DE9413406U1 - Schweißbolzen mit Hutmutter - Google Patents

Schweißbolzen mit Hutmutter

Info

Publication number
DE9413406U1
DE9413406U1 DE9413406U DE9413406U DE9413406U1 DE 9413406 U1 DE9413406 U1 DE 9413406U1 DE 9413406 U DE9413406 U DE 9413406U DE 9413406 U DE9413406 U DE 9413406U DE 9413406 U1 DE9413406 U1 DE 9413406U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap nut
welding stud
stud
welding
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9413406U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Newfrey LLC
Original Assignee
Newfrey LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Newfrey LLC filed Critical Newfrey LLC
Priority to DE9413406U priority Critical patent/DE9413406U1/de
Publication of DE9413406U1 publication Critical patent/DE9413406U1/de
Priority to FR9509685A priority patent/FR2723769B1/fr
Priority to IT1995MI000594U priority patent/IT237114Y1/it
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0255Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in welding
    • B23K35/0288Welding studs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/06Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting
    • F16B37/061Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B2037/007Nuts or like thread-engaging members with a blind hole
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/95Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass with markings, colours, indicators or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/99Fasteners with means for avoiding incorrect assembly or positioning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/14Cap nuts; Nut caps or bolt caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
  • Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)

Description

Emhart Inc. &Egr;15844 Ka/JN/cz
18. August 1994
Schweißbolzen mit Hutmutter &iacgr;&ogr;
Die Erfindung geht aus von einem Schweißbolzen mit einem zylindrisehen Bereich an den sich ein Gewindeschaft kleineren Durchmessers unter Bildung einer Schulter anschließt, und mit einer auf dem Gewindeschaft bis zur Anlage auf der Schulter aufbringbaren Hutmutter, insbesondere zur Verwendung als Kontakt zur Einleitung von elektrischem Strom in eine Struktur (Massebolzen bei Kraftfahrzeugen und dergleichen). Für Hutmuttern aus Kunststoff sind hierzu verschiedene Bauformen aus der EP 0243 078 Bl bekannt, jedoch sind diese als reine Schutzkappen ausgebildeten Teile nur als Schutz beim Lackieren geeignet und werden dann als Abfall entsorgt, was in Zukunft vermieden werden soll. Daher wird angestrebt, als Schutzkappen beim Lackieren zur Vermeldung von Verunreinigungen der späteren Kontaktflächen direkt Muttern zu verwenden, die später zur Befestigung von Kabeln verwendet werden können.
Durch die Jubiläumsschrift der Firma Tucker GmbH, 1994, ist eine Schweißbolzenanordnung bekannt, die im Bereich des Schaftes des Schweißbolzens ein Gewinde aufweist, das für die spätere Befestigung eines Bauteils geeignet ist und der Anbringung der Hutmutter dient, die beim Aufschrauben auf den Schweißbolzen mit ihrer ebenen Stirnfläche gegen eine ebene Schulterfläche am Ende des Gewindes zur Anlage anbringbar ist und in Abhängigkeit von der Kraft, mit der die Hutmutter
aufgeschraubt wird, sich mehr oder minder stark gegen die Schulter preßt.
Ein derart ausgestatteter Schweißbolzen läßt sich dann mit irgendwelchen Bauteilen verschweißen, wobei eine bekannte Schweißpistole für das Bolzenschweißen verwendet wird, die mit Greifbacken den Schweißbolzen in diesen Bereich zwischen der Schulter und der zu verschweißenden Stirnfläche erfaßt, womit der mit der Hutmutter ausgestattete Schweißbolzen einerseits sicher gehalten werden kann und andererseits die notwendige Kontaktgabe zum Schweißenbolzen gewährleistet ist.
Um die Backen der Schweißpistole bei ihrem Greifvorgang nicht zu behindern, besitzt der Bereich des Schweißbolzens vor der Schulter den gleichen Außendurchmesser wie die Hutmutter.
Derart ausgestattete Schweißbolzen sind im Handel erhältlich, sie werden in dieser Form auch angeschweißt, um zu gewährleisten, daß beispielsweise bei einem üblichen Lackiervorgang zum Überziehen des betreffenden Bauteils mit einer Farbschicht, z. B. der Karosserie eines Kraftfahrzeuges, die Farbe den Gewindebereich des Schweißbolzens nicht erreichen kann, so daß, wenn im Laufe der Montagearbeiten auf den Schweißbolzen ein Bauteil aufzuschrauben ist, die Hutmutter abgeschraubt wird, woraufhin in dem Bauteil ein sauberes, farbfreies Gewinde zur Verfugung gestellt wird.
Es hat sich hierbei jedoch ergeben, daß aufgrund der Abmessungen des Schweißbolzens derselbige nicht immer sicher und zuverlässig gegriffen wird, so daß der Schweißbolzen nicht zwingend in seiner vorgegebenen Ausrichtung aufgeschweißt wurde. Dies kann dazu führen, daß die
Schweißverbindung &zgr;. B. wegen der notwendigen guten elektrischen Masseverbindung nachgearbeitet werden muß.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Schweißbolzen mit Hutmutter so weiterzubilden, daß der Schweißbolzen mit Hutmutter durch eine Bolzenschweißpistole zuverlässig gegriffen werden kann und präzise an einer Struktur angeschweißt werden kann. Dabei soll insbesondere eine haltbare und elektrisch gut leitende Verbindung zu der Struktur entstehen. Bei Kraftfahrzeugen sind solche &iacgr;&ogr; Verbindungen oft sicherheitsrelevante Verbindungen einer Batterie mit der Karosserie, so daß besondere Qualitätsanforderungen zu berücksichtigen sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch die Kombination der is Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Daß die Hutmutter an ihrer der der Gewindeöffnung abgewandten Stirnseite mit einem koaxialen, im wesentlichen konisch verlaufenden Fortsatz ausgebildet ist, ermöglicht eine bessere Zentrierung vor dem Anschweißvorgang. Ein Kragen am der anderen Seite erlaubt die konzentrische Einleitung eines Schweißstromes durch die Hutmutter zum Schweißbolzen. Der Schweißbolzen selbst kann dadurch flacher und mit geringerem Durchmesser gestaltet sein.
Durch den konisch verlaufenden Fortsatz ermöglicht die auf dem Schweißbolzen sitzende Hutmutter, der in eine Bolzenschweißpistole eingeführten Baueinheit, bestehend aus Schweißbolzen und Hutmutter, eine sichere Führung. Die Führung wird dadurch erreicht, daß der konische Fortsatz in eine entsprechende Aufnahme in der Bolzenschweißpistole automatisch koaxial ausgerichtet ist. Der Schweißbolzen kann folglich nicht mehr durch eine Fehlstellung in der Schweißpistole falsch positioniert angeschweißt werden. Die Ausbildung des Fortsatzes in Form
• f » · · t
eines Konuses hat auch den Vorteil, daß der Reibungswiderstand zwischen Konus und Sitz innerhalb der Bolzenschweißpistole sehr gering gehalten wird.
Von Vorteil ist es, wenn der Fortsatz rotationssymmetrisch ausgebildet ist, da dies den Herstellungsgang vereinfacht und erleichtert.
Gemäß einem weiteren Gedanken wird vorgeschlagen, den Fortsatz mit Vertiefungen, insbesondere Einkerbungen auszubilden. Die Vertieferungen
&iacgr;&ogr; bzw. Einkerbungen stellen optische bzw. mechanische Markierungen dar. Anhand dieser Vertiefungen bzw. Einkerbungen unseresgleichen kann die Größe bzw. Beschaffenheit der Baueinheit schnell und einfach ermittelt werden. Durch entsprechende Anpassung der Schweißpistole kann sichergestellt werden, daß ein Schweißvorgang nur dann ausgelöst wird, wenn anhand eines Abgleiches zwischen dem Muster der Vertiefungen und einem vorgegebenen Muster die richtige Baueinheit festgestellt wird.
Wichtig für die Baueinheit ist es, daß diese beim späteren Verbindungsvorgang und nachfolgenden Schritten bestimmte Anforderungen erfüllt. So darf siech die Verbindung zwischen Schweißbolzen und Hutmutter nicht unbeabsichtigt lösen, und zwar auch dann nicht, wenn Schweißbolzen und Hutmutter aus unterschiedlichen Materialien mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten, z.B. Stahl und rostfreier Stahl, bestehen. Beim Lackieren können dabei Temperaturen von bis zu etwa 2000C auftreten, bei denen die Verbindung immer noch dicht und fest sein muß. Andererseits darf beim späteren Lösen der Hutmutter zur Befestigung eines Kabels keine unzulässig hohe Belastung von Schweißstelle und Umgebung auftreten, so daß sich Abdrehmomente von 2 bis 5 Nm, vorzugsweise etwa 3 bis 4 Nm, als geeignet erwiesen haben, die mit
etwas niedrigeren Andrehmomenten bei dem Zusammenbau der Baueinheit erreichbar sind.
Weitere Vorteile und Merkmale werden anhand von zwei bevorzugten Ausführungsbeispielen erläutert, auf die die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist. Hierbei zeigen:
Figur 1 eine Baueinheit mit geschnittener Hutmutter, Figur 2 eine Baueinheit nach Fig. 1 in der Draufsicht und &iacgr;&ogr; Figur 3 vergrößert eine Hutmutter mit Fortsatz und Vertiefungen
Die dargestellte Anordnung umfaßt eine Baueinheit, die aus einem Schweißbolzen 1 und einer Hutmutter 2 besteht. Der Schweißbolzen 1 weist einen Werkzeugeingriffsbereich 3 auf, an den sich ein kurzer Dorn 4 anschließt, der mit seinem konischen Vorsprung 5 eine nach einem an sich bekannten Verfahren sich ergebende Schweißstelle bildet.
An den Werkzeugeingriffsbereich 3 schließt sich ein Auflagering 13 an, dem ein Gewindeschaft 6 folgt. Auf dem Gewindeschaft 6 ist die Hutmutter 2 aufgeschraubt. Die Huttmutter 2 ist mit dem Schweißbolzen 1 so verschraubt, daß die Stirnseite der Hutmutter 2 zur Anlage auf den Auflagering 13 kommt. Die Hutmutter wird hierzu mit einem definierten Anzugsdrehmoment mit dem Schweißbolzen verschraubt. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, daß die Verbindung zwischen Hutmutter und Schweißbolzen farbdicht ist. Ferner kann über die Hutmutter der Schweißstrom zum Schweißbolzen hin eingeleitet werden. Zum Greifen der Baueinheit und zum Einleiten eines Schweißstromes hat die Hutmutter 2 an ihrem unteren Bereich einen umlaufenden, koaxialen Kragen 12.
Die Hutmutter 2 weist auf der der Gewindeöffnung 8 abgewandten Stirnseite einen Fortsatz 9 auf. Der Fortsatz ist konisch ausgebildet und koaxial zur Mutter. Beim Einsetzen in eine Bolzenschweißpistole greift der Fortsatz 9 in eine Aufnahme in der Schweißpistole, so daß die aus dem Schweißbolzen 1 und der Hutmutter 2 bestehende Baueinheit automatisch koaxial zur Bolzenschweißpistole ausgerichtet wird. Der Fortsatz 9 ist ein integraler Bestandteil der Hutmutter 2 und wird mit dieser einstückig ausgebildet.
&iacgr;&ogr; In der Figur 3 ist eine Hutmutter dargestellt, bei der der Fortsatz mit zwei Vertiefungen 7 A, 7 B ausgebildet ist. Die Vertiefungen 7 A, 7 B bilden umlaufende Nuten am Fortsatz 9. Die Vertiefungen dienen der Spezifikation der Baueinheit. Sie können auch als Ansteuerungsmittel für die Schweißpistole verwendet werden.

Claims (11)

Emhart Inc. E15844 Ka/JN/cz 18. August 1994 Schutzanspruch
1. Baueinheit umfassend einen metallischen Schweißbolzen mit einem Werkzeugeingriffsbereich (3) an den sich ein Gewindeschaft (6) kleineren Durchmessers unter Bildung einer Schulter (10) anschließt
&ohgr; und mit einer auf dem Gewindeschaft (6) bis zur Anlage an der
Schulter (10) befestigten metallischen Hutmutter (2) mit einem Werkzeugeingriffsbereich (11), wobei die Hutmutter (2) auf der der Gewindeöffnung (8) abgewandten Stirnseite mit einem koaxial, im wesentlichen konisch verlaufenden Fortsatz (9) ausgebildet ist und an dem dem Fortsatz (9) gegenüberliegenden Endbereich einen koaxialen, umlaufenden Kragen (12) zur Schweißstromeinleitung aufweist.
2. Baueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis des Fortsatzes (9) deckungsgleich mit der Stirnseite der Hutmutter
(2) ist.
3. Baueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis des Fortsatzes (9) kleiner ist als die Stirnseite der Hutmutter (2).
4. Baueinheit nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche des Fortsatzes (9) gegenüber der Längsachse um ca. 45° geneigt ist.
5. Baueinheit nach einem oder mehreren vorstehenden Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortsatz (9) rotationssymmetrisch ausgebildet ist.
6. Baueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortsatz (9) mit Vertiefungen (7A, 7B), insbesondere Einkerbungen, ausgebildet ist.
7. Baueinheit nach einem der vorsthenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen von Hutmutter (2) und/oder Schweißbolzen zumindest in Teilbereichen mit einem metallischen Überzug versehen sind, vorzugsweise aus Zink.
&iacgr;&ogr; 8. Baueinheit nach einem der vorsthenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schweißbolzen aus Stahl und die Hutmutter (2) aus rostfreiem Stahl bestehen.
9. Baueinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hutmutter (2) mit einem solchen Drehmoment auf dem Gewindeschaft (6) angedreht ist, daß eine gut leitende elektrische Verbindung zwischen Hutmutter und Schweißbolden besteht, die eine sichere Einleitung von Schweißstrom über den Kragen (12) zum Schweißbolzen ermöglicht.
10. Baueinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hutmutter (2) so fest auf dem Gewindeschaft angedreht ist, daß ein selbständiges Lösen beim Befestigungsvorgang und beim anschließenden Lackiervorgang, insbesondere auch bei erhöhter Temperatur bis zu etwa 2000C, ausgeschlossen ist, jedoch beim späteren absichtlichen Lösen keine unzulässigen Kräfte in die Schweißverbindung oder deren Umgebung eingeleitet werden.
11. Baueinheit nach einem der vorsthenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hutmutter so fest auf dem Gewindeschaft ange-
dreht ist, daß das Abdrehmoment zwischen 2 und 5 Nm beträgt, vorzugsweise 3 bis 4 Nm.
DE9413406U 1994-08-19 1994-08-19 Schweißbolzen mit Hutmutter Expired - Lifetime DE9413406U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9413406U DE9413406U1 (de) 1994-08-19 1994-08-19 Schweißbolzen mit Hutmutter
FR9509685A FR2723769B1 (fr) 1994-08-19 1995-08-09 Ensemble unitaire comprenant un goujon a souder et un ecrou borgne
IT1995MI000594U IT237114Y1 (it) 1994-08-19 1995-08-18 Prigioniero a saldare dotato di cappellotto

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9413406U DE9413406U1 (de) 1994-08-19 1994-08-19 Schweißbolzen mit Hutmutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9413406U1 true DE9413406U1 (de) 1994-10-13

Family

ID=6912603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9413406U Expired - Lifetime DE9413406U1 (de) 1994-08-19 1994-08-19 Schweißbolzen mit Hutmutter

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE9413406U1 (de)
FR (1) FR2723769B1 (de)
IT (1) IT237114Y1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1712326A2 (de) * 2005-04-14 2006-10-18 Newfrey LLC Befestigungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10014078C5 (de) * 2000-03-22 2007-04-05 Nelson Bolzenschweiß-Technik GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Schweißbolzens
WO2007051771A1 (de) * 2005-11-01 2007-05-10 Newfrey Llc Anschlussbolzen, anschlusselement und elektrisch leitende kupplungsvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100349685C (zh) * 2005-12-09 2007-11-21 西南交通大学 一种螺柱焊方法
JP4032313B2 (ja) * 2006-02-16 2008-01-16 好高 青山 プロジェクション溶接用ボルトおよびその溶接方法
CN103307081B (zh) * 2013-06-26 2015-09-30 靖江市新程汽车零部件有限公司 组合螺母及其凸焊方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2508962B1 (de) * 1975-03-01 1976-01-08 Bettermann Elektro Ohg Feuerverzinkter Gewindebolzen
US5054980A (en) * 1990-09-28 1991-10-08 Trw Inc. Composite weldable stud and method of using same
DE9215891U1 (de) * 1992-11-23 1993-01-28 TRW Nelson Bolzenschweiß-Technik GmbH & Co KG, 5820 Gevelsberg Schweißbolzen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10014078C5 (de) * 2000-03-22 2007-04-05 Nelson Bolzenschweiß-Technik GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Schweißbolzens
EP1712326A2 (de) * 2005-04-14 2006-10-18 Newfrey LLC Befestigungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1712326A3 (de) * 2005-04-14 2011-12-14 Newfrey LLC Befestigungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2007051771A1 (de) * 2005-11-01 2007-05-10 Newfrey Llc Anschlussbolzen, anschlusselement und elektrisch leitende kupplungsvorrichtung
US7717741B2 (en) 2005-11-01 2010-05-18 Newfrey Llc Junction bolt, junction element, and electrically conductive coupling device
DE102005052309B4 (de) * 2005-11-01 2013-11-21 Newfrey Llc Anschlußbolzen, Anschlußelement und elektrisch leitende Kupplungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2723769B1 (fr) 1997-04-30
FR2723769A1 (fr) 1996-02-23
ITMI950594U1 (it) 1997-02-18
IT237114Y1 (it) 2000-08-31
ITMI950594V0 (it) 1995-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE59500437D1 (de) Schraubbare verschlusskappe mit überdrehsicherung
DE69321670D1 (de) Widerstandsschweissmonitor
DE69733783D1 (de) Schweisselektrode
KR960013945A (ko)
DE69512348T2 (de) Geschweisster suszeptoraufbau
DE59507200D1 (de) Schraubkappe mit Anschweissring
DE69723532D1 (de) Punktschweissvorrichtung mit robotern
DE69531975D1 (de) Widerstandsbuckelschweissverfahren
FI932780A (fi) Hitsausmenetelmä
DE9302850U1 (de) Schweißvorrichtung
DE69511325D1 (de) Punktschweissgerät
DE9413406U1 (de) Schweißbolzen mit Hutmutter
DE29620020U1 (de) Schweißbolzen mit Außengewinde
DE69301290T2 (de) Bolzenschweissvorrichtung
DE59707012D1 (de) Bolzenschweissverfahren
DE69313876T2 (de) Filter mit geformter endkappe
DE9408041U1 (de) Anschweißmutter
DE29507195U1 (de) Bolzenschweißgerät
DE29520051U1 (de) Überwurfmutter
KR950026874U (ko) 웰드너트
KR970042320U (ko) 스페이서를 갖춘 웰딩 너트
FI954091A0 (fi) Korkki
KR970042292U (ko) 웰드 너트
DE9416556U1 (de) Handfeuerwaffe mit Sicherung
DE9218902U1 (de) Bolzenschweißgerät