EP0022517A2 - Verwendung von Butylenoxidaddukten von Fettalkoholoxäthylaten in Präparationsmittelzusammensetzungen zur Herstellung von Filamenten und Fasern - Google Patents

Verwendung von Butylenoxidaddukten von Fettalkoholoxäthylaten in Präparationsmittelzusammensetzungen zur Herstellung von Filamenten und Fasern Download PDF

Info

Publication number
EP0022517A2
EP0022517A2 EP80103758A EP80103758A EP0022517A2 EP 0022517 A2 EP0022517 A2 EP 0022517A2 EP 80103758 A EP80103758 A EP 80103758A EP 80103758 A EP80103758 A EP 80103758A EP 0022517 A2 EP0022517 A2 EP 0022517A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fatty alcohol
preparation
thread
oxyethylates
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP80103758A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0022517A3 (en
EP0022517B1 (de
Inventor
Christlieb Dr. Nordschild
Paul Dr. Rathfelder
Horst Dr. Rieckert
Dieter Dr. Wolber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schill and Seilacher GmbH and Co
Schill and Seilacher AG
Original Assignee
Schill and Seilacher GmbH and Co
Schill and Seilacher AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schill and Seilacher GmbH and Co, Schill and Seilacher AG filed Critical Schill and Seilacher GmbH and Co
Publication of EP0022517A2 publication Critical patent/EP0022517A2/de
Publication of EP0022517A3 publication Critical patent/EP0022517A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0022517B1 publication Critical patent/EP0022517B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/165Ethers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M7/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made of other substances with subsequent freeing of the treated goods from the treating medium, e.g. swelling, e.g. polyolefins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/40Reduced friction resistance, lubricant properties; Sizing compositions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2904Staple length fiber
    • Y10T428/2907Staple length fiber with coating or impregnation

Definitions

  • chemical fiber auxiliaries is necessary for the production and further processing of synthetic fibers and filaments. Their task is to give the fibers and filaments the properties required for their manufacture and further processing, such as. B. smoothness, antistatic, thread closure, etc. Since the requirements for chemical fiber auxiliaries are very diverse, the use of a single chemical substance is normally not sufficient, but special mixtures have to be used. The largest proportion in terms of quantity is usually represented by the lubricants.
  • ethoxylated fatty alcohols or fatty acids have been known as lubricants that are applied to threads and lead to medium to low thread / friction body friction, but generally do not meet the requirements with regard to their heat resistance and volatility.
  • a new development is the group of poly (ethylene) propylene oxide mixed alkoxylates, which are good sliding components even with a medium viscosity of the products and do not cause deposits on the machine parts due to the residue-free depolymerization at working temperatures around 250 ° C. MischoxyaLkylate based on z. B. butanol or pentaerythritol.
  • Examples 1 and 2 describe two copolymers of different molecular weights, which are prepared by reacting the initiator molecule propylene glycol with 1,2-butylene oxide and subsequent addition of ethylene oxide.
  • All of these compounds thus contain terminal hydrophilic polyethylene glycol ether groups.
  • the compounds claimed by us in the present application are always provided with hydrophobic-acting butylene glycol ether groups.
  • the peculiarity of this structure is the reason for the surprisingly low sliding values, the excellent spreading capacity, the excellent wetting properties and the good heat resistance.
  • the thread layers are of the order of magnitude customary in practice and comprise the range from 0.05% to 2.5%, preferably in the range from 0.08% to 1.5%.
  • the claimed butylene oxide adducts of fatty alcohol ethylates are suitable for use in accordance with the invention, it being possible to combine them with fatty alcohol oxyethylates, fatty acid oxyethylates and poly (ethylene) propylene oxide mixed alkoxylates.
  • the claimed butylene oxide adducts of fatty alcohol ethylates are characterized by excellent wetting and spreading properties and good thread-closing properties.
  • the compounds With thermal treatment, the compounds have very good heat resistance, they depolymerize without residues and therefore cause no or only minimal deposits in the processing machines.
  • the claimed butylene oxide adducts of fatty alcohol oxyethylates enable yarns of improved quality to be produced with minimal contamination of the processing machines, which results in significantly longer machine running times.
  • products can be produced in a targeted manner, the friction coefficients of which are, within certain limits, independent or dependent on the preparation layer. Both have certain advantages. If the coefficients of friction depend on the preparation overlay, you can only adjust the friction conditions to the operational requirements by varying them. This is particularly advantageous when different titers with different degrees of matting are produced, which, as is well known, require the use of different preparations in terms of friction behavior. Independence of the friction coefficients from the thread support is always advantageous if it is subject to strong fluctuations for some reason. This normally affects the friction properties and thus the thread tension, which can then lead to problems in further processing. With constant friction conditions despite fluctuations in the preparation runs, the processing conditions remain constant, which ensures constant yarn quality.
  • the preparations can be applied either as pure oils or from aqueous solutions or emulsions. Organic solvents are also suitable for this.
  • the type of order depends on the operational conditions. The application is possible by means of rotating disks, by dipping or spraying or by means of preparation metering pumps via injection thread guides. With the same height of the preparation pad, the properties of the preparation are not affected by this.
  • the soiling behavior was tested under the following conditions:
  • the products to be investigated were applied to freshly spun polyester threads at a take-off speed of 3500 m / min using injection thread guides using preparation metering pumps from aqueous liquors.
  • the spin titer was 265/34 dtex. This type of preparation order guarantees an approximately the same preparation run with the same fleet concentration when using different products.
  • the polyester yarns thus produced were on a Heberlein FZ 25 texturing machine at a speed of 100 m / min. with a stretch ratio of 1: 1.59, textured with magnetic spindles. The texturing time was 48 hours.
  • the metal tubes of the texturing heater were replaced by glass ones, which were precisely balanced before the start of the test. Furthermore, special glass vessels were installed below the individual thread outlet openings of the texturing heater, with the help of which the preparation components that might drip from the heating pipes can be collected and quantified. By weighing the glass tubes or the collecting bowls, the amounts can be recorded qualitatively and quantitatively. An optical assessment of the glass tubes also provides information about the dirt distribution in the heater.
  • the frictional properties of the products to be examined can be differentiated using commercially available measuring devices Determine the measuring speeds on the running thread.
  • Pre-oriented polyester yarns spin titer 265/34 dtex
  • the F-Meter from Rothschild was used as the measuring device.
  • a matt chrome roller with a diameter of 20 mm was used to determine the thread / friction body friction.
  • the wrap angle was 180 °.
  • a piece of the yarn to be examined was clamped over a length of 60 mm under a precisely defined pretension.
  • the measurements are carried out and evaluated using the method of Dr. Long from the Hoechst company.
  • the coefficient of friction u is a dimensionless quantity.
  • Table 1 shows that, as expected, the loss of preparation that occurs during texturing when using preparations based on mineral oil-ester oil (I) is the largest, much smaller and roughly comparable with the structurally similar preparations II and III.
  • the progress that can be achieved by using the claimed butylene oxide adducts of fatty alcohol ethylates according to the invention is clearly evident in the soiling behavior of the preparations tested under the same conditions.
  • preparation (III) according to the invention exhibits particularly favorable thermal behavior, because despite the approximately same preparation losses of preparation II and III, preparation (III) according to the invention shows only approximately 5% of the soiling caused by preparation II in the glass tube and collecting bowl (soiling of preparation II was set equal to 100%).
  • the mineral oil ester oil preparation shows extremely high, unacceptable values with this treatment, as shown in Table 1.
  • the fast-spun polyester yarns - as described above - were stretched hot on the Heberlein FZ 25 and wound up without texturing, ie without spindle passage.
  • the friction properties were determined using the Dr. Lange / Fa. Hoechst determined with the Rothschild F-Meter.
  • the preparation pads were determined before and after the heat treatment.
  • the coefficient of friction measurements were used to determine the thread-thread friction at a thread speed of 20 m / min. carried out and for thread / metal friction at 150 m / min.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft neuartige Präparationsmittel zur Herstellung von synthetischen Filamenten und Fasern. Es handelt sich hierbei um Butylenoxidaddukte von Fettalkoholoxäthylaten der allgemeinen Formel R-O-(C2H4O)n-(C4H8O)mH wobei R = C8-C26, n= 1-20 und m = 1-5 ist. Hierbei ist wesentlich, dass das Butylenoxid endständig angelagert ist. Zur erfindungsgemässen Verwendung sowohl als Präparation als auch als Präparationsbestandteil geeignet sind die beanspruchten Butylenoxidaddukte von Fettalkoholoxäthylaten allein oder in Mischung, wobei eine Kombination mit Fettalkoholoxäthylaten, Fettsäureoxäthylaten und Poly(äthylen)-propylenoxid-mischalkoxylaten erfolgen kann. Die besonderen Vorteile der beanspruchten, neuartigen Präparationsmittel sind ihr ausgezeichnetes Netz- und Spreitungsvermögen, ihre sehr guten Fadenschlusseigenschaften sowie deren hervorragende Hitzebeständigkeit. Selbst bei hoher Hitzebeanspruchung bleiben die Reibeigenschaften konstant, was zu sehr guten und gleichmässigen Garnqualitäten führt. Unerwünschte Ablagerungen an den beheizten Teilen von Verarbeitungsmaschinen treten nicht, oder nur in minimalen Mengen, auf, da sie rückstandslos depolymerisieren und sich dadurch wesentlich längere Maschinenlaufzeiten ergeben.

Description

  • Für die Herstellung und Weiterverarbeitung von synthetischen Fasern und Filamenten ist der Einsatz von Chemiefaserhilfsmitteln erforderlich. Deren Aufgabe besteht darin, den Fasern und Filamenten die für deren Herstellung und Weiterverarbeitung erforderlichen Eigenschaften, wie z. B. Glätte, Antistatik, Fadenschlußvermögen usw. zu verleihen. Da die Anforderungen an die Chemiefaserhilfsmittel sehr vielfältig sind, genügt normalerweise der Einsatz einer einzelnen chemischen Substanz nicht, sondern es müssen spezielle Gemische eingesetzt werden. Mengenmäßig der größte Anteil wird hier normalerweise von den Gleitmitteln repräsentiert.
  • In der Vergangenheit wurden als Gleitmittel üblicherweise Mineralöle verschiedener Zusammensetzungen und Viskositäten oder Esteröle verschiedener chemischer Struktur oder Mischungen aus beiden eingesetzt. Der hauptsächliche Vorteil besteht darin, daß sie in richtiger Abmischung den synthetischen Fäden jede gewünschte bzw. erforderliche Glätte verleihen können. Ein sehr wichtiges Auswahlkriterium hierfür ist die Viskosität der Öle. Im Allgemeinen gilt, je geringer die Viskosität, desto niedriger die Faden/Reibkörper-Reibung. Nachteilig machen sich aber, bedingt durch ihre niedrigen Siedepunkte bzw. -bereiche, ihre hohen Flüchtigkeiten, ihr schlechtes Fadenhaftungsvermögen sowie ihre geringe Hitzebeständigkeit bemerkbar. Durch die hohe Flüchtigkeit und das schlechte Fadenhaftungsvermögen wird dem Faden einerseits teilweise die Schutzwirkung der Spinnpräparation entzogen, was zu mechanisch bedingten Beschädigungen führen kann und zum anderen treten Ablagerungen in bzw. an den beheizten Teilen der Verarbeitungsmaschinen auf, wie z. B. auf beheizten Galetten, Heizplatten und Hotpins von Streckwerken bzw. Streckzwirnmaschinen oder in Konvektions- oder Kontaktheizern von Texturiermaschinen usw. Diese Ablagerungen werden wegen ihrer geringen Hitzebeständigkeit leicht und schnell zersetzt. Die flüssigen, bzw. teerartigen bzw. festen Zersetzungsprodukte können einen Verarbeitungsprozeß stark behindern oder gar unmöglich machen. Weniger flüchtige, hitzebeständige Produkte sind normalerweise höher viskos und besitzen somit höhere Reibungskoeffizienten, was sie als Gleitmittel ungeeignet macht.
  • Das Gesagte gilt auch mit Einschränkungen für die anderen Bestandteile der Spinnpräparationen.
  • In der Vergangenheit, als noch relativ geringe Verarbeitungsgeschwindigkeiten und niedrigere Verarbeitungstemperaturen angewandt wurden, traten diese Probleme noch nicht so gravierend in den Vordergrund und man lernte damit umzugehen. Trotzdem wurde schon in den 60er Jahren die Forderung nach schwerflüchtigen und hitzebeständigen Präparationen erhoben.
  • Der rasante technische Fortschritt der letzten 10 Jahre mit der Entwicklung von Schnellspinn- bzw. Spinnstreckverfahren für Filamente und Stapelfasern, von Spinnstrecktexturierverfahren, von BCF-Garnen (bulked continuous filaments) und von Strecktexturierverfahren von Filamenten mit sehr hohen Geschwindigkeiten, machte die Entwicklung von vollkommen neuen Präparationen erforderlich. Die Hauptforderungen waren:
    • Hitzebeständigkeit, geringe Flüchtigkeit, gute antistatische Wirksamkeit, gutes Netzvermögen, mittlere bis niedrige Faden/Reibkörper-Reibung, ausreichendes Fadenschlußvermögen, Verträglichkeit mit anderen Hilfsmitteln wie z. B. Spulölen oder Schmälzen sowie gute Auswaschbarkeit.
    Diese Forderungen machten den Einsatz von neuen synthetischen Substanzen erforderlich. Mineralöle sowie die meisten Esteröle kamen wegen ihrer niedrigen Siedepunkte und der dadurch bedingten Flüchtigkeit sowie wegen ihrer geringen Hitzebeständigkeit nicht infrage.
  • Es bestand also die Aufgabe, Gleitmittel zu finden, die synthetischen Fasern und Filamenten eine mittlere bis niedrige Faden/Reibkörper-Reibung verleihen, bei gleichzeitig gutem Fadenschlußvermögen und die sich durch eine gute Hitzebeständigkeit und Fadenhaftungsvermögen auszeichnen, so daß Ablagerungen in Heizern oder auf Heizplatten, Galetten usw. nicht auftreten oder auf ein Minimum beschränkt sind.
  • Bekannt sind schon seit langem äthoxilierte Fettalkohole oder Fettsäuren als Gleitmittel, die auf Fäden aufgetragen, zu mittleren bis niedrigen Faden/Reibkörper-Reibungen führen, aber hinsichtlich ihrer Hitzebeständigkeit und Flüchtigkeit den gestellten Forderungen im allgemeinen nicht genügen.
  • Eine neue Entwicklung sind die Gruppe der Poly(-äthylen)-propylenoxid-mischalkoxylate, die auch bei mittlerer Viskosität der Produkte gute Gleitkomponenten darstellen und durch die rückstandslose Depolymerisation bei Arbeitstemperaturen um 250°C keine Ablagerungen an den Maschinenteilen verursachen. Bekannt geworden sind für diesen Verwendungszweck MischoxyaLkylate auf Basis von z. B. Butanol oder Pentaerythrit.
  • Die US-PS 3.997.450 der Fiber Industries Inc., Charlotte (USA), beschreibt die Verwendung alkylverschlossener Oxäthylate als Präparationsmittel, z. B. den Methyläther eines mit Ae0 umgesetzten Kokosfettalkohols. In der DT-PS 15 20 647 von Rohm and Haas Co. werden durch Olefin abgeschlossene Polyäther, z. B. Tertiärbutyläther von Alkoholen beschrieben, wie sie durch Umsetzung entsprechender Alkohole mit Isobutylen erhalten werden können. Bei den Verbindungen dieser Gruppe ist erkennbar, endständige offene alkoholische Hydroxylgruppen zu blockieren.
  • In der US PS 3.834.935 werden Verbindungen als Schmiermittel für synthetische Filamente aus Polyester, Polyamid oder Polyacrylnitril beansprucht, die durch Addition von 1,2-Butylenoxid an ein- oder mehrwertige Alkohole, Alkylamine oder Alkanolamine und nachträglicher Anlagerung von Äthylenoxid hergestellt werden.
  • Im Beispiel 1 und 2 sind zwei Co-Polymere unterschiedlichen Molekulargewichts beschrieben, die durch Umsetzungen des Initiatormoleküls Propylenglykol mit 1,2-Butylenoxid und nachträglicher Addition von Äthylenoxid hergestellt werden.
  • Alle diese Verbindungen enthalten somit endständige hydrophile Polyäthylenglykoläthergruppierungen. Im Gegensatz hierzu sind die von uns in vorliegender Anmeldung beanspruchten Verbindungen endständig immer mit sich hydrophob verhaltenden Butylenglykol- äthergruppierungen versehen. Durch die Besonderheit dieser Struktur lassen sich die überraschend niedrigen Gleitwerte, das hervorragende Spreitungsvermögen, die ausgezeichneten Netzeigenschaften und die gute Hitzebeständigkeit begründen. Die Fadenauflagen liegen in der in der Praxis üblichen Größenordnung und umfassen den Bereich von 0,05 % bis 2,5 %, bevorzugt im Bereich von 0,08 % bis 1,5 %.
  • Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß die Verwendung von Butylenoxidaddukten von Fettalkoholoxäthylaten der allgemeinen Formel
    Figure imgb0001
    • wobei R = C 8 - C 26
    • n = 1 - 20
    • m = 1 - 5

    ist, als Präparation oder Präparationsbestandteil zur Herstellung von synthetischen Filamenten und Fasern besondere Vorteile bietet.
  • Zur erfindungsgemäßen Verwendung geeignet sind Produkte, in denen die Kettenlänge des eingesetzten Fettalkoholoxäthylates R = Cs - C26 betragen und auf Alkoholen synthetischer oder nativer Herkunft basieren kann und in denen der Äthoxylierungsgrad n des Fettalkohols zwischen 1 und 20 liegt und der Butoxylierungsgrad m zwischen 1 und 5.
  • Zur erfindungsgemäßen Verwendung geeignet sind die beanspruchten Butylenoxidaddukte von Fettalkoholoxäthylaten allein oder in Mischung, wobei eine Kombination mit Fettalkoholoxäthylaten, Fettsäureoxäthylaten und Poly-(äthylen)-propylenoxid-mischalkoxylaten erfolgen kann.
  • Während äthoxylierte Fettalkohole oder Fettsäuren, Poly-(äthylen)-propylenoxidmischalkoxylate oder alkylverschlossene Oxäthylate zur Verwendung als Präparationsmittel oder -bestandteil in der Literatur beschrieben werden, findet sich kein Hinweis auf die beanspruchten Butylenoxidaddukte von Fettalkoholoxäthylaten. Verglichen mit der technisch aufwendigen Herstellung etwa der alkylverschlossenen Fettalkoholoxäthylate in mehreren Stufen ist hier hinzuweisen auf die leichte und wirtschaftliche Zugänglichkeit der beanspruchten Verbindungen durch Anlagerung von Butylenoxid an Fettalkoholoxäthylate.
  • Die beanspruchten Butylenoxidaddukte von Fettalkoholoxäthylaten zeichnen sich durch ein ausgezeichnetes Netz- und Spreitungsvermögen und gute Fadenschlußeigenschaften aus.
  • Bei thermischer Behandlung weisen die Verbindungen eine sehr gute Hitzebeständigkeit auf, sie depolymerisieren rückstandsfrei und verursachen deshalb keine oder nur minimale Ablagerungen in den Verarbeitungsmaschinen. Gegenüber den oben aufgeführten, bisher für die Verwendung als Präparationsmittel oder -bestandteil eingesetzten Verbindungen ermöglichen die beanspruchten Butylenoxidaddukte von Fettalkoholoxäthylaten Garne verbesserter Qualität herzustellen bei minimaler Anschmutzung der Verarbeitungsmaschinen, wodurch sich wesentlich längere Maschinenlaufzeiten ergeben.
  • Bedingt durch das ausgezeichnete Netzvermögen der beanspruchten Verbindungen erhält man sehr gleichmäßige Präparationsfilme auf der Oberfläche von synthetischen Fasern und Filamenten und hiermit konstante Reibungskoeffizienten. Dies garantiert konstante Reibeigenschaften an Fadenleitorganen, auf Streckwerken, auf Oberflächen von Kontaktheizern oder an Drallgebern von Streckzwirn, Zwirn- und Texturiermaschinen usw., was zu sehr guten und gleichmäßigen Garnqualitäten führt. Selbst bei längeren Lagerzeiten von z. B. POY- (Rre orientated yarn) Spinnspulen oder Streckkopsen bleiben die Reibungskoeffizienten, und damit das Reibverhalten, konstant. Dies bedeutet, daß die Präparation unverändert auf der Oberfläche der Fasern und Filamente bleiben und nicht durch Alterungs- oder Migrationseffekte eine Veränderung der Reibungskoeffizienten und damit der Verarbeitungseigenschaften verursachen, wie dies bei vielen Spinnpräparationen der Fall ist.
  • In Abmischung mit verschiedenen hitzebeständigen Emulgatoren und Antistatika lassen sich gezielt Produkte herstellen, deren Reibungskoeffizienten in gewissen Grenzen unabhängig oder abhängig von der Präparationsauflage sind. Beides hat gewisse Vorteile. Sind die Reibungskoeffizienten abhängig von der Präparations-Auflage, so hat man die Möglichkeit, lediglich durch Variation derselben die Reibverhältnisse den betrieblichen Erfordernissen anzupassen. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn verschiedene Titer mit unterschiedlichem Mattierungsgrad hergestellt werden, die ja bekanntlich den Einsatz von im Reibungsverhalten unterschiedlichen Präparationen erforderlich machen. Eine Unabhängigkeit der Reibungskoeffizienten von der Fadenauflage ist immer dann von Vorteil, wenn diese aus irgendwelchen Gründen starken Schwankungen unterliegt. Hierdurch werden normalerweise die Reibeigenschaften und damit die Fadenspannungen beeinflußt, was dann zu Problemen in der Weiterverarbeitung führen kann. Bei konstanten Reibverhältnissen trotz Schwankungen der Präparationsauflagen bleiben die Verarbeitungsbedingungen konstant, was eine konstante Garnqualität gewährleistet.
  • Die Präparationen können entweder als reine Öle oder aus wässrigen Lösungen bzw. Emulsionen aufgetragen werden. Auch organische Lösungsmittel kommen hierfür infrage. Die Art des Auftrages richtet sich nach den betrieblichen Gegebenheiten. So ist der Auftrag mittels rotierender Scheiben, durch Tauchen oder Sprühen oder mittels Präparationsdosierpumpen über Injektionsfadenführer möglich. Bei gleicher Höhe der Präparationsauflage werden die Eigenschaften der Präparation hierdurch nicht beeinflußt.
  • Das Anschmutzungsverhalten wurde unter folgenden Bedingungen getestet: Die zu untersuchenden Produkte wurden über Injektionsfadenführer mittels Präparationsdosierpumpen aus wäßrigen Flotten auf frisch gesponnene Polyesterfäden, bei einer Abzugsgeschwindigkeit von 3500 m/min, aufgetragen. Der Spinntiter lag bei 265/34 dtex. Diese Art des Präparationsauftrages gewährleistet bei gleicher Flottenkonzentration beim Einsatz unterschiedlicher Produkte eine annähernd gleiche Präparationsauflage. Die so hergestellten Polyestergarne wurden auf einer Heberlein-Texturiermaschine des Typs FZ 25 bei einer Geschwindigkeit von 100 m/min. bei einem Streckverhältnis von 1:1,59 mit Magnetspindeln strecktexturiert. Die Texturierdauer betrug 48 Stunden.
  • Zur Erfassung der anfallenden Schmutzmengen wurden die Metallrohre des Texturierheizers durch solche aus Glas ersetzt, die vor Versuchsbeginn genau ausgewogen wurden. Ferner wurden unterhalb der einzelnen Fadenaustrittsöffnungen des Texturierheizers spezielle Glasgefäße montiert, mit deren Hilfe die evtl. aus dem Heizrohren heraustropfenden Präparationsbestandteile aufgefangen und mengenmäßig erfaßt werden können. Durch Auswiegen der Glasrohre bzw. der Auffangschälchen können die anfallenden Mengen qualitativ und quantitativ erfaßt werden. Eine optische Beurteilung der Glasrohre gibt ferner über die Schmutzverteilung im Heizer Aufschluß.
  • Die Reibeigenschaften der zu untersuchenden Produkte lassen sich mit Hilfe handelsüblicher Meßgeräte bei unterschiedlichen Meßgeschwindigkeiten am laufenden Faden ermitteln. Als Trägermaterial wurden durch Schnellspinnen (3500 m/min.) vororientierte Polyestergarne eingesetzt (Spinntiter 265/34 dtex), die mit den zu untersuchenden Produkten nach der oben beschriebenen Methode aviviert wurden. Als Meßgerät wurde das F-Meter der Firma Rothschild eingesetzt. Zur Ermittlung der Faden/Reibkörper-Reibung wurde eine mattierte Chromwalze mit einem Durchmesser von 20 mm eingesetzt. Der Umschlingungswinkel betrug 180°. Zur Bestimmung der Faden/Faden-Reibung wurde ein Stück des zu untersuchenden Garns auf einer Länge von 60 mm unter einer genau definierten Vorspannung eingespannt. Um diesen Faden wurde der zu bewegende Faden viermal herumgeschlungen, wobei ein Umschlingungswinkel von 3 x 360° + 1 x 180° = 1260° resultiert. Die Durchführung und Auswertung der Messungen erfolgt nach der Methode von Dr. Lange von der Firma Hoechst.
  • Der Reibungskoeffizient wird überlicherweise in p-Werten angegeben und nach der Eytelweinschen Beziehung für die Seilreibung berechnet:
    Figure imgb0002
    • Hier bedeutet S1 = vor dem Reibkörper angreifende Kraft
    • S2 = nach dem Reibkörper vorhandene Kraft
    • α = Umschlingungswinkel
  • Der Reibungskoeffizient u ist eine dimensionslose Größe.
  • Beispiel 1
  • Hier soll am Beispiel von drei unterschiedlichen Präparationsgemischen gezeigt werden, daß beim Einsatz der erfindungsgemäßen Butylenoxydaddukte an Fettalkoholäthoxylate das Anschmutzverhalten stark verringert werden kann. Folgende Produktgemische wurden nach der oben beschriebenen Methode während des Schnellspinnprozesses auf das Polyestergarn aufgetragen und dann auf der Texturiermaschine FZ 25 von der Firma Heberlein für 48 Stunden mit Magnetspindeln strecktexturiert.
  • Präparationen zum Vergleich:
    • I: 20 Teile Mineralöl (5°E) 40 Teile Isotridecylstearat 40 Teile eines Gemisches aus Fettsäureäthoxilat, Fettalkoholäthoxilat und Nonylphenol- äthoxilat
    • II: 65 Teile C10-C14-Fettalkoholoxäthylat mit 6-7 Mol Ae0 35 Teile Poly-(äthylen)-propylenoxid-mischalkoxylate
      Erfindungsgemäße Präparation:
    • III: 65 Teile Butylenoxydaddukt (1-2 Mol) an C10-C14-Fett- alkoholoxäthylat mit 6-7 Mol Ae0 35 Teile Poly-(äthylen)-propylenoxid-mischalk- oxylate
  • Das Ergebnis kann Tabelle 1 entnommen werden.
    Figure imgb0003
    Die Tabelle 1 zeigt, daß der während der Texturierung auftretende Präparationsverlust bei Anwendung von Präparationen auf Mineralöl-Esteröl-Basis (I) erwartungsgemäß am größten, wesentlich geringer und etwa vergleichbar bei den strukturell ähnlich aufgebauten Präparationen II und III ist. Der durch die erfindungsgemäße Verwendung der beanspruchten Butylenoxidaddukte von Fettalkoholoxäthylaten erzielbare Fortschritt zeigt sich klar erkennbar beim Anschmutzverhalten der unter gleichen Bedingungen getesteten Präparationen. Während die Präparation I auf Mineralöl-Esteröl-Basis die üblichen starken Ablagerungen aufweist, zeigt die erfindungsgemäße Präparation (III) ein besonders günstiges thermisches Verhalten, denn trotz der etwa gleich hohen Präparationsverluste von Präparation II und III zeigt die erfindungsgemäße Präparation (III) nur etwa 5 % der durch Präparation II verursachten Anschmutzungen in Glasrohr und Auffangschälchen (Anschmutzungen der Präparation II wurden gleich 100 % gesetzt). Extrem hohe, nicht akzeptable Werte zeigt bei dieser Behandlung die Mineralöl-Esteröl-Präparation, wie die Tabelle 1 zeigt.
  • Beispiel 2
  • Unter dem Einfluß einer Hitzebehandlung z. B. in Heizern von Texturiermaschinen und unter dem Einfluß von hohen Garndrehzahlen kann der Reibungskoeffizient durch Präparationsverluste stark ansteigen. Dies führt zu einer Erhöhung der Garnbeanspruchung, das dann wiederum zu erhöhten Kapillar-und Garnbruchzahlen und damit Qualitätsverlusten führen kann. Durch den Einsatz der erindungsgemäßen Butylenoxidaddukte wird dieser Anstieg stark vermindert.
  • Um den Einfluß einer Hitzebehandlung auf das Reibverhalten zu überprüfen, wurden die - wie vorstehend beschrieben - avivierten schnellgesponnenen Polyestergarne auf der Heberlein FZ 25 heiß verstreckt und ohne Texturierung, d. h. ohne Spindelpassage aufgespult. Die Reibeigenschaften wurden mit Hilfe der Meßmethode nach Dr. Lange/Fa. Hoechst mit dem F-Meter der Firma Rothschild ermittelt. Die Präparationsauflagen wurden vor und nach der Hitzebehandlung bestimmt. Die Reibwertmessungen wurden zur Ermittlung der Faden-Faden-Reibung bei einer Fadengeschwindigkeit von 20 m/min. durchgeführt und für die Faden/Metall-Reibung bei 150 m/min.
  • Eingesetzt wurden die unter Beispiel 1 angegebenen Produkte I, II und III.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 enthalten.
    Figure imgb0004
  • Wie die Tabelle 2 zeigt, ist bei Produkt I wegen des hohen Präparationsverlustes eine starke Zunahme der Faden/Metall-Reibung und ein Abfall der Faden/Faden-Reibung festzustellen. Der gleiche Trend ist bei Produkt II zu beobachten. Produkt III zeigt zwar ebenfalls eine Reduzierung der Faden/ Faden-Reibung, die Faden/Metall-Reibung bleibt jedoch annährend konstant, d. h. daß durch die erfindungsgemäße Präparation die Garnbeanspruchung wesentlich geringer ist, was sich durch eine verringerte Anzahl von Kapillar- und Fadenbrüchen zeigt und zu wesentlich verbesserter Garnqualität führt.

Claims (2)

1. Verwendung von Butylenoxidaddukten von Fettalkoholoxäthylaten der allgemeinen Formel
Figure imgb0005
als Präparation oder Präparationsbestandteil zur Herstellung von synthetischen Filamenten und Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenlänge der eingesetzten Fettalkoholoxäthylate R = C8 - C26 betragen und auf Alkoholen synthetischer oder nativer Herkunft basieren kann und in denen der Äthoxylierungsgrad n des Fettalkohols zwischen 1 und 20 liegt und der Butoxylierungsgrad m zwischen 1 und 5.
2. Verwendung von Butylenoxydaddukten von Fettalkoholoxäthylaten nach Anspruch 1 allein oder in Mischung, wobei eine Kombination mit Fettalkoholoxäthylaten, Fettsäureoxäthylaten und Poly(äthylen)-propylenoxidmischalkoxylaten erfolgen kann.
EP80103758A 1979-07-05 1980-07-02 Verwendung von Butylenoxidaddukten von Fettalkoholoxäthylaten in Präparationsmittelzusammensetzungen zur Herstellung von Filamenten und Fasern Expired EP0022517B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2927170 1979-07-05
DE2927170A DE2927170C2 (de) 1979-07-05 1979-07-05 Präparationsmittel zur Herstellung von synthetischen Filamenten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0022517A2 true EP0022517A2 (de) 1981-01-21
EP0022517A3 EP0022517A3 (en) 1981-09-02
EP0022517B1 EP0022517B1 (de) 1983-04-13

Family

ID=6074975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80103758A Expired EP0022517B1 (de) 1979-07-05 1980-07-02 Verwendung von Butylenoxidaddukten von Fettalkoholoxäthylaten in Präparationsmittelzusammensetzungen zur Herstellung von Filamenten und Fasern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4335003A (de)
EP (1) EP0022517B1 (de)
JP (1) JPS569475A (de)
DE (1) DE2927170C2 (de)
ES (1) ES493572A0 (de)
MX (1) MX156836A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5852397A (ja) * 1981-09-25 1983-03-28 Takemoto Oil & Fat Co Ltd 合成繊維処理用油剤
US4384104A (en) * 1982-03-15 1983-05-17 Basf Wyandotte Corporation Fiber lubricants formed by polyoxyalkylation of epoxy resin derivatives
JPS6163571A (ja) * 1984-09-03 1986-04-01 株式会社トクヤマ 窒化アルミニウム焼結体の製造方法
US4698259A (en) * 1985-08-21 1987-10-06 Hervey Laurence R B Use of oxonated poly(alkylene oxides) as surface treatment agents
JP2684069B2 (ja) * 1988-10-13 1997-12-03 昇一 首藤 免疫学的活性物質の測定方法及びそのための試薬
US6632385B2 (en) 2001-03-23 2003-10-14 First Quality Nonwovens, Inc. Condrapable hydrophobic nonwoven web and method of making same
JP4855127B2 (ja) * 2006-04-12 2012-01-18 マルホン工業株式会社 パチンコ機

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1597176A (de) * 1968-04-09 1970-06-22
US3834935A (en) * 1972-05-01 1974-09-10 Dow Chemical Co Ethoxylated polybutylene glycols as fiber lubricants
US3862243A (en) * 1972-02-17 1975-01-21 Int Flavors & Fragrances Inc Mixed oxyalkylates employed as antifoamers

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA525843A (en) * 1956-06-05 J. Benoit George Polymeric mixtures
US2425755A (en) * 1944-06-01 1947-08-19 Carbide & Carbon Chem Corp Mixtures of polyoxyalkylene monohydroxy compounds and methods of making such mixtures
US3110737A (en) * 1958-09-15 1963-11-12 Petrolite Corp Certain oxyalkylated polyols
US3110736A (en) * 1958-09-15 1963-11-12 Petrolite Corp Certain oxyalkylated polyols
NL259214A (de) * 1959-12-23
NL262325A (de) * 1960-03-15
US3966625A (en) * 1971-09-23 1976-06-29 Nippon Oils And Fats Company Limited Lubricating oil composition containing polyoxyalkylene glycol diether viscosity-index improvers
DE2162672A1 (de) * 1971-12-17 1973-06-20 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur durchfuehrung von textilbehandlungsprozessen in der textilindustrie
JPS4899493A (de) * 1972-04-06 1973-12-15
US3997450A (en) * 1972-04-10 1976-12-14 Fiber Industries, Inc. Synthetic fibers of enhanced processability
DE2250937A1 (de) 1972-10-18 1974-04-25 Basf Ag Schaumarme, alkalibestaendige tenside
DE2502155C2 (de) * 1974-01-22 1985-01-03 Toyobo Co., Ltd., Osaka Spinnölpräparate
DE2403283A1 (de) * 1974-01-24 1975-08-07 Basf Ag Verfahren zum weichmachen von textilien
US4066558A (en) * 1974-02-11 1978-01-03 Ici Americas Inc. Low viscosity spin finish systems for neat finish application
US3940544A (en) * 1974-06-28 1976-02-24 Allied Chemical Corporation Production of polyester yarn
JPS5135795A (en) * 1974-09-19 1976-03-26 Sanyo Chemical Ind Ltd Amiorimono no seizoho
CA1069519A (en) * 1974-11-07 1980-01-08 Basf Wyandotte Corporation Stabilization of polyalkoxylate nonionic surfactants
JPS5231197A (en) * 1975-09-05 1977-03-09 Toho Kagaku Kougiyou Kk Oiling agent for synthetic fiber
US4054634A (en) * 1975-09-29 1977-10-18 Allied Chemical Corporation Production of polyester tire yarn
JPS5299313A (en) * 1976-02-13 1977-08-20 Allied Chem Manufacture of synthetic fiber
US4094797A (en) * 1977-08-01 1978-06-13 Basf Wyandotte Corporation Oxidation stable fiber lubricant
US4111819A (en) * 1977-11-14 1978-09-05 Shell Oil Company Textile fiber lubricant
US4199647A (en) * 1977-11-30 1980-04-22 Basf Wyandotte Corporation Fiber lubricants derived from polyethoxylated and polyoxyalkylated reaction products of an alpha-olefin epoxide and a fatty alcohol
US4134841A (en) * 1978-03-10 1979-01-16 Union Carbide Corporation Fiber lubricants
US4198464A (en) * 1978-05-26 1980-04-15 Basf Wyandotte Corporation Fiber lubricants based upon ethylene oxide capped polyethers of tetrahydrofuran and ethylene oxide
US4245004A (en) * 1978-05-26 1981-01-13 Basf Wyandotte Corporation Ethoxylated polytetramethylene glycols as fiber lubricants

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1597176A (de) * 1968-04-09 1970-06-22
US3862243A (en) * 1972-02-17 1975-01-21 Int Flavors & Fragrances Inc Mixed oxyalkylates employed as antifoamers
US3834935A (en) * 1972-05-01 1974-09-10 Dow Chemical Co Ethoxylated polybutylene glycols as fiber lubricants

Also Published As

Publication number Publication date
ES8104843A1 (es) 1981-05-16
EP0022517A3 (en) 1981-09-02
EP0022517B1 (de) 1983-04-13
JPS569475A (en) 1981-01-30
MX156836A (es) 1988-10-07
US4335003A (en) 1982-06-15
DE2927170C2 (de) 1984-01-19
DE2927170A1 (de) 1981-01-08
ES493572A0 (es) 1981-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0583446B1 (de) Wachsdispersionen, deren herstellung und verwendung
US2461043A (en) Process of conditioning cellulose ester filaments
DE4111066A1 (de) Verfahren zur erzielung von modifiziertem polyethylenterephthalat sowie von einem pillingeffekt freie stapelfasern aus dem derart modifizierten polymeren
IL100044A (en) Preparation of scannable hydrophobic polyolefin fiber
DE1510324A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines ein loesliches Fixiermittel enthaltenden gesponnenen Garnes
EP0022517B1 (de) Verwendung von Butylenoxidaddukten von Fettalkoholoxäthylaten in Präparationsmittelzusammensetzungen zur Herstellung von Filamenten und Fasern
EP0914513B1 (de) Verfahren zur hydrophilen ausrüstung von fasern oder vliesstoffen
DE2733493C2 (de) Glättemittel für Textilfasermaterial
DE1193198B (de) Verfahren zum Verstrecken von starken Polyesterfadenkabeln
DE2135536A1 (de) Reinigungs und Antibeschlagtuch
DE1185572B (de) Verfahren zur Avivage und antistatischen Ausruestung von Textilien aus alpha-Olefinpoeren
DE2057572A1 (de) Fadenbuendel und Verfahren zu deren Herstellung
EP0611747B1 (de) Esterverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1469062A1 (de) Verfahren zum Herstellen von aminalisierten Fasern aus Regeneratcellulose
DE3324662A1 (de) Hydrophile polyester-stapelfaser, verfahren zu ihrer herstellung und daraus hergestelltes textilmaterial
DE2056695A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der verarbeitungstechnischen Eigenschaften von Polyesterfäden und -fasern
DE1297279B (de) Verfahren zur Herstellung von ungedrallten, Zusammenhalt aufweisenden, vielfaedigen Textilgarnen aus synthetischen Polymeren
DE1494553A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fasern aus Polymeren oder Mischpolymeren des Acrylnitrils nach dem Trockenspinnverfahren
DE2521352C2 (de) Mehrkomponenten-stapelfasern
DE2502195C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylfasern oder -fäden
DE1444031C (de) Verfahren zum antistatischen Präparieren von Gebilden aus synthetischen makromolekularen Stoffen
DE2726438A1 (de) Garnoel
DE112022002916T5 (de) Kunstfaserverarbeitungsmittel und Kunstfaser
DE1635574A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Teppichgrundlage
DE738532C (de) Verfahren zur Verbesserung der Spinnfaehigkeit von Kunstspinnfasern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH FR GB IT LU NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH FR GB IT LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19811002

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH FR GB IT LI LU NL

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19830731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19850731

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19870201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920805

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19930731

Ref country code: CH

Effective date: 19930731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990421

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990622

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20000701

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Effective date: 20000701

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT