

Effective date: 19961130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19961103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970731

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970601

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82890160.3

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980130

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990901