DE9421630U1 - Vorrichtung zum Speichern von auf einem Monitor dargestellter Bildinformation - Google Patents

Vorrichtung zum Speichern von auf einem Monitor dargestellter Bildinformation

Info

Publication number
DE9421630U1
DE9421630U1 DE9421630U DE9421630U DE9421630U1 DE 9421630 U1 DE9421630 U1 DE 9421630U1 DE 9421630 U DE9421630 U DE 9421630U DE 9421630 U DE9421630 U DE 9421630U DE 9421630 U1 DE9421630 U1 DE 9421630U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage medium
adhesive layer
monitor
image information
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9421630U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4312185A external-priority patent/DE4312185A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9421630U priority Critical patent/DE9421630U1/de
Publication of DE9421630U1 publication Critical patent/DE9421630U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/48Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for recognising items expressed in broadcast information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/37Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying segments of broadcast information, e.g. scenes or extracting programme ID
    • H04H60/372Programme
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/37Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying segments of broadcast information, e.g. scenes or extracting programme ID
    • H04H60/375Commercial
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/37Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying segments of broadcast information, e.g. scenes or extracting programme ID
    • H04H60/377Scene
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/56Arrangements characterised by components specially adapted for monitoring, identification or recognition covered by groups H04H60/29-H04H60/54
    • H04H60/59Arrangements characterised by components specially adapted for monitoring, identification or recognition covered by groups H04H60/29-H04H60/54 of video
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/72Photosensitive compositions not covered by the groups G03C1/005 - G03C1/705
    • G03C1/73Photosensitive compositions not covered by the groups G03C1/005 - G03C1/705 containing organic compounds
    • G03C1/733Photosensitive compositions not covered by the groups G03C1/005 - G03C1/705 containing organic compounds with macromolecular compounds as photosensitive substances, e.g. photochromic
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/28Arrangements for simultaneous broadcast of plural pieces of information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/38Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying broadcast time or space
    • H04H60/41Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying broadcast time or space for identifying broadcast space, i.e. broadcast channels, broadcast stations or broadcast areas
    • H04H60/44Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying broadcast time or space for identifying broadcast space, i.e. broadcast channels, broadcast stations or broadcast areas for identifying broadcast stations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/61Arrangements for services using the result of monitoring, identification or recognition covered by groups H04H60/29-H04H60/54
    • H04H60/63Arrangements for services using the result of monitoring, identification or recognition covered by groups H04H60/29-H04H60/54 for services of sales
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/61Arrangements for services using the result of monitoring, identification or recognition covered by groups H04H60/29-H04H60/54
    • H04H60/66Arrangements for services using the result of monitoring, identification or recognition covered by groups H04H60/29-H04H60/54 for using the result on distributors' side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Description

· % &sfgr; Φ # Φ &bgr;. *«4 C »
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Speichern von auf einem Monitor, insbesondere einem Fernsehbildschirm, dargestellter Bildinformation.
Beim Empfang von üblichen Fernsehprogrammen übernimmt der Zuschauer ausschließlich die Rolle des passiven Konsumenten. Da er dabei in keiner Weise aktiv gefordert wird, kommt es häufig vor, daß daß Fernsehabende weitgehend uninteressant und ohne besondere Höhepunkte verlaufen.
Dies führt zum einen dazu, daß Fernsehsender aufgrund mangelder Attraktivität ihrer Programme nicht die gewünschten Einschaltquoten erreichen und zum anderen keine direkte und verläßliche Information über die Anzahl der Zuschauer erhalten können, die eine bestimmte Sendung gesehen haben. Eine derartige Information läßt sich derzeit ausschließlich durch direkte Rückfragen bei einer kleinen, unter statistischen Gesichtpunkten ausgewählten Zuschauergruppe erzielen, von der dann - allerdings nicht mit der gewünschten Zuverlässigkeit - auf die Gesamt-Einschaltquote geschlossen wird.
Zur Beseitigung der erwähnten Nachteile wird versucht, Fernsehsendungen dadurch interessanter zu gestalten, daß in die Sendungen Zuschauerrätsel oder Zuschauerumfragen integriert werden, auf die Zuschauer schriftlich oder telefonisch antworten können. Durch die eingegangen Antworten erhält der Fernsehsender eine gewissen Information über die jeweilige Sendebeteiligung.
Nachteilig an diesen bekannten Verfahren ist, daß der Reiz zum Mitmachen für den Zuschauer aufgrund des immer wiederkehrenden gleichen Sendeschemas oftmals nicht groß genug ist, und daß sich Zuschauerrätsel und Zuschauerumfragen nicht in jede Art von Fernsehsendungen integrieren lassen.
Der Erfindung liegt folglich die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der jegliche Art von Sendung interessanter gestaltet werden kann, mit der der Zuschauer zum Mitmachen animiert wird und über die die Fernsehsender Informationen über die Sendebeteiligung erhalten können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung zum Speichern von auf einem Teilbereich eines Monitors, insbesondere eines Fernsehbildschirms, dargestellter Bildinformation gelöst, die axia einem auf der Monitoroberfläche mittels einer monitorseitig wirksamen Haftschicht befestigbaren Speichermedium aus photoempfindlichem Material besteht.
Eine derartige Vorrichtung läßt sich wie folgt verwenden:
Der Fernsehsender strahlt zu einer bestimmten Zeit oder auch permanent an einer definierten Stelle des Bildschirms ein insbesondere auf schwarzem Hintergrund dargestelltes Symbol aus. Der Zuschauer befestigt die erfindungsgemäße Vorrichtung mittels der Haftschicht in der Weise am Bildschirm, daß das am Bildschirm dargestellte Symbol überdeckt wird. Das am Bildschirm dargestellte Symbol belichtet dadurch das in der erfindungsgemäßen Vorrichtung integrierte photoempfindliche Material, wodurch die Bildinformation des dargestellten Symbols in der erfindungsgemäßen Vorrichtung gespeichert wird. Die erfindungsgemäße Speichervorrichtung kann dann vom Fernsehbildschirm abgelöst und mit der gespeicherten Bildinformation beispielsweise an den Fernsehsender geschickt werden.
Die erfindungsgemäß Speichervorrichtung läßt sich auf vielfältige Art und Weise verwenden, wobei einige Beispiele im folgenden genannt werden sollen:
a) Der Fernsehsender strahlt an einer definierten Stelle des Bildschirms permanent ein bestimmtes Symbol, beispielsweise sein Sender-Logo, aus, wobei die vom Zuschauer an der betreffenden Stelle des Fernsehbildschirms zu befestigende Speichervorrichtung mit einem schwach lichtempfindlichen Material ausgestattet ist, so daß die Speichervorrichtung durch das ausgesendete Symbol erst nach Ablauf von Stunden oder Tagen in der Weise belichtet wird, daß das ausgesendete Symbol tatsächlich in der Vorrichtung gespeichert ist.
Die belichtete Speichervorrichtung kann dann beispielsweise vom Zuschauer an den Fernsehsender geschickt werden, wo der Zuschauer an einer Verlosung teilnimmt.
Auf diese Art wird der Zuschauer dazu motiviert, aus den angebotenen Programmen einen bestimmten Sender möglichst oft bzw. für einen möglichst langen Zeitraum auszuwählen.
Die erfindungsgemäßen Speichervorrichtungen können in diesem Zusammenhang auch als eine Art "Treue-Punkte" verwendet werden, wobei der Fernsehsender dann beispielsweise die Einsendung einer bestimmten Anzahl von belichteten Speichervorrichtungen fordert, um den Zuschauer an einer Verlosung teilnehmen zu lassen.
Ein erwünschter Nebeneffekt dieses Prinzips besteht darin, daß der Zuschauer davon abgehalten wird, während einer Sendung mehrmals zwischen unterschiedlichen Programmen zu wechseln, da die auf dem Bildschirm angebrachte Speichervorrichtung durch andere Programme, die das genannte Symbol nicht aussenden, fehlerhaft belichtet würde und eine dermaßen fehlerhaft belichtete Speichervorrichtung nicht zur Verlosung zugelassen würde.
Durch die Anzahl der eingesendeten belichteten Speichervorrichtungen kann der Sender Rückschlüsse auf die erzielten Einschaltguoten ziehen.
b) Die Methode nach a) kann in der Weise abgewandelt werden, daß das Symbol lediglich während der einzelnen Folgen einer bestimmten Fernsehserie ausgestrahlt wird, wodurch der Zuschauer dazu motiviert wird, keine der gesendeten Folgen zu versäumen. Der Fernsehsender erhält dadurch Aufschluß darüber, inwieweit die Zuschauer einer bestimmten Serie die Treue halten.
Bei den Methoden nach a) und b) kann das ausgestrahlte Symbol einen Code für eine bestimmte Sendung und/oder für einen bestimmten Wochentag enthalten. Bei Einsendung entsprechend belichteter Speichervorrichtungen an den Sender kann in diesem Fall gezielt festgestellt werden, welche Sendung und/oder an welchem Wochentag eine Sendung gesehen wurde.
Denkbar wäre auch, in das ausgestrahlte Symbol eine wählbare Anzahl von "Treuepunkten" zu integrieren, wobei für den Zuschauer das Ziel darin besteht, möglichst viele Treuepunkte zu sammeln. Einzelne Sendungen könnten dann vom Sender entsprechend ihrer Attraktivität bzw. entsprechend ihrer Dauer mit einer unterschiedlichen Anzahl von Treuepunkten bewertet werden. So könnte für den Zuschauer ein Anreiz dafür geschaffen werden, bei seiner Programmwahl verstärkt Sendungen mit niedriger Einschaltquote zu berücksichtigen.
Das vorstehend beschriebene Punktesystem könnte bevorzugt unter dem Namen "TV-Miles" betrieben werden.
c) Der Fernsehsender gibt beispielsweise in einer Programmzeitschrift bekannt, daß während eines bestimmten Werbeblocks ein einzelner Werbespot mit einem Symbol an einer definierten Stelle des Bildschirms ausgestrahlt wird. Der Zuschauer wird dazu aufgefordert, sobald innerhalb des Werbeblocks der Werbespot mit dem Symbol erscheint, eine erfindungsgemäße Speichervorrichtung auf die betreffende Stelle am Bildschirm zu kleben. Die Lichtempfindlichkeit dieser Speichervorrichtung ist derart bemessen, daß das während dem Werbespot ausgesendete Symbol die Speichervorrichtung so ausreichend belichtet, daß es dort gespeichert ist. Nach dem Werbespot muß der Zuschauer die Speichervorrichtung wieder vom Bildschirm lösen und an den Fernsehsender einschicken, wo er dann beispielsweise wiederum an einer Verlosung teilnimmt.
Auf diese Weise kann einerseits auf die Einschaltquoten rückgeschlossen werden, andererseits werden die Werbeblöcke attraktiver gestaltet, weshalb der Fernsehsender die Sendezeiten in den entsprechenden Werbeblocks bzw. die das Symbol aufweisende Werbespots zu einem erhöhten Preis verkaufen kann.
Hinzu kommt, daß der Fernsehsender dem Käufer der Sendezeit die erhaltene Information bezüglich der Einschaltquote anbieten und verkaufen kann.
d) Die Methode nach c) kann auch in der Weise abgewandelt werden, daß das Symbol während des gesamten Werbeblocks ausgestrahlt wird, wodurch sich verhindern läßt, daß der Zuschauer während Werbeblöcken, die eine bestimmte Sendung unterbrechen, auf ein anderes Programm umschaltet, da er durch den Anreiz der Teilnahme an einer Verlosung dazu motiviert wird, den Werbeblock anzusehen.
e) Während einer Quiz-Sendung wird auf dem Bildschirm ein bestimmter Bereich vom Fernsehsender markiert, auf den eine erfindungsgemäße Speichervorrichtung anzubringen ist. In diesem Bereich wird dann während der Quiz-Sendung beispielsweise ein langsam wandernder Lichtpunkt oder in zeitlicher Abfolge eine Reihe von unterschiedlichen Teilsymbolen dargestellt, wodurch die Speichervorrichtung belichtet wird. In der Speichervorrichtung ist dann entweder die von dem langsam wandernden Lichtpunkt vollzogene Bahn oder das aus der Überlagerung der nacheinander dargestellten Teilsymbole zusammengestzte Gesamtsymbol gespeichert, wobei das gespeicherte Symbol dann eine Antwort oder eine Teilantwort auf eine in der Quiz-Sendung gestellte Publikumsfrage sein kann. Ebenso kann das gespeicherte Symbol beispielsweise Bestandteil einer vom Zuschauer zu wählenden Telefonnummer sein.
Entscheidend bei dieser Methode ist, daß derjenige Zuschauer, der keine erfindungsgemäße Speichervorrichtung verwendet, das zu ermittelnde Gesamtsymbol zu keiner Zeit am Bildschirm sieht, da dort jeweils nur ein langsam wandernder Lichtpunkt oder ein Teilsymbol dargestellt ist. Um von dem Gesamtsymbol Kenntnis nehmen zu können, muß der Zuschauer demzufolge eine erfindungsgemäße Speichervorrichtung verwenden.
Weiterhin ist es denkbar, mit dieser Methode gleichzeitig mehrere Symbole ermitteln zu lassen, wobei dann natürlich auch mehrere Speichervorrichtungen an unterschiedlichen Stellen des Bildschirms angebracht werden müssen.
Auf diese Art und Weise können Quiz-Sendungen interessanter gestaltet und der Zuschauer zum aktiven Mitmachen motiviert werden.
f) In einer Quiz-Sendung wird eine Publikumsfrage gestellt, für die beispielsweise drei alternative Antworten angeboten werden. Für jede mögliche Antwort wird auf dem Bildschirm ein bestimmter Bereich markiert. Der Zuschauer wird daraufhin aufgefordert, eine erfindungsgemäße Speichervorrichtung auf denjenigen Punkt zu kleben, der seines Erachtens der korrekten Antwort entspricht. Anschließend wird dann kurzzeitig in dem der richtigen Antwort entsprechenden Bereich ein Symbol ausgesendet, das die verwendete Speichervorrichtung so ausreichend belichtet, daß es zu einer Speicherung des Symbols kommt.
Hat der Zuschauer die korrekte Antwort gewählt, kann er seine belichtete Speichervorrichtung an den Fernsehsender einschicken und beispielsweise wiederum an einer Verlosung teilnehmen.
Auch auf diese Weise läßt sich eine Quiz-Sendung anregender gestalten, wobei zugleich, wie auch bei der Methode nach e), wieder Rückschlüsse auf die Einschaltquoten gezogen werden können.
Die vorstehend angegebenen Methoden stellen nur Beispiele der Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung dar,- es lassen sich eine Vielzahl von anderen Anwendungsmöglichkeiten denken.
Im folgenden werden bevorzugte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben:
Um die Herstellung der erfindungsgemäßen Speichervorrichtung möglichst schnell und wirtschaftlich durchführen zu können, empfiehlt es sich, die Speichervorrichtung im wesentlichen flach aus unterschiedlichen Schichten aufzubauen. So kann beispielsweise in einer einfachen Ausführungsform lediglich
auf einen photoempfindlichen Film eine Haftschicht aufgebracht werden. Durch diese flache Konstruktion läßt sich die Speichervorrichtung auch platzsparend verpacken und somit auf kostengünstige Weise transportieren und verkaufen.
Das Speichermedium kann als insbesondere flexible Kreisscheibe ausgebildet werden, jedoch lassen sich auch eine beliebige Anzahl von anderen Konturen denken. Beispielsweise ist es möglich, der Speichervorrichtung die Form eines Sender-Logos zu geben.
Für das photoempfindliche Material werden vorzugsweise photochrome Stoffe verwendet. Photochrome Stoffe zeichnen sich dadurch aus, daß sie bei Bestrahlung mit UV-Licht eine bestimmte Farbe annehmen und bei Bestrahlung mit sichtbarem Licht durchsichtig werden.
Vor dem Speichervorgang wird das photochrome Material mit UV-Licht bestrahlt, um so eine anschließende Speicherung von Bildern bzw. Symbolen zu ermöglichen, die sichtbares Licht reflektieren bzw. aussenden. Zwischen der Bestrahlung mit UV-Licht und dem Speichervorgang muß dafür gesorgt werden, daß das photoempfindliche Material nicht oder nur für eine vernachlässigbare Zeit mit sichtbarem Licht bestrahlt wird. Zu diesem Zweck kann das Speichermedium auf der der Haftschicht abgewandten Seite mit einer lichtundurchlässigen Schicht versehen und mit der Haftschicht auf einem lichtundurchlässigen Trägermaterial, wie zum Beispiel einer Postkarte, lösbar befestigt werden.
Die Belichtungszeit, innerhalb deren eine Speicherung eines Bildes auf einer photochromen Schicht erfolgt, beträgt vorzugsweise ungefähr 3 0 Minuten.
Wenn die photoempfindliche Schicht aus mehreren photochromen Stoffen besteht, die jeweils auf sichtbares Licht unterschiedlicher Wellenlänge ansprechen, können in der erfindungsgemäßen Speichervorrichtung auch farbige Bilder gespeichert werden.
Ein Vorteil bei der Verwendung von photochromen Stoffen besteht darin, daß das photoempfindliche Material auf einfache Weise durch Bestrahlung mit UV-Licht nach einer erfolgten Belichtung wiederverwendbar gemacht werden kann.
Ein besonderer Vorteil bei der Verwendung von photochromen Stoffen besteht darin, daß eine extrem hohe Auflösung erzielbar ist, da für die Auflösung lediglich die Molekülgröße der photochromen Stoffe maßgeblich ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird die photoempfindliche Schicht auf ihrer der Haftschicht abgewandten Seite mit einer insbesondere silbernen oder goldenen reflektierenden Schicht versehen, welche Strahlen, die durch die photoempfindliche Schicht hindurchdringen, wieder auf diese zurückreflektiert. Diese Maßnahme führt zu einer intensiveren Belichtung des photoempfindlichen Materials und somit zu kürzeren Belichtungszeiten.
Bei der Verwendung von photochromen Stoffen ist es sinnvoll, diejenige Schicht, die auf der der Haftschicht abgewandten Seite der photoempfindlichen Schicht angebracht ist, so auszubilden, daß sie UV-licht-durchlassig ist und lediglich sichtbares Licht absorbiert. In diesem Fall kann die photochrome Schicht durch Bestrahlung mit UV-Licht von der der Haftschicht abgewandten Seite aus in einen Zustand versetzt werden, in dem ein ggf. weiterer Speichervorgang möglich ist.
- 10 -
Weiterhin ist es möglich, die Frequenzselektivität des photoempfindlichen Materials durch vorgeschaltete Farbfilter zu beeinflussen. Durch das Vorschalten von Graufiltern kann die Intensität des auf das photoempfindliche Material auftreffenden Lichtes verringert werden, wodurch sich eine ebenfalls verringerte Empfindlichkeit des photoempfindlichen Materials ergibt.
Die Haftschicht wird bevorzugt als Selbstklebeschicht ausgebildet, die insbesondare vor Benutzung der Vorrichtung durch einen abziehbaren Schutzfilm abgedeckt ist. In dieser Form kann die Speichervorrichtung ohne Schwierigkeiten verkauft werden, wobei zudem die Handhabung durch den Zuschauer ohne Schwierigkeiten zu bewerkstelligen ist.
Die Haftschicht muß jedoch nicht als Selbstklebeschicht ausgebildet, es läßt sich beispielsweise auch denken, daß die Speichervorrichtung lediglich mittels elektrostatischer Kräfte am Bildschirm haftet.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Speichervorrichtung zumindest im wesentlichen transparent ausgebildet. Eine derartige Speichervorrichtung läßt sich besonders effektvoll bei einer Methode nach Punkt e) verwenden, da in diesem Fall - sofern die Speichervorrichtung so ausgebildet ist, daß die gespeicherte Bildinformation sofort entwickelt wird - die mittels Teilsymbolen oder einem wandernden Lichtpunkt dargestellte Information für den Zuschauer sichtbar auf der dem Bildschirm abgewandten Seite der Speichervorrichtung entsteht. Für diesen Fall ist es allerdings nötig, als Speichermedium ein Material zu verwenden, das lediglich auf der dem Bildschirm zugewandten Seite eine photoempfindliche Schicht besitzt, da anderenfalls das nicht vom Fernsehbildschirm herrührende Fremdlicht eine fehlerhafte Belichtung der Speichervorrichtung bewirken würde.
- 11 -
Wenn kein transparentes Speichermedium verwendet wird, kann der Einfachheit halber ein von beiden Seiten lichtempfindliches photoempfindliches Material verwendet werden, da die Speichervorrichtung dann beispielsweise auf der dem Bildschirm abgewandten Seite mit einer lichtundurchlässigen Schicht versehen werden kann. Auf dieser Schicht kann dann für den Zuschauer sichtbar ein beliebiger Text oder ein beliebiges Symbol aufgedruckt sein, das für den Zuschauer dann während der gesamten Zeit, in der die Speichervorrichtung auf dem Bildschirm angebracht ist, sichtbar ist. Es kann beispielsweise das Sender-Logo dargestellt werden, oder es wäre auch denkbar, diese dem Monitor abgewandte Seite der Speichervorrichtung als Werbefläche zu verwenden, was insbesondere bei einer Methode nach c) sinnvoll ist, da hier auf der Speichervorrichtung beispielsweise das Firmenemblem derjenigen Firma angebracht werden kann, in dessen Werbespot das zu speichernde Symbol gesendet wird.
Weiterhin ist es möglich, das Speichermedium frequenzselektiv auszubilden, so daß es nur auf definierte Lichtwellenlängen, beispielsweise auf Lichtwellenlängen einer bestimmten Farbe reagiert. Dies bringt den Vorteil mit sich, daß das zu speichernde Symbol nicht zwangsläufig auf einem schwarze Hintergrund ausgestrahlt werden muß, sondern direkt auf dem ausgestrahlten Fernsehbild erscheinen kann, da die Farben des Symbols so gewählt werden können, daß sie nicht oder nur in geringem Maße auf dem tatsächlichen Fernsehbild vorkommen, so daß durch das den Hintergrund des Symbols bildende Fernsehbild keine Fehlbelichtung der Speichervorrichtung erfolgt .
Zwischen dem Bildschirm und dem Speichermedium kann zumindest eine Kunststofflinse angeordnet werden, die vorzugsweise als Fresnel-Linse ausgebildet ist. Eine derartige Linse
- 12 -
läßt sich ohne Schwierigkeiten in den schichtartigen Aufbau der erfindungsgemäßen Speichervorrichtung integrieren.
Die Linse kann beispielsweise dazu dienen, das auf dem Bildschirm unscharf abgebildete Symbol so zu fokussieren, daß es auf dem Speichermedium scharf abgebildet wird.
Weiterhin ist es möglich, eine Linse vorzusehen, die als Dekodierlinse ausgebildet ist und die ein auf dem Bildschirm kodiert dargestelltes Symbol dekodiert auf das Speichermedium abbildet. Eine derartige Linse ließe sich auch bevorzugt in einem Verfahren nach Punkt e) verwenden, da dann ; darauf verzichtet werden kann, das zu speichernde Symbol in Form von TeilSymbolen oder in Form eines wandernden Lichtpunktes darzustellen.
Die erfindungsgemäße Speichervorrichtung kann so ausgebildet werden, daß der die gespeicherte Bildinformation sichtbar machende Entwickler in die Speichervorrichtung integriert ist, oder daß die gespeicherte Bildinformation nachträglich durch eine mit der Speichervorrichtung in Verbindung bringbare Entwicklerschicht oder Entwicklerflüssigkeit entwickelt werden kann.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann das Speichermedium einen Bilderkennungschip aufweisen, mittels dem die optische Bildinformation in elektronische Signale umsetzbar ist, wobei die elektronischen Signale dann in einem im Bilderkennungschip integrierten elektronischen Speicher speicherbar sind. Als Bilderkennungschip kann hierfür beispielsweise ein Bauteil verwendet werden, das denjenigen gleicht, die in herkömmlichen Videokameras verwendet werden.
Es ist denkbar, das Speichermedium weiterhin mit einer akustischen Ausgabeeinheit zu versehen, die in Abhängigkeit von
- 13 -
den gespeicherten elektronischen Daten ein bestimmtes akustisches Signal erzeugt. Dieses Signal kann beispielsweise über Telefon vom Zuschauer an den Sender übermittelt werden. Auf diese Weise kann der Sender überprüfen, ob im jeweiligen Bilderkennungschip des Zuschauers die korrekte Bildinformation gespeichert ist. In diesem Fall muß der Zuschauer das belichtete Speichermedium nicht an den Sender schicken, sondern kann die entsprechende Information ganz einfach per Telefon übermitteln.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung eines Bilderkennungschips besteht darin, daß die darin gespeicherten Daten wieder gelöscht werden können, weshalb die Speichervorrichtung in diesem Fall mehrfach verwendbar ist.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die erfindungsgemäße Speichervorrichtung zum Zeitpunkt des Erwerbs durch den Zuschauer auf einem Trägermaterial aus Papier, Karton oder kaschiertem Karton angebracht ist, das insbesondere Postkartenformat aufweist. Auf diese Weise läßt sich die Speichervorrichtung in besonders handlicher Weise verkaufen, und zugleich hat der Zuschauer nach dem Belichten der Speichervorrichtung ein insbesondere postkartenähnliches Trägermaterial zur Verfügung, auf dem er die belichtete Speichervorrichtung wieder befestigen kann und mittels dem diese zurück zum Fernsehsender geschickt werden kann.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Speichervorrichtung auf dem postkartenförmigen Trägermaterial mittels seiner Haftschicht lösbar befestigt ist. In diesem Fall kann auf die Vorsehung eines die Haftschicht abdeckenden Schutzfilms verzichtet werden. Die Haftschicht läßt sich nach dem Belichten der Speichervorrichtung auch wieder dazu verwenden, das Speichermedium auf dem postkartenförmigen Trägermaterial zu befestigen.
Es ist ohne weiteres möglich, auf dem Trägermaterial mehr als eine Speichervorrichtung anzuordnen.
Das Trägermaterial weist vorzugsweise mindestens einen Entwicklungsbereich auf, in den eine chemische Substanz zum Entwickeln des auf einem Speichermedium gespeicherten Bildes integriert ist und auf dem das Speichermedium nach erfolgter Belichtung insbesondere mittels einer Haftschicht anbringbar ist. Die Entwicklung der gespeicherten Bildinformation erfolgt in diesem Fall also unmittelbar nachdem die belichtete Speichervorrichtung wieder auf dem postkartenförmigen Trägermaterial angebracht wurde, wodurch ein gesondertes, durch den Zuschauer oder durch den Fernsehsender vorzunehmendes Entwickeln der Bildinformation vermieden wird.
Das Trägermaterial kann insbesondere aus faltbarem Papier bzw. Karton gebildet sein, wodurch es möglich wird, durch ein entsprechendes Zusammenfalten des Trägermaterials die Speichervorrichtung beidseitig durch das Trägermaterial abzudecken und so eine Belichtung derselben sowohl über deren Vorder- als auch über deren Rückseite unmöglich zu machen. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn als photoempfindliches Material photochrome Stoffe verwendet werden, die auf der der Haftschicht abgewandten Seite nicht durch eine für sichtbares Licht undurchlässige Schicht geschützt sind.
Die Attraktivität von Quiz-Sendungen oder von für Kinder geeigneten Detektiv-Sendungen läßt sich beispielsweise dadurch steigern, daß Antworten auf bestimmte Fragen oder bei Detektivgeschichten die Lösung eines Falles betreffende Informationen verschlüsselt an einer bestimmten Stelle des Bildschirms dargestellt werden, wobei diese Informationen nur mittels einer Dekodierlinse für den Zuschauer sichtbar gemacht werden können. Eine derartige Dekodierlinse läßt sich
•· ···· ·· ·* mm mm
- 15 -
entweder mittels einer Haftschicht am Bildschirm anbringen oder sie wird in einer lupenähnlichen Fassung vor den Bildschirm gehalten, wobei die letzte Alternative besonders für Kinder geeignet ist.
Aufgrund der auf diese Weise erhaltenen Informationen kann dann vom Zuschauer beispielsweise wieder eine bestimmte Telefonnummer gewählt oder ein bestimmtes Lösungswort an den Fernsehsender geschickt werden.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren beschrieben; es zeigt:
Fig. 1 einen Bildschirm mit einer erfindungsgemäßen Speichervorrichtung,
Fig. 2 einen im Vergleich zu Fig. 1 stark vergrößerten Schnitt A-A durch eine erfindungsgemäße Speichervorrichtung gemäß Fig. 1, und
Fig. 3 die schematisierte Draufsicht auf ein Trägermaterial für eine erfindungsgemäße Speichervorrichtung.
Fig. 1 zeigt stark schematisiert die Frontansicht eines Monitors bzw. eines Fernsehbildschirms 1. In der linken oberen Bildschirmecke ist direkt auf der Mattscheibe eine kreisscheibenförmige erfindungsgemäße Speichervorrichtung angebracht, die einen Teilbereich eines auf dem Bildschirm darstellbaren Fernsehbildes überdeckt.
- 16 -
Fig. 2 zeigt eine stark vergrößerten Schnitt A-A durch eine Speichervorrichtung 2 gemäß Fig. l vor deren Anbringung auf dem Bildschirm.
Die Speichervorrichtung 2 ist schichtweise aufgebaut, wobei die bildschirmseitig wirksame Haftschicht 4 vor der Benutzung der Speichervorrichtung 2 durch einen Schutzfilm 5 abgedeckt ist, der vom Benutzer der Speichervorrichtung in Pfeilrichtung von der Haftschicht 4 abziehbar ist. Mit der nach dem Abziehen des Schutzfilms 5 freiliegenden Haftschicht 4 ist die Speichervorrichtung 2 dann an einem Bildschirm befestigbar.
An die Haftschicht 4 schließt sich eine Fokussierlinse 7 an, mittels der das auf der Mattscheibe unscharf abgebildete Fernsehbild derart fokussiert wird, daß es auf die photoempfindliche Schicht 3 scharf abgebildet wird.
Zwischen der photoempfindlichen Schicht 3 und der Fokussierlinsenschicht 7 befindet sich eine als Dekodierlinse wirkende Schicht, mittels der verschlüsselt auf dem Bildschirm dargestellte Information entschlüsselt auf die photoempfindliche Schicht 3 abbildbar ist.
An die photoempfindliche Schicht 3 schließt sich eine Entwicklerschicht 6 an, mittels der die photoempfindliche Schicht 3 nach deren Belichtung unmittelbar entwickelt wird.
Sämtliche Schichten sind vorzugsweise aus flexiblem Material gefertigt, was insbesondere das Lösen bzw. das Abziehen der Speichervorrichtung von einem Bildschirm erleichtert.
Zur Realisierung der Erfindung ist es nicht nötig, sämtliche in Fig. 2 dargestellte Schichten vorzusehen. Essentiell ist lediglich, daß entweder die photoempfindliche Schicht 3 oder
die Dekodierlinsenschicht 10 vorgesehen ist, die beispielsweise auch ohne Klebeschicht 4 mittels elektrostatischen Kräften am Bildschirm anbringbar sind.
Fig. 3 zeigt ein Trägermaterial 8 für zwei erfindungsgemäße Speichervorrichtungen 2a und 2b. Das Trägermaterial 8 kann beispielsweise aus Karton gefertigt sein und das Format einer Postkarte aufweisen. In dieser Form läßt sich die erfindungsgemäße Speichervorrichtung auf besonders vorteilhafte Weise verkaufen, da sie einerseits als Trägermaterial für den Verkauf und andererseits auch als Trägermaterial zum Rücksenden der belichteten Speichervorrichtungen verwendbar ist.
Vor der Benutzung der Speichervorrichtungen 2a und 2b sind diese lösbar auf einem bestimmten Bereich des Trägermaterials 8 angeordnet. Benachbart zu diesem Bereich befindet sich ein weiterer Bereich 9a und 9b, in den ein Entwicklermaterial integriert ist, mittels dem die Speichervorrichtungen 2a und 2b nach deren Belichtung entwickelt werden können. Nach ihrer Entwicklung können die Speichervorrichtungen 2a und 2b auf den Bereichen 9a und 9b verbleiben und gemeinsam mit dem Trägermaterial 8 als Postkarte an den Fernsehsender geschickt werden. Mit dem Trägermaterial 8 kann eine einzelne oder auch mehrere Speichervorrichtungen verkauft werden. Entsprechend der Anzahl der auf dem Trägermaterial 8 angeordneten Speichervorrichtungen ist dann auf dem Trägermaterial 8 auch eine gleiche Anzahl von Entwicklungsbereichen 9a und 9b vorzusehen.
Falls die chemische Substanz zum Entwickeln der gespeicherten Bildinformation bereits in der Speichervorrichtung integriert ist, kann auf die Entwicklungsbereiche 9a und 9b auf dem Trägermaterial 8 verzichtet werden.
- 18 -
Vorzugsweise wird auf der nicht dargestellten Rückseite des Trägermaterials 8 die Adresse des Fernsehsenders aufgedruckt .
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch in Verbindung mit einem Computer-Monitor zum Einsatz kommen.

Claims (10)

Mr/Si-H 2880 Ansprüche
1. Vorrichtung zum Speichern von auf einem Teilbereich eines Monitors (1), insbesondere eines Fernsehbildschirms, dargestellter Bildinformation, mit einem auf der Monitoroberfläche mittels einer monitorseitig wirksamen Haftschicht (4) befestigbaren Speichermedium (3) aus photoempfindlichem Material.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß sie flach und/oder im wesentlichen kreisförmig und/oder zumindest im wesentlichen transparent ausgebildet ist, wobei die Haftschicht (4) insbesondere als Selbstklebeschicht ausgebildet ist und/oder vor Benutzung der Vorrichtung (2) durch einen abziehbaren Schutzfilm (5) abgedeckt ist.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß eine chemische Substanz (6) zum Entwickeln des gespeicherten Bildes integriert ist, und/oder daß die im Speichermedium (3) gespeicherte Bildinformation nach erfolgter Belichtung auf der der Haftschicht (4) abgewandten und/oder zugewandten Seite des Speichermediums (3) sichtbar ist, und/oder daß das Speichermedium (3) frequenzselektiv ausgebildet ist, so daß es auf definierte Lichtwellenlängen, insbesondere auf die Lichtwellenlänge einer bestimmten Farbe reagiert.
·· *·♦· ·· mm mm mm
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet ; daß zwischen Haftschicht (4) und Speichermedium (3) mindestens eine Kunststofflinse (7, 10) , insbesondere eine Fresnel-Linse, angeordnet ist, wobei insbesondere zumindest eine Linse als Fokussierlinse (7) ausgebildet ist, die die zu speichernde Bildinformation scharf auf das Speichermedium (3) abbildet und/oder zumindest eine Linse als Dekodier-Linse ausgebildet ist, die eine auf dem Monitor (1) codiert dargestellte Bildinformation decodiert auf das Speichermedium (3) abbildet.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß das Speichermedium einen Bilderkennungschip aufweist, in dem die auf dem Monitor dargestellte Bildinformation in elektronische Signale umsetzbar und speicherbar ist, und/oder
daß die Speichervorrichtung eine akustische Ausgabeeinrichtung aufweist, die in Abhängigkeit von der gespeicherten Bildinformation ein akustisches Signal abgibt.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das photoempfindliche Material Stoffen besteht und insbesondere sowohl empfindlich auf UV-Licht als auch empfindlich auf sichtbares Licht ist, wobei es sich bei Bestrahlung durch UV-Licht mit einer bestimmten Farbe einfärbt, während es bei Bestrahlung mit sichtbarem Licht durchsichtig wird und/oder daß das photoempfindliche Material zum Speichern farbiger Bildinformation ausgelegt ist, wobei das photoempfindliche Material insbesondere mehrere, auf Licht unterschiedlicher Wellenlänge empfindliche photochrome Stoffe beinhaltet.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Haftschicht (4) abgewandten Seite des Speichermediums (3) eine das vom Monitor abgestrahlte Licht auf das Speichermedium (3) zurückreflektierende Schicht vorgesehen ist, und/oder daß auf der der Haftschicht (4) abgewandten Seite des Speichermediums (3) eine Schicht vorgesehen ist, welche sichtbares Licht absorbiert und für UV-Licht durchlässig ausgebildet ist, and/oder
daß zwischen dem Speichermedium (3) und der Haftschicht (4) zumindest ein Filter, insbesondere ein Graufilter vorgesehen ist.
8. Trägermaterial für Speichermedien nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzei chnet, daß das Trägermaterial (8) aus Papier, Karton oder kaschiertem Karton besteht, auf dem mindestens ein Speichermedium (3), insbesondere mittels seiner Haftschicht (4), lösbar befestigt ist, wobei das Trägermaterial (8) insbesondere Postkartenformat aufweist.
9. Trägermaterial nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet , daß das Trägermaterial (8) mindestens einen Entwicklungsbereich (9a, 9b) aufweist, in den eine chemische Substanz zum Entwickeln des auf einem Speichermedium (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 oder 7 bis 11 gespeicherten Bildes integriert ist und auf dem das Speichermedium (3) nach erfolgter Belichtung insbesondere mittels seiner Haftschicht (4) anbringbar ist.
10. Vorrichtung zum Dekodieren von auf einem Teilbereich eines Monitors, insbesondere eines Fernsehbildschirms, codiert dargestellter Bildinformation, bestehend aus einer auf der Monitoroberfläche mittels einer monitorseitig wirksamen Haftschicht befestigbaren Dekodierlinse oder einer mit einem Griff versehenen Dekodierlinse, wobei die Vorrichtung insbesondere im wesentlichen die Form einer handelsüblichen Lupe aufweist.
DE9421630U 1993-04-14 1994-04-14 Vorrichtung zum Speichern von auf einem Monitor dargestellter Bildinformation Expired - Lifetime DE9421630U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9421630U DE9421630U1 (de) 1993-04-14 1994-04-14 Vorrichtung zum Speichern von auf einem Monitor dargestellter Bildinformation

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4312185A DE4312185A1 (de) 1993-04-14 1993-04-14 Vorrichtung zum Speichern von auf einem Monitor dargestellter Bildinformation
DE9421630U DE9421630U1 (de) 1993-04-14 1994-04-14 Vorrichtung zum Speichern von auf einem Monitor dargestellter Bildinformation
EP94913602A EP0710414B1 (de) 1993-04-14 1994-04-14 Vorrichtung zum speichern von auf einem monitor dargestellter bildinformation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9421630U1 true DE9421630U1 (de) 1996-05-23

Family

ID=25924914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9421630U Expired - Lifetime DE9421630U1 (de) 1993-04-14 1994-04-14 Vorrichtung zum Speichern von auf einem Monitor dargestellter Bildinformation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9421630U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0710414B1 (de) Vorrichtung zum speichern von auf einem monitor dargestellter bildinformation
DE1965370A1 (de) Verfahren und Vorrichtung,um Zeichen,Buchstaben oder Symbole in nicht erkennbarer oder wahrnehmbarer Weise aber reproduzierbar aufzuzeichnen
DE1472338A1 (de) Unterrichtsmaschine
DE69331224T2 (de) Verwendung von in einer aktiven Zeile eines Fernsehsignals vorhandenen Bestätigungssignalen zum Identifizieren von einem in einem Fernsehsignal enthaltenen Werbeinserat und Steuerschaltkreis zum Identifizieren von Werbeinseraten nach einer solchen Verwendung
DE9421630U1 (de) Vorrichtung zum Speichern von auf einem Monitor dargestellter Bildinformation
EP0052327B1 (de) Vorrichtung zum Projizieren eines Kennzeichenbildes auf einen Film
DE2710520A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE4439264A1 (de) Vorrichtung zum Speichern von auf einem Monitor dargestellter Bildinformation
DE2204234A1 (de) Gerat zum Hervorrufen von Antworten
DE2721480B2 (de) Daten-Lichtdruckvorrichtung für eine Kamera
Byrd et al. Television programming and disability: A ten year span
DE1797248B2 (de) Filmkopiergeraet zum herstellen von kopien mit zusatzinformation
EP0991277B1 (de) Verfahren zur Informationsübertragung auf einen Bildschirm
DE3702636A1 (de) Bildlesegeraet
DE1951848C3 (de) Fernseheinrichtung, bei der von einem Sender ein zumindest teilweise kodiertes Bildsignal abgegeben wird. Ausscheidung aus: 1917437
DE2631112A1 (de) Einrichtung fuer visuelle mitteilung
DE3136087A1 (de) Polarmotion-vorrichtung und mehrschichtige polarmotion-anordnung hierfuer
DE2331238A1 (de) Informationsverarbeitungsgeraet
DE102006019842A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestellung
DE2049713C3 (de) Lehrprojektor
DE2233728A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung anonymer daten aus einer oeffentlichen befragung
DE3147643A1 (de) Visuelles und/oder audio-visuelles geraet
DE1022467B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung von kinematographischen Laufbilduebertragungen durch eine Fernsehkamera
DE4106137A1 (de) Vorrichtung zur abbildung von sich abwechselnd in positiver und negativer form darstellenden auswechselbaren und veraenderbaren bild- und schriftzeichen
DE10103347A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Verarbeiten von Zeichenmustern und durch eine derartige Vorrichtung zu erfassende und zu entschlüsselnde Zeichenmuster