EP0033444B1 - Verfahren zur Rückgewinnung von Uran und/oder Plutonium aus Lösungen mit hoher Salzfracht - Google Patents

Verfahren zur Rückgewinnung von Uran und/oder Plutonium aus Lösungen mit hoher Salzfracht Download PDF

Info

Publication number
EP0033444B1
EP0033444B1 EP81100234A EP81100234A EP0033444B1 EP 0033444 B1 EP0033444 B1 EP 0033444B1 EP 81100234 A EP81100234 A EP 81100234A EP 81100234 A EP81100234 A EP 81100234A EP 0033444 B1 EP0033444 B1 EP 0033444B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plutonium
uranium
solution
starting solution
solutions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81100234A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0033444A1 (de
Inventor
Volker Dr. Schneider
Gerhard Margraf
Wolf-Günther Dr. Druckenbrodt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alkem GmbH
Original Assignee
Alkem GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alkem GmbH filed Critical Alkem GmbH
Publication of EP0033444A1 publication Critical patent/EP0033444A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0033444B1 publication Critical patent/EP0033444B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B60/00Obtaining metals of atomic number 87 or higher, i.e. radioactive metals
    • C22B60/02Obtaining thorium, uranium, or other actinides
    • C22B60/0204Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium
    • C22B60/0217Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by wet processes
    • C22B60/0252Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by wet processes treatment or purification of solutions or of liquors or of slurries
    • C22B60/0265Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by wet processes treatment or purification of solutions or of liquors or of slurries extraction by solid resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B60/00Obtaining metals of atomic number 87 or higher, i.e. radioactive metals
    • C22B60/02Obtaining thorium, uranium, or other actinides
    • C22B60/04Obtaining plutonium

Definitions

  • the invention relates to a method for recovering the heavy metals uranium and / or plutonium from a starting solution, which is carried out to absorb UO 2 2+ and PuO 2 2+ ions over a macroporous, copolymerized resin bed provided with a phosphorus compound as active substance. from which these heavy metal ions are eluted with nitric acid.
  • the invention is based on the principle of using the salts and the uranium and plutonium ions, which are contained in filtrates from conversion processes for producing UO 2 or U / PuO 2 , with the least possible losses at an optimally low cost.
  • a method of the type mentioned at the outset is characterized according to the invention in that, as the starting solution, filtrates from conversion processes for producing UO 2 or U / PuO 2 , which have a pH of ⁇ 3 by adding 5 to 10 m of HNO a were set, and 3 to 6 molar nitric acid are used in a temperature range up to 80 ° C for the elution, and that the residual solution formed after passing the starting solution over the resin bed and the evaporated eluate are returned to conversion processes.
  • the invention makes use of the knowledge that a high salt load in the starting solution does not in any way impair the effectiveness of the macroporous resin bed in absorbing uranium and plutonium ions if these heavy metal ions are only present in the starting solution in a low concentration.
  • the heavy metals uranium and / or plutonium in the starting solution are advantageously oxidized into the hexavalent stage.
  • the mother liquor coming from a filtration process is introduced into the reaction vessel 1 via the line 13 and the valve 15. It contains approx. 400 g / I ammonium salts and approx. 1 g U (VI) / Pu (VI) per liter. 5-10 molar nitric acid is then added via line 14 and valve 16 until the solution has a pH ⁇ 3.
  • An agitator 11 ensures that the contents of the container are always mixed uniformly.
  • the CO 2 formed during the reaction is discharged via line 17, a cold trap 19 and a filter 18.
  • the container 1 is cooled via the device 12 to remove the heat of reaction.
  • the solution is fed via line 51, the pump 5, the line 52, the valves 53, 54 and the line 55 to the fixed bed extraction column 4.
  • this column is filled with an absorber resin, for example a macroporous copolymerized resin with a phosphorus compound as the active substance.
  • the specific load when loading this column 4 with uranium / plutonium or flow rate is about 1-10 bed volumes per hour.
  • the mother liquor freed of uranium and plutonium in this way reaches line 2, line 58, line 58 and line 22 as well as valve 22 and 24 to tank 2, it consists practically of an NH 4 NO 3 solution and is then via line 25 and the valve 26 are returned to the conversion process.
  • the adsorbed heavy metals uranium and plutonium are then eluted by rinsing the bed with approx. 3-6 molar nitric acid in a temperature range of 30 ⁇ 50 ° C ⁇ adjustable via the heater 41 or 12, this acid in an amount of about 3 -5 bed volumes per hour is passed through the column.
  • This elution takes place in the reverse flow direction to the loading, that is to say the valve 53 is switched to the line 56, and likewise the valve 58, so that this nitric acid enters the fixed bed column 4 from above via the line 57.
  • the fissile material is enriched in the eluate to a concentration of 10-20 g / l.
  • This eluate passes via line 55, the appropriately converted valve 54 to line 21 and from there into container 2, the valve 26 of which is closed. It then passes via line 27 and the open valve 28 into the evaporator 3, where it is enriched to a concentration of 300 to 400 g / l of fission material and returned to the conversion process via line 32.
  • the evaporator is of course provided for this purpose with a heating device or with a heatable double jacket in the usual way.
  • this method can be carried out not only discontinuously, as shown here in the example, but also continuously.
  • Another application of the process according to the invention - including the oxidation - is also in the Pu separation from the filtrate concentrates of the oxalate process according to DE-OS 2 624 990.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Rückgewinnen der Schwermetalle Uran und/oder Plutonium aus einer Ausgangslösung, die zum Absorbieren von UO2 2+- und PuO2 2+-ionen über ein makroporöses, copolymerisiertes, mit einer Phosphorverbindung als Wirksubstanz versehenes Harzbett geführt wird, aus dem diese Schwermetaltionen mit Salpetersäure eluiert werden.
  • Ein derartiges Verfahren ist aus FR-A 2 198 902 bekannt, nach der eine salpetersaure Lösung von U6+-lonen über ein solches Harzbett in einer Kationenaustauschersäule geleitet wird.
  • Insbesondere in Betrieben, in denen Urandioxid bzw. U/PuO2 aus UF6 nach dem AUC- oder AU/ PuC-Konversionsprozess hergestellt werden, fallen grosse Mengen an Filtraten von NHqNO3 und (NH4)2CO3 an, wobei in diesen Lösungen noch geringe Konzentrationen von Uran und/oder Plutonium neben hohen Konzentrationen von Ammoniumsalzen vorliegen.
  • Bei der allgemeinen Reinigung uran- und plutoniumhaltiger Lösungen wurde bereits ein breites Spektrum sowohl von Kationentauschern als auch von Anionentauschern eingesetzt. Auch wurde eine Vielzahl von Adsorberharzen in dieser Richtung untersucht. Diese und das bekannte Verfahren umfassen aber nur die Aufkonzentrierung von Uran oder Plutonium aus verdünnten und salzarmen Lösungen. Dabei wurde auch die Trennung von Uran und Plutonium oder die Abtrennung von Americium erreicht.
  • Diese Verfahren sind aber nicht geeignet für die Filtrataufarbeitung von ammoniumsalzhaltigen Lösungen. Diese Aufarbeitung wird daher zur Zeit nach folgenden Schritten durchgeführt:
    • 1. Ausdampfen von Ammoniak und Kohlendioxid und Abfiltrieren von ausfallenden Hydroxiden.
    • 2. Einengen der Lösung, Nachfällen und Filtration.
    • 3. Erneute Aufbereitung der Lösung und eine weitere Fällung restlicher vorhandener Schwermetallmengen.
  • Dieses Verfahren ist jedoch sehr aufwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aurgabe zugrunde, mit optimal geringem Aufwand die Salze und die Uran- und Plutoniumionen, die in Filtraten aus Konversionsprozessen zum Herstellen von UO2 bzw. U/PuO2 enthalten sind, mit geringst möglichen Verlusten auszunutzen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangslösung Filtrate aus Konversionsprozessen zum Herstellen von UO2 bzw. U/PuO2, die durch Zugabe von 5 bis 10 m HNOa auf einen pH-Wert < 3 eingestellt wurden, sowie zum Eluieren 3 bis 6 molare Salpetersäure in einem Temperaturbereich bis 80°C verwendet werden und dass die nach dem Führen der Ausgangslösung über das Harzbett entstandene Restlösung sowie das eingedampfte Eluat in Konversionsprozesse rückgeführt werden.
  • Die Erfindung macht sich die Erkenntnis zunutze, dass eine hohe Salzfracht in der Ausgangslösung selbst dann keineswegs die Wirksamkeit des makroporösen Harzbettes beim Absorbieren von Uran- und Plutoniumionen beeinträchtigt, wenn diese Schwermetallionen nur in geringer Konzentration in der Ausgangslösung vorhanden sind.
  • Vorteilhafterweise werden die Schwermetalle Uran und/oder Plutonium in der Ausgangslösung in die sechswertige Stufe aufoxidiert.
  • Zur näheren Veranschaulichung dieses Verfahrens wird auf das in der Figur dargestellte Fliessschema verwiesen und dieses anhand eines Beispieles näher erläutert. Dieses entspricht der Filtrataufarbeitung aus dem AU/PuC-Prozess, kann aber in der gleichen Form auch auf den AUC- oder andere Prozesse übertragen werden.
  • In den Reaktionsbehälter 1 wird über die Leitung 13 und das Ventil 15 die aus einem Filtrationsvorgang kommende Mutterlauge eingefüllt. Sie enthält ca. 400 g/I Ammoniumsalze und ca. 1 g U(VI)/Pu(VI) pro Liter. Über die Leitung 14 und das Ventil 16 wird dann 5-10 molare Salpetersäure zugegeben bis die Lösung einen pH-Wert < 3 aufweist. Ein Rührwerk 11 sorgt dabei für eine stets gleichmässige Durchmischung des Behälterinhaltes. Das bei der Reaktion entstehende CO2 wird über die Leitung 17, eine Kühlfalle 19 sowie ein Filter 18, abgeleitet. Zum Abführen der Reaktionswärme wird der Behälter 1 in diesem Beispiel über die Einrichtung 12 gekühlt.
  • Nach Erreichung des erwähnten pH-Wertes wird die Lösung über die Leitung 51, die Pumpe 5, die Leitung 52, die Ventile 53, 54 sowie die Leitung 55 der Festbettextraktionskolonne 4 zugeleitet. diese Kolonne ist mit einem Absorberharz gefüllt, beispielsweise einem makroporösem copolymerisierten Harz mit einer Phosphorverbindung als Wirksubstanz. Die spezifische Belastung beim Beladen dieser Kolonne 4 mit Uran/Plutonium bzw. Durchströmgeschwindigkeit beträgt etwa 1-10 Bettvolumina pro Stunde.
  • Die von Uran und Plutonium auf diese Weise befreite Mutterlauge gelangt über die Leitung 57, das Ventil 58 und die Leitung 21 sowie das Ventil 22 und 24 zum Behälter 2, sie besteht praktisch aus einer NH4NO3-Lösung und wird anschliessend über die Leitung 25 und das Ventil 26 wieder in den Konversionsprozess zurückgeführt.
  • Nach dem Beladen des Adsorbermaterials in der Kolonne 4 mit U/Pu-lonen wird diese zunächst mit ca. 1 molarer Salpetersäure aus dem in der Zwischenzeit entsprechend gefüllten Behälter 1 gewaschen und wie die Mutterlauge über den Behälter 2 sowie die Leitung 26 wieder in den Konversionsprozess zurückgeführt. Diese extrahierte Lösung und die Waschsäure enthalten weniger als 5 ppm U(VI)/Pu(VI) pro Liter. Das evtl. in der Ausgangslösung enthaltene Americium wird dabei nicht auf dem Harz adsorbiert.
  • Anschliessend werden die adsorbierten Schwermetalle Uran und Plutonium mit Spülen des Bettes mit ca. 3-6 molarer Salpetersäure in einem Temperaturbereich von 30―50 °C―einstellbar über die Heizung 41 bzw. 12 - eluiert, wobei diese Säure in einer Menge von etwa 3-5 Bettvolumina pro Stunde über die Säule gegeben wird. Dieses Eluieren erfolgt dabei in umgekehrter Fliessrichtung wie das Beladen, das heisst das Ventil 53 wird auf die Leitung 56 umgeschaltet, desgleichen das Ventil 58, so dass diese Salpetersäure über die Leitung 57 von oben in die Festbettkolonne 4 eintritt. Der Spaltstoff wird dabei im Eluat auf eine Konzentration von 10-20 g/I angereichert. Dieses Eluat gelangt über die Leitung 55, das entsprechend umgestellte Ventil 54 zur Leitung 21 und von dort in den Behälter 2, dessen Ventil 26 geschlossen ist. Über die Leitung 27 und das offene Ventil 28 gelangt es sodann in den Verdampfer 3 und wird dort auf eine Konzentration von 300 bis 400 g/l Spaltstoff angereichert und über die Leitung 32 in den Konversionsprozess zurückgeführt. Der Verdampfer ist selbstverständlich zu diesem Zweck mit einer Heizeinrichtung bzw. mit einem aufheizbaren Doppelmantel in üblicher Weise versehen. Nach diesem Waschvorgang, bei dem die Eluiersäure HNO, über die Leitung 14 und das Ventil 16 zugegeben wird, ist die Adsorberkolonne 4 sozusagen wieder regeneriert und steht für einen erneuten Durchlauf der Mutterlauge zur Verfügung.
  • Durch eine Parallelanordnung der Adsorberkolonnen und der Gefässe 1 und 2, die mit entsprechenden Umschalteinrichtungen versehen sind, kann dieses Verfahren nicht nur, wie hier im Beispiel gezeigt, diskontinuierlich, sondern auch kontinuierlich durchgeführt werden.
  • Mit diesem Verfahren können natürlich nicht nur Mutterlaugen aus Konversionsanlagen behandelt werden, vielmehr kann auf diese Weise auch der Spaltstoff aus Abwässern eines analytischen Labors oder plutoniumhaltige Filtrate abgetrennt werden. Bei diesen Lösungen liegt das Plutonium ebenfalls neben einer Vielzahl anderer Salze in der Lösung vor, diese Lösungen mussten bisher, da sie nicht aufgearbeitet werden konnten, einer Endlagerung zugeführt werden. Gemäss dem geschilderten Beispiel werden die Lösungen auch hier zur Plutonium-Sechswertigkeit aufoxidiert, was auf elektrochemischem Wege oder durch die Zugabe von oxidierenden Chemikalien geschehen kann, siehe z. B. die DE-OS 2811 959.
  • Eine weitere Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens - einschliesslich der Aufoxidation - liegt auch in der Pu-Abtrennung aus den Filtratkonzentraten des Oxalat-Verfahrens nach DE-OS 2 624 990.
  • Die auf diese Weise vom Spaltstoff befreite Lösung-das erwähnte Adsorptionsmaterial reagiert unter den beschriebenen Reaktionsbedindungen sehr spezifisch auf UO2 2+ und PuO2 2+- kann sehr viel problemloser und auch kostengünstiger einer Endlagerung zugeführt werden.
  • Abschliessend seien die Vorteile dieses Verfahrens kurz zusammengefasst:
    • 1. Mit verfahrenstechnisch und apparativ sehr kleinem Aufwand werden Uran und Plutonium aus Lösungen mit hoher Salzfracht zurückgewonnen.
    • 2. Eine getrennte Abscheidung von in einer Lösung enthaltenem Uran- und Plutonium erfolgt nicht.
    • 3. Das Adsorptionsharz wird bei den beschriebenen Prozessen nicht in eine Nitrat-Form überführt, liegt immer in einer stabilen Form vor und wird somit praktisch nicht verbraucht.
    • 4. Das Adsorptionsmaterial adsorbiert nur die sechswertigen UO2 2+- und PuO2 2+-lonen.
    • 5. Der eluierte und aufkonzentrierte Spaltstoff kann ebenso und evtl. auch die Abfallösung in den vorausgegangenen Prozess, z. B. den Konversionsprozess, zurückgeführt werden.
    • 6. Aus einer endzulagernden Abfallösung kann wertvolles spaltbares Material zurückgewonnen werden.
    • 7. Der Prozess ist sehr leicht zu steuern und kann charchenweise bzw. auch kontinuierlich gefahren werden.

Claims (2)

1. Verfahren zum Rückgewinnen der Schwermetalle Uran und/oder Plutonium aus einer Ausgangslösung, die zum Absorbieren von UO2 2+ - und PuO2 2+ -ionen über ein makroporöses, copolymerisiertes, mit einer Phosphorverbindung als Wirksubstanz versehenes Harzbett geführt wird, aus dem diese Schwermetallionen mit Salpetersäure eluiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangslösung Filtrate aus Konversionsprozessen zum Herstellen von U02 bzw. U/ Pu02, die durch Zugabe von 5-10 m HNOa auf einen pH-Wert <3 eingestellt wurden, sowie zum Eluieren 3 bis 6 molare Salpetersäure in einem Temperaturbereich bis 80°C verwendet werden und dass die nach dem Führen der Ausgangslösung über das Harzbett entstandene Restlösung sowie das eingedampfte Eluat in den Konversionsprozess rückgeführt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwermetalle Uran und/oder Plutonium in der Ausgangslösung in die sechswertige Stufe aufoxidiert werden.
EP81100234A 1980-01-29 1981-01-14 Verfahren zur Rückgewinnung von Uran und/oder Plutonium aus Lösungen mit hoher Salzfracht Expired EP0033444B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803003087 DE3003087A1 (de) 1980-01-29 1980-01-29 Verfahren zur rueckgewinnung von uran und/oder plutonium aus loesungen mit hoher salzfracht
DE3003087 1980-01-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0033444A1 EP0033444A1 (de) 1981-08-12
EP0033444B1 true EP0033444B1 (de) 1984-12-05

Family

ID=6093161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81100234A Expired EP0033444B1 (de) 1980-01-29 1981-01-14 Verfahren zur Rückgewinnung von Uran und/oder Plutonium aus Lösungen mit hoher Salzfracht

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0033444B1 (de)
JP (1) JPS579849A (de)
DE (2) DE3003087A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU185105B (en) * 1982-06-10 1984-12-28 Magyar Asvanyolaj Es Foeldgaz Method for producing waste solution concentrates of atomic power station having high salt concantration
DE3718338A1 (de) * 1987-06-01 1989-01-05 Karlsruhe Wiederaufarbeit Verfahren und vorrichtung zur loesungsmittelwaesche bei der wiederaufarbeitung von bestrahlten kernbrennstoffen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB812815A (en) * 1954-12-08 1959-04-29 Permutit Co Ltd Improvements relating to the recovery of uranium from solutions
GB801743A (en) * 1954-05-18 1958-09-17 Atomic Energy Authority Uk Extraction of plutonium and uranium
DE2244306A1 (de) * 1972-09-09 1974-03-21 Bayer Ag Verfahren zur trennung der actinidenelemente
DE2733396C2 (de) * 1977-07-23 1979-09-06 Kernforschungsanlage Juelich Gmbh, 5170 Juelich Verfahren und Vorrichtung zum Beladen von Kernen schwachsaurer Kationenaustauscherharze mit Uranylionen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3167517D1 (en) 1985-01-17
JPS6366372B2 (de) 1988-12-20
EP0033444A1 (de) 1981-08-12
DE3003087A1 (de) 1981-07-30
JPS579849A (en) 1982-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3045921C2 (de) Adsorbentien auf Zeolithbasis, ihre Herstellung sowie ihre Verwendung zur Behandlung radioaktiver Abwässer
DE2210106A1 (de) Verfahren zur selektiven Extraktion von Metalhonen aus wässrigen Losungen
DE1215669B (de) Verfahren zum Aufbereiten von bestrahltem Kernreaktorbrennstoff
DE19810094A1 (de) Adsorptionsmittel für Radionuklide
DE1929512B2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von bestrahltem Kernbrennstoff
DE3144974C2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Aktinoidenionen aus wäßrigen, basischen, carbonathaltigen Lösungen
DE2652164C2 (de) Verfahren zur Minimierung organischer Abfallstoffe aus wäßrigen Produkt- und Raffinat-Strömen von Flüssig-flüssig-Extraktionsprozessen
DE2748609C3 (de) Verfahren zur Behandlung von salpetersauren Abwässern
EP0098510B1 (de) Verfahren zur selektiven Trennung des Plutoniums von Uran und anderen Metallen
EP0033444B1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Uran und/oder Plutonium aus Lösungen mit hoher Salzfracht
DE2207309B2 (de) Isotopengenerator
DE3422383A1 (de) Verfahren zur behandlung von abfall mit niedriger radioaktivitaet
EP0170795B1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Uran-Werten in einem extraktiven Wiederaufarbeitungsprozess für bestrahlte Kernbrennstoffe
EP0245588A2 (de) Verfahren zur Feinreinigung von Spaltmolybdän
DE19737794C1 (de) Verfahren zur Separation von Uranmischoxid bei der Behandlung saurer uran- und sulfathaltiger Bergbauwässer mit hohem Eisengehalt
DE2708321A1 (de) Verfahren zur entfernung von jod
EP0112500B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Pu02-haltigen Kristallen
EP0033091B1 (de) Verfahren zur Reinigung einer salpetersauren U/Pu-Lösung
DE2537754C2 (de) Verfahren zur Entfernung von gelösten Phosphaten aus einer wässerigen Lösung
DE1467338B2 (de) Verfahren zum Abtrennen radioaktiver Zerfallsprodukte
DE3642841C2 (de)
AT254139B (de) Verfahren zur Trennung des Urans vom Eisen, gegebenenfalls von Thorium und den Seltenen Erdmetallen mittels Ionenaustauscher
AT248603B (de) Verfahren zur selektiven Rückgewinnung von Schwermetallionen
DE2365114B1 (de) Verfahren zum Reinigen von Plutonium und/oder Neptunium enthaltenden Lösungen durch Abtrennen von Plutonium und/oder Neptunium
DE1467338C (de) Verfahren zum Abtrennen radioaktiver Zerfallsprodukte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19811030

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 3167517

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850117

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19911217

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920122

Year of fee payment: 12

Ref country code: BE

Payment date: 19920122

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920325

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19930131

BERE Be: lapsed

Owner name: ALKEM G.M.B.H.

Effective date: 19930131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19931001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST