DE9405831U1 - Halteelement für Fachböden - Google Patents

Halteelement für Fachböden

Info

Publication number
DE9405831U1
DE9405831U1 DE19949405831 DE9405831U DE9405831U1 DE 9405831 U1 DE9405831 U1 DE 9405831U1 DE 19949405831 DE19949405831 DE 19949405831 DE 9405831 U DE9405831 U DE 9405831U DE 9405831 U1 DE9405831 U1 DE 9405831U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding element
holding
element according
bolt
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19949405831
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knuerr Mechanik fuer die Electronik AG
Original Assignee
Knuerr Mechanik fuer die Electronik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knuerr Mechanik fuer die Electronik AG filed Critical Knuerr Mechanik fuer die Electronik AG
Priority to DE19949405831 priority Critical patent/DE9405831U1/de
Publication of DE9405831U1 publication Critical patent/DE9405831U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/024Shelves characterised by support bracket location means, e.g. fixing means between support bracket and shelf
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/44Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of screwbolts as connecting members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/48Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings
    • A47B57/50Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings characterised by shape or orientation of opening, e.g. keyhole-shaped
    • A47B57/52Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings characterised by shape or orientation of opening, e.g. keyhole-shaped the shelf supports being cantilever brackets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/18Construction of rack or frame
    • H05K7/183Construction of rack or frame support rails therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Halteelement für Fachboden
Die Erfindung betrifft ein Halteelement für Fachboden gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Regal- und Fachböden in Schränken und Gehäusen werden mit Halteelementen, sogenannten Bodenträgern, gehalten. Wenn die Regal- und Fachboden höhenverstellbar sein sollen, müssen auf beiden Seiten eines Fachbodens entsprechend viele Halteelemente montierbar oder Aufnahmen bzw. Öffnungen zum Einführen eines Befestigungsbereiches eines Halteelementes angeordnet sein.
Im gewerblichen Bereich werden zum Aufbau von Arbeitsplatzeinheiten, beispielsweise von EDV-, Techniker- und Elektronik-Arbeitsplätzen, von Schränken und Gehäusen zur Aufnahme von elektrischen und elektronischen Geräten und Bauteilen Rahmengestelle verwendet, die aus Vertikalprofilen und Horizontalprofilen aufgebaut sind und mit Verkleidungsteilen versehen werden. Die verwendeten Rahmenprofile sind zur variablen und unterschiedlichsten Anwendererfordernissen entsprechenden Gestaltung einheitlich aufgebaut und mit Öffnungen, insbesondere mit in Längsrichtung verlaufenden Nuten und/oder Gewindebohrungen, Langlöchern oder quadratischen Öffnungen versehen, in denen Elemente zur Befestigung von Bauteilen, Verkleidungsteilen, Horizontalholmen, Modulschienen, Türscharnieren und dergleichen gehalten werden.
Zur schraubbaren Befestigung von Bauteilen in T-Nuten ist aus der DE 26 35 439 C2 eine Federmutter bekannt, die in einer T-Nut verschoben und an einer vorgebbaren Stelle durch einen Federsteg gehalten wird.
In T-Nuten, bei denen ein Seitenschenkel mit einem in Längsrichtung ausgebildeten Lochraster versehen ist, kann eine Federmutter mit einem einrastbaren Federsteg gemäß DE-G 92 07 805.2 vorteilhaft eingesetzt werden.
Eine besonders einfache Fixierung einer Federmutter in einer T-Nut ist mit Hilfe einer Rasterschiene erreichbar, die Noppen oder Ausnehmungen zur lösbaren Sicherung einer Federmutter aufweist (DE-G 92 17 377.2).
Ein Rahmengestell für einen Schaltschrank, der aus zwölf miteinander verbundenen, einheitlichen Rahmenprofilen besteht, ist aus der DE 33 44 598 Cl bekannt. Die Rahmenprofile weisen zwei Lochreihen in einer einheitlichen Teilung und mit einheitlichem Abstand auf, in denen über Befestigungsschrauben und mit Hilfe einer hohlen, quadratischen Schiebemutter in einer recht aufwendigen und zeitintensiven Weise Querholme befestigt werden können.
Die Montage von Fachböden ist ähnlich aufwendig. Eine schnelle Höhenverstellung eines Fachbodens ist aufgrund der mehrteiligen Ausbildung der Halteeinrichtung nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Halteelemente zu schaffen, welches bei einer besonders einfachen konstruktiven Ausbildung und kostengünstigen Herstellung eine außerordentlich schnelle Verstellung eines Fachbodens an einem Hohlprofil mit Lochreihen und/oder Nuten ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen sind Bestandteile der Unteransprüche und gehen aus der Figurenbeschreibung hervor.
Erfindungsgemäß ist ein Halteelement bolzenförmig ausgebildet und mit einem insbesondere endseitig angeordneten Riegelkopf versehen. Dieser Riegelkopf dient als Befestigungsbereich und ist als ein überstehender Bereich derart an einem bevorzugt kreiszylinderförmigen Bolzen angeordnet, daß er durch eine Öffnung, die beispielsweise oval oder rechteckig ausgebildet ist, einführbar und in eine Verriegelungsstellung bringbar ist. Diese Verriegelungsstellung wird durch eine kurze Drehbewegung um die Längsachse des Bolzens erreicht. In der Verriegelungsstellung hintergreift der bevorzugt plattenförmig und komplementär zu einer prinzipiell nicht kreisförmigen und nicht quadratischen Öffnung ausgebildete Riegelkopf die Öffnung in einem vertikalen Element, beispielsweise eines Rahmenprofils, eines Stützelementes und dergleichen, und liegt mit einer senkrecht zur Bolzenachse verlaufenden Anlagefläche an einem inneren Wandbereich an.
Beabstandet zu dem Riegelkopf ist als Auflagebereich ein Halteblock ausgebildet, der wenigstens eine Auflagefläche für einen Fachboden, bevorzugt jedoch zwei parallel zueinander angeordnete Auflageflächen aufweist.
Zweckmäßigerweise sind die Auflagefläche ebene Flächen, die in Verriegelungsstellung des Halteselementes horizontal verlaufen. Bei einem nahezu ovalen Langloch, bei dem ein an einem Rundbolzen angeformter ovaler Riegelkopf angebracht wird, kann ein größerer, mit zwei parallelen ebenen Auflageflächen und zwei parallelen kreisbogenförmigen Auflagenflächen versehener Halteblock, der etwa zweimal so
groß ist wie der Riegelkopf, als Griffelement beim Einführen des Riegelkopfes in das Langloch und bei einer etwa 90"-Drehung zur Verriegelung des Halteelementes dienen.
Alternative Ausbildungen sehen eine versetzte Anordnung eines Halteblocks zu einem Riegelkopf an einem Bolzen vor, so daß ein Fachboden auf einer schmaleren Auflagefläche eines befestigten Halteelementes in Riegelstellung aufliegt.
Ein Halteblock kann verschiedenartig geformt sein. Wesentlich sind Auflagebereiche für einen Fachboden. Sinnvollerweise werden etwa ovale, quadratische, rechteckige oder polygonale und mit abgerundeten Eckbereichen ausgebildete Halteblöcke eingesetzt. Vorteilhaft sind ebene Stirnbereiche am Halteblock. Insbesondere ein der Anlagefläche des Riegelkopfes zugewandter Stirnbereich des Halteblocks kann zur Unterstützung der Verriegelungsstellung als ebene und parallele Stirnfläche ausgebildet sein. In Verriegelungsstellung liegt diese Stirnfläche an einem äußeren Wandbereich des vertikalen Elementes, insbesondere eines Hohlprofils, an, wenn ein Fachboden lediglich auf dem Halteblock aufliegt und von dem Halteelement nicht zusätzlich gesichert wird.
Die Länge des Bolzens zwischen dem Riegelkopf und dem Halteblock bzw. der Abstand zwischen der Anlagefläche des Riegelkopfes und der Stirnfläche des Halteblocks sollte etwa der Stärke der Hohlprofilwandung angepaßt sein, in deren Öffnung das Halteelement eingeführt und verriegelt wird. Durch eine paßgenaue Abmessung der Bolzenlänge, die der Wandstärke des Hohlprofils und gegebenenfalls einem abgewinkelten und eingeklemmten Fachbodenschenkel entspricht, kann eine besonders sichere Halterung eines Fachbodens erreicht werden.
Neben dieser vorteilhaften Halte- und Verriegelungsfunktion zeichnet sich das erfindungsgemäße Halteelement durch einen außerordentlich einfachen Aufbau, eine unkomplizierte Befestigung und insbesondere durch ein schnelles Lösen und Wiederbefestigen zwecks Höhenverstellung eines Fachbodens aus. Die Anwendung des Haltelementes ist nicht auf horizontal angeordnete Fachböden begrenzt. So können auch vertikale Wände, beispielsweise Zwischenwände oder Frontplatten mit dem Halteelement fixiert werden. Durch Einführen des Halteelements in ein horizontales Hohlprofil und Verriegelung zweier voneinander beabstandeter Halteelemente kann z.B. eine vertikale Zwischenwand fixiert und verstellt werden.
In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, den Bolzenschaft über den Halteblock hinaus zu verlängern und mit einem Außengewinde versehen. Mit einem derartigen Gewindebolzen ist neben einem Riegelkopf als einem ersten Befestigungsbereich ein zweiter und zusätzlicher Befestigungsbereich ausgebildet, der in eine Gewindebohrung eingeschraubt und fixiert werden kann. Derartige Gewindebohrungen können als Lochreihen oder im Wechsel mit unrunden Öffnungen, inbesondere mit Langlöchern in einem Hohlprofil ausgebildet sein.
Besonders vorteilhaft ist es, daß ein Halteelment mit Riegelkopf und Gewindebolzen eine stufenlose Halterung und Schnellverstellung von Fachböden in Nuten ermöglicht, in denen Federmuttern und/oder Rasterschienen angeordnet sind.
Zweckmäßigerweise ist bei einem derartigen, zwei alternative Befestigungsbereiche aufweisenden Halteelement ein Stellblock vorgesehen, der mit einem Halteblock eine Einheit bilden kann. Insbesondere ist ein kreiszylinderförmiger Stellblock vorgesehen, der an den Halteblock angrenzt und dessen Durchmesser dem axialen Abstand der ebenen
Auflageflächen des Halteblockes nahezu entspricht. Auf diese Weise können zwei Höhen eines Fachbodens mit einer Einführöffnung in einem .Hohlprofil realisiert werden, deren Differenz sich aus den unterschiedlichen Durchmessern bzw. Abstand der ebenen und der kreisbogenförmigen Auflageflächen des Halteblocks ergibt. Wenigstens die der Bohrung oder der T-Nut zugewandte Grundfläche des Stellblocks ist als eine ebene Fläche ausgebildet.
Wenn in einer besonders zweckmäßigen Ausbildung ein Stellblock verstellbar auf dem Gewindebolzen oder auf einem Rundbolzen angeordnet ist und beispielsweise mit einer zentralen Bohrung und mit einem Innengewinde versehen ist, besteht die Möglichkeit, nach dem Einschrauben des Gewindebolzens in eine Gewindebohrung, z.B. eines Hohlprofils oder einer Federmutter in einer T-Nut, den Stellblock bis an eine Außenwandung des Hohlprofils oder der T-Nut zu verstellen. Damit ist eine besonders sichere Fixierung des Halteelementes gewährleistet.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, einen wannenförmig ausgebildeten Fachboden oder einen Fachboden, der wenigstens abgewinkelte Seitenbereiche, zweckmäßigerweise auch einen abgewinkelten Frontbereich aufweist, einzusetzen und in den abgewinkelten Seitenkanten Auflagen auszubilden. Derartige Auflagen, welche mit dem Halteelement zusammenwirken, können beispielsweise halbkreisförmige Ausnehmungen sein, die auf ein in eine Öffnung eingeführtes Halteelement aufgesetzt und in Verriegelungsstellung des Halteelementes eingeklemmt werden. Durch die wannenförmige Ausbildung eines Fachbodens sind die Halteelemente leicht erreichbar und können bequem verstellt werden. Andererseits sind sie nicht sichtbar, da sie von einer abgewinkelten, frontseitigen Kante des Fachbodens abge-
deckt werden. Besonders vorteilhaft ist die Möglichkeit, einen Fachboden im Bereich seiner Seitenkanten nicht nur aufzulegen, sondern in die Verriegelung einzubeziehen. Dadurch wird eine zusätzliche Sicherung des Fachbodens erreicht und die Gefahr, daß der Fachboden unbeabsichtigt angehoben wird und verkantet, ist nahezu ausgeschlossen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einer schematischen Zeichnung weiter erläutert; in dieser zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer ersten Variante eines erfindungsgemäßen Halteelementes zur Einführung in ein Langloch eines vertikalen Elementes;
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine zweite Variante eines erfindungsgemäßen Halteelementes;
Fig. 3 eine Draufsicht nach Pfeil A gemäß Fig. 2; Fig. 4 eine Ansicht nach Pfeil B gemäß Fig. 2;
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung eines in ein Hohlprofil mit Lochreihe fixierbaren Halteelementes mit Fachboden und
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung eines in einer T-Nut mit Federmutter und Rasterschiene fixierbaren Halteelementes.
Figur 1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine erste, besonders einfache und zweckmäßige Ausbildung eines Halteelementes 2, welches mit einem Riegelkopf 10 als einem Befestigungsbereich 3 in eine Langlochöffnung 5 als Öffnung 4 eines vertikalen Elementes 7 einführbar und fixierbar ist.
Das Halteelement 2 besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus einem Bolzen 8, der an einem Ende einen angeformten Riegelkopf 10 aufweist. Der Riegelkopf 10 ist komplementär und mit Passung zu der Langlochöffnung 5 ausgebildet und ermöglicht in einer die Langlochöffnung 5 hintergreifenden Verriegelungsstellung eine schnelle und sichere Fixierung des Halteelementes und damit eines Fachbodens, der auf das Halteelement 2 aufgelegt werden kann.
Beabstandet zu dem plattenartigen Riegelkopf 10, der mit einer ebenen Anlagefläche 12 in der Verriegelungsstellung an einem Innenwandbereich 9 des vertikalen Elementes nahezu anliegt, ist am anderen Ende des Bolzens 8 als ein Auflagebereich 14 ein Halteblock 16 angeformt, der mit zwei parallel zueinander angeordneten ebenen Auflageflächen 18 versehen ist. Zweckmäßigerweise sind diese Auflageflächen 18 horizontal ausgerichtet, wenn das Halteelement 2 in der Langlochöffnung 5 nach Einführung und einer 90"-Drehung eine Verriegelungsstellung einnimmt. Die Länge des Bolzens 8 bzw. der Abstand zwischen der Anlagefläche 12 und einer parallelen, ebenen Stirnfläche 19 des Halteblocks 16 ist auf die Wandstärke des vertikalen Elementes 7 im Bereich der Langlochöffnung 5 abgestimmt und gewährleistet einen nahezu paßgenauen Sitz des Halteelementes 2 in Verriegelungsstellung. Auf die jeweils oberen horizontalen Auflageflächen 18 von wenigstens vier fixierten Halteelementen 2 wird ein Fachboden (nicht dargestellt) aufgelegt. Das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 verdeutlicht besonders anschaulich den einfachen Aufbau des insbesondere einstückig ausgebildeten und aus einem einheitlichen Material bestehenden Halteelementes, die unkomplizierte und sichere Befestigung sowie die mögliche schnelle Demontage und Wiederbefestigung zwecks Höhenverstellung eines Fachbodens an vertikalen Elementen 7, welche Langlochreihen aufweisen.
In den Figuren 2 bis 4 ist eine zweite Variante eines schnell verstellbaren Halteelementes 2 gezeigt- Für übereinstimmende Merkmale werden identische Bezugszeichen verwendet.
Zusätzlich zu einem an einem Bolzen 8 ausgebildeten Riegelkopf 10 als einem ersten Befestigungsbereich 3 für unrunde Öffnungen, insbesondere für ovale bzw. ellipsenförmige Langlochöffnungen ist ein Gewindebolzen 20 am Halteblock als ein weiterer und zusätzlicher Befestigungsbereich angeordnet, der zur Fixierung des Halteelementes 2 in Gewindebohrungen vorgesehen ist. Dadurch besteht die vorteilhafte Möglichkeit einer variablen Verwendung eines Halteelementes 2 sowohl für Lochreihen mit Langlöchern oder langlochähnlichen Öffnungen als auch für kreisrunde Öffnungen und Gewindebohrungen, die beispielsweise abwechselnd mit Langlochöffnungen als Lochreihe angeordnet sein können.
Außerdem können diese Halteelemente 2 in Federmuttern eingeschraubt werden, die beispielsweise in T-Nuten verschiebbar gehalten sind (siehe Figur 6). Der Gewindebolzen 20 weist denselben Durchmesser auf wie der Bolzen 8. Abweichend von Figur 1 dienen bei einem Halteelement 2 gemäß Figur 2 bis 4 aufgrund einer um 90° versetzten Anordnung des etwa ovalen Halteblocks 16 gegenüber dem ebenfalls oval oder auch T-förmig ausgebildeten Riegelkopf 10 kreisbogenförmige Auflageflächen 17 zur Halterung eines Fachbo-' dens, wenn der Riegelkopf 10 eine horizontale Verriegelungsstellung einnimmt.
Zusätzlich zu dem Halteblock 16 mit rechtwinklig zur Längsachse des Halteelementes 2 ausgebildeten Stirnflächen 19 ist ein kreizylinderförmiger Stellblock 22 zwischen dem Gewindebolzen 20 und dem Halteblock 16 ausgebildet, dessen Durchmesser mit dem axialen Abstand zwischen den zwei ebenen Auflageflächen 18 des Halteblocks 16 übereinstimmt.
Dadurch wird eine einheitliche Auflageebene von Halteblock 16 und Stellblock 22 gebildet.
In Figur 5 ist ein vertikales Hohlprofil 24 mit einer Lochreihe aus Langlochöffnungen 5 und Gewindebohrungen 26 dargestellt. In die Langlochöffnungen 5 wird ein Halteelement 2 gemäß Figur 2 bis 4 eingeführt und durch eine etwa 90°- Drehung fixiert. Vor der Drehung wird ein Fachboden 30 mit abgewinkelten Seitenkanten 32 und etwa halbkreisförmigen Seitenöffnungen 33 auf das eingeführte Halteelement 2 derart aufgesetzt, daß ein Seitenkantenbereich 32 des Fachbodens 30 auf dem Bolzenschaft 8 aufsitzt. In Verriegelungsstellung ist der Fachboden 30 aufgrund des definierten Abstandes zwischen Riegelkopf 10 und Halteblock 16 über den Seitenkantenbereich 32 an dem Hohlprofil 24 anliegend gehalten.
Figur 6 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Hohlprofils 24 mit einer T-Nut 34. In dieser T-Nut 34 ist eine Rasterschiene 36 mit einer an der Rasterschiene 36 gesicherten Federmutter 38 gehalten, in deren Gewindebohrung ein Halteelement 2 mit dem Gewindebolzen 20 als einem zweiten, zusätzlichen Befestigungsbereich fixierbar ist.
Ein Stellblock 22 ist in diesem Ausführungsbeispiel axial verstellbar auf dem Gewindebolzen 20 angeordnet. Nach dem Einschrauben und Fixieren des Halteelementes 2 in der TNut 34 sowie nach Anordnung eines Fachbodens 30 mit Seitenkanten 32 und einer Seitenöffnung 33 wird der Stellblock 22 bis an die Innenwandung der Seitenkanten 32 des Fachbodens 30 verstellt. Der Halteblock 16 ist drehbar, jedoch nicht axial verstellbar und kann den Fachboden 30 mit einer ebenen Auflagefläche 18 oder mit einer kreisbogenförmigen Auflagefläche 17 halten. Eine Höhenverstellung ist über die Rasterschiene 36 mit T-Nut 34 möglich.

Claims (17)

1. Halteelement für Fachboden mit einem Befestigungsbereich (3) und einem Auflagebereich (14), wobei der Befestigungsbereich (3) in eine Öffnung (4) eines insbesondere vertikalen Elementes (7) einführbar und fixierbar ist und der Auflagebereich (14) zur Auflage eines Fachbodens 30 vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet , daß der Befestigungsbereich (3) an einem Ende eines Bolzens (8) als ein Riegelkopf (10) ausgebildet ist, der nach Einführung in die Öffnung (4) des insbesondere vertikalen Elementes (7) in eine Verriegelungsstellung bringbar ist, und
daß der Auflagebereich (14) als ein Halteblock (16) an dem anderen Ende des Bolzens (8) ausgebildet und mit wenigstens einer Auflagefläche (17, 18) für den Fachboden (30) versehen ist.
2. Halteelement nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß der Riegelkopf (10) durch eine horizontal oder vertikal angeordnete Langlochöffnung (5) als Öffnung (4) in ein Hohlprofil (24) einführbar und nach einer etwa 90"-Drehung in einer die Langlochöffnung (5) hintergreifenden Verriegelungsstellung fixierbar ist.
3. Halteelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Riegelkopf (10) komplementär und mit Passung zu Langlochöffnungen (5) einer Lochreihe eines Hohlprofils (24) ausgebildet ist und eine senkrecht zur Längsachse des Bolzens (8) ausgebildetete Anlagefläche (12) aufweist, welche in Verriegelungsstellung an einem Innenwandbereich (9) des Hohlprofils (24) anliegt.
4. Halteelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Bolzen (8), der Riegelkopf (10) und der Halteblock (16) fest verbunden und insbesondere einstückig ausgebildet sind.
5. Halteelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß zwei zueinander parallele, ebene Auflageflächen (18) am Halteblock (16) ausgebildet sind, welche in Verriegelungsstellung bei einer vertikal angeordneten Langlochöffnung horizontal ausgerichtet sind.
Halteelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die ebenen Auflageflächen (18) des Halteblocks (16) senkrecht zu einem T-förmigen Riegelkopf (10) angeordnet sind und daß in Verriegelungsstellung eine bogenförmige Auflagefläche (17) zur Auflage eines Fachbodens (30) vorgesehen ist.
7. Halteelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß als ein zusätzlicher Befestigungsbereich ein Gewindebolzen (20) am Halteblock (16) ausgebildet ist, der in einer Gewindebohrung (26) eines vertikalen Elementes (7), eines Hohlprofils (24) oder einer Federmutter (38) fixierbar ist.
8. Halteelement nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet , daß der Durchmesser des Gewindebolzens (20) dem Durchmesser des Bolzens (8) entspricht und daß der Halteblock (16) drehbeweglich auf dem Bolzen (8) angeordnet ist.
9. Halteelement nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen dem Gewindebolzen (20) und dem Halteblock (16) ein Stellblock (22) angeordnet ist.
10. Halteelement nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet , daß der Stellblock (22) und der Halteblock (16) eine Einheit bilden.
11. Halteelement nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet , daß der Stellblock (22) kreiszylinderförmig ausgebildet ist und eine ebene Frontfläche (23) aufweist, die im fixierten Zustand an einem Hohlprofil (24) anliegt.
12. Halteelement nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß der Stellblock (22) mit einem Innengewinde versehen ist und auf dem Gewindebolzen (20) verstellbar angeordnet ist.
13. Halteelement nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet , daß der Durchmesser des Stellblocks (22) dem Abstand zwischen den ebenen Auflageflächen (18) des Halteblokkes (16) entspricht.
14. Halteelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß ein Fachboden (30) mit Auflagen an Seitenöffnungen (33) von abgewinkelten Seitenkanten (32) auf dem Bolzen (8) oder auf dem Gewindebolzen (20) aufliegt.
15. Halteelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Abstand des Riegelkopfes (10) vom Halteblock (16) nahezu der Wandstärke des Hohlprofiles (24) oder des vertikalen Elementes (7) und gegebenenfalls der Stärke der Seitenkanten (32) des Fachbodens (30) angepaßt ist.
16. Halteelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß es aus einem metallenen Werkstoff besteht.
17. Halteelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet , daß es aus einem Kunststoffmaterial, insbesondere aus einem Thermoplast, hergestellt ist.
DE19949405831 1994-04-07 1994-04-07 Halteelement für Fachböden Expired - Lifetime DE9405831U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19949405831 DE9405831U1 (de) 1994-04-07 1994-04-07 Halteelement für Fachböden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19949405831 DE9405831U1 (de) 1994-04-07 1994-04-07 Halteelement für Fachböden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9405831U1 true DE9405831U1 (de) 1994-06-09

Family

ID=6907055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19949405831 Expired - Lifetime DE9405831U1 (de) 1994-04-07 1994-04-07 Halteelement für Fachböden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9405831U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537016C1 (de) * 1995-10-04 1996-10-10 Loh Kg Rittal Werk Rahmengestell für einen Schaltschrank
DE10058462A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Siemens Building Tech Ag Verriegelungselement und Verriegelungsvorrichtung
WO2003001950A1 (en) * 2001-06-29 2003-01-09 Gonzagarredi Societa' Cooperativa A Responsibilita' Limitata Display for books, magazines and items in general
US6575657B1 (en) * 1998-03-31 2003-06-10 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg Device for fastening attachment elements on a frame leg of a switchgear cabinet rack
US9523379B2 (en) 2011-10-31 2016-12-20 Rack Studs Limited Fasteners

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537016C1 (de) * 1995-10-04 1996-10-10 Loh Kg Rittal Werk Rahmengestell für einen Schaltschrank
US6575657B1 (en) * 1998-03-31 2003-06-10 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg Device for fastening attachment elements on a frame leg of a switchgear cabinet rack
DE10058462A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Siemens Building Tech Ag Verriegelungselement und Verriegelungsvorrichtung
WO2003001950A1 (en) * 2001-06-29 2003-01-09 Gonzagarredi Societa' Cooperativa A Responsibilita' Limitata Display for books, magazines and items in general
US9523379B2 (en) 2011-10-31 2016-12-20 Rack Studs Limited Fasteners

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0917266B1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP1317631B1 (de) Verbindungsteil für montageschienen
EP0686316B1 (de) Schrank
DE4333025C2 (de) Gestellrahmen
DE29623551U1 (de) Schaltschrank
EP0602314A1 (de) Anordnung zur federelastischen Lagesicherung von Befestigungsmitteln in Ausnehmungen
EP0645957B1 (de) Gestellrahmen
DE19647802C1 (de) Montageschiene für einen Schaltschrank
DE29623553U1 (de) Schaltschrank mit einer Montageeinheit
DE69210796T3 (de) Klammer, insbesondere zur Befestigung von Heizkörpern
EP0806575B1 (de) Befestigungsanordnung
EP1624198A2 (de) Verbindungsbeschlag für Platten, insbesondere für Tablare
DE9405831U1 (de) Halteelement für Fachböden
DE4109695C1 (de)
EP0943860B1 (de) Befestigungsbausatz für Plattenteile in Gehäusen
EP0939990B1 (de) Montageeinheit mit einer montageschiene
EP3721100B1 (de) Verbindungsanordnung
DE9102071U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE19735251C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von anreihbaren Schaltschränken
DE4333026C1 (de) Gestellrahmen
EP0510346B1 (de) Beschlag zur Frontplattenbefestigung
DE102016206722B4 (de) Klemmhalterung für eine Spannschnur einer Beschattungsanlage und Beschattungsanlage
EP1123021A2 (de) Variables arbeitsplatz-möbelsystem mit vertikalen säulen und horizontalen quertraversen
DE19650131A1 (de) Möbelsystem
DE9319660U1 (de) Trennwandsystem