DE9409207U1 - Vorrichtung zur Stromerzeugung auf Flüssen auf mechanischer Basis mittels Wasserrädern, Schaufelpumpen und Turbinen mit einem Generator - Google Patents

Vorrichtung zur Stromerzeugung auf Flüssen auf mechanischer Basis mittels Wasserrädern, Schaufelpumpen und Turbinen mit einem Generator

Info

Publication number
DE9409207U1
DE9409207U1 DE9409207U DE9409207U DE9409207U1 DE 9409207 U1 DE9409207 U1 DE 9409207U1 DE 9409207 U DE9409207 U DE 9409207U DE 9409207 U DE9409207 U DE 9409207U DE 9409207 U1 DE9409207 U1 DE 9409207U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generating electricity
devices
paddle
pump
rivers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9409207U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9409207U priority Critical patent/DE9409207U1/de
Publication of DE9409207U1 publication Critical patent/DE9409207U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/06Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head"
    • F03B17/062Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction
    • F03B17/063Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction the flow engaging parts having no movement relative to the rotor during its rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C13/00Adaptations of machines or pumps for special use, e.g. for extremely high pressures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3441Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
    • F04C2/3442Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation the surfaces of the inner and outer member, forming the working space, being surfaces of revolution
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)

Description

Vorrichtung zur Stromerzeugung auf Flüßen auf mechanischer Basis mittels Wasserrädern, Schaufelpumpen und Turbinen mit einem Generator auf Booten montiert. Beschreibung
Eine neue Erfindung, Strom auf mechanischer Basis zu erzeugen, soll Abhilfe schaffen, den bisher zum Teil durch Schadstoffe erzeugten Strom zu reduzieren. Als Kern der Erfindung ist die Idee, die natürliche Strömung von Flüssen, zur Energiegewinnung zu nutzen. Hierzu sind Wasserräder an Booten montiert, welche auf Flüssen schwimmen und verankert sind. Diese Wasserräder treiben dann speziell entwickelte Schaufelpumpen für die Stromgewinnung an. Im weiteren werden in der vorgelegten Erfindung Hinweise gegeben, die sich unter anderem auf die Wartungsfreundlichkeit und die Vermeidung von Störungen beziehen. Diese Grundidee ist zwar nicht neu, sie ist aber im Wesentlichen besser ausgenutzt als früher bekannte Nutzungen durch Wasserräder und kann als eine neue Energiequelle bezeichnet werden.
Die Art der Stromerzeugung ist eine technisch neue Errungenschaft.
Die Stromerzeugung kann auf großen und kleinen Flüssen ohne Behinderung der Schifffahrt erfolgen.
Die Erfindung gibt die Möglichkeit, Wasser, wie es in der Natur seinen Lauf in Flüssen nimmt, zur Energiegewinnung zu nutzen.
Eine speziell entwickelte Schaufelpumpe ermöglicht es, daß Wasser sinnvoller und effektiver für die Stromgewinnung auszunutzen.
Diese Schaufelpumpe besteht aus einem Gehäuse, welches aus Kunststoff hergestellt werden kann. In dem Gehäuse ist ein Zylinderkörper angeordnet, in dem Schaufelplatten angebracht sind, welche mit Spiralfedern hin und her geschoben werden. Der Zylinderkörper ist dabei exzentrisch im Gehäuse untergebracht, wodurch ein keilförmiger Spalt entsteht. Dies zum einen in der Ansaugseite und dann in der Ausgangsseite. Um einen materialschonenden und reibungslosen Schiebegang zu erreichen ,sind die Führungsschienen aus einer Bronzelegierung hergestellt. Dies hat darüber hinaus den Vorteil, daß die Führungsschienen ohne fremde Schmierstoffe auskommen und die Wartungsfreiheit erhöht.
Das Innenteil· des Gehäuses, welches um den Zylinderkörper sitzt, besteht aus drei Teilen. Ein Mittelstück und jeweils ein Außenteil. Diese sind gehärtet.
Um die Wartungsfreundlichkeit der Anlage zu erhöhen, hat die Schaufelplatte Hartmetallecken,um Verschleißbildungen durch das Reiben des Exzenterganges zu vermeiden.
Desweiteren wird ein Magnetfeld aufgebaut, was in dem Halbmondfeld den Vorteil hat, daß die Spiralfedern entlastet werden und diese dadurch in einer leichten Ausführung installiert werden können.
Der Zylinderkörper wird mit den Führungsschienen aus vier Teilen zusammengesetzt Die Antriebswelln der Schaufelpumpe hat links und rechts eine Zahnriemenscheibe, um beim Austausch der Pumpe diese sowohl in dem rechten als auch linken Boot einsetzen zu können.
Die Anbringung der Schaufelpumpe wird dadurch vereinfacht,· daß diese in eine Aufhängung gesetzt wird, welche oberhalb der Saugseite sitzt. An der hinteren Seite ist ein Ring angebracht mit einer Spannvorrichtung. Die Ansaugseite sowie die Druckseite der Schaufeipumpe werden mit Konusstücken mit einer Dichtung versehen. Die Druckseite der Schaufelpumpe kann dabei beim Auswechseln angehoben werden. Alle auswechselbaren Teile haben keine festen verschraubbaren Verbindungen sondern Steckverbindungen.
Diese zuvor beschriebene Schaufelpumpe mit den Wasserrädern und anhängenden Turbinen sowie dem Generator bilden ein kleines Kraftwerk. Dieses wird auf zwei Booten montiert, auf denen eine leichte Konstruktion ruht. In den Bootsrümpfen sind Schaufelpumpen untergebracht, welche mit Zahnriemen und Zahnriemenscheiben durch die Wasserräder, die zwischen zwei Booten montiert sind, über eine Übersetzung angetrieben werden.
Dabei ist jede Schaufelpumpe durch Lochbleche und ein Schneidrad mit einem Kugelabsperrventil und einem Siebkorb versehen, welche vor der Einlaufsmündung sitzen und dadurch die Schaufelpumpe vor Sand und Geröll schützt.
Die Druckleitung zur Turbine dient als Kontrolle, um einen Leistungsabfall feststellen zu können.
Die beiden Boote werden mit Vorrichtungen für Stützräder versehen, um den Transport außerhalb des Wassers zu ermöglichen. Desweiteren wird eine Außenbordermofcorvorrichtung installiert und Laufstege. Vor den Booten befindet sich eine Schutzvorrichtung, welche die Wasserräder vor ankommenden^Geröll etc. schützt. In dem um die Boote herum angelegten Laufstegen können Formbleche eingeschoben werden, welche die Wasserräder vor größeren Gegenständen wie BaumstiJmmeui und Treibeis schützen. Die Wasserräder zwischen dan beiden Booten
kenn/durch eine Führungsschiene beliebig verstellt werden. Dies ermöglicht eine Regulierung der Wasserräder bei Hochwasser oder bei Treibeis.
Zur Vereinfachung der Wartung sind die Wasserräder mit den Antriebswellen austauschbar. Zum individuellen Einsatz auf die jeweiligen Gewässergegebenheiten ha}f"das Wasserrad mit der Antriebswelle, ebenso wie die Schaufelpumpen links und rechtsseitig eine Zahnriemenscheibe.
Die einzelnen zuvor beschriebenen Bestandteile sind in den Zeichnungen dargelegt.
Diese Einrichtungi mit den dafür speziell entwickelten Schaufelpumpen hat eine hervorragende Leistungsausbeute. Selbst in kleinen Flüßen mit einem eingeebneten Flußbett kann noch ausreichend Strom erzeugt werden. Es übertrifft in dem Wirkungsgrad die bisherigen Wind- und Sonnenenergietechnologien bei weitem.
-A-
Dabei kann der erzeugte Strom auf kürzere Entfernungen und mit einer guten Isolierung der Leitungen in Baterien gespeichert werden oder durch eine entsprechende Anlage mittels Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt werden.
Beidefso gewonnenen und durch die Flexibilität der Anlage fast überall einsetzbare Energiequelle ließen sich etwa Elektroautos oder wasserstoff angetriebene Fahrzeuge auftanken.
Hierdurch könnte bereits bei der Herstellung des Stromes und des Wasserstoffes die Luftverschmutzung verringert werden.

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Vorrichtungen für die Stromgewinnung auf Flüssen auf mechanischer Basis mittels Wasserrädern, Schaufelpumpen etc. Dadurch gekennzeichnet, daß ein Zylinderkörper (1), welcher aus vier Teilen besteht und in einem Gehäuse aus Kunststoff sitzt.
    In (3) sitzten die Schaufelplatten in dem Zylinderkörper.
    (4) zeigt die Aufhängungen für die Befestigung der Pumpe. Mit (5) sind die Konusstücke mit einer Dichtung zu sehen, mit der die Pumpe ausgerüstet ist.
    Vorrichtungen für die Stromerzeugung nach Anspruch 1 werden dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufelplatte (6) mit Führungsschienen (7) aus einer Bronzelegierung sind; die Spiralfedern (8), die Antriebswelle (9) mit den Zahnriemenscheiben (10) und den Hartmetallecken (11) ausgerüstet sind.
    Vorrichtungen für die Stromgewinnung nach Anspruch 2 sind dadurch gekennzeichnet, daß ein Schneidrad (12) sowie ein Lochblech (13) sich vor dem Einlaufbogen befinden, mit der Antriebswelle und den Flanschen (14) für die Befestigung ausgerüstet sind.
    Vorrichtungen für die Stromgewinnung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet ist, daß hinter dem Einlaufbogen ein Kugelabsperrventil (15) sitzt, welches dann mit einem Siebkorb (16) ausgerüstet ist.
    Vorrichtungen für die Stromgewinnung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet Send, daß die Einmündung (17) mit einem Schneidrad (12) und die Schaufelpumpe (18) in den Booten untergebracht und ausgerüstet sind.
    Vorrichtungen für die Stromgewinnung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet sind, daß ein Kugellager mit einer geteilten Lagerschale (19) und einer Riemenscheibe (20) links und rechts auf einer Welle (21) mit einer Wasserradschaufel (22), welche abgerundete Teile besitzen und ausgerüstet sind.
DE9409207U 1994-06-07 1994-06-07 Vorrichtung zur Stromerzeugung auf Flüssen auf mechanischer Basis mittels Wasserrädern, Schaufelpumpen und Turbinen mit einem Generator Expired - Lifetime DE9409207U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9409207U DE9409207U1 (de) 1994-06-07 1994-06-07 Vorrichtung zur Stromerzeugung auf Flüssen auf mechanischer Basis mittels Wasserrädern, Schaufelpumpen und Turbinen mit einem Generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9409207U DE9409207U1 (de) 1994-06-07 1994-06-07 Vorrichtung zur Stromerzeugung auf Flüssen auf mechanischer Basis mittels Wasserrädern, Schaufelpumpen und Turbinen mit einem Generator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9409207U1 true DE9409207U1 (de) 1994-10-13

Family

ID=6909538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9409207U Expired - Lifetime DE9409207U1 (de) 1994-06-07 1994-06-07 Vorrichtung zur Stromerzeugung auf Flüssen auf mechanischer Basis mittels Wasserrädern, Schaufelpumpen und Turbinen mit einem Generator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9409207U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502953A1 (de) * 1994-05-19 1995-12-07 Irps Hartwig Mechanischer Energieerzeuger KES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502953A1 (de) * 1994-05-19 1995-12-07 Irps Hartwig Mechanischer Energieerzeuger KES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60315348T2 (de) Hydraulischer drehzahlsteigernder antrieb für wasserströmungsturbine
EP1350028B1 (de) Windenergieanlage mit meer- oder brackwasserentsalzungsanlage
DE69630218T2 (de) Spiralturbine zur erzeugung von elektrische oder antriebsenergie
EP0500669A1 (de) Umwandlungsvorrichtung für die energie von fliessenden gewässern.
DE4338103A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von elektrischer Energie mit Hilfe der kinetischen Energie von Wasserwellen
DE10042020A1 (de) Windkraftanlage
WO2008014624A1 (de) Hydraulische kraftmaschine mit linear bewegten schaufeln zur umsetzung der energien von strömenden wassermassen
DE4112730C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischem Strom durch Wasserkraft
DE9409207U1 (de) Vorrichtung zur Stromerzeugung auf Flüssen auf mechanischer Basis mittels Wasserrädern, Schaufelpumpen und Turbinen mit einem Generator
DE10008661B4 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Wellenenergie in elektrische Energie
DE102006014205A1 (de) Schwimmendes Wasserrad als Kleinkraftwerk zur Gewinnung von elektrischem Strom
US11434866B2 (en) Water current catcher system for hydroelectricity generation
WO2013017213A1 (de) Wasserkraftwerk
DE3401273A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung von in fluessigkeitswellen wirkender energie in praktisch nutzbare energie
DE3800192A1 (de) Unterschlaegige wasserradanordnung
DE202009018564U1 (de) Wasserkraftmaschine
AT501728B1 (de) Wasserkraftwerk
DE553144C (de) Anlage zur Nutzbarmachung der durch die Ebbe und Flut des Meeres verfuegbaren Energie
WO1986004391A1 (en) Wave energy plant
DE3114847A1 (de) Kettenwasserkraftwerk fuer alle fliessenden gewaesser
WO2004097211A9 (de) Wasserradmotor
DE102014004462B4 (de) Wasserkurbelantrieb
DE10210597A1 (de) Wasserkraftwerk
EP0349850A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung elektrischer Energie
WO2022248638A1 (de) Innenachs-kreiskolbenvorrichtung