DE955757C - Schlitzbunker - Google Patents

Schlitzbunker

Info

Publication number
DE955757C
DE955757C DEK17373A DEK0017373A DE955757C DE 955757 C DE955757 C DE 955757C DE K17373 A DEK17373 A DE K17373A DE K0017373 A DEK0017373 A DE K0017373A DE 955757 C DE955757 C DE 955757C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
arms
bunker
slot
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK17373A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Brahmsiepe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Koppers GmbH
Original Assignee
Heinrich Koppers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Koppers GmbH filed Critical Heinrich Koppers GmbH
Priority to DEK17373A priority Critical patent/DE955757C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE955757C publication Critical patent/DE955757C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/48Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems
    • B65G65/4809Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially vertical axis
    • B65G65/4836Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially vertical axis and moving material over a stationary surface, e.g. sweep arms or wheels
    • B65G65/4854Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially vertical axis and moving material over a stationary surface, e.g. sweep arms or wheels mounted on a carriage, e.g. for movement along slit-like outlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

  • Schlitzbunker Zusatz zum Patent 834227 Das Patent 834227 betrifft einen Schlitzbunker mit einem mittleren Sattel und beiderseits desselben gelagertem Gut, das durch einen mittleren oder beiderseits des Sattels angeordnete Schlitze mittels scherenförmiger, miteinander gekuppelter Räumerarme, die gleichzeitig auf beide Schlitzflächen greifen, ausgetragen wird.
  • Ein solcher gemäß dem Hauptpatent ausgebildeter Schlitzbunker hat den Vorteil, daß bei Anordnung von zwei Bunker, also einem auf jeder Seite des Sattels angeordnetem Bunker, die mit verschiedenartigem zu mischendem Gut gefüllt sind, die Austragung in einem einstellbaren .\Iischungsverhältnis auf ein unterhalb des Schlitzbunkers angeordnetes Fördermittel erfolgen kann.
  • Nach dem Hauptpatent sind auf dem unterhalb des Schlitzbunkers verschiebbaren Räumerwagen zwei Paar Räumerarme angeordnet, von denen da eine bei der Vorwärts und das andere bei der Rückwärtsbewegung das Gut von den Stützflächen abstreift. Diese Räumerarme werden an jedem Ende des Bunkers mittels am Bunker angeordneter Schrägflächen derart umgelenkt, daß das eine Räumerpaar in die Ruhestellung und das andere in die Arbeitsstellung gelangt.
  • Die Erfindung betrifft nun eine Weiterbildung des nach dem Hauptpatent ausgebildeten Schlitz- bunkers, die im wesentlichen in einer Vereinfachung der Anordnung der Räumerarme besteht.
  • Gemäß der Erfindung sind die Räumer auf dem Räumerwagen an einem Zapfen schwenkbar gelagert und in beiden Fahrtrichtungen mit Räumerarmen versehen, die auf beide Stützflächen greifen.
  • Durch eine solche Ausbildung der Räumer gemäß der Erfindung ist nur ein Paar von Räumern erforderlich, wobei die Räumer in beiden Richtungen im wesentlichen in gleicher Weise ausgebildet sind. Es ergibt sich dadurch, daß die Umstellung der Räumerarme an jedem Ende des Schlitzbunkers selbsttätig dadurch erfolgt, daß bei der Umkehr der Fahrtrichtung die bisher in der Arbeitsstellung gestützten Räumerarme durch den Widerstand des Gutes selbsttätig in die Ruhestellung aus dem Bereich des Gutes gelangen und gleichzeitig die in der anderen Eahrtrichtung angeordneten Arme selbsttätig in das auf den. Stützflächen abgeböschte Gut eingreifen und in die endgültige Arbeitsstellung gelangen.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist, an dem Räumerwagen zwischen die jeweils in der Ruhestellung liegenden Räumerarme greifende Stellglieder anzuordnen, mittels deren die Einstellung der in der Arbeitsstellung liegenden Räumerarme hinsichtlich der auszutragenden Gutmenge erfolgt.
  • Die Einstellung der Räumerarme kann dabei für jeden Räumerarm für sich entsprechend dem gewünschen Mischungsverhältnis des Gutes erfolgen.
  • Vorzugsweise sind die Stellglieder gemäß der Erfindung konisch verjüngt ausgebildet und so angeordnet, daß sie mit ihrer konischen Verjüngung schwenkbar zwischen die in der Ruhestellung liegenden Räumerarme greifen. Die Stellglieder liegen auf einer seitlich des Räumerwagens mit einem Betätigungshebel versehenen Weile, so daß sie leicht zu handhaben sind.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner, den die Bewegung des Räumerwagens bewirkenden Seilzug mit den Enden des Räumerwagens über zwei an jedem Ende angeordnete Rollen zu verbinden.
  • Der Seilzug verläuft dabei von diesen Rollen über eine Seiltrommel, die mit dem Antrieb verbunden ist, und über jede den beiden Rollen des Räumerwagens zugeordnete Führungsrollen.
  • Durch eine solche Anordnung des Seilzuges wird ein Verkanten des Räumerwagens und damit ein einseitiger Verschleiß der Radspurkränze und Schienen vermieden, da der Seilzug bei einem einseitigen Längen sich auf die beiden an dem Räumerwagen angeordneten Rollen ausgleichen kann. Ein derartiger einseitiger Verschleiß würde infolge der nicht kontrollierbaren Seitenbewegun gen der Räumerarme ein ungleichmäßiges Austragen des auf beiden Seiten der Bunkerstätzflächen lagernden verschiedenartigen Gutes bewirken.
  • Schließlich ist noch Gegenstand der Erfindung, zwischen der Seiltrommel und der senkrecht angeordneten Umlenkrolle eine waagerecht verschiebbare Führungsrolle anzuordnen. Dadurch kann die Führungsrolle entsprechend dem in der waagerechten Ebene sich verschiebenden, zu der Umlenkrolle führenden Seilzug des mehrfach um die Seiltrommel geschlungenen Seiles ausweichen. ohne von der Rolle abzuwandern.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen in einer bevorzugten Ausführungsform dargestellt.
  • Abb. 1 zeigt einen gemäß der Erfindung aus gebildeten Schlitzbunker im unteren Teil im senkrechten Schnitt nach Linie 1-1 der Abb. 2; Abb. 2 ist eine Aufsicht auf den Räumenvagen: Abb. 3 stellt den den Räumerxvagen bewegenden Seilzug schematisch in der Seitenansicht und Abb. 4 in Aufsicht dar.
  • Der mit einem Sattel 1 versehene Schlitzbunker besteht aus den beiden Abteilen 2 und 3, die durch eine in der Zeichnung nicht dargestellte, oberhalb des Sattels 1 angeordnete senkrechte Trennwand voneinander getrennt sind. Unterhalb jedes Bunkerabteils 2, 3 ist eine entlang des Schlitzbunkers angeordnete Stützfläche 4 angeordnet, auf die sich das Gut entsprechend einem Böschungswinkel 5 abstützt. Der Abstand des unteren Endes des Böschungswinkels an dem Ende der Stützfläche 4 kann mittels verstellbarer Wände 6 eingestellt werden.
  • Zwischen den beiden Stützflächen 4 ist ein durchgehender Längsschlitz 7 gebildet, durch den das Gut auf ein unterhalb angeordnetes Transportband 8 ausgetragen wird.
  • Auf einem Betonfundament 9 ist auf Schienen 10 ein mittels Laufrädern Ii verfahrbarer Räumerwagen 12 gelagert, der bis in die Nähe des Transporthandes 8 reichende Leitwände 13 hat. Auf einem Querholm 14 des Räumerwagens 12 ist ein senkrechter Zapfen 15 fest angeordnet. Auf dem oberen Ende des Zapfens sind Lagerringe I6 drehbar gelagert. Mit den Lagerringen I6 sind Arme 17, 18 fest verbunden, die mit senkrechten Schaufelflächen 19 versehen sind.
  • Wie aus Abib. 2 ersichtlich, sind die beiden Arme 17, I8 so stumpfwinklig ausgebildet, daß, während die Arme 17 in der Ruhestellung liegen, die Arme 18 auf die Stützflächen 4 greifen. In dieser Stellung verläuft die Fahrtrichtung des Räumerwagens 12 in Richtung des Pfeiles 20. Dabei greifen die Arme I8 so in das durch den Böschungswinkel gebildete Gut, daß durch den dadurch sich ergebenden Widerstand die Arme I8 stets in der gleichen Arbeits- und die Arme 17 stets in der gleichen Ruhestellung liegen.
  • Ist der Räumerwagen 12 am Ende des Bunkers angelangt und wird hierauf die Falirtrichtung umgekehrt, so bewirkt der Widerstand des abgebösch.-ten Gutes ein Schwenken der Arme I8 um den senkrechten Zapfen 15, wobei die Arme I7 in die Arbeitsstellung gelangen und beim Eingreifen in das geböschte Gut sich vollständig ausschwenken.
  • An den Enden des Räumerwagens 12 sind konisch verjüngt ausgebildete Stellglieder 21 um eine Welle 22 schwenkbar gelagert. Die Stellglieder 21 greifen mit ihrem konisch verjüngten Ende zwischen die in der Ruhestellung befindlichen Räumerarme in der in Abb. 2 dargestellten Fahrt- richtung beispielsweise zwischen die Räumerarme 17. Die Welle 22 ist mit einem Hebel 23 versehen, der mittels Arretierstiften 24 feststellbar ist und mittels dessen das Stellglied 21 so weit zwischen die beiden Räumerarme gedreht werden kann, als der gewünschten Stellung der die Austragung vor nehmenden Räumerarme hinsichtlich der Gutmenge entspricht. Das Mischungsverhältnis des in dem Bunker 2 und 3 gelagerten verschiedenartigen Gutes kann dabei durch Einstellen der Schiebe 6 eines der beiden Bunkerabteile erfolgen. Die auf die gegenüberliegenden Stützflächen greifenden Räumerarme können aber auch verschiedenartig eingestellt werden, beispielsweise dadurch, daß eine der beiden konisch verjüngten Seitenwände 25 der Stellglieder 21, beispielsweise durch scharnilerartige Anordnung, verstellbar ist.
  • Die Räumerarme I7, I8 können, ohne bis zu den Bunkerenden durchfahren zu müssen, einen begrenzten Bereich des Bunkers bei selbsttätiger Umstellung lediglich durch Umkehrung der Fahrtrichtung des Antriebsmotors befahren. Es können somit bei einer Unterteilung des Bunkers quer zur Längsrichtung, beispielsweise zur Aufnahme verschiedener Guts sorten, bestimmte Abteile wahlweise mit dem Räumerwagen befahren werden.
  • Der Antrieb des Räumerwagens erfolgt, wie aus Abb. 3 und 4 ersichtlich, mittels eines Seilzuges 26, der über an den Enden des Räumerwagens I2 beiderseits angeordnete Rollen 27 läuft. Der Seilzug 26 verläuft ferner über an dem einen Ende angeordnete Umlenkrollen28, an dem anderen Ende angeordnete Rollen 29, oberhalb gelagerte Umlenkrollen 30 und Seiltrommeln 3I. Die Seiltrommeln 3I sind mit einem Antrieb 32 über ein stufenloses Getriebe 33 und ein Ubersetzungsgetnebe 34 verbunden.
  • Der Seilzug ist mehrfach über die beiderseits einer gemeinsamen Welle 35 angeordneten Seiltrommeln 3I geschlungen. Dadurch laufen die von den Seiltrommeln abgehenden Enden des Seilzuges in einer jeweils verschiedenen senkrechten Ebene ab.
  • Zwischen den Seiltrommeln 3I und der Umlenkrolle 29 sind Führungsrollen 30 angeordnet. Die Führungsrollen 30 sind auf einer Welle 36 verschiebbar gelagert, so daß die Rolle 30 der waagerechten Bewegung des Seilzuges folgen kann, ohne daß die Gefahr besteht, daß das Seil von der Rolle abspringt. Durch die Anordnung der Führungsrollen 30 oberhalb der Seiltrommeln 3I liegen die Führungsrollen in einem solchen Abstand von den Umlenkrollen 29, daß eine Gefahr für das Abwandern des Seilzuges von der ortsfest gelagerten Rolle nicht besteht.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Schlitzbunker mit einem mittleren Sattel und beiderseits desselben gelagertem Gut, das durch einen mittleren oder beiderseits des Sattels angeordnete Schlitze mittels scherenförmig miteinander gekuppelter Räumerarme ausgetragen wird, nach Patent 834 227, gekennzeichnet durch an einem Zapfen (I5) des Räumerwagens (I2) schwenkbar gelagerte, in beiden Fahrtrichtungen mit Räumerarmen (17, I8) versehene und auf beide Stützflächen (4) greifende Räumer.
  2. 2. Schlitzbunker nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Räumerwagen (I2) zwischen die jeweils in der Ruhestellung liegenden Räumerarme (I7, I8) greifende - Stellglieder (2I) zum Einstellen der auszutragenden Gutmenge angeordnet sind.
  3. 3. Schlitzbunker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellglieder (2I-) konisch verjüngt ausgebildet sind und schwenkbar auf einer seitlich des Räumerwagens (I2) mit einem Betätigungshebel (23) versehenen Welle (22) gelagert sind.
  4. 4. Schlitzbunk r nach Anspruch I, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Bewegung des Räumerwagens (I2) bewirkende Seilzug (26) mit den Enden des Räumerwagens über zwei seitlich angeordnete Rollen (27) jedes Endes verbunden ist, über eine von einem An trieb (32) angetri,ebelle Seiltrommel (3I) und jeder dieser Rollen (27) zugehörige Führungsrollen (28, 29, 30) läuft.
  5. 5. Schlitzbunker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Seiltrommel (3I) und einer senkrecht angeordneten Umlenkrolle (29) eine waagerecht verschiebbare Führungsrolle (30) gelagert ist.
DEK17373A 1953-03-13 1953-03-13 Schlitzbunker Expired DE955757C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK17373A DE955757C (de) 1953-03-13 1953-03-13 Schlitzbunker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK17373A DE955757C (de) 1953-03-13 1953-03-13 Schlitzbunker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE955757C true DE955757C (de) 1957-01-10

Family

ID=7215120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK17373A Expired DE955757C (de) 1953-03-13 1953-03-13 Schlitzbunker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE955757C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109610B (de) * 1959-08-06 1961-06-22 Koppers Gmbh Heinrich Schlitzbunker
DE1117494B (de) * 1959-07-07 1961-11-16 Arnoth & Baecker Ges Mit Besch Schlitzbunkerraeumwagen
DE1160371B (de) * 1962-08-07 1963-12-27 Meyer & Co G M B H Schlitzbunker-Raeumwagen
DE1286963B (de) * 1966-11-11 1969-01-09 Meyer & Co Gmbh Anlage zum Rueckverladen von im Freien, in Hallen oder in Schlitzbunkern gelagertem Schuettgut
FR2493284A1 (fr) * 1980-11-01 1982-05-07 Liversedge Ltd Appareil pour la reprise au stock de matieres a l'etat de particules
CN110589530A (zh) * 2019-09-17 2019-12-20 信义光伏产业(安徽)控股有限公司 硅砂储运生产线

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117494B (de) * 1959-07-07 1961-11-16 Arnoth & Baecker Ges Mit Besch Schlitzbunkerraeumwagen
DE1109610B (de) * 1959-08-06 1961-06-22 Koppers Gmbh Heinrich Schlitzbunker
DE1160371B (de) * 1962-08-07 1963-12-27 Meyer & Co G M B H Schlitzbunker-Raeumwagen
DE1286963B (de) * 1966-11-11 1969-01-09 Meyer & Co Gmbh Anlage zum Rueckverladen von im Freien, in Hallen oder in Schlitzbunkern gelagertem Schuettgut
FR2493284A1 (fr) * 1980-11-01 1982-05-07 Liversedge Ltd Appareil pour la reprise au stock de matieres a l'etat de particules
CN110589530A (zh) * 2019-09-17 2019-12-20 信义光伏产业(安徽)控股有限公司 硅砂储运生产线

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE955757C (de) Schlitzbunker
DE319219C (de) Selbsttaetig wirkende Aufgabevorrichtung fuer Foerderrinnen, Foerderbaender u. dgl.
DE616779C (de) Vorrichtung zum Auffahren von Strecken in Tiefbaugruben
DE3524780C2 (de) Räumeinrichtung für Bunker u.dgl.
DEK0017373MA (de)
DE951138C (de) Schlitzbunker
DE556238C (de) Verlademaschine
DE3490207T1 (de) Schabevorrichtung für Absetzbecken
DE627608C (de) Vorrichtung zum Aufgreifen und Hochfoerdern von Schuettgut
DE1287099B (de) Vorrichtung zum Schotteraushub unter den Schwellen eines Eisenbahngleises
DE3528826A1 (de) Haldenraeumgeraet
DE821624C (de) Austragsvorrichtung, insbesondere fuer Getreidesilos o. dgl.
DE1502967C3 (de) Mitlaufende Kreissagevorrichtung
DE470543C (de) Trichterselbstentladewagen
DE2264366C3 (de) Kratzeisen-Einspurvorrichtung für Kratzerförderer
DE2240170C2 (de) Antrieb für Bunkerbänder
DE126126C (de)
CH587169A5 (de)
DE426474C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Borsten, Fasern u. dgl.
DE1782524C3 (de) Legemaschine
DE1271035B (de) Beschickungsvorrichtung zum Abstreifen von zerkleinertem Gut von einem Boden auf einFoerderband
DE236430C (de)
DE908117C (de) Maschine zum Reinigen von Foerderwagen
DE185737C (de)
DE49952C (de) Rührwerk für längliche, an beiden Enden halbkreisförmig abgerundete Malztennen und Malzdarren