EP0066755A1 - Schlauchführungseinrichtung für eine Betonspritzanlage - Google Patents

Schlauchführungseinrichtung für eine Betonspritzanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0066755A1
EP0066755A1 EP82104455A EP82104455A EP0066755A1 EP 0066755 A1 EP0066755 A1 EP 0066755A1 EP 82104455 A EP82104455 A EP 82104455A EP 82104455 A EP82104455 A EP 82104455A EP 0066755 A1 EP0066755 A1 EP 0066755A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hose
lance
axis
boom
head piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP82104455A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Wälti
Hans Rudolf Egger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTRADYM MASCHINEN AG
Original Assignee
INTRADYM MASCHINEN AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTRADYM MASCHINEN AG filed Critical INTRADYM MASCHINEN AG
Publication of EP0066755A1 publication Critical patent/EP0066755A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor
    • E21D11/105Transport or application of concrete specially adapted for the lining of tunnels or galleries ; Backfilling the space between main building element and the surrounding rock, e.g. with concrete

Definitions

  • the invention relates to a hose guide device for a concrete spraying system according to the preamble of claim 1.
  • Such a hose guide device is usually arranged on the chassis of a concrete spraying system which is used in tunnel construction in order to cover the ceiling and the walls of the tunnel with a concrete layer.
  • the concrete mixture to be sprayed is supplied by a downstream concrete spraying machine and is conveyed by means of compressed air through the hose, from which it emerges at its front end in the direction of the tunnel ceiling and the tunnel walls.
  • the hose carrying the concrete mixture must therefore divert this mixture from the essentially horizontal direction of conveyance into a spraying direction which is essentially at right angles to the conveying direction.
  • the hose Since the concrete mixture is highly abrasive, the hose is particularly worn in curvatures on the deflecting inner surfaces. This one-sided wear significantly shortens the life of the hose and requires it to be replaced quite often, even though the remaining areas of the hose are still in a usable condition. Except the high material wear on hoses, the replacement also means that the concrete spraying machine always comes to a standstill.
  • the invention is therefore based on the object of providing a hose guide device of the type mentioned in the preamble which reduces the one-sided wear of the hose and thereby enables a longer service life.
  • the rotary drive can be arranged on the boom and engage the hose at its rear end and the rotatable holding part in the head piece can be freely rotatably mounted. It is therefore sufficient that the hose is only driven at one end while the other end rotates freely. According to the proposed solution, the hose is driven at the end at which it is connected to a feed line via a coupling. The fact that the drive acts in the vicinity of the coupling point prevents the hose from twisting if there is friction with the parts at the coupling point.
  • the hose can run centrally through part of its length through the boom.
  • Such a configuration of the subject matter of the invention facilitates the transmission of a rotational movement to the hose, since the hose is guided and also protected at least over the length of the boom.
  • the boom can have a tubular lance guide piece and a lance mounted therein and the rotary drive can have a deflection device which derives the rotary movement from a longitudinal displacement of the lance in the lance guide piece.
  • the rotary drive can have a deflection device which derives the rotary movement from a longitudinal displacement of the lance in the lance guide piece.
  • This embodiment is based on the knowledge that experience has shown that the head piece and thus the lance are displaced frequently enough in the longitudinal direction of the lance during the spraying operation, so that by deriving the rotary movement of the hose from a longitudinal displacement of the lance, wear that is distributed at least approximately uniformly over the circumference is attained of the hose is made possible.
  • the deflection device can have a guide tube which is rotatably mounted in the lance and connected to the hose in a rotationally fixed manner and which is provided with a helical link which is guided between two rollers connected to the lance guide piece.
  • the guide tube gives the hose a secure hold within the lance, which, for example, in cross section Can be square. It goes without saying that in such an embodiment the lance must have a longitudinal slot through which the two rollers engage in the space inside the lance.
  • the rear end of the hose can be pushed onto an inlet cone connected in a rotationally fixed manner to the lance and the sealing and sliding surface formed between the rear end of the hose and the inlet cone can be lubricated with water.
  • Such an embodiment forms the coupling and at the same time serves as a seal between the non-rotatable inlet cone and the rotating hose.
  • Lubrication with water reduces the friction and enables a friction surface that is always flushed freely between the parts that serve as the clutch.
  • the supply of water to the concrete mixture is required anyway, so that with appropriate water guidance, no significant additional expenditure on construction elements is required.
  • the head piece can be pivoted about an axis lying transversely to the lance axis and rotatable about the lance axis on the lance.
  • Such an arrangement, in which the head piece can be rotated, for example, by a rotation angle of 360 ° about the axis of the lance, is only possible in that the front hose end of the hose is freely rotatable in a rotatable holding part because of the free rotatability of the at the front end of the hose there is no twisting of the hose.
  • the headpiece can be equipped with a wobble drive which causes the front hose end to wobble. Due to the wobble drive, the front hose end serving as a spray nozzle is set in a wobble movement of, for example, 4 ° in order to distribute the material jet of the concrete mixture and thereby avoid the prolonged spraying on one and the same point. Even with such an arrangement, the freely rotatable holding part does not exert any stress on the front end of the hose which could lead to the hose being twisted.
  • a horizontally extending boom 12 is arranged on a support arm 10, which is only indicated, of a chassis of a concrete spraying system, not shown, and is pivotable about a horizontal axis 14.
  • An actuator cylinder 16 supported on the support arm 10 serves as the drive for pivoting the boom 12.
  • the boom 12 carries at its end a head piece 18 which can be adjusted in several directions.
  • the end 20 of a hose 22 serving as a spray nozzle for the concrete mixture is clamped.
  • the boom 12 has a lance 24 which is arranged axially displaceably in a lance guide piece 26.
  • the lance 24 and also the lance guide piece 26, which is also referred to as a carriage, are designed in their profile as a square.
  • the lance 24 is shown shortened in FIG. 1.
  • To move the lance 24 within the lance guide piece 26, the lance is connected to a drive chain 28.
  • the chain 28 is fastened to the rear end 24 ′ of the lance 24 by means of a chain tensioner 30.
  • the chain 28 extends from an adjusting drive 32 having a plurality of deflection wheels within the lance guide piece 26 and also in the direction opposite the chain tensioner 30, its other end likewise being fastened to the lance 24.
  • the lance 24 can be displaced in the axial direction within the lance guide piece 26 by the adjustment drive 32.
  • a flexible feed line 34 opens into the interior of the lance 24.
  • a swivel arm 36 is arranged so as to be pivotable about an axis running at right angles to the lance axis. A serves as a drive for the swiveling movement Actuating cylinder 38.
  • the swivel arm 36 carries the head piece 18 at its front end.
  • the head piece 18 intended for holding the front end 20 of the hose 22 has a holding part 40 with a clamping device 42 for clamping the front hose end 20.
  • the clamping device 42 is dimensioned such that it reliably absorbs the strong repulsive forces when the concrete mixture is sprayed through the front hose end 20 serving as a nozzle.
  • the holding part 40 is mounted such that it can rotate freely about its axis relative to a support plate 44.
  • the holding part 40 can be made to tumble by a geared motor 46. This wobble movement serves to distribute the material jet when spraying the concrete mixture.
  • the pivot arm 36 carrying the head piece 18 is not only arranged pivotably about its pivot axis, but is also rotatably mounted about the axis of the lance 24.
  • the gear motor 50 arranged on a support plate 48 at the front end of the lance serves to carry out this rotary movement. Although only one swivel arm 36 is shown in FIG .
  • the head piece 18 can be rotated as desired about the axis of the lance 24 by means of the geared motor 50.
  • a twisting of the hose 22 cannot occur since every twisting movement is compensated for by the free holding of the front hose end 20. It is thus possible to the axis of the lance 24 to rotate through an angle of 360 0 the headpiece 18th
  • the arrangement of the hose 22 within the lance 24 and between two pivot arms 36 in the provided embodiment, the hose 22 is largely safe from external damage.
  • FIG. Details of the head 18 are shown in FIG. It can be seen from this figure how the front end 20 of the hose 22 is held in the holding part 40 by means of the clamping device 42 and is freely rotatable about its axis by means of a bearing 52. Although only one clamping device 42 designed as a clamping screw is shown in the exemplary embodiment shown, in practice several such clamping screws 42 will be arranged distributed over the circumference of the hose end 20.
  • the holding part 40 is annular and non-rotatably connected to the inner ring of the bearing 52.
  • the bearing 52 is inserted with its axis at an angle, for example 4 0 , into a swash ring 54.
  • the swash ring 54 is rotatably supported on the support plate 44 by means of a further bearing 56.
  • a toothed ring 58 which meshes with a pinion 60 of the geared motor 46, is placed on the jacket of the wobble ring 54. The free rotation of the hose 22 about its axis is completely independent of the wobble drive.
  • the rear end 24 'of the lance 24 can be seen again, in which the rear end 62 of the hose 22 is held in a guide tube 64 in a rotationally fixed manner.
  • the guide tube 64 is rotatably supported within the lance 24, which has a square cross section, but cannot be displaced in the axial direction with respect to the lance.
  • the flexible feed line 34 opens into an inlet cone 66, on which the rear end 62 of the hose -22 is pushed.
  • the flexible feed line 34 is connected to the rear one by means of a fastening element 68 End 24 'of the lance 24 rotatably connected.
  • a water connection 70 opens into an annular channel 72, through which water is introduced to lubricate the sealing surface between the inlet cone 66 and the rear end 62 of the hose 22.
  • a replaceable sealing and sliding ring as a coupling element between the rear end 62 of the hose 22 and an inlet piece, not shown, which is connected to the hose 22 in a rotationally fixed manner.
  • a helical backdrop On the guide tube 64, a helical backdrop, not shown, is arranged, which is guided between two rollers, also not shown, connected to the lance guide piece 26 (FIG. 1).
  • the backdrop and the rollers form a deflection device, by means of which a longitudinal displacement of the lance 24 within the lance guide piece 26 is deflected into a rotary movement of the guide tube 64.
  • the hose 22, which is connected in a rotationally fixed manner to the guide tube 64 is rotated about its own axis with each longitudinal adjustment of the lance 24 in the lance guide piece 26.
  • the helical backdrop can have such an incline that a full displacement of the lance 24 in the lance guide piece 26 results in a rotation angle of 360 for the hose 22.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Abstract

Ein Ausleger (12) ist an einem Gestell (10) um eine Achse (14) schwenkbar angeordnet. An seinem vorderen Ende trägt der Ausleger (12) ein mittels eines Betätigungszylinders (38) schwenkbares und mittels eines Getriebemotors (50) um seine Achse drehbares Kopfstück (18). Im Kopfstück (18) ist das vordere, als Spritzdüse dienende Ende (20) eines Schlauches (22) in einem Halteteil (40) frei drehbar gehalten. Der Ausleger (12) weist eine in einem Führungsstück (26) axial verschiebbare Lanze (24) auf. Im Innern des Auslegers (12) ist eine Umlenkvorrichtung angeordnet, um eine Längsverschiebung der Lanze (24) in eine auf den Schlauch (22) übertragene Drehbewegung umzulenken. Durch diese Drehbewegung des Schlauches (22) wird eine einseitige Abnutzung der in Krümmungen des Schlauches (22) gebildeten Umlenkflächen durch das stark abrasive Betongemisch vermieden. Die dadurch mögliche gleichmäßigere Abnutzung des Schlauches (22) ermöglicht eine Verlängerung seiner Lebensdauer.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schlauchführungseinrichtung für eine Betonspritzanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine solche Schlauchführungseinrichtung ist üblicherweise auf dem Fahrgestell einer Betonspritzanlage angeordnet, welche beim Tunnelbau verwendet wird, um die Decke und die Wände des Tunnels mit einer Betonschicht zu überziehen. Das zu spritzende Betongemisch wird von einer nachfolgenden Betonspritzmaschine geliefert und mittels Druckluft durch den Schlauch befördert, aus dem es an seinem vorderen Ende in Richtung auf die Tunneldecke und die Tunnelwände austritt. Der das Betongemisch führende Schlauch muss daher dieses Gemisch aus der im wesentlichen horizontalen Förderrichtung in eine im wesentlich rechtwinklig zur Förderrichtung liegende Spritzrichtung umlenken.
  • Da das Betongemisch stark abrasiv ist, wird der Schlauch insbesondere an den umlenkenden Innenflächen in Krümmungen stark abgenutzt. Diese einseitige Abnutzung verkürzt die Lebensdauer des Schlauches erheblich und erfordert ein recht häufiges Auswechseln desselben, obwohl sich die übrigen Bereiche des Schlauches in einem noch brauchbaren Zustand befinden. Ausser dem hohen Materialverschleiss an Schläuchen bedingt das Auswechseln auch jedesmal einen Stillstand der Betonspritzmaschine.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schlauchführungseinrichtung der im Oberbegriff genannten Art zu schaffen, welche die einseitige Abnutzung des Schlauches vermindert und dadurch eine längere Lebensdauer ermöglicht.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
  • Durch die Drehbarkeit des Schlauches kann erreicht werden, dass unterschiedliche Umfangsbereiche der gekrümmten Schlauchteile für die Umlenkung des Betongemisches herangezogen werden. Die gekrümmten Innenflächen des Schlauches werden dadurch umfangsseitig gleichmässiger abgenutzt.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes kann der Drehantrieb am Ausleger angeordnet sein und den Schlauch an seinem hinteren Ende angreifen und das drehbare Halteteil im Kopfstück kann frei drehbar gelagert sein. Es genügt also, dass der Schlauch nur an seinem einen Ende angetrieben wird, während sich das andere Ende frei mitdreht. Gemäss der vorgeschlagenen Lösung wird der Schlauch an demjenigen Ende angetrieben, an welchem er über eine Kupplung mit einer Zuführleitung in Verbindung steht. Dadurch,dass der Antrieb in der Nähe der Kupplungsstelle angreift, wird eine Verwindung des Schlauches vermieden, falls an der Kupplungsstelle eine Reibung zu feststehenden Teilen auftritt.
  • Der Schlauch kann über einen Teil seiner Länge zentral durch den Ausleger verlaufen. Durch eine solche Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes wird die Uebertragung einer Drehbewegung auf den Schlauch erleichtert, da dieser zumindest über die Länge des Auslegers gerade geführt und auch geschützt ist.
  • Gemäss einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes kann der Ausleger ein rohrförmiges Lanzenführungsstück und eine darin gelagerte Lanze aufweisen und der Drehantrieb kann eine die Drehbewegung aus einer Längsverschiebung der Lanze im Lanzenführungsstück ableitende Umlenkvorrichtung-aufweisen. Eine solche Ausführungsform stellt eine besonders vorteilhafte Lösung dar, weil dadurch auf einen unabhängigen Drehantrieb, beispielsweise in Form eines Getriebemotors, verzichtet werden kann. Der zum Verschieben der Lanze erforderliche Antrieb wird dabei doppelt ausgenutzt. Dieser Ausführungsform liegt die Erkenntnis zugrunde, dass das Kopfstück und damit die Lanze erfahrungsgemäss während des Spritzbetriebes häufig genug in Längsrichtung der Lanze verschoben wird, so dass durch die Ableitung der Drehbewegung des Schlauches von einer Längsverschiebung der Lanze eine mindestens annähernd gleichmässig über den Umfang verteilte Abnutzung des Schlauches ermöglicht wird.
  • In der konstruktiven Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes kann die Umlenkvorrichtung ein in der Lanze drehbar gelagertes und mit dem Schlauch drehfest verbundenes Führungsrohr aufweisen, welches mit einer wendelförmigen Kulisse versehen ist, die zwischen zwei mit dem Lanzenführungsstück verbundenen Rollen geführt ist. Das Führungsrohr gibt dem Schlauch einen sicheren Halt innerhalb der Lanze, welche beispielsweise im Querschnitt als Vierkant ausgebildet sein kann. Es versteht sich von selbst, dass bei einer solchen Ausführung die Lanze einen Längsschlitz aufweisen muss, durch den die beiden Rollen in den Raum innerhalb der Lanze eingreifen.
  • Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes kann das hintere Ende des Schlauches auf einen mit der Lanze drehfest verbundenen Einlasskonus aufgeschoben sein und die zwischen dem hinteren Ende des Schlauches und dem Einlasskonus gebildete Dicht- und Gleitfläche kann mit Wasser geschmiert sein. Eine solche Ausführung bildet die Kupplung und dient gleichzeitig als Dichtung zwischen dem nicht drehbaren Einlasskonus und dem sich drehenden Schlauch. Die Schmierung mit Wasser verringert die Reibung und ermöglicht eine stets frei gespülte Reibungsfläche zwischen den als Kupplung dienenden Teilen. Die Zuführung von Wasser zum Betongemisch ist ohnehin erforderlich, so dass bei entsprechender Wasserführung kein wesentlicher Mehraufwand an Konstruktionselementen erforderlich ist.
  • Gemäss einer anderen bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes kann das Kopfstück um eine quer zur Lanzenachse liegende Achse schwenkbar und um die Lanzenachse an der Lanze drehbar angeordnet sein. Eine solche Anordnung, bei der das Kopfstück beispielsweise um einen Drehwinkel von 3600 um die Achse der Lanze gedreht werden kann, ist erst dadurch möglich, dass das vordere Schlauchende des Schlauches in einem drehbaren Halteteil frei drehbar gehalten ist, weil durch die freie Drehbarkeit des vorderen Schlauchendes eine Verwindung des Schlauches nicht auftritt.
  • Das Kopfstück kann mit einem das vordere Schlauchende in eine Taumelbewegung versetzenden Taumelantrieb ausgerüstet sein. Durch den Taumelantrieb wird das als Spritzdüse dienende vordere Schlauchende in eine Taumelbewegung von beispielsweise 4° versetzt, um den Materialstrahl des Betongemisches zu verteilen und dadurch das längere Anspritzen ein und derselben Stelle zu vermeiden. Auch bei einer solchen Anordnung wird durch das frei drehbare Halteteil auf das vordere Schlauchende keine Beanspruchung ausgeübt, welche zu einem Verwinden des Schlauches führen könnte.
  • An Hand der Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. l eine Schlauchführungseinrichtung für eine Betonspritzmaschine,
    • Fig. 2 das Kopfstück der Schlauchführungseinrichtung, teilweise im Schnitt und
    • Fig. 3 eine Schlauchkupplung in der Lanze der Schlauchführungseinrichtung im Axialschnitt.
  • In der Figur 1 ist an einem nur andeutungsweise dargestellten Tragarm 10 eines nicht dargestellten Fahrgestells einer Betonspritzanlage ein sich horizontal erstreckender Ausleger 12 um eine horizontale Achse 14 schwenkbar angeordnet. Als Antrieb zur Verschwenkung des Auslegers 12 dient ein am Tragarm lO abgestützter Betätigungszylinder 16. Der Ausleger 12 trägt an seinem Ende ein in mehrere Richtungen verstellbares Kopfstück 18. Im Kopfstück 18 ist das als Spritzdüse für das Betongemisch dienende Ende 20 eines Schlauches 22 eingespannt.
  • Der Ausleger 12 weist eine Lanze 24 auf, die in einem Lanzenführungstück 26 axial verschiebbar angeordnet ist. Die Lanze 24 und auch das Lanzenführungsstück 26, welches auch als Lafette bezeichnet wird, sind in ihrem Profil als Vierkant ausgebildet. Die Lanze 24 ist in der Figur 1 verkürzt dargestellt. Zur Verschiebung der Lanze 24 innerhalb des Lanzenführungsstücks 26 ist die Lanze mit einer Antriebskette 28 verbunden. Die Kette 28 ist am hinteren Ende 24' der Lanze 24 mittels eines Kettenspanners 30 befestigt. Die Kette 28 erstreckt sich von einem mehrere Umlenkräder aufweisenden Verstellantrieb 32 innerhalb des Lanzenführungsstückes 26 auch in die dem Kettenspanner 30 entgegengesetzte Richtung, wobei ihr anderes Ende ebenfalls an der Lanze 24 befestigt ist. Durch den Verstellantrieb 32 lässt sich die Lanze 24 innerhalb des Lanzenführungsstücks 26 in axialer Richtung verschieben.
  • Am hinteren Ende 24' der Lanze 24 mündet eine flexible Zuführleitung 34 in das Innere der Lanze 24. Am vorderen Ende der Lanze 24 ist ein Schwenkarm 36 um eine rechtwinklig zur Lanzenachse verlaufende Achse schwenkbar angeordnet. Als Antrieb für die Schwenkbewegung dient ein Betätigungszylinder 38. Der Schwenkarm 36 trägt an seinem vorderen Ende das Kopfstück 18. Das zum Halten des vorderen Endes 20 des Schlauches 22 bestimmte Kopfstück 18 weist ein Halteteil 40 mit einer Klemmvorrichtung 42 zum Festklemmen des vorderen Schlauchendes 20 auf. Die Klemmvorrichtung 42 ist derart bemessen, dass sie die starken Rückstosskräfte beim Spritzen des Betongemisches durch das als Düse dienende vordere Schlauchende 20 mit Sicherheit auffängt. Das Halteteil 40 ist gegenüber einer Tragplatte 44 um seine Achse frei drehbar gelagert. Zusätzlich kann das Halteteil 40 durch einen Getriebemotor 46 in eine Taumelbewegung versetzt werden. Diese Taumelbewegung dient zur Verteilung des Materialstrahles beim Spritzen des Betongemisches.
  • Der das Kopfstück 18 tragende Schwenkarm 36 ist nicht nur um seine Schwenkachse schwenkbar angeordnet, sondern auch um die Achse der Lanze 24 drehbar gelagert. Zur Durchführung dieser Drehbewegung dient der auf einer Tragplatte 48 am vorderen Ende der Lanze angeordnete Getriebemotor 50. Obwohl im dargestellten Ausführungsbeispiel in der Figur 1 zur besseren Uebersicht nur ein Schwenkarm 36 gezeigt ist, sind in der Praxis zwei solche Schwenkarme 36 beidseits des Schlauches 22 angeordnet.
  • Da das vordere Ende 20 des Schlauches 22 im Kopfstück 18 frei drehbar gehalten ist, lässt sich das Kopfstück 18 um die Achse der Lanze 24 mittels des Getriebemotors 50 beliebig verdrehen. Eine Verwindung des Schlauches 22 kann dabei nicht auftreten, da jede Verdrehbewegung durch die freie Halterung des vorderen Schlauchendes 20 ausgeglichen wird. Es ist also möglich, das Kopfstück 18 um die Achse der Lanze 24 um einen Winkel von 3600 zu verdrehen. Durch die Anordnung des Schlauches 22 innerhalb der Lanze 24 und zwischen zwei Schwenkarmen 36 in der dargestellten Ausführung ist der Schlauch 22 weitgehend vor äusseren Beschädigungen sicher.
  • In der Figur 2 sind Einzelheiten des Kopfes 18 dargestellt. Es ist aus dieser Figur ersichtlich, wie das vordere Ende 20 des Schlauches 22 im Halteteil 40 mittels der Klemmvorrichtung 42 gehalten und mittels eines Lagers 52 um seine Achse frei drehbar gelagert ist. Obwohl im dargestellten Ausführungsbeispiel nur eine als Klemmschraube ausgebildete Klemmvorrichtung 42 gezeigt ist, werden in der Praxis mehrere solcher Klemmschrauben 42 über den Umfang des Schlauchendes 20 verteilt angeordnet sein. Das Halteteil 40 ist ringförmig und mit dem Innenring des Lagers 52 drehfest verbunden.
  • Das Lager 52 ist mit seiner Achse um beispielsweise 40 schräg gestellt in einen Taumelring 54 eingesetzt. Der Taumelring 54 ist mittels eines weiteren Lagers 56 auf der Tragplatte 44 drehbar gelagert. Auf dem Mantel des Taumelrings 54 ist ein Zahnkranz 58 aufgesetzt, der mit einem Ritzel 60 des Getriebemotors 46 kämmt. Die freie Drehbarkeit des Schlauches 22 um seine Achse ist vom Taumelantrieb völlig unabhängig.
  • In der Figur 3 ist das hintere Ende 24' der Lanze 24 wieder zu erkennen, in welchem das hintere Ende 62 des Schlauches 22 in einem Führungsrohr 64 drehfest gehalten ist. Das Führungsrohr 64 ist innerhalb der in Querschnitt vierkantförmigen Lanze 24 drehbar gelagert, jedoch in axialer Richtung gegenüber der Lanze nicht verschiebbar.
  • Die flexible Zuführleitung 34 mündet in einen Einlasskonus 66, auf welchen das hintere Ende 62 des Schlauches -22 aufgeschoben ist. Mittels eines Befestigungselementes 68 ist die flexible Zuführleitung 34 mit dem hinteren Ende 24' der Lanze 24 drehfest verbunden. Ein Wasseranschluss 70 mündet in einen Ringkanal 72, durch welchen Wasser zur Schmierung der Dichtfläche zwischen dem Einlasskonus 66 und dem hinteren Ende 62 des Schlauches 22 eingeführt wird.
  • Entgegen der in der Figur 3 dargestellten Ausführung ist es auch möglich, zwischen dem hinteren Ende 62 des Schlauches 22 und einem nicht dargestellten Einlassstück einen mit dem Schlauch 22 drehfest verbundenen auswechselbaren Dichtungs- und Gleitring als Kupplungselement anzuordnen.
  • Auf dem Führungsrohr 64 ist eine nicht dargestellte wendelförmige Kulisse angeordnet, die zwischen zwei mit dem Lanzenführungsstück 26 (Fig. 1) verbundenen, ebenfalls nicht dargestellten Rollen geführt ist. Die Kulisse und die Rollen bilden eine Umlenkvorrichtung, durch welche eine Längsverschiebung der Lanze 24 innerhalb des Lanzenführungsstückes 26 in eine Drehbewegung des Führungsrohres 64 umgelenkt wird. Durch eine solche Anordnung wird der mit dem Führungsrohr 64 drehfest verbundene Schlauch 22 bei jeder Längsverstellung der Lanze 24 im Lanzenführungsstück 26 um seine eigene Achse gedreht. Die wendelförmige Kulisse kann dabei eine solche Steigung aufweisen, dass eine volle Verschiebung der Lanze 24 im Lanzenführungsstück 26 einen Drehwinkel für den Schlauch 22 von 360 ergibt.

Claims (9)

1. Schlauchführungseinrichtung für eine Betonspritz.anlage, mit einem an einem Gestell (10) schwenkbar angeordneten Ausleger (12), der an seinem Ende ein Kopfstück (18) trägt, in welchem das vordere Ende (20) des Schlauches (22) als Spritzdüse im Verhältnis zur Richtung des Auslegers (12) abgewinkelt gehalten ist, wobei die Spritzachse relativ zur Anschlussachse des hinteren Schlauchendes (62) räumlich beweglich und/oder schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (22) um seine Achse drehbar angeordnet und mit einem Drehantrieb (64) verbunden ist, und dass das Kopfstück (18) ein drehbares Halteteil (40) zum Halten des vorderen Schlauchendes (20) aufweist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehantrieb (64) am Ausleger (12) angeordnet ist und am hinteren Ende (62) des Schlauches (22) angreift und dass das drehbare Halteteil (40) im Kopfstück (18) frei drehbar ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (22) über einen Teil seiner Länge zentral durch den Ausleger (12) verläuft.
4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (12) ein rohrförmiges Lanzenführungstück (26) und eine darin gelagerte Lanze (24) aufweist und dass der Drehantrieb (64) eine die Drehbewegung aus einer Längsverschiebung der Lanze (24) im Lanzenführungstück (26) ableitende Umlenkvorrichtung aufweist.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkvorrichtung ein in der Lanze (24) drehbar gelagertes und mit dem Schlauch (22) drehfest verbundenes Führungsrohr (64) aufweist, welches mit einer wendelförmigen Kulisse versehen ist, die zwischen zwei mit dem Lanzenführungstück (26) verbundenen Rollen geführt ist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Ende (62) des Schlauches (22) auf einen mit der Lanze (26) drehfest verbundenen Einlasskonus (66) aufgeschoben ist und die zwischen dem hinteren Ende (62) des Schlauches (22) und dem Einlasskonus (66) gebildete Dicht- und Gleitfläche mit Wasser geschmiert ist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem hinteren Ende (62) des Schlauches (22) und einem Einlassstück ein mit dem Schlauch (22) drehfest verbundener auswechselbarer Dichtungs- und Gleitring angeordnet ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfstück (18) um eine quer zur Lanzenachse liegende Achse schwenkbar und um die Lanzenachse an der Lanze drehbar angeordnet ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfstück (18) mit einem das vordere Schlauchende (20) in eine Taumelbewegung versetzenden Taumelantrieb (46, 60, 58, 54) ausgerüstet ist.
EP82104455A 1981-06-10 1982-05-21 Schlauchführungseinrichtung für eine Betonspritzanlage Withdrawn EP0066755A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3782/81 1981-06-10
CH378281 1981-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0066755A1 true EP0066755A1 (de) 1982-12-15

Family

ID=4263363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82104455A Withdrawn EP0066755A1 (de) 1981-06-10 1982-05-21 Schlauchführungseinrichtung für eine Betonspritzanlage

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0066755A1 (de)
JP (1) JPS58599A (de)
BR (1) BR8203369A (de)
ZA (1) ZA823618B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990010588A1 (en) * 1989-03-10 1990-09-20 Minkkinen Risto J Device for conveying fluid materials
WO1994004792A1 (de) * 1992-08-19 1994-03-03 Putzmeister-Werk Maschinenfabrik Gmbh Fahrbare betoniereinrichtung
EP0838563A1 (de) * 1996-10-25 1998-04-29 PUTZMEISTER Aktiengesellschaft Betonverteilermast für Betonpumpen
CN104612717A (zh) * 2015-02-03 2015-05-13 莱州亚通重型装备有限公司 一种湿式喷浆台车的喷射头机构
CN109395936A (zh) * 2018-09-10 2019-03-01 湖南希法工程机械有限公司 喷射机及其臂架组件
CN113831087A (zh) * 2021-10-12 2021-12-24 湖南交通国际经济工程合作有限公司 一种高性能喷射混凝土及其施工方法
CN114803410A (zh) * 2022-05-17 2022-07-29 中国水利水电第七工程局有限公司 一种大型混凝土制管设备的飞溅混凝土回收装置
US11585154B2 (en) 2017-09-08 2023-02-21 Epiroc Rock Drills Aktiebolag Mining or construction vehicle
US11661797B2 (en) 2017-09-08 2023-05-30 Epiroc Rock Drills Aktiebolag Mining or construction vehicle and a hydraulic cylinder conduit enclosing a conduit arrangement

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4891718B2 (ja) * 2006-09-27 2012-03-07 パイオニア株式会社 スピーカ用磁気回路及びスピーカ装置
JP4913573B2 (ja) * 2006-12-13 2012-04-11 パイオニア株式会社 スピーカ用磁気回路及びスピーカ
WO2021111676A1 (ja) * 2019-12-04 2021-06-10 パナソニックIpマネジメント株式会社 磁気回路、スピーカユニット及びスピーカシステム

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD88845A (de) *
DE2165889B1 (de) * 1971-12-31 1973-06-14 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Blasvorrichtung zum hinterfuellen von streckenausbau
DE2325029A1 (de) * 1972-05-18 1973-11-29 Eugenio Ripamonti Lkw-kran-vorrichtung fuer rohre zum verteilen von beton, die durch eine betonpumpe gespeist werden, und zwar insbesondere fuer das giessen von tunnelauskleidungen
AT329109B (de) * 1973-11-08 1976-04-26 Universale Hoch & Tiefbau Vorrichtung zum auskleiden von tunneln oder stollen mit pumpbeton
AT354505B (de) * 1976-06-01 1979-01-10 Stabilator Ab Vorrichtung zum hin- und herschwenken einer spritzduese

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD88845A (de) *
DE2165889B1 (de) * 1971-12-31 1973-06-14 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Blasvorrichtung zum hinterfuellen von streckenausbau
DE2325029A1 (de) * 1972-05-18 1973-11-29 Eugenio Ripamonti Lkw-kran-vorrichtung fuer rohre zum verteilen von beton, die durch eine betonpumpe gespeist werden, und zwar insbesondere fuer das giessen von tunnelauskleidungen
AT329109B (de) * 1973-11-08 1976-04-26 Universale Hoch & Tiefbau Vorrichtung zum auskleiden von tunneln oder stollen mit pumpbeton
AT354505B (de) * 1976-06-01 1979-01-10 Stabilator Ab Vorrichtung zum hin- und herschwenken einer spritzduese

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990010588A1 (en) * 1989-03-10 1990-09-20 Minkkinen Risto J Device for conveying fluid materials
WO1994004792A1 (de) * 1992-08-19 1994-03-03 Putzmeister-Werk Maschinenfabrik Gmbh Fahrbare betoniereinrichtung
EP0838563A1 (de) * 1996-10-25 1998-04-29 PUTZMEISTER Aktiengesellschaft Betonverteilermast für Betonpumpen
CN104612717A (zh) * 2015-02-03 2015-05-13 莱州亚通重型装备有限公司 一种湿式喷浆台车的喷射头机构
US11585154B2 (en) 2017-09-08 2023-02-21 Epiroc Rock Drills Aktiebolag Mining or construction vehicle
US11661797B2 (en) 2017-09-08 2023-05-30 Epiroc Rock Drills Aktiebolag Mining or construction vehicle and a hydraulic cylinder conduit enclosing a conduit arrangement
CN109395936A (zh) * 2018-09-10 2019-03-01 湖南希法工程机械有限公司 喷射机及其臂架组件
CN113831087A (zh) * 2021-10-12 2021-12-24 湖南交通国际经济工程合作有限公司 一种高性能喷射混凝土及其施工方法
CN114803410A (zh) * 2022-05-17 2022-07-29 中国水利水电第七工程局有限公司 一种大型混凝土制管设备的飞溅混凝土回收装置

Also Published As

Publication number Publication date
ZA823618B (en) 1983-03-30
BR8203369A (pt) 1983-05-31
JPS58599A (ja) 1983-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1706250B1 (de) Fahrmischer für fliessfähige medien, insbesondere beton
EP0066755A1 (de) Schlauchführungseinrichtung für eine Betonspritzanlage
WO1993002834A1 (de) Schleifgerät zum schleifen einer zylindrischen oder sphärischen oberfläche einer walze, insbesondere einer walze einer papiermaschine
DE102016002585B3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Material
DE2457034A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von spinnturbinen einer spinnmaschine
CH633074A5 (en) Rock-drilling apparatus
EP0699511A2 (de) Fahrzeugmischer für fliessfähige Medien, wie Beton
EP0173802B1 (de) Schleuderstrahlmaschine mit mindestens einer rotierenden Werkstückaufnahmeeinrichtung
EP0098340A1 (de) Schneckenpumpe mit an beiden Enden gelagerter Schnecke
DE2633855A1 (de) Ortsveraenderliche beregnungseinrichtung
EP0236274A1 (de) Vorrichtung zum Ausbessern von Rohren
AT406937B (de) Einrichtung, insbesondere für kanalarbeiten
DE2455767C2 (de) Vorrichtung zum verteilen des beschickungsgutes in schachtoefen, insbesondere hochdruck-hochoefen
AT399201B (de) Längsschneidarm für vortriebs- und abbauzwecke u.dgl.
DE29600355U1 (de) Monitor für ein Löschmittel
EP2172582B1 (de) Offenend-Rotorspinnvorrichtung
DE3639083C2 (de)
DE2701731A1 (de) Gesteinsbohrgeraet
EP0066724B1 (de) Spritzvorrichtung, insbesondere für Spritzbeton
WO1997025104A1 (de) Monitor für ein löschmittel
DE29621940U1 (de) Reinigungsvorrichtung für einen Mischer, vorzugsweise Ringtellermischer
DE4131858C2 (de)
DE69000894T2 (de) Moerteltransport-vorrichtung.
DE868513C (de) Mechanisches Putzgeraet
DE3627556C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19820524

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT DE FR GB SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19831017

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: EGGER, HANS RUDOLF

Inventor name: WAELTI, ROBERT