DE9412703U1 - Spritzpistole für Zweikomponentenkleber - Google Patents

Spritzpistole für Zweikomponentenkleber

Info

Publication number
DE9412703U1
DE9412703U1 DE9412703U DE9412703U DE9412703U1 DE 9412703 U1 DE9412703 U1 DE 9412703U1 DE 9412703 U DE9412703 U DE 9412703U DE 9412703 U DE9412703 U DE 9412703U DE 9412703 U1 DE9412703 U1 DE 9412703U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray gun
dolls
gun according
head
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9412703U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemofast Korte Jungermann GmbH and Co KG
Original Assignee
Chemofast Korte Jungermann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemofast Korte Jungermann GmbH and Co KG filed Critical Chemofast Korte Jungermann GmbH and Co KG
Priority to DE9412703U priority Critical patent/DE9412703U1/de
Publication of DE9412703U1 publication Critical patent/DE9412703U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00583Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes the container for the material to be dispensed being deformable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00553Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/01Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

&bull; <
Akte: 94 175
Spritzpistole für Zweikomponentenkleber
Die Erfindung betrifft eine Spritzpistole für Zweikomponentenkleber mit zwei Puppen zur Aufnahme der beiden Komponenten des Klebers und einem mit inneren Kanälen versehenen Kopf, durch den die beiden Komponenten vereinigt werden.
Bei einer bekannten Spritzpistole der eingangs genannten Art werden die Puppen in den Kopf eingeklebt. Wenn bei dieser bekannten Spritzpistole die Puppen ausgepreßt sind, müssen sie zusammen mit dem Kopf entsorgt werden. Dies hat zum einen den Nachteil, daß der relativ teure Kopf in Ermangelung der Möglichkeit einer Wiederverwendung bei entleerten Puppen neu angeschafft werden muß, und zum zweiten entstehen Kosten bei der Entsorgung des Kopfes.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Spritzpistole der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der der Kopf für eine Mehrzahl von Puppen sukzessiv verwendet werden kann.
Für die Spritzpistole der eingangs erwähnten Art wird dies erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Puppen abnehmbar abgedichtet an dem Kopf anbringbar sind.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei der erfindungsgemäßen Spritzpistole wird erreicht, daß die Puppen aus dem Kopf herausgezogen werden können, wenn ihr Inhalt entleert ist, und neue, gefüllte Puppen in den Kopf
eingeführt werden können, um die Spritzpistole so nachzuladen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spritzpistole ist jede Puppe an einem Ende mit einer Kappe versehen, die abgedichtet in eine Öffnung in dem Kopf einführbar ist. Diese Kappe ist bevorzugt aus einem gegenüber dem Material der Puppe relativ harten Material hergestellt, und ist deshalb für eine Einführung von Hand in den Kopf der Spritzpistole geeignet. Das Kappenmaterial sollte dabei zumindest so formbeständig sein, daß die Form der Kappe bei einem Einführen in den Kopf im wesentlichen erhalten bleibt, und eine abgedichtete Verbindung mit der Öffnung des Kopfes, in die die Kappe eingeführt wird, ermöglicht wird.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spritzpistole ist jede Öffnung des Kopfes, in die eine Kappe eingeführt wird, mit einem O-Ring zur Abdichtung der Kappe versehen. Dieser O-Ring ist bevorzugt aus einem elastischen Kunststoffmaterial hergestellt und bewirkt in Verbindung mit dem relativ harten Material einer Kappe ein luftdichtes Abschließen zwischen Kappe und der betreffenden Öffnung in dem Kopf.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spritzpistole sind die Puppen hinter der Kappe mit einem abschneidbaren Clip verschlossen. Dadurch wird sichergestellt, daß die Puppen bis zum Zeitpunkt des Abschneidens des Clips luftdicht verschlossen sind. Zum anderen wird dadurch auf bequeme Weise eine Öffnung der Puppe geschaffen, die jenseits des Endes der Kappe liegt, das in den Kopf eingeführt wird, wodurch ein besonders tiefes Einführen des in der Puppe befindlichen Klebematerials in eine Öffnung des Kopfes der Spritzpistole ermöglicht wird.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spritzpistole sind für die Aufnahme der Puppen
&bull;. ·
mit Kolben versehene Zylinder vorgesehen. Diese Zylinder bewirken, daß die zum Zweck der Möglichkeit des mechanischen Ausdrückens in der Regel aus einem weichen Kunststoffmaterial hergestellten Puppen durch eine feste Anordnung gestützt und geschützt sind. Diese Zylinder sind normalerweise mit Kolben versehen, die über eine Kolbenstange von außen verschoben werden können. Auf diese Weise wird ermöglicht, daß die Puppen von außerhalb der Zylinder über die Kolbenstangen mit Hilfe der Kolben zusammengedrückt werden können, wodurch ein Austritt der in den Puppen befindlichen Klebematerialien bewirkt wird. Die Kolbenstangen der Kolben der beiden Zylinder, die jeweils eine Puppe mit einer der beiden über den Kopf der Spritzpistole zusammenzuführenden Klebstoffkomponenten beinhalten, können über eine starre Verbindung miteinander verbunden sein. Da die beiden zu vermischenden Klebstoffkomponenten A und B in der Regel zu unterschiedlichen Mengenanteilen zu mischen sind, sind die die Komponenten A und B beinhaltenden Puppen, und somit auch die diese Puppen umgebenden Zylinder, mit unterschiedlichem Durchmesser ausgestaltet. Je größer dabei der Durchmesser einer Puppe, um so mehr wird Klebematerial dieser Komponente bei gleichmäßigem Zusammendrücken dieser Puppe in den Kopf der Spritzpistole eingeführt. Eine starre Verbindung der Kolbenstangen der Kolben in den Puppen unterschiedlichen Durchmessers enthaltenden Zylindern bewirkt deshalb, daß beim Schieben der Kolbenstangen in Richtung auf dem Kopf der Spritzpistole zu, die beiden in den jeweiligen Zylindern enthaltenen Klebstoffkomponenten A und B im gewünschten Mengenverhältnis zueinander ausgedrückt werden. Somit wird auch ermöglicht, daß ein Antrieb zum Antreiben der Kolbenstangen an nur einer Kolbenstange angreift, da die Antriebskraft über die starre Verbindung auch auf die jeweils andere Kolbenstange wirkt.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spritzpistole ist einer der Kanäle in dem Kopf als Ringkanal ausgebildet, in dem mindestens teilweise ein weiterer Innenkanal angeordnet ist. Durch diese bauliche Maß-
nähme wird erreicht, daß ein Kanal größeren Durchmessers um einen Kanal kleineren Durchmessers angeordnet ist. Dabei dient der Kanal größeren Durchmessers zum Führen derjenigen Kleberkomponente, die in einem größeren Mengenverhältnis des Zweikomponentenklebers benötigt wird, und der Kanal kleineren Durchmessers dient zum Führen derjenigen Kleberkomponente, die in einem geringen Mengenverhältnis für den Zweikomponentenkleber benötigt wird. Des weiteren wird durch diese bauliche Maßnahme erreicht, daß die beiden Komponenten des Zweikomponentenklebers innerhalb der Spritzpistole nicht miteinander in Berührung kommen, wodurch ein vorzeitiges Aushärten des Zweikomponentenklebers im Inneren der Spritzpistole verhindert wird. Dabei ist es auch möglich, beispielsweise den inneren Kanal langer auszubilden als den diesen umgebenden Ringkanal, wodurch sichergestellt wird, daß die beiden Komponenten des Zweikomponentenklebers erst in einiger Entfernung von der Öffnung des Ringkanals miteinander in Berührung kommen und aushärten können, wodurch ein unerwünschtes Aushärten im Bereich des Endes des Ringkanals verhindert wird. Bei der Anordnung des Innenkanals in dem diesen umgebenden Ringkanal muß sichergestellt werden, daß der Innenkanal abgedichtet in den Ringkanal eingeführt wird, so daß ein eventuelles Auslaufen derjenigen Klebstoffkomponente, die in dem Ringkanal geführt wird, aus der Einführungsöffnung des Innenkanals in den Ringkanal vermieden wird.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spritzpistole ist der Innenkanal konzentrisch in dem Ringkanal angeordnet. Eine derartige Anordnung ist insbesondere im Endbereich des Ringkanals von Nutzen, weil dadurch sichergestellt wird, daß sich die in dem Innenkanal geführte Komponente des Zweikomponentenklebers mit der im äußeren Ringkanal geführten anderen Komponente des Zweikomponentenklebers gleichmäßig vermischt.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spritzpistole ist hinter den Enden der beiden
Kanäle, d.h. des Innenkanals und des Ringkanals, ein abnehmbarer Wendelmischer angeordnet. Derartige Wendelmischer sind im Stand der Technik bekannt und bestehen in der Regel aus einem mäanderförmig verlaufenden Rohr, wobei bei der Bewegung des aus den beiden Komponenten des Zweikomponentenklebers bestehenden Klebergemischs um die jeweiligen Ecken des Wendelmischers eine wirkungsvolle gleichmäßige Vermischung der beiden Komponenten herbeigeführt wird.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spritzpistole sind die Enden der Kanäle bei abgenommenem Wendelmischer mittels einer Verschlußeinrichtung abgedichtet verschließbar. Durch das Verschließen der Enden der Kanäle wird ein Austrocknen der jeweiligen beiden Komponenten des Zweikomponentenklebers verhindert, unabhängig davon wie viel oder wie wenig die Puppen der Spritzpistole mit Klebstoffmaterial ausgefüllt sind. Bei der erfindungsgemäßen Spritzpistole ist es vorteilhaft, die Enden der Kanäle nach einem Gebrauch der Spritzpistole sofort abgedichtet zu verschließen, wenn die Spritzpistole nicht zum Spritzen eines Zweikomponentenklebers verwendet wird. Dies sollte auch dann geschehen, wenn zwei jeweils entleerte Puppen durch zwei jeweilige neue gefüllte Puppen ersetzt werden. Sind neue, gefüllte Puppen nicht vorhanden, so sollten die alten Puppen in den dafür vorgesehenen Öffnungen in den Kopf der Spritzpistole verbleiben und erst dann herausgenommen werden, wenn neue, gefüllte Puppen für ein Auswechseln der alten Puppen bereitstehen. Auf diese Weise wird ein Aushärten von Klebematerialien im Bereich der öffnungen im Kopf der Spritzpistole verhindert .
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer vorteilhaften Ausführungsform erläutert, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt ist.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Querschnittsansicht des Kopfes und zweier Puppen der erfindungsgemäßen Spritzpistole;
Fig. 2 eine Querschnittsansicht des Kopfes der erfindungsgemäßen Spritzpistole in vergrößerter Darstellung;
Fig. 3 einen Ausschnitt des in Fig. 2 dargestellten Kopfes;
Fig. 4 eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Spritzpistole einschließlich Zylinder und Kolben; und
Fig. 5 die in Fig. 4 dargestellte Spritzpistole einschließlich einer Hand-Pumpvorrichtung.
Die Fig. 1 und 2 zeigen den mit Öffnungen 20, 30 versehenen Kopf 10 einer erfindungsgemäßen Spritzpistole, in den die Kappen 4, 4' der Puppen 1, 1' eingeführt werden. Die Puppen 1, 1' bestehen aus einer elastischen Hülle aus Plastikmaterial, in das jeweils eine Komponente eines Zweikomponentenklebers gefüllt ist. So ist die Puppe 1 mit einer Komponente B und die Puppe 1' mit einer Komponente A eines Zweikomponentenklebers gefüllt. Die Puppen 1, 1' sind an ihrem hinteren Ende mittels eines Ringverschlusses 2, 2' abgedichtet. An dem jeweils anderen Ende der Puppen 1, 1' ist eine aus relativ hartem Kunststoffmaterial gebildete Kappe 4, 4' vorgesehen, deren eines Ende 5, 5' mit dem einen Ende der Plastikpuppe 1 bzw. 1' fest verbunden ist, beispielsweise verklebt ist, und dieses Ende abdeckt. Noch vor dem Ende 6, 6' der jeweiligen Kappe 4 bzw. 4' der Puppen 1 bzw. 1' ist ein abschneidbarer Clip 3, 3' angeordnet, der die jeweiligen Puppen 1, 1' abdichtend verschließt. Die Clips 3, 3' der Puppen 1, 1' werden jeweils vor dem Einführen der Kappen 4, 4' in die Öffnungen 20, 30 des Kopfes 10 der Spritzpistole abgeschnitten. Die Öffnungen 20, 30 weisen einen hinteren Teil 22, 32 auf, der so ausgebildet ist, daß eine Kappe 4, 4' in ihrer vollen Länge in die Öffnung 20 bzw. 30 des Kopfes 10 eingeführt werden
kann. In ihrem hinteren Bereich 22, 32 sind die Öffnungen 20, 30 mit einem O-Ring 21, 31 aus elastischem Kunststoffmaterial versehen, der bewirkt, daß eine in die Öffnung 20, 22 bzw. 30, 32 eingeführte Kappe 4 bzw. 4' abgedichtet in der jeweiligen Öffnung 20, 22 bzw. 30, 32 zu liegen kommt. Sind die Kappen 4, 4' der Puppen 1, 1' in ihre jeweiligen Öffnungen 20 bzw. 30 eingeführt, so bewirkt ein Druck auf die elastischen Hüllen dieser Puppen, daß die Komponenten A und B in die Kanäle 50 bzw. 40 eingeführt werden. Wie insbesondere aus Fig. 3 hervorgeht, mündet der Kanal 40 in einen Kanal 41, wobei letzterer im Inneren des Kanals 50 angeordnet ist. Die Kanäle 40 und 41 sind abgedichtet miteinander verbunden, und der Kanal 40 ist abgedichtet in den Kanal 50 eingeführt. Kanal 40 wird von einem Abstandshalter 52 so in dem Kanal 50 gehalten, daß er in dem zentralen Bereich des Kanals 50 zu liegen kommt. Der Kanal 41 ist etwas langer ausgeführt als der Kanal 50, um ein Vermischen der zwei unterschiedlichen, in den Kanälen 50 und 41 geführten Komponenten des Zweikomponentenklebers zu verhindern. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird ein Zweikomponentenkleber verwendet, bei dem eine relativ große Menge einer Komponente A mit einer geringeren Menge einer Komponente B vermischt wird, um ein Aushärten der Komponente A zu bewirken. Der Ringkanal 50 ist in seinem Durchmesser um einen solchen Faktor größer bemessen als der Durchmesser des in seinem Inneren verlaufenden Innenkanals 41, so daß dem richtigen Mengenverhältnis der Mischung der Komponenten A und B Rechnung getragen wird. Der Kopf 10 besteht dabei insgesamt aus zwei Hälften, die mit Hilfe von Schrauben 11 abgedichtet miteinander verbunden sind. Der Kanal 40 ist aus einem festen Kunststoffmaterial gebildet und bildet neben der Haltevorrichtung 51 eine weitere Stütze für das Innenrohr 41.
Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spritzpistole in ihrer Gesamtheit, wobei die Spritzpistole in einer Draufsicht von oben dargestellt ist. Die Puppen 1, 1' sind dabei in den Kopf 10 eingeführt. Die Puppen 1, 1' sind in Zylindern 105, 105' angeordnet, in denen an Kolbenstangen
110, 110' geführte Kolben 100, 10O7 hin und her bewegbar gelagert sind. Die Zylinder 105, 105' sind mit ihrem dem Kopf 10 der Spritzpistole abgewandten Ende in einem Abstandshalter 120 gelagert, der aus zwei Hälften besteht, die mit einer Schraube 11 verbunden sind. Der Abstandshalter 120 weist an seinem den Zylindern 105, 105' gegenüberliegenden Ende Öffnungen 121, 122 auf, durch die die Kolbenstangen 110, 110' der Kolben 100, 100' geführt sind. Die den Kolben 100, 100' fernen Enden der Kolbenstangen 110, 110' sind in die Öffnungen 131, 132 einer starren Verbindung 130 eingeführt und im Preßsitz in diesen Öffnungen gehalten. Auf diese Weise sind die Kolbenstangen 110, 110' über die starre Verbindung 130 fest miteinander verbunden. Wird die starre Verbindung 130 in Richtung auf den Abstandshalter 120 hinbewegt, so werden die Kolben 110, 110' in Richtung auf die Puppen 1, 1' zu bewegt und drücken diese zusammen, wodurch die Komponenten A und B aus ihren jeweiligen Puppen in den Kopf 10 der Spritzpistole gedrückt werden. Um ein vollständiges Ausdrücken der Puppen 1, I7 zu ermöglichen, sind die Kolben 100, 100' mit konvexen Auswölbungen 101, 101' versehen, die in ihrer Wölbung der Krümmung des hinteren Teils 5, 5' der Kappen 4, 4' der Puppen 1, 1' entsprechen.
Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spritzpistole in Draufsicht. Diese Spritzpistole, die in Aufbau und Funktion der in Fig. 4 dargestellten Spritzpistole gleicht, ist mit einem einen Griff 150 und einen Gegengriff 160 aufweisenden Handmechanisraus 170 versehen, der mit dem den Zylindern 105, 105' abweisenden Ende des Abstandshalters 120 verbunden ist. Der Handmechanismus 170 ist in seinem Inneren mit einem im Stand der Technik bekannten Mechanismus versehen, der auf die Kolbenstange 110' derart wirkt, daß diese Kolbenstange bei jeder Pumpbewegung des Griffes 150 in den Zylinder 105' hineinbewegt wird. Aufgrund der starren Verbindung 130 wird dadurch bewirkt, daß beide Kolbenstangen 110, 110' und somit beide Kolben 100, 100' in Richtung auf die Puppe 1, 1' zu bewegt werden und diese zusammendrücken,
was wiederum ein Einbringen der Klebstoffkomponenten A und B in den Kopf 10 der Spritzpistole zur Folge hat. Auf diese Weise kann die Spritzpistole mittels einer einfachen Handbewegung betätigt werden.

Claims (12)

Schut &zgr; ansprüche
1. Spritzpistole für Zweikomponentenkleber mit zwei Puppen (1, 1') zur Aufnahme der beiden Komponenten (A, B) des Klebers und einem mit inneren Kanälen (40, 50) versehenen Kopf (10), durch den die beiden Komponenten (A, B) vereinigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Puppen (1, 1') abnehmbar abgedichtet an dem Kopf (10) anbringbar sind.
2. Spritzpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Puppe (1, 1') an einem Ende mit einer Kappe (4, 4') versehen ist, die abgedichtet in eine Öffnung (20, 30) in dem Kopf (10) einführbar ist.
3. Spritzpistole nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Öffnung (20, 30) mit einem O-Ring (21, 31) zur Abdichtung einer Kappe (4, 4') versehen ist.
4. Spritzpistole nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Puppen (1, 1') hinter der Kappe mit einem abschneidbaren Clip (3, 3') verschlossen sind.
5. Spritzpistole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Kolben (100, 100') versehene Zylinder (105, 105') für die Aufnahme der Puppen (1, 1') aufweist.
6. Spritzpistole nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben (100, 100') mit Kolbenstangen (110, 110') versehen sind, die über eine starre Verbindung (130) miteinander verbunden sind.
7. Spritzpistole nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antrieb (170) zum Antreiben der Kolbenstangen (110, 110') an nur einer Kolbenstange (HO') angreift.
8. Spritzpistole nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kanal (50) als Ringkanal ausgebildet ist, in dem mindestens teilweise ein weiterer Innenkanal (41) angeordnet ist.
9. Spritzpistole nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenkanal (41) abgedichtet in dem Ringkanal (50) geführt ist.
10. Spritzpistole nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenkanal (41) konzentrisch mit dem Ringkanal (50) in diesem angeordnet ist.
11. Spritzpistole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß hinter den Enden der Kanäle ein abnehmbarer Wendelmischer angeordnet ist.
12. Spritzpistole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Kanäle bei abgenommenen Wendelmischer mittels einer Verschlußeinrichtung abgedichtet verschließbar sind.
DE9412703U 1994-07-30 1994-07-30 Spritzpistole für Zweikomponentenkleber Expired - Lifetime DE9412703U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9412703U DE9412703U1 (de) 1994-07-30 1994-07-30 Spritzpistole für Zweikomponentenkleber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9412703U DE9412703U1 (de) 1994-07-30 1994-07-30 Spritzpistole für Zweikomponentenkleber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9412703U1 true DE9412703U1 (de) 1994-10-20

Family

ID=6912087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9412703U Expired - Lifetime DE9412703U1 (de) 1994-07-30 1994-07-30 Spritzpistole für Zweikomponentenkleber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9412703U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998044860A1 (de) * 1997-04-08 1998-10-15 Ernst Mühlbauer KG Anordnung zum ausgeben einer gemischten dentaltechnischen mehrkomponentenmasse
EP1029585A1 (de) * 1999-02-15 2000-08-23 Ernst Mühlbauer Kg Vorrichtung zum Ausgeben gemischter Mehrkomponentenmassen, insbesondere für zahnärztliche Zwecke
DE20003270U1 (de) * 2000-02-23 2001-07-05 Kettenbach Gmbh & Co Kg Folienschlauchverpackung für eine pastöse Masse
EP0993863A3 (de) * 1998-10-16 2002-09-04 3M Espe Ag Mischer für Mehrkomponentenpasten
US7287898B2 (en) 2001-03-15 2007-10-30 3M Espe Ag Dynamic mixer
US7320541B2 (en) 2003-08-14 2008-01-22 3M Espe Ag Mixer element for a mixer for multi-component pastes, and mixer using the same

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998044860A1 (de) * 1997-04-08 1998-10-15 Ernst Mühlbauer KG Anordnung zum ausgeben einer gemischten dentaltechnischen mehrkomponentenmasse
US6129244A (en) * 1997-04-08 2000-10-10 Ernst Muhlbauer Kg Device for dispensing a mixed dental multiconstituent mass
EP0993863A3 (de) * 1998-10-16 2002-09-04 3M Espe Ag Mischer für Mehrkomponentenpasten
EP1402940A2 (de) * 1998-10-16 2004-03-31 3M Espe AG Mischer für Mehrkomponentenpasten
EP1402940A3 (de) * 1998-10-16 2004-04-28 3M Espe AG Mischer für Mehrkomponentenpasten
EP1029585A1 (de) * 1999-02-15 2000-08-23 Ernst Mühlbauer Kg Vorrichtung zum Ausgeben gemischter Mehrkomponentenmassen, insbesondere für zahnärztliche Zwecke
DE20003270U1 (de) * 2000-02-23 2001-07-05 Kettenbach Gmbh & Co Kg Folienschlauchverpackung für eine pastöse Masse
US7287898B2 (en) 2001-03-15 2007-10-30 3M Espe Ag Dynamic mixer
US7674033B2 (en) 2001-03-15 2010-03-09 3M Espe Ag Dynamic mixer
DE10112904C5 (de) * 2001-03-15 2010-04-22 3M Espe Ag Dynamischer Mischer und Verfahren zum Mischen von mindestens zwei Pastenkomponenten
US7320541B2 (en) 2003-08-14 2008-01-22 3M Espe Ag Mixer element for a mixer for multi-component pastes, and mixer using the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013226118B3 (de) Vorrichtung zum Lagern und Mischen von Knochenzement
DE69013772T2 (de) Steuerung der Dosierung in einer Austragsvorrichtung für Klebstoff.
DE69822216T2 (de) Mehrteilige spritze zum manuellen auftragen von substanzen
DE68903737T2 (de) Konstruktion von rohrklemmen mit einer sicherungsschraube.
DE3723309A1 (de) Mischvorrichtung
DE69209627T2 (de) Schnellverbindungseinrichtung zur dichten Verbindung zweier Leitungen oder zweier starrer oder halbstarrer Rohre
DE202005001203U1 (de) Mehrkomponentenfolienbehälter
DE2324296A1 (de) Mischbehaelter fuer dentalpraeparate
DE3708803A1 (de) Mischvorrichtung fuer pastoese mehrkomponenten-massen
DE2714818A1 (de) Injektionsspritze
EP2444336B1 (de) Doppel-Austragsvorrichtung
DE10306686A1 (de) Austragvorrichtung zur manuellen Erzeugung eines Volumenstroms
DE2546057C2 (de) Längenverstellbare Tragsäule
DE3237353A1 (de) Vorrichtung zum mischen von dentalmassen
DE2927584C2 (de)
WO2006012770A1 (de) Mehrkammerampulle mit bypass und kolbendichtung
DE9412703U1 (de) Spritzpistole für Zweikomponentenkleber
EP2618920B1 (de) Kartuschensystem mit vorrichtung zum synchronisieren zweier fluidströme und mischverfahren
EP0621083A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Kartuschen
DE9100054U1 (de) Vorratspackung für zweikomponentiges Polyurethanmaterial
CH692417A5 (de) Vorrichtung insbesondere zum Auspressen von Kunststoffmassen enthaltenden Kartuschen.
DE2825230A1 (de) Vorrichtung zum mischen und austragen pastoeser, fluessiger oder gasfoermiger medien
WO1994011204A1 (de) Gerät zum schreiben oder auftragen einer flüssigkeit oder eines feststoffes
DE4224497A1 (de) Mundstück für Auspressgeräte, die dem Abgeben von Zweikomponentenmassen dienen
DE1806665A1 (de) Verfahren zum Befestigen von Muffen aus Metall an gerippten Bewehrungsstaeben