DE973208C - Vorrichtung zum elektrostatischen Zerstaeuben und Auftragen einer zaehfluessigen Substanz - Google Patents

Vorrichtung zum elektrostatischen Zerstaeuben und Auftragen einer zaehfluessigen Substanz

Info

Publication number
DE973208C
DE973208C DEE3780A DEE0003780A DE973208C DE 973208 C DE973208 C DE 973208C DE E3780 A DEE3780 A DE E3780A DE E0003780 A DEE0003780 A DE E0003780A DE 973208 C DE973208 C DE 973208C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
electrode
substance
application
electrostatic atomization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE3780A
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Blanchard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE973208C publication Critical patent/DE973208C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/08Plant for applying liquids or other fluent materials to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/08Plant for applying liquids or other fluent materials to objects
    • B05B5/12Plant for applying liquids or other fluent materials to objects specially adapted for coating the interior of hollow bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/16Arrangements for supplying liquids or other fluent material

Landscapes

  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 24. DEZEMBER 1959
E 3780 Ib j 75a
Die Erfindung hat eine Vorrichtung zum Gegenstand, die zum elektrostatischen Zerstäuben und Auftragen einer zähflüssigen Substanz mit isolierender Eigenschaft, wie insbesondere Lack, auf eine Fläche geeignet und mit einem düsenförmig endenden Rohr aus Isoliermaterial ausgestattet ist, aus dem die Substanz mit Hilfe eines durch hohe Gleichspannung erzeugten elektrischen Feldes austritt.
Es ist bereits eine Vorrichtung bekanntgeworden, bei der eine leitende oder isolierende Flüssigkeit, die durch ein Rohr ausströmt und an der Mündung dieses Rohres versprüht wird, unter der Wirkung des Feldes einer zwischen zwei Elektroden herrschenden Spannung steht. Von diesen beiden Elektroden ist die eine in die in einem mit dem Rohr verbundenen Behälter befindliche Flüssigkeit eingetaucht, die andere, nämlich die Gegenelektrode, dagegen mit einem das Ende des Rohres umgebenden Ring verbunden. Eine zufriedenstellende Arbeitsweise einer solchen nur der Zerstäubung dienenden Vorrichtung läßt sich jedoch infolge der durch die Gegenelektrode auf den Zerstäuberstrahl ausgeübten Anziehungskraft nur schwer erreichen, was vornehmlich bei der Verwendung von zähen, lackartigen Flüssigkeiten zutrifft.
909 675/13
Es ist auch eine druckluftbetriebene Spritzpistole bekannt, bei der in der Mitte des rohrförmigen Düsenkörpers eine stabförmige, mit ihrem spitzen Ende wesentlich über dessen Mündung hinausragende und - das gleiche Potential wie das zu versprühende Gut führende Elektrode zur Beeinflussung des Sprühstrahles vorgesehen ist. Düse und Elektrode sind hierbei von einem rohrförmigen Auslaßstutzen des mit Druckluft beschickten Behälters der Pistole umschlossen, und der Stutzen bildet die an Erde liegende Gegenelektrode.
Auch ist es schon vorgeschlagen worden, ein die elektrostatische Zerstäubung bewirkendes Feld für den Transport einer zähen und isolierenden, lackartigen Flüssigkeit für eine zu überziehende Fläche zu verwenden. Die zu diesem Zweck geeignete Einrichtung besteht aus einem rotierenden rohrförmigen Organ, das in einer messerscharfen Ringschneide endet, die die eine an den einen Pol der Hochspannungsquelle so angelegte Elektrode bildet. Die zu überziehende, die Gegenelektrode bildende Oberfläche dagegen ist an den anderen Pol oder an die Erde angelegt. Aus diesem rohrförmigen Organ tritt die isolierende Flüssigkeit unter einem konstanten Druck heraus, wobei sie die messerartige Schneide berührt und einen dünnen Schleier bildet. Eine solche Vorrichtung ist jedoch in zweifacher Hinsicht nachteilig: Da sich mit dieser Vorrichtung nur ein ringförmiger Überzug erzeugen läßt, muß man, wenn ein gleichförmiger Überzug erzielt werden soll, entweder dem rohrförmigen Organ oder aber der zu überziehenden Fläche eine besondere Bewegung erteilen, so daß auch der innere Teil der Ringfläche bestrichen wird. Außerdem besteht bei dieser Vorrichtung die Gefahr eines Kurz-Schlusses, sobald das rohrförmige Organ in die Nähe der zu überziehenden Oberfläche gebracht wird, die im allgemeinen metallisch ist und die Gegenelektrode bildet.
Diese Schwierigkeiten werden bei einer Vorrichtung zum Zerstäuben und Auftragen einer zähflüssigen Substanz mit isolierender Eigenschaft, wie Lack, auf eine Fläche, mit einem düsenförmig endenden Rohr aus Isoliermaterial, aus dem die Substanz mit Hilfe eines durch hohe Gleichspannung erzeugten elektrischen Feldes austritt, gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß die eine Elektrode des elektrischen Feldes innerhalb und in der Achse des Rohres verläuft und in einem axialen Abstand von der Rohrmündung endet. Auf diese Weise erzielt man einen Zerstäubungsstrahl, der nicht mehr den Nachteil eines in seinem Zentrum befindlichen freien Bereiches aufweist. Außerdem ist die Elektrode von einer Art isolierenden Hülle umgeben, so daß man das Rohr an die zu überziehenden Oberfläche nahe heranbringen kann, ohne daß dabei die Gefahr eines Kurzschlusses besteht. Hierdurch ist insbesondere in dem folgenden Fall ein beachtlicher Vorteil gegeben: Die Einrichtung der in Rede stehenden Art ist hauptsächlich zum Lackieren metallischer Dosen und Schachteln sowie der einander benachbarten Bereiche aneinanderstoßender Böden und Wandungen bestimmt, wobei man das Rohr sehr nahe an die zu überziehenden Flächen heranführen muß.
Zusätzlich kann bei dieser Einrichtung ein Erdungskontakt vorgesehen sein, der in einem die Ableitung der an die Elektrode gelegten Hochspannung verhindernden Abstand in Strömungsrichtung von der Elektrode im Rohr angeordnet ist.
Als Ausführungsbeispiel ist eine gemäß der Erfindung ausgeführte Vorrichtung zur Lackierung von Tuben für pharmazeutische oder kosmetische Produkte oder für Nahrungsmittel beschrieben. In den Zeichnungen zeigt
Abb. ι eine schematische Darstellung zur Erläuterung des Prinzips der Erfindung,
Abb. 2 in größerem Maßstab das Ende der Aufspritzröhre,
Abb. 3 die Speisung der Röhre und die verwendete Schutzvorrichtung,
Abb. 4 ein Schema einer Vorrichtung zur Erzeu- 8Q gung der Hochspannung,
Abb. 5 ein Schaubild einer Vorrichtung zur Lackierung von Tuben.
In den Abb. 1 bis 3 ist eine Röhre 1 aus Isolierstoff dargestellt, die eine starke Isolierwirkung aufweist, wie Glas, transparentem Kunstharz, Quarz, Kieselerde, Porzellan od. dgl., die eine Entladung durch Überspringen verhindert. Diese Röhre 1 empfängt die aufzuspritzende Substanz, z. B. einen Lack, aus einem dichten Behälter 2, der über zwischengeschaltete Vorrichtungen, wie Filter od. dgl., mit der Atmosphäre in Verbindung steht, so daß sowohl die Verdampfung des Lackes, die seine Konzentration herbeiführen würde, als auch der Zutritt von Feuchtigkeit, der seine Verdünnung verursachen würde, verhindert wird.
Die Fläche 3, die den Auftrag empfangen soll, ist mit einer Vorrichtung verbunden, die ihr eine Bewegung, z. B. eine Drehbewegung, erteilt, während die Röhre 1 z. B. eine axiale Bewegung ausführt.
In der Achse der Röhre 1 ist eine Elektrode 4 für hohe Spannung angeordnet, die in einer solchen Entfernung von der Mündung der Röhre 1 endet, daß die Säule c der aufzuspritzenden Substanz den nötigen Widerstand zwischen der Mündung der Röhre und dem Ende der Elektrode 4 bietet (Abb. 2).
Um jede durch die Hochspannung gegebene Gefahr auszuschalten, wird in der Substanzsäule eine Erdung 5 angeordnet.
Die Entfernung d zwischen der Eintrittsstelle der Elektrode 4 und der Erdung 5 ist derart, 'daß der Widerstand genügt, um die Ableitung des Stromes vernachlässigen zu können.
Das Verhältnis zwischen der Weite der Röhre i, der Spannung und dem Ablauf der axialen Verstellung der Röhre einerseits und der Form des zu behandelnden Werkstückes andererseits wird so geregelt, daß die Schichtstärke der aufgespritzten Substanz gleichmäßig und jedem besonderen Fall angepaßt ist.
Die Hochspannung kann einer beliebigen Stromquelle entnommen werden. In Abb. 4 ist ein Transformator 6 dargestellt, der mit Wechselstrom gespeist wird, dessen Sekundärstrom durch eine Röhre 7 ;leichgerichtet wird und dessen Ableitung 8 mit der Elektrode 4 verbunden ist. Die Stromquelle könnte aber auch anders ausgebildet sein.
Die Einrichtung gemäß Abb. 5 besteht aus einem Gestell 17, in dem eine Trommel 16 drehbar angeordnet ist, auf der eine gewisse Zahl von Dornen 9 revolverartig angeordnet ist, die zur Aufnahme der zu lackierenden Tuben 11 bestimmt sind. Der Dorn, der sich vor der Röhre 1 befindet, wird in Drehung versetzt, während die Röhre 1 in das Innere der Tube unter der Wirkung eines Exzenters 12 eintritt, der den die Röhre 1 tragenden Schlitten 13 verschiebt.
Die Form dieses Exzenters ist von der Form der zu lackierenden Tube 11 abhängig. Der Hochspannungserzeuger ist bei 14 angeordnet, und 15 ist ein selbsttätiger Umschalter, der dazu dient, den Strom einzuschalten oder auszuschalten, je nachdem, ob die Röhre sich der Tube nähert oder sich von ihr entfernt. Man kann selbstverständlich mehrere Röhren anstatt einer einzigen verwenden und diese Röhren in verschiedener Weise anordnen, die Röhren axial und radial, gemeinsam oder einzeln bewegen, die Spannungen gleichzeitig oder über einen Schalter wirksam werden lassen und diese verschiedenen Anordnungen einzeln oder kombiniert anwenden, um Niederschläge der Substanz auf der ganzen zu behandelnden Fläche zu erhalten. Die Bewegungen könnten beispielsweise durch Kurven gesteuert werden, die einen Kreislauf von Operationen steuern.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    ι. Vorrichtung zum elektrostatischen Zerstäuben und Auftragen einer zähflüssigen Substanz mit isolierender Eigenschaft, wie Lack, auf eine Fläche, mit einem düsenförmig endenden Rohr aus Isoliermaterial, aus dem die Substanz mit Hilfe eines durch hohe Gleichspannung erzeugten elektrischen Feldes austritt, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Elektrode (4) des elektrischen Feldes innerhalb und in der Achse des Rohres (1) verläuft und in einem axialen Abstand (c) von der Rohrmündung endet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Erdungskontakt (5), der in einem die Ableitung der an die Elektrode (4) gelegten Hochspannung verhindernden Abstand (d) in Strömungsrichtung von der Elektrode (4) im Rohr (1) angeordnet ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 571 004;
    belgische Patentschrift Nr. 487699;
    USA.-Patentschriften Nr. 705 691, 1 958 406,
    2097233, 2302289, 2371605.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    ©909675/15 12.59
DEE3780A 1950-10-13 1951-05-29 Vorrichtung zum elektrostatischen Zerstaeuben und Auftragen einer zaehfluessigen Substanz Expired DE973208C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1025904D FR1025904A (fr) 1950-10-13 1950-10-13 Procédés de dépôt des vernis sur des surfaces conductrices, métalliques ou non

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE973208C true DE973208C (de) 1959-12-24

Family

ID=42357249

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE3780A Expired DE973208C (de) 1950-10-13 1951-05-29 Vorrichtung zum elektrostatischen Zerstaeuben und Auftragen einer zaehfluessigen Substanz
DEE4234A Expired DE973454C (de) 1950-10-13 1951-08-18 Vorrichtung zum Bespritzen von Flaechen mit einer fluessigen oder pulverfoermigen Substanz

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE4234A Expired DE973454C (de) 1950-10-13 1951-08-18 Vorrichtung zum Bespritzen von Flaechen mit einer fluessigen oder pulverfoermigen Substanz

Country Status (5)

Country Link
BE (2) BE505005A (de)
CH (2) CH288823A (de)
DE (2) DE973208C (de)
FR (3) FR1025904A (de)
GB (1) GB697701A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012001563A1 (de) * 2012-01-27 2013-08-01 Dürr Systems GmbH Beschichtungsmittelleitung und entsprechendes Herstellungsverfahren

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE554092A (de) * 1952-07-29 1900-01-01
DE963117C (de) * 1953-03-17 1957-05-02 Wilhelmstal Papier Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Kreppapier und aehnlichen flaechigen, Erhoehungen und Vertiefungen aufweisenden Gebilden
US4002777A (en) * 1967-10-25 1977-01-11 Ransburg Corporation Method of depositing electrostatically charged liquid coating material
US3691991A (en) * 1968-04-26 1972-09-19 Atlas Copco Ab Apparatus for spray-coating components
GB1558043A (en) * 1976-02-03 1979-12-19 Onoda Cement Co Ltd Metal squeeze out tube and method and apparatus for forming a powder layer on its surface
GB2128262A (en) * 1982-09-15 1984-04-26 Thomas John Mcneel Robertson Peristaltic pump or motor
GB2185539B (en) * 1986-01-17 1989-11-15 Brian Knowles Walker Pumping apparatus
US4878622A (en) * 1988-06-17 1989-11-07 Ransburg Corporation Peristaltic voltage block
US4982903A (en) * 1988-06-17 1991-01-08 Ransburg Corporation Peristaltic voltage block
CA2055901A1 (en) * 1990-11-26 1992-05-27 James J. Gimple Automatic coating using conductive coating materials
US5154357A (en) * 1991-03-22 1992-10-13 Ransburg Corporation Peristaltic voltage blocks
US5193750A (en) * 1991-03-22 1993-03-16 Ransburg Corporation Peristaltic voltage block roller actuator

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE487699A (de) * 1948-03-05
US705691A (en) * 1900-02-20 1902-07-29 William James Morton Method of dispersing fluids.
DE571004C (de) * 1930-12-21 1933-02-22 Siemens Ag Verfahren zum UEberziehen von Gegenstaenden mit einer gleichmaessigen Schicht von feinen Teilchen
US1958406A (en) * 1926-12-27 1934-05-15 William A Darrah Electrical spraying device
US2097233A (en) * 1934-03-31 1937-10-26 Research Corp Electrical deposition in pattern form
US2302289A (en) * 1938-12-06 1942-11-17 Union Oil Co Electrified spray method and apparatus
US2371605A (en) * 1933-06-01 1945-03-20 Minnesota Mining & Mfg Coating, particularly for manufacture of abrasives

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US705691A (en) * 1900-02-20 1902-07-29 William James Morton Method of dispersing fluids.
US1958406A (en) * 1926-12-27 1934-05-15 William A Darrah Electrical spraying device
DE571004C (de) * 1930-12-21 1933-02-22 Siemens Ag Verfahren zum UEberziehen von Gegenstaenden mit einer gleichmaessigen Schicht von feinen Teilchen
US2371605A (en) * 1933-06-01 1945-03-20 Minnesota Mining & Mfg Coating, particularly for manufacture of abrasives
US2097233A (en) * 1934-03-31 1937-10-26 Research Corp Electrical deposition in pattern form
US2302289A (en) * 1938-12-06 1942-11-17 Union Oil Co Electrified spray method and apparatus
BE487699A (de) * 1948-03-05

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012001563A1 (de) * 2012-01-27 2013-08-01 Dürr Systems GmbH Beschichtungsmittelleitung und entsprechendes Herstellungsverfahren
WO2013110466A1 (de) 2012-01-27 2013-08-01 Dürr Systems GmbH Lackierkabine mit einer beschichtungsmittelleitung und entsprechendes herstellungsverfahren für die beschichtungsmittelleitung
US10137463B2 (en) 2012-01-27 2018-11-27 Durr Systems Gmbh Coating agent line with grounding element
DE102012001563B4 (de) 2012-01-27 2019-05-09 Dürr Systems Ag Lackierkabine mit einer Beschichtungsmittelleitung und entsprechendes Herstellungsverfahren für die Beschichtungsmittelleitung

Also Published As

Publication number Publication date
GB697701A (en) 1953-09-30
FR62290E (fr) 1955-06-13
CH294577A (fr) 1953-11-15
CH288823A (fr) 1953-02-15
DE973454C (de) 1960-04-07
FR61834E (fr) 1955-05-18
BE514988A (de)
FR1025904A (fr) 1953-04-21
BE505005A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059594C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Aufstäuben von Farbstoffen, Pulver,Faserstoffen u.dgl
DE973208C (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Zerstaeuben und Auftragen einer zaehfluessigen Substanz
DE2615360C2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Auftragen von in Form einer Flüssigkeit vorliegendem Beschichtungsmaterial
DE2630555A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum elektrostatischen spruehen
DE1402625A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen UEberziehen von Gegenstaenden mit einer zerstaeubten Fluessigkeit
DE1777329A1 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen UEberziehen von Gegenstaenden
DE2412131C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Überziehen von Gegenständen mit flüssigem oder pulverförmigem Überzugsmaterial
DE1475160B2 (de) Druckgaszerstäuber zum Versprühen von Flüssigkeiten
DE1965509C3 (de) Elektrostatische Spritzpistole
DE2065699C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Beschichten von Gegenständen mit pulverförmigem Beschichtungsmaterial
CH624024A5 (de)
DE957635C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Überzügen im elektrostatischen Feld, bei dem auch die Zerstäubung auf elektrostatischem Wege erfolgt
DE4240328C2 (de) Elektrostatische Sprühbeschichtungsvorrichtung für elektrisch leitfähige, nicht brennbare Beschichtungsflüssigkeit
DE2402209A1 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen ueberziehen von gegenstaenden mit fluessigem oder pulverfoermigem material
DE962590C (de) Einrichtung zur Herstellung von Lack-, Farb- oder Metallueberzuegen unter Verwendung eines elektrostatischen Feldes
EP0467411B1 (de) Giessvorrichtung zum Beschichten von Teilen mit rieselfähigem oder fliessfähigem Beschichtungsmaterial
DE1158418B (de) Vorrichtung zum elektrostatischen UEberziehen von Werkstuecken
DE1427677A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Farbspritzen
DE2202960C3 (de) Elektrostatisches Verfahren zum Beschichten von Gegenständen und Spritzeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1027113B (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Zerstaeuben und Niederschlagen von UEberzugsmaterial
DE1696644A1 (de) Verfahren zum elektrostatischen Niederschlagen von mit Luft zerstaeubten fluessigen UEberzugsmaterialien auf zu ueberziehende Gegenstaende
DE2555547A1 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen auftragen bzw. aufspruehen von materialteilchen
DE3001931C2 (de) Verfahren zum Pulverbeschichten von Werkstücken
DE2652059C2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Auftragen elektrisch leitender, insbesondere wasserverdünnter Farbstoffe
DE1017056B (de) Verfahren und Vorichtung zum elektrostatischen Bespruehen von Werkstuecken mit UEberzugsmaterial, wie Lack od. dgl.