DE973095C - Verfahren zur UEberfuehrung von OElen in streufaehige Pulver durch Spruehtrocknung von OEl-in-Wasser-Emulsionen - Google Patents

Verfahren zur UEberfuehrung von OElen in streufaehige Pulver durch Spruehtrocknung von OEl-in-Wasser-Emulsionen

Info

Publication number
DE973095C
DE973095C DEK24620A DEK0024620A DE973095C DE 973095 C DE973095 C DE 973095C DE K24620 A DEK24620 A DE K24620A DE K0024620 A DEK0024620 A DE K0024620A DE 973095 C DE973095 C DE 973095C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
water
emulsions
spray
powders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK24620A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dr Croessmann
Heinrich Dipl-Chem Peters
Julius Dr Stawitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DEK24620A priority Critical patent/DE973095C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE973095C publication Critical patent/DE973095C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/06Solidifying liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/107Emulsions ; Emulsion preconcentrates; Micelles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1629Organic macromolecular compounds
    • A61K9/1652Polysaccharides, e.g. alginate, cellulose derivatives; Cyclodextrin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/16Evaporating by spraying
    • B01D1/18Evaporating by spraying to obtain dry solids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1617Organic compounds, e.g. phospholipids, fats

Description

  • Verfahren zur Uberführung von Ollen in streufähige Pulver durch Sprühtrocknung von Ol-in-Wasser-Emulsionen Aus Emulsionen des Typs Ol-in-Wasser hat man bisher noch keine feinzerkleinerten, im wesentlichen aus 01 bestehenden Produkte erhalten, da die 01-teilchen nach dem Entfernen des Wassers zu einer zusammenhängenden Masse zusammenfließen. Bekannt ist das Verfahren der Sprühtrocknung, auch Zerstäubungstrocknung genannt, nach welchem man aus wäßrigen Lösungen oder Suspensionen die gelösten oder suspendierten Stoffe als streufähige Pulver erhält. Das Verfahren lieferte indessen nur bei Lösungen oder Suspensionen fester, nicht klebriger Stoffe streufähige Pulver. Beispielsweise fließen bei seiner Anwendung auf Emulsionen von Ol in Wasser die Olteilchen nach dem Entfernen des Wassers zusammen, und man erhält das Ol als zusammenhängende flüssige Masse. Auch durch Sprühtrocknung von Milch erhält man streufähige Pulver, diese enthalten jedoch erheblich mehr Feststoffe (Eiweiß, Milchzucker, Salze) als Fett; dieses ist zudem kein 01. Bekannt ist weiter, Emulsionen des Typs Öl-in-Wasser unter Zusatz von löslichen Celluloseäthern oder Salzen von Celluloseäthersäuren herzustellen.
  • Man hat auch schon 01-in-Wasser-Emulsionen, die Gelatine und wasserlösliche Cellulosederivate enthalten, durch Sprübtrocknung in haltbare, nicht zusammenbackende Pulver übergeführt. Jedoch wurde bei diesem bekannten Verfahren von solchen Emulsionen ausgegangen, deren nichtwäß riger Anteil nur zu etwa IO°/o aus ollen und zu etwa goe/o aus Stoffen hestand, die, wie Zuckerarten oder Phosphate bei normaler Temperatur fest sind.
  • Ferner enthalten die zu versprühenden bekannten Emulsionen mehr Gelatine als 01.
  • Es wat daher nicht zu erwarten, daß man auch dann noch zu streufähigen Pulvern gelangen würde, wenn man gemäß der Erfindung solche Öl-in-Wasser-Emulsionen versprüht, deren Trockensubstanz. überwiegend aus Öl besteht und deren wäßrige Phase Celluloseätlher oder Salze von Celluloseäthersäuren gelöst enthält.
  • Man kann nach der vorliegenden Erfindung streufähige Pulver herstellen, die sogar zu etwa goO/o aus Öl bestehen.
  • Es kommen Öle aller Art für das Verfahren in Frage, sowohl fette Öle tierischen oder pflanzlichen Ursprungs oder synthetisch gewonnene fette Öle als auch Mineralöle. Von fetten Ölen seien beispielsweise genannt Lebertran, Rhicinusöl, Olivenöl und Erdnußöl.
  • Als Celluloseäther oder Salze von Celluloseäthersäuren werden die wasserlöslichen Typen verwendet, wie Methylcellulose, Oxäthylcellulose oder das Natriumsalz der Carboxylmethylcellulose. Sollen andere Typen der Celluloseverätherungsprodukte Verwendung finden, beispielsweise in organischen Lösungsmitteln lösliche Typen oder die erst in Gegenwart von Ammoniumhydroxyd, Natriumhydroxyd od. dgl. in Wasser löslichen sogenannten alkalilöslichen Typen, so ist die Gegenwart der Zusätze, welche die Löslichkeit des Celluloseäthers oder des celluloseäthersauren Salzes bewirken, in dafür ausreichender Menge in der zu versprühenden Dispersion erforderlich.
  • Das Sprühtrocknen der Emulsion erfolgt nach einem der an sich bekannten Verfahren bei höherer Temperatur oder unter vermindertem Druck bei niederer Temperatur. Bei der Verarbeitung luftempfindlicher Öle wird die Oxydation zweckmäßig durch Zugabe an sich bekannter oxydationsverhütender Mittel oder durch Anwesenheit eines Schutzgases bei der Sprübtrocknung unterdrückt.
  • Die erfindungsgemäß zu versprühenden Emulsionen enthalten neben dem 01, dem Verätherungsprodukt von Cellulose und dem gegebenenfalls vorhandenen, für die Löslichkeit des letzteren notwendigen Zusatz oft auch noch andere Bestandteile in untergeordneten Mengen. Es kann sich dabei beispielsweise um solche handeln, welche zu!r Herstellung der im Sprühverfahren zu trocknenden Emulsionen benötigt werden, wie Emulgatoren oder die schon erwähnten oxydationsverhütenden Mittel, oder um solche, die dem Gebrauchszweck der Produkte dienen, wie Medikamente oder Pigmente.
  • Durch die Erfindung ist man in der Lage, größtenteils aus Öl bestehende Trockenprodukte ebenso bequem wie ein Pulver zu handhaben, beispielsweise in einfacher Weise abzumessen oder mit anderen pulvrigen oder ähnlich beschaffenen Substanzen zu vermischen. Die erfindungsgemäß hergestellten Produkte lassen sich bequem in Säcken, Beuteln, Türen oder ähnlichen Gebinden verpacken und versenden, die leichter sind als die zum Transport von Ölen normalerweise verwendeten Gefäße, wie Fässer oder Kannen. Sie lassen sich mit Wasser sehr leicht wieder zu einer tXl-in-Wasser-Emulsion anrühren.
  • Beispiel.I Eine Emulsion des Typs Öl-in-Wasser wird aus 30 Gewichtsprozent Lebertran, 68 Gewichtsprozent Wasser, 2 Gewichtsprozent wasserlöslicher Methyloxäthylcellulose (einem durch Methylierung und Oxäthylierung erhaltenen Mischäther der Cellulose) in einem Hochdruckhomogenisator hergestellt. Die Emulsion wird mit einer Zweistoffdüse von I,5 mm Öffnung bei 3 atü Luftdruck und einer Eingangstemperatur von 1700 in einem Zerstäubungstrockner versprüht und fällt als ein weißes pulverartiges Produkt an, das für längere Zeit seine pulverartige Beschaffenheit beibehält und beim Lagern nicht zusammenbackt. Das Produkt wird beispielsweise in der Viehzucht verwendet, indem es dem Trockenfutter beigemischt wird.
  • Beispiel 2 Eine Emulsion des Typs tEl-in-Wasser aus 30 Gewichtsprozent Erdnußöl, 62,5 Gewichtsprozent Wasser, I,5 Gewichtsprozentwasserlöslicher Methylcellulose, 6 Gewichtsprozent gelbem Dextrin wird mit einem Zerstäubungstrockner, wie im Beispiel 1 angegeben, versprüht und fällt als ein gelbstichiges, gut rieselfähiges, pulverartiges Produkt an, das in einem geschlossenen Behälter mehrere Monate lang seine pulverartige Beschaffenheit beibehält. Es ist als Zusatz zu Trockenschlichten verwendbar.
  • Beispiel 3 Eine Emulsion des Typs Öl-in-Wasser aus 20 Gewichtsprozent Paraffinöl (paraffinum liquidum), 73 Gewichtsprozent Wasser, I Gewichtsprozent celluloseglykolsaurem Natrium, I Gewichtsprozent Phenolphthalein, 4 Gewichtsprozent Maisstärke, I Gewichtsprozent Rohrzucker wird, wie im Beispiel I angegeben, aber unter Einhalten einer Temperatur von nur 145 am Eingang des Zerstäubungstrockners versprüht und hinterläßt danach ein pulverartiges Produkt, das sich mit Wasser leicht wieder zu einer Emulsion verrühren läßt. Es dient als in dieser Form einzunehmendes Laxativ.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Überführung von Ölen in streufähige Pulver durch Sprübtrocknung von Öl-in-Wasser-Emulsionen, die wasserlösliche Cellulosederivate enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß solche Emulsionen versprüht werden, deren Trockensubstanz überwiegend aus Öl besteht und deren wäßrige Phase Celluloseäther bzw. Salze von Celluloseäthersäuren gelöst enthält.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentanmeldung N 4789 IVa/3o h (bekanntgemacht am 26. 3. I953); Jani styn, Riechstoffe, Seifen, Kosmetika, In501 S. 404 und 405; Ullmann, Enzyklopädie der technischen Chemie, 2. Auflage, Bd. 7, S. 567 bis 569.
DEK24620A 1955-01-19 1955-01-19 Verfahren zur UEberfuehrung von OElen in streufaehige Pulver durch Spruehtrocknung von OEl-in-Wasser-Emulsionen Expired DE973095C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK24620A DE973095C (de) 1955-01-19 1955-01-19 Verfahren zur UEberfuehrung von OElen in streufaehige Pulver durch Spruehtrocknung von OEl-in-Wasser-Emulsionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK24620A DE973095C (de) 1955-01-19 1955-01-19 Verfahren zur UEberfuehrung von OElen in streufaehige Pulver durch Spruehtrocknung von OEl-in-Wasser-Emulsionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE973095C true DE973095C (de) 1959-12-03

Family

ID=7217075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK24620A Expired DE973095C (de) 1955-01-19 1955-01-19 Verfahren zur UEberfuehrung von OElen in streufaehige Pulver durch Spruehtrocknung von OEl-in-Wasser-Emulsionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE973095C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221215B (de) * 1962-11-24 1966-07-21 Kalle Ag Verfahren zur Herstellung eingekapselter Isocyanate
DE1243177B (de) * 1963-09-05 1967-06-29 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von umhuellten Isocyanaten
DE1255081B (de) * 1963-06-10 1967-11-30 Roha Werk Walter Buehner & Co UEberfuehren von oeligen Stoffen in Kapseln durch Spruehtrocknen von OEl-in-Wasser-Emulsionen
EP0073006A2 (de) * 1981-08-21 1983-03-02 William Gough Tucker Medizinisches Präparat und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0119479A2 (de) * 1983-02-17 1984-09-26 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. Celluloseether-Trockenmischungen als Ballastabführmittel
WO2001091727A3 (de) * 2000-05-30 2002-05-10 Basf Aktiengesellschaft Selbstemulgierende wirkstofformulierung und verwendung dieser formulierung
US8268349B2 (en) 2003-08-28 2012-09-18 Abbott Laboratories Solid pharmaceutical dosage form
US8377952B2 (en) 2003-08-28 2013-02-19 Abbott Laboratories Solid pharmaceutical dosage formulation

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221215B (de) * 1962-11-24 1966-07-21 Kalle Ag Verfahren zur Herstellung eingekapselter Isocyanate
DE1255081B (de) * 1963-06-10 1967-11-30 Roha Werk Walter Buehner & Co UEberfuehren von oeligen Stoffen in Kapseln durch Spruehtrocknen von OEl-in-Wasser-Emulsionen
DE1243177B (de) * 1963-09-05 1967-06-29 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von umhuellten Isocyanaten
EP0073006A2 (de) * 1981-08-21 1983-03-02 William Gough Tucker Medizinisches Präparat und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0073006A3 (en) * 1981-08-21 1983-08-24 William Gough Tucker Medicinal composition and method of making same
EP0119479A3 (en) * 1983-02-17 1986-02-19 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. Dry mix cellulose ether compositions as bulk laxatives
EP0119479A2 (de) * 1983-02-17 1984-09-26 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. Celluloseether-Trockenmischungen als Ballastabführmittel
WO2001091727A3 (de) * 2000-05-30 2002-05-10 Basf Aktiengesellschaft Selbstemulgierende wirkstofformulierung und verwendung dieser formulierung
US8470347B2 (en) 2000-05-30 2013-06-25 AbbVie Deutschland GmbH and Co KG Self-emulsifying active substance formulation and use of this formulation
US8268349B2 (en) 2003-08-28 2012-09-18 Abbott Laboratories Solid pharmaceutical dosage form
US8309613B2 (en) 2003-08-28 2012-11-13 Abbvie Inc. Solid pharmaceutical dosage form
US8333990B2 (en) 2003-08-28 2012-12-18 Abbott Laboratories Solid pharmaceutical dosage form
US8377952B2 (en) 2003-08-28 2013-02-19 Abbott Laboratories Solid pharmaceutical dosage formulation
US8399015B2 (en) 2003-08-28 2013-03-19 Abbvie Inc. Solid pharmaceutical dosage form
US8691878B2 (en) 2003-08-28 2014-04-08 Abbvie Inc. Solid pharmaceutical dosage form

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3135329A1 (de) Verfahren zur herstellung von trockenpulvern oxidationsempfindlicher substanzen
DE2822324B2 (de) Herstellung von Vitamin-E-Trockenpulver
DE3246493A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserdispergierbaren granulaten
DE2037947A1 (de) Eingekapselte Zubereitungen
DE973095C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von OElen in streufaehige Pulver durch Spruehtrocknung von OEl-in-Wasser-Emulsionen
DE3905839A1 (de) Verkapselte lebensmittel, die dunaliella algae enthalten, und verfahren zu deren herstellung
DE2045343A1 (de) Futtermittel Vorgemisch und seine Herstellung
DE1933644B2 (de) Fließfähige, in Form von Einzelteilchen vorliegende eßbare Zubereitung
DE1617212A1 (de) Gegebenenfalls formgepresste Waschmittel-Zubereitung
EP0035125B1 (de) Feststoff der Salinomycin-Kulturbrühe und Verfahren zu seiner Gewinnung
DE19537001A1 (de) Verfahren zur Herstellung versprühbarer kationischer Biopolymere
DE2136973A1 (de)
DE1617309C3 (de) Verfahren zur Herstellung von pharmazeutischen Präparaten mit Vitamingehalt
DEK0024620MA (de)
DE1567058A1 (de) Rodentizide Massen
DE3212057C2 (de)
DE750119C (de) Verfahren zur Herstellung von Eiweissstoffen aus Muskelfasern tierischer Herkunft
DE861781C (de) Verfahren zur Herstellung homogener, leicht loeslicher Phosphatiderzeugnisse
AT162630B (de) Verfahren zur Herstellung eines Eiersatzstoffes aus Magermilch
DE763729C (de) Verfahren zur Herstellung geformter, seifenartiger Reinigungsmittel
CH354320A (de) Verfahren zur Herstellung eines löslichen, geniessbaren, Proteinhydrolysate enthaltenden Produktes aus bei der Verarbeitung von Fischen und Walen anfallenden wässrig Flüssigkeiten
DE1255081B (de) UEberfuehren von oeligen Stoffen in Kapseln durch Spruehtrocknen von OEl-in-Wasser-Emulsionen
AT162958B (de) Verfahren zur Herstellung von vitaminhaltigen Futterkalkpräparaten
AT223001B (de) Vitamin-enthaltender Zusatz für Futterstoffe und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2744243A1 (de) Sorbinsaeurezusammensetzung