DE556238C - Verlademaschine - Google Patents

Verlademaschine

Info

Publication number
DE556238C
DE556238C DE1930556238D DE556238DD DE556238C DE 556238 C DE556238 C DE 556238C DE 1930556238 D DE1930556238 D DE 1930556238D DE 556238D D DE556238D D DE 556238DD DE 556238 C DE556238 C DE 556238C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevator
peat
bridge
machine
loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930556238D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HESEPER TORFWERK GmbH
Original Assignee
HESEPER TORFWERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HESEPER TORFWERK GmbH filed Critical HESEPER TORFWERK GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE556238C publication Critical patent/DE556238C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C49/00Obtaining peat; Machines therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0301General arrangements
    • B65G2814/0326General arrangements for moving bulk material upwards or horizontally
    • B65G2814/0328Picking-up means
    • B65G2814/0331Belt or chain conveyors
    • B65G2814/0334Scraper conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Verladen von in Haufen aufgeschichtetem Gut. Es sind solche Verlademaschinen bekannt, bei denen das Verladen durch unmittelbaren Angriff von Elevatoren an den zu verladenden Haufen erfolgt und bei denen das Gut von dem Elevator auf ein quer zu ihm verlaufendes Transportband befördert wird, durch welches es in seitlich
to vom Elevator aufgestellte Wagen geleitet werden kann.
Durch die Erfindung wird eine Maschine vorgeschlagen, die Torf häuf en selbsttätig und mit großer Geschwindigkeit verladen kann.
Bekanntlich weisen Torfhaufen einen Querschnitt auf, der sich nach oben hin etwas verjüngt und sind je nach der anfallenden Torfmenge 3 bis 7 m breit und etwa 21Z2 bis 6 m hoch. Solche Haufen sind je nach den
ao Verhältnissen bis zu mehreren Kilometern lang. Zur mechanischen Verladung dieser Torfhaufen in Eisenbahnwagen oder andere Transportmittel kannte man bisher nur Aufnahmevorrichtungen, wie Greifer und die sogenannten becherartigen Belader. Diese Einrichtungen haben aber in der Praxis keinen allgemeinen Eingang gefunden, sondern die Verladung wird in den weitaus meisten Fällen noch von Hand vorgenommen, da durch die Anwendung der bekannten Verladevorrichtungen die Handarbeit nicht überflüssig gemacht worden ist, vielmehr außer der maschinellen Arbeit noch Handarbeit erforderlich ist.
Nach der Erfindung wird zum Aufladen von in Haufen aufgeschichtetem Torf eine zum Verladen von anderen Stoffen an sich bekannte Maschinenart verwendet, wie sie oben angegeben ist. Die Besonderheit der Maschine zum Torfverladen besteht gemäß der Erfindung darin, daß der Elevator zwischen zwei Raupenbändern derart angeordnet ist, daß diese vorn über den Angriffspunkt des Elevators am Haufen hinausragen; zwischen den Raupenbändern und dem Elevator sind Leitbleche vorgesehen, und der Elevator ist vor der Aufwärtsbewegung horizontal geführt. Die so ausgebildete Maschine besitzt eine außerordentliche Standfestigkeit, so daß sie kräftig an dem Haufen anfassen kann und die verhältnismäßig großen und sehr langen Torfhaufen in kurzer Zeit abträgt.
Des weiteren ist der Elevator verschwenkbar mit dem Maschinengestell verbunden, zu dem Zweck, daß man mit der Maschine, falls erforderlich, nur einen Teil des Haufens oben abnehmen kann. Sie fährt dabei über den liegenbleibenden Teil des Haufens hinweg.
Die Zeichnungen zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Abb. ι zeigt eine Ansicht der Maschine von der Seite,
Abb. 2 von hinten,
Abb. 3 von oben.
α bezeichnet das Maschinengestell. Dies Maschinengestell ist fahrbar auf den Raupenbändern b gelagert. Oben auf dem Maschinengestell sitzt ein Lager c, in dem schwenkbar der Elevator e gelagert ist. Die Raupenbänder ragen über die untere Vorderkante des Elevators hinaus. Bei seiner Schwen-
kung wird der Elevator e durch eine Führungsschiene / geführt. Der Elevator e besteht aus Ketten g, an denen die Mitnehmer h sitzen. Der Elevator ist der Breite nach in drei Teile eingeteilt (Abb. 3), und die Mitnehmer der Einzelteile sind gegeneinander versetzt angeordnet. Die Form der Mitnehmer .ist der Form der Torfsoden angepaßt.
Die Ketten des Elevators laufen oben und unten über Kettenräder i und k. Um die Drehachse des unteren Kettenrades k schwenkbar ist ein Kettenspannrad Z angeordnet. In der Abb. 1 ist der Elevator sowohl mit gespannten als auch mit losen Ketten dargestellt. Bei gespannter Kette werden die Mitnehmer so geführt, daß sie vor ihrer Aufwärtsbewegung eine Horizontalbewegung ausführen. Dadurch wird der Haufen bis auf eine gleichmäßige Höhe abgetragen. An der Stelle, an der der Elevator e an dem Haufen angreift, das ist unten bei den Kettenrädern k, sind zu beiden Seiten des Elevators Leitbleche m angeordnet. Diese Leitbleche verhindern es, daß etwa Torfstücke seitlich beim Eingreifen durch die Mitnehmer ausweichen können. Wie aus Abb. 1 ersichtlich ist, ist hinter dem oberen Teil des Elevators und etwas unterhalb davon eine quer zu dem Elevator verlaufende Brücken angeordnet. Diese Brücke η trägt zwei Gurtscheiben 0, über die ein Gurt p hinwegläuft. Der Gurt p wird außerdem über etwas schräg angeordnete und gleichfalls aus Abb. 1 ersichtliche Rollen geführt, so daß er an beiden Seiten etwas angehoben ist und gewissermaßen eine Mulde bildet. Seitlich an der Brücke sitzen Wände und bilden diese eine Verlängerung der Muldenwand, so daß der Torf in zweckmäßiger Weise oben quer geleitet wird.
Die Brücke η ist, wie aus Abb. 2 ersichtlich, mit einem Fortsatz s versehen, an dem vorn eine Rutsche t angeordnet ist. Dieser Fortsatz kann von der einen Seite der Brücke abgenommen und an der anderen Seite befestigt werden, je nachdem der Wagen, in den der Torf geladen werden soll, auf der einen oder der anderen Seite der Maschine steht. Der Fortsatz s ist in gleicher Weise ausgebildet wie die Verladebrücke n.
Aus der Abb. 2 sind noch zwei Spillköpfe u an jeder Seite der Maschine erkennbar. Diese Spillköpfe dienen zum Vorziehen des Wagens.
Der Antrieb der Maschine erfolgt durch einen einzigen Elektromotor v, der durch die verschiedenen Getriebe ze/ sowohl mit dem Elevator als auch mit der quer dazu verlaufenden Transportvorrichtung, außerdem mit den Raupenbändern und den Spillköpfen durch entsprechende Schaltung kuppelbar ist. Ein Wechselgetriebe ist vorgesehen, durch das die Bewegungsrichtung des Gurtes p auf der Brücke des Transportbandes umgekehrt werden kann, so daß je nach Bedarf der Gurt sowohl in der einen als auch in der anderen Richtung angetrieben werden kann.
Die Wirkungsweise dieser Maschine ist folgende: Die Maschine wird, angetrieben durch den Elektromotor v, auf den Raupenbändern b vor die Stirnwand des Haufens gefahren. Darauf wird durch entsprechende Verschwenkung des Elevators e um. das Lager c der Elevator unten in die richtige Höhe eingestellt. Darauf wird der Elevator eingeschaltet und die Maschine auf den Raupenbändern vorwärts auf den Haufen zu gefahren. Dadurch greifen die Mitnehmer des Elevators in die Stirnwand des Haufens ein und nehmen die Torfsoden mit aufwärts. Oben werden die Torfsoden auf den Gurt^> geworfen, der seinerseits'" auch angetrieben wird, und von dem Gurt über den Fortsatz s und die Rutsche f in den Wagen geleitet.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Maschine zum Verladen von in Haufen aufgeschichtetem Gut mittels Elevator, der sich über die gesamte Breite des Torfhaufens erstreckt und das Gut auf ein quer zum Elevator verlaufendes Transportband befördert, dadurch gekennzeichnet, daß der Elevator zwecks Verladene von Torf zwischen zwei Raupenbändern derart angeordnet ist, daß diese vorn über den Angriffspunkt des Elevators am Torfhaufen hinwegragen und daß zwischen den Raupenbändern und dem vor der Aufwärtsbewegung waagerecht geführten Elevator Leitbleche vorgesehen sind.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elevator verschwenkbar mit dem Maschinengestell verbunden ist, derart, daß sein unteres Ende gehoben und gesenkt werden kann.
  3. 3. Maschine nachAnspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Brücke, auf dem das quer zum Elevator liegende Transportband angeordnet ist, abnehmbar ist und daß die Brücke so ausgebildet ist, daß dieser abnehmbare Teil der Brücke des Transportbandes an beiden Seiten der Brücke je nach Bedarf befestigt werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1930556238D 1930-02-11 1930-02-11 Verlademaschine Expired DE556238C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE556238T 1930-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE556238C true DE556238C (de) 1932-08-05

Family

ID=6564696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930556238D Expired DE556238C (de) 1930-02-11 1930-02-11 Verlademaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE556238C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE764425C (de) * 1938-02-11 1951-05-17 Strenge Torfwerke G Maschine zur Aufnahme von abgegrabenem Torf und zum Anhaeufeln desselben
DE849827C (de) * 1950-03-09 1952-09-18 Heseper Torfwerk Ges Mit Besch Vorrichtung zum Sammeln von ausgelegten Torfsoden
DE919407C (de) * 1938-07-09 1954-10-21 Gebhard Strenge Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln von Torfstuecken in wallfoermige Haufen oder auf Transportmittel
DE1035052B (de) * 1955-07-18 1958-07-24 Harry Lester Oswalt Umlaufende Vorrichtung fuer Speichergut-Verladeeinrichtungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE764425C (de) * 1938-02-11 1951-05-17 Strenge Torfwerke G Maschine zur Aufnahme von abgegrabenem Torf und zum Anhaeufeln desselben
DE919407C (de) * 1938-07-09 1954-10-21 Gebhard Strenge Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln von Torfstuecken in wallfoermige Haufen oder auf Transportmittel
DE849827C (de) * 1950-03-09 1952-09-18 Heseper Torfwerk Ges Mit Besch Vorrichtung zum Sammeln von ausgelegten Torfsoden
DE1035052B (de) * 1955-07-18 1958-07-24 Harry Lester Oswalt Umlaufende Vorrichtung fuer Speichergut-Verladeeinrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431542C3 (de) Ladevorrichtung für Transportfahrzeuge
DE592754C (de) Einrichtung zum Abbauen und Fortschaffen der Kohle
DE556238C (de) Verlademaschine
DE2302199A1 (de) Ladevorrichtung
DE2846789C2 (de) Entspeicherungsgerät für das Abräumen von Schüttguthalden
DE1162282B (de) Anordnung zum Abbau schuettfaehigen Materials
DE1026225B (de) Foerdervorrichtung, insbesondere fuer Bergwerks- und Stollenbaubetriebe
DE236430C (de)
DE630382C (de) Schwenkwerk fuer Bagger mit einem den Abwurffoerderer tragenden Mittelteil und einemdie Eimerleiter tragenden Oberteil
DE399461C (de) Fahrbarer Sodenstapler
DE2240170C2 (de) Antrieb für Bunkerbänder
DE607594C (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Verladen von laengs einer Schienenbahn liegendem Schuettgut
DE2800352A1 (de) Foerderanlage
CH364222A (de) Lade- und Entladevorrichtung an Lastfahrzeug, für mit Rollen versehene Paletten
DE1202220B (de) Fahrbarer Schaufellader
AT81081B (de) Fahrbare Verladevorrichtung für Massengut. Fahrbare Verladevorrichtung für Massengut.
DE1481286A1 (de) Foerdereinrichtung mit Troggliedern
DE2552054C3 (de) Auf drei Raupen o.dgl. verfahrbarer Bandschleifenwagen mit ausschleifbarer Bandschleife
DE271054C (de)
DE930198C (de) Verfahrbares Bandstrassenelement
DE217065C (de)
DE357684C (de) Auslegersturzgeruest zum Anschuetten von Eisenbahndaemmen
DE832577C (de) Fahrbare Entladeplattform fuer mit Massengut beladene Fahrzeuge
DE3607325C2 (de)
DE391743C (de) Gewinnung von Einzelsoden aus dem Torflager