EP0007452A1 - Locher - Google Patents

Locher Download PDF

Info

Publication number
EP0007452A1
EP0007452A1 EP79102149A EP79102149A EP0007452A1 EP 0007452 A1 EP0007452 A1 EP 0007452A1 EP 79102149 A EP79102149 A EP 79102149A EP 79102149 A EP79102149 A EP 79102149A EP 0007452 A1 EP0007452 A1 EP 0007452A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
punch
slot
hole
stop
perforator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP79102149A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Bartens
Dietmar Geyer
Herbert Mach
Christoph Ing. Grad. Manusch
Werner Völker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pelikan GmbH
Original Assignee
Pelikan GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pelikan GmbH filed Critical Pelikan GmbH
Publication of EP0007452A1 publication Critical patent/EP0007452A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/32Hand-held perforating or punching apparatus, e.g. awls
    • B26F1/36Punching or perforating pliers

Definitions

  • the invention relates to a hole punch with two cutting pieces, with the aid of which multiple holes can easily be made.
  • Punchers are known with two punches, which have an invariable distance from one another, but which are not suitable for ore cutting a larger number of holes (e.g. 4-ring punching) or only suitable with cumbersome and unsafe handling. It has also been proposed to fasten two normal-type holes on a base for quadruple punching. This is very expensive, because practically two complete punching devices are required, and it also does not lead to the desired goal, since only quadruple punching with the same hole spacing is now possible. There are also perforators with adjustable measuring rails for setting up specific perforations. This is also unsafe for determining the correct hole spacing and leads to errors
  • this hinge pin for performing multiple holes on the hole punch. This is done according to the invention in such a way that this hinge pin is arranged on an oblique cut of the lower part of the punch outside the hole axis and the predetermined hole spacing for post-punching results from a stop of the sheet to be punched inside the punch slot and the hook pin.
  • the edge spacing of the perforations is varied with the help of a stop inside the perforated slot in connection with the hanging pin.
  • This stop is part of a base plate under the confetti container, which can be replaced as required, e.g. B. thereby; that they are used "upside down". The distance between the hooks and the stop then corresponds exactly to the desired hole spacing.
  • the punch according to FIG. 1 receives in a compact body (1) a pushbutton (2) which is preferably eccentrically mounted and lies in one plane with the surface of the body.
  • the cutting punches, not shown here reach through the punch slot (3), in which the sheet (4) to be punched is pushed in as far as it will go, into the lower part (6), in which the confetti container, not shown here, is located.
  • a mark (7) is the middle display and other markings on the same lower edge (8) of the hole cross part (9) can be other displays for holes and hole spacing.
  • the perforated slot (3) has a chamfer (10), on which a hanging pin (11) is arranged outside the hole axis.
  • the key labeled (12) can have various functions: it can be coupled as a double key with the pushbutton (2); it can only be optically effective as a dummy button; but it can also activate an additional device, e.g. B. a marker pin punch or a stamp.
  • an additional device e.g. B. a marker pin punch or a stamp.
  • the centrally arranged point (13) can accommodate a lens for enlarging and observing the center orientation of the perforated material.
  • FIG. 2 shows schematically the coupling of the cutting punches (14, 15) via a linkage (16), the cutting punch (14) being actuated using the pushbutton (2 from FIG. 1) and the cutting stamp (15) via the linkage (16) "follows".
  • the function of the hanging pin (11) is also shown schematically in FIG.
  • the cutting punches (14, 15) made a first perforation.
  • the sheet to be punched is hooked into the hanging pin (18) with one of the two holes and rotated until its edge (17) bears against the stop (18), which is firmly connected to the bottom of the confetti box and can be replaced with it.
  • the position of the Einhingzar fens (11) outside the hole axis (1 ⁇ ) must be selected and calculated so that when the sheet (20) is struck on the stop (18), the new perforation (post-punching) is positioned exactly by means of a punch (15) is.
  • Figure 4 shows a punch with the features of the present invention in the lateral intersection.
  • This figure shows in particular the confetti box (5) mentioned with the base plate (21) covering it downward.
  • This base plate (21) carries the upward stops (18), with the help of which the edge spacing of the perforations can alternately be set to 8 mm or 11 mm. This happens as a result of the asymmetrically ordered supports (22, 23).

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Locher mit einem Einhängezapfen (11), der auf einem Schräganschnitt (10) des Locherunterteiles (6) außerhalb der Lochachse so angebracht ist, daß der vorgegebene Lochabstand für die Nachlochung sich aus einem Anschlag des zu lochenden Blattes (4) im Inneren des Locherschlitzes (3), einerseits und dem Einhängezapfen (11) andererseits ergibt. Eine auswechselbare Bodenplatte enthält Anschlagnocken (18), die unterschiedliche Randabstände der Lochungen bewirken, und an der Vorderkante des Locherschlitzes (3) dienen Markierungen (7) als Festlegepunkte für die Lochungen.

Description

  • Die Erfindiung bezicht sich auf einen Locher mit zwei Schnittstcmpeln, mit dessen Hilfe auf einfache Weise Mehrfach-lochungen vorgenommen werden können.
  • Man kennt Locher mit zwei Schnittstempeln, die zueinander einen unveranderbarcn Abstand haben, die jedoch zum Erzcugen einer größeren Lochzahl (z. B. 4-Ring-Lochung) entwech r nicht oder nur mit umständlichen und im Ergcbnis unsicheren Handhabungen geeignet sind. Man hat auch schon vorgesehen, zum Zwecke der Vierfachlochung zwei Locher normalen Typs auf einer Unterlage zu befestigen. Das ist sehr aufwendig, denn es sind praktisch zwei vollständige Lochergeräte erforderlich, und es führt darüber hinaus nicht zum gewünschten Ziel, da nunmehr ausschließlich die Vierfachlochung mit gleich bleibendem Lochabstand möglich ist. Ferner gibt es Locher mit verstellbaren Meßschienen zunEinrichten für jeweils bestimmte Lochungen. Auch das ist zum Festlegen der richtigen Lochabstände unsicher und führt zu Fehlern
  • Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Locher zu schaffen, mit dem auf einfache und sichere Weise mindestens die folgenden in der Praxis gebräuchlichen Lochbilder erstellt werden können. Hierzu gehören:
    • DIN-A-4-Standardlochung mit 80-mm-Lochteilung und 11-mm-Randabstand,
    • DIN-A-4-Ringordnerlochung mit 3 x 80-mm-Lochteilung und 11-mm-Randabstand,
    • Albenlochung mit 3 x 80-mm-Lochteilung und 8-mm-Randabstand,
    • DIN-A-5-Standardlochung mit 80-mm-Lochteilung und 11-mm-Randabstand,
    • DIN-A-5-Ringbuchlochung mit 45 mm + 65 mm + 45 mm-Lochteilung und 8-mm-Randabstand, .
    • Einzel-(Aufhänger)-Lochung.
  • Um dieses Ziel zu erreichen, ist es erforderlich, am Locher einen an sich bekannten Einhängezapfen für die Durchführung von Mehrfachlochungen anzubringen. Das geschieht erfindungsgemäß derart, daß dieser Einhängezapfen auf einem Schräganschnitt des Unterteiles des Lochers außerhalb der Lochachse angeordnet ist und der vorgegebene Lochabstand für die Nachlochung sich aus einem Anschlag des zu lochenden Blattes im Inneren des Locherschlitzes und dem Einhängezapfen ergibt.
  • Den Randabstand der Lochungen variiert man mit Hilfe eines Anschlages im Innern des Locherschlitzes in Verbindung mit dem Einhängezapfen. Dieser Anschlag ist Teil einer Bodenplatte unter dem Konfetti-Behälter, die nach Bedarf ausgewechselt werden kann, z. B. dadurch, ; daß man sie "seitenverkehrt" einsetzt. Der Abstand zwischcn Einhängeznpfen und Anschlag entspricht dann genau dem gewünschten Lochabstand.
  • Werden nun an der Vorderseite des Gerätes in Höhe des . Lochschlitzes entsprechende Markierungen angebracht, so lassen sich über die Lochung mit nur einem Schnittstempel weitere Lochungsvarietäten verwirklichen. Diese Markierungen bilden mit dem Anschlag im Innern des Lochschlitzcs die Anhaltspunkte für das Lochgut zur maßgerechten Lochung.
  • Die Erfindung sei an Hand beigefügter Skizzen noch einmal näher erläutert.
  • Der Locher nach Figur 1 nimmt in einem kompakten Körper (1) eine vorzugsweise exzentrisch gelagerte und mit der Oberfläche des Körpers in einer Ebene liegende Drucktaste (2) auf. Die hier nicht dargestellten Schnittstempel greifen durch den Locherschlitz (3), in dem das zu lochende Blatt (4) bis zum Anschlag eingeschoben ist, bis in das Unterteil (6), in welchem sich der hier nicht gezeigte Konfettibehälter befindet. Eine Markicrung (7) giht Mittenanzeige und weitere Markierungen an der gleichen Unterkante (8) des Lochcroberteiles (9) können andere Anzeigen Für Lochungen und Lochabstände sein. Der Locherschlitz (3) hat einscitig eine Abschrägung (10), auf der ein Einhängezapfen (11) außerhalb der Lochachse angeordnet ist.
  • Die mit (12) bezeichnete Taste kann verschiedene Funktionen erhalten: Sie kann als Doppeltaste mit der Drucktaste (2) gekoppelt sein; sie kann als Blindtaste nur optisch wirksam sein; sie kann aber auch ein Zusatzgerät in Tätigkeit setzen, z. B. einen Markierungs-Nadellocher oder einen Stempel.
  • Die zentrisch angeordnete Stelle (13) kann eine Linse zum Vergrößern und Beobachten der Mittenorientierung des Lochgutes beherbergen.
  • Figur 2 zeigt schematisch die Koppelung der Schnittstempel (14, 15) Ober ein Gestänge (16), wobei der Schnittstempel (14) mit Hilfe der Drucktaste (2 aus Figur 1) betätigt wird und der Schnittstempel (15) über das Gestänge (16) "mitläuft".
  • In Figur 3 wird - ebenfalls schematisch - die Funktion des Einhängezapfens (11) dargestellt. Die Schnittstempel (14, 15) haben eine erste Lochung durchgeführt. Um eine Nachlochung im gleichen oder bestimmten anderen Lochabstand vornehmen zu können, wird das zu lochende Blatt mit einer der beiden Lochungen in den Einhängezapfen (18) eingehängt und so verdreht, bis seine Kante (17) gegen den Anschlag (18) anliegt, der mit dem Boden des Konfettikastens fest verbunden ist und mit diesem ausgewechselt werden kann. Die Position des Einhängezar fens (11) außerhalb der Lochachse (1§) muß so gewählt und berechnet sein, daß beim Anschlagen des.Blattes (20) an dem Anschlag (18) die erneute Lochung (Nachlochung) mittels Lochstempel (15) genau positioniert ist.
  • Figur 4 zeigt einen Locher mit den Merkmalen vorliegender Erfindung im seitlichen Schnittpunkt. In dieser Figur ist insbesondere der erwähnte Konfettikasten (5) mit der ihn nach unten abdeckenden Bodenplatte (21) zu erkennen. Diese Bodenplatte (21) trägt die aufwärtsgerichteten Anschläge (18), mit deren Hilfe wechselweise der Randabstand der Lochungen auf 8 mm bzw. 11 mm festgelegt werden kann. Das geschieht zur Folge der asymmetrisch angeorderten Stützen (22, 23).

Claims (3)

  1. Locher mit einer Drucktaste,durch die zwei Schnittstempel in vertikaler Richtung bewegt werden,und mit einem Einhängezapfen für die Durchführung von Mehrfachlochungen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß dieser Einhängezapfen sich auf einem Schräganschnitt des Unterteiles des Lochers außerhalb der Lochachse befindet und der vorgegebene Lochabstand für die Nachlochung sich aus einem Anschlag des zu lochenden Blattes im Innern des Lccherschlitzcs und dem Einhängezapfen ergibt.
  2. 2. Locher nach Anspruch 1,
    dedurch gekennzeichnet,
    daß der Anschlag für das zu lochende Blatt im Innern des Locherschlitzes über eine auswechselbare Bodenplatte gemeinsam mit dem Randahstand der Lochungen verstellbar ist.
  3. 3. Locher nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an der Vorderkante des Locherschlitzes Markierungen angebracht sind, die mit dem im Innern des Locherschlitzes befindlichen Anschlag gemeinsam die Festlegepunkte für das Lochgut zum Lochen über nur einen der beiden Schnittstempel dienen.
EP79102149A 1978-07-29 1979-06-28 Locher Withdrawn EP0007452A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833455 DE2833455C3 (de) 1978-07-29 1978-07-29 Locher
DE2833455 1978-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0007452A1 true EP0007452A1 (de) 1980-02-06

Family

ID=6045792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79102149A Withdrawn EP0007452A1 (de) 1978-07-29 1979-06-28 Locher

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0007452A1 (de)
DE (1) DE2833455C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940383A1 (de) * 1979-10-05 1981-04-16 Fa. Louis Leitz, 7000 Stuttgart Brieflocher-unterteil
DE3147292C2 (de) * 1981-11-28 1985-01-10 Franz Dipl.-Ing. Pfordte (FH), 8000 München Bürolocher
DE3213122C2 (de) * 1982-04-05 1984-12-13 Gerhard 1000 Berlin Stürmer Untersatz mit Anlageflächen für einen handelsüblichen Zweiloch-Locher

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1436205B2 (de) * 1965-04-27 1973-11-15 Fa. Louis Leitz, 7000 Stuttgart Hilfsvorrichtung zum Lochen von Einlegegut für Ringbucher mittels eines normalen Papierlochers
DE2604561A1 (de) * 1976-02-06 1977-08-11 Neithardt Vollmar Locher fuer blattgut

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005040B (de) * 1954-06-09 1957-03-28 Erwin O Haberfeld Zusatzgeraet fuer Locher mit zwei Lochstempeln zum Mehrfachlochen von Schriftgut

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1436205B2 (de) * 1965-04-27 1973-11-15 Fa. Louis Leitz, 7000 Stuttgart Hilfsvorrichtung zum Lochen von Einlegegut für Ringbucher mittels eines normalen Papierlochers
DE2604561A1 (de) * 1976-02-06 1977-08-11 Neithardt Vollmar Locher fuer blattgut

Also Published As

Publication number Publication date
DE2833455A1 (de) 1980-02-07
DE2833455B2 (de) 1981-02-26
DE2833455C3 (de) 1981-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0007452A1 (de) Locher
DE2814116A1 (de) Vorrichtung zum justieren, schneiden und abdecken von diapositiven und diaraehmchen zur aufnahme der so bearbeiteten diapositive
DE2947367A1 (de) Ablagevorrichtung zum ablegen losen gelochten schriftgutes
DE60306968T2 (de) Locher
DE2055094C3 (de) Locher mit nur einem Schnittstempel
EP0086849A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Weltzeiten
DE1477645A1 (de) Verfahren zum Bohren bzw. Lochen von Leiterplatten und Vorrichtung zur Durchfuehrungdes Verfahrens
DE2552024A1 (de) Vorrichtung zur ausschnittsweisen wiedergabe und/oder vergroesserung von photographischen negativen
DE930028C (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Kennmarken in Karteikarten
DE1842835U (de) Locher, insbesondere fuer papier.
DE102014116102A1 (de) Zementkasten für ein Gerät
DE2365018C3 (de) Ausrichtvorrichtung
DE3245538A1 (de) Vorrichtung zum markieren von zahlen in den zahlenfeldern von spielscheinen
DE1436205A1 (de) Hilfsvorrichtung zum Lochen von Einlagegut fuer Ringbuecher od.dgl.
DE3518611C2 (de) Kopiergerät
DE10137936A1 (de) Handgerät in Form eines Ein-Loch-Lochers
DE1499449A1 (de) Lochvorrichtung fuer Lochstreifen oder -baender
DE202017005527U1 (de) Schablonen-Stanzgerät mit Schablonenkarten zum ankreuzen und auswerten von Lottoscheinen
DE2835396A1 (de) Locher mit zwei schnittstempeln
DE1800746A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von OEffnungen in Informationsblaettern
DE2730237A1 (de) Markierungsvorrichtung fuer karteikarten
DE1924810U (de) Hilfsvorrichtung zum lochen von einlagegut fuer ringbuecher od. dgl.
WO2000052631A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum anbringen von markierungen an einem verifikationsfilm
DE29722823U1 (de) Lineal mit Locher
DE1502856A1 (de) Lochpresse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19810924

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MACH, HERBERT

Inventor name: BARTENS, HELMUT

Inventor name: MANUSCH, CHRISTOPH, ING. GRAD.

Inventor name: VOELKER, WERNER

Inventor name: GEYER, DIETMAR