EP0078466A2 - Tablar mit Tragrahmen und wegnehmbaren Begrenzungswandelementen - Google Patents

Tablar mit Tragrahmen und wegnehmbaren Begrenzungswandelementen Download PDF

Info

Publication number
EP0078466A2
EP0078466A2 EP82109779A EP82109779A EP0078466A2 EP 0078466 A2 EP0078466 A2 EP 0078466A2 EP 82109779 A EP82109779 A EP 82109779A EP 82109779 A EP82109779 A EP 82109779A EP 0078466 A2 EP0078466 A2 EP 0078466A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
wall
corner
tray according
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP82109779A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0078466A3 (de
Inventor
Bernd Korth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fehlbaum and Co
Original Assignee
Fehlbaum and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fehlbaum and Co filed Critical Fehlbaum and Co
Publication of EP0078466A2 publication Critical patent/EP0078466A2/de
Publication of EP0078466A3 publication Critical patent/EP0078466A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0043Show shelves
    • A47F5/005Partitions therefore

Definitions

  • the invention relates to a tray with a self-contained supporting frame surrounding a tray plate and detachably arranged boundary wall elements, in particular a tray surrounded by a frame construction which can be suspended in a column or support arrangement.
  • boundary walls It is expedient to make such boundary walls removable on the shelf. It is customary for this purpose to provide grooves or guide elements on the frame structure in which the boundary walls are loosely inserted.
  • the disadvantage here is that only wall elements of a relatively narrow wall in the wall receiving devices oriented to a certain wall thickness Hold on to the thickness range perfectly, while thinner wall elements are easily pushed away and also give an optically unsatisfactory impression due to poor alignment.
  • the boundary walls are poorly stable, especially when using a lightweight construction, the supporting frame also becomes susceptible to deformation.
  • the object of the invention is therefore to provide a tray of the generic type with a supporting frame, the components of which partly permit a dimensionally stable structure, preferably based on the modular principle, and on the other hand have a device for securely holding the boundary wall elements.
  • a self-supporting frame 3 which can be constructed according to the modular principle, and consists of a front frame part 3.1, a rear frame part 3.2 and two side frame parts 3.3 and 3.4, which butt against the frame part 3.2 on the back and are connected at the front via corner pieces 4 to the front frame part 3.1.
  • the front and rear joints are described in detail below with reference to FIGS. 2 and 4.
  • a boundary wall arrangement 5 extends vertically beyond the support frame 3 and is expediently divided into a plurality of individual wall elements 5.1, 5.2. As explained with reference to FIGS. 2-4, the individual wall elements 5.1, 5.2 are guided in an insertion groove of the supporting frame profile and clamped therein by means of manually operable clamping means 6, for example according to FIG. 8. 3 is at most exposed on a horizontal support surface of the support frame.
  • Fig. 2 shows on an enlarged scale the design of a rear frame corner according to a first embodiment of the invention, in which corner a hook 2 is used to fasten the tray frame to the column frame 1.
  • the frame parts 3.1-3.4 are produced from a frame profile 8, which in principle is an outer frame contour defining vertical hollow end wall 9, a perpendicular to the end wall 9 also hollow base wall 10, a together with the end wall 9 a receiving groove 11 for the boundary wall elements 5.1, 5.2 defining support wall 12 and a tray plate 7 supporting profile wall 13 for forming the support surface for the Has tablet plate 7.
  • the frame profile 8 is also constructed in such a way that the clamping means 6 can be fastened to adjacent profile walls in a manner protected against accidental loosening.
  • connection part (not shown) of the hook 2 can be firmly pressed.
  • the cavity 15 of the base wall 10 is intended according to FIG. 5 for receiving the one leg of an L-shaped angled corner flap 16 which can be firmly pressed into the end region of the relevant frame part 3.2 or 3.3.
  • the perspective in FIG. 2 and the sectional view according to FIG. 5 show the described frame corner design with mitred frame element ends for the design of a sharp-edged frame corner.
  • the support wall 13 On the support wall 12 which defines the receiving groove 11 together with the end wall 9, the support wall 13 forming the shelf support surface is connected.
  • the inner boundary of the support wall 13 is formed by a profile wall section 17, which connects the Profilpartien.l2 and 13 on the inside of the frame with the base wall 10.
  • the profile wall section 17 also forms the inner frame boundary.
  • Recesses 18 are contained therein, through which the grip part 19 (FIG. 8) of clamping means 6, which is pivotably mounted in a profile cavity 20 about a vertical pivot 21, projects onto the inside of the frame.
  • Fig. 4 shows in connection with Figs. 6 and 7 the design of a rounded frame corner.
  • the frame parts 3.1, 3.3 which are cut at right angles at the end in the case of rectangular (or square) trays are connected via a corner piece 4 in the form of a quarter-cylindrical insert part and an L-shaped angled corner plate 22, which can have the same configuration as the corner plate 16 (FIG. 5).
  • the two legs of this tab 22 engage tightly in the relevant cavities 15 (Fig. 3) of the frame parts 3.1, 3.3 and establish a clamp connection between these profile parts.
  • the corner piece 4 consists essentially of a jacket section 23 with a quarter-circular ring-shaped plan, which extends over the entire height of the frame profile, on the circumferential ends (vertical end faces) of the jacket section 23 molded pin members 24, which in the cavity 14 (Fig. 3) of the profile Are intended to engage end wall 9, and from a radially inner mounting block 25, via which the corner piece 4 can be screwed onto the corner bracket 22 (26, FIG. 7).
  • Fig. 8 shows in a partial sectional view in the plane VIII-VIII in Fig. 3, the clamping means generally designated 6 above in the form of a clamping tendon for holding an individual boundary wall element 5.1.
  • the clamping means referred to more precisely below with clamping tendon 6, is, as already explained with reference to FIG. 3, accommodated in the profile cavity 20 and can be pivoted in the direction of arrow A, B about the pivot pin 21.
  • Spanngliednabe 27 With the Spanngliednabe 27 is an actuation - handle 28 and a clamping tongue 29 is connected.
  • the latter is expediently integrally formed on the hub 27, which is raised approximately tangentially from it and at a distance from the hub approximately spirally around this plate member running outwards, which can be pressed elastically against the hub.
  • the outer end 29 'of the clamping tongue 29 urges the wall element 5.1 against the inside of the end wall 9 and thereby springs radially inwards.
  • the clamping tongue 29 can be provided with a spring steel insert 30 or the like in order to increase the pressing force.
  • FIG. 9 shows, in a representation similar to FIG. 2, a self-contained support frame 43 made up of front and rear and side frame members 43.1, 43.2 and 43.3, 43.4 in the form of profile bars cut to length, with the interposition of rounded corner pieces 44 bump into each other. Of these corner pieces 44, the ones connected to the rear frame members are provided with suspension hooks 42 analogous to FIG. 2.
  • the cross-sectional shape of the frame members or profile bars is shown in FIG. 10.
  • functionally identical profile parts are named the same as for the profile according to FIG. 3.
  • 49 denotes an end wall which is U-shaped in cross section and whose downward limbs 49 ′, 49 ′′ laterally delimit a downwardly open groove 54.
  • the groove 54 serves in particular to accommodate the suspension hooks 42 in the two lateral frame members 43.3 and 43.4.50 designated the solid base wall of the frame profile 48 here, and 51 denotes the upwardly open receiving groove for the boundary wall elements 45.1, 45.2, which is delimited on the inside by a support wall 52 (see also FIG. 9).
  • a support wall 53 projecting at right angles from the support wall 52 serves on the one hand as a support element for a tray plate 47, and on the other hand delimits at the top a profile cavity 60 which is open inwards on the support frame 43 (FIG.
  • the boundary wall elements 45.1, 45.2 are clamped in the receiving groove 51 as follows: when the wall elements 45.1, 45.2 are inserted into the groove 51, the clamping eccentric 46 or its eccentric body is loosely located in the profile cavity 60, with peripheral surfaces of this body, not shown, on the adjacent surfaces the base wall 50 and the support wall 53 face.
  • a tool for example an Allen key 61 (FIG. 12) by about 90 ° such that the eccentric body with its largest dimension now lies between the walls 50 and 53, the supporting wall 52 pivots through the onto the supporting wall 53 eccentric force acting in the counter-pointer direction, whereby a clamping effect is exerted on the wall element 45.1, 45.2 located in the receiving groove 51.
  • the mentioned pivoting movement is approximately at the level of the eccentric axis weakened in the support wall 52 weakened 52 '.
  • clamping eccentrics 46 can be inserted into the profile cavity 60. They can be freely longitudinally displaceable within the profile cavity or can be held in place by guide means (not shown).
  • FIG. 11 shows a bottom view of the design of a support frame corner connection between the front frame member 43.1 and the side frame member 43.3.
  • An L-shaped angled corner flap 56 connects the frame members that abut one another at right angles with the interposition of the corner piece 44.
  • the legs of the corner bracket 56 arranged according to FIG. 11 on the underside of the frame members mentioned can connect the adjacent frame members to one another, for example by means of rivets 57.
  • FIG. 12 shows a rear corner connection in section along the line XII-XII in FIG. 10.
  • One of the side suspension hooks 42 (see also FIG. 9) is inserted into the groove 54 of the end wall 49 (FIG. 10)
  • the corner piece 44 is provided at the passage point of the suspension hook 42 with a tangentially directed entry groove 44.1 which opens in a straight line into the profile groove 54.
  • the corner piece 44 is anchored and centered in the profile ends of the frame members 43.2 and 43.3 by means of the profile cavity 60 engaging rib members 64 on both ends of the corner pieces 44 which are quarter-circular in plan.
  • the rib members 64 are placed on a bottom surface 65 which also supports the inner leg 49 ′′ of the end wall 49 and the support wall 52.
  • FIG. 12 also shows a clamping eccentric 46 in each of the frame members 43.2, 43.3.
  • Removable Allen keys 61 are shown as actuation means for the clamping eccentrics after tightening.
  • differently designed tools or lever elements (not shown) which are integrally connected to the eccentric body can also be used as actuating means.

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)
  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)

Abstract

Die Profilteile (8) des Tragrahmens (3) besitzen eine Hohlraum-Stirnwand (9), eine Hohlraum-Basiswand (10), eine Aufnahmenute (11) für die Begrenzungswandelemente (5.1,5.2) und eine Auflagefläche (13) für die Tablarplatte (7). Benachbarte Rahmenbauteile (3.1-3.4) sind mittels in den Hohlraum (15) der Basiswand (10) eingreifende Ecklaschen kraftschlüssig miteinander verbunden. Zur Fixierung der Begrenzungswandelemente (5.1, 5.2) an den Rahmenbauteilen (3.1-3.4) dienen in diesen schwenkbar gelagerte Klemmspannglieder (6) mit einer elastisch nachgiebigen Spannzunge.
Der Tablar-Tragrahmen ist nach dem Baukastenprinzip aus Normteilen aufbaubar und besitzt durch die Hohlraum-Profilabschnitte der Stirn- und der Basiswand eine große Verwindungsfestigkeit.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Tablar mit einem in sich geschlossenen und eine Tablarplatte umgebenden Tragrahmen und an diesem wegnehmbar angeordneten Begrenzungswandelementen, insbesondere ein von einer Rahmenkonstruktion, welche in eine Säulen- oder Stützanordnung einhängbar ist, umgebenes Tablar nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs l.
  • Bei der Ausrüstung von Traggestellen mit Säulen oder Tragwänden mit Einrichtungen zum lösbaren Einsetzen bzw. Verankern von Auslegern und dergl. ist es oft erwünscht, Tablare in freitragender Anbauweise zu montieren. Sowohl aus ästhetischen Gründen als auch zur Erzielung einer stabilen Konstruktion ist es üblich, solche Tablare mit Rahmengliedern zu versehen, die gegebenenfalls auch zur Befestigung von Begrenzungswänden verwendet werden, die das Abfallen von auf dem Tablar gelagerten Waren verhindern.
  • Es ist zweckmässig, solche Begrenzungswände am Tablar wegnehmbar zu gestalten. Ueblich ist, zu diesem Zweck Nuten oder Führungselemente an der Rahmenkonstruktion anzubringen, in welchen die Begrenzungswände lose eingesteckt sind. Nachteilig ist dabei, dass in den auf eine bestimmte Wandstärke ausgerichteten Wandaufnahmevorrichtungen nur Wandelemente eines relativ engen Wandstärkenbereichs einwandfrei festhalten, während dünnere Wandelemente leicht wegstossbar sind und ausserdem infolge schlechter Ausrichtung einen optisch unbefriedigenden Eindruck vermitteln. Hinzu kommt, dass bei einer schlechten Stabilität der Begrenzungswände namentlich bei Anwendung einer Leichtbauweise auch der Tragrahmen deformationsanfällig wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher, ein Tablar der gattungsgemässen Art mit einem Tragrahmen zu schaffen, dessen Bauteile einesteils einen formstabilen Aufbau vorzugsweise nach dem Baukastenprinzip gestatten, und andernteils eine Vorrichtung zum sichern Festhalten der Begrenzungswandelemente aufweist.
  • Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe ist durch den Patentanspruch 1 definiert. Bevorzugte Ausführungsformen davon gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.
  • Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. In dieser zeigt:
    • Fig. 1 in perspektivischer Darstellungsweise ein erfindungsgemäss gestaltetes Tablar mit Tragrahmen und wegnehmbaren Begrenzungswänden,
    • Fig. 2 die Gestaltung einer rückseitigen Rahmenekke in einer ersten Ausführungsform mit einem Einhängehaken zur Befestigung des Tablarrahmens an einem Säulengestell,
    • Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2,
    • Fig. 4 die Gestaltung einer gerundeten frontsei- tigen Rahmenecke,
    • Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 2 und in der Schnittebene V-V nach Fig. 3 zur Darstellung der Rahmenprofilverbindung bei einer scharfkantig gestalteten Rahmenecke, und der Einhängehakenbefestigung im Bereich einer solchen Rahmenecke,
    • Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 4 und in der Schnittebene VI-VI nach Fig. 3 zur Darstellung der Profilverbindung und der Anordnung eines Rundungselementes bei einer gerundeten Rahmenecke nach Fig.'4,
    • Fig. 7 ein Rundungs-Eckstück nach der Linie VII-VII in Fig. 6,
    • Fig. 8 die Darstellung eines Klemmittels zum Festspannen eines Begrenzungswandabschnittes in der Aufnahmenute des Rahmenprofils, insbesondere in der Ebene VIII-VIII gemäss Fig. 3,
    • Fig. 9 eine Partial-Darstellung des Erfindungsgegenstandes gemäss einer zweiten Ausführungsform mit ausgerundeten Ecken auch auf der (rückwärtigen) Befestigungsseite analog der Fig. 2,
    • Fig. 10 einen Schnitt nach der Linie X-X in Fig.9,
    • Fig. 11 die Gestaltung einer Eckverbindung, von ununten gesehen, und
    • Fig. 12 einen Schnitt nach der Linie XII-XII in Fig. 10.
  • Das gemäss Fig. 1 in einer Stützkonstruktion bzw. Anordnung von Säulen 1 (Säulengestell) mittels Ein- oder Aufhängehaken 2 lösbar eingesetzte erfindungsgemäss gestaltete Tablar enthält einen nach dem Baukastenprinzip aufbaubaren, in sich geschlossenen Tragrahmen 3, bestehend aus einem Frontrahmenteil 3.1, einem rückwärtigen Rahmenteil 3.2 und zwei seitlichen Rahmenteilen 3.3 und 3.4, welche rückseitig stumpf gegen den Rahmenteil 3.2 stossen und frontseitig über Eckstücke 4 mit dem Frontrahmenteil 3.1 verbunden sind. Die front- und rückseitigen Stossstellen sind nachstehend anhand der Fig. 2 und 4 detailliert beschrieben.
  • Vertikal über den Tragrahmen 3 hinaus erstreckt sich eine Begrenzungswandanordnung 5, die zweckmässig in mehrere Einzelwandelemente 5.1, 5.2 unterteilt ist. Die Einzelwandelemente 5.1, 5.2 sind, wie anhand der Fig. 2-4 erläutert, in einer Einstecknute des Tragrahmenprofils geführt und mittels handbetätigbaren KlemmitteIn 6, beispielsweise nach Fig. 8, darin festgeklemmt. Eine Tablarplatte 7 ist gemäss Fig. 3 allenfalls freiliegend auf eine horizontale Auflagefläche des Tragrahmens aufgesetzt.
  • Fig. 2 zeigt in vergrössertem Massstab die Gestaltung einer rückwärtigen Rahmenecke nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung, in welcher Ecke ein Einhängehaken 2 zur Befestigung des Tablarrahmens am Säulengestell 1 eingesetzt ist. Zur Erläuterung der Einhängehakenbefestigung am bezüglichen Rahmenteil 3.3 sei auf die Fig. 3 und insbesondere auf Fig. 5 verwiesen. Die Rahmenteile 3.1-3.4 sind im beschriebenen Beispiel aus einem Rahmenprofil 8 hergestellt, das im Prinzip eine die äussere Rahmenkontur festlegende senkrecht stehende hohle Stirnwand 9, eine rechtwinklig zur Stirnwand 9 stehende ebenfalls hohle Basiswand 10, eine zusammen mit der Stirnwand 9 eine Aufnahmenute 11 für die Begrenzungswandelemente 5.1, 5.2 festlegende Stützwand 12 und eine die Tablarplatte 7 tragende Profilwand 13 zur Ausbildung der Auflagefläche für die Tabparplatte 7 aufweist. Das Rahmenprofil 8 ist ferner so aufgebaut, dass die Klemmittel 6 gegen zufälliges Lösen geschützt an benachbarten Profilwänden befestigt werden können.
  • Im Hohlraum 14 der Stirnwand 9 ist die (nicht gezeigte) Anschlusspartie des Einhängehakens 2 festsitzend einpressbar. Der Hohlraum 15 der Basiswand 10 ist gemäss Fig. 5 zur Aufnahme des einen Schenkels einer L-förmig abgewinkelten Ecklasche 16 bestimmt, die in den Endbereich des bezüglichen Rahmenteils 3.2 bzw. 3.3 festsitzend einpressbar ist. Die Perspektive in Fig. 2 und die Schnittdarstellung nach Fig. 5 zeigen die beschriebene Rahmeneckgestaltung mit in Gehrung geschnittenen Rahmenelementenden zur Gestaltung einer scharfkantigen Rahmenecke.
  • An der zusammen mit der Stirnwand 9 die Aufnahmenute 11 festlegenden Stützwand 12 ist die die Tablar-Auflagefläche bildende Tragwand 13 angeschlossen. Die innere Begrenzung der Tragwand 13 ist durch einen Profilwandabschnitt 17 gebildet, welcher die Profilpartien.l2 und 13 auf der Rahmeninnenseite mit der Basiswand 10 verbindet. Der Profilwandabschnitt 17 bildet gleichzeitig die innere Rahmenbegrenzung. In dieser sind Ausnehmungen 18 enthalten, durch welche jeweils das Griffteil 19 (Fig. 8) von in einem Profilhohlraum 20 um einen vertikalen Drehzapfen 21 schwenkbar gelagerte Klemmittel 6 auf die Rahmeninnenseite ragt.
  • Fig. 4 zeigt in Verbindung mit den Fig. 6 und 7 die Gestaltung einer gerundeten Rahmenecke. Die bei rechteckigen (oder quadratischen) Tablaren endseitig rechtwinklig beschnittenen Rahmenteile 3.1, 3.3 sind über ein Eckstück 4 in der Form eines viertelzylindrischen Einsatzteils, und einer L-förmig abgewinkelten Ecklasche 22 verbunden, die die gleiche Konfiguration aufweisen kann wie die Ecklasche 16 (Fig. 5). Die beiden Schenkel dieser Lasche 22 greifen strammsitzend in die bezüglichen Hohlräume 15 (Fig. 3) der Rahmenteile 3.1, 3.3 ein und stellen eine Klemmverbindung zwischen diesen Profilteilen her. Das Eckstück 4 besteht im wesentlichen aus einer Mantelpartie 23 mit viertelkreisringförmigem Grundriss, die sich über die ganze Rahmenprofilhöhe erstreckt, aus an den Umfangsenden (vertikale Endflächen) der Mantelpartie 23 angeformten Zapfengliedern 24, die in den Hohlraum 14 (Fig. 3) der Profil-Stirnwand 9 einzugreifen bestimmt sind, und aus einem radial innenliegenden Montageblock 25, über welchen das Eckstück 4 auf der Ecklasche 22 festschraubbar ist (26, Fig. 7).
  • Fig. 8 zeigt in einer Partialschnittdarstellung in der Ebene VIII-VIII in Fig. 3 das oben allgemein mit 6 bezeichnete Klemmittel in der Form eines Klemmspanngliedes zum Festhalten eines einzelnen Begrenzungswandelementes 5.1. Das nachstehend präziser mit Klemmspannglied 6 bezeichnete Klemmittel ist, wie bereits anhand der Fig. 3 erläutert, im Profilhohlraum 20 untergebracht und in Pfeilrichtung A, B um den Drehzapfen 21 schwenkbar.
  • Mit der Spanngliednabe 27 ist ein Betätigungs- griff 28 und eine Spannzunge 29 verbunden. Letztere ist ein zweckmässig einstückig an der Nabe 27 angeformtes, etwa tangential sich von dieser abhebendes und im Abstand von der Nabe etwa spiralförmig um diese herum nach aussen laufendes Plattenglied, das elastisch gegen die Nabe andrückbar ist. In der in Fig. 8 gezeigten Klemmstellung des Klemmspanngliedes 6 drängt das äussere Ende 29' der Spannzunge 29 das Wandelement 5.1 gegen die Innenseite der Stirnwand 9, und federt dabei radial einwärts. Durch Verschwenken des Klemmspanngliedes 6 mittels des Betätigungsgriffes 28 in Richtung des Pfeiles A wird der Klemmgriff zwischen dem Wandelement 5.1 und der Innenseite der Stirnwand 9 gelöst und das Wandelement kann aus der Aufnahmenute 11 gehoben werden.
  • Die Spannzunge 29 kann zur Steigerung der Andruckkraft mit einer Federstahleinlage 30 oder dergleichen versehen werden.
  • Fig. 9 zeigt in analoger Darstellungsweise wie Fig. 2 einen in sich geschlossenen Tragrahmen 43 aus front-und rückseitigen sowie seitlichen Rahmengliedern 43.1, 43.2 bzw. 43.3, 43.4 in der Form von aus auf Länge geschnittenen Profilstäben, die unter Zwischenschaltung von gerundeten Eckstücken 44 aneinanderstossen. Von diesen Eckstücken 44 sind die mit den rückwärtigen Rahmengliedern verbundenen mit Aufhängehaken 42 analog Fig. 2 versehen. Die Querschnittsform der Rahmenglieder bzw. Profilstäbe geht aus Fig. 10 hervor. In der folgenden Beschreibung dieses Profils 48 werden funktionsmässig identische Profilteile gleich wie beim Profil nach Fig. 3 benannt.
  • Mit 49 ist eine im Querschnitt U-förmige Stirnwand bezeichnet, deren abwärts gerichtete Schenkel 49', 49" eine nach unten offene Nute 54 seitlich begrenzen. Die Nute 54 dient insbesondere zur Aufnahme der Aufhängehaken 42 in die beiden seitlichen Rahmenglieder 43.3 und 43.4. 50 bezeichnet die hier massive Basiswand des Rahmenprofils 48, und mit 51 ist die nach oben offene und innenseitig durch eine Stützwand 52 begrenzte Aufnahmenute für die Begrenzungswandelemente 45.1, 45.2 (siehe auch Fig. 9) bezeichnet. Eine von der Stützwand 52 rechtwinklig abstehende Tragwand 53 dient einerseits als Auflageelement für eine Tablarplatte 47, und begrenzt andererseits oben einen am Tragrahmen 43 (Fig. 9) nach innen offenen Profilhohlraum 60. In diesem Profilhohlraum 60 sitzt pro Rahmenglied 43.1 bis 43.4 ein Spannexzenter 46, der durch an den äussern Enden der Basiswand 50 und der Tragwand 53 angeformten, gegeneinander gerichteten Führungsschienen 50', 53' im Profilhohlraum 60 gefangen ist. Eine nicht bezeichnete Nute zwischen einem am Spannexzenter 46 aussenliegenden Bund 46' und dem eigentlichen Exzenterkörper, in welchen die Führungsschienen 50', 53' eingreifen, zentriert den Spannexzenter 46 innerhalb des'Profil- hohlraumes 60.
  • Die Klemmung der Begrenzungswandelemente 45.1, 45.2 in der Aufnahmenute 51 erfolgt so: beim Einstecken der Wandelemente'45.1, 45.2 in die Nute 51 befindet sich der Spannexzenter 46 bzw. dessen Exzenterkörper lose im Profilhohlraum 60, wobei nicht gezeigte periphere Anflächungen dieses Körpers den benachbarten Oberflächen der Basiswand 50 und der Tragwand 53 zugewandt sind. Durch Drehen des Spannexzenters 46 mittels eines Werkzeuges, z.B. eines Inbusschlüssels 61 (Fig. 12) um etwa 90° so, dass nun der Exzenterkörper mit seiner grössten Abmessung zwischen den Wänden 50 und 53 liegt, verschwenkt sich die Stützwand 52 durch die auf die Tragwand 53 einwirkende Exzenterkraft in Gegenzeigerrichtung, wodurch eine Klemmwirküng auf das in der Aufnahmenute 51 befindliche Wandelement 45.1, 45.2 ausgeübt wird. Die genannte Verschwenkbewegung wird durch eine etwa auf der Höhe der Exzenterachse in die Stützwand 52 eingeformte Schwächungsstelle 52' erleichtert.
  • Es kann eine beliebige Anzahl Spannexzenter 46 in den Profilhohlraum 60 eingesetzt werden. Sie können innerhalb des Profilhohlraums frei längsverschiebbar sein, oder durch (nicht gezeigte) Führungsmittel an Ort gehalten werden.
  • Fig. 11 zeigt in einer Ansicht von unten die Gestaltung einer Tragrahmen-Eckverbindung zwischen dem frontseitigen Rahmenglied 43.1 und dem seitlichen Rahmenglied 43.3. Eine L-förmig abgewinkelte Ecklasche 56 verbindet die unter Zwischenschaltung des Eckstückes 44 rechtwinklig aneinanderstossenden Rahmenglieder. Die Schenkel der gemäss Fig. 11 auf der Unterseite der genannten Rahmenglieder angeordneten Ecklasche 56 können beispielsweise mittels Nieten 57 die benachbarten Rahmenglieder miteinander verbinden.
  • In Fig. 12 ist eine rückwärtige Eckverbindung im Schnitt nach der Linie XII-XII in" Fig. 10 dargestellt. In die Nute 54 der Stirnwand 49 (Fig. 10) ist der eine der seitlichen Aufhängehaken 42 (siehe auch Fig. 9) eingesetzt. Das Eckstück 44 ist an der Durchtrittsstelle des Aufhängehakens 42 mit einer tangential gerichteten Eintrittsnute 44.1 versehen, die in gerader Fortsetzung in die Profilnute 54 einmündet. Die Verankerung und Zentrierung des Eckstükkes 44 in den Profilenden der Rahmenglieder 43.2 und 43.3 erfolgt mittels in den Profilhohlraum 60 eingreifenden Rippengliedern 64 an beiden Stirnenden der im Grundriss viertelkreisförmigen Eckstücke 44. Die Rippenglieder 64 sind auf einer auch den innern Schenkel 49" der Stirnwand 49, und die Stützwand 52 tragenden Bodenfläche 65 aufgesetzt.
  • Fig. 12 zeigt weiter je einen Spannexzenter 46 in jedem der Rahmenglieder 43.2, 43.3. Als Betätigungsmittel der Spannexzenter sind nach erfolgtem Festziehen wegnehmbare Inbusschlüssel 61 gezeigt. Anstelle der Inbusschlüssel können auch anders gestaltete Werkzeuge oder mit dem Exzenterkörper einstückig verbundene (nicht gezeigte) Hebelelemente als Betätigungsmittel angewendet werden.
  • Es versteht sich, dass für die Gestaltung nichtscharfkantiger Rahmenecken nach den Fig. 4, 6, 9, 11 und 12 auch andere Mantelpartie-Konfigurationen gewählt werden können, z.B. polygonförmige. Im Falle nicht-rechteckiger (oder quadratischer) Tablargrundrisse gelten die obigen Ausführungen im Prinzip auch für von 90° abweichende Ecken.

Claims (10)

  1. l. Tablar mit einem in sich geschlossenen und eine Tablarplatte umgebenden Tragrahmen und an diesem wegnehmbar angeordneten Begrenzungswandelementen, einer Einrichtung (2) zum Befestigen des Tragrahmens (3) an einer Stützkonstruktion (1), und am Tragrahmen angeordneten Mitteln (11, 6) zum geführten Aufnehmen und Fixieren der Begrenzungswandelemente (5.1, 5.2) am Tragrahmen, dadurch gekennzeichnet, dass die front- und rückseitigen sowie die seitlichen Bauteile (3.1-3.4) des Tragrahmens aus einem Stabprofil (8) mit einer peripheren vertikalen Stirnwand (9), einer am Tragrahmen untenliegenden Basiswand (10), einer durch die Stirn- und Basiswand festgelegten vertikalen Aufnahmenute (11) für die Begrenzungswandelemente (5.1, 5.2), und einer praktisch horizontalen und im wesentlichen parallel und im Abstand zur Basiswand (10) liegenden Stützwand (13) zur Ausbildung einer ebenen Auflagefläche für die Tablarplatte (7) bestehen, dass benachbarte Rahmenbauteile (3.1-3.4) im Bereich der Basiswand (10) mittels Ecklaschen (16, 22) kraftschlüssig miteinander verbunden sind, und dass die Mittel zum Fixieren der Begrenzungswandelemente (5.1, 5.2) an den Rahmenbauteilen (3.1-3.4) schwenkbar gelagerte Klemmspannglieder (6) sind, welche die Begrenzungswandelemente (5.1, 5.2) in Anlage mit mindestens der einen der Aufnahmenutenwände drängen.
  2. 2. Tablar nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirn- und/oder die Basiswand (9, 10) des Rahmenprofils (8) als Hohl- oder U-Profilabschnitt gestaltet sind.
  3. 3. Tablar nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Befestigen des Tragrahmens an der Stützkonstruktion (1) in den Hohl- oder U-Profilabschnitt der Stirnwand (9) eingreifende Ein- oder Aufhängehaken (2) 'sind.
  4. 4. Tablar nach Anspruch 1 mit gerundeten frontseitigen Rahmenecken, gekennzeichnet durch ein in den Eckfreiraum zwischen dem Frontrahmenteil (3.1) und dem benachbarten seitlichen Rahmenteil (3.3, 3.4) eingesetztes Eckstück (4) mit einer die Eckkontur festlegenden peripheren Mantelpartie (23), deren radiale Dicke mit der Grundrissbreite der Stirnwand (9) übereinstimmt.
  5. 5. Tablar nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Eckstück (4, 44 ) ein radial innerhalb der Mantelpartie (23) angeordneter Montageblock (25) enthält, über welchen das. Eckstück (4) mit der die benachbarten Rahmenteile (3.1, 3.3/3.4) verbindenden Ecklasche (22) verbunden ist.
  6. 6. Tablar nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stossflächen der Mantelpartie (23) mit je einem in den Freiraum ( 54) der Stirnwand (9) eingreifendes Zapfenglied (24) versehen ist.
  7. 7. Tablar nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmspannglied (6) ein Exzenterglied mit einer auf einer vertikal gelagerten Nabe (27) ist, an der eine federelastisch nachgiebige Spannzunge (29) angeformt ist.
  8. 8. Tablar nach Anspruch 7, dadurch rekennzeichnet, dass sich die Spannzunge (29) im wesentlichen tangential von der Nabe (27) weggerichtet und länfs einer Spirallinie um einen Teil der Nabenoberfläche herum erstreckt.
  9. 9. Tablar nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmspannglied ein im Rahm (60) zwischen der Basiswand (50) der Stützwand (52) horizontal gelagertes Exzenterglied (46) ist.
  10. 10. Tablar nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Exzenterglied (46) mit einer Fangnute versehen ist, in welche eine von der Basiswand (50) und/oder der Stützwand (52) vertikal in den genannten Raum (60) einwärts gerichtete Zentrierschiene (50', 53') eingreift.
EP82109779A 1981-10-30 1982-10-22 Tablar mit Tragrahmen und wegnehmbaren Begrenzungswandelementen Withdrawn EP0078466A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH696081 1981-10-30
CH6960/81 1981-10-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0078466A2 true EP0078466A2 (de) 1983-05-11
EP0078466A3 EP0078466A3 (de) 1984-01-25

Family

ID=4317736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82109779A Withdrawn EP0078466A3 (de) 1981-10-30 1982-10-22 Tablar mit Tragrahmen und wegnehmbaren Begrenzungswandelementen

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0078466A3 (de)
JP (1) JPS5883909A (de)
AU (1) AU8966482A (de)
DE (1) DE8229952U1 (de)
ES (1) ES268263Y (de)
NO (1) NO823554L (de)
ZA (1) ZA827453B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2556772A1 (de) * 2011-08-11 2013-02-13 Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG Warenpräsentationsbehälter
CN115384899A (zh) * 2021-05-25 2022-11-25 安东施耐德两合公司 具有可插拔的上部结构的托盘

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11344138B2 (en) 2005-09-12 2022-05-31 Rtc Industries, Inc. Product management display system
US11583109B2 (en) 2005-09-12 2023-02-21 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
US11259652B2 (en) 2005-09-12 2022-03-01 Rtc Industries, Inc. Product management display system
US9138075B2 (en) 2005-09-12 2015-09-22 Rtc Industries, Inc. Product management display system
US8978904B2 (en) 2005-09-12 2015-03-17 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
US10285510B2 (en) 2005-09-12 2019-05-14 Rtc Industries, Inc. Product management display system
US10952546B2 (en) 2005-09-12 2021-03-23 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
US8739984B2 (en) 2005-09-12 2014-06-03 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
US9173504B2 (en) 2005-09-12 2015-11-03 Rtc Industries, Inc. Product management display system
CN105263368B (zh) * 2013-03-15 2019-01-04 Rtc工业股份有限公司 具有无轨顶推器机构的产品管理展示***
DE202019106557U1 (de) * 2019-11-26 2020-01-07 Anton Schneider Gmbh & Co Kg Tablar mit steckbaren Aufbauten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020860B (de) * 1951-09-22 1957-12-12 Johannes Jacobus Michels Einrichtung an Ladentischen u. dgl. zum auswechselbaren Anbringen von Platten
DE1102545B (de) * 1957-12-27 1961-03-16 Aweso Werke A Weber U Sohn Stellvorrichtung fuer Aussenglasscheiben und Glastrennwaende von Ladentischen und Ausstelltablaren
FR1382150A (fr) * 1962-09-24 1964-12-18 Albert Weber & Sohn Fa Récipient à marchandises avec parois extérieures en verre et cloisons en verre
DE2129436A1 (de) * 1971-06-14 1972-12-21 Ruppel Fa Peter Boden zur Darbietung von Waren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020860B (de) * 1951-09-22 1957-12-12 Johannes Jacobus Michels Einrichtung an Ladentischen u. dgl. zum auswechselbaren Anbringen von Platten
DE1102545B (de) * 1957-12-27 1961-03-16 Aweso Werke A Weber U Sohn Stellvorrichtung fuer Aussenglasscheiben und Glastrennwaende von Ladentischen und Ausstelltablaren
FR1382150A (fr) * 1962-09-24 1964-12-18 Albert Weber & Sohn Fa Récipient à marchandises avec parois extérieures en verre et cloisons en verre
DE2129436A1 (de) * 1971-06-14 1972-12-21 Ruppel Fa Peter Boden zur Darbietung von Waren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2556772A1 (de) * 2011-08-11 2013-02-13 Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG Warenpräsentationsbehälter
CN115384899A (zh) * 2021-05-25 2022-11-25 安东施耐德两合公司 具有可插拔的上部结构的托盘
EP4094626A1 (de) * 2021-05-25 2022-11-30 Anton Schneider GmbH & Co KG Tablar mit steckbaren aufbauten

Also Published As

Publication number Publication date
ES268263Y (es) 1983-11-16
DE8229952U1 (de) 1982-12-16
EP0078466A3 (de) 1984-01-25
JPS5883909A (ja) 1983-05-19
ES268263U (es) 1983-05-01
NO823554L (no) 1983-05-02
ZA827453B (en) 1983-08-31
AU8966482A (en) 1983-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7617400U1 (de) Traggestell fuer tablare
DE3029576A1 (de) Stuetz- und haltevorrichtung fuer tafeln, insbesondere vitrinengestell
CH681948A5 (de)
EP0491762B1 (de) Tisch
EP0078466A2 (de) Tablar mit Tragrahmen und wegnehmbaren Begrenzungswandelementen
DE3700022C2 (de) Lagerung für die Federleisten eines Lattenrostes an den Seitenteilen von Bettrahmen
DE3518134A1 (de) Fuehrungsprofil fuer einen foerdergurt
DE10025951A1 (de) Befestigungsanordnung
EP0700650A2 (de) Konsole zur Wandbefestigung von Tablaren mit unterschiedlicher Dicke
DE4332437C2 (de) Tisch und Tischsystem
DE4421690A1 (de) Variables Warenpräsentations- und Aufnahmesystem
DE2808807A1 (de) Einrichtungsgegenstand fuer toiletten
EP0702914B1 (de) Möbelauszugsteil in Form eines Schubkastens oder dergleichen
DE2001633A1 (de) Anbaumoebel
DE2404937A1 (de) Ablageregal, z.b. fuer rechnerausdruckblaetter
CH443595A (de) Einrichtung zur Herstellung von Gestellen, Regalen, Vitrinen, Tablarständern oder dergleichen
DE60212536T2 (de) Radkeil für Industriefahrzeuge
DE69005107T2 (de) Fusskreuz.
DE3612332A1 (de) Auto-dachtraeger fuer ein auto mit verdeckter regenrinne
DE29605758U1 (de) Kragarmregal
DE3905863A1 (de) Profilstuetze
DE8629780U1 (de) Trennschied für eine Schublade
DE60013058T2 (de) Senkrechtes Lager
WO1991011939A1 (de) Halteblock für konsolen
DE29802821U1 (de) Warengestell mit höhenverstellbarem Fachboden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19840926

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KORTH, BERND