EP0022154B1 - Vorrichtung zum spanlosen Herstellen von metallischen Kegelzahnrädern - Google Patents

Vorrichtung zum spanlosen Herstellen von metallischen Kegelzahnrädern Download PDF

Info

Publication number
EP0022154B1
EP0022154B1 EP80102323A EP80102323A EP0022154B1 EP 0022154 B1 EP0022154 B1 EP 0022154B1 EP 80102323 A EP80102323 A EP 80102323A EP 80102323 A EP80102323 A EP 80102323A EP 0022154 B1 EP0022154 B1 EP 0022154B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
diameter
die
collar
run
control collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80102323A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0022154A1 (de
Inventor
Herbert Dipl.-Ing. Leykamm
Siegfried Knabel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Publication of EP0022154A1 publication Critical patent/EP0022154A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0022154B1 publication Critical patent/EP0022154B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/28Making machine elements wheels; discs
    • B21K1/30Making machine elements wheels; discs with gear-teeth

Definitions

  • the invention relates to a device for the non-cutting production of metallic bevel gears from cylindrical raw parts, for example made of steel, according to the preamble of claim 1 and claim 2.
  • a device according to the preamble of claim 1 or claim 2 is known from DE-C3-2446413.
  • the diameter of the press ram is selected so that it is approximately the same Penetration circle of partial cone and small truncated cone surface with a maximum deviation of 20%.
  • the control sleeve has a truncated cone-shaped projection which projects into the interior of the die and corresponds to the envelope of the conical tooth heads of the die.
  • the ram diameter also determines the diameter of the cylindrical blank to be used. According to the teaching of DE-C3-2446413, this sits on the tooth flanks of the die, which leads to increased wear of the die.
  • the present invention has for its object to provide a device for the non-cutting manufacture of bevel gears, which does not have such increased tool wear and makes it possible to produce a largely finished bevel gear in one work step, without taking into account a preform of the raw part that is to be specially manufactured.
  • the shoulder of the control sleeve can penetrate deep into the interior of the die form and thus ensure a material flow which ensures that the die is completely filled.
  • the main advantage of the device according to the invention can be seen in the fact that its characteristic design not only results in a largely finished wheel in one forming step, but also that only a small amount of material has to be deposited on the wheel side with the large diameter and thus raw parts of lower weight can be used.
  • the inner diameter of the control sleeve is chosen approximately equal to the diameter of the smallest tooth root circle, but it can also be selected smaller.
  • the buckling load of the unmachined part is to be regarded as the lower limit of the diameter.
  • the length of the spline-like outlet should correspond at least to the length L ( Figure 1) measured on the gear.
  • control sleeve is supported by springs during the entire pressing process relative to the press ram and is rigidly connected to the latter at the end of the pressing process.
  • the control sleeve protrudes into the cavity of the die almost throughout the entire pressing process, namely until the main amount of the material mass making up the gear body is predistributed.
  • the control hatch is pushed back by the backward flowing material under pre-tensioning of the springs, namely up to a stop, in order then to be rigidly connected to the press ram to shape the gear true to the contour.
  • FIG. 1 shows a tool structure according to the teaching of the invention
  • FIGS. 2 and 4 show a detail section
  • FIG. 3 shows a section through the spline-like outlet.
  • FIG. 1 shows the state before the start of the pressing
  • the right half of the figure shows the state towards the end of the pressing process.
  • the pressing tool essentially consists of parts 1 and 2, which are referred to below as the upper tool and lower tool, but part 1 can also be used as a lower tool and part 2 as an upper tool.
  • Part 1 - the die - carries the toothing 3 for a bevel gear and has a bore 4 in which an ejector (not shown) is arranged.
  • the tooth form 3 of the die 1 has a cylindrical spline-like outlet 5.
  • the tool part 2 consists of the press ram 6, which is fixedly attached to the tool part 2 and the control sleeve 7, which is slidably attached to the press ram 6 via springs 8 on the tool part 2.
  • the control sleeve 7 carries an extension 9, which consists of a cylindrical part 10 and a conical part 11.
  • the tool parts 1 and 2 are moved against one another, the attachment 9 on the control sleeve 7 penetrating into the mold cavity of the die 1. (see left half of Figure 1).
  • the material of the blank 12 is pressed radially outwards and thereby penetrates into the toothing 3. If the die space and the teeth 3 are filled so far that the on the end face of the approach 9 acting force can overcome the metered spring force acting on them, the stop surfaces 13 move towards each other. After the two stop surfaces 13 have touched (see right half of FIG. 1), the now rigid tool is moved against one another until the workpiece has reached its intended shape.
  • the shoulder 9 presses on the preformed bevel gear and presses the material into areas of the tooth shape 3 that may not yet have been filled. Since the finished bevel gear must be machined on the dashed line 14 anyway, the exit of any excess material at this point means no special operation.
  • Figure 2 shows another embodiment of the approach 9, and in this embodiment the approach 9 carries a toothing 15 penetrating into the toothing 3, the outer diameter of the toothing 3.
  • the shoulder can be conical or cylindrical-planar, it can also correspond to the Back part of the gear wheel should be formed (see Figure 4, dashed lines).
  • FIG. 3 shows a section through the die 1 in the area of the cylindrical outlet 5, from which it can be seen that there is a toothing in area 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum spanlosen Herstellen von metallischen Kegelzahnrädern aus zylindrischen Rohteilen, beispielsweise aus Stahl, gemäß Oberbegriff von Anspruch 1 bzw. Anspruch 2.
  • Eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 bzw. Anspruch 2 ist aus der DE-C3-2446413 bekannt. Um zu erreichen, daß zylindrische Rohteile ohne weitere vorbereitende Maßnahmen zu einem vollständigen Kegelrad gepreßt werden können, wobei ein Ausfüllen des kleinen Verzahnungsbereiches der Matrize mit Preßwerkstoff bei vertretbaren Preßdrücken mit Sicherheit gewährleistet wird, ist der Durchmesser des Preßstempels so ausgewählt, daß er in etwa dem Durchdringungskreis von Teilkegel und kleiner Kegelstumpffläche mit einer maximalen Abweichung von 20% entspricht. Des weiteren besitzt die Steuerhülse einen in den Innenraum der Matrize hineinragenden kegelstumpfförmigen Ansatz, der der Einhüllenden der Kegelzahnköpfe der Matrize entspricht. Der Preßstempeldurchmesser bestimmt auch den Durchmesser des einzusetzenden zylindrischen Rohteiles. Dieses sitzt entsprechend der Lehre der DE-C3-2446413 auf den Zahnflanken der Matrize auf, was zu einem erhöhten Verschleiß der Matrize führt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum spanlosen Herstellen von Kegelzahnrädern anzugeben, die einen solchen erhöhten Werkzeugverschleiß nicht aufweist und es möglich macht, in einem Arbeitsschritt ein weitgehend fertiggeformtes Kegelzahnrad herzustellen, ohne Berücksichtigung einer besonders herzustellenden Vorform des Rohteils.
  • Diese Aufgabe wird gemäß Kennzeichen von Anspruch 1 bzw. von Anspruch 2 gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Preßwerkzeugs kann der Ansatz der Steuerhülse tief in das Innere der Matrizenform eindringen und somit für einen Stofffluß sorgen, der eine vollständige Ausfüllung der Matrize gewährleistet. Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist darin zu sehen, daß durch ihre kennzeichnende Ausgestaltung nicht nur in einem Umformarbeitsschritt ein weitgehend fertiggeformtes Rad entsteht, sondern daß auch auf der Radseite mit dem großen Durchmesser eine nur geringfügige Stoffübermenge angelagert werden muß und somit Rohteile von geringerem Gewicht eingesetzt werden können.
  • Die gleichen Vorteile können mit einer Vorrichtung gemäß Anspruch 2 erzielt werden.
  • Nach Anspruch 1 bzw. Anspruch 2 ist der Innendurchmesser der Steuerhülse annähernd gleich dem Durchmesser des kleinsten Verzahnungsfußkreises gewählt, er kann aber auch kleiner gewählt werden. Als untere Begrenzung des Durchmessers ist die Knicklast des Rohteils anzusehen. Die Länge des keilwellenähnlichen Auslaufes sollte mindestens der Länge L (Figur 1), am Zahnrad gemessen, entsprechen.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist in an sich bekannter Weise, vergleiche US-A-3 842 646, vorgesehen, daß die Steuerhülse nahezu während des gesamten Preßvorganges gegenüber dem Preßstempel über Federn gelagert ist und gegen Ende des Preßvorganges starr mit diesem verbunden ist. Die Steuerhülse ragt mit ihrem Ansatz nahezu während des gesamten Preßvorganges in den Hohlraum der Matrize hinein, und zwar so lange, bis die Hauptmenge der den Zahnradkörper ausmachenden Werkstoffmasse vorverteilt ist. Gegen Ende des Umformvorganges wird die Steuerhütse durch den rückwärtsfließenden Werkstoff unter Vorspannung der Federn zurückgedrückt, und zwar bis zu einem Anschlag, um dann starr mit dem Preßstempel verbunden, das Zahnrad konturgetreu zu formen.
  • Die Erfindung ist anhand des in den Figuren 1 bis 4 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die Figur 1 zeigt einen Werkzeugaufbau gemäß der Lehre der Erfindung, die Figur 2 und 4 einen Detailausschnitt und die Figur 3 einen Schnitt durch den keilwellenähnlichen Auslauf.
  • Die linke Hälfte der Figur 1 zeigt den Zustand vor Beginn des Pressens, die rechte Hälfte der Figur den Zustand gegen Ende des Preßvorgangs.
  • Das Preßwerkzeug besteht im wesentlichen aus den Teilen 1 und 2, die im nachfolgenden als Oberwerkzeug und Unterwerkzeug bezeichnet sind, wobei jedoch auch das Teil 1 als Unterwerkzeug und das Teil 2 als Oberwerkzeug verwendet werden können. Das Teil 1 - die Matrize - trägt die Verzahnung 3 für ein Kegelzahnrad und weist eine Bohrung 4 auf, in welcher ein nicht mehr dargestellter Auswerfer angeordnet ist. Die Zahnform 3 der Matrize 1 weist einen zylindrischen keilwellenähnlichen Auslauf 5 auf.
  • Das Werkzeugteil 2 besteht aus dem Preßstempel 6, der fest an dem Werkzeugteil 2 befestigt ist und der Steuerhülse 7, die über Federn 8 an dem Werkzeugteil 2 verschieblich zu dem Preßstempel 6 befestigt ist. Die Steuerhülse 7 trägt einen Ansatz 9, welcher aus einem zylindrisch verlaufenden Teil 10 sowie einem konisch verlaufenden Teil 11 besteht.
  • Nach dem Einlegen des Rohteils 12 werden die Werkzeugteile 1 und 2 gegeneinandergefahren, wobei der Ansatz 9 an der Steuerhülse 7 in den Formhohlraum der Matrize 1 eindringt. (s. linke Hälfte der Figur 1). Beim weiteren Gegeneinanderfahren der Werkzeugteile 1 und 2 wird der Werkstoff des Rohteils 12 radial nach außen gepreßt und dringt dabei in die Verzahnung 3 ein. Wenn der Gesenkraum und die Verzahnung 3 so weit gefüllt sind, daß die auf die Stirnfläche des Ansatzes 9 wirkende Kraft die auf sie wirkende dosierte Federkraft überwinden kann, bewegen sich die Anschlagflächen 13 aufeinander zu. Nachdem sich die beiden Anschlagflächen 13 berührt haben (s. rechte Hälfte der Figur 1), wird das nunmehr starre Werkzeug noch so weit gegeneinandergefahren, bis das Werkstück seine vorgesehene Form erreicht hat. Dabei drückt der Ansatz 9 auf das vorgeformte Kegelzahnrad und drückt den Werkstoff in unter Umständen noch nicht ausgefüllte Bereiche der Zahnform 3. Ein etwa vorhandener Werkstoff- überschuß tritt zwischen den Zähnen des keilwellenförmigen Ansatzes 5 aus. Da das fertig geformte Kegelzahnrad ohnehin an der gestrichelt dargestellten Linie 14 spanend bearbeitet werden muß, bedeutet der Austritt evtl. überschüssigen Werkstoffs an dieser Stelle keinen besonderen Arbeitsgang.
  • Die Figur 2 zeigt eine andere Ausgestaltung des Ansatzes 9, und zwar trägt bei dieser Ausführungsform der Ansatz 9 eine in die Verzahnung 3 eindringende Verzahnung 15, deren Außendurchmesser der Verzahnung 3. Der Ansatz kann konisch oder zylindrisch-plan sein, er kann auch entsprechend der Rückenpartie des Zahnrades ausgebildet sein (s. Figur 4, gestrichelte Linien).
  • In der Figur 3 ist ein Schnitt durch die Matrize 1 im Bereich des zylindrischen Auslaufes 5 dargestellt, anhand der ersichtlich ist, daß im Bereich 5 eine Verzahnung vorhanden ist.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum spanlosen Herstellen von metallischen Kegelzahnrädern aus zylindrischen Rohteilen (12), beispielsweise aus Stahl, bestehend aus einer die Kegelzahnform enthaltenden Matrize (1), einem Preßstempel (6) und einer den Preßstempel (6) koaxial umgebenden durch den die Matrize (1) ausfüllenden Werkstoff des Rohteils (12) zurückdrückbaren Steuerhülse (7), die einen in den Matrizenraum eindringenden zumindest teilweise konischen Ansatz (9) besitzt, dessen Konuswinkel (11) in etwa dem Winkel der die Zahnfußkegel des Kegelrades bildenden Verzahnungsflanken der Matrize (1) entspricht, wobei der Innendurchmesser der Steuerhülse (7), der Außendurchmesser des Preßstempels (6) und der Außendurchmesser des Rohteils (12) nahezu gleich sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung (3) der Matrize (1) im Bereich des großen Kegelzahnraddurchmessers einen zylindrischen keilwellenähnlichen Auslauf (5) zeigt und der Ansatz (9) der Steuerhülse (7) einen zylindrischen Teil (10) und daran anschließend den konisch verlaufenden Teil (11) aufweist, wobei der Durchmesser des zylindrischen Teils (10) geringfügig kleiner ist als der Durchmesser des keilwellenähnlichen Auslaufes (5) und wobei der Innendurchmeeser der Steuerhülse (7) annähernd gleich dem Durchmesser des kleinsten Verzahnungsfußkreises ist.
2. Vorrichtung zum spanlosen Herstellen von metallischen Kegelzahnrädern aus zylindrischen Rohteilen (12), beispielsweise aus Stahl, bestehend aus einer die Kegelzahnform enthaltenden Matrize (1), einem Preßstempel (6) und einer den Preßstempel (6) koaxial umgebenden durch den die Matrize (1) ausfüllenden Werkstoff des Rohteiles (12) zurückdrückbaren Steuerhülse (7), die einen in den Matrizenraum eindringenden konischen Ansatz (11) besitzt, wobei der Innendurchmesser der Steuerhülse (7), der Außendurchmesser des Preßstempels (6) und der Außendurchmesser des Rohteils (12) nahezu gleich sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung (3) der Matrize (1) im Bereich des großen Kegelzahnraddurchmessers einen zylindrischen keilwellenähnlichen Auslauf (5) zeigt und der Ansatz (9) der Steuerhülse (7) eine in den keilwellenähnlichen Auslauf (5) eindringende Verzahnung (15) aufweist, wobei der Innendurchmesser der Steuerhülse (7) annähernd gleich dem Durchmesser des kleinsten Verzahnungsfußkreises ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des keilwellenähnlichen Auslaufes (5) mindestens der Länge L am Zahnrad gemessen entspricht (s. Figur 1).
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerhülse (7) in an sich bekannter Weise nahezu während des gesamten Preßvorganges gegenüber dem Preßstempel (6) über Federn (8) gelagert ist und gegen Ende des Preßvorganges starr mit diesem verbunden ist.
EP80102323A 1979-07-05 1980-04-30 Vorrichtung zum spanlosen Herstellen von metallischen Kegelzahnrädern Expired EP0022154B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2927192A DE2927192C2 (de) 1979-07-05 1979-07-05 Vorrichtung zum splanlosen Herstellen von metallischen Kegelzahnrädern
DE2927192 1979-07-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0022154A1 EP0022154A1 (de) 1981-01-14
EP0022154B1 true EP0022154B1 (de) 1983-01-19

Family

ID=6074990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80102323A Expired EP0022154B1 (de) 1979-07-05 1980-04-30 Vorrichtung zum spanlosen Herstellen von metallischen Kegelzahnrädern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4351177A (de)
EP (1) EP0022154B1 (de)
DE (1) DE2927192C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6133719A (ja) * 1984-07-26 1986-02-17 Daido Metal Kogyo Kk つば付ブシユの製造方法およびその装置
DE3502675A1 (de) * 1985-01-26 1986-07-31 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zum formpressen eines formteils
JP3160619B2 (ja) * 1997-05-23 2001-04-25 大蔵省造幣局長 ヘリカルギザを有するメダルまたは貨幣の製造方法および装置
JP7356027B2 (ja) * 2020-01-24 2023-10-04 愛知製鋼株式会社 鍛造装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE704320C (de) * 1937-01-21 1941-03-27 Dr Fritz Singer Werkzeug zum Warmpressen von Strin- oder Kegelzahnraedern
US2285575A (en) * 1938-02-15 1942-06-09 Frank V Elbertz Bevel gear blank and the method and means for producing the same
US2713277A (en) * 1950-09-02 1955-07-19 Mullins Mfg Corp Method of cold forming ring gears
DE2144006C3 (de) * 1971-09-02 1974-03-07 Kabel- Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag, 3000 Hannover Verfahren zur Herstellung von Kegelzahnrädern
US3842646A (en) * 1973-04-20 1974-10-22 Gleason Works Process and apparatus for densifying powder metal compact to form a gear having a hub portion,and preferred powder metal compact shape for use therewith
DE2320336B2 (de) * 1973-04-21 1980-02-21 Kabel- Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag, 3000 Hannover Vorrichtung zur spanlosen Herstellung von Kegelzahnrädern aus Metallrohteilen
DE2446413C3 (de) * 1974-09-28 1978-12-07 Kabel- Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag, 3000 Hannover Vorrichtung zum spanlosen Herstellen von Kegelzahnrädern
CA1075505A (en) * 1976-09-22 1980-04-15 Gleason Works (The) Method and means for relieving stresses in die assemblies

Also Published As

Publication number Publication date
DE2927192B1 (de) 1980-08-21
US4351177A (en) 1982-09-28
EP0022154A1 (de) 1981-01-14
DE2927192C2 (de) 1981-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0131770B1 (de) Verfahren zum Feinschneiden von Werkstücken und Feinschneidwerkzeug zur Ausübung des Verfahrens
DE2219856B2 (de) Verfahren zum Herstellen von in einem Arbeitsgang geschmiedeten Sinterschmiedewerkstücken
DE2250323B2 (de) Verfahren und vorrichtung fuer das vereinigen eines metallrohrs mit einer kerbverzahnten metallstange
DE2034043A1 (de) Vorrichtung zur spanlosen Herstellung von Kegelzahnrädern
EP1395764B1 (de) Tellerrad
DE1946178C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Innenprofilen in rohrförmigen Werkstücken
DE2446413C3 (de) Vorrichtung zum spanlosen Herstellen von Kegelzahnrädern
DE3325037C1 (de) Mit wenigstens einer Verzahnung versehener Sintermetallkoerper
DE2144006C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kegelzahnrädern
EP0022155B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kegelzahnrädern
EP1017518A1 (de) Drückwalzvorrichtung und verfahren zur herstellung von hohlrädern mit zwei innenverzahnungen
EP0022154B1 (de) Vorrichtung zum spanlosen Herstellen von metallischen Kegelzahnrädern
DE924666C (de) Doppelzahnraeder, insbesondere Schieberaeder fuer Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE3701703A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kegelraedern
DE2320336A1 (de) Vorrichtung zur spanlosen herstellung von kegelzahnraedern aus metallrohteilen
AT17771U1 (de) Werkzeug und verfahren zur herstellung eines schrägverzahnten sektorzahnrads und zugehöriges schrägsektorzahnrad
DE102011102288A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Stirnrads mit einer Schrägverzahnung
DE1102686B (de) Walzverfahren zur Formung von Zaehnen oder anderen radialen Vorspruengen auf der Oberflaeche eines zylindrischen Werkstueckes
DE1931266A1 (de) Loesbare Kupplung mit konischer Verzahnung und Verfahren zur Herstellung der Verzahnung
DE2848091A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum warmpressen von werkstuecken mit stirnverzahnung, insbesondere stirnzahnraedern
DE102018110119B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Endprodukts aus einem Zwischenprodukt mittels Umformung
DE2953354C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines inneren Gelenkkörpers für ein homokinetisches Gelenk
EP1622733A2 (de) Verfahren zur herstellung eines napfförmigen ringteiles mit innenverzahnung, nappförmige vorform und nappförmiges ringteil
DE1929765A1 (de) Verfahren zur Herstellung einteiliger Blechpressteile
EP0244648A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zahnrädern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19801205

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): FR GB IT SE

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910325

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19910417

Year of fee payment: 12

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910430

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19921230

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19920430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80102323.5

Effective date: 19921204

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT