DE953757C - Anodisches Massbeizen von Metallen - Google Patents

Anodisches Massbeizen von Metallen

Info

Publication number
DE953757C
DE953757C DES38529A DES0038529A DE953757C DE 953757 C DE953757 C DE 953757C DE S38529 A DES38529 A DE S38529A DE S0038529 A DES0038529 A DE S0038529A DE 953757 C DE953757 C DE 953757C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pickling
acid
anodic
bath
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES38529A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Heinz Gruess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES38529A priority Critical patent/DE953757C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE953757C publication Critical patent/DE953757C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25FPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
    • C25F1/00Electrolytic cleaning, degreasing, pickling or descaling
    • C25F1/02Pickling; Descaling
    • C25F1/04Pickling; Descaling in solution
    • C25F1/06Iron or steel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

  • Anodisches Maßbeizen von Metallen Es sind bereits anodisch wirkende Beizbäder zum Beizen von Metallteilen, insbesondere Eisenteilen, bekannt, bei denen als Beizsäure z. B. Salz- oder Schwefelsäure verwendet wird. Diese Beizbäder haben den Nachteil, daß die Abtragung der gebeizten Oberfläche außerordentlich stark von kleinen Unterschieden in der Zusammensetzung des behandelten Werkstoffes abhängt und eine in der Zeiteinheit auftretende Abtragung ergeben, die von einer proportionalen Beziehung mit der beim Beizen angewendeten Stromdichte sehr stark abweicht. Außerdem haben diese Beizbäder noch den Nachteil, daß die Abtragungsgeschwindigkeit eine sehr starke Abhängigkeit von der Benutzungsdauer bzw. von dem Benutzungsgrad der Beizsäure aufweist und daß die Temperatur, bei der das Beizen erfolgt, einen großen Einfluß auf die Abtragungsgeschwindigkeit hat. Diese Nachteile wirken sich besonders ungünstig auf das Maßbeizen von Metallteilen aus.
  • Versuche, die der Ermittlung der schädlichen, nicht berechenbaren Beizwirkung der bisher verwendeten Beizbäder dienten, ergaben, daß neben der rein anodischen Abtragung sich noch weitere Abtragungsprozesse am Beizgut abspielen, deren Geschwindigkeit sehr starken Schwankungen unterworfen ist, weil sie durch eine rein chemische Korrosionsreaktion verursacht werden. Obgleich dieser Korrosionsangriff, der sich bei Abwesenheit einer äußeren Spannungsquelle einstellt, wahrscheinlich durchaus elektrochemischer Natur ist und durch Lokalelementbildung verursacht wird, die insbesondere bei heterogenem Eisen einen im Vergleich zur Abtragung hohen Anteil an der Gesamtabtragung des Materials bedingen, ändert die elektrochemische Natur des Korrosionsangriffs aber nichts an der Tatsache, daß es unmöglich ist, von außen einen Einfluß auf die Reaktionsgeschwindigkeit auszuüben. Auf Grund dieser Versuche hat es sich gezeigt, daß für alle Betriebsbedingungen und Materialarten nur dann eine gleichmäßige Abtragungsgeschwindigkeit erreicht werden kann, wenn Beizbäder verwendet werden, die bei Abwesenheit einer äußeren Spannungsquelle eine zu vernachlässigende Abtragung des Materials bewirken.
  • Es ist zur Vermeidung der gefürchteten Wasserstoffversprödung bei der Reinigung von Eisenteilen durch Beizen der Vorschlag bekanntgeworden, ein anodisches Beizverfahren unter Anwendung einer Beizlösung anzuwenden, die neben Salzsäure auch Eisenchlorid in erheblichen Mengen enthält. Bei diesem Verfahren kommt es nur auf die Entfernung von Verunreinigungen und Oxyden von der Oberfläche der zu behandelnden Teile an, während die Stärke der zu entfernenden Schicht keinerlei Rolle spielt. Bei der Erfindung handelt es sich dagegen darum, von den zu behandelnden Metallteilen eine Oberflächenschicht in genau bestimmter Stärke abzutragen, die in der Regel durch einen anschließenden Galvanisierungsprozeß durch ein anderes Metall ersetzt werden soll. Dazu ist es erforderlich, ein Beizbad zu schaffen, das stets in der gleichen Zeit die Abtragung einer gleichen Schichtstärke gewährleistet. Dies wird gemäß der Erfindung durch die Verwendung eines Beizbades erreicht, das ein Salz der Beizsäure des zu behandelnden Metalls in einer molaren Konzentration enthält, die die Konzentration der Beizsäure um ein Mehrfaches übertrifft.
  • Durch die Erfindung-wird die Proportionalität zwischen der Abtragungsgeschwindigkeit und der Stromdichte, die Unabhängigkeit der Abtragungsgeschwindigkeit von der Zusammensetzung des Metalls und von dem Alter des verwendeten Beizbades sowie seiner Temperatur gewährleistet. Die Konzentration der Säure ändert sich trotz des ständigen Verbrauches nur unwesentlich.
  • Um unizulässig große Verformungen des Gewindes von Schrauben, die nach dem Beizen mit einer galvanisch aufgetragenen Schutzschicht versehen werden sollen, zu vermeiden, ist es, da bei der galvanischen Auftragung im Gewindegrund eine geringere Auftragung als an den äußeren Kanten des Gewindes erfolgt, erforderlich, ein Beizbad zu verwenden, das eine derartige Streuung der Beizwirkung besitzt, daß bei dem Beizen die Abtragung im Gewindegrund entsprechend geringer als an den äußeren Kanten des Gewindes ist. Hinsichtlich einer derartigen Streuung der Beizwirkung hat sich verdünnte Schwefelsäure in einer Konzentration zwischen io und 2oocm3/1 Beizbad, dem mindestens 300 g Eisensulfat zugemischt werden, am besten bewährt.
  • Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel eines Beizbades gemäß der Erfindung zum Maßbeizen von Eisenteilen angegeben: Ein Bad von der Zusammensetzung 5o cm3 konzentrierter Schwefelsäure und 400 g kristallwasserhaltiges Eisensulfat je Liter Lösung in Wasser gelöst ergibt unabhängig von der Eisensorte und unabhängig von einer durch den Prozeß eintretenden Erhöhung des Eisensulfatgehaltes auf den doppelten Wert bei 5o A - min/dm2 eine Abtragung von io,u. Dabei kann die Stromdichte in den Grenzen zwischen 0,5 und 5 A/dm2 variieren, ohne daß sich eine merkliche Veränderung der spezifischen Abtragungswirkung ergibt.
  • Der Vorteil in der praktischen Anwendung bei Benutzung des Elektrolyten gemäß der Erfindung beruht bei der Fließfertigung in der einfachen Anpassung der Abtragungsgeschwindigkeit an die Arbeitsgeschwindigkeit der dem Maßbeizen folgenden galvanischen Behandlungsverfahren. Man wählt zweckmäßig die Stromdichte derart, daß für den anodischen Beizprozeß eine Zeit notwendig ist, die identisch ist mit der für die nachfolgende, beispielsweise vorgesehene Kadmierung des maßgebeizten Gegenstandes, wobei die anodische Abtragung der Auftragung von Kadmium möglichst genau entsprechen soll.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verwendung eines Beizbades, das ein Salz der Beizsäure des zu behandelnden Metalls in einer molaren Konzentration enthält, die die Konzentration der Beizsäure um ein Mehrfaches übertrifft, für das anodische Maßbeizen von Metallteilen. z. Beizbad zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Beizbad ein Salz des betreffenden Metalls der gleichen Säure etwa in gesättigter Lösung enthält. 3. Beizbad zur Durchführung des anodischen Maßbeizens von Eisenteilen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Beizsäure verdünnte Schwefelsäure in einer Konzentration zwischen io und Zoo, insbesondere 50 cm3/1, Beizbad dient, die mindestens 300 g Eisensulfat enthält. In Betracht gezogene Druckschriften:-Britische Patentschrift Nr. 566 538.
DES38529A 1954-04-04 1954-04-04 Anodisches Massbeizen von Metallen Expired DE953757C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES38529A DE953757C (de) 1954-04-04 1954-04-04 Anodisches Massbeizen von Metallen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES38529A DE953757C (de) 1954-04-04 1954-04-04 Anodisches Massbeizen von Metallen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE953757C true DE953757C (de) 1956-12-06

Family

ID=7482976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES38529A Expired DE953757C (de) 1954-04-04 1954-04-04 Anodisches Massbeizen von Metallen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE953757C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB566538A (en) * 1943-01-30 1945-01-03 Cleveland Graphite Bronze Co Method of cleaning and etching ferrous metal articles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB566538A (en) * 1943-01-30 1945-01-03 Cleveland Graphite Bronze Co Method of cleaning and etching ferrous metal articles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043571A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung eines elektrolytischen prozesses
DE1161740B (de) Verfahren zum Beizen von legierten Staehlen
DE3020012A1 (de) Verfahren zum freilegen der siliciumkristalle an der oberflaeche eines koerpers aus einer aluminiumlegierung mit hohem siliciumgehalt
DE3033961C2 (de) Wäßriges Bad zum anodischen Entfernen von Metallüberzügen von einem davon verschiedenen Grundmetall sowie ein Verfahren zum anodischen Entfernen von Metallüberzügen unter Verwendung dieses Bades
DE862848C (de) Verfahren und Vorbehandlung von alkaligereinigten Metalloberflaechen vor dem Aufbringen von Phosphatueberzuegen
DE953757C (de) Anodisches Massbeizen von Metallen
DE813914C (de) Verfahren zur elektrolytischen Niederschlagung von Rhodium
DE3222532C2 (de)
DE60105653T2 (de) Kontinuierliches elektrolytisches beizen und entzundern von unlegiertem stahl und nichtrostendem stahl
DE2728650C2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Stahloberflächen für das nachfolgende Überziehen
DE660409C (de) Verfahren zur Erzeugung von Schutzschichten auf Magnesium und seinen Legierungen
DES0038529MA (de)
DE925029C (de) Verfahren zum elektrolytischen Niederschlagen von Kupfer auf Gegenstaenden
DE618614C (de) Verfahren zum Blankbeizen von Metallen
AT150993B (de) Vorrichtung zur elektrolytischen Gewinnung von Leichtmetallen, insbesondere Alkalimetallen aus Gemischen schmelzflüssiger Metallsalze.
DE1521908B2 (de) Alkalische Losung und Verfahren zum Glänzen von Aluminiumlegierungen
DE1234999B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrolytnickel
DE910840C (de) Verfahren zur Entkupferung und Entmesingung von Eisen- und Stahlteilen
AT113308B (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Raffination von Kupfer oder Kupferlegierungen.
DE740431C (de) Verfahren zur Verringerung bzw. Verhinderung der Saeurekorrosion von Metallen oder Metallegierungen, besonders von Eisen und Eisenlegierungen
DE425275C (de) Verfahren zur Reinigung von Filterdiaphragmen bei elektrolytischen Prozessen
DE488667C (de) Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd
AT262722B (de) Verfahren zur Reinigung von wenigstens teilweise aus Metall bestehenden Vorrichtungen
DE821898C (de) Verfahren zur anodischen Behandlung von Gegenstaenden aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE705208C (de) Verfahren zum Aufarbeiten von mit Kupfer oder Kupferlegierungen plattierten Eisenabfaellen