DE958126C - Impulsempfaenger mit einem Impulsselektor zum Trennen von Eingangsimpulsen bestimmter Wiederholungsfrequenz von anderen Eingangsimpulsen - Google Patents

Impulsempfaenger mit einem Impulsselektor zum Trennen von Eingangsimpulsen bestimmter Wiederholungsfrequenz von anderen Eingangsimpulsen

Info

Publication number
DE958126C
DE958126C DEN7043A DEN0007043A DE958126C DE 958126 C DE958126 C DE 958126C DE N7043 A DEN7043 A DE N7043A DE N0007043 A DEN0007043 A DE N0007043A DE 958126 C DE958126 C DE 958126C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
pulses
circuit
output
receiver according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN7043A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Anton Greefkes
Frank De Jager
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE958126C publication Critical patent/DE958126C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/06Synchronising arrangements
    • H04J3/0602Systems characterised by the synchronising information used
    • H04J3/0617Systems characterised by the synchronising information used the synchronising signal being characterised by the frequency or phase
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/06Synchronising arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)
  • Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Impulsempfänger mit einem Impulsselektor zum Abtrennen der Impulse mit konstanter Wiederholungsfrequenz aus einer Reihe aufeinanderfolgender Impulse. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf einen Impulskodemodulationsempfänger mit einem Synchronisrerimpulsselektor zum Trennen von in einem von den zu übertragenden Signalen abhängigen Wechsel vorhandenen und nicht vorhandenen Synchronisierimpulsen und Signalimpulsen.
Die Übertragung von Signalen durch Impulskodemodulation kann dabei auf verschiedene Weise bewirkt werden.
So sind bereits Funksender zur Übertragung von Gesprächssignalen- mittels Impulskodemodulation unter Anwendung eines z. B. binären Fünfeinheitenkodes bekannt, bei denen zweiunddreißig verschiedene Amplitudenpegel übertragen werden können. Das zu übertragende Signal wird dabei ao in äquidistanten Zeitpunkten mit einer' Wiederholungsfrequenz (Signalfrequenz) abgetastet, welche etwa das Zweifache der höchsten zu übertragenden Signalfrequenz ist und z. B. 8 kHz bei einer maximalen Signalfrequenz von 3,4 kHz beträgt. An Stelle der in den Abtastzeitpunkten auftretenden Augenblicks werte des Signals wird jeweils der nächstliegende der zweiunddreißig übertragbaren
Amplitudenpegel auf besondere Weise übertragen, denn der zu übertragende Pegel wird in einem Kodeimpulsgruppenmodulator kodiert, d. h., bei Anwendung eines Fünfeinheitenkodes wird eine diesen Pegel kennzeichnende, aus höchstens fünf gleichen und äquidistanten Impulsen zusammengesetzte Kodeimpulsgruppe erzeugt, welche übertragen wird. Das Vorhandensein oder die Abwesenheit eines oder mehrerer Impulse einer Kodeimpulsgruppe kennzeichnet den Amplitudenpegel und daher annähernd den Augenblickswert des Signals.
Nebst den obenerwähnten Sendern für Impulskodemodulation wurden bereits auf ähnlichen Grundsätzen beruhende Sender mit Impulskodemodulatoren vorgeschlagen, bei denen die zu übertragenden Signale über einen Differenzerzeuger einen mit einem Generator für äquidistante Impulse verbundenen Impulsmodulator steuern und ao bei denen ein Rückführkreis mit einem Impulskodedemodulator und darauffolgend die Reihenschaltung eines Signalfrequenzen integrierenden Netzwerkes und des gleichzeitig von den zu übertragenden Signalen gesteuerten Differenzerzeugers »5 den Impulsmodulator überbrückt. Am Differenzerzeuger tritt eine Rückführspannung auf, welche eine quantitative Annäherung des zu übertragenden Signals darstellt und, in einem Zeitdiagramm gesehen, um das Eingangssignal herumschwingt. Im Ausgangskreis des Differenzerzeugers entsteht je nach dem Augenblickswert des zu übertragenden Signals eine positive oder negative Differenzspannung. Unter Steuerung des Vorzeichens dieser Differenzspannung oder einer dieser entnommenen Spannung werden die vom Impulsgenerator herrührenden Impulse vom Impulsmodulator nach dem Ausgangskreis des Impulskodemodulators weitergeleitet oder unterdrückt.
Die erwähnten Impulskodemodulatoren mit Rückführkreis können auch derart ausgebildet sein, daß jeweils der quantisierte Augenblickswert der Differenzspannung oder eine dieser entnommene Spannung mittels eines vorzugsweise binären Impulsgruppenkodes gekennzeichnet wird. Bei Anwendung von Impulskodemodulationssendern der beschriebenen Art zur Übertragung mehrerer Signale in zeitlicher Aufteilung oder bei . Übertragung eines einzigen Gesprächssignals unter Anwendung eines Mehreinheitenkodes muß ein So genauer Gleichlauf zwischen dem Sender und den mit diesem zusammenwirkenden Empfängern bestehen.
So ist es bei der Übertragung mehrerer Signale in zeitlicher Aufteilung unter Anwendung eines Mehreinheitenkodes mittels der erwähnten bekannten Sender bekannt, in jedem zweiten Signalzyklus einen Synchfonisierimpuls zu übertragen und diesen in den zwischenliegenden Signalzyklen zu unterdrücken. Jeder Signalzyklus umfaßt dabei ein Synchronisierintervall und mehrere in zyklischer Reihenfolge auftretende Signalintervalle, wobei die Zahl der letzteren gleich der Höchstzahl der je Signatzyklus zu Übertrageaden Signalimpulse ist, d.h., bei Übertragung eines einzigen Gesprächssignals mittels eines Fünfeinheitenkodes beträgt diese Zahl fünf Signalintervalle und bei gleichzeitiger Übertragung von η Gesprächssignalen in zeitlicher Aufteilung je mit Hilfe eines Fünfeinheitenkodes 5 η Signalintervalle.
Bei der zuletzt genannten Übertragung in zeitlicher Aufteilung ist es bekannt, an der Empfangsseite die Synchronisierimpulse (Wiederholungsfrequenz, z. B. 4 kHz) aufzusuchen und von den Signalimpulsen zu trennen, indem eine Trennvorrichtung benutzt wird, die einen auf die Wiederholungsfrequenz (4 kHz) der Synchronisierimpulse abgestimmten Schwingkreis und eine vor diesem liegende Fensterschaltung besitzt, welche .im Rhythmus der Signalzyklusperiode (8 kHz) jeweils während einer einem Signalintervall entsprechenden Zeitdauer freigegeben wird. Die Synchronisierintervalle sind dadurch erkennbar, daß im Schwingkreis nach einigen Perioden der Wiederholungsfrequenz der Synchronisierimpulse eine kräftige Amplitude dieser Wiederholungsfrequenz auftritt, welche zur Steuerung der Empfängersynchronisierung benutzt werden kann. Wenn die gewünschte 4-kHz-Komponente nicht oder nicht in hinreichender Stärke auftritt, müssen selbsttätig die danach folgenden Intervalle hinsichtlich der Synchronisierimpulse abgesucht werden, bis eine mit hinreichender Stärke auftretende 4-kHz-Komponente in einem Intervall das Erreichen des Synchronisierintervalls nachweist.
Bei der Übertragung von Signalen unter Verwendung von Impulskodemodulatoren mit Differenzspannungsbildung kann auch während jedes zweiten Signalzyklus ein Synchronisierimpuls zur Sicherung eines Gleichlaufs zwischen Sender und Empfänger übertragen werden. Dies kann aber zu praktischen Nachteilen führen, z. B. kann bei Impulskodemodulatoren dieser Art zur Übertragung mehrerer Signale in zeitlicher Aufteilung mittels eines Eineinheitenkodes bei Abwesenheit eines Gesprächssignals, also z. B. während eines Gesprächsintervalls, in der in entsprechenden Signalintervallen übertragenen Impulsreihe die halbe Signalzyklusfrequenz stark vertreten sein. Die Empfängersynchronisierung könnte darauf ansprechen, als ob dieses Gesprächssignal dag Synchronisiersignal wäre.
Um den erwähnten praktischen Nachteilen zu begegnen, wurde bereits vorgeschlagen, in einem S.ynchronisierintervall jedes Signalzyklus einen Synchronisierimpuls zu übertragen.
An der Empfangsseite können die in jeder Synchronisierperiode vorhandenen Synchronisierimpulse schnell aufgesucht und von den Signalimpulsen getrennt werden, indem man einen Impulsselektor . verwendet, der aus einem von den tao EingangsimpulsengesteuertenRelaxationsgenerator besteht und beim Ansprechen auf einen Impuls während einer Zeitdauer, die kleiner als ein Synchronisierzyklus und größer als ein Synchronisierzyklus abzüglich eines Signalintervalls ist, unemp- »5 findlich wird. Wenn der Impulsselektor in einem
bestimmten Intervall nicht anspricht, so sucht die Schaltung selbsttätig und nacheinander die nächsten Intervalle auf Synchronisierimpulse ab, und zwar besteht der Suchvorgang darin, daß der Impuls-S1 selektor bei Abwesenheit eines einem bestimmten Signalintervall zugehörigen Signalimpulses auf den ersten nach diesem Signalintervall vorhandenen Impuls anspricht. Dieser Zustand bleibt aufrechterhalten, bis ein Synchronisierimpuls den Relaxationsgenerator erregt, worauf wegen des dauernden, Vorhandenseins der Synchronisierimpulse der Relaxationsgenerator auf die gewünschte Zyklusfrequenz synchronisiert wird.
Dieser Impulsselektor ist vorteilhaft an der Empfangsseiteeineslmpulskodemodulationssystems verwendbar, wobei die SynchronisierintervaJle eine
. zwei Signalintervallen entsprechende Zeitdauer aufweisen und in jedem Signalzyklus nur in einer bestimmten Hälfte des Synchronisierintervalls,
ao vorzugsweise der letzten. Hälfte, ein Synchronisierimpuls übertragen wird. An der Empfangsseite werden den Eingangsimpulsen entsprechende Impulse mit einer wenigstens den Signalintervallen gleichen Dauer über ein Differentiierungsnetzwerk einem Synchronisierimpulsselektor zugeführt. Bedenkt man, daß infolge der Impulsverbreiterung andr der darauffolgenden Differenzierung im allgemeinen dem Impulsselektor eine geringere Impulszahl zugeführt wird, als einzelne Impulse übertragen werden, so ist es einleuchtend, daß folglich die Synehronisierimpulse schneller aufgesucht werden können.
Die Erfindung bezweckt, einen Impulsempfänger mit einem besonders günstigen. Impulsselektor zur Selektion periodisch auftretender Impulse mit konstanter Wiederholungsfrequenz zu schaffen, der vorteilhaft für Impulskodemodulationsempfang verwendbar ist und weiterhin mit Vorteil beim Empfang von Impulsen mit konstanter Wiederholungsfrequenz verwendet werden kann, wobei unter anderem die Störanfälligkeit gegen Impulse mit abweichender Wiederholungsfrequenz oder nicht periodische Impulse auf ein Mindestmaß reduziert wird.
Der .Impulsselektor nach der Erfindung besitzt eine normalerweise gesperrte Mischstufe (Koinzidenzmischstufe) , welche von den Eingangsimpulsen und außerdem von Ausgangsimpulsen eines mit dem Mischstufenäusgang verbundenen Rückführungskreises gesteuert wird, der mit einem Verzögerungsnetzwerk versehen ist, und wobei eine Startschaltung vorhanden ist, um die Eingangsimpulse anfänglich dem Rückführungskreis zuzuführen.
Bei Verwendung dieses neuen Impulsselektors wird eine Mindestsuchzeit erreicht, da die aufeinanderfolgende Prüfung von Intervallen wie bei bekannten Selektorschaltungen vermieden wird. So werden bei Anwendung des Selektors für Impulskodemodülation sämtliche jeweils in einer dem Zeitintervall zweier aufeinanderfolgender Synehronisierimpulse entsprechenden Zeitdauer auftretenden Zeitintervalle einschließlich des Synchronisierintervalls gleichzeitig hinsichtlich des dauernden Vorhandenseins eines Impulses geprüft, so daß dieser Selektor mit dem Namen »Simultanselektor« angedeutet wird.
Die Verzögerungszeit des Verzögerungsnetzwerkes im Rückführungskreis ist vorzugsweise gleich einer Periode der Wiederholungsfrequenz der auszuwählenden Impulse. Sie kann aber auch gleich einem ganzen Vielfachen dieser Periode gewählt werden.
Die Startschaltung besitzt Vorzugsweise eine Startröhre, welche zwischen dem Eingang des Impulsselektors und dem Eingang des im · Rückführungskjreis· eingeschalteten Verzögerungsnetzwerkes liegt, und ist ferner mit einem mit dem Rückführungskreis verbundenen und auf die Eingangsimpulse verzögert ansprechenden Steuerkreis versehen.
■ Vorstehend ist die besonders kurze Suchzeit des Simultanselektors erwähnt. Sobald infolge z. B. atmosphärischer Störungen ein auszuwählender Impuls in den Eingängsimpulsen fehlt, würden ohne besondere Maßnahmen die weiteren wieder vorhandenen auszuwählenden Impulse vom Selektor gesperrt werden.
• Die Startschaltung des Simultanselektors kann dann (selbsttätig) von neuem wirksam werden, um die auszuwählenden Impulse aufzusuchen, jedoch ist dies trotz der äußerst kurzen Suchzeit vielfach unerwünscht.
Ein solches erneutes Starten und Suchen nach dem störungsbedingten Ausbleiben eines oder mehrerer der auszuwählenden Impulse kann weitgehend vermieden werden durch Verwendung eines sogenannten Haltekreises mit einem Verzögerungsnetzwerk, das nach der Selektion der auszuwählenden Impulse mit zwei Punkten des Rückführungskreises mittels eines Relais verbunden wird, dessen Wicklung an den Rückführungskreis angeschlossen ist.
Die Erfindung und ihre Vorteile werden an Hand der Zeichnungen näher erläutert. ·
Fig. ι zeigt im Blockschema einen Zeitmultiplex- ;iempfänger für Impulskodemodulation nach der Erfindung;
Die Fig. 2 und 3 zeigen einige Spannung-Zeit-Diagramme zur Erläuterung der Wirkungsweise des Impulsselektors nach Fig. 1;
Fig. 4 zeigt ein Detailschema eines Impulsselektors mit Haltekreis, der im Zeitmultiplexempfänger nach Fig. 1 im Blockschema dargestellt ist;
Fig. 5 zeigt in Einzelheiten eine Abart eines Impulsselektors für einen Impulsempfänger nach der Erfindung, und
Fig. 6 zeigt im Blockschema eine Abart des in Fig. ι dargestellten Impulsselektors mit Haltekreis.
In Eig. ι ist im Blockschema ein Impulsemp- iao fänger mit. fünf Signalkanälen und einem Synchronisierkanal zum Empfang von impulskodedemodulierten Multiplexsignalen dargestellt.
Beim Empfänger nach Fig. 1 werden die mit der Antenne 10 empfangenen Impulse einer Verstärkerstufe 11 zugeführt, welche z. B. nacheinander
einen Hochfrequenzverstärker, eine Mischstufe, einen Zwischenfrequenzverstärker, einen Amplitudendetektor und einen Impulserzeuger enthält. Der Impulserzeuger kann· z. B. aus einer Amplitudenbegrenzungs- und Schwellenvorrichtung und einem Impulsgenerator öd. dgl. bestehen.
In Fig. 2 a sind in einem Zeitdiagramm die der Verstärkerstufe 11 entnommenen Impulse für eine fünf Zyklusperioden T1 bis T5 entsprechende Zeitdauer dargestellt. Jede Zyklusperiode ist in sechs Intervalle gleicher Größe unterteilt, wobei, jeweils das erste Sig'nalintervall für die Synchronisierimpulse P01 bis P06 und die übrigen Intervalle für die den fünf verschiedenen Signalkanälen zu-,gehörigen Signalimpulse bestimmt sind.
In dieser Figur sind mit P3t bis P35 fünf zum dritten Signalkanal gehörige Impulse angedeutet, wobei bemerkenswert ist, daß die Impulse P32 und P33 unterdrückt und daher nur durch eine geao strichelte Linie angedeutet sind. Das Vorhandensein und die Abwesenheit der den übrigen Signalkanälen zugehörigen Signalimpulse sind auf entsprechende Weise angegeben.
Zwischen den Signal- und Synchronisierimpulsen »5 besteht hinsichtlich der Dauer, der Amplitude und der Form kein Unterschied. Die Synchronisiefimpulse unterscheiden sich von den Signalimpulsen dadurch, · daß sie ausnahmslos in jeder Zyklusperiode in dem für sie bestimmten Zeitintervall vorhanden sind.
Bei der dargestellten Impulsreihe fallen sämtliche übertragenen Impulse mit Impulsen aus einer Reihe äquidistanter Impulse zusammen. Die Wiederholungsfrequenz der Synchronisierimpulse sowie die Zyklusfrequenz betragen z. B. 50 kHz und die Dauer der Impulse etwa 0,7 μα.
Die der Verstärkerstufe 11 entnommenen Signal- und Synchronisierimpulse werden einem im Blockschema mit 12 bezeichneten Synchronisierimpulsselektor zugeführt, welcher nachstehend noch näher besprochen wird. Am Ausgang des Synchronisierimpulsselektors treten die ausgewählten Synchronisierimpulse auf, die aber infolge Störungen nicht derart regelmäßig erscheinen, daß sie äquidistant sind. Zur Beseitigung dieses Nachteils, der eine Ursache für das Auftreten von Rauschen in den Eingangssignalen· darstellt, werden die ausgewählten Synchronisierimpulse einem Synchronisierimpulsregenerator oder einer Entrauschvorrichtung 13 zugeführt.
Von dieser Entrauschvorrichtung ist in Fig. 1 nur das Blockschema dargestellt. Eine mögliche Ausführungsform wurde bereits anderweitig vorgeschlagen, so daß hier eine Besprechung des Block-Schemas genügt.
Die Entrauschvorrichtung 13 enthält einen Ortsoszillator 14, der eine sinusförmige Schwingung liefert und auf eine nahezu der Wiederholungsfrequenz der eingegangenen Synchronisierimpulse entsprechende Frequenz abgestimmt ist. Die sinusförmige Schwingung des Oszillators 14 wird nebst den am Ausgang des Synchronisierimpulsselektors auftretenden Synchronisierimpulsen einem von einer Mischstufe 15 gebildeten Phasendetektor zugeführt. Im Ausgangskreis dieser Mischstufe tritt eine Regeigleichspannung auf, welche von der Phase der Synchronisierimpulse gegenüber der sinusförmigen Schwingung abhängig ist. Diese Regelgleichspannung steuert nach erfolgter Abflachung mittels eines Tiefpaßfilters 16 eine mit dem frequenzbestimmenden Kreis des Oszillators 14 gekoppelte Reaktanzröhre 17. Die Frequenz und die Phase des Ortsoszillators 14 werden daher selbsttätig auf die Wiederholungsfrequenz der Synchronisierimpulse eingeregelt und fixiert. Die dem Regenerator 13 zugeführten Synchronisierimpulse weisen beträchtliche Phasenschwankungen auf, doch treten diese nicht oder wenigstens sehr viel schwächer in der sinusförmigen Ausgangsspannung des Oszillators 14 auf, vorausgesetzt, daß die Zeitkonstante des Abflachfilters 16 hinreichend groß gewählt ist, z. B. derart, daß die Grenzfrequenz höchstens Viqo bis Vsoo der Wiederholungsfrequenz der Synchronisierimpulse beträgt. Die folglich verhältnismäßig phasenstabile sinusförmige Schwingung des Oszillators 14 wird über eine Amplitudenbegrenzungs- und Schwellenvorrichtung 18 einem Differentiienangsnetzwerk 19 zugeführt, in dessen Ausgangskreis eine Reihendiode und ein Querwiderstand zum Unterdrücken von Impulsen g0 mit negativem Vorzeichen liegen. Im Ausgangskreis des Differentiierungsnetzwerkes 19 treten dann Impulse positiven Vorzeichens und mit einer Wiederholungsfrequenz auf, die genau der mittleren Wiederholungsfrequenz der eingegangenen Synchronisierimpulse entspricht, jedoch im Gegensatz zu letzteren kein Zeitverschiebungsrauschen mehr aufweisen.
Die erhaltenen entrauschten Impulse werden als Ersatz der eingegangenen Signalimpulse benutzt. Zu diesem Zweck werden die entrauschten Impulse über die Leitung 20 einem Verzögerungskabel 21 mit verschiedenen Anzapfungen zugeführt, mit denen in den einzelnen Empfangskanälen A1 bis A5 liegende erste Koinzidenzmischstufen verbunden sind. Die Empfangskanäle A1 bis A5 sind einander ähnlich. Nur die Koinzidenzmischstufe im Kanal A1 ist in deren Blockschema mit 22 bezeichnet. An die Koinzidenzmischstufe 22 werden gleichzeitig sämtliche am Ausgang der Verstärkerstufe 11 auftretenden Eingangsimpulse, gegebenenfalls nach geeigneter Verbreiterung, angelegt. Im Ausgangskreis der Mischstufe 22 treten nur Impulse auf, wenn in ihr ein Eingangsimpuls und ein dem Verzögerungskabel 21 entnommener Ersatzimpuls zusammen- fallen. Die Eingangsimpulse sind infolge Störungen im Übertragungsweg verschieden in der Amplitude, Dauer und Form und auch zeitlich verschoben, während die im Ausgangskreis der Koinzidenzmischstufe 22 auftretenden Impulse diese iao Übertragungsfehler nicht mehr aufweisen. Außerdem treten bei geeigneter Wahl der Anzapfung am Verzögerungskabel 21 im Ausgangskreis der Mischstufe 22 im Kanal A1 nur Signalimpulse auf, die dem ersten Signalintervall zugehören. Während der übrigen Signalintervalle werden über das Verzöge-
rungskabel 21 keine Ersatzimpulse der Mischstufe 22 zugeführt, und diese kann daher keine Ausgangsimpulse liefern, so daß mit den beschriebenen Mitteln gleichzeitig die Verteilung der Signalimpulse über die einzelnen Empfangskanäle A1 bis A5 bewerkstelligt wird.
Die im Ausgangskreis der Koinzidenzmischstufe 22 auftretenden entrauschten Signalimpulse werden über einen Impulsverbreiterer 23 einem die Signalfrequenzen integrierenden Netzwerk 24 zugeführt, in dessen Ausgangskreis das übertragene Signal auftritt. Zur Entfernung der Impulswiederholungsfrequenz und deren höherer Harmonischer wird das Ausgangssignal des integrierenden Netzwerkes 24 über ein Tiefpaßfilter 25 und gegebenenfalls über einen Verstärker einem Lautsprecher 26 zugeführt. Bei dem dargestellten Impulsempfänger enthält der Impulsselektor nach der Erfindung eine normalerweise gesperrte Koinzidenzmischstufe 27,
ao welche von den Eingangsimpulsen und außerdem von Ausgangsimpulsen eines mit dem Mischstufenausgang verbundenen Rückführungskreises gesteuert wird, der mit einem Verzögerungsnetzwerk 28 versehen ist. Dabei hat es sich als besonders günstig erwiesen, an den Ausgang des Verzögerungsnetzwerkes 28 einen Impulserzeuger 29 anzuschließen, der verbreiterte Impulse an den Eingangskreis der Koinzidenzmischstufe 27 liefert. Die Verzögerungszeit des Netzwerkes 28 ist in der dargestellten Ausführungsform praktisch gleich einem Synchronisierzyklus. Im Rückführungskreis ist zwischen der Verzögerungsleitung 28 und dem Impulserzeuger 29 noch eine Trennstufe 36 vorhanden, deren Bedeutung erst im Zusammenhang mit dem Haltekreis besprochen wird.
Beim Inbetriebsetzen der Apparatur werden anfänglich die Impulse der Verstärkerstufe 11 mittels eines Startschalters 30 dem Eingang des Rückführungskreises 28, 29 während eines wenigstens einem Synchronisierzyklus entsprechenden Zeitraumes zugeführt. Zu diesem Zweck ist der Startschalter 30, der die Koinzidenzmischstufe 27 für die Eingangsimpulse überbrückt, als Ruhekontakt 30 eines Relais mit einer mit dem Ausgangskreis des Impulserzeugers 29 verbundenen Erregerwicklung 31 ausgebildet. Die vom Ruhekontakt durchgelassenen Impulse erreichen nach einer praktisch einer Zyklusperiode entsprechenden Verzögerung im Netzwerk 28 die Erregerwicklung 31 und erregen das Relais 30, 31. Ein schnelles Ansprechen des Relais 30, 31 ist besonders vorteilhaft, und daher wird vorzugsweise eine elektronische Relaisschaltung, z. B. der in Fig. 4 dargestellten Art, verwendet.
Vom Ansprechzeitpunkt des Relais 30, 31 an können die Impulse der Verstärkerstufe 11 den Rückführungskreis nur noch über die Koinzidenzmischstufe 27 erreichen, und damit beginnt der Selektionsvorgang, der an Hand der in Fig..2 dargestellten Zeitdiagramme erläutert wird.
In den Zeitdiagrammen nach Fig. 2 ist angenommen, daß der Startschalter 30 in einem den dargestellten Zyklusperioden T1 bis T5 vorhergehenden Zeitintervall T0 geöffnet wird. Die über den Startschalter in den Rückführungskreis 28, 29 eingeleiteten Impulse liefern nach erfolgter Verzögerung im Netzwerk 28 und Impulsverbreiterung im Impulserzeuger 29 Eingangsimpulse für die Koinzidenzmischstufe 27, welche für die Zyklusperiode T1 z. B. den in Fig. 2 dargestellten Impuls-Charakter aufweisen. Jeweils, wenn ein in,Fig. 2a dargestellter Impuls des Impulsverstärkers 11 mit einem in Fig. 2 b dargestellten Impuls des Rückführungskreises zusammenfällt, liefert die Koinzidenzmischstufe 27 Ausgangsimpulse, die in Fig. 2 c veranschaulicht sind. In der ersten Zyklusperiode T1 entsprechen die Ausgangsimpulse der Mischstufe 27 dem Zeitpunkt des Auftretens des eingegangenen Synchronisierimpulses P91 und der Signalimpulse P21, P31 und P,
41·
Nach erfolgter Verzögerung im Netzwerk 28 und Impuls verbreiterung im Impulserzeuger 29 liefern diese Ausgangsimpulse für die zweite Zyklusperiode T2 die vom Rückführungskreis herrührenden Eingangsimpulse der Koinzidenzmischstufe 27 (vgl. Fig. 2 b), die nebst den Impulsen des Verstärkers 11 die Ausgangsimpulse der Ko'inzidenzmischstufe 27 bestimmen. Die Koinzidenzmischstufe 27 liefert daher in der Zyklusperiode T2 Ausgangsimpulse, die dem Synchronisierimpuls P02 und den Signalimpulsen P22 und P42 entsprechen. Die Zahl der Ausgangsimpulse des Impulsselektors ist daher gegenüber der ersten Zyklusperiode T1 um Eins verringert.
In den nächsten Zyklusperioden wiederholt sich der beschriebene Selektionsvorgang. Dabei werden in der Zyklusperiode T3 nebst dem Synchronisierimpuls P03 noch die Signalimpulse P23 und 'P43 durchgelassen, während in der vierten und den folgenden Zyklusperioden die Ausgangsimpulse des Impulsselektors ausschließlich aus Synchronisierimpulsen P04, P05 usw. bestehen.
Auf diese Weise werden jeweils sämtliche in einer der Zyklusperiode entsprechenden Zeitdauer auftretenden Zeitintervalle in bezug auf die Synchronisierimpulse geprüft, bis infolge des dauernden Vorhandenseins der Synchronisierimpulse ausschließlich diese Impulse aus den Eingangsimpulsen ausgewählt werden. Folglich kann die · Suchzeit auf ein Mindestmaß herabgesetzt werden.
Wie aus den Zeitdiagrammen nach Fig. 2 ersichtlich, bietet die Verwendung des Impulserzeugers 29 den Vorteil, daß die Zeitpunkte des Auftretens der Ausgangsimpulse der Koinzidenzmischstufe 2y ausschließlich durch die Eingangsimpulse des Impulsselektors, also unabhängig von den Impulsen im Rückführungskreis 28, 29 bedingt werden. Dazu kommt noch der fabrikationstechnische Vorteil, daß die' Toleranzforderungen des Verzögerungsnetzwerkes 28 beträchtlich herabgesetzt werden können.
In Fig. 3 a sind für die Zyklusperioderi Tn, Tn + 1, Tn + 2> Tn+3, Tn + 1 die vom Impulsselektor 27 bis 29 ausgewählten Synchronisierimpulse P0n bis P0 „+5 in einem Zeitdiagramm ■ dargestellt. Fällt infolge einer Störung in dieser Impulsreihe ein Synchroni-
sierimpuls weg, ζ. B. der durch eine gestrichelte Linie angedeutete Impuls P0n+1, so treten keine Impulse mehr im Rückführungskreis auf, das Relais 30, 31 fällt ab, und der beschriebene Selektions-Vorgang fängt aufs neue an.
Zur Vergrößerung der Haltezeit des bisher beschriebenen Impulsseiektors wird nach der Durchführung der gewünschten Selektion von Synchronisierimpulsen an zwei Punkten des Rückführungs kreises ein Haltekreis angeschlossen, der aus einem Schalter 32 und einem Verzögerungsnetzwerk besteht. Damit wird erreicht, daß beim Wegfallen eines oder etwa mehrerer aufeinanderfolgender Synchronisierimpulse der Impulsselektor dennoch auf den Synchronisierimpulsen verriegelt bleibt. Zu diesem Zweck wird der Schalter 32 von einem im Rückführungskreis liegenden Steuerkreis betätigt, der den Haltekreis einschaltet, wenn die gewünschte Selektion erreicht ist, also wenn (vgl. Fig. 3 a) in jeder Zyklusperiode ein Impuls im Rückführungskreis auftritt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Schalter 32 als Ruhekontakt eines Relais mit einer mit dem Impulserzeuger 29 verbundenen Erregerwicklung 33 ausgebildet. Das Relais spricht nicht an, wenn in jeder Zyklusperiode nur ein Impuls im Rückführungskreis auftritt, es spricht aber an, wenn neben den Synchronisierimpulsen noch Signalimpulse im Rückführungskreis vorhanden sind. Während des Selektionsvorgangs, bei dem im Rückführungskreis je Zyklusperiode mehrere Impulse auftreten, wird das Relais 32, 33 daher erregt, und der Haltekreis ist ausgeschaltet. Tritt aber die gewünschte Selektion der Synchronisierimpulse auf, so sinkt der Erregerstrom der Wicklung 33 bis unter den Haltestrom des Relais 32, 33, letzteres fällt ab und der Haltekreis wird eingeschaltet, womit das beabsichtigte Ziel erreicht wird. Umgekehrt kann bei eingeschaltetem Haltekreis nicht der Zustand eintreten, daß neben dem Synchronisierkanal noch ein weiterer Kanal festgehalten wird.
Der mit dem Ausgang des Verzögerungsnetzwerkes 28 des Rückführungskreises verbundene Haltekreis besitzt in der dargestellten Ausführungsform ein Verzögerungsnetzwerk 34 mit einer elektrischen Länge gleich dem Zweifachen der Zyklusperiode und einer Mittelanzapfung 35. Die Ausgänge der Netzwerke 28, 34 und die Mittelanzapfung 35 sind dabei zwecks gegenseitiger Entkopplung über Trennstufen 36 an den Eingang des Impulserzeugers 29 angeschlossen.
Bei eingeschaltetem Haltekreis besteht die Eingangsspannung des Impulserzeugers 29 normalerweise aus der Summe dreier Komponenten, nämlieh den Ausgangsimpulsen des Verzögerungsnetzwerkes 28 im Rückführungskreis, den Impulsen des Ausgangs 35' des Verzögerungsnetzwerkes 34 im Haltekreis und den Impulsen der Mittelanzapfung 35. Wenn ein Ausgangsimpuls des Verzögerungsnetzwerkes 28 wegfällt, so treten am Eingang des Impulserzeugers 29 noch die beiden Impulse der Ausgänge 35, 35' des Haltekreises auf. In den beiden aufeinanderfolgenden Perioden besteht die Eingangsspannung des Impulserzeugers 29 aus der Summe der Impulse des Rückführungskreises 28 und des Ausgangs 35' des Haltekreises bzw. aus der Summe der Impulse des Netzwerkes 28 und der Mittelanzapfung 35 des Haltekreises, worauf der normale Betriebszustand wiederhergestellt ist. Hierdurch wird also erreicht, daß der Impulsselektor bei Abwesenheit eines Synchronisierimpulses doch auf den Synchronisierimpulsen verriegelt bleibt.
Die Form der Eingangsimpulse des Impulserzeugers 29 ist in Fig. 3 b dargestellt, wobei berücksichtigt ist, daß der Synchronisierimpuls P0n+1 weggefallen ist. Diese Impulse sind durch die in der beschriebenen Ausführungsform aus einer Kaskadenschaltung von Reiheninduktivitäten und Querkondensatoren bestehenden Verzögerungsnetzwerke 28 und 34 abgerundet und verbreitert. Die Verzögerungsnetzwerke 28 und 34 können naturgemäß auch als Schaltungen mit Entladungsröhren u. dgl. ausgebildet sein.
Fig. 3 c zeigt die Ausgangsimpulse des ImpulserzeugerSj die im wesentlichen einander ähnlich sind, wie es aus der Figur ersichtlich ist. Bei eingeschaltetem Haltekreis bietet der Impulserzeuger 29 daher den Vorteil, daß die über den Rückführungskreis der Koinzidenzmischstufe 27 zügeführten Impulse in der Form und Amplitude durch das Wegfallen eines einzigen Synchronisierimpulses nicht beeinflußt werden.
Bei der dargestellten Ausführungsform des Haltekreises können höchstens .zwei aufeinanderfolgende Synchronisierimpulse nacheinander fehlen. Fallen aber drei aufeinanderfolgende Synchronisierimpulse weg, so liefert der Haltekreis keine Ersatzimpulse mehr, die Koinzidenzmischstufe 27 läßt keine weiteren Impulse durch, und das Relais 30, 31 fällt ab, worauf sich der besprochene Selektionsvorgang wiederholt. Eine Vergrößerung der Haltezeit kann dabei auf einfache Weise durch Vergrößerung der elektrischen Länge der Verzögerungsleitung 34 mit entsprechend mehr Anzapfungen erhalten werden.
Unter besonders schwierigen Verhältnissen könnte sich der Impulsselektor bei eingeschaltetem Haltekreis infolge von Störungen auf einen Signalkanal, dessen Kanalimpulse in aufeinanderfolgenden Zyklusperioden abwechselnd vorhanden no sind und fehlen, also auf einen nicht besprochenen Kanal einstellen. ,Die fehlenden Impulse des betreffenden Kanals werden durch Impulse des Haltekreises 34 ersetzt, so daß am Ausgang des Impulserzeugers 29 eine Reihe von Impulsen mit Zyklusfrequenz auftritt. Es entsteht hier ein unerwünschter Verriegelungszustand, bei dem das besondere Kennzeichen auftritt, daß sich die Erregungsströme durch die Relaiswicklungen 31 und 33 nicht ändern. Dieser Zustand wird aber dadurch erkennbar, daß die Zahl der Ausgangsimpulse der Koinzidenzmischstufe bis zur Hälfte der "je Zeiteinheit auftretenden Synchronisierimpulszahl herabsinkt.
Ein Aufrechterhalten, dieser unerwünschten Verhältnisse kann dadurch auf besonders einfache Weise vermieden werden, daß mit dem Ausgang
der Koinzidenzmischstufe die Erregerwicklung eines Relais verbunden wird, welches den Haltekreis ausschaltet, wenn die Ausgangsimpulszahl der Koinzidenzmischstufe kleiner ist als die je Zeiteinheit auftretende Synchronisierimpulszahl; denn beim Ausschalten des Haltekreises werden die fehlenden Signalimpulse nicht mehr durch Impulse des Haltekreises 34 ersetzt, es treten keine Impulse mehr im Rückführungskreis auf, das Relais 30, 31 fällt ab, und der beschriebene Selektionsvorgang beginnt aufs neue.
Fig. 4 zeigt eine Schaltung des in Fig. 1 im
Blockschema mit 12 angedeuteten Impulsselektors.
Dieser besitzt eine aus einer Pentode 37 bestehende Koinzidenzmischstufe, welche normalerweise von einer dem Fanggitter zugeführten negativen Sperrspannung gesperrt' ist. Die Sperrspannung wird einem zwischen einer positive Spannung führenden Leitung 38 und der negativen Klemme 39 eines Gitterspannungserzeugers liegenden Spannungsteiler 40, 41 entnommen. Jeweils wenn ein von den Eingangsklemmen 42 herrührender Impuls positiven Vorzeichens mit einem über die Leitung 38 dem Fanggitter der Pentode 37 zugeführten
as Impuls zusammenfällt, liefert die Pentode 37 einen negativen Spannungsimpuls, der über einen Trennkondensator 43 einer mit ihrem Wellenwiderstand 44 abgeschlossenen Verzögerungsleitung 45 zugeführt wird. Die Verzögerungszeit des Netzwerkes 45 ist in der dargestellten Ausführungsform gleich einer Zyklusperiode.
Der Abschlußwiderstand 44 der Verzögerungsleitung ist über einen Reihenwiderstand 46, der mit einer Anzapfung eines zwischen Erde Und der positiven Klemme 47 eines Anodenspannungsgerätes liegenden Spannungsteilers 48 verbunden ist, mit dem Steuergitter einer Pentode 49 gekoppelt. Das Steuergitter der Pentode 49 ist über einen Gleichrichter 50 an Erde gelegt. Bei dieser Schaltung wird aus dem Gleichrichter 50 und der Pentode 49 eine Schwellen- und Begrenzungsvorrichtung für die Ausgangsimpulse der Verzögerungsleitung 45 gebildet.
Jeweils wenn ein Impuls negativen Vorzeichens der Verzögerungsleitung 45 am Steuergitter der Pentode 49 auftritt, wird diese gesperrt, und es entsteht an ihrer Anode ein positiver Spannungsimpuls, der über die Leitung 38 an die Pentode 37 zurückgeführt wird. Es entsteht daher der bereits an Hand von Fig. 2 besprochene Selektionsvorgang in der geschlossenen Schleife, welche aus der Koinzidenzmischstufe 37, dem Verzögerungsnetzwerk 45, dem Impulserzeuger 49, 50 und der zur Pentode 37 zurückführenden Leitung 38 besteht. · Die Koinzidenzmischstufe 37 kann dabei gegebenenfalls auch aus einer Triode, Hexode od. dgl bestehen, auch können die eingegangenen und zurückgeführten Impulse demselben Gitter einer Verstärkerröhre zugeführt werden.
Parallel zur Koinzidenzmischröhre 37 ist ein Startschalter in Form einer Pentode 51 angeordnet, die mit ihrem Steuerkreis als elektronische Relaisschaltung ausgebildet ist. Der Steuerkreis der Pentode 51 besteht aus der Kaskadenschaltung einer mit der Leitung 38 verbundenen Trennstufe 6g in Form einer Kathodenfolgeschaltung 52, eines Gleichrichters 53 mit einem mit diesem verbundenen integrierenden Netzwerk 59, dessen Zeitkonstante größer als eine Zyklusperiode ist, und einer Verstärkerröhre 54, die mittels eines zwischen Erde und der positiven Spannungsklemme 55 eines Anodenspannungsgeräts liegenden Spannungsteilers 56 im Kathodenkreis gesperrt ist. Der Ausgangskreis der Verstärkerröhre 54 ist über einen Reihenwiderstand 57, der über einen Widerstand 58 an die negative Klemme 39 des Gitterspannungsgerätes angelegt ist, galvanisch mit dem Fanggitter der Pentode 51 verbunden.
Wird die bisher beschriebene Apparatur eingeschaltet, so wirkt die Pentode 51 als Spannungsverstärker, bei dem sämtliche Eingangsimpulse über die Verzögerungsleitung 45 und die Leitung 38 dem Steuerkreis der Pentode 51 zugeführt werden. Durch Gleichrichtung und darauffolgende Integration entsteht in der Schaltung 59 eine mit der je Zeiteinheit im Rückführungskreis auftretenden Impulszahl veränderliche Gleichspannung positiven Vorzeichens, welche als Steuerspannung der Verstärkerröhre 54 zugeführt wird.
Die bislang gesperrte Verstärkerröhre 54 wird ' 90" von der positiven Steuerspannung freigegeben, die Anodonspannung dieser Röhre nimmt ab, und es ergibt sich eine entsprechende Abnahme der Fanggitterspannung der als Schalter wirkenden Pentode 51; sie wird gesperrt. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Startschalter 51 reichlich eine Zyklusperiode nach dem ersten Eingangsimpuls gesperrt" wird, worauf der an Hand von Fig. 2 beschriebene Selektionsvorgang beginnen kann. Die ausgewählten Synchronisierimpulse werden der Leitung 38 entnommen.
Zur Vergrößerung der Haltezeit des bisher besprochenen Impulsselektors wird nach dem Erreichen der gewünschten Selektion von Synchronisierimpulsen ein Haltekreis mit dem Rückführungskreis mittels eines elektronischen, Schalters in Form einer Pentode 60 verbunden. Die am Schirmgitter der Pentode 49 auftretenden positiven Impulse werden über ein Dififerentiierungsnetzwerk 61 dem Steuergitter der Pentode 60 zugeführt, wobei im eingeschalteten Zustande des Haltekreises die am Differentiierungsnetzwerk 61 auftretenden positiven Spannungsimpulse in der Pentode 60 verstärkt und an den Haltekreis weitergegeben werden.
Der Haltekreis besitzt ein mit seinem Wellenwiderstand 62 abgeschlossenes Verzögerungsnetzwerk 63 mit einer praktisch einer Zyklusperiode entsprechenden Verzögerungszeit. Die am Abschlußwiderstand 62 auftretenden Impulse negativen Vorzeichens werden dem Steuergitter einer normalerweise stromführenden Pentode 64 zugeführt, das über einen Gleichrichter 65 an Erde gelegt ist und über einen Reihenwiderstand 66 mit einer Anzapfung eines zwischen Erde und der positiven Klemme 47 des Anodenspannungsgerätes liegenden Spannungsteilers 6y verbunden ist. Die
Pentode 64 und der Gleichrichter 65 bilden gemeinsam eine Schwellen- und Begrenzungsvorrichtung der Art, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Elementen 49, 50 besprochen wurde. Jeweils beim Auftreten eines Impulses negativen Vorzeichens am Steuergitter der Pentode 64 wird diese Röhre gesperrt, und es entsteht in deren Anodenkreis ein positiver Impuls, der über die Leitung 38 zur' Koinzidenzmischstufe 37 zurückgeführt wird.
Mit der Leitung 38 ist eine Begrenzerdiode 68 verbunden, um zu bewirken, daß die an der Leitung 38 auftretenden Impulse immer eine konstante Amplitude aufweisen. Die Begrenzungsspannung für die Diode 68 wird einem zwischen Erde und der positiven Klemme 47 des Anodenspannungsgeräts liegenden Spannungsteiler 69 entnommen.
Für die Steuerung des Elektronenschalters 60 des Haltekreises wird der bereits früher besprochene Steuerkreis des Startschalters benutzt. Zu diesem Zweck ist der Ausgangskreis des integrierenden Netzwerkes 59 mit dem Steuergitter einer Verstärkerröhre 70 verbunden, deren Ausgangskreis über einen Reihenwiderstand 72, der über as einen Widerstand 73 an die negative Klemme 39 einer Gitterspannungsquelle angelegt ist, am Fanggitter der Pentode 60 liegt. Im Kathod'enkreis der Verstärkerröhre 70 ist ein zwischen Erde und der positiven Klemme 55 liegender Spannungsteiler 71 vorgesehen, der die Pentode 70 normalerweise sperrt. Die positive Steuerspannung des integrierenden Netzwerkes 59 ist beim Auftreten der gewünschten Synchronisierimpulsselektion kleiner als die Sperrspannung der Pentode 70; wenn aber außer den Synchronisierimpulsen noch Signalimpulse im Rückführungskreis auftreten, ist die Steuerspannung größer als die erwähnte Sperrspannung. Während des Selektionsvorgangs, bei dem Synchronisierimpulse und Signalimpulse im Rückführungskreis auftreten, führt die Pentode 70 Anodenstrom, der Elektronenschalter 60 ist offen, und der Haltekreis ist ausgeschaltet. Dagegen ist beim Auftreten der gewünschten Synchronisierimpulsselektion die Pentode 70 gesperrt, der Elektronenschalter 60 geschlossen und der Haltekreis eingeschaltet, womit die beabsichtigte Haltezeitvergrößerung erreicht ist.
Bei der dargestellten Schaltung kann höchstens ein weggefallener Synchronisierimpuls durch einen Impuls des Haltekreises ersetzt werden. Der Impulsselektor bleibt in diesem Falle auf den Synchronisierimpulsen verriegelt, wie es bereits ausführlich an Hand der in Fig. 3 dargestellten Zeitdiagramme erläutert wurde.
Bei der hier beschriebenen Schaltung kann unter gewissen Verhältnissen ein Zustand entstehen, bei dem sich der Impulsselektor mit eingeschaltetem Haltekreis auf einen Signalkanal einstellt, dessen Karialimpulse in aufeinanderfolgenden Zyklus-So perioden abwechselnd vorhanden sind und fehlen. Ebenso wie bei der Schaltung nach Fig. 1 ist auch hier ein Aufrechterhalten dieses unerwünschten Zustandes vermeidbar durch Verwendung eines Relais mit einer mit dem Ausgang der Koinzidenzmischstufe 37 verbundenen Erregerwicklung, das den Haltekreis beim Auftreten des erwähnten Zustandes ausschaltet. Für diese Relaisschaltung läßt sich ein Relais der elektromechanischen Art verwenden. Fig. S zeigt die Teilschaltung eines besonders einfachen Impulsselektors, der bei einem Impulsempfänger nach der Erfindung verwendbar ist. In diesem Impulsselektor bilden Elektroden der Startröhre gleichzeitig einen Teil der Koinzidenzmischröhre.
Bei der dargestellten Ausführungsform besteht diese Verstärkerröhre aus einer Pentode 74, die für die Eingangsimpulse positiven Vorzeichens als Schwellenvorrichtung geschaltet ist, indem das Steuergitter über einen Gitterableitwiderstand 75 mit einer Anzapfung eines zwischen Erde und der negativen Klemme 76 einer Gitterspannungsquelle liegenden Spannungsteilers T] verbunden ist.
Beim Einschalten des Impulsselektors werden sämtliche Eingangsimpulse nach erfolgter Verstärkung in der Pentode 74 einem noch näher zu besprechenden Rückführungskreis zugeführt, der mit der Kaskadenschaltung eines Verzögerungsnetzwerkes mit einer Verzögerungszeit von etwa einer Zyklusperiode einerseits und eines Impulsgenerators andererseits versehen ist. Die Verstärkerröhre 9" 74 wirkt sodann beim Einschalten der Apparatur als Startschalter.
Die verzögerten Ausgangsimpulse des Rückführungskreises werden mjt positivem Vorzeichen einer Leitung 78 zugeführt, welche über einen Reihenkondensator 79 mit Querwiderstand 80 an das Fanggitter der Pentode 74 angeschlossen ist. Am Kondensator 79 entsteht durch Gittergleiclirichtung eine negative Vorspannung, wodurch die Pentode 74 nach einer Zeitdauer von wenigstens einer Zyklusperiode nur dann noch Ausgangsimpulse liefert, wenn die Eingangsimpulse mit den zugeführten Impulsen zusammenfallen, d. h., die Verstärkerröhre 74 ist als Koinzidenzmischstufe wirksam. Von diesem Zeitpunkt an beginnt der be- 10S schriebene Selektionsvorgang.
Die Gleichrichterwirkung des Fanggitters kann dabei von einem parallel zum Widerstand 80 liegenden Gleichrichter unterstützt werden.
Im Ausgangskreis der Pentode! 74 treten Impulse negativen Vorzeichens auf, die einer mit ihrem Wellenwiderstand 8r abgeschlossenen Verzögeirungsleitung 82 und sodann dem Steuergitter einer als Spannungsverstärker geschalteten Pentode 83 zugeführt werden. Der Ausgangskreis der Pentode "5 besitzt ein DifferentiierungsnetzAverk 84 in Form eines Reihenkondensators mit Ableitwiderstand, der von einer negative Spannungsimpulse unterdrückenden Gleichrichterzelle 85 überbrückt ist. Jeweils wenn am Ableitwiderstand des Differentiierungsnetzwerkes ein mit der Vorderflanke der Eingangsimpulse der Pentode 83 zusammenfallender Spannungsimpuls auftritt, erregen diese positiven Impulse einen Relaxationsgenerator, der seinerseits positive Impulse an die Rückführungsleitung 78 liefert.
Der Relaxationsgenerator besteht aus zwei sich gegenseitig sperrenden Trioden 86 und 87 mit einem gemeinsamen Kathodenwiderstand 88 und getrennten Anodenwiderständen 89 und 90. Das S Steuergitter der Triode 87 ist einerseits über einen Gitterwiderstand 91 mit der Anodenspannungsleitung 92 und andererseits über einen Kopplungskondensator 93 mit der Anode der Triode 86 verbunden. Da das Steuergitter der Triode 87 stark positiv vorgespannt ist, führt normalerweise die Triode 87 Strom, und die Triode 86 ist gesperrt. Trifft in diesem Zustand auf das Steuergitter der Triode 86 ein positiver Spannungsimpuls des Differentiierungsnetzwerkes 84, 85, so wird die Triode 86 stromleitend und die Triode 87 gesperrt. Dieser Zustand bleibt während einer durch die Zeitkonstante des Relaxationsgenerators bedingten Zeit aufrechterhalten, die im wesentlichen durch die Zeitkonstante des Kopplungskondensators 93 und
ao des Gitterwiderstandes 91 bedingt wird. Nach Ablauf dieser Zeit klappt der Relaxationsgenerator wieder in seine ursprüngliche Lage zurück. Auf diese Weise entstehen am Ausgangswiderstand 87 positive Spannungsimpülse, die einerseits der Pent-
s5 ode 74 und andererseits den Ausgangsklemmen 94 zugeführt werden.
Fig. 6 zeigt im Blockschema eine Abart des in Fig. ι mit 12 bezeichneten Impulsselektors, der von diesem hauptsächlich in der Ausbildung des Haltekreises abweicht.
Der Impulsselektor nach Fig. 6 besteht aus der Kaskadenschaltung einer Koinzidenzmischstufe 95, eines Spannungsverstärkers 96, einer Verzögerungsleitung 97 und eines Impulsgenerators 98, der über die Leitung 99 mit einem Eingangskreis der Koinzidenzmischstufe 95 verbunden ist.
Die Koinzidenzmischstufe 95 ist mit einem Startschalter in Form eines Relaisruhekontaktes 100 überbrückt, der auf die bereits beschriebene Weise von seiner Erregerwicklung 101 betätigt wird.
Nach dem Erreichen der gewünschten Selektion wird der Haltekreis mittels eines Schalters 102 eingeschaltet, der ebenso wie bei dem in Fig. 1 besprochenen Impulsselektor ein Relais ruhekontakt ist. Dieses Relais ist mit 102, 103 bezeichnet.
Bei der dargestellten Ausführungsform besteht das Verzögerungsnetzwerk des Haltekreises aus dem Verzögerungsnetzwerk 97 des Rückführungskreises, wobei ein Eingang des Verstärkers 96 über einen eine zusätzliche kleine Verzögerung enthaltenden Rückkopplungskreis 104 mit dem Ausgang das Impulsregenerators 98 verbunden ist. Auf diese Weise werden die Ausgangsimpulse des Impulserneuerers 98 über den Rückkopplungskreis 104 nach dem Eingang des Spannungsverstärkers 96 zurückgeführt, und zwar praktisch immer dann, wenn die von der Koinziden'zmischstufe 95 ausgewählten Synchironisierimpulse auftreten.
Die geschlossene Schleifego, 97, 98, 104, 102 bildet einen Impulsgenerator, der von den. ausgewählten Synchronisierimpulsen synchronisiert wird. Fallen in der dargestellten Vorrichtung ein oder mehrere Synchronisierimpulse weg, so werden diese durch die im Impulsgenerator örtlich erzeugten Impulse, ersetzt, und der Impulsselektor bleibt daher auf den Synchronisierimpulsen verriegelt. Die selektierten Synchronisierimpulse werden einer Klemme 105 entnommen.
Bed dieser Schaltung bietet die Anwendung des Impulsregenerators 98 den Vorteil, daß hierdurch Verzerrungen der Impulse in der Verzögerungsleitung 97 korrigiert werden.
Eine Abart des hier dargestellten Haltekreises besteht darin, daß nach der Durchführung der gewünschten Synchronisierimpulsselektion der Impulsregenerator 98 selbst z. B. mittels eines in der Figur gestrichelt dargestellten Schalters 106 in einen örtlichen Impulsgenerator umgewandelt wird.
Beim dargestellten Anschluß der Erregerwicklungen der Relais 100, 101 und 102, 103 an den Ausgang der Koinzidenzmischstufe 95 kann auf ähnliche Weise, wie bereits bei den Fig. 1 und 4 besprochen wurde, ein unerwünschter stabiler Zustand eintreten, der in diesem Falle darin besteht, daß der Impulsselektor zwei urabesprochene Gesprächskanäle festhält, in denen in aufeinanderfolgenden Zyklusperioden abwechselnd Signalimpulse vorhanden und nicht vorhanden sind. Um ein Aufrechterhalten dieses stabilen Zustandes zu vermeiden, kann ein Relais mit einer an die Leitung 99 angeschlossenen Erregerwicklung verwendet werden, das beim Auftreten dieses Zustandes den Haltekreis ausschaltet.
Die Steuerkreise 101, 103 können an beliebige Punkte des Rückführungskreises angeschlossen werden. Durch Anschluß der Steuerkreise des Startschalters und des Haltekreisschalters an den Ausgang der Koinzidenzmischstufe bzw. an den Ausgang des Impulserzeugers im Rückführungskreis kann durch geeignete. Bemessung das Auftreten unerwünschter stabiler Zustände vermieden werden.
Es wurde aber festgestellt, daß der Anschluß der Steuerkreise an den Ausgang des Impulserzeugers, i°5 wie es in den Ausführungsbeispielen der Fig. 1 und 4 dargestellt ist, im Zusammenhang mit der Bemessung praktische Vorteile bietet.
Es sei hier noch bemerkt, daß das Eintreten der erwähnten unerwünschten stabilen Zustände da- no durch vermieden werden kann, daß der Nullpegel an der Senderseite in einem langsamen Rhythmus geändert wird.
Bei den dargestellten Ausführungeformen wurde einfachheitshalber immer von einem Rückführungs- "5 kreis mit einer Zeitverzögerung von einer Zyklusperiode ausgegangen. Es ist aber auch möglich, die Verzögerungszeit des Rückführungskreises gleich einem ganzen Vielfachen einer Zyklusperiode zu wählen. Die Verwendung eines Rückführungskreises mit einer Verzögerungszeit von einer Zyklusperiode bietet aber den Vorteil, daß vom Startschalter höchstens die maximal in einer Zyklusperiode auftretenden Impulse in dien Kreis eingeleitet werden können, d. h. daß hierbei eine Mindestsuchzeit erreicht wird.
Der Impulsempfänger nach der Erfindung ist nicht auf den Empfang von durch Impulskodemodulation übertragenen Signalen beschränkt. Dieser Impulsempfänger kann vorteilhaft auch zum Empfang von durch Impulse mit verschiedener Wiederholungsfrequenz übertragenen Signalen z. B. bei einem Loran-Bakenempfänger verwendet werden, bei dem Impulse mit einer bestimmten Wiederhoilungsfrequenz vom Impulsselektor ausgewählt ίο werden.

Claims (15)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Impulsempfänger mit einem Impulsselektor zum Trennen von Eingangsimpulsen bestimmter Wiederholungsfrequenz von anderen Eingangsimpulsen, die eine abweichende Wiederholungsfrequenz aufweisen oder in zyklischem Wechsel zum Zeitpunkt des Auftretens der al>zutrennenden Impulse an- bzw. abwesend sind, insbesondere Impulskodemodulationsempfänger mit einem Synchronisierimpulsselektor zum Trennen der mit einer bestimmten Wiederholungsfrequenz auftretenden Synchronisierimpulse von den Signalimpulsen, die in von den zu übertragenden Signalen abhängigem Wechsel vorhanden oder nicht vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsselektor eine normalerweise gesperrte Mischstufe (Koinzidenzmischstufe) besitzt, die von den Eingangsimpulsen und außerdem von den Ausgangsimpulsen eines mit dem Mischstufenausgang verbundenen, ein Verzögerungsnetzwerk enthaltenden Rückführungskreises gesteuert wird, und daß ferner eine Startschaltung derart vorhanden ist, daß die Eingangsimpulse anfänglich dem Rückführungskreis zugeführt werden.
  2. 2. Impulsenipfängeir nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungszeit des Verzögerungsnetzwerkes praktisch gleich einer Periode der Wiederholungsfrequenz der auszuwählenden Impulse oder ein ganzes Vielfaches dieser Periode ist.
  3. 3. Impulsempfänger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Rückführungskreis zwischen dem Ausgang des Verzögerungsnetzwerkes und der Koinzidenzmischstufe ein Impulserzeuger liegt.
  4. 4. Impulsempfänger nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Startschaltung eine Startröhre enthält, die zwischen dem Eingang des Impulsselektors und dem Eingang des im Rückführungskreis liegenden Verzögerungsnetzwerkes liegt, und daß die Startschaltung ferner mit einem mit dem Rückführungskreis verbundenen und auf die Eingangsimpulse verzögert ansprechenden Steuerkreis versehen ist.
  5. 5. Impulsempfänger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Startröhre aus einer parallel zur Koinzidenzmischstufe geschalteten Verstärkerröhre besteht.
  6. 6. Impulsempfanger nach Anspruch^, dadurch gekennzeichnet, daß die Startröhrenelektroden einen Teil der Koinzidenzmischstufe bilden.
  7. 7. Impulsempfänger nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingang des Steuerkreises der Startschaltung mit dem Ausgang des Rückführungskreises verbunden ist.
  8. 8. Impulsempfänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Durchführung der gewünschten Selektion der auszuwählenden Impulse ein an zwei Punkte des Rückführungskreises angeschlossener Haltekreis mit einem Verzögerungsnetzwerk mittels eines Einschaltrelais mit einem mit dem Rückführungskreis gekoppelten Erregerkreis verbunden wird.
  9. 9. Impulsempfänger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekreis ein künstliches Kabel mit mehreren über Trennverstärker mit einer gemeinsamen Ausgangsleitung verbunden Anzapfungen enthält, wobei die Verzögerungszeit der zwischen aufeinanderfolgenden· Anzapfungen liegenden Abschnitte des künstlichen Kabels gleich einer Periode der Wiederholungsfrequenz der auszuwählenden 9" Impulse ist, und daß der Haltekreis zwischen dem Ausgang des Verzögerungsnetzwerkes im Rückführungskreis und der Koinzidenzmischstufe liegt.
  10. 10. Impulsempfänger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekreis aus einem von den ausgewählten Impulsen synchronisierten örtlichen Impulsgenerator besteht.
  11. 11. Impulsempfänger nach Anspruch 10, bei dem mit dem Ausgang des Rückführuingskreises ein Impulsregenerator verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzögerungsnetzwerk des Haltekreises aus dem Verzögerungsnetzwerk des Rückführungskreises besteht, wobei ein Eingang des Verzögerungsnetzwerkes über einen Rückkopplungskreis mit dem Ausgang des Impulsregenerato>rs verbunden ist.
  12. 12. Impulsempfänger nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Startschaltung und die-Relaisschaltung zum »o Einschalten des Haltekreises aus elektronischen Relais bestehen und die Zeitkonstante der Steuerkreise dieser Relaisschaltungen größer ist als eine Periode der Wiederholungsfrequenz der auszuwählenden Impulse.
  13. 13. Impulsempfänger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkreise der elektronischen Relaisschaltungen ein mit dem Rückführungskreis verbundenes integrierendes .Netzwerk enthalten zur Erzeugung einer mit der je Zeiteinheit im Rückführungskreis auftretenden Impulszahl veränderlichen Steuerspannung, die über in den Steuerkreisen liegende Schwellenvorrichtungen den als Schalter wirksamen Elektronenröhren der Relaisschaltungen zugeführt werden.
  14. 14- Impulsempfänger nach Anspruch 13 zum Empfang von durch Impulskodemodulation übertragenen Signalen und periodisch auftretenden Synchronisierimpulsen der Zyklusfrequenz, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schwellenvorrichtungen in den Steuerkreisen der Startschaltung und die Relaisschaltung für den Haltekreis verschiedene Schwellenspannungen aufweisen, die kleiner bzw. größer als die Steuerspannung des integrierenden Netzwerkes beim Auftreten der gewünschten Synchronisierimpulsselektion sind.
  15. 15. Impulsempfänger nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkreise mit dem Ausgang des Rückführungskreises verbunden sind und am Ausgang der Koinzidenzmischstufe die Erregerwicklung eines Relais liegt, das den Haltekreis ausschaltet, wenn die je Zeiteinheit auftretende Ausgangsimpulszahl der Koinzidenzmischstufe kleiner als die je Zeiteinheit auftretende Synchronisierimpulszahl ist.
    Ih Betracht gezogene Druckschriften: ag
    B. Chance u. a., Waveforms, McGraw-Hill
    Book Comp., New York, 1949, S. 537 bis 539;
    Techn. Mitteilungen PTT, Bern, Januar 1952,
    S. ι bis 6;
    britische Patentschrift Nr. 514 271.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609 579/177 8.56 (609797 2.57)
DEN7043A 1952-04-19 1953-04-15 Impulsempfaenger mit einem Impulsselektor zum Trennen von Eingangsimpulsen bestimmter Wiederholungsfrequenz von anderen Eingangsimpulsen Expired DE958126C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL313886X 1952-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE958126C true DE958126C (de) 1957-02-14

Family

ID=19783735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN7043A Expired DE958126C (de) 1952-04-19 1953-04-15 Impulsempfaenger mit einem Impulsselektor zum Trennen von Eingangsimpulsen bestimmter Wiederholungsfrequenz von anderen Eingangsimpulsen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2828415A (de)
BE (1) BE519262A (de)
CH (1) CH313886A (de)
DE (1) DE958126C (de)
FR (1) FR1079196A (de)
GB (1) GB729373A (de)
NL (1) NL94707C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175743B (de) * 1959-10-20 1964-08-13 Nippon Electric Co Schaltungsanordnung zur Aussiebung von Impulszuegen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3017506A (en) * 1959-01-07 1962-01-16 Sylvania Electric Prod Selective signal eliminator

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB514271A (en) * 1938-04-29 1939-11-03 Baird Television Ltd Improvements in or relating to television and like receivers

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2419570A (en) * 1943-05-24 1947-04-29 Standard Telephones Cables Ltd Receiver circuit
US2416308A (en) * 1943-07-20 1947-02-25 Standard Telephones Cables Ltd Radio receiver
US2568319A (en) * 1943-07-21 1951-09-18 Orland M Christensen Electronic frequency divider apparatus employing delay circuits
US2490039A (en) * 1943-11-26 1949-12-06 Int Standard Electric Corp Arrangement for selection and demodulation of electrical pulses
US2438928A (en) * 1944-11-13 1948-04-06 Standard Telephones Cables Ltd Cathode-ray tube pulse demodulator system
BE476136A (de) * 1945-02-19

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB514271A (en) * 1938-04-29 1939-11-03 Baird Television Ltd Improvements in or relating to television and like receivers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175743B (de) * 1959-10-20 1964-08-13 Nippon Electric Co Schaltungsanordnung zur Aussiebung von Impulszuegen

Also Published As

Publication number Publication date
US2828415A (en) 1958-03-25
GB729373A (en) 1955-05-04
CH313886A (de) 1956-05-15
FR1079196A (fr) 1954-11-26
NL94707C (de)
BE519262A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702959C3 (de) Schaltungsanordnung zum Herstellen des Gleichlaufs zwischen einer örtlich erzeugten Impulsfolge und einer ankommenden Datenfolge
DE879718C (de) Vorrichtung auf der Empfangsseite eines Zeitmultiplex-Systems mit Impulskodemodulation
DE2315247A1 (de) Fernmeldesystem
DE973863C (de) Mehrkanal-Nachrichtenuebertragungsanlage mit Zeitselektion, bei der zwischen zwei Endstellen eine oder mehrere Abzweigstationen angeordnet sind
DE2159653C3 (de) Automatische Phasenregeleinrichtung
DE3030503A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur signalerkennung bei einem fernsteuersystem mit beeinflussung des nulldurchganges der netzwechselspannung
DE2943867A1 (de) Fernsprechteilnehmerstation
DE958126C (de) Impulsempfaenger mit einem Impulsselektor zum Trennen von Eingangsimpulsen bestimmter Wiederholungsfrequenz von anderen Eingangsimpulsen
DE2802981A1 (de) Mit phasensynchronisierter schleife arbeitende abstimmeinrichtung
DE1259975B (de) Zeitmultiplexverfahren
DE920367C (de) Signalempfaenger in einem Niederfrequenz- oder Traegerfrequenzfern-sprechsystem zum Empfangen von Wechselstromsignalisierimpulsen mit einer im Sprechfrequenzband liegenden Frequenz
DE960470C (de) Elektrische Nachrichtenuebertragungsanlage mit Quantelung und mehrdeutigen Signalkennzeichen
DE1000432B (de) Einrichtung zur Funkuebertragung von zweiunddreissig Telegraphiezeichen
DE873099C (de) Vielfachtelegraphiesystem mit einem durch den Elektronenroehren-impulsverteiler gesteuerten Elektronenroehrenkanalverteiler
DEN0007043MA (de)
DE845218C (de) Multiplex-Sendevorrichtung
DE866199C (de) Anordnung zur Einfuegung einer neuen Nachricht an Stelle einer anderen bei wechselzeitiger Mehrfachuebertragung mit laengen- oder phasenmodulierten Impulsen
DE901906C (de) Nachrichten-UEbertragungssystem ueber Zwischenstationen mittels Kodeimpulsgruppen
DE939333C (de) Vorrichtung zum Trennen von Synchronisier- und Signalimpulsen bei Impulskodemodulation
DE1901322A1 (de) Farbfernsehempfaenger fuer zwei Farbfernseh-UEbertragungssysteme
DE2547492C2 (de) Nachrichtentechnisches Empfangsgerät mit spannungsgesteuerten Abstimmelementen in den abstimmbaren Hochfrequenzkreisen und einem Suchlaufgenerator
DE872585C (de) Einrichtung zur UEbertragung einer Dienstkanalverbindung bei impulsmodulierten Mehrkanalanlagen
DE837123C (de) Verfahren zur UEbertragung von fuer den Aufbau bzw. Abbau einer Fernsprechverbindung benutzter, innerhalb des Nachrichtenbandes angeordneter Signale
DE2446845A1 (de) Schaltungsanordnung zum vermindern von selbsterzeugten video-nahnebensprechstoerungen in einer fernseh-sprechanlage
DE3043256C2 (de) Schaltungsanordnung zur Wechselstrom-Signalisierung