DE965019C - Schaltungsanordnung fuer Anzeigegeraete, insbesondere Boersenkursanzeiger - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer Anzeigegeraete, insbesondere Boersenkursanzeiger

Info

Publication number
DE965019C
DE965019C DED20100A DED0020100A DE965019C DE 965019 C DE965019 C DE 965019C DE D20100 A DED20100 A DE D20100A DE D0020100 A DED0020100 A DE D0020100A DE 965019 C DE965019 C DE 965019C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
circuit arrangement
display devices
displayed
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED20100A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Horst Rassow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Original Assignee
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG filed Critical Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Priority to DED20100A priority Critical patent/DE965019C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE965019C publication Critical patent/DE965019C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/16Arrangements for providing special services to substations
    • H04L12/18Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast
    • H04L12/1804Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast for stock exchange and similar applications

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

Berlin
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für Anzeigegeräte, insbesondere Börsenkursanzeiger, bei der diese Geräte mit Wählern verbunden sind, die sich nach Art von Anrufsuchern auf durch die Befehlsstelle gekennzeichnete Stellungen einstellen.
Es sind bereits Börsenkursanzeiger bekannt, bei denen die Anzeigeschaltwerke durch Stromstöße eingestellt und diese Stromstöße so lange ausgesendet werden, wie eine Taste von Hand betätigt wird. Diese Geräte erfordern eine gewisse Handgeschicklichkeit und können daher leicht falsche Anzeigen ergeben, da das Freigeben der Tasten genau in dem Augenblick vorgenommen werden muß, in dem das Schaltwerk sich so weit verstellt hat, daß gerade die gewünschte Ziffer erscheint. Außerdem muß das Anzeigewerk in Sichtweite der Bedienungsperson angebracht sein.
Ferner sind Anordnungen zur Ferneinstellung von gruppenweise zusammengefaßten Anzeigevorrichtungen für Devisen-, Wechselkurse u. dgl. bekannt, bei denen jeder Gruppe ein Relais und meh-
709 524/56
reren Gruppen ein Wähler zugeordnet ist, von denen das Relais, sobald der Wähler die gewünschte Gruppe ausgesucht hat, die selbsttätige Rückführung der Empfänger dieser Gruppe in die Ruhelage auslöst, worauf nach erfolgter Rückführung das Gerät für eine neue Einstellung bereit ist.
Außerdem sind Steuervorrichtungen zur Einstellung von Anzeigegeräten, die aus motorisch
ίο angetriebenen Filmstreifen bestehen, insbesondere von Fahrtrichtungsanzeigern, bekannt, die von einer Befehlsstelle aus bedient werden und bei denen durch einen Motor angetriebene zehnteilige Kontaktwerke mit Zehnerschaltung nach Art der Zählwerke vorgesehen sind, die mit dem Anzeigegerät gekuppelt sind und sich auf eine durch die Befehlsstelle gekennzeichnete Stellung einstellen. Dabei kommen, bei Erreichen der Zehnergruppe, die unmittelbar vor der gewünschten liegt, Schaltmittel zur Wirkung, die die anfangs hohe Geschwindigkeit der Antriebsvorrichtung für die restliche Einstellung der Kontaktwerke herabsetzen. Für diese Vorrichtungen werden unter anderem besondere Kennzeichnungsrelais benötigt, durch deren Erregung diejenigen Leitungen gekennzeichnet werden, auf die sich die Kontaktwerke einstellen/ Auch muß dafür gesorgt sein, daß die Antriebsmotoren für die Kontaktwerke und die Motoren für die Anzeigegeräte synchron laufen.
Durch die Erfindung ist eine Schaltungsanordnung für Anzeigegeräte geschaffen, die eine erhebliche Verbesserung der bekannten Geräte insofern darstellt, als sie an die Geschicklichkeit des Bedienenden keine Anforderungen stellt, keine zusätzlichen Wähler für die Rückführung des Gerätes in die Nullstellung benötigt und. auch keine besonderen Kennzeichenrelais und keine Synchroniesierungsmittel erfordert. Sie zeichnet sich außerdem durch eine wesentliche Verringerung des Leitungsbedarfs gegenüber den bekannten Anordnungen aus. Diese Vorteile sind erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß für jeden Gegenstand, z. B. Aktie, Devise od. dgl., dessen Wert als mehrstellige Zahl angezeigt werden solli eine der Stellenzahl der anzuzeigenden Zahl entsprechende, durch eine für jeden der Gegenstände individuell vorgesehene Taste auswählbare Anzahl von Drehwählern mit mehreren Kontaktbahnen angeordnet ist, von denen die Kontakte der beispielsweise ersten Kontaktbahnen jedes Wählers je Bahn mit Tasten verbunden sind, die zur Kennzeichnung der den Ziffern der anzuzeigenden Zahl entsprechenden Kontakte dienen und die Kontakte der übrigen Kontaktbahnen an die Anzeigegeräte angeschlossen sind, die sich nach Einstellung der Wähler auf die gekennzeichneten Stellungen selbsttätig bis in die gewünschten Anzeigestellungen fortschalten, ohne daß ein Abschalten der Anzeigegeräte im Augenblick des Erreichens dieser Stellungen von Hand erforderlich ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, ein Börsenkursanzeiger, dargestellt. Fig. ι zeigt den Stromlaufplan, Fig. 2 ein Übersichtsschema der Gesamtanordnung des neuen Gerätes.
In Fig. ι bedeuten AT die den einzelnen Wertpapieren zugeordneten Tasten. HT, ZT, ET, BrT sind Tasten, mit denen die Hunderter, Zehner, Einer und Brüche der jeweils anzuzeigenden Zahl eingetastet werden. VK, MK, SK sind Tasten, mit denen kenntlich gemacht werden kann, ob es sich bei den eingeschalteten Zahlen jeweils um den Vorkurs, Mittelkurs oder den Schlußkurs des Wertpapiers handelt. Alle Tasten mit Ausnahme der ^4T-Tasten rasten nach Betätigung ein. Der Kippschalter KS dient dazu, die Tendenz des Papiers, d. h. ob es im Wert steigt oder fällt, durch die Transparente PL und ML zur Anzeige zu bringen. Mit Wi, W2, Wz1 Wa, ist ein Satz elfteiliger Drehwähler, von denen jeder vier Kontaktwerke aufweist, bezeichnet. Ein solcher Satz ist für jedes Wertpapier vorgesehen. Der Wähler Wi enthält die Kontaktwerke α ι ai',bi bi',ci α',άτ di', ■ den Fortschaltemagneten D1 und das Prüf relais Pi. Die anderen dargestellten Kontaktwerke, Magnete und P ruf relais gehören in analoger Weise zu den Wählern W2, Wz, W4. Für jede Wählergruppe Wi, W-2, Wz, W4. und gleichzeitig für jede Aktie sind ein Anlaß relais N und ein später erläutertes Relais 5" vorgesehen. An jeden der Kontakte der Kontaktbahnen der übrigen Kontaktwerke der vier Wähler ist ein Anzeigegerät angeschlossen, von denen nur eins, nämlich das mit den Kontakten der Kontaktbahn b 1' verbundene Gerät ZA ι dargestellt ist. Von den letzterwähnten übrigen Kontaktwerken sind die einander entsprechenden, d.h. die &-Werke, c-Werke, d-Werke, an ihren Armen, also an den &-Armen, c-Armen und if-Armen, zu Gruppen zusammengefaßt. Jede Gruppe kann über einen Kontakt si bzw. S2 bzw. s 3 des Relais S mit der ihr zugeordneten Taste der Tasten VK, MK, SK verbunden werden. Die Tasten HT sind in Vielfachschaltung an die Ausgänge der Kontaktbahn α ι' und die Ausgänge der entsprechenden Kontaktbahnen der den anderen Wertpapieren zugeordneten, nicht dargestellten Wähler angeschlossen. Das gleiche gilt für die Verbindungen der Tasten ZT, ET, BrT mit den zugehörigen Kontaktbahnen.
Das Anzeigegerät ZA1 ist ein bekannter Band-Zahlenanzeiger. Es besteht im wesentlichen aus dem die anzuzeigenden Ziffern enthaltenden Band B, dessen durch den Motor M bewirkter Antrieb durch den Sperrmagneten Sp und die Nockenscheiben Ns, Ni bis NO gesteuert wird. KL ist eine Kontrolllampe, die zur Überwachung der Einstellvorgänge dient.
In Fig. 2 bedeutet T das Tastenpult. Hier sind wieder, wie in Fig. 1, mit VK, MK, SK die einrastenden Schalter bezeichnet, durch die der jeweilige Kurs, d. h. der Vorkurs oder Mittelkurs oder Schlußkurs, gekennzeichnet wird. HT, ZT, ET sind drei Tastenreihen mit je elf Tasten, und BrT ist eine Tastenreihe mit acht Tasten. Die Tasten dieser vier Tastenreihen dienen zum Eintasten der anzuzeigenden Ziffern, ausgenommen die untersten
mit LT bezeichneten Tasten, die zum Löschen der Ziffern vorgesehen sind. Mit AT sind die jedem Wertpapier zugeordneten Tasten bezeichnet, und neben diesen liegen die zur Anzeige der Kurstendenz dienenden Kippschalter KS. Mit W ist die Gesamtheit der durch die Betätigung der Tasten eingestellten Wähler bezeichnet. A ist die Anzeigetafel, an der die Kurse abgelesen werden können. Die Tafel trägt in ihrem ersten Feld von links die
ίο Namen der Wertpapiere, gegebenenfalls mit Transparentbeleuchtung, neben jedem Namen in dem rechts anschließenden Feld ein Plus- und ein Minuszeichen, die einzeln durch Lampen zum Aufleuchten gebracht werden können. Dann folgen die
Felder, in denen mittels der hinter ihnen angeordneten Zahlenanzeiger die einzelnen Kurse, ebenfalls durch Beleuchtungseinrichtungen, zur Anzeige gebracht werden.
Die Wirkungsweise der neuen Schaltungsanordnung ist folgende:
Angenommen, der Vorkurs desjenigen Papiers, dem in Fig. 1 die unterste ^Γ-Taste zugeordnet ist, solle angezeigt werden. Es werden dann nacheinander kurzzeitig die Taste VK, die den Ziffern der anzuzeigenden Zahl entsprechenden Tasten der HT-, ZT-, ET-, £r7-Reihen und- die dem Papier zugeordnete Taste AT gedrückt. Beim Betätigen der Taste AT spricht Relais N. an im Stromkreis
1. Minus, AT, N, Plus.
Über Kontakt ni' wird die Lampe KL eingeschaltet :
2. Minus, AT, ni', KL, Plus.
Über Kontakt η ι bis η 4 werden die Drehmagnete1 Di bis D 4 an den Relaisunterbrecher RU gelegt:
3. Minus, Di (bzw. D2 bis D4), pn (bzw. p2i bis ^41), ni (bzw. »2 bis n/fi, RU,
Plus.
Die Wähler Wi bis W4 drehen daher, bis ihre α-Arme auf die Kontaktbahnkontakte auflaufen, an die durch die gedrückten Tasten HT, ZT, ET, BrT Pluspotential angelegt wurde. In diesen Augenblicken sprechen die Prüf relais an:
4. Minus, AT, Pi (bzw. P2 bis P4), αϊ (bzw α 2 bis 04), HT (bzw. ZT, ET, BrT),
Plus.
50
Die Kontakte/»ii bis /»41 unterbrechen die
Stromkreise der Drehmagnete, so daß die Wähler auf den gekennzeichneten Kontakten stehenbleiben.
Haben alle P-Relais angesprochen, so spricht das Relais ^ an :
5. Minus, AT, S, pi2, p22, pi2, P42, Plus.
Über Kontakt ί ι und die Taste VK ist Wechselspannung an die fr-Arme der vier Wähler gelegt. Es sind daher die vier Zahlenanzeiger, die an diejenigen Kontakte der Bahnen b 1' bis £4' angeschlossen sind, auf denen die Arme b 1 bis fr 4 stehen, eingeschaltet. Für den einen dargestellten Zahlenanzeiger ZA1 verläuft der Stromkreis wie folgt:
6. ~ (i), VK, si, bi, br, NK5,^r, ~ (2).
Durch das Ansprechen der Sperrmagnete Sp werden ihre Anker angezogen. Sie schließen die zueinander parallel liegenden .^-Kontakte und entriegeln die Scheiben Ns. Dadurch geben sie die vier Zahlenanzeiger frei, während sich gleichzeitig die Relais S und N über die Kontakte η ι' und sp halten. Jeder Anzeiger läuft so lange, bis sein NK-Kontakt, über den er eingeschaltet wurde, durch die diesem Kontakt zugeordnete Scheibe unterbrochen wird. Beim dargestellten Anzeiger erfolgt dies, wenn die linke Feder des NK 5-Kontaktes in die Vertiefung der Scheibe Ar5 einfällt. Damit sind die von jedem Zahlenanzeiger angetriebenen Zahlenbänder B jeweils in Stellungen geschaltet, die durch die an den a'-Kontaktbahnen vorgenommenen Kennzeichnungen bestimmt sind. Die Anzeiger geben daher die durch die HT-, ZT-, ET-, BrT-Tasten eingetasteten Ziffern wieder, und zwar der erste Zahlenanzeiger die Hunderter-, der zweite die Zehner-, der dritte die Einer- und der vierte die BruchwertzifFer der anzuzeigenden Zahl.
Diese Einstellvorgänge können an der Lampe KL überwacht werden.
Beim Betätigen der Taste AT wurde, wie erwähnt, KL über den Kontakt ni' eingeschaltet. Bis zum Loslassen der Taste, was vor Erlöschen von KL geschehen kann, ist mindestens einer der vier Zahlenanzeiger angelaufen und hat seinen sp-K.ort- takt geschlossen. Damit besteht nach dem Loslassen der Taste AT und dem Abfallen des Relais N ein Stromkreis für KL so lange", bis alle vier Anzeiger sich eingestellt haben. Dann sind die vier sp-K-ontakte wieder offen, und die Lampe erlischt. Der Bedienende erkennt daher an dem Aufleuchten und Erlöschen der Lampe KL, daß die Einrichtung ordnungsgemäß abläuft bzw. abgelaufen ist und ein anderer Aktienkurs eingestellt werden kann.
Es ist nicht unbedingt erforderlich, für die Relais S und N einen Haltekontakt η ι' vorzusehen. In diesem Fall müßte die Taste AT lediglich so lange gedrückt werden, bis die Lampe KL erlischt. Dann besteht die Gewähr, daß die Zahlenanzeiger in die gewünschten Stellungen laufen, denn erst nach dem Erreichen dieser Stellungen sind, wie erwähnt, alle j/»-Kontakte wieder offen.
Durch Umlegen der für jedes Wertpapier vorgesehenen Kippschalter KS nach der einen oder anderen Seite kann der Bedienende ein dem Papier zugeordnetes Plus- oder Minuszeichen einschalten und damit die Tendenz des Papiers zur Anzeige bringen. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, haben z. B. die Aktien der Firma D steigende Tendenz.
Das Löschen der an der Anzeigetafel eingestellten Zahlen wird durch Drücken der Löschtasten LT und anschließend der Taste AT vorgenommen. Dabei werden durch das Betätigen der Tasten LT die o-Kontakte in den a'-Kontaktbahnen gekennzeichnet, denen die Leerfeldstellungen der Zahlen-
anzeiger entsprechen, und darauf laufen in der oben beschriebenen Weise die Anzeiger in diese Stellungen.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung für Anzeigegeräte, insbesondere Börsenkursanzeiger, bei der diese Geräte mit Wählern verbunden sind, die sich
ίο nach Art von Anrufsuchern auf durch die Befehlsstelle gekennzeichnete Stellungen einstellen, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Gegenstand, z. B. Aktie, Devise od. dgl., dessen Wert als mehrstellige Zahl angezeigt werden soll, eine der Stellenzahl der anzuzeigenden Zahl entsprechende, durch eine für jeden der Gegenstände individuell vorgesehene Taste (AT) auswählbare Anzahl von Drehwählern (Wi, W2, Wz, W4) mit mehreren Kontaktbahnen angeordnet ist, von denen die Kontakte der beispielsweise ersten Kontaktbahnen (αϊ', α2', atf, α4') jedes Wählers je Bahn mit Tasten (HT, ZT, ET, BrT) verbunden sind, die zur Kennzeichnung der den Ziffern der anzuzeigenden Zahl entsprechenden Kontakte dienen und die Kontakte der .übrigen Kontaktbahnen (b 1' bis b4'', ei' bis 04', di' bis d^') an die Anzeigegeräte (ZA) angeschlossen sind, die sich nach Einstellung der Wähler auf die gekennzeichneten Stellungen selbsttätig bis in die gewünschten Anzeigestellungen fortsohalten.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Kennzeichnung der Ziffern der anzuzeigenden Zahl dienenden Tasten in der Wertstufe der Ziffern entsprechende Gruppen unterteilt sind und daß jede Tastengruppe ( HT, ZT, ET, BrT) in Vielfachschaltung an die Ausgänge der ihr zugeordneten Wähler (Wi bzw. W2 bzw. W^ bzw.
W4) angeschlossen ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den Kontaktwerken, welche die mit den Anzeigegeräten (ZA) verbundenen Kontaktbahnen und die zugehörigen Schaltarme aufweisen, die in den gleichen Ebenen liegenden, einander entsprechenden Kontaktwerke zu Gruppen (b ι hi' bis &4 b4, ei ei' bis 04 04', dl di' bis d 4 d4r) zusammengefaßt sind und nach ihrer Einstellung innerhalb jeder Gruppe die Zu- 50· sammenstellung der Ziffern für die anzuzeigende Zahl ergeben.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Gruppen der Kontaktwerke (b ι bi' bis d4 d4') an ihnen zugeordnete Tasten (VK, MK, SK) anschaltbar sind, durch deren Betätigung wahlweise über die jeweils ausgewählte Gruppe eine dem wechselnden Wert des Gegenstandes, z. B. Vorkurs, Mittelkurs, Schlußkurs, entsprechende Zahlenanzeige durch die Anzeigegeräte (ZA) ermöglicht wird.
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß an jede der mit den Anzeigegeräten verbundenen Kontaktbahnen (b 1' bis &4', ei' bis c4, di' bis d4') ein vorzugsweise durch einen Motor angetriebenes, entsprechend der Einstellung der Kontaktwerke durch Nocken gesteuertes Anzeigegerät (ZA) angeschlossen ist.
6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für jede durch eine Taste (AT) auswählbare Gruppe von Drehwählern (Wi, W2, Wz, W4) ein gemeinsames Anlaß relais (N) und ein gemeinsames zur Anschaltung der mit den Anzeigegeräten (ZA) verbundenen Kontaktwerke an die zu ihrer Auswahl angeordneten Tasten (VK, MK, SK) dienendes Relais (S) vorgesehen ist.
7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß für das Anschaltrelais (S) ein über einen Kontakt des Anlaßrelais (N) und/oder einen von den Anzeigegeräten (ZA) gesteuerten Kontakt (sp) verlaufender Haltestromkreis vorgesehen ist.
8. Schaltungsanordnung nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Gegenstand, dessen Wert angezeigt werden soll, ein Schalter, vorzugsweise Kippschalter (KS) und durch diesen einstellbare Zeichen (+, —) zugeordnet sind, die zum Anzeigen der jeweiligen, im positiven oder negativen Sinne eintretenden Änderung des Wertes dienen.
Hierzu: 2 Blatt Zeichnungen!
© 609 710/87 11.56 (709 524/56 5. 57)
DED20100A 1955-03-25 1955-03-25 Schaltungsanordnung fuer Anzeigegeraete, insbesondere Boersenkursanzeiger Expired DE965019C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED20100A DE965019C (de) 1955-03-25 1955-03-25 Schaltungsanordnung fuer Anzeigegeraete, insbesondere Boersenkursanzeiger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED20100A DE965019C (de) 1955-03-25 1955-03-25 Schaltungsanordnung fuer Anzeigegeraete, insbesondere Boersenkursanzeiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE965019C true DE965019C (de) 1957-05-29

Family

ID=7036606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED20100A Expired DE965019C (de) 1955-03-25 1955-03-25 Schaltungsanordnung fuer Anzeigegeraete, insbesondere Boersenkursanzeiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE965019C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE544645C (de) Elektrische Fernbedienungsanlage
DE965019C (de) Schaltungsanordnung fuer Anzeigegeraete, insbesondere Boersenkursanzeiger
DE594333C (de) Verfahren und Anlage zur felderweisen UEbertragung der Lochangaben eines Originalstreifens auf ein Streifendoppel
DE606255C (de) Vorrichtung zum Abzaehlen und Abteilen von Werkstuecken, insbesondere von Drucksachen o. dgl.
DE533908C (de) Einrichtung zur elektrischen Zeichenuebertragung, insbesondere zur UEbertragung von Boersenkursen nach einer oder mehreren Empfangsstationen mittels Stromstoessen oder Stromaenderungen, welche in an und fuer sich bekannter Art von einer oder mehreren Zentralstellen abgegeben werden
DE678197C (de) Zugueberwachungseinrichtung mit Gleistafel und Anzeige der Zugnummern in einer UEberwachungshauptstelle
DED0020100MA (de)
DE689605C (de) Elektrische Speicheranlage, insbesondere zur Speicherung zweistelliger Gleisnummern bei Ablaufanlagen
DE436301C (de) Einrichtung zur elektrischen Fernsteuerung optischer Zeichen, insbesondere fuer Eisenbahnstationsanzeiger
DE720822C (de) Schaltungsanordnung zur UEbermittlung von Boersenkursen
DE961984C (de) Anordnung zur gleichzeitigen Anzeige und Weitergabe von Zeichen in Signalanlagen
DE1008618C2 (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere Wartezeit-Anzeigevorrichtung
DE1816145B2 (de) Schaltungsanordnung fuer eine fernsprechanlage mit vermitt lungsgeraeten mit tasten und den tasten zugeordneten anzei gemitteln
DE642813C (de) Elektrischer Totalisator
DE664608C (de) Elektrischer Totalisator
DE668451C (de) Elektrischer Totalisator
DE738744C (de) Empfangs- und Anzeigeeinrichtung fuer Melderkennzeichen
DE237074C (de)
DE665622C (de) Signaleinrichtung zum Anzeigen der Zeitfolge von Vorgaengen
DE612965C (de) Fernbedienungsanlage
DE947173C (de) Anordnung bei Stellwerken mit Zugnummernmeldung, insbesondere fuer zugbediente Stellwerke
DE860810C (de) Gleismeldeeinrichtung fuer Ablaufanlagen
DE966748C (de) Schaltungsanordnung fuer aus Gruppen von Zeichenfeldern bestehende Signalanlagen, insbesondere zur Anzeige von Zugnummern
DE1487924C (de) Schaltungsanordnung fur Fernmelde , insbesondere Fernsprechanlagen mit bista bilen Relais
DE521470C (de) Elektrisches Signalsystem