DE96072C - - Google Patents

Info

Publication number
DE96072C
DE96072C DENDAT96072D DE96072DA DE96072C DE 96072 C DE96072 C DE 96072C DE NDAT96072 D DENDAT96072 D DE NDAT96072D DE 96072D A DE96072D A DE 96072DA DE 96072 C DE96072 C DE 96072C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
sieves
axes
movement
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT96072D
Other languages
English (en)
Publication of DE96072C publication Critical patent/DE96072C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/28Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Zum Zwecke des Trennens fester Körper nach der Korngröfse erhält das Sieb eine schwingende Bewegung und wird dasselbe, um die Bewegung an allen Stellen des Siebes thunlichst gleichförmig zu erhalten, aus mehreren Theilen zusammengesetzt. Diese Theilung kann entweder in der Neigungsrichtung des Siebes oder quer zu dieser oder in einer zwischenliegenden Richtung durchgeführt werden.
Jeder Siebtheil erhält seine eigene schwingende Bewegung und ist in Fig. 1 der beiliegenden Zeichnung der einfachste Fall dargestellt. Das Sieb besteht hier aus sechs Theilen 1 bis 6, welche um die Achsen aY bis a6 schwingen, Und zwar entweder alle gleichzeitig oder, wie in der Zeichnung, abwechselnd, wobei die Siebtheile in die punktirt gezeichneten Stellungen 11J 3 1I 51 gelangen. Um nun die beim Schwingen der Siebtheile (z. B. zwischen a2 und bs) entstandene Lücke zu schliefsen, tragen die Siebenden entsprechend geformte Ansätze S1 bis S6, die sogen. »Spaltschliefser«. Die Achsen ax bis a6 können auch innerhalb jedes Siebabschnittes, wie in Fig. 2, angebracht werden; in diesem Falle müssen die beiden Enden jedes Siebabschnittes die Spaltschliefser S1 bis S5 erhalten.
Um eine noch wirksamere Bewegung des Siebes zu erreichen, können die Achsen U1 bis a6 aufserhalb der Siebfläche liegen, wie in den Fig. 3 und 4 dargestellt; dabei können die Achsen, wie gezeichnet, symmetrisch zu den Spaltschliefsern liegen oder aber excentrisch. Die Siebabschnitte haben hier an beiden Enden Spaltschliefser; die verschiedenen Stellungen des Siebes bei dessen Schwingen sind mit
punktirten Linien 1', 1" angedeutet. In
Fig. 4 ist der Fall dargestellt, dafs die zu einem Siebabschnitt gehörigen Spaltschliefser (z. B.
S1 und S1') nicht um eine gemeinschaftliche Achse schwingen, sondern um verschiedene Achsen U1 und 1Z1'; dabei erhalten entweder beide Spaltschliefser eine positive (gezwungene) Bewegung, oder nur einer, während der zweite mitgeschleppt wird. In diesem Falle müssen die Spaltschliefser in den Punkten bcde mit dem Sieb gelenkig verbunden sein, um ein Verschieben des Siebes zu gestatten und den verschiedenen, von den Punkten bcde einzunehmenden Stellungen Rechnung zu tragen. Um verschiedene Korngröfsen zu erzeugen, können die Siebe mit verschiedener Lochung hinter oder unter einander angeordnet werden.
In Fig. 3 ist schematisch auch der Antrieb einer completen Siebvorrichtung dargestellt. Von einer Kurbel k werden durch die Triebstange t die einzelnen Siebtheile (1 bis 6) unter Vermittelung der auf den Achsen O1 bis ae angebrachten Kurbeln h durch die gemeinschaftliche Triebstange T in schwingende Bewegung versetzt, wie die punktirten Linien andeuten.
Das zu sortirende Gut wird über die Rutsche R aufgetragen, passirt darauf folgeweise die einzelnen Siebtheile; der Rückhalt wird über die Rutsche R' ausgetragen, während das übrige Gut durch die Siebe durchfällt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Siebvorrichtung, bestehend aus mehreren schwingenden Sieben, dadurch gekennzeichnet, dafs die Siebe an ihren Enden mit bei der Bewegung der Siebe an einander vorbeigehenden Ansätzen (»Spaltschliefsern«) s ausgestattet sind, so dafs das aufgetragene Gut, insoweit es nicht durch die Sieblochung durchfällt, auf das nächstfolgende Sieb gelangen kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT96072D Active DE96072C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE96072C true DE96072C (de)

Family

ID=367237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT96072D Active DE96072C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE96072C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3741966C2 (de)
EP0028792B1 (de) Mehrdecksiebmaschine
DE96072C (de)
EP0015633A1 (de) Verfahren zum Klassieren von Korngut oder Saatgut und Klassiervorrichtung
AT386767B (de) Ballistischer sichter
DE3403818C2 (de) Siebvorrichtung
DE19517850C2 (de) Siebmaschine zur Vorsortierung von Materialmischungen
DE4012802A1 (de) Verfahren zum betrieb eines mehretagensiebes
DE154482C (de)
DE2812628C2 (de) Förderbandreinigungseinrichtung
DE224897C (de)
AT400535B (de) Vorrichtung zur unterteilung eines teilgemisches
DE608093C (de) Schwingrost zum Absieben von Massenguetern
DE253621C (de)
DE3324926A1 (de) Siebvorrichtung
DE394460C (de) Pendelnd aufgehaengtes, unter der Wirkung eines elastischen Mittels (Federn o. dgl.) stehendes Ruettelsieb
DE190553C (de)
DE3134116A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung der siebgewebeflaechen von siebmaschinen
DE875907C (de) Siebvorrichtung
DE65176C (de) Kohlenbrecher, bei welchem die Kohlenstücke einzeln durch Schlag oder Stöfs zerkleinert werden
DE887729C (de) Schnellaufende Vibrationssiebmaschine
DE416193C (de) Sieb mit mehreren hintereinander angeordneten Siebflaechen
AT313826B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Klassieren von Schüttgut
DE74110C (de) Schüttelrost
DE134113C (de)